57521 57606 57612 57636 57652 57908 57955 57996 58126 58136 58166 58290 58318 58334 38381 58410. HTV. 65 Prioritäts Obligationen Litt. E. (abzuliefern mit den Zintzcoupons Ser. II. Nr. 1I1— 12 und Talon). Nr. 95 171 175 194 224 232 480 544 627 649 713 1051 1060 1097 1386 1909 1955 2095 2116 2263 2654 2762 2904 2954 3711 4044 4069 4057 4223 4459 4537 4920 4964 5015 5116 5224 5680 5879 6157 6446 6483 6664 7337 7427 7550 7597 8430 8499 8789 s8843 S991 8998 9228 g324 9413 9493 9583 92624 9633 9690 9710 9772 9794 9843 861. W. Von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. E. (abzuliefern mit den Zinscoupons Ser. II. Nr. 8 - 12 und Talon). 7 à 3000 M Nr. 15 314 339 477 553 735 787. 11 à 1500 S Nr. 2572 2679 3311 3313 3321 3606 3658 3663 3947 3977 4001. 46 a
39725 40610 41586 41996 42270 42506 42852 43231 43755 44225 44591 44998 45283 45530 45901 46154 46366
39731 40624 41626 42005 42296 42591 42935 43339 43883 44334 44675 45080 45285 45646 45908 46160 46424
39745 40639 41642 42021 42316 42634 42954 43362 43925 44346 44717
39847 40774 41753 42025 42390 412771 42994 43537 43959 44394 44772
40208 41225 41909 42077 42409 42773 43091 43589 43975 44549 44816 45139 45167 45192 45317 45361 45379 45660 45677 45983 45986 46177 46211 46235 46485 46526 46569
40373 41553 415665 41963 41986 42155 42182 424095 42482 42785 42801 43193 43199 43592 43613 43997 44155 44569 44585 44852 44944 45226 45240 45391 45454 45679 45719 45989 46039 46324 46325 4744 46797
40438 351 382 456 5M 5332 338 369 5361 582 622 641 o687 7109 721 722 723 749 750 757 763 770 79 S812 820 824 829 833 838 842 844 S53 870 87 S884 888 889 891 898 9g03 999 939 1000 190 10997 10912 10914 1016 10922 10927 1065 1072 1165 1115 1138 1139 1142 1147 1176 1229 1260 1282 1285 1292 1319 1331 1336 1345 1351 1370 1375
1385 1461 1487 1497 1506 1517 1519 1521 15295
drücke des Letzteren gegen Einzahlung von 1 Æ von mir bejogen werden. Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Ausführung von Bagger und Erdarbeiten“ bis zum 18. Fe⸗ bruar curr,., an welchem Tage Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, portofrei bei mir einzureichen. Deutz, den 26. Ja⸗ nuar 1884. Der Reg. Baumeister. Schachert.
Verloosung, Amortisation, Sinszablung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
(1512
Berloosung. Nachstehende Obligationen der Berlin⸗Potsdam Magdeburger Eisenbahn sind am 28. und 29. Dezember 1883 zum Zwecke der
m 3 5 w
r
6
ö 24
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
M 33. Berlin, Donnerstag, den 7. Februar 188 *. iss; 1708 Jas grit, ish s, e-. —
1zöl 1771 1751 iss 15? 1603 155 18. * Deffentlicher Anzeiger. * *.
1872 1904 1911 1916 1920 1939 1942 1943 1944 * ür den Deutschen Reichs⸗ und Königl Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des 19355 1358 156. 19575 1955 163 255 Win d. nnn, r de, de, . * * asenstein Preuß. Staats · Anzeiger und das Central ⸗Handels 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Invalidendank., Nndolf Mosse, Hassenste Grosshandel.
2082 2084 21099 2118 2153 2154 2175 ? n 2182 2192 gister nim mt an: die gönigliche Ervedition & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
2194 2195 2267 2297. 2 ö Ser. XVII. a 200 M 65 Stück Nr. 15 des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Büttner Winter, sowie alle übrigen größeren J. Literarische Anzeigen. Annoncen ⸗Bureaux.
1617 43 46 61 76 79 89 gi 94 113 125 128 134
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
u. dergl. . 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
Rückzahlung ausgeloost worden: L. 266 Prioritäts- Obligationen Litt. A. und IE. (abjuliefern mit den Zinscoupons Ser. VII. Nr. 6— 12 und Talon): Nr. 35 45 96 143 144 159 241 302 357 363 378 420 470 562 564 657 662 663 709 714 716 720 755 763 766 769 799 873 874 988 1063 1126 1222 1249 1411 1417 1419 1431 1479 1490 1493 1586 1587 1619 1627 1662 1695 1717 1861 1935 1947 1964 2009 2015 2050 2100 2114 2175 2186 2201 2270 2279 2293 2355 2410 2430 2474 2550 2570 2596 2601 2633 2656 2669 2703 2709 2723 2727 2781 2783 2810 2981 3001 3083 3145 3169 3170 3204 3328 3393 3411 3458 3476 3539 3540 3584 3601 3614 3660 3687 3745 3760 3768 3804 3819
46966 47252 47532 47843 48754 49161 49567 49963 50324 50923 51308 51742 52056 52392
47051 47253 47668 47870 418795 49186 19656 509071 50434 50024 51340 51748 52168 52476
47068 47080 47261 47287 17683 47761 47898 48217 48828 48878 49334 49390 49763 49768 50168 50205 50482 50594 510949 51151 51341 51368 51749 51771 52259 52280 52530 52583
3838
3888 3893 3949
3965 3995 4056 4088 4128
52911
52918
52956
53122
47150 47322 47776 48222 49098 49471 49847 50233 50666 51264 51448 51802 52337 52677 53129
47192 47352 47786 48276 49115 49527 49862 50287 50737 51270 51574 51905 52383 52800 53131
47242 47524 47841 48368 49148 49530 49961 50393 50773 51298 51683 52044 52391
52827 53144
300 M Nr. 6344 6374 6506 6543 6715 6882 6888 6907 6987 7009 7164 7278 7303 7323 7348 7486 J527 7603 767 7921 8285 8405 8742 8767 8966 9115 9165 9503 g528 9932 10062 10137 10192 10216 109420 10634 10947 10972 11979 12039 12048 12925 13577 13602 13781 13929. Die Obligationen sind vom 1. Juli 1884 ab bei den Königlichen Eisenbahn-Hauptkassen in Berlin oder Magdeburg oder bei der Stationskasse in Potsdam zur Einlösung einzureichen. Die Verzinsung derselben hört mit dem 30. Juni 1884 auf. Magdeburg, den 3. Januar 1884. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
136 138 147 174 193 227 231 264 268 273 285 305 354 366 385 399 474 476 491 541 546 575 594 608 609 620 621 623 627 631 639 676 678 679 680 684 704 806 821 822 825 832 838 843 849 862 870 872 885 907.
