1884 / 34 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

(6669 Der Erbpächter Erdmann zu Langen⸗Jarchow, auf dessen Namen in das Grund und Höpothekenbuch der Büdnerei Nr. 6 zu Langen⸗Jarchow Fol. 3 fünfzig Thaler Courant zu 3 Go Zinsen unter dem 14 August 1862 eingetragen sind, hat hierher ange⸗ zeigt, daß der über diesen Posten unter demselben dato ausgestellte Hypothekenschein verloren gegangen sei und die Mortifikation dieses Hypothekenscheines beantragt. Demnach werden alle Diejenigen, welche aus dem Intabulate und dem verlorenen Hypo⸗ thekenscheine Ansprüche zu machen gedenken, hiedurch aufgefordert, diese Ansprüche späteftens in dem auf Freitag, den 4. April 1884, Vormittags 160 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine unter dem Nachtheile rechtsgenüglich anzumelden, daß sie mit ihren An—⸗ sprüchen werden präkludirt und der Hppothekenschein wird außer Wirksamkeit gesetzt werden. Bruel, den 29. Januar 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: W. Kraack, Gerichtsschreiber.

6679 Der Referendar Johannes Klives, Sohn der ver— storbenen Eheleute Kappenmacher Adrian Klives und Catharina, geborenen Hasse, von hier, geboren den 25. März 1821, ist, mit Reisepaß nach Amerika ver⸗ sehen, im Sommer 1858 von hier abgereist und seitdem verschollen. Derselbe soll während der Ueberfahrt von Bremen nach Amerika auf dem Schiffe gestorben sein, jedoch hat dieses nicht festgestellt werden können. Auf Antrag der Wittwe August Klives hier als Vormünderin ihres Sohnes August Klives werden der Johannes Klives und dessen etwaige unbekannte Erten und Erbnehmer aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. November 1884, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der Johannes Klives für todt erklärt und sein Nachlaß den sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden wird. Büren, den 30 Januar 1884. Königliches Amtsgericht. 6684]

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 18. Januar er. ist der Hypothekenbrief über das für die Geschwister Falckenberg auf dem Tis mer⸗ schen Grundstück Kietz J. Nr. 45 eingetragene Dar— lehn von 30 000 6 aus der Urkunde vom 1. Okto- ber 1873 für kraftlos erklärt.

Cüstrin, den 27. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht.

6597

In der Liste der bei dem Königlichen Landgericht hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 12 eingetragene Rechtsanwalt Justiz ⸗Rath Oehr in Breslau gelöscht worden. Breslau, den 7. Fe— bruar 1884. Königliches Landgericht.

6595] Bekanntmachung.

Der Gerichts ⸗Assessor Wilhelm Wolff Waldstein aus Lauban ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amts⸗ gerichte zu Strasburg Westpr. zugelassen und, nach⸗ dem er seinen Wohnsitz in Strasbung genommen,

11921 11035 11105 1457 11483 11484 11536

11804. Zweite Emisston. Serie III. in n von 100 Thlr. oder 106

Nr. 34 35 241 362 366 456 471 702 963 972 1060 1260 1311 1326 1389 1411 1551 1595 1608 1641 1729 1730 1779 2233 2518 2594 2515 2646 2746 2809 2836 2856 2981 3070 3093 3138 3219 3240 3291 3316 3470 35530 3591 3720 4016 4022 4023 4064 4106 4239 4273 4461 4479 4748 4891 ö5049 5170 52652 5253 5254 5304 5315 56503 5742 5897 6015 6056 6069 6266 6413 6469 6704 6775 6833 6923 6974 7228 7346 7393 7396 7410 7422.

Serie LV. in Stücken von 500 Thlr. oder

1500

Nr. 7755 7776 7874 7887 7998 8027. 8065 8121 S163 8203 S597 8667 8673 8805 8842 8854 8899.

