1884 / 39 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Etat zur Vermehrung der Kunsisammlungen gefordert seien Dr. Wi ; U verw ss 1 V die W Gob ngrenzender ds un Fuß ohen in P 1, . indthorst wurde der Antra ahn, a i ? T B Das R uter ch 4000 h als 9 hne m m. fehlend aufgeführt habe aber mit an die K issi ö 231 ln f hre e ö 5 1 verla en werde, um sich nach Chartum zu begeben; er 4. Februar. (W. . ) „Ne te s e eisig und strenge, es herrschen fortwãhrende Winde, und wer im St nwirthlich⸗ s reckende tur des nördliche i et, jener li . esti * omm s on 6 n chu ß d e B att 6. von mehreren einflußreichen Häuptlingen begleitet. gureau“ meldet: Ein Telegramm des en glischen nicht heizt, dem erfriert auch das Vieh. iele werden im Frũ hiahr ie üste obi a grenzender. nirgen 8 ter 1 1.

Es folgten in der Berathung eine Reihe verschieden adi er ̃ 1 ; rz ich nach t . n dem . rr, . ; . . Felfgramm, des,. Abm irals Sonrbet, ker(éntsendung der englischen Expedition verbreitet fich rasch 5. 4 fig . 6 1 gen,, He 2 ,

Petitionen und zwar: ; iG n nn, nnn , ö bestand des Diebstahls gufnehmenden Polizeibeamten fomwie 8h i ; die Nie nem ständi ü tn! sci

verhältnisse ech, . j 6 ö * an den Bestohlenen das Ansuchen richtet, 18 Sache nil zur 363 . é1 * e h 1 ann,. elche die ieder. und wirlt auf die ere nebmen big zu 4000 . hct ganz, gerßtn ibn, Bedärfnisstn, sbildert enn Auezn aug dem, Pussischen Reiscwerk des Sberst Przer. , . 3 Unze he fu brennen, nach enen Tr , Hen n,, ö . 24 ha 2 zuließen, auf weil die Bahn den Verkehr mit den nächsten Städten unmöglich walski, während ein Bericht über das erfreuliche Fortschreiten der 1 ; an, wr, ger nn nr . n, . s Holes von erich t gestellt und bestras macht, denn wer z. B. in Dakota, 6 deutsche Meilen von der Stadt geologischen Aufnghme von Japan aug der kompetenten Feder des ; um. Anstellung von Protokollführern bei den ei b ö t zember v. J., worden. Wie die ‚Patrie“ meldet, sind außer den Nied Bismarck wohnt und dort seine Einkäufe besorgen wollte, muß fuͤr Dr. Naumann, Direktors der Kaiserlichen javanischen geologischen . ö. 3 ner sira are Beguünstigung des Diebe schuldig me elungen in Thanhon t n och . em ahnt h nder. ; die Tour. und Retourfahrt 3 Doll. 30 Cent. zahlen, welchen Werth Reichs anstalt, und eine Uebersicht über Verlauf und Ergebnisse von k Prim rn, e wn, gan meme, , keiten gegen Eh rüst?n Ain? **“ , g⸗ Zeitungsstimmen. oft ein Einkauf nicht erreicht; ähnlich ist der Frachttarif dieser Bahn Baron von Nordenskiölds vorjähriger GHrönland. Expedition die Reihe Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: Dr. Stephan einen Besuch ab, um sich über die Grundzüge meldet der Bischof Gaspar, apostolischer Vikar des 5 ; Wähl s l Land ö ohne Konkurrenz, darum sollte sich Niemand durch den billigen Fahr⸗ der Aufsätze schließen. Der geographische Monatsbericht, der wie ge 6 dcr r , gag 2 * 2 überzugehen. der Post⸗ und Telegraphen⸗ Einrichtungen Deutschlands zu in⸗ lichen Cochinchina, daß mehrfaͤche Metzeleien in —— 5 w . 6 ö uh 3 ef p 2 e ,,, K 36 . r ie,, , M icher Beri er Kommission für di ö . z l J ͤ ; ö Um⸗ er Reichst⸗ ** 2A. Uber die neuen o sitzt er in der Falle.“ und dajzwischen litterarische Eischeirangen bespricht, bringt unter ssion für die Agrar⸗ formiren, wobei auch die Aufnahme Siams in den Welt⸗ . von Hue vorgekommen, verschiedene Christennieder⸗ Grundzüge der Unfallversicherung verbreitet. Die Bemer⸗ 5 Asien eine Zuschrift des Konsuls Waeber in Peking, worin ) 2

verhältnisse über die Petition des Katasteramtsgehülfen Man ĩ ; j = zke postverein zur Sprache kam. Der Prin dmet ungen zerstört und mehr als 50 C ü ĩ ; fcheinli j ie geographif j 3 u St . . 1 ; 1. z widmete dann ; ) hristen umgebra s Redners über diesen Gegenstand lich gemacht wird, daß die geographische Länge von Yi ; d , DJ

ĩ J ; dis⸗ ü . r and mit dem Rufe: j ö. iese 1 euern Karte von Baber Im Anschluß an eine Diekussion in d 2 Stellungen der als Feldmesfer nicht? geprüften! Der Genen a Ehristen, Tod den Franzosen wobei? ie 1 . lib. ö. rrespondenz“ werden dieselben nun dahin richtig . ; ö . . von diesen neur i. lin bet Ben n * 3 nnn unn . 2 . . im östlichen Cochinchina sei gien geh., aus den Bemerkungen des Hrn. Dr. Buhl die Folgerung Statistische Nachrichten. ehemaligen Mündung des 5 in . Kaspische Meer entgegen . ) M uführen. esahr ausgesetzt. Die Christen in der U d T der frũ Heretz , m, ; ; f 14 getreten. Vor wenigen Jahren glaubte man diese vormalige

ierzu stellte die . verlassen. 3 ö l ngegend von Turane ejogen wurde, daß der frühere Gesetzantrag der liberalen Parteien Seeverkehr in den deutschen Hafenplätzen und See⸗ 6 6rnsi * ;

