1884 / 39 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

0 ᷣᷣQKui— i' K—

kündigt Ctr. Loco mit Fass ohne Fass 65 S, per diesen NHonat per Februar-Marz per Aprij. Kai 65.4 bez. per Mai-Juni 65,5 4, per Juni-Juli per Sept. Oktober 62, 4 - 625 bea.

Leinöl per 109 Rilogr. loco M. Liefernug

Petroleum. (Raffulrter Standard white) per 100 kg mit in Faas Posten v. 109 COtr. Termine behauptet. Gek. (tr. Loco 26,4 bez., per diesen Monat 25.7 bez., per Februar-Härz 25,4 64, per März April per April- Kai per Mai-Juni —.

8dpiritnn per 109 Liter, à 100 , 160000. Termine still. Gekündigt 10 000 Liter Loco wit Fass —, per diesen Monat und per Febrnar-Härz 47,9 nom. per Märaz-April —, per Abril- Mai 48,6 - 48.4 - 48.5 bez., pr. Nai-Juni 48, bez. per Juni- Juli 49,5 - 49,4 - 49,5 beꝝ. per Juli · August 50,5 - 50,4 bez., per August · Septbr. 51 - 50 9 bez.

Spiritus per 100 Liter à 1000s 10 000 οο loco ohme Fass 47,8 - 17,7 beꝶ.

Weizenmehl No. Q 26 50 - 24.75, No. 0 2475 —- 23.25, No. 0 n. 1 2200 —- 2000. Roggenmehl No. 0 22, 25 - 20 50 No. O u. 1 20.25 18,50 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Jotig bez.

HKönigsberg, 12. Februar. (V. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen unverändert, loFe? 121.122 pfd. 2000 Efd. Zollgewicht 128,75, pr. Februar 1530,00, pr. Frühjahr 13750. Gerste unverändert. Hafer ruhig, loco in- läudischer 12200, pr. Frübjahr 124.00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 151.00. Spiritus pr. 199 Liter 100 do lͤocs 49.50. pr. Februar 49,59, pr. Frühjahr 50, 50. Wetter: Regen.

Danzig, 12. Februar. (W. T. B.)

Getreidem arkt. Weizen loFeo preisbaltend. Umsatz 150 Tonnen. Bunt und belltarbig 166 168, hellbunt 179 059. boch- bunt und glasig 188.990, pr. April - Mai Transit 17550. pr. Mai Juni Transit 178,00. Roggen loco fest, inländischer pr. 120 Pfd. 142, 50, polnischer oder russischer i 128.90. pr. April-Mai Transit 131,50. pr. Mai-Juni Transit 132.50. Kleine Gerste loco 125,00. Grosse Gerste loco 149. Hafer loco 108,00. Erbsen loco 149,00. Spiritus pr. 10 000 Liter loco 48.00.

Stettin, 12. Februar. (W. PT. B.)

Getreidemarkt. Weizen fest, loco 165,00 bis 180.00. pr. April Mai 179.50, pr. Mai-Juni 181.56. Roggen unverändert, loco 131.00 bis 141.00, pr. April-Mai 144,50, pr. Mai-Juni I45.050. Rübòl fest, pr. April-Hai 6500, pr. September - Oktober 62560. Spiritus unverändert, loco 46,90, pr. Februar 47.40, pr. April- Nai 4800 per Juni-Juli 49,30. Petroleum loco 9,30.

Posen, 12. Februar. (W. T. B)

Spiritus loco ohne Fass 46, S., pr. Februar 4709, pr. April Mai 48.00, pr. Juni 49,09, pr. Juli 49, 60. Ruhig.

Rreslan, 13 Febrnar. (W. T. B.)

Getreidem ar kt. Spiritus pr. 100 Liter 100 . per Febr. 47,69. do. pr. April. Nai 48,69. do. pr. Juli-Aungust 50.70. Weizen Er. Eebrnar 186. Roggen pr. Februar 147, do. pr. April-Hai 147.00, do. Mai-Juni 149,00. Rüböl loco Februar 65. 50, do. nr. April. Mai 65 00, do. pr. Mai-Juni . Zink: fest. Wetter: Nebel!

Cölm, 12. Februar. (W. L. B)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,00, fremder 19.25, pr. März 18 0ÿ5, pr. Mai 18 50. pr. Juli 18,70. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. März 14, 95. pr. Mai 14.60, pr. Juli 14,80. Hater loco 14.75. Rübsl loco 35,0), per Nai 33,86.

