1884 / 41 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

7988 Oeffentliche Zustellung. 7987 Oeffentliche Zustell ung. Dienstag, den 1. April 1884, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Tessendorf., Verwalter, und Bertha, geborene Kissel, Termin an auf Montag, den 7. April dieses findenden Pfandgläubiger, als Ludwig Schulte zu [7513 Bekanntmachung. : * = 28 in Berlin, D. u. J. Nordemann in Lörrach, vertreten durch Mor ens 9 Uhr. . Mitbeklagten Wilhelm Müller und August Michael bisher bestandene Gütergemeinschaft für aufgelöst Jahres, Morgens 9 Uhr, im Illemannschen Gast⸗ Ertinghaufen, Pastor Dr. Keil zu Hildesheim und Beim Pion. Bat. Nr. 12 8 größerer Be⸗ Liebigstraße, Weidenweg⸗Ccke wohnhaft, vertreten Th. Kobfand hier, klagt gegen den Martin Bächle Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Müller wird dieser Auszug der Ladung bekannt ge⸗ erklärt worden. ö. hause zu Hardegsen zur förmlichen Eröffnung und Amtmann Cleve zu Fredelsloh bezw. deren Erben darf von Tauzeug für die Kriegsbrückentrains nach durch den Rechtsanwalt Dr. Guhrauer in Berlin, und deffen sammtverbindliche Ehefrau, Juliane, geb. Auszug der Klage bekannt gemacht. macht. 2 Coblenz, den 12. Februar 1884. Verdeutlichung des die Stelle eines förmlichen Plans und Rechtsnachfolger hierdurch öffentlich geladen. Maßgabe der im Geschäftszimmer zur Einsicht aus⸗ klagt gegen den Schlossermeister F. Dietrich, früher Käser, von Oeslingen, aus Kauf mit dem Antrage St. Ingbert, den 13. Februar 1884. Schneidemühl, den 1I. Februar 1884. . Heinnicke, . vertretenden Rezeßentwurfs über die Abstellung der Uslar, den 13. Februar 1584. Der Spezial gelegten Lieferungsbedingungen, welche den betreffen⸗ in Berlin im flägerlschen Sause wohnhaft jezt auf Veruttheiluns ener Beklagten unter fammt⸗ Der Gerichtsschreiher: ; Bigalke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Brennholz Berechtigungen der Regl- und politischen Tommissar: Lauenste in, Oekonomie⸗Kommiffions. ben Unternehmern gegen Zahlung von Kopialien⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Miethe verbirdlicher Haftbarkeit zur Zahlung von 260 M Unterschrift), K. Sekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, . Gemeinden Asche, Ertinghausen, Ellierode, Hetten sen, Rath. gebühren auch abschriftlich mitgetheilt werden, zur auf die Zeit vom 1. November 18827 bis 1. April nebst 5 c Zins aus 1760 6 vom II Oktober 188, i. V. 1804 . De, , Pevensen, Lichten born, Lutterhgusen, Schlarpe, Wol⸗ Beschaffung gelangen. 1883 für im Hause Licbigstraße und Weldenweg⸗ an, aus 13 6 97 3 vom 2 Januar 1884 und aus 7977 Oeff tliche 3 st llun . e, ., In der Strafsache gegen 1) Johann Mathias brechtshausen, Blankenhagen, Trögen, Uessinghausen 7907 Bekanntmachung. Submissionstermin am

entli Uste g. 7990 Oeffentliche Zustellung. Josef Schröder. 22 Jahre alt, Acferer, geboren und und Espol, des Gräflich von Hardenbergschen Vor⸗ In der Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ S. März 1884, Vormittags 10 Uhr,

Ecke gemiethete Räume mit dem Antrage, den Be. 2860 M vom 21! Februar 1883, und ladet die Be⸗ 8d us l . ; ; . ; 22 : 1 f lagten zur Zahlung von 225 . nebst 550 Zinsen: flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Jean Ulsch, Kaufmann, in Jweibrücken wohnhaft, Die Magdalena Fischer, ledig, Fabrikarbeiterin wohnhaft zu Driesch, Gemeinde Haaren, Kreis werks Wolbrechts haufen, des Vorwerks dangenbusch, gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts · im Geichaftezimmer des genannter Te Ben- is. . ; J

