Feuchte Kartoffelstärke pr. 1900 Rg. brutto inel Sack, loeo —, Termine behauptet. Gek. — Gtr. Foco II 40 bez, per diesen Monat, per Februar. HNärn und per März April —.
Oelsaaten per 100 Rg. Gdek. — Winterraps — , Raps —, Winterrübsen —, Sommerribsen
Eüböl per 100 Rg. mit Fass. Termine höker bezahlt. Ge- kündigt — Ott Loes mit Fass —, ohne Fass —. per diesen Honat — per Febrnar-März —, per April. ai 64,3 - 647 bez., per Mai- Juni 64.5 - 64,7 bez, per Sept. Oktober 6l, S- 62 bez.
Leinöl per 100 Kilogr. — loco — , Lieterung —
Petrolemrn. (Ratffint-ten Standard white) per 100 kg mit in Fass Posten v. 100 Otr. Termine stil. Gekündigt — Ctr. Loc —, per diesen Honat 25,9) 4A, per Febrnar-Härz 25,5 . per März April —, per April-Hai — per Mai- Juni —
Spiritus per 100 Liter, à 16000! — 10 00009. Termine Still. Gek. 50 000 Liter. Loco mit Fass — per diegen Monat und per Febrnar-März 48 - 47,8 bez. per März April —, per April- Mai 48,7 — 48,ů5 bez., pr. Mai-Jnuni 48,9 - 48,7 bez, per Juni- Juli 49, — 49.5 bez., per Juli. August 50, - „05 bez, per Aungust- Septbr. 5l, 1 - 51 bea.
Spiritus per 100 Liter à 100 0,ͤ.— 10 000 υG loco ohne Fass 147,8 - 47.7 bez.
Weizenmehl No. QM 26 50-2475, No. 0 24.75 - 23.25, No. 0 n. 1 22.00 20.00. — Roggenmehl No. O 22, 263 - 20 50, No. O u. 1 20. 25— 18,50 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Narken über Notiz bez.
Stettim, 9. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen matt, loco 165.00 bis 18990. br. April Mai 179.00, pr. Mai- Juni 180.00. Roggen unverändert, loco 13100 bis 142,00, pr. April - Mai 145, 00, pr. Mai- Juni 145.50. RBühsl matt, pr. April- Mai 64.50. pr. September - Oktober 6200, Spiritus flan, soeo 47M, pr. Februar 47,20, pr. April-Nai 48, 10, per Juni-Juli 49,39. Petrolenm loco 9,35.
Eosen, 9. Februar. (W. T. B)
Spiritus loco ohne, Fass 47.00, pr. Februar 47, 10, pr. April Mai 48.20, pr. Juni 49,209. pr. Juli 49, 80. Ruhig.
Rreslau, 11. Februar. (W. T. B.)
Getreide markt. Spiritus pr. 190 Liter 100 o per Febr. 47,59. do. pr. April Nai 48,59, do. pr. Juli- August 50 60. Weiaen Er. Kebruar 187. Roggen pr. Februar 147, do. pr. April-Mai 147.50, d0. Mai-Juni 149,09. Rüböl loco Februar 66.50, do. pr. April. Mai 64,50. do. pr. Mai-Juni ——. Zink: fest. Wetter: Schön
Cölm, 9. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 18,75, fremder 139.25, pr. Närz 17, 90, pr. Mai 18 25, pr. Juli 1855. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. Närz 13,90, pr. Nai 1440, pr. Fusi 14,55. Hafer loco 14.50. Rüböl loco 35,0), per Nai 33, 70.
KRremen, 9. Februar. (w. T. B.)
Petroleum ((Sehlussbericht)). Fest. Standard wybite locs 840, pr. Kärz S, 50. pr. April S, 60, pr. Mai S8, 70, pr. August- Dezember 9, 15. Alles Brief.
Hamburz, 9. Februar. (VJ. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine flan. pr. April. Mai 175, 00 Br. 1174590 Gd., pr Mai- Juni 177.00 Br., 176,09 Gd. Roggen loco still, anf Termine matt, pr April - Mai 134,90 Br., 133.99 Ec, pr. Mai-Juni 134.00) Br., 153,090 64. Hafer fest. Gerste still. Rühöl ruhig, loco 66 00, pr. Mai bb, 50 Spiritus still, pr. Februar 39 Br., pr. März 39 Br., pr April- Mai 1405 Br., pr. Mai-Juni 405 Br. Kaffee matt, geringer Um- satr. Petrolenm still, Standard nRhite loco 8.70 Br. S, 65 64d. pr. Eebruar 8.55 Gd, per März 8,60 G4. Wetter: Schön.