Ser. XIX. A 100 M 30 Stück Nr. 7 1218 24 46 54 63 122 131 135 151 160 167 175 185 211 226 235 252 264 317 323 345 348 356 357 390 405 430 444.
„Indem wir diese Ohligatignen hierdurch kündigen,
fordern wir die Inhaber auf, die Valuta dafür am 1. Juli dieses Jahres
gegen Auslieferung der Obligationen in cours—
fähigem Zustande nebst Coupons über die Zinsen
vom L Juli d. Ig ab bei der Landes⸗Hauptkasse
Kreußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8w., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
4. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung n. 8. w. Von öffentlichen Papieren.
n
S. Theater -· Anzeigen. 1 J. Familien- Nachrichten.
In der Börsen-
beilage.
6312
Subbastationen, Aufgebate, Vor⸗ ladungen u. dergl. 0s . .
In Sachen des Schmiedemeisters Heinrich Pabst zu Hessen, Klägers, wider den Arbeitsmann August Nehring daselbst, Beklagten, wegen Hypothekkapitals nebst Zinsen. wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, sub No. ass. 253 zu Hessen belegenen Anbauer⸗ wesens nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangsver⸗ steigerung durch Beschluß vom 29. Januar 1884 ver⸗
annektirten Hypothekenschein vom 26 November 1840 gebildete Hypothekendokument über die Farderung von 28 Thlr. 10 Sgr. 9 3 mütterl, Mobilien Erbtheil und von 29 Thlr. 21 Sgr. 6 4 Schul⸗ dentilgungskaution, welche Band 1. Blatt 149 Ab⸗ theilung III. des M
Eppenhausen auf der Immobil iarhälfte des Christian Hippenstiel an den Grundstücken Flur II. Nr. 115
*. Bekanntmachung. . Das aus der Urkunde vom 23. April 1840 nebst
unter Nr. 3 des Grundbuchs von
57 ffli6 und 348 der Steuergemeinde Epyenhausen
Nachstehende Hypothekendokumente, und zwar:
a. des Dokument über die mit fünf Prozent ver= zinsliche, im Grundbuche des Grundstücks Posen, Verstadt St.Martin Nr. 177 in Abthei⸗ lung III. Nr. 4 für die Wittwe Pauline Holl⸗ stein in Glogau mit der Maßgabe, daß der⸗ selben nur der Zinsengenuß justehen und das Kapital für ihren Sohn Richard Hollstein kon⸗ servirt werden soll, eingetragene Darlehnsforde⸗ rung von noch zweitausend Thalern nebst Ver—⸗ zugszinsen,
das Dokument über die im Grundbuche desselben
(6339 Bekanntmachung. Durch Urtheil der J. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 2. Januar 1884 ist die zwischen den Eheleuten Schreiner Carl Meyer zu Elberfeld und der geschäftslosen Selma, geb. Hinn, daselbst bisher bestandene gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 3. November 1883 für aufgelöst erklärt worden. Schuster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6340
Bekanntmachung.
ü ie Ei ie rt zu Gunsten der Gläubiger Christian, Wilhelmine, ,,,, , g versiciaerr Friederike und Friedrich Hippenstie , . 3 . Dl er Friedrich, Henriette, Christian,
. 22 grun Minna und arg , elbe inen , . ich ĩ Schr er stiel eingetragen steht, ist für kraftlos erklärt un Ire er e e mn g ( n ner 4. alle unhekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen nelchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe 3 r Spezialmasse ausgeschlossen, jedoch folgenden ü ĩ ersonen: l . , , n. 31. Januar 1884 a. 2 Fabrikarbeiter Friedrich Hippenstiel zu jzogliches ĩ . chwerte, . Henn , 9 . b. dem Fabrikarbeiter Carl Schneider zu Wehring⸗ — — hausen, ; 1 dessen Chefrau Henriette, geb. Hippenstiel, das., dem Fabrikarbeiter Christian Hippenstiel zu Eppenhausen. ; der minor. Minna Hippenstiel zu Delstern ihre Rechte vorbehalten.
Grundfluͤcks in Abtheilung III. Nr. 83 für die Handelsgesellschaft Gebrüder Asch zu Posen ein · getragene Kaufgelderforderung von zweitausend Thalern nebst fünf Prozent Zinsen werden für kraftlos erklärt.
Posen, den 31. Januar 1884
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
6323
Durch Urtheil der J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 10. Dejember 1883 ist die zwischen den Eheleuten Handelsmann Joseph Simon in Elberfeld und der Clisabeth, geb. Schwarz, daselbst bisher bestandene gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 13. Oktober 1883 für aufgelöst erklärt worden. Schuster, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
96 seen Bekanntmachung.
