1884 / 42 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

technischen Tüchtigkeit er anderen S öchst e ess * 262 j z j chtigkeit auf der anderen Selte. Der böchsten, dem zur Kesseren Verwerthung des Moorbodens und Gewinnung werden nach Entfernung der Sitzplätze nur zu je fünf Steb⸗ E r st e B e . I 1 9 e

Material die reichste Wirkung abgewinnenden Vollendung des und Verwerthun f i ã s ö abg 1d . x ; Verm. g des Torfes. Jedes Mitglied des Ver plätzen benutzt. D Re ĩ ö r . 28 6 89 ele * gh bei 6 1 * grõßeren * sowie in * Borst di hten 162 M,, en , 6 z 3 * z Dan? j 364 ö

ö de ; Drie i . ; en Mocrangelegenbeiten durch den Verein auf das Kräftigste mit schluß von dem arquet getrennt vi ĩ ö 24 t R l 2A d 9 l l ? ; ch St ts⸗ zeiste dem wechselnden Aufbau der einzelnen Stücke, in der Komposition Rath unterstũtzt werden. Je nach der fort schrejtenden Entwickelung des Ver⸗ Zwischenpausen sowie * . 6641 5 unn lll en ll d . lizei fr n r ollig : ; rell : hen au . nizeiger.

der tragenden und bekrönenden Fiqurengruppen, in der Deranziebung eins ist die Anregung zuẽ Bildung von Geno ssenschaften, welche die Aus. vas Parquet freigehalten. Bon eute ab werden also die beid 28 en j 10 2 42. Berlin, Montag, den 18. Februar 188 4.

der rerschiedensten Elemente dekorativer Kunst und der phantasie⸗ führung grö e s ĩ 3 ; . . . ekorativer g größerer Anlagen ermöglichen, in Aussicht genommen. Dabei Parquetl Nr. 3 . * führ . . quetlogen Nr. 3 nicht mehr als so kauft, vollen Verwertbung der mannigfachsten ornamentalen Gebilde dem ist insbesondere an di⸗ Regulirung von Wasserläufen gedacht. Daz statt 2 je fünf . 7 (. Alls⸗ ——

kräftig erstarkten Kunstbandwerk bn J . e 8 ins er ni ien ahmung aufzufordern. 4 Neuem 23 , . 17 r g . ald , enen Sinbuße, welche die Kasse dadurch erleidet d vr w ,,, , .

x , m . ; befruchtend an lãche l e den ? n Moor führen, sondern soll si at sich die Direktion zu dieser Einricht tschlosse fach t regenden Materials zuführt. Gerade nach dieser Seite hin wird die allen N ĩ * . ung entschlossen, um mehrf * *

Vie . ach e iederungeflächen zuwenden, die die Eigenschaften bes aus sprochenen Wi ĩ ĩ ac Xns ĩ j ni ̃ * dem Prinzlicken Paare dargekrackte Fesigab. um za nemme; 9 ö den, sigensch 8 usgesprochenen Wünschen des Publikums zugleich mißt den Anf Insera he für den Deutschen Reichs⸗ und Königl c c z das vereinigte Moorbodens kesitzen. Die BV s J ; ĩ a 3 ö orde⸗ 8 en Reich rigl. - .

be g . 98 ein r besitzen. Versammlung erwählte so« rungen der Polizei zu genügen. S ste ̃ * ; * h z Expediti des die Herstellung eitenden Arckitekten und der mit ihm dann die Mitglleder des Ausschusscs nn Gäanem weiteren Be⸗ Lärmen 1 ven m g, e fees, wen ill Preuß. Staats Anzeiger und das Central Handels-; Inserate nebmen * 123 Annoncen. Erpeditionen des e 16 8 2 3 s* h 8 si z 5 * . * 1 1 8 ! . 6 ) 1 ö Vrin: 10 r 2 2 8 2 2 ö ö 6 Nunst erst durch die schlusse der Versammlung gemäß wird die nächste Erkurfson und die Prinzessin Wilhelm sowie Prin; Günther von Sara im register nimmt an: die Königliche Expedition J. Steckbriefe and Untersuchnngs-Sachen. 5. Iudnstrielle Ptabhissements, Fabriken und 7 Invalidendank,, Rudolf Mosse, Haasenstein mögen —— * ,, Gen 163. kene r nn s n 1 16 1 unternommen werden. Die mit Ihrem Besuch. urg des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, log n, ] e n . 1e 8 W einen dortre Ver amm un 3e lo ferner au ntra⸗ e ieter 1 C 9 54 1 * 2 . H. der 1. 3 f hi 21 2 * Foy is 2 * aug gefallen en, Lage ding e Uther gh ef än. n r , . ö e 2 M k 1 hen Ce bgnter Kreuhischen Staats- Anjeigera: verre, Verpachtungen, Submissionen ete ü 1 Düttuer & r . . übrigen grõßeren * f l ee. i 8. . . . . 1 I =. 1 r. 2* ⸗— 4 5 0 se n P 2 2 J 3 1 0 . 8 . 6 21 3 hervorragendsten Bereickerungen unserer kunst. Angelegenheiten lu ersuchen, dem Ge setz, betreffend die Landeskultur zwar in der allabendlich mit vielem Erfolge erf und Berlin 8W., Wilhelm Straße Nr. 32. TNerloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. In der Borsen- uuonten · Sureaur. er fein fra ger, mn beg ,,, 2 8 ] 9 u g e r n 3 6 allgemeinere Einführung zu ver⸗ von Supps, in welcher der stets gern gefehene Sperelten kuffte n K =*. u. 8. v. Von öffentlichen Papieren. 9. beilage. * X 1 I1che e eg . ordert. In esta schaffen, namentlich dahin zu wirken, daß deren Einrichtung v ) i . z ö .

= ,,, n n. * . en, in en, daß deren E g von den Fanfani Pascha eine Gestalt geschaffen ke e . z . e . w ; ? ———— —— , , , , g, , , , ,, ,,, srl wer weer dee, 87e. , . . ; mer ö egen, ird si ) ens nnen Posen, ran enburg un Sach en alt unlichst beschlossen werde . Krie . . 8 4 —— J. Düngen ufenthaltsorts 29 1 Mi ö 2 . ö * 1 2. 9p * *

