1884 / 31 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

1 amm, n mg 56s . . 16039 65877 missionsbedingungen kõnnen bei dem Bureauvorsteher, en auf Erb. und. Maurerarbeiten. D r 1 t t e B e 1 ĩI 3 9g e

Der Bierbroner Gottlieb Koch in Achern, ver— Dolzverkauf in dem Königlichen Focstrevlere Alt- Gisenbahafekrelär Janecke, eingesehen, auch gegen ; 4 ste

treten Fer Rechtsanwalt Mujer in Offenburg, Ruppin, Dennerstag, den 14. Feoruar er, von Pottoftele Cinsendung von ] e don Temselben be 2 e 2 3 . ö ö 67 1 ;

klagt gegen ven Wirth Fridolin Wörner von Achern, Vormittags 10 ür ab, sollen in dem Gasthause zogen werden. Halberstadt, im Januar 1884. ö. gau de n 4 geg 1 P 3 ; ö ; ö ? 8 ö z

z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wegen For⸗ des Herrn Goedecke zu Alt⸗Ruppin die nachstebend Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. 4 r . * e . Er n zlllll Ve en ell * 2 zeiger n biig ! ) reußi hen ln 5⸗ n ei er

derung Jus Waarenkauf vom Jahre 1883 und 1884] verzeichneten Holzquanta und Sortimente zum Ver ol 6 8 . r 2 e. . C *

mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur kauf gestellt werden: 1. Schutzbe irk Clausheide. soõS74 ö . . 2 . . r 2 28 31 B li Yi d . ; h

Jihlneg vo'n 1584 4 13 * nebst oa Zins vom Jung 14. Fires 4mm Kiefern Stock kelß. Il. Scuß. Bekanntmachung. Zi Liefers on 2e Eg sormulste en rem Tem ernsb,sller Mir. b, ein, 3 P erlin, Dienstag, en 95. Fe runt 1 es 4. Nlagzustellungstage und ladet Ten Beklagten zur kezirk Fristow. Jag. 4: 24 m Ri fern. Sto ghoiz, Wermut krautwu ve , . ern, , mn gen. 2 Sfertenfotmulare auch —ͤ —— un lichen. Werband ung, 24 n, n . ** . Etz eg . r, m . 36 santhõhzer 2 bon deinselben gegen porto- und bestellgeldfreie Ein- Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz vom 309. November 1874, sowie die in dem Gesetz Civillammer L2. des Gr. Landgerichts zu Offen. ] Jag. 64. 65: 30 rm Buchen- Stockholi, 4 ru Vuchen⸗ Boblen, 5 Sti leferne Kanthölzer, sendung bon 1,50 bejogen werden. Die mit ent⸗ vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 28. Mai 1857 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem beson

Nesf 54: Tiefern⸗Stockho . Tiefern⸗ ichen un Weisbuchenhölser 17000 Stück ö f Relfer L, 543 rm Kiefern ⸗Stockhol; i43 rm Kiefern Eichen und Weisbuchen ole 6. 11 aun, . 33 Dienstag, den 8. April 1884 ele , d, Schutztez. Rottstiel, Jag. 66; rea Chamottesteins, 3000 kt Stahlbleche sos Eg spprechender. Aufschrist zu verlehendenenn g, güu,, 8 ö . ö Dien tag, ö 3666 ? * * 5 . 55. . Walzeise 456 000 Stück siegelnden Offerten sind an vorgenannten Regierungs⸗ 6 * ö Bormittags 8 Uhr 20 rm Buchen⸗Reiser JL, circa 500 rm Kiefern Stock⸗ Eisenbleche, 2400. kg. Walzeisen. * ö „nme bie elben in Gegen⸗ 7 2 (Nr 31 8 ) mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten holz,. circa 4M rm Kiefern ⸗Reiser J. V. Schutzbez. Nieten soll im Submifsionswege Sonnabends, den n,. ane e 163 = . 4 * z . ö De 2 Tder ung., 1 [2 J 1 * ö 2 . ö ; wer. . . z 5 9 we rschiene 9 Subm e e ) 9. 2 . . 1 . . 98 u . . 2 . 2 = * Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, Pfefferteich. Jag. 1 und 96: , 86. 16. y . . ber,, . 11 mh ger , , . genen tre, 26. Je⸗ Das Central ⸗Handels⸗Regisfer für das Deutsche Reich kann durch alle Host . Anstaltg . Das Central⸗Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das ; Zwecke der öffentlichen Zustellun ird Scheite, 50 Fichen⸗Knüppe zichen⸗ biesigen Amtslokale vergeben werden. Veriege enn, K j j önigliche Expediti es Deutschen Reichs⸗ Königlich ? 7f S ö * fñů ag RBiertesigr. Gin; 9 ; ö Ʒum Zwecke der offentlichen Zustellung wird 8r ö 5 1 ' 2 . , . rf é . . i,, Herren alien * Heer, beer sd 4 Vormittags i ühr, eröffnen würd. Herlin n , le, n Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ . betrãgt 14 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. er D- 2 . Greg ln m, nn, ge, g me. ö lle nnr bis zur ver unn tu nde entgegengenommen. Spater eingebende Offerten, finden keine Berück⸗ e In fertionspreis für den Raum ner Drucheile 80 3. Offenburg, den 39. Januar 1885. dee. Buchen. Herden nur bis zur Termins stüntntgegencfz nnn fichtigung. Trier, den jo Januar 1884. König= un, 636 1 . 1 Die allgemeinen Lieferungshbedingungen jowie ein nnn; Trier, 6 ö Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 31A. und 31 B. ausgegeben.

ö J z 5 * z 1G 1 ar 8 = 3 k * Tie Gerichtsschreiberei des Sr. Landgerichts. t Viren 8E e, 151 ö s Die Gerichtsschre * e. 66 5 Birken. spezielleres Verzeichniß der Materialien können in liches Eisenbahn ˖ Betriebs · Amt. ? Birken⸗ unserer Negistratur eingeseben oder gegen Erstattung Das Großherzoglich hessische Ministerium des mentierwaaren, künstliche Blumen, Parfümerien, wurden von deutschen Handelshäusern Waaren im Thon industrie⸗Zeitung. Nr. 5. Inhalt:

3 1 39 fennz ae 9nial; vezoge verde en fi 8 s sz = j j J j d; 15895 Bekanntmachung. ; n,, g e ni lia Verschiedene Bekanntmachungen. Innern und der Justiz, Scktion für ee, ,,. . und , ,. Wurmwaq gen, Sonnen⸗ und Werthe von 1275309 Jen eingefübrt, währende die Zur Petition bezüglich des Eingangezolles für feuer⸗ . ge n , da, , mtr, , 36 . . mer gen. 4 86893) ue 112 * . tung, hat unterm 3. Januar e. verordnet, aß. bevor Regenschirme piegel, Rahmen, Geldleisten, Lampen, Ausfuhr nach Deut schland sich auf 992 900 Jen Feste Produkte. Das Glasurabspringen beim In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht . Salʒʒamt. 5893 Bürgermeisterstelle. ju einer Vernichtung oder Veräußerung von nieder Eisen und Eisenwaaren, Anilin, Chinin und andere belief. Der direkte Handel der hiesigen Deutschen Steingut. Elektrische Hausbeleuchtung. Brief⸗ Berlin J. zugelassenen Wchtẽnn lte ist der Rechts. 6 8 mmm, ung Die Stelle des“ hiesigen Oberbürgermeisters soll gelegten Mu stern u. s. w. sowie deren Abbildungen pharmaceutische Irtitel, Bier ꝛc. Die Gesammteinfuhr mit Deutschland war an obigen Summen mit kasten. (Wasserbedarf zum Schlämmen. Anlage anwalt Paul Friedrich ODecar Meyn, wohnhaft zu . K lõ369 n,, . . htesigen Garnison⸗ alsbald neu besetzt werden ö geschritten wird, jedesmal bei der Centralstelle für aus Deutschland wird auf etwa 3 Mill Fr. 2267 3090 Jen betheiligt, welcher Werth den des von Brunnen.) Patentaus züge. Allerlei. (Das Berlin, heute eingetragen worden. 16878 , , * n r ker gh är; 18655 a. Rach . 42 ver Kurhessischen Gemeindeordnung die Gewerbe und den Landes gewerh verein anzufragen geschäßt. Folgendes ist der ungefähre Werth der Jahres 1881 von 1001 539 Yen überstieg. Die um Verlorengehen von Postkarten. Entzündungs⸗ Berlin, den 1. Februar 1884. ; Bau⸗Holz⸗Verkauf in der Oberförsterei „Hangels⸗ anstalten pre * 6. .. lz ben 9 ‚. ia, n. ist nur ein solcher Mann wählbar, welcher sich über ist, ob dieselbe die betreffenden Muster u. s. w. für Haupteinfuhrartikel von Deutschland: Rothgarn, mehr als das Doppelte gestiegene Ausfuhr japanischer temperatur explosiver Gasmischungen. Arbeits⸗ Königliches Landgericht Berlin JI. berg. gen Ten nerstag, d. 14. Jebrüar a. e., forderlichen Bedarfs an kiefern Klobenholz von k en nr eee Rechts⸗ und womsglich die technische Mustersammlung des Landesgewerb⸗ Nätfäden und dergl. für 550 000 Fr., Kasimir, Produkte nach D eutschland war durch größere lohn auf einer amerikanischen Ziegelei. Die 5896 Bekanntmachung 2 4 164 3 ie, . gesahr Co) Kubikmetern der gige n e fie wenn diese 5 fh vereins in Ansprust nimmt— Tuche für bo 660 Fr., Flanclle und gemusterte Sendungen von Reis verursacht worden. Privat · Bauthätigkeit Berlins.) Patentanmeldun⸗ w ee. en zu Cölleda ist auf Uhr. Vormittags an, aus dem Belgul Bit, soll nach den in unserem Geschäftslokale, Rosen⸗ ren Dienstverhältnissen oder wissenschastlicher Ar= Delahenden date en Stelle al hald zu über⸗ broschirt, halbseiden Ib., R-, 8 nad ö, a, ie e n, mn, r nn ll . , 14 ö. und 2. ,, 1 . 30 =* einzusehẽnden Bedingungen im beiten eie. Zweifel elch ift g ausweisen . Gegenstände der gedachten 1 2 k 6 *. ö 9. Submifsiong⸗Resultate. Anzeigen. n , nn elf liefern Bauholz L- Si, Mne ede (lauf laat, Wege der Submission vergeben werden, wozu Unter⸗ oder welcher eine ausgezeichnete Befähigung zum renn, , , ere ne 66 , 'der, Äh, Nr. 5. Inhalt: Ein Verband der Berliner 1 n, Jagen Sab. ca. 3. 6 'n D. Panholn 2. hchmer ihze verfiegelten und mit entsprechender Amte eines Oberbürgermeisters in mehrjähriger Be— . ae, n, ö . Ri extilinteresschten. Stwreckwerk für Spinnerei, Deu tsche Töpfer. und Ziel er-Zeitung. n, gaz niglsches Amtsgericht V. Cl, aus dem Belauf Berchenbrück. Jagen 12! ab. Aufschrift versebenen Offerten bis spätestens Frei⸗ kleidung einer Verwaltungsstelle dargethan hat. * . Nab l si 50 66 i.. Tc 9 maschinen. Jacquard Maschine mit quer ver⸗ Nr. 5. Inhalt: Ziegler⸗ und Kalkbrenner⸗Verein ö . ,, . 1 6 8. tag, den 15. Februar er., Vormittags 10 Uhr, Die Wahl erfolgt nach 5. I1 der Kurhesf, Se . Frankfurt 3. R. 27. Januar. Der Mar⸗ n, e,, . Spam för neren, schiebbarer Mustẽrkarten⸗Kette. Filzmaschine und Vorläufige Tage ordnung der General verfammlung 15894 66. . , , We gen ,. abaeben wollen. . wehide Ording bezw. 14 . . . ken⸗ und Musters hu tz verein deut cher Struͤmpfe und bannwollene ., it Fil vorrichtung für Filz bänder Garne u. s. 2 Montag und Dienstag, den 18. und 18. Februar Bekanntmachung, De Recht anwalt hr. 2 Der Cie fo e, ö ö . Stettin, den 2. Februgt 1834. Gesetzes vom lö5. e, , . re, , g ö. Tab a kin du stri el ler, 3 heute im Franlfurter S0 000 Fr., seidene, balbseidene und baumwollene Masch ine zus er stellung von Rębrgeme ben. Ma. 1636 ju Werlin, „Mittheilung über die Wege— Paul Egon Kelch hat die Zulassung bei dem hiesi⸗ Der b . Königliche Garnison Verwaltung. zeit, was nur k i 4 . 6. e Hofe seine tonstituirend , m,, , Sammle für s G0 Fr., Ehinin und andere phar— schine zum Gntllezten der Wolle nach dem durch paumaterialien der Provinz Hannover. Neue k 6 in der Mechts. . —— scheher kann oder auf bestimmte Zeit, jedoch mi halten welche, aus allen. Thei 56 eutse ln maceutische Artikel fär S6 G60 Fr.. Gold. und Patent. Nr. 21 85 geschützten Verfahren; z Ketten⸗ Patente. Submission. Anzeigen. gene sfrig genden. Hotz dam, den 1. Fe. log]! . 85] Bekanntmachung. unter acht ihren ö (aus Bayern, aden, Hessen, der Pfalz und der Pro Eilbersachen, Goldfaden und dergl. für S0 5h0 Fr., vVann, Vorrichtusg, für mechanische öehftühse.́ d bruar 1884. Königliches Landgericht. Zunn Verkauf von alten Schienen und Metall Die Lieferung des für das Königliche Salzwerk Als geringsten Gehalts saß, vorbehaltlich heiterer vinz Hessen Nafsau) besucht war. Quincaillerien, Knöpfe, Lampen und Porzellan für Statistit des Patentwesens Y. Unterricht und Der deutsche Leinen-Industrielle. Nr. 57 bei Erfurt in der Zeit vom 1. April 1884 bis Vereinbarung, sind 3600 S6. p. a. in Aussicht ge⸗ Außer Rauch und Schnupftabakfabrikanten, S5 0600 Fr Spiegel Rahmen und Gyldleisten für Literatur. Neu eingetragene Firmen. Rund 8 halt: 3 n erf ch 1 A h! ! 8 . i. *. 1884 Vormittags ü ühr, in unferm Bureau ein Schluß März 1885 erforderlichen Bedarfs an Kehlen, gengmmen worden; . . . Cigarren. und Cigarrettenfahrikanten nabmen, auch 56 665 Fr. k ,, n, Pafent. Anmeldungen. Patent ⸗Erthei⸗- nner. . ö es Kranken- Berkäufe, Berpachtun gen, zäher Subnitsstonstermin anberaumt. Die hestehend aus ireg 900 90e kg, weft fallschen' Siein,⸗ Bewerber um dies: Stelle werden hiermit auf⸗ ; Angehörige der cinschlägigen Hälfs industrie Gistchen schirme gur 5 6660 Fr. c, in Sum ma War fi lungeg. Bersagung don Patenten. Erlßschung ver gerung e e zjabr k Submissionen ꝛe. Nachweisung Ter zum. Verkauf zu stellenden Ma n kohlen, Job pi * thütringischen Braunkohlen, gefordert, ihre Gesuche unter Beifügung der ersor⸗ sabrikation, Lithographie u. J. w.) Theil. oh do Fr. J a Waaren von Patenten. Ausländische Patente. Sprech⸗ ur 56 ä, d,, ,, een a 538 feridlien, fowie die Submissions⸗ und Kaufbedingun⸗ worunter 10000 hl Nußkohlen, soll im Wege der derlichen Bescheinigungen und mit Angabe ihrer Be⸗ Die Leitung Der Verzandlung. n übernahm auf Die kon in er ielle Lage von Damaskus hat sich saal. . Konkurse Submissionen. 6 Anfragen Martiberichte. Wechseltkurse. Anzeigen. Holzverkauf. Am Donnerstag, den 14. Fe⸗ gen können in unserm Bureau während der Dienst⸗ Suhmission vergeben werden. Offerten hierguf sind dingungen, bis zum 1 Marz de J unter , einstimmigen Wunsch Herr Franz ho r be cke wit der Berlcht aue fährt, in den letzten Jahren über Bezugs- und Absatzquellen. Marktberichte. . bruünr er, von Vormittags 10 Uhr ab, sollen stunden eingesehen oder auf portofreien Antrag gegen versiegelt, portofrei und mit der Auffchrift „Kohlen- schrift: „An das DOherbürgerm gisterei - Amt, zu Mar⸗ Mannheim und es wurde sofort in die Berathung merklich derschlechtert. Mit der Verringeruñg der Berliner Course. Anzeigen. Allgemeine Brauer und Höopfen-Zei⸗ peng ernn'schen BZafthose zu Ravensbrück aus der m5 . Kopialien bezogen werden. Die Offerten lieferung. versehen, bis zum 18. Februar 1884, burg a. d. Lahn. Wahlbewerbung“ portofrei ein⸗ . des Statutenentwurfs eingetreten. ; - Ausfuhr, die war uicht der Menge, wohl aber dem , ne me., tung. Nr. 109. Inhalt: Ueber Bedeutung und Köntzl. Oberförsterei Himmelpfort nachstehende sind bis zur Terminsstunde portofrei, versiegelt und Vormittags 10 Uhr, ju welcher Zeit deren Er⸗ zusenden. J Als Hauptzweck des Vereins heben wit cout den Werthe nach fortgescht zurückgeht ; e dem wach Holz-Industrie-Zeitung. Organ für Aufgabe des zersuchswesens auf dem Gebiete der Hölzer sffentlich melstbietend versteigert werden; mit der? Auffchrift „Submissions⸗-fferte auf, den öffnung stattfinden wird, an die unterzeichnete Berg⸗ Marburg, am * Fehr nr 1586. ö Statuten here Fortbildung und Revision des fenden Siechthum der Industrie hat auch die Holzhandel Hol ind ustrie und gen st w irth g. t An⸗ bopfenkultur. . Amerikani de Eisgewinnung⸗ Schutzbezirk Beutel Jagen 37a. ca. 1165 kief. Ankauf von alten Schienen Ac. versehen, einzureichen. inspektion einzusenden, von welcher auch die Sub⸗ Der Vize Bürgermeister. . Marken und Musterschutzgesetzes, in kbelon ger durch RKor fumfaãhinkelt der Stadt Dr lun gkus und ber um. Peiger für 9 oe gm te . leis viertel. geraͤthe. Bier und Branntwein in den Haus⸗ Stämme mit 6627 Festme ern; Jagen 58h. ca. Allenstein, den 29. Januar 1884. Königliches missionsbedingungen gegen Einsendung von 30 * in Unterschrift. Veranstaltung einer Engucte ar d der Mitte des liegenden in Handel und Wandel von derselben ab⸗ jährlich 2 6 31 Verlag 6 F Gruner halt srechnungen den deutschen Arbeitetstandes, FG kief. Stämmèe mit 1375 Festmetern; Totalitt Eisenbahn⸗Betriebs Amt. Abschrift bezogen werden können. Erfurt, den Nereing Zwecks Feststellung der in der Tahgfhrancke hängenden kleinen Ortschaften eine wesentliche Ab— Lelpzig). Las lait ff für dol ha dler⸗ Hoh⸗ 2 ,,, . ! Jahrhunderts. IT. X e übe fen und Getreide. Kleinere Mittheilungen.

