Usn Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Händlers mit Gas⸗ und Wasserleitungs- artikeln Friedrich Martin Ferdinand Wolff ift zur Prüfung der früher bestrittenen und nach— träglich angemeldeten Forderungen, zur Berichterstat⸗
iso! Konkursverfahren. leber das Vermögen des Restaurateurs Fried- rich Karl Josef Theisen zu Metz, Weidenylatz Nr. 38, wird, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt, heute, am 12. Februar 1884, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
liess! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Wilhelm stastl in Zwickau ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 19. Januar 1884 angenommene Zwangs vergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß vom 19. Januar 1884 bestäͤtigt
Utrecht, Amsterdam, Haag und Rotterdam anderer seits vis Bonn = Traject - Göln Cleve —Zexengar der geringen Frequenz wegen aufgeboben, wogegen di direkte Expedition zwischen den genannten Staro. via Troisdorf = Cöõln (Deutz = Emmerich Jevengar guch fernerhin bestehen bleibt. Cöln, den 15 8e brust Iss. Ligmens, der betpeiligten .
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preu
M 40.
Börsen⸗Beilage
* 5
Berlin, Freitag, den 15. Februar
ischen Staats⸗Anzeiger.
1884.
ist, aufgehoben worden. Zwickau, den 13. Februar 1884. Schubert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sss] Konkurgherfahren.
Der Kaufmann Gustav Burgmann dahier, Cha— tillonstraße Nr. 11, wird zum Konkursverwalter er= nannt.
Konkursforderungen sind bis 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
tung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger betreffs zweier vom Konkursverwalter ge⸗ troffener Abkommen über das Mobiliar des Gemein⸗ schuldners und über eine zu dessen Gunsten errichtete Verkaufsakte — Termin auf Freitag, den 22. Fe⸗ bruar 1884. Vormittags 11 Uhr, vor dem
K do. B. ö , — Eisenbahn- Priorstãts : Aotien und Obligationen.
Aachen- Jülicher V 10*,. 7590 Bergisch Märk. II. Ser. 44 ] /I. 7.103.756
waltungen;: Königliche Eifenbahn Dire. 1115690 bau
srechtsrheinische).
oz] 1 Bekanntmachung. Belgisch⸗ Desterreichisch Ungarischer Verbaud. Mit Gültigkeit vom
Krupp. 9bl. rz. 110 abg. 5 14. I/I0. Meckl. Hyp. fd. I.ra. 135 4 1.1. n. 177. R eckl. Hyp.- Pfd. L rz. 100 . verach.
Meininger Hyp-Pfudbr 45 1/I. u. 2 do. do. 4 1.1. u. 1/7 Nordd. Grund-. Hyp.- A5 Id.. 1/10.
137, 102 301 6 13390 B 223.756 2z B 13520 98 50bz B
Erenss. Pr. Anl. 18955 .. 3 14. Hess. r. Sch. à 0 Thlr. pr. Stuck Badische Pr - Anl. delSßz7 4 12. n. 1/8. do. 35 FlL-Loose — pr. Stick Bayerische Präm.-Anl. 4 156. Braunachw. 2MThI- Loose — pr. Stick
Berliner Rörse vom 18. Fehruar 1331. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung s-Süätze. 1èD0llar — 4.25 Mark. 1006 Frances — 80 Mark. 1 Gulden österr. Währung — 2 Mark. 7 Gulden gädd. Wäkr. — 12 Mark
102 50ba G (6G l1 0Jebz 98. 7562 1060 506
zum 8. März
Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Hamburg, den 14 Februar 1884. . Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
ra si! Konkursherfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Johann Diederich Albert Homann, früher in Großborstel, ist zur Prüfung der früher bestrittenen und nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen, zur Berichterstattung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger 1) über die Weiterführung des Rechtsstreits der Masse mit der Londoner Phoenix⸗Feuerassecuranz⸗Societäͤt, 2) über einen Betrag der Masse zu den Beerdigungẽekosten für den inzwischen verstorbenen Gemeinschuldner — Termin auf Dienstag, den 26. Februar 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Hamburg, den 14. Februar 1884. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
sis. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geschäftsführers Hermann Wilhelm Daniel Flemming wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 14. Februar 1884.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
lis i! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des verstorbenen Mannfaktur⸗ und Modewaaren⸗ händlers Abraham Mener, in Firma A. Meyer, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 14. Februar 1884.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
sen Konkursverfahren. Aktenzeichen N. 2 / 84.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gott⸗ lieb Friedrich Herrmann zu Hameln, Inhabers der Firma C. A. Hemme Nachfolger daselbst, ist vom Königlichen Amtsgerichte Hameln, Abthl. I., heute am 12. Februar 1884, Nachmittags 5z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mohrmann zu
Hameln. 1 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März 84.
Anmeldefrist bis zum 5. April 1884.
Erste Gläubigerversammlung: am 16. März 1884, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 26. April 1884, Vormittags 11 Uhr,
An den Schuldner ist das allgemeine Veräuße— rungsverbot erlassen.
Hameln, den 12. Februar 1884.
Ehrichs, Gerichtsschreiber.
79 Ilios! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Geibgießers Otto Koke aus Linden, unbekannten Aufenthalts, ist auf begründeten Antrag eines Gläubigers durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III. hier,
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf Samstag, den 1. März 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 15. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Sitzungs⸗ saale, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1884 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. Fries.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers E. Busch von Fulerum ist durch Vertheilung der Masse beendigt und daher aufgehoben.
