stellung desselben mit Zustimmung aller berechtigten Gläubiger beantragt worden ist, am 24. Januar 1884 eingestelit worden. Den 4. Februar 1884 Gerichtsschreiber Weinmar.
Ieoon Konkurßherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Johannes Rennier (auch Jean Rennier gen.) aus Mittweida ist zur Abnahme der 1 2 des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußrerzeichniß der bei der ö zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die richt verwert tbbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf
den 1. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.
Mittweida, den 4. Februar 1884.
RHNähnig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sem. lötes! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißgerbermeisters Ludwig Holste zu Neustadt b. M. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Januar 1884 angenommene Zwangs—⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Ja⸗ nuar 1884 bestätigt ist, hierdd irch aufg zehoben. Neustadt Magdeburg, den 2. Februar 1884.
Königliches Amts gericht. 6088
Ueber das Vermögen des ansässigen Klempner⸗ meisters Heinrich August Glöckner in Nossen ist am 4. Februar 1884, Vorm. 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Klien in Nossen. Erste Gläubiger—⸗ versammlung am 1. März 1884, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1884, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. Februar 1884.
Anmeldefrist bis zum 15. März 1834.
Königl. Sächs. Amtsgericht Nossen. Beglaubigt: Kontr. Seidel, G.-S.
092 16osz) Konkursverfahren. Heber den Nachlaß des weil. Postverwalters Friedrich une, Heinrich Wobbe in Oster⸗ hol ist am Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, 3 konkurs anf Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. jur. Mallet in Osterholz. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frjst! bis 20. März 6g. Wahl⸗ und! Prüfungẽ⸗ termin, sowie Termin zur Verhandlung über die von der Vormundschaft gemachten Zwangsvergleichs—⸗ vorschläge am 31. März 1884, Vormittags 10 Uhr. Allgemeines . raͤußerungẽgebot. Osterholz, 1. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. J. gez. Meyer. Ausgefertigt und veröffentlicht: Li decke, Justiz⸗Anwärter, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
soiog Bekanntmachung.
Auf Antrag des Bauern Josef Resch in Euling
hat das . . 2 Amtsgericht Passau durch heute Nachmittags 35 Uhr verkündeten Be⸗ schluß über den Nachlaß des verlebten Kommissto⸗ närs aver Schmitt dahier den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter den K. Adv. Ferling da⸗ hier ernannt. — Offener Arrest ist erlassen. — An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis 27. Februar . inkl. festgesetzt. — Erste Glauhiger verfammlunn und all⸗ gemeiner Prüfungstermin Montag, den 17. März 1884, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 10. Passau, am 30. Januar 1884. Gründl, K. Amtsgerichts⸗Sekretär.
937 ö 36! Bekanntmachung.
Auf Antrag der Benefizialerbin Franziska Kraus dahier hat das
k. Amtsgericht Passau' durch heute Mittags 12 Uhr verkündeten Beschluß über den Rücklaß des verlebten Säcklers und Hausbesitzers Johann Kraus in Passau den Konkurs eröffnet und den k. Advokaten Naager da⸗ hier als Konkursverwalter aufgestellt.
Offener Arrest ist erlassen. — Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis inel. 1. März 1884 festgesetzt.
Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin Mittwoch, den 26. März 1884, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Ges chaftz⸗ zimmer Nr. 16. .
Passau, den 1. Februar 1884.
Gründl, k. Amtsgerichts Sekretär.
6236 K onkursverfahren.
Nr. 3376. Ueber das Vermögen der Wirth⸗ schaftspächterin Gottfried Clauß Ww, Emma, geb. Maier, in Pforzheim, ist am 1. Februar 3 Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der Konkurkordnung vorgeschriebenen Anzeigen bis zum 15. März 1884, zur Anmeldung der For⸗ derungen bis zum 15. Mar 1884, der Wahltermin auf Samstag, den 23. Jebruar 1884, Vorm. 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 29. März 1884, Vorm. 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienstgedaͤudes des Gr. Amtsgerichts festgesetzt worden. Pforzheim, den J. Februar 1884. roßherzoglich Badisches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Kissel.
lors! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Gartennahrungsbesitzers Johann Ernst Traugott Sachse in Rostnendörfchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 31. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. Keller.
(6233
Maurers Johann Gottlieb Erbert in Saups— dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
ons! gKonkurzberfahren.
in Sonderburg, wird heute, am 2. Februar 1884, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
1884, Vorm. 10 Uhr.
eng Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nittergutsbesitzers Traugott Otto Starke in Pirna ist in Fol ge eines von Letzterem gemachten Vorschlags zu einem Zwangeveraleiche Veraleichs⸗ termin auf den 13. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst (Zimmer Nr. 7) anberaumt.
Pirna, den 31. Januar 183.
