F
S
*
— — 2
—
—
.
— —
*
*
7 unter Nr. 1558 „Faber ⸗Michels“ mit dem Sitze zu Speicher, Inhaber der Kaufmann Nicolaus Faber Michels dasfel st,
s) unter Nr. 1559 „J. Wallenborn“ mit dem Sitze zu Kylburg, Inhaber der Kaufmann Fran Wallenborn daselbst,
9. unter Nr 15360 „F. Simon“ mit dem Sitze zu Kylburg, Inhaber der Bierbrauereibesitzer Franz Simon daselbst.
Trier, den 15. Tebruar 1884.
Semmlroth,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung III.
18679 Trier. Unter Nr. 35 des Genossenschaftsregisters wurde zufolge Verfügung vom 16. d. M. heute der am 30. Dezember 1863 konstituirte Darlehn kassen verein unter der Firma:
„Brandscheider Darlehnskassen Verein
eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze zu Brandscheid eingetragen.
Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mllglieder in sittlicker und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Ver Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Wilhelm Koos, kaiholischer Pfarrer, Vereins- vorsteher. 2) Georg Fußmann, Ackerer, Stell vertreter des Vorftehers. 3j Jobann Baptist Pütz, Ackerer, 4) Johann Fritschen, Ackerer, 5) Heinrich Faustges, Ackerer, Alle zu Brandscheid wohnhaft.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der
irma die Unterschriften der Zeichnenden hinzuge⸗ ügt werden. Die Zeichnung bat nur dann verbind- liche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorfteher oder deffen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Eifeler Volksblatt“ zu Prüm bekannt zu machen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder— zeit bei dem hiesigen Amtsgericht eingesehen werden.
Trier, den 17. Februar 1884.
Semmelroth, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. III.
8765 Veckermünde. In das hiesige Handelsregister, betreffend die Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:
Nr. 27: Der Kaufmann Wilhelm Witte zu Ueckermünde und dessen Braut, Fräulein Marie Stägemann aus Rarvin, haben mittelst Vertrageß vom 30. Januar 1884 für die von ihnen einzugehende Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Februar 1884 am 19. Februar 1884. Königliches Amtsgericht zu Ueckermünde.
8684 Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 224 bezüglich der Aktiengesellschaft „Schiersteiner Cementhütte zu Schier stein folgender Eintrag gemacht worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juli 1883 ist die Gesellschaft in Liguidation getreten und ist der Vor⸗ stand Wilhelm Bertina zu Schierstein zum Liqui- dator ernannt worden. . Wiesbaden, den 16. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
KRonkurse.
si36 Bekanntmachung. Betreff: Konkurs über das Vermögen des Fllzwagren—⸗ fabrikanten Friedr. Wilh. Lutz dahier. Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Ver⸗ fügung vom Heutigen das Konkursverfahren nech durchgeführter Schlußvertheilung aufgehoben. Augsburg, den 18. Februar 188. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Wurm.
188366! Bekanntmachung.
Betreff. Konkurs über das Vermögen des Nathan Kiesel, Cigarrenhändlers dahier.
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Ver— fügung vom 18. Febr. d. Is. das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Augsburg, den 19. Februar 1884.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Der K. Sekretär: Wurm.
6779] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslerwaarenhändlers Arthur Friebel, in ,. Carl Alst, Heiligegeiststrt. 35 (Wohnung
ergmannstr. Nr. 8) ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 28. Febrnar 1884, Vormittags 193 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, JIüdenstr. 55, 1 Tri, Zimmer 11, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Ver walters sind in der Gerichtsschreiberei der Abth. 50, Jüdenstr. 58, II Tr. Zimmer 28, niedergelegt.
Berlin, den 13. Februar 1584.
8
a etz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Abth. 50.
IS757 Bekanntmachung.
In Sachen E. J. Kuntze Konkurs beabsichtige ich die Schlußvertheilung vorzunehmen. Nach dem auf der Gertchteschreiberei des Königlichen Amts gerichts 1, Abtheilung 52, niedergelegten Verzeich nisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 34 N78 S 23 3 während der Massebestand 5326 70 3 beträgt. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern noch besondere Mittheilung zugehen lassen.
Berlin, den 15. Februar 1884.
Conradi, Verwalter der Masse.
ssc! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmauns Friedrich Becker, Inhaber der Firma Fr. Becker zu Bielefeld, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Januar 1884 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Januar 1884 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf den 11. März 1884, Vor⸗ mittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Bielefeld, den 15. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht.
Die Richtigkeit beglaubigt:
Patoczka, Gerichtsschreiber.
18 98 d * sss! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Steinkohlenhändlers Friedrich Ernst Zschiegner zu Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 36 Uhr, Konkurs eröffnet worden.
Rechtsanwalt Hammer zu Chemnitz Konkurs— verwalter.
Anmeldefrist bis zum 15. März 1854
Vorläufige Gläubigerversammlung den 6. März 1884, Vormittags 11 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen den 28. März 1884, Vormittags 19 Uhr. , Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März
Chemnitz, den 18. Februar 18584.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Pötzsch.
5769 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Walter zu Dirschan wird nach Beendigung der festgestellten Schlußvertheilung aufgehoben.
