1884 / 30 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

mens; Maria Christina, EClisabeth Gertrud, 1 15779 Oeffentliche Zustellung liegend: 2 Pappeln Nutzenden J. Kl. mit 6,67 fm. anberaumt. Verschlossene, mit entsvre f n K . 3 ] n 5u = ᷓ— 2 12 üßenden J. . ö I. = e, sprechend 5. Elisabeth, Bernard, Heinrich und Ludbertus, Der Schneider Wilhelm Heine zu N. Wildungen, Das Holz der Schläge Jag. 236 (. u. 269 b. ist schrift versehene Offerten und Probissẽinẽ r n 3 0 t B * I

Abdikat, und zwar je 1 Thaler 17 Sgr. 10 Pf., in vätersicher Gewalt seines Vaterg Philipp Heine entrindet. Die Abfuhrverhältnisse aller Schläge frei vor dem Termin in dem bezeichneten Baubũrean

sowie zur Sicherheit wegen der bei der Schich⸗ daselbst, vertreten durch den Rechtganwalt Rörig zu sind sehr günstig. Der Verkauf findet in der abzugeben. Die Bedingungen liegen daselbst in den der Urkunden vom 5. April, 28. Juni und 11. Aufenthalts, wegen dem Beklagten vom Vater und Versteigerunge protokoll können gegen Ersatz der werden. Die Ban⸗

Oktober 1861, Cedenten des Klägers, Philirp Heine, in der Zeit Kopialien von dem Unterzeichneten nach Anmeldung Verwaltung. x

; . *

Grundbuchs von DOesterwiehe Band J. Blatt 1 Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah- I. Februar 1884. Ter Oberförster: Zeisäng. 5746 B erlin, Montag, den 4. Februgr LI es . * en w r ein, r 14 Thaler lung von 123 11 nebst 5 Prozent Zinsen seit Königliche Eisenbahn⸗Direktlon Berlin. Suh —————r —— Sgr. f. sowie 17 Sgr. 6 Pf. Kosten aus 2 Zief * * R elcher auch die im 8. 5 deg Gesctes über den Martenschn 3 w

—e issionsberretse = re n 5. . ö ; ö . ion * . ö die S. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und dem Immissionsdekrete vom 21. Mai 1828, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Bekanntmachung. Zum Verkauf von zu Bauzwecken Polsterleinwand, Plüsch, grauem Tuch, grauem vom 1I. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem Le onderen Blatt unter dem Titel mim

für die Pupillenmasse der minorennen Jacob der öffentlichen Zustellung wird dieser Kersting zu Rietberg über 40 Thaler Conven⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. mittags 11 Uhr, in unserm Bureau, Schleusen⸗ bruar er, Vormittags 11RUhr, in unserem Geschast. : 8 z z . lan, Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, 6 Das Central ⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich Das

tung des Goedde vorhandenen Schulden eine N. Wildungen, klagt gegen den Schneider Fritz obigen Reihenfolge der Schutzbezirke und zumeist in Geschäftsstunden zur Einficht aus, auch können“ . . 2 . 2 ** ö. V ; 16 V 2. . 5 * 2 ö . 2 8, n 1 1 * ?. Kaution zur Höhe von 133 Thalern auf Grund Rothauge aus N. Wildun zen, jetzt unbekannten größeren Handelsloosen statt. Auszüge aus dem gegen Erstattung von G75 M von dort * 6 9 * 5* n ĩ 16 . 3 2 Bern de sl Barber fl zl Velllschen Reichs-Anzeiger und Konigli relßischen Slänls⸗Anzeiger. . 1 5 12 . m. P 3 2 i

der Hypothekenpost Abtbeilung I. Nr. 7 des von 1870 bis 1878 geleisteter Vorschüsse mit dem bis zum 11. d. M. bezogen werden. Eberswalde, k . 30

. n * 27. Januar 1878 und ladet den Beklagten zur [5251 misston auf Lieferung von Filz, Behäut-Leinwand 66 Der Inhalt diefer Beilage, in well der Hvpothekenpost Abtheilung IJ. Nr. 4 des Fürstliche Amtsgericht zu N. Wildungen auf theilweise noch brauchbaren Brackschienen und anderen Drillich, Leinwand zu Gardinen, Cocosmatten Nor Grundbuchs von Rietberg Band 5 Blatt 24 den 21. April 1884, Vormittags 9 uhr. alten Materialien (Gußeisen, Schmiedeeisen u. s. w.) decken, Wache tnwill, Velourgteppichen und gar pin, . 242 ; 2 ö 1 9 Zum Zwecke ist Bietungstermin auf den 12. Febrnar er., Vor⸗ zu Thürbekleidungen am Sonnabend, den 16. e ö Eg T 4 3 egi 22 16 ö Ent e c Et * (Nr. 30 2.) * 1 Abonnement beträgt 1 4 50 3 für das Vierteljahr. Cin zelne Nummern kosten 20 8.

tionsmuünze aus der Schuldurkunde vom 6. Ser—⸗ N. Wildungen, den 30. Januar 1884. straße 1— 3, angesetzt, bis zu welchem Termin mit lokal hierselbst, Köthenerstr. 8 / . Offerten müß tember . ; . . . Radke, entsprechender Aufschrift versehene Offerten portofrei frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: Sun SHerlin auch bur pin Eördliche Crreditien des Deutschen Reichs. und Tanne wennn, m, werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. einzureichen sind. Bedingungen und Materialien. misston auf Filz ꝛc. versehen, an uns eingereict Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. ge. von Ünruß, . verzeichniß werden gegen Cinsendung von 30 ver- werden. Offerkenformulare und Bedingungen knn Neich⸗ . ma, d , w sgegeben. Amtsrichter. 5741 Oeffentliche Zustellung abfolgt, Königsberg, den 28. Januar 1884. bei uns eingesehen oder gegen portofreie Einsendun⸗ Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich“ werden heut die Nrn. 30 A. und 306. ausgegeben.