Die vorbezeichneten Obligationen werden den In⸗ habern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die Auszahlung des Kapitals nach dem Nennwerthe der Obligationen und gegen Rückgabe derselben nebst den Talons und den noch nicht fälligen Zins coupons vom 1. Juli d. Is. ab durch die Rheinische Pro⸗ vinzial-Hülfskasse in deren Geschäftslokale hier an allen Werktagen, mit Ausnahme der beiden Tage vor der am 16. eines jeden Monats stattfindenden Kassenrevision, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr stattfindet. Der Betrag der etwa fehlenden, 11 nicht fälligen Zintcoupons wird am Kapitale gekürzt.

Mit dem 1. Juli dieses Jahres hört die Verzin— sung der durch die ausgeloosten Obligationen ver— schriebenen Kapitalbeträge auf.

Werden diese Obligationen binnen dreißig Jahren nach dem Fälligkeits termine weder zur Einlösung präsentirt, noch als verloren oder vernichtet behufs Ertheilung neuer Obligationen angemeldet, so wer— den sie nach Ablauf dieser Frist zum Besten der Rheinprovinz als getilgt angesehen.

Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß von den in früheren Jahren ausgeloosten Obligationen folgende Stücke noch nicht zur Einlösung präsentirt sind:

a ausgeloost am 29. Januar 1883: Serie J. Nr. 560 1564 2128 2598 2952 3130 7800 8045 8931 à 100 Thlr. oder 300 M

Serie II. Nr. 10687 11354 11539 a 500 Thlr. oder 1500

Serie III. Nr. 555 1259 2343 2382 2387 2731 4211 4376 4824 5183 5233 5271 a 100 Thlr. oder 300 ,

b. aunsgeloost am 19. Januar 1882:

Serie J. Nr. 3369 à 190 Thlr. oder 300 4,

c. ausgeloost am 21. Januar 1881:

Serie J. Nr. 213 3345 2 100 Thlr. 300 6,

d. ausgeloost am 29. Januar 1880:

Serie ü. Nr. 113 4539 X j Thir. oder 300

Die Inhaber dieser Obligationen werden auf unsere Bekanntmachungen vom 13. Februar 1883, 19. Januar 1882, 21. Januar 1881 und 29. Januar 1880 verwiesen.

Düsseldorf, den 31. Januar 1884.

Die Direktion der Riheinischen hr gvinzial Oiilfata se. lein.

oder

Verschiedene Bekanntmachungen.

1664

Nach dem von dem vormaligen Raths⸗Kämmerer Ernst Wilhelm Müller in dem Testament, de dato Salzwedel, den 24. Januar 1735, gestifteten Sti⸗ pendium sind:

a. die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Deseendenten des Bruders des Stif— ters, wailand Ludwig Müller in Braunschweig,

b. die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Oheims des Stif⸗ ters, wailand Dr. Balzar Nicolaus Burchardt zu Salzwedel und

die Söhne der durch Männer abstammenden

männlichen Descendenten des Freundes und Gevatters des Stifters, walland Apotheker Dettloff Friedrich Freese in Salzwedel in erster Reihe zur Theilnahme an dem Stipendium berufen worden.

Auf Grund des §. 11 der durch die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre, de dato Berlin, den 25. Januar 1875 bestätigten Abänderungen der Stiftungsurkunde fordern wir Diejenigen, welche zu obiger Kategorie gehören und als Bewerber um das Stipendium

auftreten wollen, auf, sich bei uns während der präklusivischen Frist bis jum J. April d. J zu mel · 2 und ihre Ansprüche gehörig und vollffändig dar⸗ zuthun.

Unerläßliche Bedingungen der Zulafsung zum Ge⸗ nusse des Stipendiums und der Studienunter. stützungen sind:

a. der Nachweis der Entlassung aus der Prima eines Preußischen oder eines von dem errn Minister des öffentlichen Unterrichts den 3 ßischen gleichgeachteten ausländischen m⸗

nasiums mit dem Zeugniß der Reife für dle

Universitätsstudien, der Besuch einer vollständigen Universität als

immatrikulirter Student oder der Befuch der

Preußischen Kriegs, Bau- oder Forstakademie Salzwedel, den 3. Januar 1884.

Der Magistrat.

