w // // / ;;
1 rr ö e
ufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtk⸗ gerichts hieselbst vom 15. 8. Mis. ist an demsel ben Tage in dag biesige Handelgregister Fol. 257 Nr. 460 jzur Firma Rudolph Berger eingetragen; in Spalte 3: Die Firma Rudolph Berger ist erloschen. Zufolge Verfügung des Großberzozlichen Amts⸗ * hieselbst vom 21. d. Mis. ist an demselben age zu der aus dem vormaligen magistratlichen
Handel register Bd. J. Fol. 104 Nr. 257 in das
jetzt bei dem Großberzoglichen Amtsgerichte allhier gefübrte Handelsregister übertragene Handes firma E. Range Fol. 228 Nr. 197 eingetragen: in Spalte 5: ‚Die Frau Wittwe Range, Louise, geb. Marnitz, zu Schwerin, ist nach dem Ab⸗ leben des bisherigen Firmeninhabers alleinige Inhaberin des Geschäftes geworden und führt dasselbe mit Zustimmung ihres Miterben unter der bisherigen Firma fort.“
Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts gerschts bierfelbst vom 21. d. Mts. ist an demselben Tage zum Handelsregister des vormaligen Magistrats⸗ gerichtes allhier Fol. 186 Nr. 375 zur Firma Minna Jantzen eingetragen:
in Sralte 3: Die Firma Minna Jantzen ist
erloschen.
Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts gerichts hierselbst vom 25. d. Mis. ist an demselben Tage in das hiesige Handelsregister Fol. 226 Nr. 196 zur Handelt firma Joseph Löwenthal & Comp. eingetragen: .
in Spalte 7: (Prokuristen) Gustav Löwenthal.“
Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts- gericht hieselbst vom 30. d. Mis. ist an demselben Tage in das hiesige Handelsregister Fol. 208 Nr. 180 zur Handels firma F. Salomonn eingetragen:
in Spalte 3: „Die Firma JF. Salomonn ist erloschen.
Schwerin i. M., am 31. Januar 1884.
Der Amtsgerichts⸗Sekretär: W. Wolff, als Gerichtsschreiber. Sensburz. Bekanntmachung. 6478
In unser Register zur Eintragung, der Aus— schlleßung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist folgende Eintragung bewirkt;
Nr. 42. Der Kaufmann Gustav Brueckner in Seehesten hat für seine Ehe mit der Regine So⸗ folowski aus Seehesten durch Vertrag vom 1. De⸗ zember 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, und zwar mit der Bestim⸗ mung, daß sowohl das gegenwärtige als das zukünf⸗ tige Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vor⸗ behaltenen haben soll.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar 1884 an demselben Tage.
Sensburg, den 31. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht.
Steinau a. O. Bekanntmachung. 6280
In unser Firmenregister ist bei Nr. 86 das Er— löschen der Firma:
„G. W. Klaue“ zu Raudten
zufolge Verfügung vom 1. am 2. Februar 1884 ein⸗ getragen.
Steinau a. O., den 1. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht.
: (6281 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2034 der Kaufmann Eli Lubascher zu Stettin mit der Firma „E. Lubascher“ und dem Orte der Niederlassung „Siettin“ eingetragen. Stettin, den 2. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
6283 Stettin. Der Kaufmann Eli Lubascher zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „E. Lu⸗ bascher“ bestehende, unter Nr. 2034 des Firmen⸗ registers eingetragene Handlung den, Kaufmann Marx Lubascher zu Stettin zum Prokuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 686 heute eingetragen.
Stettin, den 2. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht.
6282 gteltin. In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 675 die Prokura des Gustav Basch zu Stettin für die Handlung R. Maas zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 2. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
Stoln. Bekauntmachung. 6479
Der. Kaufmann Franz Thurom zu Stoly hat für seine Ehe mit dem räulein Therese Ziehm laut Vertrages vom 15. Januar 1884 die Gütergemeinschaft mit ver Bestimmung ausgeschlossen, daß der gesammte Erwerb der Ehefrau, auch der⸗ jenige aus Erbschaften, Geschenken und Glücksfällen, Alleineigenthum der Frau bleiben und für etwaige Schulden des Mannes nicht mitverhaftet sein soll. Eingetragen unter Nr, 66 in unser über die Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kauf⸗ leuten geführtes Register zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Stolp, den 28. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht.
6284 Tilsit. In unserm Gesellschaftsregister ist . ,,, Joh. Ed. Finck in Tilsit unter Nr. 113 gelöscht. Tilsit, den 30. Januar 1884. Königliches Amtsgericht J. Torgan. Bekanntmachung. es Zufolge Verfügung vom 31. Januar d. J. ist heute bei der unter Nr. 12 unseres Gesellschafts⸗ registers verzeichneten Handelsgesellschaft Th. Leh⸗ mann K. Co. zu Prettin Folgendes eingetragen; Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesell⸗ schafters Albert Theodor Lehmann aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Fer⸗ dinand Ernst Hicke zu Prettin setzt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma allein fort. Vergl. Nr. 259 des Firmenregisters. Weiter ist zufolge Ver ügung vom 31. v. M. in das Firmenregister unter Nr. 259 die Firma: Th. Lehmann K Co. mit dem Sitze zu Prettin und dem Kaufmann Fer⸗
dinand Ernst Hicke in Prettin als Inhaber heute eingetragen worden. Torgau, den 1. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht.
zülliechan. Befanntmachung. 6480 Die sub Nr. 64 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma J. Nosenberg hierselbst ist heute gelöscht worden. Züllichau, den 4. Februar 1884.
Königliches Amtegericht. J.