In der in Gemäßheit des 8. 4 des Regulativs, betreffend die Cmission verzinslicher Obligationen durch die Provinzial-Hilfskasse sür die Provinz Schlesien vom 18. Juni 1856 (Amtsblätter der Königlichen Regierungen zu Breslau Seite 243, zu Liegnitz Seite 269, zu Oppeln Seite 226) statt— gehabten dritten Verloosung von „Obligationen der Provinzial⸗Hilfskasse für die Provinz Schleften ausschließlich der Oberlausitz' sind folgende Apoints vorschriftsmäßig gezogen worden:
A. 4proc. Obligationen.
Ser. J. A 10990 Thlr. Nr. 111 172.
Ser. IH. à 5090 Thlr. Nr. 74 75 275 306.
Ser. II. a 100 Thlr. Nr. 83 192 213 219 397 452 583 930 g32 1074 1121 1284 1525 1544 1562 1652 1699 1792 2005 2018 2149 2186 2205
4149 4207 4228 4308 4343 4375 4416 4431 4494 4505 4518 4551 4555 4562 4694 4724 4738 4788 4824 4828 4844 4895 4951 5011 5031 5034 5086 5112 5121 5132 5159 5220 5320 5332 5340 534
5347 5365 5389 5429 5431 5450 5460 5477 5482 5213 5571 5574 5578 5602 5618 5638 5680 5686 5705 57098 5774 5854 5855 5873 5946 5962 6094 6069 6159 6214 6217 6259 6275 6309 6350 6379 64027 6422 6476 6599 6567 6603 6618 6758 6770 6771 6789 6974 6993 6999 7006 7011 7052 7102 276 7480 7490 7631 7702 7718 7834 S076 8154 8291 S530 8604 87064 87098 8717 8847 8850 9122 58342 3177 9338 9410 9557 9575 9635 96635 9773 gs42 58806 935 9g947 9g969 19110 10144 19255 10321 109374 59316 19436 109457 10498 10523 109582 10652 10701 59632 10764 19786 10855 10871 10882 11021 11066 60402 1129 11183 11208 11211 11259 11278 11341 61123
53206 53497 54023 54837 55279 55576 55970 56484 56964 57287
57894
53386 53524 54148 54916 55334 55680 56119 56506 56990 57347 57931
58427 58864
59460 59706 60146 612335 61803
53441 53652 54353 54972 55371 55776 56139 56590
57103 57466 57965 58475 58927
5951:
59937 60569 61332 61921
53455 53657 54389 54995 55427 55828 56163 56619 57167 57568 58047 58564 58950 59520 59990 60916 61350 61966
53456 53775 54561 55055 55435 55841
56217
56834 57170
57644
58134 58764 59032
59534 60203 60932 61387
53459 53795 54759 55063 55479 565887 56335 56844 57247 57681
58214 58797 59080 59540 60270 60965 61692
8a
53495 53936 54795 55114 55551 55949 56410 56865 57254 57793 58233 58799 59122 59615 60394 61190 61698
von Schlesien hierselbst (im Ständehause) während der Geschäftsstunden in Empfang zu . ] Die Verzinsung der gezogenen Obligationen hört mit dem 1. Juli d. Is. auf und wird der Betrag der von da ab laufenden, nicht mit eingelieferten Coupons vom Kapital in Abzug gebracht. . Nach Maßgabe der Bestände der Landes⸗Haupt⸗ kasse kann übrigens die Valuta der gezogenen Obli- gationen schon von jetzt ab gegen Vergütigung der bis jum Zahlungstage laufenden Zinfen erhoben werden. . Aus früheren Verloosungen sind noch rückständig: Aa. aus dem Jahre 1882. ö. 4 proc. Obligationen: Ser. III. à 100 Thlr. Nr. 606 607 1473. Ser. XII. à 200 M Nr. 33. 45 proc. r en enen:
Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Schuhmacher Auguste Schwertner, geb. Krause, zu Hirschberg i. Schles., vertreten durch den Rechtsanwalt Ledermann zu Hirschberg i Schles., klagt gegen ihren Ehemann Schuhmacher Julius Schwertner zu Hirschberg, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Nichtgewährung des Unterhalts, Kränkung der Ehre und Mißhandlung, mit dem An— trage auf Trennung der Ehe,
