20 Stück Birken dito Nutz holz ⸗ Abschnitte, 6) ca. 500 rm Eichen Schichinutzholz J III. Klasse von 16,10 m Klobenlänge, 7) ca. 100 rm Buchen Schicht⸗ nutzholz J. Klasse von O68, 1A 00 bezw. 1,20 m Klebenlänge soll am Montag, den 18. Febrnar er., von 10 Uhr Bormittags ab, in der hiesigen Bergbrauerei öffentlich meistbietend versteigert werden. Von diesem Holze lagern 1000 Stück Kie⸗ fern nahe der flößbaren Küddow und die Eichen⸗ bölzer 4—5 km vom Bahnhofe Dallenthin der Posen⸗Belgarder Eisenbahn. Das Holz ist durch⸗ weg feinjährig und sind namentlich 150 Eichenblöcke zu Schneidezwecken für die feinere Holzindustrie ge⸗ eignet. Bei Kreditgewährung ist 4 des zu stundenden Betrages im Termin zu deponiren. Nähere Aus⸗ kunft, ertheilen die betreffenden Ferstschutzbeamten. Neustettin, den 3. Februar 1884. Der Oberförster.
I7038
Am Donnerstag, den 21. Febrnar er., Vor⸗ mittags von 190 Uhr ab, sollen im Hausdorf schen Gasthause zum schwarzen Adler zu Coepenick aus sämmtlichen Beläufen der Oberförsterei Corpenick nachstehende Brennhöljer: Eichen 76 rm Kloben; Birken 100 rm Kloben, 30 rm Knüppel, 126 rm Stockholz; Kiefern 28900 rm Kloben, 1400 rm nüppel, 900 rm Stockholz, 400 rm Reisig J. Kl., Irm Reisig II. Kl, 950 rm Reisig III. Kl. bei freier Konkurrenz öffentlich meistbietend versteigert werden, bei Geboten über 150 M ist 1/3 des Steiger⸗ preises sofort im Termin als Angeld zu zahlen. Oberförsterei Coepenick, den 9. Februar 1884. Der Forstmeister: Krieger.
81
6788 Brennholz⸗ und Böttcherholz⸗Verkauf. Am Frei⸗ tag, den 22. d. M., sollen in Fürstenberg a. O. aus hiesigem Reviere nachstehend aufgeführte Hölzer meistbietend unter den gewöhnlichen Bedingungen verkauft werden: Belauf Fünfeichen: Jagen 48. 49, 4, 55, 795, 82, 151, 119. 126, Ii 5 R- M. Eich. Böttcherholz, 640 R.-M. Eich. Scheit, 2 R. M. Kief. Böttcherholz, 6090 R. M. Kief.Scheit, 79 R. M. Kief.⸗Ast J., 450 R. M. Kief.⸗Ast II.; Belauf Cal⸗ linenberg: Jagen 173, 192, 193 1 R. M. Eich.“ Böttcherholz, 69 R. M. Eich. ⸗Scheit, 106 R. M. Kief. Scheit, 46 R.-M. Kief. Ast J.; Belauf Rauten⸗ kranz: Jagen 112 386 R. M. Kief,Scheit, 17 R. M. Kief ⸗Ast II. Siehdichum, den 8. Februar 1884. Der Oberförster. Reuter. — 6789 . Bekanntmachung. Es soll den 21. Februar er,, Vorm. 19 Uhr, im Henkelschen Gasthause hier nachstehendes Holz: 1) Begang Theerofen Jag. 2. 98 Stck. Kiefern Langnutzholz 1V. — 1. Kl. mit 106 Fm. 2) Begang Chacobsee Jag. 49 a. 544 Stck. Kiefern Langnutzholz V. — IJ. Kl. mit 490 Fm., 1 Rm. Kiefern Schichtnutzholz II. Kl., 3) Begang Dammendorf Jag. 83/4, 95. Eichen: 1097 Stck, Kiefern Langnutzholz V. — J. Kl. mit I? Fm., 4 Rm. Schichtnutzholz II. Kl. und 4 Rm. Zaunstiele; Kiefern: 182 Stck. Langnutzholz V. —I. Kl. mit 131 Fm., 4) Begang Planhende Jag. 107. 254 Stck. Kiefern Langnutzholz V. IV. Kl. mit 109 Fm., öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung versteigert werden. Dammen⸗ dorf, den 8. Februar 1884. Der Oberförster.
16790 Bekanntmachung.
Die in den Beständen der diesseitigen Fabrik vor⸗ handenen alten Materialien und zwar, altes Guß— und Schmiedeeisen. Stahl und kohlenstoffarmer Guß— stahl, Zinkblech, Spritzblei und altes Leder ꝛc. sollen im Wege der öffentlichen Submission an den Meist— bietenden verkauft werden und ist hierzu ein Ter—
min auf Montag, den 10. März 1884, Vormittags 10 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Direktion anberaumt worden.
Kauflustige wollen den Bedingungen entsprechende Offerten bis zu dem bezeichneten Tage franko hier— her einreichen.
Die Bedingungen liegen im diesseitigen Büreau während den Dienstunden zur Einsichtnahme aus, können jedoch auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.
Im Anschluß hieran gelangen im Wege der öffentlichen Auktion mehrere alte Schraubstöcke und Ambose ꝛc. zum Verkauf.
Spandau, den 5. Februar 1884.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
67861
Eisenbahn⸗Direktiousbezirk Berlin. Verpach⸗ tung der Bahnhofs ⸗Restauration zu Prenzlau. Die Restauration auf dem Bahnhofe zu Prenzlau nebst Wohnung und Zubehör soll zum 1. April 1884 anderweitig verpachtet werden. Die Verpach⸗ tungsbedingungen sind von unserem Büreau⸗Vor⸗ teher Hintz hier, Lindenstraße 1. 1 gegen porto— freie Einsendung von 55 zu beziehen. Pacht- gebote, welchen Führungsatteste und eine kurze Le— bensbeschreibung der Bewerber beizufügen, sind an uns bis zum Mittwoch, den 20. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die Eröff— nung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Offerenten erfolgen wird, portofrei mit der Aufschrift: Pachtgebot auf die Bahnhofs⸗ Restauration zu Prenzlau, einzureichen. Stettin, den 7. Februar 1384. Königliches Eisenbahn⸗ Betriebs Amt Stettin⸗Stralsund.