Hierzu si Agrarkommission folgenden Antrag: verließen die Dörfer und begäben sich nach Quinhon, wo sie 6 Regierungsvorschlag wiederum entgegengesetzt und damit die ge, reisen deutscher Schiffe im Jahre 1882. Im Anschluß an , m *

Das Haus der Abgeordneten wolle beschlleßen: Der Kaiserli ini ; F 1 23 . ꝛ— ö ! erliche Minister⸗Resident, Freiherr von Franzesen anzutreffen hofften. Der „Te mp s“ dern . Aktien möglichst, kamplitirt oöchten d its . i igen. S . ij

e ? . ps“ versi eßgeberische Aktien möglichst, kamplizirt werden würde, so möchten die bereits im vorigen Sommer erschienene J. Abtheilung des ͤ ; hreren Re ., sichern . nicht unterlassen, diese Ansicht zu berichtigen. Es besteht unferes Bandes LXII. der Statistik des Deutschen Reichs, enthaltend die 1 en n . 8 ie h en in ,.

über die Petition IL. Nr. 225 zur Tagesordnung überzugehen Waecker⸗Gott ü ĩ l ; i tition ung übern . cker⸗ er, ist nach Mexiko zurückgekehrt und hat die telegraphische Verbindung mi i . 13 der Fmmiston für dag Ge. Geschajte der dortigen! Mon nn de 11 . morgen y sein. , Wisehs auf eint Sölte, der Voltedertt tung, e Absicht für die Schiffeunfélle an der deutschen, Käste im Jabre dss, zen Jigchweis Firn Profefsor Doelters Buch Ueber die Cæwberden r die Petition des Nicolaus Roth in Trier Breslau, 13 b = 14. Februar. (W. T. B.) Léon Say ist gest Berathung eines Initiativantrages aus der Mitte des Haufes den der im Jahre 1887 als verunglückt angezeigten deutschen Seeschiffe und n ,, 31 * e rghhetc fe sowie * des 6 nnierg u, 13. Februar. (W. T. B.) Der General der ; Y ist gestern Vorrang gegenüber dem [Regzierungsvorschlagke in Anspruch zu den Besfand der deutschen Kauffartheischiffe am J. Januar 1853, sowie Abarguet Rarte . e fn 3a von 1880 1855. Sr nn.

II. Rr. 101 um genauere Feststellung des kommunalen . ier ei f Wahlrechts der zur Dis position gestellten Sffiziere Kavallerie von Tümpling, zuletzt komniandirender General auh ige feet, en setrosen. zi ue igen m ergenbi . r , . 4 , ,, x . . ; ie Bestandesveränderungen während des Jahres 1882, hat. das Raiser⸗ Australiens betreffen die neuesten Forschungsunternehmungen aus⸗ seils Präsidenten Ferry Dem „Deutschen Handelsarchiv“ wird aus Cöln liches statistisch Ant nunmehr die 1. Abtheilung dieses Bandes schließlich die nördlichen Gebiete und Neu⸗Guinea, welches letztere

Die Gemeindekommission beantragte: des VI. Armee⸗Corps, ist gestorben. i ö Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: ; . eine Unterredung, in der es sich um die Uebernahme des ̃ . veröffentlicht, welche eingehende Angabe über den Seeverkehr einer Er hi r r —— it all . ,,, . . 2 nn. Ministeriums durch Leon Say gehandelt Em 53 . so sind auch in dieser Zeit . . EC atschn gt a . e, i nn, n, ,,,, g . aus trat ammtlichen Anträgen der Kom missionen ron; and befand sich guf der Tages⸗ ie Verhältnisse der Jute, Industrie förtbauerd' günstige geblieben; deu gscher tife im Jahres 1552 geythält und Lie deutsche , , ,, r,. ñ ö

. ; ; ordnung der heutigen 15. J ; . die Ve er Jute J ; J uer günstige geblieben; Statistik der Scescht t für das Jahr 1882 vervollständigt. De Die in Leipzig am 16. Februar d. J. erscheinende Nr. 2120 / e, . r s Thie gsesengä n khrlzinheds än dss is. , Jtalien, Kom, 15. Fehrut. (. T. 8) Di. ö . gomm he! hr 3h n eff . er zweite Bericht der betreffend den Gewerbebelrieb der Besorgung fremder . 251 des Vatikans an die Run tsatuüren öezügth . 6 fia e r' uf w , ., e gf , n, m, ,, er , . gr nf, eln * , . . arverhältni D efiti k 8 z ö 3 ö - 3 Tonne, gefe 35 nst —8* 3 ; 3. ö ö raphie von Hanfstängl (Teich) in Dresden. Die Lomnitzer itze ,, , , . k Diller ung ber geschich zen ,, e ,, , .

. rägen, Darlehen und Heirathen. Die Vorlage? wurde ohne und führt aus, daß der univer.⸗ Artikels bemächtigt und mit ziemlichem Erfolge auch die Preise eine Zunahme des Seeverkehrs für das Zahr 188z um 3986 von Hörmann. Eduard Zeller. Bilder aus Italien: Ninfa,

das Vineta der Volskerberge. Nach der Natur gezeichnet von Th.

