Zweite Beilage
lusammenstellung abhanden gekommener, zur Amortisation angemeldeter resp. gerichtlich mortisicirter Merthpapiere:
(Erscheint auf Grund amtlicher Mittheilungen jedes Vierteljahr, s. Cireular-Verfügung vom 12. November 1869, Staats- Anzeiger No. 268 Seite 4385 und Ministerial. blatt für die gesammte innere Verwaltung 1869 No. 11 S. 273 und Erlass vom 24. Oktober 1882, Ministerialblatt für die gesammte innere Verwaltung 1882 No. 10 8. 250)
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗Anzeiger. ö 3 37. Berlin, Dienstag, den 12. Fehruar LI 8864.
(o. LVI. 3. Reichs- n. Staats-Anzeiger von 1883 No. 275. Erste Beilage.) . g n — . — ͤ ; *
. 14 . J . . H . 4 . . — . .
Schuldverschreibungen der consolidirten 4 ί, Staats- Anleihe: Litt. B. No. 17880 über 1000 Thlr., Litt. C. No. 47848 über 500 Thlr.. Litt. E. No. 18106 über io Thlr. itt. L. No. 4534. 4771 üer je 300 4. Litt. M. No. 390 über 200 M
Vormals Rurhessisoher Främiensohein: Ser. 764 No. 19100 über 40 Thir
Reichs - Schuldversochreibung von 1879: Litt. C. No. 14399 über 1000 MS
Rentenbriefe der Provinz Brandenburg: Litt. D. No. 9137. 9138. 9139 à 75 M.
Rentenbriefe der Provinz Sachsen: Gerichtlieh bereits mortiticirt: Litt. A. à 300 ƽ (1000 Thlr.) No. 1095. 4210. 4211. 4212. 12513, Litt. B. à 1500 S (500 Thir. ), No. 3441, Litt. C. à 3(0 M (100 Thir) No. 4547. 4548. 4549. 5008. 5241. 5242. 5243. 8072 17109 17110. Litt. D. à 75 ½ (25 Thlr.) No. 616, 14393. 14904 14905. Litt. E. à 30 M (10 Thlr.) No. 58947. 5948. 5949. 6873. 6874. 6875.
Rentenbrief der Provinz Hannover: Gerichtlieh bereits mortificirt: Litt. A à 3000 M (1000 Thlr.) No. 177.
Schuldversohreibungen der Eiohsfeldsohen Tilgungskasse: A. Al abhanden gekommen angemeldet: Litt. B. à 40, No. 1372 über 1500 M (500 Thlr.). No. 3822 über 300 M (100 Thlr.). B. Geriehtlich bereits mortificirt: Litt. B. à 40, über je 300 M (100 Thlr.) No. 1230. 3884, üher 150 υ (50 Thlr.) No. 1231. über je 75 Æ (25 Thlr.) No. 1232. 3885.
Rheinis oh -· Westsälisohe Rentenbriefe: Litt. C. No. 97 über 300 S mit Coupons Ser. IV. No. 15 und 16, Litt. D. No. 8842 über 75 1M. ohne Coupons.
* Ostpreussisoher Pfandbrief: Litt. E. à 4 0½ No. 7041 über 0 Thlr.
Sohlesisohe landsohaftliohe Pfandbriefe: Abhanden gekom- wene, zur Amortisation angemeldete und gerichtlich amortisirte Pfandbriefe: Altlandschaftliche à 33 09. Alexanderwitz B. B. No. 6 über 20 Thlr., Altmannsdorf N. G. No. 13 über 200 Thlr., Arnoldsdorf N. G. No. 90 über 200 Thlr., Bankwitz S. J. No. 50. 52 über je 200 Thlr., Beltsch. Klein L. W. No. 42 über 00 Thlr., No. 68 über 20 Thlr.ů, Bertelsdorf, Kreis Striegan S. J. No. 36 über 1000 Thlr., Bielan- Lang Majorat S. J. No. 240 über 200 Thlr., Bielan ete. N. G. No. 184 über 20 Thlr.. Bitschin O. S. No. 209 über 50 Thlr., No. 364 über 40 Thlr., Bladen O. 8. No. 15 über 10600 Thlr. Boblowitz O. S. No. 3 über 500 Thlr., Bodzanowitz O. S. No. 70 über 100 Thlr., Brockendorf, Ober S. J. No. 60 über 40 Thlr., Bschanz L. W. No. 19 über 600 Thlr., Buchelsdorf G. S. No. 43 über 200 Thlr. Buchwäldehen L. W. No. 43 über 50 Thlr., Bullendorf G. S. No. 19 über 100 Thlr., Butschkau, Gross B. B. No. 16 über 200 Thlr, Carlowitz, Klein N. G. No. 72 über 20 Thlr., Carlsdorf und Weinberg B. B. No. 56 über 500 Thlr, Casimir O. 8. No. 35 über 40 Thlr., Cörnitz B. B. No.7 über 100 Thlr., Crains- dorf M. G. No. 49 über 50 Thlr., Crawarn, Deutsch O. 8. No. 293. 294 über je 20 Thlr., Cunern, Ober. Nieder L. W. No. 29 über 200 Thlr, Czienskowitz 0. 8. No. 240 über 20 Thlr., Dahme L. W., No. 61 über 50 Thlr., Dmmer u. Zgh. B. B. No. 3 über 20 Thir., Damsdorf, Ober J. Anth. S. J. No. 12 über 40 Thlr., Damsdorf, Ober 1I. Anth. 8. J. No. 15 über 20 Thlr., Danchwitz B. B. No. 26 über s00 Thlr., Dirschelwitz O. S8. No. 25 über 100 Thlr., No. 29 über 60 Thlr., No. 43 über 20 Thlr., Dobischau O. 8. No 17 über 1090 Thlr. Dobran CO. S. No. 413 über 160 Thlr., Droschkau B. B. No. 69 über 1060 Thlr., Dziersno, Ndr. O. S. No. 15. 24. 