Muster⸗RNegister Nr. 22.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
6288 HLantrzen. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 109. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 56 Stück Mustern von Etiquetten, Auflegern und Deckelbildern, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fabriknummern 13097 bis mit 13199, 13109 bis mit 13135, 13140 bis mit 13143, 13148 bis mit 13156, 13158, 13159, 13177, 13180 bis mit 13182, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1884, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 110. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschloffenes Couvert mit 48 Stück Mustern von Etiquetten, Auflegern und Deckelbildern, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fabriknummern 12093 bis mit 12096. 12121 bis mit 12123, 12125, 12154 bis mit 12157, 12182 bis mit 17185, 12198 bis mit 12200, 13001 bis mit 13004, 15014, 13021 bis mit 15032, 13041 bis mit 13044, i 3057 bis mit 13064, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ja⸗ nuar 1884, Vormittags 12 Uhr.
Nr. III. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschloffenes Couvert mit 26 Stück Mustern von Etiquetten, Auflegern und Deckelbildern, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fabriknummern 13184 bis mit 13199, 13528 bis mit 13531, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 190. Januar 1884, Vormittags 12 Uhr.
Bei Nr. 28. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen hat für die unter Nr. 28 eingetragenen, die Fabriknummern 8291, 8295, 8306, 8308, 8316, S334, 8312 und 8338 führenden Muster die Ver— längerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre an— gemeldet.
Nr. 112. Sattlermeister Johann Hermann Schmautz in Bautzen, ein versiegeltes Packet mit 2 Stück Mustern zu Kammdeckelunterlagen, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1884, Nachmittags 16 Uhr.
Bei Nr. 28. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen hat für die unter Nr. 28 eingetragenen, die Fabriknummern 8344 a und 8345 a führenden Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Bautzen, am 31. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. Meusel.
(6291 Durlach. In das diesseitige Musterregister Nr. 3 wurde eingetragen: Firma Philipp Andrés hier: Ein Muster für Deckel auf Cigarrenkistchen, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 72, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Januar 1884, Nachmittags 45 Uhr. Durlach, 30. Januar 1884. Großh. Amtsgericht.
6287 Grossenhain. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 19. Kaufmann Carl Wilhelm Otto Pohl in Großenhain, ein Packet, enthaltend Modell einer Spielkartenhaltemaschine, bestehend aus einem Eisen und. einem Mesüngtheil, ver. schlossen, Nr. J des Geschäftebuchs, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Januar 1884, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Großenhain, am 1. Februar 1884. Das Königliche Amtsgericht daselbst. Estler.
6233) Oelsnitz. In das Mustexregister ist eingetragen:
Nr. 107. Firma T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz, 1 versiegeltes Packet mit 21 Mustern für englische Gardinen, Flächerterzeugnisse, Fabriknummern 126, 389, 414, 458, 473, 131, 451, 431, 459, 459, 134, 407, 435, 410, G61, 358, 411, 437, 441, O41, O42, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 30. Ja⸗ nuar 1884, 49 Uhr Vermittags.
Nr. 108. Firrna T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz, 1 versiegeltes Packet mit 28 Mustern für englische Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 351, 383, 397, 417, 421, 429, 445, 446, 447, 462, 464, 4698, 470, 471, 472, 473, 474, 476, 478, 480, 481, O44, 046. (O47, O49, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 30. Januar 1884, 19 Uhr Vormittags.
Oelsnitz, am J. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht daselbst, Abtheilung für streitige Civilrechtssachen. Dr. Rötz i chke.
6290 PFIanen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 148. Firma Anton Falke in Plauen, 1j Packet mit 48 Mustern zu Stickereien, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern: 2231, 22247, 22244 bis 22256, 22258 bisz 22261, 22263 bis 22274, 22276, 22278179, 2280 bis 22283, 22285 84, 22299091, 52293/92, 2229594, 2297/96, 22298199, 22300, 01, 22302 bis 22305, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1884, Nachmittags 15 Uhr. Plauen, am 2. Februar 1884. Das Königliche Amtsgericht. Steiger.
Konkurse. lssss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft * Janke & Sohn zu Cottbus und ihres Inhabers Tischlermeister und Möõbe lhündler Friedrich Janke zu Cottbus wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Januar 1884 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Januar 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Cottbus, den 4. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht.
lsss! Bekanntmachung.
In der Schottler'schen Konkurssache soll die erfte Aßbschlagsvertheilung erfolgen. Die Summe der bei derselben zu berücksichtigenden Forderungen beläuft sich auf N86 M 13 , der zunächst verfügbare Massenbestand betrãgt 1500 4
Driesen, den 1. Februar 1884.
Der Konkurtverwalter: Rechtsanwalt
Poeppel.
lõs6sl Konkurgverfahren
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hugo Mühler zu Frankfurt a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichgtermine vom 18. Januar 1884 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von 18. Ja- nuar 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. O., den 4 Februar 1884.
Das Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
56835 Ueber das Vermögen des unbekannt abwesenden Hufners Peter Hjerresen Wiuff von Skods⸗ berg ist am 1. Februar 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Hufner Philipp Möller in Jägerup. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 14. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 21. März d. J., Bormittags 11 Uhr. Hadersleben, den 1. Februar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Veröffentlicht: Mahncke, Gerichtsschreiber.
lss6s! Konkursverfahren.
Der am 28. Januar 1884 über das Vermögen der Handlung R. Sprenkmanns Wittwe, sowie über das Privatrermögen der Inhaber: Wittwe Hedwig Sprenkmann und deren drei minder, jährige Kinder zu Kempen eröffnete Konkurs ist durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Kempen (Prov Posen), den 5. Februar 1884.
