135.00 bis 142.0, pr. April - Mai 144 00. pr. Mai- Juni 144.50. Rubsl still, pr. April-Hai 65.00, pr. September-Oktober 6256. pr. April - Nai
pr. Februar 47.50. Petroleum loco 8.50. . Fass 47, 19, pr. 49.10. Pr. 1.
behauptet, loco 47,20. per Juni - Juli 49,49. Posen, 20. Februar. Spiritus loc ohne April Hai 48.20, pr. Juni KRreslan, 21. Februar. Getreidemar kt 47.49. do. pr. April Mai 48 50. pr. Febr. 186. Roggen pr. Fe do. Mai-Juni 148.50 Rüböl loco Februar 66. 0. 66 00, do. pr. Mai-JIuni — — . Zink: Cöln, 20. Februar. (W. T. B) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19,00, pr. März 17,70, pr. Mai 1815. pi hiesiger 14,50, — Hafer loco 14.00 31,50. Kremmen, 20 Fe Fetrolenm (Schlussbericht bez. n. Käufer, pr. März 7.75 bez. n. S5 beg. n. Käufer, pr. Mai Dezember S, 50 beæ. Ham barz, 20. Fel . 9 Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, pr. April-Mai 175 — 174.00 177 0) Br. 176,00 Gd. Rog pr. April Rai 133,9 Br. 13200 6d, pr Br.. 152,00 Gd. Hafer u. Gerste unverändert 6600, pr. Hai 66, 00 spiritus leblos, pr. pr. März 387 Br. pr. April-KHai 397 Br., pr. Kasfée matt, geringer Umsatz. Petroleum still loeo 8, 15 Br.. 800 Gd., pr. Februar 800 Gd. — Wetter: Schön. Wien. 20. Februar. (V. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. pr. Frühjahr 995 Ed, 109.900 Br. Roggen pr 8.18 Br., pr. Mai-Jquni 8,25 Gd. 8, 30 Br
y! . bruar
T B)
8 6 Hai-Juni 7,52 Gd., 7,57 Br. Pest, 20. Februar. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco 9.50 G., 9,52 Br., pr. Herbst 1013 Gd. Frühjahr 6, 95 Gd., 6.97 Br. — Wetter: Schön. AmsSter duns, 20. Februar. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlussbericht.) unverändert pr. März pr März 161, pr. Mai 164. Herbst 36. Ams ter diam, 20 Bancazinn 51. Antwerpen, 20. Februar. (ST. T. B.) Pet Eo I8güuinkug loco 194 bez. und Br., September Dezember 214 Br. Ruhig. London, 20. Februar. (W. F. B.) An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. — w Havannazucker Nr. 12, 20 nominell.
Rüböl loco 40,
Februar. (W. T
Febrnar Juli 49 Spiritus pr. 100 Liter 100 oιG do. pr. Juli-August 50.606. ruar 147,00, do. pr. April Mai 147.00, do. Pr. April Nai Wetter: 5
Standard white loco ERM . =* Raule DPR.
Käufer,
unverändert, auf Termin pr. Gd. . en loco unverändert, anf Termin Mai- Juni Rübõ] . Febrnar 383 Br. per 10 00009 Mai- Juni 393 Br geliefert, waren anf hiesigem P 1 13384 ct
43 Gd.
Februar 9, S Frühjahr Hais
O) Br. Hafer pr. Frühjahr 7.45 G4., s, 50 Br
ruhig, 10.15 Br Hais pr. Nai Juni 6, 61 Gd.
Weizen auf Termine Jan. er. 246. Roggen loco u. auf Termine nnveründert, Jan. er.
1x EF. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss
London, 20. Februar Getreidemarkt. letzten Montag: Weizen
Spiritus 48 31 ).
ruhig, unverändert. Liverpool, 20 BeCnmꝶole. Spekulation und Export Februar-Märrz- - Lieferung 51, Lieferung 61 d. Leith, 20. Februar. (W. Getreidemar kt. Markt eher niedriger. Glasg om, 29. Februar. Roheisen. Mixed 66 d. Paris, 20. Februar
47.10, pr Februar 70. Fest. 1000 per Febr.
