1884 / 44 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

II. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Berolzheimer in Fürth III. Glãubigerversammlung: Mittmoch, den 5. März 1884, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: Mittwoch, den 2. April 1884, . Vormittags 9 Uhr, beide Male im Zimmer Rr. 17 des Amts— gerichtsgebäudes hier. IV. Anmeldefrist: . Samstag. den 22. März 1884. V. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist: Mitt woch, den 27. Februar 1884. Fürth, am 18 Februar 1884. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: Hellerich, geschäftsleitender Kgl. Sekretär.

sss) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Sophie Tannert von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf

den 27. Febrnar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen S. Amtsgericht VII. hier⸗ selbst, Gr. Erfurterstraße 2, Zimmer 2, 2 Treppen hoch, anberaumt worden. Gotha, den 12. Februar 1884. Hahn, Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtegerichts. VII.

sss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Johann Feiedrich Theodor Lütgens, in Firma F. Lütgens, ist zur Prüfung früher be⸗ strittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, eintre—⸗ tendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung für ihre Geschäftsführung Termin auf Freitag, den 14. März 1884. Nachmittags 121 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Hamburg, den 18. Februar 1884.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

sse Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Hugo Schmalz K Co., ist zur Prüfung früher bestrit⸗ tener und nachträglich angemeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die einem Mitgliede des Gläubiger⸗Ausschusses zu gewährende Vergütung für dessen Geschäftsführung Termin bezw. Schlußtermin auf Montag, den 17. März 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier— selbst bestimmt.

Hamburg, den 19. Februar 1884.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

lss25! Konkursberfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zuckerwaarenfabrikanten Samuel Herrn⸗ stadt (früher Jeitner C Herrnstadt) ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich— niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß— termin auf Dienstag, den 18. März 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt

Hamburg, den 19. Februar 1884.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

52s! Konkursverfahren.

In dem Konkurèverfahren über das Vermögen des Putz und Modewaaren⸗ Händlers Hirsch Koppel ist zur Prüfung früher bestrittener und nach träglich angemeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fafsfung der Gläubiger über die nicht verwerth— baren Vermögensstücke Termin bezw. Schlußtermin auf Dienstag, den 18. März 1884, Vormittags 117 Uhr, vor dem Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

Hamburg, den 19. Februar 1884.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

8627 z 9 . 9 ssw] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Destillateurs Ernst Claus Dietrich Wiese wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 19. Februar 1884.

Zur Beglaubtgung: Holste, Gerichtsschreiber.

ls5g3! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Auguste Choinanus, geb. Schuhmacher (Firma: A. Choinanus) zu Jena wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Jena, den 13. Februar 1884.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht, Abtheilung J. gez. Dr. Martin. Veröffentlicht: Hundertmark, Gerichtsschreiber.

lsti! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kürfchnermeisters Louis Jacob zu Labes ist heute Nachmittags 55 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. .

Der Kaufmann Georg Prochnow hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 8. März 1884 beim Gericht anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 18. März 1884.

Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 8. März 1884.

Labes, den 16. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. Dom ann..

s7. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Bertha, verwittwete Koelln, geb. Kadisch zu Lissa in Posen in Firma G. Koelln wird beute, am 18. Februar 1884, Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Adolf Pick zu Lissa in Posen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. April 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Landgerichts⸗ gebäude, parterre, Zimmer Nr. 18, Termin an⸗

beraumt. Königliches Amtsgericht zu Lissa in Posen. Zur Beglaubigung: v. Chmara, Gerichtsschreiber.

s45s! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Karl Heinrich Lode in Kotitz ist heute, am 16. Februar 1884, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Carl August Loocke in Weißenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1884. Anmeldefrist bis zum 22. März 1884. Erste Gläubigerversammlung am 7. März 1884, Vormittags 19 Uhr. . Allgemeiner Prüfungstermin am 4. April 1884, Vormittags 10 Uhr. Löbau, den 16. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Moese, Akt.

8611

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Paul Lehmann zu Lucken⸗ walde, in Firma „Paul Lehmann, vorm. F. Zoberbier,“ ist zur Beschlußfassung darüber, ob die Gläubigerschaft Ansprüche auf die Brandent⸗ schädigungssumme von 58 966 M für die auf den Namen des Gemeinschuldners versicherten Ma— schinen des Verpächters Walder erheben will, eine Gläubigerversammlung auf den 29. Februar 1884, Vormittags 190 Uhr, berufen.

Luckenwalde, 16. . 1884.

ein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö. ö Deffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Böttchers Wilhelm Schmidt hieselbst ist heute, Nachmittag 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursver⸗ walter der Büreaugehülfe Johs. Dittmer hieselbst ernannt. ö

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. März 1884 ist erlassen. .

Anmeldefrist bis zum 8. März 1884.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 17. März 1884, Vormittags 10 Uhr.

Lütjenburg, den 16. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: A. Hell, Gerichtsschreiber.

lsst! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Oppenheim in Metz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Fe⸗ bruar 1384 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Metz, den 18. Februar 1884.

Das Kaiserliche Amtegericht. Fries.

. ö sss! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers und Handelsmanns Isack Langstadt zu Neheim wird auf Grund des bestätigten rechts— kräftigen Zwangsvergleichs vom 4. Februar 1884 hierdurch aufgehoben.

Neheim, den 19. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. Bergboff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6461! Konkursverfahren.