ö D W Ww, . nn, ĩ 1 3 blossen werde. Trieg“ und dem Oberst Ollendorf im „Betteistudenten“ e 116 em m, mea, r ö 29) Linck. Michael, geb. September 15352, 135) Sieg— Dil s , fir nh, nnn m 1 Aäbetten ter Net Verstanz wurde endlich nach begufttagt, fich et den zuftu' dien Pöhe stehen. Zweifellos wird dieses Benefiz bei * Ven e eigen ig llazrief Gegen den Gastwirth Isidor Alt. Elze, den 15. Februar 183. 30) Lorenh, Josef. Augu ft, geb. Julian Fernand, geb. 16. ö * r,, 6 a6 nel gen ech n den 64 ö 64 m. nales fe ssteh err ug tig Künstlers vielen Zafpruch funden.! ö mann aus vplcff⸗ or lch flüchtig It. soll ein Der Königliche Amtsanwalt. Oktober 1360, 31) Lutz, Josef, geb. 5. Novem. 139) Stahl, Philipp Auzust 25. Februar

zen und Ver e g zurden, und außerdem so in Bremen da, wo es sich um Bodenuntersuchungen im Interesse 1 2 . m, , 94 Winter zer 1860, 32) Mene Valentin Imi ae 1862. 45 j . I Fel rus dem Tafelsilber noch die mit ihm überreichte, in Bror en 3 uf ; ge g n, g, 8 ö durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Land⸗ D er . 33 ener, Valentin mil, geb. 1862, 140) Schneider. Josef, geb. 9. Mär; 1862,

Tafelsilber noch n eichte, nie gegossene der Vereinsmitglieder handelt, so weit wie möglich herabngefetzl werd J F si ; . n ge, , , m ee. 383 Sieber Sag 2 Febr 86 35) * mil Jo 141) S deter Wilhe 3. 25. Juni 186

. hinzugefügt werden, die von Sckley nach dem Gntwurf Ver Abg. Sorbant sprach dabel zugleich den en a geht, Vn. gefusndn Vell . 333 . . nen 1 8338 In der Strafsache fef 46 * 1 n ö. lang her zo er ane. 1 e ier drr, ü elzr. . r a. 166

epd 9ssi ) in 9 j eiche , x h h h . 6 21 R a ( ( * . Je . éfänanisstrafe J z ongate ollstrer rd ea m n, 2 gi V: 27. Deng 9D C, ö * arl, geb. 3. Veze r 1880 . , . 6 möglichst in Berlin eine zweite Versuchsstation errichtet werde. leben so lange und schmerzlich a . 6. . 4 ö e , nn J gegen Karl Alfred, geb. 8 Juni 1860, 35) 1 Schw ob Theodor 306 geb. I5. Dejember 1863 r ; e Finfass g e . erin dellirte Mede e = . ng eri un ö J . I die er 3 ird erst . e 3 2 ste ö 45 . * ⸗. 6 2. 6 26 85 4 '. D un e, 2 ö 6. 3 P 0. * . 9 ! n den Reliefrortrãts bes prinzlichen Panrez . z edat mi ? öffentlich hören lassen. Die hochgeschãtzte Sängerin wurde von ihren rächste Gerichtsgefängniß abzuliefern und Nachricht den Salomon Vubert Büngeler, Tagelöhner, . qua, August, - Juni 1860, 36 Müller, 144 Taffourand, Karl Jakob Franz, geh. 19. Ja⸗ ; 546 w Am Sonnabend fand das jährliche Ballfest des Vereins Rblteich erschienenen. Verehrern und Verchrerinnen bei ihrem Er zu den Akten M. I. Zz sz zu geben. Sstrowo, den bogen am 30. Navember ist ju Grich, Kreis Rari sHetnrib, ab. 3. Juli 1860. 37) Migfsteur nugt ist ja Thevener, Gmil Franz, geb. is. Sali Berli P 2 *. 1 v 7 Ws g ereins scheinen, an der Seite des Hrn. Kommissions-Raths Engel ; 1 Februar 1884. Königliche Staate anwaltschaft Düren, zuletzt zu Geich wohnhaft, katholisch, wege August Josef, geb. 12. jember 1860, 38) Netter, 1862, 146) Widmer, Emil August, geb. 16 März Gewerbe und Handel. , * er geln stin 53 . wärmstem Beifall empfangen und bewies sogseich mit rer ibn d ; ußuuVa Majestät des Kaisers, des . Josef, geb. 24. Juni 1866, 39) Ott, Vincent de 1862, 147) Wolf, Victor, geb. io“ April Iss?

; Ye chats es ventral⸗HSote tatt. er inter⸗ Arie 2 12 1 k ü * . Da Uslchen . k schen Kronprinze D gs Retchskanzlers ö = Pon w 30 . 825 cem R 875 Femmes, ; 8 * ö.

. . ral⸗ ö er ; ö 2. . . schen Kronprinzen und des Reichskanzlers, aul, geb. 19. Juli 186 0) P Julius Ed 148) W Shristi Kar eb Novembe i Der Rechnunggabschluß. des letzten Geschäftejahres der garten war zum Feste ganz prächtig mit Blumen und Guirlanden . de das schöne Qrgan in der Im ischen. logo! . . ; von Bismarck . a. geb. 10. . . 163 i,. me, , . 6 k

Lübecker Bank ergiebt einschließlich eines Gewinn-VortrageJ vom dekorirt und eine fast übergroße Zahl von Theilnehmern füllte bald e ee ene en ,, . at, wenn es auch unter dem Einfluß der Steckbrief. Gegen das Schenkmädchen Emilie hat die Strafkammer deg Königlichen Landgerichts Rb 28 un eder ed, n, Rig, sduard, ,

Jahre 1882 im Betrage von 3192 6 einen Reingewinn von 77 557; nach Beginn Lie festlichen Räume. Das Fest verlief übrigens sirten momentanen, wohl begreiflichen Erregung etwaz verschleiert klang Marie Drews, geboren am 30. April 18650 zu Yalglalneslastcinmer des Königlichen Landgerichts geb. 29 Juni 1860, 42). Schon, Josef, geb. 1862, 1560) Ernwein, Friedrich, geb. 13. Mai 18663,

der Vorstand schlägt vor, eine Dioldende von ö zu vertheilen und programmmäͤßig! und *alle Betheilißten sind ; win rigen. Nachdem die Sängerin unter den sie überwältigenden Empfindungen Guttstadt, fatholischer Religion, juleßt in Gaarden du Aachen, am o, Januar 1834 für Recht erkannt: 33. März 560, 43 Schmitt, Josef Emil, geb, zuletzt in Schiltigheim sich aufhaltend

die nach Abzug der Quoten für den Referd fonds and Tantlsmen ver.! den Freuden, die der Abend bon ig nfrierh Ern Tan uf nenige Minuten abgetreten, batte sie die Fassung wieder ge, hel Kiel aufhait aim, weiche angeblich jetzt in London 2 ö ag . ee , 14 , , . , . 9 , 2 böug XV ö ĩ e ds ] . ö . . ; DP . . ö * J * * e mer 2 NM. z : ] z . j 2 ich hu 9 . ; V. * am 30. Novembe 883 z1 Aachen: 186 ĩ 5 CcxGsgꝗf C jus 96 6 9 r s 3 z s * n f gewesen

Hleibenden zl?! A6 auf neue Rechnung vorzutragen. Gegen das ordnung zerfiel in zwei Theile, in deres Mitt? M größere Pause ftaͤti, Tonhzen, und Tenn Auch in Beethovens - Wonne der Wehmuth. etwas sich befindet, soll eine durch Urtheil des Königlichen 15. geine Mie fett er Wen fn gaise 1h . . bug 4

