1884 / 31 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

5) Die Schuld- und Pfandverschreibun 75 Me schreibung des Han⸗] von 875.75 4AÆ nebst 60/9 Zi ; delsmanns Karl Schiller zu He 8 v ö nebst 6 o/o Zinsen vom Tage der I6028 ; 1 Germ temder 16, uber die 8 —— ab, sowie vorläufige Vo lstrech ten a , , en, Litt. A. Nr. 138 274 à 3009 ,, 6000 =. fen Grund erklärung des zu erlassenden Urtheils, und ladet den Louise Dorothea egen 1 4. 4 86 2 Nr. 18 183 247 303 318 368 2 3 Ww e 1 t e B e 1 I a 9 e zring, geb. c . 8 6009 1

stücken Band 27 Blatt 970 des Grandbuchs v 1. , sen. . ĩ K . ar. 14 6 fur den streit dor die Cipillammer der . . 4 Rechtsanwalt Litt. C. Nr. 25 45 100 129 158 * * * ö,, —— si gust Hermann Lauch zu Schoen⸗ Landgerichts für das Fürstenthum S I1ch . O. Hertz, welche gegen den Arbeitsmann Carl August 422 435 438 464 559 562 à 500 M 5 500 6 29 1* 9 ö . . Un 5⸗ zel er J zllln Denlschen Rei hs⸗Anzeiger und Kon gil 8 . . e 2 ; . 1

is, lle f ron , Sertennber Sonkerthan n zu, Ctsuri auf Schwarzburg⸗ Hermann Drathring, unbekannten Aufenthaltes, wegen itt. D. Nr. 19 68 985 102 115 145 Maonß . Berlin, Dienstag, den 5. Februar

böslicher Verlassung auf Ehetrennung geklagt hat, 165 285 309 313 352 369 382 387 506 das über die für den Lohgerbermeist aust eri ff bgerbermeister August Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1883 auferlegten Eides und zur weiteren mündlichen 178 230 232 237 246 26 8 un ere : 230 232 237 246 261 263 290 293 1 w —— .

5 ns tun von 150. (6 ö 38 6 J 9 1 4 m tta d n la j ( . *. H 2 2 000 3 ( n C x dem s rundstück Zun d D . * 1 2 9 2 2 der Geschwister Koch haus M d VII R P 9 31 6 . tl 1 ( * tellung wird die er Ver 1 d J 2 de 7 ei i ivi ĩ . ĩ 9 z ( ; ͤ d 8 G 1db che 86* n x. 57 * latt 301 Auszug der Klage bekannt gemacht. d z d ind zerichts 31 ; * Ur ( tat 9 r ) 5 * *. 3 . 3. ? 9 ft 4 . . 6 28 rur U 3 von iebiche istein 6 X 1 8 Di 78 Malt haus 0 8 9 5 6 1 1 z 32 539 9 * 35 K * 2 8. [ ) en an: die 1 ncen edittione des

bei de chte des e dagerir j 3 em gedachten des der Klägerin durch Urtheil vom 3. November Litt. E. Nr. 21 40 126 128 175 J 7

j Hynothbekenbrief . 3 * 1 mit Hypothekenbrief vont 24. September 1879; mit der Aufforderung, einen Abthei⸗ Erfurt, den 31. . lung lil. tr. 4 eingetragene! Post n vo, 3h rfurt. den 31. Januar. 188. 4, Vormi 1 65 Thaler 900 3 33 Gerichts schrei Stüber, r 64 9 27 * 39 6 3 , m r e, . gul erat . d, , n. . Zir gebild e Do⸗ 3 ts schreibe 8 zn; ö . ö 160 7. sedach 6 8 ö . ** . . 37 2 ö P * kument, bestehend aus der notariellen S chuld⸗ ir, 6 hen hi cen San ar icht richte zugelassenen Anwalt zu bete ssin . 2 S31 8565 852 913 950 969 preuß Staats Anzeiger und das Gentral.· dandels. Sac 5. Industrielle Etablissement Fabriken und NInvalidendant. ann me, gern,, der, . 24 1. iell Schr 8 Fi enthum Schwarzburg a, rr, , . 7 . 6 = . 12 5 ell e 66 ma ö a ; Intersuchungs-Sachen. ö dus 83 ents A1Re . . . r ,. ö. . 1874 mit Hypotheken⸗ . ian mmm A Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser ö K— cister nimmt an: die Königliche Erpedition w Ee r men (re an er 2 ; 3 ö 9 * 1 ; . : 3u gw . teg s ; 2 2. Subhbastat re s = . 6 , . 2 e r n 1873 3 . uszug der Ladung bekannt gemacht. ma , . ,, 26 509 7 * geutschen Reichs · Anzeigers und Königlich ; ö 8. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren ; l6046 Oeffentliche Zustellung. W. Clauß vinzial · Obligationen der auf Grund ae, Preußischen Staats Ant igers: z. Verktuts. Verpęechtun gen, abi im . 1 / em. L In der Börsen m, Tlauß, . ochsten 8 Im⸗Straße Nr. 32. Verloosun Amortisation, Zinszahlung Theater- Anzeigen. ,, Berlin 8W., Wilhelm ö 84 Familien- Nachrichten. beilage. XE *

Halle a. S., den 27 3 Hamburg, den 2. Februar 1884. S., den 27. Januar 1884. oer, Canf 6 W. sial. Der Kaufmann W. Badberg in Leer, vertreten Gerichtsschreiber des Landgerichts Prlyilegĩum5 vom 23. Jun IS82 * convertirtehn gi J 2 8 D 1 LB 1 8 ö 11 ö * ? ; * 6 J 29 ; n. 8. w. Von Sffentlichen Papieren.

Königliches Amtsgerich J F 7 r . 8 Amtsgericht. Abtheilung VII durch Rechts ; . urch Rechtsanwalt Knottnerus in Aurie vinzial ⸗Anlei inz O . ner us Aurich, klagt gegen ö . vinzial⸗Anleihe der Provinz Spysinromßon Fa ö 1 gt gegel 4 ; J stpreußen für Chauss a t z ;

ee⸗

den Händler un Krämer Türge n . 6. (. ; VJ d 2 Jürgen van Loh aus 16014 zweche werden hiermit den Inhabern zum 1. Juli

r g z 4. Me e

V

8

er e 22

gen gell

Zuschlags

188

*

d

3 80 8

2 . 3

ö .

1 .

ö S.

