in Fass Posten v. 100 Ctr. Termine fest. Gekündigt — (Ctr. Loco 26,6 (, per diesen Monat 26 S6, per Februar-Härz 25,6 (6, per März- April —, per April-MNai —, per Mai-Juni —. dpirit us per 10 iter, 6 1000 — 100009. Termine fest. Gekündigt 10000 Liter. Loco mit Fass — per diesen Monat nnd per Febrnar- März 48 2 - 48, 3 - 48.2 beg. per März. April —, per April-Nai 48,7 - 48, 9— 48 8 bez., pr. MNai-Juni 48,9 - 49, 1-49 bez., per Juni-Juli 49,7 — 49, 9— 49.3 bez., per Juli-August 50, 65 - 50, 8 - 50.7 bez., per August-Septbr. 51 - 512 - 51, 1 ber.
Spiritus per 100 Iiter à 100 — 10 00 οη loco ohne Fass 48 - 47,9 — 48 bez.
Weizenmehl No. 0) 26, 50 - 24.75 u. 1 22.00— 2000. — Roggenmehl No. 0 n. 1 20.25 — 18.50 per 100 Kilogramm brutto inel. Sack. Marken über Notiz bez.
Stettin, 7. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen unverändert, loeo 165,00 bis 179,00, pr. April. Mai 179, 50, pr. Mai-Juni 181,90. Roggen unverändert, loco 13100 bis 141,00, pr. April - Mai 145,00, pr. Mai-Juni 145,50. Rübòl flan, pr. April-Hai 64.70, pr. September - Oktober 6250, Spiritus fest, loco 46,90, pr. Februar 47.30, pr. April-Nai 48, 10, per Juni-Juli 49,40. Petroleum loco 9,25.
Posen, 7. Februar. (W. T. B.)
Spiritus loco obne Fass 46, 8), pr. Februar 4690, pr. April-Mai 48.09), pr. Juni 49,0900, pr. Juli 49,60. Gekündigt 5000 Liter. Still.
Kreslan, S. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 0n,9 per Febr. 47,60. do. Fr. April- Mai 48,70. do. pr. Juli-Anugust 50,60. Weizen pr. Februar 188. Roggen pr. Februar 148, do. pr. April-Mai 148, 00, do. Mai-Juni 149, 50. Rüböl loco Februar 66,00, do. pr. April. Mai 65.00, do. pr. Mai- Juni — —. Zink: fest. Wetter: Schön.
Cöl(nm, 7. Februar. (W. T. B.)
Getreidemar kt. Weizen biesiger loco 18,75, fremder 19.25, pr. März 18, 00, pr. Mai 18 40, pr. Juli 18.75. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. März 13,95, pr. Mai 1450, pr. Juli 14,65. Hafer loco 14,50. Rüböl loco 35,0), per Mai 33, 70.
Bremen, 7. Februar. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht). Stramm. Standard white loeo 8, 35, pr. Kärz 8, 45, pr. April 8, 55, pr. Mai 8, 65, pr. August - Dezember 9,05. Alles bez. u. Käufer.
Hamburgs, 7. Februar (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco fest, pr. April-Mai 177,00 Br., 176,00 17900 Br. 178,00 Gd. Roggen loco fest, pr April-Kai 135,090 Br., 134,00 135,00 Br., 134.090 Gd. Hafer fest. still, loc 6600, pr. Mai 66, 50 Spiritus leblos, pr. Februar 395 Br., pr. März 395 Br., pr April Mai 40 Br., pr. Mai-Juni 40 Br. Kaffee rubig, geringer Umsatz. Petroleum ermattend, Standard white loco 8,55 Br. S, 60 Gd., pr. Februar 8, 50 Gd, per Härz 8,55 Gd. Wetter: Trübe.
Wien, 7. Februar. (VW. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Februar 9, 879 Gd., 9,85 Br, pr. Frübjahr 9, 93 Gd., 9. 98 Br. Roggen pr. Frühjahr S. 13 Gd., 8.18 Br., pr. Mai-Juni 8, 20 Gd., 8, 25 Br. Mzsis pr. Mai-Juni 700 G., 7.05 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,43 Gd., 7, 48 Br., pr. Mai- Juni 7,50 G64., 7,55 Br.
Pest, 7. Februar. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco fester, pr. Frühjahr g. 54 Gd., 9,55 Br., pr. Herbst 10,15 Gd., 10,17 Br. Hafer pr.
Frübjabr 6, 990 G.“, 6,93 Br. Mais pr. Nai-Juni 6, 67 Gd.,, 6, 68 Br. — Wetter: Neblig.