z 2

25 4 seit 1. November 1882, treits vor das Großherzogliche AÄmtsgericht zu vertreten durch seinen Prozeßbevollmächtigten, Ge⸗ zu Wallerfangen, vertreten durch Geschäftsmann Heinsberg, 2) Johann Wilhelm Beckers 32 Jahre der Pfarre zu Trögen, der Pfarrneittenthtmer r m watt SHeyrg Gdüard Nichard Cunradi, wohn- Magdeburg, den 11. Februar 1834. Dezember 1882, ir gs auf . . ; z (L schäftsmann Eckrich zu St - Inabert. klagt gegen Damde zu Saarloulg. Hlagt gegen die Maria Guß. alt,. Weter, geboren und wohnhaft zu Foengen, Esllserode, Hevensen, Lutterhausen und Trögen, fowie haft in Waldenburg in Sachsen, als am r ; ; 8 J Tienstag. ven J. Apris 1884, Bormittags S Ur. Dtto Woll, Kaufmann, früher in St. Ingbert, jetzt Wittwe J. Ehe von Joseph Fischer und II. Ehe von Kreis Heinsberg, 3) Johann Michael Hallmanns, der Schulen zu Ellierode, Hettensen, Hevensen, d. J. verstorben, gelöscht worden. 6841

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer unbekannten Aufenthaltsortes, auf Zahlung von Nicolaus Vaudre ange, ohne Gewerbe, früher zu 22 Jahre alt, ohne Stand, geboren und wohnhaft Lutterhausen, Schlarpe, Wolbrechtshausen, Thüding⸗ Waldenburg i. Sachsen, am 13. Februar 1884 1 2 bahn · Direktions bezirk M *

e. von 50 seit 1. März 1883, Auszug der Klage bekannt gemacht. 41 6 95 3 für Waaren, mit 6o½ Zinsen vom Wallerfangen. jetzt hne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ zu Hillensberg, Kreis Heinsberg, 4 Lucas Ploum, hausen, Trögen und Espol in den fiskalischen Forsten Königliches Amtsgericht. 1 i m f, . h 2 f agdeburg. Kö⸗ zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll Säckingen, den 9. Februar 1884. 30. Dezember 1883 an und Prozeßkosten, und ladet enthaltsort aus dem Schuldscheine vom 13. März 18853, 25 Jahre alt, Knecht, geboren zu Hillensberg, zuletzt des ehemaligen Amts Hardegsen, den sogenannten Baumbach. 1. . ätsen zahn, ̃ etriebs⸗ . Halberstadt. streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur Großherzogliches Amtsgericht. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des mit dem Antrage auf kosten lige Verurtheilung zur wohnhaft zu Eilendorf. Landkreis Üachen, 5) Ludwig Hardegser Interessenten forsten. Die unbekannten ] 2 4. hn i. 4 D) ebm Bruch⸗= mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das (gez. Buhlinger. Rechtsstreits vor das Kgl. Amtsgericht zu St. Zahlung des Betrages von 219 46 nebst Zinsen zu 5 * Mevissen, 23 Jahre alt, Knecht, geboren und wohn? Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen, [7908 ö o 4 4 5 7 ent ichen Submission Königliche Amtsgericht Berlin J., Jüdenstr. Nr. 60 J., Zur Beglaubigung: Ingbert auf. seit dem 13. März 1882, und ladet die Beklagte baft zu Haaren, Kreis Heinsberg, 6) Jacob Alexander welchen als Guts⸗ Dienst⸗ Erbenzins⸗ und Lehns— Nachdem der Rechtsanwalt Georg Eduard Richard rn ** 6 * 26 3 b 2 ein Termin auf Zimmer 83 a, auf Geßler, . ; Dienstag, den 1. April 1884, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Büsdorf, 28 Jahre alt, Apotheker, geboren und herren, als Lehns⸗ und Fideikommißfolgern oder aus Cunradny in Waldenburg verstorben, ist dessen Ein= nm end, ee, e =. 24 Vormittags

den 27. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Morgens 9 Uhr. . das Könjgliche Amtsgericht zu Saarlouis auf wohnhaft zu Braunzrath, Kreis Heinsberg, wegen sonstigem Grunde eine Einwirkung in Beziehung auf tragung in hiesiger Anwalteliste heute gelöscht hr [. gilerem . ? g.

Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den 24. April 1884. Vormittags 5] Uhr. Entziehung aus der Militärpflicht, wird, da' der An— Ausführung dieser Abstellung zusteht, werden zum worden burgerstraße 1 , ,. Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird geschuldigte des Vergehens gegen 5. 140 Absatz 1 (Erscheinen in diesem Termine und zur Angabe ihrer Zwickau, am 14. Februar 1884. zu. Grunde gelegten Be

a. von b. von 50 4A seit 1.