2 *

as iche Beninggfehn, 3. JZ. obne, befan ; Oeffentliche Zustell 2 n n ——— . C036 6 2 gafehn, z. Z. ekannten Aufenthe liche ellung. 1884 mit der 2 : n . 2 ; rungstermin vor de ifforderung zur Abgabe 3981 . ö K 2 Oeffentliche Zustellung. wegen Forderung füuͤr käuflich gelieferte . 26 ver M In Sachen r . gelũndigt, den vollen gteckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. ern ne, S Geboten anzumelden und, falls der betreihende n Sachen des Vogelhändlers Adolph Reiche zu er., Sachen des Andreds Bauer, Oekons men von dem Antrage: - . Wittwe des Schuhmachers Eilt Luitjens Oste gatlonen in e, e een Rückgabe, der Obli—⸗ 360 zu Greisewald vom 15 Fläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu Grünenplan, Klägers, wide smacher Ludwig ö 1 . 9 . ö. * 8. '. x 2* ö 3 Nr x h ö 3 18 Vlte 0 e 8 ige 9 . 2 5865 ö . . ö zu Greissn vo D. 511 wit pricht, de 3 wie an Ju 1 a, d 1. Rain, is Vormund des ron der Wechselwärters⸗ daß der Beklagte schuldig verurtbeilt arb kamp, Anna Catharina, geb. Janssen. aus Dor gehörigen erst 2 r, der dazu teckbrief. Gegen den unten beschriebenen Haus⸗ mögen der Angeklagten machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des Rosenthal daselbst. Beklagten, s 3. ĩ s ranzisfa Mmauer 559 3. 9 12 ' ö ö . 11 erde, nergrode, jet **. 2 ö . J 21 ö . ( 1 1a **. . en, 2 ö 96e Angel ag VL . , r a , , w e. e a 6 ö ; Intrag des Klägers d 1 Franzis ka Bauer dahier außerehelich geborenen dem Kläger die libelirten 451 „S665 3 nebft numergro 2, letzt wohnhaft zu Oage, Klägerin, pons und der Talons zu . t . fälligen Cou⸗ diener Fritz Müller, am 16. Januar 1364 zu moglich erweise treffenden geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Jin en, wird, nachdem . . . . nden ? 26 A 8seof Mana s 2 20, . * A 9 * . vor troor * ar 2 8 * * 9 1 18 3 e gedachter orf . ell ö 6 e, n 9 ae 146 . ( 4 ö X 2 wa *. 24 . 2 Mer cksiqhhiat 8 ,, e Em Reklaate zörige run , . Joses Bauer, sowie der genannten 6 o Zinsen seit dem 1. Januar 1884 zu zablen r. i durch den Rechtsanwalt Stürenburg entweder bei der Landes Hauytta f I ten Verfallʒzeit nigsberg N. / M. geboren, welcher sich verborgen von je 300 S mit Beschlag bele it. Vertheilung des Kaufgeldes gegen die erücksichtigten Beschlagnabhme der dem Beklagten gehorigen U Franziska Bauer selbst gegen den ledigen Bräuge⸗ demselben auch die Prozeßkosten einschließlich sier selbst, ö straße Nr. 29, oder ö r asse hierselbst, Königs⸗ 9 3st die Untersuchungsbaft wegen Unterschlagung ? Januar 1884. Königliche Staatsanwaltschaft. Ansprüche im Range zurücktreten. stücke als: ĩ . . 16 bilfen Franz Nothhaft aus Winzer, K. Amtsgerichts der Kosten des Arrestes, zu erstatten a ; ö geger in Berlin bei der H . ö bang 216 74 Strf. Ges. B. in den Akten wider . ; s . Diejenigen, welche das Eigenthum Grur 1) des sub No. ass. 36 zu Srünenplan belegenen rr aorâè Roar ö 8 218 . 1 1 8 6a rt * . . [ 6 L Va t⸗— ee A * d 1 229 2 e 8 J 5 . 6 ) J ö 9 , 1 . ö Rohnbar fag ö he ß Hengerberg, z. t unbekannten Aufenthalts, wegen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ . —1 und testamentarischen Erben der weil be ber Dien 'Sechandlunggkasse oder fahr J. IB. oss (8 verhängt. Es wird ersucht, 583 ,, , e, er, 1 . dn ge e, Anerkennung der Vaterschaft und Alimentenleistung lung des Rechtsstreits vor die . gelen Habriel Osterkam und Antje Janssen oder der Dieconto⸗Gesellschaft eben zu verhaften und in das Untersuchun ge Die nachstehend aufgeführten Personen: 1) Gustav] des Versteigerungstermins die Einstellung de es neben dem Hause belegenen . das K. Amtsgericht Donauwoerth als forum II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts geb. Osterkamp, zu Westeraecumersiel, Beklagte . in Frankfurt a. M. Bei d 9 ; n hier selbst, Alt⸗oabit 11 12, abzuliefern. 8 art Fri drich Krüger geb am 3. November 1859 fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgt 25 Dur Ruthen Große . . ö m 21r (S v0 1 . 1 f h 8 M n andgerichls 998 r.: ; . Derlagte, MWM. be r è . ,, ä ö . geo- nn 6 4 ö a, en, , n, ,, . s * . 5üjefe im Kirchth bei Grünenplar . , , , w. auf zu Aurich 9 1 , n Legats im Betrage von v. Rothschild an iG n Bankl ause M. A Herlin, den 31. Januar 1884. Die ie , . zu Garz a. O., zuletzt Bahnwärterhaus Nr. 126 bei Zuschlag das Kaufgeld in Bezug ich er * 1 . n 3 13 1 2 2 2 O 40 Z6ꝛ * 8 . . eil b So 1e 266 6. . . 2 Cori t Y3XeIch * 9: = n. . 2 Gn 2 . Yen ,, ,, 1 . es 36s 3 Fricke's Wie belegen zu Wa mo 3 * en G. z er . 3 I; früh 9 Uhr, 891 den 1. Man 18564 ladet ic ice n R in Empfang zu nehmen. schast beim Königlichen Landgericht ö w Iresfs wald wohnhaft, 27) der ehemalige S udent der an die Stelle der Gru dstücks tijtt. ö. 9: 1 r hhe j 3 ; Sitzungssaal dahier, . Vormittags 10 Uhr ade fe Klägerin unter Bezugnahme auf ihre Die Uebersend K . iter 20 Jah re, Größe 158 m, Haare lond, Surn Rechte Leop Id Gustav Alfred Stoessel geboren Das Urtheil über die Ertbeilung des 3 Rutheu Größe 5 . bestimmt, wozu ich den Franz , ö mit d 8 . T, Ladung vom 3. Dezen 2237 d hre e Uebersendung der Valuta zur Post geschi Altet 27 2 9 k ustad. * . ; - Mare 18842 2 3 53 uhr ; Zwecke der Jwangs versteigerung durch Beschluß 9. 15 Oz ö Franz Nothhaft hiemit lade. * der Aufforderung, einen bei dem gedachten Pin ö Dezember 13883 den Beklagten,! falls dieses beantragt wird. ö o geschieht, hoch Bart bartlos, Augenbrauen blond, Nase ge am 17. März 1858 zu Stolp, zuletzt zu Greifswald wird am 18, März 1884, Vormittags 98 Uhr, zum Sweck be ,, er, ee. m. 9 2 er Antrag des Andreas und der Franziska Bauer Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen ten Dienstknecht Johann Höting, jetzt unbekannten Auf⸗ des Empfängers w 94 often und Gefahr nohulich Mund. aufgeworfene ihn, Zähne, ut, ohnhaff werden beschuldigt, Wehrpflichtige An Gerichtsstelle, Ibdenstraße 58, 1 Treppe, Zinmer vom 25. Jann 1884 verfügt, auch die Eintra. n ⸗= * . ö . 2 1 ö 8. 111 1 8 dn 8. 2 2 * * ö vohn lich,. * .. L . R tafar 31 ei nha !, De chi 91 . ö . ö b n , ö . ** 4 . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser enthalts, zum Verhandlungstermine am Verzinsung der ,, XS. ab hört die ginn spitz, Gesicht länglich, Gesichis farbe bleich, er Absicht sich dem Eintritte in den Dienst Nr. 12, verkündet werden. gung s. Beschlu ses in Ieundkuchs am 25. ; g ; x 8aer; X 163 or GIaa ö * ) h * 2 werd ausge en Ohbligatione f All ö 212 ö e m nen 3 aue 8. * w. I nn,. D 2 3 3 . 28 z ol J Termin zur wangsverstei⸗ ö 5 , . Amtsgericht wolle den Franz Nothhaft Auszug der Klage dem abwesenden Beklagten be— . 28. März 1384. wird der Werth der nicht . tionen guf und Eprache deutsch. Kleidung: braungraue⸗ Jadquen stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, Berlin, den 18. Dezember 1833. . nuar 1884 erfolgt ist, Termin Zwangẽverstei 1 , . Vormittags 10 Uhr, bei der Auszahlung vo 68 mne iefftten Coupons nkesblaue Hose und Weste, schwarzer Hut. Be— Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen zu Königliches Amtsgericht J. rung auf 9 Mai 188 . ziubschinng vom Gapitgl in Abzug gehracht dere ichen: kurzsichtig * errei hie ä zrvflichtiagen Alte . den 9. Mai 1884, . n a . zen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter Re dirinn gen- 3 ö außerhalb! des Bundesgebietes aufzuhalten, lö89g9] wan sver tei erune ; Scree mmm nr fhschaft zu Grünenplan ergehen gegen 8 S 1 9 8 in der Strüwerschen Gastr irthschaft zu Grür enplaꝛ ehe e Y. J a * . . . 6 ,., h V, ,. . Syvrotpefa zußbta die Hyro Im Wege der Zwang vollstreckung foll das im angesetzt, in welchem die Hypethekgläubiger die Hypo

