Is] Verkündet am 26. Oktober 1883. gez. Aren hövel, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Höfneis Claus Eggers in Carsten
Neuengamme als Bevollmächtigten von Hermann Harden in Neuengamme, Erben, erkenn das Amtsgericht Bergedorf durch den Amtsrichte Dr. Lamprecht für Recht: Der Extrakt vom 21. April Heinrich Timmann in
9K 1852,
Grundmiethe auf den Namen nersicherte Ct. Mk. 400 zu kraftlos erklärt. Veröffentlicht: Aren hövel, Eerichtsschreiber des Amtsgerichts.
7740 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Besitzers Valentin Schulzki vertreten durch den Rechtsanwalt Eichholz in Heilsberg, erkennt das Königliche Amts— arricht zu Seeburg durch den Amtsrichter Wollmar
in Kraemerdorf,
für Recht:
Das über die im Grundbuche von Kraemersdorf Wirth eingetragenen Hoso Zinsen seit dem 18. Februar 1867, April 1873 auf den Altsitzer Franz Jux in Pollkeim, umgeschriebene Forderung gebildete
Nr. 39 Abtheilung II Nr.? für den Matthias Gemki in Kraemerkdorf 300 ½ nebst seit dem 1.
Hyxothekendokument bestehend 1) aus dem Hypo⸗ thekenbriefe vom 30. April 1873, 2) der Ausferti⸗ gung der Schuldurkunde vom 2. Juni 1868 wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Ver— fahrens dem Antragsteller zur Last gelegt. Seeburg, den g. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen ꝛc.
kon! Bekanntmachung.
Das Domänen⸗Vorwerk Bookhagen, im Kreise Grimmen, 15 Kilometer von der Kreisstadt Grimmen und 19 Kilometer von Stralsund entfernt, mit einem
Areale von 332,662 Hektar,
worunter 265,345 Hektar Acker und 67,317 Hektar Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1885 bis dahin 1903, im Wege des öffentlichen Aufgebots ander⸗ weitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt
Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Ueber— nahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 76 000 S nachzuweisen.
Zu dem auf den 23. Februar d. Is., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungetermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizita⸗ tion und die Karte nebst Flurregister, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, täglich während der Dienst⸗ stunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Ab— schriften der Verpachtungsbedingungen und der Lizitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.
Stralsund, den 25. Januar 1884.
Königliche Regierung.
77631
Nutz und Brennholz Verkauf. Freitag, den 29. Februar er., von Vormittags 10 Uhr, sollen im Rettschlag'schen Gasthofe hierselbst aus den Jagen 44 a., 2 a., 44/65, 27a, 40 0., 136, 90, 158, 140 b., 88, 104, 172, 52 u. Totalität der Königlichen Oberförsterei Regenthin aus dem diesjährigen Ein— schlage ca. 27 Stück Eichen Nutzenden, ca. 330 rm Eichen Nutzholz J. u. 1I. Klasse O, 95 resp. 1,10 m lang, ca. 850 rm Eichen Scheit gesund und An— bruch 0, 95 resp. 1,10 m lang, ca. 6 Stück Roth⸗ buchen Nutzenden, ca. 32 rm Rothbuchen Nutzholz J. u. II. Classe 1m lang, ca. 20 im Rothbuchen Nutzholz II. Klasse 126 m lang Felgen, ca. 2900 rm Buchen Scheit, gesund, ca. 12 Stück Weißbuchen Nutzenden, ea. 14 Im Weißbuchen Nutz⸗ holz II. in Rollen, Stempelholz, ca. 1700 ri Kiefern Scheit, gesund, unter den gewöhnlichen Be—⸗ dingungen zum Verkauf gestellt werden. Regenthin, den 14. Februar 1884. Der Oberförster. Ritz.
6786
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Verpach⸗ tung der Bahnhofs-Restauration zu Prenzlau. Die Restauration auf dem Bahnhofe zu Prenzlau nebst Wohnung und Zubehör soll zum 1. April 1884 anderweitig verpachtet werden. Die Verpach⸗ tungsbedingungen sind von unserem Büreau ⸗Vor⸗ steher Hintz hier, Lindenstraße 19 . gegen porto— freie Einsendung von 55 zu beziehen. Pacht— gebote, welchen Führungsatteste und eine kurze Le⸗ bent beschreibung der Bewerber beizufügen, sind an uns bis zum Mittwoch, den 20. Febrnar 1884, Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die Eröff— nung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschier enen Offerenten erfolgen wird, portofrei mit der Aufschrift: Pachtgebot auf die Bahnhofs⸗ Restauratien zu Prenzlau. einzureichen. Stettin, den 7. Februar 1884. Königliches Eisenbahn⸗ Betriebs Amt Stettin⸗Stralsund.