Dirschau, den 114 Februar 1884.
Königliches Amtsgericht.
864 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Czanezick zu Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Erfurt, den 15. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Drache.
69! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Löb, Inhaber einer Colonialwagrenhandlung, Aller⸗ heiligenstraße 72. ist heute, Vormittag 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Man liewicz hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1884. Erste Gläubigerversammlung den 17. März 1884, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin den 31. März 1884, Vormittags 93 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte hierselbst, gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17.
Frankfurt a. M., den 18. Februar 1884
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
s7i! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Schnittwaaren⸗ händlerin Emilie Wilhelmine verw. Deubel. eb. Müller in Gera ist mittelst Beschlusses des ef Amtsgerichts Gera das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Büttner in Gera. Anmeldefrist für Forderungen: I0. Arril 1884. Erste Gläubigerversarmlung: 17. März 1884, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 28. April 1884, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. März 1884. Gera, den 19. Februar 1884.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. e, .
ss36! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Albert Thiele, Jo— haune, geb. Wulfes, in Firma A. Thiele hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Haunover, den 16. Februar 1384.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3. Schramm.
s57i! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Cigarrenfabrikant Ernestine Schapier, geb. Bergom, zu Vietz wird, nachdem der in dem Vergleichstecmine vom 30. November 1883 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 30. November 1883 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Laudsberg a. W., den 6. Februgr 1884.
Bas Königliche Amtsgericht.
S697 K. Württ. Amtsgericht Marbach.
Ueber das nachgelassene Vermögen der verstorbenen Charlotte Wittwe des gewesenen Tagelöhners Ehristian Klopfer in Gernau wurde am 18. Fe— bruar 1884, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest (8. 108 Konk.⸗Ordn.) verfügt.
Konkursverwalter ist: Amtsnotar Leonhardt in Beilstein.
Festgesetzt ist: die Forderungs⸗Anmeldefrist bis 15. März 1884. die Gläubigerversammlung zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen, sowie Beschlußfassung über die in 8S§. 72, 120, 122 Konk. Ordng. bezeichneten Gegenstaͤnde auf Samstag, den 22. März 1884,
⸗ Nachmittags 3 Uhr,
Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen und dem Anspruch auf abgesonderte Befriedigung daraus bis 1. März 1884.
Den 19. Februar 1884.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts:
s55io0! Konkursverfahren.
Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Kaufmanns G. Laubschat zu Nagnit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Ragnit, den 15. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht.
8781 K. W. Amtsgericht Saulgau.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des S. J. Mannhart, Suchbinders in Mengen, und dessen Ehefrau Theresia, geb. Krezdorn, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 18. Februar 1884.
Gerichtsschreiber Breitenbach. S780) Kaiserliches Amtsgericht Straßburg i. / E.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Saarbach, in Firma L. Saarbach hierfelbst, Marbachergasse 11, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Ja⸗ nuar 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 19. Februar 1884.
Breuer, Amtsgerichts⸗Rath.
87721 . E ls Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hufners Anders Nielsen Tange in Roagger wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Toftlund, den 19. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Soeberg, Gerichtsschreiber.
834 ; s3u1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren üher das Vermögen des Brauereibesitzers Carl Bruno Herrmann in Reichenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Waldenburg, den 19. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. Baum bach. Beglaubigt: Fiedler, G.⸗S.
18700 In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des Eisenmöbelfabrikanten Friedrich Wiegand hieselbst betreffend, ist I) zur Beschlußfassung über einen vom Gemein⸗ schuldner angebotenen Zwangsvergleich, demnach den nicht bevorrechtigten Gläubigern 8 oso ihrer festgestellten Fordernngen gegen Verzicht auf den Rest angezahlt werden sollen, 2) eventuell zur Rechnungsablage des Konkurs⸗ verwalters, anderweiter Termin auf Freitag, den 29. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen AÄmtsgerichte hierselbst an beraumt. Wolfenbüttel, den 16. Februar 1884. Gropp, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
KR. 9 sè43! Konkurßberfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cißarrenfabrikanten Paul Ehnert in Böblitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 25. Febrnar 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Zöblitz, den 19. Februar 1884.
Hertwig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Far if- tc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen XO. 5.
8788
Am 20. Februar er tritt in dem Ausnahmetarif 9, für Flachs (gebrecht) und Hanf, des Preußisch⸗ Oberschlestschen Verband⸗Verkehrs, bei Aufgabe in Wagenladungen von mindestens 100090 kg pro Wagen für den Verkehr von Königsberg i. Pr. nach Station Freiburg i. Schl. B. F. E. ein Frachtsatz von 151 S pro 100 kg in Kraft, der jedoch nur bis zum 12. April er. Gültigkeit behält. Vom 13. April er. wird dieser Satz auf 1.62 6. Pro 10h kg erhöht. Bromberg, den 19. Februar 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäfts⸗ führende Verwaltung.
8703
Am 1. März d. J. treten folgende neue Hefte
bezw. Nachträge der Ausnahmetarife für die Beför⸗
derung von Steinkohlen 24. im Rheinisch⸗West⸗
faͤlisch⸗Südwestdeutschen Verbandsverkehre in Kraft:
I) Tarifheft 1, enthaltend ein für den gesammten Verbandeverkehr gültiges Verzeichniß der Zechen, der Anschlußfrachten 2c. .