Nr. 2736. Ueber das Vermögen der Firma J. Wertheimer K Cie. in Offenburg und gegen das Vermögen beider Gesellschafter. Julius Wertheimer und Moritz Rosenfeld allda, ist am 16. Februar, Vormittags 111 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet, der offene Arrest erlassen und Waisenrichter W. Weber dahier zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis 13. März d. Is.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. März 1884, Vormittags 9 Uhr.

Offenburg, 16. Februar 1884.

Gr. Amtt gericht. Der Gerichtsschreiber: C. Beller.

lssst! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Martin Uhrmann von Pforz⸗ heim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Pforzheim, den 13. Februar 1884.

Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Sigmund.

sst! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der unter der Firma „Ge⸗ brüder Diehl dahier“ bestehenden Schuhfabrik wurde durch das Koͤnigliche Amtsgericht Pirmasens

am 17. Februar 1884. Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, die erste Gläubiger versammlung auf Donnerstag, den 13. Mär— 1884, Vormittags 9 Uhr, die Anmeldefrist * 1 April 1884. der allgemeine Prüfungstermin auf 17. April 1884, Vormittags 9 Uhr, anberaumt und der Geschäftsmann Louis Ohr in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt. Pirmasens, den 18. Februar 1884. Der kgl. Gerichtsschreiber. Huber, st. G. 88618 Zur Prüfung der in dem Konkurse des Julius Hahnenstein zu Homberg nachträglich angemelde⸗ ten Forderungen des David Schamberg zu Herborn und der Firma Minervahütte A. Grimmel und Comp. zu Haiger wird Termin auf Donnerstag, den 13. März 1884, Vormittags 10 Uhr, dahier anberaumt. Rennerod, den 15. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. gez. Jeckeln. Für richtige Ausfertigung: Roemer, Gerichtsschreiber.

sé. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Otto Mobert Schaller in Roschütz A. A. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Ronneburg, den 18. Februar 1884.

Herzogliches Amtsgericht. (ge. Hauschild. Veröffentlicht: Ronneburg, den 18. Februar 1884. Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts. Gerber, G. Assessor.

8628

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Weichert zu Gassen wird zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf der Grundstücke

1) Tschoepeln Nr 6 (Kreis Sagan) und

2) Soerkersdorf (Kreis Rothenburg) Termin auf

den 7. März 1884, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Sommerfeld, den 15. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht.

28619 9 sse! Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Kaufmanns Leo— pold Sondheimer dahier unterm 12. November 1883 eröffnete Konkurs wurde durch diesgerichtlichen Beschluß vom 15. d. Mts. gemäß §. 175 der Kon— kurs⸗Ordnung auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben, was hierdurch öffent— lich bekannt gemacht wird.

Würzburg, am 16. Februar 1884. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, J.

Baumüller, Seer.

Tarif- etc. Veränderungen ler deutschen Eisenbahnen XO. 44.

8604

Für Eisen des Spezialtarifs II. zwischen Ruhrort Rhein und Neubrandenburg tritt am 20. Februar 1884 ein Ausnahmesatz von 2,09 4A pro 106 kg in Kraft. Berlin, im Februar 1884. Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion in Berlin.

18701

Die Bestimmung im Lokal⸗Gütertarif der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn, Nachtrag III. S. 8 und im Lokaltarif der Rechte-Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn, Nachtrag XV. S. 5 und 7, wonach im Verbindungsbahn⸗ verkehr zwischen dem Oberschlesischen Bahnhof und dem Oderthorbahnhof zu Breslau, die Ueberführung von Steinkohlen und Kalk ausgeschlossen ist, kommt fortan in Wegfall.

Breslau, den 18. Februar 1884. VI. 908.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. Direktion der Rechte Oder Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

8483

Vom 1. April d. J ab Lönnen Inhaber von Fern⸗ Verkehr⸗Billets für die J, II. und III. Wagenklasse zur Fahrt nach den Stationen Berlin-Alexanderplatz und Berlin⸗Stadtbahn (Friedrichstraße. Charlotten⸗ burg) auf der Station Berlin ⸗Schlesischer Bahnhof den Fernzug verlassen und auf Grund ihres Fern—⸗ billetstammes bzw. ihres Fernbillets mit einem Stadtzuge nach der Billet⸗Bestimmungsstation bzw. nach einer in der Fahrtrichtung vor derselben ge— legenen Stadtbahn⸗-Haltestelle weiterfahren. Inhaber von Billets J. Kl. werden, da die Stadtzüge Wagen dieser Klasse nicht führen, hierbei auf die II. Klasse des Stadtzuges verwiesen. Eine Umexpedirung ct— waigen nach der betreffenden Fernstation exxedirten Gepäcks findet in solchem Falle nicht statt. Brom— berg, den 14. Februar 1884. Königliche Eisen⸗ bah n⸗Direktion.

8484

Vom 5. April e. neuen Styls ab werden die Frachtsätze der Tariftabelle Nr. 8 des 4. Nachtrags zu dem Theil J., des Gütertarifs des Deutsch⸗Mittel⸗ russischen Eisenbahnverbandes für die Artikel Oel⸗ samen, Mannagrütze, Perlgraupen und Reis

Ab Schnitttpunkt

. östlich

Rubel pro Wagen

v. 10000 kg (610 Pud)

im Verkehr von den Stationen Rtischtschewo auf .. 249,09 257, 15 Sosnowka .. . 249,09 257, 15 1 257, 15 w 253, 38

erböht. Bromberg, den 16. Februar 1884. König⸗

liche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende

Verwaltung.