65587 Bekanntmachung. -
Die Lieferung der zum Bedarf des Königlichen Ministeriums der öffentlichen Arbeiten für die Zeit vom 1. April 1884 bis 1. April 1885 erforderlichen Brennmaterialien, bestehend in circa:
A. 650 ebm Buchen Klobenholz,
169 . Kiefern do., B. 2500, zerkleinertes Buchenholz, geschnitten, ⸗ 119 . zerkleinertes Kiefernholz, wie vor, soll in öffentlicher Submission vergeben werden.
Vorschriftsmaͤßig bezeichnete und versiegelte Offer⸗ ten sind bis Montag, den 18. Februar er., Mittags 12 Uhr, in der Wohnung des Unterzeichneten, Bülowstraße Nr. 12, einzureichen, woselbst die Lieferungsbedin⸗ gungen werktäglich von 9 bis 10 Uhr Vormittags zur Einsicht ausliegen.
Berlin, den 6, Februar 1884.
Der Königliche Bauinspektor:
zweimal
63531
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion Berlin. Sub⸗ mission auf Lieferung von Leder am Donnerstag, den 21. Februar er,, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal hierselbst, Köthenerstraße Nr. 8/9. Offerten müssen frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: Submission auf Leder ver— sehen, an uns eingereicht werden. Offertenformulare und Bedingungen können bei uns eingesehen oder gegen portofreie Einsendung von 80 empfangen werden. Berlin, den 3. Februar 1884. Mate⸗ rialien · Sureau.
[6348] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin.
Das im Bereiche unseres Betriebsamtsbezirks angesammelte alte unbrauchbare Oberbau⸗Ma⸗ terial, als: J
Eisenschienen, altes Schmiedeeisen soll im Wege der öffentlichen Submission veräußert werden.
Kauflustige wollen ihre schriftlichen Offerten unter Beifügung der anerkannten Bedingungen versiegelt und portofrei mit der Aufschrift „Offerte auf den Ankauf alter Oberbau Materialien“ bis spätestens zu dem am 6. März er.ͥ, Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau, Bahnhofstraße Nr. 22., an⸗ stehenden Termine einreichen.
Die Bedingungen sind gegen Einsendung von 50 von unserer Kanzlei hier zu beziehen.
Berlin, den 3. Februar 1884.
Königliches Eisen bahn Betriebsamt Berlin · Dresden).
Guß ⸗, Schmelz ˖ und
6952
Die Lieferung des Bedarfs an irdenen, gläsernen und fayencenen Geschirren für die Garnison ⸗Anstalten und Lazarethe in Berlin und Potsdam pro 1884/85 soll an den Mindestfordernden verdungen werden. Offerten sind bis zum 22. Februar er., 11 Uhr Vormittags, in unserem Geschäftslokal, Michael⸗ kirchplatz Nr. 17, franco einzureichen, woselbst auch die Bedingungen zur Einsicht offen liegen. Berlin.
Königliche Garnison-Verwaltung.
(6527
Eisenbahn⸗Direktions⸗Beziek Berlin. Be⸗ kanntmachung. Die im diesseitigen Betriebsamts⸗ Bezirke angesammelten alten unbrauchbaren Ober— bau⸗ und Baumaterialien sollen im Wege des Meist⸗ gebots verkauft werden. Termin hierzu ist auf Mon tag, den 24. März er., Mittags 12 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Betriebs amts an beraumt, bis zu welchem Tage die Offerten unter— schrieben, frankirt und versiegelt mit der Aufschrift Offerte zum Ankauf alter Materialien“ per Adresse des Königlichen Eisenbahn ⸗Betriebs⸗ amts Breslau⸗Sommerfeld in Breslau ein⸗ gereicht sein müssen. Die Verkaufsbedingungen liegen im vorbezeichneten Bureau, sowie im Bureau des Berliner Baumarkts, Berlin W., Wilhelmstr. 92, zur Einsicht aus; auch können im diesseitigen Bureau Abschriften der Bedingungen und der vorgeschriebenen Offertenformulare gegen Erstattung der Kosten im Betrage von 1 4½ von unserem Bureauvorsteher, Verrn Volke, in Empfang genommen werden. Breslau, den 2. Februar 1884. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs amt Breslau Sommerfeld.
7046
Eisenbahn⸗-Direktions⸗Bezirk Erfurt. Die Lieferung der in den Werkstaͤtten des Bezirks pro 1884,‚85 nöthigen Metalle, wie Eisen, Stahl, Kupfer, Messing, Zinn, Zink, Blei, Blech, Draht, Antimon, sowie der eisernen und kupfernen Rohr— wände, Feuerbuchsen 2c. soll verdungen werden und werden Angebote hierauf bis zum 21. Februar er. von uns entgegengenommen. Näheres ist aus dem speziellen Verzeichniß der Materialien und aus den Lieferungsbedingungen 2c, welche von dem unter— zeichneten Bureau, Loeberstraße Nr. 32, hierselbst, gegen portofreie Einsendung von 70 * Schreib gebühren frankirt bezogen werden können, zu ersehen. Erfurt, den 7. Februar 1884. Viaterialien⸗ Bureau.
.
lsss! Bekanntmachung.
Am 3. März er., Nachmittags 3 Uhr, soll
die Lieferung des bei den Artillerie⸗Depots Friedrichs⸗
ort und Wilhelmshafen im Etatsjahr 1884/65 auf—
tretenden Bedarfs an Seidentuch und Nähseide zu
Kartuschbeuteln in öffentlicher Submission vergeben
werden.
Offerten mit besiegelten Proben (Seidentuch min—
destens 1 m, Nähseide dem Zweck entsprechend), sind
mit entsprechender Aufschrift dem unterzeichneten De⸗
pot einzusenden.
Bedingungen werden gegen Erstattung der Kopia—
lien verabfolgt.
Friedrichsort, den 5. Februar 1884. Marine⸗Artillerie Depot.