Wüiem., 9. Febrnar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Februar 9, 859 Gd. 9, Sv Br., pr. Frühjahr 897 Gd, 19,92 Br. Koggen pr. Frühjahr S'13 Gd. 3.18 Br; pr, Mai-Juni 822 Gd., 8, 7 Br. Mais pr Mai-Juni „07 Gd., ICM Br. Hafer pr. Erühjahr 7.45 G4., 7,48 ß Mai-Juni 7,52 G4., 7,57 Br.
Pest, 9. Februar. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 9.53 Ed., 9,54 Br., pr. Herbst 10,15 Gd., 10,17 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 9] Gd., 633 Br. Mais pr. Mai-Juni 6, 65 Gd., 6, 657 Br, — Wetter: Trübe.
Amsterdam, 9 Februar. (MW. T. B.)
Getreildemarkt. Weizen pr. März 248. März 161, pr. Mai —.
Amsterdazm, 9 Februar. (HB. T. B.)
Bancazinn 51.
Antwerpen, 9. Februar. (T. T. B.)
EStrelenmmarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss loco 21Ir3 bez. n. Br., pr. März 21 be, 21 Br., pr. April 214 Br., pr. September-Dezember 223 Br. Ruhig.
Antwerpen, 9. Februar. (W. T. B.)
Getreidem arkt. (Schlussbericht). Nais n Roggen behauptet. Hafer bessernd. Gerste rubig.
Sommer-
Roggen r.
wei chend.
London, 9. Febrnar. (W. T. B.) An der Küste angeboten 3 Weigenladungen. — Wetter: Milde. — Havannazueker Nr. 12 20 nominell, Centrifugal Cuba 20.
Liverpool, 9 Februar. (w. T. B.)
Banmwolle. (Schlussbericht) Dmsatz 7099 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Surats unverändert. Ameri- kaner ) / 1s d. billiger. Middl. amerikanische AMära - April. Lieferung Hos / g, April-Hai- Lieferung Es /g, Juli August - Lieferung 63a d.
Faris, 9. Februar (W. T. B.)
Rohaucker SSo ruhig, loco 45,25 à 45.50. Weisser Zucker träge, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Februar 52,75, pr. März 53, 00, pr. März- Juni 53.75, pr. Nai- August 54,75.
Paris, 9. Febrnar. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Februar 23,25, pr. März 23 40, pr. März Juni 24, 10 pr. Mai- August 24,90). Hehl 8 Marqnes ruhig, pr. Februar 48 00. pr. März 48.75, pr. Märæ- Juni 5) 10, pr. Mai-August 52.090. Rüböl ruhig, pr. Februar 79 00, pr. März 78, 59), pr. März-Juni 77, 50, pr' Mai- August 77.25. Spiritus ruhig, pr. Februar 4400, pr. März 45,00, pr. Märæ- April 45.25, pr. Mai-Angust 46,75.
ew- Tork, 9. Februar. (W. T. B)
Waarenbericht. Baumwolle in New. Tork 104, do. in New- Orleans 105/16. Raff. Petroleum 70). Abel Test in New-Vork 93 EGd., do. in Philadelphia 95 Gd., rohes Petroleum in New. Vork 8, do
— Eipe line Certificates 1 D. 9 C. Winterweizen loco 1 D. 74 C., do. pr. Febrnar 1 D. 74 6. do 9 * 1D. 98 C.. do. pr. April 1 D. 115 C. Mais G eyj — D. 620. Rio⸗) 125. Schmalz ¶ Wilcox) 10 00. do. Fairbanks 9, 87, do. Rohe Brothers 9, . Speck 93. Getreidefracht 21.
Mehl 3 D. so 9. Rother 6
Zucker (Fair refining Muscovades) 5z. Kaffes (lai⸗
13
11
28. 29.
—
Eisend ahn- Einnahmen. Lübeok · Roheneor, Lübeok - Hamburger und Lübeok · Trays
münder Eisenbahn. Im Jannar er. provisorisch 272 062 erm gegen Januar 1883 detznitiy 274 823 S und gegen Januar 1883 Fron sorisch 254 628 S, also im Jannar 1884 gegen das Detinitiyum 2761 M weniger, gegen das Provisorium 174534 S mehr.
Genmeralversammlang en.
Februar. Bank des Berliner-Eassen Vereins. Ord. Gen. Vers.
zu Berlin.
Allgemeine Dentsohe Handels CGesellsohaft. Ord Gen. Vers. zu Berlin. ö Berliner Aquarium, Commandit - Ges ellsohaft auf Aktien Dr. Hermes, Dr. Langerhans. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. . Nene Berliner Pferdebahn desellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
Wetterbericht vom 10. Februar 1884, 8 Uhr Morgens.
Wetterbericht vom 11. Februar 1884, 8 Uhr Morgens.