6590

Das von dem protestantischen Herrn Pfarrer Joachim Pascha in Uttenreuth durch letztwillige Ver⸗ fügung vom Jahre 1708 gegründete Universitäts Stipvendinm zu 270 M des Jahres ist vom Sommer semester 1884 an wieder zu verleihen und wird hiemit zur Bewerbung ausgeschrieben.

Es soll dasselbe ein Studirender aus der Ver— e . des Stifters 3 Jahre lang zu beziehen ha ben.

Die Gesuche um dieses Stipendium sind an die Königliche Regierung von Oberfranken, Tammer des Innern zu richten und spätestens

1. Mai 1884, bei der unterfertigten Administration einzureichen. Dieselben müssen mit legalen Zeugnissen über den Besuch einer Universität, über Talente, Fleiß, Fort⸗ gang, Sittlichkeit und Dürftigkeit belegt sein.

Nach abgelaufenem Termine einkommende Gesuche können nicht mehr berücksichtigt werden.

Bayreuth, den 4. Februar 1884 Kgl. bayer. Administration der allgemeinen

Stiftungen. Herold, Kgl. Stiftungs ⸗Administator.

Schneider, Kal. kantrol. Offiziant,

33M der gegenseitigen Mobiliar⸗

Brand⸗ und Hagelschad

für das 42. Rechnungsjahr vom 1.

A bschluß

. Januar 1883 bis I. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Hagel Brand

en-Versicherungs⸗Gesellschaft zu Greifswald

ultimo Dezember 1883.

Hagel Brand

Einnahme.

1) Beitrags⸗-Guthaben aus dem Vorjahre. 2) Beiträge:

a. Hagel: 65 pro 100 M der beitragspflichti⸗

gen Summe a. 360065625 S. . 227536, 56

und Aufschläge 4263, 44

Brand pro ?si9 82 bis 3 83: 5 3 pro 1069 6 der beitragspflichtigen Summe a. 211892375 .66üüj . . . 1605946, 19 pro F bis 1/04 858: 14 3 pro

100 6 der beitragspflichtigen Summe a. 212958800 4. 298114, 32

3) Nebenleistungen der Versicherten: Hagel Brand

in die hiesige Liste der zugelassenen Rechtsanwälte gemäß 5. 20 der Rechtsanwalts⸗Ordnung eingetragen worden. Strasburg Westpr., 5. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Möller.

6596 z lsäsns! Bekanntmachung.

Gemäß 5 47 der Rechtsanwaltsordnung vom 1. Juli 1878 wird hierdurch bekannt gemacht, daß in der Sitzung der Anwaltskammer zu Posen vom 29. Dezember v. Is. an Stelle der nach § 44 R. A. O. ausscheidenden Vorstands⸗Mitglieder der Lammer, Justizräthe Klemme, Mehring, Orgler, Rechtsanwaͤlte von Jazdzewski, von Zoltowski und Gäbel, sowie des verstorbenen Justizraths Brachvogel und des ausgeschiedenen Geheimen Justizraths Geßler

die Justizräthe Klemme, Mehring und Orgler,

die Rechtsanwälte von Jazdzewski, von Zoltowski,

hier, und Gaͤbel in Schneldemühl, wiedergewählt, und

die Justizräthe Schmidt und Kempner in Brom⸗

berg neu gewählt worden sind.

Zum Vorsitzenden des Vorstandes ist der Justiz⸗ rath Szuman und zum stellvertretenden Vorsitzenden der Justizrath le Viseur hier gewählt worden.

Posen, am 6. Februar 1884.

Der Präsident des Königlichen Oberlandesgerichts.

WVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

fön! Bekanntmachung, betreffend Ausloosung von Obligationen der Rheinprovinz J. und II. Emisston.

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 19. April 1869 und 24. März 1873 aus— gegebenen Obligationen der Rheinprovinz J. und II. Emission sind heute folgende Stücke ausgeloost

worden: Erste Emission.

