licher Maschinen befassen, über Stockung des Geschaftes geklagt. kräfte erböhte Betriebskraft wird künftig außer den erforderlichen s Literarische Neuigkeiten und periodische S — a,. 9 *. 8 sesltz nd ustri⸗ 1 darnieder. Voerbereitungg ˖ und anderen Maschinen 5706 Spindeln und emma Von 1 . Abdrůücken 1 den . E st B E ö I 9 e en Ende des Jahre . d i 2 ö we setz is jetzt be⸗ 23 2 2 22 eg akres ließ fich jedoch auch in diesen Zweigen 420 Welstühle in Bw gung setzen, so, daß neben den bis jetzt be und Koniglich Preuhischen Stanz nchen em enn. Rr 22 ; E 9
eine Besserung verspüren. Die wirtbschaftliche Lage der Ar⸗ schäftigten 955 Arbeitern und Ärbeiterinnen noch weitere 450 Per—= ** ö ö beiter bat sich im Ganzen und Gioßen gebessert; die. fonen e g in lig werden können. Außerdem beschäftigt 4 und Preuß iche Landes gesetze, 15683, sind im Verlage der 24 Dä m * z 164 896 2 ; selben, batten ausreichend Beschäftigung und in!“ manchen abrik mebr als 300 Personen in ihren Wohnungen mit Näharbeiten. Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagzanflall (Berlin 8W., Wil. um J ell en el 5⸗An el er und Köni l rell 31 en Staats⸗An ll er Fabriken fanden sie bei verlängerter Arbeitszeit erböhten Verdienff. ie Holzstoff / Fabrikanton, welche in ausgedehntem Maße im Harze helmstraße Nr. 32) erschienen; ; n. ö 9 9. Hervorragende Bedeutung für das Großberzogthum Mecklenburg be.! petrichen wird, scheint sich belebt zu haben. — Im Innerste⸗Khale Nr. J. Geseß, betr., die Krankenversicherung der Ar— 25. ; — J ginnen die landwirthschaftlichen Nebengewerbe' zu erlangen, nämlich bei Wolfshagen wurde im Laufe deg vergangenen Jahres eine Holj⸗ beiter, vom 15. Juni 1883. C30 M) 41. B erlin Sonnabend den 16 Februar die Zucker- und Starke Fabriken, die neuerdings neben den Brenne stoff ⸗ Pappen · Fabrik erbaut. Die Fabrik, welche durch eine Turbine Nr. 2. Gesck, bett; die Abänderung der Gewerbeordnung, f ] ; reien durch Verarbeitung landwirthschaftlicher Grzengnisse dem noth⸗ von 340 Pferdekräften betrieben wird, ist Ende des Jahres 1887 dem vom 1. Juli 1385. (20 *) . J leidenden Adkeibau Hülfe verheißen. Ihre Jabl ist in sietem Wachs. Betrieh⸗ übergeben worden. Mr Gele über die g gemein ganz earer waLtan-- 2 tum bearisften. ak- - e e =. — = 6 Ferit Tir d ni lden, i- m , m ds indỹ vi Zustandig eit der Verwaltungs. und Ber sonalveränder nn gen. Chef vom Drag. Regt. Nr. 16, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Nr. 4 und 1. Art. Offiz. vom Platz in Metz, Dziobek, Major und mnen verarßeiesen Bodenerzeugniffe. Daneben gewinnt fur Rofteck gange. In den Bergwerken waren' 8 Arbeiter, sämmtlich er.! Verwaltungsgerichtsbehörde, vom 1. August 1883. (0, S 46) gönlglich ; 7 Hus. Regt. Nr. 16, Frhe. v. Zedtwitz, Hauptm. vom General ⸗ Bats. Commandeur vom Fuß. Art. Regt Nr. 4, zu Oberst⸗Lts. be⸗ die dortige Fabrik für den Bau eiferner Seeschiffe immer mehr an wachsene, beschãftigt. Nr. 4. Gesetze, betr. die Zwangs vollstreckung in das un⸗ ouig h reußische Armee. stabe des VII. Armee Corps, als Rittmeifter und Etcadron⸗ fördert. Lanz, Major vom Füs. Regt. Rr. 90, Naglo, Major Umfang und Bedeutung. An Unfällen wurden“ 733 ermittelt, gegen In dem Herzogthum Sach sen⸗Meiningen-Hildburg⸗ bewegliche Vermögen, vom 13. Juli 1883, und die Gerichtskosten bei Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Chef in das Dragoner ⸗Regiment Nr. 16 versetzt. v. Benecken. vom In fanterie Regiment Nr. 68, v. Dresky, Major X In 141 im Vorjahre, darunter 7 mit tödtlichem Ausgange. bausen hat. in den Kreisen Saalfeld und Meiningen die Zwangsversteigerungen u. s. w. (0 79 M). . . Im aktiven Oęere. Berlin . Februar. Gießner, Sec. Lt. dorff und v. Hindenburg, Rittm. vom Drag, Regt. Nr. 16, suite des Infanterie⸗Regiments Nr. 57 und Direktor der Auch im Großherzogthum Sachsen · Weimar ⸗Eisenach gũnsttae Lage der Fabrik⸗Industrie fortbestanden; zum Theil ist sogar Nr. 5. Anweisun g der Königlich preußischen Minister des Innern vom Inf. Regt. Nr; 52, unter Beförder. zum Pr. Lt., in das Inf. zum Egscadr. Chef ernannt. Frhr. v. Uslar-⸗Gleichen, Sec. Tt Militär. Turnanstalt, v. Helldorff. Major vom Infanterie⸗ haben sich die Verhäͤltnisse der Industrie günstig entwickelt. sö daß eine Besserung eingetreten. Wesentliche Erweiterungen ihrer Produk. und für Handel und Gewerbe zur Ausführung des Gesetzes von Regt. Nr. 64, vd. Machui, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 62, in don dem. Regt, zum Pr. Lt. befördert. . Sgeften, Rittm. und Regt. Nr. 27, Haack, Major vom Inf. Rent. Nr. 70, v. Böck⸗ über 7000 Arbeiter gegen 660 im Vorjahr in den Fabriken be? tionsfäbigkeit haben erfahren: eine Hochofenanlage, eine Glashütte, 15. Juni 1863. bent, die Krankenversicherung der Arbeiter, vom das 3. Garde. Gren. Regt. versetzt. Hartmann, Ser, Lt. vom Etcadr. Chef vom Huf. Regt. Nr. 16, der Charakter als Maior mann, Major à la suite der Armee und Elfenß. Linienkommissar schäftigt wurden, in einzelnen Zweigen auch eine Lohnerhöhung bis eine Farbenfabrik, verschiedene Porzellan, Nähmaschinen. und Woll! 26. November 1883 (0,30 h). ö . ; ! Inf. Negt. Nr, 112, auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Drag. verliehen. Frhr. v. Vietinghoff gen. Scheel, Hauptm. aggreg. in Hannover, C Holleben, Major vom Inf. Regt. Nr. 114, der zu 13 Yο stattgefunden hat. Nur in der Textilindustrie ist die Zahl gewebefabriken. — Eine Zucker- und eine Papierfabrik, beide von Die Sparkasse. Nr. 47. — Inhalt: Haftbarkeit der Regt. Ny 14 kommandirt. — 12 Februar. v. Heu duck, Hen. dem Heneralstabe, unter Belass. bei dem Großen Generalstabe' in Charakter als Oberst⸗Lt. verlieben. Ennecgerus, Hauptm. und der Arbeiter von 2750 auf 2712 zurückgegangen; den Ausfall Heben größerem ÜUmfange, sind un Bau begriffen. Eine nennenswerthe Sparkassen Kuratoren. Das Sparmarkensystem auf industriellen Lt. und Chef des Milit. Reitinstituts, zum Commandeur der Kav. den Generalstab der Armee einrangirt. Frhr. v. Eber stein, Sec. Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 29, dem Regt., unter Beförder. indessen nur die kleineren Fabriken erlitten, während die größeren die Erhöhung der Preise für die Fabrikate ist zwar im Allge. Werken. Mittheilungen der Behörden. Der Ausschuß des Verbandes Div, des XV. Armee Corps, v. Kreosigk, Oberst und Commandeur Lieut. vom Inf. Regt. Nr. I8, zum Premier Lieutenant, vorläufig zum Überzähl. Major, aggregirt. v. För ster, Hauptm. und Comp. Zahl ihrer Arbeiter, zum Theil nicht unerheblich, erhöht haben. meinen noch nicht, und ebensowenig eine solche der Arbeitslöhne deutscher Privat. Feuerversicherungs Gesellschaften betr. Hypolheken. der 3. Garde Kap. Brig, unter. Belass. à la suite des Garde -Hus. hne Patent, Maihier, Seconde Lieutenant vom Infant. Regt. Cbef vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. . in das Inf. Rent. Von den beschäftigten Arbeitern waren 812 jugendliche. Unfälle eingetreten; wohl aber hat der Bedarf an Arbeitskräften zugenommen bescheinigung. Altersversorgung in Sparkassen ( Diergart · Stiftung. Regts., zum Chef des Milit. Reitinstituts ernannt. Prinz Friedrich Nr. 79, zum Premier ˖ Lieutenant, vorläufig ohne Patent, befsrdert. Nr. 29, v. Beaulieu, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. wurden 13 bekannt. Auf den 13 Bergwerken und der Saline des und andauernde, volle Beschäftigung den eingestellten Arbeitern nicht Sparmarkenverkehr der Sparkasse Gotha 1883. Normen der dent von H ohen zollern Durchlaucht, Oberst und Commandeur des v. Motz, Rittm. u. Egcadr' Chef vom Drag. Regt. Nr. 16, Nr. 90, in das Kaiser Franz Garde⸗Gren— Regt. Nr. 2, versetzt. Großherzogthums wurden nur 2 jugendliche Arbeiter, Kinder gar nicht gefehlt. Ausgeführt wurde in bemerkenswerten Mengen: Roheisen, schen Sparkassen⸗Vereinbarung. aa Die Sparkasse in Plauen. Die 2. Garde Drag. Regts, unter Stellung à KEnite dieses Regt, mit Schwate, See. Tt. vom Bragg. Hegt. Nr. l. FIrbr. v. Kap. von der Lühe, Pr. Ct, vom Füs. Regt. Nr. , zum Hauptm. beschäftigt. Stahl, Porzellan, Nähmaschinen, Glas, und Flanellwaaren. Die österreichischen Postsparkassen 1883. Unzuverlãssige Grundstückstaren. ( der Führung Der 3. Garde Keav. Brig., Frhr. v. Stosch, Major herr 1, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 13. à la snite der betreff. und Comp. Chef, v. Below J., Sec. Lt. von demf. Regt., zum Pr. Im Großherzogthum Oldenburg unterstehen der Auf⸗- Ausfuhr der letzteren hat sich nur erst seit drel Jahren entwickelt . Gelde; Bank. und Börsennachrichten: zateinische Mün kon vention. ⸗ vom Generalstabe des XX. Armee ⸗Corps, mit der Führung des Regtr. gestellt. v. Kluefer, Oberst-Lt. z. D., zum Bez. Comman— Lt., befördert. v. Schnehen, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. sicht des Fabrikin spektorg 203 Fahriken mit 45656 Arbeitern (4268 und erreicht gegenwärtig ungefähr 4 der Gesammtherstellung. Die Reichs⸗Silber⸗ Nickel und Kupfermünzen Ende 1883. Desterreichische . 2. Garde⸗Drag. Regts., unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. deur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 91 ernannt, v. Mueller, Regt. Nr. 16, dem Regt. aggreg. und zur Dienstleistung bei der erwachsenen, 288 jugendlichen; 3932 m., 634 w), 125, mehr als im Ausfuhr von Roheisen und Stahl hob sich— gegen das Vorjahr, von Goldgulden. Preußische Lotterie. Die Goldproduktion. Giroverkeht J Sperling, Hauptm, und Comp. Ghef vom Füs. Regt. Nr. 34, Oberst Lt. vom Füs. Regt. Nr. T3, zum etatsmäß. Stabsoffiz, ernannt. Eisenb. Abtheilung des Großen Generalstabes kommandirt. Hart— Vor jahre. 13 95690 t auf 16 z3¶9 t, im Werthe von ih G G auf 115 G50 p der Reichsbank. 2 Versicherungswesen: Die deutschen Feuerversiche. ö unter Ueberweis. zum Großen Generalstabe, in den Generalstab der v. Kalbacher, Major vom Kriegs · Ministerium und kommandirt zur mann, Hauptm. und Comp. Cbef vom Inf. Regt. Nr. 69, in das „Die gegenwärtige Lage der Industrie darf allgemein als eine Die Zahl der jugendlichen Ärbeiter beträgt 838 (605 m., 335 w.). rungs⸗Aktiengesellschaften 1882. Privat. Feuerversicherungs. Gesellscha . Armee zurüchdersetz. von der Marwitz, Hauptm. à Ja snite Dienftleistung bei dem Fü. Regt. Nr. 73, unter Entbindung von Inf. Regt. Rr. 16 versetzt. Bau er, Hauptm. aggreg. dem Inf. günstigere bezeichnet werden. Een g tin auf fast allen Gebieten Bon Unfällen lord chen gern eil. in Schleswig. Holstein. Schweizer Lloyd. Petition der Lebenz ö des Generalstabes der Armee, als Comp. Chef in das Füß. Regt. seinem Dienstverhältniß bei dem Militär Kabinet, als Bats. Regt. Rr' 9, als Comp. Chef in dieses Regiment einrangirt. gegen das Vorjahr ein wirklicher Aufschwung zu verzeichnen. Auch in den Kreisen Sonneberg und Hildburghausen dersicherungs⸗ Gesellschaften. Lebens versicherungs⸗Gesellschaft in Leipzig. ⸗ Nr. 34 einrangirt. Birn baum, Pr. Lt, vom Füs. Regt. Nr. 34, Commandeur in das Füs. Regt. Nr. 73 versetzt. Lincke, v. Schilgen, Hauptm. à Ja suite des Füs. Regts. Nr. 40, unter Während früher bis Mitte des rorigen Jahres die Werke hat die Besserung der Geschäftslage während des verflossenen Jahres Deutsche Mobiliarversicherungs⸗Anstalt in Hannover. — Verkehrz⸗ dem Regt, unter Beförd, zum Dauptm., aggregirt. v. Reppert, Major vom Füs. Regt. Nr. 73, zum Bats. Commandeur er⸗ Beförd. zum überzähl. Major und unter Belaff. in seinem Kom— der Metall verarbeitung nicht selten mit Verluft arbeiteten, schließen ] fortgedauert . = Fast auf allen? Gebieten * de industriellen Thätigkeit, wesen; Verstaatlichte Eisenbahnen. Postanweisungen ins Ausland. — ⸗ Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt. befördert. v. Unruh, nannt. v. Viebahn, Major à la suite des 4. Garde⸗Regiments mando zur Dienstleist. als persönl. Adjut. bei des Fürsten von Hohen⸗ die Geschäftsbücher in diesem Jahre in Folge vermehrter Nach⸗ vorzüglich aber be der gesammten Sonneberger Spiel. und Manufaktur Juristisches. — Literatur. — Briefkasten für Verbandsmitglieder. Sec. Et. vom Kaiser Franz Garde ⸗Gren. Regt. Nr. 2, à la suite zu Fuß, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Militär Kabinet, zollern Königl. Hoheit, zum Inf. Regt. Nr. 26, la suite dessel ben, frage. Erweiterung des Absatz gebiekes und theilweise besserer Preise waaren⸗Industrie und der nicht minder wichtigen Porzellan⸗ und Glas⸗ Deu tiche Kolonialzeitung. Organ des Deutschen Koloni . des Regts. gestellt Baron v. Podewils,; Sec Lt. à la snite unter Entbind. von seiner Stellung als Adjut. bei dem Gouverne⸗ P hilippi, Sec. Lt. von der Ref. des Garde ⸗Jäger⸗Bats., als mit Ueberschüssen ab, welche nicht allein die Fabrikanten schadlos fabrikatson, ist