Gapezynski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
63660! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Theodor Schütz, Kaufmanns in Weil der Stadt, Inhaber der Firma Schütz & Sohn, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Leonberg, den 4. Februar 1884.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Schuler.
los! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stoffhüändlers Nicolans Sangnier und dessen Ehefrau Barbara Masson, Beide in Luppn, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangdvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
Samstag, den 16. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgericht hierselbst, in dessen Sitzungssaale anberaumt, an welchem Tage auch die Prüfung der Forderungen stattfinden. Metz, den 350. Januar 1884. Kaiserliches Amtsgericht. Fries. 6365 Berufung einer Gläubigerversammlung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Silberstein jun. hier ist zur Beschlußfassung über vie Veräußerung, des Waarenlagers des Gemeinschuldners an J. Silber stein sen. hier für den von ihm gebotenen Preis von
löss! Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns L. Paperom zu Neu⸗Ruppin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Ja⸗ nuar 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Januar 1884 be⸗ statigt ist, hierdurch aufgehoben.
Nen⸗Ruypin, den 5, Februar 1884.
Bas Königliche Amtsgericht.
6379) K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Aeckerle, Kunstmüllers in Geradstetten, wurde zum Stellvertreter des Konkursverwalters der Notariatskandidat
Albert Weinland in Schnaith bestellt.
Den 4. Februar 1884 Gerichte schreiber des K. Württ. Amtsgerichts: Hagenbuch.
(bod
Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Ulrich zu Stadtamhof ist am 5. Februgr 1884, Vormittags 199 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Friedrich Nors in Regensburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist binnen zwei Wochen.
Anmeldefrist bis zum 21. März dieses Jahres ein- schließlich. Erste Glãu bigerversammlung 29. Februar dieses Jahres,
Bormi 5 u Börsen 9 Beilage
ee , , e. zun Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 33
Stadtamhof, 5. Februar 1884. . 26 . Berlin, Donnerstag, den 7. Februar 1883 4.
Kgl. bayr. Amtsgericht. 9 Zur Beglaubigung: Auer, K. Sekretär. 22 — TDeriiner Rörse vom 2. Fenruur 1884. Frege. P- dnl. Ish „3. 1d. iss 33d mur, , , , oa. B.] 7I — BI III. - —
6412 K. Amtsgeri r z ö Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. — pr. Stuek 25.20bha G lstl2! K. Amtsgericht Tuttlingen Amtlich festgestellte Coursc. .be anl iets . I.. . fd 3 Elsenbahn-Prioritãts . Aotien und Obligationen. do. 4 II. a. 17 988. 75ba Aachen -Julicber . 65 1.1. u. 17. 105.0906
Konkursverfahren. Vmrecha ans s - Satae. de. - 35 Ti-, = fr. Since! =. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1èDoller — 25 MerL. 100 Tranee — S9 Marr. 1 Gulden Bayerische Prüm. - Anl. 4 16. 135 29baB o. ; Nordd. Gund-K-Hryp-A5 14M. 11010093006 Bergisch · NUärk. I. Ser. 14 I. 17.103.756 Nordd. Hyp-Pfandbr. 5 1.I. u. 17. 1060, 753ba do. do. II. Ser. 4 1). 17.103.756
Lonis Wolf, Schneiders, hier, wurde nach erfolg e , e e, er,, wem gen n, r , w Braumann. 2 Th Loose , pr. tuen gba 6 ter Abhaltung des Schlußtermins und nach voll 100 Rub el = z10 Neck. 1 IIτι gtarcliug. — 20 Marł. Chln- Kind. Pr- Autheil 35 Id. 110. 126.25 B zogener Schlußvertheilung, heute aufgehoben. Weohs ol. Dessauer St - Pr.- Anl. . . 35 14. 123,60 6 Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 44 14u. 110. 101. 1062 do 31 11 u 17 35, 50ba Den 5. Februar 1884. Amsterdam . 100 EHI. 8 T. I III68, 90 ba Dtsch. Gr. Pram. Pfadr. I. 5 II. a. 17. 114.00 G do. do. 1 JI. n. 17. 99.756 do. 117 95, 50b2 G Gerichtsschreiber: Klingenstein. do. IliI00 FI. 2 t. t iss. igb⸗ do. do. II. Abtheilung 5 LI. a. II7. III.90b2 Pomm. Hyp. Br. L ra. 1205 1.1. a. 17. 112506 do. 17. 95. 50ba 6
Krupp. Obl. ra. 110 abg. 5 114M. 1II9. 111, 70b2 NMecłi.Hyp. Pfd. I.. 125 4 1/1. n. 17. - — Meckl. Hyp. Pfd. Lr. 100 45 verach. 102. 70ba B mn n Hyp. - Pfudbr. 4] 1/1. n. 1/7. 101 1962
* 82 —
S* BEBEBEEABG
So 7b
22
D de M d C , D =.
—
d
K
7.103.506 If. I04,00bz B 103.256 I0400be B 105.3060 103 60bz kl. 101.756 I03 90bz 7.101.706 i0l, 70 60 I04.20b2z B 103 5060 s7. 103.506 Ji0ol, 8 G RLE. lol. 60 G 103.7560 103,756 7. 103.7506 103.7506 103.7506 10. 103 752 B 104,302 I03 5060
.
C — —
Se O d / r r r 2 8 0 6 2 8
— — — —
— — — — — Q — — — —
— — — — — — — — — — — * *
S KL , r — .
j
v 1
1
do. rz. 110 431,1 6
sᷣ
d r =
—
— — — — — — — Q —
Eisenbahn- Stamm- and Stamm-Prioritäts-Aotien.