390 über je 20 Thlr., Eckersdorf M. q. No. 218 über 80 Thlr., Ellguth, Klein B. B. No. 15 über 500 Thlr. Endersdorf S. J. No. 3 über 1000 Thlr., Enders- dorf N. Gr. No. 284 über 500 Thlr., Falkenau N. Gr. No. 123 über 100 Thlyr, Falkenberg O. S. Ko. 2 über 1000 Thlr. Fehebeutel S. J. No. 4 über 1000 Thir., Fischbach S. J. No. 85 über 50 Thlr., Ga- bersdorf M. G. No. 198 über 600 Thlr., No. 215 über 500 Thlr., Giraltowitz, Kreis Cosel O. S. No. 176 über 20 Thlr., Giesdorf B. B. No. 37 über 1040 Thlr. Gleinig G. S8. No. 87 über 500 Thin, Glumbowitz L. W. No. 22 über 460 Thlr., Göllendorf O. M. No. 31 über 500 Thlr. Grossenborau 0O. M. G. S8. No. 22 über 100 Thlr., Grüben N. q. No. 90 über 200 Thlr., No. 103 über 50 Thlr., Gütt- mannsdorf, Gr. Kl. S. J. No. S6 über 40 Thlr., Guhrwitz B. B. No. 366 über 25 Thlr., Gurkan, Kreis Steinau L. W. No. 52 über 20 Thlr., Haäanmer L. W. No. 9 über 200 Thlr., Heinersdorf, Lang- Anth. G. S. N0. 13 über 400 Thlr., Heinrichau, ehem. Stiftsgüter M. c. No. 372 über 100 Thlr., No. 390 über 50 Thlr., Herr- manns waldan ete. S. J. No. 14 über 500 Thlr., Herrn- dort, Ndr. G. S. No. 20 über 200 Thlr., Juckschönau B. B. No. 5 über 20 Thlr. Ihsdorf G. S8. No. 5 über 1000 Tblr., Kaisers= wWaldan. Ndr. L. W. No. 12 über 500 Thlr. Kniegnitzẽ B. B. No. 33 über 190 Lhlr. Koptziowitz O. S. No. 74 über 5 Thlr., Kotzenan, Gross L. W. No. 194 über 2 Thlr., Kreika etc. B. B. No. 74 über 190 Thlr. No. 114 über 1000 Thlr. Krauschen., Gross S. J. No. 37 über 899 Thlr., Krichen, Gross L. W. No. 17 über 600 Thlr., No. 77 über 5900 Thlr., Krieblowitz B. B. No. 60 über 100 Thlr., Kuhnau B. B. No. 29 über 500 Thlr., Kunzendorf, Ober M. G. No. 31 über 500 Thlr., Kutschlau G. S. No,. 67 über 100 Thlr., Lampersdorf L. W. No. 15 über 400 Thlr., Lamsdort N. G. No. 157 über 560 hh, Langendorf O. S. No. 157 über 20 Thlr., Leipe, Nieder S. J. No. 1I13 über 50 Thlr., Lenkau 0. S. No. 14 über 460 Thlr., Leschwitz L. W. No. 26 über 200 Thlr. Leubel & Exau B. B. No. 57 über 100 Thlr., Lichtenwaldau 8. J. No. 3 über 1000 Thir, Liebichan 8. J. No. 72 über 200 Thlr., Ludwigsdorf. Ober O. M. No. 38 über 1960 Jhlr., Mahlendorf. Klein N. G. No. 17 über 40 Thlr.“, No. 126 über 390 Thlr., Manau G. S. No. 6 über 100 Thlr., Mallmitz G. 8. No. 105 über 500 Thlr., Mankerwitz O. M. No. 12 über 400 Thhr., Mannsdorf N. G. No. 105 über 100 Thlr., Massel 0. M. No. II über 500 Thlr., Merzdorf, Klein, Schweidnitz S. J. No. 36 über 560 . Merzdorf M. G. No. 13 über 500 Thlr. Merzdorf, Obr. Ndr. M. G. No. 21 über 500 Thlr., Mikultschütz O0. 8. No. 93 über 100 Thlr.,
MAilitsch 9. M. No. 233 über 100 Thlr., Minkowsky B. B. No. 123 üb er 500 Thlr., Mösendorf n. Poln. Baudis B. B. No. 74 über 300 hh. Moisdorf, Ober. Nieder. S. J. No. 19 über 100 Thlr. Nondschütz L. W. No. 53 über 100 Thlr., Müllmen O. 8. No. 245 über 30 Thlr., Münsterberg-Frankenstein'er ehem. Domanial-Güter M. G. No. S5. 273. 127 über je 500 Thlr. Muskan G. No. 413 über 200 Thlr., No. 2064. 2085 über je 50 Thlr, No. 2710 über 100 Thlr., Nähr- schütz . S. No. 45 über 200 Thlr., Neunhof u. Zugh. S. J. No. g8 über 100 Thlr., Neuschloss B. B. No. 38 über 30 Thlr., Nie wische N. G. No. 65 über 400 Thlr. Osseg N. G. No 10 über 20 Thlr., Oetrichen G. No. 60 über 50 Thlr.“, Pasterwitz B. B. No. 35 über 100 Thlr., Peilau, Ober S. J. No. 96 über 30 Thlr., Pelt schütz, Kreis Ohlau B. B. No. 11 über 300 Thlr., Petersheide Vorwerk No. 94 N. G. No. 2 über 500 Thlr., No.9 über 100 Thlr., Pirscham (auch Pirschen) B. B. No. 3 über 20 Thlr., Pischkowitz M. G. No. Sl über 500 Thlr., Plesse O. S8. No. 548 üker 100 Thlr., Pluskau etc. L. W. No. 116 Über 25 Lhr., Pogrzebin CO. S. No. 29 über 100 Thlr., PFolgsem'er Güter L. W. No. 245 über 20 Thlr., Preichau L. W. No. 36 über 500 Thlr., Raschowa O. S. No. 9 über 500 Thlr., Ratibor 6. 8. No. 65 über 10090 Thlr., Reinschdorf N. G. No. 72 über 206 . Rietschen G. No. 6 über 200 Thlr. Rogau-Rosenau 8. J. No. 90 über 100 Thlr., Rogau, Kr. Falkenberg O. S. No. 32 über 105 Thlr., Robrlaeh 8. J. No. 10 über 109 Thlr.“, Eomberg B. B. No. 10 über 300 Thlr.,
