1884 / 32 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

2 A6, per März-April 25,1 bez, per April-Hai per Mai- ani —.

Spiritaa per 10 iter, à 100 0,9 10 000969. Termine behauptet. Gekündigt 20 000 Liter. Loco mit Fans —. per diesen Monat und per Februar-März 47,7 bez. per März- April per April-Mai 48, 48.3 bez., pr. Nai-Juni 48,7 - 48.6 bez. per Juni- Juli 495 49,4 bez., per Juli-August 50 27 bez., per August- Septbr. 50.7 -= H50, S - 50.6 bez.

ö , per 100 Liter à 100 ,½06 10 000 oυ) loco ohne Fass

l, 6E.

Weizenmehl No. 0) 26 50 - 2475 No. 0 24.75 23.25, No. 0 n. 1 22 90— 2000. Roggenmehl No. 0 22. 25-20 56. No. 6 n. 1 20.25 18.50 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz be.

Stettin, 4 Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen ruhig, loeo 165,00 bis 179,00, br. April Nai 179 50, pr. Mai-Juni 181,00. Roggen ruhig, loco 131.09 bis 140, 0), pr. April- Mai 145,00, pr. Mai-Juni 145, 50. Rüböl unverändert, pr. April-Mai 65 50, pr. September-Oktober 6270, Spiritus matt, loeo 47.00, pr. Februar 47,50, pr. April-Hai 48 20, per Juni-Juli 49,40. Petroleum loco 9.25.

Posen, 4. Februar. (W. T. B)

Spiritus loco ohne Fass 46,99, pr. Februar 4700, April-Nai 48, 00, pr. Juni 49, 00, pr. Juli 49,60. Liter. Still.

KRreslam, 5. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 10 Liter 1090 o per Febr. 47.50. do. pr. April. Mai 48,50. do. pr. Juli-August 50. 650. Weizen Er. Eebrnar 188. Roggen pr. Februar 148, do. pr. April- Mai 148,00, do. Mai-Juni 149,50. Rüböl loco Februar 66.00, do. pr. April. Mai 66.0, do. pr. Mai-Juni —. Zink: umsatzlos. Wetter: Ver- ãnderlich.]

Cöln, 4 Februar. (W. T. B)

Getreidemar kt. Weizen hiesiger loch 19,00, fremder 19.25, pr. März 17,ů79, pr. Hai 18.15, pr. Juli 18,60. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. März 13,89, pr. Nai 14.30, pr. Jusi 14,50. Hafer loco 14.50. Rüböl loco 35,0), per Nai 34.09.

HKremen, 4 Februar (). T. Bi

Petroleum (Seblussbericht). Ruhig. Standard wybite loco 8.25 à 8, 20, pr. Närz 8,35, pr. April 8, 5, pr. Mai 8, 55, pr August - Dezember 9, 00. Alles bez. u. Br.

Hamburg, 4 Februar (W. L. B.

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. April Mai 176, 9090 Br. 175.00 Gd., pr Mai- Juni 178 0 Br., 177,00 Gd. Roggen loco unverändert, anf Termine ruhig, pr April Nai 134,0 Br. 133.00 Gd. pr. Mai-Juni 13409 Br., 133.00 Gd., Hafer und Gerste unverändert. still. e pr Mal 68 Spiritus geschäftslos, pr. Februar 40 Br., pr. Märg 40 Br., pr April. Mai 404 Br., pr. Mai-Juni 404 Br. Kaffee fest, aber ruhig. Hwsatz 3000 Sack, Petroleum matt, Standard white oco S. 70 Br. 8,60 Gd. pr. Februar 8,45 Gd, per März 8, 50 Gd. Wetter: Regen.

Wien. 4. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Februar 9, 0 G4. 9, 8o Br, pr; Frühjahr 990 G4, g 95 Br. Koggen pr. Frühjahr S. I5 G4. 8.20 Br,, pr, Mai-Juni 822 Gd., 8,5 Br. Mais pr Mai- uni D009 Gd., J.05 Br. Hafer pr. Frühjahr 7.43 G4., 748 Br, pr. Mai-Juni 7,50 G4d., 7, 55 Br.

Fest, 4. Februar. (W. T. B.)

pr. Gekündigt 5000

Eroduktenmarkt. Weizen loco fest, behauptet, pr. Frühjahr!

X46 (d., 9.48 Br., pr. Herbst 10,10 Gd., 10.12 Br. Frühjahr 6, 90 Gd., 6.92 Br. Amsterdam, 4 Februar. Getreide markt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine unverändert, pr. März 248. Roggen l0co höher, auf Termine unverändert, pr. März 161, pr. Nai 165. Rüböl loco 40, per Hai 385, pr. Herbst 36. Amsterdam, 4 Februar. Bancazinn 515.

t B Hafer pr. Mais pr. Mai Juui 6, 68 G., 6, 70 Br. . B.