(Die singeklammerten Dividenden bedsuten Bauzinsan.) ö 3 Aachen-Jülich .. — 4 1.1. 100M0b2G— do Anach.-Mastrich. . 4 1.I. s58 00b2 Altona-kieler .. 4 Berlin-Dresden 4 Berlin-Hamburg. Bresl.- Schw. Erb. Crefelder Dortm. -Gron.- H. NallQle- Sor Guben Iud wh -Bexb. gar Lübeck-Büächen. Mainz-Ludwigsh. Narienb. Ma wka
——
ꝛ de 1898 99k Osln-Hindener JI. Em. 41 11. 2373256 do. II. Em. IS6 a 716i, 10G 154. 17306 do. II. Em. A4 101.706 III. 421 50ba6 ão. do. Lit. B. 44 14.u. 1.10. 103,500 1. 118506 do. I. Em. 4 I.. 1119. 10. Iod / 113 60 ba lo. V. En. 4 III. n. 1577. -——— hꝛ. 106 do. VI. Em. 4 IId. u. I/ i0. 105. 50b2 B 46.86) bz do. VI. B. 45 1d. u. 110. 103,506 21141402 do. VII. Em. 45 11. u. 177. 103, 50b G kl. &. 153,70 ba Nalle- S. . v. St. gar. AB. 43 1/4. 1/10 — — 98. 0hba do. Lit. C. gar. 11. a. 17. — — ) 50 be Ihbeck-Buchen garant. 4 III. a. 17. 101, 75 6 22569 ban NMãärkiseh- Posener eon), 4 II. u. 17. 1053, 306 105902 G Nag deb. Halberst. 1861 47 154.u. 19. —— IG. Mb & do. v. 186547 1/1. u. 157. 1056,B50 4 1.7 3.09 6 do. v. 18533 45 1,1. n. 1710490 B kl. 71936506 Nagdsb. Leipz. Pr. Lit. X. 45 1.1. a. 17.105. 99b2 6 257 5b2 do. Lit. B. 4 II. u. 1/7. 102, 90b & 191350 ba NHagdebrg. Wittenberge 4 1/1. a. 17. 103,506 33 26 br 6 do. dJ. 83 111. 85,10 B 193,B 90 6 Kainz - Lud. 68-689 gar. 4 11. u. 17. 101 596 102506 do. do. 1875 16765 153. u. 1/9. 103,ů 506 25.9006 do. do. I. u. II. 1878 5 1.3. u. 19. 103,906 41, 0 baz G do. do. 1874 . .. 4 I.. I/ i0. env. 10l, 50 G l. 90ba do. do. 1881 ... 4 12. u. 118. — — 256 ba 6 Hünst. Ensch. v. St. gar. 4 1I. 1. 17. —— 102, I5ba d. Niederschl. Märk. I. Ser. 4 11. n. 1.7. 101.506 I Jobz d do. II. Ser. à 623 Thlr. 17. —— 1652, S ba N.., Oblig. I. n. . Ser. n. 17. 101 5004 252, 5 B do. H. Ser. n. II7. 101 806 754, 15602: kl. f. Nordhausen-Erfurt J. E. I. u. 17.103.006 II. u. III 29, 30A40 eb do. do. 17. 100,50 B 77942560 B Oberschlesischs Lit. A. 17. — — I. 142256 TLit. B. 17. —— gh. 10ba q; Iit. C. n. D. n. 17. 10 So G S6 1062 6 gar. Lit. R. 33 IId. u. 1 i0. 55.504 126096 gar 3 Lit. F. u. 110. 103, 5 B 101 80b26 Tit. G. 4 1.1. u. 17. 103,75 B 6], 60ba 6 gar. so Lit. H. 7. 103, Sob G k.. 74. 0b & Em. v. 1873 ; 101,500 125.7526. do. v. 1874 43 1/1. 103,75 B 11202 B 10. v. 1379 441 / I0h, 70ba B 535, Mb ; do. v. 1880 45 I03. 70 * 83 40 B — Grieg. Neisse) 45 II. a. 17. 103,25 G 309, v0 ba do. Niederschl. Zwęgh. 3 1.1. — 348.752 do. (Stargard - Posen) 4. Id. n. 1/19. 101 50b2 6 63. 0) B do. II. n. HI. Em. 4 I. u. — 126.406 Oels - Gnesen 1I0. 102,906 97. 902 Ostpreuss. Sidb. A. B. C. 47 M. 102, 80b2klf 57, 60 ba Posen- Creuzburg . ... 5 . 97, 40b2 Rechte Oderufer ... 4 — — 18,3062 06 do. 4 46. 80 ba G Rheinische 4 17. 60ba do. II. Em. V. St. gar. 39 — do. III. Em. v. H8 n. 6M) 4 9. 50 B do. do. v. 62, 4 u. S5 47 81.50 ba do. do. 1869, 71 u. 73 43 230. 50 bz do. Cöln-Grefelder 4 S6 50 bz G6 Saalbahn gar. cony. .. Töobz ud Schleswiger 43 75b2z 6 Thüringer I. n. III. Serie 78. 00ba 6 do. II. Serie... 106,70 b2 do. IT. Serie... 16 00ba G dee, gen..
116 006z6 40. VI. Serie ... 24 00baz 6 Weimar - Geraer 4
3 8 . 5 R 3 ro-
E. L .
er- e - X/ ,
1
—— —— 0 —
=- -=
.
