18136 Zur Verdingung der Lieferung und Anbringung von 8294,34 Kg Schmiedeeisen für den Neubau des Schul n' und Hauptgebäudes, sowie des Pferdeftalles des Kriegsschul. Etablissements hierselbst (veranschlagt auf 2835, 95 ) im Wege öffentlicher Submission wird Termin Montag, den 25. Februar er., Bormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, woselbst
auch die Bedingungen zur Einsicht ausliegen, an⸗
beraumt. Glogau, den 15. Februar 1884. önigliche Garnison⸗Berwaltung.
8351
Eisenbahn - Direktionsbezirk Cöln (rechts rheinischer. Submisston. Die Lieferung von Werkstattsmaterialien pro 1884/85, und zwar: Gruppe 1III. Stabeisen, Bandeisen, Winkel eisen, Eisenblech Weißblech, Gußstahl zu Tragefedern, Werkzeugstahl, Stahlblech, Stahl draht, Drahtgewebe und Gasrohre; Gruppe JV. Eiserne Niete, Splinte, Muttern, Drahtstifte, , , Mantelschrauben und Ketten;
ruppe V. Bremsklötze aus Stahlguß. Buffer⸗ scheiben. Buffer Spiralfedern für Lokomotiven und Wagen, Zughaken, Kolbenstangen, Krumm⸗— rf, Knpferplatten, Schraubenkuppelungen,
adreifen für Lokomotiven, Wagen und Tender soll vergeben werden. Die Submissions⸗-Verzeichnisse nebst Bedingungen und Zeichnungen liegen im Ma⸗ terialien ˖ Bürean, Johannisstraße Nr. 65 hierselbst, zur Einsicht aus, können von demselben auch gegen frankirte Einsendung von 50 Pfennig für jede Gruppe pertofrei bezogen werden. Für die Zeichnungen zur Gruppe TJ. sind außerdem und zwar für Bufferscheiben, Zughaken, Krummzapfen, Kupfer platten, Schraubenkuppelungen sowie Radreifen für Lokomotiven, Tender und Wagen je 40 Pfennig, für Spiralfedern und Kolbenstangen je 80 Pfennig und für Bremsklötze M 260 zu entrichten. Frankirte, verschlofsene und mit der Aufschrift: Offerte auf Lieferung von Werkstattsmaterialien“, sowie mit der genauen Bezeichnung der bezüglichen Gruppe ver— sehene Offerten sind zur Gruppe III. bis zum 29. Febrnar c., Abends, Gruppe 1V. bis zum 2. März c., Abends, Gruppe V. bis zum 3. März c., Abends, bei der bezeichneten Dienst⸗ stelle einzureichen. Die Eröffnung der Offerten findet an dem auf den betreffenden Einsendungs—⸗ termin folgenden Tage, Vormittags 10 Uhr, im Materialien Bureau statt. Cöln, den 12. Februar 1884. Königliche Eisenbahn Direktion (rechts⸗ rheinische).
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn · Gesellschaft. Von den Herren Ministern der öffentlichen Arbeiten und Fü der Finanzen sind wir er er =— mächtigt worden, den nach unserer Bekanntmachung vom 17. November 1883 bezw. 18. Januar 1883 auf Grund des Vertrages vom 7. Dezember, 1881, betreffend den Uebergang des Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Unternehmenz auf den Staat — Ges. S. 1883 S. 29 — bis zum 2. Januar 1884 zugelassenen Ümtausch von Stammaktien der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn—⸗ Gesellschaft gegen Staatsschuldverschreibungen der 4prozentigen konsolidirten Anleihe von dem gedach— ten Zeitpunkte ab bis auf Weiteres mit der Maßgabe zu gestatten, daß es der Königlichen Staatsregierung vorbehalten bleibt, demnächst den Zeitpunkt für die Einstellung des Umtausches end⸗ gültig festzusetzen. Auf diejenigen Aktien, welche nicht umgetauscht werden, wird die Rente von 5 oo nur bis zum Eintritt der Liquidation der Bergisch⸗Mãärkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft zur Zah⸗ lung gelangen. Im Liquidationsverfahren wird von dem vom Staate vertragsmäßig zu entrichtenden Kaufpreise von 210 900 600 M é auf jede Aktie im Nominalbetrage von 300 ½ ein Antheil von 365 M0 entfallen, während den Aktionären beim Umtausche für je 4 Aktien à 30) 4 Staatsschuldverschreibun⸗ gen der 4prozentigen konsolidirten Anleihe zum Nominalbetrage von 1500 S gewährt werden. Auch ann der Umtausch einzelner Aktien unter den seiner Zeit veröffentlichten Bedingungen stattfinden. Elberfeld, den 13. Dezember 1883. König liche Eisenbahn⸗Direktion.
18
3671 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗8Resellschaft.
Bekanntmachung.
Bei der am 7. d. M. in Gegenwart eines Notars erfolgten Ausloosung von 13 Obligationen unferer Prioritäts Anleihe vom Jahre 1875 sind die nach—⸗ stehenden Nummern gezogen:
Nr. 211 55 37 770 803 138 589 23 74 290 389 412 542.