die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗
16341 Gütertrennungsklage.
Die Ehefrau des Jobann Frings, Heleng, geb. Giesen, ohne Geschäft, zu Euskirchen, zum Armen⸗ rechte zugelassen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Cillis in Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehemann ꝛc. Frings, früher Bäcker, jetzt ohne Gewerbe, zu Euskirchen, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage
6302 ꝰ t In Sachen des Fräuleins Pauline Koenitzer zu
Berlin, Klägerin, wider den Brauer Ludwig Nied⸗ 61781 hard hier, Alte Waage, Beklagten, wegen 112 6
, 7 7 ;
k
11346 11381 11419 11565 11650 11709. II. 1063 Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. „neue Emission“ (abzuliefern mit den Zinscoupons Ser. IV. Nr. g—12 und Talon): Nr. 17 88 251 283 284 363 374 385 393 420 439 622 659 686 701 762 782 S801 853 913 1021 1045 1061 1 1629 1660 1664 1674 1675 1715 1769 1831 1902 1934 1945 2064 2290 2293 2323 2353 2365 2411 2126 2530 2562 2737 2793 2814 3065 3092 3115 3156 3241 3494 3740 3963 4100 4139 4272 4392 4426 4454 4521 4539 4564 4631 4634 4935
5089 5177 5185 5235 5236 5277 5626 5659
5769 5783 5792 5823 5829 5837 5858 6008
6348 6405 6420 6453 6455 6528 6670
765 6794 6834 6877 6902 7028 7103 7238
337 7401 7412 7413 7415 7422 7469 7747
889 8082 8158 8205 8392 8422 8458 8463
553 8783 8923 9079 9187 9193 g262 9280
9336 9354 9364 9421 9497 9680 9708 97565 g844 9848 9875 9905 9967 10086 10102 10112 10118 10192 100Il? 160243 16264 10280 10524 10427 10457 10487 10497 10763 1089 10877 10883 11073 11080 11188 11204
92527 G ö 2g
9922
10290 10372 10840
62085 62299 62842 63343 63716 64201 64516 65075 654388 65890 66408 67079 67767 68118 68454 68996 69475
62093 62367 62864 63355 63750 654203 64570 65094 65543 65903 664135 67145 67890 68173 68516 69079 69532
62125 62445 62877 62928 63526 63574 63903 63 64274 64 64782 65160 65548 655836 66472 67291 67949 68181 68748 69120 69565
62152 62527
65177 65594 66046 66523 67397 67975 68245 68854 69213 69572
Nr. 1352 1899
62017 62157 62729 62980 63575
6203!“ 62222 62796 63096 63603
941 63948 359 64413
28518 65317
65603 66592 67562 68028 68350 68898 69288 69582
64800 64956
65452 65655 66387 66650 67569 68034 68423 68913 69462 69704
697 S6 5991669990. 11. Von den Prioritäts⸗Obli⸗ gationen Litt. I. neue Emisston (abzuliefern mit Talon). 2 à 3000 M. Nr. 477 478. 15 A 1509 6s 2076 2318 2870 3300 3390 3418 4179 4534 4655 4665 4831 5100 5668. 125 à 600 3s Nr 6165 6185 6262 6331 6480 6671 681771407235 7254 7358 7391 7623 7753 7848 8306 8637 8842
62063 62286 62802 63292 63636 64027 64434 65032 65472 65802 66396 66965 67674 68097 68447 68959 69467 69712
11515 11603 12106 12416 12745 1373 13822 14268 14842 15189 15425 15890 16471 16955 17163 176513 18482 18972 19214 19881 20375 20904 21353 21717 22057 22694 25439 23714 24238 24529 24750 25198 25390 25686 26220 26809 27259 27648 28133 28820 29588 30002 30776 31359 31678 32030 32458 32892 33711 34154 34716 35288 35599 36091 36495 36962 37304 37562 38162 38527 38799
11252 11605 12107 12420 12748 13409 13879 14479 14893 15243 15461 16021 16558 16999 17178 17679 18536 19050 19565 19885 20396 20950 21378 21719 22163 22838 23465 23945 24530
25205 25473 25733 26224 26894 27351 27828 28224 28976 29614 30008 30847 31573 31692 32142 32475 32909 33751
34230 31748 35334 35681
36175 36533 36999 37405 37625 38184 38598 38946
5 24576 24765
11268 11627 12160 12439 12784 13423 13967 14545 14923 15251 15508 16047 16673 17091 17354 18177 18610 19064 19593 19387 20433 21004 21452 21746 22191 22978 23482 23995
25242 25530 25882 26410 27001 27355 27886 28236 29006 29669 30011 30867 51396 31765 32160 3269 33135 33933
36192 36549 37025 37430 37840 38271 38637 39176
24384 24601
24853 250209 25095
34292 34918 35365 35697
11273 11815 12168 12454 12878 13443 149099 14714 14950 15343 15591 16246 16740 17125 17452 18181 18616 19119 19657 19916 20557 21051 21547 21810 22294 22984 23485 24012
25246 25555 25975 26426 27044 27369 28018 28276 29914 29762 30133 z 0904 31416 31772 32183 32638 33158 33964
36301 36601 37181 37477 38007 38312 38661 39184
24424 24636
34527 34968 35435 36041
1380 11844 12175 12465 12913 13518 14117 14717 14988 15398 15807 16339 16792 17127 17523 18273 18635 19138 19774 19946 20576 . 21560 21812 22396 22483 23076 23193 23525 23571 24097 24147 24439
24644
11541 11922 12192 12537 13090 13541 14218 14778 15005 15404 15836 16377 16797 17133 17535 18435 18679 19139 19778 20003 20645 21198 21637 21870
25331 25577 26014 26442 8717 27423 28033 28452 29222 29825 29842 30239 50512 31151 31264 31507 31568 31794 31827 32317 32348 32656 32662 33497 35598 34110 341235 34542 35025 35487 36052 36384 36947 37238 37523 38089 38403 38726 39242
25353 25660 26021
265733 27191
277430 28118 28613 29415
36339 36754 37208 37505 38052 38322 38724 39213
. n ,,, ,,.
11554 12003 12396 12668 13249 13550 14263 14820 15152 15423 15876 16420 16945 17154
17596 18446 18969 191865 19367 203551
20823 21332 21680 21938 22637
23322 23645 24230 24504 24687 25157
25364 25673 26022 26785 27227 27601
28157 28701
29467
29883 30670 31274 31569 31907 32398 32686 33602 34138 34641 35044 35588 36081 36423 36959 37239 37560 38094 38409 38786 39346
S830 8990 9057 9083 9144 9319 9348 9379 9401
11102 11603 12581 13549 13947 14664 15614 15845 16771 17325 17519 8225 à2 300 18947 19907 20667 21754 23023 23779 24748 25529 26380 26935 28006 28975 29596 30163 31339 32167 33047 33652 34726 35021 35802 36860 37322 37907 38860 39634 40443 41153 41995 45409 44016 44595 45771 46215 47004 47817 48952 49619 50632 52058
10665 10704 10740
11146 11732 12706 13606 13955 134683 15615 15864 16791 175373
17958 18239 AM Nr.