Jahr 1882 ergießt das, gegenwärtige Feechnungssabt einen Minder? fand, die'in ihrer ersten Hälfte wiederum durch Vorträge von darftellen., Ten chen noch nachzitterte, so strömte in dem , Mignon“ ⸗Läede dea Schöffengerichts zu Pillau vom 3. Oktober 1883 Sele Palcstät den Heutichen Kaiser und ü, 43) Scherrer, Gzuard, geb. 23. September Kleichleitig wird n .

gewinn von ca. Ioh0 6, Der Hefammtumiatz Ketrug im Jahre 1853 den Künstlern biesiger Blöpnen ante nehm aut gefüllt wurde. Ersfftet un ber ichen Tondichtz z det int ige volle Ten ihres herrlichen Ait irkannte Gefaängnißesteaft von einer Woche vollstreck , . 6a, i rf Sl g er. Sa se de, ente, 6. el 3 J erg

386 86 . . 2 . 2 1 . ! I ö 49. 28 1 [ Lr. ' I 2 2 5 9. 3 3 53 ö n m. 4 3 2 ni . 39 ö 3 1 2 esherr . 2 8 e 8 48 Jo e Alfo 2 dahtle z ? Febri 28 Das

1362118260 . gegen 133 Gz 163 4 im Jahre 883 wurde dieser gewiffermaßen mimische Theil des e tes Fur? n. , . w Nachempfin zung im Aut druck werden. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und 2 Seine Kaiserlich Königliche Hoheit den Kron— 6. 1 . . , . . Ra 32. ,, , 4 as .

Der Aufsicht'rath der Hibernia und Shamrock, Berg⸗ Lon Oskar Blumenthal 'gedichteten, durch Hrn. Engels (vom Peutschen des Audh! . ien, . eit Ind Fülle ahin. Rauschender Beifall in das nächste Justizaefängniß abzuliefern, sobald prinzen des Deutschen Reichts, ein Mihelitd Marie 4 . n,. 19855 . . 2 weßtsgesellschaft in Herne hat nach dein Bericht der Rechnungt⸗ Theater) vorgetragenen Prolog. Bann fo n einige gesangliche Vor- Auch Kante uin de! . dis Sen deri fürs diesen vornfbmen Genz dieselbe nch Deut e land zurütkebren sollte, Pillau. des Lander herelith en Hau win Sin ned gr Gchithe mlt ug '' be 18. nnr e, fer in g, kevisoren die vorgelegte Bilanz pro 18835 festgestellt und dem Vor- träge der HH. Krolop und Wachtel, ferner zwei überaus humorvolle Thellez bo mrltönig , den die, Concertgeberin am Schluß des ersten den 1. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. 3) öffentlich den Reichs kan ler Tinten icltzosg, 91 Sn ra ,,, sz , stand Decharge ertheilt. Der erzielte Bruttogewinn beziffert sich auf Solopiecen des Hrn. Adolf Link (vom Walhalla⸗Theater). Hr Steiten. Peiles Tt; wurde sehr beifällig aufgenommen, trotzdem der hochge— K, e l,. en Reichskanzler Fürsten von Bis- 51) Schmitt, Luzwig Emil, geb. Dezember mit Beschlag belegt worden ist. . 1535 69 Nach Abzug ron Extragbschreikungen im Beträge von beim hatte für diefen Abend seinen Kriegs korrefponden ten Wirpchen“ scätztön Sängerin die Fähigkeit realistischer Charakteristik. welche . marck ; ö 1869, 89) Trompeter, Philipp Eugen, geb. 14. Mör; Straßburg, den 11. Februar 1834.

I5 O0 und nach Dotirung des Referbefondg, ferner nach gamen in einen Seladon verwandelt, welchen ** Th e. ö en is . Riese Ballade fordert, eigentlich nicht in dem nöthigen Maaße zu 8344 Steckbrief. - r beleidigt zu haben. Derselbe wird dieserhalb 1860, 53; Wagenheim, Theodor Peter, geb. 5. Ja Der Kaiserliche Erste Staatsan dung von 300 „S an die Bergarbeiter Urte rsti pu] etess⸗ k je Theater) i Maske unb Vörtee e gf! . n , Wine, Gebote steht. Mit dem ganzen Ädel ihres, sich von jeder Gefuchthelt Gegen den am 27. April 1857 zu Groß ⸗Schlie⸗ wegen des Vergshens ad JL zu einer Gefängniß nuar 1860. 34 Wernert, Heinrich Karl, geb. Po pp. 1006 M für den Bau eines evangelischen' Kranker hau ses in 6! Vlastisch gestaltete. Den Velchluß (ber norm; tee e . der Hrillanten Gffekten siets freihalten den, nur nach Woahrhent des bitsch geborenen . Salomon Fabian, zu- 1 von vier Monaten wegen des Vergebens 25. Juni 1860, 553 Waltz, Julius Gaäfar, . ö . . 216 ö. . enn ** ö .. K e h nachte Impfindungs⸗Aus s stre 1 . etzt zu Hannover Iordmannstraße 16wohnhas e⸗ ad 2 iner Gefängnißstrafe von zwei Moe 22. November 1866. 56 gui Heinrich . 8a n 90 un f, . , , . , . fine Dividende von (oso an die Aktionäre zu zählen. Der Terniin von Richard Schmidt-Cabanis En stü hin sympathischen OSr⸗ 16 ie, peFleders aus Schumanns. Dichter liebe? aut, J aner gg , ben, ,,, , n gen,, emen, . ladungen u. dergl.

für die diesjährige ordentlich Generalversaminlung in Büffeldorf gan wirkungsvoll! eriannte. Mieich! Beisakchnte Tie elcbe den A Theil einleiteten, und von denen Tas viel? gesun gn ist die Untersuchungshaft wegen Betrugsversuchs ver leni rasen von; sinem Monat verurtheit, Heinrich Keo, geb. 1. Äpritl 136, 5c) Rizeau,

wurde auf den 14. März festgesetzt. : ZxLeistun 1 nen, g. hne ie Ich grolle nicht⸗ in biefem Munde eine von ber hergebrachten feh hängt. nelch Stzzfen auf eine Hesammtgefängnisstrafe Fugen Mibhagl, geb. 9. Juni 186. 6 Binn ier, ls 139 wangsverstei

Nürnberg 16 ö ö von Leopold . de han 64 sp⸗ 51 mmermähnt, 1 verschiedene Gestalt erhielt. Mit drei Liedern von Brahmntz r Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in von fünf Moraten reduzirt werden. Angeklagter Christof Adolf geb. 3. Januar 1861, 60) Bohn, k ugs r elgerung.

