1884 / 34 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

K a, .

wee

e, e s n ne.

m, ,,.

D

ö Q vreem * ** —— amm. w ——

w

gtettin, 6. Februar. (X. T. B.) ; 2

Getreidlemarkt. Weizen ruhig, loFeo 165,00 bis 179 00. pr. April Nai 179, 50, pr. Nai-Juni 151.00. Roggen ruhig, loeo 131 90 bis 141.00, pr. April ai 145 00, pr. Mai- Juni 145.50. Rubol matt, pr. April-Hei 65M, pr. September - Oktober 6250. Spiritus lan, loco 46,30, pr. Februar 47. 10, pr. April- ai 47, 90, per Juni- Juli 49,30. Petrolenm loco 8, 25.

Posen, 6. Februar. (W. T. B)

Spiritus loco ohus Fass 469), pr. Februar 47, 00, pr. April - ai 47 90, pr. Juni 48,89. Dr. Juli 49,0. Still.

KEreslan, 7 Februar. (W. T. B)

Getreide markt. Spiritus pr. 1065 Liter 100 ou per Febr. 47,30. do. pr. April- Mai 48, 69. do. pr. Jali- August 59. 32. Weizen pr. Februar 188. Roggen pr. Fehrnar 148, do. pr. April- Hai 148.00, do. Mai- Juni 149.50. Rübsl loco Febrnar 66.00, do. pr. April. Mai 65.50. do. pr. Mai-Juni . Zink: Wetter: Ner- änderlich.

Cölm, 6. Februar. (W. T. B)

Getrè idle markt. Weizen hiesiger loco 19, 90, fremder 13,25, pr. März 17,90, pr. Mai 1820, Pr. Juli 18.65. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. Mära 13.90, pr. Mai 14.35, pr. Juli 14,60. Haler loco 14.50. Rübsl loco 35,00, per Hai 33, 90.

ERremen, 6 Februar. X. T. B)

Fetrolenum (Schlussbericht). Besser. Standard white joen 835 bez., pr. Uärz 8, 5 bez., vr. April 8, 60 Br., pr. Mai 5, 7) Br.,, pr. August - Dezember 9, 10 Br.

Hamburg, 6 Februar. (XT. T. B.)

Getreide markt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. Axril-Mai 176.00 Br. 175.00 Gd., pr. Nai · Juni 173 50 br, 177.00 Gd. Roggen loro unverändert, auf Termine ruhig, pr. April- Kai 134.65 Br.. 133.00 Gd. pr. Mai- Juni 1345) Br., 1533.00 Gd., Hafer und Gerste unverändert, Rübõl ruhig, loco 666. pr. Mai S668. Spiritus unverändert, pr. Februar 395 Br. pr. März 395 Br., pr April Mai 40 Br., pr. Mai-Juni 40 Br. Kaffee ruhig, geringer Umsatz. Petroleum fest, Standard wbite loco 870 Br. 8.65 Gd., pr. Februar 8,50 Gd, per März 8, ß0 G64. Wetter: Regen.

Wien, 6. Februar. (XV. T. B.)

Getreide markt. Weizen pr. Februar 9, 85 Gd., 9, SS Br; pr. Frühjahr 9.92 G4. 9.97 Br. Roggen pr. Frühjahr S815 G4. 8.20 Br., pr. Mai-Juni 8,22 Gd. 8.27 Br. Hais pr Mai- Juni 7.75 G4., 7.05 Br. Hafer pr. Frühjahr 7.45 Gä., I, 50 Br., pr. Mai-Juni 7,50 G64., 7,55 Br.

Pest, 6. Februar. (W. T. B.) ;

Produktenmarkt. Weizen loeo matt, pr. Frühjahr 949 G4., 9.51 Br., pr. Herbst 1011 Gd. 10,13 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 809 Gd., 6.93 Br. MHais pr. Nai-Juni 6, 6 Gd., 6, 68 Br.

Amsterdam, 6 Februar. (W. T. B.)