Mülheim a. d. Nuhr, den 13. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
7882
7820 In der Carl Schulz'schen Konkurssache ist der
auf den 21. Februar cr. anberaumte Termin zur
Beschlußfassung über die definitive Wahl eines Ver—⸗
walters ꝛc. auf den 23. Februar 1884, Vorm.
11 Uhr, verlegt worden.
Neidenburg, den 13. Februar 1884.
Gerbermeisters August Kerst aus Ohrdruf, jetzt in Amerika, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ohrdruf, den 8. Februar 1884. Herzogl. S. Amtsgericht IV. Busch. ; Zur Beglaubigung: Konther, Gerichtsschreiber.
7887
2 l
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Bijouteriefabrikanten Albert Lotthammer, Inhaber der Firma L. Lotthammer in Pforz⸗ heim, ist das Verfahren auf Antrag des Gemein— schuldners mit Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden.
Pforzheim, den 11. Februar 1884.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: Rissel.
. l'sss! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des ausgetretenen Schuh machers Gottfried Klotz aus Großenstein ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchscheerers Johann Gottlob Günther in Zwickau ist wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse durch Beschluß vom 25. Januar 1884 eingestellt worden.
Zwickau, den 13. Februar 1884.
Schubert, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
RFarif- etc. Veränderungen der denmtschen KHisembahRnerꝶ an o. 40.
7683
Niederschlesischer Steinkohlen⸗Werkehr. Mit Gültigkeit vom 1. März cr. kommen für den Trans⸗ port von Steinkohlen und Kokes aus dem Walden⸗ burger und Neuroder Grubenrevier nach den folgen— den Stationen der Paulinenaue — Neu ⸗Ruppiner Eisenbahn Lobeofsund, Betzin Carwesee. Dammkrug und Treskow direkte Ausnahmefrachtsätze zur Ein—⸗ führung. Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güterexpeditionen sowie das Auskunftsbureau Bahn— hof Alexanderplatz hier. Berlin, den 11. Februar 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
7678
Zum Theil II., Heft 2 für den Rumänisch-Deut⸗
schen Eisenbahn⸗Verband tritt mit dem 1. März d. J. ein Nachtrag J. in Kraft. Derselbe enthält außer bereits früher publizirten Tarifmaßnahmen, Abänderungen und Ergänzungen der Tariftabellen, sowie der Bestimmungen über das Auf⸗ und Abladen von Getreide, Kleie⸗ ꝛc. Sendun⸗ gen, anderweite ermäßigte Getreide- und Eisensätze für einzelne deutsche Stationen, ferner ermäßigte Ausngbhmesätze für Cement ab Oppeln. Groschowitz und Bauerwitz, sowie neue erhöhte Ausnahmesätze sür Getreide nach den deutschen Hafenplätzen transito seewärts, welche letzteren jedoch erst vom 1. April er. ab Giltigkeit erhalten.
Von diesem Zeitpunkte ab gelangen die bezüglichen Sätze des zur Zeit bestehenden Rumänisch⸗Galizisch⸗ Deutschen See⸗Export Tarifs vom 20. Juli 1882 zur Aufhebung.
Druckexemplare des Nachtrages sind durch die Ver⸗ bandstationen zum Preise von 0,25 Me zu beziehen.
Breslau, den 7. Februar 1884.
Im Namen der Verband⸗Verwaltungen:
königliche Direktion der Oberschlesischen
Eisenbahn.
7832 lag dem 15. Februar er. tritt zum Galizisch⸗ Norddeutschen Getreideverkehr der zweite Nachtrag zum Tarifhefte 1 und der vierte Nachtrag zum Tarifhefte 2 in Kraft.
Diese Nachträge enthalten unter Anderem die Aufnahme einiger Galizischen Stationen in den Aus— nahmetarif für Kleie, anderweite Getreidesätze im Verkehr von Galizien und ab Brody und Pod— wolorczyska transito nach deutschen Seehafenstationen transito seewärts, Erweiterung der Reexpeditions⸗ frist für die in Czernowitz, Lemberg ꝛc. reexpedirten Getreide⸗ ꝛc. Transporte, Abänderung der Bestim⸗ mungen über das Anf- und Abladen von Getreide, Kleie⸗ ꝛc. Sendungen und Berichtigungen.
5. d. Mie. wird die Station Lissa der Desterreichische Nordwestbahn mit den für Prag bestehenden Ane nahme-⸗Frachtsätzen für Twist in den Ausnaöm,= Tarif vom 10. November 1883 aufgenommen. Cöln den 15. Februar 1884. Namens der betheilig. ten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn— Direktion (linłsrheinische).
6840] Bekanntmachung. Rheinisch⸗Westösterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband.
Am 15. Februar d. J tritt für die Beförderunn von Bleiglätte in Ladungen von 10 000 Fg oder be Zahlung der Fracht für dieses Quantum pro Wagen ab Zditz (Station der böhmischen Westbahn) nach Brohl ein Ausnahmefrachtsatz in Wirksamkeit, welcher 3,31 AM pro 100 kg beträgt
Cöln. den 15. Februar 1884.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion (linksrhein).
