1884 / 30 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse.

XXXRVI. Nr. 26 483. Neuerungen an Koch⸗ und Heizeinrichtungen. J. CG. X. Eggers in Hamburg. Vom 21. Oktober 18533 ab.

XXXVᷓII. Nr. 26 438. Neue Vorrichtung um Dachfenster zu öffnen, zu verschließen und in be⸗ liebiger Lage festzustellen; Zusatz zu P. R. 20 114. E. Ellemdt in Stolp, Pommern. Vom 11. Oktober 1883 ab.

XXXRVIII. Nr. 26466. Vorrichtung zum Auf⸗ pressen von Belegmasse (imstirtem Fournier) auf Dolzleisten. Mayer in Stuttgart, Forststr. 531. Vom 22. Juni 1883 aß.

Nr. 26 593. Kombinirfer Nuth⸗ und Spund⸗ hobel. H. Hassensteim in Rathenow. Vom 1. August 1883 ab.

XXXIX. Nr. 26507. Apparat und Verfahren zum Umgießen der Spinnerei⸗-Druckwaljen mit Walzenmasse. J. Appelt in Reichenberg, Böhmen; Vertreter: R. Fiüders in Görlitz. Vom 14. August 1883 ab.

XEEI. Nr. 26 500. Stellzirkel. W. H. Mitchell in Boston, Amerika; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 27. Juni 1883 ab.

Nr. 26 501. Hülfsinstrument zum perspektivi⸗ schen Zeichnen. A. Wachs und 60. Lü- A olsT in Leipzig, Hallesche Straße 12. Vom II. Juli 1883 ab.

Nr. 26513. Neuerungen an Indicatoren. F. Spetazler in Grabow a. d. Oder, Gießßerei⸗ str 453. Vom 7. September 1883 ab.

Nr. 26517. Entfernungsmesser. J. Mensler in Battenberg, Reg. Bez. Wiesbaden. Vom 18. September 1885 ab.

XEIV. Nr. 26 475. Pfeifenabguß mit Patronen— lager; Zusatz zu P. R. 25 495. E. Trielosr in Cassel. Vom 11. August 1883 ab.

XIV. Nr. 26 462. Grabemaschine zur Her⸗ stellung von Wasserzügen im Boden 1 Meine in Einbeck, Hannover. Vom 4. Mär; 1883 ab.

Nr. 26476. Stellvorrichtung für die Messer⸗ hebeltraverse an Hackemaschinen. C. West- PDhal in Schöppenstedt. Vom 15. August

Nr. 26 479. Federnde Reinigungsplatte für die Zinken von Rechen, Eggen und ähnlichen landwirthschaftlichen Geräthen. A. Holãden in Penshurst b. Gresford, Colonie Neu⸗Süd⸗ Wales, Australien; Vertreter: G. Milczewski in Frankfurt a. M. Vom 18. September 1883 ab.

Nr. 26 484. Hufbeschläge ohne Nagelung. Firma Sarre, Brandi RK Go. (Inhaber H. Sarre, G. Brandl, H. Beyerhaus & H. Hitzig) in Berlin 8W., Gitschinerstr. 94. Vom 14. Juli 1883 ab.

Nr. 26 509. Verfahren zur Vertilgung von Pilzkrankheiten und schädlichen Insekten, ins⸗ besondere der Reblaus bei Weinpflanzungen u, s. w. durch ein Gemenge von Moogtorf mit Agentien verschiedener Art. L. Starck in Mginz. Vom 28. August 1883 ab.

Nr. 265109. Neuerungen an Bienenkörben. Eriepke, Lehrer in Duckow b. Malchin i. Mecklenburg. Vom 39. August 1853 ab.

Nr. 26 519. Hußbeschlag aus roher Haut oder Leder. F. B Greirenhagenm und A. Schnitzer in Zittau. Vom 5. Oktober 1883 ab.

Nr. 26 529. Zinkenauswechselung an Gabeln für landwirthschaftliche und industrielle Zwecke. G. Pickhardt in Hagen i. W. Vom 17. April 1883 ab.

Nr. 26 522. Verschluß vorrichtung ohne Gefälleverlust für Be⸗ und Entwässerungen. Ih. Ton Weerzaard in Kiel, Sophien⸗ blatt 85. Vom 4. Juli 1883 ab.

Nr. 26 523. Drehschieberverschluß mit Füll⸗ trichter für Jauchefässer und dergl. . C. Conradi in Rheinböllerhütte., Vom 23. August 1883 ab.

Nr. 26 526. Stellvorrichtung für die Sohle an Grabenpflügen. J. Gr éze und M Gre in Paris; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 19 September 1883 ab.

XIV. Nr. 26493. Neuerungen an Gas⸗ maschinen. W. E. Hale in Chicago, Cook County, Illinois. V. St. A.; Vertreter: 6. Kesseler in Berlin sW. Königgrätzerstr. 47. Vom 1. Mai 1883 ab.

Nr. 26 494. Gasmaschine mit Hülfsdampf⸗ maschine zum Anlassen der ersteren. W. E. Hale in Chicago, Cook County, Illinois, V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin S8W., Königgrätzerstr. 47. Vom 1. Mai 5883 ab.

XLVII. Nr. 26 435. Vorrichtung zum Ueber⸗ tragen von Betriebskraft für Stanz Niet. und ähnliche Maschinen. A. Higzinson in Liverpool, England; Vertreter: F. P. Thode & Knop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 7. Sep⸗ tember 1883 ab.