Bekanntmachung. Die Anlieferung von 3000 ebm Steinschlag aus Granit soll in öffentlicher Sub— mission verdungen werden. Termin Montag, den 17. März 1884, Vorm. 10 Uhr, im technischen Bureau des unterzeichneten Betriebsamtes, Neu— städtische Kirchstraße 15, woselbst Offerten formulare entnommen und Bedingungen eingesehen werden können. Berlin, den 11. Februar 1884. König—⸗ liches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Stadt und Ringbahn). 7593
6841
Elh ubahn Direttlansbezirt Magdeburg. Kö⸗ nigliches Eisenbahu⸗Betriebs⸗Amt Halberstadt. Submission. Die Lieferung von 50) ebm Bruch— steinen soll im Wege der offentlichen Submission
über in Neuengamme
170471 Eisenbahn ⸗ Direktionsbezirk Elberfeld. Die Lieferung des zum Betriebe unserer Fettgas⸗Anstalten
erforderlichen Bedarfes von 130 000 Eg Gasöl soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Hierauf bezügliche Aneilbieten sind ver— siegelt, portofrei und mit der Aufschrift: „Sub⸗— mission auf Lieferung von Gatöl“ bis zum 25. Fe⸗ bruar d. J. an unser Materialien⸗Bureau hier einzusenden. Die Eröffnung derselben findet am darauf fosgenden Tage, Vormittags 109 Uhr, im Verwaltungsgebäude hierselbst in Gegenwart der erschienenen Anbieter statt. Lieferungsbedingungen sind vom Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hier gegen Ein— sendung von 50 F rro Exemplar zu beziehen. Elberfeld, den 8 Februar 1884. Känigliche Eiseubahn ˖ Direktion.
WVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
6403 Bekanntmachung.
Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
In der heut stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Fe⸗ bruar 1875 emittirten 4 0½ Prioritäts- Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: a. von den Prioritäts⸗-Obligationen à 1500 . Nr. 324 69 520 784 * 795, b. von den Prioritäts⸗Obligationen à 300 M. Nr. 907 1168 1454 1605 1661 1683 1827 1361 1971 2782 2137. Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt gegen Rückgabe derselben nebst den Zinscoupons Nr. 19 bis 20 und Talons vom 1. Juli d. J. ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr jeden Wochen- tages bei der Hauyptkasse der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion, Erfurt, Eisenbahn⸗Betriebskasse, Berlin (Ascanischer Platz Nr. 5), Eisenbahn ˖ Betriebs kasse, Dessau. Rückständig sind: aus der Verloosung vom 24. Januar 1881: die Obligation à 300 MÆ Nr. 1733, aus der Verloosung vom 25. Januar 1883: die Obligation à 1500 6 Nr. 405, ö . à 300 HJ 2615. Cottbus, den 26. Januar 1884. Die Direktion.
7 1
43533 — Möeinische Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Im Auftrage der Herren Minister der öffent⸗ é lichen Arbeiten und der Fi— Fonanzen fordern wir in Aus—⸗ führung des 8. 8 des dem ruar 18890 (Ges. S. S. 2M bei⸗ (c vom 13/18. Dezember i879, betreffend den Uebergang des Rheinischen Eisenbahn⸗ Unternehmens auf den Staat, die Inhaber von Stammaktien der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, die Inhaber der alten Bonn-Cölner Aktien und die Inhabern der Prioritäts-Stammaktien und der Stamm⸗ aktien Litt. B der Rheinischen Eisenbahn-Gesell⸗ schaft auf, diese Aktien vom 15. November d. J. ab gegen Empfangnahme der vertragsmäßigen AÄbfin⸗ dung bei unserer Hauptkasse zu Cöln, oder bei der Königlichen Eisenbahn-Hauptkasse zu Berlin (Leip⸗ ziger Platz 17), oder bei der Königlichen Eisenbahn— Dauptkasse zu Frankfurt 4. M. (Sachsenhausen) ein⸗ zureichen. Es werden für die Aktien vierprozentige Staatsschuldyerschreibungen der konsolidirten Anleihe, und zwar für je acht Stück der folgenden Aktien: Stammaktien der Rheinischen Eisenbahn-Gesell⸗ schaft, alte Bonn⸗Cölner Aktien und Prioritäts—⸗ Stammaktien der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft (wobei die acht Stück aus den verschiedenen genann⸗ ten Sorten bestehen können) Staatsschuldverschrei⸗ bungen zum Gesammt-Nennwerthe von 9750 , sowie für je eine Stammaktie Litt. B. der Rheini⸗ schen Eisenbahn⸗Gesellschaft Staatsschuldverschrei⸗ bungen zum Gesammt-⸗Nennwerthe von 750 (S6 ge—⸗ währt. Zu diesem Behufe sind Stücke von 5060, 2000, 1000, 509, 300 und 150 , zum Umtausche von Stammaktien, alten Bonn⸗-Cölner Aktien und Prioritäts Stammaktien auch Stücke von 200 M. und. zum Umtausche von Stammaktien Litt. B. auch Stücke von 600 „S6 ausgefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Appoints bestimmter Höhe wer— den, soweit möglich, berücksichtigt werden. Außerdem wird für je acht Stück Stammaktien der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, alte Bonn-Cölner Aktien und Prioritäts Stammaktien der Rheinischen Eisen— bahn-Gesellschaft eine baare Zuzahlung von 30 „6s geleistet. Die Staatsregierung ist ferner auf Grund der Bestimmung in Abfatz 2 des 5. 3 des Gesetzes vom 28. März 1882 (Ges. S. S. 21) bis auf Weiteres bereit, auch eine nicht durch acht theilbare Anzahl von Stammaktien der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, alten Bonn Cölner Aktien und Priorltäts Stamm aktien der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft zu kon= vertiren, und zwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzahl der eingereichten Stücke der vorbezeichne—⸗ ten vertragsmäßigen Verhältnißzayl nicht entspricht, die Ausgleichung des in Staatsschuldverschreibungen nicht darstellbaren Ueberschuß⸗Betrages durch Baar⸗ zahlung bewirkt wird, wobei stets der nächstniedrigere karstellbare Betrag in Staatsschuldverschreibungen gewährt, dagegen der Rest nach dem um ein Prozent verminderten Course, welcher für vier⸗ prozentige Staatsschuldverschreibungen der konsoli⸗ dirten Anleihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, berechnet wird. Der in Staatsschuldverschreibungen nicht dar⸗ stellbare Nominalbetrag, welcher nach Maßgabe der
vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf
Sonnabend, den 23. Februar er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Magde⸗ burgerstraße Nr. 11, anberaumt. Vie der Lieferung zu Grunde gelegten Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus und können auch gegen franko Einsen⸗ t dung des Betrages von 60 3 vom Herrn Büreau⸗ r Vorsteher Janecke hierselbst bezogen werden. Offer⸗ ten sind mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von 600 ebm Bruchsteinen' bis zu dem oben genann⸗ ten Termine portofrei an uns einzusenden. Halber stadt, im Februar 1884. Königliches Eisenbahn⸗ Kathen und Hof, Landbuch für Neuengamme Betriebs⸗Amt.