Getreide markt. (Schlussbericht Weizen auf Termine an verändert, pr. März 248. Roggen loco fest, auf Termine unverändert, pr. Närz 162, pr. Mai 165. Rüböl loco 40, per Nai 381, pr. Herbst 36.

Amsterdara, 6. Februar. (W. T. B.)

3 .

London, 6. Febrnar. (W. T. B.)

An der Ruste angeboten 2 Weigenladungen. Wetter: Trübe. Havannazucker Nr. 12 19. Nominell.

London, 6. Febraar. (W. T. B)

getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufnhren seit letztem Montag: Weizen 21 880. Gerste 3110. Hafen 44 420 Erts.

Sämmtliche Getreidearten träge. Preise unveräudert.

Leith, 6. Februar. (W. T. B.)

Getreidemar kt. Markt leblos. un verändert.

Liverpool, 6. Februar. (. T. B.)

Zaamwmwolle. (Schlussbericht) Umsatz 10000 B., davon für Spekulation nnd Export 2000 E. Amerikaner träge, Sunrats stetig. AMiddl. amerikanische Febrnar-März-Lieferung 55, März - April- Lieferung 53. April-Hai- Lieferung 5s / is, Mai- Juni- Lieferung 6i /, Juli-August-Lieferung 68 d.

Glasgow, 6. Februar. (W. LT. B.)

Robeis en. Nired numbres warrants 43 sh. 25 d. bis 43 sb. E .

Faris, 6. Februar (W. T. B.)

Rohzucker 880 fest, loco 45.06 à 45.25. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Februar 55,25, pr. Märæ 53,60, pr. März- Juni 54.50, pr. Mai- August 55, 30.

Paris, 6 Februar. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig. pr. Febrnar 23, 109, pr. März 23 30, pr. März- Juni 2409. pr. Nai-August 24,90. Mehl g Marques rubig. pr. Februar 48 25, pr. März 4990. pr. März Juni 5) 30, pr. Mai- August 52 10. Eüböl ruhig, yr. Eebruar 79.0. pr. März 78,50, pr. März-Juni 77,75, pr. Mai- August 77.25. Spiritus fest, pr. Februar 45.0, pr. März 45.75, pr. Märæ- April 46.00, pr. Nai-Aungust 47, 59.

Kew- Kork, 6 Februar. (W. T. B.)

Wagnrenbericht. Baumwolle in New. Tork 10. do. in Ne- Orleanz 103. Raff. Petroleum 70/9 Abel Test in New- Tork 93 Gd., do. in Philadelphia 96 G4d., rohes Petroleum in New Verk 8. do. Pipe line Certifieates 1 D. 105 C. Mehl 3 D. 60 0. Rother Winterweizen loco 1 D. 7 C., do. pr. Februar 1 D. 7 C.. do. pr. März 1D. 9 C.. do. pr. April 1 D. 115 C. Mais (Nen) = PD. 621 CG. Zucker (Fair refining Muscovades) 53. Kaffee (fair Ri- 1253. Schmalz (Wilcox) 1000. do. Fairbanks 10, do. Rohe & Brothers 9, 90. Speck 94. Getreidefracht 3.

Preise für alle Artikel

Eisenbahn- Einnallmenm.

Reohte Oder-Ufer-Eisenbahn. Nach vorläufiger Feststellung im Januar d. J. 1) im Personen- und Gepäckverkehr Sy 039. , 7) im Güter- und Viehverkehr 716 S20 6, 3) ausserdem 60 000 4. in Summa 865 8500 M6 Nach der definitiven Feststellung pro Januar 1883 beliefen sich die Einnahmen ad 1) auf S8 919. ad Y auf 774 553, ad 3) auf 60 (00 d, in Summa 923 472 ; mithin ergaben die Einnahmen pro Monat Junuar 1884 ad 1) III S mehr, ad 2) 57 733 ( weniger, ad 3) in Summa weniger 57 622 (.

