1884 / 44 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

un verändert. Gek 40 000 Liter. Loco mit Fass per diesen Monat und per Februar-Märzg 48,2 48, 1—- 48,3 bez. per März- April 48,2 —- 48, 4 bez, per April-Mai 48,6 -= 48,7 bez., pr. Mai- Juni 48.8 457 bez.“, per Juni-Jali 49,5 - 49, bez., per Juli-Angust S0, 4 - 50.5 bea, per Angust-Septbr. 50,9 - 51 bes.

Sprritus per 100 Later à 100 10 00 ί loco ohne Fast 48 bez.

Weirenrneh No. M 26, 50 24.75. No. 9 24.765 23.25, No. 0 a. 1 22, 00-2000. Roggenmehl No. O0 22,00 - 20,25, No. O a. 1 20 00 18.25 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz ben.

Stettin, 18. Febrnar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen fest. loco 165,00 bis 181,90, pr. April Nai 180.50, pr. Mai-Jquni 182, 00. Roggen fester, loco 135.00 bis 143,00, pr. April · Mai 145, 50, pr. Mai-Juni 14600. Rübòöl unverändert. pr. April-MHai 65 00, pr. September-Oktober 62.75, Spiritus behauptet, loco 47.00, pr. Februar 47.50, pr. April- ai 48,30. per Juni- Juli 49,59. Petroleum loco 8, 70.

Posen, 18. Februar. (W. T. B)

Spiritus loco ohne FJaꝗss 46,90, pr. April-Mai 47.830), pr. Juni 48,70, pr. Juli 5000 Liter Behauptet.

(W. T. B.)

KEreslan, 19. Februar. Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 o per Febr.

47.30. do. pr. April Mai 48,60. do. pr. Juli-August 50,60. Weizen pr. Febraar 186. Roggen pr. Februar 147, do. pr. April-Mai 148.00, de. Mai-Juni 149,99. Rüböl loco Februar 66, 50, do. pr. April. Mai 66 50, do. pr. Mai-Juni —. Zink: fest. Wetter: Schön.

Cöln, 18. Febrnar. (W. L. B.)

Getreidemar kt. Weizen hiesiger loco 19,25, pr. März 17,95, pr. Mai 18.40, pr. Juli 1865. biesiger 14,50. pr. März 14,05, pr. Mai 14.60, pr. Hater loco 14.00. Rnböl loco 35,00, per Nai 34,09.

RKremen, 18 Februar. 1. T. B-

Petroleum (Schlussbericht). Fest. Standard whbite loco 7. 0, pr. NKärz 7, 89 a 7. 85, pr. April 7, 90 à 7, 95, pr. Mai 8, 00 8,05, pr. August Dezember 8,50. Alles bez.

Hamburg, 18 Februar (W. T. B.)

Getreidemzr kt. Weizen loco flan, auf Termine fest, pr. April-Mai 176,90 Br.R, 175.00 G4d., pr Mai- uni 178,09 Br. 177, 90. Gd. Roggen loco flau, auf Fermine fest, pr. April - Mai 134909 Br, 133 00 Gd., pr. Mai-Juni 134, 06 Br.. 133,00 Gd. Hafer fest. Gerste still. Rüböl still l0c0o 6600, pr. Mai 66,00. Lpiritus ruhig, pr. Februar 383 Br., Pr. März 384 Br., pr. April Nai 395 Br., pr. Mai-Juni 39 Br. Eaffee ruhig, geringer Umsatz Petroleum fest, Standard white loco 8.25 Br S. 15 Gd.“, pr. Februar 8.19 Gd., per MNärz 8, 10 Gd. Wetter: Schön.

Wien. 18. Februar. (W. T. B.)]

Getreidemarkt. Weizen pr. Februar 9, 90 Gd. 10,90 Br., pr. Frühjahr 1908 G4, 19,13 Br. Roggen pr. Frühjahr 8.17 Gd. 8.22 Br., pr. Mai-Juni 8.25 Gd., 8,09 Br. Mais pr MNHai-Juni 7.00 Gd., T5 Br. Hafer pr. Frübjahr 7.47 Gd., 7, 52 Br., pr. Nai-Juni 7,55 G4d., 7, 60 Br.

Pest, 18. Februar. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Frübjahr 2.bb Gd., 8 68 Br., pr. Herbst 1020 gd., 10.22 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 93 Gd., 6,5 Br. Hais pr. Nai. Juni 6, 63 G4., 6, 65 Br. Wetter: Schön.