Vol. A. Fol. 173, nach 60 Ct. Mk. jährlicher des Carsten Hermann Harden in Neuengamme gerichtlich 3 0½ wird für zu Hagen und Steele für das Etats jahr 1884/85
vom 1. Januar 1884 ab mit vier Prozent verzinst. Auch wird bei Einzel⸗Konvertirungen der vorer⸗ wähnten Aktien auf jede derselben 3 der vertrags⸗ mäßigen baaren Zuzahlung von 30 S, mithin mit 3 S 75 3 zur Zahlung gelangen. Die Staats⸗ schuldverschreibungen zum Umtausch der Stamm⸗ Aktien der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, der alten Bonn⸗Cölner Aktien und der Prioritäte⸗ Stamm⸗Aktien der Rheinischen Eisenbahn⸗-Gesell⸗ schaft sind mit laufenden, im Januar und Juli fälligen Zinkcoupons für den Zeitraum vom 1. Ja⸗ nuar 1884 ab versehen. Bei dem Umtausche sind daher die Abschlags Dividenden und Dividenden⸗ scheine bezw. Zinscoupons und Talons für den Zeit⸗ raum vom 1. Januar 1884 ab mit einzuliefern. Die Staatsschuldverschreibungen zum Umtausche der Stamm⸗Aktien Litt B. der Rheinischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft sind mit laufenden, im Januar und Juli fälligen Zinkcoupons für den Zeitraum vom J. Juli 1884 ab versehen. Außerdem ist diesen Staatsschuldverschreibungen ein Stückcoupon für die Monate April, Mai und Juni 1884, fällig am 1. Juli 1884, beigegeben. Bei dem Umtausche dieser Aktien sind daber die Dividendenscheine bezw. Zinfcoupons und Talons für den Zeitraum rom J. April 1884 ab mit einzuliefern. Sofern bei dem Umtausche die mit einzuliefernden Abschlagsdivi—⸗ denden und Dividendenscheine bezw. Zinscoupons fehlen sollten, werden die Coupons der Staats⸗ schuldverschreibungen für die entsprechende Zeit zurückbehalten. Fehlen bei Einzel-Konvertirungen von Aktien Dividendenscheine ꝛc., so sind außerdem von dem nicht durch Staatsschuldverschreibungen darstellbaren Nominalbetrage Zinsen mit 4 Prozent für die entsprechende Zeit einzuzahlen bezw. es werden diese Zinsen an dem baar zu zahlenden Ka— pitale nebst Zinsen vom 1. Januar 1884 ab gekürzt. Die Frist, innerhalb welcher die sämmtlichen ge⸗ nannten Aktien einzureichen sind, wird in Gemäßheit der Bestimmung in Absatz 4 des §. 8 des Vertrages vom 13. 18. Dezember 1879 auf ein Jahr, also bis zum 15. November 1884 mit der Maßgabe fest— gesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeit⸗ punkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch auf Gewährung von Staatsschuldverschreibungen ꝛe. ver⸗
4522
am Sonnabend, den 1. Mä
im hiesigen stattfinden wird und wollen diejenigen Herren A nehmen wollen, ihre Aktien nach Art. 25 der Statut
legitimirten Aktionären auch der gedruckte Geschäft Verfügung gestellt. 9 14 1) Vorlage des Dividende. 2) Abänderung des §. 16 der Stat 3) Neuwahl resp. Wiederwahl zwei Magdeburg, den 25. Januar 1884.