(S553 ö Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß die im Verkehre zwischen Stationen der Direktionsbezirke Cöln (rechtsrbeinisch) und Elberfeld einerseits und Stationen der Niederländischen Rhein⸗Eisenbahn, der Niederländischen Staats⸗Cisenbahnen und der Holländischen. Eisenbahn andererseits bestebenden UAutnahmetarife für die Beförderung von Stein kohlen, Kokes und Briquets in regelmäßigen Extrazügen, und zwar; 1) der Ausnahmetarif vom J. April 1881 für den Rheinisch ⸗Westfälisch⸗Nieder⸗ ländi chen Verkehr vis Emmerich, ) der Ausnahme—= tarif vom 1. Mai 18581 für den Rbeinisch⸗Wefst. fälisch Niederländischen Verkehr via Venlo, 3) der Ausnghmetarif vom 28. Januar 1881 für den Ber= gisch · Mãrkisch⸗Holländischen Verkehr via Winterswyk nebst Nachtrag J vom L. April 181 am 1. April dieses Jahres zur Aufhebung kommen und an deren Stelle am selben Tage neue bezügliche Ausnahme— tarife in Kraft treten. Die seitherigen Frachtsätze kleiben unverändert, dagegen treten in den Tarifbe⸗ stimmungen Aenderungen dahin ein, daß die Be— lastung einer geschlossenen Sendung auf in minimo 200 09000 Kg und in maximo 300900 kg festgesetzt ist, sowie daß fortan nur den an eine und dieselbe Station angeschlessenen Zechen oder Kokereien die Vereinigung zur Absendung von Zügen auf Grund der Ausnahmetarife gestattet wird. Die neuen Aus nahmetarife sind je für den Verkehr nach Stationen der Niederländischen Rbein⸗Eisenbahn, der Nieder ländischen Staats⸗Eisenbahnen und der Holländischen Eisenbahn besonders aufgestellt und bei den bethei⸗ ligten Gütererpeditionen und in unserem hiesigen Geschäftslofkale zum Preise von je 10 3 käuflich zu haben. Cöln, den 16. Februar 1884. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.). 8552

Am 1. März d. J. tritt an Stelle der bezüg— lichen Frachtsätze des Ausnahmetarifs für den Nord— deutschen Verband vom 1. Januar 1882 nebst Nach— trägen ein Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen. Kokes, Steinkohlenasche, Kokesasche und Brignettes in Wagenladungen von 10 900 kg von Stationen der Eisenbahn-Di⸗ rektionsbezirke Elberfeld und Cöln (links- und rechtsrheinisch) nach Stationen der Braunschweigi⸗ schen Eisenbahn in Kraft. (Preis 0,35 M½) So- weit jedoch der neue Ausnahmetarif Erhöhungen, gegenüber den bisherigen Frachtsätzen in sich schließt, bleiben die letzteren noch bis zum 15. April d. J. in Kraft. Die Frachtsätze dieses neuen Tarifs für den Verkehr nach den Stationen Ringelheim und Vienenburg kommen gleichzeitig auch im Verkehre nach den gleichnamigen Stationen der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Hannover bezw. Magdeburg an Stelle der in den bezüglichen Ausnahmetarifen vom L Oktober 1881 bezw. vom 1. Januar 1882 nebst Nachträgen enthaltenen Frachtsätze zur Anwen« dung. Gleichzeitig mit den bisherigen Frachtsätzen für Oschersleben (Braunschweigische Bahn) treten auch diejenigen für die Station Oscherkleben des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Maadeburg außer Kraft, und werden in Folge der Vereinigung des Erpeditionsdienstes auf Station Oschersleben die Sendungen von den rheinisch-westfälischen Statio nen nach Oschersleben fortan ausschließlich im Ver— kehr mit der Braunschweigischen Eisenbahn abge— fertiat.

Cöln, den 16. Januar 1884.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion lrechtsrheinische).

8634 Bekanntmachung.

Für die Beförderung von Eisenbahnschienen, auch Flach⸗, Flügel⸗, Gruben und Rollbahnschienen, neuen, sowie neuen Schienenbefestigungs⸗Gegenstän⸗ den, als Laschen, Schienenstühlen, Hakaägeln, Mut⸗ tern, Schraubenbolzen. Unterlagsplatten, eisernen Eisenbahnschwellen (Traversen), auch Weichen und Weichentheilen, einschließlich Herzstücke, in Wagenladungen von mindestens 10000 kg zwischen Osnabrück C. r. und Frankfurt a. M. (Main⸗ Weser⸗Bahnhof) kommt ein sofort gültiger Aus— nahme ⸗Frachtsatz von 1,R29 MS pro 1606 kg zur An- wendung.

Hannover, den 16. Februar 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

84861 Altona Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Zu unserm Lokal⸗Gütertarif vom 1. Mai 1882 ist ein vom 15. Februar er. ab gültiger Nachtrag XI. erschienen, durch welchen ein Ausnahmetarif für Langholz zur Einführung gelangt.

Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter⸗ expeditionen.

Altona, den 17. Februar 1884.

Die Direction. 186361 Altona · Kieler · Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Zum Tarif für den Lokal⸗Personen-Verkehr auf den diesseitigen Bahnen vom 1. Januar 1877 ist ein Nachtrag XIII. erschienen, nach welchem vom 1. März d. Is. an Kinder unter 4 Jahren, die auf dem Schooße der Angehörigen ihren Platz finden, frei befördert werden und wodurch eine Spezial⸗ bestimmung betr. Unterbrechung einer angetretenen Fahrt zur Einführung gelangt.