5 4 24 . ttt H Simtar - KSSô,

d. von 590 M seit 1. Februar 1883 und

;

Auszug der Klage bekannt gemacht. 797 ' g . 1 ö . z 3 den ö Februar e, ae, Oeffentliche Zustellung. St. Ingbert, den 15. Februar 1884. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Strafgesetzbuchs beschuldigt ist, auf Rechte unter Freistellung einer vorgängigen Einsicht Königl. Sächs. Landgericht. P. Krüger, Die Handlung unter der Firma J. G. Weitlauff Der Gerichtsschreiher: . . . Grund der 88. 480, 325, z26 der Strafprozeßord, oder abschriftlichen Mittheilung des Rezeßentwurfs Hüttner. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, in Landau, vertreten durch ihren Prozeßbevollmãch (Unterschrift), K. Sekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nung zur Deckung der den Angeschuldigten möglicher⸗ und unter der Verwarnung hierdurch aufgefordert, , . Offer⸗ Abtheilung 6. tigten, Geschäftzmann Fitz zu St. Ingbert, klagt U ö weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten daß sie im Falle des Ausbleibens mit ihren etwaigen Verkäufe, V 1g fferte auf Lieferung gegen Otto Woll, Kaufmann, früher zu St. Ing- 978]! O trlich st ll 7998 Oeffentliche Zustellung des Verfahrens der Arrest auf Höhe von! je Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung zerkgufe, Verpachtungen, , dem oben genann⸗ 7986 Oeffentliche Zustellung. bert, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, in seiner 4 effen 1 he 3u e ung. Die Ehefrau Anna Catharina Marie Elisabeth 30001, in Worten: Dreitausend Mark, angeordnet autgeschlossen sein sollen. Zugleich werden gemäß . Submissivnen rc. . 1 de, n . Die Garderobenhändlerin Frau J. Wegener in TGigenschaft als Solidarbürge seines abwesenden Heinrich Schwarz, Metzger, in St, Ingbert wohn⸗ Sander, geborene Meyer, Wärterin in der Privat! und Lis zus diesem Vetrage das im Deutschen 8. 25 deg Hesetzes, betreffend die Abstellung der auf 7762 Bekanntmachung. . 1m g. ar 1653. Königliches Eisenbahn Ottensen, Bahrenfelderstraße 139, Flagt gegen die Vaters Peter Josexrhß Woll auf Zablung von 150 ½ haft, vertreten durch seinen Prozeßbevollmächtigten irrenanftalt zu Ilten bei Shit vertreten dutch v Reiche besindliche Vermögen der Angeschul⸗ Forsten haftenden Berechtigungen und die Theilung; Bei der unterzeichneten Verwaltung soll die Liefe= Betriebs Amt. Kistenmacher Baetge und Gülden, früher in Dttensen 35 . Rest für Waaren unb frühere Kosten mit Geschäftsmann Eckrich daselbst, klagt gegen Stto Rechtsanwalt Pr. Heuser zu Hanndver klagt ge digten, mit. Beschlag belegt. Aachen, den zemeinschaftlicher Forsten für die Previn; Hannover rung von Papier und Schreibmaterialien für die gr. Rainstr;, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, 6a Zinsen vom T. November 1883 an und Prozeß. Woll, Kaufmann, früher in St. Ingbert, jetzt un ren Cbemamn den Schneider Friebrich Din 26. Januar 1884. Königliches Landgericht. Straf— vom 13. Juni 1873 sowie gemäß S. 166 der Ab. Zeit vom 1 April 1854 bis dahin 1885 n öffent⸗ 394] wegen denselben im Oktober 18383 auf Bestellung kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen bekannten Aufenthaltsortes, auf Zahlung. von 13 0 Gander zuletzt in Hannover, jetzt unbekannten Auf kammer. Emundts. Longardt. Aretz. lösungsordnung vom 25. Juli 1833 Diejenigen, welche licher Submission vergeben werden. Termin hierzu Lieferung von Stand- und Einsatzgläsern, Ballons gelicfs tet Kleidungesftücke bez. wegen einer von Verhandlung des Rechtestrits vor das K. Amts, z6 4 Hostgeld, mit 54g, Zinsen vom z9. Deism Sarhalts, we böslicher Verlaffung und Ehebrucht ; . Ansprüche an die durch Kapitalzablung zu entschä‚ ist auf Montag, den 25. Februar er., Vor. Zink. * tun? Kupferelementen, Kuß fervit igt nd; E: Gülden übernommenen Bürgschaft, mit dem gericht St. Ingbert auf Dienstag, den 1. April ber 1883 an, und Prozeßkosten, und ladet den Be⸗ mit dem Antrage, die zwischen den Parteien . 8005 . digenden Berechtigungen zu machen haben, zu deren mittags 11 Ußr, im dieffeiligen Büreai' am bindungsklemmen, Korken mit Glatzröhrchen“ Eisen⸗ Antrage, auf vorlaufig vollstreckbare Verurtheilung 1884 Morgens 9 Uhr. ; klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts stehende Che derm Band? nach zu scheiden eventuel Gemeinheitstheilungs-Sache. In Sachen, be— Angabe und Wahrnehmung unter der Verwarnung Kupfergraben Rr. 8 anberaumt, wo auch die und Guttaperchadraht, Porzellan⸗Isolatoren Papier⸗ des, Beklagten zur Jahlung von 13525 M refp. Jum Zweite der öffentlichen Zustellung wird streits vor das K. Amtegericht zu St. Ingbert auf diefelben von Tifch und Bett zun sren nen , treffend die Abstellung der nicht firirten Bauholz, aufgesordert, daß sie mit den im Termine nicht an? Bedingungen vorber eingesehen und gegen Erstattung streifen und Drahtstifkän. Termin Freitag, den 119 46 und 10 6, zufammen 261,25 6, und ladet dicker Auszug der Klage bekannt gemacht. Dienstag, den 1. Ayril 1884, klagten für den fchuldigen Theil n erkennen en. Nutzholz. und Brennholz⸗Berechtigun gen in) den gemeldeten Rechten von der Verhandlung aus⸗ der Copialien abschriftlich bezogen werden können. 29. Februar er., Vormittags 1 ühr. Bedin⸗ die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des St. Ingbert. den 13. Februar 1884. Morgens 9 Uhr. . „„ ihm die Prozeßkosten aufzuerlegen.“ . fiskalischen Forsten des ehemaligen Ämks Hardegfen geschlossen sein sollen. Besonders werden dazu unter Berlin, den 12. Februar 1834. gungen werden gegen Einsendung von“ 30 Z ab— Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Ab— Der Gerichtsschreiber: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser KRlögertn labs den Bellagten ir mündlichen Ver. und der Brennholz-⸗Berechtigungen in dem fiskalischen der gleichen Verwarnung die aus den Hypotheken- Königliche Depot Verwaltung der Artillerie⸗ gegeben. Hannover, den 9. Februar 1884. König⸗ theilung fla, zu Altona auk 6 (Unterschrift), Kgl. Sekretär. Aukzug der Klage bekannt gemacht. handlung des Rechtestreits bor die Civilkammer M Schönenbergs⸗Komplere, Amts Northeim, steht büchern bekannt gewordenen, jedoch nicht aufzu⸗ Prüfungs · Kom miffion. liches Eisenbahn Materialien Bureau. den 8. April 1884, Mittags 1 x. w r =