Geschäftsberichts,
lieren. Diejenigen Aktionäre also, welche von dem Rechte des Umtausches keinen Gebrauch machen, partizipiren demnächst im Liguidationg verfahren, mit dessen Eintritt der Anspruch auf die Gewährung der ihnen für ihren Aktienbesitz zugesicherten Rente, auch wenn die Aktien abgestempelt worden sind, erlischt, lediglich an dem vom Staate ver— tragsmäßig zu entrichtenden Kaufpreise. Bei den Königlichen Eisenbabn⸗Hauptkassen zu Berlin und Frankfurt . M. (Sachsenhausen) können die den Aktien entsprechenden Staats schuldverschreibungen ꝛc. nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Attien gegen Wiederablieferung der zu ertheilenden Interimsquittung ausgehändigt werden. Die Einreichung der Aktien nebst den dazu ge⸗ hörigen Dividen denscheinen, Zinscoupons ꝛc. und Talon hat mit vorschriftsmäßigen Nummernverzeichnissen, zu welchen die Formulare vom 1. November er. ab von den vorbezeichneten Hauptkassen unentgeltlich bezogen werden können, in den Vormittagsstunden von 5 big 12 Uhr zu erfolgen. Nummernverzeichnisse in anderer Form werden nicht angenommen. Bei Uebermittelung der Aktien durch die Post wird den Einsendern nach erfolgter Prüfung des Nummern— verzeichnisses der Entwurf einer Quittung zur Voll—⸗ ziehung von der betreffenden Hauptkasse zugesandt werden. Sogleich nach Eingang der Quittung findet die Uebersendung der Staatsschuldverschreibungen beziehungsweise der zu leistenden Baarzahlung statt und zwar in Ermangelung einer bezüglichen Bestim— mung unter voller, Werthdeklgration. Cöln, den 15. Oktober 1333. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (linksrheinische).
—
Verschiedene Bekanntmachungen. 6301 Bekanntmachung. Die für den Kreis Siegen neu errichtete Krels Thierarztstelle, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 6 verbunden ist, ist zu besetzen. Bewerbungen um diese Stelle sind, unter Beifügung eines Lebenslaufes und der erfor— derlichen Atteste, binnen 4 Wochen an uns zu richten. Arnsberg, den 30. Januar 1884. Köänigliche Regierung, Abtheilung des Innern. v. Ru dioff.
Magdeburger Straßen Cisenbahn-Geselsschaft.
Den Herren Aktionären unserer Gesellschaft tbeilen wir hierdurch mit, daß die
siebente ordentliche Generalversammlung
rz er., Vormittags 11 Uhr,
Börsensaale,
kionäre, welche an dieser Generalversammlung Theil en bis zum 28. Februar er., Abends 6 Uhr, bei den
Herren C. Schlesinger⸗Trier C Co., Berlin,
„Ziegler & Koch, hier, begleitet von zwei arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen, deponiren. Das eine dieser Verzeichnisse wird quittirt und dient als Eintrittskarte zur Generalversammlung.
ilersam Bei diesen Bankstellen wird den sbericht mit der Bilanz vom 15. Februar e. ab zur
S n
Ertheilung der Decharge und Festsetzung der
uten. er Mitglieder des Aufsichtsraths.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Louis Schieß.
73631
Die achtundzwanzigste ordentliche General Sonnabend, den 15. März
im Bankgebäude, Agrippastraße Nr. 12, hierselbst, st
durch ergebenst eingeladen.
Die Einlaß⸗ und Stimmkarten können vor
1) Bericht des Aufsichtsrathes über die 2) Wahl von sechs Aufsichtsrathsmitgl Herstatt, Geh. Kommerzienrath Me Wahl von drei Kommissarien, welch und Skripturen der Gesellschaft zu
iu ertheilen. Köln, den 9. Februar 1884.
oC7on]
. Der Breslauer landwirthschaftliche Verein auch im Jahre 1884 und zwar:
am P., EIO. 1
Geräthen.
Breslau, Dezember 1883.
Kölnische Privat⸗Bank.
versammlung findet am 1884, Vormittags 11 Uhr,
att und sind zu derselben die Herren Aktionäre hier
den gemäß 8§. 36 des Statuts hierzu berechtigten
Aktionären vom 12. März er. ab in Empfang genommen werden. Tagesordnung:
Lage des Geschäftes im Allgemeinen und über die
Resultate des verflossenen Jahres insbesondere.
iedern an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden
Herren; Chr. Noß, Jac. Bel, Arthur Camphausen, Geh. Justizraih Forst, Friedrich
vissen. ze den Auftrag erhalten, die Bilanz mit den Büchern vergleichen und, rech tfindend, der Direktion Decharge
Die Direktion.
III. Internationaler Maschinenmarkt.
veranstaltet nach zwanzigjährigen günstigen Erfolgen
ind EH. Juni
in Breslau eine Ausstellung und einen Markt von Land⸗, Forst- und Hauswirthschaftlichen Maschinen und
. Programme und jede etwaige gewünschte Auskunft ertheilt Oekonomie Rath Korn zu Breslau, Matthiasplatz 6; an denselhen sind die Anmeldungen bis spätestens ultimo März zu richten. Verspätete Anmeldungen finden keine Berücksichtigung.
Der Vorstand des Breslauer landwirthschaftlichen Bereins.
4161 Beste Beleuchtung im Freien! Petrol. Platz- Hand- Fackeln.
von 9 M an. von AM 1.50 an.
Silberne
Colossale gegenüber Prospecte
Ersparniss .
Eingeführt bei den bedeutendsten Bahnen des In⸗ und Auslandes, bei Baubehörden, Wasserlei⸗ tungen, Ueberschwemmungzen ꝛe. ea. 14000 im Gebrauch.
obigen Bestimmungen in Baar umzurechnen ist, wird
J. G. Lieb, Biberach a. Riß.
Goldene Medaille, Amsterdam 1883.