ziska Bauer am 19. Oktober vor. Irs b Aurich, den 29. JI 3884 ; .

n ,, . J. X vor. Irs. geborenen 2 , den 29. Januar 1884. . . . Die Verijähru

De 7 ae fe M 2 . ö. . . 2m Re 0c . Ne Verjahrun⸗ e 5s9gelo 9. z

. ö Deut und zur Zahlung eines Gerichtesc Stanski, 2 . 5 der öffentlichen Zustellung wird diese tritt ngch ö . , n.

zrlichen in viertel jährigen Raten von je 25 ½ v Berichtsschreiber des Königlichen L erichts Labhung bekannt gemacht. K 6chf soifla igen des §. 4 der dem

aus ahlbaren Alimentatiensbeitrages lei . 6 J Esens, den 26. Januar 1884 . J angehangen Bedingungen be g coriet Gegen den unten beschriebenen

8 rr meer . 7 ö . . ; la eißig Jahren ein. . K ite ö n, . l isens e

zum zurückgelegten 14 Lebensjahre des Kindes, ferner [l6ö0t?! Deffentliche Zustellung. w Jugleih wird die J etegh ger Ladwig Theodor Wallrenter, welcher mi 39 Gfundbuche von der Louisenstazt Be = meme, d ., , ner

zur Zahlung der Hälfte der Kleidungskoste 1) Die Wi e, ̃ Gerichtsschreiber des Köniali Zugleich wird die Abhebung der Valuta für di Maurer Carl Ludwig ö . Uher mittags 9 ö 5 ä amm irg Philipp ai Eschershausen, den 28. Jan

. 3 . Hälfte der Kleidungskosten, des Die ittwe Christian Hehl zu Moschheim Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zum 1. Januar 1883 gekünd; . 3 a für die fäcktig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Dieb lichen Tandgerich Nr. auf den Namen des Landwirthbs Philiyr Donisch, schershaulen, ' 1

eth eitn 6 sowie der, allenfallsigen 2) Die unverzhelichte Maria Hehl zu Moschheim. 9049 kJ Provinzias. Sbligationen 5 4 procentigen mahls in den Akten U. R. II. 865 84 verhängt. Es zur Hauptverhandlung geladen; j früher zu Bargischow, Kreis Anclam, eingetragene DVerzogli ces

nn . und Leichenkosten innerhalb der Alimen2 vertreten durch Justiz⸗Rath von Mittelstaedt in Neu⸗ 36 pet JLätt. G. Nr. 365 iz gusseebauz wegen wird ersucht, denselken zu verhaften und in das tem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der hierselbst Alte Jacobstr. 17, belegene Grundstück

1 zur Zahlung einer Kindbett— 36 klagen gegen den Ackerer Jakob Fries zu ther! , . des Kommunal⸗Empfängers Bar⸗ E. Nr 120 13 . über je 500 M r her u chun gs gefan guß zu Alt. Moabit 11712, abzu- nach s. TF2 der Straf- Prozeßordnung von den am 25. April 1884, Vormittags 10 Uhr, ö

G 7 h s. 21 ö ze je ß 6 13 * ne, ) e 8y wor . . 2 . 9 . 5 26. 32. ül er je ö . . . 5 * 9 7 9 6 R 91 . . * , 1 ö 1 35ü589wen =. r or zei 2e erich ö Geri htsst le ⸗—

. r, . von. 39 6 und zur Tragung Moschheim, jetzt unbekannt wo? abwesend, 2 Hembach, Era, geborene Klein, ohne be— nebst Coupons 0 . . li: ern. Berlin, AÄlt⸗Moabit N. U /12 W.), Den Civil-Vorsitzenden der Kreis⸗Ersatz⸗Ko mmissionen vor dem unterzeichneten Gericht an erichtẽ telle 15993

, n, . und zwar die Klägerin zu 1: . Geschäft zu Ehrenfeld wohnend, vertreten welche bisher noch bons 19 und Talons, 39. Januar 1884 Der Untersuchungsrichter bei dem des Randower Kreises und des Kresses Stolp über Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer Nr. 15, Aus den Antrag des

f 920 8 H g f 6. ) 9 . 8 ; j 1 16 e gherT 1. 3p 0. IU 6 ö. TX. ) 8 . w 5 ul 4; MI . 5 . ( k . . ö. ; Au, 2 . 8 ä 2 J 3

,, n, Tanugt 1884. Are gen Erstathung resp. Bejahlung von gehabten . . unterzeichneten Rechtsanwalt, klagt gegen sinz, hiermit in Erinnerung gebracht 3 Landgerichte J. Tow e. Beschreibung; die der Anklage zu Grunde liegenden Thahfachen versteigerl werden i „it 13 ; ( Donalies auf Milluhnen, wird der Inhaber

