Grünberg. Bekanntmachung. 5958 In unser Prokurenregister ist heute für die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 75 eingetra⸗ gene offene Handelsgesellschaft J. D Gruschwitz & Söhne, Filiale Grünberg, zu Grünberg a. unter Nr. 70 die Prokura des Heinrich Alexan⸗ der Gruschwitz junior zu Grün erg b. unter Nr. Ti die Prokura des Carl Robert Herrmann Winkler zu Grünberg eingetragen worden. ae,, den 25. Januar 1884. önigliches Amtsgericht. III. Mana burg. Eintragungen loõ908] in das Handelsregister. 1884, Januar 30. . Be nnedik K Eichler. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Bernhard Samuel Bene diet Bennedik und Friedrich Emmanuel Franz Wilhelm Josef Eichler waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genann— ten Eichler gezeichnet.
Dürkoop und Alexander Schaeffer (Schäffer),
welche gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma
der Zweigniederlassung berechtigt sind. Samburg. Das Landgericht.
Hamm. Handel sregister 5959 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Unter Nr. I6 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. Februar 1884 unter der Firma Spiegel et
Nosengarten errichtete offene Handelsgesellschaft
zu Hamm am 2. Februar 1884 eingetragen, und
sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Albert Spiegel zu Hamm, 2) der Kaufmann Hermann Rosengarten zu Hamm, von denen ein Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu
Bekanntmachung. 5960
J In das Handelsregister ist unter Nr. 867 einge ragen:
Firma Gebr. Schönfeld in Hanan.
Col. 10: Das Geschäft wird mit Bewilligung der Erben unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Lüneburg, 30. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. III. v. Giseke.
Lublinitꝝ. Bekanntmachung. 15967
1) In unser Firmenregister ist bei Nr. 52 das durch den Eintritt des Kaufmanns Louis Brahn zu Koschentin als Ge—
sellschafters in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jacob Brahn zu Koschentin
erfolgte Erlöͤschen der dort eingetragenen (Einzelᷣ)
Firma: J. Brahn zu Koschentin; und 2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 die von den Kaufleuten Jacob Brahn und Louis Brahn,
5922 Oberhausen. In unser Firmenregister ul . Nr. 33 (Inhaber der Bäcker und Wirth Wilhelm Günther zu Oberhausen) heute Folgendes ein⸗ getragen:
Spalte Bemerkungen:
„Die Firma ist nach dem Tode des Bäckers Wilhelm Günther kraft Erbrechts und Güler⸗ gemeinschaft auf seine Wittwe, 4 geb. Fischer, zu Qberhausen und seine sieben Kinder, mit welchen die Wittwe die Gütergemeinschaft des Ges. vom 16. April 1860 1 übergegangen. Die Wittwe setzt das Handelsgefchäft unter der Firma W. Günther Wittwe fort. Siehe Nr. 69 des Firmenregisters.
Oberhausen, den 25. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht.
5923 Oberhausen. In unser Firmenregister ist . Nr. 69 die Firma W. Günther Wittwe zu Qber⸗ hausen und als deren Inhaber die Wittwe Wirth
Börsen⸗
Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 5. Februar
M 31.
1884.
Ter liner Morse vom S. Feprunr 1881.
Amtlich festgestellte Course.
Vmrechnungs-Sätze.
1Dllar — (4265 Mark. zslerr. Ja hrung — 2 Hark.
100 Rub el = 3820 Mark.
amsterdam
100 FI. do. ö
Veohs el. 312
106 Franes — S0 Mark.
7 Guldsn sädd. Währ. — 12 Mark ioo Gulden hol Währ. — 170 Mark. 1 Hark Banco — 1,50 Mar k 1è1Iivre Stsrling — 36 Mark.
168, 90 b2 168, 10b2
1 6Gulden
do.
Preuss. Pr. Anl. 1855 .. 37 Hess. Pr. Sch. à 4) Thlr. — pr. Stück 234. 40h Badische Pr.- Anl. del 867 4 12. u. 1/8. 133,99 B
35 EI. Loose. —
Bayerische Präm.- Anl. . 4 Branunsehw. 2MTIhl-Loose — pr. Stück 98, 70bz B
Cöln- Mind. Pr.- Antheil 35 1/4. u. 1/10. 126, 25a B Dessauer St.- Pr- Anl.. 3 Dtsch. Gr. Prüm. Pfdr. IJ. 5 11. 1. 17.114. 10baᷣ do. do. II. Abtheilang 5 LI. u. 17. 112.50ba B
IId. II37
pr. Stück
jj6. 135 206
114. 123, 20b2
Krupp. Obl. ra. 110 abg. 5 14. 1.I9. Neck. Hyp. Pfd. I.. 125 4 1/1. u. 17. — Neckl. Hyp.-Efd.I. rx. 100 44 verach. 102 606 Meininger Hyp-Pfndbr. 45 151. n. 1/7. 1601 256 do. do. 4 11. u. 17 98.752 Nordd. Grund-. - Hyp-A 5 14M. 110 100. 75b2 Nordd. Hyp.-Pfandbr.. 100, 75bæ Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 1/4.n. Ill, 10bæ do. do. ; 7. 99, 75 6 112,000
do. II. a. I. rz. 1107 108,00 B
do.
do. do. do.
Dux-Bodenb. A..
Eisenbahn-Prloritãts-Aotien und 0 Aachen - Jülicher Bergisch · Närk.
do. II. Ser. v. St. 3 g. 31 1/1
1 —
III. 7. — 5 :
do. . 111.
17. 1s7. 17. 117 157 117. 17.
, ĩ. Ser 44 II. do. II. Ser. S I/.
104,80 6 103.50 6 103.506 35. 50baꝛ G 95, 50 ba 6 95, 50 bz B 103.506
n, , w .