In C. HBrandanuer & Co.,
bir mingham,
der beliebten Rundspitazfedern
——s—
Fabrikanten
2
und vieler anderen vorzüglichen Sorten, empfehlen zu bequemer Auswahl der geeigneten Feder ihre Mustersortimente zu 50 Pfg., welche entweder 2 Dutzend Rundspitafedern oder 3 Dtzd. andere Federn bester Quasität enthalten, Durch jede Papierhandlung. Fabriks - Niederlage bei S. LGewenhain, 171 Friedrichstrasse, Berlin.
—
4981 Neu im Druck erschienen:
Das Pregramm der Militär⸗Vorbildungs— Austalt zu Cassel pro 1884. Gratis zu beziehen Lurch den Dirigenten Lieutenant a. D. von Hat— tung in Cassel.
zum Deutschen Reichs⸗ A
Berlin, Freitag,
Dritte Beilage . tzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
*
den 15. Februar
1884.
6 40.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch
vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgesch
Central⸗Handels⸗Register für
die im 5. 6 des Gese
Das Central ⸗ Handels ⸗Reagistẽr für das Deutsche Reich kann durch alse Post⸗Anstal ten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats;
Anjeigers, 8w., Wilhelmftraße 32, bezogen werden
g ber den Martenschutz, vom 3. November I57z, sowie die riebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
das Deutsche Reich. an. a0)
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 1 50 für das Vierteljahr.
in dem Gesetz, betreff
erscheint auch in einem besonderen
end das Urheberrecht an Mustern und NMtodellen Blatt unter dem Titel
— Einzelne Nummern iosten 20 8. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
K Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipziz, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die . letzteren monatlich. 7638 Aachen. Unter Nr. 1165 des Prokurenregisters wurde eingetragen die Prokura, welche der Ehe⸗ frau Adolph Foegen, Pauline, geb. Sandkubl, ohne Geschäft in Aachen für die daselbst bestehende Firma Bremmer & Hanrath ertheilt worden ist. Aachen, den 11. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. V. 7640 Aachen. Unter Nr. 1713 des Gesellschafts⸗ registers wurden eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Stephan Sommermenyer C C. welche am 10. Februar 1884 begonnen, ihren Sitz in Burtscheid hat und deren Theilhaber sind: 1) Stephan Sommermeyer, Ingenieur in Zwingen⸗ berg bei Darmstadt wohnend, aber im Begriffe stehend, nach Burtscheid zu verziehen, und 2) Carl Ferdinand Seibert, Kaufmann in Aachen. Aachen, den 12. Februar 1884. Königlickes Amtsgericht. V.
7839 Aachen. Unter Nr. 4094 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Frau Emil Neu⸗ haus, welche ihren Sitz in Aachen hat und deren Inhaberin die daselbst. wohnende Handels frau Jofsefine, geb. Vecqueray, in Gütern getrennte Ehe⸗ frau Emil Neuhaus ist. ö Ferner wurde unter Nr. 1166 des Prokuren⸗ regifters eingetragen die Prokura, welche dem gewerblosen Emil Neuhaus in Aachen für die vor⸗ genannte Firma ertheilt worden ist. Aachen, den 12. Februar 1884. Körigliches Amtsgericht. V. Altenburz. Bekanntmachung. 696 Auf Fol. 52 des Handelsregisters des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute Herr Kaufmann Johan⸗ nes Balduin Geißler in Altenburg als Mitinhaber der Firma C. W. Geißler in Altenburg eingetra⸗ gen worden. . Altenburg, am 12. Februar 1884. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung Nb. Krause. 7697 Karmen. In das hiesige Handels⸗-Gesellschafte⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 1225 zu der Firma Gebrüder Hilger in Lennep folgen⸗ der Vermerk: Der Kaufmann und Tuchfahriklant Friedrich August Hilger in Lennep ist am 6 zember 1883 als Handelsgesellschafter eingetreten. Barmen, den 7. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
7698 hiesige Handels ⸗Prokuren⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 913 die Prokura der Firma: Gebrüder Hilger in Lennep, ertheilt an Johann Daniel Friedrich August Hilger in Lennep, Sohn des verstorbenen August Hilger.
Barmen, den 7. Februar 1384. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Handelsregister 7896 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. Februar 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unfer Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S715 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Engel & Kropff
vermerkt steht, ist eingetragen: :
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der
Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Ernst Paul Richard Engel
zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un—
veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14 896
des Firmenregisters. — (.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14 896 die Firma:
Engel & Kropff mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Paul Richard Engel hier eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Fir ma: Stern, Kornblum K Co.
am 12. Februar 1884 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Kurstr. 40) sind die Kaufleute James Stern und Max Putzig sowie die . Glise Kornblum, geb. Löwenthal, saͤmmtlichlzu erlin. Dies ist unter Nr. 8940 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
KRKarmen. In das
R erxlim.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: M. Schubel C Co.
am 1. Januar 1883 begründeten offenen Handelt gesellschast (Geschäͤftslokal: Dresdenerstr, Sz 83) sind die Kaufleute Johann Martin Schubel und Bert⸗ hold Rudolph BGustav Neubarth, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. S941 unseres Gesellschafts
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Siltmann & Petzall
am 1. März 1883 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Wallstr. 12) sind die Buchdruckereibesitzer Hermann Siltmann und Her— mann Petzall, Beide zu Berlin. . . Dies ift unter Nr. 8942 unseres Gesellschafts registers eingetragen worden.