. e derem. . 5 sönigliches Eisenbahn Betriebs amt. von 89 3 empfangen werden. Berlin, den 31. 30 lo 39) Bekanntmachung. ( 3. 2 öill J iester früher zu Norgeßs. a, nuar 1854. Materialien Bureau. Patente. gens nach Noten. Emil Julius Meissner Klasse. Patent Nr. 3963 gejchüßten, zufammenziehbaren

Die von der Veutschen Hypothekenbank (Aktien jetzt zu rolle ö. Fanton Freiburg in der Schweiz 557] w in Rötha bei Leipzig X.. Nr, 26 421 Neuerung an Regeneratiy- Apparaten für elt. , ots gen, 3ulat che ich e en ante 1 * Bt ober , meobnhaft, J Aim Taillandier, Taba ver sifaier in Submission auf Lieferu ig von a. 100 bedeckten 5250) z Patent Anmeldungen. nen,. TVelpoͤlg.˖ Coke bfen ; j zusaz ö . 3. geh P R 8963. PBK. gan in Pusfay . Seine * emittirten zu 45 verzinslichen unkündbaren Hypo⸗ w 2 ͤ eren 2 andes; in Frankreich Normal Güterwagen, b. S9 offenen desgleichen, Eisenbahn-Direktions-⸗Bezirk Berlin. Bei Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach LX. St. 959. Verstellbare Sargdecke in Ver— Schlesische HKonien? und Gokes- Dise, Frankreich; Vertreter; Wirtk & Go. in thekenbriefe ö 2. . 6. 1 *. . eon dite, Früher in . 50 Hochbordwagen, d. 50 Plateguwagen, e. Sß6 dem Bau der Sekundärbahn Löwenberg. Gre enannten die Ertheisung eines Patentes nachgesucht. bindung mit der unter Nr. 25 320 patentirten Werke in Gottesberg. Vom 27. Mai Frankfurt a. M. Vom 30. August 1883 ab a. Serie J. Litt. B. Nr. 1494 über 290 Thaler, rn, 1g rn, , in Frankreich Normal Wagenachsen, f. 250 Zugvorrichtungen, fenbergFriedeberg follen auf der Strecke Gen,. ODer Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen Sicherheitslampe zur Zuführung frischer und 1883 ab. 6 Ringe. . 3.

b. Serie J. Litt. C. Nr; 17534 ude 1g Thaler, nn mnizefteltten ige in e Daillandier 2 6. 11356 Güterwagenfedern, b. 14153. Spiralfedern Greiffenberg (speziell in den Feldmarken Schmen— unbefugte Benutzung geschützt. Vernichtung schlechter Luft. Richard Strauss XIII. Nr. 265 534. Vorrichtung zur Trocknung XXII. Nr. 26 418. Verfahren zur Herstellung sind durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts 1. . . n Fi e ieh in Oran, sür Buffer und. Zugapparat. Mittwoch, den seiffen und Geppersdorf) die Erd. und Bõschunnẽ Klasse. ö. . ö in Schweidnitz in Schlesien. bezw. zur Ueberhitzung des Dampfes. B. von Schwefelzink und Strontiumoxydhydrat. hierselbst vom heutigen Tage für kraftlos erklärt 3 ö. enn n i 5 6 57. Taillandier 290. Februar 1884; für die Wagen Vormittags arbeiten (Loos II. rot., 130 0606 cbm) und i LV. LB. 4564. Mehrcrlindrige Compound LRXRXI. N. 9469. Universalbandwerkzeug für Schuh⸗ Köber in Dresden, A. Brühl'sche Terrasse, CG. E. Claus in London, E. C. Mark Lane 16; worden,. . . 263 . *. Eine , er Moßmann und 11 ihr, für die Achsen Vormittags 16 ihr, Maurerarbeiten inkl. Materiallieferung zur Herstel⸗ Dampfmaschine. Carl T. EBurchardt in macher. Emerich Nag) in Kula, Ungarn; Zeughaus, Geb K. 2. Vom 31. Mai 1883 ab. Vertreter: F. C. Glaser Kgl. Kommissionsrath

Berlin, 29. Januar 1884. it eptert ö, rer ehelichen Ermächtigung und für die übrigen Theile Vormittags 107 Uhr in lung von 15 Durchläffen, je in einem Loose im Berlin 8W., Friedrichstr. 48. Vertreter: Faul W. Doepner in Berlin 8, RV. Nr. 26540. Vom Regulator beeinflußte in Berlin 8W., Lindenstr. S). Vom 2. März d .. q ne ger n e gen. beide zu Mülhausen woh⸗ unserem maschinentechnischen Bureau hierselbst, Submissionswege verdungen werden. Hierzu ist V. HM. 3.22. Gestei bohrma schine, . Prin zenstr. J. n fn nu, ,, 1 Gerichtsschreiber de Königlichen Amtsgerichts 1, 2 au ger. vertreten durch Rechtsanwalt Köthenerstraße 24. Offerten sind frankirt, versiegelt Termin auf „Mittwoch, den 13. Februar er Heshuysen in Motier Vully (Schweiz); LR XII. G. 2375. Lagerung von Geschütz⸗ in Annen und M. Genre in Caffel. Vom Nr. 26 424. Politurpräparate für Möbel, Abtheilung 54. , 6. Emil Franz Baum⸗ und mit der Aufschrift: „Submission auf Liefe⸗ Vormittags 117 ühr“, im hiesigen Abtheilung⸗⸗ Vertreter: Emil gapitaine in Berlin. rohren in Minimalscharten⸗Laffeten. I. 5. August 1883 ab. Bilderrahmen ꝛc.— . Kunx in Oberhausen . m,, ö ki r , gn, une, noh en. ien rung von dagen. icsb. ichen! ber, Reder. Hatnattg enn sesellft erdid kchellthh. „K. 3204. Fahrbare Vorrichtung zur Ab- Hruscrn; Königlicher Kommerzien Rath in XV. Nr. 26 502. Pneumatischer Bogenanleger. bei lug burg. Vom 24. Juni 1883 ak. lol 38] ekanntmachung. . h . en durch Rechts⸗ oder „Zugvorrichtungen“ an unser mäschinen⸗ gen ꝛc. zur Einficht ausliegen und die vorgeschriebe—⸗ kühlung der Grubenluft. Oscar Kronst in Buckau, Magdeburg. FE. Hoxyer in Liverpool; Vertreter: Wirth & Nr. 26 428. Verfahren zur Darstellung von Das von der stãdtischen Sparkasse zu Berlin fir finn . 1 hegen 8 Georg Hoch, Pförtner technisches Bureau einzureichen. Bedingungen und ken Formulare! u den Submifsionsofferten, denn. Nordhausen. . . LKR. B. 1689. Verfahren zur Herstellung Co in Frankfurt a. M. Vom 15. Juli 1883 ab. Chinolinderivaten durch Einwirkung von Carbo⸗ die Wittwe Dollfuß. Wilhelmine, geb. Taufend⸗ . ö 3 . le qu Colmar wohnhaft, zum Zeichnungen können in dem genannten Bureau wäh die Bedingungen angeheftet sinb, gegen Erstattunm XI. . G40. Papierschneidemaschine. M. von Cement⸗Rohrleitungen mit innerer Aus⸗ Nr. 26 505. Bogenanleger für Schnellpressen. ketonsäureestern oder deren Substitutionspro⸗ freund, unter Rr. ii sss. ausgefertigke Spärkassen. Armenrechte zugelgssen, s5 und s) Maria Anna Hoch, nde nr Geschäftsstunden eingefehen oder gegen der Kosten von 1, 985 ις für Erdarbeiten und 7, S5 Votteler in Stuttgart. fütterung unter Benutzung der unter Nr 24 354 J. Hesse in Fürth, Bayern. Vom 9. August dukten und Homologen auf aromatische Amido⸗