S ð ö 26 88. , . ö . w St. Ingbertz den 13 Februar 1884. des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 7972 ' ö Der Gerichte ichreiber; R ; 8 * 9 * d J 2 . Klasr bel en gen cht . Oeffentliche Zustellung. . Unterschrift), K. Sekretär. . R FJ d I8 ö Re, i * ö 6 116 1 2. ü l iin ö ( ñ 1 Altona, den 13. Februar 1884. Die Handlung unter der Firma A. May junior richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; ( IE BIBB VO / . ö . /G. . II 0 Ell= 61M . III Schmidt, fu, Faiserelautern, verlteten durhh ihren Praöeß 73g] Seffentliche Zustellung. ö Zum Zwecke der bffenklicken Zustellung wird dieser ? Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts IIIa. bevollmächtigten, Geschäftsmann Fitz zu St Ingbert, Der Gastwirth Christian Rennert zu Heinersbrück, Auszug der Klage bekannt gemnacht 1 ; 800 zu Ha llloe a. S. a n . 00]

klagt gegen Otto Well. Kaufmann, frühe zu St, vertreten durch den Juftizrath Lange zu Forst klagt Hannover, den I Februar isa ; . ; . - 7 ĩ ö Ingbert, jetzt unbekannten Aufenthaltsories, auf gegen den Häusler und Maurer Christian Rubin, . ; B z ü w d ch dz z gst Ge sch ft l 1883 lie, , , Sr eln en zu Ehren- Zahlung von 102 MS 50 für Waaren, mit 60 früher zu Briesnigk, jetzt unbekannten Aufenthalts, Gerichts schreiber 5 In i hiichen Landgerichts l In ür 18 ll tun ; wan ll te k sl S0 r ; 1 et Cöln, vertreten dur echtsanwalt Richter Zinsen v Mai 1883 e d. Prozeßkosten und aus dem Schuldschein vom 22. Februar 18827 über k rig . ; ; ;