W. T. B.)

kübsl

Antwerpen, 4 Februar. (X. T. B)

Fetrelenmm arkt. (Schlussbericht Raffinirtes, Typs weiss loco 206 bez. und Br, or März 207 Br. pr. April 21 Br., pr. September Dezember 225 bez., 223 Br. Ruhig.

Antwerpem, 4 Februar. (UV. T. B.) Getreidem akt. (Schlussbericht) Weizen träge. fest. Hafer flau. Gerste ruhig.

London, 4. Februar. (W. T. B.)

Getr eidemarkt. (Schlussbericht) Weizen ruhig, nomi- nell, un verändert, Mehl weichend, Gerste stetig, Mais und Hafer träge, russischer Hafer mitunter 4 sh. billiger, Erbsen und Bohnen bis 1 sb. billiger gegen vorige Woche.

Londom, 4. Februar. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. Wetter: Schön., Haxvannazucker Nr. 12 193. nominell.

LEtiverpool, 4 Februar (W. T. B.)

Banm wolle. (Schlussbericht) Umsatz 10 000 8., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner williger, Surats fest. Middl. amerikunische März-April-Lieferung 55s, April- Mai-Liefernng Hoss /, Mai-Juni-Lieferung 63s d. Weitere Meldung: Upland und rleans is d. billiger.

Glasgow, 4. Febrnar. (MV. T. B.)

Roheisen. Mixed numbres warrants 43 sh. 43 sh. 33 d.

Paris, 4. Februar (W. T. B.)

Rohzncker 880 ruhig, loco 45,06 à 45.25. ruhig, Mr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Februar 52,26, pr. März-Juni 558.25, pr. Mai August 54, 25.

Paris, 4 Februar. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Februar 23 00, pr. März 23 25. pr. Märæz-Juni 23,90. pr Mai- August 24B,I5. Mehl 3 Marques behauptet, pr. Februar 47. 80, pr. März 48.60. pr. Märæ- Juni 5). 10, pr. Mai- August. 52M. Rübòl ruhig, pr. Februar pr. März 78,75, pr. März-Juni 78, 50, pr. Mai- August Spiritus ruhig, pr. Februar 44.50, pr. März 44.75, pr. April 45,50, pr. Nai-Angust 46,75.

New- Kork, 4 Februar. (W. T. B.)

Wagarenbericht. Baumwolle in New-Tork 103. do. in New- Orleans 107/16. Raff. Petroleum 709 Abel Test in New- Tork 95 G4. , do. in Philadelphia 93 Gd“, rohes Petroleum in New-Vork 8, do. Eipe line Certificates 1 D. 98 C. Mebl 3 D. 50 G. Rother Winterweizen loco 1 D. 6 C., do. pr. Februar 1 D. . pr. Märg 1D. St C.. do. pr. April 1 D. 105 09. Mais (New) D. 615 C. Zucker (Fair refining Muscovades] Hz. Kaffee (fair Rio-) 123. Schmalz (Wilcox) 1000 do. Fairbanks 9. 87, do. Rohe & Brothers 9.90. Speck 9g§5. Getreidefracht 33.

Roggen

56 d. bis

Weisser Zucker pr. März 52, 60,

.

7 . ((. (O. Mãärz-

Kerlim, 4. Februar. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gaus). Butter: Für feine und feinste Qualitäten zeigte sich in den letzten Tagen der vorigen Woche eine etwas bessere Be- darfsfrage; wir wünschen, dass darin die ersten Anzeichen eines weiteren Aufschwungs des Geschäfts gegeben sein möchten. Frische Mittelsorten fanden nur wenig, gestandene Sachen lagegen noch gar keine Beachtung. Notirungen (hier erzielte Preise): Feine und feinste Mecklenb., Ostprenssische. Vorpommersche und Prignitzer Butter J. Qualitäten 120 - 125 606, II. Qualitäten 1II0–- 115 6, feine Amts- und Pächter-Butter 110 - 120 6. Pom. mersche 87 90 „, Prenssische 89 - 9 S, Litthaner S5 - 95 t,

Netzbrücher Niederunger 809 90 , Bayerische Sennbutter I09— 105 6, Bayerische Landbutter 78 - 85 Ms, Hessische, Thüringer 95 = 100 ƽ, Schlesische 85 - 100 us, Böhmische, Mährische 80-90 As, Galigische S0 AM, Bayerische Sechmelzbutter, garantirt rein, 105 M. Hargarinbutter 60 - 66 us. je nach Qualität. Schmalz: Die Berichte aus Amerika lauten sehr fest, die Preise bewegen sich in steigender Tendenz. Offerten kommen wenig an den Markt, und auf Lieferung Februar-März ist nur zu erhöhten Preisen anzukommen. Die Vorräthe aus zweiter Hand werden sich Angesichts der hier zunehmenden Bedarfsfrage über