Rommenan B. B. No. 26 über 1000 Thlr., Roschkowitz II. Anth. B. B. No. 25 nber 500 Thlr., Rosen. Nieder, Kreis Crenzburg B. B. No. 3 über 20 Thlr. Rudnik O. S. No. 139 über 100 Thlr., Rzet- zitz, Kreis Tost 0. S. No. 4 über 20 Thlr., Sacrau, Kreis Gosel O. 8. No. 27 über 1000 Thlr., Salarnie O. 8. No. II2 über 100 Thlr., Sapraschine, Obr. dr. O. M. No. 79. 86 über je 100 Thlr. Schedlau O. 8. No. 35 über 1000 Thlr., Schönheide M. G. No. 22 über 5060 Thlr., Schönheide und Rathsam M. G. No. 83 über 109 Thlr. Schönwalde N. G. No. 55 über 500 Thlr., Schosnitz B. B. No. 13 über 30 Thlr.. No. 19 über 70 Thlr., Schreibersdorf B. B. No. 55 über 1009 Thlr. Schweinhaus ete. 8. J. No. 10 über 100 662 oͤchwengfeld S8. J. No. Sz über 80 ThHlr, Sehwieben 0. 8. No. 275 über 100 Thlr., Schwientochlowitz O. 8. No. I9 über 400 Thlr., Lebnitz, Mittel L. W. No. 13 über 300 Thirz Sebnitz. Ober E. W. Do. 21 über 100 Thlr., Städtel ete. B. B. No., 65 über 20 Thir, Stand witze, 9ber S. J. No. 13 über 50 Thlr. Steine, Mttl. u. Anth. dr. M. G. No. 140 über 50 Thlr., Steinseifersdorf S. J. No. 46 über 20 Thlr., Stiebendorf O. S. No. 126 über 100 Thlr., Stradam, eu Bauchwitz B. B. No. 46 über 500 Thlr., Streit, Nieder S. 7. No. 42 über 20 Thlr. Streitelsdorf Reg. No. 63 G. S. No. 40 über 140 Thlr., Stronn 0. M. No. 68 über 100 Thlr., Thiemendorf, Mittel S. J. No. 19 über 20 Thlr., TSchanschwitz B. B. No. 60 über 200 Thlr.. schau, Neu G. S. No. 17 über 200 Thlr., Eschirnitz G. 8. Xo. 59 über 400 Thlr., Uhyst G. No. S4 über 100 Thlr., Ujest N. G. No. 140. 162. 357 über je 20 Thlr., No. 399. 425 über je 200 Thlr., Uloschwitz O. M. No. 15 über 300 Thlr., Vogelsdorf etc. S. 7. Xo. 28 über 100 Thlr., Wallmersdorf G. 8. No. 75 über 500 Thlr. Wandriss, Gross L. W. No. 43 über 500 Thlr. Wandritsch ohne Eichwald L. W. No. 78 über 20 Thlr., Wasserjentsch B. B. No. 43 über 59 Thlr., Weidenbach O. M. No. 11 über 1000 Thlr. No. 46 über 380 Thlr., Weigelsdorf S. J. No. 34 über 600 Thlr., Weig wit? B. B. No. 32 über 500 Thir,. Wiegschütz O. S8. No. S über 1000 Thlr., Wilhelwinorth O. M. No. 27 über 1000 Thlr., Wilka etc. G. No. 96 über 100 Thlr., No. 148 über 20 Thlr., Willschau G. S8. No. 1 über 1000 Thlr., Wolmsdorf, Ober S8. J. No. 5 über 1000 Thlr., Würbitz, Deutsch O. M. No. 39 über 200 Thlr. Wieso, Alt und Neun O. S8. No. 414 über 30 Thlr., No. 527. 528 über je 20 Thlr., Zabrze N. G. No. 58 über 400 Thlr., No. 106 über 260 Lhlr. Zaolschan 9. 8. No.9 über 40 Thlr., No. 10 über 20 Thlr., No. 14 über 50 Thlr., Zauche, Gross O. M. No. 76 über 100 Thlr., Zauche, Nieder G. S8. No. 23 über 100 Thlr., Zessel O. M. No. 63 über 1090 Thlr.; ferner die altlandschaftlichen 350½ Pfand— briefe: Bankau, I. und II. Auth,, B. B. No. 192 über 100 Thlr., Brzezinka, Kreis Pless, O. S. No. 17 über 100 Thlr., Cammerau, Ndr., S. J. No. 12 über 100 Thlr. Juüschkowitz B. B. Xo. 125 über 200 Thlr., Jobnsdorf, Ober. Kr. Nimptsch. B. B. No. 2 über 20 Thlr. Kunzendorf G. S. No. 85 über 1000 Thlr., Münsterberg-Frankensteiner ehemal. Dom. Güter M. G. No. 152 über 5090 Thlr., Muskau G. No. 527 über 200 Thlr., Pangau, O., M., N.. O. M. No. 76 über 100 Thlr., Pless O. S. No. 547 über 100 Thlr. Polkendorf B. B. No. 35 über 30 Thlr., Reimen N. G. No. 48 über 100 Thlr.R, Sacrau, Kreis Cosel, 0. S. No. 134 über 100 Thlr., No. 381 über 50 Thlr., Simsdorf, CO. N., O. M. No. 16 über 500 Thlr., Wild- Schütz O. M. No. S8S über 30 Thlr., sowie die Baarrecognition Fleèss O. 8. No. 381 über 1000 Thlr. Alt landschaftliche à 40: Bettlern B. B. No. A6 über 100 Thlr. Bischkowitz, Kreis Nimptsch B. B. No. 65 über 500 Thlr., Damsdorf, Obr. Mttl. Ndr. S. J. No. 171 über 100 Thlr., Eckersdorf B. B. No. 216 über 1000 Thlr., Grosburg B. B. No. 184 über 100 Thlr., Hartmannsdorf, Ndr. Grss. S. J. No. 13 über 190 Thlr., Juegendorf, Ober, Mittel. Nieder, S. J. No. 136 über 20 Thlr., Märzdorf, Obr. dr. N. G. No. 299 über 1000 Thür, Matæadorf, Kreis Creuzburg B. B. No. 65 über 30 Thlr., Möstichen G. S. No. 222 über 20 Thlr., Muschten II. Anth. G. S. No. 137 über 190 Thlr., No. 196 über 30 Thlr., Muskau G. No. 3246 über 1000 Thlr., Otto-Langendorf B. B. No. 126 über 100 Thlr., Pietze C. 8. No. I7 über 206 Thlr., Pniow O. S. No. 154 über 30 Thlr., Rengersdorf, Ober etc. G. No. 293 über 20 Thlr., Rohrlach S. J. No. 156 über 50 Thlr., Särichen G. No. 114. 115 über je 30 Thlr. Schadewalde G. No. 92 über 20 Thlr., Schimischow O. S. No. 159 über 100 Thlr., Schüttlau, Ober G. S. No. 56. 60 über je 109 Thlr., Steinbach d. No. 76 über 100 Thlr., Lschilesen ete. L. W. No. 221 über 20 Thlr., Wültschkau L. W. No. 139 über 530 Thlr., sowie die Baarrecognition über Wiesau ete. G. S8. No. 283 über 100 Thlr. Pfandbriefe Litt. A. à 44 060 Ser. III. No. 2784. 8024 über je 300 AM, à 40/0 Ser. III. No. 10066 über 300 υς, Ser. IV. No. 3677. 3922. 5090. 5682 über je 150 SV Pfandbriefe Litt. G. à 40/0 Ser. III. No. 1738 über 100 Thlr., Ser. III. No. 3029 über 300 M. Nene Sehlesische Pfandbriefe à 40, Ser. J.