Bremen, 12 Februar. W. P. B.

kFetroléeum (8chlussbericht). Schwach. Standard. white loeo 8. 35, pr. Näraz 8.40, pr. April S, 50, pr. Mai 8, 60, pr. August- Dezember 9, 109. Alles Brief.

Hamburg, 12. Februar. (BV. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco flan, auf Termine Lest, pr. April-Mai 175,00 Br., 17400 Gd.R, pr Mai- Juni 177.00 Br. 176.090 G4. Roggen loco ruhig, anf Termine fest, pr. April-MNai 184,090 Br., 133 00 G., pr. Mai-7uni 134,00 Br.; 133,00 Gd. Hafer fest. Gerste ruhig. Rübòöl geschättslos, lsco 66 09, pr. Mai 66,50 Spiritus still, Pr. Februar 395 Br., pr. März 394 Br. vr April Mai 40 Br.. pr. Mai-Juni 104 Br.

Kaffee matt. Nmsgatr 200) Sack. Petroleum ruhig, Standard vhite loeo 865 Br. S 60 G4., pr. Februar 8,50 G4, per März 8.60 G4. Wetter: Schön.

Wien. 12. Februar. (V. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Febrnar 8,85 G4. 9, 90 Br., r, Früiahr 997 Ed. 19.2 Br. Koggen pr. Frühjahr s 15 Gd. 8.20 Br., pr. Mai-Juni 8,20 Gd, 8, 25 Br, Hais pr Hai-Juni 6. 98 Gd, 703 Br. Hafer pr. Frühjahr 7.43 Gd, 7,4858 Br, pr. Nai - Juni 7,50 Gd. 7,55 Br.

Fest, 12. Februar. (W. T. B.)

FEroduktenmarkt. Weizen loeo behauptet, pr. Frübjahr 252 Gd., 9.54 Br., pr. Herbst 10, 18§ę Gd. 10.18 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 97 Gd, 6.34 Br. Hais pr. Mai Juni 6, 63 Gd., 6, 65 Br, Wetter: Schön.

Amsterdam, 12. Febrnar. (W. T. B)

Getreidemarkt. Roggen pr. Närz 163.

Amsterdam, 12 Februar. (G. F. k.)

Bancazinn 51.

Antwerpen, 12. Februar. (. TL. B)

Petre! ey nmark z. (Schlussbericht Raffinirtes. Type weiss loco 203 bez, 21 Br., pr. März 21 bez, 213 Br. pr. April 214 Br., pr. September · Dezember 227 Br. Ruhig.

Antwerpen, 12. Februar. (w. T. B.)

Gotreidem arkt. (Schlaszbericht) Weizen behauptet, Rogen steigend. Hafer still. Gerste unverändert.

London, 12. Februar. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 7 Weizenladungen. Wetter: Reg- nerisch Havannazucker Nr. 12, 20 nominell.

Liverpool, 12. Februar. (W. PT. B.)

Banmꝶol e. (Sehlussbericht) Umsatz 7009) B. davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikunische Februar- Lieferung 57, April-Mai-Lieferung Ess, Mai- Juni- Lie- ferung 561½½. Weitere Meldung: Pernam fair 6 d.

Liverpool, 12. Febrnar. (GW. T. B.)

Getreidemarkt: Mais ruhig, Mell und Weizen unver- ändert. Wetter: Schön.

Mangshester, 12. Februar. (W. T. B.)

12r Water Armitage 63, 12r Water Taylor 7. 20r Water Micholls Si, Mr Water Clayton gt, 32r Hock Tonnhead 9, 46r Mule Maxyoll 9, 40r Medio Wilkinson 11. Z2r Warpeops Lees sö. 36r Warpcops Qual. Roxland 95. 460r Double Weston 101, 60Or Double eourante Gualität 144, Printers 16sits */s9 8] pfa. 85. Ruhig.

Hull, 12. Febrnar. (W. T. 6

Getreidemarkt. Fremder Weizen ruhig, unverändert. Wetter: Schön.

Glasgow, 12 Februar. (W. T. B)

, en. Mixed numbres warrants 42 sh. 6 9

63 4.

Paris, 12. Febrnar. (V. T. B.)

Rohaucker 880 fest, joco 45,25 à 45.50. Weisser Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Februar 52 80, pr. März 55, 25. pr. März Juni 54d, 00, pr. Mai- August 55,00. .

Faris, 12. Februar. (W. T. B.) Sa, .