Hamb.hOThl- Loose p. St. 3 Lübecker 5M Ehlr- L.. St. 37 r Neininger 7 El- Loose . — pr. Stück do. 17. 103.25 6 do.
do. Hyp.-Präm.-Pfdbr.4 12. 116, 50bæ . n. 1II7. 100, 00b do. Oldenb. MM Thlr. L. p. St. 3 12. 148 50 bz Pr. B.-Kredit-B. unkdb. do. Raab- Graz (Präm. Anl.) 4 154. n. 10.94. 25ba G Hyp.-Br. rz. 110... 111, 25bæ2
Beide zu Koschentin, und Bäcker Wilhelm Günther, Friederike, geborene Brus. a. Antw. 190 Er. 31. 10b⸗ 1/3.
1. am 1. Januar 1884 daselbst unter der Firma: Hi ber — in fortgesetzter Gütergemeinschaft des do. d0. 100 Er. 3 86 7hb⸗ J. Brahn es. vom 16. April 1860 mit ihren Kindern, am gkandin. Plätze 1099 Er. 112, 05b2
errichtete offene Handelsgesellschaft am 31. Januar 25. Januar 1884 eingetragen. 100 Er. 5 112.0562 zufolge Verfügung vom 36. Januar 1884 eingetragen Oberhausen, den 25. Januar 1884. 1ẽ1L. 8Strl. 3 20.4352 worden. Königliches Amtsgericht. 1 L. Strl. 3 M. I) 20, 315 J ; Lublinitz, den 31. Januar 1884. 100 Er. 1a 81.202 Fom Staat erworbene Eigendahnen. do. Ser. III. rz. 100 1882 100756 Königliches Amtsgericht. 100 Er. 580, 8oba Bergisch - Hark. St. A. 5 111. —— do. . V. VL ra. 100 1886 ⸗ 103 23ba
— ioo RI. — Bers Stettiner St. et. 4 1/1. . 1s7. lab, 19.306 (4. ra 15 os oba 4. 1M.
. NHärkisch - Posener St.- A. 4 11. —— de. ra 100 6850b2 do. do. II. Ser. 4 I/. 33t W iGo Fi. Nagdeb. Halb. B St. Pr. 3z 1/1. n. 1/7. 89 400 Pr. Ctrb.Pfdb. unk. rz. 110 7. 113906 do. Dùss. - Elbfeld. Prior. 4 11. J Nünster- Hamm. st. Act. 4 1I. . 1710100 ra. 190 . 100. 90baB do. do. IH.Em. 4 11. plätze 1M Fr. Niederschl. Närk , 1 1.1. n. 17ꝗiol. 40 ra. 19) I iot, roba Berg X. Nord Er-W.ä4l 1/1. 591i.
1Is.
Inhaber derselben sind die Kettenfabrikanten Jacob Schönfeld und Moritz Schönfeld in Hanau. Laut Anmeldung vom 31. Januar 1884 am gleichen Tage eingetragen. Hanau, den 31. Januar 1884. Königliches Amtegericht. Abtheilung J.
Königsberg. Handelsregister. 5963 Die für das am hiesigen Orte unter der Firma: „Gebrüder Frommer“
kestehende Handelsgeschäft dem Herrn Louis Emil
Waldemar Stichbein ertheilte Prokura ist in un—
serem Prokurenregister unter Nr. 556 am 29. Ja⸗
nuar 1884 gelöscht. Königsberg, den 30. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. XII.
Krotoschin. Bekanntmachung. 5964
In unserem Prokurenregister ist folgende Eintra⸗
Bernard Bennedik. Inhaber: Bernard Samuel Benedict Bennedik. F. Eichler. Inhaber: Friedrich Emmanuel Franz Wilhelm Josef Eichler. — S. Ehlers & Co. Zweigniederlassung der gleich- namigen Firma in Morrege bei Uekersen. Nach dem am 16. Januar d. J. erfolgten Ableben von Hermann Ehlers wird das Geschäft von dessen Wittwe Bertha, geb. Samuelson, als alleiniger Inhaberin unter unveränderter Firma fortgesetzt. HSH. Ehlers &. Co. Zweigniederlassung der gleich. namigen Firma in Morrege bei Uetersen. Diese Firma hat an Robert Kerr Macbride Prokura ertheilt. Julins Buck. Inhaber: Julius Friedrich Chri⸗ stopher Buck. Januar 31.
Carl Pollack C Co. Carl Julius Paul Bratzke ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Carl Max Pollack, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Meyer, Krebs K Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inbaber Emil Friedrich Meyer, Johann Franz Diedrich Janssen und Carl Theodor Krebs waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Krebs gezeichnet.
J. Janssen. Inhaber: Johann Franz Diedrich Jans en.
Wieghorst C Duhne. Albert Johann Heinrich Duhne ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Christian Wil— helm Wieghorst in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Alexander Carl Friedrich Scheuch 4 der Firma Wieghorst & Scheuch fort gesetzt.
Adolph C. M. Hildebrandt. Inhaber: Adolph Christian Martin Hildebrandt.
Schmidt & Schilling. Max Schilling ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Louis Gustav Albrecht Schmidt, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Gustav A. Schmidt
fortgesetzt.
M. Schilling. Inhaber: Max Schilling.
Herm. C. Müller. Inhaber: Hermann Carl Eduard Müller.
Leipziger Feuer-Versichernngs ⸗Anstalt in Leipzig. Die Gesellschaft hat Georg Emil Ascan Lutteroth und Gustav Friedrich Hübener, in Firma Lutteroth C Hübener. zu ihren hiesigen Bevoll⸗ mächtigten bestellt. Dieselben sind laut der bei⸗ gebrachten Vollmacht ermächtigt, Feuer ⸗Versiche⸗ rungs Verträge für die Gesellschaft auszustellen und zu unterzeichnen, Prämien einzukassiren, Gelder in Empfang zu nehmen, sowie die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die früher von der Gesellschaft an Paul Ru⸗ dolph Schomburgk, in Firma Neuss & Schom⸗ burgk, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.
Februar 1.
7.100406 do.
S883
14. 33. do. Hl. J.
17 63 9666
157 i065 255 Et. 17103 5065 1M iB. A0bu d 17. 153 566
7 ii G6
1M io 6906
1 ,
, , . 17 los 40 B- e, n,
17.