XLR. Nr. 26 527. Walzwerks⸗Kupplung für Walzen mit viereckigen Zapfen. E. Ballen in Düeldorf, Wielandstr. 14. Vom 12. April 1883 ab.

Nr; 26 528. Selbsttbätige Räder⸗, Theil. und Fräsmaschine. L. Eberhardt und H. E Eberhardt in Newark, Cssex County, New-Jersey, V. St. A.; Vertreter: J. JJ. F Erillwitg in Berlin N., Oranienburgerstr. 64. Vom 20 Mai 1883 ab.

L. Nr. 26 515. Schleudermühle mit zickzack⸗ körmigem Durchgange des Mahlgutes. = P, Frey gang in Eutritzsch Leipzig. Vom 11. Sep- tember 1383 ab.

L. Nr. 26 416. Neuerung an Dämpfern für Pianinos. A. Lexovn in Berlin. Vom 29. Dezember 1882 ab.

LEH. Nr. 26 491. Doppelsteppstich · Nähmaschine. R. Leavitt in Boston, Massach, und P. Flather in Bridgeport, Connecticut, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., König ˖ grätzerstr. 131. Vom . Januar 1883 ab.

Nr. 26 531. Maschine zum Ausschneiden und Umnähen von Knopflöchern. A. Helmi in London; Vertreter: F. EB. Thode & Enoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 22. Juli 1883 ab.

LV. Nr. 26 463. Mit einer Trense verbundene Kandare. Spohr, Oberst-Lteutenant 2 in Gießen, Bismarck und Ludwigstr. Ecke. Vom 25. März 1883 ab.

LVR. Nr. 26 461. Neuetungen im Oelpreß⸗ verfahren. E. Traum anm in Mannheim. Vom 17. Januar 1883 ab.

C

Rlasse.

LI. Nr. 26 467. Innere Stopfbüchse für doppeltwirkende Plungeryumpen. W. Woit in San Francisco; Vertreter: F. O. Gla er, Königl. Kommissionsrath in Berlin 8wW., Linden— straße 89. Vom 30 Juni 1883 ab.

Nr. 26470. Umkehrbarer Ventilsitz für Pumpen. J. Kroo in Halle a /S. Vom 17. Juli 1883 ab.

Nr. 26477. Klappenventil für Pumpen. JT Stalder in Oberkurg Schweiz; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 24. August 1883 ab.

LXII. Nr. 26557. Reuerungen in der Aus— rüstung von Velcciveden. G Rothgiesser in Bielefeld Vom 19. Juli 1883 ab.

LRIV. Nr. 26 465. Neuerungen an Ausschank⸗ vorrichtungen für Schmier⸗, Brenn⸗ und ähnliche Materialien; abbängig vom Patente Nr. 13 079. G4. A. J. Schott in Bradford; Vertreter: G. Dittmar in Berlin 8, Kommandantenstr. 56. Vom 8. Mai 1883 ab.

Nr. 26 468. Luftdichter Flaschenverschluß nebst Apparat zum Befestigen desselben. H . Berthe, Wulreéry elt R Servas in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Läpzigerstr. 124. Vom 6. Juli 1883 ab.

Nr. 26 469. Bajonnettverschluß für Conserven⸗ büchsen. W. Wilisch in Freiburg i. Baden, Kirchftr. Za. Vom 10. Juli 1883 ab.

Nr 26478. Füllflasche zum Auffüllen von mit Wein oder anderen Fluͤssigkeiten gefüllten Fässern. H. G. Ortenbach in Wetzlar. Vom 26. August 1883 ab.

Nr. 26 524. Korksicherung beim Pasteurisiren. KEoldt C Vogel in Hamburg. Vom 29. August 1883 ab.

Nr. 26 525. Korksicherung beim Pasteuri— siren Eöldt & Vogel in Hamburg. Vom 29. August 1883 ab.

LRV. Nr. 26512. Neuerung an floßartigen Commandobrücken und deren Anbringung auf Schiffen. Ch. A. P. Talbot in London; Vertreter: Specht, Ziese C Co. in Hamburg. Vom 4. September 1883 ab.

LXRXII. Nr. 26490. Repetirvorrichtung für

Gewehre mit Cylinderverschluß und im Kolben

liegendem Magazin. J. Schnlhofr in

Wien; Vertreter: O. Kesseler in Berlin 8wW.

Königgrätzerstr. 47. Vom g9. April 1882 ab.

LRXRV. Nr. 26 420. Gtagenofen zum Ab⸗—

dampfen und Caleiniren von Schlempe ꝛc.

G. Eröber in Rositz b. Altenburg. Vom

20. Mai 1883 ab.

Nr. 26422. Verfahren zur Reinigung der Gaswässer von Schwefelammonium. Itum- heim Æ Co. in Berlin 8W. Vom 14. Juni 1883 ab.

LXXVMVIII. Nr. 26471. Zahlen⸗Zusammensetz⸗

spiel in Form einer Pistole oder drgl. J. ER.

KRarhbé in Paris; Vertreter: J. Brandt &

G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗

straße 124. Vom 20 Juli 1883 ab.

Nr. 26472. Apparat zum Anzeigen des Kartengebers beim Skatspiel, genannt Skat -⸗Uhr. Dr. wed. Goemanm, prakt. Arzt in Levern i. Westf. Vom 28. Juli 1883 ab.

Nr. 26486. Neuerung an tönenden Kreiseln. J. Schwarz in Nürnberg, Mohrengasse 14 II. Vom 4. September 1885 ab.