Pie Einnahmen der nenen Strecke Kreuzburg-Rosenberg be- trugen a. an Personen- und Gepäckverkehr 780 dις, pb. an Güter-

Genernlversammlang en. 22. Februar. Lübeoker Bank. Ord. Gen.-Vers. z Läbeck. . Oels - dAnesener Eisenbahn · desellsohaft. Ausserord. Gen. Vers. zu Breslau. K Danziger Oelmühle PFetschom & Co., Danzig. Ausserord. Gen.-Vers. zu Danzig.

Wetterbericht vom 7. Februar 1884, S Uhr Morgens.

Baror star auf

2 O Gr. n. d. MNoeras- . Sta ti on en. c in Nind.

Ninimetor.

Temperata? Wetter. in o Celsius 50 C. 40 R

halh bed. heiter Nebel hedeckt wolkenlos Regen bedeckt wolkig

Mullaghmore Aberdeen... Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda .

Cork. Queens

OO R ,

Ws w. W-

!

C do do de =

Hamburg Swinemünde. Neufahr wass. Memel Münster.. Karlsruhe. Wiesbaden Nünchen . Chemnitz. . ö ,,, . Breslau . D

C C Q Q

* 23 Q TD X D O Q d R

11

CNC. d E do

bedeckt?)

Dunst

5 nee Sw. heiter still Nebel

z . VW 3 bedeckt still Nebel

.

I) gtanbregen. *) Nachts Nebel, Seegang mässig. ) Neblig. 9 Reif. „“ Abends Nebel, s) Früh Nebel.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) RKüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone. Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung vou West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zng, 2 leicht, 3 schwach. 4 mässig, 5 frisch, 6 stark 7 steif, 83 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm. 17 Orkan.

Ve bersicht der Witterung.

Die Wetterlage hat sich im Allgemeinen wenig verändert. Der kohe Luftdruck über Centraleuropa ist in langsamer aber stetiger Abnahme begriffen, während die Depression im hohen Norden flacher geworden ist. Bei meist schwachen, im Norden westlichen und südwestlichen, im Süden umlaufenden Winden

Bancazinn 514.

Antwerpen, 6. Februar. (T. T. B.

Petroleng nMarR. ( Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss pr. April 21 Br.,

loco 204 bez., 21 Br., nr. März 21 Br.,

(4 1873 FI). pt. Böhmisohe Westbahn. 39 5365 El).

und Viehverkehr 2240 d, Summa 3020 M. Mãhrisch-Sohlesisohe Centralbabn. Im Januar er. 71 519 FI.

Im Januar er.

270 088 FI. (-

oder Windstillen. neblig ohne wesentliche Niederschläge. Nitteildentschland gesunken, so dass das gestern erwähnte Frost- gebiet sich etwas nordwärts ausgebreitet hat.

ist das Wetter über Centraleuropa vielfach Die Temperatur ist über

w

September Dezember 22 bez n. Br. Fest,.

Theater. Königliche Schauspiele. Freitag: haus. 35. Vorstellung. Don Juan. Oper in 7 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. (Frl. Leh— mann, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Driese, Sr. Ober⸗ haufer, Hr. Fricke, Hr. Rothmühl, Hr. Salomon, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schaufrtelbaus. 38. Vorstellung. Was ihr wollt! Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung und mit Benutzung der Buühnenbearbeitung von W. Oechelhäuser. In Scene gefetzt vor Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 35. Vorstellung. Un dine. Romantische Zauber⸗Oper in 4 Akten, nach Fouqué's Erzählung frei bearbeitet. Musik von Albert Lortzing. Tanz von Charles Guillemin. An—⸗ fang? Uhr.

Schauspielhaus. 39. Vorstellung. Die Mit⸗ bürger. Lustspiel in Akten von Hugo Lubliner (Hugo Bürger). In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

DOpern⸗

Freitag: Der Richter

Sonnabend: Die Geschwister. Im Bund der Dritte. Der Weg durch's Fenster. Ein Hut.

Die nächste Aufführung des Don Carlos findet Montag, den 11. Februar, statt.