Die Auszahlung des Nominalwerthes dieser Obligationen, einschließlich der Stückzinfen vom 1. Janugr bis zum 31. März d. Is. erfolgt am L. April d. Is. bei unserer Haupt⸗-Kasse in Blankenburg a. H. oder bei der Braunschweig ⸗Han— noverschen Hypothekenbank hieselbst an den Borzeiger der Obligation gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Coupons.
Braunschweig, 14. Februar 1884.
Der Verwaltungsrath der Halberstadt⸗ Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
8561 Commerz und Disconto⸗Bauk in Hamburg. Die Dividendenscheine für das Betriebsjahr 1883, Nr. 12, werden vom 19. d. M. an mit Mark 20, — per Stück in Hamburg an unferer Kasse, in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land und Jacob Landan, . in Frankfurt a. M. bei B. H. Goldschmidt, ausgezahlt.
Bei Einlieferung der Dividendenscheine ist eine vom Einreicher unterschriebene, die Stückzahl und den Gesammtbetrag aufführende Nota mitzuliefern.
Diese Nota hat außerdem ju enthalten ein nach der
Dividendenscheine, von welchem jedoch abgeseben werden kann, wenn die Dividendenscheine auf der Räckseite mit dem Firmenstempel der einreichenden
Firma versehen sind. Hamburg, 18. Februar 1884. Die Direktion.
8368
sch Rentenversicherungs⸗Anstalt.
Auf die Renten⸗Verschreibungen der nachstebend benannten Mitglieder unserer Anstalt 1) Blümner, Max Wilhelm Carl Johann, geb. Spandau 27. Juni 1835, Nr. 4137 1. 1839, einge⸗ zahlt vom Vater, Maurermstr. Ernst Otto Wilh. Blümner in Spandau, ; 2) von dem Busche⸗Hünnefeld, Bechtold Wilb. Georg Clamor, geb. Hünnefeld 19. Januar 1841, Nr. I7 648 J. 1841, eingezahlt von der Großmutter, Landräthin v. d. Busche-Hünnefeld, Wilbh, geb' Richter, 3] Dümmer verw. Pötker geb. Rathsman, Frie⸗ derika Sophia Clarina, geb. Noordwaddinzveen in Zuidholland 30. September 1810, Nr. 26794 Ii. 1840, eingezahlt vom Mitgliede selbst, 4) Euler, Friedrich Wilhelm, geb. Oldenburg 21. September 1833, Nr. 14701 1. 1840, eingezahlt vom Kaufmann Theod. Euler in Oldenburg mit . der Rüdgewähr für die Brüder des Mit⸗ gliedes, 5) Finckenstädt, Johannes Wilhelm, geb. Stade 20. September 1830, Nr. 16606 1. 1841, eingejahlt n m, Kaufmann Heinr. Wilh. Finckenslädt in Stade, 6) Grunenberg. Johannes Aloysius, geb. Alt⸗ Wartenberg 21. Juni 1814, Nr. 1233 111. 1848, eingejahlt vom Vater, Kirchschullehrer Math. Grunen⸗ berg mit Vorbehalt der Rückgewähr. Grün, Ida Mathilde, geb. Stettin 14. Juni 1837, Nr. 5692 1I. 1853, eingezahlt vom Bruder, Maler Jul. Grün in Stettin, 8) Hever, Emilie Sophie Wilhelmine, geb Laeuen, geb. Symbow 16. April 1822, Rr. 26247 11. 1842, eingezahlt von der Mutter, Frau Prediger Laeuen, Carol. geb. Vörkelius, in Stolp, 9) Hoffmann, Heinrich Wilh. Otto, geb. Calau 25. September 1840, Nr. 2213 1. 1842. eingezahlt vom Vater, Kreischirurgus H. A. Hoffmann, mit Vorbehalt der Rente für die Mutter, F. A. O. Hoffmann, geb. Lincke, 10) Ise, Bernhard Hermann Theodor, geb. Mont⸗ joie 3. November 1835, Nr. 40 253 J. 1841, einge— zahlt vom Vater. Kgl. Wegebaumeister B. A. E. Ilse in Montjoie, II) Jaegeler, Friederike Carol. Dorothee, geb. Müller, geb. Braunschweig 13. Februar 795. r' 7598/9 V. 1841, eingezahlt vom Mitgliede selbst, 12) Lauer, Johann Ludwig Cdmund, geb. Zang⸗ hausen 3. Mai 1827, Nr. 3973 15. 1840. eingezahlt von der. Mutter, verw. Hüttenfaktor Lauer geb. Vafse mit Vorhehalt der Rente und Rückgewähr für die Schwester Frl. Joh. Louise Marie Lauer, 13) Lendzian, Emilie Mathilde, geb. Königsberg i. Pr. 8. August 1826, Nr. 850 15. 1846, einge · zahlt von der Mutter, Frau Sophie Lendzlan mit Vorbehalt der Rente und Rückgewähr, 14) Meyer, Heinrich Conrad Theodor, geb. Lud—⸗ wigslust 6. Mal 1829, Nr. 13169 JI. 1842, einge⸗ zahlt von der Mutter, Wittwe F. Meyer geb. Prosch mit Vorbehalt der Rente, 15) Müller, Elisa Franziska Helena, geb. Berlin 13. Juni 1824, Nr. 7649 11. 1843, eingezahlt von der Pflegemutter, Wittwe M. E. Bihn geb. Mlülke, und Nr. 6189ĩ959 IJ. 1847, eingezahlk von der Rentier⸗Wittwe C. C. Epke in Danzig mit Vor— behalt der Rente und Rückgewähr von allen 3 Fin— lagen für die Pflegemutter Wittwe M. G. Bihn geb. Mülke. 16) Neuhaus, Ludwig, geb. Stargard, 2. Januar 1838, Nr. 296564 J. 1846. eingezahlt vom Vater, Qber⸗Wegebau⸗Inspektor Neubaus zu Berlin, mit Vorbehalt der Rente für die Mutter, Frau Henr. Neuhaus, geb. Weizmann,