Der Kaufmann Otto Herrmann Vetter zu Ber⸗ lin hat für sein hierselbst unter der Firma: Roedel & Vetter
(Firmenregister Nr. 13,521) bestehendes Handels geschäft dem Louis Rudolph Erdmann Roedel hier Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5914 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Heinrich Stern zu Berlin hat für sein hiersfelbst unter der Firma:
Stern & Ederheimer (Firmenregister Nr. 14517) bestehendes Handels geschäft der Frau Paula Stern, geb. Lippmann, hier, Prokura ertheilt und ist diefelbe unter Nr. 59165 üunseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: . Firmenregister Nr. 6382 die Firma: Gebrüder Gutmann. Firmenregister Nr. 7092. Die Firma: Charles Kretschmann. Firmenregister Nr. 12189 die Firma: Albert Grade. Berlin, den 14. Februar 1884. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561. Mila.
KRielereld. Handelsregister I6991 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 150 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma: ö
JF. W. Güt h! (Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Güth in Gütersloh) ist gelöscht am 12. Februar 1884.
Ronn. Bekanntmachung. 7700] Auf Anmeldung ist heute bet Nr. 5 des Handels⸗ Firmen⸗-Registers, woselbst die Firma: Bd. Thumb in Bonn . und als deren Inhaber Bernard Thumb, Kaufmann in Bonn eingetragen steht, folgende Eintragung er— olgt: ö. Die Firma ist durch Erbgang auf die Maria Josepha Plingen, Wittwe Bernard Thumb, Kauffrau in Bonn, übergegangen.? Sodann ist unter Nr. 1140 des Firmenregisters die Firma: Bi. Thumb in Bonn und als deren Inhaberin die Maria Josepha Plingen, Wittwe Bernard Thumb, Kauffrau in Bonn, eingetragen worden. Bonn, den 12. Februar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Ronnm. Bekanntmachung. 7701 In das Handels⸗Prokuren⸗Register ist heute auf Anmeldung unter Nr. 241 die von der Maria Josepha Plingen, Wittwe Bernard Thumb, Kauf⸗ frau in Bonn, dem Johann Plingen in Bonn für die Firma: Bd. Thumb in Bonn ertheilte Prokura eingetragen worden. Bonn, den 12. Februar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 77021 Handelsgerichtliche im Januar publizirte Bekanntmachungen.
Amtsgericht Darmstadt X.
Firma: „Landwirthschaftliche Genossenschafts⸗ bank“ in Darmstadt, als Vorstandsmitglieder wur⸗ den bestellt:
J. Vorstand (Direktor): Freiherr Wilhelm von Wedekind, Rentner in Darmstadt, II. Vorstands⸗ mitglied (Rendant): Julius Hensing dahier; Als Stellvertreter: 1) Sekonom Philipp Vogel dahier, 2) Landes⸗Dekonomie⸗Rath Dr. K. Wei denhammer dahier und 3) Pfarrer Römheld in Arheilgen. .
Firma Joseph Mainzer in Darmstadt erloschen,
Firma E. Schade in Darmstadt, Inhaber Carl Schade. .
Firma P. Gräf in Darmstadt, Inhaberin Peter Gräf Wittwe, Auguste, geb. Pleines. ö.
Firma Wilh. Stein in Bessungen, Inhaber Wilhelm Stein.
Amtsgericht Darmstadt I.
Firma Landwirthschaftlicher Consumverein in Pfungstadt, die Vorstandsmitglieder Peter Crößmann und Daniel Nungesser von Pfungstadt ausgetreten und an deren Stelle Ludwig Cröß˖ mann VIII. und Wilhelm Lang J. von Pfungstadt gewählt. J .
irma Lazarus Jeidel zu Pfungstadt, Theil haber Joseph Jeidel und Hirsch Jeidel. Amtsgericht Fürth. . ;
Firma „Spar- und Ereditverein Fürth“ in Fürth, Buchdrucker Schmitt, als Vorsteher, Nikolaus Knapß III, als Vorsitzender im Aufsichtsratb, Straßenmeister Sax, als Stellvertreter des Vor. sitzenden im Aufsichtsrath. Gerichtsvollzieher Forch
Helferich zum Stellvertreter des Controleurs ge⸗ wählt.
Amtsgericht Gernsheim. Firma Gebrüder Gutmann in Groß⸗Rohrheim, gleichberechtigte Theilhaber Wilhelm Gutmann und Julius Gutmann. haber Lazarus Fränkel J; Prokurist Sal. Laz. Fränkel.
Amtsgericht Langen.
