Rreslan. Bekanntmachung. [7290 Bezeichnung der Firma: ö 29. Januar 1884 begonnen. Die Befugniß, zu Dresden; Statut u. Nachtrãge durch Nachtr z ittwe in Schöneck, Inhaberin Bertha Reusch. Ackerer, o) Heinrt = erer, Alle Nr. 437. Firma Mener & Gliß mann in] verzeichniß der bei der Vertheilung zu berũckstch⸗ In, unser Prokurenregister ist Nr. 1336 Adolf Friedrich Jacobskötter. die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den beiden dom 19. Januar 1884 ab geandert; Gruntkarmj * 2 Unger, acb. Neum imer u r en; — * deinrich Mölter, Ad . , e enn ren, da, wenig, dere, Sar, 1. sich Danziger Hier als Prokurist der bier bestebenden, in Zeit der Eintragung: 2 an, Hesellschaftern gemeinschaftlich zu. um 2 om me, erlegt in 546 zuf Jababer lautend Fol. 146. E. Jtud. Feist, Inhaber Erast ie Deichnung für den Verein erfolgt, indem der schloffenchn Couvert. Flächenmufter, Fabriknummern den 6. März 1887, Vormittags 10 Uhr, Unserejn Gesellschafisregister Nr. 357 eingetragenen Eingetragen zufolge Berfüqung vom 8. Fe eingetragen. 1 Prioritãtsaktien zu 5m 0 M erböbt. . Rudolph Feist. Firma die Unterschriften der Zeichnenden himugefügt 1096563, 199ed. 10558. 10979, 19946, 11195, 11125, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst besitmmt. Sandelsgesellsckaft Danziger & Schreuer Heute in bruar 1884 an demselben Tage, Greifenberg i. Bomm. den 4. Februar 1884. . Am 4. Februar. . Osohatz. werden. Die Zeichnung ba nur dann verkinblih- 11138, 11941, 11089. 1103, 16998, 11114. 19231, Bemerkt wird, daß dag Schlußrverzeichniß und daz getragen worden. bewirkt worden. Königliches Amtsgericht. Fol. 3516. Theodor Staucke, Jullus Ott Am 1. Februar. Kraft, wenn sie vom Vereine vorsteher oder defsen 5923. 10564. 1006653. 10962. 10973, 10961, 160971, Verzeichniß der slaubiger zur Einsicht der Bethei⸗ Breslau, den 6. Februar 1884. Erfurt, den 5. Februar 1884. — e , ( Kuntze ausgeschieden. ; Fol. 63. Gebrüder Klein gelsscht. Stellertreter und mindestenz zwei Beisitzern erfolgt 10575, 196977, 15973 10567, 109969, 109974, 10975, ligten auf der Gerichts schreiberei niedergelegt ist. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Hasen , m,, , Handels register . Nhrentrioderʒ dort. Flauen. it, Heil liger ober the iweiser Jurttkclersig ung 16, ig, I. Ul, 11191, 11201, Scat Bischofstein, den de Rr men m, w — ö des söniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. . Am 2. Februar. . . Am 2. Februar. von Darlehen sowie bei Verwendung von Spar⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am Zi. Januar 1884, Heise, NRreslan. Bekanntmachung. 292) Essen. Dandelsregister 7088] Die unter Nr. 416 des Gesellscafrsregisters ein- Fol. 67. Vorschußverein zu Thum, einge · pel. 46. J. G. Hennig jun. C Co. Georg kassenb üchern als Schulddokumente des Vereins ge⸗ Nachmittags 6 Uhr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In unser Gesellschaftsregifter it Nr. 1952 dle von des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. . getragene Firma Holthaus & Schmidt ist gelöscht tragene Genossenschaft; zu dem Statut rem Otto Zinner Prokurisf nügt jedoch die Unterzeichnung durch den Vereins ⸗ Nr. 438 und 439. Firma Schneider & Co. in I) dem Schneidermeister Wilhelm Becker zu Zu der unter Rr. 275 dez Firmenregisters ein am 8. Februar 1884 ö. Februzr 1861 Unterm 2. Januar 1881 sernerweit Fol. 334. Meyer & Schulz, nach dem Ausscheiden vorsteher oder dessen Stellvertreter und einen Bei⸗- Glauchau, 55 Futter- und Westenstoff muster in Toon] Konkursverfahren
Breslau, getragenen Firma: einen Nachtrag errichtet. ? . iedrich Otto Theodor Schulz's nunmehr Georg sitzer? zwei verschlossenen Packeten, Flächenmuster, Fabrik. ware 2) dem Schneidermeister Max Becker daselbst, ̃ Geschwister Levi zu Essen“ Hannover. Belanntmachung. [102 ol 135. A. B. Maidorn, Inhaber August i Richard Meyer alleiniger Inhaber. 91 Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den nummern, Packet 3 Nr. 438 1— 50, zu 439 51 Ueber das Vermßgnen D Laufmanus Oskar ß) Tem Kaufmann Emil Becker dafelbst ist Jolgendes eingetragen: ; ; J 24 das biesige Hankgleregister ist heute Blatt Bernarz Maldorn ö Fol. 653. Ebert & Hopf, errichtet den 1. Fe⸗ Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in ber „»Lifeler kbis Ss, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am Hübner, in gleicher Firma u Breslau. Ge am 1. Januar 1884 hier unter der Firma: Die Firma ist durch Vertrag auf die Kaufleute 34953 eingetragen zu der Firma! Freiberg. ö ö kbruar 1884; Inhaber die Spediteure Gottlob Volkszeitung ⸗, zugleich Amteblatt des Kreises 28. Janna? 