Vermessunge⸗- und Katastergehülfen' des preußt ĩ i ĩ ölli in if bei f en elle Charakter de e . . ; c . preuisch e. Diskussion angenommen. Den 2. Gegenstand der Tages⸗ ; ) ter desselben seine völlige sinanzielle Selbstan dig⸗ ö ir r . e. 1. . . t un Schiffe und 1470 444 Reg⸗Tons Raumgehalt. An dieser Zunahme ; se 2 ; ? Vorjahre en Jutespinner so wohlfeil, wie noch sst der Verkehr der Segelschiffe mit 1123 Schiffen und 70 C3 Reg. Choulant. Nicolo Paganini. Der fünfeckige Thurm in Nürn⸗ Nach dem eigenen Gemälde auf Holz gejeichnet von Lorenz

in welcher dieselben beantragen: ; ; keit bedinge. In der Note wi l ñ sich ihrer bedrängten Lage anzunehmen und bei Königlicher Staats , . bildete die Vorlage Nr. 1; Etatsüberschreitungen und die Pr ge. der Note wird ferner an frühere, sür 3 j r ,. 6 ; außeretats ; ; rropaganda güunstige gerichtliche j nie zuvor war, ohne daß die Preise für Gespinnste und Gewebe in 4. 6 1 / z berg. heretatsmäßige Ausgaben im Etatsjahre 1682,83 Der , gieiher Weile herabgegangen wären, da die schottifche Jute-Industrie , dns, i GJ JJ ; ; einer Photographie von Ad. Braun u. Co. in Dornach (Vertreter:

regierung Fürsprache dahin einzulegen, daß die Vermessungs⸗ und ; schließlich j an ; Ratastergehülfen. bei den Katasterämtern, wenn thunlich bei der Antrag der Kommission auf Genehmigung der vorgekommenen 1 haääangezeigt, daß der Vatikan zur Sicherung neuer— . ĩ f eri n * f ehul ern, l . ; w. . ng icher S . ; ; genügenden Absatz nach Amerika fand und in Folge dessen den , , s. mhh. Neuregulirung der Beamtengehälter, in den Staatsdienst über⸗ State über schreitungen und außeretats mäßigen Ausgaben wurde ,, n,, , . k, Ter 3 596 i , n,, , ö. w 3 JJ Hugo Großer in Leipzig). Josephine Gallmever, Fam 3. Februar. Schottland nur sehr schweren Absatz nach Amerika. und nach Deutsch ergroßerte lich: Das k. f. Mufeum, die jüngsten Ausgrabungen und die Basilika

nommen, zunächst aber ihrem bisherigen Wirkangskreife, sowest angenommen. F 14. Februar. (W. T. B.) Der „Osservatore land kann es wegen des Zollschutzes nicht so konkurriren, um die I) 1 9 z02 Schiffe und 35 ꝛ6 Reg Tons. Uu Aquileja. Nach Photographien und Skizzen von F. K. 6 Abbil- ö 6 2 6 Meg. ons. e ö ; ;

nicht an der Person liegende Gründe entgegenstehen, erhalten Den dritten und letzten Gegenstand der T ; . n . en dritten er Tages 9 en 4 ; 5 . ö 2 bildelen eine größere Zahl? von Hellltshen. gesordnung k veröffentlicht eine Rede, welche der Papst bei eéinheimische Industrie ernsillch zu gefährden. Das Ergebniß der ] , , mg. Spangenberg beantragte Namens der Kom— Zu einer längeren Diskussion führten die Gesuche der erlesung der betreffs Verehrung der durch heldenmüthige Spekulation im Rohmaterial und der damit bedingten Preissteigetung der Verkehr mit außer. Balletcorps in Krolls Etablissement zu Berlin. DOriginalzeichnung mien landwirthschastlichen Vereine zu Barr und Zabern die Ab⸗ Tugenden hervorragenden Diego di Cadi und Gertrude stellt sich als Dank dem deutschen Zollschutze derart, daß Schottland deutschen europälschen . von A. v. Rößler. Frauenzeitung: Die Schulreiterin Elisa Pezoldt. 6. Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: änderung bes Yranniweinsteuergesetz betreffen ? 9 . Salandri erlassenen Dekrete gehalten hat. Der Paypst seine Produktion hat einschränken müssen, während früher in der z . 6 . 3440 n ,, . = Polytechnische Mittheilungen: Arraraf zur Erzeugung Ler' eler= übers die Pꝛtition der Vermessungs. und. Katastergehülfen in der erstatter Abg. Mieg stellte Ntmens der K issi⸗ erh., sagte: die Welt begreife diefe Tugenden nicht mehr; Regel Schottland weiter prꝗduzirté, und den deutschen Markt mit , 4 14728 trischen Glühlichtdiademe. Die stromerzeugende Batterie für Glüb⸗ rer n , m g , 16h ie, m überzugehen. trag, die gRieglerung möge den , nn 1 von tiefem Hasse gegen die religiöfen Orden“ er⸗ k JJ , uh de ö d autgez ; 6 ; , ,,, n i iesem Antrage an. * . ö z . viel a ü i ie eine zr ; . wemmte. ; . . Von der Gesammtzahl der ein und ausgegangenen Schiffe waren flug in Thätigkeit. Himmelserscheinungen: Nebenfonne, gef Weiter lagen drei Petitionen de ö i möglich weitere Erleichterungen gewähren, welchem Antrage falt ( uhre sie wen, e. thörichten gettlosen Krieg gegen ! Zur allgemeinen Geschäftslage ist noch zu bemerken, daß die letz⸗ 70,7 o/o Segelschiffe und 29,3 / Dampfschiffe und bon je 100 Reg. puh n, ö. 13 . ir ern g: ö. n k . er Gemeinden Mohnhausen, das 8 ge dieselben. In Italien stör d e ö Daftfaenr e in, 16 . ah, Le am Nach g des 13. Januar in Nähe ro es den. Römershausen und Sehlen vor, welche darüber Beschwe de as Haus beipflichtete. schan , , . e man die religiösen Körper⸗ ten günstigen Jahre dieser Industriebranche durchgängig allen Werken Tons. der verkehrenden Schiffe kamen auf Segelschiffe 36, 40/9 und führten, daß die als gemeinschaftliches Ei enthi in d . 3a . unterdrücke ohne irgend welchen Grund die noch eine starke innere Konsolidatian möglich gemachk haben; in Folge auf Dampfschiffe 69,6 / Der Tagge nach waren darunter 720so ,, , g im in den be⸗ lebenden Mitglieder und tränke die letzten Jahre ihres Lebens dessen baben sich auc alle bei den niedrigen Robmaterialpreisen deutsche und 2s oso fremde Schiffe; in Bezug auf den Gewerbe und Handel n ih chaftůich nn en 6 zustehenden, von jeher land— mit Bitterkeit. „Dies ist für uns die Ursache unsäglicher auf lange Zeit mit billigem Rohstoff versehen können, so daß wobl Tonnengehalt stellt sich das Verhältuiß der deutfchen Schiffe . enutzten Grundstücke auf Grund des Gesetzes, Trauer. Flehen wir zu Gott, daß er die Gnade habe der kein Spinner von der englischen Spekulation direkt bedrängt werden zu denen fremder Nationalität wie 49: 51. Den bei Weitem be— 1 ö ] ; 56 betreffend gemeinschaftliche Waldu d ĩ j * . ; de habe, der ; 51 f j Die nächste Börsen⸗Versammlung zu Essen findet am ö h ngen, dem staatlichen Oesterreich⸗ᷣngarn. W 12. Fe M; wachsenden Kühnheit unserer Gegner kann. deutendsten Seeverkehr unter den deutschen Häfen hat sowohl der ö , . orstbetrieb und staatl Auffi ; 9 ten, Februar. (Wien. ü . guer einen Zaum anzu— Absatz die brik 6st 1 e; , h . w ö ; 18. Februar 1884 im Kasino (bei C. Rothe) statt. F atficher Aussicht deshalb ünterstelll Zig). Die ziegiermngzvorlag?, welded, im legen und deren sträfliche und unsinnige Projekt sott' dr bseb, diet rt dite te zist instlsmeinzn Finz dbchtus Foabllhneie dem gcghmghait der ein, un, aueseangenen Schiffe nach Die New; Jorker Hols.-3Z tg.,“ screibt in ih * g ge, welche der Minister— ge Projekte zu ver— flotter geblieben; in der Fabrikation selbst haben alle Vervollkomm. Hamburg, demnächst folgen nach der Gesammtzahl der verkehrenden ĩ M e n ,,, k 5. .