Serie L. in Stücken von 160 Thlr. oder 300

Nr 114 215 302 305 313 326 339 376 433 459 987 10606 1059 1226 1353 1414 1415 1449 1471 1797 1869 1972 2007 2046 2063 2090 2125 2129 2130 2256 2311 2361 2529 2542 2904 3097 3131 3138 3202 3498 3628 3911 4072 4086 4188 4291 4392 4699 4726 4856 4857 4915 4988 5179 5247 5254 5255 6299 5328 5338 5718 5772 6027 6028

4 Bruttowerth der

a. erstattete Regulirungs⸗ kosten. J erstattetes Porto ꝛc. . Miethenbeiträge u. Bei⸗ träge nach 5. Vollrechnung d. Bruch⸗ pfennige bei der Repar⸗ tition . kJ 5) Coursgewinn auf Werthpapiere 6) Soustige Einnahmen: a. Abzüge und *eitrags⸗ zin sen für den Reserve⸗ fonds. J. Durch Vollrechnung von Bruchpfennigen bei Legegel dern 7) Verlust.

69, ö 0 Ml

16,13, 127,37 4

9791,39 ,

0.32.

279,73 4

0.59.

7aenat,

6268 68 träge (Uebertrag

ö lirungskosten 231800 35) Zum Neservefonds

b. aus Strafen zen.

Ansgabe.

35880 91 1) Eingenommene, noch nicht verdiente Bei⸗ ö ge auf das nächste Jahr) ..

27) Entschädigungen einschließlich der Regu⸗

Vorausbezahlte, noch nicht verdiene Zinsen

a. aus Zinsen 2

19640: 221320

937 3 133957 20

Vacat

Hagel Brand

2602, 24 M: 22374, 42

97, 53, 379573. 22654 15

40406051 Abschreibungen auf a. Immobilien.

b. Inventar.

C. Bankforderung.

d. Stückzinsen

2319977

250 900 75,090 ,

456.58

ö) Verwaltungs kosten

b. Sonstige Verwal⸗ tungskosten.

a. Provision der Agenten 417,49 0

6614,22,

856 58 1664, 83 A 20050, 06.

/ 7) Sonstige Ausgaben 9937 34 5169741 9262 95

trägen 8) Gewinn

280 32

Summa

iss J IH. Bilanz.

Hagel Brand

Rückerstattung resp. Niederschlagung von Bei⸗

18608 28

/

Summa Yai ff is VMs J

Hagel Brand

Activa, I) Forderungen: a. Rückstände der Versicher⸗

ten an Beiträgen 2c. . b. Guthaben bei Bank⸗

instituten wegen nieder⸗

gelegter Gelder .. c. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie antheilig auf das laufende Jahr fallen. d. vorgeschossene Entschädi⸗ gungs⸗, Regulirungs⸗ und Verwaltunaskosten für das nächste Jahr. e. Marken und Portokosten

2) Kassenbestand

3) Kapital⸗Anlagen:

a. Hypotheken und Grund⸗ schulden..

b. Werthpapiere:

46 0so Pr. Consols . , ö J 3500 Pomm. Pfandbr. 40so ö

Hagel 1869070

Brand 23019

98435 200 243948

Summa 17285965 Grundstücke: Steinbeckerstraße Nr. 12 u. Hunnenstr. Nr. 24

Courswerth. 123120 123050 60

G = b6 j sg3

; —⸗ 26670

k

o/ g Brand)

das nächste Jahr

winn, und Verlu Conto 1883 . / Special ⸗Reserve: 35630505 Bestand 1882 oᷣghõh g winn⸗ und Conto 1883 258527 90

121052 96 79169 95

104262 10

362558 385 839851422

)

14344 85 36565516

Hassia. 1) Garantiefonds (Legegelder 10

Referve iieberirag an Beiträgen für

Hypotheken und Grundschulden vacat Sonstige Passiva:

Rückständige Entschädigungen Regulirungskosten ꝛc. .

Reservefonds 1882 Hinzutreten laut Ge—⸗ st⸗

Hinzugetreten laut Ge⸗ Verlust⸗

Hagel zo as i 10620 zj

104735

1075713 50 948 30

JJ 467142 Hagel Brand 244853 32 376091 81

22654 15 268053 zor 16 9s 3

Mod 76

2319977

23949 45

uses o

16608 2

182120

2

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich

Zweite Beilage

Berlin, Freitag, den 8. Fehruar

Preußischen Staats⸗Anzeiger.