Altona, den 18. Februar 1884.

Die Direktion.

(8635) Altona⸗Kieler Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

Zum Lokal⸗Personentarif der Kreis⸗Oldenburger Eisenbahn ist ein Nachtrag III. erschienen, nach welchem vom 1. März d. J. an Kinder unter vier Jahren, die auf dem Schooße der Angehörigen ihren Platz finden, frei befördert werden und wodurch eine Spezialbestimmung, betr. Unterbrechung einer ange⸗ tretenen Fahrt zur Einführung gelangt.

Altona, den 18. Februar 1884.

Die Direktion.

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel.

Berlin

Druck: W. Elsner.

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 44. Berlin, Mittwoch, den 20. Februar LESS 4.

nerliner Rörse vom 20. Februar 1884. Preuss. Pr- Anl. I855. 3. II37 ——

Rrupp. Obi. ra. 110 b IM a 1 i d- Dar Bodenb. A n rr j x . Hess. Br. Sch. à 45 Thir - Neesij. yp. Ffq. I. x.. IIS 44 11. n. IM, .- 9 * 3 *r n Amtlich festgestellte Course. . I õb⸗ . K M 4M e Umrechnungs-Sätrze. do. 535 El- Loose.

Necki. Mp. Pfd. i rz 55 . versch. 107 406 Pisonbahn · Prioritats. Aotlon und Ghisgatiohen. 1 Dohar 4.28 Mark. 109 Frans 80 Mark. 1 Gulden Bayerische Främ. - Anl. . 4 116. 335 oB .

. Hyp.· Pfudbr. 4 1/1. n. 1/7. 101 5002 Aachen - Jülicher 5 II. u. 1/7. 102. 90b 60

ä . 5 46 z h d9. 'm be d Bergisch Märk. I. Ser 411. n. 1M Jio3 756

* . * an 12 2 13 23 Erannschꝝ. 2 Th. Loose pr. Stück 868 Deb B z 2169 163. göln- Hind. Pr. Antheil 3. 14.u. 110. 126, 1060

Nordd. Grund. . H)yp. AB ih 39 s 46 II. Ser. i I/. n. i 6 loo Rub el 330 Mark. 1 Lirrs Sterling 30 Mark. Nordd. H Pfandbr. ö 100,706 8 ; ; . n 1M7851 i , Deraner St. Pr nl. . , H, is 33s w zi m ee , e n,, Dtsch. Gr. Pram. Pfdr. I. 5 . 7. 114, 60bæz do. do. 11.

. oo n 6. Nürnh. Vereinsb. Pf4br. 101, 20b2 6 Lit. B do 33 1I. 95. hbz . . * do. do. II. Abtheilung 5 isi. n. Li Pomm. Hyꝑ. Br. I ra. 1206

1M ch 3 * II. g5õ. 9oba do. 100 H. . II2 60ba 103.756 Brüss. a. Antw. 100 Fr. Hamb . 5Mhl.- Loose p. St. 3 1,33. —— 40. II. u. IV. rz. 110 10.50 B 7155 706 do. do. 100 Fr. Lübecker 5M) Lhlr- Lp. St. 3 14. 184 00B do. HI. rz. 1900 ... lo. 60 B iss 256 Skandin. Plätze 19) Er. Heininger 7 El- Lose. pr. Stück 27 40b2 1 118... JT. I93. 90 ba iG3 55 B Kopenhagen. 109 Kr. do. Hyp-FEräm. Pfdbr. 4 12. 11690 B H. m. 100... u. 17 100 002 153 755 kl. f London 11L. 8trI. Oldenb. M) Thlr. L. p. St. 3 12. 148 006 do. u. 1/7. 96, 90b2 ios z0be6 ; . .. 1 L. Strl. Raah- Graz (Präm.- Anl.) 4 15/4. u. 10. 94 2560 Er. B- Kredit- B. unkdb. * ig; *r. Vom Staat or worvons Hiaonbannen.- Hyp. - Br. rz. 119. 1090 Fr. Bergisch ärk. St. A. 5 III. m. ds. Ser. III. r. 100 1882 . .100 v. Berl. Stettiner St. Aet. 44 I/. n. Is7 ab. 18, 70ba. do., V.VLra. 1090 1886 do. 100 FI. NHäarkisch- Posener St.- A. 4 11. —— do. r. 115 Wien, sst. W. 190 EHI. Nagdeb. Halb. B. St. Pr. 34 1/1. a. 1/7. 89 700 440. r. 100 Münster Hamm. St. Act. 4 II. 1. 17. 101,006 Ex. Ctrh. Pfdb. unk. ra. 110

do . Niederschl. Närk. 4 1I. . 17. iG 5906 do ra. 110

Schwaz. Flätas 165 r. ; Italien. Plätze 100 Lire 5 Rbeæinische 63 1j. u. 1M ab. 167 000 ds. .2. 1660 4 14.1.1 / 10. ab. 102 60b do. rz. 100

