61881 R. Amtsgericht Göppingen.
Ueber das Vermögen des entwichenen Schwein⸗ händlers Gottlob Kaälverer von Schlierbach ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Göppingen. Anmeldefrist:
börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Februar 1884 Anzeige zu machen.
unter Nr. 36 woselbst die Firma S. Hirschfeld — Inhaber Wittwe Doris Hirschfeld geh Flatow — vermerkt ist: 93 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Isidor Hirschfeld übergegangen welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. unter Nr. 6838:
vlastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 2034. Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar Foimittags 114 Uhr.
Nr. 335. Johann Jacob Günther von Offenbach ein versiegeltes Packet mit zwei Muster ür Nadel und Fingerhut ˖ Etuis, das eine in Flaschen⸗ und dos andere in Schirmform, sowie ein Muster
1) der Kaufmann Carl Schroeder zu Halle a. /S.
2) die verehelichte Schlossermeister Marie Hen⸗
riette Wetterling, geb. Schroeder, zu Giebichen
stein.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗
mann Carl Schroeder zu Halle a / S. befugt. Halle a. / S., den 31. Januar 1884.
Colbers. Bekanntmachung. 6252 In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: 1) Nr. 122. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Lueck zu Colberg.
on!! Konkursverfahren.
Das am 3. August 1883 eröffnete Konkursverfah⸗ ren über das Vermögen des Kanfmannus Otto Ladewig, in Firma Otto Ladewig“, Fehrbelliner⸗ straße Nr. 1, ist auf Antrag des Gemeinschuldners unter Zustimmung sämmtlicher Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, eingestellt.
C. Kallmeyer hierselbst erfolgte Auflssung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 6322 die Firma A. F. C. Kallmeyer hier und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Auguste Kall⸗ meyer, geborene Materne, zu Kleinburg eingetragen worden.
Breslan, den 30. Januar 1884.
tar, . . Amtsnotar Weismann in
28. Februar Wahltermin
Die⸗
Königliches Amtsgericht. Breslan. Befanntmachung. 6111 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1666 die durch den Austritt des Kaufmanns Fiitz Baersch zu Breslau aus der offenen Handelsgesellschaft Carl Fischer C Baersch hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 6321 die Firma Carl Fischer C Baersch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Fischer hier eingetragen worden. Breslau, den 29. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
Rr eslan. Bekanntmachung. (6110 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6604 das Erlöschen der Firma Lothar Nenmeister hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
KRreslam. Bekanntmachung. (6112
In unser Firmenregister ist bei Nr. 6044 das Erlöschen der Firma G. Eliason hier heute ein getragen worden.
Breslau, den 1. Februar 18811.
Königliches Amtsgericht.
Kuchen. Handelsregistereintrag. 6250
Nr. 1218. In das Gesellschaftsregister wurde heute unter O. Z. 11 eingetragen die offene Han⸗ delsgesellschaft J. M. Link Sohn in Mudau.
Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Robert Link und Y Kaufmann Julius Link, Beide in Mudau. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1883 begonnen. Nach dem Ehevertrag des Gesellschafters Robert Link mit Elise Bleßing von Unterkirnach, d. 4. Mudau, den 3. Mai 1882 ist alles gegenwärtige und zukünftige fahrende Vermögen beider Brautleute mit den darauf haftenden Schulden bis zum Be— trage von 100 M, welche jeder Ehetheil in die Ge⸗ melnschaft einwirft, von dieser ausgeschlossen und als Liegenschaft erklärt. Der Gesellschafter Julius Link ist ledig.
Buchen, den 30. Januar 1884.
Großh. Bad. Amtsgericht. Spiegelhalter.
Rurz dors. Bekanntmachung. 6251
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 109 eingetragen zur Firma:
Actien Windmühle Evern.
Das bisherige Direktionsmitglied Brinksitzer Hein—⸗ rich Haarstrich in Evern ist ausgetreten.
Das bisherige Ausschußmitglied, Köthner Heinrich Steuerwald in Evern ist zum Direktionsmitgliede erwählt und in die Direktion eingetreten.
„In den Ausschuß ist der Köthner Heinrich Gehrke zu Evern eingetreten.
Burgdorf, den 31. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht, Abth. J.
