Weinenmebhl No. M 26,50 - 24 75. No. 09 2475 —- 2325, No. 0 ] Juni 59 80, pr. Mai-August 52 75. Rübòol träge, pr. Februar 7T7.75, 200 099 Fr. sim Dezember 212 000 Fr.), für den Gůterverkehr n. 1 2200 — 2000. — Roggenmehl No. O 22, 25 - 2B), 50 No. O a. l pr. Mära 77, 50), pr März - Juni 77, 25, pr. Mai- August 77.09). 460 000 Fr. (im Dezember 518 000 Fr.), zusammen 660 000 Fr. (im
29.25 — 18.50 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken. Spiritus ruhig, pr. Februar 45.00, pr. März 45.50, pr. März. Dezember 730 000). Die Betriebsausgaben betrugen im Januar * 5 über Notig bez. April 45.75. pr. Mai-Angust 47, 25. 402 MM Fr. (im Dezember 417 000). Demnach Ueberschnes
Stettin, 16. Februar. (W. T. B) KNew- Kork, 16 Februar. (W. T. B.) 258 000 Er. (im Dezember 313 000). Der Betriebꝛüberschuss im 2
Getreide markt. Weizen unverändert, koco 165.00 bis 180.00. Waarenberi cht. Bannwolle in New-Vork 103, do. in Nem Januar I883 betrug 234210 Er.
pr. April Mai 179. 50, pr. Mai-Juni 181.00. Roggen unverändert, loco Orleans 103. Raff. Petroleum 70½ Abel Test in New-Tork 85 Gd. ö
10d) dis 163 00. pr; Arril Mai 114,560. pr. Aal Juni 145 30. Kuh dre. in Philadesphin S. dd. rohtss Petrolenm in Fen- Tork (a.. ö w
still, pr. April-Hai 65 00, pr. September - Oktober 62 50). Pipe ine Certificates I D. . 26 3 D. 1 9. Rother i , m, ꝛ Or.
Spiritus fest, loco 46,90, pr. Februar 4750. pr. April- ai 48 20, Winterweizen loco 1 D. 9 G, do. pr. Febrnar 1 D. Sz C.. do. K e, n . wr, f ö
per uni. Jim a9 3. Petrolenm loco 8.80. pr. März 1D. 93 CO. do. pr. April 1 D. 12 G., Ueli Gern 5. Nara. 2 Bank zu Drosden. und Losen, 16 Februar. GV. T. B) . Du ehe, m, oa em mg, * aaa * w , o. 2 Deutsohe Gummsi. und Guitaperchawaaren. Fabri Spiritus loco obns Fass 46.8), pr. Februar 46 8090, pr. Rio-) 123. Schmalz (Wileox) 10 50, do. Fairbanks 10,37, do. Rohe & Aktien desellsohaft, vormals Voipi . Schin.m
April Mai 47.80, pr. Juni 48.70, pr. Juli 49.40. stil. Brothers 10,30. Speck 104. 0Getreidefracht 3. 1 k ter.
Rreshan, 18 Febrnar. (. F. B). 2. . . Sohlesisohe Boden- Credit- Aktien- Bank. Oord. Gen- 2 — 7 ? 2 Getreide markt. Spiritus pr. 100 Liter 100 2 ne Eisenbahn- Einnahmen Vers. zu Breslan . f. . Vw 8 47,30. do. pr. April- Mai 48, 30. do. pr. Inli- August 50.50. Weizen j ö ; ö 286 684 27 . - . um . ; 2 ,, . e pr. April Mai 148 Münster - Ensoheder Eisenbahn. Im Januar er. J Aktien, Gommandit Gesellschaft Barmer Bank. ö 42 9
( 490 4A). Verein Hinsberg, Fisher & Co. Ord. Gen. · Vers. n
P 1 ö — J ö 5 * 2 Da 36 Ap j — j * e. Mai. Juni läd. 09. Rubot loen abr nar g go, a. * Fri. Mai Gotthardbahn. Im Januar er. für den Personenverkehr Barmen. 65 50. d9. pr. Mai-Juni —— Zink: sest. Wetter: Schön- Cöln. 16. Febrnar. (W. T. B) . ; ö ; : 1 . Getreidemar kt. Weizen hiesiger loco 18,75, fremder Wetterbericht vom 17. Februar 1884, Wetterbericht vom 18. Februar 1884. — — m — 19.25, pr. März 17.99, pr. Mai 18 35, pr. Juli 1855. Roggen loFeo 8 Uhr Morgens,. 22 8 Uhr Horgens. ö as Ahonnement beträgt 4 M 50 . 14.50 7 6 68 0 365) Mai . ö Juli 14,70. i Tempera u rr, f. Tempera n . fr das Nierteljahr. ! U afer loco 1400. Rüböl loco 35.0), per Hai 34,09. stationen. 2. , . Mears Wind. Wetter. in O Velsias. Stationen. ct , d. : Vind. Wetter. in o Gelsir j is fi . ; ö . . ö KRremen, 16 Februar 1 M KE) . m 6. ho 0 = 40. a . 50 C ! nn . ee. bee eee ee me . 3. w . ö Petroleum (Schlussbericht). Steigend. grösseres Geschäft. = 1 — w 1 n . e deckt, 1 ö