7834]
R Nr. 3326 D. Mit 20. Februar d. J. tritt Nachtrag XII. zum Niederländisch⸗ Dester⸗ reichisch⸗Ungarischen Verbands⸗ Gütertarife Theil II. in Kraft. Derselbe enthält die Aus nahme, der Station Lissa in den Ausnahmetarf Nr. 13 (Twist) und Ermäßigung von Fracht. sätzen für Prag. Exemplare des Nachtragz können von den Verbandsverwaltungen bezogen werden. Dresden, am 13. Februar 1884. König liche General ⸗Direktion der sächsischen Staats⸗ eisenbahnen, als geschäftsführende Verwal— tung.
78331
R. Nr. 3059 D. . Rheinisch Thüringisch⸗Säch⸗ sischer und Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Sächsischer Verband. in den vorgenannten Verbänden bestehenden Wagenladungs-⸗Frachtsätze für den Verkehr zwischen Dresden- Neustadt (Leipziger Bahnhof) einerseits und Stationen der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Cöln (linksrh.), Cöln rechtsrh.) und Elberfeld, der Aachen⸗Jülicher, Dortmund⸗Gronan⸗Enscheder, Georgs ⸗Marien⸗ hütter Eisenbahn und der Niederländischen Staatsbahn andererseits gelten vom 15. dss. Mtz. ab auch für den Verkehr mit Dresden⸗Nenstadt (Schlesischer Bahnhof). Dresden, am 13. Fe— bruar 1884. Königliche General ⸗ Direktion der sächstschen Staats ⸗Eisenbahnen. Freihert von Biedermann.
7676 See⸗Export für Sprit und Syiritus. Zu den bestehenden See. Export- Tarifen für Sprit und
Die
für Spiritus von den diesseitigen Stationen Cöthen, Gera, Plagwitz Lindenau, Zeitz, Wittenberg, Leipzig (Anhaltischer und Halle⸗Sorau⸗Gubener Bahnhof) sowie von Station Halle des Eisenbahn— Direktions⸗Bezirks Magdeburg nach Nord und Ostseehafen Stationen (Stettin, Swinemünde, Hamburg, Direktions⸗-Bezirk Hannover, Harburg, Bremen, Bremerhafen, Geestemünde, Brale, Elsfleth, Nordenhamm) sind neu redigirte Con— trol⸗Vorschriften herausgegeben, welche in Abweichung von den bisherigen Bestimmungen anderweite Fristen für die Verladung zur See bezw. für Einreichung der Rückerstattungsanträge und eine verschärfte Be—
100 Gulden hslII. Währ. — 170 Mark. 100 Eub el - 820 Msrk.
Veohsol. msterdam nern,, n mr, n zn Brüss. a. Antw. 100 Er. 8 T. 34 ; do. do. 1090 Er. ĩ ghancin. NMätae 1h Kr. ig. Copenhagen. . 1090 Er. 10 L. London 11L. Itrl. 8 JT. 1 L. Strl. 3 M. . 2 , 100 EFI. , VV. 100 FI. do. J gchwz. Plätze 100 Fr. Italien. Flätze 10 Lire do. do. 100 Lire 2 Petersburg 100 8.-R. 3 W. do. .. 1090 8.-R. 3 M. Warschau. . . 100 8.-R. 8 T,
Bndapest
do.
Wien,
=
öst.
— — —— ——
O
167
or-
— —
195
197
82 82
100 EHI. 8 T. 121 — —
1 —
168, 60b2
197 4062
1ẽMark Bano — 1,50 Mark 1Liyrs Sterling — 80 Nark.
S0bz
60bn 710bz
Gold- Sorten und Banknot Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück 20. Franes- Stück Dollars pr. Stück mee do. pr. 500 Gramm fein Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Fres. Oesterr. Banknoten pr. 100 El. .. do. Silbergulden pr. 100 Fl.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel doso, Lomb. 50
6M.
g1'35ba
68, 65 ba
198 10 bz
Fonds- und Staats- Papfere.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. 110. Consolid. Preuss. Anleihe 4 14. I/I0. do. do. k Staats- Anleihe 1868. . 4 11 u. IF. do. 1850, 52, 53, 62 4 1.4. u. I / i0. gtaats- - Schuldscheine . 35 1. Kurmärkische Schuldv. 31 1/65 Nenriürkische do. 31 ˖ Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 Berlin. Stadt- Obl.I6 n.78 do. do.
. do. do. Kö Breslaner Stadt-Anleihe 4 ;
4 12. 43 114. 4 .
7.
u.
! 7
u. 1 /
Casseler Stadt-Anleihe
Cölner Stadt-Anleihe. Elberfelder Stadt- Oblig. 4 Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4
Rheinprovinz-Oblig. .. 4 versch. Westprenuss. Proyv.- Anl. 4 14. . 1.10. gSchuldv. d. Berl. Kaufm. 41 / 1. u. 1/7.
Berliner 11. 11.
J Landschaftl. Central. Kur- und Neumärk. do. neue 40
Ostpreussisehe
Gr L/ L. I/ 1
2
8 o D , = . .
8
102.6062 B 163. hbz d 102,50 6 101,60 0 101,60 6 99, 00 bz
Oo, ba 99. Oba
IO. Coba d
101. 75b2
z6, 60 d
9
M103, 99G lbb ghb⸗
108 800
104 80bz G 17. 101, 86 B
7. 94,0006
7. 101.902 97.252 7. 94. 25b2 io r go B 793.106
do.