Forkel. 61131
Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2502 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts“) Registers vermerkt worden, daß die Liquidation der zu Weyerthal bei Linderhöhe bestandenen, bereits früher aufgelösten Kommanditgesellschaft unter der Firma:
„Classen⸗Kappelmann in Lig.“ beendigt ist.
Keßle Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Kö Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ö bei Nr. 4516 des hiesigen Handels⸗ irmen .) Re⸗ gisters vermerkt worden. daß der zu Bensberg woh— nende Kaufmann Eduard Kettner sein zu Cöln ge— führtes Handelsgeschäft unter der Firma: „Eduard Kettner“
mit Einschluß dieser Firma an den in Cöln woh— nenden Kaufmann Franz Otto Julius Kettner über⸗ tragen hat, welch letzterer das Geschäft für eigene Rechnung unter derselben Firma zu GCöln fortführt.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 4518 der Kaufmann Franz Otto Julius Kettner zu Cöln als Inhaber der Firma:
„Eduard Kettner“
heute eingetragen worden.
Cöln, den 23. Januar 1884.
; Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
6116 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts- Register unter Nr. 2558 eingetragen worden die Kommandit—⸗ gesellschaft unter der Firma: „Rheinische Transport⸗Gesellschaft William Egan C Cie.“, welche ihren Sitz in Mainz und nunmehr eine Zweig niederlassung in Cöln errichtet hat. Der in Mainz wohnende Kaufmann Egan ist persönlich haftender Gesellschafter. Cöln, den 29. Januar 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
William
: . . lõi15] Cölmn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4262 des hiesigen Handels“ (Firmen-) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Mainz wohnenden Kaufmanne William Egan für seine Handelsniederlassung daselbst unter Firma:
William Egan“ in Köln geführte Zweig⸗Niederlassung aufgehoben worden ist.
Cöln, den 29. Januar 18584.
. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Ort der Niederlassung: Colberg.
4) Bezeichnung der Firma: C. Lueck.
5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Ja⸗ nuar 13884 am 29. Januar 1884. Colberg, den 28. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. II.
6117
Diüsseldort. Unter Nr. 721 des . (Prokuren⸗) Registers ist eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Otto Everling von hier die Ermächtigung er⸗ theilt worden, die zu Düsseldorf domizilirte Firma „Biefang K Everling“ per procura zu zeichnen. Düsseldorf, den 4. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung IV.
Elberfeld. Bekauntmachung. 6256 In unser Firmernregister bei Nr. 1086 — Firma „Jos. Goebel zu Gräfrath — ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 4. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. 6254 In unser Firmenregister bei Nr. 825 — Firma „C. R. Ebel“ zu Solingen — ist heute einge tragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 4. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Elberfeld. Bekanntmachung. 62531 In unser Firmenregister bei Rr. 540 — Firma „Joh. Wilh. Bremer, zu Berghausen — ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 4. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. 6255 In unser Firmenregister bei Nr. 1155 — Firma „P. A. Brink, vormals Gebrüder Brinck“ zu Elberfeld — ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 4. Februar 1884. Königliches Amisgericht. Abtheilung V.