ö. . des K. Amtsgerichts. . agen an Arzt und Apotheker c, sowie Er⸗ h h , , m n Ehemann Bartholomäus Hem— Königsberg, den 26 Jan! . 38 Ater 37 Jahre, geb. . 2. 46 zu Berlin, Statur ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Durch Das Grundstück ist mit 7130 . Nutzung wert zeblich verloren gegangenen Hrypciheken. Tilgung

Böhm, K. Sekretär. an ung von Arbeits versäumniß ihres Sohnes Peter a9 auf Gütertrennung. Der an , . 1 z mittel, Haare grau melirt, Bart struppiger grauer Beschluß der Strafkammer des Königlichen Land⸗ zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der scheine der Ostpreußischen Landschaftlichen Dar

J ö e 0 2 n e ĩ zs e. . 8557. pn un , ,, 31 ; . K 863 0 bealaubiate schri 8 zrundbuch . , 8 37

. . 4 welche in Folge der vom Beklagten der 5 . mündlichen ; Verhandlung. ist Termin auf Ostpreuß er Provinz Schnurrbart, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund gerichts zu Greifswald vom 15. Januar 1884 ist Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch! kasse vom 2. Januar . ö. 1

. Oeffentliche Zustell ere germ zugefügten Körperverletzung, wodurch die⸗ en 8. März 1854, Vormittags 3 Uhr, im von ts Tnohnlich, Geficht länglich, Gesichtsfa be blaß, Carle Vermögen der Angeklagten zur Deckung der hlatts, etwaige Übschätzun gen und andere dag Grund; . Rr. T7, ausgefertigt für den Rittergutsbesitzer . ) Zuste ung. selbe arbeitsunfähig geworden, entstanden ist; . n g en n grhutschen. 6 dieselben möglicherweise treffenden Geldstrafe und stück betreffende Nachweisungen, Joni besondere Donalies auf Milluhnen, in Betreff der auf

Sitzungssaale der III. Civil 2 ö. ö ĩ hung. ge I. Civilkammer des Königlicher 2 Sprache deutsch

e 6 . ö ern je Kläger: 2 . ö Königlichen ; . Sxrache deutsch. . n Gel bet K . l ; 4 ( au . Brausendorf zu Berlin . e n. n Gäln anberqumt. Wochen ⸗Ausweise der deutschen wd Kosten in Höhe von je 300 * mit Beschlag belegt. Taufbedingungen können in der Herichts chtelberei, Milluhnen für die ostpreußische Landschaft . J Zettelbanken. 86! Steckbrief. Greifswald, den 29. Januar 1884. Königliche . 558, JI. Treppen, Zimmer 29 A, ein- Anhettagenen Forderung von gh bod ,

6 Jesehen werden.

Gertraudtenstraße Nr. 12 r wegen Entschädig Arbei sꝗ j ze Nr. 12, vertreten durch den Rechts es ntschädigung von Arbeitsversäumniß, Aus⸗ pp anwalt Reinberger 39 5. i , echts⸗ lagen c., welche ders 2 2. . Der klägeris Rechts . 98 . . 2 . . MS 58 aazFfertiat 98 15besitze klagt gegen k n,, ,, i , . . ö e J 6098 nn, , . Gegen den goltorten Dtte 9 ., , Staatsanwaltschaft. . Een ei echtigten werden aufgeserdertz die nicht . ,, *. ;. w Miether, zuletzt in w a . erletzung verursacht , , . . er enz, am 27. April 1860 in Berlin geboren, wel⸗ K , . 1 *, Donalies aus Yeikuhnen w , bei Coepenick wohnhaft, jetzt unbekann⸗ , Vorstehender Auezug wird hiermit veröffentlicht: Bayerisch N i h nher borgen hält, ift die Untersuchungshaft Subhastationen, Aufgebnte, Vor⸗ von selbst auf den Ersteher übergehenden An sprüd . Kerstuppen für die ostpreußische 7 ufenthalts, aus dem von der Firma Bath K mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen: Gerichts . Ru storff, en 2 otenbank regen Üünterschlagung und Ürkundenfälschung in den ladungen n. dergl. deren Vorhandensein oder Betrag aue dem Grund⸗ getragenen Forderung von I2756 10, Miether deren Mitinhaber der Bek nee,, )Ran die Klägerin ad 1 647,20 Mt Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts vom 31. Jar ) , . il * S3 783. verhängt. r . buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ aufgefordert, feine Nechte auf diese Scheine spätestens , Beklagte gewesen ,, 20 M und gerichts. ö . 'anuar 1884. Allen J. JILa. 653. 83. verhängt. 041 ; ; ö he zur 3. e n, , we, , , ,. aufgefordert,

ausgestellten Reverse d. 4. Berlin, den 2 2) an die Klägerin ad 2 637 nebst J ———— . All, wird erfucht, denselben zu verhaften und in I Zwangsversteigerung. vermerks nicht hervorging, intbesondere derartige im Aufgebots termin

; Activa. M d n ö in zgefan gniß zu Berlin XV. Alt⸗ cx Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Forderungen von Kapital, *. inen, wiederkehrenden den 17. September 1884, ö nn,, . J . 2 664 ö. Debungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ Vorm sttags 1 Uhr,