Nr. 26 487. Räthselspiel. Th. H. Wa d in Tipton, Grafschaft Stafford, England; Ver— treter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenau⸗ straße 199ñ110. Vom 5. September 1883 ab.

Nr. 26 488. Spiel. E. Flament in Paris; Vertreter: Wirth & Co, in Frank— furt a. M. Vom 15. September 1883 ab.

Nr. 26497. Neuerung an Schlittschuhen; Zusatz zu P. R. 22510. A. Walsleben in Berlin. Luisen⸗Ufer 2. Vom 5. Juni 1883 ab.

Nr. 26 506. Sicherbeitskugelfang. 0. Sehillinxz in Kattowitz O / S. Vom 11. August 1883 ab.

Nr. 26 518. Neuerung an parabolischen Eisen⸗ bahnen und den auf diesen benutzten Wagen. M. Geber in Brüssel; Vertreter: J. Brandt & G. VI. V. Nawrocki in Berlin W., Leipziger- straße 124. Vom 28. September 1883 ab. LKK. Nr. 26 456. Herstellung von Schleif⸗ pulver aus Porzellan oder Steingut und von Schleifleinen oder Schleifpapier aus demselben. E. Fannertz in Hann. Münden. Vom 8. September 1883 ab.

Nr. 26459. Neuerung in dem Verfahren zur Herstellung poröser von fein zertheilter Kohle durchsetzter Thonkörper, welche als Filtrir⸗ und Reinigungsmassen dienen; II. Zufatz zu P. R. 19588. W. Olscheiw sky in Berlin N., Kesselstr. 235. Vom 23. September 1883 ab.

LXXXRI. Nr. 26 436. Vorrichtung zum Trans⸗ port von Gemälden. C. MHarot in Troyes, Aube, Frankreich; Vertreter: Specht, Ties K Co. in Hamburg, Fischmarkt 2. Vom 21. Sep— tember 1883 ab.

LRXXII. Nr. 26 426. Dempfrohrheizung für Braur kohlentrockenöfen. R. Jacobi in Zeitz. Vom 26. Juni 1883 ab.

Nr. 26 532. Continuirlich wirkender Trocken⸗ apparat. P. Reuss in Artern. Vom 14. April 1883 ab.

LXXXV. J Nr. 256 480. Neuerungen an Hoch⸗ druckfiltern; J. Zusatz zu P. R. 30 424. = 6. Eulda in Berlin SW. Zimmerstraße 95/96. Vom 22. September 1883 ab. ĩ

LRXRXVA. Nr. 26 530). Regulator für Band⸗ webstühle. H. Gallant in Comines, Nord, Frankreich; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 14. September 1585 ab.

LXXNVHEE. Nr. 26511. Regulirvorrichtung an Schrauben- Wasserrädern. Frau Elise Fritz in Tübingen. Vom 31. August 18835 ab.

Nr. 26 529. Regulirung für Turbinenlaufe. Ziesler & Rossharq in Zürich, Schweiz; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., König⸗ grätzerstr. 131. Vom 18. Juli 1883 ab.

LXXXIXR. J Nr. 26 427. Reuerungen in dem Verfahren der Zuckerbereitung aus Melasse. JL E. EBoivim und M. M. D. Loisean in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 30. Juni 1883 ab.

Nr. 26 473. Druckvermehrer für Aus lauge⸗ batterien. M. Streicher in Grevenbroich,

Rheinprovinz. Vom 29. Juli 1883 ab.

Klasse.

LXXXIX. Nr. 26 498. Verdampf⸗Arvarat für Zuckersäfte und sonstige Flüssigkeiten. Fr Rath in Neuhaldensleben. Vom 16. Juni 18583 ab.

Nr. 26499. Verfahren, um Zuckersyrupe vermittelst freiwerdenden Wasserstoffs zu ent— färben. D. Crispo in Gent, Belgien; Ver⸗ treter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 27. Juni 1883 ab.

Nr. 26 521. Apparat zur Herstellung rectan⸗ gulärer Stärke⸗ oder Hefekuchen, sowie würfel⸗ förmiger Stärke⸗ und Hefeblöcke mittelst com- primirter Luft. W. H. Uhland in Leipzig und V. Machovskꝝ in Prag; Vertreter: W. H. Uhland in Leipzig Vom 1. Mai 1883 ab.

Berlin, den 4. Februar 1884. Naiserliches GSatentamt. 5849 Stüve.

Bekanntmachung.

Die am 31. Januar 1884 im Reichs-Anzeiger be—⸗ kannt gemachte Löschung des Patentes Nr. 21 886 Kl. XXXVI. ist zurückgenommen.

Berlin, den 31. Februar 1884.

Kalserliches Patentamt. Stüve.

5850

Das Deutsche Wollen⸗-Gewerbe. Nr. 9. —. Inhalt: III. Preisthema: Der Vorspinn- und Feinspinnprozeß. 1. Der Kidderminster Geschäfts⸗ gang 18835. Zolltarif für Costa Rica. Zoll⸗ tarif für Serbien. Kleine Notizen: Dampf⸗ kessel⸗Exxlosion. Auszeichnung. Konkurs. Aus Rußland. . Webschule in Jägerndorf. Streckwerk für Spinnereimaschinen. Jacquard⸗ Maschine. Webstuhl für Rohrgewebe. Woll⸗ einfettung. Wollöl. Ein Widerspruch. Frage Nr. 13. Situations und Marktberichte.