* 1 * fra . . ö 1 . 8 9 ö w * ö. F 2 * e . g g. ö ö ö ö . * . ö 4 buch (über noch 183 06) ist durch Urtheil des König. Ehefrau Georg Gsell, Maurer in Horburg wohnend, Franko⸗Einsendung des Betrages zu folgenden Prei⸗ für Maurerarbeiten inkl. 15 Blatt Zeich nungen und XIV. G. 2435. Regulirvorrichtung für Dampf⸗ geschützten Maschine. Calvin Derrick in 1883 ab. körper. Dr. L. Knorr in Erlangen, Uni- ĩ County Staat New⸗JYork; Nr. 26 508. Hydraulischer Fern⸗Schreib⸗ versitäts Laboratorium. Vom 22. Juli 1883 ab.

ö ö versolß * 9 z 8 1 i L 3 J 5 24 11 F c. 1 2 2 24 ( lichen Amtsgerichts J. hierselbst vom heutigen Tage , en. 4) und 5) Maria sen bezogen werden: 6,50 S ad a. bis d.; 1,50 S von 1,20 M für dieselben ohne Jeichnungen he— maschinen. Jules Garadot in Neuville Brooklyn, Kings für e, wal . worden. . ** KFihel n sse ener re e Ehefrau des ad e. ; 2. M M ad fe; 7.00 6 ad g, und h. Berlin, zogen werden können. Die einzureickenden Sfferten s. Saone (Rhone) Frankreich; Vertreter: Firma Vertreter; F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗ apparat. M. Th. Teale in London; Ver⸗ Nr. 26 429. Verfahren zur Darstellung vom Berlin, den 29 Januar 1884. in Straßh = aun, YVand ungsangestellter, den 3. Januar 1884. Königliche Eisenbahn⸗ sind mit der Aufschrift: Su bmissions⸗ Offerte Carl Pieper in Berlin SW. , Gneisenaustr. 109/110. Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. treter: G. Dittmar in Berlin 8, Kommandanten— Oxypyrazolen durch Einwirlung von Acetessigestern. Trzebiatowski in Straßburg wohnend, und diesen Letzteren selbst, Direktion ö j ; üʒ 5 94 H. 4069 Verfahren zur Herstellung eines H. 2928. Falzziegelpresse mit f kreis⸗ straße 56 Vom 25. Aua S883 ab ihren Substitutionsprodukte d Homologe

34 . . 9 ; ö 6) und 7 Sophia Phil 9 Ch 9 ) / 1 für Erdarbeiten resp. für Ausführnng von . . . Del sul 3 Vel lle 1 Ui 1 nes w ** 88 Falzztegel presse mi auf 1. reis raße 56 Vom 29. . uaust 1 85 ab. ihren ll stitutionsprodukten Und Domologen auf Gerichteschreiber gn Königlichen Amtsgerichts J. . been rn 14 rg Shefrau Anton Dietsch . Maurer Arbeiten auf Loos II. der Setundär. hohen Vacuumß. Hampbruch in Berlin, förmiger Bahn laufenden Schlitten zum Tragen Nr. 26 514. Hülfs Apparat zur Herstellung Hydrazine. Ir. L. KEnorn in Erlangen, Abtheilung 54. r „beide in Chicago, 37 Tell Courts 5747 bahn Löwenberg · Greiffenberg · Iriedeberg! j Behrenstr. 21. . ; der Unterform. F. Heyer in Schweringen, von erhabenen Oberflächen zum Drucken. J. I. Universitäts⸗ Laboratorium. Vom 22. Juli

k ws FE. 1150. Transportabler Setzbretthalter. Amt Hoya. Sachs in Paris; Vertreter: E. Schultz in 1883 ab.