7960.

kurz oder lang räumen, und dann entsprechend höhere Preise Plat greifen müssen. Notirungen: Choice-Steam 56 S6, Wilcor 53 7* 533 M, Fairbank, Macfarlane 53 - 52 AMS, franco versteuert 170 Tara, Hamburger Stadtschmalz in 1 Gentner-Gebinden 55 , Pflaumenmus: türkisches 250 „, schlesisches 23 Ms

Generalversgsammlnngem. 23. Februar. Dortmunder Bank- Verein. Ord. Gen. Vers. zu Dort. mund. National- Vish · Vers loherungs · dos ollsohaft in Cassel Ord. Gen. Vers. zu Cassel.

25.

Wetterbericht vom 5. Februar 1884, S Uhr Morgens. Barometer auf O Gr. n. d. easrss- spiegel redun. in Millimeter.

Tempera mn in O Celsius 50 C. = 40E

Stationen. Wind. Wetter.

766 762 745 764 756 745 742

bedeckt wolkig Regen Nehel bedeckt bedeckt Schnee

8 w SW. 8W 8 W 8w NV

Mullaghmore Aberdeen... Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. St. Petersbg. NMoskan ...

Cork, Queens- town 3 ,., Sylt Hamburg.. Swinemünde. Neufahrwass. Nemel ; Paris Münster. Karlsruhe Wiesbaden. München Chemnitz Berlin. Wien Breslau Ile d' Aix .. i,,

O CO C O6

bedeckt wolkenl. I) bedeckt bedeckt Nebel Nebel! heiter heit er?) bedeckt Dunst?) bedeckt bedeckt Dunst Nebel bedeckt) bedeckt bedeckt wolkenlos Nebel

ww 860

761 774

O , P R, d & s

E C 1

O EK

i O do

64 —.

8 N C D

8

G x Do de o

2

=

1) Seegang leicht. ) Grobe See. F) Staubregen. Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordner: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-. auropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

) Nachm.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht. 3 schwach. 4 mässig. 5 frisch, 6 stark 7 steit 8 stürmisch, 9 Sturm. 10 starker Sturm, 11 heftiger

Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Das gestern erwähnte Minimum ist südostwärts nach dem Innern Russlands fortgeschritten, während das Luftdruckmaxzimum über Frankreich und Süddeutschland stationär geblieben ist. Ueber Centraleuropa ist bei schwachen, im Norden westlichen, im Süden umlaufenden Winden das Wetter theils heiter, theils neblig ohne erhebliche Niederschläge. Die Temperatur ist in Deutschland meist gestiegen, nur am Nordfusse der Alpen hat erhebliche Abkühlung stattgefunden und ist leichter Frost eingetreten.

Dentsche SSsewarte.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 4 MS 50 8 für das Vierteljahr. Inserlionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 9.

* XK

2

8 ; fur 6 . s

All

Post · Anstalten nehmen Gestellung an; erlin außer den Post⸗Austalteu auch die Ezpe- dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

*

den 6. Februar,

Abends. Lg 4.

Che ate rx.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 33. Vorstellung. Belmonte und Constanze oder: Die Entführung aus dem Serail. Oper in 3. Abtheilungen, frei bearbeitet von Bretzner. Musik von Mozart. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 36. Vorstellung. Die Mit⸗ bürger. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Lubliner (Hugo Bürger). In Seene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Donner stag: Opernhaus. 34. Vorstellung. fliegende Holländer. Romanlische Oper in drei Akten von Richard Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, . Hr. W. Müller, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 37. Vorstellung. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. (Graf von Leicester: Hr. Nesper, vom Herzoglichen Hoftheater in Meiningen, als Gast.) Anfang 64 Uhr.

Der

Deutsches Theater. Mittwoch: Der Richter von Zalamea.

Donnerstag: Die Journalisten.

Die nächste Aufführung des Don Carlos findet Montag, den 11. Februar, statt.

Rallner-Hheater. Mittwoch (letzte Woche der Aufführungen): Zum 12. Male: Papa's Flitter⸗ wochen. Schwank in 4 Akten von Carl Laufs.

Donnerstag: 3. 13. Male: Papa's Flitterwochen.

Vicioria- Theater. Mittwoch: 3. 108. Male: Excelsior. Großes Ausftattungs ⸗Ballet von Manjotti. Text von Oscar Blumenthal, Deko⸗ ration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 Personen.

Venues Friedrich- Wilhelmstädt. Theater.

Mittwoch: Zum 14. Male: Die Afrikareise.

Operette in 3 Akten von Franz v. Supps. Donnerstag: Die Afrikareise.

Residenz - Theater. Mirektion Emil Neu— mann. Mittwoch: 34. Gastspiel der Frau Franziska Ellmenreich und 5. Gastspiel des Königl. bayrischen Hofschauspielers Herrn Heinrich Keppler. Odette. Schauspiel in 4 Akten von V. Sardou.