; r
Getreidemar kt. Weizen pr. März 163, pr. Nai 166.
— r ö
Bancazinn HI.
FEstroléeum markt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss loco 203 bez., 21 Br., pr. März 21.3 Br., pr. April 215 Br., pr.
Antwerpen, 7. Februar. (W. T. B.)
Getreide arkt. (Schlussbericht). V7 si
London, 7. Februar. (W. T. B.) An der Küste angeboten 2 Weizenladungen. — Wetter: Kalt.
No. O 24.75 — 23,25, No. 0 22, 25— 20 50, No. 0 Feine
Termine Mai - Juni Termine
ruhig, auf Kö ruhig, auf Gd., pr. Mai-Juni Gerste still. Rüböl
249. Roggen jr.
still. Roggen
fest.
Liverpool, 7. Februar. (V. T. B)
Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner unverändert, Surats fest. Middl. amerikanische Februar-März-Lieferung 53 /ig, Mai- Juni- Lieferung Gisa, Juli-Angust-Lieferung 65, August- September- Lieferung 6*/16 d.
KEIiverpool, J. Februar. (X. T. B) (Offizielle Notirungen)]
Upland good ordinary 57/16, do. low middl. 54, do. miuadl. 52. Orleans good ordin. 5liis, Orleans lom middl. 5z, Orleans middl. 6, Orleans middl. fair 66, Pernam fair 6s, Babia fair 53. Nacaio fair nom., Maranham fair 6 is, Egyptian brown middl. 44, Egyptian brown fair 63, Egyptian brown good fair 73, Egyptian white fair 64, Egyptian wbite good fair 7, Dhollerah good middl. 33, Dhollerah middl. fair 31/16, Dhollerah fair 4B, Dhollerah good fair 47 18, Dhollerah good 5, OQomra fair 4, Oomra good fair 47/1, Qomra good 43, Seinde fair 33, Bengal fair 33, Bengal good fair 31/18, Madras Tinnevelly fair 4, Madras Tinnevelly 1 fair 43, Nadras Western fair 3z3, Madras Western good
alk 43/16.
Glasgow, 7. Febrnar. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbres warrants 43 sh. bis 42 sh. 8 d.
Faris, 7. Februar (W. T. B.)
Rohzucker 880 steigend, loco 45.50 à 45.75. matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Februar 53, 60, pr. März - Juni 54.60, pr. Mai Angust 55, 75.
Paris, 7. Februar. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen zuhig, pr. Februar 23,25, pr. März 23 50, pr. März-Juni 24,25. pr. Mai-August 25,00. Mehl 9 Marques rubig. pr. Februar 48 46, pr. März 49.10, pr. Märæ- Juni 59.60, pr. Mai- August 52 30. Rüböl ruhig, pr. Februar 79.00, pr. März 78,25, pr. März-Juni 77,75, pr. Mai-Angust 77.25. Spiritus rubig, pr. Februar 45.25, pr. März 46.00, pr. Märæ - April 46.50, pr. Nai-Angust 47, 75.
Kerw- Kork, 7. Februar. (W. T. B.)
Tisible Supply an Weizen 32775 000 Bashel, do. do. an Mais 12775 000 Bushel.
RNew- Kork, 7. Februar. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 104, do. in Ne- Orleans 103. Raff. Petroleum 700½0 Abel Test in New-LTork 93 G., do. in Philadelphia 95 Gd., rohes Petroleum in New- Vork 8, do. Pipe line Certificates 1 D. 97 C. Mebl 3 D. 60 C. Rother Winterweigen loco 1 D. 7 C., do. pr. Febrnar 1 D. 74 C.. do. pr. März 1D. Sz C., do. pr. April 1 D. 114 C. Mais (New) — D. 62 C0. Zucker (Fair refining Muscovades) 57. Kaffee (fair zio⸗) 123. Schmalz (Wilcox) 1009. do. Fairbanks 9, S7, do. RBohe & Brothers 9, 0). Speck gr. Getreidefracht 3.
HKöio de Janeiro, 6. Februar. (W. T. B.)
Kaffeezufahr in Rio während der Woche 56 000, Vorrath in Rio 270 000. Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten 80 000, do. do. nach dem Kanal und nach der Elbe 1600, do. do., nach dem übri- gen Europa 5000, wirklich verkauft seit dem letzten Telegramm 86 000 Sack. Preis von good first 5600. Wechsel auf London 22. Tendenz des Kaffeemarktes: Sehr fest.