S08 über je 600 Thlr., Ser. III. No, 562 über 220 Thlr., Ser. IV. No. 3101 über 150 (, No, 439. 1046. 1379. 2811. 3786 über je 100 Thlr., Ser. V. No. 221. . 1079 über je 50 Thlr., à 430½ Ser. IV. No. 65. 313 über je 150 1
Schuldversohreoibungen der Landeskreditkasse zu Cassel: Zur Amortisation angemeldet: Abtheilung VIII. G. Serie X. Litt. D. No. 926. 1687, Serie XI. Litt. G. No. 1066. 2196, Serie XIII. Litt. . No. 4197. Bereits mortificirt (seit 1832): Abtheilung VII. Serie A. a. No. 1215. 1487. 2359. 5284. 6113. 6117. 6118. 6119, Serie A. b. No. 286. 1062. 1162. 3198, Serie A. C. No. 53. 57, Serie B. a. No. 1340. 2688. 4016. 5849. 10894. 13784, Serie B. b. No. 929. 2053. 3417. 4166. 5434. 5979. 6418. 9316. 9488, Serie C. a. No. 768. S829. 1785. 1824. 2241. 3065. 3079 3848. 3982. 4013. 5503. 6186. 6621. 7069. 7824. 12062. 12134. 12319. 13518. 18078, SsSrie C. b. No. 229. 1156. 2566. 3122. 3155. 7017. 7704. 102227. 10514. 11287. 11775. 1195353, Serie C. C. No. 1009. 1123, Série D. a. No. S. 178. 227. 564. 1449. 2231. 2482. 4831. 4959. 5381. 5506. 57606. 10572. 14117, Serie D. b. No. 229. 1246. 2862. 4226. 4857. 5182. 6276, Serie E. a. No. 1666, Serie F. a. No. 1095. Abtheilung VIII. A. a. Litt. H. No. 24. 672. Abtheilung VIII. C. Serie J. fitt. D. No. 429. 1994. Litt. E. No. 757, Serie II. Litt. A. No. 1986, Serie III. Litt. D. No. 1353, Serie LV. Litt. C. No. 193, Serie . Litt. P. No. 1570, Litt. E. No. 1117.
Sohuldversohreibungen der NHNassauisohen Landesbank zu Wiesbaden: 1) Schuldverschreibungen, welche durch ge⸗ richtliche Erkenntnisse für krafilos erklärt und in Folge dessen zurückbezahlt worden sind: (itt. A. a. No. 33. 145. 478. 979. 1823. 1906. 1959, Litt. A. b. No. 40. 971. 1148. 1985. 2170, Litt. A.. No. 330. 331. 788. 1659. 1682. 1832, Litt. A. d. No. 135' 186. 137. 138. 139. 904, Litt. C. d. No. 1020. 2068. 20639. 2) Schuld- verschreibungen, bezüglich deren das Amortisationsverfahren noch anhängig ist:; Litt. X. a. No. 186. 289. 290. 292. 423. 441. 456. 477. 554. 648. 675. 760. 799. 905. 963. 976. 1073. 1164. 1165. 1206. 1237. 1338. 1870. 1385. 1920. 26013. 3106. 2218, Litt. A. b. No. 295. 297. 298. 369. 440. 501. 680. 762. 5815 1004. 1172. 1173. 1185. 1201. 1202. 1203. 1234. 1262. 14601. 1432. 1500. 1903. 2182. 2287. 2288. 2289. 2356. 23462. öl, lüt,. , , n , , in 67. 710. 358, ioo isn on s, 2071, t, , n , se,, g, ,, 395. 425. 557. 599. 632. 633. 646. 775. 786. 1349. 14329.
1439. 2176. 2255. 2265. 2840. 2869. 2981. 300ꝛ7. 3139. 3180. 3221. 3276 3329. 3337. 3682. 3696. 3708, Litt. C. b. No. 564. 764. 815. 816. 8354. 1105. 1109. 1242. 1257. 1260. 1286. 1450. 1583. 1786. 15917. 1977. 1943. 249. 2132. 2544. 2569. 2911. 31657. 3320. 3427. 3497. 445. 4919. 5070. 5182. 5255. 5753, Litt. C. c. No. 247. 280. 53. 665. 82. 700. 701. 724. 870. 1012 1825. 2015. 2182. 22721. 2212 2274. 2455. 2666. 2644. 2732. 2733. 2768. 2769. 27760. 27771. 2977 22078. 3095. 3097. 3346. 3347. 3348. 3349. 3376. 3577. 3721. 3773 3774. 4175. 4204. 4205. 4253. 4254. 4553, itt. G. d. No. 4486. 10926. 1374. 1375. 1496. 1498. 1521. 1563. 1597. 1621. 16825. 1626 Läitt. D. a. No. 625. 1730, Litt. D. b. No. 1093. 27985, itt. P.. Do, 70 Lätt, E. a. No. 399. 3548. 40853, LTitt. E. S5. No. 2125 2849. 3020. 5879. 5880. 7680. 8515. 8516. 8517. 9679. 9086. 9081. 9082. 9083. Litt. E. C. No. 545. 1398. Litt. F. e. No. 5596. 3805. Berliner Stadt- Obligationen und Anleihesoheine: Litt. 6, à 300 Thlꝗ. à 35 C,ο No 9335. Litt. D. à 260 Thlr. 7) No. 9635 14932. 17090, à 40,9 No. 18808. 18809. 18810, Litt. E. A 10) Tulr. à 450 No. 24410. 28478. 31781, à 4/ο No. 13512. 20393. 246513. itt. F. à 50 Thlr. à 390 /9 No. 3120. 4545. 5758, à 45/9 No. 15884. 17709 22745. 22803, Litt. G. 6 25 Thlr. à Iz o, No. 17569 18239. 32375. 35691. 36772. 39375. 39424. 44679, à 40 No. 27095. 28134. 290845. 30101. 35222. 35846. 37093. 37313. 38644. 40232. 40770. 42586, Litt. K. à 2000 AS à 43 0½ No. 1703, Litt. L. à 1000 à 4060 No. 1450. 1481. 1546. 2112. 2294. 2637. 2938. 4564 41834. 4949. 23411. 23412, à 44 C No. 93953. i2618. 19683 itt. M. à 500 S A 40ͤ)9 No. 5015. S694, à 4169 No. 37767 52294. Litt. N. à 20M à 4 No. 1959. 4437, à 40½ No. 652. 8337. 11161. 15238. Litt. O. à 100 AÆ A 40e No. 3409, a 159 No. 77. 6927. 9039. 11943. 15336. ö Berliner 4 0n½ Pfandbrief: Litt. A. No. 42461 über 300 A tãdtisohe Sparkasse zu Bromberg: Sparkassenbuch No. 8891 für Marianne Volczykowski ausgefertigt. ; Aaohen- Düsseldorfer Eisenbahn: Mortificirt: Prioritäts- Obligation II. Emission No. 20351, noch nicht mortificirt: Priori- täts-Obligation Ser I. Nr. 69 Bergisoh-Märkisohe Eisenbahn: Mortificirte Stücke: (Anmerkung: Die mortificirten Effekten sind darch nen ausge- fertigte gleicher Nummer ersetzt. Bezüglich der eingeklammerten Nummern der Bergisch-Märkischen Stammaktien. Bergisch-Märki- schen Prioritäts-Obligationen VI. und VII. Serie und der Bergisch- Märkischen Nordbahn. Prioritäts- Obligationen hat nachweislich die Vernichtung der mortificirten Exemplare stattgefunden,.) Stamm- aktien à 190 Thlr. No. 66. 