1 . Ic. (D TC 4 30n Xeo . e 2 15 5 1 8 1 . 3 . 8 111 = 8 el d⸗ Saa G 1. (Gaf * . ʒ 16 f 5 . z 39 9 1 ö . J I e , * 2 zege Zwanagasvollstreckung sol as ir Hen, Die, Sit an Her zart wett is te kee erkebd; hn, gwöhestqtcis, Ren fz6nfühin gent si 6 Ausfttn elemnns, esch Etc, de, rein lunsfe. ö n , ge d, de, z ö. . . ; , , ,,, , ; 1. . . des Autographen⸗ ipfindsam Geh freil!e 8 K 9h M.“ Gladbach, den 14. Februar 1884 und wird dem beleidigten Reichskan ler, d Friedrich geb September 5 Hrundbuche von der Louisenstadt Band 18 Nr. 118 wurden zwar im Laufe dieser Woche 865 166 B ö. Albu ber n de ö s ; en samer Gehalt freilich der Sängerin nicht recht zuzu⸗ . . Vedruar 1884. v em beleidigten Reichskan ler, Fürsten der, Friedrich, geb. 9. eptember 1861, ö wn, m. . ö 2 ; aber die Stimmung ö ein ö . , . M Rene sckien, schloß der für sie 9 . Bei sallsebren . Königliches Amtegericht, Abtheilung III. von Bimarck die Befugniß zugesprochen, binnen 62) Bur Albert August, geb. 27. September 13651, auf den Namen des. Redatteurs John Schwerin

J 2 ; ö 1 Und 11 1 in e Fell gen h X ) Much ( . AIbe ; * . ö ö he * P zwei aten n 75; n fr ; ta 5 83 *, . etragene hierselb ; NAI graonrine daß die Preise heute um eg. 10 6 billiger sind als zur Zeit der stärksten theilnehmern ein Erinnerungebsatt' gestiftet . k ** . ,, nicht ohne daß sie jedoch Joch immer wieder herbor— . m , i 3. . ,,, 9 n. ö . . err n e hn

. ; . . . . 3 6 ö 6 ö = . gell . ö D vy 3 ö J ß ö 7 ö. . . eses . 9 5 ) 2 fheils . ? s4Y 34 ö 3 af. . 27 X99 2. 5 gelle Srl! Hausse vor 14 Tagen. Die Käufer decken, da ihnen momentan sede erwähnt, überaus zahlreiche Vefuch des Balfestes ift insofern recht Teru en wogden wäre,, um, neue Dyationen entgegenzunehmen. 83 , , t e en me zul often . . irn ole Karl; ge. 23 Janna m z. Mai 1881, Vormi s 9 Animirtheit fehlt, stets nur den kringendflen Bedarf. Fach billigem, rfreulich, als die wohlthätige Bestimmung des Ueberschusses tie Tan dem Concert stellte sich dem hicsigen Publikum ferner eine 1 fs Erl ö des Angeklagten einmal in dem zu Aachen er. 1861, 65) Cabrignac, Johann Ludwig, geb. 3. No— ier ie. 4h 8 Vormittags 14. Uhr, J ö J ) em, i, . g ,,, . 982 erschusse e jugendliche Violinistin, Frl. Marianne Gif teckgriefs Erledigung. Der gegen den Gärtner scheinenden „Politischen Tagesblatt“, sowie in vember i861. 665 8 3, Albert Geora. geb vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts stelle geringem Hopfen ist die Frage fortwährend eine gute. Primahopf Theilnehmer mit der; 1 ) engenden Fülle 5p J jugendliche Violinistin, Frl. Marianne Eißler vor, welche sich als . 16. J cheinenden e Ppolihslcen Xagesblatt“, sowie in rider 1861, 66) Dumas, Albert Georg, geb. ; a . . ; 1. ͤ opfen X er zuweilen etwas beengenden Fülle aussöh inte. z = 3 r . , J ora FRriedrick! 6 ern wegen min. hen Deen Fe ge, , . 7. Februar 1881. 67 ; eli ' in der Jüdenstraße Nr. Treppe, S beslinnen fehr rar zu werden; der Lagerbestand feht fich hauptsächlich . ö technisch wobl auscehildete Künstlerin, namentlich in einer Fanta Benrg Friedrich Adolph Grotefend wegen schweren dens , Deutschen Reichs- Anzeiger: bekannt zu 17 Februar iz5I, Sz) Deschantps, Leo Felit, geb. 3 3 . aus in der Farbe nachlasfenden Mittelhopfen zusammen. Die No ö . ben Bicurtemps End einer Romanze von Beethoben be 1 ughen 2 ö Greg f 2 3 ö ö Clnrlnkeb zg ss) sBunnis, Cmit Karl, seh. Nn Gr e igen ari0 4 Rut 4 5 ö ; 6 e , . 4. . . . . 2. S s 95 ; nen, , ; 2 s ; 2. März 8 erlassene Steckbrie * z ck⸗ Kw 5. September 1861 69 D; Josef Materr 19ß Vds tundstuück i 12 7 eM (uk tirungen laut ; ; —⸗ . . . ö ; kun ete, während Sarasate' s igeuner ; 86 ö . (arz 2 erlassene S ectbrie wir zutuc 3. September 186 ö Diu, Josef Mat rn, geb. * k , ea ch Len erg, rh, gn di, Stn la teter een. weren r , m nrnrsen, r. sanchinen. Berlin. ült Ftenkst Ai, wh, Ren loczoJ Oeffentliche Ladung. z. Schichkbet 136. 3; Tupfer Täler, zus Gelände tener ver gnlagh!. Aut juß us ber ener . Fro , mir , went. nl s web gte bheut ie. Pionier! zr mn Geborene ht Strunk n,, , . 1's, Königliches Landgericht . Der Der. cbemalige Posthebhisfs Franz, Zosepytßz August geb. zH. November 1861. 7H rard, äh htän, rolle, Legiankigte Abschrift des Grundtugtiatt . . . ̃ Reimann, geboren am 3. Matz 1853 zu Polkwitz etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be