1884, Nachmittags 33 Uhr schäftslokal und Wohnung Xosentbalerstraße Nr. 13, 2. Vecker Sohne? Isidor Friedländer und. Joseph Levi zu Essen Sannoversche Actien Brauerei: * Am 31. Januar. * Friedrich Ebert und Theodor Oscar Hopf. Prüm, bekannt zu machen. Glauchau, den 4. Februar 1884. ist beute, am 9. Februar 1854, Nachmittags 5 Uhr, errichtete offene Handel gesellschaft beute eingetragen übergegangen. Sodann ist unter Nr. 305 des Ge⸗ Rentier Georg Bag haus zu Danngver ist Fol. 429. C. Müller & A. Lohse, Inhaber . Am 6. Februar. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ Königliches Amtsgericht. das Konkurs verfahren eröffnet. . worden. sellschaftsregisters die am 17. Januar 1884 unter wiederum aus dem Aufsichtz rathe in den Vorstand Hertrud Clara Müller und Rofsamunde Amess Hol. 4933. Julius Schulze, Otcar Constantin zeit bei Tr hiesigen Amt gericht eingefehen worden. Krau se. Verwalter: Kaufmann Ferdinand dande berger zu Breslau, den 6. Februar 1884. der Firma: . delegirt. * . Lohse. * ö Klemm Prokunist Trier, den 7 Jebruar 16s; . ere ,. Breslau, Klosterstraße Nr 1h. = Königliches Amtsgericht. Geschwister Levi Dannover, den 8. Februar 1584. Fol. 430. Meinhold Jacoby, Inhaber Friedrich Reichenbach. Semmelroth, 7o73] Anmeldefrist bis zum 15. März 1884. — ö errichtetete offene Dandelsgeschäft zu Essen am Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Reinbold Eduard Jacoby. z . Am 1. Februar. Gerichtsschreiber des Föniglichen Amtsgerichts, Mülnausen 1. ET. In das Musterregister ist Erste Gläubigerver sammlung ; Rreslam. Bekanntmachung. . 7291] 6. Februar 1884 eingetragen und sind als. Gesell⸗ Jordan. Fol. 431. Uhlig & Gerstenberger, Jreibern . Fol. 145. Fr. W. Schreiterer, Friedrich Wil⸗ Abtheilung II. eingetragen: den 27. Februar 1884, Vormittags 11 uhr.
In unser Gesellschaftsregister ist' bei Nr. 18, be⸗ schafter vermerkt die Kaufleute Isidor Friedländer n,, . in Sachsen. Inhaber die Steinmetzmeister Cat helm Schreiterer ausgeschieden, Taufmann Wilhelm Nr. bat. Firma Gros Roman Marozeau & Prüfunghtermin r 4 treffend die Handelsgefellschaft: und Joseph Levi zu Essen. . ö Hannoyrerx. Bekanntmachung. 5eÜ los! Julius ühiig ) und Johann Traugott Friedrich Schrziterer Mitinhaber, dessen Prokura erloschen. Cie, in Wefferling, ein versiegeltes Packet mit den 26. März 1884 Bormitiaßs 1 uhr.
Werner & Pacully in 114. Ferner ist die dem Kaufmann Isidor Friedländer Nachstehende Eintragung in das hiesige Genossen· Gerstenberger. * Riesa. Muster⸗ Ne ister Nr 24 30 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern vor dem unterzeichneten Gerichte, im Amtsgerichts
hier, heute eingetragen worden: zu Essen für die Firma Geschwister Levi zu Essen schaftsregister zu der Firma: dlanohan. . Am 5. Februar. . 9 * 2 2182, 2491, 249 619, 2833, 3835, zg, 2975, gebäude, Schweidnitz erstadtgraben Nr. 2/5, Zimmer Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen, ertheilte unter Nr 118 des Prokurenregisters ein⸗= Bange werken⸗ Unfall. Geuossenschaft zu Am 2. Februar. ö. ö Fol. 58. E. Kaseberg auf Paul Richard Koschel (Die ausländischen Muster werden unter 3003, 3027, 3038, 3039, 3043, 3055, 3967. 3068, Nr. 10, parterre. . . r ;
und die Firma der Gesellschaft gelöscht. getragene Prokura am 6. Februar 1854 gelöscht. Hannover eingetragene Genossenschaft Fol. 2333. C. Poetzsch, Clara Elisabeth Poezs h über gegangen. Leipzig veroffentlicht) 3069. 3070, 3M, 3072, 36076, 3088, 3090, 309, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März
Breslau, den 6. Februar 1884. Essen, 5. Februar 1884. wird hiermit bekannt gemacht. ausgeschieden, Doris Denriette Magdalene Mr. Sohandau. lös0d4] 3972, 3119. 3124, 3133, 333, 3136, 3135, zi42, 1884. .
Königliches Amtsgericht. . ; Hannover, den 8 Februar 1884 indie, in D. Tuve umgeänderse Firma einge · Am 1. Februar.] Dresden. In das Musterregister ist eingetragen! 3247, 14, 1439, 1431, 1432, 1435, i434, i435, as Ke be- Teichmann, l Soaan Esgem. HSandelsregister T7089 Königliches Amtsgericht Abtheilung X. treten. ö Fol. J5. Noack & Süßemilch aufgelöst. Nr. 360. Friedrich Gustav Müller, Drechs⸗ 1436, 1412, 1445. 1448, 149. 1450, 1451, 452, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts res gn, Dekanntmachung, os) des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. n Jordan; 56 Eross enhatn, ö Fel. 88. Aug. Noack, Inhaber Heinrich August lermeister in Sresden, zin bölzernes Tischgestels, iäss, 145, Schuß füist“ Jahre, angemeldet am u Bres lau.