19131 201 84 20919 21914 23032 23315 24965 25722 26573 27069 28046 29166 29644 30229 31494 32204 33081 33803 34731 35174 56160 36919 37362 37924 38872 39812 40515 41274 42251 43480 44066 44663 45824 46537 47214 47916 49117 50028 50767 52313 52959 53466 54402 55365
11155 11736 12763 13653 14334 14777 15659 16258 16957 17454
17 100
11285 12312 12815 13703 14347 15001 15670 16479 17129 1 7491
1 1
19456 20207 20962 22321 23175 24154 25077 25960 26700 27173 28181 29193 29668 30232 31529 32306 33113 34086 34827 35241 36385 36960 37422 38012 38901 39852 40520 41360 42313 43516 44122 44797 45836 46569 47268 48279 49144 50216 50896 52356 53093 53550 54536 55506
18269 8556
19543 20285 21086 22501 232580 24529 25240 26098 26795 274651 28337 29311 29771 30282 31573 32108 33326 34206 34847 35394 36391 37002 37575 38182 39328 39910 40632 41498 42665 43713 44356 45310 45870 45591 47321 48311 49413 50313 51089 52392 53135 53556 54588 55578
18319 18727
114137 12416 12875 137907 14383 15414 15711 16508 17139 17626
9479 9483 95909 9723 9899 9903 9926 10230 10632 19g 107590 10899 10934 11088
11570 12472 13014 13818 14384 15423 15714 16631 17269 17629
987 17999
19575 20290 21358 22546 23685 24543 25258 26273 26916 27714 28393 29319 29867 30357 31695 32723 33335 34322 34928 35402 36499 37078 37580 38216 39477 40070 40644 41767 42878 43825 44419 45403 45929 46606 47352 48600 49424 50336 51127 52419 53152 53679 54623 55883
56804 56833 56937 57110
13426. 13815
19691 20293 21386 22602 23711 24579 26483 26341 26933 27757 28589 29417 300904 30395 31813 32932 33434 34340 34938 35494 36557 37244 37721 38438 39499 40255 4011 41505 42929 43835 44515 45555 45974 46767 47697 48830 49425 50992 51430 52730 53174 53722 54809 56349 57353
11593 12509 13537 13831 14602 15557 15792 16675 17293 17750 18018 335 18896 19762 20373 21563 22780 23721 24636 25518 26379 26934 27780 28838 29583 30011 30755 32091 33020 33611 34471 35009 35522 36750 37286 37872 38678 39621 40347 40775 41878 43015 43961 44591 45728 46050 46979 47747 48878 49538 50570 51854 52796 53268 54382 54985
2244.
Ser. VII. à 5000 M Nr. S6.
Ser. IX. a 2000 4 Nr. 6 79 130 134 252 586 625
Ser. X. 2 1000 0 Nr. 240 449 550 556 908 g32 938 940 g59 1053 1103 1131 1215 128 1290.
Ser. XR. à 500 M Nr. 216 252 299 309 341 371 459 527 632 661 669 670 697 708 740 819 960 1036 1373 1701 1702 1720 2111 2325 2334.
Ser. K. Aà 200 Æ Nr. 54 215 494 527 532 632 654 772 863 864.
Ser. XII. aàa 100 AM Nr. 173 309 470.
It. 4 proc. Obligationen.
Ser. IV. à 10090 Thlr. 31 Stück Nr. 279 21 365 70 85 101 104 108 112 129 133 136 138 140 149 158 174 198 214 215 222 250 270 289 313 328 359 384 399.
Ser. V. à 500 Thlr. 60 Stück Nr. 12 20 22 63 70 71 84 136 145 151 163 181 219 220 221 226 229 239 240 253 291 318 394 407 410 420 423 446 456 465 483 492 495 499 500 508 536 543 547 587 647 701 720 723 730 748 756 757 758 760 765 771 778 780 793 797 813 S842 S870 875.
36 75 80 84 90 110 116 135 149 168 182 2159 261 276 235 314 316 324 336 351 358 361 363 377 385 390 395 404 409 421 428 430 435 438 458 459 460 464 466 484 557 557 589 593 596 630 636 663 751 754 783 815 819 830 831 866 890 930 937 949 977 993 995 10933 109 1055 1056 1064 1077 1155 1162 1164 1176 1195 1202 1204 1237 1300 1372 1374 1392 1419 1499 1516 23 1524 1526 16533 1536 1557 1561 1564 1569 578 1581 1595 1598 1613 1635 1642 1644 659 1665 1671 1678 1683 1685 1689 1703
1 1 1 1707 1719 1721 1730 1733 1739 1740 1747 1750 1765
1853 1993 267 2311 2576 355 2302 3975 . 33515
z 139 1519 is jöe9 1536 184 1585 1581 1557 1965 1937 15662 1576 1533 ig; 2011 2024 2030 2033 2035 20365 2037 2044 129 Il54 zi zi5z 2153 2750 3365 231g za zz Jas g247 3215 34. 3755 2773 Dös. d 345 2165 17 3477 215365 350) John, 2554 2690 735 37435 76 775i 7753 386. 570 575 zol Ih35 2047 9533 Ih6z zh20 ö i Joö] zZ555 JI i5 Ilz6 iz zlzö zläi zis6 ziöi zl7ij ziz3 3s7s sis 133 . za id 3426 z4r5 zöi9 3513 zölg zöaz 3özz zö4 zh zh zol 3515 362 zöz4 zs zöz8 z z5 zöö zöß? z675 36636 3693. Ser. VI. à 50 Thlr. 120 Stück Rr. 2 11 198 25 275 45 6 15 1235 jz3 135 i37 las 18 19g z) 211 225 239 266 279 365 230 359 4 415 446 53 19 S0 564 hi 4 S4 687 6s 63s sz. 335 6öö 6öz ts tze 666 559 tz5' 69s, 6 öh a7 Jä6 75? 76 ss a4 s3z5 Söh 354 866 58 S54 s66 zig 63 1629 I5s] 103 10589 1668 16r3 1ioi 1142 1145 116 Ii6s 115g 1155 13) 1266 i216 1215 1231 1235 1235 1273 1245 1255 iss 1337 1255 1517 1321 153 153535 1335 1355 1äz4 1395 1464 1415 1431 143 1454 1455 1458 1is3 1465 15361 1505 1503 söh 1513 1515 i523 1535 153 1545 1566 1570 1564. Ser. XIV. a 500 M 6 Stück Nr. 13 1 35 76 85. Ser. TV. à 200900 ½½ 230 Stück Nr. 62 63 6 5 71. 713 75 77 165 130 ii I5z 160 is 136 163 201 203 213 216 331 233 366 276 251 325 334 z5z 51 z65 zi 81 Ig gr 108 417 437 441 44 444 445 447 4585 ls 535 5 517 365 e 633. Ser. XVI. a 19090 M 100 Stück Nr. 6 8 35 42 143 58 65 74 35 s5 19 168 175 174 175 156 2603 zä3 255 275 2590 292 299 315 337 355 354 IJ 375 56 z97 115 437 135 475 475 187 45 554 ö656 5h58 sc gal gs6 göz sh S7 g95 717 721 z35 Jos 744d 745 758 gh 7563 773 755 1536 75 ö Sz 55 Sig Saz Szg Söl gs 1691 1057 126 jörg 1536 gag 16565 1659 1069 ibi 1552 165 1653 16! 1694 1698 iris 1136 1145 lis is; Lö iht fis ji izhz izäöz isi ig iss Ser. XVII. a 500 υα 162 Stck Rr. 40 63 78
6451 57462
79 86 99 121 125 140 153 154 212 224 235 237 258
Ser. XV. à 2000 M Nr. 13.
