e 8 . ——— 3 r 2
15783 Kaiserliches Landgericht Straßburg. Urtheils⸗Auszug.
Durch Urtheil der J. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg vom 23. Januar 1884 wurde die zwischen den Eheleuten Leon Kerber Kaufmann in Neudorf und Franziska Groß be⸗ stebende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.
Die Parteien wurden behufs Auseinandersetzung ibrer Vermögensverbältnisse vor dem Kaiserlichen Notar Allonas zu Straßburg verwiesen und wurden dem Ehemanne Kerber die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt. Publizirt in Gemäßheit des Ausfüh runasgesetzes vom 8. Juli 1879.
Straßburg i. E., den 26. Januar 1884.
Der Landgerichtssekretär: Krümmel.
5440 Der Rechtsanwalt, Justizrath Dahms in Uetersen ist am 26. d. Mts. gestorben, und ist sein Name in der Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Altona, den 28. Januar 1884. Der Landgerichts⸗Präsident. Witt.
15799 Bekanntmachung.
Die Lieferung von Brückenmaterialien, und zwar Belagbretter, Ruder 2c. sowie Ankertaue und verschiedene andere Tauzeuge soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission verdungen werden.
Die Bedingungen nebst Kostenanschlägen sind in der Kaserne des Bataillons, ehemaliges Lazareth— gebäude Stube Nr. 1, täglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags einzusehen und versiegelte, getrennte Offerten mit der Aufschrift:
Submission auf Lieferung von Belagbrettern ꝛc.
resp. Lieferung von Tauzeugen“ bis Sonnabend, den 9. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.
Berlin, den 2. Februar 1884.
Kommando des Garde Pionier⸗Bataillous.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
5901] Bekanntmachung.
Nachdem der Vertrag vom 20. 24. Oktober 1883, betreffend den Uebergang des Rechte⸗Oder⸗-Ufer⸗ Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat, durch das Gesetz vom 24. Januar 1884, betreffend den weiteren Erwerb von Privateisenbahnen für den Staat (Gef. S. S. 11 ff.) die landesherrliche Genehmigung er⸗ halten hat, werden die Direktion der Rechte⸗Oder⸗ Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, welche vertragsmäßig noch bis zum 1. März 1884 die Verwaltung des Unternehmens zu führen hat, und fernerhin die dem— nächst nach §. 1 des gedachten Vertrages an deren Stelle tretende Königliche Behörde beauftragt, die in Gemäßheit des §. 4 desselben vorzunehmende Ab— stempelung der Stamm! und] Prioritäts⸗-Stamm— Aktien der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eifenbahn⸗Gesellschaft aufden Betrag der zu gewährenden festen Rente von 72 69Ia pro anno zur Ausführung zu bringen und auf jede Aktie einen einmaligen Betrag von 30 (. auszuzahlen.
Berlin, den 25. Januar 1884.
Der Minister der Der öffentlichen Arbeiten: Finanz ⸗Minister: gez. Maybach. gez. von Scholz. . Rechte Oder ⸗Ufer⸗Eisen⸗ . 3 bahn. Auf Grund des vor— stchenden. von der König— lichen Staats ⸗Regierung der . Runterzeichneten Direktion er— n E theilten Auftrages werden die Inhaber von Stamm⸗ und Prioritäts-⸗Stamm ⸗Aktien der Rechte ⸗Oder⸗Ufer Eisenbahn⸗Gesellschaft hier⸗ mit aufgefordert, ihre Aktien vom 11. Februar 1884 ab täglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Breslau zur Ab— stempelung einzureichen ung die baare Zuzahlung von 30 M6 pro Aktie gegen Quittung in Empfang zu nehmen. Die Einreichung der Aktien kann auch bei der Königlichen Eisenbahn-Hauptkasse zu Berlin, Abtheilung für Aktien ⸗Abstempelung (Potsdamer Bahnhof, Eingang Hauptportal) erfolgen. Jedoch können von dieser Kasse die abgestempelten Aktien nebst der Zuzahlung nicht sofort, sondern erst einige Tage nach der Einlieferung der Aktien gegen Wiederablieferung der ertheilten Interimsquiktung ausgehändigt werden. Zur prompten Abwickelung dieses Geschäfts ersuchen wir um genaue Beachtung folgender Formalitäten: Die Abstempelung der Aktien erfolgt auf Grund von Anmeldescheinen, welche mit den zugehörigen Quittungsformularen vom 7. Februar er. ab bei einer der vorbezeichneten Hauptkassen zu beziehen, entsprechend auszufüllen und demnächst mit den Aktien direkt einer der beiden Hauptkassen — nicht aber unter der Adresse der Direktionen — frankirt einzusenden sind. Nach er⸗ folgter Prüfung der Anmeldescheine und des darauf befindlichen Nummernverzeichnisses, sowie Abstempe⸗ lung der Aktien sindet die Rückgabe der letzteren und die baare Zuzahlung gegen Quittung statt. Die auswärtigen Präsentanten haben anzugeben, unter welcher Werthdeklaration Aktien und Abfindungs⸗ summe aufgegeben werden sollen, widrigenfalls volle Werthangabe erfolgen. müßte. Anmeldescheine bezw. Nummerverzeichnisse, sowie Quittungen in anderer Form können nicht angenommen werden. Breslau, den 2. Februar 1884. Direktion.
löõ8s3] Bekanntmachung.