do. do. 1090 Lire: 5 ö B. ö Petersburg . . 100 8.-R. 3 W. 83 177 752 Thüringer Lit. A., SI 1/1. u. 17. ab. 216 756 do. 1880, 81, 82 rz. 100 do. . 3 S-R. 5 H. 5 I95. 306 do. nnd. Warschau.. i658. R. 8 TS 163 6h ö Analäangizohe Fond Er. Gentr.· Comm - Oblig. 6 Nen. Torker Stadt- Anl. 1. u, IsJ. Pr. Hyp.· A.- B. 1. rz. 120 II0. C0 ba Berlin- Görlitzer conv. . 47 1.1. u. 17. geld- Sorten und Banknoten. do. 4 r 0. 7 16. n. 1ii. do. II. rv. 106) ioo 50G . lit. B. 4 1,1. n. iM i03 60 L.. Dukaten pr. Stück —— Finnlãndischeo Loose. = Px. Steh ; do. V. ra. 100 5 14 u. 1/10. 102, 20bæa do. Lit. 6. 4h ian 1710 io 606677. dovereigus pr. Stick 9 do. Staatsanleihe 4 16. u. 1.12. - de. VI. ra. 1105 1.1. n. 1/7 155. 306ba Berl. Hamb. I. u. . Pm S iI. i i.. V. Franes - Stuck 16,2 1bz 6 Italienische Rente. 1M. un. 17. 3. 2hba de. VII. rz. 100 431. n. IM iG, bz 6 6. 1. mee 1 171. ; 1. 103 60d Dollars pr. Stuck . do. do. kl 1M. u. 17. 93 252 do. VIII. rz. 1004 1,1. a. 1/7. 98s, 50 ba 6 Berl . Magi fit M B. 4 H. . ö. J. Imperials pr. Stück : 16,7 3b2 Laxemb. Staats- Anl. V. 82 ic mn. IMO Er. Eyp- V. A.-G. Certif. 45 14. n. I/ i0. 102, 39026 do. Iit. C. nene 4 II. J 1s7. 102 006 do. pr. 500 gramm fein ... —— Norwegische Anl. del? 4 15/6. 15/1 . Rhein. Hypoth. Pfandbr. 44 versch. 102, S8 bz do. Lit. D. nene 44 II. 1. 17. I04 006 B Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Oesterr. Gold -Rente 4 14.110. 85.50 B do. do. 4 versch. i055 * fit E 4. 11. u. 1Mν l B Erana. Bankn. pr. 100 Fres S1 100 do. 0.9. El. l: u. 161g. 333 Sehles Bodenkr. Pfndbr. 5. versch. 103, 50 ba , Oenterr. Bgnknoten pr. 109 Fl... 68, a0bꝛ a0. FPepier Rente s 1. n, /s 6 30 ao. lo. ra. 11G 14. versch, iG. S5 G herl. St. II. III. i. II. gar d ia. n. ii ioi 996 do; k dilbergulden pr. 169 Hl.. . 1. 6 1h le n. L. St ba do. de, 1 1,1. 1. if. iG. o Braunschweigische . 4 II. n. 17 iG, 5Mba G Kussische Bankneten pr. 1090 Rubel 185, 20ba ao. . 165. n. 169. .= Stett. Vat. Hyp.· r. Ges. 5 II.n. II7. I00. 606 do. II. 4 11. u. 17 101 106 Tinstnss der Reichsbank: Wechsel do, Lomb. Sescss 0. Silber, Rents l,. n, 67 9b 6 ao. do. ra. 11041 1,1. u. 1170643 10b2. Br. Sehn. Prz. Lt. B. E. 4 Ii. n. I iG 6B a0. 6 IM,, las. l ll] / io ]. ob do ao. r. 1160 4 11. n. 17 d ba d dé. Tit. F... . III. u. 1. ic o Fonds- und Staats- Faplere. do. 20h Loose 1354. . Skdd. Bod. Kr. Pfandbr. õ I/5. n. 1i1. - do Tit. 3. 44 it. n. 1M -- Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. . 1/10. 102.50 G do. Kredit- Loosel 858 Er. Stück 3144006 do. do. 41 versch. 100, 75 6 do. Tit. 4 1L4 1Mn 17165 103 90 B Conolid. Prenss Anleihe 46 174. n. 1.id iG. zb p 40. Lott. Anl. 1350 5 LsMn iI. 118 60a do. lo. I8z2 1879 4 1/1. u. Is7. iG 25 do. it. E.. 45 1I. u. 1/ν a hb ß . agg * 11. a. 1.10. Soba do. B. 1. PM r. Sti ol. IS Eis onbahn- Stamm- and gtamm - Priorstats - Aotien 10. 4e isis * Igun /i /s 5B dtaata · Anleihe 1868 * 1 1 nu. 17. 102, 0022 do. Bodenkred - Pf.- Br. , ,, ö Dis scingeklammerton Dividenden bedenton Baazinsan.) do. de 1879 5 114 u. I/ 10. —, do. 1850, 52, 53, 62 4 14. u. I /i0. 102, 0b Pester Stadt, Anleihe. 6 II. n. 1/7. S9, s0ba Aachen Jusich .. zi ihr 5b. , * ö Gtaats - Schuldscheine . 38 151. n. 1/7. 99 0902 do. do. kleine 6 II. u. 17. 89 Sobæz Aach. Nastrich; 1 11. zs 59 eba d Ic err Em 53 j 1. * 1. 651 Job G Kurmärkische Sehuldr. 3 iss. u. i7ij. S5, 5gba Polu. Pfendhriete. . I. n, - 19br Altona. Eieler . 1 111. 337156 a0. 11. ii n. 1 iG ibi. 75a d Keumůrkische do. 37 11. u. 1/7. 899 09b do. Liquidationsbr. 6. n. I/ 12. 54 50ba G Berlin- Dresden 114. iS G65ba G e 6 1 Hm. ih . Oder Deichb. ·Obl. I. Ser. 4 II. n. 1/7. Röm. Stadt- Anleihe. . 4 I4. n. 1110. 88, 70ba Bermin. Hamburg 423 706 4 T7. Kan. s ien His ih. 7b 6 Berlin. Stadt - Obl. I6 n. I 45 1/1. u. 17. 103,60 B Ruränier, grosse. 1 n. , Bresl . Schv. Frp 119. 656 . i 16. 6 mr do. do. , 101.706 do. mittel II. U. 17. 190.106 Crefelder 1I0,75bz 6 do. * 16 163 356 do. do. 33 III. u. IsF. do. kleine... 3 11. . 17.110.306 Dortm. Gron. . E. bz. 00 ba 6 * 14 n. MIG G4 Ib Bresiauer Stadt- Anleins 4 14 u. 1/1] Rumän. Stasts- Obligat. 3 II. n. I 7. 103 30ba 3 Halle Sor. Guben 17 25 ba 6 ao. jj. u. 7 i3 5B Gasseler Stadt- Anleihe . 4 1.2. n. 1/6. do. do. Kleines 1,1. n. 177. 193 30ba d. Hud vh. Bexp. gar 211.252 1Msp. u. 177. 7. ib Coölner Stadt- Anleihe. 41M n. 1/6. z do. do. fund. 5 156. . 1/12. 98, 9eba B Lübeck - Büchen. los, Sb G fan i /i 3 53 Elberfelder Stadt. 9blig. 4 1,1. n. 17.1010 do. d6. mittels 156. u. 1/19. p8,.30eba B Mainz- Lud wigsh. 7 iG 0b n , s' 85d Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 1,1. u. 1/7. do. do. Kleine 5 16. n. 1/12. 59, 196 Narienb. Ma d ka 87 ghb⸗ 6 36 Königsbg. Stadt-Anleihe 4 14m. I / 10. do. do. amort. 5 1I4. n. 1II9. 24. 50bz G7 3 Mek. Frdr. Franz 253 0b J Ostprenss. Proyv.- Oblig. 4 II. 1. 17. Ruas. Engl. Anl. de 18225 153. n. 1/9. 87, 0b MNünst . Enschede 5765 Iod 75ba d Rheinprovinz-Oblig. . . 4 versch. - do. do. de 18593 165. n. 111. Nordh.· Er 45 2562 6* . Westprenss, Proꝝ- Anl. 4 14. n. 1.I9. do. do. de 18625 15. u. 111.87, 196 Obschli. A. G PD. E. 2753064 or 7sba G Gohuldꝝ. d. Berl. Kaufm. 4 1.1. n. 17. do. do. Rleine 5 15. n. 1.11.87, 20ha do. fit. B. gar.) 7197 750. 0 hs Gee Berliner 7108, 75 6 consol. Anl. 18705 ̃ 1.8. 88.49 Oels . Gnesen... 24 906 151 866 Il0d. 80G ; do. 18715 1563. u. 19. L8 Mba Ostpr. Sudbahn. 107,16 ba B Magdebrg. Wittenberge 43 ih 566 101 706 = do. kleine 5 1/3. U. 1/9. 88488, 19bB * Posen. Creuzburg. 33.106 2 do do 3 ö 86 95060 7. 94,75 06 . do. 18725 14. u. 1/10. 88, 00bz B R. Odler. M - Bann, ö ; .. 5 5 5