2 ** . 01 FR e 3 R , Cebru 38 2 i i 297 üblichen ze ichen Frelzeichen. Ferner Einsetzune ö 6 . ö 3 fich Stimme,. mit . . . 3 ö H günlgliche Bergin spettien. y, ö j iel bg gene n e ger geen, zur Künhd lahine erfahren, Trotz der aucgiebigen Erntzn auf Jndusttiell⸗ Forstwirthe und alle Holz verarbeiten Act gel ent em . . y. 6023 Bekanntmachung. 58681 . In der hiesigen Kädtischen Verwaltung . gung ciwalger Marken. und Muster cut Streitig sast z allen Zweigen der. Agricultur brachte den Gewerbe bestimmt, mit der Tendenz, eine in. 6. . ö ., . ö. ssc necbungs *r hne cn g gisenbahn , Resi. J. ee, 2. Mal d. J die Stelle eines Stadt⸗Bauraths zu . ng, 21 . Yin fr den? hann r r mn, der , , der letzten 6 , nigere Verknüfung der Holz⸗Industrie und des Han⸗ 1 1946. ca. 0 ö V n J k t . ing Ww * besetze . teil . na, , . . f ö gar keinen Gewinn. Bie Verkaufsverhältnisse dels mit, den Interessen des vaterländischen Waldes Deutsche Uhrmacher ⸗Zei Nr. 3. . . j ora 1 tlicher Submission am , , 8 9 ech d 2 des J hres esetzen. . . . ö de Ve 38 zwei Sektionen b stehen soll ! . * aufs? ) els n Interesser 8 aterlandischen V 8 9 hrmacher Zeitung. Nr. 3. Shmme, ühh Festüüriet., Schutzbezirt 2Foblitz nt . 5650 * Koßlenkörben aus Rohrgeflecht und 2) des Jahres- Pewerber um diese Stelle, welche auf Grund Ter daß der Verein aus zwei Seltionen bestchen soll, der Absatzgebiete waren den syrischen Bodenerzeug- berheizuführen. Daz. Proqh faßt: 1) Holz⸗ Inhalt: Bekanntmachung des Ce Vo e 1 395 i, f j März er. die Lieferung von 1500 kiefernen Feparfs 384 / 85 erschiedenen Glasscheibe Bewerbe . . d zw von Rauch, Kau⸗ und Schnupf⸗ c er' i ti en syrt Bodenerzeug⸗ herbeizuführen. Tas Programm umfaßt: 1) Holz⸗ Inhalt: Bekanntmachung des Central⸗Vorstandes. Totalität 4 Rm. lief. Nutzbolz. Himmelpfort, 39. h 4. ie le hr sert n bedarfs pro 1884/85 an verschiedenen Gläslcheiben bestandenen P ng die Qualifikat als Re⸗ ö und zwar einer von Rauch‘, Ie r ge t z d die erzielten Erlöse deck , n , , , erich ö 2, , . . e , n. ti . k . . 8, * hie vefffor 18 , , . . ö. estandenen Prüfung die Qualifikation. als Re e , nn, ; wi, ern e, er, „nissen nicht günstig, und die erzie ten Erlöse deckten handel, mit ausführlichen Berichten von den Haupt— Deutsche Uhrmacher⸗Schule. Verhältni den 2. Februar 1884. Der Oberförster. Mittelschwellen. an „den Mindestferdernden, Die (farbigen, gewöhnlichen weißen, matten. Milchglas⸗, „fltungs.Baumeister befitzen, werden ersucht, ihre . tabackfabrikanten und einer zweiten von Cigarren- nur knapp die Produktionskosten, wo sie nicht hinter plätz Preisnstirumg d Versteigerungs-⸗Resul⸗ zwischen Unruhe. ieder Gr, fe . ö. Lieferungs⸗Bedingungen sind im Bureau der ge⸗ Spiegelglas) soll öffentlich verdungen werden, wozu e ,n, , . . , . . und Cigarrettenfabrikanten. Die Firmen der Hilfs⸗ Uu, die n, cht hir plätzen, Preisnotirungen und Versteigerungs Nesul. zwilchen lnruhe. Zugfeder und Spitale. III. Iöos 6] nannten Rommisfion (ülebungs- Platz bei Scöncherg auf ie lte den 15 Februar 13884, Vor⸗ desfallsige ,. . , ,. . eng f ö industrie treten in die letztere ein. Der Vor⸗ . , , , der late, Usancen, Zölle, Tarife 3; 2) , Die Uhrenindustrie auf der schweizerischrn Landes⸗ 5576 pg. ö 25 auf , , , bis zum ärz d. J. dem unterzeichneten Vor— . n . tztere ein. Der Vor. Vichzucht wurden meistens schlecht bezahlt, so er⸗ im weitesten Sinne; 5) Forstliche ittheilungen, ausstellung in Zürich 1883. VI. Ueber Musik . e : H von 8 bis 12 und von 2 bis 4 Uhr einzu⸗ it „ü nnr ein Termin im Geschäftszimmer * 66 2 war . ! zende erklärte m hr den Verein für konstituirt ** ; : ; a. elle nne; 5) o e Mittheilungen, ausstellung in Zurich 1835. . Leber Muslit⸗ Bau⸗ und Nutzholz Verkauf. Aus dem täglich von 8 bis . ( mittags 114 Uhr, ein Termin im Gesl äftszimmer enden der Stadtverordneten Versammlung, Ge— . sitzende erklärte nunmehr den Vercin für konstituirt fuhr'h. B. Wolle, der Haupferportartikel in Da. inebefonder ie, sältus, Hällun 1 erm ert e we, n, ,,,, 1 . ala siche strevier Chorin s ende Bau⸗ se auch von dort gegen Einsendung von 50 des Worstandes der unterzeichneten Behörde anbe— men,, . d es wurden die nothwendigen Wahlen vorgenom, r , D, n nr, pterpo ite insbesondere über Kultur, Fällung und Verwerthung werte und deren eparatur. IIl. Die Taschen⸗ niglichen Forstrcvier Sl orin salen, folgende. Vau . ö 3 detz Jorstande der un erzetthnect; . ,, m, neral-Direktor Listemann, zugehen zu lassen ; und es HMRie nomhwen ngen nn,, n, ,,. mäskas seit ISs6 in Folge des fleten Rückganges der der Hölzer; 4) das einschlägl. Gesetz, und Rechtz—= uhrenfabrikation in Silberberg. Vereinsn fatz 5lze ziehen. if ie Angebote iesem Termine sin . , Als Vorstand der Sektion für Rauchtaback en,. . J . . as einschlägl. . , ,, , e n. , de r ge. Vereins nach⸗ und Rutzhölzer am Montag, den 18. Februar e., zu beziehen . ; raumt ist. Die Angebote zu diesem Termine sind Bag Anfangs-Gehalt des zu wählenden Stadt⸗ men. Als Vorstand de e eurbpäischen Woll märkte eine Entwerth: gon h 31. 6 . ; 2 y . 2 Nußholt e. . brut 8. K d , , , , . Das Anfangs⸗Gehalt des zu wählenden Stad europäischen Woll märkte eine Entwerthung von bei⸗ wesen; ) kurze Berichte über Technifches, Geschäft⸗ richten. Patentnachrichten. Briefkasten. von Vorm. 10 Uhr ab, im hiesigen Gastlokale Berlin, den 1. Februar 1834. verfiegelt, portofrei und auf dem Briefumschlage Bann aths ist auf bbb M0 jährlich festgesetzt mĩt der ; ; P efkaste