=

R

zt Band 15 Nr. 1025 thekenbriese zu überreichen h

icht zur Einlösung präsentirt Königlichen 1 on ill el

März 1876, wegen einer Theilf Zinsen zu 5o½ seit dem Tage de J B ; * 1 nen . ö J ,, l der Vas n . dem Tage der Zustellung Sins e,, Amortisatinn, Metallbestand a ö de n Antrage auf Verurtheilun , , , m. ö nszahlung u . 6 ĩ R. e ,, . 33,077 Moabi 12, abzuliefe 5 on der Loussenstadt Band 62 Nr. 3020 ; ; ĩ ; . J . 1 Hehlung von 120 ½! nebst 6 9 . . zur mündlichen Verhand⸗ ; ö . offentlichen Bestand an Fe ska senscheinen a , 1884 fin hig rn e gn ü t. Laabs dein termin vor der e, , , . zur . , bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 62) anzz Sinlen lei Februar 1876 und lade g des Rechtsstreits vor die J. Civilka er des ö toten anderer Banken? w lin, den 298. Januar 1884. ; a ! 2 3 w , tel zumelden und Falls der betreibende Glaubi⸗ ö ; je Scheine vorzulegen, widrigenfalls , . Fehr et den Be⸗ Kah, g ts Die J. Civilkammer des s Noten anderer Banken 2224 65 Yer Staatsanw (cim Kgl. Landgericht I. ge ö nen, mme chenbergerstraße Nr. I76 hier⸗ boten anzut selden und Fall r melden und die Scheine vorzulegen, widrigenfall k zur mündlichen Verhandlung des Rechts ö dand gerichte zu Neuwied auf 6 Wechsel = e g , ; ; . irg de . j ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, diefelben für kraftlos werden erklärt werden. 1 . ö ö J. eG 1 , 5 5 . . 8 * . * . 2, 66 6 * 21 6* vol gg e 8 6 ö 2 * 62 43 X 1 6 263 61 4 1 7 13 9 30 k . Amtsgericht J. zu Berlin, mit 6 1884, Vormittags 9 Uhr, nr . mant, dem l, Tant gs Ceinge dern 2, 63 hh bz sllksta bfr chern fehr Bormittags 10 Uhr;, Kicihnfal , car ngstt Königsterg wen d nnn 8e zeilung 22, Jüdenstraße Nr. 60, II. Tr. „, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. 6retens luflösung der Berlin Pots zam-Magdeburg Fffekten . , schriebenen]! * ö ; 53 Uhr Gebots nicht berücksichtigt werden und hei. Perthei⸗ Königliches Amtsgericht. VIII 5: . 2 3 (T. ö. . reppen 33. 2 11 9 gedachten Ge⸗ a z 6 . —=— 12 *0 sdam⸗Magdeburger * ü 5 E . 13 966 Steckb 7 f Gegen den unten beschriebenen a, a t 20 chneten Geri chte 1 Gerichts⸗ Oe DIls Nied ber uc Ii ; ( . ; n Königliches Amtsgericht. ö Zimmer 88 a, auf 3 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Eisenbahngesellschaft zum dritten Mal f onstigen Akt 32, Ste ckb rie]. ege! o, . em,, 2 . 's Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ J 3 2 z ellen. 6 schaft zum dritten Male am 10. De— * sonstigen Aktiven ö ; f ö T tei velcher flüchtig f K Frevne er Nr. 12 lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigler l . den 1. Mai 1884 V 2 Zum Zwecke de öffentli 2.7 3. zember 1882 durch die Gesells 5, ö. K 1, 101,000 Kaufmann Oerrmann Falkens ein, welcher sluchtig stelle züdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer , ; . ger 334. Vormittags 10 Uhr Zum Zwecke der Fffentlichen Justellung wird dieser mber L282 durgz die) Heselsschaftz blätter befannt Passiva ; it, ist Mtten 1 k. 1. Rr. 791 de 1885 die verfteigerf werde sprüche im Range zurücktreten ] 599 2 Zum Zwecke der öffentlichen Zuste Uhrz. Auszug der Klage bekannt gemäe gemacht worden ist, soll die Ausschüttun ö ; z ,,, 33 die versteigert werden. ; seseni zelche das Eigenthum des Grund 593 ) Aufgebot, ; 6 ustellung wird d ag annt gemacht. w . st, 10 te Ausschüttung der Li Das G Sran? . ö ö Theilnahme betrüg⸗ . 5 zst z 95900 Nutzunaswerth Diejenigen, welche a8 tigen h des rund ; ö. d Auszug der Klage ö te er N ĩ 97 8 * dationsmasse erf ; . g der Liqui Grundkapital 75 Untersuchungshaft wegen Theilnahme am benue Das Grundstück ist mit 12520 S Nutzungswerth e, bf a , . . . Herrmann Johann und Nikolaus, Söhne der 5119 e bekannt gemacht enwied, den 23. Januar 1884 ationsmasse erfolgen. Die Masse beträgt vierzi 2 J J J i 7,500. 000 ! ! 23 . . ; Vas & 2 ö. stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß Herrmann Johan! d t . . f ; S7 . Milli . zeträgt vierzig Der Neservefonds Igg 656 lichen Bankerutt verhaͤngt. Es wird erfucht, den at. Gehäudesleuer veranlagt. Auszug., aus der Fete Versteigerungstermi Cinstellu B Béuers-Ehelente Johann und Barbara Herrmann Scheffler Strgegel Millionen Mark und ist auf die begebene ĩ J 768,000 ö,, i , erfuc zur Gebandeßent? nn ift des G bär ersteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ Bauers de eute Johann und Barbara Herrmann: . ö. . ? K 3. . 8 eg. . ö 1 ebenen zwe ö ö Od ö XX . ö or ke 5. 8 R 16 stersu hungs⸗ Streng rro 7 Bzate Mbschr 25 Sr R 5⸗ de? Verster erungs Lern 8. ü . 1 9 ö 55: h i, n, , NRersq́ᷓ 66 . , eri ᷣteschahg dez Königlichen Amtsgerichts ] Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Emnhettuse g, Stü g, Stärnmattien n gn n 8 i dea gn sn r, Noten 66, 118 06 per nr r m de hd n y ,, Ser bhb, hren hertzeinrfihren, pidzigen fal nac; elt, Pn ö . k zu Berlin, Abtheilung 22 1 k . vertheilen. Es entfallen somit auf jede Aktie zr 3 onltigen, taglich salligen Ver— gesangniß Rel lerbli— , ,,,, 5 XV hlatts, eiwaige nb] wart d andere das rund, Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch hiermit ausgesordert, äarestend J ö 8 . 3. Attie zwei⸗ bindlichkeiten . zulief Berlin, Alt Moabit Nr. II/I2 (NW.), ick betreffende Nachweisungen, sopie besondere Sulchlag dae Nun lg , . vi. K 603 O . hundert Mark. Die Aktionäre J d i g95, 000 uulie ern. 3 , ,,. 2 We, stück betreffende Nad well ungen, , e, gschreiberei an die Stelle des G ücks tritt. termin am ö. lebag9] O iche ö effentliche Zustellung dam lagbehurger fen ee n hej Berlin. Pot. Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ . den 3J. Januar 1884. Der Unterfuchungsrichter bei Kaufbedingungen können in der, Gerichtsschreiberei, amg, k des Zuschlags Samstag, 14. Revbr. 1884. früh Uhr, Si ö ö e, n Der Käthe J. 3. . . ö s. 1 eur lil J n , ,, . 32 0900 dem Königlichen ö . 3 ö Jüdenstraße 58, 2 Treppen, Zimmer 29 a,, einge⸗ . k . 6 66 e m, g, bei din ef, Bayer. nrg? rt tein fich per— 3 k er der Firma „Gust Klä⸗ , aus Westerrönfeldt, Pio dendenschei I Me coupons bezw. Die sonstigen Passiv . . Veschreibung: Älter 42 Jahre, geb. am 15. Augu ehen werden 9. e,. * ftr 58 , fznlich ob schriftlich zumelden widrigens sie Gibert“ bestehende Ha he „Gustave Kläger, vertreten durch den Justizrath Rechts Dividendenscheinen über Rente bezw. Divi d gen Passiva . 2, 507 005 Heschreipung; nnn , zr, 7 een wee, ; . I Uhr, an Gerichtsftelle, Jüdenstraße 58, J. Treppe, enlich vheg s, ) andlung, vertreten durch R 4 23 . =. Ustizra h Rechtsanwalt 6 ente bezw. Dividende b * ö '. 2, O C0 , OO ; . sr ßen G 86e 1 2m Statur RwfJ, Reasberechtiate arb Ifgefordert 80 hr, an Herichtsstelle, Sudenstrnt ö ö. ,, 3 998 44 mn , dechts⸗ Wille in Rendsb ) 1. F 188 . . . de a Verbindlichkeite . 1841, Geburtsort Carthaus, Größe 1, (2 m, ) Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die 3; . 1. . dt erklärt und über ihr Vermögen zu 228 ( anwalt Cillis klagt gege 8e CX . 2 18 2 e n mends urg, klagt gegen den b 3 . JSanug ' 83 und Talons gege En fan . . eiten aus weiter begebene . . 1 / ö ⸗. , 2 ö. 44 . 9 ; 9 Zimmer 15 verkündet werden. sür Dodo, e I er 1h . 4 Gillis, gen den J. E. Wirtz, Bi Parzellenbesitz ö, gegell abwesenden . 1s gegen Impfangnahme zahlbaren W gebenen, im Inlande schlank und hager Haare schwarz Augenbrauen nicht vo elbst auf den Ersteher über zehenden An⸗ Sl liel. 15 . ö 7 Voraus Rest nach Gesetz verfügt brauereibesitzer, zuletzt i blen s, Bier⸗ Parzellenbesitzer F. H. N. Wul 8 2 der Liquidationsquote vo 260 ½½ ber der Kön zahlbaren Wechseln f * chlant und agel, s Rang, . . d , . Ver seinem Aufenthalte nach unbekannte Eigen— 47 3 Voraus Re J tzer, zuletzt in Coblenz, jetzt ohne bekannten Bek ö. F. H. N. Wulff aus Langwedel, ) 9 . n je 200 S bei der König⸗ f . „SL 1,474,301. 67 schwarz, Augen dunkel, Kinn ovg Gesicht oval, ir iche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Deer . rd *, 3 Auf 26 I⸗ h etannten Beklagten, 9 lichen Eisenbahn⸗ Ha stkasse hie . ö 11g München den 3 Febr 188 . . «64. schwarz, Augen Uuntel, val, a. 4. sprüche, deren Vorhander set bbde Betrag aus den n,. de Gr pstücks wird hierdurch öffentlich würde. . . id Aufenthaltsort, aus Waarenli ö. I auptkasse hierselbst in der Zeit i „Februar 1884. Ke (n faäcbed Fan Sprache deutsch Besondere 466. r Finke s Verstei⸗ thümer es rundstücks wird hierdurch of . . ö . . j . eferungen wegen 250 S. Zinse K . v 2. , . Der Sei B ; Gesichtsfarbe blaß, Sprache deut ch. Veld Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Verstei⸗ zugleich ergeht Aufforderung an die Erbbetheilig⸗ mit dem Antrage auf koftenfaälll . ing egen 25 „Zinsen aus einem protokol om 2. Januar bis 31. M 1834 eh. aher ische Notenbank ichs Bu 2 46 zur 8 23 lader Zugleich ergeht Russord 9. nfällige Verurtheil Kapi 5 n protokollirten 3 bis 31. März 1884 einzu⸗ ant. Kennzeichen: gebuͤckter Gang und trägt stets die gerungsv ks nicht hervorging, insbesondere der— geladen. . n ür Wahrung ihrer Interessen. und des Beklagten ö 3. zet lung Kapital von 5000 Me nach 50 * 3 Sn reichen. Die Beträge fehl der Renten Die Direkti Kennzeichen: gebuücitler gerungsvermerts ch ) ging, 8. . Berlin, der 25. Januar 1884. ten zur Wahrung ihrer Interessen, und ö 8 O zur Zahlung von 484 Ml nebst 6 0 fi 8 z 0 P. aus Obliga⸗ Dir; - 415 ehlender Rentencoupons oder tton. Hönde 80 Hose itaschen . d y . von K apital Zinsen wider⸗ Berlin, en 2 Janus . . 5 ö 4 hei 5 tw ö Kunde über Zinsen seit dem 10 Aug . ö o ion vom 17. Januar 1879 6 6 Dividendenscheine werd ; d ö , . F . ö Vande in den Der chen. artige For erungen on Kapilal, Su . 85 ialiches Amtsgericht 1 Abtheilung 52. an Alle, zur Mitt eilung etwaiger Kur be 2 . ust 1883 und ladet den B . w . ; ür die Zeit vom Oet. ß 96 en von der antheiligen Liqui 60 . . Hebungen oder Kosten spätestens im Ver⸗ Königliches Amtsgerich . ; 21 9s uf Verschollener klagten zur mündliche en Be⸗ Tr. Reg. 1883 bis dahin 1884, indem er be dationsquote in Abzu bracht qui, [6097] Veberslekt . kehrenden Hebungen oder Kosten, patestens Ve . 6 Leben und Aufenthalt der Verschollenen. ö hen Verhandlung! des Rechtsstrei ) indem er beantragt ö Abzug gebracht und gelangen erst ekt Iö8ö steigerungs in v er de ur Abgabe Well; äs resberet des K. Amtsgerichts Arnstein di 57 ö. ,. d sstreits den Beklagten zur Herausgabe sei ndl, nach Ablauf der Verjährungsfrist z , ͤ i l5dõ)] . ; ö steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe . 3 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Arnstein. . des Königlichen Landgerichts . in ,, sofern , r, K n ln, zi Cn si i. Siectrief; Gegen den Setzen r, 8a bog Geh oten an amen fund ,, ö Zwangsversteigerung, . . 28 ; . . 46 t w m klö⸗ . . n. erer ette enn Mefschendorf, Kreis Sensb in aweiten FlGsubiae idersprick e Gerich haft zu 5* e . . sterlich Itzehoer Schuld. und Pfandprotokolle Anspruch auf die qu. Beträge nicht . ISG Rr Rank . i ,,, kö. . Gin iger wider b t ih er. 4 Im Wege der Zwangs vollstreckung . ̃ Kreis Goldap geboren, e, Unter . machen, widrigenfalls die e ei Feststellung des Greundbuche der Rittergüter Band 1, auf den Iod 89] Aufgebot.

