. .
mmer
ö
„F. Halbach Comp.“ beute eingetragen worden. Cöln, den 30. Januar 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
7336 Cölm. Jufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 278 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die in Cöln bestandene, bereits früher aufgelöste und in Liquidation befindliche Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma:
„Sendlitz C Merkens in Liq.“ . vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß die Kaufleute Jacob Seydlitz und John Henry Andly als Liquidatoren ausgeschieden sind und daß die Liquidation der aufgelösten Gesellschaft nunmehr durch den bisherigen Liquidator Franz Merkens und die in Cöln wohnenden Rechtsanwälte Jacob Jan— sen J1 und Franz Jansen Il. in der Weise erfolgt, daß der Liquidator Franz Merkens unter Zuziehung des einen oder des anderen der Mitliquidatoren die Liquidations⸗Firma zeichnet.
Cöln, den 4. Februar 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 173351 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1768 des hiesigen Handels. (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: ; „B. Schoenbrunn K Cie.“ ⸗ in Bedburg und als deren Gesellschafter die Kauf— leute Moritz Michaelis zu M. Gladbach, Adolph Silverberg zu Bedburg und Heinrich Schoenbrunn zu Bedberg vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der in Bedburg wohnende Kaufmann Ludwig August Schoenbrunn als Mitgefsellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten. Cöln, den 5. Februar 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Dieꝝæ. Bekanntmachung. 7339 Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts wurde heute folgender Eintrag gemacht: 1) Nr. 40. 2) Firma: Ph. Lorenz. 3) Sitz der Gesellschaft: Diez. 4 Rechts verhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Philipp Lorenz, b. der Kaufmann Wilhelm Lorenz, Beide zu Diez. . Jeder der beiden Gesellschafter ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. . Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1884 be— gonnen. Diez, den 6. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. II. Kaschau. Dieꝝ. Bekanntmachung. 7340 Im Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 31 ist eingetragen, daß die dem Bau⸗ techniker Wilhelm Lorenz für die Firma Philipp Lorenz ertheilte Prokura am 1. Januar d. F. er— loschen ist. Diez, den 6. Februar 1884. Königliches Amtsgericht II. Ka sch au.
7342 Dꝗüsseldert. Unter. Nr. 2384 des Handels— (Firmen ⸗) Registers ist eingetragen die Firma: „J. Lingemann“ mit dem Sitze in Buscherhofen bei Leichlingen und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Josef Lingemann daselbst. Düsseldorf, den 8. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
7341 Düsseldort. Unter Nr. 37 des Handels- (Ge⸗ sellschafts⸗ Registers, woselbst die Kaufleute Carl Hüllstrung u, Friedrich Hüllstrung von hier als In⸗ haber der Firma „J. W. Hüllstrung K Söhne“ hier eingetragen stehen, ist vermerkt, daß der Theil⸗ haber Friedrich Hüllstrung gestorben und dessen Ge⸗ schäftsantheil in Folge Erbgangs auf den Kaufmann Carl Hüllstrung übergegangen, der das Handels⸗ geschäft unter der seitherigen Firma für alleinige Rechnung fortsetzt.
Demgemäß ist die Firma l. e. gelöscht und für den Carl Hüllstrung sub Nr. 2383 des Firmen⸗ registers neu eingetragen.
Düsseldorf, den 8. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Frankfurt a. M. Veräöffentlichungen 7343 aus dem hiesigen Handelsregister.
5804. Der Kaufmann Johann Gerhard Christian Lindheimer ist durch Tod als Gesellschafter aus der Handlung unter der Firma „Justus Hartmann Lindheimer“ geschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Johann Georg Hartmann Lindheimer eingetreten. Der Letztgenannte und der verbliebene Gesellschafter, Kaufmann Ernst Justus Lindheimer, führen dieselbe mit Uebernahme der Aktiven und Pafsiven unter unveränderter Firma fort. Die Pro⸗ kura des Georg Lindheimer ist erloschen.
5S0b. Der Kaufmann Liebmann Spier, hier wohnhaft, hat am 5. v. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „L. Spier, Strafanstalts⸗Schuh⸗ magazin“ errichtet.
5806. Die Amalie Gern, Handelsfrau, hier wohn⸗ haft, hat am 5. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „ A. Gern“ errichtet.