5 5 4 4 Pomm. Hy. Br. I. r. 120 5 5 5 14 4
2 —
E= Bn=HnJG
Copenhagen.
(ö974 ; Parchim. Laut Verfügung vom heutigen bin Budapest ist in das hiesige Handelsregister Fol. 151 Nr. 145 do. eingetragen: Wien, Gol. 9. Der Kaufmann Rudolf Grabs zu Par⸗ kö chim und dessen Ehefrau Clara, geb. Bütt⸗ gchwæ. ner, haben nach Bekanntmachung des Magi⸗ Italien. strates zu Parchim vom 12. Januar 1884 er . do. do. klärt, daß sie die in Parchim bestehende Güter⸗ Petersburg
4 1685. 60ha 4 i163 Ghba.
Magdeburg. Handelsregister. 5968
Der Kaufmann Wilhelm Deneke, unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisters als Kom manditist der Kommanditgesellschaft Carl Deneke hier eingetra— gen, ist am 14. September 1883 verstorben, seine Erben sind seit dem 1. Januar 1884 aus der Ge— sellschaft ausgeschieden.
Die persönlich haftenden Gesellschafter, die Wittwe des Geheimen Kommerzien⸗Raths Deneke, Idi, geb. I Jaeger, und der Kaufmann Carl Eduard Deneke, gung bewirkt worden: setzen das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und
Col. I. ö Passiva in offener Handelktgesellschaft unter der bis Kaufmann Isaac Katzenellenbogen zu Kron rechtigt bleibt. Vermerkt bei Nr. 16 des Gesell— Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Königliches Amtegericht. Abtheilung Ta.
Krotoschin. ol. 6. Bezeichnung des Prokuristen; Col. 7. Zeit der Eintragung: Wick, Königliches Amtsgericht. tragung bewirkt worden: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: zufolge Verfügung vom 30. Januar 1884
3366 n n
Plätze 100 Lire Rheinische . . n. II7. ab. 166.9060 5 rea. 199 7.104.306 do. Ruhr. C. K. Gl. II. Ser. 4 11. i . B h 18 3 8 11 7 O0. 90b 6 ö h 8 — .. — ; 69 i. Thuringer ö v J 16 ng * . do. 1 Tin ' . 36 e , 4 ö. 1 lor oo t. gemeinschaft unter sich nicht eintreten lassen do i00 8. R. . r. Gentr . Comm.- Oblig. Il, Moba de. it. G9. 4 1,1. n. 1/7. 104, 0ba B wollen Warschan .. 166 S. R. 8 F. 6 87. 56br Anslândigohe Fonds, . pr. Hyp.- A.-B. 1. ra. 175 bs hbz cd. Berlin Anh. (oberiaus, 54 1. u. 17 .i6s 23567 Parchim, den 30. Januar 1884. 11 New. Vorker Stadt- Anl. 5 si,1. n. 177. 131, 50ba z. Y. rz. 155 7ibh. 5h Berlin. Presd. v. St. gar. . i da. 1 iG id hs Großherzogliches Amtsgericht. Geld- Sorten und Banknoten. Ado. . d0. T 86. 1.111. 3 do. L. ra. 1099 ids oo Berlin. Görlitzer conv. 1. II. u. 1 --- Zur Beglaubigung: Pnkaten pr. Stück Finnländische Loose. - Dr. Stück 7 50 ba ads. VI. rz. 11016 I0g9, 30ba 6 6. lit. B 4 IMI. n. IM i0s. 10h60 Gildemeister govereigns pr. Stück lo. Staatsanleihe 4 II6. n. 1112. 33.506 do. VII. rz. 100 7. 102, 00026 do. Hit. C. 4. Lan. 1 io 1606 gr. Amtsgerichte diatar z. Francs - Stsick 11 Italienische Rente. 5 II. u. 1,7. 33 00b2 G do. VIII. r. 100 Is 50 bꝛ G Berl. Hamb. I. u. . Em. 4 I. u. IMM il 7586 e e ee, Dollar. pr. Stück 656 ; 24 z . 3. ö 6 gad 3, lob Pr. Eyp.- V. A.-G. Gertif. 44 , 40. III. cony. 4 i /i. n. 17 .i63 60ba K.. . i — axerab, Staats- Anl. JS) * Ml. ,- Rhein. Hyrpoth. Pfandpr. 4. versch. 102,50 Berl. F. Magd. Tit. Au. B. 4 1.1. n. 117. 101,504 ö e r . . H ,, , g. en . nean e m , , , gg fü om 26 Januar d. J. heut Fol 1 8 . . Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.. 20,4456 Oesterr. Gold- Rente 14 14 n. 1/19. 84490 6 Sehles. Bodenkr.- Pfudbr. 5 versch. 1093, 7ĩ5 & do. Lit. D. nene 4 II. u. 17. 104 00eba G J ;/ öl Jß pa Io. do. Il. ,n, 1g So g. lo. ra. i614 Jersch, idr 53s lo. Tit. E. .. 1E 1. n. i ig 35d ger age erer. Firma. Hoefer Hesterr. Banknoten pr. 100 Fl... 168, 80ba B de. Papier Rente S l. n, s 3 bã; do. do 1 1.1. u. 117. 93.706 do. Iit. ... 4 Il1. n. 117.193, 900 Inhaber des Wr affe ⸗ do. Silbergulden pr. 100 El... — ao. do. 6 15. n iL. E33 Stett. Nat. Eyp-· Rr. Ges. 5 II. u. 17. 1900, 70ba G H5I 7b G der Apotheker Georg Hoefer in Pleß: Russische Banknoten pr. 100 Rubel 97, 9qj5õbz do. . do. 5 13. n. 1/3. 0 00ba B. do. do. ra. 1194 1/1. n. 17. 104. 106260 Brauns chweigische 104,25 B Das Geschäft ist durch Kauf auf den Äpofhek mar ger KerchsFbark; MWMeckecl 4, Lomb. b / 40. Silber Rente 4g. n, 1s. 6. Eis gb de do. rz. 1164 1.1. n. i 7. Ss, oba G 64 17 15m 3366 SGusta Herrmann in Pleß , ,. ö ö — — do. . do. ö 45 14, 1/10. o bb aß .I Qbz Südd. Bod. Rr. Pfandbr. 5 1I5. u. 111. k 1. 103.506 II. bei Rr. 183. Die Firma G Herrmann in . Fonds- and Staats-PFapltero. do. 250 El- Loose 1854 14. 113.75 ba do. do. 45 versceh, 10,50 B 103, 50 6 . ; Deutsch. Reichs- Anleihe 4 1,4. n. 1/19. 102,50 G ao. Credit · Loose] 853 — pr. Stück 32-606 do. do. 1872 1879 4 1/1. u. Is7. ib, 09 G0 i635 60 Inhaber des Geschäfts: Consolid . 104. 20b2 6 9 ö — 1 Apothe E do. do. 4 11. u. 1. 102. 70h o. o. 4 Pleß ie rr . . gStaals - Anleihe 1868. 4 1,1 . u. 17. 101.508 do. Bodenkred. Pf. Br. Kön lgliches Amtsgericht do. 1850, 52, 53, 62 4 14. u. I/ i0. 101,50 6 Pester Stadt Anleihe Git. . gtaats · Schuldscheine 33 11. n. 17733 oba do. do. kleine Rurmärkische Schnldv. 37 165. u. I i1. I)), Mba Poln. Pfandbriets:. Neumärkische do. 21 11. u. 1/7. 53.0 bz do. Lidnidationsbr. 1 ]
2
ö
O0 C C d& .