Karomotsr anf O Gr. u. d. Meeres- Stationen. spiegel rςduo. in
Millimatar.
Tempera?
Wind. Wetter. in O Gels;
50 C.- — 40 R.
Stationen.
Barometer nuf
O Gr. n. d. M oares-
spiegel reduꝝ. 2. Millimoter.
Tempera
Wetter. in 0 Celsiug
Wind. 506
bedeckt heiter heiter SS M halb bed. 2 Nebel bedeckt bedeckt
Mullaghmore 735 Aberdeen. Christiansund 734 Kopenhagen 754 Stockholm. 755 8 Haparanda 751 8Ww St. Petersbg. 763 8857
Cork, Queenn- 742 WSW
751 WöSsw 750 SSW 750 SSW Hamburg.. 755 8 Swinemünde 758 8 3 Dunst Neu fahr was. 762 3 3 Dunst Memel .... 762 8 bedeckt
. 757 3 halb bed. Münster. 7T54 Regen Karlsruhe. 7160 2 Regen Wiesbaden. 759 ill bedeckti) NHünchen .. 763 wolkig Chemnitz .. 761 heiter ö 759 heiter?) ö 765 bedeckt Breslau 2 762 bedeckt ?) g dun, 761 8 Regen ,, 765 0X 3 bedeckt ö 765 ill Nebel
) Nachts Regen. Reif. ) Dunst.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa züdlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost oingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 S jeiser Zug, 2 — leicht, 3 — sehwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 13 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Unter dem Einflusse der Depression im Nordwesten herrscht über den britischen Inseln starke bis stürmische Südwestliche Luftströmung und sind die Winde im stlichen Nordsèeegebiete unter langsamen Rechtdrehen aufgefrischt. Veber Westéentral- suropa herrscht trübes regnerisches Wetter, im Osten dagegen ist die Witterung ruhig, vorwiegend heiter und trocken. Pie Temperatur ist über Centraleuropa erheblich gestiegen, dagegen über Britannien und Nordwestfrankreich wieder gesunken, in Deutschland liegt sie im Osten 3 bis 6, im Westen 4 bis 8 Grad über der normasen.
O O do COCCO. Oσ/
Regen halb bed. halb bed.
5 hedeckt hedeckt
.
Dents che Seewarte.
9
In
Ce 88
Mullaghmore 740 Aberdeen .. 741 SSW Kopenhagen. 757 Stockholm.. I54 S8 W Haparanda 749 S8W St. Petersbg. 762 880 Moskan .. Cork, Queens-
. 757 W Helder... 4 756 8Ww . / 755 8W Hamburg.. 760 Swinemünde. 760 Neufahrwass 761
Memel . 761 Münster... Karlsruhe., 763 8 Wiesbaden. 762 W. München. 765 Chemnitz .. 764 SW. ö 762 8VW ,,, 767 8) Breslan 764
Regen, neblig.
5 C oh.
6 Schnee
6 heiter
2 Nehel
bedeckt
6 bedeckt bedeckt halb bed.
— —
'halb bed. 5 halb bed. i) 2 heiter wolkenlos c wolkenlos 3 bedeckt?) ; wolkig bedeckt) halb bed. Regen wolkig) wolkig hedeckt Regenꝰ) bedeckt bedeckt
S8 w WSw
ͤ
— — — Q d deo
K
1
ö,, 747 W.
.
S8 W
1) Grobe See. ) Nachts Regen. 3) Seegang leieht. ) Nachts ) Nachm. Regen.
Anmerkung: Dis Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: Nordeuropa, 2) RKüstenzone von Irland bis Ostprenssen, 3) Mittel-
anropa südlich dieser Zone, 4) düdeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 — leicht,
3 — schwach. 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — zteif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Ve bersicht der Witterung. Die gestern erwähnte Depression liegt noch immer im Nord-
Westen der britischen Inseln, vorm Kanaf und über der Nordsee starke südwestliche bis westliche Winde verursachend. Im Nord- westen Centraleuropas ist das Wetter heiter, trocken und kälter, im Osten und Süden trübe, stellenweise regnerisch und wärmer.
Deutschland, insbesondere im Westen, ist vielfach Regen fallen. Deutsche Seewarte.
Theater. Königliche Schauspiel. Dienstag: Opern. Dienstag: baus. 59. Vorstellung. Die ,. k Oper in 4 Akten, nach einem Tert von Mosenthal, ö 4 von Carl Goldmark. Ballet von Paul Taglioni. Afrilareise In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr, Rothmühl.) Anfang 7 Uhr. ; .
Schauspielhaus. 42. Vorstellung. Die Mit⸗ bürger. Lustf v ; (Hugo Bürger). In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
mann.
helm Tell. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. Duverture und die zur Handlung gehörige Mustk von B. A. Weber. (Wilhelm Tell: Hr. Nesper, vom Herzogl, Hoftheater in Meiningen, als Gast;) Anfang 65 Uhr.