Weizen
18,50, fremder Roggen loco Juli 14, 70. pr. Oktober
12 sh (VW.
fest, Nr. 3 pr. 109 Riüooar.
5d, 0. pr. März Juni 54.
Paris, 2) Febrnar April Produktenmarkt. März 23,60, pr. 9 Marques träge pr Juni! 50 30, pr. Mär 77,0990, p pr Mai-Juni Spiritus ruhig, pr. Februar i April 45.75, pr. Nai-August
(W.
pr. Angust-
11 ( Schlussbericht.) 3790. Gerste 5200, Hafer gefragt, mitunter S sh. theurer,
B.) (Schlussbericht) Umaace S800) B., davon für
April- Mai- Lief
1 numbres
Rohzucker SS o behauptet, lo pr. Mai August 55.50.
Weizen ruhig. März-Juni 24,30 pr Februar Mai-August 52 25.
März · Jun
Fremde Zufahren seit
Hafer 6970 Erts. andere Getreidearten
Gotthardbahn selbst ausgestellten Interimsscheine der 4 0½ Gott- hardbahn · Prioritãats Obligationen amtlichen Courszettel. Prospekt wird an der morgenden Börse zum Aushang gelangen.
in den nichtamtlichen Theil des Der die näheren Bedingungen enthaltende
F * *r
11 2.
Wetterbericht vom 21. Februar 1884,
S Uhr Norgens.
k. Rubig. Middl. amerikanische rung * Juni -Juli-
1.
; ? ĩ Mullaghmore sehr fla Preis ür alle Artikel Mullaghmore
Aberdeen Christians and warrants 42 ch. 6 d. bis Kopenhasen ö . x Stockholn Haparanda St. Petersbg. Moekan Cork, Queens town Brest Helder. Sylt Hamburg Swinen Nenfahrwa-
Nemel
4 o 45, 50 à 45.75
pr. Februar
Weisser Zncker
75 pr. März T. B.) 48 90, pr. Mär
üb! weiche id. Pr
1
HRerlin, 2 1. Februar. Die nach Tralle
matt
— ; ; Standard white am
per März 8, 090 6. . 3
Gd. 9, 90 B 8. 13 pr Mai-]
4 . 21
s (192 Liter a 100), frei bier ins Haus
uni Die Aeltesten der Kauf
H nngst
Mustek. Karlsruhe
Wies
Marktpreise des Kartoffel- Spiritus
* 1 2 1
8 Chemnitæ⸗ 47.9 Berlin.. Wien Breslan 9 Ile d Aix 48 Nizza mannschaft von Berlin Triest
ö * 1 ᷣ * 48 48 47. 1
*
1736 070 S (— 56 390 . Oberlausitzer Eisenbahn. 1883 def. 53 110 Ss
pr. Frühjahr
Hafer pr. 6, 63 Br. gegen 655 000 Fr. (— 105819 Fr.) 16 150 Fr. (- 76 120 Fr. (4
7799 3
per Mai 384, pr. Jan. er. 1150 Er. (- 345 Fr).
Schweizerisohe West- 751 500 Fr. (4 27443 Fres.).
7. Närz.
Vers. zu Berlin.
März 194 Br., pr. April 193 Br., pr. 27. ö Tarnowitzer AkRktien-Gesellsohaft für Bergbau und His enhüttenbetrisb.
UVsance.
Die Sachverständigen Kommission
die Anfnahme einer Coursnatirung der von der Direktion der
Wetter: Milde.
Eisembahm- Königlioh Württembergisohe Staats Eisenbahnen. Im Jan. er.
Sohweizerisohe Centralbahn.
3840 Fr. J.
und Simplonbahn. Im
.
Berliner Brodsabrik-Aktien-Gesellsohaft. Ord. Gen.
gu Rn era veꝶ-
FEirnahmen. 3) Reif.
Anmerkung: 1) Nordenropa, 2) Küstenzone von Irland bis st preussen, 3) Aittel-
Im Januar er. prov. 134791 ,
Baromater auf D Gr. n. 4. Mesras- æapiegel redue in
1) Seegang hoch.
