1884 / 45 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

. . 539 era ne für den Deutschen Reichs⸗ und . Deffentlicher Anzeiger. rn nehmen an: die Annoncen ˖ Expeditionen des

. 9 Zweite Beilage Preuß. Staats · Anzeiger und das Central Handels ; ̃ ; ö *. Invalidendank ,, Rudolf Mosse, Haasenstein register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und C Bogler. G. g. Daube & Co., E. Schlotte, ̃

. n Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich n. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 5 B erlin Donnerstag den 21 Februar Ie 4 8 / 9 / . 8

Preunßischen Staats- Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. läterarische Anzeigen. . Annoncen · Sureauxr. Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung Theater- Anzeigen. . In der Börsen-

* n. 8. w. Von öffentlichen Papieren. Familien- Nachrichten] beilage. * 2enzeigen *.

7 8

23

(Er gun sr AjpdO uoa Jann Sa laujzuioa S) 2Buyjgqzia 2G ua jzuia ji gun uaznauiojijsqꝶ, ua han 1qrglunjpgaa zaafnmun 2j

TT SJüdenst 58, II. Treppen, Zimmer 29 A, ein- I8869 Verkäufe, Verpachtungen, , , en 3 2 9 ;. Salzuflen. Durch Beschluß vom heutigen Tage Sub uissts nen 2c.

18800 ; Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht ist die Zwangsvollstreckung in die Immobilien des 1380

Steckbrief. Gegen den i me,. von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, Schuhmachers August Hartwig in Salzuflen: J . . 1. Zienstag, ven 4. März, Schubmachergesellen Oswald 39 21 * , e peren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund. 1) das Wohnhaus Nr. 2l8 daselbst nebst Stallung, von Morgens 1 Uhr ab, sollen im Rung⸗ flüchtig it. ist die ,, * 1 buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. Hofraum und Gärten bei demselben; schen BSasthofe hier versteigert werden: 214 in ken Akten H. R. J. 1253. Sc verhängt, Es wird vermerks ficht hervorging, insbesondere derartige 2) den Garten guf dem Rühbekampe daselbst, Stück Kiefern. Baubol; mit 1865 km au Jagen 264d,

58 601120

26 907 14 28 76415

35 50016

42 23517 17 12418

48 41519 9 64821 73 400 22 24521

21508 9 23 31310

glückten, 19093 20038

Sp. 36 437)

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

ce Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung foll das im

138

101 204 138 169 355 384 313 30 554 376 447 161

abuyjsqꝛ aja aajano jn

2

ersu ht, denselben zu verhaften und in das Unter suchungsgefangniß zu Alt Moabit 1112 abzuliefern. Berlin, Alt. Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 18. Fe⸗ bruar 1884. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J. Loewe. Beschreibung: Alter 20 - 22 Jahre, Größe 1,462 m, Statur mittel, Haare dunkelblond, Augenbrauen dunkelblond, Augen blaugrau, Nase dick, Mund gewöhnlich, Kinn oval, Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. 18801 Steckbrief. .

egen den Ziegeleiarbeiter Gottlob Kühne aus Giekau, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen Arrestbruchs verhängt. ; .

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Naumburg a. S. abzu⸗ liefern. .

Naumburg a. S., den 19. Februar 1854.

Königliches Amtsgericht.

8799 - eren grhewggarng. Der gegen den Kauf— mann Leopold Blum, am 18. Februar 1857 zu Greifenberg geboren, wegen Strafverbüßung unter dem 22. Oktober 1860 in den Akten B. 239, 789, jetzt B. 771, 79 reo. erlassene Steckbrief wird zuück— genommen. Berlin, den 9. Februar 1884. Staatg⸗ anwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.

Weichert.

13866 . Oeffentliche Ladung. Der Bureaugehülfe Carl

Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Pebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und Falls der betreibende Gläubi⸗ ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An— sprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 16. Mai 1884, Nachmittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer 15, verkündet werden. Berlin, den 13. Februar 1884. . Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 52.