Mülhausen. Bekanntmachung. 5971 Im Handelsregister des Kaiserl. Landgerichts da⸗ hier ist heute unter Nr. 188 Band J. bezw. Nr. 44 Band IV. des Gesellschaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma „ Fabriqdue de pröduits chimiques de Thann“ mit dem Sitze in Thann und Zweigniederlassung in Mül— hausen, nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1883, beurkundet durch Notar Antoni zu Mülhausen, sind nachstehende Veränderungen des Gesellschafts vertrages beschlossen worden:
Die Firma ist abgeändert in „EFabriques de produits chimidues de Thann et de Mulhouse.“
Das Grundkapital ist um 640 000 , bestehend in Aktien von je 4000 MS, erhöht worden. Es be⸗ trägt jetzt 2646, 060 M.
Die Artikel 14, 33, 34, 38, 40, 43, 44 und 47 sind abgeändert und Artikel 42 bis neu eingeführt worden.
Der Verwaltungsrath besteht aus nachgenannten zehn Mitgliedern: .
I) August Scheurer⸗Kestaer, Senator der franzö⸗
sischen Republik, wohnhaft in Paris, 2) . Chauffour, Staatsrath, wohnhaft in aris, 3) Charles Sandherr, ehemaliger Advokat, Rentner, wohnhaft in Colmar,
4) Louis Huguenin, ehemaliger Manufakturist,
Rentner, wohnhaft in Mülhausen,
Charles Risler, Maire des siebenten Arron— dissements von Paris, wohnhaft daselbst, Charles Meunier⸗Dollfus, Civil⸗Ingenieur von
2 II5. u. I/ 11. 119.202 pr. Stück B I5, 006 II5.n. 111. - — III. u. 17. 89, 50 * I. n. 17. 89 50 6 II. u. 17.61. 60, 70hz 16. n. I/ 12. 54. 30b2 4. n.l / 10. 87 70b2 1I. u. 17.108, 906 II. u. 17.110 50b2 B II. u. 17. 110. 50ba B 1si0 — — Rumän. Staats-Obligat. 6 1.1. u. 17.103 60ba 18 101,506 40. do. kleine 6 11. u. 17. 103 60bæ , g do. do. fund. 5 16 n. 113 99, Sos B
5 1.
5
OJi5s. 566 Gs 566
His onhahn-Stamm- und Stamm-Prlioritäts-Aotten. 103,50 B kl. f.
Die eingeklemmertan Dividenden bedeuten Bauzinssn.) ö Anachen- Jülich,. 5 — 4 100. 40b2 6 do. de 1879 . 5 104,25 B Aach. Nastrich.,. 2 — 4 575 ba Osln. Nindener I. Em. 4 1.I. u. 1/7103 406 Altona - Kieler. 8 — 4 237, 0 G do. II. Em. 1853 4 u. 1I7. — . — Berlin- Dresden 0 16.20b2 6 do. 4.n. — Berlin- Hamburg. 193 420, 25b2 6 do. 103,406 Bresl.- Schw. Erb. 4 119,50 6G do. 101. 70ebz B Crefelder . 113.0026 do. hong ren n 2 / g bl, I0Ob2 6 do. Halle Sor. Guben 60 44.752 do. . B.
211,256 do m. B
Hud; h. Bberh gar 9 . !
; Lübeck - Büchen. 7 153, 60b2z 6 Halle S.. G. v. St gar. A.
lo) 9oba do. a8. mittel 165. n. 113 S3 3E. siaina- nd nigsh. 3 js, los Gb 40. Lit. G. gar. —— Kleine 5 16. n. 1,12. 100 QMb́ꝓ ' Marienb.- lanka 6 oh HMba Iubeck (Büchen garant. . amort. 5 14. n. 1.19. 34. 30br* S Nckl. Frdr. Franz. 83 Runs -Engl. Anl. de 183225 13. u. 1/9. S5. 60 B X jsünst. Enschede 0 do. de 18593 15. . 1/11. — — S Nordh. Erf. .. O0 do. de 18625 15. . 1.11.86, 30a 40h & ObgchI. A. C. D. E. 113 kleine 5 15. n. I1/ 11.56, 40b2 do. it. B gar) 115 U870ss 12. n 13. 87.59 6.,. S oels- Gnesen... 0 18715 1.3. . 19. 86,90 a8s7? ba & Ostpr. Südbahn. kleines 13. n. 1.98. 57. 00ba Posen- Creuzburg 0 Id. u. I/ i0. 86, 9 as 7 b2 R- Oder V- Ban 83 14. n. 1/10 57 00Mba Starg. Posen gar. 47 6 dMbꝛ Tilsst Insterburg 12. 87 00ba Weim. Gera (gar) 44
5 77, Ss5b⸗
de 1876 . 5
11004.