Tft Müller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1 — 32241 . Bekanntmachung. Das k. Amtsgericht Regensburg J. hat über das Vermögen des Korbwaarenhändlers Gustav Fritzsche von Regensburg auf dessen Antrag vom 1 vor. Mts. am nämlichen Tage, Nachmittags 545 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Auktionator Alois Gufler dabhier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeige! und An⸗ meldefrist bis Freitag, den 29. Fehruar 1884. Erste SGlãubigerve rsammlung auf Freitag, den 22. Febrnar 1884, ; Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin auf Montag, den 17. März 1884, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. W / L dahier anberaumt. Regensburg, 4. Ke bruar 1884. Der k. Sekretär: Hencky.
6iss! Konkursverfahren Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Landwirths Wilhelm Peisker in Luko wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. November 1883 angenommene Zwangs—⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von 28. No⸗ vember 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Roßlau, den 4. Februar 1884 Herzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Wahrenholz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts
6175
Im Konkurse des Bäckers O. thor Straten in Schleswig soll die Schlußvertheilung stattfinden, wozu 911 S 76 3 vorhanden sind, und liegt das Verzeichniß in der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts, Abth. J., in Schleswig zur Einsicht aus.
Hierbei sind 20 SH mit Vorrecht versehene und 9255 ½ . O5 vorrechtslose Forderungen zu berück⸗ sichtigen. Schleswig, den 4. Februar 1884.
M. Prien, Konkurdverwalter.
6171] Kaiserl. Amtsgericht Schnierlach i. E. Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen der Ehe⸗ und Ackersleute Joseph Herrmann und Philomene Schrutt, Beide zu Lagoutte, Zell wohnhaft, wird heute
am 2. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichtsvollzieher Hesse zu Schnierlach wird zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest. Anzeigefrist (K. O. 5. 108) am 28. Februar 1884. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 28. Februar 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 17. April 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Amtsgerichtslokale zu Schnierlach.
Endtermin zur Anmeldung von Konkursforderungen am 17. März 1884. Für richtigen Auszug:
C. Simon, Amtsgerichtsschreiber.
Daß Konkursverfahren über den Nachlaß des
Sebnitz, den 2. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Wilke.
Ueber das Vermögen des Kürschners Peter Gerhard Bendixen, in Firma G. Bendixen jr.
Verwalter; Rentier Beck in Sonderburg. Anmeldefrist bis zum 21. März 1884. Erste Gläubigerversammlung den 23. Februar
Allgemeiner Prüfungstermin den 3. April 1884, Vorm. 10 Uhr.
3 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März
84. Königliches Amtsgericht, Abth. J, zu Sonderburg. Bürner. Veröffentlicht: Aye, Assistent, als Gerichtsschreiber.
äs! Konkursyerfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Julius Drogan zu Spremberg ist heute, am 4. Februar 1884, Nachmittags 11 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Schmidt zu Spremberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1884. Anmeldefrist bis zum 8. März 1884. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1884, Vormittags 117) Uhr. Prüfungstermin am 31. März 1884, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Spremberg, den 4. Februar 1884.
. Hauschulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6061]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Rudolyh Perrey in Stettin ist am 1. Februar 1884, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carpentier hier; offener
rungen bis 15. März 1881. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Febrnar 1884, Vormittags 11S Uhr, und Prüfungstermin am 7. April 1884, Vormittags 111 Uhr, im Zimmer 57. Stettin, den f. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Matthiaß, Gerichtsschreiber.
Sesserliche⸗ Amtsgericht zu Straßburg i. E. löeoo! Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe des am 31. Juli 1883 zu Straßburg verstorbenen Pelzhänd⸗ lers Ednard Emil Oehmichen, Marie Louise Magdalena Alexandrine, geb. Senn, Gewerbs⸗ lauben Nr. 41 bis dahier wohnhaft, sowie über den Nachlaß des genannten Eduard Emil Oehmichen wird heute, am 2. Februar 1884, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs , . eröffnet.
Der Rechtsanwalt Stentzler dahier, Blauwolken⸗ gasse 24, wird zum Konkurhvermwalter ernannt.
Ron fursforderungen sind bis zum 11. März 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Freitag, den 29. Februar 1884, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 21. März 1884, — NRachmittags 35 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergplatz 10, Sitzungssaal, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und . den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Februar 1884 Anzeige zu machen.
. gleichlautenden Auszug: Der Gerichts schreiber: Bach.
lol98] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen, des Karl Eisenhardt, Mezgers und m . in Waldenbuch, ist heute, Van tag 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Februar 1884.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Februar 1884.
Wahl- und Prüfungstermin am 5. März 1884, Vormittags 95 Uhr, Gartenstraß ,,
; J Amtsnotar Vitsch in Walden⸗ uch.
Stutt gart, den 4. 1 1884.
hre Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Amt.
loöl66 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Wulf zu Sülze ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußhver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Veschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 1. März 1884,
Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Sülze, den 5. Februar 1884. Crull, Aktgeh., Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.
6191 K. Württ. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren.
Ueber den Vermögensnachlaß des verstorbenen Friedrich Haux, gewesenen Hauptmanns im Inf. Reg. Nr. 124 (VI. K. württ.) ist heute Nach⸗ mittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Gerichtsnotar Haußer hier wurde zum Konkurs— verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. März l. J. bei dem Gerichte anzumelden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1884.