werden sollten, weil dieselben na iten Präsi jnifteri iteln!“ der Grundsteuer in . n. . w * ö n . . K , dn ber , die krühktt Pegendten schlebten Zeiten zicht angebracht Kchiff Stzttin, Kiel, tkeck und Mieufaßrmwzsser Danzig; nach dem börse Fat sich wesentlich gebessert; im Waarengeschäft ist C jedoch ĩ 8 e R i 2 ö. ĩ j 3 6 i 1 5 ü iff ' h 41 ? 1 gebesse 3 2 . . reff einer Ver Griechenland. Athen, 13. Februar. (B. T. S.) In werden konnten, jetzt Anwendung gefunden, so daß die deutsche Jute ö . dagegen Bremer mit Ausnahme weniger Branchen still geblichen? * Vom Geld;

geführt seien. Die Petenten erblickten hierin eine schwere ĩ i j mehrung der Sicherheitswache in Wien unterbreitet einer der hiesi ür ki Industrie es in der Güte des Fabrikats jetzt mit jeder anderen aus— ' iesigen türkischen Gesandtschaft aus Kreka J ,. markte ist keine Veränderung zu berichten; in Call Lo ; ; 243 ; ; c r r g zu berichten; in Call Loans steht dem ländischen aufnimmt. Die Gesammtzahl der von deutschen Schiffen gemachten See Angebot etzt, wok um Jufamn menhang mlt ker Keren Tenben bar