feld bei Cöln, vertreten durch Rechtsanwalt Richter JZinsen vom 1. Mai 1883 an und d ; J ö : . . r zu Coblenz, klagt gegen den Ferdinand Haymann, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ein dem Beklagten gegebenes Darlehn, mit dem An— . Activa. s0 3 s0 3 J Passiva. H. 3 Kaufmann, früher zu Frankfurt a. If., dermalen des Rechtestreites vor das K. Amtsgericht zu St. trage anf Berurffilung des Weklagten zur Zahlung 79793] Deffentliche Zustellung. ; d Per Aetien⸗Capital⸗Conto / ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, und Ingbert auf zan A0. „M nebst sch Finsen, Savrn, sest dem . Bie Dandelsfrau Amalie Sand, geborene Eisen— d 115 240 3. begebene Stamm⸗Aetien. .... 2700 009 Fenossen auf, Theilung des Nachlasses des amn 15. Dienstag, den 1. April 1384. Morgens 9 Uhr. 22. Februar 1882, und ladet den Bellagten zur berg, zu Lissa i. P vertreten durch den Rechts 1296 96270 b. begebene PrioritätsStamm⸗Actien L116 655 Dejember 1870 in Kreuznach verstorbenen Kauf. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daß Anwalt Geissel zu Lissa i. P. klagt gegen den Han— e 267 659 1 mannes Benedikt Haymann, Vaters der Parteien in Auszug der Klage bekannt gemacht. Königlich Amtsgericht zu Forst i. L. auf delsmann David Sand zu Lissa i. P., gegenwartig J 111 859 81 . Prioritäts Obligationen Zinsen ·˖ Conto der, Weise, daß davon jede der letzteren ein Sechste! St. Ingbert, den 13. Februar 1884. den 9. April 18384 Bermittags 9 Uhr. unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen 165 890 . Noch nicht vorgekommene 13 Stück Coupons à 18 4 234 erhält und ladet den Beklagten Ferdinand Hamann Der Gerichtsschreiber: Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser böswilliger Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen I ö 24 591 261 18 ö. Dividenden · Eonto . 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Unterschrift), K. Sekretär. Auszug der Klage belannt gemacht. den Parteien bestehende Band der Che zu trennen, Gebäude und Bau ˖ Conto 1009 10257 . Noch nicht vorgekommene Dividendenscheine:

. Jentsch den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu JJ 94 30257 ö 1 / ( .

ie J. Civilke dönigli Le z . h . J n n, ammer des Königlichen Landgerichts zu usr) Oeffentliche ; ustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. erklären und , ., * , . Rechtsstreits . pro 1m380 Stamm den 5. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, . = 1 aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur münd— ien⸗ C JJ 750 O09g6 27 P zro 1881 k h Jakob Marschall, Tabakfabrikant in St. Wendel 79921 Oeffentliche Zustellung. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste . . . ö 73 976 27 9. 1882 .

mit der Aufforderung, einen bei dem edachten ; ö ; h 11 J 2 ; ; ö Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ! wohnhaft, vertreten durch seinen Proießbevollmäch⸗ Der Gastwirth Christian Rennert zu deinersbrück. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ässa, 676 120 pro 1882 Prioritäts⸗Stamm

. . 1 .

1 1 5 1 * ) 's 3 1 * * . * . . * * . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser tigten, Geschäftsmann Fitz zu St. Ingbert, klagt vertreten durch den Justizrath Lange zu Forst, klagt Prov. Posen, R 30 500 - 6 120