Wahl und allgemeiner Prüfungstermin Montag, 10. März 1884, Vormittags 10 Uhr. Den 2. Februar 1884.
Amts igerichtsschreiber Gockenbach.
. Bekanntmachung. Das Königliche Amts gericht Vilsbiburg hat am 3. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen des Josef Reiter, Schneibermeisters von Frontenhausen, der Konkurs zu eröffnen. Vilsbiburg, den 4. ehruar 1884. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der Königliche Sekretär: Ulrich.
6192 K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Ueber das Vermögen des Hirschwirths Wilhelm Renner in Winnenden ist am 4. d. M. Nach⸗ mittags 5 Uhr der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen und zu den nach 5§. 108 K. O. vorge⸗ schriebenen Anzeigen bis 4. März, der Wahl und allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 15. März 1884, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden. Den 1. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Abt.
loro Beschluj.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten August Bachmann zu Hüpstedt, rig 2 wird der Konkurs eröffnet und zwar am 1. Februar 1884, Nachmittags 2 Uhr.
Zugleich wird durch offenen Arrest allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige
Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist fur Forde⸗
Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas
schuldig sind, aufgegeben, Nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter innerhalb 4 Wochen Anzeige zu machen.
Zum vorläufigen Verwalter der Konkursmasse wird der Kaufmann Wilhelm Ackermann hier ernannt.
Zum Zweck der Beschlußfassung über die Wahl eines Gläubigerausschusses und Wahl eines definiti—⸗ ven Verwalters wird hiermit ein Termin auf
e 21 Februar 1884, Vormittags 19 Uhr, fe tgesetz
Zur Anmeldung von Forderungen nicht bekannter Gläubiger wird eine Frist von 6 Wochen bestimmt und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf
sen 15. März 1884, Vormittags 10 Uhr, best mmt.
Worbis, den 4. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. Knochenhauer.
Tarif- etc. Vernderungen der deutschen Kisenbahnen No. 32.
(62011
Der in den Staatsbahnverkehren Bromberg. Hannover, Breslau ⸗ Hannover und Hannover⸗Berlin bestehe nde Ausnahmetarif für Sprst und Spiritus zum See⸗Export in Ladungen von mindestens 19000 kg pro Wagen oder bei Frachtzahlung für dieses Quantum pro Wagen (gültig bis 31. August 1884) gelangt auch im Hanseatisch⸗ Ostdentschen Verbande für die vom 8. Februar ab aufge⸗ gebenen Transporte von den bezüglichen Stationen der Direk ionsbezirke Bromberg, Berlin und der Oberschlesischen Eisenbahn nach Hamburg B. H. und Hamburg L. B. in gleicher Höhe und unter denselben Kontrolvorschriften wie für Ham⸗ burg H. St. zur Einführung.
Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Sta⸗ tionen, sowie das Auskunftsbureau der Preuß. Staatsbahnverwalturg hier, Bahnhef Alexanderplatz. Berlin, den 4 Februar 1884. stönigliche Eisen⸗ Direktion zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
6164
Vom 15. März 1884 ab werden die im Tarifheft Nr. 2 des Deutsch⸗Polnischen Eisenbahnverbandes vom 1. Januar 1884 auf Seite 12 enthaltenen Deutschen Schnittsätze vom Schnittpunkt II. in der Eilgutklasse bei Stettin auf 1062 6 erhöht und bei Hamburg auf 18,32 2. pro 100 kg festgesetzt.
Bromberg, den 29. Januar 1854.
Königliche Ei nahm. Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
6094] Am 15. d. M. treten ermäßigte Ausnahmefracht⸗ sätze für die Beförderung von Roheisen in Wagen— ladungen von mindestens 10000 Eg zwischen Station Urbach des Eisenbahn-Direktionsbezirks Cöln (rechts⸗ rheinisch) einerseits und verschiedenen Stationen der sächsischen Staatseisenbahnen andererseits in Kraft. Das Nähere ist bei den betreffenden Gůtererpeditionen zu erfahren.
Cöln, 2. Februar 1884.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion rechtsrheinische).
6064
Dentsch · Französischer Güter⸗ Verkehr, Mit Gültigkeit vom 23. März tritt statt der bisherigen Deklaration des Artikel Hohlglas“ die nachstehe nde Deklaration in Kraft: Hohlglaswaaren, ordinäre, als: Wein⸗, Bier⸗ und Ehampagnerflaschen, Soda⸗ wasser⸗ und Arzneiflaschen, Lampencylinder, gewöhn⸗ liche Wasserflaschen, gewöhnliche Trinkglaäfer und Bierseidel und andere nur gepreßte, geblasene oder gegossene, nicht geschliffene, nicht gemusterte, nicht gefärbte oder bemalte, nicht versilberte oder ver⸗ goldete Hohlglaswaaren. — 2 A2? II. — Verriere creuse commune (gobelettene) telle que bouteilles ä vin, à bière et à champagne, à eaux minérales et à médicaments; verres de lampes, carafes à eau et verres ü bière ordinaires ainsi que tous les articles en verre creuse simplement pressés, soufflès. ou collés, mais non taillès, non fagonnés, non coloriés gu peints, non argentés ou dorés. Cöln, den 6. Februar 1881. Namens der Ver⸗ bands ⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ Direktion Cöln (linksrheinische).