ein weiterer erfreulicher Aufschwung des geschäftlichen vereins in Frankfurt a. M. 4. Heft. — Inhalt: Deutscher Kolonial. des Garde. Hus. Regts, in das Regt. wiedereinrangirt. Waizen, ment von Berlin., und unter Belassung à l suite des gedachten Ser. Lt. und Feldjäger in das Reit. Feldjägercorps, versetzt. halten, sondern auch nicht unerheblichen! Gemen abwerfen. Der Verkehrs zu verzeichnen Un mn, Induftriczweigen, in welchen fich verein. Die Äuswanderungs. und Kolonisationefrage. Vortrag dez , ̃ Major vom Kaiser Franz BSarde . Gren. Regt. Nr. 2. zum Regts, dem Milit. Kabinet definitiv überwiesen. v. Lindequist Müller, Hauptm. à ja suite des Feld-⸗Ark Regts Nr. 19, kom⸗ Aufschwung in diesen Geschäften ist ein unverkennbarer. Die Ge⸗ Mangel an brauchbaren Arbestern fühlbar machte, hat die Arbeitszeit ver Geheimen Staats ˖ Raths Professor Dr. Geffcken. — Weitere Vo Bats. Commandeur ernannt. Freiherr v. Sell, Major Hauptm. aggregirt dem Kgiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. I mandirt zur Dienstleist. bei des Großherzogs von Baden Königl. schäftsverhältnisse in der Cifenindustrie sind zwar immerhin ge⸗ längert werden müssen; verschiedene gewerbliche Anlagen wurden erweitert träge. — Bildungen von neuen Zweigvereinen und Sektionen. — aggregirt dem Kaiser Franz Garde ⸗KGrenadier Regiment Vr. 2, unter und kommandirt zur Dienstleist. bei dem Gouvernement von Berlin, Hoheit. zum Major, vorläufig ohne Patent, Hoffbauer, Pr. Lt. ringeren. oder größeren Schwankungen ausgeseßt, auch bei- oder umgebaut und mit neuen, verbollkommneken Vetrieb intichtun zen Eorrestonden; eines Londoner Mitäliedes. Berichte von befrhun. Balasiung in dem Kommando zur Dien ftleist. bei der Direktion ba, nter Stellung z le ufts des gedachten Regrs, zum Ädjut, bei den; Jom. Feld, Ark. Regt. Nr. 11. zum Hauptm. und Battr. Chef. spielsweise gegenwärtig am Schlusse des Jahres Kfeder ungünstiger verfehen. Die Waarengus uhr dist wirr erheblich gestiegen. deten Vereinen. Verein zum Schutze deutscher Interessen im Aus. Krisggakademie in die erste Hauptmannstelle dies. Regts. einrangirt. Gouvernement von Berlin ernannt, Breyding, Pauptm. und Waldorf, Sec. Tt. von demf. Regt. zum Pr. Lt. befördert. als zuvor; allein eg macht sich doch Yeine größere Sicherheit In 161 gewerblichen Anlagen“ des Aufsichtsbezirk, haben in Jahré lande zu München. — Südamerikanische Kolonisations⸗Gesellschaft J v. Schenck, Pr. Lt. vom Kaiser Franz Garde Gren. Regt. Nr. 2, Comp, Chef vom Füs. Regt. Nr. 75, dem Regt., unter Beförder. Dietz, Hauptm. vom Feld-⸗Art. Regt. Nr. 8, unter Belassung in und Beständigkelt im Geschsft bemerklich, welche unn M, günsliger auf Iss im Ganzen 27 jugendliche Arbeltr Beschäftigung gefunden, zu Leipzig. — Ist die Welt vergeben? 2) Von Pr. med. A Fick. unter vorläuf. Belass. in dem Kommando bei dem Großen General⸗ zum überzähl. Magior, gggregirt. v Fran cken berg, Lüttwitz, seinem Kommando als Adjutant der 3. Feld ⸗Artillerie⸗Insp. in das zufasfen sein wird, als die selbe nicht plötzlich eingetreten ist, Indern namlich o30, wovon 230 männsiche und ebenfü bel nen blich. in der Mit Uebersichts karte von Afrika. — Der Auswanderungsstrom im . stabe, zum Hauptm, und Comp. Chef. vorläufig ohne Patent, Frhr. Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 73, zum Hauptmann und Comp. Chef, Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, Kronisch, Pr. Lt. à la suite des Feld ⸗Art. nach und nach an Stetigkeit gewonnch! Hand e stebt also in dieser Altereklaffe von Tebis 1 Jahren. und 47 Kinder (15 Kaaben und Jahre 1853. 1 Die Auswanderung aus den drei deutschen Häfen ; v. Lyncker, Se. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Bieler, Pr. Jasper. II. Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., befördert Regts. Nr 8, unter Belassung in seiner Stellung als Direkt. Assist. Industrie nicht einem, durch plötzliche und vorübergehend größere 28 Mädchen) im Alter von 12 bis 14 Jahren. Im Vergleich zum Hamburg, Bremen und. Stettin. — 2) Aus Antwerpen. — 3) Die ] Lt. vom Gren. Regt. Nr. 3, um Hauptm. und Comp. Chef, vor⸗ v. No stitz⸗Drzewiecki, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. der Art. Werkstatt in Danzig, zum Fuß-Art. Regt. Nr. 8, à la suite Nachfrage bebingten, raschen Ausschluunge gegenüber, fen enn einem Vorjahr hal die Zahl der beim Fabrikhetrieb be caffin gityesenen dorjährige europäische Einwanderung nach den Vereinigten Staaten von ( säufig ohne Patent, Specovius, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Regt. Nr. 1099, à la suite des Regts. gestellt. H omann, Hauptm. desselben, Kettler, Sec. Lt vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, unter Be⸗ solchen allmälig sich entwickelnden, hervor rufen durch die langsam Arbeiter im Alter zwischen 14 und 16 Jahren um 3, die Zahl der Amerika. — Mit der „Gazelle zum Besuche der deutschen Kolonien ( Pr. Lt. vorläufig ohne Patent, v. Gloeden, Pr. Lt. vom Inf. von dems. Regt, zum Comp. Chef ernannt, Wachs, Major aggreg. förder. zum Pr. Lt, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 5 versetzt. Röhrig, und darum um so sicherer zurkckkehrende, günsligere wirthschaftliche Lage. Kinder um 27 jugenommen. Unfälle kannn * vor, darunter 3 mit Jaffa und Haifa. — Litteratur. — Sprechsaal. . ; Regt. Nr. 128, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Rosenberg⸗ dem Drag. Regt. Nr. 20 als etatsmãß. Stabsoffiz. in das Regt. Pr. Lt. vom Fuß-⸗Art. Regt. Nr. 1I, zum Hauptm. und Compagnie Auch auf dem Gebiete der Industrie* der Holz und Schnitzftoffe tködtlichem Ausgange. Die Bergwerkẽproduktion hat sich ebenfalls ge⸗ Der Arbeiterfreund. Zeitschrift für die Arbeiterfrage. ⸗ Kruszezyns ki, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., befördert. einrangirt. von der Marwitz, Major und Esgcadr. Chef vom Chef, Rehm J., Sec. Lt. von demfelben Regiment, zum Pr. Lt., ift die Wiederkehr besserer Verhältnisse zu verzeichnen. Diefelben hoben; sie beschäftigte 39 jugendliche Arbeiter weniger als im Vor. XXI. Jahrgang. Viertes Vierteljahrsheft. — Inhalt: JI. Abhand⸗ J Bock, Major z. D. und Bez. Commandeur des 1. Bats. Ulan. Regt. 9 41 dem Regt. aggregirt. v. Franckenberg⸗ Wohlers, Sec. Lt. von der 4. Ing. Insp., zum Pr. Lt. befördert. werden am besten bewiesen durch die Wiederinbetriebnahme jahr und hatte 3 Unfälle zu beklagen. (Schluß folgt) lungen: Der zweite internationale Kongreß für Wohlfahrtseinrichtun. / Landwehr⸗Regiments Nr. 41, der Charakter als Oberst⸗ Ludwigsdorff, Rittm. vom Ulan. Regt. Nr 1, zum Eseadr. Trützschler v. Falkenstein, Sec. Lt. vom Eisenbahn · Regt. eines größeren Betriebes mit ausgedehnten Kreissägenanlagen. Breslan, 15 Februar. (W. T. B) Der Aufsicyte 1 d gen in Paris. Von P. Chr. Hanfen; Die Untersuchung der fran— ö Lieutenant verliehen. Beggerow, Pr. Lt. vom Inf. Regiment Chef ernannt. v. Werd er. Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt, unter Einrangirung in die 1. Ing. Insp. und unter Beförder. zum Das Vorgefagte sst ebenfalls unmittelban guf die Tertilin dufte Sch . . , bescloß 6 ö . 3 7 a. zösischen Reglerung über die Gewinnbetheiligung der Arbeiter. Von ⸗ Nr. 14 jum Hauptm, und Comp. Chef, Grubitz, Sec. Lt, von vorläufig ohne Patent, befördert. v. Wickede, Rittm. und Escadr. Pr. Lt., in das Ing. Corps zurückversetzt. Kurs, Hauptm. von der anzuwenden. Die Baumwollen⸗Webereien haben zum Theil bereits Sitzung pro 1883 eine Dividende . 809 b 4 4 . igen Alban Förster: Die Gewinnbetheiligung der Arbeiter im neuen deut— J dems. Regt, zum Pr. Lt., befördert. v. Lin deiner, gen. v. Wildau, Chef vom Ulan. Regt. Nr. 1, der Charakter als Major verliehen. 4. Ing. Insp., zum Comp. Chef im Pion. Bat. Rr. 7 ernannt. n h, 36 neee g oö gin Vonschlag zu bringen. chen Aktiengesetz Ven Dr. V. Böhmert. — II. Handfertigkeit und Oberst und Commandeur des
— X
—
—
l Inf. Regts. Nr. 18. unter Stellung Boelcke, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 45, A la Pott, Hauptm. von der 4. Ing. Insp., von seiner Stellung als
ihren Betrieb in ganzer Ausdehnung wieder guf— enommen; die ei 2 z 35 N 8 , . 6 ; ö . ; J . ö ö . Jute⸗Spinnerei hat eine namhafte ö . ö Sonne fn 1. , , B) Bei der gestrigen Haukfleiß: Welche Wege hat die Verbreitung des Handfertigkeits⸗ Ala suite dieses Regts., mit der Führung , Brig. beauf⸗ suite des Regts. gestellt. Hoffmann, Pr. Lt. von dems. Regt., Comp. Chef im Pion. Bat. 5 entbunden. Alberti Sec. Lt. größere Färberei desgleichen eine Erweiterung, welche, wenn dieselbe t ew. gott ls ö ner W 5 R Unterrichts in Zukunft einzuschlagen? Von Pr. W. Götze; Neuere U tragt. Graf v. Bethusy⸗Huc, Oberst ⸗Lt. vom Garde · Füs. Regt. , zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Hoyer, Pr. t. vom vom Inf. Regt. Nr. 19, Lemelson, Sec. Lt. vom Inf. Regt. auch noch nicht voll in Betrieb gesetzt werden konnte, so doch wenig—⸗ Wochenbericht Zufuhren in Men mnntong haf 61 4 R Literatur, betr. Handfertigkest, Hausfleiß, Hausindustrle, Kinder— . unter Beförderung zum Obersten, zum Gommandeur des Inf Regts. Inf. Regt. Nr. 130, Meyer J., Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 24, Beide kommandirt zur Dienstleistung bei dem Cisenbahn⸗ stens in Rücksicht auf größere Konkurrenzfähigkeit angelegt werden Ausfuhr nach Großbritannien 97 05 B . fe . g beschäftigung. — III. Materialien für praktische Versuche zur Lösung ; 6 16. Qesterley, Oberst ⸗ Lt. vom Garde -Füs. Regt, zum ctats. Nr. 37, von dem Kommando bei der Unteroff. Schule in Jülich, Regt. Ba lcke, See. Lt, von der 3. Ing. Insp. in das Eisenbahn— mußte. Dagegen ist bezüglich der in großer Zahl früher angelegten nent 198060 B Vorrath 1915 065 ö , Arbeiterfrage: 15) Statut des Invalidenfonds und des Unfall— mäßigen Stabsoffiz. in diesem Regt., ernannt. Goebel, Major v. Berg, See. zt. vom Inf. Regt. Nr. 57, von dem Kommando Regt. versetzt. Steinhäuser, Sec. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 11, Schiffsbau Werften wieder ungünstig zu Perichten; es ** kirh n D ; fonds der Firma W. Spindler in Berlin und Spindlersfeld; 16) In⸗ - vom Infanterie Regiment Nr. 18, in das Garde. Füsilier⸗ bei der Unteroff. Schule in Biebrich, v. Glasenapp, Pr Lt. vom in das Train Bat, Nr. 10, versetzt. H errmann, Sec. Lt vom sogar Seitens der Erbauer hölzerner Schiffe die Wieder⸗ struktion für die Aufseher, Maschinenführer und Fahrzimmerlinge bei - Regiment, Totzenberg, Major vom Infanterie Regiment Fü]. Regt. Nr; 87, v. 2 nsingen J. Pr. zt. voll 3. Garde · Regt. Train · Bat. Nr. 10, 3 la suite des Bats. gestellt. Zängler, Oberst⸗ kehr der früheren besseren Verhältnisse mehr und mehr für ganz aug— der Seilfahrung auf Junge hohe Birke Fundgrube; 17) Instruktion . Nr. HJ, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 18 versetzt. 3 F., Melchior J, Sec. Et. vom Inf, Regt. Nr. 16, von dem Lt., à ja suite des 3. Garde Gren. Regts. und beauftragt mit Wahr⸗ sichtslos angesehen. Die eingetretenen Verhältnisse sind bedingt' durch . ö; für die Arbeiter bei der Seilfahrung auf Junge hohe Birke Fund— 8. Kloeber⸗Helscheborn, Major, aggreg. dem Inf. Regt. Kommando bei der Unteroff. Schule in Ettlingen. aämmtlich mit nehmung der Geschäßte als Commandeur der Milit. Schieß schule, der die allgemeine Geschäftslage, die Zollpolitik ist daflir aber niht . Berlin, 16. Februar 1884. grube. = IV. Literatur über die Ärbeiterfrage. — V. Viertel ahrs⸗ Nr. 67, in die erste Hauptmannsstelle dieses Regt. einrangirt. ultimo März er. entbunden. Kü ster, Ser. st, vom Inf. Negt. Rang eines Regts. Gommandeurs verliehen. Hubert. Major 3. D. antwortlich zu machen. Der Grund des Niederganges des Ge⸗ Pas Het an then hans feierte heute Mitt r ⸗ Chronik. — VI. Innere Angelegenheiten des Centralvereins. — ; Riesner, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 627, Nr. 71, Schimpf L. Ser. 26. vom, Inf. Regt. Nr. 117. als und Bez. Commandeur des l. Bats. Landw Reagts. Nr 11, Elbe, schäfts liegt vorwiegend in der immer mehr abnehmenden feierstchen Akt 6 16 jährig Befih ) deen g . ö. arch, inn VII. Sprechsaal und Korrespondenz. . dem Regt. unter Beförder. zum überzähl. Major, aggregirt. Comp. Offize. zur Unteroff. Schule in Jülich, Rudolph, See, Lt. Major z. D. und weiter Stabsoffiz. vom Res. Landw. Regt. Nr. 38, Konkurrenzfähigkeit der hölzernen Schiffe den eisernen gegen⸗ 6 . he a 3) zieren! es Hauses als Konvikt für Gesundheit, Zeitschtift für öffentliche und private Hygieine. (. v. Let to w Vorbeck. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 62, zum vom Inf. Regt. Nr. 23, als Comp. Offis dur Untersff. Schule in der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. .