17) Osterloh, Carl August Huldreich, geb. Tilleda,
30. Oktober 1839, Nr. S547 J. 1844. eingezahlt vom Vater, Pastor C. G. H. Osterloh, mit Vor= behalt der Rente, 18) Partouns, Johann Baptist Franz Leonhard, geb. Lauban, 2. Februar 1845, Nre 6162 1. 1847, eingezahlt vom Vater, Lieutenant F. J. Partouns, 19) Petersen, Carolina, geb. Hamburg, 10. Ok— teber 1790, Nr. 2716162 V. 1842, eingezablt vom Mitgliede selbst,
20) Philipp,. Kurt, geb. Catharinenrieth, 5... 6 1. 1840, einge⸗ zahlt vom Vater, Pfarrer H. W. F. Philipp, 21) Plaht, Carl, Eduard Friedrich Jobann, geb. Neustrelitz, j. Mai 18409. Nr. 17237 7. 1843, ein- gezahlt vom Vater C. M. Plaht,
22) Reuter. Johann Heinrich Wilbelm, Pokrent, 25. Mai 1820, Nr. 10983 JI. 1844, gezahlt vom Mitgliede.
23) Schäfer, Carl Friedrich August, Bäckermstr., geb. Göttingen, 25. Junt 1799, Rr. 2961 V. 1847, eingezahlt vom Mitgliede, mit Vorbehalt der Rück— gewäbr für die Ehegattin Ch. Elisab. Schäfer, geb.
Brumme,
24) von Schrader, Carl August Heinrich Friedr. Otto Alexander, geb. Blankenburg, 27. Mai 1822, Ur. S462 // s5 II. 1849, eingezahlt vom Vater, General Lieutenant Ernst von Schrader in Braun schweig mit Vorhehalt der Rente,
25) Siemers, Friedrich Wilbelm, geb. Osterholz, 14. Juli 1832, Nr. 26189 J. 1842. eingezahlt vom; Vater, Postspediteur J. H. Slemers,
26). Staude, Johann Friedrich Ludwig, geb. Mal— chin, 11. Januar 1836, Rr. 1081 J. 1840, eingezahlt vom Vormunde, Rektor K. B. K. Bülch,
27) Timmermann, Henriette Wilhelmine, geb. Helgoland, 20. Dezember 1798. Nr. 148451. 1841, eingezahlt vom Bruder, Manufakturwaarenhändler G. W. Timmermann in Hamburg,
28) Ulrich, Carl. Wilhelm, geb. Göttingen, 13. Juli 1828, Nr. 17858 II. 1541 und Nr. 63589 II. 1847, eingezahlt vom Vater, Weinhändler C. H.. A. Ulrich.
29) Urban, Julius Hermann, geb. Hammerstadt, 31. August 1830, Nr. 56 16 / 17 11. 18563, eingezahlt vom Vater, Rittergutspächter Joh. Tr. Urban mit Vorbehalt der Rente und Rückgewähr, 30) Wilke, Johanna Auguste Therese, geb. Dree⸗ sow, 19 Mai 1820, Nr. 41528 11. 1841, eingezahlt
geb. ein⸗
31) Wyneken, Charlotte Auguste Friederike, geb. Hannover, 14. Februar 1822. Nr. 20001 II. 1842, eingejablt von der Mutter, Frau Oberst Wyneken, A. T., geb. Martin,
ist die Erbebung der fällig gewesenen Renten während 10 aufeinanderfolgender Jahre unter⸗ blieben. In Gemäßheit des 5. 35 der Statuten unserer Anstalt werden die genannten Mit⸗ glieder sowie die Vorbehaltsberechtigten und die etwa sonst Betheiligten hierdurch aufgefordert, sich bei Verlust der ihnen an die Anstalt zu⸗ stehenden Rechte und Ansprüche binnen Jahres frist, spätestens aber am J. Dezember 1885 im Lokale der unterzeichneten Direktion, Kaiserhof⸗ straße 2, zu melden und der Zuweisung des Guthabens gewärtig zu sein.
Geschieht diese Meldung nicht, so wird die Mit⸗ gliedschaft der genannten Personen Betreffs der obigen Einlagen als erloschen betrachtet und der Verlust alles an die Anstalt für Vergangenheit und Zukunft zu machenden Anspruchs durch ein von der unterzeichneten Direktion abzufassendes, vom Kura⸗ torium zu genehmigendes Refolut, gegen welches kein Remedium, auch keine Berufung auf richterliches Gehör stattfindet, ausgesprochen werden.