Produktenmarkt. Weizen ruhig. pr. Februar 23, 25, pr. Märg 23 50, pr. März-Juni 24, 19. pr. Mai-August 25,00. Mehl 8 Marques ruhig. pr. Februar 48 10. pr. Mär? 48.90, pr. Mära- Juni 5) 25, pr. Mai-August 52 25. Rüböl fest, pr. Februar 79.25, pr. März 78,50, pr. März-Juni 77, 75, pr. Mai- August 77.25. FSbiritus ruhig, pr. Februar 4450, pr. Märg 45.6, pr. Märæ- Abril 45.50, pr. Mai-Angust 47.00.

St. PFetersbarg, 12. Februar. (W. . B.)

Eroduktenm arkt. Talg loco 70,60, per Angust 68, 00. Weizen loco 12, 5. Roggen loco 9, 00). Hafer loco 4560. Hax loco =. . Leinsaat (9 Bud) loeo 15,75. Thauwetter.

Ner- Kork, 12. Februar. (W. T. B.)

Wagarenberieht. Baumwolls in New-Vork 104. do. in New- Orleans 195 / is. Raff. Petroleum 700½ Abel Test in New.- Tork 935 Gd., do. in Philadelphia gk Gd, rohes Petroleum in New Vork S. d9 Eine line Certificats 1 D. 85 C. Mehl 3 D. 65 G. Rother Vinterweigen loco 1 D. Sz§ C., do. pr. Februar 1 B. Sy C.. do.

.

pr. März 1 D. 9t C 4 April 1 D. 12 C Mais (Uew! .

D. 626 C. Zueker (Fair refining NHuseovades)] 5z3. Kaffee (lain Eio-] 123. Schmal (Mileor) 10 35, do. Fairbanks 10 25, do. Roh- 4 Brothers 1020. Speck 105. Getreidefracht 23.

Generalversammlang en. 28. Februar. Sa ohsisoh - Thüringische Aktien gesellsohaft sfũr Braunkohlen- Jerwerthung zu Halle a. 8. Org Gen. Vers. zu Halle a. S. 1. MNärzz. Oppelner Fortland - Cement - Fabriken, vorm. F. W Grundmann. Ord. Gen. Vers. zu Oppeln. ö . Hypotheken-Bank in Hamburg. Ord. Gen. Vers. n Hamburg. Aaohener Disoonto-desellsohaft. Ord. u. ausserord Gen. Vers. zu Aachen. Sãohslsohe Bank zu Dresden. Ord. Gen. Vers. Dresden.

——

Wetterbericht vom 13. Februar 1884. 8 Uhr Morgens.

Barometer aut

zr. n. 4. Ares wr Station en. , Wind. Wetter.

Yiillimeter.

bedeckt wolkig halb bed. Dunst

bedeckt Nehel

Schnee

O)

Mullaghmore Aberdeen... Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda St. Petersbg. Cork, Queens-

town 4 748 SS W K 756 8 Helder... 765 880 1 769 S8W Hamburg.. 771 80 Swinemünde. 774 880 Neufahrwass 774 WNW Hemel... 77: Paris 24 Münster.. Karlsruhe. / wolkenl. 6) Wiesbaden 4 bedeckt?) München.. . 3 bedeckt Chemnitz .. ! k wolkenlos K ( N Nebels) u ,,, ! N bedeckt Breslan 1 ill Nebel?) K 76 380 5 heiter Kw 771 8 2 halb bed. k . still Nebel

1) Grobe See. * Reif. 3) Starker Reif. I Nachts Reif 3) Nachts Regen. ) Reif. ) Reif. S) Starker Reif. ) Reif.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen georanet: 1) Nordeuropa, 2) Kügtenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Nittel. europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeden Gruppe ist die Richtung von West nach ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: I leider zug. 2 leicht 3 sehwach. 4 mässig, 5 frisch, 6 stark. 7 zteit 8 S stürmisch, 9 Sturm, 10 8tarker Sturm, 11 heftigen Sturm, 12 Orkan. .

Uebersicht der Witterung.

Die Depression im Nordwesten scheint nordwärts fortzn- schreiten und veranlasst über den britischen Inseln noch starke stellenweise stürmische südliche Winde, Leber Centraleuropa ist bei hohem und gleichmässig vertheiltem Luftdrucke und leichten. im Norden südlichen im Süden umsjaufenden Winden das Wetter etwas kälter, vorwiegend heiter und trocken. In dem Streifen Kaiserslantern-Breslau herrscht starker Nebel.

Dentsche Saewarte.

C d do do deo CM

*

bedeckt Regen!) wolkenlos wolkenlos wolkenl. ?) Dunst ?) wolkig) Nebel?) wolkenlos wolkenlos

ꝑè——

* . reo O Rt , S 0

C.

—— ö

2 do CM

1

.