5807. Der Kaufmann Louis Stern jr., hier wohnhaft, hat am 15. v. Mts. dahter eine Hand⸗ y. ö der Firma „Louis Stern junior“ er— richtet.
5898. Die Kaufleute Jacob Daniel Mayer und Gottlieb Münzesheimer, hier wohnhaft, haben am 1. d. Mt. in Bonames eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Lederfabrik Bonames, Jacob D. Maher K Cie.“ errichtet. .
5809. Die Kaufleute Heinrich Gottschalk und
Louis Kurz, bier wohnhaft, setzen ihre dabier unter der Firma „Siegmund Schmöle Nachfolger“ be— triebene Handelt gesellschaft nunmehr unter der Firma Gottschalk & Kurz“ fort. Die frühere Firma ist deshalb erloschen.
5810. Die Firma Frankfurter Patent · Bureau „Baader & Basse“ ist erloschen.
35811. Der Kaufmann August Weißmüller, hier wohnhaft, hat am 1. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma Aug. Weißmüller“ errichtet.
Frankfurt a. M., den 8. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
17297 Fürstenberg i. MN. Die Fol. 41 sub Nr. 41 in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma »W. Rener Wittwe“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. . Fürstenberg i. M., den 7. Februar 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Giehrke. Gera. Bekanntmachung. 7435 Auf Fol. 422 unseres Handelsregisters ist beute die Firma: Gebr. Seidel in Debschwitz und als deren Inhaber der Klempner Hermann Seidel und der Kaufmann Rudolf Seidel daselbst eingetragen worden. Gera, den 12. Februar 1884. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.
Gern. Bekanntmachnng. 7436
Auf Fol. 423 unseres Handelsregisters ist heute die Firma F. E. Schmidt in Gera und als In— baber derselben der Fabrikant Franz Cduard Schmidt daselbst eingetragen worden.
Gera, den 12. Februar 1884.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.
Gern. Bekanntmachung. 41437
Die auf Fol. 232 unseres Handelsregisters einge⸗ tragene Firma J. H. Schmidt & Sohn in Gera ist heute gelöscht worden.
Gera, den 12. Februar 1884.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht. . Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Rich ter. Greiewald. Bekanntmachung. 7298 In den Vorstand des Greifswalder Consum⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft, sind neu gewählt worden:
a. an Stelle des Sattlers Franz Gohr zum Ge— schäftsführer der Dreher Albert Fuhrmann zu Greifswald,
b. an Stelle des Drehers Albert Fuhrmann zum Controleur der Dreher Erast Voigt zu Greifswald, .
so daß der zeitige Vorstand aus dem Dreher Albert Fubrmann, dem Sattler Carl Frank und dem Dreher Ernst Voigt, sämmtlich hier, besteht.
Dies ist in unserem Genossenschaftsregister zu
Nr. 7 vermerkt. Greifswald, 6. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
7438
Grein. Aus der auf Fol. 131 des hiesigen Handels- registers eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: „Schulze C Wagner“ ist der seitherige Gesell⸗ schafter Eduard Schulze ausgeschieden, — laut An⸗ zeige vom 1. Februar 1884.
Greiz, den 2. Februar 1884.
Fürstlich Reuß ⸗Plauisches Amtsgericht. Abth. II.
Voigt.
Halle a. S. Handelsregister 7299 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 557
folgende neue Gesellschaft: J Firma der Gesellschaft: „Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrik.“ Sitz der Gesellschaft: Halle a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die durch notariellen Vertrag vom 30. Januar 1884 gegründete in ihrer Dauer nicht beschränkte Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb der Eta— blissements von Roßner, Schneider & Comp. zu Zeitz nebst allen zu deren Betriebe gehörigen An⸗ lagen, Braunkohlenwerken, Gerechtigkeiten, Roh⸗ materialien, Fabrikaten, Maschinen und Geräth— schaften, der Betrieb dieser Etablissements mit allen eingreifenden Geschäftszweigen, die Herstellung von Paraffin, Solaröl und anderen Fabrikaten aus Braunkohlen, der Handel mit diefen Artikeln und in Braunkohlen, sowie jede andere Verwerthung derselben und der Erwerb von Grundstücken, Bergwerkseigen⸗ thum, Fabriken und Handelsetabliffements zu ge⸗ nannten Zwecken.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt LS00 000 S (eine Million achtmalhunderttaufend Mark und ist in 3609 Stück auf den Inhaber lau— tender Aktien à 500 6 zerlegt. Eine Erhöhung des Grundkapitals bis zum Betrage von drei Millionen Mark) kann auf Antrag des Aufsichtsraths in jeder Generalversammlung mit absoluter Majorität be⸗ schlossen werden.
Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaft er⸗ folgen entweder durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichtsrath und gelten als gehörig bekannt gemacht, wenn sie einmal in:
IN) den Reichs Anzeiger, 2) die Saalezeitung, 3) die Zeitzer Zeitung, 4) die Berliner Börfenzeitung, 5) den Berliner Börsencourir, eingerückt sind.
Schriftliche Erklärungen müssen, wenn sie die Gesellschaft verpflichten follen, die Firma der Ge⸗ sellschaft tragen und mit den Namen der zur Zeich⸗ nung Berechtigten:
a. wenn der Vorstand nur aus einem Direktor besteht;
entweder des Direktors oder eines Stellvertreters desselben, oder zweier Prokuristen oder zweier Be— vollmächtigten;
b, wenn der Vorstand aus zwei Direktoren be—
eht;
entweder der beiden Direktoren oder eines Direk⸗ tors und eines Stellvertreters oder Bevollmãchtiaten, oder zweier Stellvertreter, oder zweier Prokuristen, oder zweier Bevollmächtigten;
unterschrieben sein.
Zur Erhebung von eingeschriebenen und deklarir— ten Postsendungen aller Art genügt die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes oder Stellvertreters, oder eines Prokuristen, oder eines Bevollmächtigten.
Der Vorstand besteht gegenwärtig nur aus einer Persen und tritt in Verhinderungsfällen ein Stell⸗ vertreter für denselben ein.
Als Vorstand ist gewählt:
der Direktor Oskar Krug zu Osendorf und als Stellvertreter desselben der Handelsbevollmäch⸗ tigte Carl Stollberg zu Halle a. S. Das Statut der Gesellschaft befindet sich in den Generalakten Z. 4 Blatt 1, eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Februar 1884 an demselben Tage.
Halle a. S., den 8. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Inowrarlaw. Sekanntmachung. 7300
In unser Handelsgesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden:
I) Laufende Nummer 42.
2) Firma: „Glogomski und Sohn“.
3) Sitz der Gesellschaft:
Berlin mit Zweigniederlassung in Inowrazlaw.
4 Rechtsperhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: . I) Kaufmann Juda Meyer Glogowski in Berlin, 2) Kaufmann Jakob Glogowski in Berlin.
Die Gesellschaft hat am 12. August 1874 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter für sich allein berechtigt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Februar 184 am 8. Februar 18384. Akten über das Gesell⸗ schaftsregister Sect. II. Nr. J. Band III.
Inowrazlaw, den 7 Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. V. 74391 Etzehoce. In unser Firmenregister ist heute zur Firma Nr. 437, H. Menyer in Meldorf, einge—⸗ tragen worden: . Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter veränderter Firma fortgeführt, fr. Nr. 890, . und unter Nr. 890: Die Firma G. Mener in Meldorf und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Georg Heinrich Carl Meyer daselbst. Itzehoe, den 9. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. II.
Königsberg. Handelsregister. 7440
Das unter der Firma J. H. Bon's Verlag“ am hiesigen Orte bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Arnold Ludwig Hirt in Leipzig übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma mit dem Zusatze „imn Koenigsberg O. Pr.“ für eigene Rechnung fortführt.
Deshalb ist am 7. Februar 1884 die gedachte Firma der Handelsgesellschaft im Gesellschafts⸗ register sub Nr. 833 gelöscht und als Einzelfirma mit dem Zusatze „in Koenigsberg O. Pr.“ im Firmenregister sub Nrr 2790 eingetragen worden.
Königsberg, den 8. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. XII.
Krotoschin. Bekanntmachung. 7441]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 218 Wittwe Helene Nathan) folgende Eintragung bewirkt worden.
Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Heinrich Nathan,
Col. 3. Ort der Niederlassung:
Zduny,
Col. 6. Bemerkungen:
Der Kaufmann Heinrich Nathan zu Zduny hat das Handelsgeschäft durch Vertrag erworben und führt dasselbe unter der Firma: „Simon Nathans Wittwer weiter. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Februar 1884 am 8. Februar 1884.