Berlin, den 15. Februar 1884.
Direktion der Preußischen Renten ⸗Versicherungs⸗Anstalt.
Verschiedene Bekanntmachungen. 8120] Schlesische Boden ⸗-Credit ⸗Actien⸗ Bank. Die Herren Actionaire werden hierdurch zur zwölften ordentlichen General⸗Versammlung auf Freitag, den 21. März er., Nachmittags 35 Uhr, ( in den kleinen Saal der neuen Börse hierselbst ergebenst eingeladen. ; Gegenstände der Tagesordnung sind: I) Geschäftsbericht pro 1883, 2) Feststellung der Bilanz und der Dividende, sowie Ertheilung der Decharge,
Gesellschaft
8586
eingeladen.
3) Wahl der Revisoren.
Berlin, den 16. Februar 1884.
3) Wahl von 3 Verwaltungsrathsmitgliedern. Diejenigen Actionaire, welche an dieser General- Versammlung Theil nehmen wollen, haben laut 8 563 der Statuten ihre Actien nebst einem doppelten Nummerverzeichniß spätestens 8 Tage vor der General · Versammlung bei der Kasse der Bank, Herrenstraße Nr. 26, gegen Empfang der Legiti⸗ mations karten zu deponiten.
Bezüglich der Bevollmächtigung wird auf §. 63 der Statuten verwiesen.
Der Geschäftsbericht pro 1883 5. März er. ab bei unserer Kasse nommen werden.
Breslau, den 15. Februar 1884.
Der Verwaltungsrath der Schlesischen Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bank. Beyersdorf.
3 kann vom in Empfang ge⸗
S562
Commerz - und Diskonto⸗ Bank in Hamburg. Der Unterzeichnete bringt hierdurch zur Kenntniß,
daß in der heute stattgefundenen Generalversammlung
der Aftionãre
Herr L. E. Amsinck, hierselbst, mit 450 Stimmen,
Herr H. L. Böhl, in Firma Böhl Gebr. Co., hierselbst, mit 450 Stimmen
zu Mitgliedern des Verwaltungsraths erwählt worden sind.
Für das laufende Geschäftsjahr wurden gewählt
zu Revisoren:
Herr Gustav Cramer in Wandsbek mit 421 Stimmen,
Herr Johann Witt, in Firma Witt & Büsch, hierselbst, mit 431 Stimmen,
und zu Ersatzmännern der Revisoren:
Herr Julius C. Ertel, in Firma Ertel, Bieber K Co., hierselbst, mit 419 Stimmen,
Herr Conr. Herm. Schemmann, in Firma Schulte L Schemmann, hierselbst mit 333 Stimmen.
Hamburg, den 18. Februar 1884.
Der Verwaltungsrath.
für Legung und nuterhaltung des Dent sch⸗ Norwegischen unterseeischen Kabels.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur dies jährigen ordentlichen General⸗Versammlung auf den 18. März 1884, Nachmittags 125 nach dem Geschäftelokale der Vereinigten Deutschen Telegraphen.Gesellschaft, Werderstraße 4 II., ergebenst
Uhr,
Tagesordnung: — 1) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz, sowie Decharge. 2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes,
Zur Theilnahme an der General-Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 17. März er, Nachmittags 3 Uhr, ihre Aktien oder Depotscheine der Reichs- Hauptbank zu Berlin oder der London Joint Stock Bank zu London über die daselbst in Aufbewahrung befindlichen Äktien bei der Vereinigten Deutschen Telegraphen-Gesellschaft, Werderstraße 4 II., deponirt haben.
Der .
er Gesellschaft für Legung und Unterhaltung des Dentsch Norwegischen unterseeischen Kabels.
Hecker.
186585 Die Herren
3) Wahl zweier Revisoren. zum 17. März a. e., Nachmittags 3 Uhr,
Berlin, den 16 Februar 1884.
(8370
im Saale des Motel de silésie ergebenst ein.
Antheilsscheine spätestens drei Tage
dagegen die Cinlaßkarten in Empfang zu nehmen. Breslau, den 15. Februar 1884.
18369]
clos 19 31 Décembre 1883; Direction pour leur gestion;
3) Fixation du dividends;
le 25/8 Mars 1884:
HKucarest, le 28/9 Fevrier IS84.
Dix actions donnent droit à un vote. röunir plus de trente votes.
Reihensolge geordnetes Nummern verzeichniß der
vom Schwager, Amtmann G. Bluhm in Glowitz.
4 Nomination des censeurs ponr 1884. Eour etre admis à IwAssemblée gensrale tont actionnaire devra dé poser ses actions avant
Vereinigte Deutsche Telegraphen⸗Gesellschaft. Aktionäre werden hierdurch zur diessährigen ordentlichen General Versammlung . anf den 18. März 2. c., Mittags 12 Uhr, nach dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Werderstr. 4. ergebenft eingeladen. ; Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz, sowie Decharge. 2) Neuwahl von Aufsichtsrathmitgliedern.
Zur Theilnahme an der General-Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis ihre Aktien oder Depotscheine der Reichs-Hauptbank zu Berlin oder der London Joint Stock Bank zu London Über die daselbst in Aufbewahrung befindlichen Aktien im Geschäftslokale der Gesellschaft, Werderstr. 4 II., deponirt haben.