Nachdem der Vertrag vom 12 16. Oktober 1883, betreffend den Uebergang des Breslau ⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn-Unternehmens auf den Staat, durch das Gesetz vom 24. Januar 1884, betreffend den weiteren Erwerb von Privateisenbahnen“ für den Staat (G. S. S. 11 ff) die landesherrliche Genehmigung erhalten hat, werden das Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Cisenbahngefell⸗ schaft, welches vertragsmäßig noch bis zum 1. März 1884 die Verwaltung des Unternehmens zu führen hat und fernerhin die demnächst nach 8. J des ge—⸗ dachten Vertrages an deren Stelle tretende Könlg— liche Behörde beauftragt, die in Gemäßheit des §. 4 desselben vorzunehmende Abstempelung der Stamm- Aktien der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisen.˖ bahngesellschaft auf den Betrag der zu gewährenden
zu bringen und auf jede Aktie einen einmaligen Be⸗ trag von 30 S auszuzahlen. Berlin den 25. Januar 1884. Der Minister der öffentlichen Arbeiten gez. Maybach. Der Finanz ⸗Minister gez. von Scholz. m BVres lau Schweldnitz⸗ Freiburger Eisenbahn. Auf Grund des vorstehen—⸗ . den, ron der Königlichen 3 H Staatsregierung dem unter⸗ — zeichneten Direktorium er⸗ theilten Auftrages werden die Inhaher von Stamm— Aktien der Breslau⸗Schwei dnitz⸗Freiburger Eisen⸗ bahn ⸗Gesellschaft biermit aufgefordert, ihre Aktien vom 11. Februar er., ab in den Vormittage ⸗ stunden von bis 12 Uhr, mit Ausnahnie der Sonn— und Feiertage, bei der Hauptkasse der Gesellschaft, Abtheilung für Stempelung der Aktien, im füd— lichen Pavillon am Rundbau des Empfangsgebäudes, in Breslau zur Abstempelung einzureichen und die baare Zuzahlung von 30 M pro Aktie gegen Quittung in Empfang zu nehmrn. Die Einreichung der Aktien kann auch bei der Königlichen Eisenbahn— Hauptkasse zu Berlin, Potsdamer Bahnhof, Haupt⸗ portal, erfolgen. Jedoch können von diefer Kasse die abgestempelten Aktien nebst der Zuzahlung nicht fo— fort, sondern erst einige Tage nach der Einlieferung der Aktien gegen Wiederablieferung der er theilten Interims⸗-Quiftung ausgehändigt werden. Zur prompten Abwickelung dieses Geschäfts ersuchen wir um genaue Beachtung folgender For⸗ malitäten: Die Abstempelung der Aktien und die vorgedachte Zuzahlung erfolgt auf Grund von An— meldescheinen, welche mit den zugehörigen Quittungsformularen vom 7. Februar cr. ab bei einer der vorbezeichneten Hauptkassen zu beziehen, entsprechend auszufüllen und demnächst mit den Aktien direkt einer der beiden Hauptkassen — nicht aber unter der Adresse der Direktionen — frankirt einzusenden sind. Nach erfolgter Prüfung der An— meldescheine und des darauf befindlichen Rummern⸗ verzeichnisses, sowie nach Abstempelung der Aktien findet die Ruckgabe der letzteren und die baare Zu⸗ zahlung gegen Quittung statt. Die auswärtigen Präsentanten haben anzugeben unter welcher Werih— deklaration Aktien und Abfindungssumme auf— gegeben werden sollen, widrigenfalls volle Werth— angabe erfolgen müßte. Anmeldescheine bezw. Nummernverzeichnisse, sowie Quittungen ipn anderer Form können nicht angenommen , , . 6. 31. Januar 1884. rektorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn ˖ Gesellschaft. 2
=
Bekanntmachung.