3
göln- Nind. Er- Antheil 3 1/4. 1/10. Dessauer St. Pr.- Anl.. Dtsch. Gr. Prüm. Pfdr. J. 5 11. a. 17 do. IH. Abtheilun Hamb. oM hl. Loose p. St. 3 Lübecker 5M 6 lr. Lp. St. 3) Meininger 7 Fl-Losse do. Hyp.- Präm. Pfdbr.
Oldenb. ) Thlr. L. p. St. 3 Raab- Graz (Präm Anl.) 4 154 u. 10.
* 85 j/si. n. js.
126, 40b2 6 123.60 6 1143906 111600 187.0026 184 50 B
k 27, 25x 116,75 6 148 1090 94 2506
114.
I3.
172.
Vom Staat or nο bono Hiasenp anon.
B
7 49 Thüringer Lit. A.
Bergisch- Märk. St. A. Berl.- Stettiner St.- Act. . 4 NHärkisch- Posener St. A. 4 Hagdeb. Halb. B. St. Pr. NHünster- Hamm. St. Act. Niederschl. Märk. Rheinische
9
ab. 119.706 117. 89904 7 I0 1.600 ibi. 55 6 T7. ab— — ah. 02 90ba 7. ab. 216, 5560
do
d d
do
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. Italienische Rente. do.
do. do. do. Bodenkred. Pf. Br. Pester Stadt-Anleihe.
do. do.
Auslindisehe Fonds. Ner- Torker Stadt- Anl. 6 1.1. n. 17. 715m 11. Finnländische Loose .. — pr. Stück Staatsanleihe 4 16. u. I/I2. 5 II. u. 1s7. 6 Laxremb, Staats- Anl. V. SZ 4 I4u. 1/10. Norwegische Anl. del874 Oesterr. Gold-Rente 14 do. do. do. 40. do. do. d6.
de.
do.
do.
do. do.
do.
. do.
Poln. Pfandbriefe... do. Liquidationsbr. Röm. Stadt-Anleihe. Rumänier, grosse. .. mittel kleine.. 8 1/1. Rumän. Stagts-Obligat. 6 11. do. do. do. do.
0. 0.
do. do. d6. do. do.
do.
congol. I.
do. do 46. do. do. do.
Anleihe 1875... 4
do. do.
do.
Silber- Rente
250Fl.- Loose 1354 do. Kredit-Loosel 858 -— pt
Lott. Anl.
.
41
1860 5
1864
leine
O C t , C O 0
C
1
kleine 6
fund. 5 Il,
mittel 5 kleine 5 amort 5
Run. Engl. Anl. de 15225 do. de 1858 3
kleine 5 18705 1871 5 leine 5 1372 Eleine 1873 kleine
8
. —
Kleine
4 *
1
5
13
2
r .
92 90a, 80bz
92, 90 bz
i5ss. iii — lil ih 85
67 Iba e 7677560
67, 7506
315,00 B 11. 119 002 316,50 B 7. 90, 00ba Br* 90 202 6l, oba 54, 25 bz
S8 30 bz
110 202 110, 50 b2 103 6062 103.5062 99, 75 B 99, 80 B 100, 902 94.7 0bz * S6, 10ba
ole] 2009.
DO de 1 =*
— — — — — —— — — ö. 81 — — — —— — — —— 2
.
16. . 1/2. 16. n. 1/12. 14. u. 1/10. II3. u. 19. 15. n. I/II. - — 165. n. 1/II.I86, oba I5. n. 111.86, 60 6 12. n 1.5. — —
13. n. 19. 87.306 13. 1. 19. L4.u. 1/10. 87, 30 6 14. u. I/ 10. 87. 50 ba I6.. 1/12. 87, 30 6 16. u. I / 12. 87, 40 6 I4.n. 1/10. 78,106 I4.u. 1/10. 80, 00b2 n,
S7, 50 bz
; Narienb - Ma wka 6
Münst.· Enschede 0
2 Oels-Gnesen ...
Posen-Creuzburg
Nordd. Hyp-Pfandbr. 5 II. n. 1/7. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 4 1d n. I/ io. Pomm. Hyꝑ.- Br. I. rz. 120 5 1.1. do. II. a. TV. rz. 11065 II. . W rm. Jgd, . do. IJ. ra. 19. . i I. d9. II. ra. 100 .. 46 1I1. do. KJ Pr. B- Kredit- B. nnkdb.
Hyp.- Br. rz. 110. . 5 11.
— —
V.VI.Tz. 100 13865 do. rz. 115 do. rz. 100 Pr. Ctrb.FPfdb. unk. rz. 1105 1, do. d0
K do. 1880, 81, 8
45.
.
160 60 ba 101.106
100,006 s7. 113.30 6 107,50 B 100, 60bz 7. 103, 25b2z B
100 1062
96. 90 b2
I. 111, 102
100,70 6 103 50 bz B
77. 119,50 B
98 60b2z
17. 115.000 sI. 111002 T7. 104, 00bz G 710420
7. 100.906
do. l. Pr. Centr. Comm Pr. Hyp. A.- B. i. ra do. IV. rz. do. 1 — de. VI. xx. do. VII. ræ. do. VIII. z Pr. Hyp.· V. A.-G.