745. 1064 — 1066. 2232 - 234. 2434. 2446. 2735. 10149. 10932. 10985 - 11088. 11960. 11961. 12335 - 12337. 16231. 17642. 22071. 23928. 24357. 24656. 24847. 25130 - 25132 25184 25875. 258785. 29348-29350. 29445 — 29447. (31843). 31844. 31845? 35538. 48407. 55637 - 55641. 55677 — 55686. 64934. 65983. 68921. 72678 - 72681. 84008. 88507. 90311. 90488 - 90490. 100254 - 1092565. 102934. 103601 —- 103611. 103614 - 103621. 105786. 105735. 112691 12693. 128424 - 128429. 147081. 174609 - 174628. 175846. 175559 78608. 218566. 220908. 220909. 223327 - 23330. 251909. 228813. 228814. 228816. 265850 - 265852. 289452 — 289454. 290440. 316741 — 316750. 355405. 3565408. 421910. 421911. 427996. 427997. 431470. 469928. 488065 — 488068. 583724 —– 583726. 601827. 601831. bol 8zꝛ. 671263, Prioritäts-Obligationen II. Serie à 109 TpIr. No. 14074. 14304, III. Serie 100 Thlr. No. 32017 - 32020. 515685. 58769. 77131. 78345. 110468. 116087, III. Serie Litt. B. d 500 Tar. No. 124359 1245378, III. Serie Litt. C. à 100 Thlr. No. 10492. 47690 — 47694, IV. Serie è 500 Thlr. No. 384, à 100 Thlr. No. 5044. V. Serie à 200 Thlr. No. 2482. S697. 10401. 11801. 24347. 25775. 25776. 33917, à 100 Thlr. No. 17408. 35216, VI. Serie à 260 Thlr. No. 6255, à 100 Thlr. No. 42622. 44028. 46194. (46195). (51382). 55304. (. 2966 — 72968). 72969. (9573). (30026). (90545). (96572. (102383 - 102392). (104896), VII. Serie à 500 Thir. No. 5207. 5206. 7795. T0656, 200 Thlr. No. (12517). 19349, à 100 Thlr. No. 5 I2i = b61I27. 61379. 686590. 75100. 77174. (78640), Nordbahn-Prioritäts. Obligationen à 100 Thlr. No. 1080. 4378. 4665. 5499. 5500. 9. (24490). 31045. 31046. (31746), à 5090 Thlr. No. 725. 2238. 2488. 2749. A8 verloren angemel- dete, zur Zeit aber noch nicht mortificirte Stücke: Stammaktien à 100 Thlr. No. 66547. 79928. 110880. 177772. 177776. 259743. 527505 - 527509. 550529. 576453. 621982. 652265. 652270. Prioritäts-Obligationen III. Serie No. 28117. 68545. III. Serie Litt. B. à 100 Thlr. No. 144696, V. Serie à 100 Thlr. No. 41862. 42989, VI. Serie à 500 Thlr. No. 4066. 4215. 4218, à 200 Thlr. No. 156253. 17891. 19859. 24456. 35678, à 100 Thi. No. 56024. 77870. 77871. 97365. 101355. 109498, VII. Serie 10900 Thlr. No. 871, à 200 Thlr. No. 37536, à 100 Thlr. No. 42416, Nordbahn-Prigritäts- Obligationen à 100 Thir. No. 6615. 16369. Breslau Schweidnitz- Freiburger Lisenbahn: Prioritäts-Obli- gationen Litt. D. No. 3558 über Jo) Thlr. (ausgegeben auf Grund des Allerhöchsten Ptivilegiums vom 2. August 1858), sowie die Stamm-Aktien Litt. B. No. 12126 17076, ohne Littera No. 34185. 34186. 34187. 34188 über je 200 Thlr. mit Dividendenscheinen pro 1882. Göln- Mindener Eisenbahn: Prioritäts-Obligation VlI. Emission Litt. B. No. 121150 à 565 Thlr. zu 4 C Düsseldorf - Elberfelder Eisenbahn: Pprioritäts - Aktien. Mortificirte Stücke: J. Serie à 100 Thlr. No. 8286. 9341. Als verloren angemeldet, noch nieht mortifieirts Stücke: Prigritäts-Obligation J. Serie à 100 Thlr. No. 3881. Hosslsohe Nordbahn: Prioritäts- Obligationen. Mortificirte Stücke: I. Emission à 100 Thlr. Ser. B. No. 1686. 2086. 2057. 4316. 8919. NMärkisoh-Posener Eisenbahn: Stamm-Aktien No. 4308. 45309. 19205. 36398. 46788. Ruhrort - Crefeld · Kreis dladbaoher Hisenbahn: Mortifi- cirte Stücke: Prioritäts-Obligation III. Emission No. 12923. Thüringisohe Eisenbahn: Mortificirt: Stammaktien der Stammbahn à 1090 Thlr. (ohne Serien-Bezeichnung No. 2118. 6349. 19941. 19942. 19943. 19944. 19945. 15946. 199417. 19948. 19949. 19959. 19951. 19952. 19953. 19954. 19955. 19956. 19957. 25059. 23051. 24188. 24189. 241990. 24191. 24192. 24193. 24194. 24195. 27070. 27354. 31779. 31780. 31781. 33857. 35465. 36682. 36769. 36956. 37490. 37564. 37565. 39070. 39492. 39493. 44786. 44893. 45812. 48738. 50566. 50781. 51232. 51233. 51234. 51235. 51236. 51237. 51238. 51239. 51240. 51241. 51721. 52228. 53862. 53863. 55089. 58361. 61938. 61939. 61970. 61971. 61972. 61973. 61974. 61975. 61976. 64173. 64174. 64175. 86989. Sb9 90. Stammaktien Litt. G. (Gera-Fichicht) à 100 Thlr. No. 1617. 1618. 13995. 26215. 28877, Prior itäts - Obligationen J. Emission Ser. C. à 200 Thlr. No. 228, Ser. D. à 00 Thlr. No. 15604. Sö9b, III. Emission Abth. C. 1090 Thlr. No. 2731. 6260. 6283. 9708. 109921. 11011. 11070. 13305. 14682. 15673. 17461. 17955. 18874 19601, IV. Emission Abth. A. à 500 Thlr. No, 909, Abth. B. ä 200 Thlr. No. 1725. 3058. 4174. 4961. 4962. 4963. 5040. 5041. 50942. 50943, Abth. C. à 100 Thlr. No. 3883. 5137. 5138. 5706. 5757. 6456. 16870. 19871. 19872. 19873. 19874. 20496. Das Mortificirungsverfahren ist eingeleitet: Stamm- aktien A. No. S2838, Stammaktien C. No. 51793, II. Emission Litt. G. No. 1232.
517 717
2 Deffentlicher Anzeiger.
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
3
2
.