6791
In der Strafanstalt zu Graudenz werden eirca 50 gegenwärtig mit Schuh- und Stiefelfabrikation be⸗ schäftigte männliche Zuchthausgefangene am 1. Juli d. J. zur Beschäftigung mit Schuh. und Stiefel fabrikation disponibel. Offerten auf Beschäftigung dieser Gefangenen sind schriftlich verstegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf Beschäftigung von Ge— fangenenꝰ versehen portofrei bis zum 260. Fe⸗ bruar d. J., Vormittags 11 Uhr,. an die unker— zeichnete Direktion einzusenden, zu welcher Zeit die Eröffnung der Offerten erfolgt. Den Zuschkag er— theilt der Herr Präsident der Königlichen Regierung in Marienwerder. Die Submittenten sind, bis dieses geschehen, an ihre Offerten gebunden. Zur Sicher⸗ stellung des event. abzuschließenden Arbeitsvertrages ist eine Kaution von 3000 46 zu bestellen. Die Be— dingungen, unter welchen die Beschäftigung der Ge⸗ fangenen stattfindet, sind im Büreau des Arbeits Inspektors einzusehen oder in Abschrift gegen 1 0, Kopialien. zu erhalten. Graudenz, den 5. Februar 1884. Königliche Direktion der Strafanstalt.
6356
Lieserung von Radreifen für Lokomotiven, Tender und Wagen, Normal. Wagen⸗, Trieb⸗ und Laufache⸗ schaften Termin Freitag, den 22. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr. Bedingungen werden gegen Einsendung von 30 5 und nach Bezeichnung der einzelnen Gegenstände abgegeben. Haunover, den 2, Febtugr 1884. Königliches Eisenbahn⸗Mate⸗
F. Schulze.
rialien Bureau.
I7048
Die Lieferung von Tressen, Halsbinden, Schirm⸗ mützen, Lederhandschuhen, Knöpfen, Schnüren, Borten, Schnallen, Mützencocarden, Absatzeisen, Sohlennägeln und Messingdrahbt soll in öffentlicher Verdingung vergeben werden. Offerten nebst Proben sind bis zum 24. d. M. an die unterzeichnete Kommission einzusenden.
Königsberg, den 9. Februar 1884.
Bekleidung s⸗KWommisston Grenadier Regiments Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1. 7041 Snbmission.
Die exel. Lieferung des Cements auf ca. 71500 M veranschlagten Arbeiten und Lieferungen zur Her⸗ stellung einer ca. 100 m langen Kaimauer auf Pfahlrost am hiesigen Vorhafen sollen event. unter Ausschluß der Lieferung der Grund⸗ und Streich⸗ pfähle im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
Die Bedingungen, der Kostenanschlag und die Zeichnungen liegen im Büreau des Unterzeichneten zur Einsicht aus und werden auch exel. der Zeich⸗ nungen gegen portofreie Einsendung von 3,50 S6 in Abschrift übersandt.
Offerten sind bis zum 4. März d. J. Vorm. 11 Uhr, hier einzureichen.
Glückstadt, den 8. Februar 1884.
Der Wasserbau ⸗Inspektor. Froelich.
7044 Bekanntmachung. Die Lieferung des darfs von 136 Paar gewöhnlichen Stiefeln für die König— liche Schutzmannschaft des hiesigen Polizeibezirks pro 1884 soll im Wege des Submissionsverfahrens vergeben werden. Die Stiefel müssen nach Maß, von Fahlleder, auf den Fuß gearbeitet, genäht, ein—⸗ fach gesohlt und mit niedrigen Absätzen, sowie bis zum Knie hinaufreichenden Schäften versehen sein. Die Lieferung muß binnen 8 Wochen, vom Tage der Ertheilung des Auftrages an, vollendet werden. Die näheren Bedingungen für die Lieferung sind, mit Ausschluß der Sonntage, täglich während der Dienststunden — Vormittags von 10 bis 12 Uhr und Nachmittags von 4 bis 6 Uhr — in dem Zim— mer Nr. 34 des Polizei ⸗Präsidial⸗Gebäudes (Clesern— hof) einzusehen. Offerten auf die Lieferung sind versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Stiefeln für die Königliche Schutzmannschaft zu Frankfurt a. M.“ unter Beifügung eines Probestiefels dem Königlichen Polizei⸗Präsidium bis spätestens den l. April er. einzureichen. Die erfolgte Mindestforderung gewährt keinen An⸗ spruch auf Uebertragung der Lieferung. Frankfurt a. M., den 6. Februar 1884. Der Polizei⸗Präsident: von Hergenhahn.
Me
—
6842
Kanalisirung des Mains. Zur Verdingung von 5 Traß⸗ und Cementschuppen an den Schleusen⸗ und Wehr-Baustellen in den Haltungen Okriftel, Flörsheim und Kostheim steht Termin im hiesigen Hauptburegu. Weißfrauenstraße 5, auf Freitag, den 22. Februar 1384, Vormittags 11 Uyr, an. Zeichnung und Bedingungen können daselbst eingesehen oder gegen Erstattung der Selbstkosten von da entnommen werden. Die Offerten sind bis zur Terminsstunde im Hauptbureau mit der Auf— schrift: Submission auf Erbauung von Traß⸗ und Cementschuppen“ versehen einzureichen. Die Aus— wahl unter den drei Mindestfordernden bleibt vor— behalten. Frankfurt a. M., den 8. Februar 1884. Der Wasser⸗Bau⸗Inspektor: Schwartz.
6740
Kanalisirung des Mains. Zur Verdingung von 3 Baubureaux an den Schleusenbaustellen in den Haltungen Okriftel, Flörsheim und Kostheim steht Termin im hiesigen Hauptbureau, Weißfrauen— straße 5, auf. Donnerstag, den 21. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, an. Zeichnung und Bedingungen können daselbst eingesehen oder gegen Erstattung der Selbstkosten von da entnommen werden. Die Offerten sind bis zur Terminsstunde im Hauptbureau mit der Aufschrift: „Submission auf Erbauung von Baubureauxr“ versehen einzu⸗ reichen. Die Auswahl unter den drei Mindest— fordernden bleibt vorbehalten. Frankfurt a. M., den 7. Februar 1884. Der Wasser⸗Bau⸗In⸗ spektor. Schwartz.