Amsterdam, 18 Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine niedriger, pr. März 247. Roggen loco flau, auf Termine fest, Pr. März 162, pr. Mai 166. Rüböl loco 40, per HKai 383, pr. Herbst 36.

Amsterdam, 18 Februar. (W. T. B.)

(W. T. B.)

Bancazinn 515.

Antwerpen, 13. Februar.

etre ted mnmn‚EkRt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss loco 20 bez. und Br.,, pr. März 19 beg. und Br., pr. April 19 Br., pr. September-Dezember 211 Br. Ruhig. Amtwerpen, 18. Februar. (W. T. B.) Gatrei ldem arkt. (Schlussbericht) Weiren

Hafer behauptet. Gerste hefestigt. London, 18. Februar. (W. T. B.) An der Küste angeboten 7 Weizenladungen. Wetter: Kalt. Havannazucker Nr. 12, 20 nominell.

London, 18. Februar. (V. F. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen ruhig, feiner englischer zu vollen Preisen gehandelt, feiner fremder gefragter, angekommene Ladungen stetig, Mehl träge, Hafer fester, russi- scher ungefähr K sh. iheurer, Mais und Gerste rubig, Erbsen und Bohnen stetiger.

Glasgonm, 13. Februar. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbres warrants 42 sh. 7 d. bis

42 sh. 8 d. Liverpool, 18. Febrnar. (V. T. B.)

FEanm- a! e. (Sehlnssherichbt,) Imsgatrz So00 B. davon für

Februar 4690, pr. 49, 10. Gekündigt

18,75, fremder Roggen loco Juli 14,70.

still.

fest.

Spekulation und Export 10900 B. Ruhig. Middl. amerikanische Febrnar- Närz- Lieferung. 52s / zz, Mai-Juni-Lieferung 5sizz, Jnni- Juli- Lieferung 6i / . Juli-Augst-Lieferung 63e d. Weitere MNel- dung: Dholerrah good fair 43 d.

Paris, 18. Februar (W. T. B.)

Rohzucker 8860 fest, loco 45 50 à 45.75. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 199 Kilogr. pr. Februar 53 80, pr. Närz 64, 10. pr. März Juni 5, o, pr. Mai August 5b, 60.

Paris, 18 Febrnar. (W. T. B.)

PEroduktenmarkt. Weizen fest. pr. Februar 23,50, pr. März 23 75, pr. Märæz-Juni 24,30 pr Mai-August 25,B 109. Mehl 3 Marques steigend. pr Februar 49 50, pr. März 50 0. pr. Märæ- Juni 51.25, Pr. Mai-August 52 87). Rüböl matt, pr. Februar 77.50. pr. März 77 25, pr März-Juni 77, 00), pr. MHai-Angust 7700. Spiritus träge, pr. Februar 44.75, pr. März 45.25, pr. Märæ- April 45.75, pr. Nai-August 47,25.

KNew-Kork, 18 Februar. (W. T. B.)

Wagrenbericht. Baumwolle in New Vork 103, do. in New—- Orleans 195. Raff. Petroleum 70 Abel Test in Newe-Vork 8 Gd., do. in Philadelphia Sy G4, rohes Petroleum in New-Vork 73. do. Eipe line Certificates 1 D. G63 C. Mehl 3 D. 65 CO. Rother Winterweizen loco 1 D. 9 O, do. pr. Februar 1 D. Si C. do. pr. Märg 1 D 9 C.. do. pr. April 1 D. 15 6. Mais (New) D. 63 0. Zucker (Fair refining Muscovades) 53. Raffee (fair REio-) 123. Schmalz (Wilcox) 1050. do. Fairhanks 10,12, do. Rohe & Brothers 10,20. Speck 108 6Getreidefracht 23

Ausweis über den Verkehr aur dem Berliner Schlachtviehmarltt des städtischen Central-Vieh- hnofs vom 18. Februar 1884. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrieb 3654 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg). L. Qualilät 112 —- 120 , II. Qaalität 92 —- G98 u, III. Qualität 80 86 „, IV. Qualität 70- 76 (M6

Sehweine. Auftrieb 9546 Stück. (Durehschnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger S8 S, Bakony 88 - 92 S, Landschweine: a. gute 82 86 M. b. geringere 78 - 80 υ, Serben 72 —- 82 M

Kälber. Auftrieb 1480 Stück. (Durchechnittspr. für 1 kg.) I. Qualität O, 92 - I, I9 4A. II. Qualität O, 60 - 0, ] M

