von Scheinen u. dgl. Gerade diese Ausfälle nähmen von etwa sich dagegen stemmte, gegen die Kirche und ihre Diener liberal gllerschwersten Besorgnisen hinsichtlich der gynäkologischen Klinit᷑ Jahr zu Jahr zu. In der Kommission sei besonders darauf zu sein ich sage, wenn es auch an einer folchen Stimmung poll führte. Der Bericht, den der Direktor die es Instituts an mich * — * * . ständig fehlt in der Regierung, fo sind damst doch die Schwierigkeiten, richtete, war aufs äußerste beängstigend und besorgnißerregend. Wenn Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. E 381 1 ez zeiger * Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des
hingewiesen worden, daß im 5§. 54 des Gesetzes vom 9. März ; 2 l . ige vr ußerste bean 1874 ein besonderes Gefetz zum Zwecke der gesetzlichen Rege die diese gesetzgeberische Aufgahe in sich enthält, noch lange nicht über. bei jener Gelegenheit die in jener Anstalt untergebrachten Frauen Preuß. Staatz Anzeiger und das Central Handels ] d üb 1 ; 8 ꝛ wunden. Ich sage, also die Annahme blos einer foichen Erklärung nicht in großer Zahl zu Grunde gegangen sind, so verdanken sie es 56 j . * . . ung der, Frage über die Vorbedingung, Quelle und Maß der wie sie in Nr. 1 vorgefchlagen wird, fördert die Sache nicht, aber si' ron malsin Dingen der Energie der Instituts bertwaltung? wealth! il er egister nim mt an: die Königliche Ervedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Invalidendaut-, Rudolf Mosse, Haasenstein Entschädigung verheißen ei, Er konstalire ferner, daß sämmi— schadet ibr freilich auch jedenfalls nicht. . . schwichtigender Weise auf dieselben rinzuwirken wußte des Reutschen Reichs Auseigers und Königlich 2. Subkatationen, Autgebäcte Vorladuugen Gro handel. & ogler, C. 8. Daube & Co. (. Schlotte liche Kemmissions⸗Mitglieder darin übereingestimmt hätten, Der Abg. Pr. Windthorst erklärte, er könne für den An⸗ Ich war mit der Speicher · Aktiengesellschaft schon früher in Breußischen Staats Anzeigers: M. dergl. . ⸗ Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren daß immer die Gemeinden für die Ausfälle einzutreten trag nicht stimmen, weil, die Summen nicht den kirchlichen mittelbare Beruͤhrung dadurch getreten, daß ich versucht Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 3 Jer le serpacktungen, Submissionen ste. . Jaterarische Anzeigen. Annoncen · Bureau hätten. Aus ( diesen, Erwägimgen heraus sei die Jie HKorbzrd(hn zur Vertheilung übergeben werden sollten, er watt. tuß. Frrichtung eineg geichenhauscs für, vie gn ee, ö 4 gefaßt, —⸗. die Königliche . * hoffe indessen, die Regierung werde dem Vorschlage des An⸗ d. . 1 ⸗ , n. . 32 . S. . Von öffentlichen Bapieren. 9. Familien Nachrichten. beilage. ersuchen, dem Landtage baldigst den Entwurf des trages in der nächsten Session gerecht werden, gleichviel ob der erlangen. Ein Leichenhaus mi einem gottespienstlichen Lokal, auf briefe 8 — , . ö e, in s. 66 Abs. des Gesetzes über die Beurkundung des Per⸗ Aalen selbst —— ich ab ieh e erk sollte. , , ee , g nn m nm, lie bet ̃ ö. Irie, 6 x 9 3 *. J ibgelel zinischen wie aus kirchlichen Rücksichten, konnte ich auf dem Bauplg 7686] Vie unbekannten Berechtigten zu der in der Flů⸗ Auf Antr Durch Ausschlußurtheil des un ĩ e sonenstandes vom 9. Mätz 158.4 verheißenen Gesetzes vorzu⸗ Nachdem der Abg. Dr. Brüel ben Antrag nochmals mhkbennn unterbringen und das Interimistikum, welches dort! nn Stecbrief. Der unten näher bezeichnete Jäger gelschen Subhastation von Plau? (Band fé'lant erke rann lnb el der unterkelchneten Amte legen. Was die Nr. 2 des Antrages der Kommission betreffe, empfohlen hatte, wies der Referent Abg. von Tiebemann im geführt sst, ist ein In tetnnistfkam mer allerbedaterlichsten Ker A*, Thoma ben der nt genen iebek Treffe, Kir. I des Srundt uch) aaf hie Abtheilung Ii. Nr. 13 1s G, eren; — ö 6 1 so seien an die gommission dieselben Bedenken herangetrgten, Schlußwort darauf hin, daß die etatsrechtlichen Bedenken in jener Gelegenheit gelang es mir im Wege diskreter Rücksprache Jäger ⸗ Bataillons Nr. 6, kommandirt als Bursche zu * oblig. vom 1. März 1880 für die Wittwe Flü⸗ Neustadt O. S. durch 1 vom 7 Februar 18980 a,,, . 5. Fe⸗ die auch in der Plenarsitzung am Sonnabend von dem Abg. der Kommission einstimmig als unerheblich betrachtet worden allmählich in die Kenntniß davon zu gelangen, daß der Vorstand der dem auf Kriegs Akademie befindlichen Premier · Lieute⸗ sel⸗ geb. Noah, eingetragenen 600 M6. Darlehen ge= bruar 1830 über zuerst 5i0) M. jetzt noc Brüel vorgebracht seien, die hauptsächlich darin beständen, seien. Im Jahre 1876 seien für den betreffenden Zweck aus Speicher ⸗Aktiengesellschaft nicht abgeneigt“ sein würde, zwar keinen nant Schmundt 1. desselben Bataislons, hat sich am . Eheꝛia lmaffe von 659 M sind durch Urtheil ; ö für Recht: 1500 1 nebst Zinsen, Darlehn del Wil 16. d. Mt. Ubends aus Far mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Die Gläubigerin resp. deren Rechtsnachfolger der Sofie Christiane Hartmann in Sonneborn,
daß bei der Fassung des Antrages Bitter die Annahme des 1. 60 S, 1830/81 noch 555 hoo dagene Theil einzeln zu verkaufen, aber doch die ganzen Grundstücke zusam—= Wohnung des Premier⸗ Tit. 5 686 000 υν, 1680, ch 55s ,, dagegen men, und nachdem ich diesem Projekt soweit näher getreten wan ua Lieutenants Schmundt J. — n as . Brandenburg, den J. Februar js. auf Nr, & Pol niscb. Olbersdor, 1is. Abtheilung Nr 2) vom 6. Januar 1881 Über 66G S nebff
Antrages der Regierung Vollmacht gegeben hätte, Erfparnisse 1881582 nur 458 060 S und im abgelaufenen Etats jahre men, und ; ; . zug aus diesem Fonds in Form von Remuneratlonen zu verwen⸗ 394 6 M verausgabt worden. . 63. 4 . , . . 6 . 2. . . . ahl . e. beef erf r h. 34 2 . für die inen e fer fordern ng des Robert Hart⸗
. Viese rm we. v ines Mit⸗ . . J ö. . . er anz Ministe zandt, NR. ankbar, daß er Militãr-· ehörden werden ergebenft ersuhbt, a . . zerehelichte Marianna Kontny eingetragenen Hy⸗ nann daselbst jetz Ih . . we, nn ö . . . Darauf wurden die beiden Anträge der Kommission mit meinen Bestrebungen in freundlicher Weife entgegengekommen n auf den p. Thoma zu vigiliren, bergen ö. Be⸗ 7738) Im Namen des Königs! pothekenpost von 35 Thlr. 8 . ö. ag rte. Beide 42 64 1. V Hart⸗ ö n. 4 * 1 n,. , . ö er beträchtlicher Mehrheit angenommen, desgleichen Titel 18, wo⸗ Ich habe, wie Sie aus diefen Ausführungen erfahren, zunächst tretungzfalle verhaften und an' die Kommandantur Verkündet am 14 Januar 18534. selderforderung werden mit ihren Anfrrüchen. auf nann aus Sonn born gehörigen, in diefer 3 ** auernden Ausgaben so genden Zusatz zu geben: die Er⸗ mit die zweite Berathung des Etats des Ministeriums der einen absolut prophylaktischen Zweck, und kann mich nicht, wie Hr. in Berlin abliefern zu laffen. Signalement des A gez, Buchwitz, Gerichtsschreiber. diese Post ausgeschlossen. Die Kosten werden den legenen Grundbesitz, far kraft loz erflaͤrt worden z sparnisse aus diesem Fonds könnten“ bis „zum Erlaß geistlichen 2. Angelegenheiten desinitio beendigt war. van Minnigerode, damit troͤsten, daß die Speicher eines Ta es , p. Thoma. 1) Pornamen: Viktor Rudolf. I Ge . Auf den Antrag des Ackerwirths Johann Lüdtke Antragstellern auferlegt. Friedrichs mertt, den 8. Februar 19887 . Hen i. z. 2 dee Gesches vom Jahre 18 verheiße⸗ Lee. ,, , geiler Herathung selbst verschn inden würden, und sobann anmstfbn die e sthen bören; 3. August 186 u Tlumatsch, *r ig Cre . 3 . vertreten durch den Rechts anwalt Dr. Verkündet Neustadt O. S. am J. Februar 1884. Herzogl. S. Amme gericht Wangenhei mm II nen Gesetzes jährlich in Generalsummen den kirchlichen unter Vorbehalk der definitiven Schlußziffern genehmigt, da, für meine Verwaltung einen bescheidenen Grundstückstheil für die nislau, in Galizien. 3) Religion: katholisch. 4 Größe: k ing Wirsitz, erkennt. das Königliche Ullmann, Gerichteschreiber. Krug. . Oberbehörden zugewiesen werden für solche Geistliche und wie der Präsident mittheilte, in den allernächsten Tagen noch gbnäkolsgische Klinik zu verwenden. Wag den Panpttheil anbetrift, ss in. 35 Gestalt: schlant. 65 Rin! S3; nn r. far een seus durch den Autsrichter . . — — Kirchendiener, welchen ein Anspruch auf Ersatz für die Aus- ein Nachtragsetat an das Haus gelangen werde, der zum min ü 9j . ö e n 2 Anrecung de n. de , , . Saat; dunkel ßraun, s; Bart: Das über die zhhst Sar Blatt Nr. 5 des [7549] Bekanntmachun lib, kalen Eöbührghi icht zustzn den, iter alt dicsenigen He. Theil Kirnbennremge gseh beiße ngen dh. sole. lie er re een, l ür ,, rn ch e eg eher , fh n 2 ,, Urtheil des unters ein ug. Amtsgericht des Köriglbgh mniegerichtz iw Cauth
Rinde j iwillia si⸗ g z ie Ge⸗ . ; ; z neh nen, , und l r ge diese z ber⸗ ? ger. 8 „„in das stehende Heer: 57 ha . 3 r SUrtheil des unterz een. Amtsgerichts vom 29. S84. , . J hãtten, die . Damit war die zweite Berathung des Etats pro 1884/85 nehmen — diesen Posten in meinen Etat einfäellen zu lassen; da aber 28. Dejember 1881 als dreijährig Freiwilliger. Be⸗ 36m 1564 hlt. 20 Sgr. 3. Pf. nebst Zinsen. und vom 5. Februgr er, ist der von Wilhelm Nagel ⸗ J. Die dem rpc iets e r' e vom 11J. Mai r n 6 obe g 3 ir , e. zu ie er. . erledigt. . Bm zr mit die Anregung ausgegangen ist und wich! auch einen kleidet war derselbe mit graugräner Jagdjopve mit . . 23 Era Fraß gebildete Hypotheken. schmidt auf Mar Lichtenstein zu Halle 4. S. gejogene, 1843 anner tin gewesene Schusdurkunde vom . Mar hierbei eer ausgehen. Wenn die Noth Hemi dert werden Der Präsident von Köller erklärte, es werde dem Hause Theil der Grundstücke in meinem Ressort zu verwenden grünem Stehkragen. Sose und Weste, sowie Mütze , wir für kraftlos und die Post für erloschen von diesem Aceeptirt? und am 15. Oktober 15883 i843 über die auf Blatt Nr. 4 früher Nr 14 sollte, wo sie am höchsten sei, so müßten Ermittelungen darüber wohl angenehm sein, das Refultat der zweiten Berathung zu beabsichtige, so habe ich mich dazu entschließen müssen, von demselben Stoff, letztere mit grünem Streifen. 1 . die etmaigen Drätendenten mit ihren zahlbare, nit dem Blanko⸗Indossament des Wil. Schmachtenhain in Abtheilung j1I. Nr. 7 für den angest lt werden, und das durfte nur von der Genirzistell erfahren; er wolle dem Hause in Nachstehendem die betreffenden obschen ich sehr wohl weiß, daß innerhalb meines Eigts diese Position Derlin, gen l13y FFebrnar 1884. Königliche Direk.! Ansprüchen an zieselbs ausgeschlossen. helm agel schmidt vorlchene Krechel 4. 4. Berlin, Freistee bfr Johann Gottlieb Winkler zu aus geschehen. Dies seien die Hauptgründe, die zur Ableh⸗ Zahlen geben: Im Etat der Einnahmen des Ministe riums ganz be ond ten Anfechtungen unterliegt, weil mein Ressort üͤberkhaun tion der Kriegs ⸗ Akademie. . Vecht⸗ Wegen. den zl ß. September 1353 über zöö6 M für Frastlos Dber. Str fee eingelragene und nach mchrer?n nung des Antrages in der Kommission geführt hätten. für Handel und Gewerbe seien abgesetzt 244 000 ½ Im Etat mit vielen Ansprüchen hervortritt und der Ratur der Sache nach in . ö gej. Schlinzigk. erklãrt. Zwischen-Cessionen an die unverehelichte Susanna Seitens des Antragstellers fei daher der ursprüng- der Ausgaben des zullen, seien a diesent Sinn anspruchz vel fein, muß. Jch habe dicses Sdiun ab! Ness! / KJ a. r e, den . Februar 1386 Kramer zu Ober . Struse gediehene DarlehnsFost von liche Antrag geandert“ und in die jetzige Form gikleide. zoo ohd r n ua gas er ü irn eriu!?! far ** r auf andere ü rte gen m nr, ö . igen beschriebene Wirth ⸗ 556] Bekanntmachun Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 100 Thalern ; ü Redner führte usbesondere aus. daß fler Kommiffion der mos Gew! be R , . it und haben wollen, so möchte ste . Richte Vertha Loeuise Cmilie . g. 7546 3 wird für kraftlos erklart. Antrag, die Ersparnisse als G ifonds den kirchlichen Ober— 1d Gewerbe seien abgesetzt 2 Malt Bm Etat des Finanz ich. Ihnen und Tas gilt nicht allein vom Standpunkt Aron, geb. am 8. November 1835 zu Neu⸗Barnim, Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Id! Bekanntmachung. II. Alle unbekannten Berechtigten an der auf dem
tre 9. ie Er p ni s 5 dener on ; en irch ichen O 414 Ministeriums abgesetzt an Ausgaben 275 600 b, desgleichen im meines Ressorts, sondern für die ganze Staatsverwaltung — zuletzt zu Lebus beim Gastwirth Krüger wohnhaft 5. Februar d. J. sind die Inhaber und sonstigen Durch Ausschlußurtheil des btefigen Gerichts vom Grundbuchblatte Nr. I Kostenblut in Abthei⸗ behörden zu überweisen und durch letztere die Vertheilung be— Ministerium des Innern 1000 6, desgleichen im Kultus⸗Ministe⸗ ich möchte, sage ich, klar zu machen versuchen, wie wenig Grundstücke : gemesen, welche sich verborgen hält. soll eine durch Praͤtendenten folgender eingetragener Vosten und 16, Januar sög4. find nachstehende verloren ge lung Jsi. Rr. 2 auf Grund der Erbsonderung vom wirken zu lassen, nicht die, Majorität gefunden habe, da der rium 5660 6, in Summa b2ß 665.6. Im Extra-Ordinarium selen der Staa: innerhalb der Start Berlin noch zur Verfügung bat,. ollstreckbares Ürtheil des Königlichen Landgerichts J.. Instrumente: 56 gangene Hypotheken Dekumente; ü, Febtunr 1839 für Carl Augustin und Carolin; Titel sich auf eine große Zahl von Religionsgesellschaften be⸗ abgesetzt:; Bei der Bauverwaltung 3 006 S, Beim Kultus. Von der Misere in der wir uns in dieser Hinsicht befinden, haben , Strafkammer Il. zu Berlin, vom 30. Oktober 1883 15 der Hypothekenpost über die auf dem Grund— 1 das el , über 20 Thlr. eingetragen für Kiesche brieflos eingetragenen Post von 62 Thalern gehe, Und die Ermittelt ngen daruber, wo die Jtothl am haärte⸗ , leichun gh be? M ber c geg Sie keine Vorstellung. Einem Ressort, wie das meinige ist und sein ] in den Akten J. Ia. 81-83 erkannte Gefängnißstrafe stück Nr. 58 Kaltenbrunn Abtheilung III. Nr. 10 die Brennekam'sche Pupillen masse auf Kaufgelder werden mit ihren Anspruͤchen an diese sten sei und am ehesten der Milderun bedürfe, zweckmäßi, z ) . . . muß, erwachsen daraus auf Schritt und Tritt die bedenklichsten Ver⸗ ö von zehn Monaten vollstreckt werden. Eg wird ür den Gärtner Franz Hoppe in Kalte ee, ,. Loetzen 57 Abth. HI. Nr 5 und sodann Post ausgeschlossen nur von der Cent et e run . ö . 6. von Z0l 660. ö werde erst nach Feststellung des zu erwarten— kegenheiten, weil wir in der That üherhgupt über nichtecnrchr ?. ersucht, dieselhe zu verhaften und in das Amts— tragenen und bel ö . Hebe bene Darlehns forderung guf die ill. Bis Faost rn des Verfahrens fallen den Antrag⸗ müsse demnach auch die Vertheilung vorbehalten bleiben Den den Nachtrags-Etats erfolgen. . ö fügen. Es sind immer nur einzelne Kalamitaͤten, die Ihnen vor ichtsgefängniß des Ergreifungsortes abzullefern. zu Nr; 24 Kaltenbrunn dorthin üubertra een Pf bister Aung und umz Hrennefam, be. steliern zur Last. Bedenken der Freunde diese⸗ 1 ö. . . ; ö n 33 Auf eine Anfrage des Abg. Dr. Windthorst nach dem Augen treten, wenn es sich um die Frage der Bibliothek, der Kunst.= ; Berlin, den 12. Februar 1884. Königliche Staate⸗ 100 Thlr. Kaufgeld; , stehend gus dem Hypothekenbuchs⸗-A uszuge, gez. Freund. Beschlußfassun 5 Kommissi n h ; . ,. hier ö Deityunlte der Feststellung des Nachtrags⸗Etats erwiderte der alademie, des nal nrnissenschaftlichen Museums u. s. w. handelt, aber anwaltschast beim Landgericht ᷣè. Beschreibung: 2) der Post über die für den Gottfried Becker auf der Ausfertigung der Schuldurkunde vom ö K , n , , nen zeschlußfassung m ion entgegen, indem sie die al⸗ Präfident, daß dieselbe bereits in nächster Jeit geschehen werde. der erwähnte Mißstand tritt noch bei vielen anderen hoch⸗ Alter 47 Jahre, Größe 1,ů54 m, Statur mittel, dem Grundstück Nr. 54 Gracditz großen Antheils 25. Januar 1871, dem Eintragungevermerk 7547 Im Namen des Königs! dige Vorlegung des Entschädigungsgesetzes in einer Reso⸗ Hierauf vertagte sich das Haus um 3 sühr auf Donnerstag wichtigen Fragen hervor. Wir schleppen uns Jahre lang herum mit Paare schwarz, Stirn mäßig gewölbt klein, Augen— Abtheilung III. Nr. 4b. haftenden en 6h Thlr. denne pril 18. und dem Suhingroffationz— Verkündet am 9. Februar 15854 lution urgire, und auch in den Zusatz zum Etatstitel die Be⸗ 11 Uhr. dem Projekte irgend eines Seminars, irgend eines Gymnasiums, ohne . brauen braun. Augen grau, Nafe spitz. Mund ge— 8 Sgr. 77 Pf. Erbegelder;;!“ ; t bermęerk vom 9. Mai und 25. Oktober 1872, Effert, Gerichtsschreiber. ziehung auf dieses Gesetz aufgenommen habe. Außerdem sei . damit zum Ziele zu gelangen, weil es an einem Platze fehlt. Wir NRöhnlich, Zäaͤhne defekt. Kinn oval, Gesicht rund, 3 der Hypothekenpost über die auf dem Grund⸗ Y zas Detument Cber dil uf Sh nd? s gn der Bine Tr beseee es. Jeffe, und der KÄus druck Stolgeb hren /n diefen, Zusatz durch den all— haben ein Gymnastum, welches in seiner sanitären Einrichtung wirk— klein, Gesichtsfarbe gelb, Sprache deutsch. Beson⸗ stück Nr. 4 Weiß Kirschdorf Abtheilung II. Wbth, III. Nr. eingetragenen und bei Zu Chesschen u fgebote sache' P a? S5 erkennt. das gemeineren Gebühren“ ersetzt worden. Er bitte den Antrag ö . . (. lich hinter den bescheidensten Anforderungen zurückbleibt. Seit Jahren dere Kennzeichen: Brust rechts eine kleine Warze. Nr. 2 für die Erbschmidt Georg Friedrich hreibung die es Grundstücks zu Staß⸗ Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz durch den
M Die in der gestrigen (48.) Sitzung des Hauses quäle ich mich damit, ein neues Gebäude herzustellen, es gelingt mir R Deinze'sche Pupillarmaffe von Weiß Kirschdorf winnen 32 dorthin Abtheil. IIs. Nr. 9 über Amtsrichter Baumm b tragene rechtskräftige Forderung des Zimmer⸗ für Recht:
der Kommission anzunehmen. ; ; ᷣ 2a : ge ö 1 ssion anzunehmen der Abgeordneten bei der zweiten Berathung des Etats aber nicht, weil ich keinen Bauplatz finden kann, der einigermaßen . 7684 eingetragenen 35 Thlr.; , , n,. ; — Bekanntmachung. Der unterm 4. Juli 1883 der Hypothekenpoft über die a ben nen, meisters Heinecker von 20 Thlr. verzinslich zu 1) Die Hvpothekenurkunden über
Der Abg. Dr. Brüel erklärte, er werde dem Antrage in der des Ministeriun ist li c er Opfer werth ist, welche zu Fri sein wü ist es wi
v : ns der geistlichen 2c.“ An elegen⸗ der Opfer werth ist, welche zu bringen sein wärden. So ist es wirk⸗ ⸗ si verlicgenden Fassung nunmehr zustimmen w n cher weiten (einmalige und muß er n g, giush al Rü. 15 lich, meine Herren, eine ökonomisch und finanziell gan; ire An⸗ gegen, die, erehelichte Schneider Ernestine Mari stück Nir. 21 Cammergu Äbtheilung Ur. Nr; hä. ctd bend ah dermit dem Atte der * zo Thlr. gleich th ü Guts b findung, eins= Zone keferenten grwähnten Spezialwünsch bezüglich der Ver— Dit. S) nach dem Libg. Frhrn, von PMinmigerbde? van! dem lagäzzwenn nan dies berg witzigen, lin dhl, un e Senn, , Lauise Peschmann, geb. Jänfch, wegen. Betruges für, die Kinder des Besißers, naunen iich die Räeekgsf werseenkgn, mental vam s Ser. geiragetz ard zenne e ghilhben Kan wre trage wem theilung nicht mehr zurücktommen, um nicht die' Annahme des Miniister der geistlichen c. Angeiege heiten Pr Goßl Ren Genndstücke zur Crwerbung in ihrem ganzen Nestande i's Alug' ect. Alaffens Ete tbr fi erben Grinberg, den Polte che Erbschast, zu Gammerau hastLendd! ö . Eerten e 184. fir die Insate. überhaußt zu gefährden. Dagegen sei dringend zu ehaltene i hatte sol genden 6 K oßl er Ih Lin nicbt Kasur, Ka, , g nf Grundstücks svekulation ainlasse,. S. Februar 1884. Königliches Ämtèzericht. Y S0 Thlr. Darlehn; *** refungognmert. bent JJ. Sextemher Wilhsestning Kuntel, Rrrchelfs Hiller, in Abthei⸗ wuünschen, ba Kan egen Jahren verheißen Cech nul g , , 3 igen gn ; or ö . .. aber so, wie es gegenwaͤrtig ist, geht es kaum weiter. Unsere Mappen . ) Xr. Post über, die, auf dem FGrundstück Nr. 15 . c rg ö ir ere nn ge . endlich erlassen werde, und daß die Regierung in bemselben Aufgabe. chr eile ch tert * w '. - , . . , sizd fällt mit ausgearbeiteten Prosekien für bie Bibliothek . B.. ies] . Seiferdau Abtheilung IIJ. Rr. 3 für die Ga Loetzen, den 5. HFehtuar 18584. Dime gehörigen Grundffücks Gruntowißz Mlatt !. sich nicht auf einen engherzigen, sondern auf einen liberalen und Weife behandelt hat in welcher a gr, sie Ihnen or hn n. . . ö , . ; hein be⸗ . ung der . 6 29 99 ,. Tian J 36 Joseph ani bes Amtsgericht. 1 k 6. 4 . Standpunkt gegen dis Kirche und, ihre Diener stellen möge. geht dhe ge zefs In wbegz lä nt ä, Sägen keine hat und damn it wicht enfer R. binn e hrznrerzsb Len BMFwbiergogß Kants, aus Köln Unterm J. u edge e, sgetrutzenen 10 hlt. 3 Sgr. 8 Pf. Hs m Namen des Königs! 3. Or ber e nn setttktlichen Karfertrage vom Vor Allem dürfte nicht der formell suristische Nachweis ver- Ahnung gehabt, in welch. Komplikation diese Angelegenhest gerathen . die ge e br re nn mn men gr he, nen w . . ele zhottete. Instruments über die auf . am 31 8, . i e g dd g, ela m und 60 6 Kaution langt werden, daß der Ausfall an Stolgebühren in dem Falle ö. Fbrackt, werden könnte, Ich werde Ibnen daher in ber ein, Aftn dit Unterrihteverwaltung, sondern rücksichtlich aller Staat. Könkb'licke ck etegerig? ken II. — Ir ls der Sta di Sthweitn z AMbkeilnün fin g, vas, eidmäann; Geri schrciber. ken r gden lten, eingetragen aus dem ch. mit dem Civilstandsgesetz zusammenhänge. focssteß weilt geber der Sache, wie et tha ächlich fit volt, kät in n? Kehnlterrizht Stadt Berlin giebt uns in dieser Beschrngn] if ür, den aufchann Cdrgtd Moti de. Ren intra des Kan seltaths Higgener au Röthen, käfttz nr been ffn gtr, öniglichen Kreiz selbst eingetragenen Jö60 Thlr. Darlchn; * ,,. der Safer be nr Ludwig in Suttrop, geichts zu. Wongrowitz vom 4. Mär; 1878 am 19. 9. Instruments nbern pie auf erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rüthen März 1878 für den Kaufmann Eduard Salomon adungen u. dergl. Rr. 466 der Siadt Swngibnitz Abiheilgeg i! 8. kJ . k . Die Hypotheken⸗Urkunde über die im Grundbuche Eigenthümer Andreas Trafisz gehörigen Grundstücks
von Suttrop Band II. Blatt 19 Abtheilung III. Jablkowo Blatt 3, gebildet aus dem Hypotheken⸗
. . . K zogen hat, mittheilen. Daraus werden Sie die Motive erkennen, meines Erachtens einen richtigen i ; spekuli ich ‚ 89 ö e guiff wiederum der Finanz-⸗Minister von k geleitet ö die ,. dieser Summe in den aber sie 33 sich . Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ) des Hypotheken z da. h — . ] ; En der Finanzverwaltung zu erbitten. Aufgabe enüb die in abfehbarer ä, J Meine Herren! Ich kann nicht umhin, die eigentliche Natur dieses Wie ich schon neulich bei der Debatte über die Bibli ; meren zfeenher, Tie (in sbsgkbgker Zukunft an sie berg teten ; f Meing Her Ich, nie ) e eses ; Hat r. die Bibliotheksfrage müßsen nöthig hat ie S Berlin p , wenn es n um . 7734 Nr. 4 für die verwfsttw sitz Antrages hier in finanzieller Beziehung noch vor der Abstimmung dem dem Hrn. Abg. Dr. Lieber gegenüber zu erwähnen die Ehre hatte, — V H . . 6 ,, ö 3 n nnr e g rer ffsfbel, . ufge bt. getragenen 2069 Thir. D. ö Nr. 5 eingetragene Post: schein vom 19. März 1858 und dem Erkenntniß des
; 19 . arlehn; 8. 6 Auf Antrag des Weinhändlers Heinrich von Have 8) des Hypotheken⸗Dokur 9 . 3Nr. 8 bis 11 (nämlich Flur V. A2 / . 243,1, früheren Königlichen Kreisgericht a“ 1 in Bergedorf als Bevollmächtigten von Yaris er g ß in ö , n n l. uso der, Steuergemeinde Sutträp; vom 4. , gr. n n, Sophia Mucia geb. von Have, des Christoph Mal⸗ Nr. 1 für den Schol iel. Besitzẽr Gar Voi sind mit verhastet für die Erbabfindung der c. 124 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf, gleich 374,39 t, , Bergedorf Witmm e, wird ein Au sgebyt dat gasell t lafts en ,, l 5 . ö n. . Beule gere btheile forderun⸗ eingetragen aus dem Ueber⸗ . J ö, Aus/ 6 Stücke ö pl . viele Jilogramm schwer, wägungen Ich habe Ihnen Alles gesagt, was ich überhaupt sagen daß alle Diejenigen, welche an den Nachlaß der , . 9. . 1811 inn . , , , nn, k ? erd ) c lge ; Sie or dem im Stande waren, ehr erhebliche me hanische Verwüstungen anzu⸗ ͤ ie . * . 8 8. ꝛ * . . am 18. Oktober 1883 zu Bere f ve st ö . . ; . . J 5 1. 2 11 1 Beule, und zwar für jede 434 6. hn Thale Lorenz Hefch 8 ö ß a ⸗ 2 . alien, rechten Wege ahgeben. Sehen Sie sich doch unsern richten. ach diefen Beobachtungen konnte ich ais a e gf än a,,, , i,. . Yar l wia . W uf k r ,, 8 i, ö Hennersdorf einge⸗ ; 33 e h 4 ö 4 kö 9 g n i Genn, . n,, , von n Staate haushalts. Etat an, nicht blos den Etat des die Muszen, meine Erwägzungen richtete, sowie die Verhältnisse des wenn ich auf die Gefahren aufmerkfam gemacht bir 4 . ; sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, nament⸗ des Instrumen th f 9 chn; z 9 Seer 1847, eingetragen ev decrèsto vom 28. Mo- theisung 117. 62 1 36 2 . e, n. k n, ö. . . ein 36 k 2 in Betracht zog, vor allen Speichergrundstücken entstehen, und auf ö 9uᷣ 63 ( lich solche, welche dem Inhalt des von der⸗ erf J tell ner i er e e, vember, 1333. ö e ent ö eh eris. 23. d ee 9g ach Meh daus erwecken sein wird. Fa ingen mi er Gefahr nicht verschließen, welche aus den Pies j it ; 66 — ö selben am 15. Oktober 1883 errichtete d ö ,,, . wird für kraftlos erklärt Dovowo koscieln. n 4. geh . alle unsere Ausgaben sind mit wenigen Ausnahmen solche, die dem ; , . ö . werbung dieser Grundstücke mit sich bringt. na am. 16. Sktohber, 1885 errichteten, und erster Ehe der Wittwe Tänzer, Anna Rosine, i . , Dopowo koscielne Blatt 4. gebildet aus dem de il r ben f nl en ren fn 3 a k ö ö,, ö . ö went r r dire nr hat ö. nur seine igt gethan, , e kö , . . Thlr. Grbegelber Rüthen, 31 Januar 1884. Hypothekenschein vom 20. Jun? 1838 ,,, . e bun nb ien,, ee J ö int, d ö er Die Michtigkeit meiner Anforderungen erkannte, feiner⸗= ; . wollen, aufgefordert zen, ihre es Jultruments über die auf Nr. 14. Bunzel? ö S ie, finden, Er ö. 8 . sind mit leicht 8 ve * ĩ je Mi ‚ . j An und Wider zrüche spätestens n. zitz Abthei — 3 fü nager K JJ , e hen eil een , ,,. , ,, , le e il sh oer. 1 e Pra) / 6 n veltebten Titel zu cisternen, kurzum eine große Fülle von hrennbarein Material dort Das i s . St . n frag und ict suf Tanregr her er Och, Ans sckiuartes es une ü , ar is. höhen, so. würde das die Ordnung unseres Finanzwesens auf das vereinigt ist, welches, wenn es in Flammen aufgeht, an elemente ret Si . . enen gen, r . Einfc be Stellung, Ich hoff · ] 3 unterzeich⸗ e . . ,,. 6 holshandler von heute r die r er el lr den Gern e ff ere, . Ch r n. 1c 2 dr c gefährden. Cs ver sClUe nr sg inn, borllehe ne e i rag n' Gen fia leit * och en, es, ö —̃ö te werden sie prüfen und, wie ich weiter hoffen kann, auch billigen. neten Amts ge icht ; . ,, J . Gottlo Krahn Lauch Krainz in Reimswaldau ler Ausgute rung. * n . 5 ; din 3 ö 80 für Francisca Budnik in Abthei⸗ aber daß der Sinn und die Bedeutung desselben genau das ist, daß würde, J . ae che i,, 2 umgeschtie benen oe, Thlr. Darlehn, und guys e ng V'fahn gun n, m, fi e, . , ö w. ö J , . De . j ö . 6. 12) des Instruments über die auf Nr. 5 Teichenau * 9 h n Maric? ; karg nr being z Skoczvneki gehörigen Grundftücks Popowo koseielne Erfüllung von xechtlichen Verpflichtungen, die mit dem Fonds der solchen elementaren Einflüffen gegenüberstanden, liegt leider weit Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. ⸗ k dar Rr rds ute li . 4 5 zus dem , , , . ö. 3 . 1. . . . e e. , d . ö 8j n me. wle ole. . . . 1. Früher genügte es, wenn man die Front eines brennen⸗ Deutsches Adelsblatt Wochenschrift für die Interessen La nnr . el gz Ei ri e nian in Bumelwit haften den gerichts Ken Kaner trãzen vom mt 2j. . . ö. 3 art wird, ist, srFarniß der Staatskasse. Wenn Sie den Gebäudes befetzzt, welche den hedrohten Oblekten sich gegenüber des deutschen Adels beider Kanfesst N . * . it hren Aim h len in, i stlesen Swen äh md bn Werpandiupgen vom s. Arete eighth dem. e ,. r enn nen , . . , 6 . ,,, greg Gefahr liegt icht . den , ,,. in . . ( 6 1 Amtsgericht Hamburg. ö e ü e ellen elne f, 1 ö Oktober 18g . tear 2 nor ben , Eichstaedt in Höhe von 10 Thlr , , , tzen, das g dasselbe, als ichthöfen und deren Glasdächern. enn Sie einmal an der Hand Personentarife als Hülfsmittel — Streif⸗ uf Antrag des hiesigen Rechiszanw mit Vorbeh e dittwe Stei üs hen, den sj Februnr 1563 e,, ö . i N . sein? dann einen neuen dieser Bemerkungen unsere großen Staatsgebäude, vor . . im 5 , Itffe n. due. . Sas ***: . Brachenhnef tach ö ö, ö . 8 wit e. reibe, Königliches än teger icht. I. Abtheilung. i der n , n, , 1 3. a k , . ö h . fi ; . 1 des , . Sachsen. — Die Herkunft der Familie von Ramin. 4 . wird ein Aufgebot dahin erlassen: Dackermẽister August . ,, ö . ö 1 Thir. 15 Sar. aleich 4307 monatliche gi nnn inn, sche rniß a 1 istellen. v lezmir Recht geben, wenn ich sage, daß auch bei diefem — Ein Beitra ur Geschichte der Familie Briesen. — Wiener ( 35 Alle, welche an den Nachlaß des ichte beiter inrich i lis m 6. Juni 36 16 delle de en rie nn e ,, nn, n,, e un, er, r nr en, . , ,, ,. ꝛ ö 9. z er Familie von Briesen. Wiener ; ; ar laß des am ehelichten Hausbesitzer Heinrich, Caroline eb. ö] B k t vom 5. Juni 1868 ab bis zu deren vollendeten vier— ö Jung über, zu ein s de Rdächern eine Gefahr entsteht, die alle früheren Gefahren Briefe, Se arlset wer mchte Aus d — or Zangsr. Wäg bieselbft verfterbenen früheren Vecchke üick . ö slann:ma hung. e denn ; ü 1 i reer fh g her mn s ir g n 3 k ö ö we, . 6 weil das ö — gare n ,,,, 6 . . ch bn in ff Abel ki rn k Februar 1884 , en des unterzeichneten Amtsgerichts . 1 . ee. a, , end bitten, e l zris, Feuer, ur ugstücken, die bis zu mehreren Kilogramm schwer serate. und For ) e iemi önigliche⸗ geri i ; ve,, , . rden: 2. ir nl 1s ö 21 derartige Wünsche, die Sie haben, etwa in Form eines Beschlusses, fein können, die Glasdaͤcher erlangen! w 3 . * t Forstliche Blätter. 2. Heft Feb — Inhalt: I. Auf⸗ , in, , en . e , Abtheilung II. ah gde, eie fle fte asst ö z Inn. 6 larienkass früheren Königli der Königlichen Stgatsregierung auszusprechen und es derselben zu centralen Räumlichkeiten gelangt. Wollen Sie sich — vielleicht sätze: Die Minerasstoffe der wicht sten Wem 3. 5 R. H ö. . derungen späteftens in dem auf it ö Frundftkcke ir. Bh ez it Abtheilun 11 8 . ö. 6 3. . din e fn ,,, Wünsche bei dem nächsten Etat zus berücksichtigen wird Ihnen diese Baulichkeit am Besten bekannt sein —=*tie berger, Dozent an der gorftc redn ö ö Gain fern; Mittwoch,. 2. April 1884 Ir i baste de Ten Rr , Bla edit be je, , e, r ee n. ae Tin. a 3 tehung dan sbneh ngher darzulegen, Aber gehen Sie Nationai galerie vor Augen hitzen , welten g. sich innern, daß bhetteffg der Srreunutzung und int besor ben eg Streuanbaues in den 10 ühr Vemm;, lere] Verkündet am J. Februar 180 holt Len s Thaler 28 Sgr. 7. Pfenniʒg rüchlan, e , Wr, , Gg i , nnz 31 nicht weiter auf dem Wege, daß Sie nun in der Form der Ver. im oberen Geschoß, im Lichthofe, wo die Kornelius säle ich befinden, Lohhecken, von B Hen reve. — Die Aufforst im heinischen anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichne— gez. Tietz, Gerichtsschreiber. diger Kgufgelder, eingetragen für eine B H. Guh⸗ E btbeils fach 2 setrãn 1. 1 , des . einen beliebigen anderen Verwendungszweck eine große Anzahl Zimmer und Kompartimente sich befinden, die aus⸗ Gebirge, von n, n. 1 Bi her il r nn gel en. rhein en ( ten Amtsgericht, Dammthorstraße 10. ginn iner Ansschluß ⸗ Urtheil. rauer . Jendri fei sche Streit mae, wird fůr lrajt. e ri el neefh eee, de ec n, h un c ga lich dadurch eine Mehrausgabe beschließen. schließlich von oben beleuchtet sind, dies sind diejenigen, Die Forstbenußung, angez. v? Forftm. Knorr X Preßlers Schluß⸗ Nr, 233 Anzumelden = und züar Äusmwartiht . In der Johann Wostatzckf pan Aufgebotssache los erklart. . . ʒG. Auaust 14) far bie , e Jesfe . 3 in, . K , w Kab br 2 Staate er n unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ JL F. 5/83 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Cosel, den 7. Februar 1884 verebelibte Reckow früher u Schloßbe 2 96 k ,, , , , . Körisgliches Amizgeritzt. Abtteilung 1x. S Tel er it nl fe recen er. ; r ; — ; wat. diationslgalerie und um Theil guch im neuen Mufeum, nothwendig Ff Mittheilungen; Aus Preußen (3. Berathung des Forstétntz“ — . amburg, den 5. Februar 1854. für, Recht: . , ,, 6, bitten, den A ies ) die se Räume verschlofsen zu Halten, weil da zahlreiche kleine, sehr Berichte über forstlich . Arbeiten 394 65 3 der Das Amtsgericht Hamburg, dies bnpot ele urkhnde fiber die tm. Grundbuche (ĩõꝛ7] h . Wirth in . fre 0 n bt ; so nur bitten, den Antrag dizser Kommission werthvolle Objekte, vorzugsweife Handzeichnungen u. f. w, sich be⸗ Naturwissenschaften: Ueber den Waffer verbrauch der Holjgewach se mit Civil · Abtheilung 1. von Pogorzela Nr. 231 Abtheilung III. Nr. 3 für Bekanntmachung. stücks Revier Blatt gebi del aus dem Hypotbeken= . an w . ö. . 9. ,, , 3 . Nachtdienst habenden Wärtern Beziehung auf die meteorologischen Faktoren? a 6 Zur Beglaubigung: ö. ne, ,, 9 in u 3672 einge⸗ ö . ,. Max Sarner zu Berlin, Gips. schein dom 30 Ai ust ls, und ben e e, den . Ea, m e, ; beson ꝛ l acht werden dürfen. rechtlich wichtige Entscheidunge ichtsböfe: ichꝰ⸗ ⸗ Momberg. Br. ragene elt, won sl zbhlr. 20 Sgr., bestehend aus straße Nr. I3, und das Fraulesn Valeska Fried⸗ Dezemb ; . JJ , er , ,, ile, l ,, ,, , , , , n, , eg. neinen Nollegen in en ? ; r Fall die genquesten Instruttionen und die sicherflen ang“. — Vorlesungen an der Forstakademi nden d Ger so⸗ ; . — — us krtigung des Zahlungsbefehls des Königlichen länder zu Brieg, Regierungsbezirk Breslau, habe 2) Die Rechts ) er r einderstanden, und wir sind auch bemüht, der gesetzgeberischen nm Feurmelder bestehen; aber wir find denn och genothtgt' riclei 6 msnw'an dez gets tademie Münden. — Perso 1746 Kreisgerichts Krotsschi 6 n, mch — , waöenrt Bre lau, baben 2) Die Rechtsnachfolger des verstorbenen — . z . . 24 . Kreisg . schin vom 4. April 1872 in vor dem unterzeichneten Amtsgericht erklaͤrt, daß fie Srrothekenglnkis end sti Solms i gabe, die der Staatsregierung da gestellt ist gerecht zu werden. Ich in Verschluß zu halten, und wir sind . 1 (hren ßens Sacbfenr, , Hrieflasten. Bekanntmachung Sachen K ĩ * — . ⸗ 9 Fellartg daß sie Hvpothekengläubigers, Justizrath Solms in Won— ꝛ ü ĩ j — ; e ; ) er nicht mehr in der Lage Zeit fchrift für Mitre frih d ; 3 . Sachen Knappe C. a. Swiderski 1. 220 72, der die Ehe mit einander eingehen und ihren Wohnsitz witz werd it i Ansprů f di x meine nur, durch einen solchen Beschluß des hohen Hauses wird die fo rasch wie heut zu Tage die En deckun nd Beka d z unn its sto pie und Fleischschau. Nr. z. Das Verfahren betreffend das Aufgebot der Nach⸗ Eintra zrequisiti 3. Ja- ĩ ; netzt hn Ken erben nt wen Jafshücben an die . n. ᷣ 3n . ) ; ö * Das Verfah geb h⸗ Jgungsrequisition und dem Wechsel vom 3. Ja- in Berlin nehmen wollen und daß hrer k kenpost von S ich 2 Sache nicht gefördert, ich kann Ihnen versichern, die Schwierigkeiten, es erfordert. ein g ei sen **kß 9 und Bekämpfung des Feuers Inhalt: Strahlenpilje (ctinomyees) im Schweinefleisch. Von laßglaäub : 40h. 72 wird fü J nl chast ee Göfeünmmürfeckigf. Hectestbn n Tölt; , Ss gieich n n. ; , ern, — Ert. ein greijen ju können. Balis en Tie e n, Gründe ves . Jag te, 1 ö ; ; gläubiger des am 3j1. Mai 1883 verstorbenen nuar 1872 wird für kraftlos erklärt tigen Ehe die Gemeinschaft der G ; zebũhrenforde 5 i die dabei zu überwinden sind, sind nicht geringe, und wenn es auch halb ich meine Blicke auf die Unter suchung der Spei G. J. Duncker, Berlin. Kleine Quaäͤlgeister aus dem Milßen⸗ Rentner Robert Grandt j ĩ r ; l , eb ren , m, m ne, ae n . t ge J ; . enn 8 h zu Jordan ist beendet. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem werbes ausgeschlossen sein soll ü Justiʒ Solms in i innerhalb der Regierung zur Zeit an der Richtung gänzlich fehlt, die wurde meine Besor 9 6 ö er ern , , , w, eit? nk lie. wien nterfgchmngen des Raistelithen Schwiebns, den 3. Feb 1884 Antragstell ferlegt . Dreien r, d , ele nl , n, , der Hr. Abg. Pr. Brü n . . Argniß noch in Folge des thatsächlichen Brandes, Reichs Hesundheitsamtes über daß Wesen der Jnsckt! enten falten. e n, , . nn , n,, Brieg, den 11. Februar iss. theilung il, Nr. 4 des Grundbuchs des dem Eigen— Dr. Abt Brüel eben bezeichnet hat, eine Richtung, welche J welcher keinen Speichern an der Ilegelstraße eintrat und zu den 1 A Bücherschau. — Vermischtes. — An zeigen. 64 Königliches Amtzaericht gel. Klo se. Königliches Amtegericht. I. tbümen Michael Cbes gehörigen Grundstücks e. kowo Blatt 11 aus dem rechte kräftigen Erkenntniß
Hause etwas klarer darzulegen. abe z ; iene⸗Aus ũ̃ in? ĩ f z
9 , 6. d habe ich den. Brand der vygiene. Ausstellung für mein Ressort inso— Falksche Realgymnasium war längft bezogen, während wir noch nicht 6 (. e 26 J ge . Jelbe, was der Antrag Bender fern fruktifizirt, daß ich aus diesem bedauerlichen Vorkommniß mir den Grundstein legen konnten zu unserem Louisen⸗Gymnasium 7 ö. 91 ern Titel war, un ich freue mich jetzt. den Hrn. Abg. die Pflicht vor Augen geführt habe, zu überlegen, wie die kostbaren, welches mit jenem pari passn? gehen solltẽ 6 ,. kö. ö zu . de 5 . . 6 14 . Werken der Kunst angefüllten Staats gebäude nicht mit der Stadt Schritt h , weil wir keinch BVerhandlunge gif nur au snahmsweise darf so etwas ge⸗ folchen Katastrophen gegenüber sich verhalten würden, Katastrophen : mie,,
. , , . 9 rep hen ) e lg krophen, ordentlichen Bauplatz hatten. Mein erren! Das nd schehen. Die nächste Ausnahme kommt 'schon hier! Daz ist es, meine bei denen mittels Flugfeuers auf eine Entfernung von weit über einen wie Sie w die . n,, .
1. 4 5 J 1 8
, , , ei und dem Königliches Amtsgericht. Ueberlassungs vertrage vom 29 Januar 1838; — d. 67 Thlr. 26 Sgr. 25 Pf. gleich 203,82 4