69531 Bekanntmachung.
Die Lieferung von 40 000 kg neuem Schmiede— eisen, 9000 kg Eisenblech, 800 Stück gußstählernen Förderwagenraͤdern, 450 kg altem Kupfer, 200 kg kupfernen Röhren, 220 kg Zinn, 900 kg Zinkblech, 200 000 Stück Schienennägeln, 90 0090 Stück son⸗ stigen geschlagenen Nägeln, 300 000 Stück Draht— stiften, 13 006 kg Rüböl, 1000 kg Baumöl, 5000 kg Petroleum, 400 kg Schmalz, 20 000 kg Spreng- pulver, 8000 Stück Zündhütchen, 3000 Ringe weißen Zündern, 1000 Ringe Gummizündern, 1600 Kg Dynamit, 3000 kg Heede, 450 kg Patent- ꝛc. Packung, 180 kg Gummiwaaren, 2000 Stück Glascylinder zu Sicherheits lampen und 400 Stück stählernen Wegebau⸗ und Kohlenschaufeln an die Schaumburger Gesammt ⸗Steinkohlenwerke für den Zeitraum vom 1. April 1884 bis zum 31. März 1885 soll im Sub⸗ missionswege vergeben werden und sind Offerten bis
Montag, den 25. d. M.R, Nachmittags 3 uhr versiegelt und mit der Aufschrift Submission ** Schmiedeeisen 2c. versehen, portofrei ein zureiqh Die betreffenden Bedingungen liegen hier zut en. sicht aus, können auch gegen frankirte Cinfendi n von 8090 3 Kopialgebühren bezogen werden. ung Obernkirchen am 8. Februar 1834. Königlich Preußisches und Fürstlich Schaum. burg · Lippisches Gesammtbergamt.
— —
Verschiedene Bekanntmachungen.
6800
Das Kreis⸗Phnystkat in Segeberg, Kreis Sege⸗ berg, ist vakant geworden. Gehalt aus der Stan. Kasse 900 M ohne Pensionsberechtigung. Rü. werbungsgesuche sind unter Nachweisung Per De. fähigung innerhalb 4 Wochen bei uns einzureichen Schleswig, den 3. Februar 1884. Königliche Re- gierung. Abtheilung des Innern. .
Joss
Erledigte Kreiswundarztstelle. Die reiz. wundarztstelle des Kreises Osthavelland ist noch unbesetzt und nehme ich Bewerbungen um die selbe bis auf Weiteres entgegen. Hinfichtlich dez Wohnsitzes in einer der Städte des Kreises soll auf die Wünsche der Bewerber mögglichst gerũcksichtigt werden. Potsdam, den 6. Februar 1684. De Königliche Regierungs-⸗Präsident.
(6848
Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Waren dorf ist am 1. April d. Is. wieder zu besetzen Qualifizirte Bewerber werden hierdurch aufgefordert. sich unter Einreichung ihrer Approbation als Arzt sowie der sonstigen Zeugnisse bis zum 16. Mar d. J. bei uns zu melden. Münster, den 1. Febtuar 1884. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. 6799
Die mit einem j
dotirte Stadtbaurathsstelle hierselbst soll zum 1. April d. J. besetzt werden. Bewerber, welche das Examen als Königl. Bau— meister bestanden haben, werden ers sich biz
ahr
lichen Gehalte von 4509 6
ersucht, zum 24. d. M. an unseren Vorsitzenden, Herm Kaufmann Priese hierselbst, zu wenden. Spandau, den 7. Februar 1884. Die Stadtverordueten Versammlung.
ioc ö
Brelher Banh.
General⸗Versammlung
Montag, den 18. Februar d. J, Nachmittags A Uhr,
im Saale der neuen Börse. Tagesordnung: Jahresbericht und Rechnungsabschluß. Bremen, den 9. Februar 1884. 2 Der Verwaltungsrath:
S8. F. Meier, Vorsitzender.
Einlaßkarten zur General ⸗Versammlung können von den Berechtigten am Sonnabend, den 16, und Montag, den 18. Februar (bis 1 Uhr Mittags), am Comptoir der Bank in Empfang genommen werden.
5274)
(onhmerr Bank in Lüheck.
Der unterzeichnete Verwaltungsrath ladet die Actionaire der Bank ein zur sieben und zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den I5. Februar 1884,
Vormittags 11 Uhr. i m CAS IHINGO.
Tages- Ordnunng: 1) Genehmigung des Rechnungsabsehlusses unl folge weise Bestimmung der Dividende. 2) gnitti ung des Verwältungsrathes für das Rechnungsjahr 1883. 3) Wabl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes. 4) Einlösung prächudirter Banknoten.
Die Actionaire, welehe in der Generalversamm- lung ihr Stimmrecht ausüben wollen., erhalten im Bureau der Bank am Mittwoch, den 13. Fe- brunr d. IS., Vormittags von 11 pis 1 Uhr, gegen Vorzeigung ihrer Actien die auf Namen lantenden und dis gebührende Stimmenzahl angebenden Legitimationskarten, welche beim Eintritt in die Generalversammlung vorzuzeigen sind.
Lübeck, den 1. Februar 1884.
Der Verwaltungsrath der Commerz-KEBankt in Lübeck.. Ferd. Dahlberg, Aug. Rehder, Vorsitzender. Stellvertreter d. Vorsitzenden.
7066ũ
Donnerstag, den 28. Februar a. c., Konsulstraße 46 hier, eingeladen.
Beschlußfassung über:
45 procentige;
Görlitz, den 8. Februar 1884.
1) den Antrag des Verwaltungsrathes, Umwandlung des Restes der Obligationsschuld vom 17. Februar 1871 in eine
Görlitzer Actien⸗ Brauerei. Die Actionaire der Görlitzer Actien⸗Brauerei werden hiermit zu einer
außerordentlichen Generalversammlung Nachmittags 4 Uhr, in den Saal des „Englischen Garten“,
Tages ⸗ Ordnung:
betreffend die Kündigung und demnächstige
2) den Antrag eines Actionairs, betreffend die Abänderung des Verfahrens bei geheimen Abstimmungen in der Generalversammlung.
Die Aetiongire, welche ihr Stimmrecht in vorerwähnter Generalversammlung ausüben wollen, werden ersucht, ihre Actien spätestens bis zum Tage vor der Generalversammlung während der Geschäftk— stunden bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Communalständischen Bank hierselbst gegen Depositenschein niederzulegen. Dieser Depositenschein, welcher die Anzahl der Stimmen enthält (5 Actien S 1 Stimme) gilt gleichzeitig als Einlaßkarte für die Generalversammlung.
er Verwaltungsrath der Görlitztr Aetien⸗Brauerei. Wm. Loesch brand.
Gsspannte Gase für Betriebs-,
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Käniglich
lontag, den 11. Fehruar
36.
Dritte Beilage
Berli
,
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
E88 4.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 5 des Gesetzes über den Marken Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen B kanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
gister für das
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 für den Raum einer Druckzeile 30 5.
21
Berl
ers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Central⸗Handels⸗Re
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich n auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatg⸗
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
schutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem
J
ö e „S ö60 5 für das Viertel n sertionspreis
Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mnstern und Yodenle⸗
Deuntsche Reich. n 306
— Das
jahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
injeig
— ———————— Patente. Patent · Anmeldungen. zür die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Lenannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. * Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen
1 rn. nbefugte Benutzung geschützt. sse. . 26 682. Vorrichtung zum Waschen von Erzen und Reinigung von Gußwaaren. — Ezra William Vanduzem in Newport County of Campbell, , Kentucky, V. St. v. A.; Verteeter: C. Kesseler
in Berlin 8SW., Königgrätzerstr. 47.
V. T. 1167. Vorrichtung., um das Austreten
von Petroleum aus Brennern zu verhüten. — Reinsard REardenhener und Otto Kar- denheuer, Inhaber der Firma Thiel & Pardenhener in Ruhla.
C. 1317. Läuterungs apparat für alkoho . lische Flüssigkeiten; 3. Zusatz zum Patent Nr. 19527. — Paul Claes und Gustay & Jo- zeßh Rancgd treères in Brüssel; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8SW., Gneisenaustraße Rr. 165/116. Pp. 1909. Grünmalz⸗Sortirmaschine. — Carl! Franz Lonis Frohberg in Roßwein. P. 1780. Bierkühlapparat. — Carl Platy in Saulgau (Württemberg) III. Sch. 2549. Neuerung an Plättmaschinen; Zusatz zum Patente. Nr. 25 11I. — Hermann Schmidt in Berlin N., Metzerstr. 29.
RII. HA. 3806. Verfahren zur Darstellung von
Glucovanillin aus Coniferin. — Haarmann
C Reimer in Holzminden.
RIII. G. 2470. Dampfüberhbitzer. Max
Gehre in Cassel.
RI. S. 1992. Neuerungen an Absperrvorrich—
tungen mittels Regulatoren und bei Dampf⸗—⸗ maschinen. — Elijah Frank Spaulding, John Keese Hallock und Elmer Stilman Smith in Erie (V St. v. A.); Vertreter: Brydges &
(Co. in Berlin 8w., Königgrätzerstr. 107.
RV. KE. 4476. Verfahren und Apparat zur
Herstellung von Gravirungen und dergl. unter Benutzung des Einflusses von Licht und Wärme— strahlen. — The Hain Electric Company in Chicago, Ill. V. St. v. A.; Vertreter: C.
Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47.
RVIII. M. 2993. Vorrichtung zur Reinigung
von Hochofengasen. — Heinrich Macco in, Siegen und Oscar Sehrader in Zabrze (Oester⸗ reich⸗Schlesien); Vertreter: Carl Pieper in Berlin
S8VW., Gneisenaustr. 109/110.
RIX. HH. 4013. Klemmplatten für eisernen Ober ⸗ ,
baäau; Zusatz zum Patente Nr. 14 250. — Wenzel Hohenegger, Baudirektor der Oesterreichi⸗ schen Nordwestbahn in Wien; Vertreter: F. C. Glaser. Kgl. Kommissionsrath in Berlin 8W. , Lindenstr. 80.
X.; G. 2483. Apparat zur Kontrole der Bahn⸗ wärter. — A. Gerken und F. Gerken in Berlin 8W., Hagelsbergerstr. 42.
KXRXI. G 2323. Herstellung der Spulen
n
23. auf den Kernen elektrischer Maschinen. — Alphonse Isidore Gravier Firma Kuk sz, Lnedthke d Grether in Warschau; Ver—Q
treter: si
und
F. C. Glaser, Königl. Kommissionsrath
in Berlin 8W., Lindenstr. 80. ö
G. 2488. Neuerungen an unterirdischen Lei⸗ tungen für elektrische Drähte. — Christian Henry Goebel und George Washington EBrattom in Philadelphia, Pennsylvania; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141.
G. 2489. Neuerungen an Leitungen für elektrische Drähte. Christian Henry Goebel und George Washington Erattom in Philadelphia, Staat Pennsyl— vania; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin,
Dots damerstr. 141.
XXII. Iz. 4198. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen durch Einwirkung der Anhydride organischer Säuren auf die Halogensalze primärer, sekundärer und tertiärer aromatischer Amine. — Heinrich Raum in Höchst a. M.
M. 2699. Verfahren zur Darstellung von substituirten Benzaldehyden und von fubftituirtem
Indigo. — Pr. H. Müller in Hersfeld.
XXIIE. H. Z21i3. Jerlegbarer Formkasten zur ir selung regelmäßig geformter Stücke aus Hzildsamer Maffe für pharmaceutische und ähn⸗ liche Zwecke. — B. Hricker, Apotheker in Fssen.
XXIV. S. 2191. Gasflammofen. Friedr. Siemens in Dresden.
XXV. C. 1366. Neuerung am Schlosse der Lamb'schen Strickmaschine. Claes Flentie in Muͤhlhaufen i. Th.
H. 2514. Flechtmaschine mit automatisch ver⸗
tellbaren Außentellern. — Wilh. Reising in
Barmen.
XVI. A. 942. Elektrische Gaszünd⸗Vorrich⸗
tung. Oscar Arke & Paul Berner
in Berlin 8. W., Hagelsbergerstr. 30. KE. 3393. Verfahren und Apparate, hoch—
z Heizungs⸗ und Beleuchtungzwecke darzustellen. William Frank LBrowne in Newyork; Vertreter: C.
EKesseler in Berlin 8. W., Königgrätzerstr. 47.
PF. 1718. Selbstthätiger Gasdurchlaß für Foch und Jeizapparate? S. J. G. Dupuxꝶ in gauderan. Gironde; Vertreter: Carl Fieper in Berlin. 8. W., Gneifenaustr. IG / 110.
