1884 / 40 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

2 86

6. Waschküche mit Holz 4m stall, ĩ Q. 313/246 94 1 hinter dem . z 314 246 7 Sofraum Kinzdorf, f Acker in der seeligen Ruhe, 315/246 75 Haus Nr 6a. vor dem 5 am Drebeler Wein⸗ Steinheimer Thor, garten, a. Wohnhaus mit Hof⸗ das Oberlützelbuchen, raum und Daus garten, in den Graben, 316/246 132 Garten hinter dem Kinz⸗˖ auf dem Grehlings⸗

dorf, ; baum, 8. 359 / 105 14 95 Bahnkörper Frankfurt⸗ am Grehlingsbaum, Hanauer Elsenbahn, ? W 46 271 Haus Nr. 17 vor dem am Dorfelder Weg, Steinheimer Thore, auf der Steinmauer, a. Wohnhaus, des Bahn⸗ unter dem langen Rain, wärters, mit Hof⸗ am Läusgarten, raum und Haus⸗ am Kinzigheimer Weg, garten, Wiese am Städter Rieth, Garten die Plangärten, ö am Kirchberg. Acker in der seeligen Ruhe, „die 20 Morgen, 3 in dem Graben, 10. „auf der Steinmauer, ĩ 48 4m , auf dem Schwaberg, 3 864 Haus Nr. 11 *. 3 . d 9 ; 6 , 55 C. an r. am tatastrirt auf den Namen des Conrad Gruner, i⸗ . a 106 241 Wege nach dem lipps Sohn, zu Amerika. Holiung am Fuchsbau, ge n erg esl rr Linz igheimer Feld, II. Die Ehefrau des Ackermanns Bernhard Hain, 61 Acker hinter dem Riedholz. . a. Wohnhaus mst ab, Appoloning, geb. Grun, von Großauheim bezüglich E. Gemarkung Bruchkoebel. gesondertem Abtritt, des in der Gemarkung von Großauheim belegenen A. 351 5 a 8589 am ] Acker Fei den Reusser sieben 7749) Hofraum und Haus⸗ Grundstücks: 355 22 . 043 5 Morgen. In der Gerichtssitzung am 31. Januar cr. sind: garten, . X. 93 8 a47 4am Wiese das Bruch, III. Der Kaufmann August Seiffert von Hanau Ds gerichtlichen Kaufbriefe und Sbligationen vom . Garten am Kinzig— latastrirt, auf den Namen der Wittwe des Erasmus als Generalhevollmächtigter' des Ackermanns Andräas a. 9. September 1852 und Cessson vom 26. Sep⸗ k auf dem Oberhohen ; heimer Weg, Grün, Veronika, geb. Huth, zu Großauheim. Giesel J, Valentins Sohn zu Mittelbuchen und tember 1551, laut welcher der Schneidermeister Knoll bei den nassen III., Der Ackermann Michael Maisch I. zu dessen Ehefrau CElisabeth geb. Ungewickel, bezüglich gegen Verpfändung des Nr 43 an der Daseken⸗ Sträuchen, Mittelbuchen als Generalbevollmächtigter der Wittwe der auf den Namen der beiden letztern katastrirten straße gelegenen Hauses und Hofes sammt Zubehr Haus ohne Nr. am des Ackermanns Michael Ruppel IV., Marie Mar⸗ Grundstücke der Gemarkung Mittelbuchen der Wittwe des Rentners Jahns, Christiane Frie⸗ Krawallgraben, garethe, geb. Maisch, bezüglich der auf den Namen X. 191 7a 56 4m Acker in den Weinbergen, derike., geb. Lehmann, vorher verehelichte Nieper, a. Wohnhaus (des des Johann Michael Ruppel IV, Caspars Sohnes E 274 4 w die Weinb 509 Thlr. nebst 4 *½0 Zinfen schuldet; Bahnwärters)] mit zweiter Ebefrau Margarethe, geb. Maisch, und Anna , 673 894 . n berge. b. 21. September 1571, laut welches der Schuh— Hofraum und Hauz⸗ Marie Maisch, Heinrichs Tochter, katastrirten Grund⸗ g os 19 6 er ben langen Rain. machermeister C. Th. A. Thielecke gegen Verpfändung garten, stücke: IV. Die Erben der Eheleute Maurer Peter des an der Schützenstraße Nr. 134 gelegenen Hauses 101/64 62 Acker beim Rohr, A. Gemarkung Mittelbuchen: Schramm und Franziska geb. Herbert von Großau⸗ und Hofes jammt Zubehör jetzt noch 1809 Thlr. A8a. 36 ] Weg vorm Steinhei mer 13 10 a 58 qm Acer an der Sandkaute, heim, als nebst 55 /g Zinsen der Wittwe Brautlecht schuldet; 484. s Thor, am Städter Ried, I) die Ehefrau des Arbeiters Leo Bergmann, . 28. Mai 1857, laut welches der Naurergesell ö . 271/48 19 19 Hofraum hinter dem 112 50 J Amalie, geb. Schramm, Heinrich Christian Theodor Schulz der Albrecht Wiese in der Schifflache. . Kinzdorf, 142 in den Weinbergen, 2) für den minderjährigen Carl Aukam dessen schen Fundation gegen Verpfändung des Nr 2185 * 44 25 141 We 180 Vater. Pulverarbeiter Johann Georg Aukam, an der Friesenstraße gelegenen Hauses und Hofes 70 48 Weg, 196 f . 5 15 Weg, Ese e Acker über dem alten ö . 67 We . . Weg. 66 73 hinter dem Kinz— 15. 5 59 43 dorf, 5 * 58 . Eisenbahn. Gemarkung ; Weg, Rohrgewann. ha a 4m g Kesseistadt Bahnkörper. 25 14 Weg. 28 00

Bahnkörper. 9. . Weg, Bahnkörper, Weg.

. am Garten

57 m Acker 2 * heim, als Erben von Heinrich Cduard Mucken⸗ 1 3 am Kirchberg, 77 ö am Schwaberg,

11 1 w * r, 2 ö ae, mr nm. Schlüter und Max Preds l, wird ein Aufgebot

31 3 am vordersten Riedweg, dahin erlase·

41 K. 2 daß Alle, mit Ausnahme der Antragsteller,

12 Wiese, die Breulwiese, welche an den Nachlaß des am 8. Januar 1884

2 . le iel e wer orbenen 8 . er, . deim Erb oder sonstige Ansprüche, insbesondere

3 Wiese, vor dem Mattensee, 6 Glaukĩ er der von dem obgenannten Ver,

er, storbenen bis zum 28. Dezember 1877 als

24 Acker auf dem Viebtrieb. alleinigen Inbaber geführten hiesigen Firma

24. Wiese, die Breulwiese, H. G. Muckenbeim, Miehe Nachfolger, Forde⸗

86 J Backerbaub⸗ rungen zu haben vermeinen, hiemit zufgefordert

09 ! ,, werden, solche Ansprüche und Forderungen

9 Acker n n , Weg, lan, in dem 2. ö

2 olzung ma. onnabend, den 5. April 18

3 i ns an der Heidnmiese, ihr ühr Vormitags,

5

Nachdem der Perwaltungsrath der Hessischen 773/294. 23 dem Hanuer Weg auf Ludwigs. Cisen habn · Gesellschaft zu Mainz beyuglich , 97 ] die Kirger Anwand: des nachfolgenden, auf den Namen der Frankfurt⸗ a. Bahnwãrterhaus mit Hanauer Eisenbahn ⸗Gesellschaft katastrirten Grund? Hofraum und Haus⸗ eigenthums in: garten, b. Stall.

A. Gemarkung Doernigheim: * 6 H. 2. 75 Acker Arzgewann. 92 28 297. 14 488 59a. 35 Acker hinter dem Bangert. 54 17 B 461 25 65 39 ; eg. 4636. 72 Acker über dem Ha— 47 73 4620. 72 nauer Weg. 26 14 543e. 18 16 85 21 Garten in den Holz- 217 Haus Nr. 127 hinter ellern. 2 44 den Rödern, 416/36 87 Haus Nr. 269 in den a. Bahnwärterhaus mit olzellern. Wohnhaus, abgesondertem Ab⸗ tationsgebãude mit tritt und Hausgarten, Hofraum. b. Stallgebaude. 39 . Garten im Niederwein⸗ 223 Wiese im Anspann. garten. 431,223 Saus Nr. 129 bei der 340 432/225 Frohnde Wiese, 352 a. Bahnhofgebäude mit 358 abgesondertem Ab⸗ 368 tritt und Hausgarten, 371 b. Güterhalle. 372 433/385 215 Saus Rr. 128 im 375 434 / 385 5 881 Anspann, 377 a. Bahnwärterhaus mit N. 134 abgesondertem Ab⸗ 135 tritt und Hausgarten, 136 b. Stallgebaͤude, 136. Acker an der Hochstãdter 137 Lache. 138 Acker im Loch. ö Hausgarten Fuchsbau. 141 Haus Rr. 130 am 142 nchsbau, 148 a. Bahnwärterhaus mit 149 abgesondertem Ab⸗ 152 tritt, 153 b. Stallgebäude. 155 Haus Rr. 181 am 156 J Fuchsbau, 156a. a. Bahnwãärter haus mit 158 abgesondertem Ab⸗ 159 tritt und Hausgarten, 160 b. Stallgebaͤude. 161 Hans Rr. 132 am 162 s Fuchsbau, 164 a. Bahnwärterhaus mit 163 abgesondertem Abtritt 1632. und Hausgarten, 163. b. Stallgebäude. 1630. 53 / Na. Haus Nr. 133 am 1634. 59 hn, 3 Fuchs bau, 165 a. Bahnwärterhaus mit 166 abgesondertem Abtritt 168 und Hausgarten, 168a. b. Stallgebäude. 168b. Gemarkung Großauheim. 1680. ha a qm 169 3 . Acker, das Rohrgewann. 169a.

65 44 603 / 1706. Acker, im Rödersee. 604 / 170. boz / I70b.

203 2262. 228 2532. 300 144 1442. 144B. 4440. 1444. 145 146 1462. 148 148. 148. 1480. 1484. 1486. 148f. 1489. 1489. 148. 155. 156. 157. 166. 166. 166. 2394. 239. 239c. 239. 281 s77e.

ai. Oeffentliche Ladung. IIT4/294. 5 Haus Ar. 28090 über

O 1c de

Me .

1

Acker auf dem Bůühlweg,

*

*

2

*

ll IůIIIIII1

3 Acker in den Hecken. 276

386 386b. 137 137.

4 579/212 580 / 212

3

wre l V & O = R .

——

e k .

4 1 * 21 *

.

Acker auf Weg und j Bhf,

Soca o *

& , , & Q Q de

11,

Wiese, die Heidwiesen, anberaumten Aufgebottermin im unterzeichneten die große Wiese, Amtsgericht, Dammthorstraße 16, Zimmer die Breulwiese. Nr. 2, anzumelden und zwar Auswärtige unter

5 dm Acker hinter dem Mattensee, Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmãch⸗

4 . Acker auf dem Vlehtrieb, tigten bei Strafe des Ausschlusses.

am Kesselstädter Hamburg, den 7. Februar 1881. . Pfad, ae,, Lan smrt. K . vil⸗Abtheilung V. am Storchsnest, Zur Beglaubigung: Romberg, Br.,

II IIIIIII1F

* ,,,,

S do R - deo de

28 Jg. E d= c O co CO ,

, Acker am Mitte lweg.

2 ,

Acker die Dammkaute.

64a. 216 / 1250. 1254. 1252.

C S O0 O 0 d Ce O0 Sd S S ᷣφω« .λᷣ c c. οσtπt

Garten am Kinzig⸗ heimer Weg,

8

de 821 87

ö ,,

*

8

.

8 8 Rtĩ

4

,

2 8

do

1 i,, Sd & & & & δcφάί ũ & S σ0

2 O0

1

2 1 ü

Acker im Pforten⸗ f weingarten

2 2

ö O 2 O,.

. Acker auf dem Damm.

D

O0 * dei

1

2 * C 8

= 1 l 2 2 0! e, , , 1 On S3

Q 28 2

2 * S S O. - C O Q φλ t O22

* O0

Garten im Pforten⸗ weingarten.

1 82

1 im Affenberg, 3) die ledige Anna Marie Schramm und sammt Zubehör, insbesondere dem auf dem Feldrisse . in den Weinbergen, 4) der Schlosser Simon Schramm, Altewieck Blatt VII. mit Nr. 63 bezeichneten, im ö J alle zu Großauheim, bezüglich der auf der Erblasser kieizen Rischkampe gelegenen, 31 ar 56 am halten⸗ ö : Namen katastrirten Grundstücke der Gemarkung den Abfindungsplane 575 Thlr. nebst 40½ Zinsen 35 in der Lützelbeune, Großauheim schuldet;

0 2 Q O

SS & GG QS σ

O c F

J,,

2 3 8 O dẽ &

X. 124 3 a 67 4m Wiese das Bruch, d. 53. Mai 1872, laut welches die Ehefrau des Z. ö. : . . ö H . Schuhmachermeisterz 5. oh nn,,

z Wolz ö 866 die Heimerswiese. Caroline Louise, geb. Hoff meister, ihrem emanne . auf dem Wolfsacker, Der Wirth. Georg Rauch zu Hochstadt be⸗ gegen Verpfaͤndung deß Nr. 2368 an der Friesen⸗ in der Mormelkaute, züglich des auf seinen Namen kata strirten! Grund— straße gelegenen Hauses und Hofes sammt Zubehör, am tiefen Born, stückd der Gemarkung Hochstadt insbesondere dem im Lämmchenteiche Nr. 283 ge⸗

6 . 1 2 * 9 n 9

90 do &

weingarten vor dem Todtenhof.

JJ , ,,,

& d dt X · = D! C O O

O 2 2 O —o—00— ö M

* O

E SDS

: Garten im Pforten—⸗

Acker auf dem Mittel⸗ weg.

A C

D O S6

1 ; k. I7I0 a 78 qm Garten an der Enggasse. legenen 1 Mrg. 4,05 Rth. haltenden Abfindungs⸗ . 18 54 (im Issts heimer Berg, VI. Der Handelsmann Hermann Herzberg, plane 1800 Thlr., jetzt aber noch 86h Thlr. schuldet, Bahnkörper. 98 96 38, auf den Seiläckern, Isaaks Sohn zu Kesselstadt bezüglich der auf seinen e. 7. Oktoher 1875, laut welches der Knochen⸗ Weg, 5 09 Weg, an der Hainlache, . bei der kleinen Eul⸗ Namen katastrirten Grundstuͤcke der Gemarkung hauermeifter Johann Theodor Christoph Rüscher; Bahnkörper. I 79 Acker am Siechen, , wiese, Kesselstadt: dem Presbyterium der reformirten Kirche hieselbst 2 293 Haus Nr. 12 am =. auf dem Wolfsacker, P. 139. 11 a 06 m Acker in den Wingerten gegen Verpfändung des an der Gördelingerstraße Weg, 79 Bäumelsweg, 24 l bei der kleinen Eul— und zwar der fruͤher mit Pmb. 241 27 Rth. und an der Ecke der Glümertwete Nr. 21 gelegenen a. Wohnhaus, Bahn—⸗ = ; ; bezeichneten Parzelle derfelben, Hauses und Hofes sammt dem Rr. 25817 am ; wärterhaus mit Hof⸗ wiese, P. 202. 1 a 94 4m Acker daselbst, Kröppelberge gelegenen, 1 Mrg. 40,05 Rth. halten⸗ Bahn körper. raum und Hausgarten, 25 „in der Hölle, Alle diejenigen Personen, welche Rechte an ror-⸗ den Abfindungsplane 24 000 6 nebst 45 0 Zinsen . 37 39 Holzung im Wolfsloch, a 54 4m Acker hinter dem Affenberg, stehendem Grundvermögen zu haben vermeinen, wer schuldet, J 20 29 Hans Nr. 164 Wil- K den aufgefordert, solche bis zum für kraftlos erklärt. 3 . helmsbader · Bahnhof „125 Garten die Weinberge, 16. April 1884, Vormittags 10 uhr, Braunschweig, 7. Februar 1884. C. Gemarkung Großkrotzenburg. a. Wohnhaus, Stations 597 J. bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, Herzogliches Amtsgericht. ha a qm gebäude mit Hofraum 4572 Acker auf dem Platz, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist die bis L. Rabert. 21 und Gartenanlage, 556 im Galgengrund, herigen Besitzer als Eigenthümer in dem Grund— . Bahnkörper, b. Schoppen mit Abtritt, J 15 buch eingetragen werden sollen und der ! 23a. 11 Acker durch den Salochs— 535 die Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht 7744 Im Namen des Königs! Weg, weg, nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, Auf den Antrag des Ackerwirths Peter Kowalewski Bahnkörper, U „300 197 Acker welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des in Kaziepole die uber die im Grundbuche des Grund⸗

Garten daselbst hinterm Todtenhof.

dẽR = W E O , S o o oo Co Q λω ,.

2 cs e

1

d do l

11

3838 8nd SES S O

R d&ẽd

.

de J 0

= Sm

Haus Rr. 2805 am Trappweg, Bahnwärterhaus mit Hofraum u. Hausgarten.

11

el

de O

dxoͤ S S

D de

E

8 O0 ðẽ

Garten im Pfortenweingarten.

1

Acker, auf dem Röder,

16 10a. 11

2

* CO 82 O

Acker, im Steingerütsch.

C HK N QꝘ—cO o O k CQ SS

5

/ am Galgenberg,

C 0 D 0

k ' 315/300. ß in der Wasserfalle Grundbuchs das oben erwaͤhnte Grundvermögen er⸗ stücks Kaziepole, früher genannt Grudna, Nr. 10 in 2 Haus Nr. 145 der Ober⸗ 316 / 30a. 9 44 Wiese ; wirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch der Abtheilung IJ. unter Zahl 2 Titt. a. einge⸗ wald, . ( 317/3090a. 17 39 Wasserst. vor der Bergersgrund, ein Vorzugsrecht gegenüber Den jenigen, deren Rechte / tragenen 260 Thaler gebildete Hypotheken Urkunde a. Wohnhaus (Bahnwär⸗ 8 /300a. 1841 Haus Nr. 123 an vor der Wasserfalle, in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist zum Zwecke der Löoschung der Post aufzubieten, terhaus) mit Hofraum 39 / 0a. 166 der Hainlache Wiese die Siebchenswiese erfelgten Anmeldung eingetragen sind, verhiert. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rogasen und Dausgarten. Wohnhaus, Bahnwärter⸗ l . Hanau, 5. Februar 1884. durch den Amtsgerichts ⸗Rath Sypnie ws ki Haus Nr. 146 an der . haus mit Hofraum und 88 . Acker die Königliches Amtsgericht. III. für Recht: 38 Garten Wulff. Die Hypotheken Urkunde, welche über die für die Wiese die Plangärten en, n, Marianna Kowalewska im Grundbuche des Grund⸗ Gartens . ; 7731 Amtsgericht Hamburg. stücks Kaziepole, früher Grudna genannt, Blatt . ö die Wiesborngärten, Auf Antrag von Maximilian Heinrich Schinckel Nr. 10 in der Abtheilung III. unter Zahl 2 Litt. a. Garten die Wiesborngärten, als Testaments vollstrecker der Ehefeute Paul Gott aus dem Vertrage vom 28. September 1857 einge⸗ die Steinwegsgarten, fried Schinckel und Emilie Schinckei, geb. tragenen Forderung von 200 Thalern zwahun— = 16. Wassergaͤrten Blessig, vertreten durch die Rechtsanwälte bras. dert Thalern gebildet worden ist, bestehend aus s - Stammann, Nolte und Schroeder, wird ein Auf⸗ dem Vertrage vom 28. September 1857 aus der

an der Hain⸗

15 lache,

.

1111111,

1 . l K C 2 C O00 220

e O . O Mt. O O N

. bei dem Mäufensee.

.

17e. 174. 17e. 17f. 179. 17h.

171 174. 51 . ! 17m. /

Schaafgärten,

JJ

2 12 * . 7 2 2 2 2 2 r 61 1 * 1 2

Eisenbahn, . Hausgarten,

a. Wohnhaus (Bahnwär⸗ unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen terhaus) mit Hofraum ununterbrochenen Eigenthumsbefitzes die Eintragung und Hausgarten. . in das Grundbuch der vorbezeichneten Gemeinden

3 55 Acker auf dem Trieb und ür sich beantragt hat, fo werden alle diejenigen Wazweg, ( Versonen, welche Rechte an jenem Grundvermögen 51 Acker auf dem Niederwald. ju haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens Geng ant Hanan. im Termin an ms, warn , * 55 Mzyas z 33 381 ö en 3. pr d. * j 73) WBiese die Milchgärten. Vormittags I0 ne, 19 90 Wiese bei der Nußallee hei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen 2 29 Garten z alls nach Ablauf dieser Frist der bisherige 16539 Haus Nr. 10 vor dem Besitzer als Eigenthümer fu M dem Grundbuch Kanalthor, ; Enngetragen werden wird, und der die ihm ob⸗ a. Stations und Expedi⸗ liegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht tionsgebäude mit Ein⸗ J nur seine Ansprüche gegen seden Dritten, welcher steigehalle, iim redlichen Glauben an die Richtigkeit des b. Kohlenmagazin, Grundbuch das oben erwahnte Grundvermögen er⸗ C. Wasserhaus mit Werk⸗ wirbt, nicht mehr geltend machen kann, fondern statte, auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren e. Retirade, Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten f. Schuppengebäude Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. (Fruchthalle), ( Hanau, 5. Februar 18354. 246 176 36 h. Guͤterexpedftion, ö Königliches Amtsgericht. III. i. Güterhalle, Wolff. k. Retirade. . ö en E ĩ 1 40 Hofraum hinterm Ma⸗ olzung in den krummen hiemit aufgefordert werden, folchẽ orderungen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rogasen

schinenhaus, 17717 z . Morgen, und Widersprüche spätestens in dem auf durch den Amtsgerichts ⸗Rath Sppniewéki, 7 0s Wießner, Rue. Deffentliche Ladung. 0 .

Acker daselbst.

7 2 . h n 9 n G 2

l Acker, das Hungerbühl.

83 = 0 O R e R , , R S , e ee , o o em! ͤ ͤ 888

JJ

gebot dahin erlassen: Ingrossations⸗Note und aus dem Hypothekenbuchs⸗ daß Alle, welche an den Nachlaß des am Auszuge vom 12. November 1857 wird für kraftlos 3. Olteber 1881 hieselbst verstorbenen Paul erklart.

hen Kirchberg, Gottfried Schinckel Forderungen zu haben Die Kesten des Aufgebots trägt der Antragsteller.

JJ

Acker bei dem Mäusensee. 1I7n. 170. 17p. 174. 17r. 18 184. 18. 180. 184. 18e. 18f. 18g. 18h. 19 23 24 26 26a. 26. 260. . 27a. 27. 27e. 280. 289. 28h.

420/28

Acker vor dem Damm. vermeinen, oder der Bestellung des Antrag⸗ Von Rechts Wegen.

D CO do C0

stellers zum Vollstrecker des von? dem genannten Rogasen, den 9. Februar 1884.

8 O důẽ CO do C S

. Verstorbenen, in Gemeinschaft mit seiner Ehe⸗ Königliches Amtsgericht. . frau Emilie, geb. Blessig, am 7. April 1870 . 3 die 20 Morgen, errichteten, mit Nachträgen vom 21. September K . s

—— SGi COO OO dd - do

Acker auf Weg und Bühl.

d 2 2

k

1871 und 24. Dezember 1879 versehenen, am 7745 Im Namen des Königs!

am Krebler Weg, . k . ö. , Auf den Antrag des Ackerwirths Heristoph Wolt⸗

. z eitigen Testaments, insbesondere der Befugniß mann zu Boruchowo, die über die im Grundbuche

ö am Krebler Weingarten, dessel ben, den Nachlaß vor den Hypotheken- des Grundftücks Boruchowo Blatt Nr. 15 in der

behörden, wie anderweitig allein zu Lertreten III. Adtheilung unter Zahl 1 für die beiden Ge⸗ 8

2 3

Haus Nr. 281 auffdem spitzen Weg,

a. Bahnwärterhaus mit

Hofraum u. Hausgarten,

Acker auf den spitzen Weg,

MY. 6) 1 * 2 M. 12 12 161 1 *. 7 y 2 12 1

O O ee G e m, ne,! = 01 ! 61 de do

. . und alle auf des Testators oder der Testatrir brüder Woltmann: Wilhelm und Michael einge⸗ Wiese, die große Wiese, Namen geschrieben stehenden Immobilien, Hy⸗ kragene Forderung von 890 Thalern gebildete Oypo⸗ potheken und Werthpapiere, auf seinen alleini⸗ thekenurkunde zum Zwecke der Löschung der Post gen Consens umzuschreiben, widersprechen wollen, aufzubieten,

774. 113. 1II3a.