Ser. XXII. à 1000 M Nr. 791 1114 1222 1369.
Ser. XVII. à 500 υÆ Nr. 189 911 1417 1424 1434 1442.
Ser. XVIII. à 200 M Nr. 552 593.
Ser. XIX. à 100 M Nr. 93 108 165 201 292 349.
b. ans dem Jahre 1883. 4 proc. Obũgationen:
Ser. II. à 500 Thlr. Nr. 108 182.
Ser. III. 3 100 Thlr. Nr. 449 468 543 1709 1797 2035.
Ser. IX. à 2000 M Nr. 149.
Ser. X à 1000 M Nr. 546.
Ser. XI à 500 AM Nr. 10 359 521 536 538 638.
Ser. XII. à 200 υ Nr. 214.
ö. 4 proc. Obligationen:
Ser. V. à 50600 Thlr. Nr. 25 898.
Ser. VI. à 100 Thlr. Nr. 130 159 175 510 919 1092 1361 1422 1433 1766 1994 2111 2237 2294 2394 2657 2650 2963 3197 3334 3572 3593 3664.
Ser. VII. à 50 Thlr. Nr. 210 982 1460 1576.
Ser. XIV. à 5000 AM Nr. 73.
Ser. XV. à 2000 A Nr. 4 261 611.
Ser. XVI. à 1000 M Nr. 1037 1112.
Ser. VI. à 100 Thlr. 240 Stück Nr. 9 26
Ser. XVII. à 500 M Nr. 68 459 594 1444 1621 1642 1643 1868.
Ser. XVIII. à 200 M. Nr. 56 897 277 642 747.
Ser. XIX. à 100 M Nr. 8 162 172 281 285.
Breslau, den 30. Januar 1884.
Direction der Provinzial Hilfskasse für Schlesten. v. Uthmann.
Verschiedene Bekanntmachungen.
(6301
Bekanntmachung. Die für den Kreis Siegen neu errichtete Kreis- Thierarztstelle, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 SM verbunden ist, ist zu besetzen. Bewerbungen um diese Stelle sind, unter Beifügung eines Lebenslaufes und der erfor— derlichen Atteste, binnen 4 Wochen an uns zu richten. Arnsberg, den 30. Januar 1884. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. v. Ru dloff.
l6w* Pommierscher Verein
zur Ueberwachung von Dampfkesseln. rd Beschluß des Vorstandes vom 21. v. M. ist die diesjährige Generalversammlung auf Dienstag, den 26. Februar, Mittags 12 Uhr, im Hotel de Prusse hierselbst angesetzt worden und werden die Vereinsmitglieder zu derselben ergebenst eingeladen. Confr. S§8. 6 und 7 des Statuts. Stettin, den 5. Februar 1884. . Der Vorstand. Dr. Delbrück, Vorsitzender.
5 6 7 7 2 297
555! Für Polizeibehörden. Unterzeichneter sucht in Erbschaftsangelegenheiten
den Julins Kaeß, ca. 32 Jahre alt, in Frankfurt
a. Main geboren. Derselbe wohnte mit seiner
Mutter in Trarbach, wo er das Schufterhandwerk
lernte. Friedrich Vollmar in Trarbach.
Ausstellung des Colossal- Gemäldes
ron Munkacs)y „Christus vor Pilatus“
im Vereim KBerliner Künstler, Komman- dantenstr. 77179 (Industriegebäude). Täglich ge- öffnet von 190-4, Abends von 6-9 Uhr. Sonntags von 11 Uhr MHorgens bis S Uhr Abends. Entree 50 PE.
5364
4981 Neu im Druck erschienen:
Das Programm der Militär⸗Vorbildungs⸗
Anustalt zu Cassel pro 1384. Gratis iu bezlehen
durch den Dirigenten Lieutenant a. D. von Har⸗
268 20 278 281 290 320 334 365 370 372 374
tung in Gassel.
50 3 wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, Nr. 1176 hinter der alten Waage am Ziegenmarkte belegenen Wohn. und Brauhauses und Hofes sammt dahinter befindlichem Garten, dem Nr. 473 im Bruchanger beiegenen, 58 Nuthen haltenden Abfin— dungkplane, nach der neuen Vermessung Neuvetrithor⸗ feldmark Blatt IV. Nr. 133 im Bruchanger zu 112 90 qm und übrigem Zubehör zum Zwecke der Zwangs⸗ veisteigerung durch Beschluß vom 25. Januar 1854 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 28. Januar 1884 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf
den 12. Mai e., Vormittags 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 42, an= gesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo⸗
thekenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, den 1. Februar 1884. Herzogliches Amtsgericht. V.
v. Münch hausen.
