1884 / 40 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Franes 50090 S009 Airnt Federico

903 Agob Ugurian

100

904 Arousse Sirounian D. 500 S010 Gortazzi Veuve

7905 Haggi Ibrahim El MNilani 906 Wartan Pappayan 79MM Crowther Klien 7908 Bartelloni Mathilde Ildovalda Aida 909 Parisi Giuseppe 7910 Braccesi Settimio 7911 Bacos Khalil 7I9I2 Bassano Angiolo 7913 Bartelloni Va. Francesca 7I9I4 Binetti Cesare 7I9l5 Croci Girolamo 7916 Celi Vittorio Stefano O9I7 Cotti Pietro I9I8 Cataneo Marietta

30 000 8009 12 500 S802 Abecassis Salomon Rejetse

3 000 8013 Assi Joseph

109) 8014 Berjean Josephine 8 500 8015 Bonnefoy Ursule 60 000 15 000

10000 1500 8018 Chiha Elian 800 S01lg Carmona Abraham

Rejet ée FEranes S011 Kalibalozki Emilie 41 000

Costanza

Francs 6000 2400

800 8016 Ben Esdra Isaac 600 S0l7 Cachab G. Hèritiers

de Rejetèe

Franes

1000

S020 Durand Jules

50 000 8021 Deschizeaux J. B. 1000 8022 Gaibaud Lonis 400 8023 Farant Louis

Il9 Eapurello Domenico 6 000 S024 Julliot B. 7920 Oappatti Giuseppe Rejetée S025 Ongier Henri Franes 86 Pozzo di Borgo 6.

7921 Corroni Caterina Vva Cabrino 7922 Ferrando Nicoletta Vyva. Rejetèe Francs 7923 Fiore Alfonso del fu Gennaro 3000 7924 Fusco Giovanni 7925 Ferrari Vittoria D. 18000 7926 Fijaschi Francesco 250 I927 Fiorentino Eugenio 15 000 7928 Fabbrica Lombarda di prodotti chimici 1 800 7929 Ferrarese Hlia 1000 7930 Fiaschi Girolamo 800 7931 Filippetti Gustavo 600 7932 Ferrara Vincenzo 9000 7933 Ferro Jacques Rejet Ee Frances 7934 Gasparoli Giovanni Battista 1500 7935 Guadagnini P. 25 000 7936 Gandour Nessim 8000 7937 Gandour Saad 12500 793538 Gronchi Marietta 6000 7939 Graziani Raffaelle 15 000 7940 Gaillard Ghilardi et Cie. et Romeo Sartoris et Cie. 900 7I941 Gasparri Archimedi 7000 942 Felicetta Luigi 300 79453 Lavoratore Salvatore 1 600 7944 Linares Pompeo 500 7945 Levi Vittorio 13 000 7946 Marciano Filomenng Vedova 500 7947 Manara Gaetano 4500 7948 Mosti Giovanni 200 7949 Mazzei Saverio 300 7950 Maresca Antonio 1500 7951 Mari Mario 14000 7952 Milo Matteo 800 7953 Naggar Hai 3500 7954 Ferricone Giuseppe. 800 7955 Pensa Veuve Teresa 45 000 I956 Primi P. A. frères 20000 7957 Rizotti Francesco 3000 7958 Rinaldoni Annessi Ferdinando 12000 959 8bigoli Adolfo 5200 75 000

7960 Suareès Giuseppe del fu 18aac 7961 8avarese Girolamo 20000 7962 Scarrozza Raffaele 15 000 7963 Salama Salomone 16000 7964 Tilli Ferdinando 800 7965 Jorini Giacomo 2500 266 Vecchione Luigi 900 967 Zogheb Comtesse 300 7968 Achillopulo HEvan- gelino 6000 7969 Mirès Barda et Cie. 14 000 7970 Barda Isachetto 17009 7971 Bandoni Raffaele 5000 7972 Cleto Santi 5000 M3 Caprara Andrea 24000 7974 Gorhic Caterina 500 975 De Sieno Gaetano 5 200 7976 Donato Maria 600 7977 Dandrea Sante 500 IYIS8 Hakak Elia Seby 1000 7979 Jardella Andrea 9000 7980 Jeri Rafaello 150 7981 Fuca Domenico 700 7982 Lombardo Orazio 6500 9853 Levy Vedova Fanny 8000 7984 Lombardi Boccia Egidio 11000 7985 Lombardo Bey Adriano 30 0900 986 Longhi Giuseppe 700 7987 Martinelli Martino et Lombardo Giovanni 7988 Gerbore Frederico 7989 Mires Lazzaro 990 Naggiar Giacomo 7991 Orsone Pietro Vincenzo 7992 Piha Abramo 7993 Panelli Emma 7994 Paggi Vedova Allegra Io5 Pisani i. G. e figli g5 00 996 Pini Filippo 60 000 7997 Rizzitano Francesco 7998 Riches Elia di Abramo 7999 Lecelli Virgilio S000 Jambelletti F. 00 Esaia Giuseppina 00? Kuschmann Antonietta 003 Marussig Pietro 200 S004 Nahman Enrico 4700 S005 Roth Veuve Marie 19000 3 M6 Stagni Giuseppe 800 S0M Seialom Nessim Rejetèée

Frances S008 Stein 8.

600 500 35 000 1600

600

300 000

1200

4000

hp S099 Syrigo Gas zar

8104 Teagos Theodore

SMꝰ7 Pierrugues E 3028 Sinibaldi F. L. S029 Simminger Jean o030 Tampier Dr. C. S031“ Adib Annette R. S037 Ahonach Soliman

M kail S033 Anitza Bartolomeo S034 Bressant Leone 500 S035 Costantinidis Luca 1 500 SMöß Coukoutei Georges 8000 S037 CoundouriAnastasio 1 000 S038 Climis Zacarula dame S00 o039 Ciami Georges 45 000 S040 Christo Gerasimo 300 S041 Cordo Constatin 24 000 S042 Caragiorgi Nicolas 92 000 S0d3 Calamanda Jean 2000 S044 Carasso Abramo 15000 do 45 Dia vantopoulo

Christo 300 S046 Elal Lian Georges

3000

600

& Cie S047 Gatis Antonio SM 48 Georgiadis Théodore 12 000 S049 Georgia dis Sofia 500 S050 Georgiadis De-

metrius 1400 S051 Georgiou Athanase 700090 S052 Jacovidis Const &

Zoidis Aristide 25 000 S053 Katralis Georges 3 500 S054 Loumos Georges 1500 S055 Livanos Georges 10000 s0ßß Langoussi Lambro 1500 S057 Livanos Alexandre 4000 S058 Giorgion Jean Em-

manuel 100 S069 Misan Jacob 110 000 S0bßb0 Misan Samuel 1500 S0bl Macri Gabriel 55 000 S062 Meletopolo Constan-

400

1000

tin Sava S063 Michaca Raphael S0bd Michaca Giuseppe B. 600 S065 Mikailidis Michel 1 200 S066 Mallouk frères 2500 S067 Maliaca frères 5000 S068 Marangopulo C. N. 20 000 S0b9 Morchonas Deme- trius 1000 S070 Michailidis Louis 20 000 S071 Maxaraki Spiridion 35 000 S07? Mina Costantino 3000 8073 Noussi Stayvro 18 000 S074 Noussi Fotios 250 S075 Noussi Nicolas 400 S076 Criticos Costi 250 S077 Papayoannou Micali 250 8078 Narissi Ve Vassi- 2 500

lo S079 Nikitaidis Nikita 195 000 crate 12000

S0 dl Pirokakos Georges 130 000 S0 8ꝰ Passariva Frangois 115 000 S083 Panayotopulos Jean 1200 S084 Pirgo Demetrius Constantin 8000 S085 Pafiti Christo 30 000 S086 Perdicachi Dèmitri 5 000 S087 Portocaloglon Ni- colas 40 000 S088 Roppa Paul 5 200 S089 Sar yannis Spiridion 600 S090 Se vastos Nicolo 200 S091 Stambouli Alessan- 26000

dro S092 Sikaminia Emma-

nuel 20000 S093 Sismanopoulo Jean 3660 S094 Stinis Vassili 7000 S095 Sazu Nicolo 30000 S096 Sazu Michel 8000 S097 Syrigo Luc Niolas 65 000 S008 Syrigo N. N. et

Cie 175 000

3000

20000 2500 6000

90 009

500 600 1200 2500

15 000 40000

400 6000

nul 2500 SII13 Contzoncos Theodore 600

Jean S114 Calergis Zacharie 7000

12 009 2000

S0 ð0 Pandèlidis Hyppo-

8100 Triandafilon Chara- lambo

SI0I1 Trad Fadlalla

SI02 Vlastaropoulos D. Naoum

S103 Vassilopoulo G. et D.

8105 Zimboukis Nicola

S106 Zanglis Elia

8107 Zahlout Michel

SI08 Zahar Demitri Assad

8I09 Zigada Nicolas

S110 Angelopoulo Atha- nase

S8III Argyropoulo L6o-

nidas

S112 Angelon 8. Emma-

Franes

Franes

S115 Caramitzos Georges 600

SIIß Communauté Hejle- nique de Ramlè 35000

SII7 Covaco Vve Helene 50 000

S118 Constantinides Deme- trius

SII19 Calangas J.

S120 Papadimos ]J.

SI21 Den etriadis G. Cate- rina Vve

S127 Doudia Michel

SI23 Demetriadis Jean

SIl24 Farmakis Jean

S125 Georgion Michel

S126 Gani Isaac

S127 Hanna Lazzaro

S128 Hahamachi Asser Coen et Giuseppe Bensussan

SI29 Jessula David

815390 Kokoslis George

S131 Kiriacos Vve Gathe- rine 15 000

S132 Kiriacon George fils mineur 10000

S133 Leccas Denis 5200

Sl34 Louisos Nicolas 500

S135 Macri Jean 800

S136 Manolidis Jean 500

1000

S137 Macridis Christo-

doulo 8138 Michelepis Jean 5000 S139 Masloum Demetrius 10050 S140 Missolonghiti Alex-

andra De. es

qualtẽes 2000 S141 Morosini De. Hypatie 2 500 3142 Misraki Jaques 500 S143 Manijataki Christo

15 000

& Co. S144 Mentzoponlos Spiri-

dion 1507 §145 Philippidis Alexandre 660 S146 PapadachisStamatios 360605 SI47 Panghi Jean 500 S148 Polydoropoulos Con-

stantin 500 SlI49 Remanda Socrate 660660 3150 Reagalla Christo 18660 S151 Soléas Christo 900 S152 Sotiroponlos Basile 566 oI53 Sotiropoulos Pandeli 160 S154 Soma Philippe 2500 Sl55 Sotirion Basile 500 S156 Stamation Georges J. 3 06560 SI57 Simatos Pierre 8000 S158 Stamatidis Apostolo S800 SI59 Steliara P. Riga 1000 SI60 Théodoulo Papavassi-

lion 3000 3161 ThSéologosonstantin 5 2660 8I62 Vdokos Constantin et

Constantin Paieos 3000 S163 Tenakis Georges 3665 SsI64 Xenakis Constantin

et Demetrius 2500 S165 Zolotta Demetrius 15 000 S166 Zaccassiano Ana-

Sstase 14000 SI67 Zervos Christo 2500 S168 Jani Emmanuel 70 000 SI69 Aly Gonem 4500 8170 Azarig Dervichian 2660 8I71 Antoun Hammam el

Adm. 250 S172 Anastasie Georges 1560 8173 Moubtara Vee Antoun

Hanna 600 8I74 Ahmed Moussa el

Ouassi 1200 S175 Abdel Taonab Mo-

hammed Zalha Rejetèe SI76 Abdou Ahmed Bas- . souni do. SI77 Abdel Fattah Fathi do. Frances 2600 3390

200 8000 600

sI 78 Ahmed Farag ali SI79 Abou Fateh Ohimi SI80 Ahmed Sakilè SI8I1 Abdalla Khalifa SI82 Ahmed Hpaiwsssan S183 Aziz Ghirghis Ma-

bardi 11000 SI8S4 Afifi Barakat 12 000 8185 Adib Venve Elias

Chèbey 4000 8186 Abdel Bet Abdalla 3 S665 8157 Catherine Georgine 3 0665 S188 Caralambo Vassilico 5 000 8189 Daoud Aly Sakr Rej etse Frances 30 000

8190 Dimitri Achilias . 8000

S191 Dimitri Merissy)

8192 Banque Génèêrale

. D' Eęypte 380 000 S193 Evangesi Cataco-

zino 1500

S194 ElLl Tahami el Amri 16065

S195 Elian Amiel 8000

8196 Gherghes Elias Rej et e

Franes

S197 gabriel Tehalian 12 500

8198 Hassan Hossein el

Bogdadli Rejet e

Frances

1000

S199 Hag Mohamed el

. Bassouni

S200 Haggi Joussef Ibra- him

S201 Hafez Aly

S202 Höritiers Gabrial

S225 Hag Salamè

S204 Hanna Gherghes

S205 Heélène Missara Vve. Soliman Nahal

8206 Hanna Chehate et Echmaoui Moha- med

S207 Hanna Attayah

8208 Ibrahim Mohamed -, el Azabi Rej et ée

Frances 38209 Ibrahim Wahbs

12 599 1500

2600

FEranes

S210 Joussef Tannus

Kreta 13 000 S211 Joseph Aneissy 1000 S2I7 Joseph Abon el Afia 12000 S213 Ibrabim Dahmane 120 S214 Issa AbdallaSsabbag 10000 S215 Joussef Gherghes

Khal 600 S216 Jaluri Athanase 6000 S217 Joseph Kattar 800 S218 KrikRonr Karabet 35000 S219 Krikor Tarakdjan 770 S220 Khalil Abdalla 40 8221 Khalil Abou Saab 2200 S222 Kalaouz Ve Sassal 15 000 S223 Mohamed Hamzi 2000 S224 Mussali Bassili

Georges 12 500 S225 Mahmed & Hussein

el Sayed 3000 Mariam femme diEr-

mil et Ghanem 12000 Mansour Sadek Rejetse Mohamed Ahbdalla

el Chara

Mohamed Hassan el Masxri S230 Mohamed Aly 8231 Mohamed Abdel Rab el Nabi 8232 Mahmoud Soliman Maradni S233 Mohamed Chiarara S234 Mohamed Taher S235 Mohamed Zaouia S236 Nessim Douek S237 Naoum Diamanti 8238 Nassif Kassab

5000 3000 1500 Rejetèe Francs

100909 1800

S239 Panayotopoulo Eaphrosine S240 Petridi Marco S241 Ramadan Gad El Karim S242 Ramadan Ata 8243 Roxandra Neofito 14000 S244 Voussef Soomurati 30 000 S245 Sotiriadis Filostra- tos 7000 S246 Said Dessouki 500 S247 Saraggi Lorenzo. 1609 8248 Salem Gonem He- daia 1400 Salomon Mansour 1500 Safi et Fayad El- 500 9000

150 1500

louan Teh6émar Effendi Ibrahim 2 Takvyor Agopian Pacha és quali- tss pour hsri- tiers Andon Elias 253 Takvor Agopian Pacha 6s quali- tés pour héri- tiers Ninas Nel- conian Vlasto Jean 5 Mohamed Hamouda Dikran Nigohos Gorghi Fathalla Haouara Kevork Serkis Assad El Achami 3000 Eastern Telegraph Company 51 000 Peel & Company 80 000 262 Wilkinson Ernest 4 500 3 Heidenstam Fred- Charle 5000 S264 Casdagli E. S0 000 S265 Mellorbanny Dame 55 0990 3266 Robino et Gomp. és gqualités li- quidateurs d'Abr. Riches 35 000 S267 Heuri Biedermann Rejetèe 8268 De Ternant Louis Victor

15 000

20 000 8000 1700 6 000

1800 5000

S269 Gazals Elias

S270 Hsèritiers Grangier Alexandre Louis Emile Rejet ée

Francs

18000 3000 500 12000 Rejet 6e

8271 Gauthier Ve, et enfants S272 Guder Cecile 8273 Hakim Tacoub 38274 Naggiar Ibrahlm et Cie 8275 Naoum Joseph 8276 Succession Buve- land Leopold do. Franes S277 Rocheman frères 800090 S278 Paris (Jeanne) fe Sebille S279 Tamig Artin S280 Violette Vve. M. 8281 Jogheb George S282 André Simon (Char- les) 3000 S283 de Maillard 900 S284 Bonnet Vve. Isidore 1569 8285 Adele Rivière Vve, Ernest Phila- delphe David 2000 S286 Clarisse David 2000 S287 Marie Louise David 6 667 S288 Marie Josephine Da vid 6 667 S289 Dèesir Ernest David 6 666 8290 Hanna Malha 60 000 8291 Astraudi Carlo Rejetèe Francs 40 000 400 500 400

600

S292 Arno Domenico

S293 Braccesi Settimio

S294 Barabotti Giuseppe

8295 Binzꝛese Salvatore

8296 Buccianti Emmanuele Vittorio

S297 Barda Isaac Vacoub Rejet ße

FEranes S393 Mikali Alakouso

2300 S394 Nassiakou Athanase S299 Bonfanti Carlo 9000 S395 Nahmann Gallano 159 S300 Brandi Ed. O e Luisa

S396 Orphanidis Em- Vva Brandi 20000 40090 3

manuel S30l Caprara Conte S397 Podarikis Paul Edoardo 170 0090

S398 Pascali Evangeli

S307 Campos Salomone 80 009 8399 Pappa Nicola

8303 Casesla Salvatore 5060 84059 Perpatoros Costi

S304 Ciseuti Angelo 500 8491 Raftopoulos Denis

S305 Ceccarelli Santina S402 Simèéonidis Michel Vve 2500

S403 Sarris Nicola S306 Cohen Matteo 50 000 S404 Sokias Demetrius S307 Chiaiese Concetta 12 0965 S405 Sarantis Pierre ? S308 Chiodi Giovanni 40005 8406 Assopios Irèénse 255 S309 de Grossi Carlotta S407 Vlandi Georges Rejetge nei Secchino 20 000

Franc

S310 de Memme Gaetano 3 509 S40s Vitali Nicola 103 8511 Della Riccia Felice 24050 S469 Vinga Stamatis 24 000 S312 d'Amico Luigi 5 200 8410 Xudi Dimitri 409 8313 Frascaroli Annibale 400 S411 Zuro 6. Nicola 5 3314 Fanuechi Alessandro 300 84 Iz Atalla Jacob S315 Grossi Maria e S413 Abazoglon Pierre

Domenico S800 8414 Anthoulis Jean 8316 Giannotti Guiseppe 1660 S415 Astrakanaki Con- S317 Giovacchini Maria 7000 stantin 8318 Gasperini Ettore 1600 S416 Archondoulis Aga- 8319 Guastini Giovanni thoclss

Battista 8600 S417 Bini Georges 5009 3329 Gkellini Ernesto 7590 S118 Bogiatzogfa Hercule? 500 S321 Giacomelli Adriano 10 66060

. S419 Canari Aristide

S322 Juppa Luigi 7509 et Cie. 5200 S323 Lombardo Alberto 2560 9420 Conegliano I. et Cie 70 05 S324 Lenzi Domenico 1000 3421 Cara vopoulo frêres 255 6590 S325 Martini Giovanni S422 ConstantinidisJean 90 00) . Eugenio 200 S423 Coutzoucobemetrio 12 659 S326 Massa Angela 300 8424 Caridis Demetrius 256) Sö27 Mazzioni Vittorio 106909

3090

S425 Caradja Jean et, 8328 Monti Carmelo Michel 8329 Massari Bruto 1000 S330 Magnetti Francesco 16 0606 S331 Pirazzolli Alessandro 800 S85332 Picco Angelo 6000 S333 Patri Lorenzo 10000 S334 Papi Luigi 6 500 S335 Qnäartarone Giovanni 269 8336 Raffo Antonio 800 S337 Stagni Giovanni 8000 S338 Seiena Salvatore 3000 S353 Sampieri Leonardo 4 5606 S340 Torchia Pietro Paolo

S298 Barda Salomone

33 000 8426 Angelis Maria Vyve Constantaros 2000 S427 Calamidas D. et E. 10 695 S428 Dimid s Athanase 17000 8429 Diamanaßis A. et N. Caloussi 205 S430 Elidaki Georges 1000 431 Emmanuel Alexandre 8 090 8432 Farmaki Basile 1500 S433 Geronimaki Etienne 70 0590 S134 Giannacopoulos Nicola 2000 Rejetée 8435 Georgantopoulos ö Francs 5200 S341 ita Gaetano 800 100 S342 Viterbo Samuele 35665 S345 Zogheb Ce. Michel 70 056 S344 Baldueci Enrico 8 500 S345 Castro Mussa e figli 3 0606 S345 Coda Gatterina 700 S347 Ciani Costante E 800 S348 Dangeri Ferdinando 5060 8349 D'Esia Gaetano 400 S350 Esposito Filippo 18605 S351 Fattucci Alberto 6 500 S357 Lombardo Edoardo. 8660 S353 Marucci Geremia 600 S354 Mocagatta Francesco Rejetõe Frances S355 Maxzzuola Domenico 4 5060 Moneti Vyva Maria 800 Ortona Moise 5200 z Piha Elia di G. 10000 Erocopi Vya Engenia 150 Paonessa Vincenzo 200 Subia Carmela nata Campanella 1200 3627 Searavelli Carlo tu- teur de Guiseppe et Erminia Niletti 2 500 Scerbo Maria Nata Leone Trefiletti Nicola 5 Tozzini Menotti Andricopoulos Anastase 600 S7 Anastassiadis Jean 350606 S368 Auxendiadis J. 35 000 S369 Andrizakis Michel 15 600 S370 Cosma Comninos 6000

S371 Condovadopoulo ö Panayotti o800 S464 Rizopoulos C. et S372 Galafati Jean Rejet 6e A. Dai Erancs S465 Saoulli frères 3373 Chiriasacos Leonidas 72 00 S466 Sterio Simena Jean S374 Condilis Nicola 20 000 Georges Anastase 2500 S375 Copolo Antonio 100 S467 Sterio Jean et George 1 830 S376 Clouva Pietro 1400 S468 Stergio Christo 1200 8377 Djes M. et Maram- S469 Siridakis Jean 45 000 . botis J. 8 000 S470 S8ardoulis George 500 S378 Dikeos Demetrius 30 065 8471 Seggas George 900 S379 Djeès Matteo 6 0900 S472 Sayour Bichara S380 Economo Apostole N. 3 500 EGhirghis R ejet e S381 Economopoulos Con- S473 Thiafis Stamatis do. stantin 12 000 8474 Trampidis Cara. Pranes S382 Frangopoulos lambo 100090 Georges S475 Trikirioti Aristide 300 S383 Faraclas Georges 8476 Trabulsis Ghirghis S384 Georges Hliadis Gabbour 8000 S385 Giovannidis Henri S477 Vlachaki Jean 8 000 S386 Hercule Philippe S478 Valticos Demmosthene 4 500 S387 Kiriazis Demetrius S479 Vaglianato Christo 30000 S388 Louison Dimitri 8489 Vassamis Carala mbo 7000 S389 Mumuri Helene Vyve. S481 Vallasakis George 1000 Nicola S482 Tervos Gerolamo 22000 S390 Mitromara frères 3 000 S483 Zizicas Paul 1200 S391 Manda Ji. Antoine 75 00h S484 Zazi Aristide 4000 8392 Macri Jean 18 000

NB. L'allocation de 5200 Fres,, faite sous le No. 6752 à Pettheroudaki Nieola, est annulée pour double demande.

Demetrius S436 Gabbour Aziz S437 Gibara Goubran

Georges 25 000 S438 Hippatidis Hector 80) S439 Hadji Emmanuel

Georges 4000 S440 Joannidis Thèémistoclel 500 S441 Limbropoulo Pierre 1005 S442 Livadaros Anag-

nosti 16000 S443 Garofalo Jean 1500 S444 Limveos COnstantin 4000 S145 Lian Giuseppe et

Nicola 2500 S446 Livathinopoulo Atha-

nase 5200 S447 Mavroscouffi Cara-

lambo 8009 S448 Michaca Elia 500 S449 Manolatos Demetrius 500 S450 Nitziota frères 26000 S451 Calandzis Nicola 600 S452 Evangeli Antoine 600 S453 PapajovanniChristo 21 000 S454 Paterachi Jean 4000 S455 Papapantelidis

Georges 9000 S456 PSsathy Jean Em-

6000

800

manuel 8457 Psathi Michel S458 Vallassaki Georges S800 S459 Stamatina Gdhika Bamel 0é0 S460 Psathy Jean Em- manuel 1000 S461 Cratonuna Antoine 1000 8462 Politis Aristote 2000 8463 Ploussios Georges Constantin 3 500 1000 9000

Die im S§. 138 Abs. 1 der Neichs⸗Gewerbeordnung vorgeschriebene Anzeigepflicht des Arbeitgebers über die Beschästigung jugendlicher Ärbeiter in feiner Fabrik bei der Ortspolizeibehörde besteht, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, 1. Strafsenats, vom 21. Dezember v. J. nicht nur vor dem Beginn der Beschäftigung, sondern während der ganzen Dauer der Beschäftigung. Die Verjährung der Strafverfolgung der Unterlassung dieser Anzeigepflicht beginnt demnach erst mit dem Tage, an welchem die Beschäftigung der jugendlichen Arbeiter aufhört.

Der General⸗Lieutenant von Berken, Commandeur der 29. Dinsion, ist zu persönlichen Meldungen aus Freiburg in Baden sier eingetroffen.

rn. München, 14. Februar. (W. T. B.) Die ö . etenkammer hat bei der fortgesetzten Berathung sämmtlich, auch die von dem Minister des Innern als un⸗ annehmlar bezeichneten Punkte des auf Beschränkung der Vereh/lichungsfreiheit gerichteten Antrages des Abg, Keßler in namentlicher Abstimmung mit 82 gegen 64 Stimnen angenommen. Der Minister und die gesammte Linke hatten sich wiederholt und energisch dagegen aus— en. geprch (Allg. Ztg.) Das Ministerium des Innern für Kirchen⸗ und Schulangelegenheiten hat der Kammer der Ab— georjneten ein Nachtrag spostulat von 380 009 6 be⸗ hufs Ausbaues des Gebäudes der Kunstakademie in Vorlage gebracht.

Württemberg. Stuttgart, 14. Februar. Der „St. A. f. W.“ meldet: Die aus San Remo hieher gelangenden Nachrichten über das Befinden Sr. Majestät des Königs lauten fortwährend befriedigend. Nach einem nunmehr drei Monate dauernden Aufenthalt daselbst hat die Genesung des Königs sehr erhebliche Fortschritte gemacht, die ohne Zweifel vornämlich der frühen Abreise zu danken sind. Die regelmäßig sortgesetzten ärztlichen Untersuchungen haben die erfreuliche Wahr⸗ nehmung bestätigt, daß die Athmungsfunktionen des erkrankten Theils der linken Lunge wieder weit normalere geworden sind. Doch wird bei der andauernden Empfindlichkeit dieser Stelle, und da auch die katarrhalische Affektion nicht vollständig gehoben erscheint, noch eine längere Dauer des Aufenthalts in San Remo in Aussicht zu nehmen sein und sich der König wohl auch später für lange Zeit jede die Lungen stark in Anspruch nehmende Bewegung, wie Bergsteigen, Reiten u. dgl., ver⸗ sagen müssen.

Sessen. Darmstadt, 14. Februar. (W. T. B.) Die Zweite Kammer beschloß heute, die Regierung um eine Vorlage, betreffend eine umfassende En quete über die Lage des kleinen und mittleren Grundbesitzes, nach Analogie der in Baden durchgeführten Erhebungen, zu ersuchen, und vertagte sich sodann bis zum 4. März.

Anhalt. Dessau, 14. Februar. Die Gesetz⸗ Sammlung veröffentlicht heute die Verordnun g zur Ausführung des Reichsgesetzes vom 1. Juli 1883, die Abänderung der Gewerbeordnung betreffend.

Oesterreich Ungarn. Wien, 14. Februar. (W. T. B.) Das Abgeordnetenhaus begann heute die Berathung der Au ssnahmeverfügungen für Wien.. Der Minister⸗ Präsident Graf Taaffe erklärte: die Regierung habe lange gezögert, bis sie die Ausnahmeverfügungen beschlossen habe. Sie habe in Erwägung gezogen, ob sie mit den gewöhnlichen Hesetzen auskommen könne, sei aber zu der Ueberzeugung ge— langt, daß das weitere Umsichgreifen der anarchistischen Partei außerordentliche Maßregeln verlange. Was die Form anlange, so habe die Regierung in dem Gesetz vom Mai 1869 eine gebundene Marschroute gehabt; ohne dieses Gesetz hätte die Regierung eine besondere Vor⸗ lage machen müssen, sei es unter dem Namen Sozialisten⸗ gesetz oder Sicherheitsgesetz. Die Regierung habe dies aber nicht gedurft, weil die Gesetzgebung schen vorgesorgt hatte. Das Gesetz vom Mai 1869 ertheile der Regierung eine Be⸗ rechtigung, eine im Gesetz gegebene Berechtigung sei aber für eine pflichttreue Regierung eine Verpflichtung. Die Kriterien des Gesetzes seien vorhanden, und die Regierung habe im Hause und im Ausschusse die Thatsachen mitgetheilt. Der Umfang der Verordnung sei durch das Gesetz von 1869 festgestellt, und die Exekutive sei berufen, den Zeitpunkt des Wiederaufhörens der Verordnung zu beurtheilen. Zur Be— nutzung des Gesetzes aber bedürfe die Regierung keines Ver— trauensvotums, denn das sei das Recht aller Ministerien. Man habe gefragt, wozu die Regierung so allgemeine weit⸗ gehende Rechte brauche; es würde aber keinen guten Eindruck gemacht haben, wenn man die Grundrechte nur für die Arbeiter suspendirt hätte, denn es gebe viele gute Arbeiter, denen man eher ein Ehren⸗ zeugniß ertheilen müsse. Die Aufhebung der Preßfreiheit sei nothwendig gewesen, um die „Zukunft“ unterdrücken zu können. Ein Vorredner habe bedauert, daß das Ministerium nicht die Gelegenheit benutze, um eine Vorlage einzubringen, die von allen Parteien angenommen worden wäre; wie hãtte man aber vermuthen können, daß die Herren eine Ver⸗ ordnung ablehnen würden, die sich auf ihr eigenzs Gesetz stützze? Was die Erklärung anlange, daß die Maßregel nur gegen die Anarchisten benutzt werden solle, so wäre es ein Versteckensspiel, einen Zweck vorzuschützen und einen anderen Zweck zu verfolgen; das würde nicht ehrlich sein, das könne man von keiner Regierung vermuthen, J Es werde behauptet, die Maßregel gelte dem Liberalismus: „Wenn ich den Liberalismus für so gesährlich hielte, würde ich offen gegen ihn losgehen. Die Regierung werde die Bestimmungen der Verordnung mit Ernst durchführen und keine anderen Ziele verfolgen, als nur gegen die anarchistischen Um— triebe vorzugehen. Die Regierung habe keine reaktignären Tendenzen, und wenn die Verordnung reaktionär sei, so seien diejenigen Reaktionäre gewesen, die im Jahre 1660 das Gesetz gemacht hätten. Die Regierung habe die Ver⸗ ordnung erlassen, um die Bürger vor Mord und Brand zu schützen, der Sozialismus aber müsse durch andere Mittel geheilt werden. Die Regierung habe sich eifrig mit den Arbeitern in den Fabriken und mit den Feldarbeitern be⸗

schästigt. „Denken Sie nur an das Unfallgesetz. Ich schließe mit der Bitte, nehmen Sie bald das Unfallgesetz in die Hand!“ Von der Linken nahmen sodann Scharschmidt, Fürnkranz und Exner, von der Rechten von Hohenwart das Wort; Derselbe wandte sich hauptsächlich gegen den Mingritätsbericht, der in den vorgekommenen Missethaten keinen Zu⸗ sammenhang, kein Wirken einer verbrecherischen Kor⸗ poration erkenne. Wie viele Leute sollten denn noch um⸗ gebracht werden, bis der Berichterstatter der Minoritat bekehrt werde? solle es zu Massenmorden kommen? Die Angriffe des Minoritätsberichts gegen die Majorität seien geradezu beleidigend. Die Suspendirung der Freiheiten Jei ein schweres Opfer; aber das Leben der Bürger und Arbeiter

trauen. gero werden. von Hohenwart empfahl die Annahme des Majoritäte⸗

t N olgter Annahme des Antrages auf Schluß r men,, * der Generalredner der Linken, Sueß. Die Abstimmung erfolgt morgen, nachdem noch die

(W. T. B.) Das Oberhaus begann heute die erste Lesung der Regie rungsvorlage über die Viehein fuhr. Lord⸗Präsident des Geheimenraths, Lord Carlingford, er— klärte: die Regierung halte sich hauptsächlich betreffs der Maul⸗ und Klauenseuche für verpflichtet, die Landung von Vieh aus einem Lande zu verbieten, wenn sie überzeugt sei, daß das betreffende Land keine genügende Sicherheit für den Gesund⸗— heitszustand des aus demselben kommenden Viehes biete.

Staatssekretär, Lord Fitzmaurice, auf eine bezügliche An⸗ frage: die Regierung sei . in . Lage, 2 und . rr Italien wegen Unterdrückung des Hazardspie in seitigen Interessen. se . 6mm ; e ,, zu machen. Der Premier Gladstone einbar, und der beiderseitig? Vortheil erheische eine Verstän— erklärte; der türkische Botschafter, Musurus Pascha, sei noch ohne definitive Instruktionen über den von der Pforte bezüglich der egyptischen Frage gewünschten Mei—⸗ nungsaustausch. Die englische Regierung verstehe unter dem Schutz des Littorale des rothen Meeres im Allgemeinen den Schutz eines jeden im Rothen Meere gefährdeten Hafens. lische Regierung habe für ihre Aktion im Su dan vom Sultan keinerlei Auftrag erhalten, ihre Aktion aber so sorg⸗ fältig durchdacht, daß eine Verletzung etwaiger Rechte des Sultans im Sudan nicht denkbar sei.

für die egyptische Expedition werde baldmöglichst vor⸗

Die verbrecherische Propaganda müsse ausgerottet

Großbritannien und Irland. London, 14 Februar.

Der

Im Unterhause erwiderte der Parlaments-Unter⸗

Die eng⸗

s Der Kanzler der Schatzkammer, Childers, erklärte: die Kreditforderung

gelegt werden. Hierauf wurde die Debatte über das von Northeote beantragte Mißtrauensvotum fortgesetzt. Law son stellte zu demselben einen Unterantrag, in welchem die Hoffnung ausgesprochen wird: es würden eng—⸗ lische Truppen in Egypten nicht weiter verwendet werden. Der Präsident des Local Government Board, Dilke, erklärte: es bestehe kein Zweifel darüber, daß die Mission des Generals Gordon einen entscheidenden Erfolg haben werde. Beträchtliche englische Streitkräfte sollten am 18. d. in Suakim eintreffen. Die englische Regierung habe ihre Verantwortlich⸗ keit erweitert, da sie nun auch für die Ordnung an der Küste des Rothen Meeres verantwortlich sei, während sie es bisher nur für die Ordnung im eigentlichen Egypten gewesen. General Gordon habe jede von ihm geforderte Unterstützung erhalten, und es werde ihm auch jede weit re Unterstützung, die er etwa verlangen sollte, zu Theil werden. Das Prinzip der englischen Politik sei, die egyptische Herrschaft zurückzuziehen, wo das Aufrechterhalten derselben falsch sein würde, sie zu verbessern, wo sie segensreich und national sei, und, wie am Rothen Meere, von England und anderen Nationen zur Unterdrückung des Sklavenhandels benutzt werden könne. Die Debatte wurde schließlich v rtagt. Die Regierung hat den ihr von dem General Gor⸗ don behufs Regelung der Verhältnisse im Sudan mitgetheilten Plan veröffentlichen lassen. In demselben wird die Restituirung der Abkömmlinge oder Vertreter der früheren Sultane vorgeschlagen, welchen freigestellt sein soll, zwischen ihrer Unabhängigkeit oder der Suprematie des Mahdi selbst zu wählen, General Gordon ist der Ansicht, daß dieselben ihre Un⸗ abhängigkeit vorziehen würden. Die egyptischen Waffenvorräthe resp. Zeughäuser in den Sudanprovinzen sollen den betreffenden Sultanen übergeben werden. In Khartum, Dongola, Kassala und denjenigen Städten, die keine Regenten besaßen oder in denen sich keine Regentenfamilie befindet, soll die Entscheidung den Einwohnern überlassen werden, die ihre Wünsche äußern sollen. General Gordon schließt mit der Erklärung, daß der Sudan ein unnützes Besitzthum sei, und daß die englische Re⸗ gierung vollständig gerechtfertigt erscheine, als sie der egyp— tischen Regierung die Räumung des Sudan anempfshlen habe. Ein Telegramm des Generglkonsuls Baring in Kairo von heute Nachmittag 4/ Uhr berichtet: Gordon meldet: Die telegraphische Verbindung zwischen Khartum und Shandy ist wieder hergestellt. Ich bin im Begriff, nach Khartum zu gehen. Ich glaube, Sie brauchen keine weitere Besorgniß über diesen Theil des Sudans zu haben alle Leute ohne Unterschied sind herzlich froh, von einer Union frei zu sein, die ihnen nur Kummer verursachte. ö 15. Februar (W. T. B.) Wie der „Daily Tele⸗ graph“ erfährt, würde der für den Sudan geforderte Kredit 250 000 Pfd. Sterl. betragen.

Frankreich. Paris, 14. Februar. (W. T. B.) Die Regierung hat beschlossen, in das Budget für 1885 keinerlei neue Ausgabe aufnehmen zu lassen. Die Anwen⸗ dung des Elementarlehrergesetzes, nach welchem eine Erhöhung der Lehrergehalte eintreten soll, ist bis auf Weiteres verschoben und die Herstellung des Gleichgewichts im Budget damit gesichert, ohne daß es der Einführung einer neuen Abgabe bedarf. e ;

Die n mer hat den Artikel 2 des Gesetz⸗ entwurfs über das Verbot von Kundgebungen auf öffentlichen Straßen und Plätzen, welche auf⸗ rührerische Rufe und Lieder sowie aufrührerische Anschläge mit Strafe belegt, in, der vom Ministerium beantragten Fassung genehmigt. Die Weiterberathung des Gesetzentwurss erfolgt am nächsten Sonnabend. . .

Die Budgetkommission beschloß einstimmig, die Be⸗ stimmungen des Gesetzes über den Primärunterricht, durch welche neue Ausgaben herbeigeführt werden, dem Wunsche des Ministeriums gemäß zu beseitigen.

Die „Libert«“ erklärt die Meldung von einer Unter— redung des Minister⸗Präsidenten Ferry mit Léon Say für un begründet. ;

Ein Telegramm des Gouverneurs von Cochin⸗ china meldet, daß die Kabel verbindung mit Tong—

king glücklich hergestellt sei.

Spanien. Madrid, 13, Februar. (W. T. B) Nach dem vorliegenden Abschluß haben in dem Etat sjghr 1882/1883 die budget mäßigen Einnahmen die Vor⸗ anschläge um 37 Millionen Pesetas überstiegen. Die der Negierung nahestehenden Blätter erklären die fortgesetzten Mittheilungen französischer Blätter über republi⸗ kanische Agitationen in Spanien für völlig un wahr.

Türkei. Konstantinopel, 14. Februar. (Wien. Ztg.)

erheische dasselbe. Das Versprechen der Negierung sei keine rein persönliche Abmachung, sondern ein Vertrag der Staats⸗ verwaltung mit der Volksvertretung; darauf könne man ver⸗

ihr und dem Kabinet von St. James Frage anzudeuten. . 6 der türkischen Regierung eine Basis vorschlage.

Die Pforte hat ihrem Vertreter in London, Musu⸗

über die eg yptische Sie ziehe es vor, daß Lord Granville

Rußland und Polen. St. Petersburg, 15. Februar.

W. T. B. n Erwiderung auf einen bezüglichen Artikel beiden Berichterstatter das Wort erhalten haben. . i, bemerkt bas 1. de St. Peter s⸗ bourg“, daß die Meinung Eng lands in Bezug auf Merw von den früheren Vorurtheilen abgekommen sei. das Journal aus: ;

Verpflichtung übernommen, das Räuberunwesen aueszurotten und der Civilisation sowie dem Handel Wege zu bahnen. Die

direkte er heische e . 8 issch ö! Der AttreckDistrikt gehöre nicht zu Persien; übrigens wäre derselbe stets ein Zufluchtsort für die Räuberbanden, welche Khorassan verwüsteten, gewesen; Serakhs hingegen werde nie⸗ mals von Rußland okkupirt werden. la

zu England beruhten auf der gerechten Würdigung der gegen⸗

Weiter führt Rußland habe durch die Okkupation die

Verbindung Askabads über Merw mit Turkestan keinesfalls die Berührung des persischen Gebiets.

Rußlands Beziehungen

Diese Interessen seien vollkommen ver⸗

digung behufs Durchführung der civilisatorischen Mission.

Charkow, 14. Februar. (W. T. B.) Dem früheren

Intendanten des hiesigen Militärbezirks, General-Lieutenant

, . h Titular⸗Rat An k! schriften wegen der bei Beschaffung von Militärzwieback während des Orientkrieges vorgekommenen Mißbräuche zu⸗

gestellt worden.

dem verabschiedeten Obersten Sabo und dem Wassiliew sind nunmehr die Anklage⸗

Amerika. New-Hork, 12. Februar. (Allg. Corr.)

In Cincinnati und unterhalb der Stadt steigen die Fluthen

noch immer. Die Obdachlosen in Wheeling müssen sich mit knappen Rationen begnügen. Der Jammer in den überschwemm⸗

ten Ortschaften ist herzzerreißend und unterhalb Cincinnati

gestaltet sich die Lage mit jedem Tage schlimmer. Die vom Kongreß angenommene Bill für die Unterstützung der Ueberschwemmten wirft für diesen Zweck 300000 Dollars aus.

Afrika. Egypten. Kairo, 14. Februar. (W. T. B.) Durch Dekret des Khedive ist der Staatsrath auf⸗ gehoben worden. Nach einer Meldung aus Sug kim ist das englische Panzerschiff „Carysfort“ dort an⸗ gekommen und hat 115 Mann Marine-Infanterie ans Land gesetzt. ; Suakim, 12. Februar. (Allg. Corr.) Heute. Nach⸗ mittag sind weitere Berichte über den Fall Sin kats eingelangt: ängij den vielen Hunderten von Weibern, Kindern und Greisen sollen nur 39, von den Soldaten 4 am Leben geblieben sein; alle Uebrigen, mit Ausnahme des Kadis der Stadt, wurden niedergemacht. Tewfik starb wie ein Held. Er redete seinen verzagten Truppen Muth zu und erklärte ihnen, daß die einzige Möglichkeit der Rettung darin gelegen sei, zu kämpfen und sich durchzuschlagen. Als er die 500 Soldaten mit seinem Geiste erfüllt hatte, sprengte er die Pulvermagazine in die Luft, steckte die Magazine in Brand und zog dann an der Spitze seiner Getreuen binaus. Die Horden Osmans stürmten sofort auf den kleinen Kriegshaufen ein. wurden aber von der tapferen Schaar, die mit Munition reichlich versehen und gut einexerzirt war, wiederholt mit schweren Verlusten zurückgeschlagen. Schließlich aber gelang es den Arabern das Schlachtenviereck Tewfiks zu durchbrechen und és ent- stand ein furchtbares Gemetzel, das mit dem Tode der ganzen Gar— nison von Sinkat endigte. In dem Fort waren vier erkrankte Sol- daten zurückgeblieben; Osman Digna ließ sie am Leben; die Civil- bevölkerung der Stadt aber verfiel dem entsetzlichsten Schicksale und wurde von ihren Qualen erst durch den gewaltsamen Tod erlöst, der in diesem Falle zu einer von dem erbarmungelosen Sieger gespen⸗ deten Wohlthat wurde.

Zeitungsstimmen.

In der „Berliner Börsen-Zeitung“ lesen wir:

Als der Finanz. Minister dem preußischen Landtage den gegen⸗ wärtig zur Berathung stehenden Etat vorlegte, betonte er mit Recht gaanz besonders den außerordentlichen Umschwung, der in den finanziellen Beziehungen Preußens zum Reiche eingetreten ist. Während Preußen im Jahre 1878/80 vom Reiche nichts zu empfangen, wohl aber 42 Millionen Mark für den Unter- halt des Reichs beizutragen hatte, wird sich das Ber⸗ hältniß in dem Budgetjahr 1884/85 so gestalten, daß Preußen aus der Reichskasse etwa 166 Millionen Mark berausgezahlt. erhalt. während es nichts mehr zu den Unterhaltungskosten des Reichs bei= zutragen hat. Was für Preußen gilt, gilt also auch für die übrigen Bundes stagten, wo die günstigen Wirkungen der Reichs Zoll und Finanz politik nicht minder fühlbar sind und ron allen Seiten mehr und mehr anerkannt werden. Die Thronrede, mit welcher im November der sächsische Landtag eröffnet wurde, hob mit Genugthuung hervor, daß unter dem Einfluß des erfreulichen Aufschwungs von Handel und Gewerbe und in Folge der gestiegenen Erträgnisse der Zölle und

Reichssteuern die Finanzlage des Staates sich weiter gebessert habe, Ebenso wurde vor Kurzem in der badischen Zweiten Kammer bei der Diskussion des Finanzgesetzes von allen Parteien rückhaltslos an⸗ erkannt, daß der günstige Abschluß des Budgets für 1884 / õ allein den vom Reich aus dem Ertrag von Zöllen und der Tabacksteuer überwiesenen

Summen zu verdanken sei. Im Vergleich zu dem Etat jahr 1882/83 zeigt sich in dem badischen Staats haus halts · Etat ein Einnahme⸗ überschuß von rund 1 Million Mark. der sich aus einer Hergbmiade⸗ derung des Matrikularbeitrages um 720 450 4 und einer Mehrein· nabme aus der Reichskasse von 239 980 M zusammensetzt. Ohne die günstige, der Reichs⸗Finanzpolitik zu verdankende Situation würde wie der Finanz⸗Minister und mehrere Redner in der Debatte anerkannten das Budget mit einem Defizit abgeschlossen haben. Auch im Großherzogthum Hessen macht sich die Wirkung der, Reichs⸗Finanzpolitik bemerkbar; Hessen erhält, für die Jabre 1882ñ85 nach dem Voranschlag jährlich 1469 225 0 aus der Reiche kasse, ohne welche Einnahme das Budget nicht zu balanziren und eine Erhöhung der direlten Steuern nicht zu umgehen gewesen wãre. Das sind Thatsachen, welche beredt genug für die Richtig keit der von dem Reich eingeschlagenen Bahnen sprechen und bezüglich der Beurtheilung der Reichs-Zoll und Finanzpolitik nicht ohne Wirkung bleiben können. Parteidoktrin und Fraktionseifer können auf die Dauer diesen Verhältnissen gegenüber nicht Stand halten. Dies hat sich in be⸗ merkenswerther Weise namentlich in Baden gezeigt, wo die aus Neu⸗ wahlen hervorgegangene Kammer bei der Budgetdebatte sich in entschie · denster Weise zu Gunsten der vom Reich bisher angewandten wirth · schaftlichen Grundsätze geäußert hat. Selbst diejenigen Liberalen, wie die Abgg. Kiefer und Schneider, welche seiner Zeit diese Politik aufs Heftigste bekämpft haben, sind jetzt bekebrt und haben öffentlich die Vor züge des Scbutzzollsystems anerkannt. Sogar die Erhöhung der Kornzölle ist in der badischen Kammer von den Rednern der verschiedensten Par- teien lebhaft befürwortet worden. Dieser Umschwung in den wirth⸗ schaftlichen Ueberzeugungen der Kammer, wie er durch die Neuwablen zu Tage getreten, zeigt, daß im Lande das Verständniß und die Wür⸗ digung der Reichs-Zollpolitik zugenommen hat. Wenn diese Aner-

ablehne, eine Basis über einen Meinungsaustausch zwischen

rus Pascha, Instruktionen gesandt des Inhalts, daß sie es

kennung noch nicht überall durchgedrungen ist, so wird das zum Theil auf die Machinationen und Agitationen der politischen Partesen,