z 8 8 63ni rn je 9rro ͤ zr gingen aus dem Skrutinium hervar die Herren nahe 395, ; . 2 , w , w ; . ö e ö . Di . ; , . , . nahe 20 9. liches tente, Ausstellungen, Submissionen, Li⸗ Anzeigen. im Wege des Meistgebots verkauft werden; Schutz= Die Uebungs, Kommsission mit Ker Ausschrift „Angebot auf Kohlenkzrbe. bein. Maßgabe, baß in besonderem Falle iin Wege der . ; ia

1

Bejahenden Falls sind die in Frage kommenden Baumwollstoffe für 360 600 Fr., Satins, gold⸗ . . gen. Ertheilte Reichẽpatente. Subnissionen. X Er] Centralblatt für die Textil⸗Industrie.

weifen, andernfalls zu Gunf

abßängen wird auf Montag, den 18. Februar

H e

Di 9 Gail⸗Gießen, Landfried⸗Heidelberg, Lucan 3 , ; . ea, , e,, e, ,, Hrn, A bezirk Britz, Schläge Jagen 254, 255, 262, 263: des Königlichen Eisenbahn-Kegiments. „Angebof auf Glas“ verfehen, rechtzeitig an die Perrlubarung noch cin jene Summe übersteigendes (Firma Oldenkott) Hanau, Schirm er Giehen ,,, . . ,