63091 Aufgebot. ö
Vorn Leben der Marie Jenke aus Milkwitz, Tochter des veistorbenen Einwohners Peter Jenke, vormals in Milkwitz, welche bis zum Jahre 1849 oder 1850 als Dienstmädchen in Dresden aufhält—
(63071
über 1714 M 33 3, ausgefertigt für den Knecht
lich, ift seit der gedachten Zeit, weder durch sie selbst, noch durch einen anderen Nachricht vor— handen. .
Auf Antrag des Nahrungsbesitzers Carl Säuber lich in Cölln, als Zustands vormundes der von der genannten Verscholkenen am 9. September 1845 außer der Ehe geborenen Johanne Faroline Jenke, werden Marie Jenke bzw. die unbekannten Rechts- nachfolger derselben aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine den 1. Dezember 1884,
Vormittags 11 Uhr, sich bzw. ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 1060 „ betragenden Nachlaß der Marie Jenke bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen⸗ falls die letztere für todt erklärt, die etwaigen unbe— kannten Rechtsnachfolger derselben, aber ihre An⸗ sprüche an den Nachlaß für verlustig erachtet und diese den sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden wird.
Bautzen, den J. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht daselbst. Brühl.
Geschehen Amtegericht Hildesheim ., den 24. Januar 1884. Oeffentliche Sitzung. Gegenwärtig: Amtsgerichtsrath Bening,
Referendar Mackensen.
In Sachen . der Wittwe des weiland Bürstenmachers Friedrich Voß, Auguste, geborene Hauptmeyer, zu Hildesheim, Glaͤubigerin,
(6313
gegen 4 . die Vormünder der minderjährigen Kinder des wei⸗ land Maurermeisters Andreas Bayer daselbst, Wittwe Bayer und Kohlenhändler Böker daselbst, Schuldner,
wegen Forderung, jetzt Subhastation, erschienen ꝛe. . Erkannt und verkündet: ; Alle, der gehörig bekannt gemachten öffentlichen Ladung vom 19. Oktober 1883 zuwider bislang nicht angemeldeten Rechte, der darin bezeichneten Art an den darin genannten, Liegenschaften werden in Aus— führung des in jener öffentlichen Ladung angedrohten Rechtsnachtheils für den sich nicht Meldenden, im Verhältniß zum neuen Erwerber für untergegangen erkannt. ; Vorgelesen, genehmigt. Beglaubigt: (gez) Bening. Macken sen. Ausgefertigt: Ga de, Kanzleirath, Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts
Hagen, den 18. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
Das Sparkassenbuch der Sparkasse der ländlichen Gemeinden der Soester Börde zu Soest Nr. 1326
Diedrich Witteborg zu Welver, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag, des Witteborg Hür kraftlos erklärt werden. Es wird daher der In⸗ haber des Buches aufgefordert, spätestens im Termin den 16. September 1884, Morgens 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, ihre Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfol— gen wird. Soest, den 15. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
sis! Bekanntmachung.
In der Michaelis-⸗Grohnert'schen Au fgebotssache PF. Nr. 2/85 hat das Königliche Amtsgericht zu Fischhausen am 11. Januar 1884 für Recht er— kannt: . . Die Hypothekenurkunde über die ursprünglich auf den Grundstücken Geidau Nr. 2 14 2 18
‚⸗ 3 pri auf Grund des Erbvergleichs vom 19. Jum
1832 für die Caroline Forderung (später ver= ehelichte Porr) eingetragenen, demnächst auf die Grundstücke Geidau Nr. 4 16, 36, 45, 47, 50 und 51 übertragenen 180 Thlr. 16 ͤ 363 6 2. Apri welche aus dem Erbvergleiche vom d Jun 1832, genehmigt den 19. Dezember 1832, und den beiden Hypothekenscheinen vom 31. Oktober 1834 gebildet war, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebots-Verfahrens werden dem Antragsteller, Lehrer Michaelis in Geidau. auferlegt. Königliches Amtsgericht. II.
Im Namen des Königs! Verkündet am J. Februar 1884. Okenkowski, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Steuererhebers August Prell⸗ witz und des Hauländerwirths Ernst Kraege, Beide
zu Uschhauland erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schneide ⸗ mühl durch den Königlichen Amtsrichter Schmidt
für Recht: Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Uschhauland Band 1 Blatt Nr. 38 in Abthei⸗ lung III. Nr. 1 für die Geschwister Kräge einge⸗ tragenen 28 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. wird für kraft⸗
los erklärt.
Die Kosten tragen die Antragsteller. Von Rechts Wegen.
s Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Wirths Franz Potrawiak zu Lussowo hat das unterzeichnete Gericht heute für Recht erkannt: .