In unser Firmenregister ist Rr. Sz2s die Firma; Dit unter Nr. 355 des Firmenregisters einge An Stelle des aus dem Voꝛstan e ausgeschiedenen Am 6. Februar. Noack. offen. Höaster ir xlaffische CGtrzenn ie Fabrik, 5. Jannar, 1854, Rachmittags ten! . —
S. Rother . „. tragene TJirma. Dach deckermeisters Alexander Beink ist der Maurer ⸗· Rol. 237. Arthur Rudolph, Inhaber Fran Fol. 3. Gustav Junker gelsscht. nummer 121, Schußfrift. s Jahre, angemeldet an! Nr. 627, Firma Ed. Bauche? & Eie. in Mül⸗ T7008] Konkursverfahren hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hein— Julius Mõllenkamp zu Bocholt meister Conrad Pipo zu Hannover zum Vorstands⸗ Arthur Rudolph. To. S. Sito Böhme, früher Gustav Junker, Janna? iss, Nachmittazs * uh ren, ein versiegelies Packet mi s niir fu e,, . . rich Rother hier heute eingetragen worden. (Firmeninhaber der Kaufmann Vussus Möllenkamp mitgliede erwählt. . 6 Grosssohõnau. . Inhaber Ernst Otto Böhme. Nr. 36561. Firma Schupp & Nierth in Dres. Flächenerzeugniffe, Fabriknummern 1063 bis incl. 28 . a 6 2 Caroline
Breslau, den 6. Februar 1884. zu Hocholt) ist gelöscht am 6. Februar 1853. Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom Am J. Februar. . . giollbers den, ein Packet mit 47 Mnfternt erg Cigarren · I999, 1670. 16606, 633 big inc 11090, 11160, 1111, — * en, r. fes hn, el sr Nr, 2 wohn Königliches Amtsgericht. Essen, den 6. Februar 1884. 8. Februar 1884 am 8. Februar 1884. Tol. 3. Friedrich Fabian Jun., Karl Friedrich Am 30. Januar. listchenausstattungen in chromo⸗ lithograpbischer 1112, 1115, 1114, 1115, 1116, 1610, 1637, 1639, ke elfe , Tem ef alle i irma; ö ,, oon ekr. Akten B. 6,15 Ar. 49. Fabign Mitinhaber. Fe,. lid. Luiauer Kammgarn, Spinnerei, Ausf: tatkr'', Flächenimuster, Fabritnummern 1615. 1766, Schutz ftist t ihr m engemeldet ani 36e cn isten n,, , 1
70g . a, Goon ge, Diederich, Firohber. ö. F. Hen, zu Lugau, Inhaber Friedrich Jacob per ier uf, ß 13 141 * 151, 185 - 153. i883 — 16 Januar 185 Nachmittags 4 Uhr. , 2 mries. Dekanntmachung. lee, buclgdhagh. Ih das Firmen gtegister Contk⸗ Gerichtschreiber. Am Ln Februar. ⸗ ; zu Berlin a5, I = sh loc ö, zös ts, Tas, r ,, dme be mn lte, Dien, g, ci, , nnn, n, ü,,
In unserm Firmenregister ist heut unter Nr. Zz heute unter Nr. 15970 eingetragen das von dem — . Fol. 129. Popp & Poppe, Sitz von Cunnert— Fol. 141 Zeising K Co. zu Lugau, Firma 209. 214, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ant Mülhansen, ein verstegelles Packet R Nr. 14 mit 7 . l, , . 3 denn Friederici zu
die Firma Isidor Groß Jr. und als deren In Kaufmann Gerhard Peeters, zu Dülken wohnend, Hannover. Bekanntmachung. [IMMI dorf nach Wiskau verlegt, daher geloͤscht. . aufgelöst, Otto Frank und Adolf Zeising Liqui⸗ 7. Januar 1884, Nachmittags 5 Uhr. einem Muster für Buchumschlaͤge, Flächenmuster, r dh a,. . 1884 ö. * 8 . . 3 .