über. Die Torsstreu⸗Fabrlkation 1ibaf * der kur n Hirnen, Theologie un piloso phie. Nr. J. — Inhalt: Originalarbeiten: Für das Leben. Von Prof. ( Zauptm. und Comp. Chef, Liese J, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Biebrich, v. Horn, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 69, br denk, Im Beurlaubtenstande. ertl n 12. Februar. zwei Jahren einen ungeahnten Umfang angenommen Mit einer ; , K Reclam. — Verschindelung des Wohnhaufes. Von Pr. med. Mül— J Pr. Lt., v. Schenk, Oberst Lt. und Commandeur des Kür. Regts. Sec. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, Siber 1, Graf v. Dönhoff, Pr; Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 7. einzigen Anlage von zunäͤchst primitioster Einrichtung wurde mm Jahre (Centralbl. der Bauv.). Zur Konkurren s um die Be⸗ berger in Herrenalb. — Schutz gegen ansteckende Krankheiten. Von ‚ Nr. 8, zum Obersten befördert. Frhr. v. Malt an, Major Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 35, als Fomp. Offiz. zur Unteroff. um Rittm. Graf v. Lütticha u, Sec. Lt. von der Ref. des Huf 1881 der Grund zu einer neuen für unfer Herzogthum hochbedeu fenden bauu ng der, Museu m sinsel in Berlin sind, wie jetzt end⸗ Kreisphysikus Pr. Schmitz in Malmedy. — Uebersichten: Zerlegbare und etatsmäßiger Stabsoffizier vom Drag. Regt. Nr. 12, mit Schule in Ettlingen, saͤmmtlich dom 1. April cr. ab, kommandirt. Regts. Nr. 10, zum Pr. Lt., Spalding, Pr. Lt. von der Landw. Industrie gelegt. Inzwischen sind im Ganzen 20 größere und kleinere gültig festgestellt ist, im Ganzen 52 Entwürfe auf 523 Blatt Zeich! Wohnungen zu Luftkuren. sowie für Reconvalescenten und Kranke. . der Führung des Kür. Regts. Nr. 6, unter Stellung à la snite des⸗ v. Rohrscheidt, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 18 und komman / Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Ney 2, Kleffel, Pr. Lt von der Torfstreuan agen enlistanden. Die für das Fabrikat (ir ten Preise sind nungen eingegangen. Die Entwürfe liegen gegenwärtig dem Preis! (Mit Abbildungen) — Sin neues Hülfsmittel der Krankenpflege,. selben, beauftragt. x. Na so, Major vom Generalstabe des II. Armee dirt als Erzieher bei der Daupt Kadettenanstaltt unter Belassung bei Landw. Kav. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 5, v. Wedel! . erheblich geringer geworden, aber mehr in Fol ge der günstigeren Strohernte gerichte zur Beurtheilung dor und werden zu diesem Zweck in den⸗ (Mit Abbildung.) — Besprechungen neuer Schriften: Pfeifer Hülfs—⸗ . Corps, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Drag Regt. Nr. 12 versetzt. ders. und unter Beförder, zum Pr. Lt, in das Kadettencorps versetzt. Pr. Lieut. von der Reserve des Dragoner⸗Regiments Nr. 2, . jenigen Theilen des ehemaligen Niederländischen Palais gesichtet und und Schreibkalender für Hebammen. — Bericht über die Geburten . b. Gilgenheimb, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Schaumann, Oberst Lt. z. D.,
. . . . 1 . ö
des Vorjahres al des größeren 1 Mnghbor : . h zum Bez. Command. des J. Bats. v. Itzenplitz, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. selben ö. nach der g fn! . * 960 3 göotdnet, welche von, der. Staaigregierung zur iustweiligen nd Sterbefälle in München. — Jahrbugh des Siebenbürger Kar. Nr. 25, unter Uebeiwelfung zun Gencralstabe der 15. Div in den Land,. Regts. Nr. . ernannt. Nitfchmann, Mölh girem Restg. Rr ö u Ritzpstin, an sm Werth,. Sc. Tt. , . den Gentner. Nach dem Auslande gelangten 239 050 Cr, in Vergrößerung. der, Königlichen Bibliothek angekauft und pathenvereins. — Feuilleton: Sicilien. — Anzeigen. BGenerglstab der Armee zurückversezt. v. Gabgin, Pr; Lt, vom Infant. Regt. Nr. ob,, unter Beförderung zum Oberst · dieut⸗ Res. des Fü, Regts. Nr, 39, Cunys Sec. Lt. von der Ref. des dem Fnlande 0 ho rr ner fhrelleleg erfand . . ausgebaut sind. Wie wir hören, wird die öffentliche Ausstellung der Sch orers Familienbfatt. Verlag von J. G. Schorer, . Inf. Regt. Nr. 29, zum Dauptm. und Comp. Cbef, v. Wussow, als etatsmäßiger Stabsoffizier, in das ¶ Infanterie Regt. Huf. Regts. Nr. 10, zu. Pr, Lts, Hildebrandt, Sec. Lt. von der sehen von dem den wenig bemittelten Moockolonfsten für ie naff⸗ Entwürfe indessen dort wegen Beschränktheit des Raumes nicht statt, Berlin 8 W., Dessauerstraße 12. Nr. 6. Inhalt: Brabo rechts. Cin. 1 Sec, Lt. von dems. Regt, kommandirt bei der Unteroff. Schule in Rr. 58 versetzt. Graf v. Hoym, Major vom Inf. Regt. Nr. 56, Nes. des Für. Regtz. Nr. I. Schgeper, Sec, Lt. won der Landw. Jahreszeit ermöglichten neuen Erwerbe bei der Gewinnung des erf! finden können. Die Benutzung des provisorischen Kunstausstellungs, lustige Sommergeschichte von Ossip Schubin. (65. Fortsetzung.) — . Ettlingen, zum Prem. Lt. befördert. Werner, Hauptm. vom zum Bats. Commandeur ernannt. Frhr. Quadt Wykradt⸗ Kav. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 31, Ul rich, Sec. Lt von der derlichen, hoch gelegenen Materials, werden unter der Annahme, daß Gebäudes am Cantianplatz verkietet sich für den vorliegenden Zweck Graphologisches. Briefe an eine Dame Über Handschristendenkung. J Füs. Regt. Nr. 3ß5, jum Comp. Chef ernannt. Kalcher, Hücht enbru ck, Major aggreg, dem Jnf. Regf. Rr. ob, in die erste Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 31. Schneid ew ind. die Fertigstellung von etwa 3060 Ctnr. Torfstreu 18 Taglöhne für den dadurch, daß die Räume nicht heizbar sind. Diese nicht leiht zu Von Gugen Schwiedland. Neunter Brief. Mit 13 Handschrift. Ses Lt. von demselben Regt. 8 zum Prem. Lt. befördert. Hauptmannsstelle dieses Regt einrangirt, Hedhm ons, Major vom Seg Lt. von der, Lgarndw. Kap. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 71, mittleren Satz von 116 50 3 beanfprucht, jener Gevölkerung aus dieser beseitigende Verlegenheit um geeignete Räume beweist aufs Neue, wie Proben? = Arnika montang. Aus der Wandermappe eines verstorbe . b. Maaßen, See, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 935. „Hofrichter, Inf. Regt. Nr, 58, zum Bats. Commandeur ernannt. v. Treskow, zu Pr. ts. Dietzmann, Sec. Lt. von der Landw. Kap. des i. neuen Industrie jährlich 27 0600 ½ durch die eigentliche Fabrikarbeit zuge⸗ nothwendig für Berlin die Gewinnung eines Kunstausstellungsgebäudes nen Freundes. Von Paul Wesenfeld. — Rundschau der Erfindungen. . Sec. Lt vom Inf. Regt. Nr. 19, zu Pr. Lts. befördert. Graf zu Stol⸗ Major vom Großen Generalstabe und kommandirt als General- Bars. Landw. Regts. Nr. 96, zum Pr. Lt., Epner Pr. Lt. von führt. Die wirthfchaftliche Lage der Arbeiter wat sich nicht wefentlich von hinlänglicher Größe ist, um unabhängig von der Jahreszeit neben Pon G. Richard Die Telegraphenbahn. Zum elektrischen Garken⸗ berg⸗Wernikgerode, Sec. Li. 3 la suite des Kür. Regts. Nr. 5, stabsoffiz. bei der 5. Armee Insp., . Fun E., Major, beauftragt mit der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 19, ändert. Der Rufschwung der Industrie hat zwa kin vermehrte seiner sonstigen Bestimmung auch für Sonderausstellungen größeren bau. Brüten mit Glektrizitht. Frische Fische, Cin neues Wasser⸗ in daz Regt. wisdereinrangirt. v. Ver sen, Hauptm. und Comp. Chef Wahrnehmung der Geschäfte Weines Abtheil. Chefs im Kriegs, Sit tm ar. Budde, Pr. Lts. von der Landw. Jnf. des 15 Bats. Nachfrage nach Arbeitskräften hervorgerufen, aber das Angebot ist Umfanges Platz zu gewähren. velgeibed. Zehn Millionen Pferdekräfte. Deftillirtes Wasser zum vom Inf. Regt. Nr. M0, dem Regt. unter Beförder. zum überzähl. Major, Minifterium, zu Aberst ts. befördert. v. Heyde bre ck Major vom Landw. Regts. Nr. 18, zu Hauptleuten, v. Keszycki, Sec. Tt. von bislang ein so großes gewesen, daß die Löhne der Arbelter eine K Kaffee. — Unsere Tante Aurelie. . Neu⸗Wien. Von Wilhelm ] aggregirt. Ackermann, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Inf. Regt. Nr. 98, unter Beferder. , Oberst Lt. als etatsmäß. der Landw. Inf. des 2. Batz. Landw. Regts. Ne, 19, zum Pr; Lt., Steigerung nicht zu erfahren brauchten. Der einzige und auch nicht Den Lrei heiteren Novitäten des Wallner-Theaters: Mein Holdbaum. . Aturischer Briefwechsel. Mitgetheilt von? Fritz 1 Regt, Nr. Sh, unter. Beförder. lum überzähl. Major, in Stabsoffi; a n, wn, Ren, 6. Vd , n, . . 3 ,, , 3 zu unterschatzen de Vyrthil, weten ene Arbeite rfamill'n ng net neuer Hat‘. An Hochzeits morgen und, Die Flein! Schlange? wird Mauthner. (Schluß.) III. Schreiben der Aturen Kinderauge an Tfa— J die erste Hauptmannsstelle des Inf. Regts. Mr. 19 ver⸗ Major vom Inf Regt. Nr. lc, zum Bats. CGommandeur ernannt. Nr. 59, Frhr. v. Butler, Ir. Lt. von der Nes. des Füs. Regts. veränderten Lage seither gezogen haben, ift der eines gesicherteren sich heute eine ebenso belustigende vierte anschließen, nämlich der tse⸗tsi 1V. Schreiben des Chinesen Tsa⸗tse⸗tsi an Kinderauge. setzz. Krus kg, Pr. Lt. vom Inf. Regt Nr. 99, zum von Wolff. Maßor vom Kriegs. Ministerium, als Bats. Comman⸗ Ur 37, zu, Oauptleuten, O gu sbrand, See. Lt. von der Landw. Auskommens in Folge ständigerer Arbeit. Ein höherer Maßen Gchwank ahnt rasche Hand“ nach Labiche und! Mannh! von Helm V. Schreiben Kinderauges nach AÄturien. Plauderecke Blumen J Sauptm. u Comęy. Chef befördert. Detmering, Pr. Lt. vom deur in das Inf. Regt. Nr. 98, Krokisius, Major à la suite des Inf. des 2. Bats. undw, Regts. Mr. 23, zum Dr. Et. befrdert. wird bei den garnicht oder nur wenig gestiegenen Preisen der ver⸗ — Die Wiederaufführung von Nanon / hat im Walhalia⸗ pflege im Zimmer. Das Alpenveilchen. — Geheimniß der Guillo—⸗ ] Jäg. Bat. Nr. s, in das Inf. Regt. Nr. 99, v. Klaß, Sec. Lt. Inf. Regts. Nr. 113 und Direktor Rader Friegeschu⸗ zu Cassel in 3. 2 a. D. im. Be. des J. Bats. Landw. Regts. schiedenen Fabrikate bisher nicht gewährt; die Arbeifer sind mit der Theater vor vollem Hause denselben Erfolg gehabt wie bisher. tine. — Junge Liebe, — Cin Theaterzettel aus bm Jahre 16569. Wm. Jäger Bat. Nr. 10. unter Beförder, zum Pr. Lt. in das das Kriegs. Miinisterium versetzt. v. Korzen ens, Masor vam Inf. Ar. 1 zuletzt Ser; L, im Hus. Regt, Nr. 5, in der Armee, und einen Errungenschaft zufrieden.“ Mur *in ; h Richard Gene. welcher der Vorftellung bewohnte“ n 3. Ein neues Urtheil ü Schille on Garton. zheit. . Jäger⸗Bat. Nr. 6. v. Renouard de Viville, Hauptm. u. Comp. Regt. Nr. 115, unter Stellung à la suite des Regts., zum Dircktor zwar als charakteris. Pr. Lt. bei der Landw. Kav. wiederangestellt. genschaft zuf Unfall wurde bekannt. h s 9g beiwohnte, wurde durch einen h ber Schillers Don Carlos. Kritikerboshe . . ö 2 . 6 ö r 5 ; 28 . —