5563! Zwangsversteigerung.

K. 3/ S4. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche noch nicht eingetragene, dem Zimmer— meister Carl Heinemann von hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, gehörige, im Hypothekenbuche für Hei— dorn, Fol. 115 für Schuldner angeschriebene, Kl. Düwelstraße Nr. 6 belegene Grundstück am 16. April 1884, Vormittags 10 Uhr,

Rev. B. Nr. 268 f. und Kartenblatt 7 Parzelle 12 der neuen Karte erkannt. Das Wohnhaus ist zu 8600, die Stallung zu 300 M bei der Landesbrandkasse versichert. Der Hofraum und die Gärten beim Hause sind nach der alten Vermessung ausschließlich des Hausplatzes 2 Mtz. O, 15 Qudrt⸗R., nach der neuen Vermessung einschließlich des Hausplatzes 6 a 65 qm groß. Die Größe des Gartens auf dem Rübekampe beträgt 4 Mtz. nach der alten, dGma 38 gm nach der neuen Vermessung. Die öffentliche Versteigerung an den Meistbieten⸗ den erfolgt beim hiesigen Amtsgerichte auf Zimmer Nr. 2 in dem auf Montag, den 21. April 1884, Vormittags 10 Uhr, angesetzten Subhastationstermine, in welchem zugleich Eigenthums⸗ und dingliche Rechte an den Immo⸗ bilien bei Strafe des Verlustes gegenüber dem neuen Erwerber, ingrossirte Ansprüche unter demselben Rechtsnachtheile und bei Meidung der Nichtberück— sichtigung in dem Vertheilungsverfahren, sonstige Ansprüche auf abgesonderte Befriedigung aus dem Versteigerungserlöse bei Strafe des Ausschlusses an= zumelden und zu begründen siud. Taxe und Verkaufsbedingungen, sowie Auszüge aus dem Saalbuche, dem Hypothekenbuche, dem Brandkataster, der Gebäude⸗ und der Grundsteuer⸗ rolle liegen vom 10. März 1884 an auf der Ge— richtsschreiberei J. hierselbst zur Einsicht aus und können von derselben gegen die Gebühr abschriftlich bezogen werden.

646 Stück Kiefern⸗Bauholz mit 428 fm aus Jagen 184, 96 Stück Kiefern⸗Bauholz mit 94 fin aus Ja⸗ gen 160, 10 Stück Kiefern⸗Bauholz mit 11 fm aus. Jagen 155, 280 Stück Kiefern⸗Bauholz mit S8 fm aus Jagen 140, 2620 Stück Kiefern⸗Stangen L., II. und III. Kl. aus Jagen 21, 1875 Stück Kiefern⸗ Stangen III. Kl. aus Jagen 121, und 116m Kie⸗ fern ⸗Böttcherholz aus den vorgenannten Jagen und Jagen 118. HH. Dienstag, den 11. März, desgleichen ca. 4500 rm Kiefern-Kloben und ca. 600 rm Kiefern⸗Kwüppel. Auszüge aus den be⸗ treffenden Protokollen sind gegen Erstattung der Kopialien durch die Oberförsterei zu beiiehen. Friedersdorf, den 19. Februar 1884. Der Ober⸗ förster. Brick.

88031

Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg. Die; Lieferung von 4169 Stück Flußstahl⸗Radreisen und 1494 Stück schweißeisernen Siederöhren soll ver⸗ dungen werden. Submissionstermin am 6. März. 1884, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau, Victorigstraße Nr. 11. Offerten sind an die Adresse „Materialen Bureau der Königlichen Cisenbahn-Direktion zu Bromberg“ mit der Auf⸗ schrift Offerte auf Lieferung von Radreifen resp. Siederöhren“ frankirt einzureichen. Bedingungen werden von uns gegen Einsendung von 60 8 für Radreifen und 40 8 für Siederöhren frankirt über⸗ sandt. Bromberg, den 20. Februar 1884. Ma⸗ terialien · Sureau.

kommt je Ciner auf

S⸗Eisenbahn⸗Amte.

i

aj ann v

1ajamojnjg8qh ,; 21bajaBßpnan?