Schädigung ihrer wirthschaftlichen Existen ; digung il z und wenden sich hat, lauter: ĩ ĩ an die Königliche Staatsregierung mit der Bitte, ; ĩ der in ö ,,, t ; ; ihren Be— Aus ; ü : . hricht von dem Aus— em niz rein & Mah, * 1 . wu dend if r fe 2 ih Be . n ,,, , n, den dermaligen bruch einer Insurrektion auf Sphakia für unbe— j . Spir , F von 9 1 ö des Roh 3 ö 99 ö 59 br und der gisprechende Tonnen. Arent s ein größerer) Begehr gegenkber, doch vetfahren Darlehng.˖ e, der. nd en und, den dazu gehörigen gründet erklä e materlals im Jahre den größten Vortheil batten, haben sich gehalt ]1. n n ,, , n, ger, dat, e, nnn, ,,,, . , . . e . Seysa . GJ gründet erklart. zwar in etwas gar zu rapider Weise vermehrt; wenn jedoch jetzt, wie Jahre 1881 nachgewiesenen Reifen eine Zunahme in der Zahl der geber ei der mr, i zu [ a . Fffekten nach (Rotenburg): den Staatgvoranschlag des Ministeriumz bes Innern füVr kas Jah! Serbien. Belgrad, 13 . ; das wahrscheinlich ist, keine weiteren Betriebs vergrößerungen statt⸗ Seereisen m 2129 und eine Vergrößerung des GesammtRaumgehalte wie . , . frr'r . uin w sich, nen Das -Haus der Abgeordneten wolle beschließen: 654 bereits, einbezegene Grforderniß bei dem Titel! ‚Oeffendfih= Gestern traf der e rst k Februar. (K. T. B) finden, so wird innerhalb Deutschlands doch noch keine Ueberproduktion um 167i rs Reg Tong. Werden die in Ballast oder leer fahrenden in srieser Hinsicht befriedigt, mit n. . die Petitionen der Königlichen Staatsregierung zur Abhülfe zu Sicherheit., für das Jahr 1854 ein Mehranspruch von Hf) 5) 5, esera traf der erste Zug der ser bischen Staatsbahn vorhanden sein. ö Schiffe Cusammen 13 919), außer Betracht, gelafsen und nun die ö an ,,, k . d , überweifen. welckem, iedoch Einnahmen im Gefammtbetrage von lz Fides. in Mi sch ein und wuarde voön der Bevölkerung mit Jubel be. Die Webereien können den inländischen Bedarf noch nicht voll- beladenen Schiffe berücksichtigt. fo belief fich im Jahre 1882 die No un r , bier e een , 1 en ig 6 2 . K ä e,. —ͤ gegen rnb, Der . Protic erwiderte die Änsprache a . da d, , , n n, ö. 86 . ,, k . e, hdr r ge h f 6 6 4 n der heutigen Sitzung des Abge e e ürgermeisters im Namen des Königs. V re ; stühle, welche früher andere Artikel herstellten, jetzt, auf Jute ein. W496 mit 978478 Reg. Tons (z 025 Schiffe mit 893 25 Reg. „a do, auuhringen;; . In eder käge des, öeschaften 21 folgte die Berathung der Petition der Vertreter der wurden zwei weitere i 7 . . meinde wurde ein Glückwunschtel k Ge Krschiet werden find, so ist, immerhin rie Produktionsfähtgkeit der Tons um, Vorjahr), vom Ruslan hach deutschen Häfen zuf rl Wagrgn- kad ehr sduktzeamägkt ist kein e fen liche Ae derung Pfarreien Nentershausen r*. rde gierungs vorlagen eingebr htelegramm an den König ab— ( ; ig ge ü 37 5398 335 i 30 h rd fre e chene inn gert, Werl e llt ne! .

; zbeꝛirł gausen, Berneburg, und Rockensüß (Re Die Kine enthält die Bestimmung, daß die 3. n Engehracht. gefandt. 9g SBFutecwebercten gewallig gewachsen. mit 2 65 583 Reg Tons (ßsß Schiffe. mit 3 463 0 Reg. Tons singetreten, Die Crportfeage füv‚ . ,,, gierungzbeßirl Cassel, worin dieselben Beschwerde Fuhren der osterreichts ch un gar n mn, g, daß die den Konfukn ö Das Geschästjahr sz kann für die Baumwollenspinnerei und im Voxgsabr), von deutschen Häfen nach dem Auslande auf Jz6s mit Päisck- welche im, Laufs r, Woche iablirt wurden, wieder viel wegen Beschädigung bei Ablöfung von Besoldungsholz. Regentschaft 7 i nis für die Vußland und Polen. St. Petersburg, 14. Febr Weberei als ein normales bezeichnet werden. 2418199 Reg.-Tons (6894 Schiffe mit 2139 8589 im Vorjahr) schwächer au . auch Mais und Wei enmehl wn, ,,

Referent Spangenberg beantragte Namens der Kommission: K fin af unis zustehende Gerichtsbarkeit durch (W. T. B.) Der „Regierungs- Anzei 9 . n, . Die Preise, für Rohmaterial hielten sich bei einer sehr großen und zwischen auerdcutschen Häfen Fölz mit 5 431 66 Reg, Tong Richtung K ö. n,, e,, . 6 , , panne. ? aiserliche Verordnung eingeschränkt oder außer Anwendung esn von dem Eh ef ö I . zeiger“ veröffentlicht amerifanischen Baumwollenernte, etwa 7 Millionen Ballen, einzelne (8025 Schiffe mit 4776792 Reg. Tons im Vorjahr). Dabei ist bis jetzt . ien g Haumpelle in i zer; . wird Die Petition der Vertreter der Pfarreien Nentershausen gesetzt werden kann. Die zweite betrifft einige Abänderungen Askab ö h des Trans aspischen Gebiets aus allerdings nicht unerhebliche, aber rasch vorübergehende Preisschwan! selbstverständlich jedes Schiff fo oft gezählt als es die betreffende trotz ehr stilllm er , n , , . ee. 8

Verneburg, und Rofkensüß der Königlichen Staatẽtegierung zur des Gesetzes über die Maßregeln gegen die Verbreitung é kabad an den Kgiser gerichtetes Telegramm, vom . kungen ausgenommen, auf einem mäßigen Standpunkt, und fand bei Reife machte. k k ö. 6 2 4 .

, , zu überweisen. ö der Reblaus. . J, . an demselben Tage die Khane ganz voller Produktion das Baumwollenfabrikat im Laufe des ganzen . . . 4 ö . ,,, 6

: . 66 H ; ö. ; ier Stämmen T e . : 3 ũ e s trotz der gedrückten Noti e , 8 6 . uch diesem Antrage trat das Haus ohne Debatte bei. (Prag. Ztg.). In der Spezialdebatte über 8 20 den *. 2050 Kibitke er eme nel, n Menn fowse au 3 et z . ö ö Kunst, Wi d Literat schmeckenden Sorten sind westindische gefragter und, fester gewesen.