—
haber Kaufmann Isidor Groß zu Loewen eingetragen unter der Firma G. Peeters zu Dülken errichtete In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3449 Klingenthal. 1 Nr. 362. Firnia Schupp & Rierth in Dresden, Schutzfrijt' z Jahre, angemeldet? am* 1 Januar Erle g e wen ir — ( an 1
worden. Handelsgeschäft. eingetragen zu der Firma: Am 5. Februar. ö Zittau. ein Packet, angeblich mit 33 Mustern für. Cigarren. 1884, Nachmittags r Uhr. 5 . 1 Brieg, den 9. Februar 1884. M. Gladbach, den 6. Februar 1884. ; Berthold Frens dorf Eo. 13. Christian August Panzer's w. ge ⸗· Am 4. Februar. ö, in rom hord p hisch Aus- Nr. 629. Firma Dollfuz Mieg & Cie. in Mül⸗ dn, . . 1884, Vormittags 11 u. Königliches Amtsgericht. III. Königliches Amtegericht, Die dem Kaufmann Bernhard Dessau ertheilte löscht. Fol 418. Adolf Häuser gelöscht. führung, versiegelt, Flächenmuster, Fabritnummern hausen, ein versiegeltes Packet R Nr. 13 mit ? ö Vormittags 109 n K ö. Abtheilung J. Prokura ist zurückgenommen. ⸗ Leospꝛig. Zwenkan. 172, 1733, 179, 145, 141, 1453, 214, fo, 1653, 166, Mustern für Flächenerzeughiffe — Zeichnungen für vor de 3 ichne e 2 an 49 Amt . rie. ; Bekanntmachung. 7294 —— . Hannover, den 8. Februar 1884. ö Am 31. Januar. ö Am 26. Januar. 167, 182, 183, 198 —– 201, 214-217, 206, 207, 268. weibliche Handarbeiten = Fabriknum mern 1091 und *. ö. U 6 mn. e. 9 13 neger ᷣ 3 In unser Firmenregister ist beut: ; 10931 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Fol. 1835. Strathmann K Joachim, Friedrich Fol. 34. Bernhard Grimmer in Böhlen, 209, 45, 44, 45, 218-227, Schutzfrist 3 Jahre, 4003, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ja⸗ 9 ,, 9 veidnitzerstadtgraben Nr. 2/3, Zimmer I) die Firma Julius Ritschke zu Loewen, M. GIa dach. In das Firmenregister wurde Jordan. Ottomar Bauer's Prokura erloschen. ; ]. künftige Firmirung: Bernhard Grim mers Nachf.; angemeldet am 11. Januar 1884, Vormittags nuar 1884, Nachmittags 54 Uhr. 8 ; ar, it Anzeigepflicht bi r Nr. Ya gelöscht. heute unter Nr. 19.2 eingetragen das von dem dee , ,, n, 1 Fol, gslg. Julius Blüthner; Ferdinand. Carl Robert Philipp Kuntze an Stelle 3c. Grün“ 312 Uhr. Nr. 65g. Firma Gros Roman Marszeau & 10 Yen 18 t . . . 2 die Firma Fritz Schiestl, Inhaber Kauf- Kaufmann Auguft Phlipfen, zu Dülken wohnend, Max bursz. Bekanntmachung II01] Julius Blüthner und Friedrich Hermann Kabisch mers, Inhaber der Firma. Rr. 363. Firma Cigarrettenfabrik „Ehirus“ Cie, in Wefferling, ein versiegeltes Packet mit 16. Marz . mann, Fritz Schiest! zu Loewen, unter unte! der Firma A. Phlipsen zu Dülken errichtete aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ Kollektiv⸗Prokuristen. . Zwiokan. Mehner & Peters in Dresden, ein Packet, an⸗˖⸗ 25 Mustern für Flachenerzeugniffe, Fabrikaummern Gerichtsschreib . r n Amtsgericht Nr. 364 neu eingetragen worden. Handelsgeschäft. gerichts Harburg vom * Febꝛrnar 1884. Tol. 1993. Bockwitz C Webel, Johann August . Am 1. Februar. geblich mit 3 Deckelbildern für Cigarrettenschachteln, 3235, 3236, 3238, 3239, 3240, 1455, 1456, 1461, ri che l chte er 3 . Amtsgerichts Brieg, den 9. Februar 1884. M. Gladbach, den 6. Februar 1884. Eingetragen ist heute auf Péo. kö Jur Firma Bockwitz ausgeschieden. . Fol. 585. G. L. Sorhagen, Zweigniederlassung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern = ö, 1462, 1463, 1464, 1465, 14665, 1452, 1483, 14834, k Königliches Amtsgericht. II. Königliches Amtegericht. Beste C Sldenburg zu Harburg, daß diese Firma Am J Februgr. gelöscht. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11 Januar 1485, 1487, 1488, 1489. 490, 1491, 1492, 1494, 7327 f ? Konkursverfahren. 1; Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Abtheilung J. * e. 3 . ihr an Rud. Heuer ertheilte ö. ö ö . KJ seanfmnmn Emil k 2. ö — . 1495, 8 ig . , . am 26. Ja⸗ rokura erloschen ist. Friedrich Gottlie erndt Mitinhaber. ö. 73988 Nr. 364. Firma Villero ; nugr 15384, Nachmittags
Tunzlau. Bekanntmachung. 7296 7095 Bornemann. ‚. Fol. 4854. A. Leichsenring auf Carl Seintich Lübeck. Zufolge Verf r 5 . 3 Packet, auge ich . 1 pere r, Mülhausen i. E., 5 Februar 1884. Buchhändlers Carl Robert Lang in Chemnitz Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 283 M.- Gladbach. In das Firmenregister wurde . Guido Matthes übergegangen; künftige Firmirung:.: n 5 . . 3. om 5. d. Ms. von Tafelgeschirren und Kaffeegeschirrtheilen, ver⸗ Der Landgerichts⸗Sekretãr wird nach erfolgter Abhaltung 23 Schluß termins eingetragenen Firma: heute unter Nr. 1974 eingetragen dag von dem Leipainß. Handelsre isterein trãge 7302 A. Leichsenring Rachf. (. i 1 n n, . siegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik⸗ Herzog. hierdurch aufgeboben. *. ö