Sehafe. Auftrieb 7664 Stück. (Durehschnittspr. fär 1 kg.) I. Qualitt O, S8 - 1.00 ½Æ, II. Qualität 0.70 - 0, 8 M,

Kerlin, 18. Februar. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). But ter: Während in Mittelsorten aller Art das Geschäft durchaus nicht in Fluss kommen will, die von Woche zu Woche erwartete Bedarfsfrage noch immer ausser Sicht bleibt, fanden feine und feinste Qualitäten in der vergangenen Woche wieder guten Absatz zu notirten Preisen. Notirungen (hier erzielte Preise): Feine und feinste MHecklenb., Ostpreuss., Vorpomm. und Prignitzer Butter I. Qualitäten 123-128 S, vereinzelt extra feine Sachen 153 66, II. Qualitäten 110—- 120 (s, feine Amts- und Pächter - Butter 115 120 ¶6, Pom- mersche 87 - 90 S6, Prenssische 89) - 90 S.. Litthauer S5 —- 95 , Netzbrücher Niederunger 80 - 9 s, Bayerische Sennbutter 100 - 195 6. Bayerische andbutter 78 - 85 s, Hessische, Thüringer 95 - 100 M, Schlesische 85 - 100 s, Böhm., Nährische 80 - 90 6, Galizische 75 d, Bayerische Schmelazbutter, garantirt rein, 105 6. Margarinbutter 60- 6 s, je nach CGualität. Schmalz: Die Preise haben weitere Heraufsetzungen erfahren; der Artikel erfreut sich an allen Märkten einer sehr günstigen und festen Stimmung. Auch hier zeigte sich in der vergangenen Woche zu höheren Preisen gute Nachfrage. Notirungen: Choice- Steam 55 - 545 u. Wilcox 54 AM, PFairbank, Macfarjane 538 53 A6, franco versteuert 17 Tara, Hamburger Stadt- schmal in 1M Centner-Gebinden 55 9 Pflaumenmus: Schlesisches 22 Mt.

Kerim, 17. Februar. (Original-Wochenhbericht über Eisen, Kohlen and Netalle von M. Loewenherg, vereidetem Makler und gericht lichem Taxator. Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier) Der Metallmarkt war in l16tzter Wache ziemlich lebhaft, die zumeist gut beschäftigten Fabriken finden die jetzt so niedrigen Preise dazu angethan, sich grössere Vorräthe zu sichern, Prodazenten sowie zweite Hand klagen über den so geringen Nutzen, den das Geschäft jetzt ihnen lässt. Roheisen: Glasgow sowie Middlesborugh osferiren billig und sind zu weitgehenden Konzessionen noch bereit. Hisr ist mässiger Umsatz in Roheisen, und es notiren auf Lieferung beste Marken schottisches 7.40 à 7.65. englisches 5, SS à 6. 16 und deutsches Giessersieisen J. Qualität 7.40 à 7,60. Walz- schienen 640 à 6.50. Walzeisen 11,50 Grundpreis ab Werk. Kupfer ruhig, englisches und amerikanisches 125, 00 . 133,00, Mansfelder 132,90 à 132,50. Zinn fest, Bann 17990 à 180.00, engl. Lammzinn ebenso. Zink fester. 31.665 à 32.00. Blei nnverändert, 25,00 à 25.50). Kohlen und Koks ruhig, Schmiedekohlen 48, (0 pro 40 hl, gehmelzkoks 2.0 à 2,27 pro 100 kg.

Eisenbahn- Einnahmen.

Paulinenaue · Nen - Ruppiner Eisenbahn. 450 M (4 11841 46).

Braunsohwelgisohe Eisenbahn. Im Januar er. ( 17556 410.

Hessisohs Ludwigs -Hisenbahn. Nicht gar. Linie 968 173 M (4 106 280 1M); garant. Linie im Jan. er. ( 16707 ).

Halle - Sorau · Gubener Eisenbahn. Im Januar er. 109 667 M (gegen 1883 definit. 118380 4A).

General versamrmlangen. 27. Februar. Norddentsohe Bank in Hamburg. Ord. Gen. Vers. zu Hamburg. Deutsohe genossensohafts-Bank von Soergel, Par- risius C Co. Ord. Gen. -Vers. zu Berlin. Hibernla & Shamrook Bergwerks- Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Düsseldorf. Eroylnzial · Aktien - Bank des Grossherzogthums Posen. Ord. Gen- Vers zu Posen. Ungarisohe Allgemeine Oredit-Bank. Oord. Vers. zu Badapest. Sohlesisoher Bank - Verein. Ord. Breslau. Gestsrreiochisohe Credit Anstalt für Handel und Gewerbe. Ord. Gen, Vers. zu Wien.