O O

2

Theater.

haus. 41. Vorstellung. Auf Begehren: Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch— komische Oper in 4 Akten von W. Friedrich. Musik

Schauspielhgus. 44. Vorstellung. Die Jonr— Pohlig.

nalisten, Lustspiel in 4 Akten von G. Freitag. Billets sind schon jetzt zu haben an der Kasse und) II. der unbekannte Inhaber der. vor bejeichneten Ur⸗ kunde aufgefordert, seine Rechte an derselben

Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft).

Bei der am 25. September 1883 in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verloosung unserer

Anfang 7 Uhr. .

Freitag:; Opernhaus. 42. Vorstellung. Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen nach dem Französischen des Scribe, übersetzt von Castelli.

. Gastspiel des Frl. Helene Jolanda] logos! Emin Ga 3a ö und 14. Gastspiel des Herrn Heinrich Keppler. Königliche Schauspiele, Donnerstag: Opern⸗ Cyprienne. Lustspiel in 3 Akten von V. Sardou.

Kroll's Theater. Sonnabend, 16. Februar: von F. v. Flotow. (Frl. Lehmann, Fr. Lammert, Concert der Frau Amalie Joachim, unter Mit⸗ Hr. Rothmühl, Hr. Barth, Hr. Krolop). Anfang wirkung der Vöolin-Virtuofin Fräulein Marianne 7 Uhr. Eißler aus Wien und des Pianisten Herrn Carl

den bekannten Verkaufẽsstellen.

Belle A liance- THeat zx. Donnerstag: Gast⸗

stellers gezeichnete Police

und wird

Aufgebot. Auf Antrag des Briefträgers Johann Christoph Krahnepuhl zu Wittenberg a. E. wird hierdurch J. zur öffentlichen Kunde gebracht, daß, glaub⸗ hafter Anzeige zufolge, die von der Deutschen

eben des Antrag⸗ s Nr. 20739, groß 200 Thlr. 600 AM abhanden gekommen ist,

bei dem unterzeichneten Amtsgericht, und zwat spätestens in dem auf Montag, den 14. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, angesetzten Aufgebots termin anzumelden, auch

debenẽ. Versicherungs / Gesellschaft in Lübeck am die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Ur 10. Februar 1860 über das L

kunde für krafttos erklärt werden wird. Lübeck, den 8s. Dezember 1883. Das Antsgericht, Abth. II. Asschenfel dt, Dr. Dr. Achilles, seer.

4 756]

1 90 oy Mm P 5 j . ö . 5 2 * RMusil, von Meverheer. Ballet von Paul Taglioni. spiel der Mitglieder des Wallner - Theaters. Pfandbriefe sind folgende Stücke gezogen worden:

T . a wn S se⸗ neis⸗ Betz . (Frl. Lehmann, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Hr. Betz, Jum 26. Mal.

181 Pr Mi * ö 8 fan 7 2 . ö * H Hr. Niemann, Hr. Fricke) Anfang mit, Gesang in 4 Akten von W. Mannstädt und H. 5 Uhr. Weber, Mustk von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Vetter Brausewetter.

Schauspielhaus. 45. Vorstellung. Narciß. Trauer⸗ sotch in 5 Akten von A. E. Brachvogel. Anfang Uhr.

pfeil.

Freitag; Viel Lärm um Nichts.

Die nächste Aufführung von „Die Journalisten! findet Montag, den 18. statt.

Mein neuer Hut. Plauderei in 1 Akt von Max Bernstein. Hierauf zum 6. Male: Am Hochzeits morgen. Lustspiel in 1 Akt von C. Laufs.

Zum Schluß zum 6. Male: Die kleine Schlange., (oncert-Haus. Concert des Kal. Bilse Schwank mil Gesang in 1 Akt von Cd. Jacobfön. Hof ⸗Mustkdirektors Herrn 8.

Musik von G. Michaelis.

Deutsches Theater. Donnerstag: Der Probe⸗ Zum 6. Male: Der Geist des Wojewoden.

Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Di- rektion H. Wilken. Donnerstag: Zum 55. Male: , Posse , , ing 26 : von W. Mannstädt und .. Musik von Steffens. Nallner- Theater. Donnerstag: 3. 6. Male: Gran ter ö. Görs. ö 66 ö Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Vetter Brausewetter. Posse

Ser. La Litt. E. Nr.

Ser. IV Litt. B. Nr. Ser. IV Litt. C. Nr.

Manjotti. Text von Oscar Blumenthal, Deko⸗

Personen.

. . , Lieutenant v. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Venues Friedrich- Nilhelmstädt. Theater.