37. 10 br 255 50 6

D O .

d d d G d d d 3 6 3

* —— 2 . Aach. Düss.I.II.Em. 4 II. 11 m. 111.1060 . do. II. Em. 44 1/1. versch. I01 00b2B do. Dortmund- Soest. Ser 4 I. 1093.70 ba do. do. II. Ser. 44 II. . lb. 59 ba do. Düss. -Elbfeld. Prior. 4 II. 2. od HM bꝛ do. do. II.Em. 43 1/1. 1III5 996 Berg. N. Nordb. Fr. W. 45 1. 111.252 do. Ruhr. C.-. G. II Ser 4 II. 7104. 199 do. do. IM. II. Ser. 4 1/I. LI7. 104, 50 6 Berlin- Anhalt. A. u. B. 45 1. 00, 9o B do. Lit. CG. . 45 1. I0d4 . O)bz ö Berlin- Anh. (Oberlaus) 4 1.1. u. 17. 00, 5oba berlin · Dresd. v. St. gar. 4] I4 u. 1/10 104,25 B

25

lol, ĩo06 7i03, So

*

de

3853 S 3n8BBGE

Io. 0obꝛ

222222292 2 9 9 9 e s g s s e .

* 8

S 8

81

older 199.

. P

x t W W

C D wr =. .

10099 D200 S6 M.

C = . ö

. / 1.

do. 3591.1.

LandschaftI. Gentral. 4. Ii.

Kur- und Neumärk. 3 1/1.

do. neue 39 1/1.

do. . 444. 11.

Ostpreussische s

do.

Pommersche

do. w

do. 5 1.

do. Landes- Kr. 45 1.

Fosensche, nene.

Sächsische .

Sci leis cke aitlan. S IMI.

do. do. 4 Ii.

do. landsch. Lit. A 33 1/1.

.