Standard white loco 7, So, pr. März 7, S à 7.70, pr. April 7, 95 dr. e deckt, ö 12 D = woltterio⸗ = M 43. Berlin, Dienstag,
52 76 19k 5 . 8 à 8, MM, pr. Mai 8, 05, pr. August -Dezember 8, 50. Alles bez. Aberdeen . 264 bedeckt : Aberdeen M 161 ⸗ heiter 2 Christiansund bedeckt bedeckt
Hniammhnan g, I6 Februar . T B) gkristiansund 71 9
Getreidemarkt. Weizen loc und anf Termine Kopenhagen 2176 bedeckt FRonenhagen. bedeckt . Stockholm. Nebel h Haparanda. . Nebel bedeckt 1 St. Petersbg. . NW bedeckt
nnhig, pr. April, lla irögh br. 1710 G4. pr Mei. juni Stecken. 11 1770 Br. I76, 909 G4. Roggen loco und auf Termine ruhig, n , n. ( 11. 1a 3 6 226 Nai⸗ 4 3 l St. Fetersbg. 44 1 ? * R 4 3 ö j * 1 . 2 2 i r* J 2 * Abri k k, . . ö Noskan . 769 bedeckt Moskau.. 76. Schnee Se. Maje stät der Kaiser und König haben Aller— der seitherige kommissarische Verwalter der Kreis Wund- änderung derselben seien bereits laut, geworden. Man co. * aj 60 gpirit!? . 3 ,, , k dor Reer, — — ö gnädigst geruht: arztstelle des Kreises Uelzen, praktische Arzt Dr. Carl Halle sollte deshalb die Zustände in Hannover lieber lassen, wie sie pr. Mära 39 Br., pr. April Lai oz Br, pr. Mei- Juni 5 Br! 8 . 9 Nebel dem Staate-Minister, Staatssekretär des Innern von zu, Ebstorf definitiv zum Kreis-Wundarzt des Kreise s eien; allenfalls empfehle es sich, die Provinz gleichfalls dem Kaffée schwach, beschränkter Umsatz. Petroleum behauptet, Brest. bedeckt i) Boetticher die Erlaubniß zur Anlegung des ihm ver— Uelzen ernannt worden. Ober Verwaltungsgericht zu unterstellen. Nicht die Beamten Standard white co 825 kr. S5 dd, pr. Februar Sl 16d fleller. ... Volkenlos liehenen Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens ncHannover hätten den, Wunsch nach ziner Aenderung Her per MNärn 8.20 G4. — Wetter: Kalt. ö wolkenlos zu eertheilen. bestehenden Verhältnisse laut werden lassen, sondern die Re⸗ Wien. . , i. 8 2 . Hamburg 1 , ,. z ö gierung selbst habe darauf hingewirkt, die Verhältnisse in Getreidemarkt. Weizen pr. Februar 9, Ss G4. 9, 99 Br Swiuemũnde 1 O80 8 wolkenl. 0 annover unerträglich zu machen. 1 . , . ö. . . . ä Ea Teutanr wass. 166. 1 . 1 Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— Aichtamtliches. . Der Abg. von . erklärte sich namens seiner 16 Pr br, A ö e lee. ö ö gnädigst geruht: Deutsches Reich. Partei damit einverstanden, daß endlich mit einer Ueberführung n ace, os Br,, Hater pr. Frühjahr 7-3 Gd, 7,48 w 0 9 halb bed. dem Korvetten-Kapitän Dautwi Offizi der Selbstverwaltung auf die westlichen Provinzen der An= Mai- ani 2 Gd. 67 Br. ; Münster. 0 9 5 wolkenlos S em or gerten Kapitün Daut wi, l. Offizier am Berd Preußen. Berlin, 19. Februar. Se. Majestät der sang gemacht werde. Es sei ein unerträglicher ZJustand, daß Fest, 16. Febrnar. (W. T. B.) karlsruhe 36 0 No 2 wolkenlos S. M. Gedeckten Korvette „Leipzig“, die Erlaubniß zur An⸗ * 5a le s 9. Es Jei ei n 9 ; ,, , nen, ,. . 16 Karlsruhe.. 66 J R ol kenlos . 