Veisser Zucker pr. März 53, 80,
HKerlin, 7. Februar. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus per 10 0000/0 nach Lralles (10 Liter à 1009½), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
am 1. Februar 1884 S6 47, 6
. . 47, 7 - 47, 6 4. ö ö 47,6 — 475 h. 2 4
6.
ohne Fass.
6. . . 1 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin
Erankfart a. H., 7. Februar. (Gstreide- und Prodnuktenberieht von Joseph Strauss.) Bei uns eröffnete die Woche für Weizen in etwas günstigerer Stimmung, da Amerika und sonstige tonangebende Märkte erneute Festigkeit meldeten. Allgemein war die Kauflust aber nicht; es wurden Unterhandlungen über grössere Posten Wetterauer geführt, ohne ein Resultat zu ergeben. Grössere Mühlen bieten frei hier 19 6 60 , ab Umgegend 191 S, fremde Sorten aus erster Hand stramm gehalten. Roggen fand etwas mehr Begehr, wir lassen: hiesigen 155 — 16 A6, Französischen 1646 (6, Ia. Galatz, Nicolajeff u. Odessa 154 4¶ d. Gerste ohne Handel, die Brauer nehmen hauptsächlich Bayerische und Riedgerste ù 16— 174 6, eine
2X. a , . . . . 2
Mittelqualität würden gern zu 156 - 16 AÆ lassen, Mahlgerste un= verkäuflich 13 M nominell. Hafer mit regelmässiger kleine Frage 137 — 146 t Ia. 14t - 15 M bochfein über Cours. f sentrüehte am offenen Markt nicht gehandelt. Mais stand unter dem Druck starker Angebote, exquisit mixed 14 4, weisser (Pferdezahn) 144 M, ein Posten Mittelqualität zu 12) 6 Mannheim gehandelt,. Mehl lebhafter, unsere Mühlen torder für Milchbroch und Brodmehl im Verband 58 , Norddeutechn u, Westtäl sche Mühlen sind fest gestimmt, sie verkaufen ju Weizenmehl 00 à 25 — 4 4 6 ab Station, die zweiten Sorten Ia. Brodmehl noch immer dringend offerirt 20 - 21 0 Aittel Qualität 18 6, Roggenmehl O1 schwacher Absatz, ab Berlin 21— 2 S je nach Cualität bezahlt, Französisches Roggenmehl (kleure de seigle) zu 22 M frei hier verzollt angeboten; die schwarzen Sorten kaum anzubringen. Roggenkleie u. Weizen- kleie ruhig, Offerten sind sehr erwünscht. Spelzenspreu stiller „ 1.70 - 0 pr. Ctr. Raps fehlt. 335 - 345 M . Rü bböl nur Detail
Eisenbahn-Einnahmen. t Oostorreiohlisohe Looal-Eisenbahn. IIm Januar er. 62 008 p 12361 FIL). ö Oels - Gnesener Eisenbahn.
ö. Im Januar er. 124 614 ½ (— 18 970 ).
—
Wetterbericht vom 8. Februar 1884, 8 Uhr Morgeas.
Barometer auf —— O Gr. u. d. MNesres- 7; 8M æpiegel redurm. in Wind.
Millimoter.
stationen.
bedeckt halb bed. Nebel wolkenlos wolkig bedeckt
bedeckt
755 7158
Mullaghmore Aberdeen .. Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda St. Petersbg. Moskan Cork, Queens- k 5 8 bedeckt mn .. — 080 bedeckti) Helder. ... 080 halb bed. —‚ᷣ 1 Nebel Hamburg.. 7 WSW Nebel Sw inemũnde. 16 Nebel Nenfahr wass WNW heiterꝰ) Hemel NW wolkenl. ) Münster 686 bedeckt Karlsruhe, Nebel Wiesbaden ebe 1iünchen halb ped. Chemnitz wolkenl. 9) Berlin .. wolkenl. 3) Wien Jebel Breslau — iter o) . Nebel- 1) 3 . ö 3 Reif. 3) Seegang mässig. ) Nebel, ; . ⸗ Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen georduet: I Nordeuropa, 2) Kästenzone von Irland bis Ostpreussen, ) Nittel enropa südfich dieser Zone, 4) Südeuropa, — Innerhalb jsder EGrnppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 7 — leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark 7 — tei 8 — 3türmisch,. 9 2 Sturm. 10 — starker Sturm, 11 — heftigen Sturm, 12 — Orkan.
Sw
Reif.
Uebersicht der Witterung.