2) Nachtrag IV. zum Tarifheft II. Verkehr mit Stationen der Badischen Staatseisenbahnen).
3) Nachtrag IV. zum Tarifheft III. Verkehr mit Stationen der Eifenbahnen in Elsaß Lothringen).
4 Nachtrag II. zum Tarifheft IV. (Verkehr mit Stationen der Hessischen Ludwigsbahn).
5) Tarifheft V. Verkehr mit Stationen der Main⸗ Neckarbahn).
6) Nachtrag IiI. zum Tarifheft VI. (Verkehr mit Stationen der Pfälzischen Eisenbahnen).
7) Nachtrag III. zum Tarifheft VII. (Verkehr mit Stationen der Württembergischen Staats- Eisenbahnen).
Eremplare sind bei den betreffenden Güůterexpedi⸗
tionen zu haben.
Das Heft V., welches an Stelle des Ausnahme⸗ tarifs für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. im Rbeinisch⸗Westfälisch⸗Main⸗Neckarbahn⸗Verkebr vom 10. November 1881 tritt, schließt neben Ermäßigun⸗ gen auch einzelne Erhöhungen der bisherigen Fracht⸗ sätze in sich.
Die bezeichneten Nachträge zu den Tarifheften II., III. IV., VI. und VII. enthalten neben verschiedenen sonstigen Berichtigungen, Aenderungen und Ergän⸗ zungen — Frachtsatze für die Stationen Altenessen, Bodelschwingh, Dahlbisch, Präsident, Prinz von Preußen, und Wiemelhausen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Cöln (rechtsh) und Schalke des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld, sowie außer⸗ dem der Nachtrag 1V. zum Heft II Frachtsãtze für die Stationen Babstadt, Hausen Raitbach, Sinsheim bei Oos und Wilchingen, sowie ermäßigte Fracht⸗ sätze für die Station Heidingsfeld der Badischen Staate: Eisenbabn, der Nachtrag IV. zum Heft III. Frachtsätze für die Stationen Düdelingen Dorf und Düdelingen⸗Werk der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen, der Nachtrag Il. zum Heft IV. Fracht⸗ sätze für die Station Mannheim trans, der Hessischen Ludwigs -Eisenbahn, der Nachtrag III, zum Heft VI. erhöhte Frachtsätze für die Station Courl des Eisenbahn Direktionsbezirks Cöln (rechtsrhein.) und der Nachtrag Ill. zum Heft VII. anderweite ermäßigte Frachtsätze für die Station Carnap des letztgenannten Bezirks, sowie für die Station Tuttlingen der Württembergischen Staatseisenbahnen.
Soweit durch die neuen Tarifhefte bezw. Nachw träge Frachterböhungen eintreten, bleiben die seit⸗ herigen billigeren Frachtsätze noch bis zum 15. April d. J. in Gültigkeit.
Cöln, den 16. Februar 1884.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion rechts rheinische).
87891 Betr. Staatsbahn ⸗Verkehr Fraukfurt a. M. — Cöln (rechtsrh. ).
Die Station Osnabrück K. M. wird vom XV. d M. ab in den Ausnahmetarif Nr. 5. für den Transport von Eisenbahnschienen z6. mit den nach— folgenden Stationen und Sätzen einbezogen:
Frankfurt 4. M. Nass. oder 95 Taunus Bahnhof... . 1,29 43 Frankfurt a. M. — Sachsenhausen 1430 . 18 1 57 Hanau (Staatsbahnhof). ... 129 1 2
Frankfurt a. Y., den 17. Februar 1884.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗-Direktion. 8791 SBekanntmachung. . Niederdeutscher Verband.
Für den Transport von Sprit und Spiritus zum See Export von den Stationen Buckau, Cöthen. Halberstadt, Halle, Leipzig, Magdeburg, Neustadt- Magdeburg, Oschersleben und Sudenburg des Direk- tionsbezirks Magdeburg nach der Berlin ⸗Hamburger Station Hamburg via Wittenberge sind mit Gültig⸗ keit bis zum 31. August d. J. direkte Ausnahmesätze zur Einführung gelangt, welche nebst den für die Anwendung derselben maßgebenden Bedingungen und Vorschriften bei den betreffenden Güterexpedi⸗ tionen zu erfahren sind.
Hannover, den 18, Februar 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
8702] Südwestdeutscher Eisenbahn verband.
Mit Wirkung vom 1. März 1884 wird die dies⸗ seitige Station Hausen⸗Raitbach in den Süddeut⸗ schen Verbandsgüterverkehr, sowie in den Saar kohlenverkehr (Tarif Nr. 6) einbezogen. Die Ent⸗ fernungen, welche der Berechnung der Frachtsätze für den Verkehr nach und von dieser Station zu Grunde zu legen sind, ergeben sich durch Anstoß von 13 Kilometer an die in den betreffenden Tarif⸗ heften für die Station Schopfheim vorgesehenen Entfernungen.
Karlsruhe, den 18. Februar 1884.
Namens des Verbandes: General Direktion der Großh. Bad. Staatseisenbahnen.