Antrag: Ermittelung und Mittheilung des jetzigen

rr 1

8 . ben mög⸗

2

( He

Prima 180 6, do, mittel 1654170 6; Elsaässer pri 5 bils K de , * ; 5 , 1 n ; ö ima 165 bis Näaserne an der Promenade in prächtigstem Fahnen. Guirlanden⸗ und)! n r,, ,, 9 3 Unterfuchunasrichte , . ; red 'zznitz fk 163 e, Gchizgsberfen 6 =160 1 Markt.! Biumenscmuc bon Ihnen deen tem sseongg, fe Britt nüt bearlgetze tente außtror are, schdietigen Wanders w. , ,,,, , , Kaufbedin- waatz 163 170 i; (lischaründer 55 - i76 formirte sich das Bataillon im Paradeanzuge auf dem Heumarkte und phantasie von Schubert sowie der As-dur- Polonaife von Chopin und Kreis Glogau, zuletzt zu Jülich, wird beschuldigt, geb. 9. Februar 1861, 37. Grickert, Jakob een. k . Lon don, 16. Februar. (W. T. B) Bei der gestrigen marschirte mit klingendem Spier zur Stadt Von der Gerbergasse dem Faustwalzer von Liszt als ein sehr tüchtiger Pianist von ge— (83431 als Ersatzreservist erster Klasse ausgewandert zu fein, Philipp, geb. 14. Mai 1861, 74 Genoux, ann enn egi tnf, , ögschreiherei e. Wollauktion waren Preife underändert. . gen aus zweigte sich ein Compagnie mit dem Müsikeorp . scbmacteglistem Vortrage, dem leider nur die für kan Fier ber ai Ste ckbriefs Erledigung. Der gegen den früheren gi 3 3 , , . Austzanderung der waters, geb; ; Jul 186 , Georgeg, e, D ,,. , * rn 24 z ö 4 n . 2 so 9 6 * ö. ö f 1 ; 1 Tol gung⸗˖ d J ö d 1 83 3 . 3 i lerar Lud ö ĩ h Mi 35 g er zen. , . . 36 ö von ö ö Kommandantur abzuholen, während drei nie günstig gewesene Akustik des Saales wenig zu Statten kam. Conditor Carl Julius Hermann Müller wegen an, 5 e 366 K i nn . 26 . , 7 Ig. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die ' n fores belaufen sich auf 592 900 Tons, gege Lompagnien nach dem Wiebenplatze me . ar ; , rkundenfälschung und Betruges in' den Akten M letun, egen 8. 5 Nr? 8 Strafgesetz g. T6) Geerinck. Gzmund Liin Friedrich. geß 27. Sep. Alle Real tigten werd zufgefordert, Hie 95 3570 Tons im vorigen Jahre Jahl der An Betriebe ern, 9 gen nabe G em te nm e platz marschirten. woselbst die Ueber . Urkunde üls⸗ 3 un . der ten 1. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amts. 1861, 77) Hartmann, Karl. geb. 35. Mai I5j, nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An boch'sen MM zern shlden Ten 3a er im Betriebe befindlichen ? ö . a . , . er ce fn Säkular⸗Fahnenbandes . . Sonnabend brachte die Sing- Akademie in ihrem . 9 igt ö. . de 16 rep., unter dem gerichtg hierselbst auf zuletzt in Bischheim fich aufhalten, 7835 Seim, Les sprüche, deren Vorhandenfein oder Betrag aus dem - Kahre,; Emnachst unter ent sprechender Feierlichkeit stattfand. Die geschmückt Abonnements ⸗Concerte zwei neue Werke zur Ausf öni D. November 1868 vom früheren Königlichen , , ; . a,, , n. zaltend, deim, ed Grundbuche zur Zeit der Eintrag des Versteige New⸗JYork 17. Febr F ; . nd. geschmückte 1 US G erte zwei neue erte zur Ausführung: den Königs⸗ , n . . 9 den 13. Mai 1884 Vormittags 9 Uhr Amilcar, geb. 27 November 1861 9 J Jo. Giundbuche zur Zeit der Cintragung des Versteige⸗ J 9. (x e sFebruar. (W. T. B.) Der Werth der Fahne wurde vom Bataillon mit einem donnernden Hoch begrü psalm von Bl j deff ̃ Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungsfache , . 8 J. Uhr, ; 69 2160 er ,n, , aan, ; . e Doch 330 000 ; fach tz begrüßt, Fiphn, veg. Bumper und die große Mesf von Becker. Die Fton— , n, wr er, me nen, ,,,, ,, „Srl rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der- Waarenein fuhr in der vergangenen Woche betrug 8 630 006 Doll. Darauf wurde ein dreifaches Hoch auf Se Majestät den positlon des 21. Palms, mit ere, n,, , , erlassene und unter dem 31. Oktober 1872 erneuerte . an, , zu Lüdenscheid k ö. ,, artige Forderungen von Rapital. Zinsen, wieder⸗ . , n. 9ehracht, in g welches die Truppe begeistert ein. orchestralen Kräfte, war edel und schwungvoll gehalten; die Solosaͤtze Stegbrief wird, zurückgenommen. Berlin, den * Bei unen schu lbigtam Au sbfeiben wird derselbe auf 8 ä , 199 ö mne kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver— Verkehrs⸗Anstalten. stimmte. ö Das. Bataillon formirte sich nunmehr zum bon reizvollster Wirkung. Hierauf folgte die große Messe in 0 mol 3. Februar 1884. Staatsanwaltschaft bei dem Gennb der nach 8. 7 . Strafprozeßordrung . . . k 1655. 83 , steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe vamburg, 16. Februar. (W. T. B) O Postd ö , . . . k der Abmarsch der 6 t n gen Chor, 4 Solostimmen, Srchester und Orgel, von Königlichen Landgericht J. dem Königlichen Landwehr? Vesttkek5 tun an lh zu ,, . , n, 18561 von. Geboten anzumelden und, falls der betreibende ö ö . „„; SB, Der Postdampfer 14. Compagnie mit der Fahne nach der Kommandant . Albert Becker, das bedeutendste Werk auf dem Gebiete der Kirche Jüli . , 2 , S6“ Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft Bavaria“ der 5 9 ; ö 1 . ö EE. * ö 2 ; me tur e r⸗ e X as bedeuten ste Werk auf dem Gebiete der Kirchen⸗ J Jülich ausgestellten Erklärun verurtheilt werde 84) Oppe 1heim Adolf geb. 13. Fanuga 1861 Aaäaubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu 5 Lamburg- Amerikanischen Packetfahrt« folgte, während die anderen Gompagnien nach der Kase ; musik, das die Neuze Mesf . ö Illlie gell g ve Je verden. * heim. Adolf, geb. Januar e machen, widrigenfalls diefelben bel Festfteslune Aktiengesellfchaft ist am * 16 . ; 0 1 . . d ren bagnten nac er F aserne marschir⸗ 1 ö 418 te euzeit nach der großen Messe Beethovens geschaffen ; 8108 Lüdenscheid den 4 Februar 1884 85 Ohlmann Friedrich geb. 2 1861 86 machen, widrigensa 18 diesel ben bei Feststellung des ! „d; in St. Thomas eingetroffen ten, wo die Speisung der Mannschaften untz Offiziere! ; hat. Das K im T ö ght ; ĩ . ö 8 , ne, , ,,, r , ,,,, . . . 