Schauspielhaus. 43. Vorstellung. Das goldene r Kreuz. Oper in 2 Jö, dem n, ., Pohlig. von H. S. v. Mosenthal. Musik von Ignatz Brüll. - ö . Paul Taglioni, (Frl. Pollack, Frl. Ho. den bekannten V rina, Hr, Ernst, Hr. Schmidt, Hr. Krolop.) Än— fang 7 Uhr.
; spiel der
Deutsches Theater. Dienstag: Der Richter Jum 18. Mate
von Zalamea.
in 5 Aufzügen von Shakespeare.
Nallner- Theater. Mein neuer Hut. Bernstein. Hierauf zum 4. Male: Am Hochzeits morgen. Lustspiel in 1 Akt von C. Laufs. Zum Schluß zum 4. Male: Die kleine Schlange.
Dienstag: Zum 4. Male:
Musik von G. Michaelis.
Vietorins- Thenter. Ereelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von Manjotti. Text von Oscar Blumenthal, Deko⸗ ration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 Personen.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Venes Friedrich- MNilhelmstädt. Fhenter.
Zum 20. Male:
Operette in 3 Akten von Franz v. Supps. Mittwoch: Benefiz für Frl. Elife Schmidt. Die
Residenz - Theater. — 361 ö. ö. 66 der Frau Franziska mit. Hrn. Gar; Itte ö menreich und 11. Gastspiel des Königl. bayrischen Lustspiel in 4. Akten von, Hugo Lubliiner Vofschauspielers Herrn Heinrich Keppler.
Drama in 4 Akten von V. Sardon—
Kroll's Theater. Sonnabend, 16. Februar:
Concernt der Frau Amalie Joachim, unter Mit⸗ wirkung der Violin ⸗Virtuosin Fräulein Marianne Eißler aus Wien und des Pianisten Herrn Carl ;
Billets sind schon jetzt zu haben an der Kasse und erkaufsstellen.
Belle lian ce- Ihenter. Mitglieder des
mit Gesang in 4 Mirtwoch: Viel Lärmen um Nichts. Lustspiel Weber, Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Vetter Brausewetter.
. Nalhalla-qperetten- Theater. Plaude zei in 4. Akt von Mar Zum 4. Male: Der Geist des Wojewoden.
. entr al- ö Schwank mit Gesang in 1 Akt von Cd. Jacobson. — 6 3 n .
Mein Herzensfritz. Posse mit Ge ang in 3 Akten von W. Mannstädt und *.*.
. .Gesangstexte von Görz. (gez.) Dienstag: 3. 114. M.: Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Concert-Ilaus. Concert des Kgl. R Hof Mustkdirektors Herrn bilse.
Die Afrikareise. Verlobt: Frl. Bertha v.
Kammergerichts⸗ Referendar Sczepansky (Belzig — Berlin). Dieckhoff reit Hrn.
Direktion Emil Neu⸗= Eh Major Max v. (Wiesbaden).
Deutsch von
; . Hrn. Prediger in (inden hof —Neustettin). — Frl. TLuise v. Klo
Gant lien St achrichten. Wulffen Major a. D. Theodor Freiherr Eick Potsdam). — Frl. Else Graßhoff mit Hrn. .
Franz
ursprünglichen 188 ½ 34 3 ausgestelltes Spar
mit Hrn. kassenbuch Nr. S191 im Sommer 1583 abhanden
p Eickfteyt gekommen. Nachdem derselbe das Aufgebot beantragt
⸗ n hat, wird der Inhaber des fraglichen Sparkassen⸗
büchleins aufgefordert, spätestens in dem guf Dienstag, den 16. September 1884,
Vormittags 8 Uhr, anberaumten Termine seine Rechte anzumelden,
jur. Max Frl. Marie Lüdecke
Saldern⸗Ahlimb widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen
Fedora. Verehelicht: *r. Premier Lieutenant Richard v. Schmidt mit Frl. Luise Beck (Breslau).
; , 2 n een, ger J * Gestorben: Hr. Oberst a. D. Louis v. Älvens— , 3 Rn. P. Lindau. In Scene gesetzt von Emil Neumann.
Mittwoch: Opernhaus. 460. Vorstellung. Wil ; ö. leben Berlin). . Frau Major v. Roemig, geb. v. Wolfradt (Berlin). — Frau Emma p. Behr, geb. Mertens CRenzow). — Materialien Lieferung für den Bau Des neuen Sool— Verw. Frau Major Julie v. Freiin v. Maltzahn (Frankfurt a.