Während das Luftdruckmasimum mit langsam abnehmender Intensivität allmählich ostwärts sich verschiebt, naht eine De- pression im Nordwerten der britischen Inseln, wo das Barometer sehr rasch gefallen ist. In Norddeutschland ziehen die Gberen Wolken aus West. Ueber Centraleuropa ist das Wetter stin theils heiter, theils neblig ohne wesentliche Niederschläge. hie Temperatur ist über Centraleuropa meist gesunken; dagegen über Frankreich und Irland gestiegen. . Dentsche Seswarte.,
AHsterdnunm, 7. Februar. März Ams3terdadæ ne, 7 Februar. Ant werpem, 7. Februar. (VT. T. B.) September · Dezember 223 bez., 224 Br. Fest. . 3izen Hafer flan. Gerste ruhig. — Ha vannazucker Nr. 12 20 nominell. Centrifugal Cuba 214.
Theater.
Kõꝝnlghiehe Schauspiele. Sonnabend: Opern- haus. 36. Vorstellung. Undine. Romantische Zauber-Oper in 4 Akten, nach Fouqué's Erzählung frei bearbeitet. Musik von Albert Lortzing. Tanz von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 39. Vorstellung. Die Mit⸗ bürger. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Lubliner (Hugo Bürger). In Seene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 37. Vorstellung. Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 40. Vorstellung. Die Karo⸗ linger. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wilden⸗ bruch. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. (Bern⸗ hard: Hr. Nesper, vom Herzogl. Hoftheater in Meiningen, als Gast) Anfang 7 Uhr.
Pohlig. Billets: JI.
Deutsches Theater. Sonnabend: Die Ge— schmister. Im Bund der Dritte. Der Weg durch's Fenster. Ein Hut.
Sonntag: Der Probepfeil.
Die nächste Aufführung des Don Carlos findet
Kroll's Theater. Sonnabend, 16. Februar: Concert der Frau Amalie Joachim, wirkung der Violin-Virtuosin a mmm, n ; Eißler aus Wien und des Pianisten Herrn Carl j . . ; heute mein treuer bewährter Freund und Socius Parque *9* 8 w Entrée 1 6 sind schon jetzt zu haben an der Kasse Herr Hermann Brasch, Vormittags von 10—1 Uhr und den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leivpzigerstr. 50 a., C. Heintze, Unter den Linden 3, im Invalidendank, Markgrafenstr. 5 a.
Belle-Allianee-Ikeater. Sonnabend: En⸗ semble⸗Gastspiel , Theaters. 3. 15. M: Vetter Brausewetter. Poe Ge schied in mit Gesang in 4 Akten von W. Mannstädt und H. ⸗ Weber, Musik von G. Michgelis. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Vetter Brausewetter.
Nalhalla-Hperetten-Theater. Sonnabend:
studirt: Fedora. Dramg in 4 Akten von V. CO. dur, Eduard Lassen, a. Allegro molts vivace, Sardou. Deutsch von P. Lindau. In Seene gesetzt von Emil Neumann.
b. Larghetto, c. Presto, d. Finale.
Tunnel gestattet.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und
Gestorben: Hr. Advokat ⸗ Anwalt a. D. Dr. jur.
Anton Jacob Bloem (Berlin). — Hr. Hof— prediger emer. D. Adolf Krum̃ macher (Wetni⸗ gerode) — Hr. Domprediger Paul Rothmaler
unter Mit⸗ Fräulein Marianne
3 M, II. Parquet 2 M,
was ich schmerzerfüllt hiermit bringe. Berlin, 7. Februar 1884.
. in Firma: Brasch
der Mitglieder des Wallner⸗
längerem Leiden unser hochverehr Mitinhaber der Firma Brasch
stein, im Alter von 33 Jahren. Tief erschüttert betrauern wir
Heinrich Rothenstein,
& Nothenstein.
Berlin
Herr Hermann Brasch,
(Naumburg a. S..
Subhastationen, Aufgebste, Vor⸗ ladungen u. dergl.
3678 . lööis! Bekanntmachung. Ein Wechselaccept von C. G. Etzold in Zeitz über 70 4 85 , zahlbar am 2. Februar 1884, welches der Wagenfabrikant C. G. Etzold hier dem Reisenden des Antragstellers Richard Böhner am 2. November 1883 übergeben haben soll und welches dieser von hier mittelst gewöhnlichen Briefes an den Antragsteller gesandt haben will, soll verloren aer, gegangen sein. Die Inhaber dieses Accepts werden nnen, auf Antrag des Kaufmanns B. O. Klemke in nach . Berlin, als
zur Anzeige
(6734
General⸗Vertreter der Herren Van Wyk. & Co. Rotterdam, für Deutschland, auf gefordert, spätestens in dem auf den 17. September 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden und
ter Chef
& Rothen ·
in ihm den
Montag, den 11. Februar, statt.