4. . ö. ; Kaiser und König hörten gestern noch den Vortrag des ein Theil der M chie die Selbst t habe, während sa Lro 47g enmarkt, Weizen. loco fest, pr. Frühjabr wir hden . ᷓ No X0 wolkenlos legung des ihm verliehenen Commandeurkreuzes des Srdens Vze⸗Präsidenten des Staatg-Ministerkims, ** Mn e Heil der Monarchie die Selbstverwaltung habe, währen Tg Gar äh Bre Pr. Hlerbet ibis ga. 1040 Br. Hafer. Ir. Häkeln, eg 8 9 6 woikenios der Königlich hawaiischen Krone zu ertheilen. Ireen dlhentsn dess Staats- Ministerkums, Ministers des der g dere bureagukratisch verwaltet werde. Auf das Institut Frühjahr 6,93 Gd., 635 Br. HNais pr. Mai Juni 6,53 Gd., 6, 64 Br. Ghemnit⸗- 080 880 wolkenjos Innern von Puttkamer. ö „der Amtsvorsteher habe seine Partei mit Schmerzen Verzicht a5 9 6 zsFdeute, nahmen, Sꝑe. Majestät den Vortrag, des Polizei- geleistet, Allein? mänd bil le där Provinz Hannover nicht auf⸗ . K 80 wolkenlos Präsidenten von Madai sowie militärische Meldungen ent⸗ drängen, wogegen sie sich selbst in ihrer Mäjorität erklart habe. Getreidemar kt. Roggen pr. März 163, PX. Mai 167. Breslau 80 = wolkenl. ?) gegen und empfingen ferner zu Vorträgen den Chef des Der Ab Dr. Wi dth rst blickt ir d N I 2 di Amkter dura, 16 Februar. (w. T. B.) * * ö ̃ 5 ⸗ ; Militär⸗Kabinets, Ge L Lieut ts Albedyll, den Chef 6 6. ,, m nh, erde in e g,, 8860 wolkig 0 Ile diAir . Dentsches Reich iilitär⸗Kabinets, General Lieutenants von edyll, den Chef Quel? 8 * . ö 6 ,, ; Rin. ; ö ) . . der Admiralität, General⸗Lieutenant von Caprivi, den Oberst⸗ ö ,, wt relen nm markt. (Schlussbericht) Raffinirtes,. Type weiss Triest.. ⸗ . ñ . loco 20 bez., 204; Br., or März 194 bez., 20 Br., pr. April 20 ö . . ö . ö ,, ö ö : Seegang mässig. 7 Nachts starker Nebel. Y) Reif. Starker Reit. 3) Starker Reif. der Schiffe der deutschen Kriegs- und Handels⸗ 8 ; ; . ; ; ö ö ; ; 9. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: Anm erknnug:; Die stationen sind in 4 Gruppen geordnet: Narin h . ihren U ,, . fur — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der mit Preußen könne auch nicht durch gewaltsame Eingriffe in
— . — . — V Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung au;
J
Nullaghmore 756 — 5 wolkig 1 l Mullaghmore 751 ĩ
=*
E ——
= dò — — d
— — dd — — — Q
M oö — —
Regen town bedeckt!) l Brest heiter hedeckt wolkenlos bedeckt . Swinemünde. bedeckt ; Neufahrwass. Nebel?) J Memel wolkig ö Paris . wolkenlos 3 Münster... wolkenlos Karlsruhe.. wolkenlos 5. Wiesbaden wolkig 5 Hünchen wolkenlos —4 Chemnitz. wolkig?! —— Berlin .. bedeckt = Wien bedeckt . Breslau
1— *
1
l
— 0 E FK NG d &
— —
1
12 — — — —
388 3—=ͤ 3 ——
X Od d 1
/
1 ⸗ d D — C N — — c J = de do Seco
. 3 —= 1 2 ö
K — O - — C . K OO — — S
AAA — — — —
— — S
— Wetter: Schön. Berlin.
Arasterdarm, 16 Febiuar. (W. T. B.) Wien NO
0 Bancazinn 513. ö . = 880 pxwolkig AHtvwerpem, 16. Februar. (W. T. B.) , * ; ö ; 69 6 . O . * * 2 h * ö NG olkenlos ——— Die im Reichsamt des Inne 38 Anhe Kämmerer Grafen S s 8 — r , . . ö M Secgang,. Päzsig, R Beit. Vackts starker Rete aatichelenn g erf berre e ebe, Am gr s, 'am aoergfelbn Stelter wierede und den Stani - e erh, m ge. be en,. wenn nun wirklich die Gefetzes
P . J 3 7 2. n vorlage realisirt werden sollte. Eine Verschmelzung Hannovers zr., pr. September Dezember 2183 bez., 215 Br. Fest.