Austrig, Archiv für Gesetzgebung und Statistik auf den Gebieten der Gewerbe, des Handels und der Schiffahrt. 1. Heft. Inhalt: Gesetze und Verordnungen. Oesterreich Ungarn: Zollabfertigung von Kratzenleder. Zollbehandlung von Kratzen. Kreditirung fälliger Einfuhrzollbeträge. Zurück— verlegung des Zollamtes Schafberg nach Bayern. Gewerbsmäßige Anlagen zu Zwecken der Erzeugung und Leitung van Elektricität. Befugnisse der Nebenzollämter Zwornik, Visegrad und Cajnica. Vornahme von Aichungsgeschäften. Kontrol⸗ pflichtigk.it von Mineralölen. Aussichtsbezirke für die Amtshandlungen der Gewerbe⸗Inspektoren. Befugnisse des Nebenzollamtes Urae. Bier⸗ ausfuhr in Flaschen. Zollabfertigungsstelle in Barzdorf. Statistische Aufnahme der Postpackete. Deutsches Reich: Türkischer Einfuhrzolltarif für deutsche Provenienzen. Rußland: Zollklafsifikation verschiedener Artikel. Spanien: Regelung der Vandelsbeziehungen zu England. Statistik: Oesterreich⸗ Ungarn: Waaren⸗Ein und Ausfuhr in den Monaten Januar bis inkl. November 1885. Ein- und Ausfuhr von gebrannten geistigen Flüssig— keiten und Zucker im Norember 1883. Brannt— wein⸗ und Rübenzucker⸗Erzeugung im November 1883. Ergebnisse des Stempelgefälls in den drei erflen Quartalen 1883. Waaren-Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten von Amerika im Jahre 1883. Waarenverkehr mit Belgien im Jahre 1882. Seeschiffahrtsverkehr in den österreschischen Häfen während des Jahres 1882. Seeschiffahrts verkehr im Hafen von Triest während des Jahres 1883. Ergebnisse der Seefischerei im Jahre jss2— 85. Norwegen:; Schiffahrt im Jahre 1881. Ver— schiedene Mittheilungen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stad veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altenbhurz. Bekanntmachung. 5696

Auf Fol. 5z, des Handelsregisters des unterzeich- neten Amtsgerichts ist hente die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma F. H. Bachmann K Ez. in Altenburg als neubegründet eingetragen, und verlaut⸗ bart worden, daß Herr Friedrich Hermann Bach⸗ mann, Techniker in Altenburg, persoͤnlich haftender Gesellschafter ist.

Altenburg, am 30. Januar 1884.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krau se.

Altenburg. Bekanntmachung. 5697

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts? gerichts ist heute, auf. Fol. 54 die neubegründete Firma Victor Dietz in Altenburg, und als deren Inhaber Herr Victor Edmund Dietz, Buchhändler in Altenburg, eingetragen worden.

Altenburg, am 30. Januar 1884.

Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung IIb. Krause.

h

6 *

Arnswalde. Bekanntmachung. 5

In unser Genossenschaftsregister ist bei N Spalte 4 eingetragen:

Die Spar⸗ und Vorschußkasse zu Arnswalde, Commandite des Landsberger Credit · Vereins, Eingetragene Genossenschaft, ist als Zweignieder⸗ lassung des qu. Credit⸗Vereins seit dem 1. Januar 1884 eingegangen und deshalb im Genossenschafts⸗ Register gelöscht. Die Geschäfte werden von der Spar⸗ und Vorschußkasse als felbständige Genossen⸗ schaft fortgeführt. Die dem Beigeordneten Marth und dem Uhrmacher Traugott Walter, Beide zu Arnswalde, für den Landsberger Credit ˖ Verein, Eingetragene Genossenschaft, ertheilte Collectio⸗ procura ist zurückgezogen. Sämmtliche Mitglieder der Spar⸗ und Vorschußkasse sind am 1. Januar 1884 aus dem Landsberger Credit Verein, Ein⸗ getragene Genossenschaft, ausgetreten. Einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 28. Januar 1884 am 29. Januar 1884.

Arnswalde, den 28. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. NRelgar d. [5598] unter Nr. 36

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ö zufolge Verfügung vom 24. d. M. Folgendes einge⸗

tragen:

Firma der Gesellschaft: Gebrüder Breidenbach. Sitz der Gesellschaft: Colberg und eine Zweigniederlassung in Belgard. Die Gesellschafter sind: a. Kaufmann Carl Breidenbach zu Belgard, k. Kaufmann Max Breidenbach zu Colberg; Die Vertretungsbefugniß steht jedem Gesellschafter einzeln zu. Belgard, den 25. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

20

cCerlin. Handelsregister 863] des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 2. Februar 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Vereinsbank

(Gesellschafsregister Nr. 7783) hat dem Paul Luppa

zu Berlin dergestalt Kollektip⸗Prokura ertheilt, daß

derselbe

1) wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren Personen besteht, gemeinsam mit einem der Vorstands mitglieder, ;

2) wenn der Vorstand aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Carl Weber

die Firma der Aktiengesellschaft zu zeichnen be—

rechtigt ist. - .

Dies ist unter Nr. 5901 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Gottlieb Ewers ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Gottlieb Otto Ewers zu Berlin ist am 1. Februar 1884 als Handels— gesellschafter eingetreten.