Im Herzogthum Braunschweig hat eine Vermehrung Hervorruf geehrt. — Unsere Bilder. — Rsthfei. — Auflösungen der Räthsel in der ‚ Chef vom Jäger⸗Bat. Nr. 9, in das Inf. Regt. Ny 99, v. Hol ⸗ der Kriegsschule in Cassel ernannt v. Mergel, Hauptm. und her die ker hoff, Schuerhoff, Sec. Lts. von der Landwehr— der Produktion auf gesunder Grundlage stattgefunden; die allge'⸗ Im Belle ⸗Alliance⸗T die heitere Gesangs⸗ vorigen Nummer. — Holzschnitte: Die Heimführung. Von Karl!! wede, Hauptm. u. Comp. Chef vom Jäger. Bat; Nr. 6. in das Fomp. Chef vom Jäger, Bat. Rr. . Werden . äberrãh. In font, dez ] Batz. Landwehr, Negts. Mr. 16n n hr. gte def ydert. meine Geschäftelage im Herzogthum kann ats! ein? befriedigen de bereits das Jubiläum ihrer Mücke. — In arger Noth. Von L. Hofmann ⸗Zeitz. — Das Karten Täer Bat, ir. 3. Wiedner, Pr. Lt. vom Jäger Bat. ir, id, Niajor, in die crste Dauptmmannestell. des Inf, Regis. Mir. II5. Wühler . Pr. Lt. von, der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. bezeichnet werden. Insbesondere' gilt dies von . Gisen . nbustrie erigen Erfolge zu urtheilen ist kunststück. Von K. Schüler. Junge Liebe. Von A. Oberländer. . unter Beförder. zum Hauptm. u. Comp. Chef, in das Jäger Bat. Charisiug, Hauptm. und Comp, Chef. vom Jäger. Bat. Nr. 1, in Nr. 25, zum Vauptm., Heuser, r. I. von der Landm Kav. Die Hochofen Produkte konnten? zu den herrschenden Markt⸗ heit zu erwarten. . — Erste Beilage: Kölner Karnedal. Von J. Trosan. Mit Illu⸗ Nr 5, versetzt. v. Luckwald, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 10, das Jäger Bat. Nr. 2 versetzt. 8 Pr. Lt. nem. Jäger- desselben Bats ,. zum. . vorlaufig ohne Patent. Josst, preisen verkauft werden, ohne lange auf Lager fu Fseiben. Dag nn stration. — Brieffasten. — Benkůübungen. . Sumoristifches: Ein ö zum Pr. Lt, Frhr. Treusch v. Buttlar ⸗ Bra nden fel s, Sec. Bataille Nr. 1, zum Pauptmann und , , . J,. Neuerburg, Schmitz II. öl scher v. Borstell, Ser. Es. der Stadt Braunschweig befindliche Stabeifen Wal merk i eß Im Concerthause gelangt heute als Hauptnummer die zweite Brief. Mit 3 Illustrationen. — Zweite Beilaac? Syrt . Tt. vom Inf. Regt. Nr. 132, kommandirt bei dem Militär⸗Knaben⸗ dert. R udorff, Seconde · Lieutenant vom Jäger Bataillon Nr. 7, von der Landw. Kav. des Ref. Landw. Regt. Nr. 40, zu Pr. Lts., wieder in voller Thätigkeit Yrs dies , ne, und 6h 3 , Symphonie (D-dur) von Biehl zur . Auß . l . Die 5 Welt 3 ,, . ber Eröiehungö-⸗Institut zu Annaburg, zum Pr. Lt. befördert. v. Byęern, unter Beförder. zum Pr. Lt., in das Jäger Bat. Nr. 1 versetzt. vorläufig ohne Patent, En gels, Premier ⸗Lieutenant von der Land-
ü abr ö , ,. k 1. . . ; e , für Vogellieb haber, ö Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 23, àz la suite des Regts. gestellt. Witte, Hauptm. und Comp. Ebef vom Inf. Regt. Nr. 98, dem wehr-⸗Infanterie des 1. Bataillons Landwehr⸗Regiments Rr. 79 . tadler, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 23, zum Pr. Sz. befördert. Regt, unter Beförder., zum überzahl. Major, aggregirt. B randau, zum Hauptm, Sievers, Horn, Sec. Ltz. von der Landw. Inf. auptm. à la snite des Inf. Regts. Nr. 98, unter Entbind. von desselben Bats., zu Pr. Ltg. befördert. Geith, Sec. Lt. von Ver
r
Blech⸗ und Metallwagren fabriken waren beschäftigt, und namentlich Hr. Hofmusikdirektor Bilse wieder mehrere Novitäten zu Gehör, nm Züchter und Händler. Nr. 7. — Inhalt: Zum Vozgelschutz: Inter 2 i e . sich . e wtf und Umbauten von . K d ven Otto Dorn, n, n. Drni halo gen, engreß in, Wien. Ausrottung . - v, Jagow, Mgjor und Escadr. Chef vom 3. Garde -UÜlan. Regt H uckerfebriken beschä tigen, in vollem aße in Anspruch genommen. dann zwei Tänze: olongise un zolero von E. E. Taubert. Neu Sperlings. — Taubenposten der Sultane von Egypten. — Beob⸗ ( is Särge we, Malor und Gtcadr. ö . 1 ö. 8 My , Br; , ; K s ö? dan , ; ö ie Nähmaschinenfabrikation, welche sich bereits zu einer bedeutenden ist ferner eine inter sante Serenade des Münchener Komponisten achtungen und Mittheilungen eines Vogelliebhaber? ki rt schun! und ö glatten Stabsofft, in 6 ,, i,, 3 , , pute , 96 . kö 5 . 4 6 8 emporgeschwungen hat, ist im stetigenWachsen begriffen. Richard Strauß für Flöten 2 Oboen, 2 Clarinetten, 3 Fagotte, Schluß). — Vortzugtwweiss bernerkenswerthe ithtungen (Foltsehung],. ene e , von z fir (: i . Rn , . 76, unter . n e, b. Füs. Regis. Nr. 73. als idjut. hhden u lll 28 ann er, ee der Qn dw. Nat. des ab ehrößte Unternehmen hier mußte bedeutende Grirei. 6 Pörner, und Baß Tuba; ls Solsst tritt Fr; Paul Prill auf, . Zur Kanarienzucht: 1f. Einrichtung und Hesctzung der Deckk:.,⸗=⸗ er an n. 63 ift . Hun en ö . 