9 3 4 6. ö) 141. . I. B. * 1 2 2 J 5 1 9 294 pen * . 4 s . 2 5 2 2122122 * . 1 . . ** . . J . ztill. Bog cen 1 Norädenrapa, N Rüstensong von Irland bis Ostpreussen. I) Mittel.! Nordeuropa, 2) Küustenzone von Irland bis Ostpreussen, NMitrel. 1s846 ist soeben eischienen Kronprinz nahm gestern Vormittag 11 Uhr militãrische eine historische Entwicklung befördert werden. Jedenfalls fegt ö Hafer a n m Garne, behauptet. europa südlich dieser Zone, 4) Siidenropa. Innerhalb jeder Gruppe enrope zidlich dieser Zone, 47 Südenropa. — Innerhalb jeder ; Berlin 32 16 Februar 1884 Meldungen entgegen. müsse er erklaren, daß er nur, wenn von den Kommissions⸗ est. Hat ö . — ist die Richtung von West nach (st, eingehalten. Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. a , . ie, , Abends wohnten Ihre Kaiserlichen und Königlichen beschlüssen auch nicht rin Jota abgezogen würde, der Vorlage London, 16. Febrnar. (W. T. B.) ö va, 3 ,, . l . Der Reichskanzler. ; . V Beʒzog . 9
An der Küste angeboten 11 Weiagenladungen. — Wetter: Kalt. . Skala für die Win 3 tärk * 1 leiser Ang. * leicht, 83 kala für die Windstärke: 1 — leiser Zug. 2 leicht, In Vertretung: Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften der Vorstellung im zustimmen könnte. .
— Havannazucker Nr. 12, 20 nominell. 3 , frisch, ö stark; T — zreit, 3 — zchwach. 4. — mässig, 3 — frisch. 6 — stark, 7 — gteis Ec . Dpernhause bei und fuhren dann zum Ball bei dem öster— Bei Schluß des Blattes ergriff der Vize⸗Präsident des Lzverpok, 18 Febrnar. (Vw. T. B) ĩ stürmisch; 8 = Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger 8 — 8türmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger ; reichischen Botschafter. Staats ⸗Ministeriums, Staats Minister von Puttkamer das ze am no! e. (8chlussbericht.) Lmaatz 7000 B., davon für Sturm, 12 —= Orkan. ; . an, V Wort.
Spekulation und Export 500 B Amerikaner williger, Surats ; Uebersicht der Wittern ng. . ; Le beraieht der Witrernnæ 8er —
an verändert, Middl, amerikanische März,. April-Lieterung 52s, Das bargmetrische Maximum hat sich ein wenig ostsüdost-— , , , me , ,,. . Bekanntmachung. 4 ; ; ; ; ;
April Mai-Lieferung oss /ss, Mai- Juni-Licferung Ses o d. wärts nach dem Rigaischen Meerbusen verschoben. Im Uehrigen kö , e . vellen en,, ; . . ; . z 6 Die soeben erschienene, im Reichs amt des Innern Ear is. I6. Februer Gh, r,) ; lauert die gestern herrschende Witterung lüberass fort, Heutssh' ackern , n, , ,,, Vertrieb der Patentschriften durch die Reich s⸗ — In der heutigen (59.) Sitzung des Hau ses der herausgegebene Amtliche Liste der Schiffe der deut⸗ kohtneker 3 Cet. fee 45 bh . ds ldb. Mæieser Ingker land g B, kat schwache bfs friehs denliche Win s mit fin ärä— err n nn, , , e n , . Post anstalten. Abgeordneten, welcher der Vice-Präsident des Staats schen Kriegs— und Handels-Marine mit ihren
ruhig, Ar. 5 pr. 109 Kilogr. pr. Februar 3 60, pr. März osten wolkigem. in der Sid westhũlfte heiterem W etter. In Finn- mit heiterem, trockenem Wetter fort- 3 Frostgrenze igt pi. Im Einvernehmen mit dem Reichs⸗Patentamt ist versuchs⸗ Ministeriums, Minister des Vnnern von Puttkamer nebst Unterscheidu ngs⸗Signalen für 1884 Berlin, Druck
Hä, S pr. März Juni 54. 60, pr. Mai, august 56, 30. land und Centralenropa ist es überall kälter Sed orden. a0 da nach Datfran krete vorgedrungen; jn Sstiichen! Hektsckan! lie: weise die Einrichtung getroffen worden, daß die auf Grund mehreren Kommissarien beiwohnte, theilte der Präsident dem und Verlag von G. Reimer, 1884, Preis kart. 1 IM) bil det Far is, 16 Tebrnar. M1. B;) ,, , JJ die Temperatur bis zu 6 Grad unter NulI. ö des Reichs⸗Patentgesetzes zur Veröffentlichung gelangenden Hause mit, daß von den Ministern des Innern, der den Anhang zum internationalen Signalbuche, welches unter