— . 4 6
Da gag 6 11
2 * 8 —
— *
Brüss. a. Ant n. I00 Fr. 3 T. Ia 1 SIG05ba6 Namb hM Thl. Loose p. St. 5 1513 40. II. u. IV. r. 1105 1. u. II7. 107, 60 6 do. 17. 104.000 do. do. 1090 Er. ** 80. 02 Lübecker 5 Thlr. Lp. St. 4. 17103. 30B Kt. 63701 Konkursverfahren Heininger 7 Fl-Losse . — pT. St 27206 do. II. ra. 110 .... 48 1.1. u. 1.7. 102, Sobz G do. ; . x ö Kopenhagen. . I00 Er. 112.102 do. Hyp. Prüm. -Pfdbr. (. 116 9062 do. I. ra. 190 .. 45 II. u. 17. 100, 0)b G 4, de. VII. Ser. eonv. 17.103 506 kf. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1 EL. Strl. 48 502 (7b G do. VIII. Ser 17.1093. 50ba G . * Hyp.-Br. rz. 110... 5 : ᷣ ; Firma Aug. Aurich, ist in Folge eines von dem . 100 Fr 7 do. Ser III. rz. 169 iss3 5 O0 70bz6G n 15 . 9 ⸗ 0 Fr. om Staat orwordenoe Rigenbshnon. o. Ser. III. rz. 1090 1882 100.7062 do. Aach.-Düss. III.Em. 4 1.I. n. 17.101 506 Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Bergisch - Här k. St. A. 85. — 1 8 26 2 163 25626 do. 2 ill En n 11. 1. HM. 8 Berl - Stettiner St - Act. 44 11. 7. ab. 119 306 . 2. den 16. Zebrnar iss i, Vermittagz 14 Uhr, . . — 6 66 ö ra 16 zz h her. Lo. do., , l der ag 1. n. 15, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe— Wien, zet. W 115096 do. Duss. Elpfeld. Prior. . II. u. 1/7. - ü u nster. Hamm. Zt. Act. d IHM. n. Mio 00. . 40. ra. 119 U ? 45 — Zittau, den 5. enn. 18864. gehwa. Hlatac s0 ]. Riedersch- Hark... 1 1. n. iM ii, 5 6. ra. 10) lg 59g Berg. M. Nordh. Er- W. S 1. u. 117. si0s do w Italien. Plata il ; 10. . IG 20d do. Rnhr. C. . G II. Ser. . I. — II. 5 s 658 ba w Bp. [' I.. 1/0. ab. 1025908 do. 880, 8I, S2 ra, 190 117 2 Petersburg 1 197, 1062 Thüringer Lit. A. 3E IL u. 1e 216 30M do. kündb. E II. lo369) Konkurs do. io 8.4K. 3 N. IS 195. 20 ha k , , ,, siol, o6 *. . 8 RS L. 9761 . . —A.-B. IJ. rg. 12 onkurs verfahren. Warschau.. ib 8. RK. 8 F. 6 i597 6hpr m,. mor nr , s gh e ; n - . 102, 090026 Handelsmauns Gustav Heinrich Schwarz in Dukaten pr. Stück ö Fiunländische Loose. . — pr. Stück 47. y VI r 116 . . Hirschfelde ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner Zovereigns pr. Stück do. Staatsanleihe 4 16. a. 1.12. do. VII. rz. 163) 7 i Gz 0hpz G ao. 1 Derghzicheter min auf Dollars pr. Stück 41 do, do. kl. 5 II. u. 17. 93, 104, ba. Er. Hyp-V.- A.-G. Certift᷑ ,,,, den 21. Zebrngr 188. Vormittags 1 uhr, Imperial pr. Sher ren Strate ml ,, it a s i ]- —=— , Berl. . Hag it. u 6 beraumt. E * ö 25 . ' 0er old - Rent 14 n. 110 1585 25b2z 3 ] ö 9 l *. 66 ngl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ... 2, 4452 esterr. Gold- Rente 164. n. 6 23 bn Sehles. Bodenkr. Pfndhr. versch. 103.50 6 do. it. D. neue 4 1 Zittau, den 5. Februar 1884. Fraͤug. Bankn. pr. 105 Fres. .. S1 3062 B do. do. kI 4 14. u. 1.10. 33, 6ba do. do. rz. 110 ersch. 107.906 do ö 26 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ao. Silbergulden pr. 100 Fi. - — lo. ao. 153. n. 11. 657, 30ba Stett. Lat. Hyp- Kr. Ges. n. II. 10250 B Berl. St. II. III u. VI. gar. 4 warnt. ere. v . 4 . Russische Bannoten pr. M Rubel 198 90hr J6. 43; Is3. n. 13. . do. 117104 0be d. Brauns ehweigiscke . 4 Tarif- te. Veränderum 6 g em k . 1st. u,] /I. 53 33 Südd. Bod. Kr. Pfandbr. 5 I6. n. 1/11. — Br- Schw. Erb. It. P. E. 41 Fonds- und Staats- Faplfere, 0. 250FI-Loose 1330 114. 113 30h do. lo. 4 versch. 10.0 J No. 33. Gonsolid. Preuss. Anleibs 4 14. n. 1/10. 103. 75br do. Tott. Anl. 15668 1s6. a. 1.11. 119.25 b 6347 do. lo. 4 1I. a. 1/7 102 60ba G do. do. 1864 7 HI. StBs6 B16 25a w J 32 * 71017 Pester Stadt- Anleihe . . 5 II. n. IJ. 89 406* neuen Styls do. 188) 5 53, 62 4 II4. n. 1610. 11790 B . ; 36569 die in den Ausnahme ⸗ Tarifen 1A. und JB. der Staats Schuldischein 35 1,1. n, Is7 6 be 9 zo, g bleine ß 1. n. , , s . h M. senniärkise 35 303 de. Liqgnidationsbr. 6. u. 112. 