(6202
28790. Im Banyerisch⸗Sächsischen Güter⸗ verkehre gelangen von jetzt ab folgende Frachtsätze des Autnahmetarifs 11 für Fluß und Schwerspath bei Auslieferung von 10 060 kg pro Wagen oder Frachtzahlung für dieses Gewicht pro Wagen zur Einführung: zwischen Nabburg und Warnsdorf 1,11 4 pro 100 kg, zwischen Schwarzenfeld und Warns dorf 1ͤ6,13 S pro 1090 kg. Dresden, am 5. Februar 1884. Königliche General⸗ direktion der sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.
62031
Berlin⸗ ö , Banerischer Verband.
Am 10. k. M. treten für die Beförderung von Fluß⸗ und Schwerspath in Wagenladungen von , , 10000 kg von Arnftabt, Gera (Th. u.
W. G.), Gotha, Poeßneck und Schwar a nach Kuf⸗
fein trans. ermäßigte Ausnahmefrachtsätze in Kraft. Gleichzeitig werden im Verkehre zwischen Apolda einerseits und verschiedenen Stationen der Bayerischen r Staatsbahnen andererseits die gegenwärtigen Fracht— säh ermäßigt.
Nähere Auskunft ertheilen die Gütererpeditionen der betheiligten Verwaltungen.
Erfurt, den 31. Januar 1884.
Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäfts führende Verwaltung.
Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel.
Berlin:
Druck: W. Elsner.
M* 4
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
22. . den 6. Februar
Staats⸗Anzeiger. E886 4.
Veri imer nörse vom 6. Februar 1884. Prenss. Pr. Anl. 1855.
Amtlich festgestellte Course.
Vmrechnungs-Sätrxe.
1D0lle — 4.25 Mark. 109 Francs — 80
keterr Nahrung - 2 Nark. 7 Gulden südd. Dane.
100 Gulden hell. Nahr. — 170 Mark. 1 Mark H
Marx. 1 Gulden — 12 Mark a0 — 1.50 Mar k
100 RBub el — S820 Mark. 1 Livre Sterling - 120 Mark.
Veohs-el. 1M H. . 100 . 831
61
Brůss. I. Antw. 109 do. do. 100 gkandin. Tlätaze 100 Copenhagen. 100 London... 40. Paris do hudabe
—
2 E BBBGSB38GBGSBRBGBB8
196 7062 . 3. 194 9052 . 165 S.. R. 3 J. 6 197.3562
— — —, — 5
168, 602 168. 002
do.
Hess. Pr. Sch. à 46 Tir. = * Stnen Badische Pr - Anl. del8sß7 4 35 EI.- Loose Bayerische Präm.- Anl. . 4 . 35. Braunsehw. 2MhblI-Loose — pr. Stück 987 Cöln· Hind. Pr.- Antheil 35 II4.n. 1/10. 126 Dessauer St.- Pr. Anl. .. 4. Dtsch. Gr. Prüm. - Pfdr. I. 5 II. a. 17. do. IH. Abtheilung 5 II. n. I. Ham. MM hi. Loose p. St. 31 3. Lübecker 5 Ihlr - Lp. St. Heininger 7 Fl-Loose Hyp.Präm. 6 oldend. M Thlr.- L. p. Raab- Graz (Präm. ** t 15a n. 10
— yr Stück]
I1I83 5heba B — pr. Stück 27
Tom Staat erworbene gen ne Bergisch- Märk. St-A.. Berl.- Stettiner St.- Act. Närkisch- Posener St.- A. 4 Hagdeb.- Halb. B. St. Pr. 16. Nünster- Hamm. St.- Act. 4 Niederschl. Märk. . Rheinische ö
B.
Tuhringer .
ö IJ. 4 II. I. 1sJ.
— 83 102. 50bz
et u. . ab. 216 902z 6
Dukaten pr. Stück ..
, n. Pr. Stüc k
W- Era Stü
poslars pr. Stüc
Imperial pr. tei . 3 do. Pr. ö 9 Gramm fein ö
Engl. Bankn. 1ẽ1vV. Sterl
Franz. 8 pr. 109 Eres. ..
Oesterr. Banknoten pr. 100 RFI.
gold. Sorten und Banknoten.