M V J 5 * n ij J d beutsehe Ses warte. Beschreibungen und Zeichnungen, auf Grund deren die Er- Iffentlichen Arbeiten und der Finanzen der Entwurf eines dem Titel Signalbuch für die Kauffahrteischiffe aller Na—
Arz 2 BV, Pr. März. 4, 1U MHal- August zo, UG. Mel . ĩ 2 g T eten. . R 9 ö . fe 3. 4 VBosok⸗ 4 3 2 * 9 B ? a . j . 6 hg 8 . . q. ö ö *
ö. . e J theilung der Patente erfolgt, die sogenannten Patentschriften, Gesetzes, betreffend Ergänzung und Abänderung einiger Be- tionen im Juni 1570. vom RNeichskanzler⸗Amt in erster Auf⸗
. . w — — ————— — welche bisher ausschließlich durch die Reichsbruckerei vortricben stimmungen über Erhebung der auf das Einkommen ge- lage und unker dem Titel „Internationales Signalbuch“ im Domhardt, geb. 18347 wurden, auch durch Vermittelung der Neichs-Postanstalten be« legten direkten Kommunalabgaben eingegangen sei. Januar 1884 vom Reichsamt des Innern in zweiter Auflage
95 *
v. Rosenberg⸗Gruszinska (Berlin). — Frau Submission auf Lieferung von Metallfabri⸗ zogen werden können. Vorstellung. Carmen. er in 4 Akten, w,, , , Harmer: offiziere. Schwank in 1 Akt von M. Bauermeister. Et . . . * ö z Bizet. Tan von P. Taglioni. (Carmen: ꝛ zwanzig oder mehr Exemplare einer bestimmten nover. dener Sprachen sich bedienen. Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen 8 Vormittags 9 Uhr, in Schauspielhaus. 49. Vorstellung. ö 4 / ö ! ᷣ ö. 6 61 ö ft ö. 1 c ö ge. d ; Ja, 1 ; * . ; . n, 9 57 weites Concert der Frau Amalie Joachim, Parei geboren, welcher sich verbornen hält, ist die porto- und gebührenfres fräͤ hn, n, en m, Im Allgemeinen sind für die Bestellung auf Patent⸗ Kreise und Amtsbezirke als Verwaltungsbezirke die in der An- mit einander geeigneter Satztheile, einzelner Wörter, Namen, Furrer Bei, ron Gharf. Birch Pfeiffer. Cord Marianne Gißler' und des Pianisten Herin Carl Attn s m' lgsizz ' knveibse lch unge Esucht, Trankgasse Kr. 49, ein;ureihen mies gen maßgebend. Nähere Auskunft wird von sammtlichen Reichs— ers Abg. Dirichlet erklärte, daß die Kreise, so wie fie je 2. 3 oder 4 der 18 Signalbuchstaben Bo,“), F, G. H bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Linden“ liche Staatsanwaltschaft beim Landgericht 4. 8 ö ali f m ire re r . . 2 s ; . z ; ö . ; ö z ö , ö dgericht 1386.4 Königliche Eisenbahn-Direktion (links Stephan. neben dem Landrath noch das Institut der Amtsvorsteher ein⸗ 3 Signalbuchstaben (B09, BD, BF, B u. s. w. bis WV),
* t r x. eg Fhenßt trefft Fmil Neu Gestorben: Frau Franziska v. x ; z . ; k lesienn . . tion Emil Neu , , , . Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein: herausgegeben ist. aiglishe dehaughiele. Dienstag: Drern- Ian eh täcg Us Gähfspies de Köniff, barer, Hp da herren, ge. Plaß, taten. Gruppe A.: Vohrer, Gharntern Chah, Es werden Bestellungen entgegengenommen auf Zweite Berathung des Entwurfs einer Kreisordnung Das Signalbuch gewährt den Schiffen die Möglichkeit, Hofschauspielers Hrn. Heinrich Keppler. Neu ein— 3, , 6 ; . * , s ̃ ( ö . ür die Pr S d F S z erke h d . Ox ; studirt: Ünfere Sonn abende 8 Twank in 3 Akten (Stettin). gewebe von Eisen, Drahtstifte, . eiserne und a. einzelne Klassen von Patentschriften (zum fortlaufen⸗ 6 1e Pr o vinz Hannover und 1 es Gesetzentw urfs, durch Signale sich zu erkennen 3zu geben und sonstige Mit⸗ einer Novelle des Prosper Merimer von , , , , . , n, , — Mantelschrauben, den Bezuge aller Patentschriften einer und derselben betreffend die Einführung der Pro vinzialord⸗- theilungen unter einander, sowie mit Signalstationen, auch Meilhae und Ludovie Halévy. Musik voa r e, , ,,, Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. ; Polsternägel, Hoht Klasse), nung vom 29. Juni is75 in der Provinz Han- dann auszutauschen, wenn die signalisirenden Theile verschie⸗ Frl. Beeth, Hr. Ernst, V 