Der ö
er Vereinigten kö Telegravhen · Gesellschaft. 6e.
Schlesischer Bäank⸗-werein.
In Gemäßheit des 5. 20 unferes Gesellschafts⸗Vertrages laden wir hierdurch unsere sellschafter zu der stebenundzwanzigsten ordentlichen Versammlung aller Betheiligten
auf Montag, den 24. März d. J. präcise 3 Uhr Nachmittags,
stillen Ge⸗
ur Berathung kommen die im §. 23 des Gesellschafts⸗ Vertrages bezeichneten Gegenstände. Zur Ausübung des Stimmrechts (§. 19 de; Gesellschafts⸗Vertrages) haben die Betheiligten ihre vor obigem Termine 12 Uhr in unserem Wechsel Comptoir zu deponkren oder deren
in den Vormittagsstunden von 10 bis Besitz uns glaubhaft nachzuweisen und
Schlesi scher Bank⸗Verein.
Pr. vVSVachler. Moser.
Socité de Crédit Mobilier HRonmain
Pour 1 döéveloppement de kAndustrie, du Commerce et de lAzTiculture en Ronmanie. Le Conseil d' Administration a l'honneur d'informer M M. les ment à article 35 des statuts, L'assempbIise générale ordinaire des Actionnaires se tiendra 16 Dimanche 113 Mars 1884 à 2 heures de relevse au siège social 8 strada D5mnei à Bucarest. Ordre du jon. I) Rapports du Conseil d'Administration et des censeurs sur le bilan du 26me exeroies
Actionnaires, que, conforme-
2) Approbation du bilan et dé charge à donner au Conseil d'Administration et à la
an siege sGcial aà Bucarest:
a la Socisté de Oresdit MHobilier aàa Paris 15 place Ven döme; 2 Ia Deutsche KEKank A KRerlin;
cher Mr. J. L. Goldberger 3à Rerlin:
au Wiener ank verein à Vienne.
Le Conseil d' Administration.
. Extrait des statuts. Tont aetionnaire ayant le droit d'assister à EAssemblse gensrale, mais seulement par un actionnaire qui est en droit d'en faire partie. Nul ne peut, pour soi-mème ou comme mandata ire,
peut étre reprèésente,
(Nachdruck wird nicht honorirt.)
3 43.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 19. Fehruar
I8S84.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes äber vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorge
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deuts
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ˖ Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expeditien des Deutschen Reichs und Königlich Preußtschen Staats—
Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bejogen werden
den Martenschutz, vom . November I574. sowie die in dem Geer chriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
, . / erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
che Reich. amn. 13)
Das Central - Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag Abonnement beträgt 1 n 50 5 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 5.
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Baugewerks-⸗Zeitung. Nr. 13. — Inhalt: Die technischen Fortbildungsschulen und der Sonn⸗ tagsunterricht. — Vereins ⸗Angelegenbeiten. — Juristisches. — Parlamentarisches. — Lokales und Vermischtes. — Technische Notizen: Pauspapier, Pausleinen und durchsichtiges Papier ꝛc. — Schul nachrichten. — Konkurrenzeu. — Brief⸗ und Frage⸗ kasten. — Berliner Baumarkt. — Bau⸗Submissions⸗ Anzeiger. — Annoncen. Beilage: Annoncen.
Nr. 14. — Inhalt: Bau Innungs ⸗Kranken⸗ kassen. — „Imperator“, neuester transportabler Füll⸗Regulir⸗Mantelofen. — Villa für den Hof⸗— Maurermeister Fr Krüger in Jena. — Vereins⸗ Angelegenheiten. Bauthätigkeit, Lohnbewegung, Bauauksichten. — Lokales und Vermischtes. — Tech⸗ nische Notizen: Ueber die Vertilgung von Flöhen und Ameisen. Holzcementplatten zu Dachdeckungen, von J. Melzow in Cüstrin. Die Anlage von Isolir⸗ schichten im Mauerwerk ꝛc. — Bücheranzeigen und Rezensionen. — Konkurrenzen. — Brief- und Frage⸗ kasten. — Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. — Annoncen. — Beilage: Annoncen.
Deutsche Bauzeitung. Nr. 14. — Inhalt: Neuere Ausstellungsbauten: I. Die Bauten der schweizerischen Landesausstellung zu Zürich, 1333. — Aus den Verhandlungen des preußischen Abgeordne⸗ tenhauses. — Die Ruinen von Baalbeck und Pal⸗ myra. — Wasserversorgung der Stadt Gießen. — Berechnung von Hochwassermengen. — Mittheilun— gen aus Vereinen: Architekten⸗ und Ingenieurverein zu Hannover. — Architekten⸗ und Ingenieurverein zu Bremen. — Architektenverein zu Berlin. — Vermischtes: Die württembergischen Bahnmeister. — Projekt einer Dampfstraßenbahn von Salzburg nach Berchtesgaden. — Verblend. und Isolirplatten für Wandflächen. — Kuppeldeckungen aus Papier. Aluminium als Dekorationsmittel. — Desinfektions- mittel für Holzschalungen, Mauern, Estriche ꝛc. Konkurrenzen, — Personalnachrichten. — Brief⸗ und Fragekasten.
Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. Nr. 4. — Inhalt: Bekanntmachung des Central⸗Vorstandes. — Deutsche Uhrmacherschule. — Neue Schulordnung der Deutschen Uhrmacherschule. — Verhältnisse zwischen Unruhe, Zugfeder und Spirale. IV. — Die aälteste Räderuhr Nürnbergs. — Ueber Musikwerke und deren Reparatur. IV. — Anleitung zur Reparatur von Taschenuhrgehäusen. TV. — Ueber Ansäuerung der Uhrenöle. — Vereinsnachrichten (Berlin — München). — Briefkasten. — Anzeigen.
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ tung. Nr 16. — Inhalt: Zum Kapitel der Biersteuer⸗-Reformen in Oesterreich. — Die Bier— brauerei im Kronlande Salzburg. — Zur Reform der Bierbesteuerung in Belgien. — Fangvorrichtun— gen für Fahrstühle. — Die Gefahren des elektrischen Lichtes. — Berichte über Hopfen. — Entscheidungen deutscher Gerxichtshöfe. — Kleinere Mittheilungen. — Briefkasten. — Correspondenz des deutschen Hopfenbau⸗Vereins. — Anzeigen.
Polytechnisches Notizblatt. Nr. 4 — Inhalt: Neue Chlorsilber⸗Elemente zum täglichen Gebrauch. — Apparat für technische Gasanalysen. — Zur Prüfung des Olivenöls. — Migcellen: 1) Fürsts Universalthermometer; 2) Elektrische Be⸗ leuchtung mit Sekundär⸗Generatoren; 3) Gewin— nung von Paraffin und schweren Oelen aus Petro— leumrückständen; 4) Vernickelung von Zink; 5) Kohlenstoffbestimmung in Eisen und Stahl; 6) Neue Leimprobe. — Kleine Chronik: Das neue englische Patent-, und Musterschutzgesetz. — Neue Patente. — Patent⸗Anmeldungen.
Sprechsaal, Organ der Porzellan“, Glas- und Thonwaaren Industrie, Jahrgang TVII. Nr. 7. — Inhalt: Die Keramik der Griechen. J. — Systematische Zeichenschule für Hohlglasfabriken. — Ueber Aetztinte. — Rauchverbrennung ohne beson— deren Apparat. — Vom belgischen Glasmarkt. — Bericht über die Generalversammlung der Central⸗ Kranken- und Sterbekasse der Glasarbeiter. — Kassenabschluß der Porzellandreher-Wittwenkasse zu Neu⸗Altwasser. — Notiz für die Mitglieder des keramischen Verbandes. — Fragekasten. — Todten— schau — Eintragungen ins Musterregister. — Be⸗ schreibungen deutscher Reichspatente (mit Illustr.). — Redaktionsbriefkasten. — Inserate.
Das Schiff. Nr. 202. — Inhalt: Die Wasser⸗ verbindung zwischen Oder und Spree. — Zur Re— gulirung der Flüsse im Königreich Preußen. — Rheingebiet. — Wesergebiet. — Eibegebiet. — Eidergebiet. — Odergebiet. — Weichselgebiet. — Donaugebiet. — Briefkasten. — Berichtigung. — Course. — Wasserstand. — Anzeigen.
Glückauf, Berg ⸗ und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen“. Nr. 12 und 13. — Inhalt: Patent⸗Nachrichten. — Zur Kesselrevisionsfrage. — Drahtseilbahnen. — Preis⸗ notirung für Eisen — Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metall markt. — Das niederrbeinisch · westfälische Stein⸗ kohlengebirge. — Eine Sicherheitslampe für Gruben⸗ betrieb. — Der Bergwerksbetrieb Schwedens im Jahre 1882. — Das Zeitalter des Stahles in Amerika. — Die Metalsproduktion. — Ein, und Ausfuhr von Steinkohlen Ac. im deutschen Zollgebiet. — Nachweisung über die Kohlenbewegung in dem Ruhr— orter Hafen. — Correspondenzen 2c.