8758] Hessische Ludwigs -Eisenbahn.
Am 31. Marz l. J. treien die im belgisch⸗ und
englisch⸗südwestdeutschen Berkehr bestehenden Fracht⸗
sätze für unsere Station en Aschaffenburg transit,
ö transit und Mannheim transit außer
Kraft.
Mainz, den 16. Februar 1884.
In Vollmacht des Verwaltung srathes: Die Spezial Direktion.
87921 Posen⸗Crenzburger Eisenbahn.
Mit dem 1. März d. J. wird die Güterexpedition Pofen der Posen⸗Creuzburger Eisenbahn gufge— hoben und mit der Güterexpedition Posen der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn vereinigt.
Es findet daher vom genannten Tage ab die k ö. die bisherige Tarif⸗ ation Posen P. C. auf der Güterexpedition Posen O. S. E. statt. 3. rn Sämmtliche vor dem J. März von unserem Güter⸗ bahnhofe aus apisirten bis zum 29. Februar, Abends 7 Uhr, nicht abgeholten Güter werden daher vom ö ab von der Oberschlesischen Expedition aus⸗ egeben. Die Tarife von Posen P. C. werden vom 1. März ab auf Posen O. S. übertragen und wird von dem= selben Tage ab die Ueberführungsgebühr zwischen erg P. C. einerseits und den Expeditionen Posen
. S. und Posen Märk. Pos. andererseits aufge⸗ hoben, so daß nur noch die Ueberführungsgebühr zwischen Posen O. S. und Posen Märk. Pos. be—
stehen bleibt. Die Direktion.
Anzeige.
Vertretung (10011 in Patent - rooosson.
X aller Länder a. event, deren Verwerthung besorgt P 17 II G. REss HLinh, Otvll-Ingenleur na. Patent- Anwalt, Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Prospecte gratis.
Berichte uber Patont-
Anmeldangen
Megerle.
Berlin Redacteurr Riedel. Verlag der
Eypedition (Kessel) Druck: W. El ner.
M 45.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Donnerstag, den 21. Februar
oS⸗Anzeiger. 1882.
Amsterdam
.
J
Wien, öst.
Italien. Plätze do. Petersburg
Warschau
Rnerliner Rörse vom 21. Feprunr 1884.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnnunss-Sätxe.
1ẽD00lar — 4.25 Mark. 106 Francs — S680 Mark. 1 Gulden zsterr. Mehrung — 2 Nark. 7 Gulden afad. Wänr. — 12 Mark i00 Gulden hell. Wahr. — 170 Murk. lo0 Rub el - 820 Herk.
i090 H. ibo vz.
Brüss. a. Antw. 100 Er. do. 100 Er. gkandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen . . 1090 Er. 1ñ᷑ L. Strl. 11. 8trl. . 100 Fr. Kö 100 Er.
100 EI. 100 HI.
Vb Fl
100 Fl
Plätze 100 Fr. 1090 Lire 100 Lire 100 8. -R. .
1Mark Banco — 1,50 Mar k 1ẽͤ‚vre Sterling — 20 Mark.
Ve ohs el. 168, 106 B
83 E
— — 3353
— —
5 1I2.15b2 120,492
2 Fi
S8 B8BEBBSG
88 E33
8 — 8b Gb M, s
100 8.R. 8 T. 6 198 6002
Preuss. Pr. Anl. 1855 Hess. Pr- Sch. à 40 Thlr., - Badische Pr. Anl. del S6 4
35 F- Loose. Bayerische Präm. Anl.. Braunschw. A TEhl- Loose — Osln- ind. Er- Antheil Dessauer St - Pr- Anl.. 35 Pitsch. Gr. Pram. Pfdr. I. 5 1/1. a. 1. do. II. Abtheilung 5 Camb.bMhlI. Loose p. St. 3 Tubecker 5M br. L. St. 3 Neininger 7 El- Losse. Prüm - Pfdbr. 1 hlr. Ii. p. St.
do.
do. HExyp. Oldenb. 40 T Raab-draz (Pram. Anl.)
14. pr. Stück
12. n. II8.
pr. Stück 1I6.
Ian. 16.
14.
LI. u. Ii.
13. 14. pr. Stück 12. 12.
4 1564. u. 10.
II4.n. 1/19. III. u. 17. - —
102 252 6 01 1026
CRrupp. Obl. rz. II0 abg. 5 Neckf.Nyp. Pfad. I.xx. 135 4 Meckl. Eyp. fd. l.. 100 44 versch. Meininger Hyp.-Pfudbr. 4 1/1. n. 1/7. 4 II. a. 17 969. 09ba s Jordd. Grund- R- Hyp.-A5 14M. 1I0910909206 Vordd. HEyp-Pfandbr. Vürnb. Vereinsb.-Pfdh
Pomm. Exp. Br. I. r. 1205 II. a. IV. rz. 1105 V JI ö
126, 25ba B
112. 10h26
Pr. B.- Kredit- B. an
Fom Staat ora orben Bergisch- Märk. St- A.. Berl. Stettiner St - Act.. 4 Närkisch- Posener St. A. 4 NHagdeb. Halb. B. St. Pr. ] I Nünster- Hamm. St. Act. 4 Niederschl. Märk. Rheinische
ꝓhuringer It. A. 9
1 n .