88

194.006 . / n

I.I0l.90ba G do. kleine 14. u. 119. Sdas8,. 19b2 B Starg. Posen gar. 103 40a . 4 we , 16 86 * 97. 20ba6 ö do. 1873 1566. u. 112. S8 00bꝛ B Tilsit Insterburg 25.000 do. do. I. u. II. 18785 103.90 B Fc loh⸗ ma, 1g5*ns Heines ls n. 1113 Ss 19ba B Keim, ders (gar) L öba g w ny Ii. sobe 7.101. S0ba Anleihe 1875. .. . 4 14. u. 1109. 78, I5ba 6 do. 26 convy. 33 bob & do. do, i655 4 e, 7.35 266 . . ine 1 154. 1I9. S6. 30br / 25 10bz G ; a

1017562 B ĩ 7 5 II. u. 17. 93, 80a90bꝛ 103, 07b2 1LI7. 93 25 B . ) glei l. . . ö 3 75pz vp; I02, 1060 . 1 1.5. u. 1/11. 73, 30b2 If 15 ö ; 186 61

. gold. Rente (lut) 5 Issz YM ö zeb, n 6. Hr, rl n n ,, .

. . S6. u. 1123. 192 263.756 do. II. Ser. 4 1.1. n. i.. —— ö . . 54.506 Nordhausen Erfurt I. E az II. n. M.]. —— lol, Iba B . 3. E IM. u, 1si. 57 Mba 127. 75e ba d do. do. 4 11. n. IM..iœ, So . . II. . . ö 73 30 6 Obers chlesische Lit. A. 4 II. u. i. =* . Pon . 4 rr . e r 3 ie e ern, 611 14. 9. . . 16017 3x 6 k . e,, ,. & Elis. Westb. (gar) 5 M, 0b o. I9l. 75 6k f. . . do. kleine 4 1d. u. 1/10. 86.00 B ran, .

. / /

1m. 1. 2. n. Nünst. Enseh., v. St. gar. 4 11. n. Niederschl. Härk. I. Ser. 4 II. n. I,

do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 II. lol, 25eb B

1 1 1 / 1 1

O do E O E C .: x C0Gʒ d 0.

* e m n er e

111 IILxIIIIIIIIIIIIIIIIIIIILIII1

ß ß d , . 6

1 8528

lol, 5õoG

Böh. West. G gar.) Bus chtiehraderB.

zo. do. 46. . I. ö Pr. Kaleihe ds 13643 HMI. n. - i3tKi soba d et täerff ß. )ger. 7a ö 2 1 do. do. do. 4 1/1. n. 17. de., (e 15665 13. n. 1/9. 131. 30ba d gon, . 27 do. do Lit. C IH. I II1. . 3. Anleihe Stiegl. 5 14. n. 1si0. - Rasch. OQderb.. *

do. do. do. IJ. . w 6. 4, doe, do. do. neus i. M. 4 Ii. a. iM. - Boden- Kredit ... 1I. u. 1/7. 86 50bæ Enrak · Kien / 795 IS 19h Lüttich- Limburg. O0

üs. 0, do. IJ. 4 I.. 1. j. - 1 K,, . n. . Sehlsv. H. Lord. Pf. 4 II. n. I.7. 101, 406 chwedische St. Anl. 5 43 1/2. n. 18. 194 40B ; 6 , ,, , n. , , Woestpr., rittersch. . 35 II. a. I.7. 93 4002 do. do. nens 79 45 154. u. 1.0. 102.306 est. Nd wb. impSt 4 / o. ö 11. . IM 52. 106 do. do. v. 1878 4 1/1. u. 17. 95.25 ba . R nnr n . do. ie IB. 4 1.1. n. i 7 ibi. dba ag Stk ate p- Fiir a4 m, fiös o . do. 4 I. u. 17. 101, 70bz 6 Türkische Anleihe 166 ir. abg · x 90ba G. Kuss gtaats h. gar. 7. 38 do. Neulandsch. II. 4 II. n. 177. I0l, 70ba G do. 400 Er- Loose vollg. fr, 334505 Russ. Sid vp . ; Hannoversche... a LM. 16. -=- Ungarische Goldrente 6 11. u. 7.102, 9e à80eb , 6 Aessen- Nassan. . 4 14.1. 1,10. do. do. 1 II. u. 117. 16.20 Sehwei⸗ e . Kur- n. Neumãärk. .. 14.1. 1110. lol, I0 B Jo. do. El. Iů, 1. n. 167. 6 89 do. Nordost. Lauenburger 11. n. 17. do. Gold Invest. Anl. 5 1. u. 17. 97, 25b2 40 HFaionnp. Pommersche 14. u. 17i0. 101.500 0. Pabierrente ... 5 I /6.n. 1/i2. 74. 1060 do. Westh ) Posensche Id. n. 1.19. 101.5064 d0. Loose hr. Sttzek 232 3e d. gsudöst. C) Si z Preussisches i n. ig 16l, 3 br do. St. Eis enb. Anl. III. n. 7. 98, 0b G Ing. G air gar.] Rhein. n. West. I. u. 116. ii. 65 do. o, z, kl. 3 I. n, 16.8333 Forarsherg 33 1 II m Ito tors do. Bodenkredit, . 4B Iain. i io. 7 6 e r sens,

. lo. d. Gold. Far. 3 13 n ,. is ehlesische 14.1. 19. 10]. 59ba 8. 40. Gold Pfdbr. 5 1,33 u. 1'910, Wes tsiei ö n. n, ) Wiener Communal-Anl. 5 IMI In. 1I7. . * . St. Ang. - Schw. dt. Er.