83

. S lll ne *. 12 r ö ‚. ü 18. ; 8 Staat Illingis in Amerika) wohnend, 8, Joseph Königliche Eisenbahn-Direktion Berlin. versehen. Nachträglich eingehende Sfferten bleiben XV. E. 1 ö ,. . an* r, ĩ s⸗ Priedrich Albert Engelhardt in Reud- LK XXIX. KR. 2397. Neuerungen an Vacuum-⸗ Berlin 8W., Jerusalemerstr. 60. Vom 8. Sep⸗ Nr. 26 430. Verfahren zur Darstellung von

I5737 Bekanntmachung. Philipp. Schuster zu Besseur bei Pont.⸗deMoide, Submission auf Lieferung von Betriebsmateria⸗ unberücksichti— ĩ 29 53 2397. Durch Ausschlußurtheil des K. Amtsgerichts jetzt ö Mantcherourn, (Doubs) in Frankreich woh. lien pro Een sauf z He er! Betriebsmateria⸗ J Sire e, nn m nitz, Riebeck Straße Nr. 16. Verdampf- und Koch⸗Apparaten für Zuckersäfte tember 1883 ab. Drychinolinen. Farbwerke, vormals Würzburg J. vom 26. Januar 1884 wurde der am nend, 9) Lime Philipp, ohne Gewerbe in Pont ⸗de⸗ lien, als: Dochte, Glaswagren, Seilerwaaren, Dro⸗ Gantzer. ; W. 2874. Neuerungen an Apparaten zum und andere Flüssigkeiten. Zusatz zum Patente XVII. Ne. 26 423. Klareisgefrieravpparat. Meister, Lucius . Brüning in Höchst= 22. November 1882 von der bayerischen Notenbank— Roide, 10 Veniamin, Philipp, ehemaliger Zoll— guen, Telegraphenmaterialien, Haar⸗ und Wasch— ö . Bedrucken flacher, runder und ovaler Gegenstände. Nr. 15 569. Norbert Rillienx in Paris; W. Richter in Berlin N., Kesselstcaße 5. a. M. Vom 3. August 1885 ab. filiale Würzburg an Herrn D. Lauber, Weinhändler an, in Pant ⸗de Roide wohnend, handelnd in besen, Handfeger, Garnabfall, Schwämme, Wasch⸗ 3672 Bekanntmachung. Carl Weber in Aachen Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Vom 20. Juni 1883 ab. Nr. 26 432. Verfahren zur Darstellung von in Kitzingen ad. Rr. 3191 ausgestellte Revers über seiner Eigenschaft als gesetzlicher Vormund seines leder, Putzöl, Seife, Talg, Stegrinlichte, Plomben, Es sollen prptr. 76 656 kg Gußstahl⸗ Bohr⸗(Dreh⸗ XVI. C. 1288. Verfahren zur Verarbeitung Berlin W., Leipzigerstr. 124. RX. Nr. 26437. Zahnstange für Gebirgs—⸗ Farbstoffen, Fruchtäthern, Vanillen und Aethyl⸗ deponirte Werthrapiere zu in Summa 11 500 4 mit seiner verlebten Ehefrau Magdalena Mory er Strohdecken, Weidenkiepen, Rohrkörbe, Handtücher, prptr. 16 665 Kg Gußstahl · Frẽls⸗ und 12655 29 von Calciumcarbonat enthaltenden Calcium⸗ Berlin, den 4. Februar 1884. bahnen. Ch. Dupnich in Ixelles⸗Bruxelles; äather des DVioxybenzaldehyos aus Nitro- un für kraftlos erklart, was hierdurch gemäß S. S48 der zeugten noch minderjährigen Sohnes Ludwig Phi⸗ Beitwäsche c. B. Brennöl, vegetahilisches Schmieröl Eisen⸗Frais⸗Spähne im Wehe der Submssfi⸗ ö phosphatverbindungen mittelst Phosphorsäure. Raiserliches Vatentamt. Iõ84 8] Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W, Amidoanthrachinonen bezw. deren Sulfosäuren. C. P;. O bekannt gemacht wird. lippe, 11) Joseph Hoch, Mechaniker, früher in Paris, und Petroleum. C. Braunkohlentheeröl ze. Für die den Meist bietenden e, ,, . . John Cox in London z. Zt. in Mül⸗ Stüve. Genthinerstr. . Vom 4. Oktober 1883 ab. Dr. H. Engelsing in Witten a. Ruhr. Würzburg, am 30. Januar 1884. jet ohne. belannten Wohn⸗ und. Aufenthaltsort, Lieferung der Materialien ad A. ist Termin auf Hierzu ift ein Termin auf Montag den 1I. Fe⸗ heim a. Rh. nung von P t Nr. 26 492. Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗ Vom 25. August 1885 ab. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. J. 13) Martin Daumesser Sohn. Gärtner, früher zu Montag, den 18. Februar er., für die ad B. bruar 1884, Vormittags 1 Uhr, im Buren 6 * , ne dnn , en,, ar,, den, 8 *. Reichs In k , , Baumüller, Sekr. Montbéliard in Frankreich wohnend, jetzt ohne be— auf Freitag, den 23. Februar er., und für die anberzumt?“ ; babnen. A. Haarmann in Osnabrück. ; . k . , Strelitzerstr. 66. Vom 5. April 1883 ab. der Wärmeleitungsfähigkeit. R. M. Daelem. kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 13) und 14) ad CG. auf Sonnabend, den 23. Februar er., Die Bedingungen liegen dagegen im Buream L. 2500. Nothverlaschung bei Schienen⸗ ge , . e, . XXI. Nr. 26439. Vorrichtung an Bogen⸗ in Düsseldorf, Hohenzollernstt. 29). Vom 5764] Aung Maria Baumgarten, Ehefrau des Cart Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal Nr. I6 zur Einsicht aus und kj . Fern,, brüchen. Franz Liske, Richard Kunze Särgen i ö ma, ge. 856 , . ie lampen zum selbstthätigen Ausschalten einer August 1883 ab. ö ; ; . Thesdor Napoleon Paschalf, früher ian eren, gen . i , schäfts ; zur Einf und können gegen Erstat— id Friedrich Wilheim Kim-éa in Hemelingen Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als mee i, . k Xn. Fir. 6 456. Ginrichtung zur Verne Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die!; z ; h rbey, jetzt FRierselbst, Köthenerstraße Nr. S9, anberaumt. tung der Kopialien von 1 6 auch abschriftlich mit— und Friedrich Wilhelin ma in Hemelingen. nicht eingetreten Lampe, wenn dieselbe erloschen ist. H. R. Nr. 26 496. Einrichtung zur Vermehrung Schuldurkunde vonn 2. Jan zar 18h bund Fegg? in ann, Algerien wohnend, und den Letzteren Sfferten ' sind srankitt und versiegelt mit der in den getheilt werden. . nn 2999. Straßenbahnschienen mit. elt st Kuss C'èteten. Koissier in New⸗York; Vertreter: Wirth & der Waarenhreite, am. Yagetst ahl. NM. liche Verhandlung vom 8. Juli 1875, inhalts deren selbst. 13 und. 16 Claire Taillandier, Ehefrau Bedingungen vorgeschriebenen Aufschrift ebendahin scbließenden Spurrinnen. Firma 8. Müller rern. X. 819 Verfahren zur Herstellung eines Cee, in Frankfurt a. M. Vom 24. Januar 1 ein Darlehn zu 660 M nebsf 45, JZinsen nde ten, Julius Durand, Tapezierer, miteinander in einzusenden. Offerten formulare und Bedingungen G Co. in Oberföhring. i , , . Ren ern; 3 ia. 1883 ab. Chauvin in Troyes, Aube, Frankreich; Ver⸗ auf dem Anbauerwesen No. ass. 53 . zu Heckenbeck Tolmar wohnend. und diesen Letzteren selbst können bei uns eingesehen oder gegen Baar ⸗Einsen⸗ V. 634. Neuerungen an Trockenbaggern. 2 1. . un n dreifekoffern u. tel. Nr. 26 440. Konstruktion der Elektromagnete treter; Wirth C Co in Frankfurt a. M. Vom Haupt und Einspruchsbeklagten ad 1 vertreten dung' von 1. ' inch Bestellgeld empfangen [5655] C. & H. Verinz in Hannover. XIV er. h 6. un l ng der Gin ; und Armatur hei elektrifchen Maschinen. 6. 12. Mai 1883 ab, J f RX. A. 981. Stations- Control⸗ und Verschluß⸗ k 5 9M ,,, er , Imhof in Mülheim a. Rhein. Vom 3. März XKRKR. Nr. 26 457. Maschine zur Herstellung d das Versäumnißurtheil . . fi , e nn. k . JJ 1883 ab. don Roßhaargemeben. F. Maussner in en gegen das Versäumnißurtheil vom 8. Dezember nen ,,, . . in Plattling, Niederbayern. nn , D, , , . s . Nr. 26 441. Apparat zur Weitergabe von Nürnberg. Vom 8. September 1883 ab. trockenen Farben, Siccativ 2c. beschafft werden. 1. 408i. Nah ichen ⸗Verschlußring. d elektrischen . B. Abdanje-Aba- XXXI. Nr. 26 417. Gesammtanordnung an II 8 i ,,. , ne nn,, für Blano- Kang wicz in Paris; Vertreter: J. Brandt Vorrichtungen zum Hontint e en, Formen. forte z. Vom 0. September 1383. f 6. . ö. . W. Leipziger⸗ . ,, der . 43 zapfenbände ; ; ö raße 1244. Vom 20. April 1883 ab. 8. EHE er iz darts; Vertreter: Ir tober 1883 . gewölbten, von 3 ö 1 3. a, nnn, . 999 Mere ö. ö zan nach je einer Schallöffnung führenden Nr. „6 451. Kanneltrung des Stechers z ö J 7 . Hohlräumen. H. Schwindt in Berlin C. Fabrikation von Gußnägeln; Zulatz zu P. R. ö Lustgarten 3 Vom 10. Juni 1883 ab. 24440). 0. H. Stamm in Sülz bei Cöln