58841 3 * Nachdem der Vertrag vom 31. Oktober 1883,
1. November betreffend den Uebergang des Altona-⸗-Kieler Eisen— bahn⸗Unternehmens auf den Staat, durch das Gesetz vom 24. Januar 1884, betreffend den weiteren Er— werb von Privateisenbahnen für den Staat (Ges. S. S. II ff.), die landesherrliche Genehmigung er— halten hat, werden die Direktion der Altong-⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft, welche vertragsmäßig noch bis zum 1. März 1884 die Verwaltung des Unter— nehmens zu führen hat, und fernerhin die demnächst nach §. 1 des gedachten Vertrages an deren Stelle tretende Königliche Behörde beauftragt, die in Ge—⸗ mäßheit des 8. 4 desselben vorzunehmende Abstempe⸗ lung der Aktien der Altona⸗Kieler Eisenbahn— Gesellschaft auf den Betrag der zu gewährenden festen Rente von Ri /s Prozent pro anno zur Aus— führung zu bringen und auf jede Aktie einen ein maligen Betrag von 13 4M 50 3 auszuzahlen. Berlin, den 25. Januar 1884. Der Minister der öffent⸗ Der Finanz⸗Minister. lichen Arbeiten. von Scholz. Maybach. , Altona⸗Kieler Eisenbahn. . Auf Grund des vorstehen⸗ den, von der Königlichen Staatsregierung der unter⸗ zeichneten Direktion ertheilten Auftrages werden die In⸗ r Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗ Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Aktien bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Altona zur Abstempe⸗ lung einzureichen und, die baare Zuzahlung von 13 9 50 3 pro Aktie in Empfang zu nehmen. Zu dem Behufe ist den Aktien ein arithmetisch ge—⸗ ordnetes und unterschriebenes Nummernverzeichniß beizufügen. Formulare hiezu sind vom 7. Februar an gerechnet bei unserer Hauptkasse abzufordern. Die Abstempelung der Aktien und die Zahlung der Prämie erfolgt gegen Vollziehung der erforderlichen Quittung an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags mit Ausnahme des Mittwochs und Sonnabends, zuerst am 11. Februar d. J. Bei Einlieferung einer größeren Anzahl von Aktien von Seiten eines Inhabers bleibt es vorbehalten, die Aktien gegen Ertheilung einer Interimsquittung zurückzubehalten, und können dieselben dann frühestens am folgenden der bezeichneten Wochentage, gegen Rücklieferung der Interimsquittung, abgestempelt nebst dem Prämienbetrage in Empfang genommen werden. Die Abforderung der Formulare und die Cinreichung der Aktien mit den ausgefertigten Nummern⸗erzeichnissen kann auch von obengenannten Tagen an bei der Königlichen Eisenbahn-Hauptkasse zu Berlin, Abtheilung für Aktien⸗Abstempelung“, Potsdamer Platz Nr. 4 bis 6 (Potsdamer Bahnhof), Eingang Hauptportal, erfolgen. Jedoch können von dieser Kasse die abgestempelten Aktien nebst der Zuzahlung nicht sofort, sondern erst einige Tage nach der Einlieferung der Aktien gegen Wieder⸗ ablieferung der ertheilten Interimsquittung aus— gehändigt werden. Altona, den 2. Februar 1884. Die Direktion der Altona⸗-Kieler Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
lößß2] Altona⸗Kieler Eisenbahn = Gesellschaft. Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 28. v. Mts., betreffend die Aufzahlung der den In⸗ habern der Aktien zustehenden Rente von 9isz /g — 41,40 AM pro Aktie für das Jahr 1883, wird hier⸗ durch bekannt gemacht, daß die Auszahlung auch er⸗ folgen wird . bei S. Bleichröder in Berlin.
Altona, den 1. Februar 1884.
Die Direktion.
festen Rente von 49/0 pro anno zur Ausführung
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken. Meder , ee smn er Neichs⸗ Bank vom 31. Januar 1884. Activa.
) Metallbestand (der Bestand an 60. cours fähigem deutschen Gelde und an Geld in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund ein zu 1392 Mark berechnet).
27) Bestand an Reichskassenscheinen.
3 aan Noten anderer Banken
4 an Wechseln.
5 an Lombardforderunge
9 an Effecten. .
7 an sonstigen Activen.
Passiva. . Das Grundkapital
o889]
602 202. 00 25. 147 0566 15350 069
374 gh 1 Oh 45 853, 066 14 449 565 26, 254. 066
120,090,909 19,256, 000
717.738, 000
235, 830, 0090 446,000
9) Der Reservefonds. lo Der Betrag der I II) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ I 17) Die sonstigen Passia ... Berlin, den 3. Februar 1884. Reichs bank ⸗ Direktorium. von Dechend. Boese. von Rotth. Herrmann. Koch. von Koenen.
886] erficht
umlaufenden
Uebersicht
der Magdeburger Privatbank.