1 neue und aufzuhauende Patenfchrift und Es wurde zunächst 8 1 erster Absatz des Gesetzes berathen, Zu diesem Zwecke enthält das Signalbuch eine große Rrall's Lheater. Donnerstag, 21. Februar: Arbefter Kail Märter, am 26. Januar 1843 in lien Vitreai Die Senta mln é. einzelne Exemplare einer beliebigen Patentschrift. so daß also zunächst die Frage, ob an die Stelle der bisherigen Anzahl sowohl vollständiger Sätze, als auch zur Verbindung von Lowood. Se . . , ,, . ; . ö. . it ö — 2 ; , . ; ; 2 — 8 4 Akten freier Benutzung des Romans von unter Mitwirkung der Violin-Virtuosin Fräulein Untersuchungshaft wegen Unterschlagung in den gebenen Termine an das Materialien Büreau, schriften die für den Zeitungsverkehr bestehenden Bestimmungen lage A bezeichneten Kreise treten sollen, diskutirt wurde. Silben, Buchstaben und Zahlen, welche durch Gruppen von ö 9 7 onsel ben 21 vorkaftar a 2 6 ar such a6⸗ ( . ; 2 s . 28 2 . 2 2 2 M 7 2 * Rowland Rachester: Hr. . J ,. zu ö ö gungen können gegen Erstattung von Hä * in Postanstalten ertheilt. in Aussicht genommen, zu groß seien, um dem Land⸗ T RK, 1 , R, S, I, V und W bezeichnet sind. theater in M len ö ö ö . me pelsl inden] rern ar ö ö J J Köll Baar oder in Briefmarken von Lem Materialien Berlin W., den 17. Februar 1884. rath von seinem Amtssitz aus die Ausübung der Drtz— Solcher Gruppen, deren jede anders geordnete oder andere Mittwoch: 77. te zu, haben im NQnvalidendank, Markgre J ischaft? Plage, s bnig; Büreau bezogen werden. Eöln, den 15. Febtunr Der Staatssekretär des Reichs Postanits. polizei in wirksamer Weise zu ermöglichen, und zu klein, um Buchftaben enthält als alle übrigen, giebt es 306 von je berg, Leipzigerstr. 50 a., C. Heintze, Unter den Lin— Im Auftrage: Simon von Zastrow. 1 3 — . 9) ; ; ; ; ⸗ . 5 . den 3 und an der Kaffe des Etablissements“ Veschreibung: Alter A Jahre, Größe l m Mähen, rheinische. . zuführen, wie dasselbe in den Kreisordnungsprovinzen bestehe. 1835 von je 3 Signalbuchstdben (BOD, Bob, Bog, BoR
Dienstag, den 26. Februar (Fastnacht): Grand Statur schlank, Haars dunkelblond, Stirn frei, 83565 ö ; In diesem Punkte befinde er sich in Uebereinstimmung mit u. s. w. bis VL) und 73 440 von je 4 Signalbuchstaben KERal masqus et Bar. Bart Vollbart mit ausrasirtem Kinn, Augenbrauen Bekanntmachung. Am Freitag, den 29. Fe= Anmeldung zum Anschluß an die allgemeinen dem Abg. Dr. Windthorst, und er könne erklären, daß, wenn (B0Dk, BoGbG, BGbfl, BOD] u. s. w. bis WVILS). J. Vorstellung. Auf der Braut⸗ — dunkelhlsnd. Augen graublau, Nase länglich und brüar er. gleich nach Beendigung der an demfelken Fern spreche in richtun en in Berlin 666 lotten? an dem Voerschlage der Regierung festgehalten werden sollte, Alle 306 Gruppen von 2 Signalbuchstaben, alle 4896 roth, Mund; gewöhnlich, Zähne fwollständig. Kinn Tage stattfindenden Lisftaticndist. ez Regenthiner ö burg . Westend. r n en, Gesetzentwurf ablehnen müsse. Gruppen von 3 Signalbuchstaben und von den Gruppen von spiel der Mitglieder des Wallner ⸗ Theaters ö. w ö . ö, ö. 6 3. , , Be f ĩ . ö ; 9 Der Abg. ö. Brüel bedauerte, daß die alten der han⸗ * Signal buchstaben die ersten 18960 (hob bis 6b Jum 25. Male: * Better Brause wetter. Pesst nut gtunem . graue Posen, lange Sir feĩ , im ,, ,, Hasthofe u H Bezugnehmend auf meine Bekanntmachung vom 1. d. M. noverschen Bevölkerung lieb gewordenen Einrichtungen ver⸗ dienen zur Bezeichnung der in das Signalbuch aufgenommenen ö ö . ö nit. Gäelarg in 4 Alten won Weh mne g unt 9. ö ö ö; aus , zwar , werden diejenigen Personen 2c deren Wunsch es ist, im loren gehen sollten, er wolle aber trotzdem der Vorlage, so Sätze, Satztheile, Wörter u. s. w. . . Deutsches Theater. Dienstag: Biel Lärm Weber, Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr. I83465 , n 6 e, ert b i. K . 