HESS 4.

3 34.

des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Nreußischen Ktaata-Anzeigers: Berlin 8wW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

WM fgasera e für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

1. Steckbriefe und Untersnehungs- Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen a. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

* u. 8. . Von öffentlichen Bapieren.

KR

Steckbriefe und Unt (b39s] . . .

Steckbrief. Der in dem nachstehenden Signale⸗ ment näher bezeichnete Kürassier Kilian der unter⸗ habenen 4. Escadron hat sich am 4. d. Mts. Abends heimlich entfernt und liegt gegen denselben der drin gende Verdacht der Fahnenflucht vor. Alle resp. Militär- und Civilbehörden werden demnach dienst⸗ ergebenst ersucht, den Gengnnten im Betretungsfalle anhalten, an die nächste Militär ⸗Behörde abliefern und hierher Nachricht geben zu wollen. Signale⸗ ment: Vor und Zunahme Christoph Adolf Kilian, Alter geboren den 27. Mai 1862, Geburts⸗ ort Winkel, Kreis Rheingau, Aufenthaltsort vor dem Diensteintritt Ketzin, Kreis West⸗Havelland, Stand und Wohnort der Eltern Fuhrmann Kilian zu Winkel, Größe 1,A67 m, Religion katholisch, Pro⸗ fession Knecht, auch Brauer, Dienstzeit seit 7. No— vember 1883, Statur kräftig, Kinn rund, Nase ge— wöhnlich, Mund breit, Haar blond, Bart im Ent⸗ stehen. Besondere Kennzeichen: Keine. Bekleidet ist derselbe vermuthlich mit Mütze, Drillichjacke, schwarzer Hose und kurzen Stiefeln. Branden burg a. / Havel, den 6. Februar 1884. Königl. Brandenburgisches Kürassier⸗Regiment (Kaiser Nico— laus 1 von Rußland) Nr. 6.

6580

ö Lea riet. Gegen den Arbeiter Ernst Hötzel, am 7. Januar 1862 zu Jena geboren, zuletzt in Potsdam wohnhaft, welcher flüchtig ist, ist die Unter—⸗ suchungshaft wegen schweren Diebstahls Ver— brechen gegen §§8. 242, 2432 Strafgesetzbuches verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichts⸗Gefängniß zu Potsdam, Linden— straße 54, abzuliefern. Potsdam, den 2. Februar 1884. Königliche Staatsanmwaltschaft.

(6581 Steckbriefs⸗Erneuerung. . Der unterm 20. Januar 1883 hinter den Schlosser—⸗ meister Heinrich Wilhelm Ludwig Ortmann, geboren am 5. April 1834 zu Wilsnack, erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 6. Februar 1884. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht II.

(6397

Offenes Strafvollstreckungsersuchen. Der Arbeiter Robert Wagner aus Brandenburg, ehelich daselbst am 5309. September 1855 geboren, Ersatz⸗ reservist J. Klasse, evangelisch, dessen zeitiger Aufent⸗ halt unbekannt, ist durch Urtheil der Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgericht zu Brandenburg g. H. vom 11. Juli 1882 wegen vorsätzlicher körper⸗ licher Mißhandlung zu einer Gefängnißftrafe von einer Woche verurtheilt. Es wird ersucht, den re. Wagner im Betretungsfalle zu verhaften und die gedachte Gefängnißstrafe an demselben vollstrecken und hierber zu den Untersuchungsakten M.? 12.382 Nachricht geben zu wollen. Potsdam, den 1. Fe= bruar 1884. Der Erste Staatsanwalt beim König— lichen Landgericht.