Donnerstag: Gastspiel der Fr. Ellmenreich und des Hrn. Heinrich Keppler. Neu einstudirt: Fedora.

Kroll's Theater. Sonnabend, 16. Februar: Concert der Frau Amalie Joachim, unter Mit— wirkung der Violin ⸗Virtuosin Fräulein Marianne Eißler aus Wien und des Pianisten Herrn Carl

Pohlig.

Billets: JI. Parquet 3 S6, 1I. Parquet 2 A, Entrée 1 M sind schon jetzt zu haben an der Kasse Vormittags von 10—1 Ühr und den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 , C Heintze, Unter den Linden 3, im Invalidendank, Markgrafenstr. 51 a.

Belle-Allianace-Theazrx. Mittwoch: En— semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner— Theaters. 3. 12. M.: Vetter Brausewetter. Posse mit Gesang in 4 Akten von W. Mannstädt und H. Weber, Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Vetter Brausewetter.

Nalhalla- peretten- Iheater. (Letzte Boche der Aufführungen.) Mittwoch: Zum 98. Male: Nanon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lust⸗ spiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell und R. Gene, Musik von R. Gene. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Zum 1. Male: Geist des Wojewoden.

Der

Central- Theater. Alte Jakobstr. 30. Di— rektion H. Wilken. Mittwoch: Zum 47. Male: Mein Herzensfritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von W. Mannstädt und .. Musik von Steffens. Gesangstexte von Görs.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Concert-Hans. Concert bes Kal. Bils 90 Hof ⸗Musikdirektors Herrn D118.

Mittwoch, Abends 7 Uhr: Sinfonie-Concert. L. Theil. Tragische Ouverture von Johannes Brahms. Capricio brillante über: JIta' Ara- gonesa von Glinka. Phaston, sinfonische Dich— tung von Camille Saint-Sasns. Concert Nr. IJ. D-emell für die Violine von Wieniawski, vorgetr. von Hrn. Concertmeister Johan Smit. 2 Theil. Sinfonie G-moll von W. A. Mozart. a. Allegro molto, b. Andante, c. Menuetto, d. Finale. 3. Theil. Ouverture z. Op. „Rienzi“ von Richard Wagner. Adagio aus dem Septett von L. van Beethoven. Aufforderung zum Tanz von E. M. v. Weber linstr. von Hector Berlioz).

Rauchen ist nur in den Nebensälen, Tunnel gestattet.

2. Rang und

Fans ilien⸗Szt gchricht en.

Verloht: Frl. Christel Schallehn mit Hrn. Se⸗ conde⸗Lieutenant Danieloweki (Stettin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Lieutenant Boenke (Berlin). Hrn. Dr. Ernst Kamlah (Friedenau). Hrn. Lic. Severin Gemmel (Hermsdorf). Hrn, Oberprediger Rietz (Seyda). Hrn. Pfar— rer Carmesin (Drosedow). Eine Tochter: Hrn. Pastor Quandt (Bretsch bei Seehausen).

Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. Franz Louis Procop v. Holly und Ponientzietz (Metz). Hr. Rittergutebesitzer Friedrich Ferdinand v. Levetzow (Ehlerstorffh. Frau Bertha v. Poser, geb. v.

Poser (Zedlitz).

6165

Nachruf. Am 3. d. M. entschlief sanft ohne vor— herige Krankheit unser Mitglied der Ober ⸗Landes— bau⸗Direktor a. D., Wirkliche Geheime Rath HBr. Gotthilf Hagen hierselbst. Derselbe gehörte der unterzeichneten Akademie seit deren Gründung als Mitglied der Abtheilung für das Ingenieur⸗ und Maschinenwesen an und war in seiner weit über die Grenzen unseres Vaterlandes hinausragen— den wissenschaftlichen Bedeutung eine Zierde unseres Kollegiums. Sein reiches Wissen, so wie seine über alle Gebiete des Ingenieurwesens sich erstreckende Erfahrung befähigten ihn zu dem gereiftesten Urtheile in jeder unserer Begutachtung unterstellten Frage und wie der Verstorbene in seinen jüngeren Jahren durch rastlose Thätigkeit für die Mit und Nachwelt gearbeitet hat, so eifrig betheiligte er sich bis in sein hohes Alter an unseren Arbeiten mit immer gleichem Interesse und gleichem Erfolge. Zu diesen geistigen Eigenschaften traten die Liebenswürdigkeit seines Charakters, die stete Bereitwilligkeit jedes Gute zu fördern und bei allen seinen hohen Ver— diensten eine Anspruchslosigkeit ohne Gleichen; es ist daher erklärlich, daß das Kollegtum durch den Hintritt des Verstorbenen in tiefe Trauer versetzt wird und sein Andenken stets in hohen Ehren halten wird. Berlin, den 4. Februar 1884. Königliche Akademie des Bauwesens. Schneider.

SBubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl. 6146 In dem auf Antrag des Schreiners Ambros Muller zu Fulda eingeleiteten Aufgebotsverfahren hat das Königliche Amtsgericht am 309. Jauuar d. Is. für Recht erkannt: Die Schuld. und Pfandverschreibung 24. Februar 1873 uͤber ein Darlehn von 1542,86 S z. G. der Wittwe des Maurer⸗ meisters Johs Bolst dahier, Elifabeth, geb. Heßberger eingetragen im Grundbuch von Fulda Bd. II. Art. 151 b.

wird für kraftlos erklärt.

Fulda, am 1. Februar 1884.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abth. III. Milchling. 6157 Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Moritz Simon zu Lauban, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Justizrath Baum da— selbst ladet den Oekonom Carl Theodor Möller, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen 453 M 25 3 Rest einer Waarenforderung anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die 1I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu

Görlitz

auf den 25. März 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Görlitz, den 2. Februar 1884.

. Weinhold, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

vom

61561 Oeffentliche Zustellung.

Nikolaus Goller, Fuhrwerksbesitzer in Hof, klagt gegen Otto Breitenfeld, vorm. Fabrikbesitzer in Hof, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ersatzansprüche aus einer für Letzteren eingegangenen Wechfelver— pflichtung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zah⸗ lung der eingeklagten 195 S 60 3 nebst 60 / Ver— zugkzinsen daraus vom 18. Januar 1884 und zur Tragung der Streitskosten einfchlüssig der des vor— gängigen Arrestverfahrens zu verurtheilen, und ladet zugleich den Beklagten zum Zwecke mündlicher Ver— handlung des Rechtsstreits zu dem vom K. Amts— gerichte Hof auf Don nerstag, den 27. März 1884, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal anberaumten Termin.

Hof, den 2. Februar 1884.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Millitz er.

6162 Oeffentliche Vorladung. In der Sache, be— treffend die Ablösung der in der Gemeinde Nieder— vorschütz, Kreises Melsungen, zu Gunsten der dasigen Schulstelle haftenden Reallasten, werden die Kinder des verstorbenen Zimmermanns Johannes Meyer aus Niedervorschüßz a. Johann Georg Konrad, b. Christine Elisabeth, e. Gertrud, d. Johannes, Geschwister Meyer, als Mitbesitzer des belasteten Wohn hauses Nr.. 513 zu Niedervorschütz zur Voll—⸗ ziehung des abschriftlich bei dem Bürgermeister zu Niedervorschütz niedergelegten Rezeffes auf Sonn⸗ abend, den 29. März 1884, Vormittags Uhr, in das Bureau der Königlichen Spezialkommission il. zu Kassel, Wilhelmshöher Allee Nr. 57, hierdurch unter Hinweisung auf die gesetzlichen Rechtsnachtheile für den Fall des Ausbleibens mit dem Bemerken vorgeladen, daß die Kosten des etwa nöthig werden—⸗ den Versäumnißurtheils nach Maßgabe des §. 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 dem Ausbleibenden zur Last fallen. Kassel, den 31. Januar 1884. Königliche Generalkommission. Bohnstedt.

60831

In der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu— gelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 50 ein— getragene Rechtsanwalt Dr. Bernhard Stephan in Breslau gelöscht worden.

Breslau, den 1. Februar 1884.

Der Präsident des Königlichen Landgerichts: Anton.

6100 Der Rechtsanwalt G. Averdunk ist in der Liste der Rechtsanwälte des hiesigen Amtsgerichts heute gelöscht worden. Mülheim a. d. Ruhr, den 1. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

ndeur der 31. Division, den Rothen Adler⸗Orden zweiter

n. mit Eichenlaub; dem Kreis⸗Bauinspektor Harhausen erford sse;

Hen e d mr jo z. D. Grafen zu Ysenburg-Büdingen

und Philipps-Eich, bisher Kommandant von Metz, den

Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem Lehrer

Hohensee zu Neuklenz im Kreise

9

Rudolstadt Souveräne zu verleihen.

Prinz Albrecht von Preußen, Königliche Hoheit, hat

na timm 82 eue! zum Ehren-Commendator mit Sitz und Stimme im Kapitel, Ordens, an Stelle

e, n r n , und Damherrn von Klůtzom welcher

Lehrer und Küster Sperendivano Regenwalde, dem Landsberg a. ts vol Hofmann zu Spremberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu

verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General-Lieutenant von Brandenstein, Com—

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem

Zürich . ö schrift Sozial demokratische Lieder und Deklamationen“, Druck der Schweiz. Genossenschaftsbuchdruckerei Hottingen⸗ Zürich, nach 5. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unter⸗ zeichneten verboten worden ist.

erschienenen nichtperiodischen Druckschrift:

Berlin, den 5. Februar 1884 Der Königliche Polizei⸗Präsident. von Madai.