5
1393. 506 26, 4452
* ö
do. Silbergulden pr. 100 —
Russische Banknoten pr. 100 Rubel Zinsfass der Reichsbank: Wechsel 4/0, Lomh. Bo so
20 6 16 6 5b2
168, 75b2
197. 806
Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1 / 10. Consolid. Prenss. Anleihe 4 14.n. 1.10 do, do. taal leihe 1368 .. 4 1/1 .. 17. . 16 0. 52, 53, 62 4 gtaat Sehn cis c eins 341 Kurmärkische Schulduv. 3 9 ische 140. 33 Oder-Deichb. -Obl. J. Ser. 4 Berlin. 3 Obl. 76 n.78 4 do. do. 44 do. 40. 3 Breslauer Stadt · Anleine 4 Gasseler Stadt- Anleihe 4 Cölner Stadt-Anleihe 3 Hber felder Stadt. Oblig. 4 ssen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 KRönigsbg Stadt- Anleihe 4 Ostprenss. Prov.- Oblig. Rheinprovinz- Oblig. Westprenss. Prov. - Anl.“ gchuldv. d. Berl. Kaufm. 4 Berliner
1 7
—
= C — — 5 — — 8 — 4 617 — — a ,
rer r, . w . —
6 M * — 2
—— = — — —
¶ G. . 35 Lands zchattl. 6en itral. 1 Kur. und Nenmärk. 3
do. nens 37 40. Ostpreussisehe
40
. — — — — — — — —
——— — — Ü 3 h
. — 21 or ö
Pommersche do. do. . - ; do. Landes-r. 45 11. Posensche, neue.. guchsische c . Schlesische altland. . 3* (h. do. . do. landsch. Lit. A3 do. do. 4 do. do. do. Lit. C. I. II. 4 do. do. II. 43 do. neue J. II. d6G. do. II. ( ge* in. H. L. Ord. Pfb. Westfälische 5 .. Westpr., rittersch. . 3 / do. do. do. do. Nenlandsch. II. 4 I/. 17. Hannoversche . . . . 4 14. u. 1716. Hessen-Nassau ... I.. 110. — Kur- u. Neumärk. . . 4 14. . 1/10. Lauenburger. . ... Ii. n. 17. Pommersche 14. u. 1/10. Posensche 1 14.. 110. Ereussische ..... 4 14. n. 1/10. Rhein. u. Westf. .. tn 110. Sa chsische 14. u. 1/10. dehlesis che ᷣ n. 110. Schleswig- Holstein 4 14M. 1I0.
w
Rentenbriefe.
4 1. n. 17.
4.1. 1 / 10 101 . 7.99.0 bz 99, 0) bz 99.0062 101. 75bz G 103, 75 6
101. 802
Fonds- aud Staats-Faplere. 102.7062 B 105. 80bz G 102,50 6 101,50 6 50 6
gb. 60 dᷣ
*
I Io goba ibo. õba B
7
109.402 105, 10bz 6 sI. 102 00ebz B 7.93, 00 6 I0O0I.90bz G 97,252
7. 94.252 I02 00b2z 7.92.80 6 sT. 101 S0bz G 92. 80bz 102.402 102. 106
oi. 70ba B J. 101.802
—
101.756 92.702 sI. 102 30b2
101.756 s7. 101, 70bæ 101, 70bæ2
— —
*
Rnunz.-Engl.
101. 70b2
do. do.
101,50 6 do. 101 506 101.506 101,50 6 101,50 6 101.506 101 506 101 506
do.
do.
Ausländisobe Fonds. KNew-Torker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 17. 7 s1isß n iti. = pr. Stück
do. do.
Finnländische Loose. . — do. Staatsanleihe ö ö 6.1. ö. Italienische Rente.
do. do.
do.
do. do.
Silber- Rente
do.
26h0pI. Loose 1854 * Rredit - Loosel S858 — Lott. Anl. 15605
do. 1864 — do Bodenkred. Pf. Br. 9 . 11. Pester Stadt -· Anleihe... do. do. EkKleine 6 z Poln. Pfandbriefe. .. 1 do. Liqnidationsbr. Röm. Stadt-Anleihe .. Rumãänier, kö . ö. do. mittel. do. kleine.... Rumũn. Staats Opligat. 6 40. do. Kleine 6 do. do. fund. 5 do. do. mittel 5 Io. do. Kleine 5 do. do. amort. 5 Anl. de 18225 ö n. 6. do. do. de 1859 3 55. u. 11. ds. do. de 18625 1565. . 1/11. do. do. kleine 5 165. nin consol. Anl. II187015 162. J 1. do. 18516 113. u. 1/9. do. kioine ᷣ 14 5. . . do. 1872 5 do. . do. 1873 . do. kleine Anleihe 1875. do. leine 9 18, do. Heine
do. 18380
Gold-Rente Int.)! Grient- Anleihe 1. do. II. ⸗ do. n. Nicolai -Oblig. ... Poln. Schatzoblig. . do. kloine Pr.- Anleihe de 1864 ; do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 1 do. Boden-Kredit ... Centr. Bodenkr. Ef. Sci vedische St. Anl. 75 do. Hyp. Pfandbr. 74 do. neus 79 do. v. 1878 do. Städte- Hyp. Pf br. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Er- Loose vollg. Ungarische Goldrente do. do. do. do. k Gold. Invest. Anl. do. Papierrente. do. Loose gt. Eis enb. Ani. do. do. do. Bodenkredit. do. Gold- mir 5 Wiener Comraunal-Anl. 6
ö kl. . h, 1. u. .