Die dem Hermann Gottlieb Otto Ewers für vor— genannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 4411 unseres Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8787 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Becker & Schultze

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Karl Theodor Ludwig Max Schultze zu Berlin ist aus der Handelsgesell— schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Julius Jaffs zu Berlin ist am 25. Januar 1884 als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist nur der Theilhaber Julius Jaffs berechtigt.

In unser Firmenregister woselbst unter Nr. 124604 die hiesige Handlung in Firma: D. Counds vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Wien ist eine Zweigniederlassung errichtet. Dem Friedrich Richard Hetschingk zu Wien ist für vorgenannte Handlung Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5900 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8402 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Carl Radicke

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Paul Tornow ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7297 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Corset Fabrik

W. & G. Neumann vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Bremen, Hannover und Zweigniederlassungen errichtet.

Potsdam

sind

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Ur. 8299 die aufgelöste Handelsgefellschaft in

Firma: Anton Klein & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Funktionen des Kaufmanns Anton Mar Küiein als alleinigen Liquidators sind erloschen. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. II, 783 die hiesige Handlung in Firma: Meutzner & Saul vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Felix Saul zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Emanuel Saul zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 8919 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8919 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Meutzner & Saul mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1884 be⸗ gonnen. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8415 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Deichmann & Wingertz vermerkt steht, ist eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist als solche auf— gelöst, indem der Kommanditist am 20. Januar 1884 die von ihm geleistete Vermögens. Einlage zurückgezogen hat. Der Naufmann Wilhelm Carl Deichmann zu Berlin hat gleichzeitig in sein Handelsgeschäft den Kaufmann Hans Julius Richard Rademann zu Berlin als Gesellschafter aufgenommen, und es sst die hierdurch entstandene offene Handel egesellschaft, welche die bisherige Firma' beibehalten hat, nach Nr. 8320 des Gesellschaftsregifters über⸗ tragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8920 die offene Handelsgefellschaft in Firma: Deichmann & Wingertz mit dem Sitze zu Berlin und eg find als deren e ehr die beiden Vorgenannten eingetragen worden. g

Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1884 be⸗ gonnen.

Die dem Julius Blumenthal für die erstgenannte aufgelöste Kemmanditgesellschaft ertheilte Kollektiv⸗ prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5595 unseres Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,170 die hiesige Handlung in Firma:

Robert Spangenberg vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Alfred Oscar Wilhelm Conrad Schunck zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 14,878 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,878 die Firma:

Robert Spangenberg mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Gablonz und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Oscar Wilhelm Conrad Schunck hier einge— tragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,871 die Firma: H. Stuckert Nachfolger (Geschäfts lokal: Pionierstr. 16 und als deren Inhaber der Kaufmann Seelig Davidsohn hier, unter Nr. 14,872 die Firma:

Carl Nahm macher (Geschäftslokal: Hallesches Ufer 10 und als deren Inhaber der Nutzholzhändler Carl Otto Theodor Nahmmacher hier,

unter Nr. 14,873 die Firma: S. Seligsohn (Geschäftslokal: Großbeerenstr. 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Siegfried Seligsohn hier, unter Nr. 14,874 die Firma:

Heinrich Plump (Geschäftslokal: Potsdamerstr. 123 b.) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Otto Plump hier,

unter Nr. 14875 die Firma: Ed. Hagedorn (Geschäftslokal: Stechbahn 2) und als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Friedrich Trau— gott Eduard Hagedorn hier, unter Nr. 14,876 die Firma: Englische Manufacturen

Jacob Landsberg (Geschäftslokal: Friedrichstr. 192 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Lands— berg hier,

unter Nr. 14,877 die Firma: Berliner Tapeten -⸗Fabrik von Hermann Maecker (Geschäftslokal: Wassergasse 9) und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Friedrich Hermann Maecker hier, eingetragen worden. Berlin, den 2. Februar 1884. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561. Mila.

Rreslanm. Bekanntmachung. JI5b02] In unser Firmenregister ist Nr. 6520 die Firma: Fritz Baersch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Baersch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Januar 1884 Königliches Amtsgericht.

Rreslamn. Bekanntmachung. 5603 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4351 das Er⸗ söschen der Firma G. Obst hier heute einge— tragen worden. Breslau, den 28. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. 56604 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6123 das Er— löschen der Firma Isidor Hausdorff hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

Rr eslau. Bekanntmachung. (5605 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2417 das Erlöschen der Firma B. Leubuscher hier heute ein— getragen worden. Breslau, den 28. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. EBreslan. Bekanntmachung. (õ599] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 156 das Ausscheiden des bisherigen Gesellschafters, Kauf⸗ manns Julius Schlesinger zu Breslau, aus der Handels gesellschaft Bernard Schlesinger hierselbst heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

Kreslam. Bekanntmachung. 5600

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1933, be— treffend die Handelsgesellschaft

; Goßmann & Bantz hier heute eingetragen worden: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft der Gesellschafter aufgelöst und die Firma derselben erloschen.

Breslau, den 29. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. . 5601

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16234, be⸗ treffend die Handelsgesellschaft

; Perls & Schneidemann in 114.

ier heute eingetragen worden:

Die Befugniß des Kaufmanns Adolf Schneide— mann, als HM güte! zu fungiren, hat aufgehört und ist die Vollmacht desselben als Mitliquidators erloschen. An Stelle des Kaufmanns Adolf Schneldemann ist der Kaufmann Ferdinand Lands! berger zu Breslau zum Mitliquidator bestellt worden.