Auszug der K bekan gegen Otto Woll, Kaufmann, früher zu St. Ing, gegen den Häusler und Maurer Christlan Rubin, Tauf den 19. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, . 235602 fin. 6 3, r f, n mn. bert, etzt unbekannten Aufenthaltz orts, auf Zahlung früher zu Brice nigk, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit .. . einen bei dem nn 2 J MJ J 28 000 / nn , ,. ö an uns 200 000 ; Heinnicke, von 35 6 für Taback, mit 6 c Zinsen vom 1. Ja⸗ aus dem Schuldscheine vom 12. Dezember 1881 über richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.“ gager · Conto . 3 653 943 88 Creditoten? Canlè . . 2 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nugr 1884 an und Projefffosten und ladet den Be, ein dem Beklagten gegebenes Darlehn mit dem An— Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Sämmtliche Bestände an Materialien, Kohlen, Preß⸗ hdd Cautions . Conto klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts., trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung dicfer Auszug der Klage bekannt gemacht. i, en, e,, . y ö ,, . Kw, 7980 Oeffentlich stell streits vor das K. Amtsgericht zu St. Ingbert auf von 300 Jam nebst 5*ch Zinsen davon seit dem Lissa, nn, Februar 1884. k Armaturen, fertigen und halbfertigen . greditoren in laufender Rechnung l . Chefe . , een . eb. Gall Dienstag, den 1. April 1884, 12. Dezember 1881 und ladet den Beklagten zur Karpinski, Activ nbi ren Canis J . Creditoren für Kohlenkaufgelder . . u Gharlotlenburg vertreten durch den e be f Yiergens 3 Uhr., ird Wündlicken Verhandlung des Nechtsstreites vor das Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ( Hypothekarische Forderungen von uns / 360 successive zu zahlen 32 065 04 3 hier, klagt ö, ihren gen inuten fame ; e Zum Zwecke der, offentlichen Zustellung wird Königliche Aintegericht zu Forst i. L. auf Effecten · Eonto . 9 . / . Depositen Creditoren . Conts J 3 en! . ö. ., . dier Auszug der Klage, bekannt gemacht. den 9e, April 1884 Vormittags uhr. ö vorhandene Effecten zum Ankaufswerthe bestellte Cautionen 57 300 ö. . os lie; Del lafstn mit dem Antrage auf St. Ingbert, den 13. Februar 1884. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird (7989 Deffentliche Zustellung. . Beckung dez Reservefor bs . 331 28963 d i . 3. ,. 2 ! . . 9 der den Cen 9 . Der Gerichtsschreiber: dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Rathsschreiber Wilhelm Alzer ju Ems klagt ö. hber fa ies ehe JJ ʒs oo z? ö E tra. Ae ferve od j . ,, n , g . ö (Unterschrift), K. Sekretär. Jentsch, gegen den Schreiner Jakob Kamper, früher zu Ems, Uberschiehe Jo k ,, 1 2 8 . d / . 10937825 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die w Gerichtsschreiber des Königlichen Amts erichts jetzt unbekannt wo abwesend wegen rückständiger . . Unterstützungs Fonds⸗Conto ö J . // ö 31 463 26 e sch des Königlichen ? ge ( jetz nd, ( Depot Conto ö Erneuerungs⸗ und Ergänzungs Fonds ⸗Conto 50 000

; dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu e, dee. . , . ö. . . Essen auf 7974 Oeffentliche Zustellung. Immohiliarsteiggelder und Zinsen aus solchen, für Cautionen vom Vorstande und Lan Beamten.. 6 57 300 —– Gewinn und Verlust Conto

7985 z 7 die Wittwe Friedrich Schuhmacher dahier mit . - ;

den 16. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr . 7986 Oeffentliche Zustellun fie the Debitoren · Eonto . Gewinn Uebertrag aus 18897). in . ĩ Farl Spanier, Kaufmann, in Haguptstuhl wohn— g. dem Antrage auf Veurtheilung des Beklagten zur = . h ö . schreib

mit ders At fördern enen, Kei dein gedachten Ge. haftE, vertreten durch seinen Prozeßbevollmächtigten! Die Wittwe und Erhen des zu Schmilau am Zahlung von 66 M6 sz * nebst 50 Zinsen 74 19550 . Gewinn pro 1885 nach Abzug der Abschreibungen .

ier uf mel m Gr Debitoren e , m. Werken. . 1 richte zugelasenen Anwalt zu bestellen. 2 X s . ö ; ] 2 J 2 ö 9 9 k 21921 Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Geschäsltsmann Fitz zu St. Ingbert. klagt gegen 4. August 159 verstorbenen Ackerwirths Johann Son 267 , ö. J August 166 an d *. 285 972 86 7ol 789 9? Aigzzug der Klage bekannt gemocht Otto Woll, Kaufmann, früher zu St. Ingbert, jetzt Müller namentlich: und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- , , , , . ab: zum Reserve⸗Fonds von 700 005 M 41 3 50 / 35 665 37 Een den fh Februar en! ; unbekannten Aufenthaltsorts, auf Zahlung von A. der Wittwe Müller, Justine, geb. Müller, jezt lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— Is GS 83 ; d ti , o 6. ö ; Hirsch ; 135 4M 62 , geschuldet für den Vater des Be⸗ verehelichte Tetzlaff im Beistande ihres Ehe⸗ gericht zu Ems auf ; ab: Abschreibung auf Concurs⸗Conto 33 3 ͤ ab ferner: 666 789 70

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts klagten, Peter Joseph Woll von St. Ingbert, mannes des Ackerwirths Gottlieb Tetzlaff, den 2. April 1884, Vormittags 9. Uhr. Absch l ? J i. 507 168 54 Tantieme für den Verwaltungsrath von 66b 789 MS 70 4 l . gelieferte Waaren, deren Zahlung Beklagter Über⸗ B. die minderjährigen Geschwister: Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Asseeuranz · Conto / b . ö 1

nommen hat, mit 60½0 Zinsen vom 18. August 1883 August Rudolf, Auszug der Klage bekannt gemacht. ? Vorgüz bezahlte Pramie.. 1 13 95866 1 665 005 M 14 3 33 250