QGehleswig- Holstein 4 I4u1II0I01 504 Badische St. - Kisenb. A. 4 versch. Deutsohe Hypothoken - GQertisskate. Berl Dres dl. Dayerische Anleihsée I versch. Anhalt -Dess. Pfandbr. 5 III. u. 1/7. IG3, 60 bz Bresl. Warsch. Bremer Anleihe de is7d 1 1.3. u. 19. 101 250 Braunsehw. Han. Eypbr. 4 versch. 1022356 Dort. Gron. E.. do. do. de 1880 172. u. 1/8. 102, 50bæ do. do. 4 1.4. n. 1/10. 98706 Hal. Sor. Gub. grossherzogl. Hess. Obl. 4 I/ 16611 H. Gr. r. B. Pfdbr. ra. 1195 1.1. n. 177. 166, 0b G Marienb. law., Hamburger Staats. Ani. 4 15. . 19. do. I. rüekz. 110 4 1.1. n. 177 1602. 30ba Münst.· Ensch. , do. St. Rente. 3 12. a. 18S. 9l, 30ba do. V. rück. 10 4 iin. 17. 94, 50 ba Nordh. Erfurt. Meckl. Ris. Schuld versch. 3 Ii. n. 17. 94 40h B gr. f. D. HEyp. B. Efdbr. IV. V. VI. 5 versch. I04, 10G Oberlausitzer dochs. At. Imdesh.- Obi. S 1.1. n. ĩ/7. io. 95; do. 14. 119. 102, 89bad. CQels- Gnesen dacksische St. Anl. 18683 ao. iI. u. 17 S8. 3)bꝛ Get pr. Suh. sehsische Staats-Rente z Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 I.I. n. 17. 66. 25ba Posen- Crenzb. 1 * 1 *

Pfandbriefe.

124.50 B do. . it. F. M. —— g6, Soba do. it. G. 45 1.1. 1. 1/7. —–— 61. 40b2z & do. 104 00B 7 75202 do. 7. 101, 80 B S I 27, 25bz kl. f. do. 103 806 12. 40b2 do. . n. 17. 105 706 529, HQ eb do. 17. 103 80b G * S2. 00b2 do. 103,306

7 356. 20 br do 1 7.

337, 50 b2 62.50 6 J 126.996 1

7 58 40b2 17. —— n. 7 58. 00bz G ; 17. 102,75 6 96.25 B ... . 44 II. a. 17. 103,75 6 49, 20b2z B do. Ser. 4 1.1. n. 1/7. 101, 75 6 47, 75b2 Rheinische 4 1.1. a. 17. 101, 60 6 1I7.I0bꝛ do. II. Em. V. St. gar. 3 II. 1. 17. do. III. Em. v. 58 u. 60 45 11. n. 17. 103, 600 69, 60 G do. do. V. 62, 64 u. 65 4 14. n. 110. 103,606 Sl 00bę do. do. 1869, 71 u. 73 45 14.n. 1II0. en. 103, So B 237, 090b2 6 do. CSln- Crefelder 4 11. u. 17. Sb. 40 ba & Saalbahn gar. cony. .. 4 1.1. n. 17. 101,756 15. 09 6 Schleswiger 4 II. a. 17. - 44752 60 Thüringer I. u. II. Serie 4 1.1. u. 17.101, 706

75. 50bæ G e , n. 1/7. i03 600k f. 107,25 60 do. N. Serie.. . 44 1.1. u. 17. 103.600 I1I1800bz6G do. V. Serie... 44 1.1. u. 17. 103,600 120. 75ba B do. VI. Serie. n. II7. 103 604 . 24. 20 bz Weimar - Geraer 44 11. 1053, 002 B 113 00h 6 Werrabahn IJ. Em. .. . 4 1I. n. 17.103, 2560206 Sl. 50ba G Anachen-Hastrichter.. 4 1.1. n. 1/7. S9 25ba6 75. 30ba 6 Albrechtsbahn gar... S5 1.6. n. 111.83, 40ba 121, 90ba 6 Donan-Dampfschiff Gold 4 165. 1II.I— 193986 Dux - Bodenbacher.. 5 II. n. 177. 87.200 193 806 do. Il. . . 5 14M. 1/10. 86 50ba 97.900 do. HI. . . 5 II. u. 17 10540 B

10200 Dux - Prag e, 71. 75ba do. erel. Coupon S 1.1. a. 17. B3 Q-

858888888288 EEEEEDEaE

11

al lI0laggsI.

R

Rentenbriefe.

*

1 iin

Gs, O,.

Zkehs. Landw. - Pfandbr. 4 . * do. do. do. 4 14. n. 1 i0. 100,80 B R. Oderufer ü it n ir -= dd. de.. do. 4 1.1. n. 17. 6 ob 6. JJaalbahn H. Henckel Oblig. r. 105 a άοάη . /i. i. 7G ¶Nleit Aneterz. Reli · Werke Aschersjezb. 5 I6 n. 1.12 161.5 Reimar dera

ö

. do. Valdeck Pyrmonter . Württemb. Staats- Anl.

OC e R&R O = . & & , O , —ᷣ— Q Q QVᷣ— 3 , 2 X , d - , O,

n n a n 9 O O O a 82

1 III. n. 1 vers eb. 102. 3056

Rat / J a r, m. ö 3 * . . rn, 4 32 1 * 2 Men , . 66 .