54 25b2 Güter ⸗Tarifs, gültig vom 1. Januar 1883 neuen Nennisrkis he, do; a sI. u. 167. 3. Q, ,, ö 387 356 Styls, für Flachs, Flachsheede und Werg resp. Hanf, aer. Peichb. gh. 53, H i. n., ,, , ari h ! w 4 iI i u. ii. ij I do. . n. III. II0 002 , II. . 4 IV. a. . . 6 in 4. . , . . e,, ,, , w. n H rte. z3h= 3 ud , n 60, Pub, und , wr bch Hd anh, Brei aer Stadt- Anleihe 4 I4.u. .= — Rnumän. Stasits-Obligat. s, w 9 ! 3 8 9 ö. ) 40 deine / 7103.75 frbält die BezeichEing Rariftabeltz il. Bie n ci. Dare scler Staal. an eine. m m, i, == . 1g. kHlemne ß 1M. n gs sh , , kihertesler geelirghlig . I. 1. , i ahh. do. l. mittel s5 Ii n. j 13. s. ⸗ ; irh, n ; 7. 106073 leine 5 16. n. 1/12. 99.90 nit den nachflehend hierzu erlassenen Modifikationen Tssen. Stadt- Obl. TV. Ser. 4 1.1. u. 1/7. 100 7560 . do. Kleine 5 16. u. 1/12. 99.902 , . Anwendung. Für die Strecken ab Schnittpunkt öst. Ostpręuss. Prov. Opsig. 4 II. I. Isi. . . 6. 6 S5 0ba ünst. Enschede D 1 2 ) ' z 9.11. . der Sendung mit der Maßgabe berechnet, daß min⸗ Aheinprovinz-0Oblig. .. versch. 0 6. de 185 sB. u . heften is Ce, , , gen n dr, g. zer. Cäütm. I 15. u.], 19. 60. Kleine s Iz n. 111. Se iche Soda s, do. fit . gar) zahlt wird, insoweit sich nicht die Frachtberechnung: 1 . 387 M* 87 16370 B SI & . 8 f 9 II. . 1/7. 105, 00bz G ao. . 18715 1,3. u. 1/9. 57. 1020bB & Ostpr. Südbahn. nag, Tabelle 46 s n Billige tel, ät. n. 1M enz? sqö. 1 in dem 1. Alinea die Worte „ohne Rücksicht auf die 1 de. ü 3 ö. 1. 6. 1 5 87 16256 — 9F* . . Landschaftl. Central. 4 II. u. 1/7. 101, Saz do. . kleinesõ 14.u. 1/19. 87, 1ga20ba B Starg. Posen gar. Tragfähigkeit und Anzadl der verwendeten Wagen H, , d. 3. ; 0/5 8 Miß. n. iz 87 160 r, m , ] ; 35 11 portbedingungen sub II. in der letzten Zeile die ao. ö are 1875 181 6 77 36. 69 Worte resp. 20 000 und resp. II. zu sfreichen. do. J 11. 167 101.902 de. Anleihe 1375. . . . 4. n. 110. 77,30 i90ba B do. 21 conv.
183.506 do. III. rz. 105... 5 II. u. 1.77. 1003506 do. gkandin. Plätze 100 Kr. 112.1062 17.105.256 ꝛ idenb. j Thir- . . St. 3 i. Pr. B. Kredit. B. nnd. Kaufmanns Angust Hermann Aurich hier, in 1E S8tri. Raab- Graz (Präm - Anl.) 4 154. n. 10. 94 50ba G LI. 111. 20bz . 5 1.1I. n. 17. 103706 . ü . do., V. VI T2. 100 1886 . Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf ö 31. u. 17. 16 90ba do Dortmund Soest. Ser 4 II. n. IsF. . Nagdeh. Halb. B St. Er 3 1,1. u. 1/7 89 6904 Pr. Ctrb. Pfdh. ank. r. 119 raumt. . e i r r n, s ziös 5. Ido. 4d. II. Em aS 11. a. ii. . 1 e n,, 1 3 inisch 611. er r. 100 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 ᷣ Rhein hach h n n, es ib r ho⸗ m 6 . io 8. R. 3 W. Pr. Centr. Comm - Oblig. Aualindiaohe Fonds, 1609. 252 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gold-Sorten und Banknoten. do. do. 15. a. 111. . do. V rz. 100 7. 109. 40b2z 6 do. gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche 26 Frames Stuck Italienisehe Rente. y. n. II. 3 10a do. VIII. ra. 109) do. III. conv.. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an do. pr. 50 Gramm sein ... 393 360 Norwegische Anl. de ls71 43 15/5. 15,111. - do. do. verseh. 99.706 do. it G. nene Att. Junge Hesterr. Banknoten pr. IG Fi. .. Ii68, 5ba de. Papier- Rente SS l2. u. 18. 67 30br do. do. n. 17. 99, I0ba 1 . . 1 — ae m g U. (! . Zinstnss der Reichsbank; Wechnel ss, Loiab. osos 40. Silber- Rente 4M. u, 1 7755 do. do. r. 110 4 1.1. n. 17. 38, Soba & do. ö n. der deutschen Kisenbahnenm 51 4. 6153 Dentsch. Reichs Anleihe 4 14. n. 1,10. 102. 69pba do. Kredit- Loosel 833 — ꝓr. Stück 31434973 do. do. 1872 1879 4 1/1. u. 1/7. alten Styls gtaats -Anleibe ĩSs6s8. 3 1 u. 17 161.79 do. Bodenkred.- Pf-Br. AI I/65. n. .I]. Vom 1. / 15. Apr 3 1884 ab werden . ö Rurmurki 34 poln. Pfandbriefe n. 17.651,75! weiten Ausgabe des Deutsch-⸗Russischen Verband Kurmärkische Schuldr. 35 15.1.1 11.99, 002 oln. Pfandbriefe... 