7 84

052 611

o 3 ö60 Oo 645 29 765i Si 9 462 30s 3665

sammtzahl der Verun

lich der Selbstmörder (

kommen auf je

Re

Jasß aan 265ng 00001

im

h

sschlie

Von der Ge

als 12 v

19 7787 346

1

424 3 600 1567 92 3 163 468 24 3 475 865 5.8 4780 9

824 5 246 0365 2, 13 6198 654 d mu v VRS

39, 84 1 9681 4,35 4895

4,20 209

6,2

2 59

. 1

1 224 8 2,8611

Inzah 2 3

3 2

*

1

9 0.28 651 021 06.13 Hit F

aan o siISq; B- uabvũg; 000 000]

Bei den Unfällen au sind Eisen⸗ bahnfahr⸗ zeuge be⸗ schädigt

Pijqaqꝛaun omg

= 0 5 0,

94 135

im Ganzen ausschl.

der Selbst⸗ mörder

14ajaaa

usquojsa uzqunj o Sg glvgaaun aago az 9gjab

35 TV

Selbst⸗ mörder

31 35 36 37 7 35 7 39

1qajaaa

uaqaozlaß uzqunjos S3 gilvgaaun aago ar ggjab

15

Per⸗

33 onen einschl.

t befind⸗

*

1 1

der nicht im und Arbeiter

32

fremde s

Dien

qa jaaa

uaquojloß uaqunj O Fb glvgaauun azqo ajagjab

Grundbuche von Alt⸗Schöneberg Band 20 Nr. 977 auf den Namen der Elise Wilhelmine Gertrud Maschke zu Trebbin, geb. am 11. Januar 1877, ein⸗ getragene, hierselbst in der Göbenstraße Nr. 2 be— legene Grundstück

am 7. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle in der Jüdenstraße Nr. 58, 1 Tr., Saal Rr 11, versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 6600 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, in der Jüdenstr. Nr. 58, 2 Treppen, Zimmer Nr. 29, eingesehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Änsprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerunge—⸗ vermerks nicht hervorging, insbefondere derartige 6 derungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebun⸗ gen oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten an—⸗ zumelden und, falls der betreibende Gläubiger wider⸗ spricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigen falls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots kicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks

Johann Kiegel von Hamm. geboten ams. Februar vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Salzuflen, den 16. Februar 1884. 1861 3u Cöln, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger . 3. . * 5 f immer 126, versteigert z Fürstliches Amtsgericht. 1 3902 J ) . dn, , . allerstraße Nr. 1, Zimn - steig Fürs ! in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des werden. (ge3.) Bröffel. . stehenden Heeres der der Flotte zu entrichen, ahne Dies Grundstück ist mit 2 6 Reinertrag und Beglaubigt: 5 Erlaubniß das Vun des gebiet verlassen oder ö. einer Fläche von 0 a 21 4m zur Grundsteuer, mit . Ebert, . 94 Actien⸗Gesellschaft cxreichtem militäryflichtigen Alter sich außerhal des 730 6 Nutzungswerth zur Gebäudefleuer veranlagt. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. J. 66 g Bunde geht . . r . Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des 2 . gegen . 140 Abs. 1 Nr. 1 des . ö. Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere 18870) Aufgebot selbe wird auf den 4. April 1884, Vorm ttags das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie . . . . auf die S§. 7, 8 und d des Statuts Hiermit 4äuf 2 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Land. crwaige befondere Kaufbedingungen können in der. Da der Gemeindevorsteher Wilhelm Thiele und Ku n, n Prozent des ßerichts zu Dortmund, zur Hauptrerhandlung ge. Söarichtsshretere während ber Crrechstutden einge? der Tischler Rudolf Thiele zu Fohlenplacken für sich ile n res nn in mn, nn,, laden. Bei unentschuldigtem . y der⸗ schen werden. . , Geschwister 6. ii i. Ronge und ? 5 . als glei pro e pr. 1. April selbe auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeß⸗ Alle Realberechtigten werden aufgefordert, An. Marie bezüglich der Erbschaft ihres Vaters, des d. J. bei;, . . ordnung von dem Königlichen Landrathsamt zu el h . . selbst auf pal ern mn, Glasurmüllers Heinrich Thiele und dessen Ehefrau e, ,, der Diskonto-Gesellschaft in Göln über die der Anklige, zu Grunde lisgenden sehen, und den für diesellen behaupteten Rang, spä. Garoline, geb. Albrecht, zu Fohlenplacken das Auf . , E. Op enheim jr. C Co. in Cöln. Thatsachen ausgsstellten Erklärung verurtheilt wer. lestens im Versteigerungstermin vor der Aufforkerung gehöts verfahren beantragt haben, so werden. Alle, gegen Quhttun? . 2 Quittung. ö D den? zanuar h . - i ce ; s ; , egen r Q g8a den (Qäzl4d Rg. Dortmund en el. Januar zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls det welche an den Nachlaß der Eheleute Thiele ein bogen a lelsten.

gonna . 8 . . ö beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des

Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens ———— —— ——— —— ——— herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag uaqꝛo)laß uaqun; ; ; . . das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die qiyqazuu aoqo jo5dgiab . ; ö . 5 Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheisl über die Ertheilung des Zuschlags wird am 7. März 1884, Vormittags 12 Uhr, qasaoa ; ; 6 ö ; w an Gerichtsstelle, in der Jüdenstraße Nr. 58, 1 Tr.,

Saal Nr. 11, verkündet werden.

Berlin, den 4. Januar 1884.

31

wphen⸗ zei⸗ und

ige im t befind⸗lichen Beamten

t

7 ienf liche Beamte

36 verunglückt

son

Post⸗, Steuer⸗ gra

Tele Poli

Dien

In Folge Beschlusses unseres Verwaltungsrathes fordern wir unsere Aktionäre unter Bezugnahme

häf⸗

tigungen (Bahn⸗

unterh

B

zusam⸗

5. h

Auf⸗ en von

Gütern u. anderen mit dem

lit dem Betriebe S nicht direkt

den Ge⸗

d eiten,

uaqno)lob

uoguni & yz givqupũuj

86 ig kbob an 1M 25ng8 00001 Inv]

ij 1a as6uo ji Sch iz uabvq; 00 L nv

Ichnvgaagn

nun zonv adng O0 Ol Ino

nn, wn mmmam gqh - us bvgᷓ; 000000 Inv

jchnvgaagn

in altungs⸗ und schäften)

7 .

auarb und Ablad menhängen

P

D

——

1271

Anzahl

senbahnen (ausschl. Baherns) im Monat Dezember 1883, aufgestellt

. Königliche Staatsanwaltschaft. betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte näheres oder gleich nahes Erbrecht zu hahen ver— hHhienge de! Ten 20. Februar 1884.

verletzt

. sian alt zr maten, mid zenfast die Ansprtzg. Kind aufefordert, ihre Ansprüche spätestens in * 2 1 ö 2 . 5 ** 7 8. 65 1 . 1 * 4 1 au

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ soweit dieselben oder deren Rang nicht aus den Mit⸗ en 44 ; ö.

Subhast ,,,, . . . iheilungen des Grundbuchrichters hervorgehen, bei . , ,. 9 33 , ,. 19 ,, . Verschiedene Bekanntmachungen.