Frankfurt a2. M. Veröffentlichungen (6118) aus dem hiesigen wan ,,,. 5795. Die Kaufleute Ludwig und Heinrich Feist, hier wohnhaft, haben am 28. v. Mis. dahier eine Dandelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Feist“ errichtet. 5797. Der Kaufmann Louis Ritgen, hier wohn— haft; führt seine dahier unter der Firma „Herzheim & Ritgen“ betriebene Handlung nunmehr unter der Firma „L. Ritgen“ fort und hat seine Ehefrau Agnes, geh. Bornemann, zur Prokuristin bestellt. Die frühere Firma ist dadurch erloschen. 5798. , Am 15. d. Mts. ist der Kaufmann Carl Trapp hier als Gesellschafter in die von dem Kauf— mann Johann Philipp Reltz dahier unter der Firma „Philipp Reitz! betriebene Handlung eingetreten und führen die Genaunten dieselbe mit Uebernahme der Aktiven und Passiven als Handelsgesellschaft unter der Firma „Trapp & Reitz“ fork. Die frühere Firma und die für dieselbe dem Carl Trapp ertheilte Prokura ist erloschen. 5799. Die, Firma „Rheinisches Transport- Comptoir William Egan“ ist erloschen, ebenfo die für dieselbe dem August Krauß und J. Ed. Wunderle ertheilte Kollektivprokura. 5809. Die in Mainz unter der Firma ,‚„Rheinische Transport ˖ Gesellschaft William Egan & Cie.“ bestehende Kommanditgesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann William Egan daselbst ist, hat dahier eine Zweigniederlassung der— selben unter gleicher Firma errichtet. 5801. Die Firma „Limbourg & Necker“ ist erloschen. 5802. Die Kaufleute Heinrich d'Avis u. Carl Nicolaus d'Avis, hier wohnhaft, haben am 1. d. M. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. d'A vis“ errichtet. 5803. Die Handlung unter der Firma „John Frank K Co.“ hat die Ehefrau John Frank, Hen⸗ riette, geb. Bestmann, zur Prokurisstin bestellt. Frankfurt a. M., 2. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Gexa. Bekanntmachung. 6119 ‚Auf Eol. 420 unseres Handelsregisters ist beute die Firma F. W. Langhoff in Ge a und als deren Inhaber der Hofbuchbinder Friedrich Wilhelm Lang— hoff daselbst eingetragen worden. Gera, den 4. Februar 1884. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.
Richter. Halle 2. 5. Handelsregister 6120 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S. Zufolge Verfügung vom 31. Januar 1884 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: „In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 920 die Firma: C. Schroeder in Halle a. /S. vermerkt steht, ist eingetragen: Die verehelichte Schlossermeister Marie Hen— riette Wetterling, geb. Schroeder, in Giebichen⸗ stein ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Schroeder als Handelsgesellschafterin ein—⸗ getreten und ist die nunmehr unter der Firma:
„C. Schroeder & Comp.“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 556 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Hös eingetragen: Die Gesellschafter der unter der Firma: C. Schroeder & Comp.
mit dem Sitze zu Halle a. S. am 29. Januar 1884
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
Lippstadt. Bekanntmachung. (6122 Unter Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters ist der durch Vertrag vom 13. Januar 1884 gegründete „Anröchter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft“ unter dieser Firma mit dem Sitze „Anröchte“ eingetragen. Derselbe hat den Zweck, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirth⸗ schaft fehlt, verzinslich anzulegen. — Voistandsmit⸗ glieder sind: 1) Amtmann Wiese zu Anröchte, zugleich als Ver⸗ eins vorsteher,
2) Gutsbesitzer Franz Hölter zu Anröchte, zugleich
als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Gutsbesitzer Friedrich Bömer, genannt Nigge⸗
naber, zu Anröchte,
4) Gutsbesitzer und Ortevorsteher Friedrich Mues
zu Anröchte,
5) Gastwirth Carl Röper,
Anröchte.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit auf unserer Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Die Zeichnung der Urkunden für den Verein ge— schieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Rechts- verbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter 150 AM, wenn sie vom Vereinsrorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. — Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter, und nur in den §. 33 des Statuts bezeich⸗ neten Fällen, wo die Einladungen zu Generalver— sammlungen nicht vom Vereinsvorsteher ausgehen, hat die Unterzeichnung durch den betreffenden Ein⸗ lader zu erfolgen.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen ge— schieht durch das Lippstädter Kreisblatt und das Westfälische Volksblatt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Januar 1884 am 29. Januar 1884.
Lippstadt, 29. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht.
genannt Bolte, zu
s6l21 Lippstadt. Zufolge Verfügung vom 31. , 1884 ist bei der unter Nr. 66 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma „Warstein Lipp⸗ stadter Eisen bahn Gesellschaft“ in Spalte 4 rer— merkt worden: Für das Geschäftsjahr 1884 ist der Geheime Kommerzien⸗Rath W. Bergenthal zu Warstein, der Generaldirektor Kamp zu Hamm und der provinzialständische Wegebauinspektor Waldeck zu Bielefeld als Vorstand erwählt und zum Vorsitzen⸗ den des Vorstandes der Geheime Kommerzien⸗Rath Bergenthal und zu dessen Stellvertreter der Generaldirektor Kamp ernannt worden. Lippstadt, 31. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. 5518] gung vom 26. resp. Handelsregister ein⸗
Lübeck. Zufolge 27. Januar 1834 ist getragen worden: auf Blatt 1098 die Firma: F. Ketelhohn, Ort der Niederlassung: Lübeck, Inhaber: Ketelhohn, Friedrich Carl Christian, Kaufmann zu Lübeck; auf Blatt 5HI2 bei der Firma: D. Wolff: Die Firma ist erloschen. Lübeck, 29. Januar 1884. Das Amtsgericht, Abth. IV.