Nallner- Theater. Sonnabend: Zum 1. Male: Mein nener Hut. Plauderei in 1 Akt von Max Bernstein. Hierauf zum 1. Male: Am Hochzeits—⸗ morgen. Lustspiel in 1 Akt von C. L. Zum Schluß zum ersten Male: Die kleine Schlange. Schwank mit Gesang in 1 Akt von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.
ictoria- Theater. Sonnabend: 3. 11I. M.: Excelsior. Großes Ausstattungs⸗ Ballet von Manzotti. Text von Oscar Blumenthal, Deko—⸗ Fir, von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450
ersonen.
VYVeues Friedrich- Nilhelmstädt. Theater.
Sonnabend: Zum 17. Male: Die Afrikareise. Operette in 3 Akten von Franz v. Suppe. Sonntag: Die Afrikareise.
Eesidenz - Theater. Direktion Emil Neu- mgnn. Sonnabend: 37. Gastspiel der Frau Franziska Ellmenreich und 8. Gastspiel des Königl. bayrischen Hofschauspielers Herrn Heinrich Keppler. Neu ein—⸗
Zum 1. Male: Der Geist des Wojewoden.
Central- Theater. Alte Jakobstr. 30. Di⸗ rektion H. Wilken. Sonnabend: Zum 50. Male: Mein Herzensfritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von W. Mannstädt und .. Musik von Steffens. Gesangstexte von Görs.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Concert-Haus. Concert des Fg. Bilse Hof⸗Musikdirektors Herrn ö 86.
Sonnabend, Abends 7 Uhr: Sinfonie ⸗-Concert. J. Theil: Präludium und Fuge, Joh. Seb. Bach, f. Orchester bearbeitet von J. J. Abert. — Sylphen⸗ Tanz aus „Faust“, Hector Berlioz — Krönungs⸗ Marsch aus der Sinfonischen Dichtung „Jeanne d'are, Moszkowski. — Ouverture z. Op. „Leonore“ (Nr. I), L. v. Beethoven. — II. Theil: Auf viel⸗ seitiges Verlangen: Serenade in D-dur, f. Violine, Bratsche und Cello, Opus 8, L. v. Beethoven, a. Marcia Allegro, b. Adagio, c. Mennetto, d. Adagio, e. Allegretto alla Bolacea, f. Andante quasi Allegrettè und Marcia Allegro, Besetzung: 12 Violinen, 8 Bratschen und 6 Celli. — III. Theil:
Zum ersten Male wiederholt: Sinfonie Nr. II. in
erfahrenen Chef, der uns zugleich ein Freund und leuchtendes Vorbild rastloser Thätigkeit gewesen. 6735) icht nur wir, sondern Alle, die den Ver⸗ storbenen und sein Wirken kannten, werden ihm ein ebrendes Andenken bewahren. Berlin, den 8. Februar 1884.
Das gesammte Personal der Firma Brasch G Rothenstein.
2 / 2
Verlobt: Frl. Angelika Freiin v. Schuckmann mit Hrn. Regierungs⸗Assessor Günther von Sydow (Auras — Falkenberg O. /S. ). — Frl. Alice Freiin v, Erhardt mit Hrn. Ernst von Schuckmann⸗ Lindenberg (Zemitzß. — Frl. Johanna Röstell mit Hrn. Pastor Carl Bergin (Schönwalde bei Wobes de i. P. — Arensnesta hei Herzberg 9. E).
Verebelicht: Hr. Pastor Theodor Krauthoff mit . Bahll (Sehlen auf Rügen — Greifs⸗ wald).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagniechef Werneburg (Magdeburg)) — Eine Tochter: Hrn. Rechtsanwalt Reusch MNeustadt bei Magdeburg). — Hrn. Premier Lieutenant v. Suckow (Dresden).
6
das Wechselaccept vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Zeitz, den J. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. J.
6671 Aufforderung.
Nach Mittheilung des Seemanngs⸗Amtes Hamburg ist der am 2.8. November 1882 beim Kaiserlich Deutschen Consulate zu Cardiff für das Hamburger Dampfschiff „Afrika“ ausgemusterte Heizer Lorenz Troeger oder Troger, 25 Jahre alt, angeblich aus Kempten in Bayern, mit diesem Schiff verschollen.
Die über die Person des Genannten angestellten Recherchen haben bisher ein Resultat nicht ergeben, weshalb an jene Personen, welche über Lorenz Troeger (Troger) bezuglich seiner Heimath oder seines Geburte⸗ oder früheren Wohnorfs oder seiner näch⸗ sten Verwandten Auskunft ertheilen können, die Aufforderung ergeht, einschlägige Mittheilungen dem unterfertigten Gerichte baldmöglichst zu machen.