Endlich gehörte zu diesen Petitionen diejenige des der Vorlage, betreffs Entschädigung von unschuldig n,, , , . , m, , die unbedingte 2, ,. . ö nt. Taft ent mn, Rohzucker verkehrte bei zunehmender Frage in steigender Tendenz

1 . * ö 3 . 6 * . P Tr 9 91 90 260 9 * E 7 zwei . ) e 1 . 6 . ce 37 ; ne,, * * Terim j x ö s 6 ; ;

Pe (böfner, dem der Jagdschrin verweigert und der uch irn. Veruxth site n, im Abgeorhnetenhaufe konstatirte Ptintte? 4h. an rern, demnentafser den FHüland gegennter gesunden deuischen Geschäst bessere Äbfcblüse erzieit Haben, wenn nicht geren feder, Garden de beben batte Titer Tögel m, g, , n dre, hee. Instanzenzug abschlägig beschieden worden ist. Prazäk mit Befriedigung, daß wieder einmal ein Gesetz vor e mn w sie gbifses dizrch einen. feier— die englische Spinnerei in Folge der französisch-chinesischen Verwicke⸗ und Ieh arf if rr n d, in,, . i Wen gien, , n nn,, Eben Der (lbg;: Mündt beantragte Namens der Kommission, Ras, Haus gebracht worden sei, bei deffen Erwägung und Ab— Wie die Rhe 2 : a ö. ron Merm belräftigten. lungen im Verkehr mit ihrem. Hauptabsatzgebiet, den großen ostasia⸗ crwartete Heschich te des nieder deu tsch en? S wanfpie lg“ Preisazan; w , n, n, über die Petition zur Tagesordnung überzugehen stimmung es keinen Unterschied zwischen Rechts und Links . oümachtigten angeben, seien die Turl—⸗ tiscken Ländern, erheblich gestört worden wäre, und der dadurch ent⸗ vollendet. Diefes umfassende Werk, das auf Grund vseljähriger archi⸗ Terpentinöl still und unverändert, Raff; P; 20 36 unverandert

Das Haus schloß sich diesem Antrage an. gegeben, sondern nur sachliche Motive maßgebend gewesen nene zu sbiesem Entschluß durch die Einsicht geführt worden, stehends starke Dru suf die anderen Markte, namentlich den immer valischer Studien und Forschungen eine Fälle bisher ganz ünbekann— 9 ,. K i ier er Jr,, * 4

er , . . sie selbst sich nicht regieren könnten und nur die starke noch nicht genug geschützten deutschen Markt, die Pöeise auf einen ten Materials von Karl dem Großen bis auf die Gegenwart er⸗ m il enm ar! aher schte eine bessere Stimmunß in anderen Berichñ feiert n e fn; 46 . . Tagesordnung der zweite bie Regierung der in dem warmer hn an enn, mit, . Regierung des Kaisers von Rußland die Ordnung und Wohl— sehr niedrigen Standpunkt gebracht hätte. schließt, bat bereits eine Vorgeschichte. Der Verfasser ließ nämlich . dg , . e (ftir hn ö ; er Ullion für das Gemeindewesen über Peti⸗ lichen Aug . l haltenen wesent⸗ fahrt in Merw einzuführen und zu befestt . Die verschi'denen Branchen der Wollenindustcie waren während in Mianuskript an dem vom Berliner Verein für deutsche Li , tionen. Die Petition, die vorlag, betraf di lichen Ausdehnung der Wirkfamkeit des Gefetzes auf frühere ü zu befestigen vermöge. ; . , , , . en währen? sein. Mannfkript an dem vom Berliner Verein für deutsche Litera- einheimischen Fabrikaten fanden nur einzelne Spezialitäten wegen ; b e Benutzung eines raff , ü ühere Die Berufung des General- 26 Des Jihres 1883 Jurchschnittlich gut beschäftigt, und ist demgsmäß iur“ jüngst veranstalteten Preis ausschrésben konkurciren und hatte 3 bill Preisf Zea Der, n Promenadenweges der Stadt Münster. ö . dec nn 6 ö erst nach der Wirksamkeit des Civiladlatus 4g . , nn, der, Bedarf, an, Wolle groß gewesen, Die Zunahme der Jahres. die & hu, dasselbe 9 6. . Wahl gestellt zn ö 54 e enn nn n,, . c Bere neh . n Die Kommission beantragte, dieseibe der Staatsregierun ? itritt, zustinme. Kowno und Gr . ; , ,,, = zufuhren dus den Kolonien nach, England beträgt neuerdings Das Preizrichterurtheil der Professoren Gneist, Weizsäker und Weh st 9e, ür die heute zendet? Woche beträgt. 5 J . ö atsregierung Pest, 12 ; o und Grodno wird nunmehr durch den „Re ? i i ist , . zur Berücksichtigung zu überweifen. est, 12. Februar. (Wien. Ztg.) Der Finanz⸗Aus—⸗ Anzeiger“ mit der Besti in ehr durch den „Megierunge— ö. 6000 Ballen z der Konsum hat dieses Mehrquantum leicht aufge. Scherer ist jetzt bekannt geworden: „Gute, gelehrte Ärbeit; voll von gegen 239 ö

Der Abg. von Liebermann sp ü schuß des Abgeordnetenhaufes' hat den Gesetzentwurf, Fied llt ihre immun veröffentlicht, daß dersel he fur ommen? die Wohsspteise sind davon nahezu unberühnn gerlteben fie Ec. Aufschlüssen aus einem fast unbekannten Gebiete. Anziehend für .

über die Retltion zur Tageso ) . dafür aus, daß betreffend die Konzession für die Gisenbahnlinie Csäc . die Zeit der Abwesenheit des Generals von Totleben mit der ö stehen ain Ende des vorigen Jahres auf gleicher Stufe wie bei ein größeres Publikum, aber wohl nur durch den Gegensland und neue Anleihe gezeichneten Renten beläuft sich auf 44 175 666 Fr.

Der Abg. Dr . n n ig, Herze ungarische Landesgrenze in der General- und Spe ö. Verwesung des Amtes des Generalgouverneurs beauftragt Beginn desselben. . .. ö 35 durch gut gewählte Proben, eventuell eines Prelfes nicht unwerth. an Rente, der Staatsschatz würde demnach an Kapital 6at 0) Go Fr.