auf den 29. April 1884, Vorne z 9 18 wẽttags 9 Uhr Bd XI Fol 526 9 3 h . ö 3. Bd, XI. BPol. z2b. aufgeführten Landftelle 6. p. zunt ist'. Dig nach Ablauf der dreimonatlichen Frif zu HBres geen versuchler Erpressung verhän Ss wird er- gerin ebots nicht berücksichtigt werde r zbris i ' P. Frist, * Mom wegen versuchter Erpressung verhängt. Es wir geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei irh ed beg Bauunkernehmnerz Christian Louis Herzog Au Untrag des geen Btterr ech hier.

mit der Aufforderung, einen bei f ei dem gedachten Ge⸗ gerichtli ö s icd 3 richte zugelaffenen Anwalt zu B e⸗ gerichtlichen Zwangsverkauf zu seiner Befriedi vom 1. Januar 1884 an gerechnet, nich t mi ö 3 *. . ö ö n e isn . , ke,, , den. verhaften und in das nächste Verthei g K ldes gegen die berücksichtigten e, . zormundes n. gen benannter 256 (t . j Zlligen Wquidatt gehobe nar 1884. sucht, denselhen zu verhaften U Herthelung dez Kaufgeldes gegen die berücksichtigten jn Dreeden eingetragene. Rittergut, Tro elf 2. . 9g iannker 250 ½ und der Kosten zu verur, Pen antheiligen Liquidationsquoten werden mit der Activa. Justiggefängnif ick in' Dres den eingetragene Rittergut Dre eh den des verschollenen hlesigen Handlungsbeflissenen Carl

Zum Zwecke der öffentlichen Zuft ; 583. 2 , e. e 37 . ssentlich ustellung wird theil ? z , ,, 3 ö abzuliefern. M. I. 40 83. Lyck, Anfprüche im Range zurücktreten. . * ö ö ö dieser Auszug der Klage bek =. . jeilen, und ladet den Beklagt ö Maßgabe bei der Hinterl ,, , ,,,, ) . bzulte K . Ansprüche im Range zurug. ö ö 25. M 1884, Vormittags 10 Uhr . 3 . w. szug der Hekannt gemacht. h ; igten zu dem auf den ; Hinterlegungsstelle hierselbst ein Conrsfähiges deutsches Ge 46 1944335 en 31. Ja 884 er Erste Staatsanwalt. Miejenia iche das Eigenthum des Grundstücks am 25. März 1384 * ittags 19 Uhr, Philipp Adolph Osterrieth, geboren dahier den

) ; 2. April 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem Kgl. gezahlt werden, daß die Auszahlung nur gegen Rück—⸗ k Geld. S 19 9 . —. den 31. Januar 188 = Der r e Diejenigen, welche das Eigenth di vor dem Unterzeichneten Gericht im Terminszimmer X itz ö , n . ä , / . 1. V 2 8 . ö 5 9. 4 5. ö * 1 1 V 8 ö 1 2 .

Cob lenz, den 31. Januar 1884 ; zi. Januar 186 , ,, ,, , H gabe der Aktien vd ; 3 beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des ; hel, . rer er. ö un ö . ö . . . Y 1 2 1 ö 2 . My e eiger en. 2 i 264 5 6562 95se TVBefr or⸗ Gerichtsschrei Seigiche mündlichen Verhandl . m n,, n masttg⸗ kid ee auf Grund eines die Aktien Noten anderer deutscher 56862 Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens . gerstelge ö. 221202 1 Reinertrag und Gerl Friedrich Rfternieth und Talen n, erichtsschreiber des Königlächen Landgerichts ; t ung, in welchem er beantragen kraftlos erklärenden rechtskräftigen Ausschluß⸗ Banken 5 -. De den Col⸗ . ö f Zuschl Das Rittergut ist mit 2212,02 46 Yeinerlrag ud . eb. Denicke, über dessen Leben seit dem Jahre . des Ki g i an gerichts. wird, . Beklagten ö Relaghntraßt e,, urtheils erfolgen darf Magdebur d * 19 ĩ gonsti . ;, 2896 900. = Etedbriefs⸗Erledigung. Ver in en Go herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zusch a9 einer Fläche von 234 ha 20 a 70 aim zur Grund⸗ mine, ge . , , . er de sen 3. ö ist. werden L605] Oeffentliche Zust verurtheilen, auch das Ürtheil für vorläufig zu vember 1883. Für die Berlin-P an, ., No⸗ ye. enn asenbestände . 582 878. porteur Georg Friedrich Wilhelm Pactze 1d wegen dat Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die fen, bralte re , Nutzüngswoerth zur Gębäuße. 1855 eine Kunde nicht mehr eingegangen int, were. Oeffentliche Zustellung. streckbar zu erklären . rläufig voll. zurger Eifenbahngesesisag ö e, ,,. oed zelbestände-. ... 48 844 714 kinteischlazung unter dem 25. Jlovember 1580 erlassene Stelle des Grundstücks tritt. ; 1 er vmnnlagt. Ausrug? aus der Stenerrolle, be= geaenntz Karl hin le ol gristt, err Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di Die Knigliche Eise nbah ö. . Liquikzation: , n , n. J 3 Cee dun rn rchurk ggenoinmen, Berlin, den Das ürt eil. her. Fig Frtheilun settes Zusch lags fen z rah rift ng Cihend' ach Flattsr etrwaige dessen Nachkommen hiermit Ausgesordert fich in. he ellung wird dieser n · Direktion. Schmid t. Effectenbestände 2304 358 gi. Jantar 1884. Staatsanwaltschaft bei dem wird am 290. März 1884. Vormittags io Ühr, gung dit. dee Gan geittergut betreffende testens in be auf den j. Stieber 1881 er.

(Aus zu g.) Die ledige Köchin Margare z ; ge Rochin argaretha Börschel von Aus Baunach und die Kuratel über ihr n Auszug der Klage bekannt gemacht Pebi ; . ; 2 * ĩ 9 ber ih 2. ö ; Acht. R itorèe 8 j ; fe 9 . ge Fer ichts siesie. ze 58 Trey e : i , . 69. Is. geborenes Kind i, n , nn r. Nortorf, den 1 1884. . Bekanntmaichun ; ö 1 J , g ,,, ö IJtachweifungen, sowie besondere ö,, zeichnelsem Gerichte anzumelden bei Vermeidung, daß edigen Keilner Kor ; . z i ; ; . J tr. 12, ve et werden. ö äéaren in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung II., mn 2. i dem Ech 1 Kellner Konrad Weber von Gerichtsschreiber deu len fin giuntsgeri Von den auf Grund des Lillerh ß hf . Eingezahltes Actiencapita? . M 30 000009. 6831 ; Berlin, den 153. Dezember 1883 . . h zendnnter Gari Philipp Adolph Ostertierb für ö petaun ten . tr, n n 3. 3. . königlichen Amtsgerichts. giums vom 23. Juni 1882 zu . . . . 3811 93. Il geben un . n . 6. 324 Rönialiches Amtgericht J. Abtheilung Hz. ein he r e tigten werden aufgefordert, die erklärt und . . . . . e erhoben, in welcher [6048 . ausgegebenen 4 procenti zahknoten im Umlauf. 37 382 706. macher Albert Friedrich Wilhelm Dittmer, geboren ö. . ö ö . h n m r n, felbe keine Nachkommen hinterlassen habe⸗ p n fe. ö Oeffentli t gegebenen 4 procentigen O Pra. Tiefe an K 37 382 700. —. her * . . rsteher üb ) 1An⸗ : . 8 , z . J Enes neren is oe Ter f dt a, lion Zwangsversteigerung. ,,,, 1 zg il ge,, He. ,, d. 141 Hi, Finde und Einräu⸗ Bauer, ohne beson! „deb. betrage von 2 216 000 M si . / 3839 35 . ellin wohnhaft, 2) Knecht Wilhelm Gar Friedrich ; ö ; 6 n mn, Des Verftei⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung H, * mung des gesetzlich beschränkten Erbrechts ö juer, ohne besonderes Gewerbe zu Steinerne ; O00 „M sind nach dem Amortisa⸗ An Kündi ; . S539 359. , , 39 * 5sfa O . svollstreck l das im Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Verstei w , neten Erbrechts, zur Zah⸗ Mühle in der ĩ einerne tionsplane im Re 8 35 26 n Kündigungsfrist gebundene Rahs, geboren am 26. August 1859 zu Wüstgrabow, Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das, un. & ; . * . 6. zileh r en, T ee, een sen inis von sfreten . drrch wn, nge ent , ver- tilgen. . 8 Q dindlichkeiten 2 53153 4490 dasclcst zusetzs wohnhaft, z) Knecht August Firicdrich Srundbugte von ö ö. , nn,, 9 , . ,, er t. een. logg gu geban Wirth, Marti 6. Lebens j⸗ des Ki e ; ) 6, , e . z t i 3 . . h zri z N es Hauptmanns a. V. E eins e Ford en von Kapital, inlet zu R en frübere Gärtner, jetzige irth, Martin ensjahre des Kindes, der den Mathias Bauer, Kaufmann, früher . en Bei der am 25. Januar 1884 vorschriftsmäßig . ö 6 992. WVilheim Esfenow, geboren am 17. April 1861 zu auf den Namen des Daup ,, ing ,, Ferne Kosten, jpätestens in Ver⸗ , . . 1 ; ahlbaren noch nicht fälligen ] zerth zu Y . a, n.