Stückrad, geb. O.
würde. Waldkirch, den 19. Januar 1884. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Frey. Verkaufe, Verpachtungen, Submissiunen ꝛe.
Johanna 7c] Bekanntmachung. Die Zimmerarbeiten inkl.
badehauses zu Bad Deynhausen, veranschlagt zu rot. z 2000 , soll am Sonnabend, den 73. eur,
7168 Aufgebot.
Better Brausewetter. Poffe theil zu 699 Thlr. 27 Sgr. 8 Akten von W. Mannstädt und H.
Dienstag:
Alte Jakobstr. 30. Di Rechte anzumelden e Jakobstr. 30. Di⸗
Dienstag: um 53. Male: staß Det molb, ben J
Musik von Steffens.
7173 Aufgebot.
bach, z. 3. Soldat beim V. Bad. ment Nr. 113 in Freiburg, ist ein von der Spar— kasse Waldkirch auf ihn für den Betrag von
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Der Kaufmann R. Heine hierselbst hat das Auf⸗ gebot einer Urkunde, welche über einen seinen Kin⸗ c Dienstag: Gast« dern erster Ehe zufolge stadtgerichtlicher Verhand⸗ öffnet werden. . ichniß Wallner ⸗ Theaters lungen vom 14.27. August 1856 ausgesetzten Schicht⸗ Bedingungen sowie Kopien der Zeichnungen, soweit
r Pf, derzeit ausgefer solche vorräthig, sind gegen vorherige Einsendung tigte und zufolge Bescheides Fürftlicher Juftiz⸗ von 3 Sυ e zu beziehen. Kanzlei vom 1. September 1855 auf sein früher 9. Februar 1884. Königliche Bade⸗Verwaltung. schriftsäßiges Haus im Hypothekenbuche eingetragen Freytag. ist, sowie die Löschung des Ingroffats auf Grund glaubhaft gemachter Tilgung der Schuld beantragt. 7163) Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ — ef gde gpulv stens in dem auf den 30. Sktober 1884, Bor- dic fiskalische Steinlohlengrube König für die Zeit mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte vom 1. April 1884 bis Fi 31. März 1885 Zimmer Nr. 7) anberaumten Aufgebotstermine feine welcher fich auf etwa 880 und die Urkunde widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde und werden. die Löͤschung des Ingrossats erfolgen wird. Februar 1884. Fürstliches Amtsgericht. II. Heldman.
Begl.: Drü ke, Gerichtsschreiber.
Dem Franz Joseph Hamm, Wagner in Siens—
Vorm. 11 Uhr, auf dem Baubureau im Kur— garten im Wege der Submission verdungen werden. Schriftliche Offerten sind bis zu dem genannten Termine frankirt, versiegelt und mit passender Auf⸗ schrift versehen, eiuzufenden. Dieselben werden in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er⸗ Kostenberechnung, Holzverzeichniß,
Bad Oennhansen, den
. Bekanntmachung. ; Die Lieferung des Bedarfs an Sprengpulver für
welch Centner stellen wird, vorzulegen, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben
Offerten mit der Aufschrift „Pulver · Offerte! für die Königsgrube sind verslegelt und. orto⸗ frei bis zum 75. Februar er. bei der Königlichen Berg ⸗Inspektion zu Zabrze einzureichen. ö.
Die Lieferungsbedingungen können im Büreau der diesseitigen Materialien⸗ Verwaltung während der Amtsstunden eingesehen, oder gegen Erstattung von 0,5 ας Kopialiengebühren in Abschrift von hier
nfanterie⸗Regi⸗ bezogen werden.
Königshütte, den 8. Februar 1884. Königliche Berg ⸗Juspektion.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement hetrũgt 4 S 50 8 für das Vierteljahr.
AJIuserlionapreia für den Raum einer Aruckzeile 80 ** 2 .
* — — & ᷣ * Alle Nost⸗Anstalten uehmen Gestellung an; /
ö — für Berlin außer den Host-Anstalten auch die Ezpe= P
dition: Sw. Wilhelmstrafe tr. 32.
M 37.
Berlin, Dienstag,
den 12. Februar, Abends.
18864.
mm.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberförster Wallmann zu Göhrde den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher IJ. Klasse Lorenz zu Harburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem bisherigen Ersten Direktor des Prediger⸗ Seminars in Wittenberg, Ober⸗-Konsistorial-⸗Rah Pr. ihzoj. Schmieder den Adler der Komthure des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; dem Portier Adolph Ritter zu Frankfurt a. O. das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Schmiedegesellen Friedrich Gomoll zu Klein⸗Falkenau im . Marie nwerder die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staatssekretär des Auswärtigen Amtes, Staats⸗ Minister Grafen von Hatzfeldt⸗Wildenburg, die Er— laubniß zur Anlegung der von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Baden ihm verliehenen Insignien des Ordens Berthold J. von Zähringen zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Das Kaiserliche Konsulat zu Tokio Japan) ist aufge⸗ hoben und der den Stadtbezirk Tokio umfassende Amts bezirk en n dem Kaiserlichen Konsulat zu Jokohama zugewiesen worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Forstmeister a. D. Wil helm Ludwig Theodor Schwake zu Hannover in den Adelstand zu erheben.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den praktischen Aerzten Dr. Moritz Mortimer Feig und Dr. Ferdinand Julius Ernst Junge zu Berlin den Charakter als Saniläts-Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Königliche Akademie der Künste.