Kommiffion ein. rat für den Beschluß der debate angenommen nnn sobann den Gesetzentwurf red, werde. Jap Dass Geschäft in Sammet und Seidenband ist im versngznen zr. Facderz, Kufsos der Königüichen Bibiiotkel zu Berlin, Acdentt FPöalten und zwar, on liberirten. Jeichaun gen 3d 14 (oo Ft; an

Das Haus ; Reform der Spiritus steuer im Allgemeinen tirt Tl Amerik New⸗J * . Jahre ser günstig verlaufen unde nutzhlingend gewesen. Es ist jedoch fein intereffantes Spus in zwei stattlichen Bänden noch zu Sstern Rente ,

. us genehmigte hierauf den Antrag der Kom— Spezialdebatte ist auf morgen Abend acceptirt. Di , ew⸗York, 13. Februar. (WB. T. B) zusberüchsichtigen, daß seit, Ende zes Zahreg 1882 Las sehr staik he. erscheinen zu lasfen; man wird somit bald. diesen für unfer' deutksche nungen 2203200) Fr, an Rente und 568 20 660 Fr. .

= = b ungen dauern fort. In C ĩ (. sebrte und allmählich auf hohe Preise gestiegene Sammetband plöß⸗ Theatergeschichte wichtigen Beitrag in Händen haben. J ; . ö . ö be nn,, t . zends anberaumt 3. . 6. 9 ) t. J einging. ( fr . 6. ö . ö 3. cl n. 3 . ö. Th ö . 6 gi . hab h Mittheil 8 . lso 1263 mal in liberirten Stücken und 31½ mal im ; ü erieth das Haus eine Reihe münd— roßbritannien und Irland. Londo se 6 Wagner 16 Fuß höher als im Jahre 1883. In ö e modern zu sein, wodurch sich bei manchen Häusern große Der 30. Jahrgang von Petermganns Mittheilun—⸗ . ? B ffic iel licher Berichte der Kommission für das Justizwesen 2 . (WB. T. B.) In der 2 Sitzung des ii . n Cincinnati ist für die Nothleidenden . Fürsorge ö ö Verräthe hierin aufgebäuft haben dürften, welche heute nur mit Ver! gen (GHöfha, Jnstus Perthec) beglnnt mit Peschreibung' und Pa xis, 14. Februar. (W. T. B) Das „Journal offieiel mission für das Gemeindewesen und der Kommmissisn fu erklärte der Parlamentsfekreth 8 ant erhguses troffen worben, aber in ca. 50 and Xin . lust würden unterzubringen sein. ... Karte detz mexikanischen Staates Sinaloa von unferem Landsmann, veröffentlicht eine Bekanntmachung des Finanz- Mini⸗ Unterrichtswesen über Petitionen (Nr k an gelt gane J ,, Ohio herrscht surchtbaree lend In ee rh zn io ünst . joerg 1 6 5 6. . e n meer,, . . 3. ö . ö . 36 ö

. ö. f . . ö ö. s i. . gün iin und deshalb das Geschaͤft hierin lel aft. er chi nen, ist dies A beit doch ir Europa so ut wie unbe t * igt werden, daß von morgen a le In a er von Impfang k etnen

. ö bern, e a e nnn enn e. . BVize⸗KAbmiral, Herzog! von Ch ibi . en, gn gegen 10 000 Personen obdachlos. Durch einen Hagelsturm - Die Lage der Leinenindustrie war im Jahre 1883 im Allgemeinen , . n fie k e die . e . . über nicht liberirte Zeichnungen voll berücksichtigt werden, die n= 5 bg. Dr. Grimm fehlte). . . stehen den Geschwader nach dem Rothen Meere beordert fei, ist der telegraphische Verkehr im Westen stark unter⸗ ( eine blühende. Trotz vermehrter Einfuhr von Leinengarnen, ins⸗ so gerechtfertigter, als unsere Kenntnisse von Sinaloa sich auf ein dußerst haber von Empfangsscheinen über liberirte en, n,,

Mündlicher Bericht der Kommission für das Gemeinde- für gänzlich unbegründet. Der im Rolhen Meere befind- brochen. hesanderz gus Belgien, konnten die Flachespinnerelen ihre Produkte geringes Maß beschränkien, Weider aber seit L66h als Shef der Rente und mehr zunächst ine 3 Gonio Verücksiht gung von zz Fo wösen über die PKetition des Sber Bürgermeisters der Stadt liche Contre-idmirai Heweit besitze das volle Vertrauen der Afrika. Egypten. Kai F * ; flott verkaufen und mit Gewinn arheiken. Letztere treten in das neue Kandegaufnahine des Stagtes fast feine ganze Kraft ber Erforschung vorbehaltlich einer weiteren Zutheilurg, erhalten werden. 2. ig gi fiene. Sil T dn ee ger ihn. k . ö . 9. gypten. Kairo, 13. Februar. (W. T. B) . Jahr mit kleinen Garnbeständen bei anhaltender Nachfrage. desselben widmete und außer einem, möglichst vollstäͤndi— städtischen Verwaltungen, die Hälfte ihrer Subalte'n? und stehende Knterstützung zu gewähren. Im weiteren Verlaufe Suaki or bereitung nh. für den Aßm arsch, der nach Ein Wiener Blatt hat dieser Tage aus der Stadt gen, tovographischen Pide , guck ine, geologische, und i , anenssclen mit Nichtcivilversorgungsberechtigten zu ber Sitzung theilte beü Premier Gladstones min dPären Ri 1 wer j . var en, BDiemarck an der Northern Pacistgbahn Ren. Brief Rines, dert , ,,, E . e m ,,. esetzen. z ; ia n ; ̃ s Obersten Clery soll kein Mitglied des . 4a erhffentli Karten zu Stande gebracht hat, Cr vertheidigt den ihm zur zweiten f