Activa. 11 1,012, 920 Reichs ⸗Kassenscheine . 4,160 Noten anderer Banken l 1111 Lombard⸗Forderungen . 1 Sonstige Activa.
Grundkapital. ] Reservefonds. . Special⸗Reservefond
1 Sonstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten J Depositen ö
Sonstige Passiva . Epent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren k 6 Magdeburg, den 31. Januar 1884.
lõd8?] Coborsicht
der
Hannoverschen KEank
Vorm 31. Januar 1884. Activa. J 4 Reichskassenscheine, . Noten anderer Banken. . Lombardforderungen. Effecten ö Sonstige Activa
Fasgiva.
556,860 261,618
gꝛo, 3?
1
2 051.092 26. 305
150 365. 20, 197. 375.
Passiva.
Grundeapital ; Reserve fonds. Umlaufende Noten . Sonstige täglich fällige Verhind- J i; An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. . Sonstige Passiva.
REvent. Verbindlichkeiten aus wei-
ter hegebenen im Inlande zakl-
baren Wechseln PDie Birectionm.
. Sta nmel der Badischen Eank
am 3zI. Januar 1884. Activa.
Netallbestandã Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombard- Forderungen. Effecten . Sonstige Activa
„ 4793 79764 ö 15 555 — ö ls ob aß 49 524 335 — 138 166 68 1687 1968 65
Gd Is ꝰ z jp g
Hass Iva.
Reservefonds 148000915 Umlaufende Noten.... 14 050 700 - Täglich fällige Verbindlichkeiten 724 92477
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. k 51 000 — S875 866 71
Sonstige Passiva . R ö dd 5b d
Die zum Ineasso gegebenen, noch nicht fülligen deutschen Wechsel betragen M 1447 766. 76.
5902
Commerz- Bank in Lübeck.
Status am 231. Jamnar 1884. Activa.
,,,,
Wechselbestand. .
Lombardforderungen
,,,
Täglich fällige Guthaben.
Sonstige Activa.
grundeapital .. . . ... M 0 0 οσ⏑«: - 2
392 840. 62 6037 502. 50 155 416. 56 981 695. 95 414 884. 53 241 861. 63
„S. 2400000.
Passiva. gen nn, Reser ve-Fonds . AM 70 939. 90 davon in Effec-
ten belegt.. , 70 700. — 239.
Banknoten im Umlaut. 796 400. ö 4118 372. Bei der Bank auf Kündigung
ö 934149.
B. Geske. H. Tellkampf.
5890] Wochen · Uebersicht 9
de Württembergischen Notenbank
vom 31. Jannar 1884. Activa.
n,, Beftand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken ö an Lombardforderungen. an Effekten. . an sonstigen Aktiven.
Passivn.
Das Grundkapital! ! . . . . A 9,009 000 k 492 919 z Der Betrag der umlaufenden
1 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
bindlichkeiten ; J Die an eine Kündigungsfrist ge⸗
bundenen Verbindlichkeiten. .. 26,040 27 Die sonstigen Passien ... I, 148 3 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande jahlbaren Wechseln AÆ 1194 821. 54.
14,070 = 6lõ 5) 0 = 20 988 35 z) 244 200 = 3M 195 — bꝛ0 32729)
A S963 39a gl
1.294 A052
Braunschweigische Bank. Stand vom 31. Jammar 1884. 6021 Activa. NHatallbes e nda- a Reichskassenscheine. . Noten anderer Banken Wechsel-Bestand Lombard- Forderungen Effe cten-Bestand Sonstige Activa
664, 814. 3. 24 185. 213 355. 12546. 58h. 2. 145, 9636.
ö 6, 834,823. Passi vn. Grundkapital . Reservefonds Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Ver- bindlichkeiten J An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva
10,500,900.
840. 750. 142,016. Eventuelle Verbindlichkeiten
aus weiter hegebenen, im In-
lande zahlbaren Wechseln. M 1030, 166.
HKrannschweig, 31. Jannar 1884
Pie Direktion. Bewig. 8 tÿnÿhe!
a BVerschiedene Bekanntmachungen. „15! Bekanntmachung.