] 54. Neuerungen in der Herstellung von
dei und Leuchtgas nebst dazu gehörigem Ap—
parat; Zusatz zum Patente Nr. 23 359. —1
—
Thomas Burke Fogarty in Brooklyn, Robert R.
XXXIV.
XXRXVI. Henri Vanderhorzht in Brüssel; Henben Sohn Carl in Aachen. Verbindung mit Fr. Wamsler,
RE.
XL IV.
XEVI.
XE VII.
XHX. E. 4467.
LII.
LV.
unterirdischen ,
LIX.
LXVIII.
LXX.
LKRXI. EE. 4558. liegendem Magazin. — Pietro Rertoldlo, Major in Turin; Ver— W. V. Nawrocki
New Jork; Vertreter Berlin W., Potsdamerstr. 141.
DISbil L. 2511.
HKlIasse. XX XI.
Riemscheiben, Räder 2c. — Herme
in Berlin-Moabit, Thurmstr. 68. D. 1679. Tisch mit vortretenden Schubfächern. A. Stettin, Paxenstraße 3.
St. 1037. Möbelschließe. — A in Grünstadt, Rheinpfalz. V. 674. Neuerungen
— O 4.
öfen. Vertreter: J. VW. 2830. selbstthätiger Wasserheizung.
8. „Münchener
6
in
ö ö erh Kochherd
Inhaber der Firma * 5 Nr
Ofenfabrik“ in
VW. 2839. J
1168 I. ; leuerung an O
Brennmaterialschicht. — Aloeis Wesmannm in
München.
* . ö XRXXRVIII. A. 992. Zahnleisten Hobel. — s, Schlesien.
Universalkratzer fü
Anton Augst in Langencel Gt. 2497. und Möbel⸗Arbeiter. — Paul Ado
in Altenburg i / S., Thümmelstraße 15 1.
zur Darstellung von schmied⸗ und walzbarem und kompaktem Nickel und — EBerrndortfer Hetallwaaren-
LB. 4621.
92 3 . Verfahren
Kobalt.
fabrik in Berndorf, Nieder⸗O treter Wirth C Comp. in Frankfurt a./M. Cigarrenkasten
HS. 3279.
sentirvorrichtung. Heinrich
Berlin, Königin-Augustastraße N
V. 680. Pfeifendeckel mit Charles Vuillarwd in Saint Frankreich; Vertreter: C. 8W., Königgrätzerstr. 47. W. 28a ß. Ro Maschine. — Mauerstr. 70. P. 18 Bremsvorrichtung. Aachen, Friedrichstr. 79. Schrauben Edmond Pier Waxrille und FEetit in Brüssel; Vertreter: Berlin 8SW., Gneisenaustr. 110.
29 25.
RE. 1145. Maschine zum Schärfen von Band⸗ sägen. — Rafael Echeverria S Cisneros
Berlin, Kommandantenstr 56.
P. 1848. Gewindeschneidklupp C Stendner in Gera, Reuß
L. H. 3805. Steuerung für die Abschlußschieber Anlagen in Mühlen. insiedel bei Chemnitz.
Neuerung in der Bewegung von Schiffchen oder Greifern an Nähmaschinen. —
der Aspirations⸗ HHahn in E
6 * 2227
.
Maurice Gand in Liver
Wirth & Co. in Frankfurt a. M. LIV.
C. 1293. Vorrichtung machen von Anzeigen an Lamp Leander Chabin in Chicago,
v. A.; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki
Berlin W., Leipzigerstr. 124. Bef
—w— ꝑQ l —
in
CG. 2430.
Glaser, Königl. K 8 W., Lindenstr. 80. G. 2534. HH. 4020. Herstellung feuerfestem Papier und Papp
Herre, in Firma W. Herre & Comp. in
Potsdam.
Bryan Donkin in stroße 34.
R. 2485. L. 2397. Neuerung Velocipeden. — P. J. Lud w
Cöln. P. 1890.
Verschlußstift
Carl von Eorembski, Fürstlich Hohenlohe⸗ scher Grubensteiger in Hohensohehütte O. S. an
Zusatz zum Patente Nr. 23 663. Bettina⸗Str. 20. Neuerung an Vierriegel⸗ KRergan
HR. 2548. Neuerung HKunmpf in Offenbach a. M, H. 4630. Schlössern. Angust Scheinerrt in Berlin, Oranier P. 1861. Eintauchtiefe. — Jean Pohl gasse 27
LXRXI. V. 684. Bergsteig⸗Sandale. — Nicolaus Marmaros⸗Szigeth, Vertreter: Wirth K Co. in Frankfurt a. M. Repetirgewehr mit unter
Vértes) in
der Gewehrhülse
treter: J. Brandt & d. Berlin W., Leipzigerstr. 124. L. 2328. Anhängbares
für Hinterladegewehre. — Nicolai von Lut-
kovskꝶy in St. Petersburg, treter: F. Engel in Hamburg,
M. 2736. ähnliche Repetirgewehre
Rückstoß zu laden. — Hiram Stevens Maxim
Formverfahren für getheilte ann Leopold' — LXXVIIIII.
Kesseler in Berlin
tirende Maximilian Wolf in Berlin,
Elektrische — Georg Erintę jr. in
in Sevilla, Spanien; Vertreter: G. Dittmar in
Befestigen des Bodens bei Papier⸗ „fässern und Verschluß für denselben. — F. C. ommissionsrath in Berlin
Holzstoff ⸗Sortirmaschine. Bruno Gerlach in Kloster⸗Buch. von
D. 1620. Rotirende Maschine. — Edwin Bermondsey, Vertreter: Julius Moeller in Würzburg, Dom⸗
Rotirende Maschine. — Nicolaus
HKéeif in Plagwitz, Leipzig, Albertstr. 312. LRII.
Tintenfaß mit veränderlicher
Schmidt
gleichzeitig her⸗ PDossom in
. . lbert Starcile
an Wasserheiz⸗
Kochherde⸗ und
efen mit hoher
ir Holzbildhauer
ph Günther
, . Ver⸗
esterreich; mit Prä—⸗ HKather in r. 4.