Breslau, den 29. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. Eromberg. Setfanntmachung. II6606) 3 Die von der Handelsgesellschaft Michael Levy aus Piowrazlaw für ihre in Bromberg unter der Firma Michael Levn bestehende und unter Nr. 660 des

Gesellschaftsregisters eingetragene Zweigniederlassung dem Buchhalter Hugo Tressel in Bromberg ertheilte Prokura ist zufolge Verfügung vom 21. Januar 1884 am 21. Januar 1884 in unserem Prokuren⸗ register unter Nr. 116 gelöscht. Bromberg, den 21. Januar 1884. Königliches Amtegericht. Abtheilung VI.

Eromberz. Bekanntmachung. sõ607]

Die von der Handelegesellschaft Michael Lenr aus JInowrazlaw für ihr daselbst unter der Firma Michael Levy bestehendes Geschäft in Bromberg errichtete Zweigniederlassung unter derselben Firma ist zufolge Verfügung vom 21. Januar 1884 am 21. Januar 1884 in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 60 gelöscht.

Bromberg, den 21. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Cassel. Handelsregister. 56981

Nr. 1421. Firma Losch'sche Brauerei Gebrü⸗ der Sumpf in Cassel.

Inhaber der Firma sind: Kaufmann Hermann Sumpf zu Cassel und der Bierbrauer Arnold Sumpf zu Greifswald

laut Anmeldung vom 26. bezw. 28. Januar 1884. Eingetragen am 31. Januar 1884.

Cassel, den 31. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

Cassel. Handelsregister. (5699 Nr. 1422. Firma J. J. Menyerhof in Cassel. Dem Kaufmann Siegmund Meyerhof zu Cassel

ist Prokura ertheilt, laut Anmeldung vom 31. Januar 1884.

Eingetragen am 31. Januar 1884. Cassel, den 31. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda. 5610

Coblenz. In unser Handels (Genossenschafts⸗

Register ist unter Nr. 76 zu dem „Saffenburger

Winzerverein, eingetragene Genossenschaft !

mit dem Sitze zu Mayschoß, heute eingetragen

worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung der Genossenschafter vom 8. November 1883

a, an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen

Anton Schmitz, wohnhaft zu Mayschoß, das bis—⸗

herige Vorstandsmitglied Blankart zum Vorsteher,

b. der zu Mayschoß wohnende Hubert Anton Tamian

als neues Vorstandsmitglied gewäblt ist.

Coblenz, den 31. Januar 18584. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 5609

Coblenz. In unser Handelt (Prokuren⸗) Register

ist unter Nr. 61! heute eingetragen worden) das

Erlöschen der Prokura, welche für die Firma W.

Ebert mit der Niederlassung zu Creuznach dem da—⸗

selbst wohnenden Kaufmann Rudolf Götz ertheilt war. Coblenz, den 31. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Cõöthen. Handels richterliche 508] Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister sind heute solgende neue Einträge gemacht worden:

Eol. 658. Firma: „Ludwig Korth“ in Cöthen.

Inhaber: Kaufmann Ludwig Korth dafelbft.

Eol, 559. Firma: „Emma Korth“ in Cöthen.

Inhaberin: Handelsfrau Emma Korth, geb.

Rust, daselbst. Cöthen, 1. Februar 1884. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. 5700]

Düsseldorf. Unter Nr. 2296 des Handels⸗ (Tirmen⸗) Registers ist eingetragen, daß die Firma „Heribert Weinand“ hierselbst erloschen fei.

Düsseldorf, den 1. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Duisburg. Handelsregister 5701 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die unter Nr. 282 des Gesell schaftsregisters eingetragene Firma Geschw. Alsberg zu Duisburg, (Gesellschaftsinhaber: I) die Ehefrau des Kaufmanns Siegmund Heinemann, Sophie, geb. Alsberg, zu Duisburg, 2) der Kaufmann Siegmund Heinemann zu Duisburg) ist gelöscht am 29. Januar 1884.

Gera. Bekanntmachung. 5611

Auf dem die Firma Ernst Fr. Weißflog in Gera betreffenden Folium 25 unseres DVandelsregisters ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Eugen Wilhelm Friedrich Ruckdeschel in Gera als Mitinhaber in die Firma eingetreten ist und daß die demselben ertheilt gewesene Prokura gelöscht worden ist.

Gera, den 31. Januar 1884.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.

Richter.

5703 M. - Gladbach. In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 1968 eingetragen das von dem Kaufmann Philipp Cornelius Bücklers, zu Dülken wohnend, zu Dülken unter der Firma Eornelius Bücklers errichtete Handelsgeschäft.

M.⸗Gladbach, den 30. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

5702 M.- Gladbach. In das Firmenregister wurde beute unter Nr. 1967 eingetragen das von dem Kaufmann Wilhelm Heinrich Bücklers, zu Dülken wohnend, zu Dülken unter der Firma Sch. Bücklers errichtete Handelsgeschäft.

M. Gladbach, den 30. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

570 M. Gladbach. Bei Nr. 258 des Gesellschafts- registers, woselbst die Handelsgesellschaft sub Firma Gebrüder Bücklers zu Dülken eingetragen sich be⸗

findet, ist heute vermerkt worden: Die Gesellschaft ist am 15. Januar 1884 aufgelöst worden, die Firma erloschen.