ILaxerab. Staats-Anl. v. 82 4 14. u. is i Norwegische Anl. dei / 4 1555. 15/11 Oesterr. Gold- Rente 41, . n. 110. kI. w, . nĩ ß B a, ,
67 bl ö. 5
. . he. 70bz ;
. 1. u. 1M.
S Nordh. Er... O0 3. ö zadtz 50
; 2 och d nesen ... ohr
. 6 6
83
, G i ö . U. 1m
. n. ö. j Duxz-Bodenbach. S I FEranz Jos. .. & gGal. (Garsf. gur
ö 553 1141. n. 1I6. 83.
1/1. u. 107. Shad 102
8 J.
11. n. 166 4512. u. 1 / 8. 11 14. u. 1Ji6. 4 1I. n. .
ö. 9, 50bz B
6 II. u. 17. 1 11. n. 1/7. 7 4 11. u. 17.
5 1. u. 1. . ö I n. 1/3.
Badische St - Nscuß- LI. Versch. Bayerische Anleihe . . . 4 versch. Bremer Anleihe de isi iz 13. a. I9. do. do. de 18590 4 12. u. 1 / 8. Grossherrogl. Hess. Gb. 3 iss ibi Hamburger Staats - Anl. 4 , n. 19. — 49. St. Rente. 3 12. u. 1/8. Meckl. Ris. Schuld versch. 31 Sachs. Alt. Indesb.·Obl. 4 Sächsische St. Anl. 186584 gächsis che Staats · Riente 3 däohs. Landw. - Pfandhr. 4 do. do. 4 Valdeck Pyrmonter. .4 NWürttemb. Staats - Anl. 4
3
versch.
82 75bæ
or 75 B
102.70 B 101.106 102 006 102 306
gl, 20ba B gö, 5obr gr. f. 101, 756 102.206
102 50 6
Dentsohe er e. or , Anhalt -Dess. Pfandbr. Brauns chw.- Han. Kyppr. 1
do. do.
D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 03 IV. rückz. 110 41 J rückz. 100 D. Hyp.B.Pfdbr. IV. V. VI. 5 do. do. do. do. Hamb. Hypoth. - Pfandbr. do. do. do. do. Hypoth.-Pfandbr. H. Henckel Oblig. ra. 1905 Kali-Werke Aschersleb.
, 6
167 6obꝛ G Iod. Gba d
IG. zhba B
5 16. u. 2.
Erupp. Obi. r. II0 ab, s IMM MiG. Meckl. Hyp. Pfd. Lrz. 125 4 11. a. 17. nieeh Hoy. fd. I. rz. 100 . versch.
ao. do-
do. II. u. TV. rz. 1105 . 19.
do.
do. Ii. rz. 169 24
Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110. . ö
o. lIsso, 81, 82 y. . kündb. - Pr. Centr. Comm. Oblig. ö Px. Hyp. A.- B. I. 62. do. Iv. ræ. do. V ds. VI. xs. d6. VII. rz.
128
do. VIII. ra. i664 1. n. ĩ / Pr. Hyp.· V. A.-G. Certif. . 14. u. 110. Rhein. Hypoth-Pfandbr. * versch.
do. do. J versch. Schles. Bodenkr.-Pfadbr. 5 versch. do. do. rz. II0 45 versch. 4 1. U. 17. Stett. Nat. Hyp.· Kr. Ges. 5 II. u. 17.
do. do. rz. 110 45 1.1. u. 17.
do. do. rz. 1104 1/1. a. 17. Südd. Bod. Kr.-Pfandbr. 5 1I5. u. 1/11. do. do. 475 versch. do. do. 1372 1879 4 11. u. /
do. do.
1 LI. u. 17 Nordd. Grund- KR- Hyp.-A 5 14M. II10. Nordd. Hyp. rn . 65 11. u. 17. Nürnb. Vereinsb. Pfabr. 41 14. u. I/ i0. do. do. i II. i. Pomm. HEyp. Br. I. 2.120 5 11.
III. 70ba
102.50 J
98. 75b2
100, 60b2 100,602 101, 10b2
99.756061 7.112.756 s7. 107, 602
ö ö 100. 6062 F7. 103.2506 7. 100,006 2z 6G
u. 17. 111, 30b2 do. Ser. III. rz. 100 183825 versch.
o. , V. VI.. 100 18865 versch. rz. 115 41 LI. u. 17.
rz. 100 4 versch.