Handels⸗Negister. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri⸗ Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Hmerxlim. Handelsregister 8522] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Februar 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 590 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlin ⸗ Hamburger ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 10. Oktober 1883 ist beschlossen worden, die 5§. 37 und 61 des Statuts nach näherer Maßgabe des be— treffenden Protokolls, von welchem sich eine be— glaubigte Abschrift Seite 221 und folgende des Beilagebandes Nr. 8 zum Gesellschaftsregister befindet, abzuändern.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7822 die biesize Aktiengesellschaft in Firma: Effecten · Makler⸗Bank vermerkt steht, ist eingetragen: Der Banquier Adolph Thiem zu Schönweide ist in den Vorstand eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 7838 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Nationalbank für Deutschland vermerkt steht, ist eingetragen:
In der Generalversammlung vom 17. Januar 1884 ist beschlossen worden, nach näherer Maß⸗ gabe des betreffend. Seite 102 und folgende des Beilagebandes Nr. 584 zum Gesellschafts⸗ register befindlichen Protokolls herbeizuführen, daß das jetzige, mit 20 Millionen Mark ein⸗ gezahlte Grundkapital von 40 Millionen Mark nominal in ein nominales und effektives Grund⸗ kapital von 21 Millionen Mark umgewandelt werde.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 373 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma:
Gustav Schott C Co. vormals H. J. Prager vermerkt fteht, ist eingetragen:
Die Funktionen des Kaufmanns Richard Ernst Johannes Schott als alleinigen Liquidators sind erloschen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5055 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Glogowski & Sohn vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Inowrazlaw ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 8423 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Laporte C Nanmann vermerkt steht, ist eingetragen: . Durch einstweilige Verfügung des Prozeßrichters ist dem Theilhaber Julius Laporte die Berech— tigung zur Vertretung der Gesellschaft, insbe— sondere die Zeichnung der Firma zur Einziehung von Außenständen, entzogen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5349 die hiesige Handlung in Firma: Lonis 3. Philippson vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Richard Boas zu Berlin ist in das Handelsschäft des Kaufmanns und Chemikers Louis Zacharias Philippson zu Berlin als Han— delsgesellschafter eingetreten, und es ist die hier⸗ durch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr 8946 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8946 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Lonis 3. Philippson mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1884 begonnen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8577 die hiesige Handlung in Firma: Wolfsohn & Sponholz vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Eduard Wolfsohn zu Breslau ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Nathan Wolfsohn zu Berlin als Handels gesellschafter eingetreten, und es ist die hier—⸗ durch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ führende Handelsgesellschaft, unter Nr. 8947 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8947 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Wolfsohn & Sponholz mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 29. Januar 1884 be⸗ gonnen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8766 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Levn & Schweitzer vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be— theiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Oscar Levy zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14 903 des Firmenregisters.
Demnächst ist in Nr. 14K, 903 die Firma: Levy & Schweitzer
unser Firmenregister unter
Gebr. Schönlank.
Tiedemann K Behrens.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
Berlin unter Nr. 14,902 die Firma: Michael Fischer (Geschäftslokal: Leipzigerstraße 59) und als . Inhaber der Kaufmann Michael Fischer ier, unter Nr. 149904 die Firma: Waaren ˖ Abzahlungs ⸗Geschäft Fortuna Inhaber Emil Grumach (Geschäftslokal: Dresdenerstraße 127) und als . Inhaber der Kaufmann Emil Grumach ier eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 10379 die Firma: Ernst Zeeden. Firmenregister Nr. 13 545 die Firma: Laporte K Herminghansen. Prokurenregister Nr. 5236: die Prokura des
Franz Carl Emil Görlich für die Firma F. F. ullrich. Berlin, den 18. Februar 1884. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561. Mila.
18290) KEremen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: Den 14. Febrnar 1884:
The German Linolenm MHannfactn- ring Company,. Limited Actien⸗ gesellschaft (Limited Compamx)), mit Sitz in England, eingetragen in die Compagnie— Acten 1862 bis 1880 am 25. April 1883. In Bremen besteht eine Zweigniederlassung der⸗ selben. Zweck des Unternehmens ist, von der Linoleum Manufacturing Company, Limited die Kundschaft des von derselben im Deutschen Reiche jetzt geführten Geschäfts nach den Be⸗ dingungen eines vom 24. April 1883 datirten Vertrags oder nach Maßgabe irgend welcher anderen noch festzusetzenden Bedingungen zu kaufen und das von der Gesellschaft zu er— werbende Geschäft in Gemäßheit der Bestim⸗ mungen der Statuten fortzuführen. Das Kapital der Gesellschaft beträgt R 100000, eingetheilt in 10000 Aktien K 10, welche auf Namen lauten. Organe der Gesellschaft sind die Ge⸗ neralversammlung und das Direktorium. Die Zahl der Direktoren ist nicht weniger als 4 und nicht mehr als 8. Die in Gemäßheit von §. 68 der Statuten ernannten 4 Direktoren bleiben im Amte bis zur 2. ordentlichen General— versammlung und haben bis dahin nach den Statuten das Recht, sich durch Cooptirung bis cuf 8 zu ergänzen. Sie haben sich demgemäß 3 Mitglieder cooptirt, so daß die Direktion zur Zeit aus 7 Mitgliedern besteht. Von der 2. Generalversammlung an findet jährlich eine Wiederwahl eines Theils der Direktoren statt. Direktoren sind James German, William Charles Collins, Edward Nicholson, Frederick Walton, (in Gemäßheit von §. 68 der Statuten ernannt), sowie Friedrich Theodor Lürman, Johann Georg Wolde und Ernst Wilhelm Heinrich August Bremer. Die letzteren 3 durch Cooptirung hinzugetretenen Mitglieder sind ermächtigt worden, in der Weise zu zeichnen, daß der Firma der Gesellschaft die Unterschriften zweier derselben oder die Unter⸗ schrift eines derselben und diejenige des Bevoll⸗ mächtigten Julius Hesse nachgefügt werden. Julius Hesse zu Delmenhorst ist zum Hand⸗ lungsbevollmächtigten für die bremische Zweig niederlassung ernannt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in: The Thimes.