Donnerstag: Zum 22. Male: Die Afrikareise. Düring (Erlangen). Eine Tochter: Hrn. Freiherrn v. Oelsen (Vietnitz).

Frau Ober⸗Finanz⸗Rath Mathilde Jäger (Stuttgart). Frau Pastor

, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Derne. Fran Malers Meraner, m: gz ; Ter G e,, ,. . Rechnungsabschluß aeg n. für das Jahr 1883 e. 9. z Ui . P60 ö eb. d 2 ‚. . ö . j 5 2 . genomme ö , Hr DYber. Gibs er ö lttionären vom 15. ds. Mts. ab an der Kasse der 2 nstalt in Empfang g

Operette in 3 Akten von Franz v. Suppe. Freitag: Die Afrikareise.

Gestorben: Schwab, geb.

Residenz - Theater. Direktion Emil Neu- mann. Donnerstag: Letztes Gastspiel der Fr. Franziska Ellmenreich und 13. Gastspiel des Königl. bayrischen , . Hrn. Heinrich Keppler. Jum letzten

ale: Fedora. Drama in 4 Akten von Deutsch von P. Lindau. In Scene gesetzt von Emil Neumann.

ö ö GFamilien⸗ Nachrichten. 2 1 * 2 3 Jictori· Iheater. Donnerstag: 3. 115. M. Verlobt: Frl. Hedwig v. Hertzberg mit Hrn. Seelsier. Großes Ausstattungs - Ballet von Premier · Lieutenant Guido Grafen Matuschka ? ert. ; ; reiherrn v. Toppolezan und Spaettgen (Berlin. ration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 5 Frl. Yar eh. Pauly 96 25 ,, 9 Bodecker (Gersdorf). Frl. Anna Hohl mit Hrn. Predigtamts⸗Kandidaten Pr. phil. August Matthes (Wittenberg).

Fritze Rösecke, Hr. Majoratsherr Graf Carl v. Fernemont Freiherr v. Barwitz (Schlawa Pürschkau).

Sardou. Dr. Hermann l Premier ⸗Lieutenant Carl Giefer (Altona).

Ser. IV Litt. D. Nr. 1914 à 300 S

Ser. IV Litt. E. Nr.

Ser. VI Litt. A. Nr.

Ser. VI Litt. B. Nr.

Ser. VI Litt. C. Nr.

Ser. VI Litt. D. Nr.

A. 4700 Pfandbriefe.

Ser. J itt. 4. Nr. 98. 165. 75 5 3 BG ,

Ser, J, Lit. B. Fir, 16 61 308 öh z4r Sög' zoß 631 636 682 66s 776 ge4 937 96 9 10s 1955 1973 1916 1083 1493 1158 iizi ils 141i 1414 i168 45 15533 i571 333411. 16865 1714 1361 1765 2363 213 2194 21565 2159 2z13 2363 337 2 GG, i As 6 Müsh Htg; Hi tee sss i is gcö ss zi ö e ,, zl sz z33 z zr nnerstag: His Ker 42d 3d ar, so söi öh S0oä sis 846 852 926 g'? 95s gh 1 fis zäg'ib'ra- . Na hall. Cheretten - Nhenter. Demmerste: Hi e es f 16g 12 45335. 1566 i573 1665 165605 168i 1707 *I I, Id is 1; 17599 1835 iöz6 15. 1855 195 1963 i962 I9gh3 * 39 *

Ser. Ja Litt. A. Ar. 3j 1563 2 5060

Ser. Ia Litt. B. Rr. js6. 35 265 7I9 44d a zo0

Ser. Ja Jitt. g. Rr. 62 165 256 585i 1665 1082 * 1600

Ser; E itt, h, Nr, 7 48 70 72 8 369 zr 3581 423 4565 47 477 300 70l 1092 1a 1238 1248 1318 1413 i414 1416 1448 l451 165; 1858 1686 3s 24 Fa Bod 29s 2953 2201 2363 2408 2135 264 2505 255. 7654 252 298 zöf) 36835 3829 3845 3865 ädl6 zhö 3 360

Ser l g, bitt, E. Nr. 210 r 16h 1077 1060 1194 1297 1418 1420 1422 1631 1549 166; 1690 1730 15856 z0r1 2085 As a EGO

K. 55, Pfandbriefe.

Ser. IV Litt. A. Nr. 1093 à 3000

55 187 273 383 à 1500 M

155 296 621 622 S802 838 924 1515 à 600 MS

19 65 126 218 281 283 549 958 1097 1137 1252 1307 1630 1798 1909

47 82 9g5 165 179 263 à 200 M

29 3 3000 M46

42 43 99 à 1500 M0

158 163.177 546 1311 à 600 H,

255 400 447 1934 1045 300 0s

Ser. VI Litt. B. Nr. 104 171 à E00

. ‚Die Einlösung der gezogenen Pfandbriefe erfolgt vom 1. April 1884 ab gegen Rückgabe der

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Carl Stücke mit Talons und noch nicht fälligen Coupons pari an unserer Gesellschaftskasse, Hegelplatz Nr. Grnz v. Rekowski (Mannheim). Hrn. Dr. von hierselbst. Mit dem 1. April 1834 hört die Verzinsung der gezogenen Pfandbriefe auf.