Philipp Huettenmüller vormals Gräflich Kaufmann Wilhelm Joosten, zu Dülken wohnend, im Königr 26 Sachsen, Fol, zh. Serm. Lummitzsch Nachf. in Plag— . , . Wilhelm Schreiber nummern 36 392, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet . Chemnitz den II Februar 1884 zu Solms sche Papierfabrik zu Wehran“ unter der Firma W. Joosten zu Dülken errichtete zusammengestellt witz gelöscht. ö Let r Niederlaffung: Lubeck. am 15, Januar 1884, Mittags 17 Uhr. 6895 z Königliches Amte gericht ist, beute zufelge Verfügung vom 7. d. Mets. das Er- Handelsgeschäft. vom, Königlichen Amtsgericht Leipzig, Fol. 339). Jacob Elias, Inhaber Jacob Elias. k w ö Friedrich Schrei. Nr. 363. Robert Pleißner, Uhrmacher in Oper weisspbacn. In das Musterregister ist Rohr ; löschen der Firma eingetragen worden. M. Gladbach, den 6. Februar 1884. Abtheilung für Registerwesen. Fol. 5901. Arno Kolbe in Neustadt, Inhaber 38 6 u W, , . Dresden, die Abbil dung einer Schreibtischuhr mit eingetragen: 2
Bunzlau, den 8. Februgr 1884. Königliches Amtsgericht, Annaberg. Max Arno Kolbe. . ö. Via 33 . z Sceitenansicht, affen, Muster für plastische Erzeug⸗ 4. Nr. 32. Firma Gebrüder Heubach in 7326 Konkursverfahren. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ol, , e. . . . a . . toscht ö bei der Firma: nisse, 8 lutz ti td te ern che am 17. Ja⸗ . . ein ö . . 34 Stn Das Konkursverfahren über das Vermögen des H . 3 G06. E. Ed. ge F 200. elöscht. . J . 84, mi (. . Relief ⸗B z 9e Ver⸗ J i 5 f 9. sioss) ier lob! Emit Woigt vorntals Co E. gnph'. 1 r er lig gweh. 9 zur di da e mann: ,,, Richter, Buchbinder ö ie, g ,n lehr gro in *fg nen r ,, . . Coburz. In das hiesige Handelsregister ist M. - Gladbach. In das Firmenregister wurde Borna. niederlassung des Sresdener Haupigeschäftes. ö gibeck 3 8 . 1884 in Dresden, ein Packet, angeblich mit nem Sam ⸗ Sch / . 8478, Sa 786 M, - S479, M87, 849], 849 W, 1884 angenommene Zwangs vergleich durch echt unter Hauptnummer 528 am 5. Februar d. J. die heute unter Nr. 19753 eingetragen das von dem Am 5. Februar. Fol. 5907. Richard Reinecke, Inhaber Richard . Das fe,. geri 5 Abth IV metrahmen in altdeutschem Styl mit aufgesegten S497, 8501, S55 l, S557, S582, S583, 8584, S585, kräftigen Beschluß vom 1 1884 beftatigt Firma J. G. Greiner in Neustadt b. Coburg und Kaufmann Johann Gottfried Hoffmans, zu Dülken Fol. 70., J. Schmiga in Regis, Inhaber Jo⸗ Oscar Gustav Reinecke. ö ⸗ X 52 . etrockneten Pflanzen, versiegest, Muster für pla- S586, S587 S601, Stgl, 8682, S683, 8684 S688, worden ufer nk öln. d F 84. als der Inhaber der Kaufmann Johann Hern wohnend, unter der Firma Joh. Gottf. Hoffmans seph Schmiga Am 4. Februar Funk, Dr. ] s . Jö, Een, den . Februar iöß en,. . . ( — 2 1 ) 1 . * — JI . 2 ö ar.
e ꝛĩ h. G J ; . ⸗ . ö6pcke stische Erzeugnisse, Schutzfrist? z Jahre, angemeldet plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Keffel, Greiner in Neustadt b. C. eingetragen worden. zu Dülken errichtete Handels geschaͤft. ; Eurgstãdt. Fel. 295. Kößliug'sche Buchhandlung (Gustar . JJ am 21. Januar 1884, f Ühr Mittags. meldet am, 15. Januar 1854. Vormitfags 11 Ur. Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts, Coburg, den 6. Februar 1854. M. Gladbach, den 6. Februar 188. Am 29. Januar. . Wolf) auf Hermann Friedrich Graf übergegangen; t . Nr, 367. . Johanues Daniel Rudolph RMu⸗ b. Nr. 33. Firma A. W. Fr. Kister in Scheibe, Abtheilung VII. Kammer für Handelssachen. Königliches Amtsgericht. Fol. 277. C. E. Pischel in Markersdorf er⸗ funftige Firmirung: Kößling'sche Buchhandlung less O. /S. Bekanntmachung. Ut? dolphs, Bildhauer in Dresden, ein Coubert, an., ein versiegeltes Packetchen mit 53 Mustern für — — Dr. Otto. Abtheilung 1. loschen. (H. Graf). In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Per. geblich mt 17 Mustern, versiegelt, Muster für' pla. Manchetten Knöpfe aus Porzellan in Verbindung Nolo) . . Am 30. Januar. Fol. 1381. J. Schneider & Co., Georg Wol⸗ ö fügung vom 2. Februar cr. folgende Eintragung heut stische Erzeugnisse, Fabriknummern 16— 27, Schutz ⸗ mit Klappmechanik aus Metall, Fabriknummern Ueber den Nachlaß des am 28. Dezember 1883 HGaon] Fol. 30. J. A. Türpe in Hartmann dorf er⸗ demar Rechenberg's und Isidor Tschopik's Prokurrn bewirkt worden: . frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1884, 4111, 4112, 4113, 4114, 41165, 4117 letztere beiden derstorbenen Schmiedemeisters Heinrich Wilhelm PDanrig. Bekanntmachung. I0S6] M. GIadbach. In das Firmenregister wurde loschen. erloschen. . Spalte 1. daufende Nummer 45. 