KRallner-FTheikter. Freitag: Zum letzten und 14. Male: Papa's Flitterwochen. Schwank 4 Akten von Carl Laufs.

Sonnabend: Zum 1. Male: Mein neuer Hut. Am Hochzeitsmorgen. Die kleine Schlange.

Deutsches Theater.

von Zalamen.

Victoria henter. Freitag: Zum 110. M.: Exrelsior. Großes Ausstattungs⸗ Ballet von Manjotti. Text von Oscar Blumenthal, Deko⸗ ration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 460 Personen.

Neues Priedrich. Nilhelmstadt. Meater.

Freitag: Zum 16. Male: Die Afrikareise. Dperekte in 3 Akten von Franz v. Supps. Sonnabend: Die Afrikareise.

Kesidenz - Theater. Direktion Emil Neu-

mann. Freitag: 36. Gastspiel der Frau Franziska Ellmenrelch und 7. Gastspiel des Königl. bayrischen Hofschausptelers Herrn Heinrich Keppler. Neu ein ffudirt: Fedora. Drama in 4 Akten von V. Sardou. Deutsch von P. Lindau.

Krell's Theater, Sonnabend, 16. Februar:

Concert der Frau Amalie Joachim, unter Mit-

wirkung der Violin⸗Virtuosin Fräulein Marianne

85. aus Wien und des Pianisten Herrn Carl ohlig.

Biüets: J. Parquet 3 M, II. Parquet 2 , Entrée 1 „6 sind schon jetzt zu haben an der Kasse Vormittags von 10—1 Uhr und den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., GC. Heintze, Unter den Linden 3, im Invalidendank,

Kelle 4lliance-Lkeater. Freitag: En- semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters. 3. 14. M.: Vetter Brause wetter. Poe mit Gesang in 4 Akten von W. Mannstädt und H. Weber, Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Better Bransewetter.

Nalhalla-Hperetten- Theater. (Cetzte Woche der Aufführungen.) Freitag: Zum 100. Male: Nanon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lust⸗ spiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell und R. Gensée, Musik von R. Gense. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Der Geist des Wojewoden.

Zum 1. Male:

(entral- Theater. Alte Jakobstr. 20. Di⸗ rektion H. Wilken. Freitag: Zum 49. Male: Mein Herzensfritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von W. Mannstädt und .. Musik von Steffens. Gesangstexte von Görs.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Concert- Laus. Concert des Kol. DI] G9 Hof⸗Musikdirektors Herrn hilse.

Familien vr aczichinn. Gestorben: Hr. Gymnasial⸗Direktor Theodor Geßner (Osnabrüch. Fr. Stadt⸗Baumeister Helene Stoermer, geb. Roßner (Meerane i. S). Hr. Oberst⸗Lieutenant Graf Franz Henning v. Schwerin (Gerlin). Hr. Hauptmann 4. D. Konrad v. Beerfeldẽ (Berlin). Hr. Oberst⸗ Lieutenant z. D. Friedrich Heinrich Clawiter (Gülich). Frau Major Fhristine v. Viebahn, geb. Ankersmit (Engers) Hr. Premier⸗Lieutenant Walther v. Kyckbusch (Breslau).

Subhastativnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

3426

Verkaufsanzeige nebst Aufgebot.

In Sachen der Wittwe Vortmüller, geb. Mohrhoff, zu Wenne⸗ bostel, Gläubigerin,

gegen den Interimswirth Heinrich Wilhelm Niedermüller zu Elze, Schuldner, soll die unter Hausnummer 4 zu Elze belegene Viertelmeierstelle nebst Zubehör, wie solche unter Artikel 4 der Grundsteuermutterrolle von Elze zur Größe von 37 ha 82 a 60 4m beschrieben ist, auf Antrag der Gläubigerin vom 18. Juli 1883 zwangs⸗ weise in dem auf Sonnabend, den 109. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine öffentlich meistbietend verstei⸗ gert werden. Zahlungsfähige Kaufliebhaber werden damit ein⸗ geladen und, können die Kaufbedingungen auf der Gerichtsschreiberei einsehen. Alle, welche an den Verkaufsobjesten Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servi tuten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Termine

vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nicht⸗

anmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Burgwedel, den 1. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Schultz.