Den 15. Februar 1884:
E. E. Heyman Bremen: Eduard Heyman.
L. Placidus, Bremen: Inhaber Louis Heinrich August Placidus.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—
delssachen, den 15. Februar 1884. C. H. Thulesius, Dr.
Bekanntmachung. Firmenregister. . Das Erlöschen der unter Nr. 481 eingetragenen
Firma „Ludwig Rette vormals Karl Liefeith“
in Eisleben ist heute eingetrazen. Eisleben, am 14. Februar 1884.
Inhaber Ernst
Eisleben. 8408
Königliches Amtsgericht, Abtheilung Vö.
der Kaufmann Oscar Levy hier eingetragen worden.
. . . ae. Ott Hartz. In unser Firmenregifter sind je mit dem Sitze zu 3
Mam dars. Eintragungen 18401] in das Handelsregister. 1884, Februar 13.
Salomon Wohlgenannt ist in
das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗
treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Theilhabern Carl Schönlank und Ju⸗ lian Schönlank unter unveränderter Firma fort.
Oscar Alfred August Louis Behrens ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Georg Angust Carl Hugo Behrens, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Albrecht & Dill. Diese Firma hat an Bernhard Heinrich Johannes Hambrook Prokura ertheilt.
Februar 14.
Inhaber: Hans Wilhelm Otto Hartz.
Hermann Roggenkopf C Cie. Kommanditgesell⸗
schaft Persönlich haftender Gesellschafter: Carl
Friedrich Hermann Roggenkopf.
Hermann Roggenkopf K Cie. Diese Firma hat
ö. ö Johann Oscar Sprecher Prokura er⸗
theilt.
Treutler & Salge. Johann Baptist Josef Treutler ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Christian Albert Richard Salge, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
William Hirsch. Diese Firma, deren Inhaber William Hirsch war, ist aufgehoben.
E. Calmann. Diese Firma hat die an Ascher Louis Kallmann ertheilte Prokura aufgehoben.
Februar 15.
Arnold Cohen & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Dundee, Inhaber: Arnold Moritz Cohen.
Meyer Bernhardt C Co. Diese Firma hat an Richard Adolph Crasemann Prokura ertheilt.
Emil Aron. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Stettin. Inhaber: Emil Aron.
Reassecuranz⸗Compagnie von 1878 in Liqui⸗ dation. An Stelle des verstorbenen F. J. Stecher ist Johann Friedrich Plass zum Liquidator er⸗ wählt worden. e
Löwen⸗Brauerei Aetiengesellschaft. Gemäß S. 21 der Statuten ist Sally Michel Mainz als Vertreter zum Mitgliede des Vorstandes der Ge⸗ sellschaft erwählt worden.
Köser C Wichmann. Inhaber: Adolph Diedrich Köser und Paul Wichmann.
Hamburg. Das Landgericht.
8310 Heidelberg. Nr. 6112. In die diesseitigen Handelsregister wurde eingetragen: 1I) In das Firmenregister:
Die Firma „Ph. André“ in Heddesbach, ein getragen sub O. 3. 466 ist als Einzelfirma erloschen. Die den Theilhabern Karl Andrés und Theodor André ertheilte Prokura ist ebenfalls erloschen.
2) In das Gesellschaftaregister:
a. sub O. 3. 204 die Firma „Ph. Andrés“ in Heddesbach mit Sitz in Heddesbkach. Theilhaber der Firma sind die Fabrikanten:
1) Karl André und
2) Theodor André, Beide von Heddesbach. Ersterer ist verheirathet mit Dorothea Marie Pfahler von Frankenthal. Nach Ziff. J. des Ehevertrages ist die Gemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt. Der Theilhaber Theodor Andrs ist ledig. Die Gesellschafter sind vollkommen gleichberechtigt und ist das Gesellschafts⸗ verhältniß auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Jeder Theilhaber hat das Recht. die Gesellschaft selbständig zu vertreten und die Firma zu zeichnen;
b. zu O. 3. 174 (Firma „Scheuer, Hirsch & Schloß“ in Mannheim, Zweigniederlassung in Hei⸗ del berg):
Der Theilhaber Max Hirsch hat sich mit Marie Bing von Nürnberg verehelicht. Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 200 4 in die Gemein⸗ schaft, während alles Uebrige davon ausgeschlossen bleibt.
Heidelberg, 12. Februar 1884.
Großh. Amtsgericht. Büchner.
8494 en,
Leipxig. Handelsregistereinträge im Königreich Sachs zu sammengestellt ; vom Föniglichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Adorf. Am 8. Februar. ö
Eol. 65. Stolle & Fickelscherer gelöscht.
Fol. 69. Richard Stolle, Inhaber Carl Richard Stolle.
Fol. 70. Ed. Fickelscherer, Inhaber Ernst Eduard Fickelscherer. .
Fol. 71. Otto Welkner in Bad Elster, Inhaber Max Welkner.
Altenberg. Am 4. Februar. ;
Fol. 38. Hermann Räser in Altenberg, Sitz nach Geising verlegt.
Annaberg. Am 9. Februar.
Fol. 11II. Gumal Wolschke; nach dem Tode des vorigen Inhabers ist Hugo Richard Wolschke eingetragen.
Bautzen. Am 6. Februar.
Fol. 259. Rich. Hauptmann gelöscht.