77 Gichen dutzenden mit 209 m, 2 Im do. Nutz= ö unterzeichnete Behörde einzusenden. Die Bedingun⸗ höheres Gehalt zugeftaaden erben Tann. 6666 ( und Then (Firma Sch ürer) Würzburg; als sammt :werth ber im Jahre 1887 in Bamas kus 26. 4 , . k Zunga kt air une, Fried gen,, Deutsche illu⸗ holz, 75 Buchen ⸗Nutzenden nit 118 im, 2 rm do. 3432 B 9 t gen liegen in unserer Registratur, sowie in der ie n, von Privat. Praxis . ist ausge⸗ Stellvertreter die Herren Gräff⸗Kreuzngch, Deutsch tand importirten Waaren durfte sich nach ,,,, strirte Gewerbezeitung. Nr. 5. Inhalt: IYtutzholz, 2 Rund Klefern mit 20 km; Schutz bezirk etann machung. : Erpeditlon dieses Blattes zur Einsicht aus, können schlossen 6 Uebernahme von Neben Aemtern nur Griesbach-Karlsruhe und, Ritz haupt. Wer,. euch n mfr herb, sälton Mart , Die deutschen Genossenschaften im Jahre 183. Jöertelgraben, Schläge Jagen 187, 185, 197, 198, . Die Lieferung der im diesseitigen Fabrikbetriebe aber auch gegen Cinsendung von, je 6. 1,50 mit pe eller Genehmigung der Stadtverordneten⸗ sauer . Sof. Für die Sektion der Cigarren Die Jauptgegenstaͤnde , e k i Der Metallarbeiter. Nr. 6. Inhalt: Ar Die Betheiligung Deutschlands an der wirthschaft⸗ 199, 205 und Total. Nutzenden: 1 Eichen mit? fm, für das Etatsjahr 1884/85 erforderlichen Nutz und für jede der beiden Positionen don unserer Registra⸗ 1. gestattet ö . fabrikanten die Herren Hgu ck (Firma J. L. Werihe von Se ,. 200 596060 j. glatte die. een, , tile: Indust . a, . ; . 9 Sch e ini der lichen Entwickelung der Länder spanischer Zunge. 107 Buchen mit ca. 155 km, 4 Birken, 73 Kiefern! Schirrhölzer, welche sich auf: tur abschriftlich bezogen werden. Wilhelmshaven, Veh nn e, ö I2. Januar 1884 Renier) Heilbronn, Ernst Kaufmann- Lahr, Küeiderstoffe e. ,, Mon. ö . ebe . Cin x . Enn. *r Mittel und Wege, reich zu werden. Zum Kapitel mit 127 fm, 4 rm Cichen⸗Nutzholz 12 rm Buchen— pprt. 0 Isde. m eichenes Kreuz⸗ den 25. Januar 1854. Kalserliche Werft, Ver⸗ 7 ar t Selor Fucie n Ber fammlunug. Georg Ludw. Mayer (Firma Gebrüder ? . * l e, Patina. Asbest als Dichtungsmittel (Schlußz Peizung und Ventilation. Klage über Üieberpro—

2 . , . ; 8 . 2 Sammet aus Seide und Baumwolle, soge⸗ Zwei Meßapparate für Bren ibetrieb. Rück ; , , *. Nutzholz; Schutzbezirk Chorin. Jagen 218; 275 holz, waltung · Abtheilung. gie mann Maye) Mannheim, Schweitzer (Firma anne? Pelpets. wollene R r , Cl , Me dre hf r d, n *. wärn, duttion. Ueber Bleichmittel für Kngzben, El en- jtũck jefern⸗Bauholz it 266 fü; Schutzbezirk 50 iche Bohlen w w . ö B & Schweitzer) Mannheim und J. 3 2 . ; 3 466 icke auf die erste lener Koch unst⸗Ausstellung vom bein ꝛc. Neuer Gu ibehälter. Marken⸗ d Stück Kiefern Bauholz m 2869 m; S Ußß ez it 5 9 4m eichene V0 I., verschieder er Brunner D 5 . ‚. b Stahl und Messingwaaren Lackleder Leonische Standpunkte der Gas ndustrie (Schluß) . Zwei in 2c. Nel er 2 mm ehalter. ;. Mar en⸗ Un Kahlenberg, Jagen 145: 33 Stück Kiefern ⸗Bauholz „118 4m buchene Bohlen, Ab 5866 Zehe-⸗Speyer und als Stellvertreter die Hrrn. Waa— ee, ,,,, , ahn 9. . d Musterschutzverein deutscher Tabackindustrieller. , , ö fin , , , 3358 , , nn, Ab⸗ C är 8 . ss⸗ 39 . a,, 5räff⸗B dee Gijsl l.] Waaren, Spiegelgläser mit und ohne Goldrahmen, Meßapparate für Brennereibetrieb. Rückblicke Re Phieden?s 9 , ,

mit 33 fw. Die speziellen Aufmaßverzeichnisse und 336 lfde. m kiefernes Kreuz⸗ messungen Submission. Für die Werft sollen 16990 kg 14 che Ha el⸗Ver ich erun 5⸗ De ines Hanau, G räff⸗Bingen, un ill ↄrkinärcz, Porzellan! und Steingut, Kurzwagren eb wir ernte Wierer Roch funst. Aus ellung vom Verschiedenes. Vom Büchertische.

die Jusammenftellung der Verkaufsloose können 8 holz und J Sqchweineborsten zu Haarbesen und Schrubber, zreußis he gel⸗ ) gs⸗ ftätter (Firma S. Sim on K Cie). Mannheim. Anilinfarben Chinin, Regen. und Sonn schi 2. o . der dier indie ere Gch ; 6 t.

. Fa . Heschäfts 28 728 kiefe Bohl ,. ö Pescaff ae n. 6052 2 8. Als Ge ssekrefãr Tes Vereins wurde H P ] nfarben, Ehinin, Regen⸗ und Sonnenschume, tan punkte er Gas industrie (Sch uß). Glek⸗ . ;

Tage vor dem Termine im Geschäftslokale des „728 4m kieferne Bohlen 7500 kg Piasawa zu Besen ze. beschafft werden. . Actien⸗Ge l af . Als Generalsekretär des Vereins wurde Pr, Vr. Bier in Flaschen ꝛe trische Beleuchtung und Kraftübertragung nach dem Mittheilungen der Handelskammer zu Unierzeichneten gingesehen werden, auch werden die ind let ee J J Ge c lossen . Dferten mit der gusschtift; . Suk. Ordentliche Generalversammlung da n zar gf. Mannheim few ablt ei. , 1 Vie Abfuhr von Damaskus nach Deutschland e em m ,. Hir e. Der enn h, gran kfurt 3 Rr 43. ö. Inhalt: 6 ven 5) 2 3 9 ie * o 3 Törs⸗ 5 o9l 3 M 9 öffe 105 27 zssin 359 5 D ; 3 ? sten * . * i J 1 1 * N 1 15 Me 0 h sr . ; A Vorschlaf 8 2621 . ö 9. 8 1 w ; 0 D b 8. 66 . ; Pu bDlüuk-˖ 0 WM. . b. vn he *21u8 E Hösses wor der iellz ien von zen bert Förttern af sel gef enz f, mer der öffentlichen Submission mifsten, auf. Schrein zzrstn; iiihntk m Ct Die Ferren AUtiongtre der Frei ßischen Hagel Ver, Verein. Mamnmheim bestinunt. Auf Vorschlzg des beschränkte sich in isß? auf sefclzene Schasdärme Neue Patte Sechnisch. Mitthfil uz: Gdwwards Verhandlungen der Handelskammer zu Frankfurt a,