Laut Allerhöchsten Ortes genehmigten Statutes vom 1. Februar 1881 ist uns die Verwaltung der Assessor Schoenhausen'schen Stipendienstiftung übertragen. Berechtigt zum Genusse der stiftungsmäßigen Re— venüen sind nach dem erwähnten Statute auf Gym— nasium, Realschulen J. Ordnung, Universitäten und Akademien Studirende und zwar in erster Linie: die Söhne ex linea mascula des Altmärki= schen Quartal ⸗Gerichts⸗Assessors und Bürger⸗ meisters in Stendal Joachim GChristian Schoenhausen, in zweiter Linie: solche, welche den Namen Schoenhausen füh— ren und zur Familie des Stifters, des Af sessors des Schöppenstuhles zu Halle Hein— rich Casimir Schoenhausen gehören, in dritter Linie: solche, welche mit dem Stifter in weiblicher Linie verwandt sind. Nach Vorstehendem zum Genusse der Stiftung Berechtigte, werden hiermit aufgefordert, ihre Be— werbungen um das Stipendium der Stiftung pro 1. April 1884 bis dahin 1885 innerhalb 6 Wochen vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekannt— machung ab unter Einreichung der die Berechtigung nachweisenden Urkunden bei uns einzureichen, widri= genfalls der Stiftungsgenuß den Söhnen hiesiger Familien zufällt. Stendal, den 19. Januar 1884. Der Magistrat. Werner.
Bank des Berliner Kassen-
sn Vereins am 31. Januar 1884.
Activa. I) Metall- und Papiergeld, Gut- haben bei der Reichsbank etc. . M 19, 436,843. 2) Wechselbestände 18.8 2M. g. 3) Lombardbestände j ö 4 Grundstück u. Caution ete... , 345,7.
. Passi va. Giro- Guthaben ete. . M. 30, 149,431.
(5891 Mecklenburgische Hank in Schwerin i. M.
. ; Status per ultimo Januar 1884. Activa:
Gassenbestand und Bankguthaben M 114360860 w Darlehen gegen Unterpfand und reportirte Effecten. 2505 983. 59 KHigene Effecten.... . , A449 946. 40
Nicht eingeforderte 6M / des Actien- . 3 000 000, —
ö ö Diverse. ( 408 231.86 S 7712922, 05
Fassiva:
Kotien - anita! M 5 (00 000, — Guthaben Grossherzoglicher, com- munaler und anderer öffent- licher Kassen S., S066 035. 70. Einlagen, Spar- bücher u. Gut- haben von Privaten
E616 418.23. , 2422 453,3 Res ervefonds. 3 906,40
.
belegte Gelder Sonstige Passiya .. 201 130.
D Ts os
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
6.
f Das Abonnement beträgt 4 SM 50 8 für das Vierteljahr.
Inserlionspreis für den Raum einer Aruchkzeile 30 3. ,, . 3 * ö. 2 ; 1 ]
M 31.
Berlin, Dienstag,
a R
— Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; 2 t / für Gerlin außer den Post - Anstalten auch die Etpe⸗
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. .
den 5. Februar,
18864.
— —
Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Bergamts⸗Sekretär, Rechnungs⸗-Rath Pork zu Dortmund und dem Steuer⸗Einnehmer Böhme zu Finster⸗ walde im Kreise Luckau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Postdirektor Sothen zu Aurich den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem emeritirten Lehrer Grolimund zu Camp im Rheingaukreise, dem pensionirten Förster Gutberlet zu Salmünster im Kreise Schlüchtern, bem Privatförster Pahl zu Forsthaus Theerofen bei Lübzin im Kreise Naugard, dem bisherigen Gemeindevorsteher Mahr⸗ hausen zu Odenhausen im Kreise Wetzlar, dem pensionirten Strafanstalts⸗-Aufseher Stahn zu Luckau und dem Wirth⸗ schaftszvogt Gottlieb Boehme zu Kroitsch im Landkreise Liegnitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich württembergischen Wirklichen Geheimen Kriegsrath und Abtheilungs-Chef im Kriegs Ministerium von Horion den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Königlich württembergischen Ober-Kriegsrath und Referenten im Kriegs⸗Ministerium, von Deuschle, und den Bureau— Chefs bei der General⸗-Direktion der rumänischen Staats— Eisenbahnen, Winkler und Agricola zu Bukarest den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Leih⸗Kammer⸗ diener Logoz im Hofstaatsdienste Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; sowie dem Boten beim Landes⸗ Direktorium zu Arolsen, Karl Oesterling, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Königreich Preußen.
Des Königs Majestät haben die Zusammenberufung des Provinzial-Landtages der Provinz Westfalen zum 27. April d. J. nach der Stadt Münster zu genehmigen und den Ober-Präsidenten von Hagemeister in Münster zum Kommissarius, den Kammerherrn und Erbmarschall in der Grafschaft Mark, Freiherrn von Bodelschwingh⸗ Plettenberg zu Haus Bodelschwingh, zum Marschall und den Kammerherrn Freiherrn von Lan dsberg⸗Steinfurt zu Drensteinfurt zum Stellvertreter des Marschalls für den erwähnten Provinzial⸗Landtag zu ernennen geruht.
Berlin, den 5. Februar 1884.
Se. Hoheit der Herzog von Sachsen-Coburg— Gotha ist gestern Abend nach Gotha zurückgereist.