1. u. 17. 65.752 13 63 7 * 6 . ERnrm äni rosse 7 ! 80 6 Hanfgarn (sogenanntes Seilergarn) und Hanfheede Benin. dredt obi 76 u: 3 g 1/1. n, 1M. 193.300 Rumänier, grense.. 11. n. 171633 ͤ ; ; 1LI. n. 17. 103. 75bz B gehoben. Die bisherige Tariftabelle III. à 10 000 kg 1. u. OCölner gtadt- Anleihe. . 44 14.1. Ih. do. do. fund. 5 16. n. 1/12. 99. 7 5ba Tage ab unter den bisherigen Transportbedingungen Königsbg. Stadt- Anleihe 4 14. Ii do ig, amort. 5 14. n. II0. 34. 50ba B j . h z an ; lich wird die Fracht nach dem wirklichen Gewicht ̃ 355 3 ß K Nordhᷓ . Kr Westprenss. Prov- Anl. 4 1/4. u. 119. — do. do. de 186235 1I5. u. 111.86, 30 B werden, bezw. die Fracht für dieses Quantum be- e . — II. n. iM o 20br do. Consol. Ani. S765 SJ. u II8. S 60h , ,n Ruß Seitz äs zelt, des Gier grife n find J. u. M, 3 15G o. 40. för än issd, S7 sbazoba ß R' beer fer. der Aufgabestation' und ebendaselbst in den Trantz⸗ Tur. und MNeumärk 31M. ; , u IM? —. ; M7. 94 1082 do. 10 kleine 5 II6. u. 1/12. 87. 1032062 B Weim. Gera (gar.) ö , 2 a n. 1 lei 16. 759 6606 Ferner werden die auf den vorgenannten Seiten Ostpreussischs.. 331. 92 8060 d0. 40. leine 4 1/4. 1119.73 306. do.
3
= D d D
8 .
; E O d K KO O
' . 2 . ß 19 7 do. 40. 1877 J . 1 93, 00 ba Werra-Bahn des Güter⸗Tarifs sub 1I. für die Jeit vom 13. April ö do 1. 1. a. l, . 006 ; g93* 60. 3 46 n. St. bis inkl. 12. November . jedes Jahres Fommers chs 1/1. u. 1792 096 . do. ö. kleine 1 , . Alhrechtsbahn .. enthaltenen Frachterleichterungen für den gedachten Jo. 1M. i. 102202 ,, 1 25 6 h Amst. Rotterdam Zeitraum auch auf die Stationen Dünaburg do. 1M. 02. S0ba 6 9 . ö 1 . . . It Aussig. Tepsit⸗ (D. W. E.), Polotzt und Witebsk der Dünaburg⸗ . do. Landes- Kr. ö 1. 1. 177 . m ö. ej 96 f. 36 60 oa, GBaltische (gar.) Wliebeker Cisenbahn ausgedehnt. Hoeersche, neue. . .. n. I, i0l. lobe g, , mn, , n nit b hon Mest. G gar) Bromberg, den 3. Februar 1884. dguchsische M1. . ö , , , . . BusehtiebhraderB. als geschäfts führende Verwaltung. ao. de, . J0. Fon. Schataoh lig, n g , gn Elis. Westh. (gar.)
3
S =
Cn
r = . r B ö 2
231 —
do landsch. Fit. A3) 1II. do. do. kleine 4 14. n. 1/I0. 85, 606 . , . do. Pr. Anleihe de 18645 11. u. 1/7. 135,304 i r n 6298 w ao. do. (lde i855 5 1/3. n. 1/3. 130234 , n, mn, Am 1. März er. tritt zum Tarif rom 1. April Ao Tit o. 1M 4 II. ( d6. 5. Auleihe Stiegl. . 5 156. a. 110. 58,7190 B , , ,, 1883 für den Güterverkehr zwischen Stationen des , e, do Jin li. u. 177. , 114. n. III0. 81.906 Erp. Kudoltsb gar Cisenbahn⸗Direktionsbezirks Cöln lrechtsrheinisch) do. neue J.II. 4 II. a. II. do. Boden-Kredit ... 5 II. u. 17. 86, 00 ba e, e , de,, und Stationen der Großherzoglich Oberhessischen . do. do. do. II. 4/1. u. 17. do. Centr. Bodenler.- Ef. 5 11. u. Is7. 6, Ig9bz nttich.· Limburg. Gifenbahnen der Nachtrag J. in Kraft (Preis 10 3) gohlsw. H. L Ord. Pfp. 4 II. u. 17. gchwedische St. Anl. Ih 4 1/2. n. 1/5. 194.226 est. Px. t. M¶p. t Derfelbe enthält außer verschiedenen Aenderungen Woesttalische ... 14 II. n. I7. do. Hyp. Pfandpr. 7a 120906 Hesterr . Localp. und Ergänzungen die Tarifkilometer und Frachtsätze Westpr., rittersch. . 7. 92. 0b G do. o. nene 79 2. 102300 est. Ja vp. Mm pSi für die in den direkten Verkehr aufgenommenen do d 7. 102. 30 do. do. V. 1878 94 90bz io K. Kpth. ut Stationen Aurich, Burhafe, Dahlbusch, Dornum, ; Esens, Georgsheil, Hage, Loppersum, Marienhafe, do. Norden, Präsident, Prinz von Preußen, Wiemel⸗ do. Neulandsch. II. hausen und Wittmund. Hannoversche . . .. Cöln, den 4. Februar 1884. Hessen-Nassau ... Namens der betheiligten Verwaltungen: Knr. u. Neumärk. .. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Lanenburger (rechts rheinische). Pommersche k Poseusche Preussisehe Rhein. n. Westf. . Sächsische gIchlesische Schleswig. Holstein .
Badische St.-Eisenb.-A.