ö ö. Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt vor dem unterzei . , e, e. . V3, z ö

a . Zwangs versteigerung. herben und, bei Bertbeilung dez Keufgeltes gegen die me ter geg, ,, zeile, des Ausschlussss 183605! Perliner Brodfahrik Im Weg? der Zwangsvollstrẽckung soll das im berücksichtigten Ansprüche im Range jurü gtreten. ö. 1 ̃ , 1884 Aetien · Gesellschaft.

Grundbuch von den Umgebungen Band 84 Nr 4290 Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks i . Herzo liches Im ericht Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden

aaf den Namen des Pr? Cark Dagobert Wolf zu beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des . gli , ; wir, nach §§. 23— 25 des revidirten Statuts, zur

Berlin lin getragene hierfelbst in' der Alsenstraße Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens . , . .

i, . J . Tu irdentli neralversammlung au herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag 2 e. Felge 9. 6 s uhr,

Nr. 3 a. belegene Grundstück herbei wid ö z K 8 8 5Yfar das Kaufgeld in Bejug auf den Anspruch an die 18749) —. ltag den . , r n se , , . n, Oesentige zusen m;, 2 ö fe n . Nr. I8, 1 Treppe, Saal Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Der Hausbesitzer Carl Fiedler zu Kostenblut, ver⸗ . 9 ö * ,. ö erg . ; J . treten durch den Rechtsanwalt Pollett u Canth, dem Frsuchen, die Eintrittskarten, welche zur Leg Nr. ver steige d n.

. ; ; 26 e , . , früber timation dienen, gefälligst am 4. bis 6. März er. , , , , ; n, am 23. April 1884, Mittags 12 Uhr klagt gegen den Kleinbürger Franz Reimelt, früher tima ; . , ziarz u ö ö . 4 . an Gerichtestellẽ verkünzet' werden. zu Koftenblut, jetzt unbekann ken Äufentkalts, wegen im Comtoix unseres Ctablissements in Empfang ö e fac E VM, ? zur Grundsteuer, mit 27 690 S). Nutzungswerth

Hannover, den 15. Februar 1884. 18 M Zinfen für das zweite Halbsakr 1853 von nehmen zu lassen— zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der

Königliches Amtsgericht. III. der für ihn auf Nr. 1066 und 56 Kostenblut haf— Nach . ö . . Steucrrolle, beglaubigte Abschetft des Grundbuchblatts gez. Schramm. tenden Darlehntpost von 600 AM mit dem Antrage ir. wel 9 ff ö. 5m ö. ö. en ö. ; ,,, . . 1 ders das Grundstück be Vorstehende Verkaufsanzeige wird dem Schuldner aus Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung der sien mandeln 5 age , genera , m e, g . . an ger . n fbedi pp. Heinemann hierdurch öffentlich zugestellt. 18 S9, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeits—⸗ lung gegen enz . 2 , ö. treffende , 9 eh . Hannover, den 15. Februar 1884. erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur und während der Generalversammlung deponir än fen onen ant . oer J 2 Lüer, Kanzlei⸗Rath, mündlichen Verhandlung deg Rechtestreits vor das la C , n , e, , * Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. II. Königliche Amtsgericht zu Canth auf ö en, ung sind: e. en sfsebe s e g. ghicten werden aufgefordert, die ö Mittwoch, den 33, Rlrril 1834, h , n ies fte tere ,,,, nicãht von selbst auf Len Ciftcher ührgchenden An- Esch! n D zeschluß vom heutigen T gum 3w n n g n in wird dieser 2) Wahl der 3 Revisoren zur Prüfung der Bi⸗— snrüche, deren Vorhanden fein oder Betrag guß dem Saklzunem. urch Veschluß vom heutigen Tage . Zum Zweck der öffen 6 n n lanz nach 8. 29 des repldirtẽn Starutz. , zur Zeit der Cintragung des Versteige⸗ ist die Zwancevollstreckung in den Anthril des Kauf. Auszug der Klage belannt gemacht. 3 Nun hk nes Milte e reen Ge, sfsichtes gde ern, nicht , der⸗ manns Ferdinand Kuntze zu Salzuflen an den Canth, den 15. Februar 1884. . kei denne een Le, iüil . 53 en un g seffft url fn Gerichts schreiber dee g glichen Amtsgerichts 3 Gründung eines Dieposttions fonds. kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver—⸗ , . Der Antheil e g n. ; , . z Berlin, den 19. Februar 1884.