Pr. Gtrb. Pfdb. unk ra 1103 5 r un. 1
100,70 6 103.252 1609 9062 98. 50 bz
II5 0060
I0O9. 75bz & . n
7I0oh 75ba
1I0. 101, 00b2 109.25 z 6 7. 100,60 60 I0. 102,006 s7. 109. 40b2z 6 s7. 102, 00b2z G 98, 50 bz &
102.20 6 102,50 6 939.70 6 103,50 6 108,00 8 99.70 6 100,90 B 104. 10626 ꝰ8, 80 bz 6
100). 602
7. 100,006
EHisenbabnu-Stamm- and Stamm- PErloritãts - Aotten.
Dis zi ngoklammarten rn, , bedeuten Banzinsen.)
Aachen- Jülich.
¶ Aach. Nastrich.. Altona-Kieler.. Berlin-Dresden. Berlin- Hamburg. 1 Bresl- Schw. . Crefelder
Dortm. Gron. . E. 266 Halle- Sor. Guben 0 Lud wh. Bexb. gar 9 Tübeck Büchen. 7 Mainz-Ludwigsh. 34s Marienb. Mlawka MeRkl. Erdr. Franz. Münst. Enschede
- =
K OO Odo i] ö
Oobęchl 3 Db. H. 11 d. (Lit. B. gar.) 1
r n.
J
or-
Ostpr. Südbahn. Pos en-Crenzburg R. Oder - L. Bahn Starg. Posen gar. Fils st Insterburg Weim. Gera (gar do. 2 conv. do. Werra- Bahn.
to = 20.
k
—
— — ö — 6 — — Q — 8 — — Q —⸗— — Q 2 2 ? —
8
— — *
100.A9ba G
57. 60b2z G 237, 60e bz &
16 40b2a 6 120 60ba G 119.6060 112375026 51.600
I. i 2hba IL 25ba B
153, 50 b2 108 802 80 5 )e bz B 202.106 9. 60 bz 44. 50b2 6
7272. 90b2z 6
197.752 25. 50 bz 107, 10b2 33.720 6 193.90 6 102.90 6 25, 19b2 B 38, 25h 2 6 30.0002 6 24. 00bz G 102, 50 b2z G
Mbrechtspahn . Amst. - Rotterdam Aussig-Teplit Baltische (gar.). Böb. West. (G gar.) Buschtiehraderß.
CC ect = =
or- = Go r-
Elis. Westh.(gaxr.)
.
. ö * O OK K DNC — X — . , „ L O &ů K — K K — —
Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb. .. Krp.Rudolfsb. gar Kursk-Kie v... Luüttich- Limburg. Oest. Ex. St. C p. It Oesterr. Localb.. Oest. Nd wb. iSt an do. B. Elbth. AS pot 5 Reichenb. - Pard. . 3* Russ. Staatsb. gar. ?, Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb. . Südõst.¶ p.S.i.M Ung. · Galiz. ( 33 Vorarlberg (gar.) War. W. p.S.i.M. Westsicil. St.- A.
=
2 D * 8
*
2
CO
. t= = *
— 226
— — Q — ———
— — —
3 J 2 — — *
C O 9 0 8 8 66 ö 8 R 6 — — 4 4 6 6 6 4 Y Y 4 8 — — — — 2 —
— —
D G , . , , .
— —
731.602
152,502 263.00
54.106 kl. f.
129, 602 B 79.25 6 143.002 96. 10026 S5 75bz 6
7125.60
100 00226
n. 71651. 50b2 6
74 80ebz &
11, 30b2
J 3 ht
57. 80 b 57.60 B 96, 75b2a B 47, 702 46 802 17.490b2 245.002 69, s0ba B S1 75bꝛ 251.002 S6, M bz G
123, 40b Bl. f
ö
Ang. Sch. St. Px. Berl. Dresd. Bresl-Warsch. Dort. · Gron. -E. Hal- Sor. Gub. KHarienb.·Mlaw. Münst.- Ensch. Nordh. -Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuæzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit - Insterb. Weimar Gera
de O — Gu O — O O O ůtC M O S S Q , , Q , , , , , , , 3
222
—
5 3 0 9 9 ö 5 38 ö 2 1 0
1
. 1 *
n z n n n n 1 n n n ag g * *
, ,.
—— — — — — —— —— Q — — J
* 6 5 h —— —— 23 8 2 28 2 2 221
IJ 735 G 423752 & 77, 00bz B 1066,90 6 1I5,25bz & 115.752 6 23. 60b2 113. 00bz 6G 79, 00 b2 G 75.00 bz & 120, 50bz G 102,25 6 193.7562 6G 97, d90bz & 102006
G. oba d
Pur Bodenb. J do. w
Eisenbahn- Prioritãts-Aotien und Obligationen. I04, 30bz
Aachen Jülicher
. 2 * Bergisch Märk. I. Ser. 4 1.1. IH Ser. 47 111. . II. Ser. v. St. 31 g. 3 1/1
Lit. B. do 3 *
do. do.