1 ö J fiziere in den festlich hat. Das Kyrie, dem Text gegenüber fast zu mächti d glanzvoll Steckbri Fr ledigun Der unterm 3. Ja⸗ Wette Paul ; eb. 22 Mai 186 738 3*3 geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ham burg, 17. Februar. (W. V B.). Der Postda dekorirten R s ; a. ext gegenü ast zu mächtig und glanzwvo Steckbriefs Erledigung. Der unterm 3. Ja⸗ Wetter, Paulus, Karl, geb. 22. Mai 18651, 87) Paulinier, 8. t nicht sichtig: zen und r Ham ö myfer detirten Mumen, stattfand. Von. der Festtafel aug ging eine Ve. K4usgestattet, hält durch dier volt learn. ik, ahnli se bei 33475 20 9ghar uh gericht schrei n g 9 w , . Vertheilung des Kaufgeldes gegen die beräcksichtigten Allemannia“ der H am bur 5 2 . ? 39 56. 0. ( 9 g eine Hal d e Drwiegen e Chromatik, ähnlich wie bei nuar 1884 hinter den 4m 20. Mai 1853 zu Bot⸗ Gerichts schreiber des Königlichen Amts erichts Marie Jo har Auau 9 26. S pte aber 1861 Derr hellung des NRausge des gegen die eructsichtigte 2 ! g-Amerikanischen Packet? pesche an Se. Majestaͤt den Kaiser ab, durch welch ĩ Beethoven, die S . ö ; ö zu Bo ; sch glichen Amtsgerichts. J ö. geb. 26. September 1861, . *t mu , , , , Akti indi iehr : h welche die Voll. Beethoven, die Stimmung im Allgemeinen aufrecht u zürde viel⸗ e zei Hannover geborenen Schneidergese a Ansprüche im Range zurücktreten. . , nan hat, von Westindien kommend, heute ,. . 2 des ö gemeldet und Sr. Masjestät , . eine größere Ju l halfen der 9 ö. J 3055 ! * * Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundst i 66 g, . . wurde. m . ) zers ü Orche ter no wi ö i f e je ff raf 7 K * 1 75/22 m ge 2 ö 6 2 ! ö ; 24 beanspruche Verde fgefordert wor Schluß ä Ert est. ISct. Februar. (B. T. , Oer gloptgg mp fet , Sf ee rp! . wihlrdiß ö , . k . sich ö. 1 9 actis J. IV. d. G wird 31 zur dn, m,, sowie Bekannt ; 6 , . Apollo ist mit der ostindischen Ucberlandpost h mi Hästen und mi s hiesiger c , , ; en Solosane *syrksrorenflichlchönen Wirkung. Die edlen, andachts⸗ lermit zurückgenommen. Berlin, 7. Februar 1884. machun : einer Vermögensbeschlagnahme. Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens ; : , d n eute Vormittag ästen und mit den aus hiesiger Stadt geladenen Spitz „vollen Solosaͤtz ö n . mit zuriüe Berlin, 7. ; gensbel nahm e , n n, ,,, 2 ier ei l ö ; dt geladenen Spitzen der Be⸗— le glosatze sowie die Schluß Fuge: „quoniam tn sojus? find , , n, ,,,, F, er, , 8 . ö. 861. 957 herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag aus Alexandrien hier eingetroffen. ,, n , , ö. Offizierkasino. Abends ung fr af Schöpfungen des ö,, . . . Königliche Staatsanwaltschaft J. 0 ,, ng. 6 , d, i i, . . nn, bm as Pfizer, Corps mit seinen Gästen und Damen am Mann. er schien jedoch das Credo. Die Sah n, . gi K oren en werden beschuldigt, als Wehrpflich⸗ Iuster Cugen, aß. 235. Oktober jz ot; Ba n tc eg in e senf P 36 2 ! ; !. ! 8 D. DVI oli traten hier zwar eltner auf, * li e in der Absicht, ich dem Eintritte in en Dien Stei ger Ferdinand Heinrich Franz gel . k . e des Grundstucks tritt. . in dem zu diesem Zwecke dekorirten Schützenhaussaale desto mächtiger wirkten aber Fier Chor und Orchester, oft , g, l 97] J ; ö. stehenden , 66 der Hlotte . , * go) , . ; 3 h Jul'e ö tan Das Urtheil über die Eitheilung des Zuschlags wird eil. 2 . mitz einem Solo der Orgel, das die feierlichste und andächtigste Steckbrief -Erledigung. Der gegen die unver—= ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach geb. 22. Ini 186 6) Schaetz le ; Mari am 2. Mai 1884 Mittags 12 Uhr, Stimmung erweckte. Sas SFanctus mit feinen inbrünstigen himmel. chelichte Anna Johannd. Wilhelmine Henriette illtärpflichtigen Alter sich außerhalb dez ] Riclaus' ck! 7 Deiember“ 1857 Mäehie ,s rte an Gerichtsstelle in der Jüdenstrahe Nr. 2 . Pest, 17. Februar. (W. T. B k 6 . 9 strebend ) ; 8 da gen himme uin t zegen Mebftahls in den Strafakten gegen Greichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Nielaus. geb. 7. Dezember 1851, 97 Schmitt, n Gen chte in. Ter Jüdenstraß Berlin, 18. Februar 1884 tterrn d! h tir ch fe er . Die historische Aus n . ,, undz, feinen, von der, Harfe begleiteten Solo. , öh . . , n, gegen Bundesgebiets aufgehalten zu haben ; Allbert. geb. 2. Dezember i865 Saal Nr. 11, verkündet we. den. . ) ; er o miedekun wurde heute durch den sätzen, endlich das Agnus Dei mit seiner besonders . Düänther Uhthl. 88 D. J 883. 7 1a, 79583 , n, . a g 6 ,, Berlin, den 8 Februar 1884 s ultus. Minister Tref ö schi itgli ĩ dete er, hesanders zart gehaltenen 355 8 Is ssene S, , ,, . Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 St. G. B. Sommer, Victor Blafius, Jeb. 9. Februar 18, K ; Im Posthause zu Senheim sind durch einen ö . . Verschiedene Mitglieder der Re— . d sterhegleitun⸗ bildeten den würdigen Abschluß diefes göoße rige ö Den n. , 5. Steckbrief ist Die, ö 6 5 Bardi, Tarn , 6 39 . Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 51. f utirte, höhere Militärperson ? ilita erkes, das, ursprünglich d chen R . erledigt. in, den 12. Feb 881. Staats; 55 ; . u h lilitärpersonen und andere Notabilitäten ef das, ursprünglich dem kathölischen Ritus geweiht, doch auch , . ,,, . iats den 6. Aprit 1554, Vormittags 9 Uhr, iho) * Wohlhitten zen, Keil, gegn; . altlchast bei dem Königlichen Landgericht J. vor die Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts 1861, 1017 Walter, Ludwig, geb. 23. Jun? 1851 140 t 2 7 . D 9 / n 9. * 38 , 8140 8wa J pe ! Zwangsversteigerung.