5976 Pösneck. Im Handelsregister wurde unter
uo ns
J ) z . ; j j ꝰ 7 öm. Stadt-Anleihe .. r. I0z heute lt. Anzeige vom 12. 23. d. M. ein⸗ Oder-Deichb-Qbl. L. Ser, 4 11. n. 17 101.736 om. s ö ö Her ler est eh Bernhard Dee, Berlin. Stadt - Obl. IB n. I 4 1/1. u. 1.7. 1903, IDb2 Rumänier, grosse. .
hier als J. Vorsteher, Flanellfabrikant Friedrich do. do. 44 n: , ok i536 a0. mittel...
= =
lI05, 25 6 103, 506 ö u. 17. 103. 40ba G- . . 104, 2660 I04, 250 102,00
103,900
7. I04.00B
7. 103 90ba kl. f. I05. 90ba B 101.906
7. 103,506
Schneider hier als II. Vorsteher und Zucker⸗ do, do, . 3 96. 50G je , waarenfabrikant Gustav Sänger hier als Kassirer Breslauer Stadt- Anleihe 4 des Schießhaus⸗Actien vereins hier auf die Jahre 1884 und 1885 gewählt resp. wieder gewählt worden sind.
Pös neck, 23. Januar 1884.
Herzogliches Amtsgericht. Schaller. QLnedlinburz. Bekanntmachung. 5077
In unsere Handelsregister sind folgende Eintra— gungen bewirkt:
1 im Gesellschafteregister unter Nr. 40, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma C. A. Herrmann eingetragen steht:
Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kauf— mann August Friedrich Hugo Herrmann hier über— gegangen, welcher dasselbe unter
n n. n u. 1/10 un. 1s7 n. 1.
Cölner Stadt - Anleihe . 44 Elberfelder Stadt-Oblig. 4 Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 Königsbg. Stadt-Anleihe 4 14. u. 1/10 ⸗ do do.
. herigen Firma fort, zu deren Zeichnung und Ver— Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals: tretung nur der Kaufmann Carl Eduard Deneke be⸗ toschin. e chaftsregisters. Col. 3. Bezeichnung der Firma, welche der che,, den 30. Januar 1884. J. Katzenellenbogen. e Col. 4. Ort der Niederlassung: Col. B. Vermeil g auf das Firmenregister: Nr. Kaufmannssohn Carl Katzenellenbogen zu Krotoschin. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Ja⸗ nuar 1884 am 30. Januar 1884. Sekretär. Krotoschin, den 30. Januar 1884. Krotoschin. Bekanntmachung. lõdꝰ 6b] In nnserem Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ zu Nr. 26. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Bayer. Col. 4. Die Gesellschaft hat durch Ausscheiden des Simon Paul Bayer aufgehört; eingetragen
do. do.
ö / / l/ 1 Casseler Stadt- Anleihe . 4 , 1 I/
1 1 . 4. 2. 4. 1 1 . 202 25 bz Närkisch- Posener esnv. 4 60 bz B Nagdeb.- Halberst. 1861 4 45, 19b2 6 do. v. 1865 4 72, So ba do. v. 18734 197 50bꝛ2 NHagdeb. Leipꝛ. Pr. Lit. A. 25.252 do. Lit. B. 4 06, 50bza B Hagdebrg. Wittenberge 4 33.196 do. do. II. 85.406
195.3906 Nainz- Lud w. 68-69 gar. 4 II. u. 1/7191 508
16. 9 G e, do. 18575 675 5 Hz. n. 15 is, 85 B
25.10 B do. ⸗ 97 103, 90 B
37, 25b2 6G do. do. env. 101,50 B
Ostpreuss. Prov. Oblig. 4 II. u. 17.
Rheinprovinz-Oblig. . 4 versch. — do.
Westhreuss. Proy-Anl. 4 1/4.n. 11104101, 706 do.
gchuldv. d. Berl. Kaufm. 4 1/1. n. 1/7. - — do. do.
— 65 1 7109, 50ba G6. do. eonsol. Anl. 49 7105,30 0 do.
IIlol 80 G do.
T. 93, 00 ba do.
JT. IO. 90ba do.
97. 20bæa do.
9d, 20ba do.
am 31. Januar 1884. Ferner ist in unserem Firmenregister Folgendes ein⸗ getragen worden: Gol. 1. Laufende Nr. Nr. 369. Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Isidor Bayer in Krotoschin. Col. 3. Ort der Niederlassung: Krotoschin. Bezeichnung der Firma: Gebrüder Bayer.
— 4 —
12
1 11, .
andschaftl. Central. 4 Kur- und Neumärk. 391 neue 37
4 J
Col. 4.
ro-
d 2 M
—— 2 — **
Lembcke K Sievers, A. Bonsen's Nachfolger. Julius Sievers ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Lembcke, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Theodor Rasch. Otto Hans Friedrich Wiggers ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem hisherigen Inhaber Friedrich Bernhard Theo⸗ dor Maria Rasch unter der Firma Theodor Rasch & Wiggers fort.
Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Ja—⸗ nuar 1384 am 31. Januar 1884. Wick, Sekretär.
5904 Lübeck. Zufolge Verfügung vom 29. resp. 30. Januar 1884 ist auf Blatt 310 des Handels—⸗ registers eingetragen:
Bergwerken, wohnhaft in Thann, Clément Courtois, Fabrikant von chemischen Produkten, wohnhaft in Mülhausen, Adolph D'Andiran, Fabrikant von chemischen Produkten, wohnhaft in Mülhausen, Iwan Rack, Kaufmann, wohnhaft in Mül— hausen, ) Gustav Wegelin, Fabrikant von Produkten, wohnhaft in Mülhausen. Von denselben sind delegirte Administratoren: Scheurer ⸗Kestner, Meunier⸗Dollfus, Courtois, D'An⸗ diran und Rack, welche die Befugniß haben, die Firma einzeln zu zeichnen.
chemischen
Firma fortführt.