Aach. Dũüss.I.II. Em.
do. II. Em. 4 do. Dortmund-Soestl. Ser 4 do. do. II. Ser. 4 do. Düss. -Elbfeld. Prior. do. do. I. Em. Berg. M. Nordb. Fr. W. do. Ruhr- C- K. GI.IISer. do. do. In. II. Ser. Berlin- Anhalt. A. u. B. do. 6 . Berlin- Anh. (Oberlaus. Berlin- Dresd. V. St. gar. Berlin- Görlitzer cony. . do. Lit. B. do. i, Berl Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv.. Berl. P. NHagd. Lit. Au. B. do. Lit. C. nene do. Lit. D. nene
do. 1 do. Lit. F.
Berl. St II. III.u.VI. gar
Brauns chweigische do. 11.
Br. Schw. - Erb. Lt. D.E. do. Lit R. d O. . do. Lit. H. J. do. Li. R do. de 15756 do. de 1379.
m, mn , . Em.
do. do. do. do. do. do. do. do.
Halle S. G. ae . 1 do. Lit. C. gar. 4 ILäbeck-Büchen garant. NMärkisch-Posener conv. Magdeb. - Halberst. 1861 do. v. 1865 do. v. 1873 NHagdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 4 do. Lit. B. 1. Nagdebrg. Wittenberge
do. do.
Hainz-Ludw. 68-69 gar. do. do. 1875 876 do. do. I. u. II. 1878
ee do. do. 1881.
NHünst. Ensch., v. St. gar. Niederschl. Märk. JI. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. X.-K., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt JI. E.
do. do.
Oberschlesische Lit. Lit. B.
Lit. C. n. D.
gar. Lit. E.
gar. 3 Lit. E. Lit. G.
gar. 40/ 0 Lit. H. Em. v. 1873
do. v. 1874
do. v. 1879
de. v. 1880
⸗ Brieg - Veisse) Niederschl. Zwgb.: ( Stargard- Posen) n .. Em.
Oels Gnesen
Ostpreuss. Südb. A. B.
Posen-Crenzburg.
Rechte Oderufer.. do. II. der. RheiniseJĩ do. II. Em. V. St. gar. 35] do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. V. 62, 64 n. 6. do. do. 1869, 71 u. 7 do. Cöln- Grefeide Saalbabn gar. cony.
Schleswiger
Thüringer I. u. III. Serie do. II. Serie.. . Serie! - do. V. Serie.. do. VI. Serie ..
Weimar - Geraer
Werrabahn J. Em. .
r , . . m
r- or- o- o- - .-
— —
. D 8
dr
wor- G-
e- o r- — — — — — — — — — — — — — Q — — — Q — — c — — . * 2.
or- oM e- r Tor- = nr, e,
—
322 23 S 3 1 — 5 =*
— —
9 — *
ö,,
— — — — W — — —
r te C- &
— —
8 8 * e, ,,
26
— *
F R 2 —
ü
— —
ö
or — — — — —— — —— — — — — — — —— — —
3
.
— ——
8 —
. 1 —— — — — —
— * . — — — ö * — *
—
—— . — — — — — —
ro .- te- et- tot.
89 a e s ee g s.
—
— C cCG —
O S6
—
— — Q — — — — — — — — — — — —i
8 8842
r,, ,, .
2 ö
.
— — * . 88 —
— et- .- -
12 9 a a ** a 88 GGG G S 9 9 s.
a1 5ob- 141, 50bæ
103.706
7103766 95.500
95.50 6
95.50 6
7.103.706 103706 s7. 105256 7. 103 702 s7. 103.4060
103 706
*
. 101, 50ba 6
*
103 406 101.006
104006
104.00 B 103.256
103.806 103250 103.2560
I03 60
101 8006 103 606 101.7060
Ii6ũ' 766 1604 26bz 6
191.706
5 006
101.50 6
i163. 566 os 666
103,606 103,60 6
iG 5666 0 163. 76b G kL.f.
164.25
, is 556 „isl. 56 ibo
163.566
16. oro
o po 103,50 6 105,50 6 104.006 16z 656 101,756 105,20 6 164 556
OI dobz B
105. 70bz G 101,806 L. f.
103,50 6 S5. 40bz B
101 50 6 1 103, 90b2z 103,90 b2 env. 101, 50b &
103 606 101. 50b2z 6
100.7560 1015 0 6
101.756
103.0060 156 55 B
l i 706 0b 6
N 3 3 **
wor dem- .- .- C- —— — —— —— 2 —
e, ,.
C- -
wr w 2
e e, , , , , , . , , , n .
Kw
— 6 —
1 3 .
=
. 105. 60b2z 6 103.70 * 3
.
KJ
mi 101 506
9 —
105,25 6
103,00 B „ib So B 10s. 0 B
en
1017 10 0 10400 10400 B 10400
10400
162.359
I02. 75 B
Aachen-Nastrichter.
Albrechts bahn gar.
Donau- Dampfschiff qdolã 4
Dur-Bodenbacher.
K X
P57, 0b G0 82,50 6 11.595,50 60
7. 86, Sobz S5, 80b2 6
60M 966 S2 oba d
10370ba K.f. Gd S0 ba B bl. oba &
6
20g I9laggs].