Verlangen örtlich vorgezeigt. Chorin, den 31. Ja⸗ an den Mindestfordernden vergeben werden. 12. Febrnar 1884, Mittags 12 Uhr, im dies⸗ Die Herren Aktionäre der Preußischen Hagel⸗Ve Frn. Lacan, Hanau wurde Hr. Franz Thor⸗ nn,. , leue⸗ n echnische Mitthe ö erh inge er 1

ö J Rn , , , n,, ; . sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft werden hiermit zu der * NM Dang, wurhe hr, een me, eg im Werthe von ungefähr 260 000 Ramin. Neuer Firniß für Gußmodelle. Wellen⸗ M. Eingänge bei der Handelskammer vom 1. bis

nuar 1884. Der Forstmeister. Bando. Hierzu ist ein Termin auf seitigen Büreau anstehenden Termine einzureichen. 985 * ) . . becke⸗Mannhelm einstimmig zum Präsidenten des . zien sidi kJ 2 334 a ö ö

Dienstag, den 19. Februar 1884, Bedingungen liegen in der Registratur der unter— am 28. . *. * mitte e ang Vereins erwählt und auf Ersuchen des letzteren Hr. Die Zahl der ö. ahr 188 d k . ö Januar 6 . .. m , n. 397 ö. , ö ö Heschäftslok ier selbs iedrichstraße 203, 9 57 ; . . 135 Vie S6 Jahre 2 in den Hasen vo Technfsche Beantwortungen. Verschiedenes. kammer. Vas, Kaiserlt he Konsulat zu Canton. 58791 ags 11 Uhr 3 eten Behörde aus 6 O,50 zu be⸗ im Geschäftslokale hierselbst, Friedrichstraße . r Frankfurt zum Ehrenpräsidenten ö J ; de, , 6 . . , 3 2 . lugt sz

logo] ö. HN . , Dormitt g . hr, zeichneten Behörde aus und sind für e O0 (zu be. stattfindenden ordentlichen CGeneralversammlung lu gust Haurand Fran tf zum Eb nptgn Pokodama eingelanfenen deu tschen Schiffe be! Patentregister. Der Geschäftsmann. Brief Aus British Guigna.· = Entscheidungen deutscher Königliche Oberförsterei Rüdersdorf, 3) kwmhis im, kiesseitigsn Bureau anberaumt, gehen, auch bei dem, allgemeinen. Submissiong. stattlinzenremmahm! g 27 and 24 defel⸗ ernannt. Beide nehmen die Wahl dankend an, frug nach dem „Deutschen Handelsarchiv. 26 mit kasten. Inserate Gerichtshöfe. Bekanntmachung, betr. Zollermäßi⸗

Berlin, Wasserstraße. Nutzholzverkauf. Am Mitt⸗ Lieferungslustige wollen den Bedingungen ent⸗ anzeiger in Stuttgart einzusehen. Kiel, den 2. Fe⸗ unter Bezugnahme der S§§. 22 und 24 des Gesell⸗ Der Vorsitzende theilt noch die eingegangenen . em ulm R 26 asten. Inserate. gungen. ö, e re mae. e hren! z Pe⸗

Eingegange ; .

. ; 9 f 35 V . 3 . 39 in Tonnenge b 2969 t, unter denen 2 fi 9 echende Offe 8 zu de enannten Ta 88⸗ * 9 =. 5 chaftsstatuts ergebenst eingeladen. ) = N 8⸗ einem Tonnengehalt von 1 ö. g., 1 3 s 28 * * F ö . den 13. Februar er, von Vormittags brechen de Sff erten bis zu dem genannten Tage franco bruar 1884. Kaiserliche Werft. Verwaltungs schaftsstatuts, n,, Zustimmungderklärungen von , Handelt. n Damßpfschiff, gegen in 1881 36 Schiffe mit ke ntniachungend verschleden er Cisenbahn. Direktionen. jr ab, ollen im Engelkeschen Gasthause zu hierher einsenden. . Abtheilung. ö ö 33. kammern sowie von zahlreichen Fabrikanten mit und 11 75635 Reg Tonnen? Ihrem Heimathshafen gemäß W nschrift für Spi ĩ d We⸗ . Rüders solge Nutzhölzer öffentlich nach den Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau 1) Vorlage des Geschäftsberichts, des Rechnungs⸗ J it ei Dank für die rege Betheiligung. ö eg. X . Ihrem Peimathshasen gemäß och ens hrift für Spinnerei und, We Rüdersdorf folgende Nußhölzer (ff „nach dem Die Bedingungen (lieg sseitig nf e ee me len, nnd bes Berichtz. b schloß mit einem Dan ge Betheiligung. gehörten näch Hamburg 11 Schiffe mit ö t Ger bere i. Nr. 5. Inhalt: Ein zort für die .