1. Lt., vor. zur 75. Inf. Brig' kommandirt. v. Schestbe, Sec Vt. vom Inf. 1 Bets Candn. Regts. Nr. ji. zum Pr. Ct. orlauff ohr Pat , P um z 96 Anforderungen Ge- welcher ein Andante für Cello von Molique spielt. . a, Hof, Feld. und n Anfragen und Auskunft . lug , Walch nch 98. vonn Inf⸗ Regt. Regt Rr 75, zum Pr. Lt. befördert. Wegener, Major dom B decker, Pr , n . Landw. Inf. des 2. Batg. Landw. RNegts. ,. u d eisten. ae *. eie nt 1 thal e Gypobrennerejen ,,, : Aus den en ) Wien, Cręefeld. Biel. Cöln, Stettin; . ; . Nr. 5], zum Hanptm. und Comp. Chef, Tü ß, Sec. Sf von dems. Gren. Regt. Rr. mn unter Befönderung zum QOberst „Lt, zum ctats Rr. 11II. zum Hauptm, Klehe, Sec Lt. Von der Res. des Drag. ehntbei der zigmsich ausgedehnten Bauthätigkeit vollkommen be— ö ,, en, er, r. mg ts, Jog him. Rr. lis. fitschrift fur alle zaturmifsen schüstlichen Liebhahereien. —ͤ Regt Pr. Et, befördert, Schul, Vberst gt. . D. und Bez. mäß. Stabsoffiz, b. Gr ne, Major bon demf. Regis, zun Pate Regts. Nr. 21, zum Pr. Lt., Schmitz, Sec. Lt. von der Landw schäftigt, und haben zum Theil befriedigende Erfolge erzielt. welches am Donner tg, den 21. Februar, im Krollschen Saale Nr. n. . Inhalt: Zoolggie: Miesmuschelzucht an der schleswig— . ee, , , . . 1 d 3 . ** e er Ganter Commandeur, ernannt. v. Rh ah mach Major vom Fiss Regiment delb irt des 1. Bats Landi. Itegt⸗ Ri. S5, zum Pr. Et Hürsch. Die Vorwohler Portland. Cement · Fabrik entfaltet sich zu immer stattfindet, ist das Programm wieder in der interessantesten Weise holsteinischen Küste. — Meine rorjährige Raupenzucht (Fortsetzöing. St 1. ö i 5636 ö Regt ir 5, Rr. zz, alg Batz. Commandeur in das Hren Regt. Nr. 1, Lol, Sec. Vt. von der Landn Feld. Act des Ref. Sand. Batz. Nr. 6. größerer Blüthe. Rübenzucker⸗ und GCichorienfabriken er- zu sammen gestellt Die gefeierte Künstlerin bringt von Schubert — Botanik: Anzucht von Blumen und Bepflanzung der Frühlings, ö nr ö. n. . ,, i or vom höffel v Löwen sprung Major vom Gren. Regt. Rr. 1 in die zum Pr Lt Fas bende Pr Lt. von der Ref des Fuß Art! zielten gute Erfolge. — Für die sehr bedeutende Kon⸗ . dieder qus der „schönen Müllerin'“, von Schumann Blondels beete. — Physik: Das, Nebelglühen (Fortsetzung). — Anregendeöd Inf * t. mn man . Vie nn * . Kommando als Adjut. erfte Hauptmanntzstelle des Füs. Regts. Nr. 37 versetzi. b. Ho Bats. Nr. J, zum Hauptm. befördert. ; servenindustrie, deren Fabrikate in sehr gutem Rufe stehen, ift das died, Loreley und Soldatenliedchen, von Brahms „Ruhe süß und Unterhaltendes: Die Eiche in ihrer. Beziebung zur Thierwelt. dei d rech; . ng Il an gn ps, in das Inf. Regt. meyer Major aggreg. dem Gren. Regt. Nr. 1, in die erste Haupt. : Abfchiedsbewtrkigungen Im aktiven Heere. Berlin derflossene Jahr nicht gerade günstig gewesen. In manchen begehrten Liebchen Qinnelied und ö Sonntag sowie auch) aus (Schluß) — Aufruf (Begründung der. Müller⸗Stiftung !. — Vereine ! 36 * . Kommando der VII n rmee⸗ mee . 6 35 * ne enn, i e. . , ö a Hen T n, . Ma, . Artikeln, wie Spargel. feineren Gemüsen u. s' w, war die Ernte ciner älteren Vper . Terre P(5e's' von Spree, Cavalli (isi nd Aus telltngen; Heri, Wien, Landon. — Briefliche Muth. 1 1 ,,,, gr zs ch Inf. Regt. Nr. 150. zun Sberst Lt. befördert. Merker Maler grate mäß Stabecffiz, im Drag. Regt. Nr. J. mit setner Panf. Ind J , d , or ĩ . er ) z z h as „Lied des ö . ; — . . , ,, 5! S z f h Reat N J 84 9 ,,,, 2 ö y, . etwa 1050 Frauen 4 Mee k Blumen deutung *. Dvorschak, 5 ö Comp. Chef. Mun kel, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. befördert. etatsmäß. Stab offiz. in das Ing, Regt. Nr. 14. versetzt. v. Schön⸗ Gen. Lt. und Gommandeur der Kav. Div. des XX. Armee ⸗ Corps, in Sommermonate lohnenden Verdienst In der Textilindustrie scheint ga Im Volkston⸗ von Hans Schmidt. Frl. Mari Eißler, di . Rud olꝑ h, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 36. zum Hauptmann und feldt, Major vom Inf. Regt. Nr. 118, zum Bats. Comm. ernannt. Genehm. seines Abschiedsgesuches, mit Pens., Dunin vw. Przy- besonders die Jutespinnerei und. Weberel cinen herrn e r güafl un, nr icfende Viol Virtussif. wird Studen gen . 5 f 8 ; diedacteur: Riedel. ( Fomp. Chef, We rn er, See. Lt. von dems. Regt. lum Pr. Tt. be. Graf v. d. FSchnlenkur gad nlfabug gä.⸗Mojor aggreg dem Inf Regt. dzwski, Gen. Päasor und Cominahnbeur' ben . Inf. Brig in Ge. enormen min haben n g wnrden a. bedeutenden Aufschwung und Vieurtem ps picken. hahn Csuch, oi 91 3 . . Serlin —— T . ordert. Bü ßfer 16, Haupfm. vom Inf. Regt. Rr. , zuͤm Gömp. Nr. 118, in die erste Hauptmannsstelie dieses Regte, einrangirt. nehmigung seines Äbschiedsgesuches, als Gen. Q. mt Pens, zur genon 3 'aben. Es wurden im verflossenen Jahre im Braun⸗ . len, während au m Piano durch Hrn. Carl Verlag der Expedition (Kessel). Druckt W. El gner. U Chef ernannt.“ v Wu ) P Lt. vom Gren. Regt. Nr. 89, Schodstgedt, Major vom Inf. Regt. Nr. 114, dein Regt. aggre⸗ Disp. gestellt. v. Ho lbach Major vom Kaiser Franz Garde ⸗Gren. schweigischen Unternehmen großartige Erweiterungebguten ausgeführt, Pohlig Mojart, Schumann, Chopin und' Liszt erkret sein werden. ö ö 46 zum Saur en, a . 3 hef ö. der Decken, Sec. Ct. von girt, d. Alvensleßken, Major, beäuftragt mit den Führung des Regt. Rr. 2, als Sberst. Lt. mit Pen. und ber Regts. Unif. der öändgß. dasselbe demmschst mit ciner Betriebgkraft von elenw Fünf Beilagen dems. Regt, zum Pr. Lte befördert. Po ten, Major und Gscadron. J Puf. Regls. Rr. 3, Kirsch, Major la suite des Fuß Art. Regts. ) AÄbschied bewilligt. Schmidt v. Sst n, Pauptm. nd Comp. Chef
1100 Pferdektäften arbeiten wird. Diese von 700 auf 1106 Pferde⸗ ö (einschlleßlich Börsen · Beilage).