Wick, Sekretär. Krotoschin, den 8. Februar 1884. lönigliches Amtsgericht. 7442 Laage i. Heckel. In das hiesige Handels- register ist zufolge Verfügung vom 9. 8d. Mts. heute sub Fol. 4 Nr. 4 zur Firma B. C. Thie⸗ mann eingetragen:
Col 5: Die Handlung ist, nachdem der Kauf— mann B. J. C. Thiemann aus derselben aus— geschieden, auf dessen Sohn, den Kaufmann Wilhelm Friedrich Gotthard Thiemann zu Laage, übergegangen.
Laage i. Meckl., den 11. Februar 1884.
Großherzogliches Amtsgericht.
Landsberg a. W. Handelsregister. 7301]
In unser Firmenregister ist unker Nr. 453 als Firmeninhaber; der Bildhauer Bernhard Runze zu Landsberg a. W., als Ort der Niederlassung: Landsberg a. W., als Firma; Bernh. Rune zu⸗ folge Verfügung vom 9. Februar 1884 am 9. Fe⸗ bruar 1884 eingetragen worden.
Landsberg a. W., den 9. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. Liegnitz. Bekanntmachung. 7303 Zufolge Verfügung vom 2. Februar 1884 sind am 4. dess. Mts. folgende Eintragungen bewirkt worden und zwar:
a. im Gesellschaftsregister bei Nr. 81 die Firma Carl Hawliczek zu Liegnitz betreffend: Die Gesellschaft ist durch das Ableben des Kauf— manns Johann Carl Benjamin Hawliczek er= loschen und ist die Firma als Einzel firma unter Nr. 785 des Firmenregisters einge⸗ tragen;
im Firmenregister unter Nr. 785: die Firma Carl Hawliezek zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Paul Ferdinand Hawliczek daselbst.
Liegnitz, den 4. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht.
Liesnitrp. Sekanntmachung. IJ204g]
Zusolge Verfügung vom 4. Februar 1881 sind am 5. dess. Mis. folgende Eintragungen bewirkt worden und zwar:
a. im Gesellschaftsregister bei Nr. 150 die Firma Sermann Heinrich CK Co. betreffend:
Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Rudolf Emil Heinrich als solche er⸗ loschen und als Einzelfirma unter Nr. 785 des Firmenregisters eingetragen;
b. im Firmenregister unter Nr. 7865 die Firma Hermann Heinrich K Co. zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Hermann August Heinrich daselbst.
Liegnitz, den 5. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. Marburg. Das unter der Firma Philipp Ulrich dahier (Rr. 2 des H. Registers) eingetragene Geschaft nebst Attiven und Passiven ist nach dem Tode des seitherigen Mitinhabers Carl Ulrich, auf den Mitinhaber Alexander Ulrich als alleinigen In⸗ haber übergegangen. 7544
Marburg, den 9. Februar 1884.
Königliches Amtegericht. Abtheilung J. v. Stiernberg.
Marienburg. Bekanntmachung. 17444 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 33 eingetragene Firma Littmann Eloesser gelöscht. Marienburg, den 10. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. III.
7445 MHerseburx. Die in unserem man , unter Nr. 422 eingetragene Firma B. Mertzsching hier ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Merseburg, den 6. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. III.
7345 Neuhaldensledem. Bekanntmachung.
In unseren Handelsregistern ist Folgendes ein⸗ getragen:
a. im Firmenregister unter Nr. 22 bei der Firma
A. Heise zu Neuhaldensleben: Col. 6. Die Firma ist gelöscht. b. im Gesellschaftsregister unter Nr. 67: Col. 2. A. Heise. Col. 3. Neuhaldensleben. Col. 4. Die Gesellschafter sind: I) die Wittwe Heise, Wilhelmine, geb. Lang⸗ hennig, N der Fabrikbesitzer Wilhelm Heise, der Kaufmann Gustav Heise, die verehelichte Gutsbesitzer Zerling, Marie, geb. Heise, die unverehelichte Anna Heise, die unverehelichte Minna Heise, ) der Gymnasiast Ernst Heise, ad 1 bis 3 und 5 bis 7 zu Neuhaldens⸗ leben, ad 4 zu Liebertwolkwitz bei Leipzig.