Meistgebote verkauft werden; Schutzbesirk Fang. während der Dienststun zen zur Einsichtnahme aus, [6873 ö abschlusses nebst Bilanz und des . * r hair , 6 Schiffe mit 18657 1, dentsche Streich , , e, Spinnerei Gewerbeblatt aus Württemberg; Nr. ö; schleuse Jagen 132: 311 Stück Kiefern Bauholz mit können auch gegen Erstattung der Kopialien ab⸗ Eisenbahn ⸗Direktions bezirk Elberfeld. Die Revisions· Kommission für das Geschäfts⸗ . ö , Se r , nn n a . 6, nn,, Inhalt: Nachtrag zu dem Katalog der Bibliothek 275 fin, Fagen 134: 292 Stück dergl. mit 304 fin schriftlich bezogen werden. Lieferung des für das Etatsjahr 1884/85 erforder⸗ jahr 1883. Wie das Deutsche Handels archiv mittheilt, ist Danzig 4 chiffe mit 1366 t, Barth 1. Schiff ihre Wissenschaft und ihre praktische Ausübung, unter der R. Tentralstelle für Gewerbe und Handel. e e nn d fee Gagen 175: 71 Stück Kiefern! S d 6 1884 fig, nn, er seg! van 326 668 e Petroleum sfoll in 2) Beschluß über die Ertheilung der Decharge. . die Ausfuhr von Syrien nach Deutschland im mit 503 t, Bremen 1 Schiff mit 336 t. Benutzung der neuesten Verbesserungen auf tech⸗ * ea, ,. 1 Schutz bezirk Kalksee Jagen 175: lüc Kiefern Spandau, den 18. Januar 1884. lichen Bedarses von 326 000 kg Petroleum soll im , . ; . . 6 . Jahre 1882 höchst bedeutend ,,, Sie be Diese 26 d tsch Schiffe hatte laden: h Hebtete Sonst und Jetzt Eine Skizze Internationale Ausstellung für E esundheitswesen in Bauholz mit 86 km, 1 Stück Birken Nutzholz mit Königliche Direction der Gemehrfabrik Wege der öffentlichen Submission verdungen werd 33 Wahl der Revisions Kommissian pros ls84, Jahre i562 höchst unbedeutend gewesen. Sie be, ich . sffe' hatten geladen: nischem Gebiete Sanst und, Jebtz Cine Skiäz London 1858. Lilienthals gefahrloser ampf. Bauholz mit ; ck öholz mi königliche Direction der Gewehrfabrik. ege der öffentlichen Submission verdungen werden. Ne ö , ö . 32 9 ö. ; . é, . 653 3 London Lilienthals gefahrloser Damp G 40 fin, Jagen 207: 2 Stück Kiefern Bauholz mit Hierauf bezügliche Angebote sind versiegelt porto⸗ 4) Statutenmäßige Wahl für zwei ausscheidende schränkt sich im Wesentlichen, wenn man von ge⸗ adungen Stücgüter von Hamburg, 1 Ladung über Walkerei. II. Einiges über Baumwolle und tor! für Kleingewerbe. Verschiedene Nitthel⸗ 2.33 fra Jagen 214: 4 Stück dergl. mit 2, 94 fm, M417 ö frei und mit der Aulschrift: Sub mission auf Liefe⸗ Mitglieder des Verwaltungsraths. lezentlichen Sendungen getrockneter Aprikosen, von Stückgüter von Antwerpen, 1 Ladung Petrolcum Bleiche derselben. Strecwerk für Spinnerei⸗ nr, e. en reiben 6 Jagen 4983.51 Stück Birken Rutzholz 071 fm' 4417 ; ö. rung von Petroleum bis zum 18. Jebrnar d. J. Berlin, den 4. Februar 1884. Süßholz, Erdpech und einzelnen anderen Produkten aus New · dCo k. 1 dadung Bauholz von Wart maschinen. Jacquard ˖ Maschine mit quer verschieb · Reichsgerichts as Reicht patente von Grmmdern aus Schutzbe irk Alt⸗Buchhorst Jagen 176: 160 Stück Circa 4000 Eg Bleiasche an unser Materialien ⸗Bureäu hier einzusenden. Die Die Direktion. . aksicht, auf ein gewisses Quantum gesalener Schaf. Townsend; er ndungen Kohle von Ragasaki, 2 La. karer Muster arten Kette, Maschine zur Her⸗ Württemberg. (Patent-Änmeldungen) Submis⸗ Ricfern Bauholz mit 197 fm, Schutz bezirk Mittel⸗ sollen ö Gröffnung derselben findet am darauf folgenden Fritz schen. därme, welche von Damaskus bezogen werden, und dungen Stückgüter von. Hiogo, 1 Ladung Kampher stellung ven Rohrgeweben. Zur Frage der Er⸗ , Ankündigung

3. , . am 26. Februar er., Vormittags 11 Uhr, ö J . ke. ö. w deren jährliche Ausfuhr nach Deutschland dem von Hiogo, 1 Ladung Haiflossen von den Bonin-Inseln, richtung einer Lehranstalt für Spinnerei. Noch ; g r,, heide Jagen 116: 151 Stück Kiefern Bauholz mit im diesseitigen Bureau verkauft werden

Tage, Vormittags 109 Ühr, im Verwaltungsgebäude W ö ß . 21 9 . ; =. ; ö 3 . de 84 3 * 236: i. ; rkauf e . ie, n a ,, . ; erthe nach etwa 20 000 M beträgt. Im Jahre 13 Ladungen Jucker von Takao, 1 Ladung Otter und ein Wort über Drahtabweichungen. Seidenfär⸗ . ; 1 . , n n n n: Offerten mit der Aufschrift: Submission auf k 3. en, 60991 Ausweis i887 wurde außerdem, und jwar zum ersten Seehundsfelle vom nördlichen Stillen Ocean. Von berei. Vermischtes. Aus dem Leserfreise. Jahresberichte der Ku. & österreichisch⸗ bezirk Gggers dorf Jagen 242: 837 Stück Kiefern Bleiasche“ sind franco bis dahin einzureichen. hr Fell r ⸗e. ö n von 56 . der Male, eine ganze Schiffsladung Dari eine den ausgegangenen 20 deutschen Schiffen mit Corresondenzen. In und ausländische Patente. ungarifchen Konsulats⸗Bebörden. XII. Bauhol mit 56g fm, 30 Stück Bicfen Nutzenden „Die Bedingungen können im diesseitigen Bureau . . Xe ie?! Eile den 28. Januar Schwarzburgischen Landesbank Mittelgattung' von Getreide jwischen. Mals 19814 t Gehalt waren 5 mit Stück. Fabrikzeichen⸗ und Musterregister. Neu etngetra⸗ Jahrgang. Inhalt: Uebersicht der K. und K. jd 5s *r, Schutzbe nir Störst Jagen , eingesehen, auch gegen Fin sendung von 50 3 Schreib- nr n n 5 e iscn bann, Tircttion. . zu Sondershausen Ind Hire, welche zur Sxpiritusfabrikation gütern befrachtet. 2 mit Petroleum, 1 mit gene Firmen. Konkurswesen. Suh missions ; Fsterreichischungarischen Konsularämter. Frank⸗ 534 Stück Kiefern Bauholz mi 40 im, 2 r0'un gebühren abschriftlich bezogen werden. J ö Jes e, g per 31. Januar 1884. verwantt wird von 465 150 Stambuler Kele Kohle, 1 mit Fischöl und Kampher und die übrigen kalender. Der Vermittler. Zur Marktlage. reich. Paris. (Der Handel Frankreichs im Jahre Kiefern Schicht nutz holz, Schutz bezirk Schmalenberg Spandau, den 223 Januar i584. 6024 Activa. 3 U (L Kele 37 ) im Gewicht von etwa 13006 11 gingen in Ballast ab, und zwar die Mehrzahl Coursblatt. Anzeigen. 1852). Rußland. Warschau. (Wirthschaftliche Jagen 7*: 243 Sfück Kiefern Banholz 1 394 7m Königliche Direktion der Munitionsfabrik. la e bahn „Direltions Bezirk Bromber Kassebestand . w. S5. 243. direkt nach Deu tschland (Wardingen) ausgeführt. nach chinesischen Häfen, Der Werth des auslän— . Lage im Jahre 1882). Vereinigte Staaten von 21 rea Kiefern Schichi nu hol Schuß bent Hohen⸗ Die im . ir des ter . n San er: . 122,516. ö Ferner gingen nach dem Bericht im Jahre 1882 aus dischen Handels in Yokohamg betrug im Jahre Amerika. New⸗Orleans. (Handel und Schiffahrt binde Jagen 99: 243 Stuck hicfern Bauhoꝛ mit 5870] Viren. Aid an 9 e,, ö . Schien . 1 432,839. . Syrien nach Deutschland eine Partie getreckneter 1882 47 015 991 Silber ⸗Yen (1 Jen S eircg sch, Deutsche Bauzeitung. Nr. 10. Inhalt: im Jahre 1882/83). Personalnachrichten. 263 fr Riders borf den 283. Zanuar 1354. Der Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Halber—⸗ 9. ö. Gilen u we n . ha ö , Lombard Darlehen.. 2,315,265. . Aprikosen, 300 bis 400 Ballen Süßholz im Gewicht gegen 42 427 333 Silber Jen im Jahre 1881, und Die Konkurrenz für Entwürfe zu einem Neubau des Oberförster: Becker . . stadt. Bie auf den diesseitigen Stationen sowie in . ,, . n, ,,. ei, Conto⸗Corrent⸗ Saldo .... S7 õ,.090. . von 30 = 35 t, die direkt nach Hamburg verschifft hat somit gegen das Jahr 1881 um 45886538 Ven Nordischen Mußeums in Stockholm. Die Struktur 5 K unserem Hauptmagazine Halberstadt lagernden Alt Sonnabend, den 28 cen rr cen ern ttan! Immobilien. und Mabilien in . wurden, und i260 500 Kisten Grdpech, die direkt zugenemmen,. Hiervon, fielen auf die. Einfuhr der Ziegelsteine als Ursache der Verwitterung. Sandels⸗Negister.