2 Kö. J . ef . ir gg cn e. ah ef l k 3 n, . ; Yin Oesterreichers, Namens Adolf Milde, veröffentlicht. Heimath gewordenen Staat gegen einseitige, ungerechte Verlästerung Bremen, 13. Februar. (W. T. B) Der Dampfer des ö eh , n. ö 36 In le me en ,,, kJ Mr, beglelth; ie „Deutsche volkswirthschaftliche Correspon⸗ und entwirft ein anmuthiges Bild von den klimatischen und vegeta⸗ Norddeutschen Lloyd „General Werder“ ist heute Vor⸗

83. 1 w ,, . . denz“ bringt folgenden Auszug aus diesem Briefe: tiven Zonen, wie man sie beim Aufsteigen vom Meeresstrande bis auf mittag 11 Uhr in Southampton eingetroffen.

ie Petition 1II. Nr. 309 der Königlichen Staatzregierun soweit gegenwärtig ihre Bemü ledigli i i ff 1 ,, . mh e: 4 ö ö ;

e lr nt, fe d err g. insowei g ih mühungen lediglich darauf, ihre Nachbarn nach Suakim offiziell bekannt gemacht den i d . Es werden Tausende von Broschüren unter dem Titel: Der die Höhen der Sierra Madre nacheinander durchwandert; er übersieht Hamburg, 14. Februar. (W. T. B.) Der Postdampfer

, . . 3. n n m n nnn, et n, , . uch hefe e, Scar alm k 9 t worden ist. Es wurde goldene Nordwesten nach Europa geschickt. Hunderte Kolo⸗ dabei aber keineswegs die Schattenseiten. Aus diesem subtropischen, Gellert“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗

6 9. ö ; K kr, nn deft tg. , n. w k okar gesandt, in welchem die Garnison nisten folgten diesem Rufe; es handelte sich, um weiter reich mit Mineralschätzen ausgestatteten, aber zu seiner Entwickelung ÄAktiengesellfchaft ist gestern Abend, von New⸗Nork kommend,

herr heenengkehudleongh fe baheit an die , . . ge ordert wird, sich nicht zu ergeben, da Truppen zu ihrer nichts, als um das Geld der Einwanderer; die Agitatoren auf fremde Energie und fremdes Kapital harrenden Lande versetzt uns auf der Elbe und der Dampfer derselben Gesellschaft -Rhe⸗ . r habe nterstützung abgesandt würden. 5 Mann der ehemaligen laufen eine Sektion Land. 160 Acker, zerlegen felbes in ein Aufsatz des Bergraths R. Nasse in das fleißige, jedes Stuͤckchen nania“ gestern in St. Thomas angekommen. Der Dampfer

Kommission zuruͤckzuverweisen und einen schriftliche ̃ n Bericht gestern vor . ĩ 1 ,. . - . k einzufordern. . ch ge den 2 kum . daß 9. Stadt ruhig sei, Garnison von Sinkat und mehrere Frauen aus Sinkat Bauplätze, agitiren für die Besiedlung der Gegend und schauen, diese Land sorgfältig ausnutzende Holland, indem er dessen Lan dentwäfferung „Teutonia“ derselben Gesellschaft hat heute Kap Lizard passirt. Der Regierungskommissar Geheime Regierungs⸗ Rath keine Nachrichten ei ': gehört werde und von Tokar trafen Morgens in Suakim ein; dieselben bestätigten die be⸗ Baupläße wo eine Stadt werden foll, günfligst an den Mann zu im Ällgemeinen und die von Rynland und Woerden im Befondern unten Neell erklärte sich gegen den Kommissionsbeschluß; allenfalls tlic . richten eingelaufen seien. Gestern Abend seien aber reits gemeldeten Nachrichten über die Einnahme . Sinkat bringen und verduften dann. So sitzen jetzt Hunderte in ihren Breiter. Beigabe einer Karten fkizze bespricht. Zu Ende des Jahres 1682 arbeiteten rechtfertige es sich, die Petition der Regierun 2463 Math rial amtliche Briefe nach Tokar gesandt worden, mit der Auffor⸗ in vollem Umfange und fügten hinzu, die Aufi ber Ausj⸗ hütten und zehren das Letzte über Winter auf; wer nicht genügende Fiernach in Holland an der Befeiligung des Wasfers nicht weniger als zu he, gen. . ; 9 aterial derung, auszuhalten, bis britischer Ersatz eingetroffen fei. ständischen haltend fich erhu⸗ z 9 ie nführer er . Mitte! brachte, geht einer schlimmen Zukunft entgegen, denn Ärbeit 394 verschiedene Dampfmaschinen⸗Anlagen mit 471 einzelnen Ma—⸗ hlach einigen. Bemert d (. Aus Kairo liege eine telegraphische Meldung des , . ber Garni J h en, das eben der Mannschaften und, Nebenverdienst giebt es in der Prairle nicht. Taufende yon Quadrat⸗ schinen bon zusammen 17 815 nominellen Pferdekräften; aber trotz 9 erkungen der Abgg. Dr. Köhler und Konsuls Baring vor, wonach General Gordon heut ir zu schonen, unter der Bedingung, daß Tewfik meilen sind ohne Wald und das Zuführen von Holz und Kohle macht die folcher Anstrengungen hat Holland seit der Mitte des 16. Jahr— ite! Pascha ausgeliefert würde. Bahn durch ihre horrenden Tarife zur Unmöglichkeit. Der Winter ist aber l hunderts mehr Land verloren als gewonnen. Die großartige, aber

dungen. Bacchusgruppe auf dem Maskenball des königlichen

mr e m. 0 2 M erm. 8 * . 63 1 * . . ö JJ . e K 83 ö s. 83 . ; 2 , , 1 / ; ?

3

rn,