23
S FSG SSS S&S SSE —
PFfanädbriefs. .
or e
2
ö
L .
C=
. p . . ö p r 6 8 9 865 w
6 * 9 9 .
er . — —— —
17 15 7Gb⸗ do. Städte. Hyp.¶ Pfdbr. I0l, 600 Türkische Anleihe 1865 7.I0l, 60 G do. M Er- Looss vollg. — Ungarin ehe 6 . ö o. 101 50 B ; do. kl. u. 1 . Gold- Invest. Anl. 1/i0 101500 Papierrente .. . O0. 101.506 Loose L225, 00 B 84 z 10. 101, 30ba G St. Risenb. Anl. . 5 . u. 17.98. 90ba 6 far r n lol, 695 B . do. kl. 65 n. Jorarsberg (gar io 5d Bodenkredit; : 41 War. W. . 8 i. Ii. io gd do. do. Gold. Pfalbr. 3 Westsicik St. A. io 50 bz Wiener Communal- Anl. 5 8 — Doutsohe Hypotheken-Qertidhats. Berl-Dresd. , versch. 102.5060 Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 III. n. 17. 103, 60b2 6 Bresl. Warsch. 1/3. u. 19. — — Braungchr. Han. HEypbr. 44 versch. 1022006 Dort. Gron.· E. 1I2. u. 1/8. 102. 100 do. do. 4 14. . 1.19. 858,906 Hal. Sor. Gub. 15/5 is /i 192, 196 D. Gr. Rr. B. Pfdbr. ra. 110 5 II. n. 17. 107. 60b2a Marienb. law. 15. u. 1/9. 101 006 jo. TV. rückz. 110 4 1.1. n. 17. 103.752 B Münst.-Ensch
100.7562 z . . Reichenb. -Pard. . e 3 Russ. Staatsb. gar. 13 36h, 8 Russ. Sud p. gar — 645d, do. do. grosse ohr Schweiz. Centralh . 8 ö. , . . o. nionsb. 4 Mob do. Westb. .
. , , — 2 ;
l0li6888].
— 7 — — 7
& e, s
40
*
—
1
Iod so B Ibs 56 B en. 103. 50b2 &
⸗
*
101,100 7. 104,00 7. 104 0) B I04,00 B lI0400B 102 80b2 lI02 90
SS e s n m / . .
6297 ö
Bekanntmachung. Zu unserm Lokal · Gũter⸗ tarif vom 1. August 1883 ist der vom 15. Februar dz. Iz. ab gültige Nachtrag III. erfchienen, enthal= tend außer einer Berichtigung, Ausnahmesätze für Roheisen 2c. von Burgsolms, Hohenrhein, Lollar, — Riebern und Wetzlar nach den Berliner Staats, Bayerische Anleihe. bahnhöfen. Das Nähere ist auf den Cxpeditionen Bremer Anleihe de 1874 zu erfahren. Frankfurt a. M., den 30. Januar do. do. de 1880 1584. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Grossherzogl. Hess. Obl.
Ee R m e m e g
C C — — *
,
Rentenbriefe.
— Q rot- ==
versch.
13690 231 .
2—
* — —
Anzeige.
. Hamburger Staats - Anl.
a0. St. Rente.. NHeckl. Ris.Schuldversch. Sachs. Alt. Lndesb.·Obl.
113 00926 Werrabahn I. Em. ...
S0, M0 ba 6 Mchen-Hastrichrer... 7h. 10b2 & Albrechtsbahn gar. ...
16. n. 1I8. i. 36ba 40. V. rück. 00 4 Isi. n. i / 1. Bi. gba Nordh. Krturt. 1LI. 1. 17. 96 0B gr. f. D. HEyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5. Versch. 103, 90d Oberlausitaer 11. a. 17. 101.756 do. do. 44 14. u. 1/10. 102 S0bæ Oels Gnesen
7. S7. 706 . 82,25 6
Vertretung [1001] in Patont-Prooossen.
; Ge, er Länder n. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über
P 11I II g. Rs Sni nh, nil ingenlenr n. Patent- Anwalt, ; Berlin 3W., Königgrätzerstr. 47. Prospecte gratis. Anmeldungen]
S5 50 G ö u. 17. 87. 05 B 5 1. n. 110. 86, 90 B 3565 04 906
Sächsische St. Anl. 1869
Sächsische Staats Rente
, m. m , 0. o.
III. u. I7. 102 20 6 do. do. III. u. 1799, 20ba Ostpr. Südb.
Versch. Hamb. Rypoth.-Pfandbr. 5 1.1. n. 1.196, 39 B Posen-Crenab. 11. a. 1/7. do. do. do. 41 14. 1/10. 100, Seba B R. Oderufer 11. a. 1s7. do. Hypoth. Pfandbr. 4 1.1. 1. 17. 95, 50 ba Saalbahn
121, 00b2 6 Donau Dampfschiff old 102.256 Dusx-Bodenbacher. ... 5 193 806 do. II. 97. 90ba G do. III.
Patent-
E S d 9 6 6 6 0 6 6 9 K M D
— —
87 —
Berlin! Redacteur! Riedel. Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. El tzner⸗
87
1. n. IM. l0l.75ba2 B H. Henckef 0blig. ra. 1356 41d. u. Ii. 1Qτ Lilsit - Insterb.
Valdeck- Pyrmonter. versch. 102,506 Eali- Werke Aschersleb. 5 16. u. I/ 12. 102 00. B IWeimar-Gera
Wurttemb. Staats - Anl.
e i nn
— 0 — — — — O Do oO R - . O
102 006 Dan res . tr.
7lI, Oba do. excl. Coupon o ; 2 1b 6
82
. , . , , , ö