Bälfte der in diese Zeit fallenden K ĩ ; ; . t fallenden Kur und Leichen⸗ dam, j erfolgten Ausloos für das * Golchen, zuleßt in Reinberg, Kreis Demmin, wohn dorff eingetragene, in der. k Kosten, pale . 56 rann eig Taus- und Kinbbetttoften. Cnt= . . und Aufenthalts- . lien gin n g. . Jahr 1884j65 Wechseln sind weiter pegeben worden: . l e an i Hacker, geboren am hlerfelbst belrgene Grundsti steigeeungstermin vorn der ö 6 Fat das' Aufgebot der angeblich entwendeten boliße ,, , Kostentragung zu und Auseinanderfetzung 33 . 4. 666 mern gejogen worden: nachftehende Num. 2076211. 35 . it Fehtuar isi in Mien in wo ht daselhst g hn am id. März 1854. , . n n. ,, n n , t der Le zensverficherungs Aktien · Gesellschaft Germania

) en X ö ö . 2 . Bun! . ( en: ; 3 . j ; . ö f eite erich ö J e zts⸗ 8 ibige ider sp zt, ; J glaubhe z 6 52 . k , d. , . J a en, Ge r nnr sos86 Die Birectiom. ö , 6. ,,, ehe den i n , 3 . 6 E en ,,, heel n h. ö * zu Stettin Nr. , gr vom 13. Februar 1882, . mtsgerichts ür 9 ö. . meinschaft; des Fes des - 6 Se . 0] , , . eringflen Gebots ni zerücksichtigt werden und bei 38 92511. . äs din s. Is. J D , ,, National Viehversiche rungs⸗Gesellse . e , nr oben ff h 1 verkheigecz nrereflz ist mit 6230 C. Nuzungswertb Brin ffn d Ker ee elde el n hie berüctfichtiglen . e e nr en , den ürnberg, den 31. I— z ; hen, Verhandlung des Rechtsstrei ĩ h s 1 21 s s n . . ö ö? , ! ge Aus; ÄUnsprüche im Range zurücktreten. Härtner Martin Seiberth zu. Schleß er Kerbe: 3 , f. 3 e gericht i s ,, des Königlichen . ö. Die diesjährige ordentliche ad n t e cha t in Cu ll. . 5 de r h e n, , d, . , g, r e hren gf nen e n, ,. de dar Cigenlhum des k . ,,, n.

er geschafte ei ö. Sekretär: ; . milnmtg wird hiermit a zu h ( ee ter miltfärvflichti ar etwaige Aschätzun e pbeanfpruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des sollke, nach dem Tode desselben an den wralck han. geschäf . . k. Sekretär: n , * 31. März 1884, im ,,, 25. Februar cr., Nachmittags z u hr 1 a e g g , ,,,, 6 Her e r , 4 , en, i e . der gi ( ö. z . 3. ö

; ormittags 9 Uhr riedrich Wilhelm dahier anberaumt ! Hö, ; ; B. Sieselk ü in d ihi'schresberei, Jüden, derbeizuführen, widrigen falle nach egsolgtem uschlag der Urkunde w gefordert. 6

i ĩ dem ů ö ö gen §. 140 AÄbs. IL Rr. 1. Str. G. B. Dieselben bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Juden, derbe ang jn 9 ö

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Tagesordunng: ) Hericht über en Geschästegang. ; 5 auf . 4. Jull 1884, Vormittags straße 58, 2 Treppen, Zimmer Rr. 2a, eingesehen Maß Kaufgeld in Henng auf den Anspruch an 36 6 . Oktober 1384. Vormittags 11 Uhr, Stelle des Grundstücks tritt. en . e , , 4 han 3 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr, 25,

lo o Oeffentliche Zustelllun Die Firmg R. Maemped zu uns t . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen 2) Vorlage des Rechenschaftsberi 4. mittag 1 6 ng wird di ; ĩ erichtes pro 1883. H „vor die Strafkammer des Königlichen wenden. rund . ö rtreten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 3) Dechargirung der Verwaltung. . . . , min st aße Nr. 7, . ö. i,, 7 wn ni Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags , k nicht von selbst auf den Erstehe nden An⸗

durch den Rechtsanwalt Hülsemann A t

1 zu Arnstadt, Auszug der Klage bekannt gemacht. e n fed i glam . . ;

2 r ö. k ich, zu Aachen. den b , . Cassel, den 4. 8 m m, zie Aenderung des §. 6 der Versicherungsbedingungen. ö ,, , . Bei . , ,, 26 26. März 1884, Vormittags 12 Uhr, zumelden und die Urkunde vor ulegen, widrigenfalls

S755 „6s Forderung, mit dem I , 46 . Gerichts sch wer e. Assistent, Der Vorsitzende des Verwalt 3 ( i,, 4 33. ben er Cle. Grundbuche zur Zeil der Eintragung des Versteige⸗ an Gerichtestelle, im Terminszimmer Nr. 11, ver— die a r l gr f n ng u mn. 6

pflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung schreiber des Königlichen Landgerichts. p. T nd n ungsrathes PVorsitzenden der Ersatz, Kommissionen des reises ö nicht hervor gu 1 ö . n, . n 30. Januar 1884 3 dsr lee 6 ö ; Irclft ; 96 . e . rderungen von Kapital, Zinsen, wieder G8 ö . w Königlicher Oberamtmann. J el ener e n fen 6 i e ehr n . ö. spaͤtestens im Ver · . K