Die Direktion.

i

116054. 773 o2l 80

Anz.

1

Tamte und Vahnarbesser im Dienst 2 006 24290

2 536 den Unfällen

2 ei Bahn beim eigentlich Cienbahnberrickes Hei Nebenße

p Dos 120

Oos 226 6 015 680

Anzahl 11

0,

4 000 1.38

gestorben

J 2 5

2 R

etödtet od. inner⸗ . 24 Stunden

2 Anz.

uabvaiuzuo laa; aa 1p ug IiIg8q́ Oo00o0 Inv

aqua laß AMaaqaiglaq 0 0601 Inv

chnvqaaqꝗn

21 2175 O24

5, 6l 05s

2

Do dd TF bs Ts is for

Anzahl 171 018

verletzt

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund— stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Vers fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem

Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 8. April 1884, Vormittags I Uhr, an obenbezeichneter Gerichtsstelle verkündet werden.

Berlin, den 12. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 53.

qui uaqꝛ od k

142jaza azqd 1299gja uaudl] . 53 . ; äs Zwangsversteigerung.

2 8

Reisende

getödtet oder

uabvatuzud laa; aa

1alouuajiIgqh i 000 LInv quo lag

Weg kd M M nv

zcnvqꝛaqn

Anzahl Anz.

innerhalb

16117 18 195 35 24 Stunden gestorben

i if

2

Anz.

18 1 0, 5 0, 09

uzuu vpn?

3

.

115

14 e

164

aeck uaala 211iublan) 2aaquy d uzuonojdn aja ax d . ö . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im

tige ã

ist

a

11 *

steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe Der Aufsichtsrath von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des

Ferdinand Kuntze besteht in einem Vieriel von zwei Gärten hinter dem Kirchhofe, Rev. A. Nr. 55 i. und 565 k., zu 4 Mtz. bezw. 4 Metz. 2,59 Q.⸗R. nach der alten oder 8 a 66 m bezw. 9 a 06 9m nach der

8753 Oeffentliche Zustellung.

Adam Andres. Makler, in Schwanheim wohn⸗ haft, ladet den Joseph Kunz V., Ackersmann, früher in Schwanheim wohnhaft, dermalen in Amerika

der Berliner Brodfabrik Actien Gesellschaft.

mann. Wilhelm Landwehr. Albert Unger.

Julius Cunow. A. Frentzel. Moritz Heil⸗ us saoaiaqjn g uag uzaqv asqon

2bng un aanag

uzunu pin?

Grundbuche von der Königstadt Band 83 Nr. 4314 auf den Namen des Rentier Ludwig Forst ein getragene, in der Lothringerstr. Nr. 99g hierselbst be⸗ legene Grundstück,

J

Zusam⸗

uzuon vj & u] uqvqᷓ 2313] Inv uauiup]nę uzuonvjo u] uqvg aakoa] Inv

am 22. April 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle de m n,. 58, J. Treppe, Zimmer 12, versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 6180 „6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie befondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüdenstr. 58, IJ. Tr., Zimmer 29 a., eingesehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige For= derungen von Kapital, Zinsen. wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, fpälestens im Versteigerunge⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläu— biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach i r Zuschlag

e. stöße

geringsten Gebots nicht, Kerüäcksichtigt werden und bei neuen Vermessung, ferner in einem Viertel des ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, J