Verzeichniß der Vorlesungen an der Königlichen landwirthschaftlichen Hochschule zu Berlin, Invalidenstraße Nr. 42, im Sommer⸗Semester 1884.
1 Landwirthschaft, Forstwirthschaft und Garten bau. Geheimer Regierungs, Rath, Professor Dr. Settegast: Pferde⸗ zucht. Landwirthschaftliche Betriebslehre. — Professor Dr. Orth: Spezieller Acker⸗ und Pflanzenbau. Allgemeine. Ackerbaulehre, II. Theil: Die chemischen Grundlagen des Feldbaues. Ueber Boden und Wasser. Ueber Bonitirung des Bodens. Prak— tische Uebungen im agronomisch-pedologischen Laboratorium. Leitung agronomischer und agrikultur chemischer Untersuchun⸗ gen. — Dekonomie Rath Dr. Frhr. von Canstein: Ueber die Ernährung der Pflanzen (Düngerlehre). Fischzucht und Teich— wirthschaft. — Dr. Grahl: Allgemeiner Acker- und Pflanzenbau, Wiefenbau. — Professor Dr. Großmann; Landwirthschaftliche einfache und doppelte Buchführung, die bürgerlichen Rechnungsarten; Flächen und Körperberechnungen. — Dr. Hartmann: Rindviehzucht. Schaf⸗ zucht. — Forstmeister Krieger: Forstliche Bodenkunde und besondere Holzkenntniß. Forstbenutzung und zwar Gewinnung und Verwerthung der Hauptnutzung. — Pr. Lehmann: Allgemeine Thierzuchtlehre. Landwirthschaftliche Fütterungslehre, II. Theil. — Benno Martiny: Molkereiwefen, J. Theil. (Wesen und Gewinnung der Milch) — Ingenieur Schotte: Landwirthschaftliche Maschinenkunde. Maschinen und bauliche Anlagen für landwirthschaftliche Nebengewerbe (Brauerei, Brennerei, Zuckerfabrikation 3c). Feldmessen und Nivelliren. Vortrag und Uebungen für Landwirthe. Zeichen und Konstruktions ⸗ Uebungen. — Universitätsgärtner Lindemuth: Gemüsebau. .
Y Naturwissenschaften. a. Botanik und Pflanzen yhysio · logie. Professor Dr. Kny: Grundzüge der Morphologie der Pflanzen. Botanisch⸗mikroskopischer Kurfus für Geübtere mit besonderer Rück⸗ sicht auf Pflanzenkrankheiten. Leitung wissenschaftlicher Untersuchun⸗ gen im botanischen Institut. — Professor Dr. Frank: Experimental⸗ physiologie der Pflanzen. Uebungen und Arbeiten für Fortgeschritte- nere im pflanzenphysiologischen Institut. — Professor Dr. Wittmack: Land und forstwirthschaftliche Botanik. Samenkunde. — b. Chemie und Technologle. Geheimer Regierungs- Rath Professor br, Landolt: Organische CExperimentalchemie. Großes chemisches Praktikum. Klei- nes chemisches Praktikum. — Dr. Degener: Fabrikation des Rohr⸗ zuckerß. Repenitorium der anorganischen Chemie — Pro- fessor Dr. Delbrück: Spiritusfabrikation nebst Uebungen. —
Uebungen im mineralogisch-pedologischen Jnstitut. 4. Physik, Pro⸗ fessor 6. Börnstein: Experimentalphysik, 1. Theil. Phrsikalische Uebungen. . Zoologie und Thierphysiologie. Professor Br. Nehring: Zoologie und Geschichte der Hausthiere. Zoologisches Colloquium. — Dr. Karsch: Landwirthschaftliche Entomologie. Ueber Bienenincht und Seidenbau. — Professor Dr. Zuntz; Ueberblick der gesammten Thierphysiologie. Thierphysiologisches Praktikum (in Gemeinschaft mit Br. Lehmann). Elemente der Gesundheitspflege. ' 3) Staats- und Rechtgwissen schaft. Professor Dr. Schmoller: Theoretische National. Dekonomie. Ausgewählte Fragen der Agrarpolitik. — Kammergerichts Rath Keyßner: Reichs- und preußisches Recht mit besonderer Rücksicht auf die für den Landwirth wichtigen Rechts verhältnisse. ö . 4 Veterinärkunde. Professor Müller: Anatomie der Haus⸗ thiere, verbunden mit Demonstratlonen. — Professor Dieckerboff: 23 . der Hausthlere. — Ober⸗Roßarzt Küttner: Bufbeschlagslehre. * fk) Bau kunde, Meliorattenswesen und Kulturtech⸗ nik. Professor Schlichting: Wasserbau. Entwerfen von Baumerken des Wasser⸗, Wege und Brückenbaues inkl. der Fundirungen. . Erd⸗ bau. Baukonstruktionslehre. — Meliorationg. Bauinspektor Köhler: Kulturtechnik. Entwerfen von Ent ⸗ und Bewässerungs⸗-Anlagen. 5s) Geodäfie und Mathematik. Professor Pr. Vogler: Praktische Geometrie. Treci 3 Meß- Uebungen. Zeichen und Rechen Uebungen. — Profe ss de X. Börnstein: Analytische Geometrie und höhere Analysis. Mathematische Uebungen. — Oberlehrer Dr. Reichel: Algebra. (Nachträge zur elementaren Algebra, algebraische Analysis.) Geometrie. (Nachträge zur Elementar⸗Ceometrie Sphärik. sphärische Trigonometrie, Stereometrie, darstellende Geometrie) Mathematische Ubungen zur Algebra, algebraischen Analysis und darstellenden Geometrie. . 9. Das Sommer⸗Semester beginnt am 21. April 1884. — Honorar pro Semester 100 inn, sind wirch das R ktorat zu erhalten. erlin, den 30. Januar 1131 j Ver Rektor. Sette ga st.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 5. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich gestern Abend um 9 Uhr nach dem Königlichen Schlosse und wohnten dem Ball— fest bis gegen 12 Uhr bei. ;