7ol 789 97

[7984] Deffentliche Zustellung. an und, Prozeßkosten und ladet den Beklagten zur Johann Wilhelm und Ems, den 2. Februar 1884. ; ; Die Ehefrau des Ludwig Roth, Maris Anng, geb. mündlichen Nerhandkung des 3echts sträit. Me das Sttilie Wilhelmine Müller, Schmidt, ,,. Portefeuille nach Abung deg Diaeontz . 18001886 Murst zu Gundelfingen, vertreten durch Rechtsanwalt K. Amtsgericht St. Ingbert auf Dienstag, den vertreten durch ihren Vormund Besitzer Carl Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6 E. t im Portefeuille zug de conte. . / Rest · Gewi 633 39 Marbe in Freiburg, klagt gegen die Fridolin Lieber, 1. April 1884, Morgens 9 Uhr. Vogel und ihren Gegenvormund Besitzer August . . 14. 6 tlichen Cass . ö. . inn J . Theleute von Zähringen, zur Zeit an unbekannten Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Witt, 7999 Oeffentliche Zustellung. zestäͤnde in sämmtlichen Cassen . ...... . 264236 . Orten. aus Wir hi cafte a ht pro ( 13 Jänner bis Auszug der Klage bekannt gemacht. sämmtlich zu Schmilau, Die Frau Rosalie Dorothee Auguste Ermer, geb. 14 l 5 424 626 57 1. April 1834 mit dem Antrage auf Verurtheilung Sz. Ingbert, den 13. Februar 1884. vertreten durch Rechtsanwalt Toelle in Schneide—⸗ Baumbach, von hier, vertreten durch den Justizrath ö der beiden Beklagten zur Zahlung von 162 1,66 56 3 Der Gerichtsschreiber: mühl laden Lr. Beck von hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Debet. Gewinn⸗ und Ver Credit. nebst 5oso ins vom Klagezustellungstage an und (Uanterschrift), K. Sekretär. *. den Leibgedinger Michael Müller zu Schmilau, Buchbinder Hermann Ermer von hier, jetzt unbe— ———— ; —— ladet die Beklagten zur mündsichen Verhandlung / B. die Erben der zu Schmilau im Jahre 18835 fannten Aufenthaltsortes, wegen böslicher Ver— ss des , . vor das Großherzogliche Amts— 7976 O tli ll verstorberen Ehefrau des genannten Michael lassung, mit dem Antrage, die zwischen ihnen . a gericht zu Freihurg auf effen iche Zuste ung. Müller, Anna Christine, geb. Zumach, nämlich bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den d w // / per Betriebs Conto Fabrik Gerstewitz ..... J ᷣ— 373 165 Samstag, den 5. April 1884, Joseph Neymann, Kaufmann, in St Ingbert deren Kinder: schuldigen Theil zu erklären und zu den Kosten des J ; ll ,, , 180 351 1 Vormittags 11 Uhr,. z Si6éSMνé wohnhaft, vertreten durch seinen Prozeßbevollmäch⸗ a. Wilhelm Müller, Rechtsstreits zu verurtheilen, und ladet den Be— General⸗Unkosten⸗Conto .. Betriebs⸗Conto Schweelerei Taucha? . 62910 Zum Zwecke der i , Zustellung wird dieser zigten, Geschäftsmann Fitz, daselbst, klagt gegen b. August Michael Müller, klagten zur mündlichen. Verhandlung des HRechts⸗ Bohrversuchs Conto . ü 86513 n en der Klage bekannt gemacht. Otto Woll, Kaufmann, früher zu St. Ingbert, jetzt Beide in Amerika, streits vor die zweite Civilkammer des Herzoglichen Nd P H J 68 281 Freiburg i. B., den 11. Februar 1884. unbekannten Aufenthaltsorts, auf Zahlung von C. Celinde Emilie Müller verehelichte Kolonist Landgerichts zu Gotha auf Förderungs⸗Conto Nr. 436. Förderungs⸗Conto Web.. VJ 21 323 ichtschreib agner, chen? ; 16M für Waaren und baares Darlehen, mit 6 6 Bereuter im Beistande ihres Ehemannes den 2. Ap. il 1384, Vormittags 95 Uhr, Förderungs Conto v. d. Heydt gl dern gs Conde k 57 480 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Zinsen vom Klagetage an und Prozeßkosten und zu Wolsko, mit der Aufforde ung, einen bei dem gedachten Ge— , e,, el. w Betriebs. Conto Preßmaschine Kötschau!! ! J 7214 ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhandlung Ernestine Josephine Müller, verehelichte richte zugelassenen *nwal zu bestellen. k / . 18341 7968 Oeffentliche Zustellung. ; des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht St. Häusler Carl Heyn im Beistande ihres Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . . Conto Aupitz . d . 38 065 Die zum Armenrechte zugelassene Wilhelmine Ingbert auf Ehemannes zu Schmilau wohnhaft, Auszug der Klage bekannt gemacht. Abschreibungen: . ͤ /