Das Geschäft ist im Wege des Erbganges auf die ad 1 bis7 genannten Gesellschafter übergegangen; die unter Nr. 227 im Firmenregister eingetragene Firma deshalb gelöscht und von Reuem hier eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 26. Februar 1884 be—⸗ gonnen. ;
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Witiwe Heise zu.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Februar 1884 an demselben Tage.
Neuhaldensleben, den 7. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung. [7307 In unser Firmenregister ist unter Nr. 853 die
Firma: Julius Hintze mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In— haber, der Kaufmann Julius Hintze daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Nordhausen, den 7. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung Nordhausen. Bekanntmachung. 7308] Die Gesellschafter der unter der Firma: Krüger K Cie. mit dem Sitze zu Nordhausen am 5. Februar 1884 begründeten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Adolph Krüger und Karl Gockel, Beide zu Nordhausen. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 298 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Nordhausen, den 7. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Nordhausen. Bekanntmachung. 7309 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 277, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Krüger & Hintze . vermerkt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage, Spalte 4 „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Folgendes eingetragen:
Die Auflösung der Handelsgesellschaft ist er- folgt, die Liquidation derselben beendet und die Firma gelöscht.
Nordhausen, den 7. Februar 1884. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.
Bekanntmachung. 7305
Ohlanm. ist bei der unter
In das Gesellschaftsregister Nr. 4 eingetragenen Firma: . Direktion der Dauermehl⸗Mühle zu Jaetzdorf bei Ohlau eingetragen:
An Stelle des Fabrikbesitzers Servais Dantine ist dessen Erbin, die verwittwete Frau Par— tikulier Dantine, Bertha, geborene Schnuerer, zu Ohlau in die Gesellschaft getreten. Ohlau, den 6. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Oschersleben. Sekanntmachung. II7306 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 49 ein- getragene Firma des Kaufmanns Abraham Cohn zu Oscher Leben ist erloschen und heute gelöscht worden.
Oschersleben, den 9g. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
w ö
e n , , . K , , ,
.
e // /
Osnabrück. Bekanntmachung. 7346]
In das e gan delarenistee ist heute Blatt 724
in getragen die Firma amen, Chr. Klages ⸗ mit dem Niederlassungsorte Osnabrück, und als deren Inhaber der Sattler und Wagenfabrikant Theodor Christian Klages zu Osnabrück.
Osnabrück, den 9. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig. . 7id6] PIlam. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 34 Nr. 66 zufolge Verfügung vom 6. d. M. eingetragen worden:
Gol. 5. Plauer · Tuchfabrik · Actiengesellschaft.
Col. 4. Plau. -
Col. 6. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und durch das Statut vom 3. Dezember v. Is. be— gründet. Zweck der Gesellschaft ist die Verarbeitung roher ungewaschener Wolle durch Waschen und durch Spinnen auf mechanischen Spinnmaschinen, sowie die weitere Vorarbeitung derselben auf Weberei für Aktionäre und Nichtaktionäare. Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht be— schränkt. Das Grundkapital besteht in 23 266 , und zerfällt in 37 auf den Namen lautende voll— gezahlte Aktien à 690 6 Als Vorstand der Ge— sellschaft fungirt z Zt. der Tuchmachermeister Fried⸗ rich Dohm zu Plau, und genügt zur Abgabe Feiner Willenserklärungen für die Gesellschaft seine Unter— schrift als Vorstand der Gesellschaft.
Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch zweimalige Ein— rückung in die Plau'er Zeitung.
Plan, den 8. Februar 1884.
Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: M. Rust, G⸗ÄAktuar.
Posen. Handelsregister. 7447
In unser Firmenregister ist unter Nr. 2159 zu⸗ folge Verfügung von heute die Firma Hugo Engelmann zu Posen und als deren Inhaber er Kaufmann Hugo Engelmann hierselbst eingetragen worden.
Posen, den 12. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Schlotheim. Bekanntmachung. 7448 Folgender Eintrag ins Firmenregister: Den 9. Februar 1884: Die Firma Christian Schröder in Schlotheim ist erloschen. Beschluß vom 7. Februar 1884. wird veröffentlicht. Schlotheim, den 9. Februar 1884. Fürstliches Amtsgericht. Henkel.