5

als Hypothek im Grundbuche für den Tischkf is⸗ Louis Vogel zu Bin hel w . Ganser und ad 15 und 16 durch werden. Berlin, den 31. Januar 1884. Materia—⸗ Submission. Für die Werft soll für das Etats⸗ ern nn, des ö Grundstüͤcks gegen⸗ echtsanwalt Abt -= Kaiserliches Landgericht wolle lien ⸗Burcau. jahr 1884385 der vorliegende Bedarf an Lacken über für kraftlos erklärt. z . n , , . . derden. Gandersheim, den 26. Januar 1884. loß erhohenen Gin pruch für zn sässig und begründet lobas] Geschlossen. Offerten mit der Aufschrift: „Sub Hans, Regierungs- Maschinenmeister? in Ber 8, Megierungs⸗Measchinenmeiste Ber⸗

Herzogliches Amtsgericht. erllären, besagtes Urtheil aufheben; die gegen die Bekanntmachung. Für den Neubau der natur⸗ mifsion auf Farben“ sind zu de Fe⸗ e , , . x H. Wegmann. in ,, durch 3 Mittheilung, an den historischen Mufeen. Invalidenstraße Nr. 45, solsen . . Ii nge n lin O. Hquptwerkstatt der Sst k ö. n e nn n,, des ö . o,, seitens im Wege der Suhmission: 1L 609600 Hinter. Bureau anstehenden Termine einzureichen. Bedin— i , i , , a. . Io 736] Ve ll ts kl . ) erhobenen treitigkeiten, mauerungssteine, 2 500 9060 Hartbrandsteine, S560 000 gungen liegen in der Re istratur der unterzeichneten riicher Stromstär ken , , . Potential. er ollenheitser arung. als unzulässig jedenfalls als unbegründet kostenfaͤllig Klinker, 120 000 Verblendklinker (roth oder gelb), ÄAbtheilung' aus und fun fuͤr 1060 . i, , ö differenzen. Rookes Evelyn Bell Compton Nr. 16435. Nachdem Johann Seorg Geiger von n . den, Cinspruchsklägern beurkunden, daß sie derdungen werden und ist' hierzu ein Termin an enn nns en, allgemcinen Eubinf ffn ge n. m il, Lenden und Fiobert Kahn in Chelmesprd; . der die sseitigen Aufforderung vom sich ,, des Einspruchs beklagten. und Klä̃ Montag, den 11. Februar eurr., Vormittags Stuttgart einzusehen. Kiel, den 31. Januer 186 k 24. März. 1875 Nr. 4921 bisher nicht Folge ö Baumgarten wegen der Bestätigung der 160 Uhr, im Baubkreau, Invalidenstraße Nr. 101, Kaiserliche Werft Verwaltungs. Abtheilun n,, J tember 1883 9 , ; ) t leistet, wird derselbe hiermit für verschollen erklart Liquidation vom 14. Februar 1882 anschließen“, und . b. HI. 3917. Neuerungen an Telephonen. LXXVIII. PB. 1426. Neue ; Ei Nr. 26 443. Neuerungen an Apparaten, um a./ Rh, Marsiliusstr. 26. Vom 11. August und werden sein Vater Mathäus Geiger alt von laden den Kläger und Einspruchsbeklagten. fowie die ö Firma E. Hartmann & Co. in Würz— re, ene. ir Sa ng sale nern eg, an . die mit einer telephonischen Centralstation ver— 1883 ab. Baitenhausen und seine Brüder Mathä und Rupert Haupt und Einspruche beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1 egerahmen fi eboldsche Zündholzeinlege⸗ bundenen Instrumente mit einander in Verbin⸗- XXX II.