Cöslin, dem emeritirten zu Geiglitz im Kreise Förster Zühlsdorff zu Lotzen im Kreise

W. und dem pensionirten Gerichtsvollzieher

Se. Majestät der König haben geruht: J Sr. Durchlaucht dem Fürsten zu Schwarzburg⸗ 9 i . des Johanniter-⸗Ordens für

Der Durchlauchtigste Herrenmeister des Johanniter⸗Ordens, den Rechtsritter: Landesdirektor der Provinz Branden⸗ burg, Albert von Levetzow, zu Berlin,

Anhbrung und erfolgter Zustimmung des Ordens⸗

und gleichzeitig zum Schatzmeister des Johanniter⸗ m Wirklichen Geheimen Raths, Haupt⸗

Fjes Amt niedergelegt hat, ernuanni.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Regierungs- Assessor Hübsch zum Kaiserlichen Regierungs⸗Rath in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.

Amtlichen Nachrichten zufolge hat der Gouverneur von Malta durch Dekret vom 22. Januar d. Is. verordnet, daß die Dauer der Quarantäne für Schiffe aus Egypten, auf welchen während der Reise Cholerafälle nicht vorgekommen sind, auf 5 Tage herabgesetzt wird, und daß Schiffe aus Hafen jenseits des Suezkanals, welche Egypten nicht berührt haben, im Falle einer gesunden Reise einer Quarantäne von 3 Tagen unterworfen werden.

In Flensburg wird am 21. d. M. mit einer See— schiffẽr rüf ür je Fahrt begonnen werden. schifferprüfung für große Fah g

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht . den Schlächtermeistern Friedrich Rose, Friedrich Wilhelm Hilscher und Friedrich Wil hel m. Lange als Inhabern der Firma „W. Beck“ zu Charlottenburg das Prädikat Königlicher Hoflieferanten zu verleihen.

Der Königliche Hof legt heute für Ihre König— liche . Prinzessin Georg von Sachsen, Infantin von Portugal und Algarbien, Herzogin zu Sachsen, die Trauer auf vierzehn Tage an.

Berlin, den 6. Februar 1884. .

Der Ober⸗Ceremonienmeister: Graf A. Eulenburg.

Ministerium der geistlichen, Unterricht s⸗ und Medizinal-Angelegen heiten.

Der Privatdozent Dr. Albrecht Budge zu Greifswald ist zum außerordentlichen . . , Fa⸗ kultät der dortigen Universität ernannt worden. ;

Der seitherige kommissarische Verwalter der Kreis-Wund⸗ arztstelle des Kreises Büren, praktische Arzt Dr. med. Spancken zu Büren, ist definitiv zum Kreis-Wundarzt des Kreises Büren ernannt worden.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878. Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge—

meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 2. ian. inn, wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß

betreffend das Staats-Anlehen der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 8500 000 Fl. d. d. 9. April 1839.

Staats-Anlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a, M. vom J. April 1839 wurden für die zur Kapitaltilgung in 1884/85 vor⸗ gesehene Summe die nachverzeichneten Obligationen gezogen:

260 269 305 318 336 395 525 551 595 634 768 769 855 869 975 1079 30857 Æ 22 3.

1275 1291 1331 1407 1577 1556 1627 1698 1773 1798 1853 1855

Bekanntmachung,

Bei der am 7. er. stattgefundenen Verloosung des 3Yoigen

1) Zur Rückzahlung auf den 1. April 1884. 18 Stück Litt. B. à 1000 Fl. 1714 Æ 29 8: Nr. 44 241

17 Stück Litt. B. à 506 Fl. 867 M 14 3: Nr. 1132 1174

13863 1975 2049 14571 M 38 5.

17 Stück Litt. B. à 300 Fl. 514 4 2415 2444 2477 2550 2619 2683 7 2824 2857 2947 2956 8742 S 93 3. . 17 Stück Fit. B. ù 150 Fl. 257 4 14 3: Nr. 3123 3140 3147 3174 3241 3310 3373 3576 3530 3668 3739 3782 3821 3838

53 3878 4338 4371 M 38 5.

. Stück Litt. B. A 109 Fl. 17 c 43 83: Nr. 41335 4142 4165 118i 4751 4567 4367 4423 41. 38 iszes 733 4738 176 1865 —= 2571 1 45 5. Zusammen 84 Stück über 61 114 ½ 36 3.

2) Zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1884.

18 Stück Litt. C. à 1000 Fl. 1714 6 29 g: Nr. 18 63 8 56 . 16, 532 600 610 618 699 724 793 8130 924 9g25 1052

298 3: Nr. 2249 2349 2831 2856 2857 2861

2677 2355 14 575i 38 3. .