Funk, Dr. H. Köpcke.
Lüdenscheid. Handelsregister 61231 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Die unter Nr. 452 des Firmenregisters einge⸗— tragene Firma S. Block (Firmeninhaberin die un—⸗ verehelichte Sara Block zu Lüdenscheid) ist gelöscht am 30. Januar 1884.
Posem. Sandelsregister. (6124 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2076 eingetragene Firma W. Urbanowicz zu Posen ist erloschen. Posen, den 4. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Soxamn. Bekanntmachung. 6125 In unser Firmenregister ist unter Nr. 645 zufolge Verfügung vom 30. Januar 1884 heute Folgendes eingetragen worden:
Firma: Herrmann Ende.
Ort der Niederlassung: Sorau.
Firmeninhaber: Kaufmann Herrmann Ende zu
Sorau.
Sorau, den 31. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
. ö (6126 In unserm Gesellschaftsregisler ist heute die unter Nr. 514 vermerkte Firma „Rühl K Liepe“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 1. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
Verf das
f 1 11
Stettin.
6127 Stettim. In unserm Firmenregister ist beute 1 unter Nr. 99 vermerkte Firma „J. C. Piorkowmsky“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 1. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Belannutmachung. 16128 Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen:
Die in Thorn bestehende Handels niederlassung des Kaufmanns Isidor Hirschfeld unter der Firma S Hirschfeld.
2) in das Prokurenregister Nr. 81, daß die von der Wittwe Doris Hirschfeld, geb. Flatow, dem Isidor Hirschfeld zu Thorn ertheilte Prokura er— loschen ist.
Thorn, den 1. Februar 1884.
Königliches Amtegericht. V. Thorm. Bekanntmachung. 16132
Zufolge Verfügung von beute ist die in Thorn bestehende Handelsniederlassung des Kaufmannz Gustav Baumgardt ebendaselbst unter der Firma: ̃ Gustav Baumgardt in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 686 ein— getragen.
Thorn, den 1. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. V.
Thorn. Bekanntmachung. 6130 Zufolge Verfügung von heute ist die in Thorn bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Paul Meyer ebendaselbst unter der Firma: Panl Mener in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 687 ein getragen. Thorn, den 1. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. V.
Thorn. Bekanntmachung. 6131 Zufolge Verfügung von heute ist die in Thorn
bestehende Handelsniederlassung des Kaufmann
Wolff Aronsohn ebendaselbst unter der Firma:
2BVolff Aronsohn
. S aa Biofsseitia Tͤrrn s4* 1 nHtar M 225 3.
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 685 ein—
getragen.
Thorn, den 1. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. V. Thorn. Bekanntmachung. 6129
Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen:
1) in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 639, woselbst die Zweigniederlassung des Kaufmanns Ludwig Kolwitz in Bromberg vermerkt ist:
„Der Kaufmann Emil Kolwitz ist in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Ludwig Siegfried Kolwitz als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Ludwig Kolwitz führende Handelsgesellschaft unter Nr. 126 des Gesellschaftsregisters eingetragen,“
2) in das diesseitige Gesellschaftsregister unter Nr. 126 die unter der Firma Ludwig Kolwitz aus den Kaufleuten Ludwig Siegfried Kolwitz und Emil Kolwitz zu Bromberg seit dem 1. Januar 1884 bestehende Handelsgesellschaft, mit der Haupt⸗ niederlassung in Bromberg und Zweigniederlassung in Thorn,
3) in das diesseitige Prokurenregister unter Nr. 91, daß von der Handelsgesellschaft Ludwig Kolwitz der Frau Kaufmann Flora Kolwitz in Bromberg Prokura ertheilt ist. Thorn, den 1. Febraar 1884.