LI. n. 17. 4 III. a. 7. 4 II. n. 17.
Sr LM1p. u. I7.
Hyp. - Br. Tz. 110 do. Ser. III. 12. 100 do. . T. VI. Tz. 100 1886
6 AMsondaunon.
ab. 119 606
rz. 1005 1.1. rz. 100 8 II. do. 1880, 81, 82 rz. 1004 1.1. kundb. 4 II4. n.
ab. 167.106 ab. 102 606 ab. 216.75 6
geld- Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück...... VO. Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. St‚ck pr. 500 Gramm fein ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ... Franz. Bankn. pr. 109 Eres Oesterr. Banknoten pr. 100 FI... Silbergulden pr. 100 EI. .. Russische Banknoten pr. 10 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4
w
J ,, 4
J ,
d
½, Lomb. Boso
do. do. Ostpreussische do. Pommersche do. do.
Pfandbriefe.
me nn
Rentenbriełs.
Fonds- uud Staats- Pape Peutsch. Reichs-Anleihe 4 1.4. u. I/ 10. Consolid. Preuss. Anleihe
do.
gtaats- Anleihe 1868 .. do. 1850. 52, 53, 62 4 14. u. 1/10. taattz-Schuldscheine ECurmärkische Schuldv. 37 1.5. u. 1/11. Nenmärkische do. Oder-Deichb. Obl. I. Ser. 4 1I. n. 117. Berlin. Stadt · Obl.ĩtz u. 8
do.
zehattl. Gentral. Cur- und Neumärk. 3 neue
do. Landes- Kr. Posensche, neue . . 4 Sächsische gehlesische altlsnd. .
46.
do. landsch. Lit. A
do. do. do. do.
do. Iit.C.I.II. 4 do. do. II. 4 do. neue J.II. lo, Ha,. n., Ichlsw. H. L. Erd. Pfh. Westfälische .... 4 Woestpr., rittersch. . 35]
do.
Serie TB.
do. Neulandsch. II. Hannoversche . . .. Nessen-Nassau ... Kur- u. Neumärk. . . Lauenburger Pommersche
Preussische ..... Rhein. n. Westf.
gächsische . . .... gschlesischs ..... schleswig-Holstein .d
4 14. III0. . 1 n
39 1.1. n. 17. 391.1. n. 157.
do. 45.3 Breslauer Stadt-Anleihe 4 Casseler Stadt- Anleihe . 4 Gölner Stadt- Anleihe. . 4 Elberfelder Stadt-Oblig. 4 REsʒsen. Stadt. Obl. IV. Ser. 4 Köõnigsbg. Stadt- Anleihe 4 Ostpreuss. Prov. Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig. .. Westprenss. Prov- Anl. 4 gSchuldv. d. Berl. Kaufm. 41 / Berner,.
K
I.. I/ 19. LJ. n. 18. 4.1. 1/10. , . I4.u. 1 / 16. .
1s4. n. 19.
IG 7Gb
. iG]. ꝗ0ba G
IM], 0b q
IG. Shba G
,
1II4.n. 110. 14. a. 1.10. 11. n. 1sJ.
14. u. 1/10. I4.a. 1/10. 1I4.a. 1/10. 14. 1/10. 14 n. 116. 4a. 1/10.
101 5026
do
New-Torker Stadt- Anl.
Finnländische Loose. Staatsanleihe Italienische Rente.
J —
ILuxermb. Sta ats-AnI. V. 8 Norwegische Anl. del8/ 4 Oesterr. Gold-Rente do. d6. do. do. do. do. d6. 250 Fl. Loose 1854 do. Kredit- Loose 8583 Lott. Anl. 1860
Papier- Rente
Silber-Rente
do. do. do. Bodenkred. - Pf.- Br. 4* Pester Stadt-Anleihe
Poln. Pfandbriefe... do. Liquidationsbr. Röm. Stadt- Anleihe. Rumänier, grosse. . j
8 8 G o .
Rumin. Staats-Obligat.
8
M
do. do.
do.
X
3 E S. — R D 2 O
do. ; Ruzs.- Engl. Anl. de 182235 do. de 13859 3 do. de 18625
do. do. do. qão. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. d6. do. do.
consol. Anl.
Anleihe 1875 ..
ö
. Gold-Rente (Int.). Orient - Anleihe I.
3
Nicolai-Oblig... .. Poln. Schatzoblig. .
Pr- Anleihe de 1864 b. Anleihe Stiegl. .
Boden-Kredit ... Centr. Bodenkr. Ef. Schwedische St.- Anl. 75 do. Hyp. Pfandbr. 74 do. neue 79 do. v. 1878 do.gStidte-Hyp.-Pfdbr. Türkische Anleihe 1865 fr. do. M MM Er- Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente . do. d do. 46. do. do. do. do. do. do.
C 9 . , . 0 8
do. do.
Gold - Invest. Anl. Paphierrente ...
1
1
11 1I6. a. 112.
r
St. · Eis enb. Anl. 1
. 1 Bodenkredit . .. do. Gold- Pfabr. Wiener Communal- Anl.
nenn digohe Fonds. 6 III. u. 17. 7 16. u. 111.
pr. Stück II6.u. 1/12.