6492 Aufgebot. Der Rentier Philipp Ginsberg hier und Frau Friederike (Frieda) von Boschan. geb. Gineberg, zu Wien haben das Aufgebot des dem Herrn Adolf Ginsberg hier vom Comtoir der Reichs-Hauptbank zu Berlin zur Aufbewahrung verschlossener Depo⸗ siten unterm 2. Oktober 1878 ertheilten Deposital: Scheines Nr. 4608 über eine verschlossene Kiste mit der Aufschrift A. Ginsberg beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, JÜdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Berlin, den 29. Januar 1884.

Königliches Amtegericht J. Ahtheilung 54.

6459 Aufgebot.

Das Fräulein Clara Cichholz hierselbst hat das Aufgebot der Hypothekenurkunde vom 25. Oktober 17265, aus welcher auf den Grundstücken Flur 3 Nr. 1154459, 7155/4659, 156/460 nebst Wohnhaus auf dem Friedhof für das Armen⸗Waisen⸗Register hier 50 Thaler Markgeld zu Lasten der Eheleute Gerrit Reinering Band V. Blatt 11 des Grund⸗ buchs von Burgsteinfurt eingetragen stehen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf

den 16. April 1884. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebetstermine feine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Burgsteinfuürt, den 25. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht.

6491 Beschluß. . Auf Antrag der Ghefrau des Schmiedegesellen Anton Waszhnski, Julianna, geborenen Kusz, zu

Ludwinowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Weiß zu Gostyn, wird die Einleitung des Aufgebotsver⸗ fahrens zum Zwecke der Todeserklärung ihres ver— schollenen Ehemannes eingeleitet.

Der verschollene Schmiedegesell Anton Waszynski aus Ludwinowo wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin

1. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht schriftlich oder persönlich, auch durch einen Bevollmächtigten, zu melden, widrigenfalls er auf Antrag für todt erklärt werden wird.

Gostyn, den 28. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. Wolter.

6403 Bekanntmachung.

Oberlausitzer Eisenb ahn⸗Gesellschaft.

In der heut stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Fe⸗ bruar 1875 emittirten 45/0 Prioritäts⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

a. von den Prioritäts⸗Obligationen à 1500 A6,

Nr. 324 369 520 784 7965, b. von den Prioritäts⸗Obligationen à 300 A str. 907 1168 1454 1605 1661 1683 1827 1861 1971 2082 2137.

Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt gegen Rückgabe derselben nebst den Zinscoupons Nr. 19 bis 290 und Talons vom 1. Juli v. J. ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr jeden Wochen tages

bei der Hauptkasse der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion, Erfnrt, Eisenbahn⸗Betriebskasse, Berlin (Ascanischer Platz Nr. 5), Eisenbahn ⸗Betriebskasse, Dessan. Rückständig sind: aus der Verloosung vom 24. Januar 1881: die Obligation à 300 M Nr. 1733, aus der Verloosung vom 25. Januar 1883: die Obligation à 1500 S6 Nr. 406, . , 8 h,, a, Cottbus, den 26. Januar 1884.

j M

Die Direktion.

6406

heit des 5. 18 unseres Statuts hierdurch auf

einberufen.

2) Ergänzungtwahl für die beiden Mitglieder

Herrn Paul Maguet; 3) Antrag des Aufsichtsrathes: Die Direktion zu ermächtigen,. lich einzulösen; Eintrittskarten für die im Aktienbuche

Magdeburg, den 4. Februar 1884.

Markgrafenstr. 51 a.

anzumelden und die darüber lautenden Urkunden

Schrader.

präsentirten, bereits präkludirten Thaler⸗Noten im Werthe von 60 240. —. noch na

Magdeburger Privatbank.