Im Jannar er. 791 126

im Jan. er

131 737 .

provis.

1. März.

Gen.

Gen. · Vers. zn

Wetterberieht vom 19. Februar 1884, S Uhr Morgens,.

Baromae or zn Tormperamry O Er. u. 4. Mssrea- ö Spiegel radno. ins

Millimeter

ze Wind.

Stationen.

Mullaghmore Aberdeen bedeckt Christiansnund Dunst Kopenhagen 768 80 wolkenlos Stockholm . / 2 Nebel Haparanda P wolkig St. Petersbg. WNW bedeckt Moskan NW bedeckt Cork, Queeng- : P . z 880 Bret 880 Helder. 080 G 080 Hamburg 080 wolkenlos Swinemünde öe 80 wolkenl. ?) Neufahr was. 8 2 Nebel?) Nemel Paris Münster Karlsruhs., Wiesbaden. München Chemnitz.. Berni. Wien Breslan 1 . 36 0 , 71 0

hedeckt Regen!) wolkig wolkenlos

1 W 3 bedeckt h) 4 0 880 wolkig / 6: 080 halb bed. ill wolkig bedeckt ?ꝰ) wolkenlos wolkenlos Dunst 5) wolkenlos wolkenlos 3 Regen bedeckt wolkenlos

No 50

1) grobe See. ) Reif. dunstig. ) Starker Rauhfrost. Nachts etwas Schnee. 3) Nachts Graupelkörner. 5) Reif.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten,

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisck, 9 = Sturm, 19 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 13 Orkan.

Uebersieht der Witternng.

Das barometrische Maximum ist in langsamer Bewegung nach Südost begriffen, während der Luftdruck über Nordeuropa all- gemein abnimmt An der westdeutschen Grenze hat die Bewöl- kung überall zugenommen, im übrigen Centraleuropa dauert bei meist schwacher südöstlicher Lufströmung das trockene, nahezu wWolkenlose Wetter fort. Die Temperatur ist über Mitteleuropa allenthalben gestiegen, insbesondere im westlichen Deutschland und im nordöstlichen Frankreich, indessen herrscht in ganz Deutschland, der äusserste Westen ausgenommen, noch leichter Frost.

Dentsche Seewarte.

.

D

T6 eagter.

Königliche Sehanzgpiele. Mittwoch: Opern-

haus. 47. Vorstellung. Der Wildschütz, oder: Die Stimme der Natur. Komische Sper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von Ä. Lortzing. Fil Lehmann, Fr. Lammert, Frl. Driefe, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspiel haus,. 50. Vorstellung. Auf der Braut⸗ fahrt. Lustspiel in 4 Alten von Hugo Lubliner (Bürger). Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 48. Vorstellung. Lohen⸗ grin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Riegler a. G., er r Hr. Niemann, Hr. Schmidt.) Anfang

* X.

Schauspielhaus. 51. Vorstellung. Kabale und Liebe. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. (Louife: Frl. Küßner, vom Königl. Hoftheater in München, als Gast.) Anfang 69 Uhr.

Mittwoch:

mann.

unter

Pohlig.

Deutsches Theater. Mittwoch: Der Probe- tzfeil. Donnerstag: Viel Lärm um Nichts. . 4. fang 73 Uhr.

Vallner- Theater. Mittwoch: Zum 12. Male:

Mein neuer Hut. Plauderei in 1 Akt von Max Bernstein. Zum 5. Male: Eine rasche Hand. Schwank in 1 Akt von Labiche und Marsnn. Deutsch von Helm. Hierauf zum 12. Male: Am Hochzeits- morgen. Lustspiel in 1 Akt von C. Laufs. Zum Schluß zum 12. Male: Die kleine Schlange. Schwank mit Gesang in 1 Akt von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.

spiel der wetter. Anfang 7 Uhr. wetter.

Virtoria- Theater. Mittwoch: Zum 12. M.: Crrelstor. Großes Ausstattungs Ballet von anjotti. Text von Oscar Blumenthal, Deko⸗ ration von F. Lütkemeher. Ausgeführt von 450

rsonen. ; ; Hersonen Rich. Gene.

Venues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.

Zum 28. Male:

Operette in 3 Akten von Franz v. Suppe. Donnerstag: Zum Benefiz für Hrn. Reinhold

Wellhof: Die Afrikareise.