Schoenlanke. Bekanntmachung. [7310 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 27 jufolge Verfügung vom 5. Februar 1884 an dem⸗ selben Tage Folgendes eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Julius Joseph et Comp. Sitz der Gesellschaft: Filehne. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. Kaufmann Julius Joseph zu Filehne, b. Kaufmann Michaelis Anschel zu Filehne. Die Befugniß, die Gesellschaft zu zeichnen, steht jedem der Gesellschafter zu. Schoenlanke, den 5. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
Schkoenlank e. Bekanntmachnng. 7311]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 22 zufolge Verfügung vom 5. Februar 1884 an dem selben Tage Folgendes eingetragen worden:
Firma der Gesellschaft:
Julius Joseph et Comp. Sitz der Gesellschaft: Filehne.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
a. Kaufmann Julius Joseph zu Filehne,
B. Kaufmann Michaelis Anschel zu Filehne. Die Befugniß, die Gesellschaft zu zeichnen, steht jedem der Gesellschafter zu.
Schoenlanke, den 5. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
7313
Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die
unter Nr. 1966 vermerkte Firma „Paul Reinhold Schulze“ zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 8. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht.
IT 312 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1751 vermerkte Firma „Heinrich Knapp“ zu Stettin gelöscht worden Stettin, den 9. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
Stolp. Oeffentliche Bekanntmachung. 7449 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 73 ein? Gesellschaft mit der Firma: . n„Ellendt et Redes“ und ihrem Sitze in Stolp unter folgenden Rechts verhältnissen zufolge Verfügung vom 6. Februar 4 an Ddemselben Tage eingetragen. Die Gesellschafter find: der Klempnermeifter Eduard Ellendt, 2) der Kaufmann Mar Redes, . Beide in Stolp. Die Gesellschaft hat am 28. Januar 1884 be⸗ gonnen.
ö Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu. . Stolp, den 6. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
ö. 7314 Eter g w. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung von heutigen Tage Folio 53 sub r. eingetragen: Landelsfirma: Alb. Bruhn.
Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Albert Bruhn zu Teterow. Teterom, den 11. Februar 1884. Großherzoglich Meckl.⸗ Schwer. Amtsgericht.
Thorn. Setanntmachung. 7452
Zufolge Verfügung von heute it die in horn bestehende San elsniederlassung des Kaufmanns Phi⸗ lipp Fabian ebendaselbst unter der Firma: . in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 69! ein⸗ getragen.
Thorn, den 8. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. V.
Thorn. BSetanntmachuug. 7450
Fufolge Verfügung von heute it die in Thorn heste hende Dandelsniederlassung des Kaufmanns August Hempler ebendaselbst unter der Firma: : , August Hempler x in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 690 ein⸗ getragen.
Thaorn, den 8. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. V.
ö 7451 Thorn. Zufolge Verfügung von heute ift it in üunlerem Firmenregister unter Nr. 563 eingetragene Firma Alfred Pastor gelöscht. Thorn, den 11. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. V.
Weimar. Bekanntmachung. 7315 h. Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist bei der Band C. Folio 106 des Handelsregisters der unter⸗ zeichneten Behörde eingetragenen Firma! . M. Kettel in Weimar Folgendes vermerkt worden? a. Frau Marie Kettel, geborne Strutwolf, ist als Inhaberin der Firma ausgeschieden, b. Frau Ottilie Kettel, geborne Hennicke, in Weimar ist Inhaberin der Firma geworden. Weimar, am 5. Februar 1884. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Brüger.
Wolmeh. Handelsregistereintrag. 7316
Zu O. Z. 16 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen:
Durch Uebereinkommen d. 4. Karlsruhe, den 4. Januar 1884, ist die bisher in Rippoldsau be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft Fritz und Otto Göringer aufgelöst worden.
Wolfach, 7. Februar 1884. Gr. Amtsgericht. Münde.
; J . . 7317) Zielenzig. In unserem Firmenregister ist zu folge Verfügung vom 8. Februar 1884 unter Rr.
233 die Firma: Eduard Rüdiger als deren Inhaber: der Bahnhofsrestaurateur Eduard Rüdiger, und als Ort der Niederlaffung: . Bahnhof Reppen eingetragen worden. Zielenzig, den 8. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. III.
Züllicham. Bekanntmachung. 7318 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 36 heute eingetragen die Firma „J. Rosenbergs Söhne“ mit dem Sitze in Züllichaân.