Nachstopfer. — Claude (Jura)
Gaskraft⸗
Abstell⸗ und
schneidemaschine. Henry Joseph Carl Pieper in
e. Pitschel
.
— FPrauz
Vertreter:
Sichtbar⸗
ool;
zum
en. — George
Illinois. V. St.
wetter⸗ und
en. — Wilhelm
England;
an dreirädrigen is in Kalk bei
Achsen.
für
Wagenachsen; 1
= und E. istr. 184 resp. 181.
in Bonn, Neu— Ungarn;
G. in Patronenmagazin
Rußland; Ver⸗ Graskeller 21.
Vorrichtung um Winchester⸗ und selbstthätig durch den
Staat Klasse. in LXXVI.
d
in London; Vertreter: Robert R. Schmidt *
Berlin W., Potsdamerstr. 141.
LRXRXI.
LRXXV. LRXRXIX.
zeiger an dem a Anmeldung is t ver Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse. LXXXRXX.
Tage ab ertheilt.
rolle ist unter der ang
HIasso. III.
IV. Nr. 26 612. Neuerungen an Feuerwehrlaternen,
V.
VI.
KH. 3238. Mechanismus zum Betrieb der Putzapparate für Gespinnste und Gezwirne. Albin Kientzy in Bussang, Vogesen, Frank—⸗
reich; Vertreter: Brydges Go. in Berlin sw., .
Königgrätzerstr. 107 D. 1743. Elektrische Auslösung eines Fallgewichtes zur Zündung von Torpedos und Sprengladungen. — DrTeyse C Colien- busch in Sömmerda. E. 4575. Neuerung an legbaren Kisten und Cartons. KRirkenbusch in Dresden. F. 1863. Hahn für Latrinenfässer und dergl. — Heinr. Felder in MGladbach. VW. 2843. Cichorien⸗Schneid⸗ Maschine. — Gebr. Wickert in Durlach. Berlin, den 11. Februar 1824. staiser liches Paten amt. 69741 Stüve.
Versagung ei Vatents. . Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗An= zeb age bekannt gemachte
Die
zusammen⸗
Friedrich
ist worden.
Jagt
VV. 2521. Ueberführung von mehr—⸗ basischem Kalksaccharat in einbasisches durch frei⸗ willige Zersetzung. Vom 4. Juni 1883. Berlin, den 11. Februar 1884. Kaiserliches Sateutamt.
Stü ve.
Ertheilung von Patenten. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist en Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Die ragung in die Patent⸗ egebenen Nummer erfolgt.
(6975
Nr. 26 595. Neuerung an der durch Patent Nr. 24 528 geschützten Verschlußeinrichtung an Corsets zum Einschließen und Auswechseln der Corsetstäbe; 1. Zusatz zu P. R. 24528. Lerch Co. in Dttensen. Vom 27. Sep- tember 1883 ab.
Nr. 26 604. Neuerung in der Construction von Herrenhemden. — G. Fischer, Pastor in Rühle bei Bevern (Holzminden). Vom 10. Juli 18853 ab.
betreffend die Zuführung von Luft zur Flamme und die Verhütung des Ausfließens von Oel beim Umfallen der Laterne. — G. Tunger in Salz⸗ burg, Oesterreich; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 9. September 1883 ab. Nr. 26 616. Backofen⸗Beleuchtungsapparat mit Verschluß. G. Köster in Neumünster i. H. Vom 16. tember 1883 ab.
Nr. 26 600. be⸗ und st Heben und S der Fö Eaumann in Kohlschei 1883 ab.
Nr. 26 603. Rotirender Erweiterungsbohrer. — J. MHelichar in Zarubeck b. Mähr. Ostrau; Vertreter: F. CG. Glaser, Königl. Kommissions—⸗ Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 6. Juli 1883 ab.
Nr. 26 615. Verfahren zum Sprengen von Ge⸗ stein mittelst Koblensäure. Th. Hlein- sorgem in Gelsenkirchen. Vom 14. Sep⸗ tember 1883 ab.
Nr. 26 548. Neuerungen an Apparaten zum Kondensiren von Dämpfen und Destilliren von Flüssigkeiten, sowie zum Vorwärmen und Destil⸗ liren für ss Zusatz zu
. 2 7* 1 Pe enken
111
S e⸗ zum P.
Vom H5. Jun
Dampfkesselspeisewasser; P. R. 23 330). — FE. heisen in Lindenau, Leipzig. Vom 6. Juni 1883 ab.
Nr. 26 625. Luftkühlung und Hefrkzusetz⸗ apparat für Spiralmaischkühlapparate fuͤr Spiritusbrennereien; Zusatz zu P. R. 23 635. O. Hentschel in Grimma i. S. Vom 19. August 1883 ab.
Nr. 26 627. Vorrichtung und Verfahren zur Beseitigung der überschüssigen schwefligen Säure in Hopfendarren. — A. Schuster in Mann⸗ heim. 3.
1
Vom 9. September 1883 ab Nr. 26 630. Oberirdischer Lagerkeller. P. Schaar in Poeßneck. Vom 29. September 1883 ab. Nr. 26 631. Mechanischer Abschäumapparat. G. Olsen in Gothenburg in Schweden; Vertreter: F. Engel in Hamburg, Graskeller 21. Vom 18. Oktober 1883 ab. VI. Nr. 26 634. Drahtwalzwerk, bestehend aus fünf Walzen mit cannelirtem Caliber. — Ge- brüder Schmidt in Schwelm. Vom 11. September 1883 ab. VIII. Nr. 26 609. Verfahren zur Herstellung eines verbesserten Cirolin genannten Wachstuch⸗ teppichs — K. Schwamkrug in Saalfeld a. / S. Vom 21. August 1883 ab. Nr. 26 638. Neuerung an einem Apparat zur Auswaschung von Ammoniak und Theer aus heißen Gasen. — Dr. F. Lorenz in Rends⸗ burg. Vom 14. Mai 1882 ab. XI. Nr. 26 561. Neuerungen an Drahtklammer⸗ Heftapparatfen. — O. Pekrun in Dresden⸗N., Lärchenstr. 4. Vom 23. Januar 1883 ab. Nr. 28576. Schoner für Schreibhefte. — Th. L. Brunet, Professor, and J. Ch. Devene in Sisteron (Basses Ripes), Frankreich; Ver⸗ treter: J. Brandt in Berlin W. Königgrätzer⸗1 straße 131. Vom 4. August 1883 ab.