Berlin, den 27. September 1885.

Die Direktion.

Bluhm (Königsberg). Hr.

Leipzig, den 13. Februar 1884.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer S

und

* j Aas Abonnement beträgt 4 ½ 50 * . für das Vierteljahr.

Inseriionsprris für den Raum einer Aruchzeile 80 3. 1 *

taats⸗Anzeiger.

Aue post. Anstalten nehmen Bestellung an;

; fur gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Etpe⸗

dition: 8W. Wilhelmstraße r. 32. 3.

M 39.

Berlin, Donnerstag,

den 14. Februar, Abends.

18864.

Das Sachregister des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußisch

en Staats⸗Anz eigers für 1883, enthaltend I) das Sachregister zu den vom

1. Januar bis 31. Dezember 1883 in demselben publizirten Gesetzen, Verordnungen, Bekanntmachungen ꝛc, 2) das Regist er zu den im Jahrgange 1883 des Central⸗Handels⸗Registers mit⸗ getheilten Entscheidungen in handels-, wechsel⸗ und genossenschaftsrechtlichen, sowie in Marken⸗, Musterschutz, und Patentsachen, ist erschlenen und zu dem Preise von 50 Pfennig

durch sämmtliche Postämter und

durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers, Berlin sR. Wilhelmstraße 32, zu beziehen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor an der Universität zu Königs⸗ berg i. Pr, Dr. Simson, den Rothen Adler-Drden dritter Klasse; dem evangelischen Lehrer Toele zu Moordorf im Kreise Aurich den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; sowie dem evangelischen Lehrer Müller zu Emden das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General⸗-Lieutenant von Albedyll, Chef des Militär⸗-Kabinets, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Portugal Majestät ihm verliehenen Großkreuzes des Militär Ordens San Bento d'Aviz zu ertheilen.

Deuntsches Reich.

Zufolge einer Veröffentlichung im portugiesischen „Staatsz⸗ Anzeiger“ sind Seitens der Königlich portugiesischen Regierung der Hafen von Bom bay, vom 1. Januar cr. ab, als von der Cholera angesteckt, sowie die übrigen Häfen dieser Präsidentschaft, von demselben Tage ab, als jener Epi⸗ demie verdächtig erklärt worden.

Wie amtlich aus Rom gemeldet wird, ist die italienischerseits in Artikel J und 2 der Verordnung vom 22. Dezember v. J) festgesetzte Beobachtungs⸗ Quarantäne sür Schiffe, welche eine Ueberfahrt ohne Krankheitsfall von Egypten und den nicht egyptischen, jenseits des Suezkanals gelegenen Häfen gehabt haben, auf 5 bezw. auf 3 Tage herabgesetzt worden.

Die bezüglich des Verbotes der Einfuhr von Lumpen und alten nicht gewaschenen Kleidern s. 3. erlassenen Verfügungen bleiben bis auf Weiteres in Kraft.

Wie amtlich aus Jerusalem gemeldet wird, ist der aus Anlaß der Cholera-Epidemie in Egypten im Monat Juni 1883**) an der türkisch-⸗egyptischen Grenze bei El-Arisch gezogene Kordon laut telegraphischer, aus Konstantinopel an den Gouverneur von Paläsina gelangter Weisung am Donnerstag, den 10. Januar cr. aufgehoben, mithin der freie Landverkehr zwischen Palästina und Egypten wieder hergestellt worden. Ueber eine etwaige Aufhebung der für den See— verkehr angeordneten Sperre ist zur Zeit noch nichts bekannt.

Vergl. . Reichs⸗Anzeiger' vom 8. Januar 1884 Nr. 6. )efr. Nr. 162 des Reicht / Anzeigers vom 13. Juli v. J.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pfarrer Karl August Wilhelm Gottgetreu in Güttland zum Superintendenten der Diözese Danziger Werder, Regierungsbezirk Danzig, und den Pfarrer Heinrich Rudolf Andris in Pr. Star⸗ gardt zum Superintendenten der Diözese Stargardt-Berent, Regierungsbezirk Danzig, zu ernennen.

Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Kommunal-Landtag des Regierungsbezirks Wiesbaden zum 17. März d. J. nach der Stadt Wies⸗ baden zu berufen, sowie den Renierungs⸗Präsidenten von Wurm b zu Wi sbaden zum Stellvertreter des Ober Präsidenten, Staats⸗Ministers Grafen zu Eulenburg zu Lassel, als Königlichen Kommissariuz, den Kammerherrn? ußh Schloßhauptmann Grafen von Matuschka-Greiffenelau auf Vollrads zum Vorsitzenden und den Regierungs⸗-Rath Schellenberg zu Wiesbaden zum Stellvertreter des Vor— sitzen zen für den erwähnten Kommunal⸗Landtag zu ernennen.

Kriegs-⸗Ministerium.

Wohlthätigkeit. e ülus den am 1. Januar d. Is. fällig gewordenen Zinsen der bei Gelegenheit der Fo jährigen Dienstzeit Sr. Majestät des Königs gegründeten Stiftung für unbemittelte Inhaber des Eisernen Kreuzes pro 1813ñ15 resp. des Militär-Ehren⸗ zeichen; vom Feldwebel abwärts ist, nachdem Se. Masestät

auf den Vorschlag des Kriegs⸗-Ministeriums die nachbenannten Inhaber des Militär⸗Ehrenzeichens zum Empfange einer Unterstüßung auszuersehen geruht haben, jedem derselben durch Vermittelung der General Kommandos ein Geld— geschenk von 60 S6 zugewendet worden, und zwar:

1) dem Joseph Peters zu Coblenz,

2) dem Wilhelm Klein zu Danzig,

3) dem Jacob Rosteck zu Soczien, Kreis Lyck,

4) dem Gottlieb Buchholz zu Eydtkuhnen,

5) dem Karl Jocks zu Gnesen,

6) dem Karl ZJohann Dahmg zu Franzburg,

dem Martin Schmidt zu Butzendorf, Kreis Konitz,

s) dem Robert Stürzebecher voni 4. Branden— burgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 24 Großherzog Friedrich Franz 11. von Mecklenburg⸗Schwerin),

89) dem Wilhelm Wollenberg zu Dannenberg,

109 dem August Semmler zu Neu⸗Ruppin,

1I) dem Johann Baschin zu Dablow,

12) dem Johann Lüdicke zu Brück,

13) dem Johann Hartwig zu Sonnenburg,

14 dem August Gram enz zu Spremberg,

16) dem Ferdinand Müller zu Magdeburg,

166 dem Friedrich Johann Eduard Volfermann zu Merseburg,

19) dem Hermann Möller zu Sendershausen,

13 dem Johann Wilheln Hübner zu Posen,

19 dem Georg Mackow? zu Gzerleino, Kreis Schroda,

20) dem Karl Gottlieb Schubert zu Cammers— waldau, Kreis Schönau, ;

Il) dem August Wilde zu Bischwitz, Kreis Trebnitz,

22) dem Augus t Altvatzer zu Glatz,

25) dem Alois Swint zu Ellguth, Tworka, Kreis Ratibor,

24 dem Karl August Drewes zu Graefrath, Kreis Solingen,

26) dem Johann Hammerschlag zu Crefeld,

26 dem Johannes Schmitter zu Münster, 5 27) dem Heinrich Zumbusch zu Beelen, Kreis Waren— orf,

28) dem Zohann Friedrich Wilhelm Taube zu Hahn im Ober⸗Westerwalb⸗Kreise,

29) dem Egidius Genten zu Berg, Kreis Malmedy,

30 dem Peter Hubert Simons zu Eschweiler, Kreis Aachen, ; 31I) dem Karl Din gw zu Fraulautern, Kreis Saar⸗ ouis,

32) dem Bernard Nünning zu Wessum, Kreis Ahaus.

Berlin, den 9. Februar 1884.

Kriegs⸗Ministerium. Departement für das Invalidenwesen. von Grolman. Wischhusen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Thierarzt erster Klasse Carl August Otto Enke zu Halle a. S. ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗-Thierarztstelle für den Stadtkreis Halle und den Saal—⸗ kreis definitiv verliehen worden.

Die Herren Forst⸗Referendare, welche das forstliche Staats⸗ examen bei dem nächsten Termin abzulegen wünschen, wollen ihre Meldung bis spätestens zum

15. März d. Is. einreichen.

Berlin, den 8. Februar 1884.