burg . ; , . Nr. 26458. Vereinigung eines ge⸗ inen. Vom 23. Novemher 1882 . ; . * 3 wm , ,,, 55 22 maschinen. Vem ü. Novemher 1852. dung zu setzen. G. A. Car dwoell in New⸗ färbten und erweichten Glases mit flüssigem—

XXEH. F. 1858. Verfahren zur Darstellung . 83361 ö ; . Ln R, ba, gel. Herstellung von Zucker. Nork; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin Glas durch Pressen oder Walzen. C. F. R.

1 3 ö 8 * 2 1 von gelben Farbstoffen mit basischen Eigenschaf— ( ö K,, ; . . 1. Iich l . ge 1 J de 2x 9 2r 3 2 6 z I——— SSCnp3f5 * * ten durch Einwirkung von Ammoniak oder Amin— e, , ,,,, . g W., Potsdamerstr. 141. Vom 14. Juni 1883 ab Grosse in Berlin NI Schiffbauerdamm 21. ö basen auf Chineophtalon, deslen Homologe und Vom 28 Juñ 1555 . nn nn, Nr. 26 444. Neuerungen an dynamo ⸗elektri⸗ Vom g. September 1383 ab. . ö Substitutionsprodukte. Farbwerke vorm. 2 . . schen Maschinen. J. 8. Sellon iu London; XXXIHH. Nr. 26 533. Hängematten Gestell.

, r 188 ö. z I ; ;

.. . Meister, Lucius K Brüning in Höchst a. /M. Berlin, der i , g n t 586? Vertreter: O. Pieper in Berlin 8W., Gneisenau⸗ C. L Hauers berger, Lehrer in Glauchau. Io b? Deffentliche Zustellung. klagten ahne Wohn und Aufenthaltsort wird diefer Bei der heute, stattgehabten 27. Erämien- Ziehung der 3, Köln- Mindener, Prämien. XXV. E. 1822. Treppenrest. Aurel ,,, 1. straße 199/119. Vom 17. Juni 1883 ab. Vom 15. Mai 1833 ab,.

Die Gertrud Marquard, ledig in Spaltenstein, Auszug bekannt gemacht. . . . Antheilsscheine, woran die am 1. Dezember 1883 gezogenen Serien: Polster in Niederlößnitz bei Dres den. . . . Nr. 26 445. Neuerungen an Haltern für Nr. 26 542. Scharnierartige Verbindung der u. Gen,, vertreten durch Rechtsanwalt Mezler in Der Landgerichts⸗Sekretär: 70. 448. 456. 470 606 6 794 911 1243 XXVIE. S. 2152. Maschine zum Strecken Ertheilung von Patenten. elektrische Glühlichtlampen. A. Swan in ; is ꝛe.— T- Ravensburg, klagen gegen den Wilhelm Knoblauch, Jansen. . ö ö . 4 ö * . und Ausdehnen aufgetrockneter Felle und Häute. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist Gateshead, Durham, England; Vertreter; C. Remus in Dresden, äußere Schillerstr. 65. . , deer lle teh, , , ö J 1253. 1264. 1639. 1902. 2106. 2265. 2331. 2368. 2418. 1 . ö. . a. H. 9 Nachgenannten . va, von dem angegebenen hieper in Berlin sW., Gneisenaustr. 109/110. . . . K Maschi

ufenthalt abwesend, wegen Ansprüchen aus un— I. = z2. Rotirender Temperofen. Tage ab ertheilt. ie Eintragung in die Patent— Vom 20. Juni 1883 ab. LV. Nr. 26 425. Brodschneide⸗Maschine; ehlicher Vaterschaft, mit dem Antrage auf Erlassung In Sachen der Ehefrau Bertha Wilde, geb. 2485. 2595. 2553. 2555. 2593. 2843. 2882. 2932. 3012. Friedrich Ernst Par in Radebeul. w rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. Nr. 26 446. Verfahren zur Isolirung der abhängig von Patent Nr. 24 248. M. 3 * tic nf ug, n erklärten Urtheils Hirthe in Braunschweig, Klägerin, 3067 3115 3495 3568 3664 3996 XLII. . . , 1 , ig 9 HP. H. 26415 - 26544. Spulen und Leitungsdrähte für elektrotechnische k 80., Glisabeth⸗ Ufer 30. ahin, Bekl. sei kostenfällig schuldig: gegen . . . ö . ö * ͤ geographischer Bieiten. Patr'ck Boyhan Asse. = Zwecke. Chertemps Co. in Paris; om 25. Juni Sd ab. . . ; IN) der Kl, Gertrud Marquard an Tauf⸗ und Kinde deren Ehemann Paul Wilde daher, jetzt unbekannten Theil genommen haben, sind nachstehende Antheilsscheine mit den beigesetzten, durch den Tilgungs. in New-Vork; Vertreter; Brydges & Co. in LV. Nr. 26 485. Selbsttbätige Löschvorrichtung Vertreter: F. E Thode & Knoop in Dresden, Nr. 26 433. Spannvorrichtung für Wring-

bettkosten 40 M, Aufenthalts, Beklagten, ö plan bestimmten Beträgen gezogen worden: Berlin SW, Königgrätzerstraße 19. ; an Lampen. R. Ogden in Manchester, Eng⸗ Amalienstr. 3. Vom 20. Juni 1883 ab. maschinen. JI. Reeeks in Hamburg, Admi⸗