ö ber csichtigten Landes in der Hoerkuhle am Maschwege, Rev. IJ. vor das K. Amtsgericht Annweiler in dessen Sitzung 5086] Viejenigen, welche das Cigenthum des Grundstücks Nr. 127, zu 9 Schffl. 7 Mtz. 8 Q—⸗R. nach der vom 2. April nächsthin, Morgens 9 Uhr, mit Gustav Sc halle hn.

f . c der 1 ha 78 a 30 mach der neuen Ver⸗ dem Antrage: beanspruchen, werden aufgesordert, vor Schluß des alten oder 1 ha 78 dm nach . 3. hen s. nt snicht, bea Henne chem. Fahrine Mag det nr à offen:

Versteig ztermi e Ei zerf 3 messung. ö ab richt ; i , en , g . Dis öffentliche Versteigerung dieser Antheile an zu verurtheilen, an Kläger, die Summte von 8 ( Antimerulion D. R. Patent den' en, n n Ber auf den Anspruch au die den Meisibietenden erfolgt beim hiesigen Amtsgerichte 5) , geschuldet per Rest für baares Darlehen, für * ll ö, Irundflůt⸗ tritt auf Zimmer Nr. 2 in dem auf Makellohn und für in seinem Auftrage gemachte Bewährt, erprobt und empfohlen durch div. Das Letze ber dre Geiheilung des Zschlags wird Mittwoch, den 16. April 1884, Gänge nach Landau und Schaidt, sammt Zinsen Staats aubehörden ; 6. April 1884. Mittags 12 Uhr Morgens 10 Uhr, vom 13. Februar 1884 an, sowie die Prozeßkosten, als bestes und billigstes Mittel gegen den Chf in. der Jüdenstraße Nr. 58 1 Tr., angesetzten Termine, in welchem zugleich Eigen⸗ einschließlich einer Reise⸗ oder Mandatarsenschädi= Saus schwamm 2 i I verkündet werden . thums«“ und dingliche Rechte an den Immobi⸗ gung, zu bezahlen, auch das Urtheil für vorläufig 2 ; . . den ? Februar 188 ö 14 Strafe 3 e n, gegenüber . . . zu 1. ö 11 2 à ö 59 . gin ĩ sniälihes lmtsaeri r j 5 Erwerber, ingrossirte Ansprüche unter demselben nnweiler, den 15. Februar 1884. ; Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 51. ö bier e er refer. asserg as far en nst riche für Fagaden und gegen Feuersgefahr.

sichtigung in dem Vertheilungsverfahren, sonstige Hitzel berger, K. Sekretär. Fahr, . Wachs⸗ und Asphalt⸗Firnisse

Ansprüche auf abgesonderte Befriedigung aus dem Versteigerungeerlöse bei Strafe des Ausschlusses 18755 Oeffentliche Bekanntmachung. * . . . anzumelden und zu begründen sind. Die Maria, geb. Beucher, Ehefrau des An⸗ carbolisirte Selanstridse fuͤr Putz', Stein, Cisen⸗ Taxe und Verkaufsbedingungen, sowie Auszüge streichers Mathias Krips zu Traben, vertreten durch u. Holzwerk im Freien Stakete, Planken u. zu Berlin eingetragene, Neanderstr. aus dem Saalbuche, dem Hypothekenbuche und der Rechtsanwalt Gräff zu Coblenz, klagt gegen ihren zum Imprägniren von Pfaͤhlen, Schwellen zc. nickerstr. 103 belegene Grundstück am 16. Mai Grundsteuerrolle liegen vom 1. März d. J. an auf genannten Ehemann auf Gütertrennung, und ist zur à Ko. 50 4. . 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ der Gerichtsschreiberei J. hierselbst zur Einsicht aus mündlichen Verhandlung des. Rechtestreits vor der Asphalt Lacke und Bernstein⸗Lack neten Gericht an Gerichtsstelle Jüdenstraße 53, und können von derselben gegen die Gebühr abschrift⸗ 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu go bo. 7 53 JI. Trepre, Zimmer Nr. 165, versteigert werden. lich bezogen werden. Coblenz Termin auf o. 50. 8 u. 120 *. ö Das Grundstück ist mit 9610 M Nutzungswerth Salzuflen, den 14. Februar 1884. den 24. April 1884, Vormittags 9 Uhr, a Erdwachs Jsphast, Gondron, Borsanre, zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Fürstliches Amtsgericht, J. bestimmt. J Carbolsäure, Desinfektion spulver, Maschinen⸗ Steuerrolle, beglaubigte Abfchrift des Grundbuch⸗ (gez) Bröffel. Coblenz, den 15. Februar 1884. Putz, und Sqchmier Sele, Carnalit-Bavefalze Frarts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ Beglaubigt: ö . 100 Ko. 406, 50 Ko. 2,50, 25 Ko. 1,50 60 stũck betreffen de Nachwelsungen, sowie befondere Ebert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kali nu. Natron⸗Wasserglas ꝛc.

Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei,̃ᷣ Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, J. = .

2

iii ssi

un⸗ 3. 11

f gen 2

522

5 61718 91611213

Ent⸗ glei

53. 48.

50 1 1417,35.

S8, 92

38,55 1 2 31.

Davon ein⸗ geleisig

75. 36 1887, 1377,91.

581,351.

927,49. 1256,99.

354,60.

735,39 .

416,17 .

360

145,49 .

178,74.

18 024, 66 n 20 339,80

/ /

8 Q25,59,

10 1369

Kilometer

dss F 167796 2 6b. 4

zbd S 1295,45 151771

on s 151356, 1788,99 2 19375 1505,30

5d h 1129,90

146. 55)

178 7

1536

länge Tos 7p

on gl

ver 5⸗ b.

isenbahn

Friedrich

gl.

5⸗ Köln

5⸗ enbahn⸗Direk⸗

gl.

on Erfurt önig⸗

senbahn⸗Direkti

Elberfeld ...

928

König⸗ önigl.

senbahn⸗Direktion Summa 30 97, 33

tz⸗Frei⸗

ahn .. atseisenbahnen

der K ez. der Köni

r K

sche Cisenbahn Eifenbahn eidni Hanno . w. Cisen gsbezirk der Kö⸗

gobezirk de senbahn⸗Direk⸗

burg.

Kieler u. isenbahn⸗Direk⸗

inksrheinisch) . Frankfurt a. M. ...

Ufer⸗ gische sen

1

gobezirk der K i

h.

Fisenbahn⸗-Direk⸗ erwaltungsbezirk der

burger Ef enb..

senbahnen in Elsaß⸗ taatseisenbahnen

gobez. der K 19 Verwaltungsbezirk der K

gsbezirk der K senb⸗Direktion

isenbahn⸗Direkti gsbezirk gsb hn⸗Direktion gde

Hamburger Eisenb. .

23 Werra Eisenbahn ......

bahn . ttemberg. Staatseisenb.

lau⸗Schwei chsische S

ngen chlesische ger Eisenb

n

j

Bezeichnung Eisenbahn

ische Sta ranz⸗ Ei

essische Ludwigs ⸗Bahn ür

osen⸗Creu lrechtsrheinisch) ...

niglichen tion Bromb

4 Verwaltun niglichen Ei tion Köln erwaltun Eisenba niglichen Ei tion Ma

0 Altona

5 V

niglichen tion

Lothrin 22 Berli

lichen Ei lichen Ei

Berlin 6 Braunschweigi

7 Verwaltun bur

12 Bad 13 V

Ei Rechte Oder⸗

16 Mecklenbur .

C

3 Verwaltun

Summen u. Durchschn fg

Dazu A Bahn. M ne nf. mst

Verwaltun

Reichsei

ö .

Nachweisung der unfille beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) auf deutschen E

12Verwaltun

I 2

8 9 10 Ober

11 Bres

14 Verwaltun

2amumn zg aqua nvz

15 18

2 2