1. n. 167.
n. II4.u. 1/10. 15/5. 1511 14. 1/10.
14. 1. 1/10. 1/2. U. L 8. 15. n. Ii. 113. 1. 19.
iu. 1/10.
e, —— N —
dẽ & d ü = 3
13. n. 19. 15. u. 111.
93. 256 bz B
7 1 * . 7. Pr. Hyp.· V. A-. Certif. A I4.n. I/ I0. Rheiũ Hyrpoth Pfandbr. 45
S5 50e ba s Schles. Bodenkr-Pfudbr. 5
Stett. Nat. Hyp- Kr. Ges.
bSeab 7. 90eb s7.
do. rz. 110 4 Südd. Bod. Kr.-Pfandbr 5 15.n. 1/11. — —
1118, 75 ba B Eis onuhahn-
1090.
Aach. Nastri ; Altona-Kieler .. Berlin- Dresden. Berlin- Hamburg. 1 Bresl.- Schw. Erb.
62 40a50b2
dae us] .
Dortm-Gron. -. E. 21 Halle Sor. Guben Lud wh.-Bezb. gar Lübeck - Büchen. Nainz-Ludwigsh. NHarienb - Mlaw ka Iekl. Frdr. Fran. Nünst. Enschede Nordbh. - Erf.. Obschbl. A. C. D. E.
103, 406026 103. 40b2z 6
— — — — — — Q —
A — —
— 2
E = r t . m 6 — — —
1/3. u. 19. 14. u. 1/10. 14. u. 1/1. 16. u. 1/12. 16. u. 1/12. 88,2
15. . 11. ij z. n. 112.
16 n. 1/12. w n,, 15. . 1/11. 166.1. 111. 14. u. 1/10. I. u. 110. ,,, . 163. n. 19. II4.u. 110. II.. I/I0. 11 n. 177. III. u. 17. 1I2. 1. 1/8. 12. n. 1/8.
4. n. 1/10. 11. n. 1M.
. un / u. s,.
. . —s4. n. 1/10. 1/3 n. 19.
11. u. I.] —
— A * C — — 2 —
nr, nnn — — Q — G —
do. (it. B gar.) ] Oels- Gnesen... Ostpr. Südbahn. Posen-Crenzburg R- Oder - U. Bahn Starg.· Posen gar. Tilsit · Insterburg Weim. Gera (gar.) do. 24 conv.
Werre- Rahn.
16009924096 M.
6
ö
88, 30a 49ba
. — —— — 2 **
—
e = . . = r . . w .
tor r e 2
I. u. 17. 100, 79ba M4 un. 1Ii0 1012096 1 7
100.0001
17.112 90b2 17. 107. 20b2 l00, 60bz 6 17.103.902
u. 17.100. 10bæ III. u. 17. — . —
17.111.106
101.00 103.702
1I. n. 17.1 10.502
98. 60b2
7. 115.009 T7.III.20B 17. 104,004 s7. I04. 606 7. 100, 90b2
Pr. Centr. Comm.- Oblig. 4 14. u. 1/19. 100, 6900 12043 1I. n. 17. z. IJ. a. 1. i. h z. 1005 14. u. 1/10. 102. 20h26 rz. 1105 11. u. 17. 109, 30ba 6 102.0026
98. 502
102.8062 100.006 103.6062 168,002
1. u. 17. 99, Seb B JI. u. M7 10,600 1/7. 104. 1002
zz. hb de
100.756
40 1872 18379 1/1. u. 177.1660. 25 ritàts-Aotlen 2 Bauzinssn.!
01.102 B
59 25h26 237,80 6 17.90 6
119.606 63.5 bz G
48, 10b2 211. 10b2
2
09.302 82 O0bz 202. 80b2 9.50 6
—
B 330 263.5062
197.7002 24 90b2 107.402 33. 10 6 194 006 103.40 B 25 006 43,9002 34, 25b2 G 25 202 102, 0)ba
— —
nir, e 1
2
Aachen- Jülicher. 5 III. Bergisch. Märk. L. Ser. 4 1.
III. Ser. v. St. 3 g. 3 11
Alen, les i i Cin do Dortmund Soest. Ser do.
do. Düss. -Elbfeld. Prior. 4
Berg. H. Nordb. Er- W. 43 do. Ruhr. C. K. Gl. II.Ser. 4 1
Berlin. Anh. (oberlaus.) 4 1/1. u. — — Berlin. Presd . v. St. gar. 4 14. 110. 104-10ba
116 6 GEG. Berlin-Görlitzer conv. . 4 1.1. u. 1/7. 103 806
Berl · Hamb. I. u. II. En. 4 ⸗ II. conv. . 4 Berl P. Nagd. Iit Au. B. 4 Lit. C. neue 4 Iit. D. neue 4 Lit. E. .. . 4 . 2 Berl. St. II. II.u. VL. gar. 4 Brauns echweigische
1092, 30ba 6
Br. Schw.- Erb. It. D. E.