Kesidenz - Theater. Mittwoch: 19. Gastspiel des Königl. bayer. Hofschauspielers Hrn. Heinrich Keppler. ö. studirt: Unsere Sonnabende. Schwank in 3 Akten Benutzung der von E. Labiche und A. Duru. offiziere. Schw

Krohl's Theater., Donnerstag, 21. Zweites Concert der Frau Amalie Joachim, Mitwirkung der Violin ⸗Virtuosin Fräulein Marianne Eißler und des

Billets à 3 und 2 6, Entrse à 1 sind vorher zu, haben im Invalidendank, Markgrafenstr. la., bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Linden⸗ berg, Leipzigerstr. 50a., C. Heintze, Unter den Lin⸗ den 3 und an der Kasse des Ctabliffements.

Dienstag, den 26. Februar (Fastnacht): Gæam (d KRBal masqus et pars.

Belle Alliance- Thezter. Mittwoch: Gast— Mitglieder des Zum drittletzten und 26. Male: x. Posse mit Gesang in 4 Akten von W. Mannstädt und H. Weber, Musik von G. Michaelis.

Donnerstag: Zum vorletzten Male: Better Brause⸗

Nalhalla-Qperetten-Theater,. Mittwoch: Zum 197. Male: Nanon. frei nach einem Lustspiele der Herren Thegulon und d'Artois von F. Zell und Rich. Gene,

ö r mmm, ner, mr n,

Central- Theater. rektion O. Wilken. Mittwoch: 3 Mein Herzensfritz. Posse mit Ges

Alt

82

Die Afrikareise.

Gesangstexte von Görs.

Direktion Emil Nenu⸗ Concert- Haus., Concert des K

Hof⸗Mustkdirektors Herrn ein⸗

Mey Neu . 1. Theil.

Orgel.

von 34 Personen. Zum ersten M

Februar: Serenade für 2 Flöten, 2 Hoboen,

Strauß. 2. Theil. Sinfonie C

wien sten! Ke 8 : Pianisten Herrn Carl con moto, . Scherzo. d. Finale.

Ouverture z. Op. Herr

von Händel, Violine⸗Solo:

* * An von Richard Wagner.

Tunnel gestattet.

scxciĩptions all.

Jakobstr. 30. Di⸗ Mittwoch: Zum 6.

von W. Mannstädt und .. Musik von Steffens.

Mittwoch, Abends 7 Uhr: Sinfonie⸗Concert mit Manfred“ von Robert Schumann. Marionetten⸗ Trauermarsch von Gounod. Variationen aus dem Quartett A-dur von L. v. Beethoven, ausgeführt 2 Fagott, 4 Hörner und Baß⸗Tuba von Richard Schubert, a. Introduction und Allegro, b. Andante

3. Oberon“ von C. Largo für Orgel, Harfe und Streichinstrumente

Smit. Spylphen⸗Tanz aus „‚Faust“ von Hector Berlioz. Zug der Frauen a. d. Sp.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und

Dienstag, 26. Februar (Fastnachth:

Hin. Pfarrer L. Heimbach (Halenbeck bei Freien stein). Hrn. Bürgermeister Lau (Havelberg. Gestorben: Hr. Kreisphysikus Dr, med. Carl Dißmann (Ründeroth). Hr. Geh. Justiz⸗ und Appellationsgerichts-Rath a. D. Karl Ludwig Ferdinand v. Wittken (Breslau). Frau Land⸗

rath Thiela Gräfin Bernstorff, geb. Freiin

2 e. . 9357 Barta j 4 gl. BP ] v. Bibra (Gartow in Hann.).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. S506] Steckbrief.

Beiläufig im Oktober 1883 wurde der Krämer Basilius Popovié nächst dem Orte Landshut in Bayern von seinem Kameraden David Sajatovis mittelst Revolvers in der Absicht überfallen, um sich seine Effekten anzueignen, welche er auch von dem selben geraubt, ihn aber schwer und lebensgefährlich verletzt hat. David Sajatovis ist beiläufig 21 Jahre alt, gebürtig aus der Gemeinde Sosice des Rakovecer Bezirkes, mittlerer Statur, starken Körperbaues, von röthlichem Gesicht, hat dunkelbraunes gekraustes Haar, braune Augen, kleinen braunen Schnurrbart, flaumigen Backenbart, ist am Arm mit einem Herz tätowirt.

Anstatt seines wahren Namens gebraucht er den Spitznamen Basilius Bolieé.

Alle Behörden werden ersucht, denselben im Be— tretungsfalle ergreifen und diesem Gerichte über⸗ liefern zu wollen.