Lemperatur in O Celina 50 C.— 40 E
. .
Wind.
ert sr.
be leckt halb bed wolkenlos Nebel bedeckt halb bed. bedeckt
bedeckt
3233558
— —— — — —
——*
Regen bede- kti) halb hed. Nebel
ebe
—12s2⸗— 1 — —
Nehel
Nebel
—21—
bedeckt
bedeckt 2) 1
ö leckt
her halb bed. ?) bede- kt wolkenlos Nehel Nebel wolkenlos halb bed. bedeckt wolkenlos
* 11 1 . wolkenlos 0
1—
still Seegang mässig, Nachts etwas Schnee.
Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:
europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe
Eigenes Netz. Im Jan. er. Basel. Im
Im 3 — schwach.
Verbiudungsbabn in Aargauische Südbahn. Wohlen - Bremgarten. Im 8
Sturm, 13 —
m
Januar cr.
Auf den Hebriden ist bei stürmischen Südwinden und wetter das Barometer sehr stark gefallen, in Valentia. wo 34 mm
Stark
Regen fielen,
ist die Richtung von West nach Ost eingeh Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 —
Stürmisch,
alten.
3 1 ; — frisch, 6 — st? rk,
I10 — starker Sturm.
müssig, sehersicht der Witterung. Regen-
gestiegen. Bei leichter südlicher und sũd-
westlicher Luftströmung ist das Wetter über Centraleuropa im
Norden trübe,
Ord. Gen. Vers. zu Tarnowitz. wolkenlos. der Fondsbörse beschliesst
mer err , mr er mm,, e s lie- , m- e er, m, e.
ö
. e 2 — D
Theater. Königliche Schauspiele. Freitag: haus. 459. Vorstellung. Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in? Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Georges. Musik von Donizetti. (Marie: Frl. Tagliana, als Gast, Tr. Lammert, Hr. Salomon. Hr. Ernst) Zum Schluß: Gavotte. Anfang? Uhr.
Schauspiel haus. 52. Vorstellung. Glück bei Frauen. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 50. Vorstellung. Undine. Romantische Zauber⸗Oper in 4 Akten, nach Fouquée's Erzählung frei bearbeitet. Musik von Albert Lortzing. Tanz von Charles Guillemin. Anfang?? Uhr.
Schauspielhaus. 53. Vorstellung. Was ihr wollt! Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung und mit Benutzung der Bühnenbearbeitung von W. Oechel häuser. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. (Viola: Frl. Küßner,
Hoftheater in München, als Gast.
Opern⸗
Theater. Freitag: Der Richter ea. end: Viel Lärm um Nichts.
Rallner-LTkeater. Freitag: Zum 14. Male: Mein neuer Hut. Plauderei in 1 Akt von Max Bernstein. Zum 7. Male: Eine rasche Hand. Schwank in 1 Akt von Labiche und Martin. Deutsch von Helm. Hierauf zum 14. Male: Am Hochzeits⸗ morgen. Lustspiel in 1 Akt von C. Vaufs. Zum Schluß zum 14. Male: Die kleine Schlange. Schwank mit Gesang in 1 Akt von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.
e 0 2 — z Victoria- Theater. Freitag: Zum 124. M.: Exeelsior. Großes Ausstattungs⸗ Ballet von Manzotti. Text von Oscar Blumenthal, Deko⸗ ration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450
Personen.
Venues Friedrich- Milhelnstädt. Theater. Freitag: Zum 3. Male: Die Afrikareise. Operette in 3 Akten von Franz v. Supps.
Sonnabend: Die Afrikareise.
Residenz - Theater. Direktion Emil Neu- mann. Freitag: 21. Gastspiel des Königl. bayer. Hofschauspielers Hrn. Heinrich Keppler. Neu ein⸗ studirt: Unsere Sonnabende. Schwank in 3 Akten von E. Labiche und A. Duru. Zum Schluß: Werbe⸗ offiziere. Schwank in 1 Akt von M. Bauermeister.