Bekanntmachung.
Die nächste große akademische Ausstellung von Werken lebender Künstler des In- und Auslandes wird während der Monate August und September d. Is. voraussichtlich in dem Hauptgebäude der Hygiene⸗Ausstellung hierselbst stattfinden. Die näheren Beflimmungen werden durch die demnächst zu veröffentlichenden Programme bekannt gemacht werden.
Berlin, den 7. Februar 1884.
Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste. T. Becker.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 12. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen gestern Nachmittag 4 Uhr den Vortrag des Staats⸗Ministers Grafen von Hatzfeldt ent⸗ gegen.
Heute Morgen empfingen Se. Majestät den Polizei⸗ Präsidenten von Madgi, nahmen um 11 Uhr militärische
eldungen und darauf den Vortrag des General⸗-Lieutenanks von Albedyll entgegen.
Nachmittags statteten Se. Majestät der Kaiser Sr. König—⸗ lichen Hoheit dem Prinzen Georg einen Besuch ab und unter— nahmen sodann eine Spazierfahrt.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Vormittag 116 Uhr den Fürsten Sulkowski und? sobann den General ⸗ Major von Schmi Commandeur der 37. Infanterie⸗Brigade, sowie den
remier⸗Lieutenant Linde vom Grenadier⸗Regiment Kronprinz ¶ . Ostpreußischen) Rr. 1.
Abends Si. Ühr wohnte Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin . Schleswig-Holstein der Vorstellung im Deutschen
ater bei. .
Um Tit Uhr besuchte Höchstderselbe die Sing⸗Akademie und wohnte dort dem Vortrage des Professors Strakosch bei. Sodann kehrte Se. Kaiserliche Hoheit nach dem Deutschen Theater zurück und verweille daselbst bis zum Schluß der Vorstellung.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung und der Bericht über die gestrige Abendsitzung des Hau ses der Abgeordneten befinden sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (47.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗ Ministeriums, Staats⸗Minister von Puttkamer, der Staats⸗ Minister von Boetticher und der Finanz⸗Minister von Scholz nebst zahlreichen Kommissarien beiwohnten, theilte der Prä⸗ sident dem Hause mit, daß von dem Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten ein Gutachten der wissenschaftlichen Deputation für das Medizinalwesen, betreffend bie NUeberbürdungsfrage, eingegangen sei.
Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein: Fort⸗ setzung der zweiten Berathung des Entwurfs des Stants? haushalts-Etats für 1884585, und zwar Etat des Hauses der Abgeordneten.
Zur Berathung wurde zunächst gestellt der Antrag des Gesammtvorstandes zu dem Etat des Hauses der Abgeord⸗ neten für 1884/85 mit dem Unterantrag Berger (Witten) und dem Schreiben der Königlichen Staatsre ierung vom 3. Fe⸗ bruar d. J. (S. Nr. 32 des R-A.). Der Antrag des Ge⸗ sammtvorstandes lautet:
Das Haus der Abgeordmtem wolle beschließen:
Unter Wiederholung der Resolution vom 3. März 1882 ad 15 und im Verfolg des Antrages vom 3. Mär; 1883 die König liche Staatsregierung aufzufordern, die Vorherestungen zum Bau eines neuen 8e. ebäudes des Hauses der Abgeordneten nunmehr endlich dergestalt zu fördern, daß jedenfalls 66 im Laufe der ge⸗ genwärtigen Sesston die Bauausführung, inshesondere durch Be⸗ stimmung des Bauplatzes, sicher gesteslt wirt hierzu war vom Abg. Berger fol ner, m, terantrag gestellt: Das Haus der Abgeordneter iwo ern nern, Den Antrag des Gefanimtvorste undes nn solgendem In- leitungssatze anzunehmen: In Erwägung, daß das 6a der Ab⸗ geordneten das mittelst Schreibens der Königlichen Staatsregierung vom 3. Februar d. J. vorgeschlagene Terrain an der projektirten Uferstraße zur Errichtung eines Geschäftsgebäudes für unzureichend und ungeeignet erachtet, wolle das Haus der Abgeordneten be⸗ schließen u. s. w
Der Abg. Berger (Witten) wies zur Begründung seines Antrages auf die Vorgeschichte hin, die das Projekt, ein neues Geschäfts haus für das Abgeordnetenhaus aufzuführen, gehabt habe. Bereits 1848 sei der Gedanke hierzu gefaßt worden, ohne daß derselbe zur Verwirklichung gekommen wäre. Redner trat für den Vorschlag ein, das neue Gebäude auf dem Terrain der Porzellanmanufaktur zu errichten, da der jetzt von der Regierung vorgeschlagene Bauplatz ganz unzulänglich sei. Weigere sich die Regierung in diesem Augenblick, die Aus⸗ führung eines Neubaues in die Hand zu nehmen, so müsse das Haus sich bedenken, ob es unker diesen Verhältnissen die che für die Ausführung anderer Staatsbauten bewilligen olle.