— 4
6
Preuß. egister nim mt an: vedit des Aentschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich
Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin sw., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
Staats Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ die Königliche Ervedition
T ——
Steckbriefe und unter suchungs⸗ Sachen. lIhl0)
Das Fräulein Marienberg t angeblich verlorenen Certifikats Nr. 132 der Kinder⸗ Versorgungs⸗Kasse der Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft Germania zu Stettin vom 29. Dezem⸗ ikomr nd⸗ u inhalts dessen der verstorbene Gastgeber Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ Friedrich August berechtigungen zu, haben vermeinen, aufgefordert, Schulze zu Marienberg mit der Antragstellerin der solche spätestens bis zum oder im Termine
. Geburtsjahr 1861 vom 20. Februar 1884,
än atliche Ladung. Die Militärpflichtigen rn Julius Albert Gruhlt aus 3 bi Brandenburg a. S. jetzige g fen g for anbekannt, geboren am 30. September 18 zu Henn 3) Johann Wilhelm August Hagen aus nnn, zun Zeit angeblich in Chicago. e ren an jh September 1862 zu Lehnin c) Johann 8 ar hracbfch, zuletzt wohnhaft in Brandenburg a. K. . am J. August 1867 zu Unter- Schreibendorf, 6 4) Hermann Neustadt aus Bran— . H. jetziger Aufenthaltsort unbekannt, geboren ö 14 November 1858 zu Brandenburg a. He nden beschuldigi, als Wehrpflichtige in der Absicht, ir m Eintritte in den Dienst 3. , Heeres oder der Flotte,. zu entzie ö. 0 ö. Frlaubniß das Bundesgebiet rerlafsen o *. 1 trreichtem militärpflichtigen Alter sich ,. des Bundesgebietes aufgehalten u haben 3 gegen §. 140 Abs.! Nr. 1 des r, , ö. Buches. Dieselben werden auf den 5. Apr 44 Vormittags 10 Uhr, vor die Strafkammer ö dem Königlichen Amtsgerichte zu Brandenh urg a. S. zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 3. 72 der Strafprozeßordnung von den Giviltor. sitzenden der Ersatzkommissionen des Zan. liger Kreifes, des Kreises Strehlen unz des Stati reifes Brandenburg a. H. über die der Anklage zu Grunde slegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung ver= urtheilt werden. Potsdam, den 5. Dezember 1383. Königliche Staatsanwaltschaft.
4630
lch . Herrmann Gustav Linke, geboren am 17. September 1861 zu Lübben, zuletzt zu Lübben wohnhaft gewesen, 2) der Wilhelm Julius Petrick, geboren am 2. August 1861 zu Lübben, zuletzt zu Lübben wohnhaft gewesen, 3) der Johang Carl Schulze, geboren am 265. Februar 1361 zu Lübben. zuletzt zu Lübben wohnhaft gewesen, 4 der Knecht Johann Friedrich Albrecht, geboren am 30. Juni öl zu Schlepzig, Kreis Lübben, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, 5) der Tagelöhnersohn Carl Gott⸗ lob Jaenchen, geboren am 1. Januar 1851 zu Lamsfeld, Kreis Lübben, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, 6) der Herrmann Gustav Schade, gehoren am 30. November 1861 zu Mochow, Kreis Lübben, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, 7) der Conrad Ernst Ludwig Andersen — Altenburg, geboren am I2. Oktober 1861 zu Groß⸗Muckrow, Kreis Lübben, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, 8) der Knecht Gottlieb Leschin, geboren am 20. Januar 1869 zu Cantdorf, Kreis Spremberg, zuletzt in Spremberg wohnhaft gewesen, 9) der Tischler Paul August Carl Kosack, geboren am 17. Mai 1861 zu Sprem⸗ berg, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, 10 der Bauerfohn Gottlieb Jatzlau, geboren am 3. April 1860 zu Trattendorf, Kreis Spremberg, zuletzt da—⸗ selbst wohnhaft gewesen, werden beschuldigt, — als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, — Vergehen gegen 5§. 140 Abs. 1 Nr. 1 St.⸗G.⸗B. Dieselben werden auf den 8. April 1884, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des König— lichen Landgerichts zu Cottbus zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Straf- prozeßordnung von dem Königlichen Civilvorsitzen⸗ den der Ersatz⸗Kommissionen zu Lübben und Sprem⸗ berg über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt wer⸗ den. Cottbus, den 24. Januar 1884. Königliche Staatsanwaltschaft.
Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 43968 Aufgebot.
Die Wittwe des Wirthschafts⸗Inspektors Wil⸗ helm Schultze, Johanna, geborene Braesike, zu Do⸗ minium Groß⸗Beuthen bei Trebbin hat das Auf⸗ gebot der angeblich abhanden gekommenen Polize der eben b Ber schtrung; 1 Def ell schaft Ger⸗
MJ 37 . mania zu Stettin Nr. 7635 P vom IT. Februar 1880, Inhalts deren die „Germania“ dem Landwirth und Administrator Carl Friedrich Wilhelm Schultze zu Birkholz 6000 M, zahlbar nach dem Tode des⸗ selben, versichert hat, und der Malermeister Syl⸗ vester Drewnick und dessen Ehefrau Pauline, ge⸗ borene Kleinmichel, zu Gleiwitz O / S. haben das Aufgebot der ihnen angeblich gestohtenen Polize der debens · Viersicherungs Aktien Gesellschaft . Germania“ zu Stettin Nr. 54 465 vom 350. Juni 1864, Inhalts deren die ‚ Germania! dem Ueberlebenden von Bei⸗ den, oder falls Beide zu gleicher Zeit versterben
Olten, an den Präsentanten der Polize 200 Thlr.
reuß. Cour. zahlbar, versichert hat, beantragt. Die Inhaber der Ürkunden werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf
den 8. Mai 1884, Vormittags 11 36 dor dem anterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 53, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der letzteren erfolgen wird.
Stettin, den 2. Sktober 1883.
ber 1864,
und Lotterie⸗Collecteur
Schulze zu
von der Germania gebildeten Kinder-Versorgungs⸗Kasse vom 31. Dezem⸗ ber 1864 an beigetreten ist und für inzwischen zur — dieser Kasse einen Antheil erworben hat, beantragt. Der Inhaber spätestens in dem auf den 28. April 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerie anberaumten Aufgebotstermine seine melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Stettin, den 3. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
54142
Klingemann
7190
*
Und zwar:
89387
.
wird.
7191
Krotoschin
baft
2) de
sprüchen
o 352]
Königliches Amtsgericht.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
u. dergl. ͤ ĩ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. T. Iäterarische Anzeigen. Verloosung, Amortisation, * Uu. 8. w. von öffentlichen Papieren.
Zinszahlung
Grosshandel. h. Verschiedene Bekanntmachungen.
S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des ; ; 16 . „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und X Bogler. G. C. Daube & Ca.. E. Schlotte. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen Bureaux.
J. Familien- Nachrichten. ] beilage. *
Aufgebot.