Königliche dorst Nhe eraminatien ttommtffton. riei.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Ges.⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

I) der Allerhöchste Erlaß vom 25. Oktober 1883, betreffend die Verleihung des Rechts zur Erhebung des tarifmãßigen Chausseegeldes an den Kreis Randow für die im Bau begriffene Chausfee von Pencun über Sommersderf und rung bis zur Prenzlauer Kreis grenze, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 48 S. 265, ausgegeben den 30. November 1853

2) das Allerhöchste Privilegium vom 26. November 1883 wegen Ausgabe guf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Flens⸗ burg im Betrage von 2 250 000 S, durch das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Schleswig, Jahrgang 1884 Rr. 3 S. 78, aus⸗ gegeben den 12. Januar 1884;

3) der Allerhöchste Erlaß vom 28. November 1883, betreffend die Verleihung des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chausseegeldes an den Kreis Oschersleben für die von der Gemeinde Schwanebeck sowie dem Rittergut und der Gemeinde Nienhagen herzustellende Chaussee von Schwanebeck nach der Station Nienhagen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg, Jahrgang 1884 Nr. 1 S. 1, ausgegeben den J. Januar 1884;

H der Allerhöchste Erlaß vom 28. November 1883, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Lübbecke für die zum Bau einer Chaussee von Rahden über Twiehbausen durch die Bauerschaft Sundern bis zur Grenze der Provinz Hannover in der Richtung auf Bohmte erforderlichen Grundstücke, durch das Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Minden, Jahrgang 1884 Nr. 2 S. 5, ausgegeben den 13. Januar 1854

5) das unterm 28. November 1883 Allerhöchst vollzogene Statut für die Deichgenossenschaft der Tannsee⸗Tragheimer Vorfluth im Deichverbande des großen Marienburger Werders, durch das Amts- blatt der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 52 S. 315 bis 319, ausgegeben den 29. Dezember 1885

6) das Allerhöchste Privilegium vom 10. Dezember 1883 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine des Provinzialverbandes von Pomm̃nern, im Betrage von 1 990 000. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, Jahr⸗ gang 1884 Nr. 5 S. 23 bis 25, ausgegeben den )1. Februar 1884.

Anz eig e betreffend die von der Land es aufnahme veröffent⸗ lichten Meßtischblätter im Maßstabe 1: 25 Ohh der . 1 natürlichen Länge.

421 8 Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 26. November 1883 wird hierdurch bekannt gemacht, daß folgende Sektionen, welche der Aufnahme des Jahres 1883 angehören, erschienen sind: a. von der Provinz Schlesien: Blottnitz, 3294. Grunwald, 3. Ober Glogau, 3349. Birawa, Jakobswalde, 3551. Kieferstaͤdtel, 2. Gleiwitz, 3381. Rosenthal, Nendza, 3389. Golleow, 3447. Haatsch

b. vom Großherzogthum Mecklenburg-Schwerin

resp. Mecklenburg⸗Strelitz:

1139. Kratzeburg und 1142. Ballin;

e. von der Provinz Brandenburg:

1144. Fahrenholz und 1235. Dedelow;

d. vom Reichslande El saß⸗Lothringen:

3570. Bitsch, 3571. Stürzelbronn,

3680. Insmingen, 3581. Saarunion,

3582. Diemeringen, 3594. Finstingen und 3605. Saarburg i. L.

Der Preis einer Sektion beträgt Eine Mark und kann dieselbe durch jede Buch⸗ und Landkartenhandlung bezogen werden. Der Ge⸗ neral⸗Kommissions⸗Debit ist der Simon Sch roppschen Sof Land⸗ kartenhandlung hierfelbst, Charlottenstraße 61, übertragen.

Berlin, den 12. Februar 1884.

Königliche Landes aufnahme, Kartographische Abtheilung. Steinhausen,

Oberst Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 14 Februar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute militärische Meldungen entgegen und hörten die Vorträge des Chefs des Militär— kabinets und des Kriegs⸗Ministers.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin war heute in einer Vorstandssitzung des Frauen⸗-Lazareih⸗ Vereins anwesend.

Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zusammen.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (49.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Justiz-Minister Br. Friedberg nebst mehreren Kommissarien beiwohnte, stand zunächst auf der Tagesordnung ein Verzeichniß der von den Kommissionen als zur Erörterung im Plenum nicht geeignet erachteten Petitionen. Das Haus erklärte dieselben für erledigt, nach⸗ dem zuvor der Abg. Frhr. von Lyncker einen Irrthum in dem offiziellen Sitzungsbericht berichtigt hatte. E sei in dem⸗

selben bei der Abstimmung Über die 2 Millionen, die im