1 ö laufenden Jahre an die Stadt⸗Fernsprecheinrichtungen ange- wie sie aus der Berathung der Kommission hervorgegangen Von den übrigen Gruppen von 4 Signalbuchstaben sind um Nichts. Mittwoch: Vetter Brausewetter. Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Ar— 33 m Wi gm en . 2g e , en en ö. schlossen zu werden, nochmals ersucht, ihre bezüglichen An⸗ sei, zustimmen, um Schlimmerem vorzubeugen. die 1440 Gruppen von GoB bis 6WF zur Bezeichnung Mittwoch: Der Probepfeil. · bfiter Friedrich Michel aus Neu, Aßmanns, 8 Jahre ihn Sen n 5] ee, ,,. D en Im offcntis meldungen ‚ . Der, Abg. von Meyer (Arnswalde) hob hervor, daß ohne der Schiffe der Kriegs-Marinen und die letzten 53 040 Gruppen ö Nalkalla-Operetten-Iheater. Dienstag: 6 , weitere BVeschteihung ist nicht mög; meistbickenden Verkauf? Die Verzeichnisse bes zu ö bis ä te stens zum 1. März d. J. e 83, das Institut der Amtsvorsteher eine Selbstverwaliung nicht von HEBob bis WTS zur Bezeichnung der Schiffe der Han⸗ wallner- Then Dienstag: Zum 11. Male: Zum 166. Male: Nanon. Operette in 3 Akten ö h er n , ib verborgen Hält, soll 6 durch verkaufenden Holzes können 8 Tage vor dem Termin an die hiesige Ober. Post direktion einzusenden, da nur für die bestehen könnte, und erklärte, gegen die Vorlage zu stimmen, delsmarinen in der Art bestimmt, daß jedem Kriegs- und . , n, k . frei nach einein Lustspiele der Herren hennffot anz i. ,,,, K 8 herr hier eingesehen werden. Torsthau⸗ Hochzeit, den . 9 dem genannten Termine vorliegenden Anmel bungen wenn die Amtsvorsteher nicht auch für Hannover eingeführt beziehungsweise Kauffahrteischiffe eins dieser l4to * j ü Hut. lauderei Att von Max By. * 3 5 35 * . ein vom 15. September 1883 erkannte Gefängniß⸗ 3. Februar 188 De 6 Oiche ĩ ie Herste J er X ö i e ürde 53 0 — 6 Signale ĩ Si ' , . rasche hand . F. Zell und Rich. Gene, Musik von strafe von z (drei) Tagen vollstreckt werden. Es kö . . e e . , 4 Vize⸗Präsi des Staats⸗Ministeriums 5⸗ aer, d . 3 Schwank in i Akt von Labiche und Marlin. Beutsch Rich. Gence. wird ersucht, demselben zu verhaften und in das Verloosu 2 tirati: „ares gerech . . . Der ize⸗Präsident des aats⸗ inisteriums, Staats⸗ zutheilen ist. ö . . ö 2 . nächste Juftizgefänguiß ab'ulicfern. . P. rs /o); ö sung, Amortisation, Berlin C., den 14. Februar 1884. J Minister von Puttkamer bemerkte, daß er die Absicht gehabt Jedem Staate stehen alle Unterscheidungs⸗Signale behufs 265 Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Der Kaiserliche Ober-Postdirektor, habe, die für die Regierung maßgebenden Gesichtspunkte erst' bei Vertheilung auf die Schiffe seiner Flagge zur freien Verfü—
fahrt. Lustspiel in 4 Akten von Hügo Lubliner alla Alan han 1an n zas⸗ 125 ö . ö G El em n r a Re- B keagepꝶ Dienstag: Gast⸗ Wr ger). Ing , uhr el lerAdllianer-TRealer. Dienstag: Gast
von Helm. Hierauf zum 11. Male: Am Hoch eit . J, 86, , morgen. Lustspiel in 1 Akt von C. Laufs. enutral-Thente Alte Takobstr . tein, den 5. Februar 1884. Königliches j 2 ʒ ; ; ; r, . 1 . ; wer gg nu . Die kleine Schlange. . , , 3 . Di⸗ Amtsgericht. Papieren. Geheime Postrath. dem 5§. 242 klarzulegen. Der Verlauf der Diskussion zeige, gung. Schiffe von verschiedenen Flaggen führen daher viel⸗ Schwank mit Gesang in 1 Akt von Cd. Jacobfon. . 37 66 , * ö — 2 S366 Bekanntmachun Schiffmann. daß dieser Paragraph schon jetzt in der Diskussion gestreift fach dasselbe Unterscheidungs-Signal, Schiffe unter derselben Musik von G. Michaelis. * . ** on mit esgng in 3. Akten Verkäufe, Verpachtnngen, . . . ö werde. Trotzdem werde er bei seinem Vorhaben, die Stellung Flagge niemals. ö ge ,, . K Submissionen ꝛc. Gn nd * iran nn, nnn . 