2) im Firmenregister unter Nr. 446:
Der Kaufmann August Friedrich Hugo Herrmann als alleiniger Inhaber der Firma C. H. Herrmann und Quedlinburg als Ort der Niederlassung.
3) im Prokurenregister unter Nr. 48:
Der Kaufmann August Friedrich Hugo Herrmann hier, Inhaber der hierselbst unter der Firma C. A. Herrmann bestehenden, im Firmenregister unter Rr. 446 eingetragenen Handlung hat für diese Firma dem Kaufmann
August Ulrich
der bisherigen do.
do. d6.
do.
Sächsische.
d0
Istpreussische
Pommersche
PFosensche, neue 4 w 4 Schlesische altland. . 3
do. lan dsch. Lit. Am!
—— ö w
— 3
do.
—
— — W —— — — — Q — — — — W —
7Ii0l. 70ba ik 5h
— . —
*
7. 1020062 do.. 92, 702 I0I 80bz 7. 92 9062 7. 102. 30b2 7. 102, 1060
do. do. do.
do. do.
do.
do. do. ; do. Gold-Rente (Int.). do. Orient-Anleihe 1.
do.
do. ö do. Nicolai-Oblig. . . .. do. Poln. Schatzoblig. .
d
do. Pr- Anleihe de 1864
1880...
ö
o. kleine
14. u. 110. S5, 50 ba S Franz Jos. . ..
92, 90 b2
7. 92, 90a93bB 1f 6d, t 16. n. 1/12. 100. 60b2 1f 16.n. 1/12. 56 606
1. u. 17. 57, 90ba B 15 u. /i B76 ß 15. n. 1/11. 78, S0u90b2 kl. 4.1. 1/10. 35, 60bz6 S
—
r — — —
de ——
do. 24 cony. 21 1, 4
. 23 606 Werra- Bahn... 44
102, 25 b 6
—
2m
31. 50 bz lõz, Sb 264.00 B 54.10 6 129, 60 6 71940 6 142, 80bæ 95, 90 bz S5. 50bz G 125.50 G
Albrechtsbahn .. 13 Amst.-Rotterdam 7 Aussig- Teplitz. 147 Baltische (gar).
Böh. West. (6 gar.) 7 Buschtiehraderß. 23 Dux- Bodenbach. 77 Elis. Westb. (gar.) 5
— ya. . 9
kl. f.
Oberschlesische Lit. A. 4 1.I.
141. 411.
Fit. B. 33 1s.
Tit. G. n. D. 4 II. u. ĩs7. gar. Lit. E 33 14.u. 110. gar zi Tit. F. 4 14 u. 1si6.
222 2 22 9 9
IS 5 ba d do. do. .. 4 12. u. IS. —— Hünst. Ensch, v. St. gar. 43 1/1.
iedergchl. Märk. I. er. 4 siol, 00
7.101.506 7.101.806 I93. 006 I00, 40ba
1
lol 506 g5. 40b2 Bl. f. .
8 10. do.
III. n. Is. iö3 sgba B 3 e ecarsf gar. 774 do. do. do. !
J. . 163. n, 163. 130: 30ba Gotthardbahn... 2 M4. n. 119. 63725 Rasch. Qderb. .. u. 7. 35 19a20ba Eursk. Kier... 7, 35 16 , uttich. Iiãmurg. 0 1 ib? oöh Hest. Fr. St. Mcp. St 6 /p ; hä hr ester. Localb. 6 . 5 Oest. Md wb. ipSt 42/20 d sh? lo. B. Elbth uA pSt. 5 n 3 ä 5ob Reichenb. Pard. . 3*jn og o bl awo ba Russ. Staatsb. gar. 7, 98e Russ. Süd wb. gar.
36 20b2z B d0. do. grosse,
. IM. i. Sd hebB n. 117. 5, 75bad Schweiz. Centralb Nordost.
ö 76 50bz d0 Ih, 7hebꝛ 6 do. Unionsb. Westb. .
73. 75e bz & do 222, 50 6G gudòst ¶ )p.S.i. N 2 (. 8 d. P. S.i. N ⸗ ö 6 Ung. · Galiz. (gar. O9, 0 0b Vorarlberg (gar.) 6. Var. W. P. S. i. M. 4 Westsicil. St. A.
si. .. Firma A. Wilms: die Firma ist er—
oschen;
auf Blatt 531 bei der Firma C. Schrein: die Firma ist erloschen;
auf Blatt 270 bei der Firma Wm. Bandholtz: die Firma ist erloschen.
Lübeck, den 31. Januar 1884. Das Amtsgericht, Abtheilung IV.
Fun k, Dr. ⸗ H. Köpcke.
ö õ0s] Lübecks. Zufolge Verfügung vom 31. Januar 1884 ist in das Handelsregister eingetragen auf Blatt 1099: Die Firma: L. Kassel. Ort der Niederlassung: Lübeck. In her: Liebmann Kassel, Kaufmann zu Ham⸗ urg. Lübeck, den 1. Februar 1884. Das Amtsgericht, Abth. IV. Fun k, Dr.
Mordan & Co. Friedrich Hermann Heinrich Koch ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Joshua Thomas Noakes, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Olaf Helliesen. Diese Firma hat an Friedrich Hermann Heinrich Koch Prokura ertheilt.
M. Gleisner. Diese Firma hat an Hugo Georg Sasse Prokura ertheilt.
Jul. E. Krauss. Diese Firma hat die an Max
einrich Oskar Eck ertheilte Prokura aufgehoben.
Heinr. Kolbe. Diese Firma hat an Carl August Tiefenthal Prokura ertheilt.
Johs. Weber. Diese Firma, deren Inhaber Jo—= hannes Julius Carl Weber und Hugo Freund sind, ist in Johs. Weber K Freund ver—
andert.
Frese & Gödecken. Inhaber: Ernst Johann Wilhelm Frese und Charles Magnus Louis Gödecken.