Sonntag: Drittletztes Gastspiel des Hrn. Heinrich Keppler. Neu einstudirt: Die relegirten Stu⸗ denten.
Kroll's Theater. Sonntag, 24. Februar: EL. Concert unter Leitung des Musikdirektors J. C. Engel in den von den vereinigten Künstlern festlich dekorirten Sälen. Römersaal (Egyptischer Saal) ist unter Leitung von Hrn. Professor Wilhelm Gentz ausgeführt von den Malern Douzette, J. Gentz jun., Körner, Klinger, Kuschel, Possart, Prell und
den Bildhauern Kaffsak, Ohmann, Pfuhl u. Schuler. Rittersaal (Japanischer Saah) ist unter Leitung von Hrn. Professor E. Bracht, ausgeführt von demselben sowie den Malern Ehrentraut, Gude, C. Lessing,
Nygrin, G. Richter, Röchling, Saltzmann, Souchay, Voorgang, Wiegmann und Bildhauer Thomas. Entre 1 M
Sonntag, 2. März: Frau Amalie Joachim.
Billets à 3 und 2 A6, Entrée à 1 6 sind vorher zu haben im Invalidendank, Markgrafenstr. 5la., bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Linden berg, Leipzigerstr. 50a., C. Heintze, Unter den Lin— den 3 und an der Kasse des Etablissements. An⸗ fang 75 Uhr.
Drittes Concert der
M — . . * ance-Theater. Freitag: Gast— Mitglieder des Wallner ⸗-Theaters.
Belle- Al spiel der Zum letzten und 28. Vetter Brause⸗ wetter. Posse mit Gesang in 4 Akten von W. Mannstädt und H. Weber, M n G.
Anfang 7 Uhr.
Sonnabend:
Schwank in
Girndt.
Male: 994 21352 Michaelis.
Zum 1. Male: Mit Vergnügen. 4 Akten von G. v. Moser und Otto
Nalhalla-Hperetten- Theater. Freitag: Zum 1099. Male: Nanon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und d Artois von F. Zell und Rich. Genée, Musik von Rich. Gene.
NM ö. 51s* 2 Alte Jakobstr. 3
Central- Iheater. rektion H. Wilken. Freita Mein Herzensfritz. Posse n von W. Mannstädt und *.*. Gesangstexte von Görs.
Zum 63.
2
Concert-Hautz. Concert des Kgl. Hof Musikdirektors Herrn Dienstag, 26. Februar (Fastnachth: scxcipti ons Æall.
. r, Familien⸗Seachrich ten.
304 *
Verlobt; Frl. Else Merkel mit Hrn. Dr. Theo— dor Pfeiffer (Göttingen).
Verehelicht: Hr. Rechtsanwalt Max Steffeck mit Frl. Margarethe v. Arnim⸗Gerswalde (3ossen— Berlin). — Hr. Regierung ⸗Assessor und kom. Amts⸗ hauptmann Dr. jur. M. Knaus mit Frl. Josefa Mack (Weener ⸗Hildesheim). — Hr. Hauptmann Reinhard Scheffer mit Frl. Margarethe Riebeck (Oalle a. S.). — Hr. Hauptmann und Com“ pagniechef Paul Ewald v. Kleist mit Frl. Marie Freiin von Riese⸗Stollburg (Spandau — Jungfern⸗ Brazau bei Prag).
Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Brigade ⸗Adjutant Rochlitz (Magdeburg). — Eine Tochter: Hrn. Gymnasial⸗Oberlehrer G. Mar— kull (Danzig) — Hrn. Gerichtsreferendarius It— rasl (Kassel). — Hrn Regierungs⸗Assessor Pr. Kruse (Altena in Westpf.)
Gestorben: Hr. Hof⸗ und Leibarzt Dr. med. Fried- rich v. Kornbeck Tübingen). — Hr. Ober Regie⸗ rungkrath z. D. Carl Jacob Krossa (Königsberg i. P.). — Frau Lieutenant Margarethe v. d.
Groeben, geb. v. Schack (Colmar).