18 Stück Litt, G. 4 S6 Fi. 514 46 29 83 Nr. 2168

290 2388 2107 2138 24465 275 2535 250465 25658 2585 26590 765i 3871 395 zb .

17 Stück Lit. 6. 6 1 g Mr. 3234 333)

z6 is 3655 3774 3723 3o.8 3585 4626 4032

, , , , i.

1663 sd iz ' 33 3. wier ur gh 7 6 43 S: Nr. A123 4168 ,

12 Stück Litt. C. 1090 FI. 14 1 36 5.

1 1374 1463 1155 52h 4563 4556 3524 16 3. Zusammen 82 Stück über 611 3) Zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1884. . Stick Titt. B. 1030 Il. 1714 6 29 8: Nr. S0 14 157 . Silk Hit; . Gg, Ti. Ss! z F23 363 6 333 1b . 7 Stück Litt. D. à 500 Fl. 857. I: Nr. ? 11 Stich. hittz ch 333er z' 65 T, 8 zt lzos 1531 1365 2145715 Æ 38 3. h 2) Stud Tir. H. a. 30 l' S S14 u 29 3: Nr, 134 2171] 2177 2271 6 s T3233 2336 2390 2445 Jag 23146 2533 z66 35, Sän Tos 2 2532 28337 2549 2372 2855 3056 3564 1

2259 2725

2 2

228 13

1 18

5 2 857 25 4. ; à Sn 3 Brhck Ritt. D. à 1560 Fl. 257 14 3: Nr. 3107 3125 ö . . 3736 3739 3764 3999 4085 3343 M 8 5. J ö

Stk Titt. P. 2 199 FI. 171 M6 43 8: Nr. Kal 423) 4312 451 4591 4663 4810 1200 M O01 3. Zusammen: 79 Stück über 61 114 M 39 5.

4 Zur Rückzahlung auf den 1. Januar . ö 17 Stück Litt. A. à 10090 Fl. 1714 6 29 3: Nr. 6 202 244 31 Gs 435 493 613 738 743 772 858 861 876 892 i657 Ig 142 M 863 3. . 18 Stück Litt. A. & 500 Fl. S7 M 14 3: Nr. 189 198 1369 1442 1448 1477 1545 1692 12 1773 17835 1793 1795 1796 926 1929 1946 2053 15428 M 52 8. . ; 18 Stück ict. A. à 300 Fl. 614 M 29 8: Nr. 2139 200 2320 2475 2536 2540 2562 2564 2601 2604 2620 2624 2667 2790 280 2901 2927 3060 9257 M 22 43. t 18 Stück Litt. A. à 150 Fl. 257 6 14 3: Nr. 3159 3245 3330 3410 3433 3456 3489 3496 63 3534 3615 3631 3707 3844 3892 3912 4034 40665 4628 M6 52 3. . 15 Stück Litt. A. à 100 Fl. 171 4 453 83: Nr. 4111 4160 4270 4277 4290 4343 4355 4429 4431 4464 4566 4726 4773 4790 4847 2571 44 45 . Zusammen 86 Stück über 61 028 64 . ierzu: dis J 2 36

82 Ji ; 1 61114. . 55 [ Stück in Summa über 244 571 Mp0. . 2. ö Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken 3 daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermine erfolgt, bei folgenden Stellen erhoben werden können: . Bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. bei der Königlichen Sta gt sschu ken; Tilgung kas s cin Berlin, bei jeder Königlichen Regierungs- und Be⸗

irks⸗Hauptkasse. . ö 9 did ehr gl erfolgt bei Pos. 1. 2. 3 gegen Rückgabe der

weisungen und bei Pos. 4 gegen Rückgabe der Obligationen nebst

Zinsschein⸗Anweifungen.

Der Geldbetrag der unentgeltlich zurüchzugebenden, aber fehlenden Zinsscheine bei den Obligationen sub 1, 2 und 3 wird am Kapital- betrag derselben zurückbehalten. . ; Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei der Königlichen Kreiskaßse in Frankfurt a. M., noch bei der Königlichen Regierungs-⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sondern bei iner der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen vor der Auszahlung durch diese Kasse an den Unterzeichneten zur Prü⸗ fung einzusenden, weshalb diese Obligationen einige Zeit vor dem Rückzahlungstermin eingereicht werden können.