Die Gesellschafter find: I) der Kaufmann und Destillateur Max Rosen⸗ berg zu Züllichau, 2 der Kaufmann. Oscar Rosenberg zu Züllichau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1884 begonnen. Züllichau, den 8. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. J.
Konkurse. üs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sandelsagent Rudolf Münch in Barmen, Gewerbeschulstraße 16, wird heute, am 11. Februar 884, Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö Konkursverwalter Agent Julius Wiener in Barmen. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 24. März 1884. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1884, Nachmittags 5 Uhr, Prüfungstermin am 3, Ayril 1884, Nachmittags 5 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Barmen. gez. Lauer. Amtsgerichtsrath.
Beglaubigt: Ackermann, Gerichtsschreiber.
leb] Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Oppenheim hier, Ober⸗ wallstraße Nr. 9, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 4. März 1884, Vormittags 10 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte L.,, hierselbst, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den 4. Februar j884.
. Zadow,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Abtheilung 53.
7493 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lehrers Julins Adolph Ehntholt hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Oktober 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demfelben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 12. Februar 1884.
Der Gerichksschreiber: Stede.
Ort der Niederlassung: Teterow.
för! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Fölkel in Bremerhaven, 3 It. in Bremen in Untersuchungshast, ist am 3. Februar 1884, Nach⸗ mittags 56 Uhr, der Konkurs eröffnet
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Jahn hierselbst.
Offener Arrest. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. Marz 1884 einschließlich.
Erste Glãubigerversammlung 5. März 1884, Vormittags 16 Uhr. hl m dkiermin 19. März 1884, Vormittags
Bremerhaven, am 9. Februar 1834
er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. II. Trumpf.
. Beschluß.
Das Verfahren betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kleiderhändlers Eugen Schlöffel von Brieg ist auf Grund zustimmender Erklärung der Gläubiger in Folge rechtskräftigen Beschlusses vo 22. Januar 1884 eingestellt worden. Brieg, den 12. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. II. Fleran.
lee Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der zu Colmar unter der Firma. Comptoir ¶ Es compte bestehenden, laut Statut vor Notar Werner zu Colmar am 15. Mai 1854 gegründeten, durch Acte desselben Notars vom 20. und X74. Februar 1864 und vom 19. März 1872 verlängerten und durch Act vor Notar Vogel zu Colmar vom 23. Februar 1883 reconstituirten Actiengesellschaft wird heute, am 9. Februar 1884, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Jacob Loy in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt.
1. April
Tonkursforderungen sind bis um 1831 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Freitag, den 7. März 1884,
Vormittags 10 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Freitag, den 18. April 1884,
BVormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Sitzungs⸗ saale, Termin anberaumt. z Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig (sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwal ker Hi zum 15. Mãrzʒ 1884 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar i. E.
gez. Levi. Beglaubigt: Schönbrod, Amtsgerichtsschreiber. 17357]
Ueber das Vermögen der Wittwe Moritz Stro⸗ bel, Gertrud, geborene Wieler, Inhaberin eines Kleidergeschäfts, zu Eöln wohnend, wurde am 1I1. Februar 1884, Vormittags 105 Ühr, der Kon— kurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Grommes zu Cöln.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1884.
Ablauf. der Anmeldefrist am nämlichen Tage.
Erste Gläubigerversammlung am 7. März d. J., Vormittags 115 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 36. desselben Monats, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte, Abth. VII., Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justiz⸗ gebäudes.
Cöln, den 11. Februar 1884.
. Keßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII. l
Ueber das Vermögen des Bäckers ose Halbekann zu Dentz wurde am 1. gerusd 3 Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Jansen J. zu Cöln.
Oeffentlicher Arrest mit Anzeigefrist bis zum
März d. Is. Ablauf der Anmeldefrist bis zum selbigen Tage.
Erste Gläubigerversammlung am 7. März 1884,
Vormittags 11 Uhr. und allgemeiner Prüfungs⸗
termin am 26. deffelben Monats, Vormittags
10 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte, Abthl. VII.,
auf Zimmer Nr. 4 des Justizgebäudes zu Göin. Cöln, den 11. Februar 1884.
Keßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.
74d Bekanntmachung.
Konkurs über den Nachlaß des Kaufmanns Martin Gasteiger von hier betr.
Auf, Antrag des nach J. 79 der JR. K. O. bestellten Gläubigerausschusses wird Termin zur Abstimmung über den von Babette Gasteiger, Wittwe und Erbin des Martin Gasteiger, am 18. v. M. vorgeschlagenen Zwange vergleich auf .