Clara Johanna r das Aufgebot des und beantragt, eine Ediktalladung zu erlassen.
Demzufolge werden Alle, welche an den vorbezeich⸗ S ' ran ; Riedel aus Kreyen haben sich als Erbberechtigte ge⸗
meldet: ö I) die Kinder des verstorbenen Bruders,
Vertheilung kommenden Bestande für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum
Zimmer Nr. 53,
Heinrich Wilhelm hat das Aufgebot des bei dem Königlichen Polizei Präsidium zu Berlin ab⸗ handen, gekommenen. Prämienrechnung und Rück-! vom 24. Februar 1880 — lautend auf dessen Namen gewährscheins der Direktion der Lebensversicherungs⸗ Aufgebot dahin erlassen:
Aktiengesellschaft Germania ttin ; ͤ
Nr. 200 366 — vom 8. Januar 1882 über 33 „ zffentliche Aufforderung, späteftens im Aufgebots⸗ 45 8, zahlbar nach erfolgtem Ableben des ꝛc. Klinge⸗ ermine —
mann oder falls Letzterer nicht schon früher gestorben sein sollte, spätestens am 8. Juli 1927, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spän beim Amtsgerichte dahier' seine Rechte anzumelden testens in dem auf
den 9. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 53, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde : Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
Der Schutzmann
zu Settin zur Polize
vorzulegen, widrigenfalls die Ilge
Stettin, den
Aufgebot. J n Der Frau Rosa Wills, geb. Kluge, in Kiel, sind späͤtestens im Aufgebotstermin 2 Quittirbücher der hiesigen Städtischen Sparkasse den 29. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr,
en Namen „Emma unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 27) anzumelden,
Nr. 89386 ausgefertigt auf d n — anzumel 17 46 69 3 nnd Nr. widrigenfalls der Nachlaß dem landesherrlichen Fiskus
Krahmer“, üb ausgefertigt Krahmer“, über noch 2 6 48 8 . angeblich verloren gegangen und sollen dieselben zum rrigung amortisirt werden. Es werden daher die Inhaher der Bücher aufge⸗ 7188) fordert, spätestens im Aufgebotstermine
den 19. September 1884, Mittags 12 Uhr, dert, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 63) ihre nen Jahresfrist von seinem derzeitigen Aufenthalts— Bucher vorzulegen, orte Kenntniß anher zu geben, widrigenfalls er für erklärung derselben erfolgen verschollen erklärt, und sein Vermögen den nächsten
Zwecke der neuen Au
Rechte anzumelden widrigenfalls die Kraftl
Königsberg, den 5. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. XI.
Aufgebot. Die ihrer Person und dem Aufenthalte nach un— . bekannten Erben nachstehender durch w 33 5 Her g, 36 ; . 5f Erkenntniß Königlichen Amtsgerichts zu Tloößl Bekanntmachung. 1883 für todt erklärten Personen, nämlich: . . 1) des Martin Schweitzer; eines Sohnes der bereits der General-⸗Versammlung vom 21. November 1885 verstorbenen, zu Hellefeld hiesigen Kreises wohn ⸗ aufgelöst. Die Gläubiger des Vereins werden auf— Dreher, Schweitzerschen Eheleute, geboren zu u melden Hellefeld am 27. August 1822, der Anna Marie Schweitzer, einer Tochter der⸗ selben . 12. September 1812,
der Anna Catharina Schweitzer, einer Tochter ö. Bekanntmachung.
derselben geboren zu Hellefeld, am 3. Januar 1817, . - o . 4 des Wilhelm Schweitzer, eines Sohnes derselben a. D. Obenhoff, Ernestine Friederike, geb. Balke, Eltern, geboren zu Hellefeld, am 24. Septem- hat in dem von ihr und ihrem Ehemanne errichteten
ber 1829, enen welchen aus dem Nachlasse der Catharina Etter, mann als Vorerben rücksichtlich der einen Hälfte des geborene Dreher, ein Erbtheil von noch je 52 „ beiderseitigen Vermögens neben andern Kindern ihrer
S1 zusteht, auf den Antrag des dem Geschwister:
Nachlasse der Catharina Etter zum Pfleger bestellten Rechtsanwalts Poetsch zu
spätestens in dem auf den 7. Juni 1884, 11 Uhr Vormittags, e in dem Zimmer Nr. 25 des unterzeichneten Amts nach unbekannten Nacherben hierdurch bekannt ge⸗ gerichts anstehenden Termine, sich ihr Erbrecht nach den genannten Personen nachzuweisen; widrigenfalls die⸗ selben mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß werden ausgeschlossen werden. Krotoschin, den 2. Februar 1884. 7199] Königliches Amtsgericht.
Edictalladung.
Der Köthner Heinrich Lange zu Mahlen, Haus rich Wilhelm Geiseler in seinem am 5. Dezember
Nr. 1, hat von dem ,, ea,, . 4 Bremen und dem Leopol rube daselbst durch — . Kaufkontrakt vom 16. Februar 1883 die Grundstücke kannt ist, zum Miterben eingesetzt hat. Art. 146 der Grundsteuermutterrolle von Hassel, Kartenblatt 3, Parzelle 14, der Gemarkung Haemel⸗- m hausen, Acker, 4 ha 36 a 11 qm, Kartenblatt 13 lich bekannt gemacht. Parzelle 15, Weide, 2 ha hl a 60 4m,
sowie durch Kaufvertrag vom 13. September 1883 das Grundstuͤck Art. 20 der Grundsteuermutterrolle
Krotoschin aufgefordert,
Ritter alias markung Mahlen, Acker, 1 ha 87 a 55 4m, gekauft
neten Grundstücken Eigenthums⸗, Näher, lehnrecht⸗ liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche
Vormittags 10 Uhr, ; ö. jene an dem anzumelden, bei Meidung des Rechtsnachtheils, daß
neuen Erwerber das Recht verloren geht. Hoya, den 14. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. II. Lemmer.
aufgefordert,
Rechte anzu⸗ [7197 Das
königliche Amtsgericht Wasserburg
hat am 7. Februar 1884 auf Antrag des Gütler⸗ sohnes Valentin Oberreitmaier von Rosenöd, Ge⸗ richts Dorfen, in Bezug auf die demselben zu Verlust gegangenen Schuldscheine der Sparkassa Wasserburg
103 . Litt. O. Nr. 591 20082 zu . AMS 14 3 vom
. i, . 20. Dezember 1875 und Nr. S655 22595 zu 430 An den Inhaber dieser Schuldscheine ergeht die
Donnerstag, den 28. August 1884, Vormittags 8 Uhr,
und die bezeichneten Schuldscheine vorzulegen, widrigen⸗ falls sie für kraftlos erklärt werden. Benedikter, Sekretär.
— Bekanntmachung.