Panorama ⸗Gesellschaft in Hamburg. In Folge Beschlusses der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 18. Januar d. J. ist das Grundkapital der Gesellschaft durch Amortisation von 73 Stück Aktien auf 444 000 M, vertheilt auf 888 Aktien, jede zu 500 „, herabgesetzt worden.
Societe commerciale de 1 0Ocsanie. Friedrich Heinrich Jörss ist zum Mitgliede der heute eingetragen unter Nr. 6 Col. 3: eingetragenen Prukura des Rentiers Moritz Winkler den Vorstand der Gesellschaft bildenden Direktion Nach dem am 23. Oktober 1883 erfolgten Tode zu Gießmannsdorf ist heut Folgendes vermerkt erwählt worden. der Mitinhaberin der Firma, Wittwe Crato, worden:
The Hamburg, Altona and Worth Elisabeth, Charlotte, Marie, Beate, geb. Oschatz, Es ist eine Zweigriederlassung in Berlin, Western Tramwayrs Company, Li- ist auf Antrag ihrer Erben ihr Sohn Johann we, n,, Nr. 72, errichtet, für welche mite zu London. Die Gesellschaft hat hie⸗ Heinrich Ernst Grato zu Lüneburg als alleiniger dem Rentier Moritz Winkler in Gießmanns⸗ selbst am 1. Februar d. J. eine Zweigniederlassung errichtet.
Den. Vorstand dieser Zweigniederlassung bilden die Mitdirektoren der Gesellschaft Johann Heinrich
hierselbst Prokura ertheilt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Ja ; nuar 1884 an demselben Tage. do. do. Lit. C. I. II. Quedlinburg, den 30. Januar 1884. . ee
Königliches Amtsgericht. do. do. neue J. II. liches Amtẽg ,,,,
gehls w. H. L. Ord. Pfh Resttfälische .... Westpr., rittersch. .
Mü lhausen, den 31. Januar 1884. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
de 1866 Tat. . 45 Ii. u. 1.7. 103.75, gar. /o Lit. H. 4 1/1. u. 1.7. 103, 80ba G Em. v. 1873 4 1I. u. 17. 101, 70 B do. v. 1874 43 1,1. u. 17. 103, 75 B do. v. 1879 43 1/1. u. 17. — — ds. v. 1880 4 1.1. u. 17. — —* ; (Brieg · Neisse) 4 11. u. 17. 103, 106 o. Niederschl. Zwgb. 37 11. u. 17. (Stargard - Posen) 4 1d. n. I/ I0. II. u. II. Em. 43 14. n. I/ I0. Oels- Gnesen 47 14. 1/I0. Ostpreuss. Südb. A. B. C. 43 1.1. u. 1/7. Posen- Creuzburg... . 5 II. n. 17. Rechte Oderufer .. . 44 .I. u. II7. 47, 70 bz do. II. Ser. 4 II. u. 17. 46, 60 bæ2 Rheinische 4 1I. a. 17. —, — 17.0026 do. II. Em. V. St. gar. 33 11. u. 17. — — R245, 50bza do. III. Em. v. 58 u. 60 43 1/1. u. 17. 103,406 7 I69, 60 bz B do. do. v. 62, 64 a. 65 43 14. 1/10. 103, 406 S1 7hõbꝛ do. do. 1869, 71 n. 73 4 14. u. 1.10. en. 103.4060 231.2526 do. GOöln-Crefelder 4 1/1. u. 17. — — 85.30 6 Saalbahn gar. conv. . nu. 17. 101,006 TD ö d Schleswiger n 17 60bz6 Thüringer J. 1. MI. Serie 4 1.1. n. 1/7 I1091,3508 77, 50b2z BB do. II. Serie .. 44 1.I. n. 1.704,00 n n n
98.30 6
bl. 60bz & 75. 00 bz 123, 00b2 kl. f 11, 30 B
Pfandbriefe.
H do. do. . do. 5. Anleihe Stiegl. . — d60. 6. do. do. ö do. Boden-Kredit .-. . Centr. Bodenkr. Ef. Schwedische St. Anl. I5 4
. do do. Hyp.-Pfandpbr. 74
S n Gr G G ge, e. e Oo, on O wd Ke ö ö re r w m o Oo
J 1 Mülhdausen. Bekanntmachung. 5970 1 Im Handelsregister des Kaiserl. Landgerichts hierselbst ist heute zu Nr. 97 Band J. des Gesell—⸗ schaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Roesler pere Üls“ in Dornach, die Eintragung erfolgt, daß der Ge⸗ sellschafter Jakob Roesler, Vater, ausgetreten, die Gesellschaft in Folge dessen aufgelöst ist, Louis Roesler, Sohn, das Handelsgeschäft allein unter der Firma „Louis Roesler ls“ fortführt und die ö Gros heintz ertheilte Prokura bestehen hleibt. Die neue Firma ist hiernach unter Nr. 74 Band III. des Firmenregisters übertragen worden. Mülhansen, den 2. Februar 1884. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
H. Köpcke. 2
. Ceisse. Bekanntmachung. 59721 Lüneburg. Bekanntmachung. 5966
h Bei der unter Nr. 17 des Prokurenregisters für 6 10 des hiesigen Handelsregisters ist zur die Firma: irma:
*
C NN — -
Jiol. S0 G
1 J7. 101.7560 1 n do. do. neus I9 441 id. 30bꝛ a6. ao. v. 18784 Ii. n. s7. 101. 90b2 do.Stidte-Hyp.-Pfdbr. 4 I, .nu . 101, 90 B Türkische Anleihe 1865 tr. do. Nenlandsch. II. 4 1.1. n. 1/7. I0I, Soba do. 400 Er- Loose vollg. fr. Hannoversche . .. 14. n. 110. —, — Ungarische Goldrente 6 1 / Hessen-Nassau. 4. u. 1/10. — — do. do. 4111. Rur. n. Neumärk. .. 4 I4.u. 1I0. I0l, 50 G do. I Lanenburger LI. u. 17. — — do. gold - Invest. Anl. l Pommersche 4.u. 1/10. 101 50 B do. Papierrente .. Posensche I4.u. 1/10. 101.506 do. Loose Preussisehe 4. 1/19. 101,506 do. St. Eis enb. Anl. . 5 Rhein. n. Westf. . . 4 14. n. 1/10. 101, 59006 do. do. kl. ö 5
83. 70 6G 7310.50 B
354, 00b2 763, 102 7126.30 G6 kl. f. 57. 90ba G
57. 60b2 97. 00 bz
Roessel. Bekanntmachung. 6918 f
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 36
die hiesige Handlung in Firma: 5 ö
J. Friedlaender 2 8 . 16
vermerkt steht, ist eingetragen: . 40. erie 1B. Die Firma ist durch Erbgang auf die Witte 0. Rahel Friedlaender, geborene Pineus, über— gegangen, die das Geschäft in der bisherigen Weise fortführt.