Kön. Gerichts⸗Tafel.

Male: ang in 3 Akten

Ouverture zu

ale wiederholt: 2 Clarinetten,

dur von Franz

3. Theil. M. v. Weber.

Concertmeister

Lohengrin“

Letzter Sub-

Wallner ⸗Theaters. Vetter Brause⸗

mowska (Berlin).

v. Sell (Berlin).

Rosenow (Beelitz). Hrn.

Operette in 3 Akten, Bataillons⸗Commandeur v. Unruh Musik von v. Rothkirch⸗Panthen

Farmilien⸗rachrichten. Verehelicht: Hr. Lieutenant a. D. Felix Frei⸗ herr v. Minnigerode mit Frl. Florette v. Gra—

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major Freiherr Hrn. Amtsrichter Rich. Lieutenant Brigade ˖ Adjutant v. Reinersdorff (Bockenheim). Hin. Premier⸗-Lieutenant und Adjutant Rudolf v. Acmutb (Magdeburg). Hrn. Major und

Hrn. Premier Lieutenant und Brigade⸗-Adjutant z. (Darmstadt). Tochter: Hrn. Dr. Gotzmann (Gnadenfeld).

Agram, am 5. Januar 1884.

8566

Der unterm 7. Dezember 1883 gegen den Tage— löhner Johannes Schän, Conrads Sohn, aus Hers— feld, geboren daselbst am 18. September 1842, er⸗ lassene Steckbrief wird als erledigt zurückgezogen. Eschwege, am 15. Februar 1884. Königliches Amtsgericht, Abth. II. Bezzenberger.

49581 Neu im Druck erschienen;

Das Programm der Militär⸗-Vorbildnngs⸗ Austalt zu Cassel pro 1884. Gratis zu beziehen kurch den Dirigenten Lieutenant a. D. von Har tung in Cassel.

und

(Coblenz). Eine

zu verleihen.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

ö, ——

Aas Abonnement beträgt 4 M 50 8

.

für das Uierteljahr.

M. 44.

ß

J

. . . ** 2 J . Inserlionspreis für den Raum einer Aruckzeile 80 3. ,

Alle hpost · Anstalten

nehmen e

ö

8s 4.

8 .

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich bayerischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister an Allerhöchstihrem Hofe, Ge— heimen Legations-Rath und Kämmerer Grafen von Lerchen— feld⸗Köfering, und dem Großherzoglich mecklenburgischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister an Allerhöchstihrem Hofe, Geheimen Legations⸗-Rath von Prol— liu s, den,. Königlichen Kronen-Orden erster Klasse; dem Königlich sächsischen Geheimen Rath Held und dem Königlich württembergischen Wirklichen Direktor von Schmid den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Königlich bayerischen Ministerial-Rath Freiherrn von Raesfeldt, dem Königlich sächsischen Geheimen Finanz⸗Rath Golz, dem Großherzoglich bavischen Ministerial⸗ Rath Scherer und dem Großherzoglich fächsischen Staats-Rath Dr. jur. Heerwart den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; sowie dem Königlich bayerischen Ober ⸗Regierungs⸗ Rath Schmidtkonz den Rothen Adler Orden dritter Klasse

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich

sächsischen Albrechts-Ordens:

dem Premier Lieutenant von Jagow im 1. Hannoveri⸗ schen Uanen⸗Regiment Nr. 13 ;

des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: „dem Obersten 4. D. Freiherrn von Seherr-Thoß zu Schweidnitz, zuletzt Commandeur des 2. Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 18 des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Hauptmann Eschenburg, à la suite des General— stabes der Armee und vom Nebenetat des Großen General—⸗ stabes, und dem Seconde⸗Lieutenant a. D. und Zahlmeister Wiegel⸗ mann beim Garde-Kürassier-Regiment; des dem Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus— Orden affiliirten silbernen Verdienst kreuzes: dem Bezirks⸗Feldwebel Schmidt vom 1. Bataillon (Altenburg) 7. Thüringischen Landwehr-⸗Regiments Nr. 96 der Fürstlich schwarzburgischen Ehren-Medaille in Silber: „den Feldwebeln John und Schertzberg im 7. Thürin— gischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96;

ferner:

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter glasse mit dem Stern und des Groß— offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Geheimen Medizinal⸗Rath und Professor Dr. du Bois— Reymond zu Berlin;

des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone erster Klasse: dem General⸗Lieutenant von Winterfeld, Comman— deur der Garde⸗Kavallerie⸗Division;

des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Leopold⸗Ordens: dem Hauptmann von Trotha im Kaiser Grenadier⸗Regiment Nr. 2

des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Josef⸗Ordens: dem Premier⸗-Lieutenant von Ziegler und dem Seconde— Lieutenant Grafen Beißel von Gymnich desselben Regiments; des Commandeurkreuzes des Kaiserlich japanischen Verdienst-Ordens der aufgehenden Sonne: dem Major von Petersdorff vom 1. Garde⸗Regiment zu Fuß; des Commandeurkreuzes desselben Ordens, des Lommandeurkreuzes des Königlich fpanischen rdens Isabella's der Katholischen und des Commandeurkreuzes des Königlich serbischen Takowo⸗Ordens: dem Rittmeister Freiherrn von Neukirchen, genannt von Nyvenheim, à la saite des 2. Leid⸗Husaren⸗Regi⸗ ments Nr. 2, persönlichen Adjutanten Sr. Kasserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen;

Franz⸗Garde⸗

des Offizierkreuzes des Kaiserli japanischen Verdienst-Ordens der . K. Offizierkreuzes des Ordens ver Königlich siamesischen Krone und des Malteser⸗Ordens: dem Seconde⸗ Lieutenant Grafen von Francken⸗ Sier storpff im 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment;

des Commandeurkreuzes mit dem Stern des

Königlich spanischen Ordens Isabella's der

Kath olischen und des Großoffizierkreuzes des Königlich serbischen Takowo⸗Orden s:

dem Oberst⸗ Lieutenant von Sommerfeld, persönlichen Adjutanten Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen; des Ritterkreuzes des Königlichspanischen Ordens

Carls III. und des Commandeur treuzes des

Königlich serbischen Takowo⸗Ordens:

dem Hauptmann von Kessel, persönlichen Adjutanten Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen;

des Großkreuzes des Ordens vom Königlich

niederländischen Löwen:

dem Rittmeister Erbprinzen zu Bentheim-Stein⸗ furt im Regiment der Gardes du Corps;

des Großkreuzes des Königlich griechischen

Erlöser⸗Ordens:

. dem Seconde⸗Lieutenant Prinzen Albert zu Schles—⸗ wid Holstein⸗ San derburg⸗lig sn neg. Köhest, im 2. Hessischen Husaren⸗Regiment Nr. J einn? . .

. . 21 1. des Großoffizierkreuzes des Königlichtserbischen Takowo⸗Ordens: dem Major im 1. Garde⸗Landwehr⸗Regiment, Kammer— herrn Grafen von Seckendorff.

Deutsches Reich.

r rdnynn betreffend die Einberufung des Reichstags.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen, auf Grund des Artikels 12 Namen des Reichs, was folgt: . Der Reichstag wird berufen, am 6. März dieses Jahres in Berlin zusammenzutreten, und beauftragen den Reichskanzler mit den zu diesem Zwecke nöthigen Vorberei— tungen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 20. Februar 1884. (L. 8.) Wilhelm. von Boetticher.

der Verfassung, im

Aus Athen wird amtlich gemeldet (vergl. Nr. 35 des „R. A.“ vom 9g. Februar d. J.), daß die fünftägige Beobachtungs⸗ quarantäne, welcher die Provenienzen aus Egypten unter— worfen waren, seit dem 8. d. Mts. aufgehoben worden ist, die elftägige Quarantäne für Provenienzen aus Bombay dagegen und die fünftägige Beobachtungsquarantäne für Schiffe, die durch den Suezkanal, aber nicht aus Bombay, kommen, noch beibehalten wird.

Durch Bekanntmachung des Gouverneurs von Malta vom 7. Februar d. Is. (vergl. Nr. 32 des R. A.“ vom 6. Fedruar d. J.) werden von diesem Tage an alle Provenienzen aus den egyptischen und jenseits des Suezkanals belegenen Häfen, insofern dieselben mit reinen Gesundheitspässen versehen sind und eine gesunde Reise hatten, nach erfolgter ärztlicher Besichtigung zum freien Verkehr zugelassen.