Firma Lederer und Comp. zu Egelsbach, Theil⸗ haber Simon Lederer ausgetreten, Alleininhaber die⸗ ser Firma Wolf Lederer, Prokurist Simon Lederer. Firma Baruch Bauer zu Langen erloschen. Firma Karl Plock zu Langen, Inhaber Karl
Plock. Amtsgericht Lorsch. / Firma „Viernheimer Actien⸗Brauerei, vor mals Pfützer“ zu Viernheim Zum Direktor wurde gewählt Georg Pfützer von Viernheim und zum delegirten Mitglied J. J. Hauptmann von Viernheim. Amtsgericht Michelstadt. ö Firma Heinrich Heister zu Michelstadt, Inhaber Heinrich Heister. 4 Firma Georg Schüllermann 1H. zu Erbach er⸗ loschen. . TZirma Gustav Marquis zu Erbach erloschen. Firma J. Frank und Cie. zu Michelstadt, In haber Jacob Frank ausgetreten, jetziger Inhaber dieser Firma Levi Spier, Prokurist Jacob Frank, Firma J. T. Spiegel zu Michelstadt, Inhaber Eduard Spiegel. . Firma M. Speyer Söhne zu Kirch⸗Brombach (Zweigniederlassung in Michelstadt) errichtet. Firma , n. Lehr zu Michelstadt, Inhaber Fr. Wilh. Lehr. öFirma', Hüttenwerk. Eisengieße rei und Ma— schinenfabrit Michelstadt“ zu Michelstadt, R. Klocke wurde zum Mitglied der Direktion ernannt. Firma Gebrüder d'Orville zu Michelstadt, gleichbere chtigte Theilhaber Johann David d' Orrille und Friedrich Wilhelm d' Orville. Amts gericht Offenbach. Firma J. J. Schäfer sem. in Offenbach er, loschen. Die Liquidation wird durch Friedrich August Schäfer und Philipp Schäfer ausgeführt, jeder ist berechtigt die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Firma Spar ⸗ und Leihkasse zu Heusenstamm — eingetragene Genossenschaft — Friedrich Murmann aus dem Vorstand ausgetreten und an dessen Stelle Georg Paul von Heusenstamm gewahlt worden. . Firma A. Leonhardt in Mühlheim erloschen. Firma A. Leonhardt und Comp. in Mühl— heim, gleichberechtigte Theilhaber August Samuel Leopold Leonhardt, Ernst Leonhardt, Paul Hoffmann; die Prokura des Ernst Leonhardt ist somit erloschen. Firma J. G. Höfle in Offenbach, Inhaber Jo⸗ hann Georg Höfle. . . Firma Weber und Indatz in Offenbach, Theil haber Carl Gustav Heinrich Reinholo Judatz aus— getreten; Alleininhaber dieser Firma Heinrich Weber. . Firma S. Mayer jum. in Offenbach, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Siegmund Mayer jun. und Julius Schloß. . . r gene und Comp. in Offenbach, Theilhaber Ludwig Otto Fritze aus Altmannsdorf bei Wien ausgetreten, Alleininhaber dieser Firma Heinrich Karl Ludwig Eugen Fritze. Firma Schreiner und Sievers in Offenbach, Theilhaber Johannes Schreiner ausgetreten; Allein⸗ inhaber dieser Firma Eduard Sievers. Amtsgericht Reinheim. Firma Darlehnskasse Ueberan, eingetragene Geuossenschaft in Ueberan. Die jetzigen Vor ⸗ standsmitglieder sind:
1) Georg Friedrich Franz Ramge, Vorsteher; 2 Großh. Bürgermeister Seibold, Beisitzer und Stellvertreter des Vorstehers, .
3) Georg Leonhard Schönberger, Beisitzer. Firma Landwirthschaftlicher Consumverein Ueberan eingetragene Genossenschaft zu Ueberau. Die zeitigen Vorstandmitglieder sind: 1) Georg Friedrich Franz Rampe, Direktor, 2) Georg Leonhard Schönberger, Beisitzer
Stellvertreter des Direktors, 3) Philipp Knell V., Beisitzer. Amtsgericht Seligenstadt.
Firma Gebrüder Grau in Offenbach (Zweig niederlassung in Froschhausen), als Theilhaber der seitherige Prokurist Friedrich Heck eingetreten.
Ar , er fn, , ,
Firma Darlehens kasse Schönberg, eingetragene
Genossenschaft in Schönberg; es wurden gewahlt: a. zu Vor standsmitgliedern:
1) Gemeinderechner Christian Bender zu Wilmẽs⸗ haufen, als Vorsteher, Bürgermeister Beutel zu Schönberg, als Stellvertreter, 3 Georg Kindinger zu Wilmehaufen, 4) Georg Schäfer daselbst, 5) Heinrich Halganß zu Elmshausen, als Beisitzer;
b. zum Rechner: j
Gemeinderechner Ludwig Rehmann zu Schönberg; e. zu Mitgliedern des Verwaltungsrathe:
1) Kammerdirektor Schäfer zu Schönberg, Vor⸗ sitzender, . .
2) Rentamtmann Dörr daselbst, Stellvertreter,
3) Heinrich Vespermann daselbst.
Amtsgericht Alsfeld. ;
Firma Wilhelm Vogeley und Reuscher in Alsfeld erloschen. ;
Firma Wilhelm Bogelen und Comp. in
und
Georg * Charlotte, geb. Stock.
. berechtigte Firma Lazarus Fränkel I. von Biblis, In Friedrich Bindewald.
Wilhelm
Firma Geora Reuscher in Alsfeld, Inhaber Reuscher; Profuristin dessen Ehefrau,
Amtsgericht Friedberg. Firma H. Bindewald zu Friedberg, Theilhaber Hilmar Bindewald
gleich⸗ und
Amtsgericht Herbstein.
Firma Otto Suppes in Herbstein, die Peokura des August Ferdinand Gail erloschen. (
Amtsgericht Bad. Nauheim. Firma „Vorschuß⸗ und Creditverein“ zu Ober⸗ Mörlen, Controleur Caspar Scherer ausgetreten und an dessen Stelle Jacob Sopp J. in Ober⸗ Mörlen gewählt.