Der Finanz⸗Minister von Scholz hob hervor, daß der Plan, das neue Abgeordnetenhaus auf dem Terrain der Porzellan⸗ Manufaktur zu errichten, sehr viel Vortheilhaftes habe. Auch der Regierung wäre es wünschenswerth gewesen, wenn sie den Wünschen des Hauses hätte entgegenkommen können. Dies sei indessen nicht angängig gewesen. Die Regierung habe im Interesse der Gesundheit der Berliner Bevölkerung sich nicht entschließen können, einen Theil eines schönen Gartens zu opfern. Sodann sei auch Rücksicht zu nehmen auf das Herren⸗ haus, dem nicht ohne weiteres die Hälste seines Gartens ge⸗ nommen werden könne. Vor Allem komme in Betracht, daß Se. Majestät der Kaiser die Zustimmung zur Bebauung des Terrains der Porzellanmanufaktur niemals bewilligen werde. Der Minister wandte sich sodann gegen den vom Gesammtvorstand des Abgeordnetenhauses eingereichten Bauplan, der entworfen sei, bevor man einen Bauplatz gehabt habe. Die Regierung habe sich niemals zustimmend zu demfelben ausgesprochen. Schließ⸗ lich widerlegte der Minister die gegen den von der Regierung vorgeschlagenen Bauplatz erhobenen Bedenken.
Der Abg. von Rauchhaupt erklärte, daß nach den Mit⸗ theilungen des Ministers die Situation für ihn sehr klar sei. Auf die Entschließung der Krone eine Pression auszuüben, halte er für unstatthaft. Der von der Regierung jetzt vor⸗ geschlagene Bauplatz sei der schönste, den? man sich denken könne. Er bitte, dem Vorstand des Abgeordnetenhauses die weiteren Verhandlungen mit der Regierung zu überlassen.
Der Abg. Löwe (Berlin) wollte nicht Einspruch erheben, wenn Se. Majestät ein Veto gegen die Bebauung des Terrains der Porzellanmanufaktur einlege. Er glaube aber, daß Se. Majestät nicht gut informirt sei und bitte, daß Allerhöchstdem⸗ selben nochmals die Gründe vorgetragen würden, die für den Platz der Porzellan manufaktur sprächen.
Der Finanz⸗Minister von Scholz wies es als eine un— richtige . zurück, daß Se. Majestät gerade über Fragen, welche Berliner Verhältnisse beträfen, nicht hinlänglich informirt sei.
Der Abg. Hobrecht empfahl den vom Abg. Berger ge⸗ stellten Antrag. Der Einspruch des Herrenhauses sei hinfällig, da es für den Theil des Gartens, den es abtreten müsse, werde entschädigt werden. Am Besten sei es, dem Vorstand die weiteren Verhandlungen zu überlassen.
d thatigkeit odann
. Der Abg. Dr. Reichensperger (Cöln) hielt eine Verstän⸗ digung mit dem Herrenhaufe für angezeigt. Er glaube nicht, daß Se. Majestät die Zustimmung versagen werde, wenn das Herrenhaus und das Abgeordnetenhaus vereint vor die Krone mit der Bitte träten, den Platz der Porzellan⸗Manu⸗ faktur für den Neubau des Geschäftshauses für die Abgeord⸗ neten herzugeben.
Der Abg. Stengel trat den Ausführungen des Abg. von Rauchhaupt bei.
Bei Schluß des Blattes sprach der Abg. Dr. Windthorst.
— Nach Mittheilungen aus Italien ist von der König— lich italienischen Artillerie⸗Direktion der Geschützgießerei zu Genua für den 25. Februar d. Is. bis 3 Uhr Nachmittags eine Submission auf Lieferung zweier Partien Kupfer in Stangen von 47 520 kg zum Tazwerth von 122 601, 66 Lire und von 24 160 kg zum Taxwerth von 62 332.80 Lire aus⸗ geschrieben worden. Die Kaution beträgt für die erstere Lieferung 12300, für die zweite 6300 Lire, die Lieferungs⸗ frist 80 beziehungsweise 60 Tage. Die näheren Bedingungen liegen bei der erwähnten Direktion zur Einsicht aus.