Bei Nr. 92 des Prokurenregisters, woselbst die von der vorgenannten Handelsgefellschaft dem Philipp Cornelius Bücklers ertheilt gewesene Prokura ein⸗ getragen sich befindet, ist heute vermerkt worden: Die Prokura ist erloschen.“

M.“ Gladbach, den 30. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Glogam. Sekanntmachung. 5743)

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 46, betreffend die Kommandite des Schlesischen Bank⸗ vereins hierselbst, eingetragen worden: Der He— heime Kommerzienrath Heinrich Fromberg ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Königliche Oberbergrath a. D. und Generaldirektor Dr. jur. Paul Wachler zu Breslau ist als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter in die Gesellschaft eingetreten.

Glogau, den 31. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. III.

G ostym. Bekanntmachung. 5612

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Var? schußverein für Gostyn und Umgegend (Ein⸗ getragene Genossenschaft) gemäß Verfügung vom heutigen Tage vermerkt worden, daß aus dem Vor— stande desselben Siegismund Janaszewski ausgeschie⸗ den und für denselben als Sekretär der Bürger Roman Hejnowicz zu Gostyn gewählt worden ist.

Gostyn, den 24 Januar 18584.

Königliches Amtsgericht. Wolter.

Muster⸗Register Nr. 49.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

5682) Firma M. Meyer K C. in Aachen, 1 Packet mit 31 Mustern für Paletotstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14802 1484, 1579 —= 1575, 1555-15656, Schutz frist 1 Jahr angemeldet am 8. Januar 1884, Nachmittags Uhr 45 Minuten.

Nr. 79. Firma Süskind K Sternau in Aachen, 1 Umschlag mit 1 Muster für Winterüberzieberstoff versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 925, Schutz- frist 2 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 809. Firma Gebrüder Schöller & C. in Düren, 1 Umschlag mit 1 Skizze eines Teppich⸗ Musters, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mer 1455, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. Ja⸗ nuar 1884, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 81. Firma Glashütte vormals Gebr. Siegwart K C. in Stolberg. 1 Kistchen mit 2 Mustern für 2 dreitheilige Senfgestelle und 1 Zeichnung eines Musters für eine gepresrte Frucht. schale, versiegelt, Muster für plastische Erzengniffe, Fabriknummern 49 - 51, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet, am 18. Januar 1884, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 82. Firma J. F. Maher in Eupen, 1 Um— schlag mit 19 Mustern für Streifen auf Filz, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 142.,, Za, 2b, 3 be 5b. 6b. Ta., 8b. 9a., 10a. der Partie Nr. 3127, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Ja⸗ nugar 1884, Nachmittags 5. Uhr.

Aachen, den 31. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. V.

Aachen. Nr. 78.

5b90] KEenm. A. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 153. Peter Reitmeister, Kaufmann in Hersel, ein verschlossenes Packet, enthaltend 6 Muster Goldleisten, Fabriknummern 1010 Gold, 160460 Schwarz mit Goldverzierung, 1041 Gold, 1041, 10912 und 1043 Schwarz mit Goldverzierung, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ? Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Januar 1884, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 154. Firma Max Herschel in Bonn, ein verschlossenes Packet, enthaltend 4 Muster Kreuz— karten, Fabriknummern 80l, 80oꝛ, 803, 804, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 5. Januar 1884, Morgens 10 Uhr.

Nr. 155. Firma Rolffs K Cie. in Siegfeld bei Siegburg, ein verschlossenes Packet, enthaltend 39 Mufter bedruckter baumwollener Tücher, Fabrik= nummern 483, 485, 449, 451, 452, 453, 454, 455, 456, 457, 458. 455, 1851, 1854, 1857, 1859, 1856, 1814, 1819, 1821, 1825, 1826, 1842, 1843, 1844, 1846, 1848, 1849, 1850, 1851, 1852, 1854, 1856, 1857, 1858, 1859, 1860, 1861, 1862, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1884, Mittags 12 Uhr,

Bonn, den 31. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. lõb9l] Komm. B. In das Musterregister ist eingetragen bei Vr. 105.5 Firma Rolffs K Cie. in Siegfeld bei Siegburg hat für das unter Nr. 105 eingetragene Muster eines bedruckten baumwollenen Taschentuchs, Fabriknummer 301, die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 3 Jahre angemeldet. Bonn, den 531. Januar 1884. K. Amtsgericht, Abth. III. 5688] KEremem. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 182. Firma Casten & Suhling in Bre⸗ men, ein versiegeltes Packet, enthaltend 34 Muster Innen und Außenetiquetfen für Cigarrenkisten, Fabriknummern g361 bis 9364, 9369 bis 9376, F382 bis 9388, 9390, 9409 bis 9416, 9424, 9426, 9449 bis 9452, Flachenmuster, Schug ft 3 Jahre, angemeldet den 18. Januar 1884, Nachm. 12 Uhr 30 Min.

Nr. 183. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet, enthaltend 36 Muster ECtiquetten, Einwickelpapiere und Brände zur Ausstattung von Cigarrenkisten, F. N. 79021 bis 7924, 8251, S305, 8306, 8311, 8332, 8335, 8348, 8354, 8361 bis 8364, S369, 8377 bis 8380, 8388 bis 8100, 8408, 8409, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Ja⸗ nuar 1884, Nachm. 12 Uhr 30 Min.