Betriebs ⸗Conto Pressen v. d. Heydt KJ 13 762 Betriebs Conto Naßpresse Rr. 4... . 826 Betriebs Conto Fabrik Teuchern.. s 81 315 Betriebs- Conto Schweelerei Teuchern??⸗? ** w 67 618 Betriebs ⸗Conto Schweelerei Schortan ! h 30 104 Förderungs Conto Teuchern . dd 39337 Förderungs Conto Schortan?? * w 46683 Pacht- und Misthe⸗Conto⸗⸗. dd 16067 M J 104 w w 396

1210565

Auguste Trommler, geb. Kunze, zu Großzschocher, Dienstag, den 1. April 1884, Caroline Henriette Müller verehelichte Kürschner,

vertreten durch den Rechtsanwalt Justus Zehme zu Morgens 9 Uhr. Cigenthümer Friedrich Block zu Abbau Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 11

Leipzig klagt gegen ihren Ehemann, Den Handarbeiter Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Brodden wohnhaft im Beistande ihres k

, n nn Trommler aus Schönefeld, zuletzt in Auszug der Klage bekannt gemacht. Ehemannes 8007 ö mn, ö zeipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös— St. Ingbert, den 13. Februar 1884. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Durch Urtheil der 2. Civilkammer des K. Land. Utensilien, und Maschinen⸗Conto .. 73 975

licher Verlassung, mit dem Antrage, Der Gerichtsschreiber: vor die J. Civilkammer des Königlichen Land- gerichts zu Düsseldorf vom 17. Januar 1884 ist Wegbau⸗Conto. J 2500

die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu (Unterschrifth, K. Sekretär. gerichts zu Schneidemühl auf zwischen den Eheleuten Johann Jofeph Hagemann, 397 879

ö n,. Ben nat andlichen Verhandl J 2 . , 1884, , 10 ö Gärtner, 5 Wilhelmine, . u öh ehe

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 7976 z mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten früher zu? eydt, jetzt zu Barmen wohnhaft, di . aldo⸗ Gewinn

des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König? . Oeffentliche Zustellung. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Und wer⸗ Gütertrennung mit Wirkung vom 29. Juni 1883 an

lichen Landgerichts zu Leipzig Robert Schmitt, Seifensieder, in St. Ingbert den im Termine beantragen: ausgesprochen worden. 1210565

auf den 26. April 1884, Vormittags 9 Uhr, wohnhaft, vertreten durch seinen Prozeßbevoll mäch⸗ das in dieser Sache am 7. April 1883 ver— Düsseldorf, den 15. Februar 1884. Halle a. S., den 31. Dezember 1883.

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten tigten, Geschäftsmann Ecktich daselbst, klagt gegen kündete Versäumnißurtheil, dahin gehend: Schulz, ; Der Verwaltun S⸗Rath Die Direction

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Otto Woll, Kaufmann, früher in St. Ingbert, jetzt Beklagte werden verurtheilt, das im Grund⸗ com. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9 ö ' * 2

ad ma 6 4 . wird dieser , n, . 454 8a von . von Sophiadamm Nr. 9 eingetragene . ; ö von Voß. ö uh low. uszug der Klage bekannt gemacht. 16 Z für Waaren, mit 6 o6ν Zinsen vom iteigenthum des Michael Müller am 18001]. Oeffentliche Bekanntmachung. . 3 7 ů s ag ũ iche er Gesells übereinstt m Leipzig, den 12. ebruar 1884. 530. Dezember 1883 an und Prozeßkosten, und ladet Guundstücke Sophiadamm Nr. 8 an die . Duich rechtskräftiges Urtheil der J. ECivil⸗ Vorstehende Bilanz baben wir geprüft und mit den ordnungsmã ßig et e r ni sto: , . übereinstimmend gefunden.

5Lläng, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Kläger gerichtlich aufjulasfen und die Kosten kammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenj le Revision ommission. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechtsstreites vor das K. Amtsgericht zu St. Ing⸗ des Rechtsstreits zu tragen, vom 16. Januar 1884 ist die zwischen den zu Gut⸗ Hecker. Herm. Simon. B. Herold. bert auf aufrecht zu erhalten. leutshof bei Kreuznach wohnenden Eheleuten Ludwig