Königliches Amtsgericht. V.
16133 ist in unser eingetragen
Bekanntmachung. Tage
106
Weimar. Laut Beschluß vom heutigen Handelsregister Band C. Folio worden die Firma: M. Kettel in Weimar und als deren Inhaber Frau Marie Kettel, geb. Strutwolf daselbst. Weimar, am 28. Januar 1884.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Brüger.
Muster⸗Register Nr. 21. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 6247
Kielerelll. In unser Muasterregister ist ein⸗ getragen: Bei Nr. 35: Die Firma A. W. Kisker zu Bielefeld hat für die unter Nr. 36 eingetragenen Flächenmuster, Fabriknummern 437 und 438, die Verlängerung der Schutzftist bis auf 10 Jahre an— gemeldet. Bielefeld, den 2. Februar 1884. König—⸗ liches Amtsgericht. Abtheilung J.
6134 sind ein⸗
Nr. 19. Karl Creuzburg in Ruhla, 1 Packet mit 2 Mustern für Holztabackspfeifen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nr. 6675 und 6684, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1884, Vormittags 95 Uhr. Nr. 20. Moritz Schloßmann in Ruhla, 1 Packet mit 2 Mu stern für Cigarrenspitzen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nr. 88 und 89, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1884, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 21. C. F. Roeber Söhne in Eichrodt, 1Couvert mit Musterzeichnung und Beschreibung einer Rüben Samen⸗Reinigunge⸗Masch ne (Stoppel⸗ Auslesemaschine), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nr. R. 73, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1884, Vormittags II Uhr. Eisenach, am 31. Januar 1884.
Großherzoglich S. amtsgericht, Abth. IV. V
Eisenach. In das Musterregister
getragen:
6
ol35 Ossenbach. das Musterregister ist einge⸗ tragen: = Firma F. L. Vombach von Offenbach hat für die am 19. März 1880, Nachmittags 25 Uhr, und am 24. März 1880, Nachmittags 3 Uhr, eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre am 19. März 1883, Nachmittags 4 Uhr, angemeldet. Nr. 885. Firma Ed. Posen u. Comp. zu Offenbach, ein Verschluß für Albums mit metallenen
In
Abthei lung VII.
begründeten offenen Handelsgesellschaft sind:
I) in das diesseitige Firmenregister,
Nebenseiten, ein versiegeltes Packet, Muster für
für Nadel⸗Etuis ebenfalls in Schirmform. selben werden hergeflellt aus diversem Holz, Horn, Bein, mit Leder überzogen und sind für plastische Srzeugnisse bestimmt, Gesch. Nrn. 210 — 212, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1884, Rachmittags 3 Uhr.
Nr. 8537. Heinrich Scheffel zu Offenbach, ein versiegeltes Packet, enthaltend das Sichet eines Far⸗ bendrucks auf Portefeuille⸗, Leder- und Atlaswaaren, Gesch. Nr. 13, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1884, Vormittags
0 Uhr Nr. 888. Firma Heinrich Tresser von Offen bach, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein aus 3 Abtheilungen bestehendes, aus einem Stück Leder ohne äußere Naht bearbeitetes Porte⸗Tiesor, dessen mittlere Abtheilung mit einem Halbbügel versehen ist, welcher eine zweitheilige gewalkte Falte schließt, Gesch. Nr. 1704, plastische Erzeugnisse, Schutzftist 5 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 889. Firma F. L. Vombach in Offenbach, ein verschlossenes Packet enthaltend drei Tafeln mit Photographien von Galanteriegegenständen, als: Gesch. Nr. 2364 einen Candelabre, hoch, Gesch. Nr. 2364 einen dergl., nieder, Gesch. Nr. 2368 ein Pferdchen, Gesch. Nr. 2369 eine Photographie⸗ Rahme, Gesch. Nr. 2366 einen Aschenbecher, Gesch. Nr. 2359 einen Cigarrenbecher, Gesch. Nr. 2361 ein Feuerzeug, Gesch. Nr. 2350 ein Medaillon, Gesch. Nr. 2351 ein Medaillon, Gesch. Nr. 2365 eine Schale, Gesch. Nr. 2357 eine Schale, Gesch. Rr. 2363 einen Notizblock, Gesch. Nr. 2360 einen Aschen⸗ Gesch. Nr. 2367 einen Aschenbecher, Gesch. ö; einen Rauchteller. Gesch. Nrn. 2354/5 zwei Schalen, plastische Erzeugnisse, Schutzftist 5H Jahre, angemeldet am 14. Januar 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 890. Firma Blechemballagen⸗ und Metall⸗ waarenfabrik Bach in Offenbach, ein neuer Ver— schluß für Büchsen ju Verpackungen, versiegelt, Gesch. Nr. 1812, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 891. Firma Hermaun Lehmaun in Offen⸗ bach, dei auf Carton durch Zeichnung veranschau— lichte für s. g. Staffeleialbums bestimmte Modelle nebst Ecken und Verzierungen, ein verschlossenes Packet, Gesch. Nin. 60 — 62, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1884, Nachmittags 44 Uhr.