In der Strafsache

gegen . den früheren Lehrer jetzigen Redacteur Franz Xaver Tuczyuski aus Posen

wegen Beleidigung durch die Presse, hat

J. die II. Strafkammer des Königlichen Land—⸗ gerichts zu Posen am 19. Oktober 1883 für Recht erkannt: ;

Der Angeklagte, Redaeteur Franz Xaver

Tuczynski, wohnhaft in Posen, 39 Jahre alt,

geboren am 1. Oktober 1844 in Jablowka,

katholisch, . wird der Beleidigung durch die Presse schul⸗ dig erklärt und deshalb zufätzlich zu der durch Urtheil der II. Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen vom 23. Mat 1883 gegen ihn erkannten sechsmonatlichen Ge⸗ sängnißstrafe zu neun Monaten Gefängniß verurtheilt.

Den Beleidigten, Königlich Preußischen Staats— Ministerium und dem Königlich Preußifchen Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal, Ange⸗ legenheiten von Goßler zu Berlin wird die Befug— niß zugesprochen, binnen vier Wochen nach Zustel⸗ lung einer von Amtswegen zu ertheilenden Äusfer— tigung des rechtskräftigen Urtheils den verfügenden Theil desselben auf Kosten des Angeklagten öffentlich bekannt zu machen und zwar durch einmalige Ein⸗ rückung im „Deutschen Reichs- und Königlich Preuffschen Staats Anzeiger“ sowie durch Ab⸗ druck auf der dritten Seite 2. Spalte der Zeit⸗ schrift Wielkopolanin“, welcher Abdruck mit der⸗ selben Schrift zu erfolgen hat, mit welcher in Nr. 26 des . Wielkopolanin! vom Il. März 1885 der Ar- tikel We Farze w Poznaniu“ abgedruckt ist.

Alle Exemplare der Nr. 26 des Wielkopolanin vom 31. März 1883, sowie die zu ihrer Herstellung gebrauchten Platten und Formen sind unbrauchbar zu machen.

Die Kosten des Verfahrens werden dem Angeklag⸗ ten auferlegt.

Ib582]

Deffentlicher Anzeiger.

Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des „Ju validendank“, Rudolf Mosse, Saasen stelin & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

b. Verschiedene Bekanntmachungen.

. Literarische Anzeigen.

8. Theater- Anzeigen.

9. Familien- Nachrichten.

In der Börsen-

Annoncen · Suzeaux. ö

beilage.

ß wird hiermit bekannt

Posen, den 2. Februar 1884. Königliche Staatsanwaltschaft. Mueller.

6419

Nachstehend verzeichnete Persenen werden beschul⸗ digt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes gebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflich tigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets auf— gehalten zu haben.

Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 St. G. B.

Dieselben werden auf

Dienstag, den 6. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz, Justiz⸗Palast, 1. Etage, zur Hauptverhand⸗ lung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5§. 472 der Strafprozeßordnung von der Kreisdirektion zu Diedenhofen über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestell⸗ ten Erklärung verurtheilt werden, nämlich:

l) Melchior, Honore Jules, geboren am 4. Mai 1861 zu Groß-⸗Moyeuvre, zuletzt daselbst wohnend, 2) Eisenbarth, Johann, geboren am 25. Januar 1861 zu Hayingen, zuletzt daselbst wohnend, 3) Engler, Peter, geboren am 17. Mai 1861 zu Frassem, Kreis Saarburg, zuletzt in Hayingen woh⸗ nend, 4 Kniesbeck, Mathias, geboren am 15. Fe⸗ bruar 1861 in Hayingen, zuletzt daselbst wohnend, 5) Raine, Julius, geboren am 20. Juni 1861 in Hayingen. zuletzt daselbst wohnend, 6) Redoute, Anton, geboren am 26. September 1861 in Hayingen, zuletzt daselbst wohnend, 7) Tailleur, Joseph Aime, geboren am 25. September 1861 in Hayingen, zu⸗ letzt daselbst wohnend, 9 Mativet, Johann, geboren am 3. November 1861 in Obernaumen, zuletzt da⸗ selbst wohnend, 9) Erpeldinger, Peter, geboren am 15. August 1861, zuletzt in seinem Geaurtsort zu Sierck wohnend, 10 Antoine, Michel, geboren am 5. Mai 1861 zu Homburg ⸗Kedingen, zuletzt daselbst wohnend, 11) Thuillier Eduard Karl, geboren am 6. April 1861 zu St Anna, zuletzt in Mannein wohnend, 12) Klein, Peter, geboren zu Breisdorf am 9. April 1861, zuletzt daselbst wohnend, 13) Levy, Isidor, geboren am 21. Dezember 1861 in Garsch, zuletzt daselbst wohnend, 14) Weiße, Jakob, geboren am 3. Januar 1861 in Oetringen, zuletzt daselbst wohnend, 15) Ensel me, Franz, geboren am 14. November 1861 in Dettingen, zuletzt daselbst wohnend, 16) Vonner, Franz, geboren am 16. Ja⸗ nuar 1861 in Lentzich, zuletzt daselbst wohnend.