Nr. 184. Firma Emil Schmidt & Co., Bre⸗ men, ein offenes Packet, enthaltend 8 Mufter von Umhüllungen und Aufklebe⸗Etiquetten für Blech⸗

büchsen, welche Tabacksfabrikate enthalten, F N. 3500, 5600 a., 5601, 5601 a. 5602, 5602 a., 5603, 3603 a., und 3 Muster von Tabackseinschlagpapieren., T. N. 5504 bis 5606, sammtlich Flãchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 35. Januar 1884, Nachm 12 Uhr 25 Min.

Nr 185. Carl Barkhausen in Bremen, ein verschloffenes Packet, enthaltend 5 Mufter von Außenetiquetten auf Flaschen für Wein und Spiri⸗ tuosen, F. N. 10184 kis 19192, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 35 Januar 1884, 4 Uhr 50 Min. Nachm.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 1. Februar 1884

C. H. Thule sius, Dr.

Crimmitsehan. In das Musterregist- eingetragen: Nr. 92. Fnopffabrikant Heinrich Moritz Schön in Crimmitschau: 17 9ffenz Schächtelchen mit 4 Knopfmodellen; plastische Er⸗ zeugnisse; Fabriknummern , 48, 49, 59; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 25. Januar 1834, Nachmittags 5 Uhr. Crimmitschau am 30. Ja⸗ nuar 1884. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

ö 56891 Düsseldorr. A. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Firma Gebr. RN. Lupp in Düssel⸗

mit dem Siegelabdruck Gebr. R. L. zweimal verschlessenes Eouvolut, angeblich ent⸗ haltend s) Originalmuster für Blaudruck, Flächen- muster, Fabriknummer 398 bis 447, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1884, Vor⸗ mittags 115 Uhr.

Nr. 268. Firma Aug. Schwenzer zu Düssel⸗ dorf: ein mit dem Siegelabdruck A. 8. dreimal verschlofsenes Convolut, angeblich enthaltend: a. ein Stück Muster in natura Geschäfts. Nr. 3, Thür für Herde oder Oefen mit nickelplattirter Umrahmung, b. vier Stück Zeichnungen von Muster Nr. 4. Thür für Herde oder Oefen mit fagonnirter nickel⸗ plattirter Umrahmung, Nr. 5, nickelplattirte Klinke, Vr. 6, Tafelherd mit nickelplattirten Kanten, Nr. 7, Sprungherd mit nickelplattirten Kanten, Mufter für plastische Eczeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Januar 1884, Vormittags

Düsseldorf, den 31. Januar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

5693 Elbergeld. In unser Musterregister ful * gende Eintragungen erfolgt:

Nr. 473. Fabrikant Carl Hugo Voos zu Hingenberg, Gemeinde Höhscheid, Packet mit [ Modell für Scheeren mit masfivem aufgenietetem Griff in Perlmutter, Schildpatt, Elfenbein und Bein ze. c. in jeder Größe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1781/2, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1884, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.

Nr. 74. Firma Johann Simons Erben in Elberfeld, Packet mit 46 Muftern für KReider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 53864, 53663, 5862, 5869, 5858, 5837, 5848,

838, 58340, 5S20, 5819, 5818, 5817, 5816, 5

5813. 5311, 555, 5655, 6 5, Sz -

T3, 5672, 5671, 5670, 566g, 566, Sz, 6s?“

5654, 56 5651, 5650, 5648, 5647, 5645.

5643, 5641, 5639, 5637, Schutz frijt 3 Jahre, angemeldet am 12. Fanuar 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 475. Firma Daniel Peres in Solingen, Packet mit 1 Modell für Bleistift-Zirkel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 476. Fabrikant: Ferdinand Preuß zu Jammerthal, auf der Söhe bei Solingen, ein verschlossenes Couvert mit 4 Abbildungen für Büchsenmesser in verschiedenen Größen und' in ver— schiedenen Instrumenteneintheilungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6000, 6001, 6002. 600353, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ani 18. Januar 1884, Mittags 12 Uhr.

Nr. 477. Firma Gebr. Hammes fahr zu Man⸗ genberg bei Solingen, Packet mit 1 Muster für Karten zum Aufschnüren von Scheeren, Messern 2c. offen, Flächenmuster, Fabriknummer 413, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 478. Firma Hüsmert & Co. an der Ca⸗ pelle bei Wald, Packet mit 1 Modell für Damen⸗ taschenbügel, veisiegelt, Muster für plastische Er—= zeugnisse, Fabriknummer 668, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1884, Vormittags

10 Uhr.

Nr. 298— 302. Die Firma Meckel Co. imn Elberfeld hat für die unter Rr. 258, 299, 306. 301 und 302 des Musterregisters eingetragenen 231 Muster für fagonnirte baumwollene, seidene und mit Seide gemischte Stoffe die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 3 Jahre angemeldet.

Elberfeld, den 1. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Iõß a2] M. Gladbach. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 151. Firma: Friedrich Bühring, Mecha⸗ nische Weberei in M. Gladbach, 1 Packet mit 50 Mustern für halbwollene und baumwollene Fa⸗ brikate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 189. Ja⸗ nuar 1884, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 152. Firma: Friedrich Bühring, Mecha⸗ nische Weberei in Vi. Gladbach, 1 Packet mit 27. Mustern für halbwollene und baumwollene Fa⸗ brikate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 51 bis 77, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Ja- nuar 1884, Nachmittags 4 Uhr.

M. ⸗Gladbach, den 31. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

obs 3] Harburg. In das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 13. Firma Harburger Gummi⸗ Kamm Compagnie zu Harburg hat für die unter Nr. 13 eingetragenen Flaͤchenmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. Sarburg. den 29. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. . Bornemann.