Roessel, den 30. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
WJ
ö
Do Iolasssl.
.
585 . K
Saarbrücken. Handelsregister 5009 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Auf Grund Anmeldung vom 1. und Verfügung vom 2. Februar er. wurde heute die Firma „Dilg et Himpfuer vormals Jakob Schmidt“ in Folge Uebertragung des Geschäͤfts auf Kaufmann Wilhelm
Rentenbriefe.
Sächsische 14 n. 1.I0. 10, 60ba do. Bodenkredit;; Schlesische 14.n. 1/10. 101, 606 do. d0. Gold. Efdᷣbr. lgehleswig- Holstein . 4 14. . 110.101 506 Wiener Communal- Anl.!
5 j Hel ch ! u. Badische St. Eisenb. A. versch. Deutsoho Hypotheken- Qertiflkate. Berl - Dresd. 26 n e , , g. . ee. . Bayerische Anleihe... . versch. 102,406 Anhalt · Ress. Pfandbr 5 i /i. u. i . os. 706 res. Wars ch.“ * . 6 6 (. ig wi dem hn Bremer Anleihe de 1874 4 13. n. 19. — — Braunschw.- Han. Eypbr. 44 versch. 102. 30b2 Dort. Gron.· .. 8 aarbrücken weiter betreiben, , n. . do. do. de 1880 4 1/2. u. 1/8. 102004 do. do. 4 1/4. 1I0. 98. 39ba Hal- Sor. Gub. es Firmenregisters eingetragen wurde, Grossherzogi. Hess. Obl. 4 156 15/11 102256 P. Gr. Er. B. Pfdbr. rz. 1105 1.1. u. 1/7107, 75ba Narienb. Mlav.,
Saarbrücken, den 2. Februar 1884. Hamburger Staats. Ani. Munst. Ensch.
aden; ̃ ö r do. IV. rück. 15 44 1/1. n. 17. ταμιοσοß Der nn, , ͤ do. St.- Rente. 36 iZ. u. IS. 9L'ooba d. Ido. V. rück. IC d II. n. I. 4. 90ba Dor dh. KRrfurt. rie ne. Neckl. Nis. Schuld versch. Oberlausitzer
II. n. 17. 95, 90 B gr. f. D. Hyp. B. Pfdbr. TV. V. VI. 5 Versch. 1094.90 B Sachs. Alt. Indesb. OQbl. 4 1.1. u. 1/7. 101.7536 40. do. 4.1 / 10. 102. 80b2 Oels Gnesen Sůchsis che St. Anl. 1869 Ostpr. Südb.
. i. u. 1/7. 102 206 do. do. 1/1. u. 1/7. S9. 20ba Redacteur: Riedel. . gie oeh gtaats · Rente 3 verseh. . Ham. Hyhoih. Pfandbr. s I.. n, 1166353 Hosen Crenab. , z, F, e, Keffel. . ö ö 11. n. 1/7. 100, 800 do. do. do. 4 1I4.n. 110. 100, 75 w. .
k ⸗ 11. a. 1.7. — — do. Hypoth-Pfandbr. 4 11. u. 17. 95, 50 ba Druck: W. Elsner. Waldeck · Pyrmonter. . I. n. 7. 1091.75 B . Henckef Oblig. rz. 15G 41 IñMau. 1 Qαοσ Iilsit . Insterb. Württemb. Staats - Anl. Weimar - Gera,
versch. 102.300 Kali-Werke Aschersleb. 5 16. u. I/ 12. 101, 90ba 6G
L — — * 8 — — — —=
; Ang.- Schw. St. Pr.
ö —
*
221
J
06.90 6 do. IH. Serie . . . 45 1.1. u. 17.104. 00B 9 V. Serie.. . 45 1.1. a. 17.104, 00B VI. Serie.. . 45 11. u. IJ. 104.00 B
44 117. 102,250 45 11. u. 17. 102.506
„Gießmannsdorffer Preß ⸗Hefen⸗, Stärke und Käse⸗Fabrik J. Mahlich“
14. 60ba 6 do.
115.002 G do. 23.75bzB Weimar - Geraer
I2 60ebe G6 Werrabahn L. Em...
78, 50 ba G Cachen Nastrichter I II. n. 17. 87, 50ba G 74. 25b2z 6 Albrechtsbahn gar... 5 155.5. 111. 82, 200 120, 30b2 Donau- Dampfschiff Gold 4 I1.5.n. 1.II. 95, 50 0 102, 10b2 6 Dux - Bodenbacher. . 5 1.1. u. 17. 86. 90ba 193.75ebz G do. 1 iter Sh, 9b 97. 80 G do. II. . . 5 II. u. 17 105, 00b B 102.002 6 fr. — ——
69, 50ba G exel. Coupon b 1/1. u. 17. 82, 400
Crato & Comp. in Lüneburg
dorf ebenfalls Prokura ertheilt worden ist. Neisse, den 25. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
20 87
z n . der Firma eingetragen.
ol. 4: Die offene Handelsgesellschaft hat damit zu be⸗ stehen aufgehört.
8 9 9 —— 2 — — — 89 — 9 8
Berlin:
— *
O C S