Snb hast att nen, ladungen 8875 Auf den Antrag minder⸗ jährigen Schwestern Bock werden die Nachlaßaläu— biger des am 14. Januar 1884 verstorbenen Schul— rektor Friedrich Ernst Bock zu Wettin aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 5. Mai 1884, Vormittags 19 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß des— selben bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben ihre An sprüche nur noch in soweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Be—⸗ friedigung der angemeldeten Ansprüche nicht er— schöpft wird. Wettin, am 12.
Könialschhe?— Konigliches
892 ö Vormundes
Februar 1884.
II, * KNA *0rIAI Amtsgericht.
Aufgebot.
den Antrag der verwittweten Frau Leopoldine Arnoldt, früher verwittwet gewesenen Stabenow, geb. Hasford, in Wiesbaden, wird deren Sohn aus erster Ehe Heinrich Friedrich (Fritz) Ferdinand Stabenow, welcher im Jahre 1864 nach Amerika gegangen ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf— gebotstermin
den 8. Januar 1885, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 3) zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Ragnit, den 15. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
8871 Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Johann Peter Neimers, als Testamentsvollstrecker von Joachim Carl Johann Lippert, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Bres. D. Schlüter und Max Predöhl, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß des am 28. September 1883 hieselbst verstorbenen Joachim Carl Johann Lippert Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erb— lasser am 13. September 1883 errichteten, am 11. Oktober 1883 hieselbst publicirten Testaments, und den dem Testamentsvollstrecker ertheilten Befugnissen, insbesondere der Um— schreibungsbefugniß desselben widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An—⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Mittwoch, 16. April 1884, 19 Uhr V.⸗M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 24, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll— mächtigten — bei Strafe des Ausschluffes. Hamburg, den 15. Februar 1884. Das Amtsgericht Hamburg, Civil: Abtheilung KV. Zur Beglaubigung: Romberg. Hr., Gerichts ⸗Sekretär.
8881 Bekauntmachung.
Durch das am 9. d. M. publizirte Ausschluß— urtheil sind die unbekannten Interessenten der in der Subhastationssache Rensmann K. il de 82 wegen der früher im Grundbuch Bd. J. Art. 14 Abth. III. Nr. 1 und 2 für die reformirten Armen zu Bodel—
Die Temperatur ist fast aberall gestiegen. land herrscht strenge Kälte; Archangelsk meldet
Wilhelm
mild, im Süden trocken und
in Deutschland, ausser im Süden.
In Ungarn sowie im nordwestlichen Russ-
min. 29. Dent sche Seewarte.
ö 1
stark neblig und
schwingh bezw. für den lutl Castrop ein tragen f Spezialmassen von 101 ( mit ihren Ansprüchen an diesel Castrop, den 19. Februar Königliches
etfragem 9 wos era 1.
theil für erloschen erklärt. Warendorf, den 15. Februar 1884.
443 7 8rd -B Königliches Amtsgerick 7
88321 Im Namen des Königs!
In der Röhrig'schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Meschede in dem Auf— gebotstermine vom 16. Februar 1884 durch den Amtsrichter Koester für Recht:
Alle unbekannten Interessenten Ansprüchen an die in der Subhastation Josef Arens K. 2 I1883 gebildete Spezialmasse Anton Röhrig ausgeschlossen.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus der Spezial masse zu entnehmen.
Von Rechts Wegen. gez. Koester.
werden
mit ihren . de
28. Bekanntmachung. urch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts ist ie Ausfertigung des Illaten⸗Bekenntnisses vom 2. September 1845 und des Hypothekenscheines vom 22. September 1847 als Urkunde über die im Grundbuche von Wettin Rr. 148 Abthei— lung III. Nr. 7 für Ehefrau Marie Christine, gebo 169 Thlr. Illaten, für kraftlos erklart. Wettin, am 9. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Triebel. 8885 Durch Ausschlußurtheil vom Heutigen ist die unter dem 21. Juli v. Is. öffentlich aufgebotene ausgelooste 40.0 Herzogl. S. Meiningen'sche Landes—⸗ Creditkasse Obligation C. 12 über 200 ½ für kraftlos erklärt worden. Meiningen, 19. Februar 1884. Herzogl. Amtsgericht, Abth. II. Bernhardi.