Acker im obersten Ger⸗ 1136. nen fes! Kautengewann. 1130. 1134. II3e. II53f. 113g. 1136. 113i. 113. 1131. 113m. 1I3n.

; 1130. ar, im langen Ger— 1p

A d— d

; . 2 Acker am Kinzigheimer Sonnabend, 5. April 1884, ; für Recht: . ! 70 50 Haus Nr. 10 vor dem ( Die Eintragung ins Grundbuch haben unter 33. Weg 10 Uhr V. M. . Die Hypothekenurkunde, welche über die für die Steinheimer Thor. flaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununter⸗ = . anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten beiden Gebrüder Woltmänn: Wilbelm und Michael a. Wohnhaus mit Hof⸗ hbrochenen Eigenthumsbesitzes beantragt: Acker, die Zweibrück, Amtsgericht, Dammthorstraße 16, Zimmer Nr. l, im Grundbuche des Grundstücks Boruchowo Blatt raum, . I. der Ackermann Johannes Schäfer II. zu Ober⸗ B. I0— 3. Wiese, die große Wiese, anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗ Rr. 15 in der Abtheilung III. unter Zabl Laus b. Werkstätte u. Magazin fkfigheim durch den Bevollmächtigten Kaufmann 34: 5 Acker, die Garten · Groß · Acker, stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmãchtigten 29. Dezember 1851 links, Conrad Burkhardt bezüglich der in der Gemarkung 36 „auf der Staͤdter Hohl, bei Strafe des Autzschluffes. dem Ueberlassungs vertrage vom 21. Januar 18573 c. Desgleichen rechts, Von Hanau belegenen Grundstäcke: „] auf dem Grelinge⸗ Hamburg, den 11. Februar 1884. eingetragenen Forderung von 80 Thalern achtzig . d. Kesselhaus mit gewerb⸗ ö VV 47 5 2a 414m baum, Das Amtsgericht Hamburg, Thalern gebildet worden ist, bestehend aus I 38 ö ** 82 vor gi br g men, = . 3 . ö Wiese im Venußsee, auf dem Schelmsacker, . ö. Inf tiguig des Ueberlassungsvertrages vom

da em Damm, Rader schuppen, ( . ö ; . De er 1851 ö .

mensee · Kautengewann. 1134. 421 / 23 5 a. Bahnwaͤrterhaus mit Lokomotiv⸗Remise und Etastrirt auf den Ranien des Johannes Schäfer II. Romberg. Br. ö 6 1857 aus der Ingrossationsnote und 1135. Sofraum und Haut⸗ Hofraum, —ͤ einers Schwiegersohn, sowie bezäglich der in der auf dem Schwaberg, Gerichts Sekretar. aus dem Hypothekenscheine in vim recognitionis 11338. ; garten g. Werkstättengebäude mit . Gemarkung Mittelbuchen belegenen Grundstücke: . w , . mr m m,, gnitioni

1I3t. Stall. Abtrittsgebäude, D. 44 9 a4] am Acker hinter den Schaaf⸗ am Galgenberg, 7732 Amtsgericht Hamburg. voie g . 223 . gl 23 auf der Steinmauer, Auf Antrag des Fabrikanten Georg Wilhelm te Kosten des Aufgebo rag er Antragsteller.

I 2/245 3 76 Haus Nr. 5 ver dem ö. arten, 1 0 . 6 2 11 . . 9 unter dem langen Rain, 2 Sant . . 4 Rogasen 1 ö 143 0 egen. Acker in d ken. . Wohnhaus mit Hof— H . J die Weinberge, ö und seiner Ebefrau, Marie, geb. Muckenheim, sowie = * . H 22 ö ; am Schwabera, dez Kaufmanns Herrmann Sch ies fla Königliches Amtsgerict

raum u. Hausgarten, * 64da. 15. 75 . ! *. b. Anbau (Wohnhaus), R. 385 2 . „Garten die Wassergarten, und Namens seiner Ehefrau, Alma, geb. Mucken⸗

Acker Dammkaute.

J

C O O M O O2 OO c

i

J

1139. 42 113. l 42a. 113. 42. Acker über dem Hanauer 113x. 422. Weg. 1135. t 424.

i nnn n

2 n . 2 *

11

ma nr mr, m,