2) ihr, bzw. der Pflegschaft ihres Kindes Stefan wegen ,,, ( C. 1267. Geschwindigkeitsmesser. Abhängig land, und R. J. Andersom in Liverpool, Nr. 26 447. Elektrische Bogenlampe. C. ralitätsstraße 63. Vom 29. August 1883 ab.

insolange, als sich dieses Kind nicht felbft zu Ehescheidung, y d ĩ . ö . 160 665 von P. R. 290 995. Archibald Campbell England; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Wüst in Zurich; Vertreter: G. Dittmar in Nr. 26 516. Verbindung der Tischbeine mit ernähren vermag, jedenfalls bis zu dessen zurück- ist nach Beendigung der Beweisaufnahme zur münd— d V3. Campbell, Baronet in Blythswood, County Gaeisengustr, 109,110. Vom 8 August 1883 ab. Berlin 8., Kommandantenstr. 56. Vom 23. Juni den Zargen. J. Karrer in Markdorf. gelegtem 14. Lebensjahr in Fjährl. Raten vor⸗ lichen Verhandlung Termin auf den ö VJ J 2. 666 of Renfrew, Schottland und Walter, Lhomas Nr. 26 489. Mit Borstenwischer combinirter 1883 ab. . . J Baden., Von 14. Septemter 1883 ab, ö auszahlbar, vom 21. August 1883 an gerechnet, 15. März 1884, 23 J ; 1,000 Sooldem 9 ,, Vertreter, 0. o bhtabschneider, Ieh Kieser in Aalen, Nr; 26 448. Regulirungs Vorrichtung für Nr. n. . k jährlich 100 A0 zu bezahlen, . Vormittags 10 Uhr, 30, 266 JJ 1,000 Kesseéler in Berlin . Königgrätz enste. 47 Württemberg. Vom 25. September 1883 ab. elektrische Bogenlampen. FE. Jomes und A. E. k 2 ain in Senf; Vert ö. . und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand. vor der dritten Civilkammer des Herzoglichen Land— dd i 169090 * 96 E194. Neuerungen an. Materialien. V. Nr 26 456, Schachtfördernng mit Unterfeil. omés in Battersea, Surren, Shurch Terrace, lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht gerichts hieselbst bestimmt. 1 500 . Prüfmaschinen. Albert Hamilton Emerꝶ A. Eändenberz in Dortmund. Vom Queens Road; Vertreter: F. E. Thode & Knoop Nr. 26 5836. Stellvorrichtung für Wring⸗= zu Tettnang auf ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den ; 1 i. ö 566 in New-YJork; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 24. Juli 1835 a. in Dresden, Amalienstr. 35. Vom 23. Juni maschinen. A. HKLCim in Berlin 8 We Freitag, den 28. März 1884, Beklagten wird dieses bekannt gemacht. 23.456. 30, 258. 36,314. 39.667. 63, 165. 8 We Gneisenaustr. 110. = VA; Nr, 26 419. Maischmühle. -R. Klink- 1883 ab, . ( . . Zossener er. 36. Hof 15. Vom 7. Juni 1383 ab- Rachmittags ] Uhr. Braunschweig, den J. Februar 1884. ö, C80. 113,229. 118,386. 129, 5625. 153.339. RE. 1152. Neuerungen an Wägemaschinen. hardt in Wurzen. Vom 1. Mai 1883 ab. Nr. 26 449. Träger für elektrische Glühlicht⸗ Ir. 26 538. Vorhang choner = J. Maas

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Oelmann, z 199,780. dd i 200 9 k . , . ö 26 . Verfahren zur Herstellung von lampen. J. Lanzuerean in Paris; Ver- in Dessau, Mauerstr. 714. Vom 29. Juli Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts. Alle übrigen zu den bezeichneten Serien gehörigen Antheilsscheine werden mit Pr. (t Vertreter: Carl Fleer in Hern M., opfenextrakt. L. Ronukés in Paris; Ver- treter: 9. Pieper in Berlin 8W., Gneisenau— 1883 ab. ; 2.

ö ñ n derꝛoglic gerich Thlr. I10 eingelöst. ö ö . Gneisenaustr. 110. ; . treter: Wirth K Co. in Frankfurt a. M.! Vom straße 109‚ñ110. Vom 7. Juli 1883 ab. Nr. 26 541. Vorrichtung zum Abgießen XEHEV. G. 2520. Schnalle für Hosen⸗ und 30. August 1883 ab. Nr. 26 450. Verbindung der Kohlen mit dem heißer Flüssigkeiten aus Töpfen. G. Hei-

Lumpp,

Gerichtsschreiber des Königli i . Die Zahlung vorgenannter Beträge erfolgt vom 1. AprII a. e. an: ĩ : J i chtssch des Königlichen Amtsgerichts. Verkäufe, Verpachtun gen, 11 e, 3 . g ö ö. . Westenbänder. G. F. Gatzemeier in. Nr. 26 495. Maschinen zum Trocknen und in das Glas einzuschmelzenden Platin bei Glüh— liger in Aachen. Vom 21. September 1883 ab- 5773 Oeffentliche Zustellung. Submissionen ꝛe. i Rn Benn in unserem (olpons - Birenn . Berlin, Dresdener · Straße 70. . ; Auflockern von gebrauchtem Hopfen behufs lichtlampen. T. E. Gatehouse und H. Nr. 26 543. Schnurspanner für Roll vor⸗ Der Schneidermeister A. Marotz in Bütow, ver⸗ so7a8] in Berli . ; . ö 1 XLR. G. 2462. Vorrichtung an Nadelschleif⸗ Wiederbenutzung E. Havies in London; Alabaster in London; Vertreter: Brydges hänge. Jeder manmm 4 Canis in Ham-