Für Lorenz Troeger ist hierorts ein Heuerguthaben von 277 ½Ʒ½ 55 8 deponirt.
Kempten, den 30. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. Faneberg.
— —
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
öniglich Preußischer
M 35.
uckzeile 80 3. r *
Berlin, Sonnabend,
und
Staats⸗Anzeiger.
e, , ,. , —
Ale Nost. Austalten nrhmen Gestellung an; für Gerlin außer den Post-Anstalten anch die Ezpe -
XR — —
dition: Sw. Wilhelmstraße Rr. 32.
den 9. Februar,
Abends.
1884.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
dem Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister von Boetticher die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Baden ihm verlie⸗ henen Ordens Berthold J. von Zähringen zu ertheilen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: 3
den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amtes die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich
würt tembergischen Friedrichs⸗-Ordens:
dem Wirklichen Legations-Rath Grafen zu Rantzau, vortragenden Rath im Auswärtigen Amt; des Komthurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern
des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus— Ordens: dem Kaiserlichen Vize Konsul von Rekowski zu Nizza; ferner: des Großkreuzes des Königlich portugiesischen Christus⸗Ordens:
dem Unter⸗Staatssekretär, Wirklichen Geheimen Legations⸗ Rath Dr. Bu sch im Auswärtigen Amt; des Großkreuzes des Königlich spanischen Orkens
Isabella's der Katholischen:
Allerhöchstihrem Gesandten in Bern, Wirklichen Geheimen
Legations Rath und Kammerherrn von Bülow;
der von Ihrer Majestät der Königin von Groß⸗— britannien und Irland verliehenen Insignien der Genossen (dritte Klasse) „des sehr aus⸗ gezeichneten Ordens vom Heiligen Michael und Heiligen Georg“:
dem Kaiserlichen Konsul Dr. von Haast zu Christchurch; sowie des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens dritter Klasse:
dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul Krug zu Amasia (Klein— Asien).
Deutsches Reich.
Amtlichen Nachrichten zufolge sind von der spanischen General-Direktion für das Sanitätswesen mittelst Circulars vom 25. v. M. alle von dem Hafen in Rio de Janeiro kommenden, daselbst seit dem 31. Dezember v. J. eingeschifften Provenienzen mit Rücksicht auf das in der genannten Stadt herrschende gelbe Fieber für verdächtig erklärt worden.
Amtlichen Nachrichten zufolge hat der Gesundheitszustand in Konstantinopel in Folge der aus Egypten eingelaufenen günstigen Nachrichten die Quarantänevorschriften für Smyrna in folgender Weise gemildert:
Vom 24. v. M. ab ist für die Provenienzen aus Egypten und dem Suezkanal, welche einen reinen nach dem 15. Januar datirten Paß aufweisen, die in dem Smyrnger Lazareihhafen Clazomene durchzumachende bisherige zehntägige Quarantäne in eine Beobachtung von fünf Tagen ohne Ausschiffung der Passagiere verwandelt worden. Ausgenommen von dieser Ermächtigung sind Pilger und die dieselben sührenden Schiffe.
Die griechische Regierung hat die Quarantäne⸗ vorschriften für die aus Egypten und Bombay kommenden Schiffe, wie folgt, abgeändert: ͤ
i) Die Quarantäne für Provenienzen aus Egypten wird in eine Beobachtungs-Quarantäne von fünf Tagen umge— wandelt.
2) Schiffe und Passagiere aus Egypten, welche letztere sich bereitös in einem griechifchen Quarantäne⸗-Lazareth befin⸗ den, sind dieser Beobachtungs Quarantäne ebenfalls unter⸗ worfen, sofern ihre Quarantäne von elf Tagen nicht gerade in der Zwischenzeit endigt. ö .
3) Alle Provenienzen aus Bombay, gleichviel ob sie Egypten berührt haben oder nicht, sind einer Quarantäne von elf Tagen unterworfen. . ;
Hiervon wird jedoch die Dauer einer event. Quarantäne in Egypten oder anderswo in Abzug gebracht.
) Die Schiffe, welche den Suezkanal passirt haben, aber nicht aus Bombay kommen, sind einer Beobachtungs⸗ Quarantäne von 5. Tagen unterworfen.
5) Wolle und Lumpen, welche aus Egypten herrühren, sind in den Häfen des Königreichs nicht zugelassen. Die Ein— fuhr von Baumwolle, welche direkt aus der Krämpelfabrik kommt, ist nicht verboten.