Amtsgericht Schlitz. J
Firma Georg Gottlieb Langheinrich in Schlitz, die Prokura der Heinrich Langheinrich Wittwe,
Clara, geb. Poppe, ist erloschen; jetziger Prokurist
Firma Louis Decher in Schlitz erloschen.
Amtsgericht Schotten. Inhaber Georg Adam Kirchner. .
Firma Johannes Moldaner von Schotten, In⸗ Firmg Jacob Müller von Schotten, Inhaber Jacob Müller. J z
Amtsgericht Mainz. in Mainz erloschen. . —
Firma Dietzel und Schwenck in Mainz, Theil⸗
Firma M. Vogel in Mainz erloschen.
Firma M. Vogel Söhne in Mainz, gleich Vyogel. . ;
Firma Rath und Klein in Mainz erloschen. rich Klein. ö .
Firma H. A. Disch in Mainz, als Theilhaber Prokura der beiden Genannten sind somit erloschen.
Firma C. S. Goedecker in Mainz, Inhaber
Firma H. Grünebaum und Cie. in Mainz, Theilhaber Heyum Grünebaum in Mainz auz⸗
Firma erloschen. . .
Isaak Simon in Mainz, Prokurist Ernst Simon. .
Firma „Mainzer Schlepp ⸗Dampfschifffahrts⸗ Heidelberger ausgeschieden und an dessen Stelle Franz Seemann in Mainz gewählt. die dem Karl Kolb ertheilt gewesene Prokura sind erloschen.
(Zweigniederlassung in Mainz), Inhaber Friedrich Marie Augustin Huygen; Prokurist Karl Kolb. Inhaberin Amalie, geb. Deutsch, Wittwe von Ferdi⸗ nand Nathan. Peter Voegler II.; Prokuristen dessen Ehefrau Maria Magdalena, geb. Bogner.
e w Isaae. . ;
Firma Max Isaae in Mainz, Inhaber David
Firma Adam Göbel Söhne in Bingen, als Theilhaber Eduard Göbel eingetreten. haber Friedcich Leonhard Matthäi! und Ludwig Matthät eingetreten.
haber Albert Gastell ist in Folge Ablebens ausge⸗ schieden. ö. Prokurist Julius Cohen⸗-Leoni. ö
Firma Hermann Kern in Mainz, Inhaber Her⸗
Firma S. Wolff in Mainz, Inhaber Samuel Wolff.
Frederike, geb. Diehl, Wittwe von Heinrich Walter⸗ scheid. Vogel. ö
Firma D. Gebhardt in Mainz, Prokurist Lud⸗
Firma Louis Preß in Mainz, Inhaber Ludwig Karl Wilhelm Preß.
Theilhaber Isaac Oppenheimer eingetreten.
Firma „Club zur Geselligkeit“, Aktiengesell aus folgenden Herren: 1) Maximilian. Calmann, Präsident, 2 Martin Moritz Mayer, Vizepräsident, 5) Julius Sichel, Dekonom, 6) Joseph Heidenheiner, Sekretär. gene Genoffenschast! in Oppenheim, Friedrich Gallois wurde zum stellvertretenden Kassirer ge⸗
Firma A. Hemmes in Gaulsheim, Inhaber August Hemmes. Zum Betriebe ist Hemmes er⸗ Wittwe des Sebastian Hemmes II.
Amtsgericht Worms.
Philipp Baumgärtner.
Firma Georg Adam Kirchner von Schotten, haber Johannes Moldaner.
Firma „Dietzel, Schwenck und Schnegelberger“ haber Heinrich Dietzel und Martin Schwenck. berechtigte Theilhaber Heinrich Vogel und Salomon
Firma Heinrich Klein in Mainz, Inhaber Hein⸗ Michael Bisch und Peter Melchers eingetreten, die Heinrich Joseph Goedecker. getreten.
ĩ F. J. Usingers Nachfolger in Mainz Firma Verein“ in Mainz, Aufsichtsrathsmitglied Heinrich Firma Vinyas Hungen und Cie. in Mainz und
Firma „Casas und Hungen“ in Rotterdam
Firma Ferdinand Jacob Nathan in Mainz,
Firma Peter Voegler II. in Mainz, Jahaber Firma Max Isaac in Mainz, Inhaber Max Isaac.
Firma Fritz Matthäi in Wallertheim, als Theil⸗
Firma Gebrüder Gastell in Mainz, der Theil⸗
Firma J. Cohen⸗Leoni in Mainz, mann Kern.
Firma Friedrich Diehl in Bingen, Inhaberin
Firma M. Vogel in Mainz, Inhaber Moses wig Gebhardt.
Firma Adolph Oppenheimer in Mainz, als schaft in Mainz. Die Direktion besteht zur Zeit I) Carl Carlebach, Kassier, 4) Samuel Hamkurg,
Firma „Spar- und Creditverein, eingetra—⸗ . Amtsgericht Bingen. mächtigt durch seine Mutter Margaretha, geb. Barth,
Firma „Alsheimer Darlehugskasse verein, ein⸗
Alsfeld, gleichberechtigte Theilhaber
registers eingetragen worden.
zum Stellvertreter des Vorstehers und Kaufmann
Vogeley und Wilhelm Barth.