Rr. 892. Firma Huppe u. Bender in Offen⸗ bach, ein versiegeltes Packet mit drei neuen Taschen⸗ bügel, Gesch. Nrn. 3780, 2785 und 3795, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Januar 1884, Nachmittags 4 Uhr.
Offenbach, am 1. Februar 1884.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Langsdorff.
Ronkurse. sn) Bekanntmachung.
Das k. Amtsgericht Bayreuth hat am 4. Februar d. J., Nachmittags 4 Uhr, beschlossen:
„Ueber das Vermögen des Malers und Tünchers Heinrich Hellemann dahier wird der Konkurs eröffnet.“
Als Konkursverwalter ist der Kaufmann G. K. Baierlein dahier ernannt, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 8. März d. J. einschließlich erlassen, mit welchem Tage auch die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endigt.
Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin ist auf Montag, den 17. März 1884, früh 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt.
Bayreuth, 5. Februar 1884.
Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts Bayreuth.
Hofmann, k. Sekretär.
J 4 becher,
Nr. 2558
Lutz.
6232
Der Konkurs über das Vermögen des Handels— mannes Moses Schuhl zu Westhausen ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 18. Ja⸗ nuar er. beendet und daher aufgehoben.
Benfeld, den 4. Februar 1884.
Kaiserl. Amtsgericht. Veröffentlicht: C. Zahn, Hilfs⸗Gerichtsschreiber.
wos! Konkursverfahren.
In dem Konkurktverfahren über das Vermögen der Kauffrau Jeanette Silberstein, geb. Fürsten berg hierselbst, in Firma J. Fürstenberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich— tigenden Forderungen der Schlußtermin auf
den 26. Febrnar 18384, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, bestimmt.
Berlin, den 30. Januar 1884.
Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 53.
Ibobz]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Gustav Lehmann, Lichterfelderstraße 31, in Firmg F. J. Kullrich, Geschäftslokal Lindenstraße 92, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Herr Goedel hierselbst, Dres denerstraße 56.
Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1884, Mittags 12 Ühr. 16 ferner Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Februar
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. April 1884.
Prüfungstermin am 5. Mai 1884, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer 12.
Berlin, den 4. Februar 1884.
Karstädt, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
(6181
K Deschler zu Berlin, heute das Konkursverfahren eröffnet.
marktstraße 65.
6234
Berlin, den 4. Februar 1884. Karstädt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
Jandelsgesellschaft Wicke
S ist
Ueber das Vermögen der Sebastianstr. Nr. 17,
Verwalter: Kaufmann Dielitz zu Berlin, Holz⸗
Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. März 1884.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
10. April 1884.
Prüfungstermin am S. Mai 1884, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, Zimmer 21.
Berlin, den 4. Februar 1884. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 54.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Carl Wilhelm Brnck⸗ haus, Kaufmann in Poppelsdorf, Inhaber der d Firma C. W. Bruckhaus daselbst, wird heute, am 4. Februar 1'884, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ ursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Dr. Pahlke wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1884 J bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 22. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 20. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, si
s
für welche sie aus der
dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1884 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Bonn, Abtheilung III. gez. Diergardt, Gerichtsassessor. Beglaubigt: . . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ns! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anguste Födsch. geb. Ordzig, zu Bunzlan ist durch Schlußrertheilung beendet und
Bunzlau, den 4. 7
länss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Heinrich Nerong und das Ver— mögen der Firma:; Ahnesorge Gebrüder zu Agathof bei Cassel, deren alleiniger Inhaber ersterer ist, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Cassel, den 31. Januar 1884.