81 ders Regierung erst bei der Digkussion des s. 24a klarzulegen, Die Vertheilung der Unterscheidungs-Signale auf die bicteria-heater. Dienstag: Zum 121. M.: — 8348 1577 ausgegebenen. En . Oblĩiga⸗ 3 bitte aber, aus seinem Stillschweigen keinerlei einzelnen Schiffe wird 4 . 8 . der green,, ee , nnn . , , 9 ie Liefer ) — Stück f 9 ben Gian en . ö eque zie z en. verschiedenen Staaten bewirkt. Jedem deutschen Kauffahrtei⸗ fe. FHroßses Ausstattungg ? Ran 6 ö 2 6 ö .Die Lieferung von 80090 Stück Harjfackeln soll tionen der Stadt Paderborn sind gezogen: 222 ꝛ; 2 Konsequenzen ziehen zu wollen. K . verschiede ꝛ tt. J o h ö ,,, . , ö Bilse. im We böffenilicber Submiffion vergeben werden, Iitt. Q Rr. 4 465 45 85 113 1 Königreich Preußen. Der Abg. Hansen hielt die Einführung der Kreis- und schiffe wird alcich bei der Eintragung in das Schiffsregister 1 65 e,, n. . ; ie Lieferungsbedingungen li im ialien⸗ . ? . ö inzi r r er im J e ei e erschei s⸗Signe ei in sei ration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 , . n ,,. . e, , ,, w . Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Provinzialordnung in Hannover 1. Interesse der Verschmel ya. solches Ulnterscheidunge ignal sugetheilt und in seinem Perfonen Rammilien gran, Bureau hier, Fürstenwallstr. iM, zur Einsicht aus, 0. 66 und 141. . ) h ö ; rᷣ h zung der einzelnen Landestheile für unbedingt nothwendig. Schiffs⸗Certifikate vermerkt. So lange das Schiff unter . j K ami lien⸗Yt achrichten. können auch von demselben gegen Erstattung pon Die Zahlung des Nominalwerthes erfolgt gegen Medizinal-Angelegenheiten. Im Einzelner ; ie Vorl ja hie . U em- deutscher Flagge fährt, behält es dieses Unterscheid 8⸗Si J — Verlobt: Frl. Laurn Jardon mit Hen. Seconde⸗ Nrinen Carnfre nf demselb, . 8 89 r . 9g Fim Einzelnen möchte die Vorlage ja hier und da Unbequem eutscher Flagge fährt, behält es dieses Unterscheidungs-Signa ü ö 6. . ; K 161 e, . 3 Yrn. eon de ber An pFielien Keiggens werden. Hfferten sind mit Rückgabe der Sßlizationen am . Juli . Den Oberlehrern Dr. Dahms und Dr. Richter am üchkeiten haben, aber dieselben hätien auch die anderen Pro- auch beim Wechsel seines Heimathshafens oder seiner Register⸗ Jeunes Friedrich- Nilhelmetadt, Theater. , 6 Hoff nit num . . i ihren 9 i hej gewoͤbnlichen Burcaaftundcn durch Aekanischen Gymnesium in Berlin, dem Oberlehrer Dr. vinzen mit in den Kauf nehmen müssen behörde unverändert bei 88awé . 5 6 Ve ? ) : XL. . 5. ⸗ 4 , R asse. z ' ' . 9 ö 2 . 2 ö 1 8 ö 2 — — ! * 1 Dienstgg: 6 27. Male: Tie Afrikareise. Frl. Julie Müller (Ezwen). ö 9 paz , Weg n. ö , , . 16 Februar 1884 itsche am Leibniz-⸗Gymnasium daselbst, sowie dem Ober⸗ Der Abg. Bödiker glaubte, daß man an die Selbst,;« Die nach der spystematischen Reihefolge der Unter⸗ . ö Hleref falt rer, v. Suppe. Geboren; Ein Sohn: Hrn. Dr. phil. Werner Magdeburg. den J. Februar 1884. Königliche Die städtische Schulden · Tĩlgungs Kommissisn. lehrer Dr. Bohn stedt am Gymnasium in Luckau ist das verwaltung vielfach zu übertriebene Erwartungen geknüpft scheidungs⸗Signale geordnete Liste ergiebt nun, welche Unter⸗ . 4 Grafen Goertz Wrie berg (Wiegersen in Hannover). Eifenbahn Direktion. Franckenberg. H. Hesse. P. Schön beck. Prädikat Professor beigelegt worden. enn , habe. Die Vorlage folle zur Verschmelzung der einzelnen scheidunge· Signale den einzelnen Schiffen der deutschen Kriegs⸗ — Eine Tochter: Hrn. Dr. Hahn (Magdeburg). — — — Der praklische Arzt Dr. Schilling zu Schweinitz ist, mit Landestheile beitragen. Aber selbst in den alten und Handels⸗Marine beigelegt worden sind. ᷣ Anweisung seines Wohnsitzes in der Stadt Rotenburg, zum Provinzen habe die Selbst verwaltung zu Bedenken Für die Schiffe anderer Staaten, welche das Signalbuch Kreis⸗ Wundarzt des Kreises Rotenburg, und Veranlassung gegeben, und Wünsche nach einer Ab⸗ M ebenfalls angenommen haben, sind ähnliche Listen vorhanden.