Die diesjährige ordentliche General ⸗Versammlung der Aktionäre unserer Bank wird in Gemäß⸗

Mittwoch, den 19. März er., Vorm. 11 Uhr, im hiesigen Börsensaale,

Tages · Ordnung:

1) Geschäftsbericht für das verflossene Jahr, . toopta ö

Ghriftoph Fölsche hierselbst als dritter Revisor für das verflossene Geschäftsjahr, an Stelle des verstorbenen Herrn Justizrathes Block; 3

statutenmäßig aus dem Aufsichtsrathe ausscheidenden

und Genehmigung der Kooptation des Herrn

Herrn Kommerzienrath F. A. Neubauer,

die seit der letzten ordentlichen e eral· an g

4 Wahl dreier Revisoren zur Prüfung der Bilance pro 1884.

eingetragenen Aktionäre können gegen Vorzeigung der

Aktien vom 15. März er. ab in unserem Geschäftslokale in Empfang genommen werden.

Die Direktion der Magdeburger Privatbank.

Humbert.

Löhr.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

2. j Das Abonnement beträgt 4 M 50 8 für das Vierteljahr.

M 34.

Berlin, Freitag,

*.

. 2

XR ——

Alle PRost-Anstalten urhmen Gestellung an;

; ** für Berlin außer den Post-Anstalt den , für den Raum einrr Arnckzeile 830 8. J 1 7 ; 1 . . K

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

.

8. 6. den 8. Februar, Abends.

1884.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Militär⸗Intendantur⸗Rath Kiesner von der Inten—⸗ dantur des IV. Armee⸗Corps, dem Rechnungs-Rath Fellen⸗ berg zu Oels i. Schl. und dem Rechnungs-Rath Meusel zu Ratibor den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; sowie dem Schiedsmann, emeritirten Lehrer Willisch zu Sussetz im Kreise Pleß, dem pensionirten Revieraufwärter Krzyza⸗ nowski, bisher beim Kadettenhause zu Culm, und dem Hof— meister Wilhelm Buncke zu Neurese im Kreise Colberg⸗ Cörlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen— burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone:

dem Oberst⸗Lieutenant von Pelet-Narbonne, Com— mandeur des Hannoverischen Husaren⸗Regiments Nr. 165;

des Königlich sächsischen Albrechtskreuzes: dem Zahlmeister Loß bei der Kriegsschule in Erfurt;

der dem Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus—⸗ Orden affiliirten silbernen Verdienst-⸗Medaille:

dem Sergeanten Lemcke im Magdeburgischen Kürassier⸗ Regiment Nr. 7;

ferner:

des Großkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem General⸗Yajor Mischke, Chef des Stabes de 4. Armee⸗Inspektion; ] öef R

des Großkreuzes des Königlich portugiesischen Christus⸗Ordens: 1 dem General⸗Major Westerweller von Anthoni, General⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein;

des Commandeurkreuzes erster Klasse des Königlich spanischen Ordens Carls III.:

dem Oberst Lieutenant und persönlichen Adjutanten Sr. KLaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, von Sommerfeld, à la suite des Generalstabes der Armee;

des Commandeurkreuzes des Königlich spanischen Ordens Isabella's der We m mn sc, . Ritterkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens:

dem Hauptmann und persönlichen Adjutanten Sr. Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, von Kessel, à la saite des 1. Garde⸗Regiments zu Fuß;

des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens vierter Klasse, des Offizierkreuzes des Königlich serbischen Takowo⸗Ordens und des Commandeur⸗ kreuzes des tunesischen Nischan-el⸗Iftikhar⸗ Ordens: dem Seconde⸗Lieutenant Grafen von Hohenthal vom Hannoverischen Husaren⸗Regiment Nr. 16, ol ;

des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen

Militär-Ordens der Empfängniß Unserer Lieben Frau von Villa Vigosa:

dem im Militär-Kabinet sungirenden Geheimen expediren⸗

den Sekretär, Geheimen Hofrath Mielenz vom Kriegs⸗ Ministerium.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Bürgermeister Fels zu Lehe auf Grund der von der Stadtverordnetenversammlung zu Eberswalde vollzogenen Wahl als Bürgermeister dieser Stadt für eine zwölfsährige Amtsdauer zu bestätigen.