Brocke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 3.
6230
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisengießers Hermann Theodor Seidel in Chemnitz und des Schmieds Karl Karte, un— bekannten Aufenthalts, Inhaber eines unter der nicht eingetragenen Firma Seidel K Schönfeld be— triebenen Eisengießereigeschästs wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 4. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht.
6195
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Geschwister Matttissohn zu Culm, ist heute, am 2. Februar 1884, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Justizrath Kairies zu Culm ist zum Konkurs verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis 15. April 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Dienstag, den 26. Februar 1884, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den g. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. II, Termin anberaumt.
zum
Abtheilung 49.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗
16089
Rudolyh Andreas August Eduard Bachmann in Dresden (Marienstraße Sa. und Pragerstraße 41, Wohnung: Feldgasse 2, L) wird heute, am 2. Februar 1834, Vormittags 10 Uhr, eröffnet.
platz 16, LJ, wird zum Konkursverwalter ernannt. frist bis zum 27. Februar 1884.
Prüfungstermin: mittags 9 Uhr.
Bekannt (6003
ist Forderungen Termin auf
selbst, Zimmer⸗Abth. II., anberaumt.
Gerichts schreiber des Großh. Sächsischen Amtsgerichts.
des neubrunn ist in Folge eines von dem Gemein
vergleiche Vergleichstermin auf
vor dem Herzogl. Nr. 5, anberaumt.
6180
3. e, dere, d, e, . Oberröblingen a. / See ist am 4. Februar 18534, Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, Vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amtè gericht, Abtheilung IV., hier eröffnet worden.
Eisleben. 24. Februar 1384. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛ. am 25. Fe bruar 1884. forderungen bis zum termin am 5. April 1ñ884, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 15.
daher aufgehoben. 6199
4. Februar 13884, Nachmittags 2 Uhr, über das Vermögen der Bräuereibesitzerseheleute Quirin und Theresta Hüttinger von Mühlstetten den Konkurs eröffnet.
Biber zu Ellingen.
10. März 9 Uhr. Befriedigung bis 10. März 1884.
cw
des Tuchfabrikanten Herrmann Stiebitz Konkursverfahren, Forst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten
Culm, den? Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
das Vermögen des Kaufmanns Carl
Ueber
das Konkursverfahren Der Rechtsanwalt Zimmer in Dresden, Johannes⸗
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner den 6. März 1884, Vor⸗
Dresden, am 2. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. ; gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
es Branereibesitzers August Wieditz zu Mihla zur Prüfung der nachträglich angemeldeten
den 8. März 1884, Vormittags 10 Uhr,
or dem Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichte hier⸗
Februar 1884.
Eisenach, den 2. B. Müller,
6059
Konkursverfahren. Konkurts verfahren über das Vermögen Berthold Eck in Unter⸗
dem Jabrikbesitzers
In
chuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Donnerstag, den 28. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Eisfeld, Zimmer Eisfeld, den 2. Februar 1884. D. Wolff, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. III.
Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des im Sommer 1883 torbenen Zimmermeisters Otto Hochheim
Verwalter: Banquier Paul Schauseil in Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
Frist zur Anmeldung der Konkurk— 31. März 1884. Prüfungs⸗
Eisleben, den 4. Februar 1884. Schmucker, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Ellingen hat am
Konkursverwalter ist der Kgl. Gerichtsvollzieher
Termin zur Beschlußfassung der Gläubiger 18. Februar 1884. Vormittags 9 Uhr. Zur Anmeldung der Konkursforderungen Frist bis 884. Prüfungstermin 3. April 1884, Vormittags Offener Arrest, Anspruchsanmeldung, abgesonderte Elliugen, den 4. Februar 1884 Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts daselbst. Lüttich, K. Sekretär.
82 ö löse! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen zu
Forderungen Termin auf
den 18. Februar 13884, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Forst, den 5. Februar 1884.