128 00b2z 6G
110. 75626
156. 50 bz G Lit. C. gar. 4 Lhbeck-Büchen garant. 4 NMärkisch-Posener conv. 451, Nagdeb. Halberst. 1861 47 14. n. 45 25b2 *
q .
89
8
Nagdeb. Leipz. Px. Lit. X. 4 1/1.
Magdebrg. Wittenberge 451 /
2409 *
NHainz- Lad v. 68-69 gar.
do. I. u. II. 1878
Hünst.-Enseh., v. St. gar. Niederschl. Härk. L. Ser.
2
Albrechts bahn. . Amst - Rotterdam Aussig- Teplitz Baltische (gar.) Böh. West. (G gar.) BaschtiehraderB. Dux-Bodenbach . S] Elis. Westb. (gar.) S Franz Jos. .... S gal. (CarlLB.) gar. ⁊, 7d Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb. .. Krp.Rndolfsb. gar 4 Kursk-Kiew .. Lüttich- Limburg,. 9 Oest. Fr. St. Pp. t 6ꝰjs Gesterr. Localp. . Oest. Nd wb. bpSt 43/20 do. B. Elbth. A* pSt Reichenb. Pard. . 37m Russ. Staatsb. gar. 7, 35 Russ. Süd wb. gar.
= E O 80 R O E 0 O O.
73, 60A 70b2z 1f 02, 40a50bæalf 57. 50Qabbꝝ daß 8. 10b2
ce t- t- r
1 1
S - m , .
85
Dr D e, r . , . ö . r 9 m
2
de C .=
79, 75bz B EklI.
O0 R
135, Sy ba n 131 86b2 0
abg. 9, lo B
8
Schweiz. Centralb
K C D
*
Südõst. (L) p.S.i. N Ung. · Gali. (gar.) Vorarlberg (gar. War. W. p.S.i.M.
31.756026 153, 75b2 263. 30bæ2 54, 5O0bz
u.] u. III28, 0bz 7
78. 60 bz
144.106 u. 797, 25b2 G u. 7 86 40h26 n.7 I24. 1062
97 302
7B l. 6Hba d 75 26ba 6 S626. 60ba kx.
12, 50ba 6
9. 528. 00ebz
S1 Jhõbꝛ
73607. 3560
3 hob⸗ 83506
u. 758. S) bu &
ö.
u. 7 127.092 6 1
758, 50 bz
96.00 ba B 49, 20bz B 47, 90bz B 17. 30h26
n. 769, 50ba G 780 752 3b. hb G
86. 406
do. II. Ser. à 6235 Thlr. N. N., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do
Nordhauzen- Erfurt J. B. 4 11. Oberschlesiscas Lit. A. 4 11.
Lit. G. n. D. 4 11. i073 gar. Tit. E. 33 4. u. 1si0. pm 6 gar. 3 Lit. F. 4 1/4. u. 1119. — —
gar. P /o Lit. H. 4 11. Zn. v. 1875 4 Ii.
do. v. 1874 43 1,1.
lo. v. 1879 4 1/1.
do. v. 1880 47 1.1. (Grieg Neisse) 4 1.1. J Niederschl. Zwęgb. 35 1/1. u. 17. — — (Stargard Posen) 4 14.1. 1.10. — — . H. n. III. Em. 4 14. u. 1/10. — — Oels Gnesen. .... 4 14. 110. — — Ostprenss. Su db. A. B. C. 4 1,1. u. 1,7. .. Posen Crenzburg ... 5 i. n. 17. 192.758
= te
Ang. - Schw. St. Px.
Badische St. -KEisenb. -A. Bayerische Anleihe. Bremer Anleihe de 1874 do. de 1880 Grosskerzogl. Ness. Obl. Hamburger Staats - Anl.
St. Rente.
NHeckl. Zis. Schuldversch. gachs. Alt. Indesb - Obl. gächsische St.- Anl. 1869 Sächsische Steats-Rente Sächs. k o. Waldeck Pyrmonter . Württemb. Staats · Anl.
113. u. 18. 1I2. u. 18. 102, 50 6 15/5 15.11 1I3. a. 16. 12. u. 1/8. III. n. II. 1/1. u. 17. II. n. 1sJ.
III. u. 17. 11. a. 17. .
gr. f.
do. do.
do. do. H. Henekel Oblig. r. 105 Kali-Werke Aschersleb.
Dont sohe Hypotheken- Qertiikate. Anhalt -· Dess. Pfandbr. . 5 Braunsebw. Han. Eypbr. 41
D. Gr. Rr. B. Pfdbr. rz. rückz. 1104
s i n gin FVV. VI. 0.
HI. n. 1sJ.
versch.
1 14. n. 1.19.
LI. u. 17.
1II. n. 17. I. u. 1sJ.
versch. I.. 1/10. 11. u. 17. H n
II4. . 1.10.
III. u. 17.
14. u. 16 16. u. 13.
Berl. Dresd. Bresl.- Warsch. , Dort. · Gron.· E. Hal. Sor. Gub. Narienb.· Mlaw. Nünst. Ensch. Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzhb. R. Oderufer
Tilzit- Insterb. Weimar- Gera
0
022026
SS d , = 0 . . , . = m.
dd
56
102. 75ba6
w de OK O CMO de O- — — —Q⏑ — O — C
86 O C D Q S rr. .
S d G e, D, e.