X.
XII.
XIII.
XIV.
XV.
XVI.
XIX. XX.
XXI.
Klasse. XI.
Nr. 26 588. Bücherheftapparat. — C. A. Haahb in Ebnat, Schweiz; Vertreter: E. Capi- taine in Berlin. Vom 21. September 1883 ab. Nr. 26591. Sammelmappe. — Frau W. A. Landmann geb. Landmann in Hamburg. Vom 21 Oktober 1883 ab. Nr. 26 632. Verfahren zur Eatfernung des Arsens aus Saljlösungen in Verbindung mit der Wiedergewinnung der dazu verwendeten Agentien. F. C. Glaser, Königl. Kom⸗ missions⸗Rath in Berlin S8W., Lindenstr. 80. Vom 25. März 1883 ab.
Nr. 26 563. Neuerungen in der Anord— nung und in der Detailkonstruktion von Glieder⸗ kesseln. G. G. M. Hardingham in
F. E. Thode & Knoop in
London; Vertreter: Dresden, Amalienstr. 3. Vom 18. März 1853 ab.
41 Nr. 265765. Sicherheits vent l. — Lethnii- lier d Pinel in Rouen; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 26. Juli
1883 ab.
Nr. 26594.
maschinen mit Expansion.
Constantinhütte b. Freiberg i.
tember 1883 ab.
Nr. 26 596. Umsteuerung mit Expansions⸗ schieber und ohne Coulisse. — E. Stückrath in Limburg 4. d. Lahn. Vom 5. Oktober 1883 ab. Nr. 26 635. Neuerung an Druckvorrich⸗ tungen für Billets mit fortlaufender Numerirung auf endlosem Papierstreifen. — M. Eebro in Middlesex, England; Vertreter: J. H. F. Prill- witz in Berlin NW., Albrechtstr. 20. Vom 19. Juni 1883 ab.
Nr. 26629. an stehenden
Bessemeröfen. — Th. Grirnths in Aberga-
ven County of Monmouth, England; Ver
treter: G. T. Burchardt in Berlin Saewm., Fried- richstr. 483. Vom 25. September 1883 ab.
Nr. 26578. Befestigung von Schienen
auf eisernen Schwellen. M. Panulsem in
Siegen. Vom 23. August 1883 ab.
Nr. 26 601. Bewegungsvorrichtung für
optische Signale. H. EBiü-ssing in Braun-
schweig. Vom 12. Juni 1883 ab.
Nr. 26 562. Konstruttion des Commu⸗
tators und des Ankers bei dynamo-elektrischen
Maschinen. — R Matthes in Hyde, Graf⸗
schaft Chester; Vertreter: F. C. Glaser, Königl.
Kommissions⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80.
Vom 10. März 1883 ab.
Nr. 26 565. Unterirdische Röhrenleitungen für elektrische Drähte. — H. Schmocele in Philadelphia, V. St. A.; Vertreter: B. Welte in Freiburg, Baden. Vom 18. April 1883 ab.
Nr. 26566. Regulicung und dadurch be⸗ dingte Form der Kohlenstäbe für elektrische Bogenlampen. — Ch. Dion in Montreal, Canada; Vertreter: G. Kesseler in Berlin SW., Königgraͤtzerstr. 47. Vom 20. April 1883 ab.
Nr. 26 567. Verbindungskästen für unter⸗ irdische Elektrizitäts⸗Leiter. — Th. A. Edisom in Menlo ⸗Park, New⸗Jersey, V. St. A.; Ver⸗ treter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstraße 3. Vom 22. April 1883 ab.
Nr. 26570. Regulirungsvorrichtung für elektrische Ströme mittelst Differentialschrauben und zugehörigen automatischen Unterbrecher. — P. R.,. Alen in Victoria Work, Belvedere Road, Lambeth, Surrey, England; Vertreter:
C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109110.
Vom 1. Juni 1883 ab.
Nr. 26 572. Bleisicherungs⸗Glasstöpsel für elekrische Anlagen — Siemens & Halske in Berlin 8w., Markgrafenstr. 94. Bom 20. Juni 1883 ab.
Nr. 26 582. Anti⸗Inductions ⸗Einrichtung für Telegraphenkabel mit Telephondrähten. . F. St,. George in London; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 5. September 1883 ab.
Nr. 26 583. Elektrode für sekundäre Bat⸗ terien. — D. G. Eitz-Gerald in Brixton, Grafsch. Surrey, England; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 12. September 1883 ab.
Nr. 26 584. Neuerung in der Herstellung von Elektricitäts⸗Accumulatoren. — D. Monnier., Professor der Chemie an der Universität in Genf, Schweiz; Vertreter: F. E. Thode K. Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 16. Sep⸗ tember 1883 ab.
KXXVII. Nr. 26 623. Apparate zur Verdunstung und zum direkten Austausch von Wärme zwischen einer tropfbaren Flüssigkeit und einem Gas. — Gesellschaft für Linde 's Eismaschinen in Wiesbaden. Vom 10. Juli 1883 ab.
XXXIIII. Nr. 26 545. Selbftschließendes Schirm⸗
gestell H. Wig dor C Sohn und A.
Silber in Berlin. Vom 28. März 1883 ab.
Nr. 26 547. Schirmgestell. W. Jae- dicke in Berlin, Königarätzerstr. 125, R. Geisler in Leipzig und HKnauth K Co. in Leipzig. Vom 24. Mai 1883 ab. . XRXXLIV. Nr. 26 550. Ausziehtisch mit eisernen Zügen. — C. Recker in Stolp i. Pom. Vom 3. Juli 1883 ab. .
26 619. Drehbare Trommel zum Reinigen von Teppichen. — 8. B. Ryder in Elisabeth. County of Union, New⸗Jersey, V. St. A. Vertreter C. Kesseler in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 47. Vom 16. Oktober 1883 ab. XXXVI. Nr. 26598. Neuerungen an Füll⸗
Mantelsfen. — M. Schneider in Dass ö.
Nürnberg. — Vom 26. April 1883 4
Umsteuerung für Dampf⸗ — F. Fröbel in S. Vom 13. Sep⸗
—.
Car 3 Formen
ny 1H,