8754
Die Ehefrau des Metzgers Leopold Sara, geb. Kaufmann, ohne Geschäft, zu weiler, hat gegen ihren genannten Ehemann, 3. 3. im Zuchthause zu Cöln detinirt, bei der II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhoben; hierzu ist Ver⸗ handlungstermin auf den 17. April 1884, Mor⸗ gens 9 Uhr.
Düsseldorf, den 15. Februar 1884.
Schulz., c. Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
* —— — — — ——— Das Abonnement beträgt 4 MÆ 50 8 für das Vierteljahr.
e el eme für den Raum einer Ernczeile 30 .
2 46.
.
22.
Berlin, Freitag, den
. Alle Post-Austalten urhmen Bestellung au; ͤ für Berlin außer den Post-Austalten auch dir Expe⸗
Februar, Abends.
.
dition:
SW. Wilhelmstraße Nr. 32. mn
1884.
Se. Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberst Lieutenant z. D. Birken stock, bisher Be⸗ zirks⸗Commandeur des 2. Bataillons (GIserlohn) 7. Westfälischen Landwehr-Regiments Nr. 56, dem Major z. D. Brenken, bisher Bezirks Commandeur des 1. Bataillons (Soest) 3. West⸗ sälischen Landwehr⸗-Regiments Nr. I6, und dem Anitssekretär a. D. Behrens zu Burgdorf im Kreise Celle den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Rechnungs-Rath und Gar— nison⸗Verwaltungs⸗-Direktor Witowski zu Düsseldorf den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Lehrer Thiel zu Altweichsel im Kreise Marienburg W⸗Pr. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Ortsschulzen und Steuer⸗Erheber Friske zu Aschenforth im Kreise Kolmar i. P. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes mit dem Stern des Groß— herzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsam—
keit oder vom weißen Falken:
dem General-Inspektor des Thüringischen Zoll- und Han⸗ delsvereins, Geheimen Ober-Finanz-⸗Rath Grolig zu Erfurt; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich
sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens:
dem Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath, fessor an der Universität zu Berlin, br. Gneist;
des Fürstlich waldeckischen Verdienst⸗-Ordens
erster Klasse:
dem Geheimen Aber Regierungs⸗ Rath Dr. Stauder, vortragenden Rath ö. der geistlichen, Unterrichts— und Medizinal-Angelegdnheiten;
des Fürstlich reußischen Civil-Ehrenkreuzes
zweiter Klasse:
dem Direktor der provinzialständischen Taubstummen—
Anstalt in Hildesheim, Rößler;
ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus er er Rlgsse: dem Wirklichen Geheimen Ober-Medizinal-Rath, Professor Dr. von Frerichs; der zweiten Klasse desselben Ordens: dem ordentlichen Professor an der Universität zu Bonn, Dr. Endemann; sowie des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Ober⸗Stabsarzt a. D., praktischen Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Dr. Boerner zu Berlin.
Königreich Preusen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Wirklichen Geheimen Ober-Medizinal-Rath, Professor Dr. Frerichs in den Adelstand zu erheben.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Folge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu lbing vollzogenen Wahl den Stadtrath und Stadtsyndikus Elditt daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Elbing auf eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu be—
stätigen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pfarrer Karl Adolf Goercke in Ueckermünde zum Superintendenten der Synode Ueckermünde, Regierungsbezirk Stettin, zu ernennen.