45 256
76. 00bz 6G 107,306
24 20b2 6
82. 40h26 75. 30ba 121, 75 bz 102.30 6 193.806 98, 00 B 102 002 71, 80ba 6
44 60b26
118.906 120 25b2 B
113. 75b2 06
— 5 11. n B.. 71 — 6 11 ki ohr 2 Eisenbahn- Prloritãts · Aotlen und Obligationen. u. 117.104, 906 un. 1/7. 103.706 II. Ser. 4 II. a. 17. 103.706
a 1M7 85, 756 Iit. do 33 LI. u. 17 35, I5 & fit. G.. 3 1.1. n. 1/7 953756 1. 1.1. a. 117.193.606 . 4 11. n. 1s7 103 606 K 1 1.1. n. 17III05 009 Ser. conv. .. 47 1.1. n. 117. 193,89 B . 146 151. n. 1/7. 103 69 pa G 5 III. n. I7. 105, 70ba 6 4 1I. u. 17. — — Em. 44 III. u. 1/7 — — 4 1I. 1. II. — — II. Ser. 4 1/1. u. 17. — — II. u. IIII— — Em. 4 1.1. n. 1.7. —— .I. n. 117.1053, 706 I. u. III. —— Lu I.Ser. 4 II. u. 17.103, 50ba & Berlin- Anhalt. X. n. B. 45 1.1. u. 117 193 808 Lit. O. 46 II. . 17.103. 8060 u. 1s7.
Iit. B. 47 II/1. u. 17. — —
Iit. C. 45 14. n. 110. — —
n. 17. 101.90 B n. 17.103 75 B kl. f. u. 17. 102, 00ba G
n. III. 102 90ba G n. 1M io 00B
n 1M li63 65 9 n. 17. 103 606 n. 1/ 0. 102 10bæ2 kl. i. bl, 565 6 11
— — — — — — —
7. 103,90 & iG3 9h G 9. 103 806 7. 103 906 0. 103 90B 0
k oh og sj ss
/
ö
/
4 4 4 4 4 4 4 5
[ /
5
. ar, 7)s6 G 9. 101, 75 6
. 9. 103,60 & 0. 101.75 6 7.102. 00 B 10 105.20 B 10. 104.006 7. 103, ĩ0obG kl. f. 7.97, 106
194 00626 104,002 B
ĩ 1. n. 4 1.1
ö 1 4 V. 1 s 1
4.
1
ö U. .
/ !
C — — Q — — —
A= :
n, e, n.
— — G —
U U. U. ü.
.
.
J. oz. 75 d 103 70ba is 65 B iG 265 ih 5h d
—— Q — — Q — — — — —
v. 1865 4 11. u. v 1855 43 II. n.
8. 2
Tit B. 4 1. n. 1
2 8
7 — * — — — — — — 1 — 1 — . 1
—
S S A —
ö 1 do. ; 843 1/1. . 1875 18765 1/3. u. . 19. 103,90 B 1I0O. cnv. 10, 606
. 1/8. k ol 200
2
/ 1
. 7
. ö 5 isi ... 1. 45 47 ö
1 ö 1 1 J ö J 1 1
L7. 101, 20b2 1 or 5 , s h d , Ii b5. 5b 6 I/ kö
Mol, 75
III. Ser. 4 II. do. 4 111. Lit. B. 395 1/1.
ö
. . . 17. 1053, 5 6 IT. 101, 80ba 6 . 17. . Ir os 704 I iz 366 17. 103,300
Fit. . 43 Ii.
2 8
A S C G S
aal M ιεs81.
2
excl. Coupon 5 1.I. n. 1/7. B3, Oba G
Rechte Gderufer .. 44 1. u. S7. Los, 806 Ii. Ser. I Ii. . 17. 101, 8060 Kd ,, do. II. Em. V. St. gar. 35 11. u. 17. * 7. do. III. EBm. v. S8 n. 6 45 11. n. 1/7. 103698 do. v. Sz. 4 u. S5 44 i /d. u. Lid. 163 698... do. 1865. 71 n. T3 4 I/4 n. 1.10. en. 193. 600 do. Göln-Grefelder 45 1,1. u. 167. — 3 Saalbahn gar. cony. .. 4 11. n.] 6 Schleswiger ...... 4 11. . 1.7. 195,108 Thnringer 1. i. III. Serie 4. 1,1. . 17 10.728 ji. Serie.. 14 Ii. u. 1/7. 03, 600 V. Serie . I 11. u. 17.103. 6096 V. Seris. . 1 1Hj1. n. 7 Iz. 588 VI. Serie.. 4 II. u. 7.108 6998 Weimar - Geraer... 4 117. 102756 kl f. Werrabahn I. Bin. .. . 44 1.1. u. 117.1022000 17
Aachen-astrichter.. * III. u. ... S8 7568
15 n. 1/1 Bp3 20 G
Donan Dampfschiff Gold 4 1I.5.a.1.1]. 965.40 6 Dur- Bodenbacher .... 6 161. n, 17.87.20 6
.
Ln. ih. S obe lit.. S fi i. u. Ist id 43 tr. — , 6 66
—