Amtlicher Meldung aus Smyrna zufolge ist die bisher für egyptische Provenienzen beobachtete Quarantäne (vergl. Nr. 35 des, R.⸗A.“ 9. Februar d. J.) seit dem 6. d. M. ganz aufgeho⸗ ben worden. Eine genaue ärztliche Besichtigung der von Eghpten ankommenden Schiffe wird aber in allen türkischen Häfen noch aufrecht erhalten.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

„den Landgerichts-Rath Hetzer in Göttingen zum Land⸗ gerichts⸗ Direktor,

den Staatsanwalt Rabe in Marburg zum Ersten Staats⸗ anwalt bei dem Landgericht in Aachen,

den Regierungs⸗Affessor Emil Franz Krahmer in Thorn, und den Landes⸗Rath a. D. Dr. juris Franz Maxitsmilian von Voß in Ottweiler zu Landräthen, sowie s die Gerichts Assessoren Dr. Bourwieg, Dr. Lüttich, . und Weiller zu Amtsrichtern zu ernennen; erner den Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Meißner in Hamm als Kammergerichts⸗Rath an das Kammergericht zu versetzen; . dem Ober⸗ und Corpe-Auditeur des XIV. Armee⸗Corps. Freiherrn von Gillkern den Charakter als Geheimer Justiz⸗ Rath, und

dem praktischen Arzt Dr. Friedrich Karl Wallen—⸗ . zu Tilfit den Charakter als Saniläts⸗Rath zu ver⸗ eihen.

Theodor

Ministerium der geist lichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem praktischen Arzt und Oberarzt am Bürgerhospital zu Eöln, Mr. med. Bernhard Bardenheuer ist das Prãä⸗ dikat Professor beigelegt worden.

Mini sterium des Innern.

Dem Landrath Krahmer ist das Landrathsamt im Kreise Thorn und dem Landrath Dr. von Voß das Sand—

rathsamt im Kreise Ottweiler übertragen worden.

Ju stiz⸗Min isteriu m.

Der Rechtsanwalt Hesse zu Woldenberg R. M. ist zum Notar im Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Woldenberg N. /M.,

der Rechtsanwalt Schneider zu Egeln zum Notar im Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Naumburg a. S., mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Egeln, und

der Rechtsanwalt Kellerhoff zu Hörter zum Notar im Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Hamm, mit Anweifung seines Wohnsitzes in Höxter, ernannt worden.

Bekanntmachung.

Se. Majestät der König haben durch Allerhöchsten Erlaß vom 26. Januar d. Is. die Zusammenberufung des Pirovinzial⸗Landtags der Provinz Westfalen zum 27. April d. Is. nach der Stadt Münster zu ge⸗ nehmigen und den Erbmarschall in der Grafschaft Mark, Königlichen Kammerherrn Freiherrn van Bo delschwingh⸗ Plettenberg auf Bodelschwingh zum Landtags Marschall und den Königlichen Kammerherrn Freiherrn von Lands? berg⸗Steinfurt zu Drenstein furt zu dessen Stellvertreter, sowie den Unterzeichneten zum Landtzags⸗Kommissarius zu er= nennen geruht.

Die Eröffnung findet an dem bezeichneten Tage nach vor⸗ gängigem Gottesdienste im Deme und imn der evangelischen Kirche um 12 Uhr Mittags im hiesigen Ständehause statt.

Münster, den 8. Februar 1884

Dar Ober⸗Präsident von Westfalen. von Hagemeister.

Bekanntmachung.

Am 14 k. Miez. wind in der Staats ⸗Navigationsschule zu Flensburg mit einer Seesteuermanns prüfung begonnen werden. Die Anmeldungen sind an den Ravigatteazslehrer Thobzll daselbst Pa richten. Altona, den 19. Februar 1884. Der Vorsitzende der Prüfungskommission: Engel, Königlicher K für die Provinz Schleswig- Holstein.

Per sonalveränderungen.

Königlich Preußhische Armner. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 14. Februar. Frhr. v. Berg, Sec. Lt. vom 1. Garde Regt. z. F., behufs Vertretung des beurlaub⸗ ten Sec. Lts. v. Bülow II. zur Dienstleist., bei des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen Königl. Hoheit kornmandirt. Prinz Hans zu Qohenlobe Oehringen, Sec. Lt. A Ja suite des Drag. Regt. Nr. 22, dessen Kommando zur Dienstlerst. bei dem Autzwärtigen Amt um ein Jahr verlängert. v. Garczyns ki, Sec. Lt. vom Feld⸗Art.

Regt. Nr. 5, in das Feld- Art. Regt. Rr. 3 versetzt. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin. 14. Februar. Norman, Oberst Lt. 9 D. zuletzt Major Wa suits des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 10 und J. Art. Offis. vom Platz in Posen.

mit der Erlaubgiß zum fernecen Tragen der Uniform deg gen. Re ts. zur Disp. gestellt. ; z