Im Laufe des heutigen Vormittags nahmen Allerhöchst⸗ dieselben militärische Meldungen entgegen, empfingen den General-Lieutenant und General⸗-Adjutanten Freiherrn von Los und ließen Sich darauf von dem Chef des Militärkabinets, General-Lieutenant von Albedyll Vortrag halten.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm im Laufe des gestrigen Tages die Vor⸗ träge des Majors von Düring und des Kriegs-Ministers General⸗Lieutenants Bronsart von Schellendorff entgegen.
Abends fuhren Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschasten zum Ball in das Königliche Schloß.
— Gestern Abend fand im Weißen Saale und in den Paradekammern des Königlichen Schlosses die erste größere Ballfestlichkeit dieses Winters statt. ; .
Um 9 Uhr setzte sich aus den Gemächern König Friedrichs JI. her der Zug der Allerhöchsten und Höchsten Herrschasten in Bewegung, wohei Se. Ma jestät der Kaiser und König Ihre Kaiserliche und König— liche Hoheit die Kronprinzessin führten. Es folgten Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Christian zu Schleswig- Holstein, Se. Hoheit der Herzog von Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Wilhelm, Se. Königliche Hoheik der Prinz Wilhelm mit Ihrer Königlichen Hoheit der Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen, Se. König⸗ liche Hoheit der Prinz Christian zu Schleswig ⸗Holstein mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria und Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl mit Ihrer Durchlaucht der Prinzessin Friedrich von Hohenzollern, Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Baden und Se. Hoheit der Erbprinz von Sachsen⸗-Meiningen. Die jungeren Fürstlichen Herren aus souveränen Häusern schlossen den Zug, der sich durch den Rittersaal und den Kapitelsaal nach der Bildergalerie begab, wo alle diejenigen Gãste Ihrer Kaiserlichen Majestäten sich versammelt hatten, die nicht tanzten. r
Als Se. Majestät unter den Arkaden hervor in den Weißen Saal getreten waren, begrüßten Allerhöchstdieselben die Anwesenden durch wiederholte Verbeugung. Nachdem Se. Majestät sodann einen kurzen Cercle gehalten und zunchst die Botschafterinnen, welche sich an der Spitze des diplomatischen Corps befanden, mit einer Ansprache beehrt hatten, wurde das Zeichen zur Eröffnung des Balles gegeben. Im ersten Contre⸗
prinzessin von Sachsen⸗Meiningen gegenüber; im zweiten tanzte Prinz Wilhelm mit der Lady Ampthill, der Erbgroß⸗ herzog von Baden mit der Erbprinzessin von Sachsen⸗ Meiningen, der Prinz Friedrich Wilhelm von Hessen mit der Prinzessin Christian zuSchleswig⸗Holstein, Prinz Heinrich XVIII. Reuß mit der Prinzessin Friedrich von Hohenzollern. — Se. Majestät der Kaiser und König bewegten Sich in der Gesellschast und begrüßten mehrere Herren des diplomatischen Corps und die Fürstinnen des Landes; auch zahlreichen anderen Damen und Herren ward die Ehre zu Theil, von Sr. Kaiserlichen Majestaͤt ins Gespräch gezogen zu werden. Ebenso zeichneten Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz und Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin zahlreiche Persönlichkeiten durch An⸗ sprachen aus. . r
Gegen 11 Uhr wurde das Souper an Büffets eingenom⸗ men; Se. Majestät führten die Kronprinzessin zur Tafel. Nach der Rückkehr der Gesellschaft in den Weißen Saal begann der Cottillon, mit welchem das Fest gegen 1 Uhr be⸗ endet wurde.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (4J.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Staats ⸗Minister von Boelticher und der Minister der geistlichen 2c. An⸗ gelegenheiten, Dr. von Goßler, nebst mehreren Kommissarien beiwohnten, theilte der Präsident dem Hause mit, daß an Vorlagen eingegangen seien: von den Ministern des Innern, der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen ein Schreiben, betreffend den Neubau eines Geschäftsgebäudes für das Haus der Abgeordneten; von dem Abg. Beisert und Ge⸗ nossen ein Antrag auf Einstelluug des gerichtlichen Straf⸗ verfahrens gegen den Abg. Dr. Meyer (Breslau).
Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein; Fort⸗ setzung der zweiten Berathung des Entwurfs des Staats⸗ haushalts-Etats für 188485, und zwar Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, dauernde Ausgaben, Kap. 120 (Höhere Lehranstalten).
Der. Regierungskommissar, Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Rath Dr. Stauder trat den Klagen entgegen, die gestern Abg. Kantak vorgebracht habe. Derselbe habe behauptet, daß der Unterricht darunter leide, wenn in der Provinz Posen in den unteren Klassen der Gymnasien der Unterricht nicht in der polnischen, sondern in der deutschen Sprache ertheilt werde. Gerade das Gegentheil sei der Fall, wie sich seit 1374 in der Provinz Posen beobachten lasse. ⸗
Der Abg. Dr. Kropatscheck empfahl die an Gymnasien angestellten Elementarlehrer der Regierung einer wohl⸗ wollenden Berücksichtigung. Dieselben befänden sich jetzt in einer eigenthümlichen Lage. An staatlichen Anstalten er⸗ hielten dieselben, überall den Wohnungszuschuß wie die anderen Gymnasiallehrer. Anders liege die Sache an städtischen Anstalten. Und hier ergäben sich für die Betreffenden noch andere Mißlichkeiten. Der Staat ver⸗ weigere ihnen die Alterszulage, welche die Elementar⸗ lehrer erhalten, und die Städte schlössen dieselben von der Steuervergünstigung aus, welche die Elementarlehrer genießen. Es empfehle fich aus diefem Grunde sehr, hier eine einheit⸗ liche Regelung vorzunehmen. — .
Der Regierungskommissar Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Rath Bohtz wies darauf hin, daß dem Staat in die er Be⸗ ziehung keinerlei Zwang zustehe auf die Kommunen, Wo der Staat den Kommunen Zuschüsse leiste zu ihren Anstalten, da veranlasse man dieselben, die Gymnasial⸗Elementarlehrer den staatlichen gleichzustellen. Immer werde die Regierung dieser Frage eine wohlwollende Berücksichtigung zu Theil werden lassen. . ͤ Der Abg. Dr. Virchow wies an der Hand einer Publi⸗ kation von Petersilie über das Alter der Gymnasial⸗ und Realschul-Abiturienten auf die Erscheinung hin, daß in den letzten Jahren die Abiturienten in eine immer höhere Alters⸗ grenze hinaufgerückt seien. 22 Proz. aller Gymnasial⸗ Abiturienten sei über 21 Jahre alt, 25 Proz. 20 - 21. Auf den Realschulen habe die Zahl der Abiturienten, die im Alter von 18—19 Jahren das Examen gemacht, 1869 noch Über 50 Proz. betragen. Jetzt sei auch hier die Ziffer ge⸗ sunken auf 27 Proz. Diese nicht unbedenkliche Er⸗ scheinung in dem preußischen Schulwesen bekunde deut⸗ lich, daß sich in den Aufgaben der Schule etwas verändert haben müsse. Redner kam sodann auf das doppelte Schriftsystem im preußischen Schul⸗ unterricht zu sprechen. Er glaube, daß sich dasselbe auf die Länge nicht werde halten lassen und empfehle, obligatorisch nur die late inische Schrift einzuführen. Auf den Gymnasien werde der Unterricht in der Stenographie angebracht sein,
tanz standen Sich der Erbgroßherzog von Baden mit der
e. Mineralogle, Geologie und Geognosie. Professor Pr. Gruner: Grundzüge der Mineralogie. Die Geologie des deutschen Flachlandes.
Prinzessin Wilhelm und der Prinz Wilhelm mit der Erb⸗
die vielleicht einen Theil der Ueberbürdung, über die gellagt werde, zu beseitigen geeignet sei. Zum Schluß ging Redner