Schles. Bodenkr. Pfadbr. 5 versch. do. do. r. 11045 versch. do. do. 1, Stett. Nat. Eyp.· Kr. Ges. 5 11. n. II. do. do. rz. 11043 1/1. u. 17. do. do. rz. 1104 11. u. 17. Südd. Bod. Kr. Pfandbr 5 15 n.111. do. do. 4 versch
101, 30b2z
. 67 — ö 109 75 bz
i690 5h G
0 102.20b2z 6
17. 109 10626
T7. 102 00a 6 7. 98, 50 bz G
102, 3b2 6 102, 80 bz 99. 70b2 6 105,406 107.906 99, ᷣba 6 1090,60 B 104, 1002 6 98, S) ba 6
100, 70 6
d6.
(Die eingsklamraorten Diridsnden bedente Aachen. Jülich.. 5 — 4 Aach.-Mastrich.. 24 — Altona-Kieler .. 97 Berlin-Dresden Berlin- Hamburg. 195 — Bresl.- Schw. Erb.
Crefelder Dortm. - Gron. -. H. Halle-Sor.- Guben Lud h. -Bexb. gar Lübeck- Büchen Mainz-Ludwigsh. 3*/s
C i V
383
*
Mek. Erdr. Franz.
Nordh. - Erf.. Obschl. A. C. D. E. de. ät. B. gar.)
Ostpr. Südbahn.
w
R. Oder - L. - Bahn Starg Posen gar. Tilsit · Insterburg Weim. Gera (gar.) do. 21 convy
.
Werra-Bahn ...
47 do. 18721879 4 1/1. u. 177 Eisenbahn- Stamm. and Stamm-PFrioritäts-Aotiten.
109. 256026
2 Banzinssn.) 100. 50b2 6 58 10626 237, 60 bz G I7. 30 b 128,002 & 119.50 6G 111. 75b2 52.75 B 416.252
n 721 L 5Gba
157, M ha
7108, 1062
81.202 202. 7506 9 4062
14 50b2
03, 10bz & 25.00 6
41, 10bz G 31 80626 24 75bz G 103. 50b2z B
do.
do. do. do. do. do. d6. do. do.
do. do.
do.
do.
IV. Ser.. . . VII. Ser. conv. VIII. Ser 1 do. Aach. -Düss. III.
do.
do.
do.
do. Dortmund- Soest. Ser
do.
do. Düss. - Elbfeld. Prior.
do.
Berg. · N. Nordũb. Fr. do. Ruhr. C- R. Gl. II. Ser. 4 do. Berlin- Anhalt. A.
Berlin- Anh. (0berlaus.) Berlin- Dresd. V. St. gar. Berlin- Görlitzer conv. .
do. do.
do.
do.
d 4d d
0. 0.
do. do.
1 d
O. 0.
ao.
d
0.
do. do. do.
do.
LHbeck- Büchen garant. Märkisch-Posener cony. NHagdeb. - Halberst. 186
do.
do.
do.
do. do. do. do.
Hagdebrg. Wittenberge
Hainz- Lud. 68-69 gar do. do. I. u. II. 187 do.
II. Ser. 4
do. II. Ser. v. St. 35 g. 34
Iit. B do 56 ö
m. m.
2
II.
II.
o-
x.
C C D D e . *5—
22 ro-
ec x vj
W. 43 I.. III. Ser. 4 u. B. 4
*
Lit. C. . 4
.
Lit. B. 4 Lit. C. 4
or- - - - d
Berl. Hamb. I. u. II. Em. 4
II. cony. . 4
Berl. F. Magd it. Au . 43]
Iit. D. neue 43] /
.
Hit F.. 141
Tit. F.. . 451 Tit. q... 43
it. . . 4 de i85tz 65 de 1879 5
GCöln· Hindener I. Em. 41 1.1. u. 1J.
II. Em. 1853 4 II. Em. A. 4 do. Lit. B. 4
L=
Lit. C. gar.
=
— ro-
A. 4 Lit B.
do. 1575 1876 8
874 ...
ge, ds
NHünst. Ensch., v. St. gar. 44
r ter- ro- d
. R Gs ᷣ-‚ G m . .
5 15.
11. 11 1/1. 1I.
*
,
r , n r
, , ——
— — — — — — .
* — Q — — — Q — — — — — — —
4
.
K— — —
1j. u. 177. 14. n. 1/10. iM u. 116.
1j. n. is7.
14. u. 1/10. 14M. ] I0.
II
/.
Sg 8 8 8 g R g g g e g s'
11.
7.103.756 95.70 6 95, 106 95, 70 6 7.103.706 193600 7.105. 50 B 163. 606 103,60 6 7. 105, 50b2 6 7. 102.00 B . 103,50 B
1
io0l, 50 G
7IIo0z3, 6060
1
703 50G bz, Sh G 764 356 iG Gba 7 i63, sb & io Sb G gr. . ißz. sᷣobꝛ C 7103. 9)ba B is 65
I01 700 7 154.006 103.752 & 7. 103, 75b2z 6 10. 102 0060
*
103. 60ba G is Gba iG 60 ba G
103, 60bz & 61666 163 6606 103 606
103,06 1601 75pba
i ]ioõ. ᷣo B 6 Ji63. S5 G bz 66 g ih i 09 BI. i. i649 B
102,00 BB
103.756
53
117 101 606
1,9 14. oba B 9. 104 00bz B
env. 101, 60 6
io so G ib, Ss d
v
Iiol 5oG 10.806 7163, 206
— * 2
11. ;
Soweit Erhöhungen eintreten, haben dieselben erst 11I.
vom 15. April er. ab Gültigkeit.
Exemplare der Nachträge sind zum Preise von 64. resp. 0,10 M auf den Verbandstationen zu aben.