Zur Deckung der die Angeklagten möglicher Weise treffenden Geldstrafen und der Kosten des Ver⸗ fahrens ist in Gemäßheit des 8. 143 3 St. G. B. und der §§. 325, 326 St. P. O. durch Beschluß der Straf⸗ kammer des Landgerichts Metz vom 30. Januar 1884 die Beschlagnahme von genügenden Vermögensstücken derselben, eventuell ihres ganzen im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens angeordnet.

Metz, den 1. Februar 1884.

Der Kaiserliche Erste Staats⸗-Anwalt.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

lisss! Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von der Königstadt Band 773 Nr. 3899 auf den Namen des Kaufmanns Wilhelm Friedrich Heinrich Albrecht eingetragene, hier Lichtenberger⸗ sttaße Nr. 12 belegene Grundstück

am 19. März 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts stelle, Jüdenstr. 58, J. Treppe, Zimmer 16, versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 7340 6. Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug. aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, etwaige Abschaͤtzungen und andere das Grund— stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüdenstr. 58, II. Tr., Zimmer 29 A., eingesehen werden. .

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An— sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der— artige Forderungen von Kapital, Zinfen, wieder— kehrenden Hebungen oder Kosten, spaͤtestens im Ver— steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zuräcktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver— fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem

sn! Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung foll das im Grundbuche von den Invalidenhausparzellen Band Nr. 279 auf den Namen der verehelichten Kauf— mann Graetzer, Henriette, geb. Hirsch, eingetragene, zu Berlin Schlegelstr 8 belegene Grundstück

am 26. März 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts— stelle Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 165, versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 15 940 60 Nutzungewerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Giundbuch⸗ blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie beson⸗ dere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ schreiberei, Jüdenstraße 58, 2 Treppen, Zimmer 29A, eingesehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher Üübergehenden An— sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der— artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver— steigerungs termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfelgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertbeilung des Zuschlags wird am 26. März 1884, Nachmittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer

Nr. 15, verkündet werden. Berlin, den 3. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.

93 * ls! Zwangsersteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung foll das im Grundbuche von der Königstadt Band 34 Nr. 18891. auf den Namen des Kaufmanns Alexander Ernst Leopold Elster, hier eingetragene, Große Frank—⸗ furterstr. 124 belegene Grundstück am 30. April 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht an Gerichtsstelle Jüdenstraße ös, J. Treppe, Zimmer Nr. 15, versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 9480 . Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüdenstraße 58, II. Treppen, Zimmer 29 A, ein- gesehen werden. .

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging. insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und Falls der betreibende Gläubi⸗ ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An— sprüche im Range zurücktreten

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund— stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver— fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 39. April 1884, Nachmittags 1L Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58, 1. Treppe, Zimmer 15, verkündet werden.

Berlin, den 1. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 52.

löss! Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Nieder⸗ barnimschen Kreise Band 47 Nr. 2269 auf den Na⸗ men des Schlächtermeisters Hermann Ahnert eingetra⸗ gene, Prinzen ⸗Allee Nr. 53, Ecke der Soldiner⸗ straße belegene Grundstück

am 9. April 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer 15, ver⸗ steigert werden.

Das Grundstück ist mit 9160 ½ Nutzungswerth

der Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Hinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu⸗ biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ sprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird. am 9. April 1884, Nachmittags 1 Uhr, an Herichtsstelle, Jüdenstraße 58, J. Tr., Zimmer 16, verkündet werden. Berlin, den 31. Januar 1884

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.