explosiblen der Bri in The gz ö ; ! ;

. geht ö . 4 . . 6 ö gen . , . Anklänge bekannter Choräle; - Wachet auf, Jesunz mein r Jahre ähnliche Vorkommnisse bereits öfter stattgehabt bei garische goldene und silberne Kunstobjekte der sel tensten Art. ,,, „Allein Gott in der Höhe“ (im Tripletakt weniger er⸗ 811 . zu Straßburg i. Els., Justizpalast, Blauwolken. 102) Neuther, Ernst Karl Friedrich, geb. 26. Ja

9 wobei ennbar) und anderer dem Charakter der evangelischen Kirche nahe l 9 . , . gasse Nr. 11, zur Hauptverhandlung geladen. nuar 1861, zuletzt in Finstingen sich aufhallend Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im

Gegen den unten keschriebenen Schlosser Johann Bei unentsckuldigtem Ausbleiben werden dieselben 1605 Bertfch, Emil, geb. Jg. Januar 1857. 164 Grundbuche von det Loussenstadt Band 29 Nr 153

nach den angeste e indi ͤ . 9 n, . . . . I g gangen ,, 1 . s. e ee tun durch Hrn hej Blumner war in allen 3 st Scharfe au Nordhansen. Teich. . 9 . 2 * n * e ' 2 ' j 1 35 C* 1 7 rte Ic Au 1 8 6 18 11 ö. v r 5 K* 2 17. 5. 83 5 22 ) 14 7 Cx . ß“ 1065* 28 5 9 8 2 9 * —— w. ermittelten Schuldigen freilich auch fehr übel let Cad ff den , J ,, lll r et en meh eh' ji, k a , ,. , . K, , , ist. nd zwar in Verdi's Oper „Traviata.“ Die et, Xr. Bindhoff, Orn. ein und Hrn. Rolle J , * n von der mit der Kontrolle der Wehrpflichtigen be⸗ pflug, Eugen, geb. 17. April 1862 196) Bach⸗ eingetragene, hierselbst in der Matthleustraße Nr. 3 2 ' ö 2 * J. E ] ) z 3 9. . . 1 ö 3 * Kör en Schöffenge 3965 2 * ) 3 7 ö 5 8 . e. 1 * 1 I. . . ; . . 2 5 s 9 gelle hier fer d L. 2 hIleunsttd ße Yir. selbe wurde mit italienischem Text gegeben Und fand vor ausver— y,, berrerzuheben, ebenso die Begleitung der Srgel (hr. , hon ug dichte ö. Eschwege . ü auftragten Behörde über die der Anklage zu Grunde mann, Eugen, geb. 26. Mai 1862, 107) Brück. belegene Grundstück kauftem Hause statt, da das Wiedersehen einer alten Bekannten, wie e rr u des philharmonischen Orchesters. Die zahlreiche Zu— , . 5 , 3. . liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung ver⸗ mann, Emil, geb. 18. Zuni 1862. 168) Custer. Marie am 5. Mai 1884 Vormittags 9 Uhr j 38 l. h 323 1 ze 36 z ö ö . , ' rec derden. 8 vir ch enselber . 6, J 5 ö De ; . . . Ded rlẽe * S8 *, Sn 1 640. Der Verein zur Beförderung nd Mog ö der Wunsch. ein neues, bisher noch nicht erprobtes Talent zu fei hien von dem Eindruck beider Werke tief ergriffen , . n , ö . ea e. y 1. urtheilt werden, nämlich: ̃ Aloys, geb. 23. Juni 1852 zuletzt in Schiltigheim sich vor dem unterzeichneten Gericht an Gerfchtsstelle 8 der Moorkultur im sten Mal 2 zu sein verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß be— .. . . 4 . ; gh. ; lerzelchn Deutschen Reiche hielt heute unter Vorsitz des Abg Pogge! . s⸗ . 6 seinen Leistungen zu beobachten, eine zahfreiche lein. hufs Strafverbüßung mit Rachricht zu B M /83 1) Berst, Friezrich August, geb. 28. Januar 1859, aufhaltend, 103) Engel, Affced, geb. 26. Apriß 1862, in der Jüdenstraße Nr. 58, eine Trep Blankenhof im Saale des Rorddeutfchen Hofes seine erste Jahrr⸗ . . e rn batte Frl. Tagliana, welche vor einem Jahre Die Herren Jogchim, de Ah ; Wi abzulicfern Efchwwege . Februar 1884 ReEugel, Jakob, geh, 13. November 1859, 35 119) Eberhardt, Franz Theodor, geb. 8. Juli 1862, Nr. Il, versteigert werden. berfammiung ab. Dem vorgelegten G schähts ih ware e r nr, egg ö Verbande geschieden sist, war unverändert in ihrer erfreuten an ihrem * ehem 8 . ö un d Haußmann Vönigliches Amtsgericht Abth. Il Bezzenberger. Ricklin, Fosef Theophil, geb. 28. Januar 1859, 111) Grosjean, Andreas Josef, geb. 28. Februar Das Grundstück ist mit 6780 Nutzungs werth Thatfachen zu entnehmen: * Am 7 Fibruart eg mn, dale . * Ihrem Spiel und Gesang zurückgekehrt. Letzterer melte Auditorium 6 5.3 . e V das zahlreich versam⸗ Beschreibung. * llt 33 Fahre. Guyße 5 Zuß Burck, Michael Eugen, geb. 18. Januar 1860, 5) 1852, 112 Gast, August, geb. 24. April 1862, zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ jammlung abgehalten, in welcher sich! der Verein konstiluirte. Am * n, ich wie immer durch Akkuratesse und Geläufigkeit aus, die beliebten Quart ie uch . zaften Vortrag der bekannten und 5 Zoll, Statur schlank Haare dunkelblond, Siirn Bäuerle, Heinrich Azolph, geb, 509. Januar i869, 113) Gißler, Emil Josef, geb. 20. September 1862, rolle, beglaubigte Abschrifst des Grundbuchblatts. Schlusse des Jahres 1883 war die Mitgliederzahl bereits auf 156 . 6 ö sauber und mit gewohnter Glastizitãt aus geführt Die dritte htummer . . und br mroll. gen Beth gor fre Augenbrauen bsond, Augen brenn Nafe unt R Vochinger Emil Guard, geb. 9. Februar 1369. 1143 Gentn, ar! Gugen, geb. 1. November 156, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück gngewachsen; zut Zeit Kelanft ee serrthuf w ö ,. welcher es vielleicht an schmeicheln dem Liebrei und elender d e . n,, , von Spohr, fesselte Mund a Ten ig ihn , Kinn tund. Gestcht ) Brandstaedt, Ludwig, geb. 15. Mai 1869, 115) Golder, Emil Eugen, geb. 31. Dezember 1862, betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ sich 9 Vereine, die als Mitglieder beigetreten sind. Di Gesanmmnt,. 2 ö D wies die frühere prächtige Klangfarbe und Verve auf. quilst. Das Andant ö Y elodien, die aus jedem Satz hervor⸗ pral G sichtsfarbe her nnd Eprache deutsch⸗ l 8) Bläri, Josef. Jakob, geb. 23. Juli 1860, 116 Hirtzler., Heinrich Victor, geb. 11. Januar bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, einnahme des Vereins betrug, einschließlich des überwiesenen Bestandes Ruft 9 zeifall, welcher der Künstlerin bei ihrem alleinigen faft nilitẽ: eher ö von ariazioni und daz Finale mit seinem HGelichtssarbe geiund, 3. . 9. Blum, Samuel, geb. 20. November 1860, 10 1862, 117 Hornung, Arthur, geb. 15. Januar Abtheilung 51, in der Jüdenstraße 58, II. Tr. des Torf -Interessenten-Vereins, 2555. 5 c, die Ausgabe 1450 55 M u . eng g und voll gehört hätte, mußte sie sich an diesem Abend Das en, , . mus riefen den lebhaftesten Beifall hervor. w 2 Borke, Josef Nikolaus, geb. 2. Dezember 1866. 1862, 1185 Hansler, Franz Paver. geb, i April Zimmer 29, eingesehen werden. sodaß ein Bestand von 1695,75 S verblieb. Ser Verein hat daz ir hn. Kalisch ttellen Mit einer angenehmen Erscheinung verbindet Hr. stützte die , ,, i Erner, Nieking und Dechert unter 61906 II. .„Chiron, Karl, geb. 21. April 1860, 13 1862, 119) Saecttinger, Gini, geb' J7. April 1862, Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die Unternehmen des Ingenieurs Beck, durch gemeinfames Vorgehen einen de Hr in wenn nicht großes, so doch sympathisch ansprechen⸗ ! scertgeber in wirksamer, aber diskreter Wesse. Dffene Requisition. Die verehrlichen Polizei, Chavounet, aver, geb. 19. September 1856, 129) Herm, Marcel Johann Baptist, geb. 24 Juni nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden ; ) ö rgan, welches eine gute Schulung verräth und bei Hr. Felice M . i n, ö U . behörden werden dienstergebenst ersucht, den jetzigen 13) Chapelon, Karl Arthur, geb. 1. November 1862, 121) Heidmann, Josef Emil, geb. 8. August Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus 9 nch dessen, Liederabend nun bestimmt Aufenthaltsort des Hausdieners Wilheim Bath aus 1860. 14). Chario, Lorenz Georg Guftap, geb. 1862, 133) Hummel, Jakob August, geb. 18 Oktober dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ 1862, 123) Heupel, Franz Karl, geb. 3. April 1862, steigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere

billigeren Bezug von Düngemstteln zu erreichen man ördert üchti

e. zen, möglichst gefördert. tüchtigem Fleiß und größerer Vollkomm önste f k ö 1 , n nungen berechtigt. Die Rolle des 3 Hern onen el ni , 6 Dinstag, im Saale der Singakgdemie, unter Mitwir⸗ Beeskow dem unterzeichneten Amtsgericht zu der 22. November 18665, 15) Diebold, Eugen Alfred, durch die Herausgabe der Mittheilungen, durch die E ereins wurde nicht aus, um ein erschöpfendes Urtheil über die Leistungsfähigkeit ng . Pianisten, Hrn. Carl Pohlig, stattfindet, wird in vier Strafsache D. 290/83 wider Kankelberg mitzutheilen. geb. 31. Januar 1860, 16) Dahlmaun, Emil, geb. 124) Klenschi, Emil, geb. 26. April 1852, 1255 derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ Cunrau und die Hauptvẽrfammlung fowie 6 fn fie. 3 des jungen Künstlers fällen zu können, und bleiben weitere Erfolge , singen: deut ch französisch, italtenisch und eng lisch, und zwar Bath soll in diefer Sache als Zeuge vernammen 17. Juni 1860, 17) Diss, Ludwig Albert, geb. Kuntz, August, geb. 27. April 1862. 126) Kurtz, kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ schäftsführers, Dr. Grahl. ausgeübt. Als ein weite . enn re . abzuwarten. Eine hier und da sich bemerklich machende Befangenheit ,, . Astorga, Scarlatti, Tosti, Gounod, Wagner, Schubert werden. Spandau, den 2. Februar 1884. König 14. August 1860, 18) Dupun, Heinrich Georg, geb. Vietor, geb. 5. Mal 1862, 127 giervel, Philipp steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe Belehrung ist die Ausstellung zu betrachten di 2 . Spiel, und Auftreten wird bald verschwinden. Die Leistung und (rn ann. liches Amtsgericht. 10. September 1860. 19) Engel, Eugen, geb. Jakob, geb. 36. Juni 1862, 128) Feller, Johann von Geboten anzumelden und, falls der betreibende an die heutige Versammlung . Halle ö. ö, 9. Erl d Ell Era in der Tanzeinlage des dritten Aktes war eine JJ 20, Mat 1860, 20) Freitag, Karl, geb. 13 Januar Josef, geb. 12. November 1862, 129) Lur, Josef Gläubiger widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu landwirthscha ftlichen? 1 Hochschule veran stahict zt ö 1 0 . daß dieselbe wiederholt werden mußte. 8339 1860. 21) Fanust, Alphons Paul, geb. 13. Januar Eugen, geb. 26. August 1862. 130) Mehner, Emil, machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des bis zum 35. d. M geöffnet bleiben wird lil & neraltri'samꝰ! . e t b 56 hegter hat wieder eine neue Einrichtung ge⸗ Dem Arbeiter Heinrich Loges, 26 Jahr alt, aus 1860, 22) Fritz, Gustav, geb. 25. September 1860, geb. 2. April 1863. 1315 Meja, Alfons Georg, geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei lung beschloß sodann die definitive Annahme der bisher! nun piopifo⸗ Dab situn ei , X efriedigung begrüßt werden wird. Um dem Redacteur: Riedel. Sellenstedt, Amts Alfeld, ist wegen Hausfriedens· 23) Gros, Wilhelm Friedrich, geb. 30. Juni 1860, geb. 22. April 1862, 132) Michel, Georg, geb. Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten risch geuchmigten Gtati ten mt h , —ᷣ . ö . . Verlassen des Parquets zu ermöglichen, sind Ger lin . bruchs ein vom Königlichen Amtsgerichte Elze 24) Hurstel, Franz Xaver, geb. 21. Mai 1860, . Mai 18652, 133) Müller, Valentin Eduard, geb. Ansprüche im Range zurücktreten. Vereins auf: Gegenseitige Veibindung aller Freunde der? Marre . eit A estehenden drei Ausgängen von beute ab noch zwei Verlag der Expedition (Kesselh. Druckt W. Elstner. unterm 30. Januar er. erlassener Strafbefehl zu 23) Zamelot, Ludwig Emil, geb. 1. Januar 1860. 16. Juni 1862, 154) Müller, Karl, geb 13. Sexp= Diejenigen, welche das Eigen thum des Grundstücks und Austausch ihrer Erfahrungen, Feststellung der Zahl mund Her te stun g he . nach dem Korridor geschaffen worden. Zur e, . behändigen; jedoch ist der jetzige Äufenthaltsort 26 Kößler, Eugen, geb. 3. Juni 1850 zuletzt in tember 1862, 135) Rierenberger, Josef Eduard, beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Resultate der bisherigen Kulturen Anregung! ren zerstellung derselben wurden unter Zustimmung des Polizei ⸗Präsidiums Fünf Beilagen desselben bis jetzt nicht zu ermitteln gewesen. Isenheim sich aufhaltend, 2) Kläger, Karl Adolf, geb. 25. Juni 1862, 136) Regal, Franz Raver, !, Versteigerungetermins die Einstellung des Verfahren

Anreg on Versuchen ! die beiden Parquetlogen Rr. 3 rechts und links durchbrochen und (einschließlich Börsen · Beilage) (E215) .