rin,

wegen eventueller Ausfertigung auf den ab lautender Kreis ⸗Anleihescheine an n,, ,,, Strehlitz im Betrage von 140 000 4

5 ö von Gottes Gnaden König von Preußen ze. achdem die Vertretung des Kreises Groß ⸗Strehlitz auf dem Kreistage am 71. November 1883 beschlossen hat, die zur? a hne elch bent Darlehne erforderlichen Mittel durch eine bei dem Reichs“ nvglidenfonds aufzunehmende Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf en Antrag der Kreisvertretung, zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs⸗

jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, sowohl Seitens der Gläubiger, als duch Seitens des Schuldners unkündbare Anleihescheine in einem Gesammtbetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also höchstens im Betrage von 140 000 M ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch des Schuldners Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des § 2 des Gesetzes vom 17. Juri 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von höchstens 140 009 , in Buchstaben: Einhundert⸗ vierzigtausend Mark, welche in Abschnitten von 5000, 2000, 1000, 500 und 200 6 nach der Bestimmung des Darleihers bezw. dessen Rechtsnachfolgers über die Zahl der Anleihescheine jeder dieser Gattungen nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungs⸗ plane mittelst Verloosung jährlich vom Jahre 1884 ab mit wenigstens drei und höchstens sechs Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen, zu tilgen sind, durch gegen wärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist. ohne zu dem Nachweise der Ueber⸗ tragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über— nommen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. ö ; e. Gegeben Berlin, den 21. Januar 1884. (L. 8) Wilhelm. von Puttkamer.

Regierungsbezirk Oppeln. Anleiheschein des Kreises Groß ⸗Strehlitz te Mösgabe, Buchstabe . Ne. ... ; Mark Reichs währung.

Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privileglums vom 21. Januar 1884 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln vom... ten K und Gesetz⸗ Sammlung für 188. Seite . . . laufende Nr. . . ).

Auf Grund des von dem Bezirksrath des Regierungsbezirkes Oppeln genehmigten Kreistagsbeschlusses vom 21. November 1885 wegen Aufnahme einer Schuld von 140 000 aus dem Reichs⸗In—⸗ validenfonds bekennt sich der Kreisausschuß des Kreises Groß ⸗Strehlitz Namens des Kreises durch diesen für jeden Inhaber gültigen, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens des Schuldners unkuͤndbaren Anleiheschein zu einer Darlehnsschuld von . . . M, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit.. . Prozent jährlich zu verzinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 140 9900 6 erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans mittelst Verloofung der Anleihescheine in den Jahren 1884 bis spätestens 1906 einschließlich aus einem Xilgungsstocke, welcher mit wenigstens drei Prozent des Kapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen, gebildet wird. Die Ausloosung geschieht in dem Monate Juni jeden Jahres. Dem Kreise bleibt jedoch das , vorbehalten, den Tilgungsstock um böchstens drei Prozent zu ver⸗ stärken.

Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben— falls dem Tilgungsstocke zu. k . K Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich be— kannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen Meichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger“, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln, dem amtlichen Organe der Kreisbehörden zu Groß Streblitz, sowie in einer zu Breslau erscheinenden Zeitung. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Kreis vertretung mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten in Oppeln ein anderes Blatt bestimmt. Durch die bezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen diese Anleihe betreffenden Bekannt . machungen, insbesondere die Bezeichnung der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten Anleihescheine. zis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am J. Juli, von heute an gerechnet mit vier Prozent . verzinset.