— In einem Erkenntniß vom 8. Dezember v. J. hat das Reichs gericht, J. Civilsenat, den Rechtssatz ausgesprochen: Die Bestimmung des 5§. 878 Thl. J. Tit. II des Preuß. Allgem. Landrechts, wonach bei einem Vertra ge über Handlungen, wenn der eine Theil die versprochene Erfüllung weigert, der andere von dem Vertrage sofort zurücktreten kann, findet keine Anwendung, wenn der zu einer Thätigkeit Verpflichtete die Leistung eines relativ unerheblichen Theils der übernommenen Thätigkeit verweigert und der erer ee: die Fortsetzung
ang g
1
von t.
cpr en Aequivalent berechtig
Bayern. München, 11. Februar. (Allg. Ztg.) Der König trifft heute über Partenkirchen von a,,, hier ein. Zugleich wird von dort auch das Königliche Hof⸗ lager hierher verlegt.
Sachsen. Dresden, 12. Februar. (W. T. B.) Die Zweite Kammer hat die Novelle zu dem Berggesetz sowie den Antrag an die Regierung angenommen, dieselbe wolle ein Schankstätten-Verbot gegen diejenigen Per⸗ sonen vorlegen, welche mit Absicht oder durch ungeordneten Lebenswandel sich in die Lage versetzt haben, öffentliche Ab⸗ gaben nicht zahlen zu können.
Württemberg. Stuttgart, 9. Februar. (D. Reichs⸗ Post.) In der verstärkten staatsrechtlichen Kom⸗ mission der Kammer der Abgeordneten, welche bei ihrem Wiederzusammentritt zu Anfang der Woche eine Be⸗ sprechung mit den Staats⸗Ministern des Kirchen- und Schul⸗ wesens und des Innern über mehrfache Punkte gehabt hat, ist die Berathung der Gesetzentwürfe für die evangelische so⸗ wie für die katholische Kirche mit Ausnahme derjenigen Arti⸗ kel zu Ende geführt worden, welche das Ausscheidungs⸗ und Abfindungsverfahren in Betreff des ortskirchlichen Ver⸗ mögens zum Gegenstande haben. Das Referat über diesen Theil des Entwurfs für die evangelische Kirche wurde dem Ober⸗Bürgermeister Benz an Stelle des zur Her⸗ stellung seiner Gesundheit auf längere Zeit beurlaubten Ober⸗ Bürgermeisters Dr. von Hack übertragen, welcher übrigens einen großen Theil des betreffenden Berichts selbst noch aus⸗ gearbeitet hat. Die Kommission hat sich daher gestern vertagt, indeß in Aussicht genommen, spätestens in der zweiten Hälste des Monats März zum Abschluß ihrer Aufgabe wieder zusammenzutreten, um die Berichte über die beiden Gesetz⸗ entwürfe, von welchen bekanntlich der allgemeine Theil vor dem Schluß des vorigen Jahres ausgegeben wurde, noch vor Ostern in ihrem ganzen Umfange herstellen zu können.
Anhalt. Dessau, 11. Februar. Der „St. A.“ publizirt eine Staats⸗Ministerial⸗Bekanntmachung, nach welcher von dem Herzoge die Einberufung des Landtages für das Herzogthum Anhalt zum 25. Februar d. J. nach der Residenz⸗ stadt Dessau beschlossen worden ist.
Oesterreich Ungarn. Wien, 10. Februar. (W. T. B.) Wie die „Presse“ meldet, sind die Kon ferenzen im Landels⸗Minister ium in Sachen der Aufhebung des Triester Freihafens so weit gediehen, daß sich schon in den nächsten Tagen eine Ministerialkommission nach Marseille begeben wird, um die Einrichtungen des dortigen Hafens, soweit sie das Gebiet der Technik und Mechanik be⸗ treffen, in Augenschein zu nehmen. Auf Grund des Berichts dieser Kommission soll dann das desinitive Programm für die Anlagen des Triester Hafens festgẽflellt werden.
Pest, 10. Februar. Presse Die heutige Sitzung des Oberhauses wurde vom Präsidenten von Szögyenyi nach 12 Uhr eröffnet. Derselbe widmete dem dahingeschiedenen Tavernicus und Vize⸗Präsidenten des Oberhauses, Grafen
e , .
2 . ö mmm r ae 0 0 m * 8 r 6 . . 8662 z 9 * . . 9 . K / ö . Kö 2 . 1. 2 ö ö 1 w ö n . 2 ar ö ö ö