treten durch den Rechtsanwalt Hildebrand zu Bütow Kiefern Bau und Nutzholz⸗ Verkauf in der erlin bei der Direction der Pisconto- Gesellschaft, maschinen zum selbstthätigen Einführen der Vertreter: J. Brandt in Berlin W., König⸗ K Co. in Berlin 8 w., Königgrätzerstr. 107. burg. Vom 7; Oktober 1883 ab. klagt gegen den früheren Seminaristen Eark Kno) Königl. Qberförsterei Biesenthal. Freita S. Bleichr der J Nadelschäfte in die Schleifmaschine. Jos. grätzerstr 131. Vom 2. Mai 1883 ab. Vom 11. Juli 1883 ab. Nr. 26 544. Vorrichtung zur Verbindung aus Zwirnitz, zuletzt in Bütom wohnhaft, wegen den I5. Februar von Vormittags H ff in F ; . x = ; ö . Grimmen in Aachen, Peterstr. 52. Nr. 26 539. Vormaischbottich für Bren⸗ Nr. 26461. Vorrichtungen an elektrischen der Seiten⸗ und Stirntheile eiserner zusammen-= gelieferter Schneiderarbeiten, mit dem AÄntrage auf] ab, sollen 1 dem Eisert chen . hlersclis rankfurt a. II. bei M. A. von Rothschild & Söhne, . XF. 1157. Rohrdichtmaschine Henry nereien. R. Pzillas in Brieg. Vom Generatoren zur Regulirung des Stromes. legbarer Bettstellen Eisenmöbel: Fabrik kostenlästige Verurtheilung des Beklagten zur' Zah, folgende Kiefern Bau. unb Rußhölzer öffentlich ver, in (öln pei Sal. Oppenheim jr. CS (o George Erudsgett in, Sondon; Vertreter; 6. 1. August 1383 ab. F. Ehomsem in New-Britain. Connecticut, Scherndort in Schorndorf, Württemberg.

lung von 64.50 „½ nebst 50 / Verzugszinfen Yfeit kanst werden: 1 Schutz beni? Gißerbude, Schläge in 4 . . . Kesseler in Berlin 8 W., Röniggrätzerstr; 47. VREIE. Nr. 26 415. Herstellung eines Gazegewebes V. St. A.; Vertreter: Robert R. Sehmidt in Vom 9. Oktober 1883 ab.. . 1. Januar 1884, und ladet den Beklagten zur Jag. 735 5. u. c. 321 Stck. mit ca. 46 . msterilam vei ippmann, Rosenthal & (0. . L. H. 3076. Ausrückvorrichtung sür Walzen⸗ behufs Zusgmmenfilzung desselben mit Filzwatte. Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 8. August XRXXRVI. Nr. 26 460. Heizapparat mit beweg- —ĩ ; gegen Rückgabe der betreffenden Antheilsscheine und sümmtlicher noch nicht, verfallenen Zins. stühle mit in die Zugstange eingeschaltetem Feder- J. E. Mayer in Eupen. Vom 36. De⸗ 1882 ab. Üichem Feuerrost. G. Wirsum in Baden- Nr. 26 452. Polklemme. G. Hero- Baden. Vom 12. Dezember 1882 ab.

mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei h n ; ; ch h 9 echtsstreits vor das 30 rm Nutzholz II. Kl. IJ. Schutz bezirk. Grafen Coupons. Die Verzinsung der verloosten Antheilsscheine bört mit dem 1. April a. c. auf. apparat. Ferd. Erans in Neuß a. Rhein. zember 1882 ab. . Nr. 26 481. Ofenfeuerung mit Zuführung

Königliche Amtsgericht zu Bütow au ü : i 4 ; ö - z h j f brück, Schlag Jag. 1982b.: 174 Stck. mit 154 im Vollständige Vummern- Verzeichnisse der zur Rückzahlung gelangenden Antheilsscheine LH. KR. 4600. Anordnung der Tastenfedern bei!. Nr. 26 464. Gewichts - Regulatoren für tizky in Hamburg. Vom 21. August 1883 ab.. n . Accordeons. Gebr. Rufe in Gera, Unterm⸗ Schleudermaschinen. C. H. Weisbneh in Nr. 26458. Neuerungen an den Elektroden vorgewärmter Luft. H. Böttger in Dresden.

den 6. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr. u. 6 rm Nutzholz II. Kl. III. Schutzb ; g ae in 6. der ,, g. ö kellunm wird dieser Schwe, 8 1266.: 274 Stck. mit 3. 63 sind vom 1. ö n. ö . und . obengenannten Bankhäusern zu beziehen. q per er n ner m en enz, Rprit 133 fun ie lr fte itte u den . Kren ir Ge, au ft ggg ap z . ; Februar . 6. ð nitz. V ; ; . anulatoren. R. V ! er 188 . ö. ö. r, ,,, . ,, 6 ö Pie Admini t ti 4 5 Ii 4j P mi 4 h il . HK. 3169. Zange zum Intoniren von Pian . Nr. 26 474. Maschine zum Ausschneiden in Mons, Belgien; Vertteter: G. Fiejer in!. Nr. 26 482. Schutzvorrichtung an Ofen- Gerichteschreiber ** gen ellchen Amtsgericht n ,, g , 6. . 18tratiok der Köln-Hindener Främich-Anthei sscheine. . fortes. Eduard Kilian in Leipzig, Prome- und Prägen von Papier, Stoff ꝛc. A. Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/1190. Vom rohren gegen das Eindringen von Ruß in die. 1 Vorddentsche Bank in Hambur H. un! Egeln ehr. Serhbienstta tte z3. Bom d n,. n,, . er Vienstacker 8. HM. 2996. Apparat zur Erlernung des Sin⸗ 4. August 1883 ab. Nr. 26 454. Neuerungen an den durch Kaiserstr. 4. Vom 20. Oktober 1883 ab.

w rm

Geiger von da gegen Sicherheitsleistung in den füär⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Äbth. J. der sorglichen Besitz seines Vermögens eingewiesen. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Col= Ueberlingen, den 28. Januar 1884. mar i; Ez; auf, den 19. April 1884, Bormit— Großherzogl. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem From herz. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen.

ö ö. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Be—

ü 6