Die. Auszahlung der Sin ßen und, des Kapitals erfolgt gegen an Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine beziehungsweise dieses Anleihescheines bei der Kreis-Kommunalkasse zu Groß⸗Strehlitz und in Berlin bei der in den genannten Blättern bekannt gemachten Ein lösestelle, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeits terming folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anlei eschein sind auch die dazu gehörigen Zins scheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. ür die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig ge— worden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver— nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der 55. 838 und ff. der n, für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (R. G. Bl. Seite S3) beziehungsweise nach 8 20 des Ausführungs- er ,, Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 Ges.

von Scholz.

Provinz Schlesien.

Iindscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklart werden. Doch soll Demjenigen, wescher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwal⸗

Invalidenfonds beziehungsweife dessen Rechtsnachfolgers auf

Vorzeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter

darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der ange meldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen 8 ee, ülhh bene z esem Anleihescheine sind halbjährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres ausgegeben; die ferneren Zing⸗ scheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei den mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen gegen Ablieferung der, der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der An⸗ e e, n. r diu der ö n , an den nhaber de nleihescheines, sofern dessen ĩ i . . . ss orzeigung rechtzeitig ur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen gan, 3, 2 rn, . n seiner er reg essen zu Urkunde haben wir diese sferti e unte Mf aut il s usfertigung unter unserer 3 a. . a5 3 er Kreisausschuß des Kreises Groß ˖⸗Strehlitz. s , a6. ö. . 6 außer . den Unter⸗ zriften des Landrathes und zweier ieder des Kreisaus mit dem Siegel des Landrathes zu . en,

Provinz Schlesien.

Regierungsbezirk Oppeln. Zinsschein ö . te Reh zu dem Anleihescheine des Kreises Groß. Strehlitz, .. te Ausgabe, Buchstabe . Nr. . . über... M zu .. Prozent Zinsen über . . . . Æ .. 5.

Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 2. Januar (bezw.) 1. Juli 18. . ab die 800 e. vorbenannten , ,, . für das Halbjahr vom .. . ten

. ; Der Kreisausschuß des Groß ⸗Strehlitzer Kreises.

Dieset Jinsschein ist ie, ,. ; seser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der an ih, en .

Anmerkung. Die Namenkunterschriften der Mitglied Kreitzausschusses können mit Lettern oder . 3 werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Regierungsbezirk Oppeln.

Provinz Schlesien. Anweisung

zum Kreis⸗Anleiheschein des Kreises Groß⸗Strehl .. te Ausgabe, Buchstabe Nr se een tz

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem obigen Anleihescheine die .. . te Reihe von gur ber m n. die fünf Jahre 18.5. bis 18 .. bei der Kreis ⸗Kommunalkasse zu Groß⸗Strehlitz und bei der mit der Zinsenzahlung betrauten Stelle in Berlin, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisen den Inhaber ö. . dagegen Widerspruch erhoben wird.

, . Der Kreisausschuß des Kreises Groß⸗Strehlitz. (Unterschriften.)

Anmerkung. Die NMamensunterschriften der Mitglieder des Kreitzausschusses können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namens- unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:

ter Zinsschein. ter Zinsschein. Anweisung.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Der Kaufmann Hans Anderssen aus Dresden ist zum Debits-Vorsteher an der Königlichen Porzellan⸗Manufakltur in Berlin ernannt worden.

Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Krotoschin, Albert Eggeling, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Königliche Akademie der Wissenschaften.

Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesammtsitzung am 17. Januar d. J. die Herren Professoren Dr. Adolf Baeyer in München, Carl, Gegen baur in Heidelberg und udolf Heidenhain in Breslau zu kor⸗ respondirenden Mitgliedern ihrer physikalisch⸗mathematischen Klasse gewählt.

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung. An Stelle des verstorbenen Senatsmitgliedes Professors Oscar Begas ist Seitens der gen s sM r ge e n, Mitglieder der Königlichen Akademie der Künste der Geschichts⸗

tung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Weise

maler Professor Fe. Geselschap zum Mitgliede des Senats der Akademie, Sektion für die bildenden Künste, gewählt

t

w 1 1 . ; . ö