, , n der 36. Verloosung: G. 3248, A. 1711. k—— 3. Zee ng, B. 311, C. 321 1608 3680, D. 1078 3970, A. 636 2335. . 38. Verloosung: C. 287 2890, D. 647 724 2304 3727 3857, . S3 Perloosung: B. og. C. 2p, b. 29 386

Verloosung: B. C. 094, D. 2 3. 1 = 40. , B 1894 4016, C. 594 1362 179 42831 D. 488 653 855 4579 4084 4142 4664, A. 336 1209 19658 2479, 3720. 41. Verloosung: B. 1890 2729 3022 3876 4006 4431 4441 4675, C. 36 5 S7II1 2095 2238 2340 26090 2656 3050 3371 3712 4043 4700, D. 1257 1501 1720 2556 2567 2587 2749 2873 2835 3116 3534 3908, A. 85 406 2113 3024 3133 3212 4134 4711 1735. . . 42. Verloosung: B. 288 328 1489 1743 1973 2687 3393 3334 4025 4096 ng, C. 236 697 1281 1513 1821 2014 2065 2361 2674 2834 2874 3005 3291 3785 4236 4628 4756, D. 112 1518 1620 1803 211 2165 2175 2209 3190 3334 3941 4238 4613 1829, A. 8S 45 50 139 469 472 506 583 656 686 846 932 977 1059 1068 1079 1090 1190 1273 1304 1406 1424 1455 1479 1484 1561 1595 1625 1848 1852 1877 1909 1913 1932 1933 2154 2264 2283 2365 2591 2456 2463 2553 2711 2754 2894 224 2970 3027 3665 3672 3185 3359 116 2153 3528 3531 3655 3738 3825 38453 35872 3575 3967 3970 4038 4199 4249 4245 4239 4334 4444 4479 4486 4572 4644 4657 4733 4831 4848.

Wiesbaden, den 8. Januar 1884. . Der Regierungs ˖ Präsident. von Wurmb.

Per sonalveränder ungen.

Königlich Preußische Armee. ö ungen, Beförderungen und Versetzungen. Im ,,. Berlin, 29. Januar. v. Wedell. Sec. Tt. vom Inf. Regt. Nr. 24, in das 4. Garde · Regt. 3. F. versetzt. Simons II., Sec. Lt. à la suite des Inf. Regts. Rr. 117, in das Regt. wiedereinrangirt. v. Eichel, Ser. Lt. vom 3. Garde lan. Regt, dessen ult. März er. ablaufendes Kommando zur Gesandtschaft in München um ein Jahr verlängert. 31. Januar. v. Lippe, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe der 1. Garde⸗ Inf. Div., v. Heeringen, Hauptmann vom Generalstabe des TI. Armee⸗Corps, zum Generalstabe der 22. Division, versetzt. Scheffer, Hauptm. à la suite des Generalstabes der Armee und vom Rebenetat des Großen Generalstabes, unter Entbind. von dem Kommando zur Dienstleist. bei dem Großen. Generalstabe, zum Ge⸗ neralstabe des XI. ÄUrmee⸗Corps kommandirt, Reuter, Seg; Lt. vom Gren. Regt. Nr. 10, in das Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1 versetzt. 1. Februar. Walter, Hauptm. und Comp. Chef vom Eisenb. Regt., dem Regt, unter Veforder. zum überzähl. Major, 4 Gerding, Hauptm. vom Eisenb. Regt. Comp. Chef ernannt. 6 , Im Beu rlaub ten sta nder Berlin, 29. Januar. Frhr. v. Ledebur, Hauptm. a. D., zuletzt don der Landw. Inf. des 1. Batg. Landw. Regts. Nr. 13, der Cha—⸗ rakter als Major verliehen.

XIII. (töniglich Württembergisches) Armee · Corps. ö Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen Im aktiven Heere. 27. Januar. Graf v. Zeppelin; Oberst⸗ Tt, Flügeladjut. und Commandear des Ulan. Regts— Nr. 19, Frhr. Schott v. Schottenstein, Oberst Lt. und Commandeur des Gren. Regts. Nr. 119, zu Obersten befördert mit einem Patent vom 12. Januar 1884. Kaiserliche Marine. srnennungen, Beförderungen, Versetzungen 26 Genn! 2 . Livonius, Vize Admiral z. D., zuletzt Sirektor in der Admiralität, mit seiner Pens. der Abschied bewilligt.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

reußen. Berlin, 6. Februar. Se. Majestät der a4 * König begaben Sich gestern Abend gleich nach 9 Uhr zum Subskriptionsball nach dem Königlichen Dpernhause und verweilten daselbst bis nach 1 Uhr,. Heute Morgen gegen if Uhr empfingen Allerhöchst⸗ dieselben den Königlich sächsischen Militär⸗Bevollmächtigten, Major von Schlieben, welcher die Trauerkunde von dem Ableben Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Georg von

Sachsen überbrachte. . 4. hh am nahmen Se. Majestät militärische Meldungen

entgegen und ließen Sich von dem Wirklichen Geheimen Rath

gebracht, daß die siebente vermehrte und verbesserte Auflage vom Jahre 1883 der im Verlage der Volksbuchhandlung zu

Obligationen nebst den Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 8 und Zinsschein⸗An⸗

von Wilmowski Vortrag halten.