Niederschl. Härk. IL. Ser. 4 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 N. · ., Oblig. I. n. II. Ser. 4 do. II. Ser. 4 Nordhausen - Erfurt I. E. 43 1/1.
Io 756 793 206 I7. 102. 1062
IO 106
heute, am 9. Februar d. Is., Abends 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 8. März d. Is.
do. ,, Fommersche
do.
do.
h o, t . loi zhal0obh
stimmung bezüglich des Identitätsnachweises ent— halten. Daneben treten auch Vergünstigungen durch Gewährung der Frachtbonifikation für exportirte Theilquantitäten 2c. ein. Nähere Auskunft ertheilen
Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Thurm hier. Anmelde. und Anzeigefrist mit offenem Arrest bis 24. März 1884. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1884, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗
1.u. 7131. 50b2z 6 153, 2562 263.7502 B ö4, 50 B kl. f.
, . 15. n. 1/11. 1/6. u. 1/12. 16. u. 1/12.
do. kleine . Gold- Rente (Int.) . Orient- Anleihe IJ.
do. do. do. do.
Albrechts bahn. Amst. -Rotterdam Aussig- Teplitꝝ
Baltische (gar.)
5
a nine whnlsen Rechtsanwalt Bauermeister ier.
Ablauf der Anmeldungsfrist: 8. März d. Is.
Wahltermin: Montag, den 3. März d. Is., Mittags 127 Uhr.
Prüfungstermin:
ö Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters Larl Herberger hier, Georgstraße 11. ist auf dessen begründeten Antrag, durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts, Abtheilung 3, hierselbst heute, am 15. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1884.
Konkursverwalter: hierselbst.
Ablauf der Anmeldungsfrist: 15. März 1884.
Wahltermin: Montag, den 10. März 1884, Mittags 12 Uhr.
Prüfungstermin: Montag, den 31. März 1884, Vormittags 11 Uhr.
Hannover, den 13. Februar 1884.
G. Lüer, Kanzleirath,
Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Abth. 3.
usb! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Doll in Karlsruhe wurde heute das Konkurg- verfahren eröffnet. — Herr W. Merke jr., Kauf⸗ mann dahier, wurde zum Verwalter ernannt. — Konkursforderungen sind bis zum 4. März 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerver⸗ Jammlung sowie Termin zur Prüfung der angemel⸗ dDeten Forderungen am Dienstag, 11. März 1884, Vormittags 9 Uhr. — Sffener Arrest mit An? zeigefrist bis 4. März 1884.
Karlsruhe, 11. Februar 1884.
e , 69. Amtsgerichts. olly.
Rechtsanwalt von Hartmann
termin am 31. März 1884, Vorm. 10 Uhr. Ronneburg, den 12. Februar 1884. Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts. Gerber, G.⸗Assessor.
762
liöi! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Lohgerbers Karl
Bruno Schmidt hier ist heute Konkurs eröffnet
worden. Verwalter Rechtsanwalt Frieser hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist
bis zum 28. März d. J. erste Gläubigerversamm—
lung am 12. März d. J., Borm. 11 Uhr, Prü—⸗
fungstermin am 9. April d. J., Vorm. 11 Uhr.
Schmölln, den 12. Februar 1884.
Die . des Herzogl. Amtsgerichts. rau.
lists! Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Handlung
G. Schneider hier ist durch Schl ußvertheilung
beendet und daher aufgehoben.
Schneidemühl, den 7. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
less! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Breslau, den 11. Februar 1884. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, Namens der Deutschen Verbandverwaltungen. 7679 Oberschlesische Eisenbahn. Am 18. d. Mts. wird der Verkehr nach der bei unserer Station Breslau errichteten Ueberladestelle „Poepelwilzer Weiche“ wieder eröffnet. Breslau, den 13. Februar 1884. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. 17831 Mit dem 20. Februar gelangen für Braunkohlen—⸗ und Ziegel Tranęporte bei Aufgabe von mindestens 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen oder Fracht— zahlung für dieses Quantum ab Slgaschachtweiche nach Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Berlin und Erfurt direkte Frachtsätze zur Einführung, über deren Höhe die betheiligten Sienststellen, sowie unser Verkehrs⸗Bureau hier Auskunft ertheilen. Breslau, den 14. Februar 1884. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, im Namen der betbheiligten Verwaltungen.
7681 Mit dem 1. April 1884 wird der durch Nach⸗ trag 1II. zum Südostpreußischen Verband ⸗Gütertarif
Kaufmanns Simon Mahner in Wetzlar wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Januar 1884 angenommene Zwangsrergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 73. Januar 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wetzlar, den 12. Februgr 1884.
Königliches Amtsgericht.
lion Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Wilhelm Geißler in Zittau ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 23. Februar 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerickte hierselbst an— beraumt. Zittau, den 11. Februar 1884.
Junge,
Akt. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
vom 1. April 1881 eingeführte Ausnahmefrachtsatz für Getreide ꝛc. zwischen Pillau und Frankfurt a. O. in Höhe von 2, ꝛc5 S pro 100 kg aufgehoben. Bromberg, den 8. Februar 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
7898]
Saarkohlenverkehr uach Nordbaden. Am 15. d. Mts. tritt zum Saarkohlen⸗Ausnahmetarif Nr. 5 der VII. Nachtrag in Kraft, enthaltend ge⸗ änderte Frachtsätze für die Stationen der Strecke Malsch⸗Bühl nebst Seitenlinien. Verkaufspreis 5 . Cöln, den 14. Februar 1884. Königliche Eisenbahn Direktion (linksrheinische).
7022 Vom 1. April d. J. ab wird die direkte Personen⸗ und Gepäck-Abfertigung zwischen Neuwied r. / U.,
die betreffenden Expeditionen sowie das Auskunft büreau der Preußischen Staate bahn⸗Verwaltung in Berlin. Erfurt, den 6. Februar 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
7675 Nassau⸗Elsaß⸗Lothringischer / und Nassau⸗ Badischer Verkehr.
Für diverse Düngmittel in Wagenladungen von 10900 kg ab Biebrich nach den deutsch «, schweije= rischen Uebergangestationen sind mit sofortiger Gültigkeit ermäßigte Frachtsätze in Kraft getreten. Näheres bei der Expedition Biebrich und unserem Tarifbureau. Frankfurt a. M., den 9 Februar 1884. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
76821 Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Am 1. März 1884 kommt für die Beförderung von roher Baumwolle von Le Havre bezw. Aman— weiler Grenze und Alt⸗Münsterol Grenze nach dies⸗ seitigen Stationen an Stelle des Tarifs vom 1. NoC vember 1882 ein anderweiter ermäßigter Tarif zur Einführung. (Gratis.) Straßburg, den 10. Februar 1884. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.
7674 Hessische Ludwigsbahn. ⸗ Am 1. März d. J. wird für Papiertransporte in Ladungen von 10 Tonnen pro Wagen, welche wasser⸗ wärts nach Belgien, England und Holland bestimmt sind, ein Frachtsatz von 1ů80 M pro 100 kg von Radotin nach Gustavsburg eingeführt und werden vom gleichen Tage ab, Sämereien in Säcken in Ladungen von 19 Tonnen pr. Wagen zwischen Gustavsburg, Prgg und Kralup zur Klasse C. 2 det Tarifs vom 1. Mai 1881 abgefertigt. Mainz, den 12. Februar 1884. In Vollmacht des Berwaltungsrathes: Die Speeial⸗Direktion.
Redacteur: Riedel. Verlag der Eyppedition (Kesseh.
drr n,
Berlin:
Honnef und Königswinter einerseits und Arnheim,
Druck: W. Elsner.
do. Landes- Kr.“
Posensche, neue
Sächsische
Schlesische altland. .
do. do.
do. landsch. Lit. Ar
49 do.
do. do.
do. Lat. G.I.II.
40. d.
Ao. neus IJ. II.
4, ,
Schlsw. H. L. Crd. Pfb.
Westfälische.
Westpr., rittersch. . 40 do.
do. do. do. Neulandsch. II. (Hannoversche . Hessen-Nassau .. Kur- u. Neumärk. .. Lauenhurger Pommersche Posensehe Preussische Rhein. u. Westf. . Sächsische Schlesische Schleswig-Holstein.
1 7 * /
Pfandbriefe. C c . . ö ö = 8
16
E . = e = r . r . .
Rentenbriefe.
4. 1/10.
lol, 60b⸗
K ö
7.103.256 7.101 80b2 60
JT. II03,25bz . 101.806
*
Kö
7. 93. 10bz 6G 7. 102, 25b2 101.906 ibi, 7Sbr bl 75 ß
*
10 ob 10]. 60ba ol. Spb
iG ii bn iG. 76 ß
161. 66 bn 1601756 161606
versch. versch. 13. u. 159. 12. u. L/ 8.
Badische St Risenp.- TI Bayerische Anleihe... Bremer Anleihe de i874
do. do. de 1880
o 5od 105 2566
u. Grossherzogl. Hess. 0bI. 4 155 15/1 Hamburger Staats - Ani.
do. St. Rente.. eck. Ris. Schuld versch. Sachs. Alt. Indesb. Obi. Sachsische St. Anl. 1863 dächs ische Staats Rente 3 2 duehs. Landy. Pfandbr. 17. do. do. 47 1/1. a. 7. Waldeck Pyrmonter .. S HI. a. i 7. Wüurttemp. Staats - Anl. . verscb.
ol. 75b2 1602 564
Pader rs.
do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do
do do
do. 6.
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
Nicolai - Oblig.. . .. Poln. Schatzoblig..
do.
Pr - Anleihe de 1864 de 18665 h. Anleihe Stiegl. . Boden-Kredit .... Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St.- Anl. 75
do. Hyp. Pfandbr. 74 . do. neue 79
do. do.
Loose
do.
do. do. Gold- Invest. Anl. Papierrente ...
St. · Eis enb.Aul..s Bodenkredit ...
do. Gold-Pfabr. Wiener GCommunal-Arpl. 5
2. IHI.
kleine
kl.
kl.
S J- m ᷣ· , , G , , , .
do. 400 Er- Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente . 6 1.1. a. 17. 4 1I. a. 1sJ. 4 1i. n. 17 kN 5
1I. u. 17. 15. 1. 111. 15. n. 171. 4. n. 1s1g. 1
.
kJ.
82555 7 S oa oha 76.30 6 S. 164. 10 r8 162 9055 16073. 166 n. 177. 95. 100 n., , ld; 60 G abg g,. 16bꝛ 33 50 9 162, o asob G
.
—
KJ
—
1
76.50 G 97, 00bz G 74 00060 222. 000 99, 00 B 99.106 79, 70 6
II6.n. I / 12. pr. Stück III. u. 1sJ. Hl. n . I. n. 1/10. 13. u. 19. 101,406 1I. n. 17104 756
do. do.
do do
do do
Deutsohe Aypoth
do.
IV. V. . do. . do.
. do. ; do.
Anhalt - Dess. Pfandbr. . 5 Brauns ech. Han. HEypbr. 4
do. 4
P. r. Kr B. Pfabr. ra 1195 rück. 116 41 rückz. 100 4
P Hy. B Pfdpbr. r r mi.
Hamb. Hypoth.·Pfandbr. 5h
do. 4
do.
1 *
1 H. Henckel Oblig. ra. 165 4 1. u. 1/10. REali Werke Aschersleb. 5 16. u. 112.
ken- Qertislkate. III. u. 17. 103, 50 bz 6 versch. 102.206 14. u. I/ 10. 98, 70bæ Il. u. 17. 106. 102 11. n. 17. 102.002 /I. u. 17. 94, 75bæ versch. 104,106 14.u. I/ 10. 102. 80baæ I. u. 17. 89, 20b2 l/1. n. 17. 106 302 l4.u. I/ i0. 100.30 B II. n. 17. 95, 60br 102,80 6 102 00b2zB
Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) 8 Fran Gal. (CarlLB. ) gar.
76e à 75, 90ebz
Böh. West. (G gar.) Buschtiehrader B.
* 7 x = D , . . , . 3 2 —
5
Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb. .. Krp. Rnudolfsb. gar Kursk-Kiew ... Lüttich- Limburg.
S
Cesterr. Localb.. 6 Oest. dvb. u pSt 42/uo do. B. Elbth.es pot 5 Eeichenb. Pard. . 3nja Russ. Staatsb. gar. 7, 38 Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb. . Südöst.(L)p.S.i. M Nng. Gali. (gar.) Vorarlberg (gar.) War. W. p.S.i. M. Westsieil. St. X.
127,70 ba
7756. 606
142. 50b2z
Is Gbr
S6. 25ba 124, 10 6 38, 40b2
T6 1.506 74 95 6
126, 90b⸗ I2, 10b2 6
7 527, 50ebz
81 0b
7307. 5062
340, 002
62. 75b2
7126. 50ba G
57. 90b2 57.50 60 96, 20bz 46, 75bz & 47, 00 b 17. 1062 B
769 560 B
SI O0bzB 232, 252 B S6 O) bz 6
S e . n . . = = Se G G , , ü .
= . .
Ang. - Schw. St. Fr. Berl Dresd. , bresl- Warsech. Dort. · Gron. . E. Hal. Sor. Gub. Marienb.-Mlaꝝ. Nünst. Ensch. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbakn Lilsit - Insterb.
d —— — 0 C — O O O K D O
X n * ö ö
. R S d. O , O en en
8
2
O K de
NWeimar- Gera
& O Q , , G V, X e G G , - , s,
45. 10bz G6 43 252 6 76. 50 bz 6 107,30 6 116 50b2 G 119,002 6 23, 75bæ2 113.25bz G 80. 75bz G 75. 00b2z 6 121, 90ba & 102,306 193, 90bz 6 97, 20 bz 101 80bz 6 71, 40bz 6
do.
gar.
gar. 4M Tat. H.
do.
Oberschlesische Lit. A.
Lit. B.!
Lit. C. u. D.
gar. Lit. E.
34 Lit. F. 4 Lit. G.
Em. v. 1873
do. v. 1880
; (Brieg - Neisse) 4 Niederschl. Zwgb. 3 (Stargard - Posen) 4 II. u. II. Em. 4
do.
do. do. do.
do. do. do. do.
Oels Gnesen. ..... Ostpreuss. Südb. A. B. C. Eosen- Creuzburg... .5 1 Rechte Oderufer ... 43 1,
Ii. Ser.
Rheinische... ... 4 1 do. H. Em. V. St. gar. 3 11. do. II. Em. v. H8 u. 60 4 11.
or C- - t-
12
1 2
.
e 9 e .
/
— — — Q — — — — Q — —— — — — J
I00, 50 G
795 606
95. 706
153 656
7. 105,70 6 7. 105,806 *
e, nn, d, m, eee
1 — — D
6
— — —
.
— — — — — —
82
/
C6
—— V
1. 11
2 9 0 9 .
o. v. S5, d u. S 43 14. n. 1] do. i865. 71 n. 73 4. 4. n.
Cöln- Crefelder 4 Saalbahn gar. cony. . . 4 Schleswiger
Thüringer I. u. III. Serie .
II. Serie..
IV. Serie.
V. Serie..
VI. Serie..
Weimar- Geraer Werrabahn JI. Em. .
II. u. l, LI. u. 11. 11
.
1063 50 B 102. 90bz 6
101, 70ba G
103, 606 103.60 6 105,606 1093. 606 102 506
T.II02, 75 6
101, 70ba &
D 0bl0lasss].
Aachen-Hastrichter. Albrechtsbahn gar. . .. Donau- Dampfschiff Gold 4 Dux - Bodenbacher
do.
544 5 5 65 ö fr ex el. Conmpon h
II. u. If. 175. n. 1/11. 8. . 11. 1LI. u. 17. 14. 110.
11. 1. 157
II. u. 157
88 306 S2. 90bz 6 95.50 6 87.00 B S6. 00eb & 105 406
.