65 Die durch das Cirkular vom 1. Juli 1883 angeordnete Besichtigung der Segel⸗ und Dampfsschiffe ist aufgehoben.
Bekanntmachung.
Am 5. d. Mts. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Erfurt die zwischen Fröttstedt und Wutha gelegene Haltestelle Sättel städt⸗Mechterstädt für den Personenverkehr eröffnet worden. Eine direkte Gepäck— abfertigung findet bis auf Weiteres nicht statt. Verlin, den 8. Februar 1884. In Vertretung des rat. des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.
In Hamburg werden im Lause dieses Jahres drei Seedampfschiffs⸗Maschinistenprüfungen abgehalten werden, und zwar wird mit der ersten Prüfung am 15. April, mit der zweiten am 14. Juli und mit der dritten Prüfung am 13. Oktober d. J. begonnen werden.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierunge⸗Assessor Hermann Heinrich Wil— helm Maxhvon Balan in Schlawe zum Landrath, und
den Gerichts-Assessor Or., von Marck zum Staatsanwalt zu ernennen; sowie .
dem Regierungs- und Baurath Schwabe, Mitglied der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau, den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath zu verleihen.
Staats⸗Ministerium.
Regulgti v zu dem Gesetze, betreffend, die Befähigung für den höheren Verwaltungsdienst, vom 11. März 1879 (G. S. S. 160).
Auf Grund des 5. 15 des Gesetzes, betreffend die Be⸗ fähigung für den höheren Verwaltungsdienst, vom 11. März 1879 (GesetzSamml. S. 160) wird Nachstehendes bestimmt:
.
Das Gesuch eines Gerichiz. Rieferendarius um Ernennung zum Regierungs⸗Referendarius nach §. 4 des Gesetzes vom 1I. März 1879 ist bei dem Regierungs⸗-Präsidenten (Land⸗ drosten, Präsidenten der Finanz-Direktlon in Hannover), in dessen Bezirk der Referendarius beschäftigt werden will, ein⸗ zureichen.
8. 2.
Dem Gesuche sind beizufügen: —
I) das Zeugniß über die Ablegung der ersten juristischen Prüfung, ; .
2) das Zeugniß des mit der allgemeinen Beaufsichtigung und Leitung des Vorbereitungsdienstes bei den Gerichtsbehör⸗ den beauftragten Gerichts-Präsidenten über die erfolgte vor⸗ schristsmäßige Vorbereitung während des mindestens zwei⸗ jährigen Dienstes bei den Gerichtsbehörden,U
3) das Zeugniß über die Militär-Verhältnisse,
4) das Üniversitäts⸗Abgangszeugniß oder sonstige Zeug⸗ nisse zum Nachweise des nach §. 1 des Gesetzes vom 11. März 1879 erforderlichen Studiums der Staatswissenschaften. Das Studium der Staatswissenschasten im Sinne des 5§. 1 des Gesetzes umfaßt die Volks- und Staatswirthschastslehre (National Oekonomie und Finanzwissenschaft) sowie das Staats⸗ und Verwaltungsrecht, ; .
5) ein in deutscher Sprache abgefaßter Lebenslauf.
Das Gesuch und der demselben beizufügende Lebenslauf ist von dem Referendarius eigenhändig zu schreiben. Die Bei⸗ bringung der Zeugnisse zu 3 und 4 kann durch die Bezug⸗ nahme auf die bei den Gexrichtsbehörden geführten Personal⸗ akten des Referendarius ersetzt ö
8 .
Sofern die im 8. 2 bezeichneten Zeugnisse und die über den Referendarius bei den Gerichtsbehörden geführten, von Letzteren zu erbittenden Personalakten die Erfüllung der gesetz⸗ lichen Anforderungen nachweisen, erfolgt die Ernennung des Antragstellers zum Regierungs⸗Referendarius und die Verpflich⸗ tung desselben unter Hinweisung auf den bereits geleisteten Diensteid. ; . .
Die Ablehnung des Gesuchs für den betreffenden Bezirk kann erfolgen, wenn wegen Ueberfüllung desselben mit Re⸗ ferendaren eine ausreichende Beschäftigung und zweckmäßige
Ausbildung des Antragstellers sich nicht erwarten läßt.
§. 4. Wenn ein Referendarius während des Vorbereitungs⸗ dienstes in den Bezirk einer anderen Regierung ze, versetzt zu werden wünscht, hat er sein an den Präsidenten dieser Regie⸗ rung ꝛc. zu richtendes Gesuch dem Präsidenten derjenigen Re⸗ gierung 2c, in deren Bezirk er beschäftigt wird, einzureichen. Erklärt sich der Erstere mit dem ihm zu übermittelnden Ge⸗ suche einverstanden, so ist der Referendarius von dem Letzteren, ohne daß es einer Genehmigung der Minister des Innern und der Finanzen bedarf, zug entlassen.
8 O. Die allgemeine Beaufsichtigung und Leitung des Vor⸗ bereitungsdienstes liegt dem Regierungs⸗Präsidenten ꝛc. ob, welcher dafür zu sorgen hat, daß die Ausbildung der Re⸗ ferendare nach einem zweckmäßig geordneten Plane erfolge. Im Anfange des Monats Januar ist den Ministern des Innern und der Finanzen ein Verzeichniß einzureichen, in welchem die einzelnen Referendare unter kurzer Angabe des Ganges der Vorbereitung aufzuführen .
Die besondere Beaufsichtigung und Leitung des Vor⸗ bereitungsdienstes liegt den Vorständen der Behörden und den einzelnen Beamten, welchen die Referendare zur Beschäftigung überwiesen werden, ob. Dieselben haben die Ausbildung und Schulung derselben im Bereiche ihrer Amtsthätigkeit einschließlich des ihnen unterstellten Bureau⸗ und Kassen⸗ dienstes zu leiten, insbesondere auch darauf zu achten, daß die Referendare die ihnen übertragenen Arbeiten in klarer logischer Darstellung mit Erschöpfung des Sach« und Rechtsverhältnisses in präciser Form und pünktlich erledigen. Zugleich mit der Beendigung der
Beschäftigung haben die bezeichneten Behörden und Beamten
dem Regierungs-⸗Präsidenten ein Zeugniß über das dienstliche und außerdienstliche Verhalten sowie über die Leistungen des Referendarius und die in denselben hervorgetretenen Mängel zu übermitteln. Dies Zeugniß, welches dem Referendarius nicht auszuhändigen ist, muß sich darüber aussprechen, ob derselbe befähigt und soweit vorbereitet ist, die betreffenden Geschäftszweige selbständig zu bearbeiten. ö Die mit der Leitung des Vorbereitungsdienstes beauf—
.
Wird ein Referendarius zur kommissarischen Verwaltung eines Landrathsamtes verwendet, oder mit der Vertretung des Vorstandes einer Stadtgemeinde beauftragt, so ist diese Be⸗ schästigung zunächst auf die entsprechenden Zweige des Vor⸗ bereitungsdienstes in Anrechnung zu bringen. Die selbe darf jedoch wider den Willen des Referendarius nicht soweit ausgedehnt werden, daß demselben dadurch die Möglichkeit genommen wird, innerhalb des vorgeschriebenen zweijährigen Zeitraums den Vorbereitungsdienst zu beendigen.
Der Vorbereitungsdienst beginnt mit der Beschäftigung des Referendarius bei einer Regierung (Landdrostei, Finanz⸗ Direktion in Hannover). .
Die Beschästigung bei diesen Behörden hat im Ganzen , während eines fünfzehnmonatlichen Zeitraums zu erfolgen. .
Nach einer Beschäftigung der vorgedachten Art von drei bis neun Monaten ist der Referendarius bei einem Landrath (Kreis- oder Amtshauptmann, Oberamtmann in den Hohen⸗ zollernschen Landen, oder Amtmann in dem vormaligen Herzogthum Nassau) während eines Zeitraumes von mindestens sechs Monaten und bei dem Vorstande einer Stadtgemeinde während eines Zeitraumes von mindestens drei Monaten zu beschäftigen.
Die Beschäftigung bei dem Vorstande einer Stadt⸗ gemeinde kann mit der Beschäftigung bei dem Landrath ꝛc. oder bei der Regierung ꝛc. verhunden werden. Die gleich⸗ zeitige Beschäftigung bei dem Landrath ꝛc. oder der Regie⸗ rung ꝛc. wird jedoch bei der Berechnung der in Absatz 3 und 1 vorgeschriebenen Dauer der Beschäftigung bei diesen Behörden nicht mit in Ansatz gebracht.
Die Bestimmung des Landraths (Kreis- und Amtshaupt⸗ manns ꝛc.), sowie des Vorstandes einer Stadtgemeinde ferfolet durch den Regierungs-Präsidenten. —. .
Mit dem Vorbereitungsdienst bei einer Regierung ist die Beschäftigung bei einem Bezirksausschusse während eines Zeit⸗ raumes von mindestens secht . zu verbinden.
8. 10.
Während der Beschäftigung bei dem Bezirksausschusse hat der Referendarius aus schwierigeren Akten zwei Probe⸗Rela⸗