Auf Antrag des Nachlaßpflegers Rechtsanwalt Forche hierselbst werden die unbekannten Rechts—⸗ nachfolger der in der Nacht vom 22. zum 23. Oktober 1883 zu Insterburg verstorbenen Posthalterwittwe Louise Broederlow, geborenen Schwarz, aufgefordert,
währe Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß bei dem
Namen „Elise zugesprochen werden wird. . Insterburg, den 4 Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
Aufforderung. . Christof Friedrich Kammerer, Landwirth von Graben, welcher vermißt ist, wird aufgefordert, bin⸗
Erbberechtigten gegen Sicherheitsleistung in fürsorg⸗ lichen Besitz übergeben werden würde. Karlsruhe, den 8. Februar 1884. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts: Dr. Heydweiller.
rechtskräftiges
Der Konsum⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Warscho⸗
— *
witz, Eingetragene Genossenschaft, ist durch Beschluß
Martha, geb. gefordert, sich bei dem Vorstand der Genoffenschaft
Rybnik, den 28. Januar 18843. . —ͤ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Hellefeld, am w
Die am 5. Juni 1882 hierselbst verstorhene Ehe⸗ frau des General⸗Kommissions ⸗Kanzlei⸗Sekretärs
wechselseitigen Testamente ihrem hinterbliebenen Ehe⸗
a. den Johann Ferdinand Krause, .
b. die verehelichte Goltrock, Louise, geb. Ginske, fideikommissarisch substituirt. Dies wird den vorbezeichneten, ihrem Aufenthalt
mit jhren An⸗ macht. 4 — Stargard i. Pomm., den 26. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht J., Abtheilung 61 zu Berlin bekundet hiermit, daß der am 9. Oltober 1883 hierselbst verstorbene frühere Tuchmacher Fried⸗
1883 publicirten Testamente seinen Sohn, den Schlosser Louis Geiseler, dessen Aufenthalt unbe⸗
Dies wird auf Grund der Geiseler schen Testa⸗ ments Akten — T. 4384 ausw. — hierdurch öffent⸗
Berlin, den 4. Februar 1884.
von Mahlen Kartenblatt 3 Parzelle 57/2, der Ge⸗ IJI86)
Erbschaftsproclam.
Zu der Erbschaft des am 24. Mai 1881 zu achsenberg verstorbenen geisteskranken Ludwig
Johann Carl Riedel zu Techentin:
a. Amonie Luise Ernestine Riedel zu Rostock;
b. Bernhard Moritz Carl Ludwig Riedel, Dr. med., zu Aachen;
2) die Kinder der verstorbenen S
Dorothea Sophie, verehelich
mann zu Parchim;
a. Mathilde Elise Johanne Wilhelmine Beck⸗ mann zu Parchim;
b. Emma Caroline Henriette Ernestine, ver⸗ ehelichte Wagner zu Parchim;
C. Ernst Ludwig Hans Friedrich Beckmann zu Eastbend, Nord⸗Amerika;
d. Emil Heinrich Friedrich Wilhelm Beckmann zu Eastbend, Nord⸗Amerika;
e. Carl Friedrich Heinrich Beckmann, verschollen; curator absentis: Lehrer W. Grewe zu Parchim;
f. Caroline Luise Mariane Auguste, verehelichte Günther zu Parchim;
3) die Kinder des verstorbenen Bruders, Wein⸗
händlers Carl Friedrich Heinrich Riedel zu
Hamburg:
Maria Elisabeth Johanna verwittwete Brems zu Wiesbaden;
Ida Johanna Amalie, verehelichte Vieth zu Dülken;
24. Ernst Alexander Riedel zu Hamburg;
.August Nicolaus Hugo Riedel, verschollen; curator absentis: Ernst Alexander Riedel zu Hamburg;
e. Agnes Caroline Eleonore, verehelichte Miß⸗ feldt zu Flensburg;
f. Heinrich August Marcus Hermann Riedel zu Hamburg;
4) der Bruder August Wilhelm Friedrich Riedel,
verschollen, curator absentis: Kaufmann G.
F. Bürger zu Parchim,
5) der Bruder Oekonom Ernst Eduard Riedel,
verschollen, curator absentis: Lehrer Friedrich
Wagner zu Parchim,
und ist zur Vervollständigung ihrer Erbenlegitima⸗
tion von dem Rechtsanwalt Heucke zu Parchim, als
Kurator der ruhenden Erbschaft die Erkennung eines
Erbschaftsproklams beantragt.
Bei dem Vorhandensein der gesetzlichen Erforder⸗
nisse für dasselbe werden alle Diejenigen, welche ein
näheres oder gleich nahes Erbrecht an den Nachlaß
chwester, Elisabeth te Pastorin Beck⸗
des verstorbenen Ludwig Riedel zu haben ver⸗ meinen, hiedurch peremtorisch geladen, solche ihre Erbrechte in dem auf Donnerstag, den 3. April 1884, Vormittags 11 Uhr, . im hiesigen Amtsgerichte anberaumten Termine gehörig begründet und bescheinigt anzumelden, unter dem ein- für allemal angedrohten Rechtsnachtheile, daß die Angemeldeten oder die sich Meldenden und Legiti⸗ mirenden für die rechten Erben werden angenommen werden, ihnen als solchen der Nachlaß überlassen und das Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, die sich nach der Präklusion meldenden näheren oder gleich nahen Erben aber alle Handlungen und Dis⸗ positionen Derjenigen, welche in die Erbschaft ge⸗ treten, anzuerkennen und zu übernehmen schuldig sind. Parchim, den 8. Februar 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: . Der Gerichtsschreiber: Havemann, Akt. Geh.
7202] Ausschluß⸗Urtheil. . Da sich zuwider dem Aufgebote vom 25. Oktober 1883 Niemand gemeldet hat, der Ansprüche auf die für den Holzhändler Marten Schone in Emden Bd. II. Bl. 55 Grundbuchs von Moordorf, Abthl. II. Nr. 2 hypothekarisch eingetragenen 39 Gulden 12 Stüber Cour. geltend macht, so wird auf Antrag diese Hypothek für vollständig erloschen erklãrt. Aurich, den 4. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. III. Conring.
7213 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 30. Januar 1884 sind die Gläubiger bezw. deren Rechtsnachfolger folgender Forderungen:
523 Thaler praecipunm für die Geschwister Johann Theodor, Maria Catharina und Maria Anng Kleine Jaeger, gen. Artmann, aus dem Einkindschaftsvertrage vom 26. Februar 1835, eingetragen im Grundbuche von Kirchspiel Hal- tern Band 19 Blatt 355 Abtheilung 1H. Nr. 1 — 6 Thaler 10 Sgr. 3 Pf. und o/o Zinsen seit dem 21. August 1846 nebst 24 Sgr. Kosten für das Fräulein Bernardine Kres zu Dülmen aus dem Zahlungsmandate vom 6. Auguft 1845, eingetragen im obgenannten Grundbuche und Blatte Abtheilung II. Nr. 5, . mit ihren Ansprüchen für ausgeschlossen erklärt. Haltern, den 30. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 61.