12 Uhr Mittags. je 2 Dessins, 81 is, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Herrich in Dresden wird heute, am 9. Februar In, unfer Firmenregister ift heute sub Nr. 1328 heute unter Rr. 191 eingetragen das von dem Am 31. Januar. Fol. 5903. Gustav Wolf, Antiguariat und ¶ Spalte 2. Consum- und Sparkassen ˖ Verein Nr. 368. Friedrich Wilhelm Göbel, Klemp⸗ frist J Jahre, angemeldet am 4 Februar 1884, 33] Nachmittags 57 Uhr, das Konkursverfahren Die Firma Wilhelm Piepkorn hier und als deren Kaufmann Johann Jeseph Gormanns, zu Dülken Pol. 158. Landwirthschaftlicher Consum⸗ Verlag, Inhaber Garl Gustas Wolf. ö zum „Deutschen Knifer“ in Orzesche, ner in Dresden, die Federzeichnung iges Kaffer— Vormittags g Uhr. eröffnet J Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bernhard Piepkorn wohnend, unter der Firmg J. Jos. Gormanus Verein zu Hartmannsdorf — eingetragene Fol. 5904 Max Herrmann, Inhaber August eingetragene Genossenschaft. brenners mit Spirituslampe von Blech, offen, Oberweißbach, den 4. Februar 1884. Der Rathsauktionator Canzler in Dresden, Land⸗ hier eingetragen. zu Dülken errichtete Handel sgeschäft. Genossenschaft — erloschen. Max Herrmann. . Spalte 3. Orzesche. ö ; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. hausstraße 7 part., wird zum Konkursverwalter er⸗ Danzig, den 6. Februar 1884. M. ⸗Gladbach, den 6. Februar 1884. Am 2. Februar. Am 5. Februar. . Spalte 4. Der HGesellschaftsvertrag datirt vom angemeldet am 29. Januar 1884, Nachmittags Niethardt. nannt. ) Königliches Amtsgericht. X. Königliches Amtsgericht, Fol. 3. Schmidt & Harzdorf in Hartmanns—⸗ Fol. 798. J. L. Graubner & Söhne, Theodor 25. November 35 Uhr. — Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ . Abtheilung J. Hö Eugen Schmidt Prokurist. ö ae n eum nn T olf Julius Marc 30. Dezem ber 1883. Nr. 369. ,,, . Kaufmann 6896] frist bis zum 5. März 1894 . ö. — . omnitz. Mitinhaher, dessen Prokura erloschen. . Gegenstand des Unternehmens ist: in Dresden, ein Packet, angeblich mit 3 Etiquetten Sanaxrgemün d. In das Musterregister ist ein⸗ Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Eugen. Nr. 1929. Unter O. 3. 10 des dieñl 65] . . . ons R Am 2. Februar. ö Fol. 3651. Georg Roloff & Co., der Kom— ] a. der Einkauf von Lebensbedürfnissen aller Art und einem lechdeckel mit der Ansicht von Garlz⸗ getragen: Nr. 37. Firma Gurgun, Sch ve rer & 8 , den 13. März 1884, Vor⸗ Genossenschaftzregist de heute einal M. . Gladbach. In Las Firmenregister wurde Fol. 2115. Lange K Friedrichsen, Friedrich manditist ausgeschieden. j ö ö. und Vertheilung derselben an die Mitglieder, bad, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummer 133, Cp. zu Meisenthal, ein gläserner Handleuchter, mittags 9 Uhr. 6 ö. registers e. 9 9. e einge 6 heute unter Nr. 1975. eingetragen das von dem Richard Lange ausgeschieden, der nunmehr alleinige Fol. 53905. Zimmermann K Henning, errichte b. die Unterbringung der Ersparnisse der Mit⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar offen, Muster für plastische Erzeugnisse Schutz frift Dresden, am 9. Februar 1884. andtw. Consum verein inn ungen (einge Kaufmann Heinrich Wilhelm Bohnen, zu Dülken Inhaber, Cajus Christian Wommelsdorf⸗Friedrichsen, den J. Februar 1884, Inhaber Kaufleute Christinn glieder in diesem Vereine oder bei anderen Ge⸗ 1884, Abends 77 Uhr. 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1854, Von KRönigllches Amtsgericht. . , . ö 3 wohnend, unter der Firma Wilh. Bohnen zu Ffirmirt künftig: Chr. Friedrichsen. Hugo Zimmermann und Julius Hermann Henning. nossenschaften, Dresden, am 6. Februar 1884. mittags 10 ühr. Saargemünd, den?? Februar Bekannt gemacht durch: Hahner, Serichtsschreiber. 1856 6 d 4 ö. . de Xn Di en gerichtete Hande lb e aft. kel, 5 rr Chemniter Vieigii. und Cisen. Dä. bhoßg. Anton Ch. Striedter, Inhabe⸗ . den. Verkauf von Lebensbedürfnissen auch an Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1b. 1854. Der Obersekret mf mund Hie, de, , dnnn e 16 ejwer er h ö. zur Förderung der Wirth— M. Gladbach, den 6. Februar 1854. gießerei Uhlig & Schreiter; Carl August Uhlig Anton Christian Striedter. . Nichtmitglieder zu gleichen Preisen Francke. (7253 5 * haft seiner. Mi . . billiaste 8 Königliches Amtsgericht, gusgeschieden; der nunmehr alleinise Inhaber, Am 6. Februar. . Die zeitigen Vorstande mitglieder sind: — 9. Konkursverfahren. a. Fil rl . illisste . i. Abtheilung 1. Friedrich Hugo Schreiter, firmirt künftig: Metall⸗ Fol. 5907. Offenbacher Magarinfabrik Max . I) der Fleischermeister Joseph Adamietz, (6893 Konkurse. Das Konkursverfahren über das Vermögen der nee ef n J und Landwirthschaft — ö und Eisengießerei Hugo Schreiter. Philips, Filiale Leipzig, Zweigniederlassung des 2 der Glasmacher Carl Schier, ; Lotthus. In unser Musterregister ist im Monat verwittweten Fran Rector Anna Draeger zu p n r hefe errut ö ö 7090 Fol. 2667. C. JF. Reißmaun, Inhaber Carl Haupftheschästes unker Fer Firma Offenbacher Ma—⸗ . 