[oo] schienen, Kleineisenzeug, Herzstücke ꝛc. und zwar: 11 Uhr in uns ?CWRetriebs. Bureau . Sondershausen und Arnstadt. 67,594. nach Bremen und Hamburg versandt wurden. Der 29354 102 Men oder gö7 55 Jen weniger als in Verfahren zur Beantwortung der Frage, ob die be⸗ e.

Delanntwachung. Es soll den 19. Feb r , D e, Hignol. Alsch 41409 1 is. Jr. il. anb n, Nicht eingefurderte 60 00 des . Haupfaugfuhrartiket Syriens ist Robseide, die aber 1881. und auf die Ausfuhr 661 89 Ven, d. h. stehenden Entwässerungsanstalten der Elbmarschen Die Handelzregiftereinträge aug. dem Königreich

wa, e g, n ,. ,, schlenen, 41. 0h K eil. , anbergumt, warn ist. Sffgteh mit der Aktienkapitals ö 1500, 090. . ausschließlich nach Frankreich ausgeführt wird 5536 513 Jen mehr als in 1881. Für deutsche den Ansprüchen an einen rationellen landwirthschaft· Sa chen dem Königreich Württem berg. und

er. im Deutschen Dause zu Peitz ,, Dol; Sinhlichienen⸗ 2300 Kg eis. niedrige Schienen, Aufschrift: „Offerte auf Ankauf von Schienen ze. Diderse 54.285. 0. . Ss unbedeutend die Ausfuhr syrifcher Produlte Waaren war Das Jahr 1882 mit Ausnahme lichen Vetrieb genügen. Die Titulaturen der dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstagg ö , , Gre ß d n e mn r e, . 6 1100 kg , , 67 360 kg. Klein⸗ sind uns bis dahin einzureichen. Die bezüglichen i . nach Deutschland ist, um fo bemerkenswerther ist der Monate Rovember und Dezember, welche preußischen Staate isenbahn · Samten. = Staats · bejw. Sonnabend (Württemberg) unter der Ruhr , . guhalhi⸗ 21. 1g. 9 mn ner 3 . . fühle, Laschen. Platten, Schrauben ze), Jedingungen liegen, in. hh gisenbahn - Stat one, e die Väthelligung Deut fch lands am fyrischen Cin. bedeutenden Abfall, aufwiesen, nicht ungünstig ver- prüftingen und Titel- Verleihung für Techniker in keipz ig, refr. Stuttgart und; Da nm st ad ,, weben nm, Tre, iert erm., Sa äog go. J ziger delia g an edle wribeens, leu rell de ui Pesohanäd ansestzen Köctt nterg S hiiheihkingen hug erchnen: veröffentlicht, bie beiden er tfez. wöchentlich, Ire Gd zs ent Dolr: ehen . , err g alte ga rf ne ion ,. Sam . r m keel . 6 r, Depositen. J ö hiobutte? bat im Ganzen im Jahre iss in deutschen Firmen am Sssammthandel Petra für Architekten- und Ingenieur Verein zu Hannover, letzteren monatlich Kiefern a n Wene der Lizitation öffentlich 0 kg alte Metalle solf⸗ im Wege der öff unn: s en ei ö beide pg . aus und nd ĩ 3. ie fendẽ y JJ . erfreulicher Weise zugenommen, so daß Deutschland das Jahr 1887 7244000 Pen, Ftwa 8 976 60 MS Architekten. Verein zu Berlin. Vermischtes; Ver Arnswalde, —err·· , 5754] 3 , ol n, nn, , 8 63 , ,, r , ,,, . sio zeiger; in Hern ih e, , ee. Accepte q . 2,923. . jetzt nach England und Frankreich im Einfuhrhandel oder etwa 154 os9 vom Werthe des Gesammt schledene neuere Verfahren zur Herstellung künstlicher In unser Prokurenregister ist bei Nr. 8 2 e, . . 92 k si 9 2 . ö. ö. ö. 85 ö. . 26 , 41 in cen ch . 9 *r er . Diverse⸗ . ö 10.55. . die dritte Stelle einnimmt. handels. Gegen das Jahr 1881 zeigte siche eine Steine. Winddruck Beobachtungen. Wies Spalte 8 eingetragen; Vormitla . m, 10 7 it 24 . 3 , 326 Un? in . n, . . ba . . 6 . e n, ehr . 3 6. T' TD sr Von Deutch land wurden in 1882 hauptsächlich Zunahme von 829 645 Jen. Von dem Antheil der badener Ratbhausbau. Aus der Fachliteratur. Die dem Beigeordneten Hermann Mgrth und . 3. 6 r n 66 er fe n, D 60 . . h er ö! J. ah e, uren g 69 ö iich . e 6 23 ö ick. 2 folgende Waaren in Syrien eingeführt: Manufaktur Deu tschen an dem Pandes in Yokohama ent. Konkurrenzen. Personal - Nachrichten. Brief⸗ dem Uhrmacher Traugott Walter, Beide zu ; . anuar 1884. . e. , ,. 3 3e w. 6 4 25 gc * n. 84. önigliches senbahn etriebs⸗; waaren, Rothgarn, Flanelle, baumwollene und fielen auf die Einfuhr 4341 000 Ven, und auf die und Fragekasten. Arnswalde, von dem Landsberger Creditverein, r ö u gn n gl . . 2 er i Sin mt. wollen Gewebe, Shawls, Strümpfe, Tuche, Posa⸗! Ausfuhr 2 903 000 Jen. Direkt aus Deutschland —— Gingetr. Genossenschaft, zu Landsberg a /W.