Zwangs bersteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von den Umgebungen Berlins, im Nieder—= barnim'schen Kreise, Band 15 Nr. 878 auf den Namen des Kaufmanns Joseph Bayer hier einge tragene, hier Bellermannstraße 84 belegene Grundstück am 18. April 1884, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer 165, verfteigert werden.

Das Grundstüͤck ist mit 1420 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatis. etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sewie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüden— straße 58, IJ. Treppen, Zimmer 29 A, eingesehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der— artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum Grund⸗ stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver— fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bejug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird

am 18. April 1884, Vormittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Jädenstr. 58, J. Tr., Zimmer 15, verkündet werden.

Berlin, den 31. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. JI. Abtheilung 52.

(õ66c

des

1043

Im Zwangsvollstreckungsverfahren gegen den Bau— unternehmer Anton Bonhagen hierfelbst, z. 3. in Bielefeld, soll dessen in hiesiger Stadt belegener Grundbesitz: ,

1) Wohnhaus D. 189 an der Paulinenstraße mit

Anbau, zum Brandkataster abgeschätzt zu 28 300 mit Hofraum, Wohnhaus D. 190 an der Ecke der Grabbe⸗ und Paulinenstraße, abgeschätzt zum Brand⸗ kataster zu 37 100 S, *) . 3) Bauplatz neben letzteren an der Grabbestraße zu katastermäßig 6,62 Qu.⸗-R., im Termin den 20. März 1884, Morgens 10 Uhr, im Zimmer Nr. 7 des Gerichtsgebaͤudes meistbietend verkauft werden.

Die Häuser sind erst vor einigen Jahren neu er⸗ baut, liegen in der Nähe des Gerichtsgebäudes und des Bahnhofes und eignet sich das letztere seiner Lage und Einrichtung nach vorzugsweise zum Ge⸗ schäftsbetriebe.

Taxe und Verkaufsbedingungen können 4 Wochen vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei (Nr. 6) eingesehen werden.

Im angesetzten Termine sind Realrechte an den Grundbesitz bei Meidung des Verlusts dem Er⸗ werber gegenüber und Ansprüche an die Kaufgelder bei Strafe des Ausschlusses, und zwar für jedes der 3 Objekte getrennt, anzumelden und zu begründen.

Detmold, 22. Dezember 1883.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II.

660 = 1560 os 1988 24 1660 76 7 Summa Der Syndikus

Schmidt.

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust Conto habe ich in calenlo richtig übereinstimmend gefunden.

6053 6152 6158 6187 6255 6385 6501 6645 6618 6649 6920 6961 7064 7120 7134 7220 7275 7283 7290 7407 7707 7802 7805 7881 8057 8131 8154 8219 8304 8334 8422 8507 8533 8564 8609 8798 S962 9214 g563 9736 9748.

Serie II. in Stücken von 500 Thlr. oder

Nr. 10255 10291

10330 10333 10581 10646 10686 10689 10899

5) Inventarium (Möbeh Summa

zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtssch reiberei Jüdenstraße 58, II. Tr., Zimmer 29 A, eingesehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die

Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 19. März 1884, Nachmittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstr. 58, J. Tr., Zimmer lb, verkündet werden.

Berlin, den 3. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 52.

Heldman.

. el! hat das Reichsgericht, zweiter Strafsenat, zu

S198 24 160976222 Leipig am 18. Dezember 1883 für Recht erkannt?

. daß die Revision des Angeklagten gegen das

Urtheil der zweiten Strafkammer des Königlich

Preußischen Landgerichts zu Posen vom 16. Sk—

tober 1883 zu verwerfen und dem Angeklagten die Kosten des Rechtsmittels aufzuerlegen.

Von Rechts Wegen.

) Nicht 21 700 1, wie in Nr. 6 d. Bl. irrthümlich angegeben.

ö 1 Der stassenführer

Martens. ; . und mit den Büchern der Greifswalder Versicherungs⸗Gesellschaft

Holtz, Kalkulator.

109464 10537 10946 11018