3) der Glasmacher Joseph Erm, Januar 1884 eingetragen werden: bo9b] Bekanntmachung. Drossen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ V ö, h i en M. Gladbach. Sn das Firmenregister wurde Friedrich Reimann. garinfabrik, Max, Philips in Sffenbach, In« . sämmtlich zu Srzesche. Nr. 1335. Firma Gebr. Liersch, ein versiegeltes Ueber das Vermögen des Eduard Oschatz termins und Ausschüttung der Masse hierdurch auf⸗ . . t , 39 4 ü heute unter Nr. 1976. eingetragen das von dem Pol. 2402 (Stadtbezirk). Otto Kleemann, Sitz haber Mar Philips in Sffenbach. . J. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen Packet mit 37 Buckẽquinmustern, Flächenerzeugniffe, hier ist am 4. Februar 1884 Vormittage 155 Uhr gehoben. Die cke nn uach ie. . . J,, Kaufmann Josepyh. Jansen, zu Tur hraldniel woh⸗ Fol. 329 Eandbeʒirk) . nach Schönau verlegt. Fol. 5998. William Martin, Inhaber Ferdinand . durch die in Koenigshütte erscheinende Zeitschrift Schutz frist 1 Jahr, niedergelegt am 18. Januar 1884, der Konkurs erõffnet Verwalter Kaufman F A Drossen, den 1. Februar 1884. Der oben bezeichneten Firma und sind Ru ah fe e ig nr her m fr eh Faufen a nh. Fol 2373 in ö. Febtuan, William Martin. WBatolik. unter der Firma derselben und sind von Nashimittags 31 Uhr, . Günther hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist His Königliches Amtsgericht. 2 . ; ggeschäft. Fol. 2375. Metall- und Eisengießerei Hugo Löbau. . mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ Nr. 134. Firma Oscar Stern, ein versiegeltes 2 3 8 Anmelde fre in?! ; — ——— , ö. . Landm. al Organ der M. Gladbach, den 7. Februar 1884. Schreiter; Cisengießerelbesitzer Franz Richard Am 2. Februar. . zeichnen. Packet mit 0 Stück Vucksquinmiustern, Flachen. me] ö h . ; ee e 7004 B . ö J Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Schreiter Mitinhaber. Fol. 262. Leopold Posuer, Inhaber Leopold . Die Zeichnung, des Vorstandes Namens der Ge. erzeugnisse, Schußhfrist= 3 Jahre, niedergelegt am ö . sammlung und allgemeiner sr 1948. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Namensünterschrift des Direltors 99 feines Sun e n er ne ö. Am 6. Februgr, Posner. AAossenschaft, geschieht in der Weise, daß wenigstens 22. Januar I884, Vormittags 115 Uhr. Sonnabend, den 15. März d 3 M. Störk in Emmingen ab Egg wurde durch w 3 J. ln, . e Gestym. Bekanntmachung. 7098 Fel. 2300. Schubert 8 Mildner. Kaufmann Meerane. . zwei Mitglieder unter die Firma der letzteren ihre Nr. 135. Firma Gebr. Krüger, ein versiegeltes VB rmitta 38 9 uh . Beschluß Gr. bad. Amtsgerichts Engen heute, am ö ö. ö . orstandsmitgliedes In unserem Firmenregister ift zufolge Verfügung Ernst Albert Reichelt Mitinhaber. Am 4. Februar. 1 Namens unterschriften setzen. ; Packet mit 50 Stück Bucksquinmustern, Flaͤchen⸗ (Zimmer 3) ö z r J. Februar 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs Bie auf J nn n, n Mitglied des V vom 4. Fehruar 185 . Fol. 2608. Weruer & Skall, errichtet den Pol. 580. Emil Bach, Inhaber Adolph Emil Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt am Apolda den Februar 1884 verfahren eröffnet. gien Gh, Jahre gewahlten Mitglieder des Vor— I) die unter Nr. 26 eingetragene Firma: 14. Januar 1884, Inhaber Kaufleute Joseph Werner Bach. unserer Gerichtsschreiberei, Abtheilung J, während der 28. Januar 1884, Nachmittags 45 Uhr. p Gi he J 8 4 1s icht Herr Waisenrichter Geigges in Engen wurde zum n 5 . her ¶ Direktor: X Jacob Zucker zu Kroeben“ in Bresden und Iöseph Stall in Chemnitz. itt weida. . Dienststunden eingefehen werden. Nr; 136. „Firma. E. Bonde, ein versiegeltes 3. derzog y f . J Konkursverwalter ernannt. tit. er (Direktor): Herrmann Frhr. . Horn⸗ gelöscht worden, Orimmitsohau. Am 2. Februar. ö Pleß O. /S., den 2. Februar 1884. Packet mit 393 Stück Buck quinmustern, Flachen⸗ Beglaubigt: Eberhardt Gerichteschreibe . Anmeldungsfrist bis zum 20. März 1884. gan, Sebastian Belzer, Berke th 2) unter Nr. 41 Folgendes eingetragen worden: Am 30. Januar. Fol. 232. Hermann Krebs, Inhaber Karl . Königliches Amtsgericht. erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt am ; k ö Wahltermin und offener Arrest mit Anmeldefrist Veleer: 60 Reef ehem, . . a. Bezeichnunz des Fir mgninhabers; Fol. 514. Banerfeld & Wirz gelöscht. Hermann Krebs. . * — — 30. Januar 1884, Vormittags gz Uhr. 7255 bis zum 1. März 1884, Vormittags 9 Uhr. bert , n J 6 Kaufmann Ahraham Jofeph Zucker-. Pippoldis wald! Fol. 235. H. Gustav Krause, Inhaber Heinrich ö . llös] Cottbus, den 3. Februar 1884. ö. Konkursverfahren. Prüfungstermin am Donnerstag, ben 3. April Abam Wer rn 25 irth, b. Ort der Niederlafsung: Am 4. Februar. Gustav Krause. . Unter Nr. 33 des Genossenschaftsregisters Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 18584. Vormittags 9 ühr. fin mi e nem , , . . Kroeben .. Fol. 84. B. Moses in Possendorf gelöscht. Am 4. Februar. . wurde zufolge Verfügung von heute der am 36. De⸗ — Kaufmanns Heinrich Wehinger, als Inhabers Eugen, den 7. Fel ruar 1884. Das Verjeichniz en GHenosfen schast 4 ; jeder⸗ C. Bez eich nung der irma: Dresden. Fol. 234. Otto Löffler, Inhaber Carl Otto . zember 1883 konstituirt? Darlehnskassen verein unter lbSdĩ]! der Firma M. Wehinger in Bischofswerda Gerichtsschreiber Gr. bad. Amtsgerichts: eil. dahler nge Hen woe, f 3 Jacob Zuger. Am 1. Februar, Löffler. arama Hleialfer Darlehn gkassen Mereln Gaöauchau. In das Musterregister ist eig. wird Mn hben zer ehlng Vergleiche termine * vom J. Schã ffauer. ; Engen, den? g. Februar 1584 Gostun, den . i ruar 85. keene, Gorn Einenckel, Alwin August Kol. 233. Gotthelf Jähnig, Inhaber Johkn giugetra „mit dem Sitze zu tragen: 25. Januar 1884 angenommen? Zwangs vergleich . hre e r gn n gericht Königliches Amtsgericht. . & Ca, Alban l oi r then Jaͤhnig. . Bleialf s, die Vecheltnisse / ; * ., 56. ,, hin 9 durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage 17258] Konkursverfahren. R h ; kö 4457. ) an Immanue . . weck, die Verhältnisse seiner riefbogen mit dur ichtdru ergestellten An⸗ stãtigt i ie hoben. ? ö. Kiefer. Io07] Frisch ausgeschieden. Am 29. Januar. Mit . nale, r, . sichten w. Glauchau, offen, gig en r fte Fabrik⸗ , ö 1884. In dem Konkurgverfahren über das Vermögen dez k . nei en her g i. Pomm. Bekanntmachunß. Fol 4640. Fritz Mene, Zweigniederlassung des Pol. 52. FJ. E. Müller in Gallschütz, Inhaber . die dazu nöthigen Cinrichlungen zu nummer 8. E V 4. Schutzfrlst drei Jahre, ange— Königliches Amtsgericht. Kaufmanns Otto Schumann zu Frankfurt . . — T7z51) Zufolge Verfügung vom 4. Februar 1884 ist in auptgeschäftes unter gleicher Firina in Eisleben, Friedrich Ernst Müller. rmreffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit⸗ meldet am'z. Januar 1884, Vormittags 3 hr. Küchler. a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Erturt. In unserm Einzel Firmenregister ist unserem Gesellschaftgregister unter Nr. 13: Inhaber Friedrich Auguft Meye in Eisleben. Neousalza. . l rforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ Nr. 436. Firma Paul Reifschneider in - Verwalters Termin auf Band II. Blatt 26 folgende Eintragung: als Firma: Ramm er Pipkorn, ö Am 2. Februar. Am 4. Februar. licher Garantie zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu Glauchan, 19 Schlafdeckenmuster in einem unver⸗ 7011] K kn 8 den 19. Februar 1884, Vormittags 19 Uhr, Laufende Nr.: 21. als Sitz der Gesellschaft: Treptow a./R., Fol. 1717. Vereinst schlerei, eingetragene Pol. 133. Wilhelm Hempel in Cunewalde, h üßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. schloffenen Packer Flächenmuster, Fabriknum mern bntur verfahren. vor dem Königlichen Amte gerichte hierselbst, Sder⸗ Bezeichnung des Firmeninhabers: . Spalte, Rechts verhaltnisse der Gesellschaft: Genossenschaft: an Stelle des gusgeschledenen Li— Inhaber Wilhelm Hempel. . Der Vorf and besteht aus folgenden Personen: 5028, 6032, 6039, 407, 7414, 741 7, 7425, 7430, In dem Konkursverfahren über das Vermögen der straße 53/54, Zimmer Nr. 15. zestimmt. Ftaufmann Friedrich Jacobskötter. Die Gesellschafter sind: Der Kaufmann Albert guidators Johann. August Schulze ist Bernhard Oolsnitꝝ. . . huer, Pfarrer, Verxeingvorsteher, N Hein⸗· 7432, A441, 4234, 4229, 4219, 4214, 4212, 4208, Frau Kaufmann R. Kutzer in Bischofstein ist grankfurt a. O., den 1. Februar 1884. Ort der Niederlassung: . Ramm und der Kaufmann Berthold Pipkorn Lommatzsch zum Liquidator gewählt worden. Am 29. Januar. ö rich Rosch, Bürgermeister, Stellvertreter des Vor⸗ 1117, 1122, 1129, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Der Gerlchtsschresder des Königl. Amtsgerichts. IV. Erfurt. zu Treptow a / R. Die Gesellschaft hat am ! Pol. 3511. Dampfmühlen⸗ Aktiengesellschaft! Pol. 31. Bertha Unger, vormals FJ. W stehers, 3) Johann Haas, Ackerer, 4 Christian Lam 15. Fanuar 1884, Nachmittags 6 Uhr. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ J