Rnuböl per 109 Eg. mit Fass. — Ctr. Loco mit Fass —, obne Tass — er Februar-März —,
J
Petroleum. (Katt in Faes Posten v. 1090 Ctr. Termine flaner. Loco — per diesen Monat 25 - 24.9 bez.,
100 Titer,
Spiritus per Gekündigt — Liter.
wenig verändert.
diesen Monat und April — per April-Mai 48,6 - 483 4 - 48 5 be. 48,7 bez., per Juni-Juli 49.5 bez., per August-Septbr. 51 - 50,9 bez.
Loco
Spiritus per 100 Liter à 100,00 — 10 00 ου,G loco ohne Fass
47,8 bez. Weizenmehl
über Notiz bez. Stettin, 14. Februar. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen fest, April Mai 179,50, pr. Mai-Juni
loeo pr. 181,00. fest, pr. April-Hai 6500, pr. Spiritus behauptet, loco 47,0, 4820 per Juni- Juli 49,30. Petroleum loco 9, 15. Posen, 14. Februar. (W. T. B) Spiritus loco ohne, Fass 46, 60, April Mai 47 80, pr. Juni 48.70. Kreslan, 15. Februar. (W. T. B.) Getreidem ar kt.
Er. Eebruar 186. Roggen pr. Februar 147, do. pr.
do. Mai-Juni 149, 00. Rüböl loco Febrnar 65, 50, do. Wetter:
65 00, do. pr. Mai- Juni — — . Zink: fest. Cölm, 14. Februar. (W. T. B.) Getreidemar kt. Weizen hiesiger
19,25, pr. März 18,00,
hiesiger 14,50, pr. März 14,00. pr.
Hafer loco 14.00. Kremen, 14 Februar. (W. TF. B. Petroleum (Schlussbericht). Niedriger.
loco
Mai 1445,
loco 8,29 à 8, 15 Hez., pr. Härz S, 20 à 8 , 15 bez. Br., pr. Mai 58, 40 Br., vr. August - Dezember 8, 85 Br.
Hamburg, 14 Februar (W. L. B) Getreidemarkt. fest, pr. April-Mai 175,00 Br.. 177,90 Br., I76, 00 Gd. fest, pr April-Kai 134,09 Br., 133 00 64. pr. Br.. 133,ů, 90 Gd. Hafer u. Gerste unverändert. 66 0090, pr. Hai 66, 00 spiritus ruhig, pr. März 395 Br., pr. April Hai 40 Br., Kaffee ruhig, geringer Umsatz. Petroienm Fhite loco 55 Br. 8.50 Gd., pr. 8, 45 Gd. — Wetter: Schön. Wien, 14. Februar. (V. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr, Frühjahr 9.90 Gd, 9, g Br. Roggen 5.15 Br., pr. Mai-Jquni 8,22 G4, 8,77 Br. 6, 95 Gd., 7.00 Br. Hafer Nai-( Juni 7,52 Gd., 7, 57 Br. Fest, 14. Februar. (W. T. B.) PEroduktenmarkt. Weizen 243 Gd., 9. 45 Br., pr. Herbst 10,11 G4., Frühjahr 6, 89 Gd., 6,93 Br. — Wetter: Nebel. Amsterdnm, 14 Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Roggen pr. März 162. Anmsterdaza, 14 Februar. (W. T. B. Bancazinn 513. Antwerpen, 14 Februar. (W. T. B.)
174.00
Estrelenamm ar kt. (Schlussbericht. Raffinirtes. Type weiss pr. April 203 Br., pr. Weichend.
loco 20 bez. und Br, vr. März 20 Br. September Dezember 21 bez. und Br. Antwerpen, 14. Febrnar. (W. T. B.) G etreidsmarkt. (Schlussbexicht). Roggen steigend. Hafer behauptet. London, 14. Februar. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 10 Weizenladungen. — Wetter:
— Havannazucker Nr. 12, 20 nominell. Liverpool, 14. Februar. .
Termine höher.
per 100 Eg mit
Gekündigt — Ctr.
per — ., per März-April - per April-ai —, per Mai-Juni —. à 100039 — 100000. mit per Februar-März 48, 1—- 48 bez. pr. Nai-Juni 48, S- per Juli - August 50,5 - 50 4 bez,
No. 90 26 50-2475 No. 0 24.75 — 23.25, No. 0 n, 1 220 - 20090. — Roggenmehl No. 0 22 00-20 25. No. D n, 2000 18.25 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack.
165,00 bis Reggen fest, loco 131.00 bis 141,00, pr. April- Mai 144 00, pr. Mai-Junf 144 509. RFübõl September - Oktober 62350, pr. Februar 47 40, pr. April-HKai
pr. Febrnar 4670, pr. pr. Juli 49,30.
Spiritus pr. 100 Liter 100 Oo 47,50. do. pr. April Mai 48, 40, do- pr. Juli-August 50.50. z April- Mai 147, 50,
pr. Mai 18.40, pr. Juli 18,õ. Roggen loco Rühböl loco 35.00, per Mai 33,
Standard
Weizen loco unverändert, anf Termine Gd. Roggen loco unverändert, anf Termine
Rüböl matt. loco pr. Februar 394 Br.,
pr. Mai-Juni 0 Br. matt, Februar 8, 45 Gd, per Märx
pr. Februar 9, 89 Gd. pr. Frühjahr 8.10 G4. ö
Mais pr 2 pr. Frühjahr 7.4353 Gd, 7, 48ę Br, pr. .
loes behauptet, pr. Frühjahr 10.15 Br. ais pr. Mai- Juni 6, S1 G4. 6, 63 Br.
Weisen Gerste befestigt.
nische Februar- März Lieferung
Liverpool, 14 Febrnar. 12 000 Ballen.
Februar Narꝝ . fair 61 bromn fair 69, Egyptian fair 65. Egyptian white good 37. Dhollerah middl. fair 313 /1s, fair 47/1, Dhollerah good 5.
Termine per per Märæ-
Maranham fair i / is, Fass am 2418 *
good fair 43, fair 45 / 16. GlIasg om, 14. Februar. Feine Harken 9 4. Faris, 14. Februar (W. Rohazucker 880 sest, Nr. 3 pr. 109 Filogr.
179,900. fest. Faris, 14 Febrnar. (W. Produktenmarkt. März 23 60, pr. März-Juni 24,7 9 Marques fest Behauptet. pr. März 75,75, pr Mãärz- Jun per Febr. Weizen ew- Kork, 14 Februar.
vr. April. Mai
Trübe. do. in Philadelphia 87 Gd. Eipe line Certificates 1
Winterweizen loco 1 D. 9 8. pr. März 1D. 96 C., do. pr. — D. 6334 C.
18, 50, fremder
pr. Juli 14,70.
Brothers 109.0. Speck 10s Rew-Lorke, 14. Fepßruar- Visible Supply an Weizen 3
13 250 000 Bushel.
white pr. April 8, 30
pr. Mai- Juni Mai-Juni 13400 gen Europa 5000, 29 000 Sack. Preis 221. 2tz.
April-Nai 555 /, Nai Juni · Lieferung 6, August September · Lieferung 65/3.
grleans good ordin. 55/is, Grleans low mid
air 471, Qomra good 473, Scinde sair 33 good fair 31 /ig. Nadras Tinnevelly fair Nadras Western fair 335, N
(W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres Warrants 42 sh. 8 d. bis 42 sb.
54, 30. pr. März Juni 54, 0, pr. M
5 pr. Februar 48 560, Juni 59 60, pr. Mai- August 52.50. Rübâl rubi
Spiritus ruhig, pr. Februar 4475, pr. April 45.76. pr. Mai-August 47, 25.
Spekulatin und Export 2000 B. Unverändert. Mar · April. Lieternng 527 saa, Juli: August - Lieferung bi / e
525/82
(C w. T. B)
(Otfinaielle Notirung en] Upland good ordinary 5s /is, do. Io middl. 53, do. middl. Si /is
1
ois /is Orleans middl. fair 6? / is, PFernam fair h, Bahia fair hi / is. Nacaio Egyptian bromn middl. 43. Egyptian brown good fair
, . Dhollerah fa OQomra fair
T. B.)
loco 45,50 à 45,75.
pr. Febru 7
Veizen fest. pr pr. Mai- August 25, 10. pr. März 49.10, pr.
i 78,25, pr
.
Wagarenbericht. Baumwolle in New Vork 103. do. in Nem- Orleans 105616 Raff. Petroleum 70 R Abel Test in Ne w- Vork 8 64., rohes Petroleum in New-'ork 77. do 6
Nehl do. pr. Febr
April 1 D. 1136. Zucker (Fair refining Mugcova 90. Rio-) 123. Schmalz (Wileoꝝ) 10 50, do. Fairhanks 10,37, do. Rohe & Getreidefracht 2.
1
2125 000 Bu
Hi de Janeiro, 13. Februar, w D B) Kaffeezufahr in Rio während der Woch Rio 310 000, Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten 55 009. do. do. nach dem Kanal und nach der Esbée 1600, do. do. nach dem übri- wirklich verkauft seit dem letzten Telegramm von good mirst, Tendenz des Kaffeemarktes: Still, fest.
5600.
, Bengal fair 3. 42.
ai-Angust 55,80
März 45.50, pr.
Middl. amerika- über Cours.
Deinitiver Umsatz
l. 54. Orleans middl. Brodmehl zu
[t. Egyptian white. bringen. nollerah good middl. ir 4, Dhollerah good tz, Oomra good Bengal Madras Tinnevelly Western good
assen. Spreu 170 im Detail 78
adras
Weisser Zucker ar 54 00, pr. März
Bahnen, wel zur Zeit eine
Februar 23,30, pr. Mehl Mãärz- 79,25. 77.50. März ·
Unabgestempe der Käufer in
g, pr. Februar AMai- August
qualität 151-16 4, stets regelmässiges Konsumgeschäft,
Markte niehts Mais lustlos, war das Geschäft wieder nicht von Bedeutung. brod- und Brodmehl im Verband
sches und Westfälisches Weizenmehl G0 244 — 25 M ab Station käuflich. Roggenmehl 0/1 einiges Geschäft, gerne à 266 M frei Hier abgeben. Roggenkleie
Obersohlesisoher Oredit- Verein. Ratibor.
Berliner Spar- und Depositen- Bank. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
Berliner Handels Gesellsohast. Berlin.
Vom Montag,
Mahlgerste 1- 0 nominell. Hafer Ia. 144 - 15 4, exquisite mittel lt - 14 Æ Hülsenfrüchte am offenen gethan, für Wicken etwas mehr Frage 18. - 193 6 bunter 14 S, weisser 146 M ohne Nehmer. In Webi Hiesiges Milch- 58 M6, während zweite Sorte 204 — 21 M vergebens am Na kt bleibt, Norddent- vernachlässigt und an geringe Sorten kKanm anzn-
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
behauptet, zn 21 9 2 Stettiner Null März Juni - Lieferung würden wir die schwarzen Sorten ver. und Weizenklei- behauptet, Spelzen.
Raps fehlt, 33 - 345 S6 Ri b ö
Bes 6
S 410 pr. Ctr. 60
Generalversammlangen. Ord. Gen. Vers. zn
Ord. Gen. Vers. zu
Us ance. den 25. d. M., werden die Aktien derjenigen ohe vom Staate erworben Sind, und auf welehe Baarzahlung nach geschehener Abstempelung ge-
leistet wird, nur in abgestempelten Stücken gehandelt und notirt.
lte sind bis auf Weiteres auc lieferhar und muss diesem Falle die vom Staate zn ge währende Baar-
zahlung vergüten.
Wetterbericht vom 15. Februar 1884,
S Uhr Norgens.
3 D. 65 0. Rother Stationen.
nar 1 D. 8 G do.
Baromerer auf O Gr. a. d Moers spiegel redus. in
Millimeter.
Lemperarnẽᷓ Wetter. in O Celsins 0 C — 40R.
Vind.
Mais (New)
RI . ; Mullaghmore Kaffee (fair s⸗
Aberdeen... Christiansund Kopenhagen.
2 Stockholm..
des) 5.
hel, do. do. an Mais Haparanda
St. Petersbg.
e 69 000, Vorrath in town
Wechsel auf London Ffamburg
Swinemünde.
Standard ; per 10 000½ nach
am 8. Februar 9, 90 Br., 7 ö ö.
Mai- Juni 13
14
Kerlin, 15. Februar. Die Marktpreise des Kartoffel Spiritus Tralles (1090 Liter à 1009o geliefert, waren auf hiesigem Platze
1884 M 48 — 47, 9 - 48
48 47,8 - 47.7
47.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin
Neufahr wass. Memel Münster... Karlsruhe.
). frei hier ins Haus
9 Wiesbaden.
Hünchen one Fass. Chemnitz Berlin Wien Breslau
Hafer pr. Frankgaurt a. H., 14.
schäft hin, hie tet Markt nicht gerade matt, ohne Bedeutung, falls sehr zurückhaltend zeigte, losigkeit. Der bescheidene konnte zu einem Cours unserer Umgegend stattfinden, aber umsatæzlos.
denn
unverändert,
liche Stimmung ist schwach; 164 S½½, Amerikanischer 16 154 S Veber Gerste ist unsere Brauer decken
Ailde.
Produktenberieht von Joseph tagsmarkt bekundete eine Armnth an inte wWerthen Vorgängen; mit Lustlosigkeit jede Anregung fehlte. unter solchen Umständen Schwierigkeiten;
weniger eine Folge des
als der hochgradigen Geschäfts- Umsatz fär hiesigen Landweizen
ihren
Februar. Stra
Schl Von einer
die Ermũssi
von 195 M frei hier fremde Sorten Roggen ist das Angebot dringend, allein die Presse wollen sich nicht erhalten und die märkt- hiesiger 15. - 4 . Französischer 6, Galatz, Nicolajeff und Gdessa nichts Neues
Bedarf
ressanten und bemerkens-
Angebots, das sich eben- 3 — 8 — stürmisch, 8 — Sturm, 10 — starker Sturm, 12 — Orkan.
K
nnd Inser Mon-
(Getreide- us s.) Anmer k ebbte sich das Ge- 1) Nordeuropa, Tendenz zu sprechen doch ist der gung der Course ist
Gruppe schwach. und 194 S ab
stramm gehalten, weder gross noch
Der hohe
das Barometer
gend trübe, je peratur ist im dieselbe meist
mitzutheilen, hauptsächlich in
Cork, Queens-
1) Grobe See.
suropa. südlich dieser Zone, ist die Richtung von West nach ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 —
wolkig bedeckt heiter bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig bedeckt i) halb bed. wolkig bedeckt bedeckt bedeckt Nebel?) halb bed. wolkenl. ) heiter Schnec heiter bedeckt Schnee bedeckt bedeckt
121—
AAG O cCO—
COO O
2222 — 8833
8
2182
; 283 E S5 S 8
2222 2 —
6
rx — d 122 . . C — — 2 8 d O — do do CC , .
C 20
Nachts starker Reif. 3) Reif.
ung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:; 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- 4) Südenropa. — Innerhalb jeder
leiser Zug, 2 leicht, 4 — müssig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — gteif, Sturm, 11 — heftiger
LCebersicht der Witterung. Luftdruck von über 780 mm hat sich west- und süd-
Färts ausgebreitet, während im Südwesten der britischen Inseln
wieder stark gefallen ist. Bei etwas auffrischen-
den östlichen Winden ist über Centraleuropa das Wetter vorwie-
doch ohne wesentliche Niederschläge. Die Tem- Allgemeinen wenig verändert, in Peutschland li. gt über der normalen.
Dentsche Sasewarte.
FBanmꝶnolfse. (Schlussbericht) Umsate 10 006 B. davon für
Thester. König kehe Schanspiele. Sonnabend: Opern⸗ baus. 45. Vorstellung. Violetta. (Ia Traviata.) Oper in 4 Akten von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. In italienischer Sprache (Violetta: Frl. Tagliang, als Gast, Frl. Horina, Alfred Germontz: Hr. Kalisch, als Gast, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 45. Vorstellung. Auf Begehren: Maria Stuart. Trauerspiel in d kten von Schiller. (Graf von Leicester: Hr. Nesper, vom Herzogl. Hoftheater in Meiningen, als Gast.) An⸗
fang 63 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 44. Vorstellung. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchaisz. Musik von Mozart. (Fr. von Voggenhuber, Frl. Pollack, Frl. Driese, Hr. Oberhaufer, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 47. Vorstellung. Der Biblio— thekar. Schwank in 4 Akten von G von Moser. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Sonnabend: Der Rich ter von Zalamea.
Sonntag: Viel Lärm um Nichts.
Montag: Die Journalisten.
Nallner- Theater. Sonnabend: Zum 8. Male:
Mein nener Hut. Plauderei in 1 Akt von Max Bernstein. Hierauf zum 8. Male: Am Hochzeits⸗ morgen,. Lustspiel in 1 Akt von C. aufs. Zum Schluß zum 8. Male: Die kleine Schlange. Schwank mit Gesang in 1 Akt von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.
Vie torina- Thenter. Sonnabend: 3. 118. M.: Exeelsior. Großes Ausstattungs ⸗Ballet von Manjotti. Text von Secar Blumenthal, Deko⸗ ration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450
ersonen.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Venues Friedrich- Milhelmstädt. Theater. Sonnabend: Zum 24. Male: Die Afrikareise. Operette in 3 Akten von Franz v. Suppe
Sonntag: Die Afrikareise.
Residenz - Tkeater. Direktion Emil Neu⸗ mann. Sonnabend: Letztes Gastspiel des Frls. Helene Jolanda und 15. Gastspiel des Königl. bayer. Hofschauspielers Hrn. Heinrich Keppler. Cyprienne. Lustspiel in 3 Akten von V. Sardou.
Sonntag: 16. Gastspiel des Hrn. Heinrich Keppler. Neu einstudirt: Unfere Sonnabende. Schwank in 1Akt von Labiche und Suru. Vorher: Werbe⸗ offiziere.
Kroll's Theater. Sonnabend: Comcert der Frau Amalie Joachim, unter Mitwirkung der Violin ⸗Virtuosin Fräulein Marianne Eißler und des Pianisten Herrn Carl Pohlig. Anfang 795 Uhr.
Billets à 3 und 2 Je, Entrée 1 „M sind vorher zu haben im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a. bei den Herren Bach, Unter ben Linden 46, Linden berg, Leibzigerstr. 56a. C. Heintze, Unter den Lin— den 3 und an der Abend kasse.
Belle lliance- Tkenter. Sonnabend: Gast⸗
spiel der Mitglieder des Wallner ⸗Theaters.
Zum 22. Male: Vetter Bransewetter. Poffe
mit, Gesang in 4 Akten von W. Mannstadt und H.
Weber, Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Vetter Brausewetter.
Nalhalla-Hperetten- Theater. Sonnabend: Zum 1953. Male: Nanon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und d Artois von F. Zell und Rich. Gene, Musik von Rich. Gene.
Sonntag: Nanon.
Central- Theater. Alte Jakobstr. 30. Di⸗
rektion H. Wilken. Sonnabend: Zum 57. Male: Mein Herzensfritz. Posfe mit Gesang in 3 Akten von W. Mannstädt und *.*. Musik von Steffens. Gesangstexte von Görs.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Concert- Hans. Goncert des Kgl. Bilso 9
Riedgerste a 174-18 160. Bayerische 16
a mmtsfen⸗z ach rich
18 410. Mittel- =
tern.
Verlobt: Frl. Mathilde Reye mit Hrn. Apotheker
Henri du Elisobeth
Geboren:
Hrn. H witz (Beu
denten O. Hin. Notar und Rechtsanwalt Gabler (Lätz en). —
Menil (Hannover =—Wunstorf). — Fil. Lindner mit Hrn. Pastor Martin Fitt⸗
bogen (Angermünde — Greiffenberg U /M.) Verehelicht: Hr. ? mit Frl. Martha Kisker (Stettin).
Rechtsanwalt Paul Wehrmann
Eine Tochter; Hrn. Superinten⸗ Friedemann (Greifenberg i. P.) —
*
Hauptmann und Compagnie ⸗ Chef v. Pann⸗
then O.-S.) — Hrn. Lieutenant Karl
v. d. Groeben (Colmar i. E.)
Gestorben: Hr. Pastor emer. QNeustadt a. D.) —
r. Wilhelm Krickau Hr. Polizei⸗Rath a. D. Carl
Zinnow (Greifenberg i. P) — Frau Melitta v. Schönfeldt, geb. Freiin v. Rechenberg (Dresden).
— Verw.
Frau Bertha v. Sydow, geb. v. Korck⸗
witz (Lippfiadth.
[70d
Im Wege Grundbuche Nr. 41 auf
Christianstad
wird
werden.
Zu diesem nach unbeka Handelsmanr geladen.
Süß
Hof⸗Musildirektors Herrn
Paul Petschke
am 8. Mai 1884, Vormittags 93 an Gerichtsstelle,
Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗
ladungen u. dergl.
Oeffentliche Ladung.
der Zwangsvollstreckung soll das im von Christianstadt Band J. Blatt den Namen des Handelsmanns Friedrich aus Cottbus eingetragene, in t belegene Grundstück
am 6. Mai 1884, Vormittags 9) Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 1M. Das Urtheil
„dversteigert werden. über die Ertheilung des Zuschlags
. Uhr, Terminszimmer Nr. III., verkündet seinem Aufenthalte des Grundstücks, Petschke, hiermit
Termine wird der nnte Gigenthümer 1 Friedrich Paul
Sorau, den 30. Januar 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
ͤ Amtsgerichts, Abtheilung III. en bach, Amtsgerichts Sekretär.
7944
In Sachen der Herzoglichen Zoll⸗ und Steuer Direktion zu Braunschweig, Klägerin,
wider die Wittwe des Cigarrenmachers Sasse, Johanne, geborene Rasche, von hier, jetzt zu Klein⸗Stöckheim, Beklagte, wegen rückständiger Veränderungsfleuer, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlag⸗ nahme des der Beklagten gehörigen sub No. ass. 819 in hiesiger Stadt belegenen Hauses zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom gestrigen Tage verfügt, auch die Eintragung dieses Beschluffes im Grundbuche gestern erfolgt ist, Termin zur Zwangs versteigerung auf den 17. Mai 1884, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.
Wolfenbüttel, den 9. Februar 1884.
Herzogliches Amtsgericht. du Roi. 7946]
Der Gutsbesitzer Gustav Barnbeck hierselbst, zur Zeit in der Heil und Pflege Anstalt Königskutter, ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage wegen Geisteskrankheit entmündigt.
Schöningen, den 8. Februar 1884.
Herzogliches Amtsgericht. A. Heise.
7954 Im Namen des Königs!“
Auf den Antrag der Wittwe des Gastwirths Karl Moritz Bamberger, Margarethe, geb. Becker, zu Niederrad erkennt das Königl. Amtsgericht IV. zu Fraukfurt am Main in seiner Sitzung am 12. Fe⸗ bruar 1884 für Recht:
l) Das Grundstück Niederräder Gemarkung Gew. 9 Nre 27 Acker Kaufloos, trocener Theil, hält? 17 86,87 m. wird hiermit der Wittwe des Gastwirths Karl Moritz Bamberger, Margarethe, geborenen Becker, zu Niederrad, zuin Zweck der gerichtlichen Transskription auf ihren Namen zu Eigenthum zu⸗ gesprochen. ;
2) Die Kosten des Verfahrens hat Antragstellerin zu tragen.
Königlich Preußischer
Aas Abonnement beträgt 4 M 50 9 für das Vierteljahr.
9
Staats⸗Anzeiger.
an;
für Gerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Erpe⸗
dition: 8W. Wilhelmstraße Rr. 32.
j Insersionapreis XK. ᷣ
für den Raum einer ruck eile 30 *
— — — s — ——
M 41.
Berlin, Sonnabend
den 16. Fehruar, Abends.
E88 4.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberförster Otto zu Wennebostel in der Provinz Hannaver den Rothen Adler Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem emeritirten Pastor Gerloff zu Uchtenhagen im Kreise Saatzig und dem Rechnungs⸗Rath und Rechnungs⸗ Revisor Meyer bei der Staatsanwaltschaft des Landgerichts u Elbing den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Legations-Kanzlisten bei der Kaiserlichen Botschaft in Kon—⸗ stantinopel, Geheimen expedirenden Sekretär Dreyer, und dem Bürgermeister Kolisch zu Bojanowo den Königlichen Kronen Orden vierter Kglasse; dem evangelischen Lehrer Bartsch zu Norgehnen im Kreise Fischhausen das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie der unverehelichten Marie Elisabeth Sngelke zu Mühle Mahnsfeld im Landkreise Königsberg O-⸗Pr., dem Mühlenverwalter Muche zu Osseg im Rreise Grottkau und dem Mühlenwerkführer Gira ebendaselbst die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem General-Lieutenant von Hartrott, Direktor des Militãr⸗Oekonomie⸗Departements; der Com mandeur⸗Insignien zweiter Klasse des
Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären:
dem Major Münnich vom 1. Niederschlesischen Infan⸗ terie⸗Regiment Nr. 46, des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Militär⸗Intendanten Igel vom IV. Armee⸗Corps; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher Krüger v. d. Höhe;
ferner:
des Großkreuzes des Königlich spanischen Ordens Carls III. und des Großkreuzes des Srdens der Königlich italienischen Krone: Allerhöchstihrem General-Adjutanten, General⸗Lieutenant Freiherrn von Los, beauftragt mit der Führung des VIII. Armee doro j des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: dem Generalarzt 1. Klasse Dr. Coler vom Kriegs-Mini⸗ sterium; des Komthurkreuzes des Kaiserlich ö sterreichischen Franz⸗Josef⸗Ordens: dem Geheimen Baurath Voigtel vom Kriegs⸗Mini⸗ sterium; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Stabsarzt Dr. Körting vom 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), kom⸗ mandirt zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Bartels zu Berlin; des Ritterkreuzes dessel ben Ordens: dem Eisenbahn⸗Betriebs-Controleur Kotz te ebendaselbst; der Königlich rumänischen silbernen Verdienst— Medaille: dem Eisenbahn⸗Zugführer Böger s hau sen ebendaselbst; ie
zu Homburg
sow
des Königlich serbischen Takowo-Ordens fünfter Klasse: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher Krüger zu Homburg v. d. Höhe.
Dentsches Reich.
Anmeldung zum Anschluß an die allgemeinen Fernsprecheinrichtumgen in Berlin, Charlotten⸗— burg und Westend.
Bezugnehmend auf meine Bekanntmachung vom 1. d. M.
werden diejenigen Personen 2c, deren Wunsch es ist, im
m
laufenden Jahre an die Stadt⸗Fern sprecheinrichtunge n ange⸗ schlossen zu werden, nochmals ersucht, ihre bezüglichen An— meldungen : bis spätestens zum 1. März d. J. ö an die hiesige Ober⸗Postdirektion einzusenden, da nur für die bis zu dem genannten Termine vorliegenden Anmeldungen mit Sicherheit auf die Herstellung der Anschlüffse im Laufe dieses Jahres gerechnet werden kann. Berlin O., den 14. Februar 1884. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Gerichts⸗Assessoren Voswinckel, Dr. Neuhaus, Bürner und Eisentraut zu Amtsrichtern zu ernennen.
Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Provinzial⸗Landtag der Provinz Pommern zum 11. März d. J. nach der Stadt Stettin zu berufen.
Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Dem ordentlichen Lehrer Dr. Hölzer am Gymnasium zu Erfurt ist der Oberlehrertitel verliehen worden.
36 * 1. Ju stiz⸗MiniFsterium. ö
Versetzt sind: der Amtsgerichts Rath Bra un in Stral⸗ sund als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht in Greifswald, der Landgerichts-Rath Fet köter in Essen an das Landgericht in Bielefeld, der Amtsgerichts⸗Rath Menzel in Bolkenhain an das Amtsgericht in Glogau, der Amtsrichter Te schemacher in Wittlich als Landrichter an das Landgericht in Trier, der Amtsrichter Nickel in Winzig an das Amtsgericht in Cottbus und der Amtsrichter Dr. Hochgürtel in Waxweiler an das Amtsgericht in Lindlar. . .
Der Landgerichts Rath Windthorst in Bielefeld ist in Folge seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aus dem Justiz⸗ dienst geschieden. .
In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Schulz bei dem Amtsgericht in Cöpenick.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Schulz aus Cöpenick bei dem Amtsgericht in Rathenow, der Gerichts-Assessor Meyn und der Rechtsanwalt Wie se aus Züllichau bei dem Landgericht 1 in Berlin, der Gerichts-Assessor Waldstein bei dem Amtsgericht in Stras⸗ burg, Westpr., der Gerichts⸗Assessor Dr. Salomon bei dem Landgericht in Coblenz, der Gerichts⸗Assessor Man kie wicz bei dem Landgericht in Frankfurt a. M. der Gerichts⸗Assessor Lenzberg bei dem Landgericht in Hannover und der Gerichts⸗Assessor Dr. Brandis bei dem Amtsgericht in Peine.
Dem Notar, Justiz-Rath Fließ in Stettin ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung vom J. April d. J. ab ertheilt.
Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-RKath Oehr in Breslau und der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Marckhoff in Bochum sind gestorben.
Bekanntmachungen,
betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein— fuhr über die Reichsgrenze.
Wegen der zur Zeit in Rußland noch herrschenden Maul⸗ und Klauenseuche der Schweine wird das Verbot der Einfuhr von Schweinen aus Rußland über die Grenze des diesseitigen Bezirks mit Genehmigung des Herrn Ministers für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten hierdurch erneuert. Dieses Verbot tritt mit dem 19. d. M. in Kraft.
Posen, den 9. Februar 1884. .
Der Regierungs⸗Vize⸗Präsident. von Sommerfeld.
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 16. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König machten gestern den Gemahlinnen der Botschafter von Frankreich und Rußland Besuche und lie ßen Sich später von dem Vize⸗Präsidenten des Staats Ministeriu is, Minister des Innern von Puttkamer, Vortrag halten.
Heute hörten Se. Majestät den Vortrag des Chefs des
Militärkabinets, General⸗Lieutenants von Albedyll und nah men militärische Meldungen entgegen.
— Den Kammerherrendienst bei Ihrer Rajestät der Kaiserin und Königin haben die Königlichen Kammer⸗ herren Graf Louis Perponcher und Graf Hagen übernommen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag ii, Ühr militärische Meldungen entgegen und empfing um 116 Uhr den Pastor von Bodelschwingh. . Um 6 Uhr fand bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten den Kronprinzlichen Herrschasten ein größeres Diner von 45 Gedecken statt.
— Der Ausschuß des Bundesraths für Rechnungs⸗ wesen hielt heute eine Sitzung.
— Der Minister der öffentlichen Arbeiten hat unterm 4. d. M. den Behörden den Cirkularerlaß vom 16. August 1877, nach welchem dem Kriegs⸗Minister von den bei Bauten gemachten Funden von Geschützrohren und Waffen, sofern dieselben einen historischen Werth haben, eine detaillirte Mittheilung gemacht werden soll, in Erinnerung gebracht und dabei diesen Cirkularerlaß zugleich auf alle Gegenstände des Artillerie⸗Materials sowie der Bewaffnung und Ausrüstung für Mann und Pferd u. s. w. ausgedehnt.
— In Betreff der Begründung der Wahl des Sub⸗ missionsverfahrens oder des sreihändigen Abschlusses in den Verträgen oder Schlußrechnungen hat der Minister der öffentlichen Arbeiten unterm 27. v. Mts. behufs einheitlicher Regelung Folgendes bestimmt: Im Eingange der Verträge ist für die Folge ersichtlich zu machen, ob dieselben auf Grund einez Snhmissionsversahrens oder freihändig abgeschlossen sind; event. ist bei der Abnahme der bezüglichen Rechnung auf Vervollständigung der Justifikatorien zu halten. Ist der Abschluß freihändig erfolgt, so sind in der demnächst auf⸗ zustellenden Schlußrechnung die Gründe anzugeben, aus welchen von einem Submissionsverfahren abgesehen worden ist. Hat jedoch eine Submission stattgefunden, so ist in den Vertragen zu bemerken, ob dieselbe öffentlich oder beschränkt, sowie ob der Kontrahent bei derselben Mindestfordernder war. Diejenigen Fälle, in welchen die Mindestfordernden den Zuschlag nicht erhalten haben, sind in einer besonderen An⸗ lage zur Abnahmeverhandlung der bezüglichen Rechnung unter kurzer Angabe der Gründe nachzuweisen.
— Nach Mittheilungen aus dem Auslande sind folgende Submissionen ausgeschrieben worden .
I) von dem Fürstlich bulgarisch en Finanz ⸗Ministerium für den 14/2. April d. J, bis Nachmittags 2 Uhr, in der Präfektur zu Sofia eine Submission auf Verpachtung der Kohlengrube von Moschino für 15 Jahre. Die Kaution
beträgt 10 000 Fr.; . . . 2) von der Bürgermeisterei der Stadt Focshani für den
8 . d. J. eine Submission auf Ausführung eines Theiles der Arbeiten für Herstellung einer Trinkwasserleitung. Die Kaution beträgt 10 Proz. des auf 302 600 Fr. geschätzten Werths der Arbeiten. U 3 Nähere Bestimmungen liegen in unserer Expedition zur
Einsicht aus.
— Der Disziplinarhof für nichtrichterliche Beamte trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— Se. Durchlaucht der Prinz Hugo zu Schön⸗ burg-⸗Waldsden burg, General Lieutenant la suite der Armee, ist zu einem längeren Aufenthalt hier eingetroffen.
T-Im Dienstgebäude der Militair⸗-Turn⸗A1fnstalt hierselbst wird am Sonnabend, den 23. d. Mts., die Schluß⸗ besichtigung des gegenwärtigen Offizier-Lehr kursug' der Anstalt stattfinden.
— Das „Marine⸗Ver.⸗Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ richten über Schiffsbewegungen (das Datum vor dein Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von dort). S. M. Knbt. „Albatroß“ 9. 12. 83 Punta Arenas. — Beabsichtigte am 11.12. S3 nach den Westpatagonischen Gewässern abzugehen. (Poststation: Sidney (Australien].) S. M. S. „Freya“ 26.11. 83 Port au Prince 26/12. 85 — 28./12. 83 Jacmel 12/1. — 14/1. Port au Prince 19.11. — W/: Kingston [Jamaica] 26.1. — nach La Guayra. (Poststation: Havanna Cuba] ) S.. M. Knbt. „Hyäne / 26. /8. 83 Sidney 26/109. 83 — nach Apia. (Poststatlon: Sidney Australien) S. M. Knbt. „Iltis“ 5.12. S3 Canton WM. 83 = 20/12. 83 Hongkong. (Poststation: Hongkong) S. M. S. „Leipzig“ 4/12. 83 Nagasaki 6. 12. 83 — 9.12. 850 Amoy 16. 12. 85 — 18/12. 83 Hongkong. — Letzte Nachricht von dort 31 / 12. 83. (Poststation: Hongkong.) S. M. Av. „Loreley“ 19.12. 83 Malta. — Letzte Nachricht von dort P38. (Poststation; Malta.) S. M. S. „Marie“ 26.11. 83 Valparaiso. — Beabsichtigte Anfangs Januar nach Coquimbo zu gehen. (Poststation: Panama.) S. M. Knbt. „Rautilus“
28. 11. 83. Porto Grande (St. Vincent) 29.11. 83 — 13211.