Bombe,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung. Das
Das Kgl. Amtsgericht Fürth hat am 4. Januar 1884, Nachmittags 44 Uhr, beschlossen: 1) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Elkan Bendel in Fürth wird das Konkursverfahren eröffnet. 7) Konkursverwalter: Herr Wittelshoefer in Fürth. 3) Gläubigerversammlung: Montag, den 3. März I. Is., Vormittags 9 Uhr, 4) Prüfungstermin Montag, den 10. März l. Is., Vormittags 9 Uhr, beide Male im Zimmer Nr. 18 dahier. 5) Anmeldefrist: Freitag, den 29. Februar J. Is. 6) Offener Arrest erlassen Anzeigefrist 20. Februar 1 3
39 Fürth, am 4. Februar 1884. ; Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: Hellerich,
6193
Rechtsanwalt Dr.
8. März 1884.
Offener Arrest mit Anzeigefriß Den 3. Februar 1884. Gerichtsschreiber:
5835
anbekannt abwesenden Skods⸗ 12 Uhr,
*. 8890 9 . . nkurs verwalter:
Ueber das Vermögen des t Hufners Peter Hjerresen Wiuff von berg ist am 1. Februar 1884, Mittags das Konkursverfahren eröffnet. Ko Hufner Philipp Möller in Jägerup. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 14. März d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar d. J., Bormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 21. März d. J., Vormittags 11 Uhr. Hadersleben, den 1. Februar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III
Veröffentlicht: Mahncke, Gerichtsschreiber.
6180 5 sss! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Brauermeisters und Gasthofbesitzers Adolph Nauke in Hirschberg ist heute, am 2. Februar 1884, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann und Hoflieferant Schultz bier. Anmeldefrist bis zum 3. März 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 23. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 14. März 1884,
Vormittags 11 Uhr.
bis zum 16. Februar
K Tous
Anzeigefrist: 1384 schließlich. Hirschberg, den 2. Februar 18534. Kettner,
Königlichen Amtsgerichts.
Gerichtsschreiber des 3
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Carl
Zastrow hier, Altstädt. Langgasse Nr. 19, ist am
2. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs
eröffnet.
Verwalter der
Rr. 8.
Erste Gläubigerversammlung
den 25. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum
31. März 1884.
Prüfungstermin
den 21. April 1884, Vormittags 10 Uhr,
im Zimmer Nr. 18.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Fe⸗
bruar 1884.
stönigsberg i. Pr., den 2. Februar 13884. Königliches Amtsgericht. VIII.
Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.
6190
Kaufmann Blühmer
6229
Konkursberfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Ftaufmauns Ignaz Häußler, Inhaber der Firma J. Häußler in Konstanz ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 18. Febrnar 1884, Vormittags 9 Uhr, Großherzoglichen Amtsgerichte
des
2
vor dem anberaumt. Konstanz, den 4. Februar 1884.
Der Gerichisschreiber des Großherzogl. An Burger.
6184
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Wilhelm Fried⸗ rich Bühre, in Firma Friedrich Bühre hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Leipzig, den 5. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Steinberger, Beglaubigt: Beck, G.⸗S.
Konkursverfahren.
6185
t 3 das Vermögen des flüchtigen Kaufmanns Edwin Alfred Hempel, ers der Cigarren—⸗ und Tabackhandlung unter der Firma J. Hoffmann Nachfolger hier, wird heute, am 5. Februar 1884. Vorm. 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Char Engel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1884 einschl., Anmeldefrist bis zum 11. März 1884 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 23. Fe⸗ bruar 1384, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungs⸗ termin den 21. März 1884, Nachm. 3 Uhr.
Leipzig, am 5. Februar 1384. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗-S.
sz Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Fritzsche in Leisnig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Leisnig, den 2. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. Dr. Giese. . Beglaubigt: Mühler, Gerichtsschreiber.
Württ. Amtsgericht Leonberg.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Wilhelm Heinrich Schüle, gewesenen Pflug wirths in Hausen a. W., ⸗
ist, nachdem der Antrag auf Durchführung des
6l87
geschäftsleitender Kgl. Sekretär.
Konkursverfahrens zurückgenommen und die Ein—