Donnerstag, den 28. Februar 1884,
Vormittags im Sitzungssaale, unmittelbar im Anschlusse an den am nämlichen Tage Vormittags 8 Uhr stattfindenden allgemeinen Prüfungstermin hiermit anberaumt. Donauwörth, den 6. Februar 1884.
Königliches Integericht. raf.
lis]! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Alois Hundemer, Musiker, und Anna
Maria, geb. Schneider, beisammen früher in
St. Martin wohnhaft, dermalen ohne bekannten Aufenthaltsort in Ämertka,. bat das * Amtsgericht den koben als Konkursgericht am 8. If Mig. die Vornahme der Schlußvertheilung genehmigt und Schlußtermin auf den 6. März 1884, früh 11 Uhr, im Sitzungssaale des k. Amtsgerichts bier bestimmt, wozu die Betheiligten hiemit geladen werden.
Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung sind auf der Gerichtefchreiberei hier zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt
Edenkoben (Pfalz), den 11. Februar 1884
Der k. Amtsgerichts schre ber: Haas.
7412
In dem Konkursverfahren über das Vermöge des Fabrikbesitzers Rudolyh Keferstein zu Sin leben wird hierdurch zur offentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß Keferstein“ die Firma „F. 28. Kefer⸗ stein“ geführt hat.
Anmeldungstermin bis 11. März 1884.
Prüfungstermin: 24. März 18842, Vormittags 9 Uhr.
Ermsleben, den 9. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht.
7396 d fade! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren gegen August Kihm, Krämer und Wirth, zu Merlenbach wird Man gels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden er, mm. in Gemäßheit des §. 190 K. S. ein⸗ gestellt.
Kaiserliches Amtsgericht Forbach i. / Lothr.
. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabritanten Gustav Müller zu Berge ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstucke der Schlußtermin auf
den 19. März 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 8, bestimmt.
Forst, den 9. Februar 1884.
. Bombe, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
725 1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers F. Ewald zu Finkenheerd ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For de⸗ rungen Termin auf den 5. März 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 5354, Zimmer 15, anberaumt.
Frankfurt a. O., den 8. Februar 1884.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IV.
ae liel Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kür schnermeisters und Mützenmachers Heinrich Krebs zu Halle a. Saale ist heute Nachmittag 123 Uhr das Kon⸗ 1 se,
Verwalter: Inspektor J. Ed. euschel hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist . Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 25, März d. J. Erste Gläubigerversammlung den 14. März 1884, Vormittags 11 Uhr. All⸗ meiner Prüfungstermin den 7 April d. J.. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 61
Halle a. S., am 11. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
[raos Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des verstorbenen Gepäckexpedienten Johannes Heinrich Leander Schweitzom zu Hamburg, zuletzt im Berlin- Hamburger Bahnhofs Gebäude, wird heute, Nach. mittags 3t Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter F. C. LE. Blanckenburg, Kattrepelsbrücke 3.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 8. März d. J. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 17. März d. J., Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 12. Februar 1884. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
lic! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Nachlaß vermögen des, verstorbenen Hausmaklers Carl NRudolyh Böhmer ist zur Beschlußfassung der Gläubiger über ein Äbkommen des Verwalters zwecks Prozeßführung gegen den Nachlaß Kirsten Termin auf Donnerstag, den 21. Februar 18384, Vormittags 111 Uhr, vor dem Amt gerichte hierselbst anberaumt. Hamburg, den 12. Februar 1854. Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
7496
Ueber das Nachlaßvermögen des verstorb. Johannes Fauser, Maurers von Hausen a. L., ist von dem K. Amtsgericht Reutlingen am Y. Februar
1884, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Amtsnotar Natter in Oberhausen zum Konkurs⸗ derwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8 108 Konk. Srdn. und bie An⸗ meldefrist auf 3 Wochen bis 15. März 1884, der Wahl und allgemeine Prüfungstermin auf Mitt⸗ woch, den 19. März 1884, Vormittags 9 Uhr. festgesetzt worden. 3. Den 11. Februar 1884. K. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Dam bach.
7490] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Handelsmannes Her- mann Louis Werner in Kirchberg wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 32. Ja⸗
nuar 1884 angenommene Zwangs vergleich durch