Das Hypotheken⸗Dokument, lautend über die im Grundbuche des Grundstücks Lussowo Nr. 9 in Abtheilung III. Nr. L noch . a. in Höhe von 30 Thalern für Adalbert Kosclelniak, . b. in Höhe von 30 Thalern für die Kinder der Apollonia, geb. Bernat — nämlich für Luegs, Magdalena und Bartholomäus Geschwister Kalczak — . zu gleichen Rechten elterlichen Erbegel der ; wird für kraftlos erklärt. Posen, den 1. Februar 1884. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
län) Bekanntmachung. Auf den Antrag des Kaufmanns Philipp Grün—⸗
6318
eingetragenen
klagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestceits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hirschberg i. Schles. auf den 4. Inni 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hirschberg i. Schles., den 31. Januar 1884. Thater, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
h320 Oeffentliche Zustellung. ; l . unmündihe Johann Gurt Friedrich Hering zu Schedewitz, vertreten durch seinen Altersvormund, den Ortsrichter und Gemeindevorstand Ferdinand Ehrler in Oberhohndorf, klagt gegen den Schlosser Robert Bernhard Luckner, früher in Zwickau, jetzt unbekannten Aufenthaltes, und Genossen, aus zwei Darlehnsverträgen vom 8. Juli 1869 und 20. Ja⸗ nuar 1873 in Verbindung mit Erbfolge bei. Erb— auseinandersetzung, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung der Beklagten zur Bezah— lung der beiden Kapitale von zusammen 00g S6. nebst Zinsen davon zu 5 lo, vom 1. April 1382 an gerechnet, bei Vermeidung der Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung des verpfändeten Grund⸗ stücks, Fol. 1280 des Grund‘ und Hppothekenbuchs für Jwickau, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Zwickau auf den 1. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Zwickau, am 4. Febrnar 1834. Beyer, Act., .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
wird
(63191 . Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Folgender Auszug: . . „Zum Kgl. Landgerichte Zweibrücken, Civilkammer, Klageschrift für . Dorethea Zoeller, ohne besonderes Gewerbe in Hom—⸗ burg wohnhaft, Wittwe von Ferdinand Voitl. Klä—⸗ gerin, durch den in Zweibrücken wohnenden Rechts anwalt Gink vertreten, gegen Josef Hemmer, Maurer und dessen Ehefrau Maria Hüther, Beide in Wiesbach, die Ehefrau dermalen in Eppendorf in Westfalen wohnhaft, der Ehemann ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Solidarschuldner, Beklagte, . wegen Forderung.
Die Beklagten werden andurch vor das K. Land gericht Zweibrücken, Civilkammer, vorgeladen und aufgefordert, einen zur anwaltschaftlichen Vertretung daselbst zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, welcher für sie in dem unten bezeichneten, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites anberaumten Termine zu erscheinen hat, um Antragen zu hören:
„Es gefalle dem K. Landgerichte, die Beklagten unter solidarischer Haftbarkeit zu verurtheilen, an Klägerin die Summe von 600 „ nebst Zinsen zu 700 vom 1. Januar 1884 an und die Prozeßkosten zu bezahlen, das ergehende Ur theil auch für vorläufig vollstreckbar zu er— klären — wird mit dem Beifügen, daß zur mündlichen Ver⸗ handlung der Sache unter Abkürzung der Einlassungt⸗ frist auf 14 Tage Termin auf den 3. April 1884, Vormittags J Uhr, anberaumt ist., dem obge—⸗ nannten Beklagten Josef Hemmer, da dessen der— maliger Wohn und Aufenthaltsort unbekannt ist, hiermit öffentlich zugestellt. Zweibrücken, 4. Februar 1884. Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts:
Hildesheim J.
schild zu Posen hat das unterzeichnete Gericht heute für Recht erkannt:
auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft .
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin
auf den 3. April 1884, Vormittags 10 Uhr,
bestimmt. . Der Gerichtsschreiber ;
der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts.
Donner, Landgerichts⸗Sekretär.
6342
. J. Königliche Landgericht zu Aachen hat durch Urtheil der II. Civilkammer vom 10. Januar 1884 die zwischen der zum Armenrechte belassenen, ge⸗ werblosen Franziska Mauel zu Düren und ihrem Ehemanne, Klempner Hermann Ragen daselbst be⸗ stehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung ausgesprochen, Parteien zur Ausein⸗ andersetzung vor den Königlichen Notar Funk in Düren verwiesen und den ꝛc. Ragen zu den Kosten
verurtheilt. U Der Gerichtsschreiber: Bewer.
6343
Das Königliche Landgericht zu Aachen hat durch Urtheil der II. Civilkammer vom 29. Dezember 1883 die zwischen der gewerblosen Elisabeth Tüshaus zu Eschweiler und ihrem daselbst wohnenden Ehemann Kaufmann Joseph von Reth bestehende Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung ausgesprochen, Parteien zur Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Justiz⸗Rath Quirini in Esch⸗ weiler verwiesen und Beklagten zu den Kosten ver—
urtheilt. . Der Gerichtsschreiber: Bewer.
[6360] Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E. Die Celine Catharine Margarethe Hoffmann, Ehefrau des Konditors Simon Leon Bernard zu Straßhurg, vertreten durch Rechtsanwalt Ott, klagt gegen ihren genannten Ehemann, Konditor Simon Leon Bernard, mit dem Antrage:
Kasserliches Landgericht wolle die Gütertrennung
zwischen den Parteien aussprechen, dieselben zur
Autzeinandersetzung ihrer Vermögensrechte vor
einen Notar verweisen und dem Beklagten die
Kosten zur Last legen. .
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist
die Sitzung der J. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 2. Anril 1884. Morgens 9 Uhr, bestimmt.
Publizirt gemäß Ausführungs ⸗Gesetzes
8. Juli 1879. n den 4. Februar 1884. er Landgerichts Sekretär: Krümmel.
6337 Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Schmitz J. vertretene ge⸗ schäftslose Clara Schnabel zu Barmen, Ehefrau des Kaufmanns Richard Mengelberg daselbst, hat gegen diesen und den Rechtsanwalt Hugo Kranz zu Barmen, als Verwalter des Kenkurses . & Mengelberg daselbst beim Königlichen landgerichte zu Elberseld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende Grrungenschaftsgemeinschaft mit Wirkung seit dem Klagebehändigungstage für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 3. April er,. Vormit⸗ tags 9 Uhr, im Sitzung saale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Ver Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.
dom
6338 Bekanntmachung. . Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗
lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 29. Dezember
1883 ist die zwischen den Eheleuten Schuhmacher
Acker, ; Rechtspraktikant als Gerichtsschreiber.
und Schuhwaarenhändler Otto Jonas zu Barmen