. m pegen Ausfertigung auf den. Inhaber lautender Kreis -⸗-Anleihescheine des Kreises Jerichow II im Betrage von 178 600
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen c. Nachdem die Vertretung des Kreises Jerichow IL auf den Kreis tagen am 13. Juni 1878 und 28. März 1879 beschlossen hat, die zur Ausführung der von dem Kreife beabsichtigten Chausseebauten erfor · derlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir
auf den Antrag der Kreigvertretung. . zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine
im Betrage von 768 600 S ausstellen zu dürfen, ö.
mit Rücksicht darauf, daß sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner Etwas zu erinnern gefunden hat, daß
ordentlichen Pro⸗
jedoch bereits für den chausseemäßigen Anebau der Straße von Gen— thin nach Rathenow durch das von Uns unter dem 367 April 1850 ertheilte Privilegium die Genehmigung zur Ausgabe von Kreis-An= leihescheinen zum Betrage von 250 000 M, sowie ferner für den chausseemäßigen Ausbau der Straßen von Hohenseeden nach Jerichow und von Woltersdorf über Rogäsen bis zur Kreisgrenze in der Rich= tung auf Ziesar durch das von Uns unter dem 13. Juli 1881 ertheilte Privilegium die Genehmigung zur Ausgabe von Kreis ⸗Anleihescheinen zum Betrage von 300 900 M ertheilt ist und es sich gegenwärtig nur noch um den chausseemäßigen Ausbau der Straße von Rathenow nach Wulkau handelt, in Gemäßheit des 8. 2 deg esetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen um Betrage von 178 600 M, in Buchstaben: Einhundert acht und siebfigtaufend sechshundert Mark, welche in folgenden Abschnitten:
70 000 S zu 1000 A,
100 000 M zu 50) 4,
S 600 M zu 200 , zusammen 178 560 S
nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 4 vom Hun⸗ dert jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungs⸗ plane mittelst Verloofung jährlich vom 1. April 885 ab mit wenig⸗ stens Eins vom Hundert des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, zu tilgen sind, durch gegen⸗ wärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Dieselbe erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachwesse der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. .
Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Selten des Staates nicht über— nommen.
Urkundlich unter i. Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 2
Gegeben Berlin, den 50. Jandar 1884. *
(L. S.) Wilhelm. von Puttkamer. Maybach. von Scholz.
Provinz Sachsen. Anleiheschein des Kreises Jerichow II, 111. Ausgabe wulle ee Reichswährung.
Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magde⸗ burg vom .. ten . nö Gesetz⸗ Sammlung für 188. Seite . . . . laufende Rr. ... 7
Man
Auf Grund der vom Bezirksrathe des Regierungsbezirks Magde⸗ burg genehmigten Kreistagsbeschlüsse vom 13. Juni 1875 und 28. März 1879 wegen Aufnahme einer Schuld von 768 60) S, von welcher in Gemäßheit des vorangeführten landesherrlichen Privile⸗ giums durch die gegenwärtige 11. Ausgabe von Kreis, Rnleihe⸗ Scheinen die Restsumme von 178 600 6 begeben wird, bekennt sich die Chausseebau⸗Kommission des Kreises Jerichow IJ Namens bes Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläu⸗ bigers unkündbare Verschreibung zu einer D Mark, welche an
wachs wird.
auch sammt⸗ zu kündigen en wachsen eben⸗
Das Aufgebot und S
Regierungsbezirk Magdeburg.
Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreis verwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zins⸗ scheine durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaub⸗ hafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.
Mit dieser Schuldverschreibung sind zehn halbjährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Etatsjahres .... ausgegeben; die ferneren Zing⸗ scheine werden für fünfjährige Zeitabschnitte ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis⸗ Kommunalkasse in Genthin gegen Ablieferung der, der älteren Zins⸗ scheinreihe beigedruckten Anweifung. Beim Verluste der Anwerlsung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig ge⸗ schehen ist.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft.
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
Genthin, den. 188.
Die Chausseebau⸗Kommission für den Kreis Jerichow II.
Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit den Unter— schriften des Landrathes und zweier Mitglieder der Chausseebau⸗ Kommission mit dem Siegel des Landrathes zu versehen.
Regierungsbezirk Magdeburg. Zinsschein w zu der Schuldverschreibung des Kreises Jerichow II, 3te Ausgabe, Buchstabe N l zu 4 vom Hundert Zinsen Mark .... Pfennig.
Provinz Sachsen.
über
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt argen dessen Rückgabe in der Zeit von J. April bezw.) 1. Sttober 6. ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom. ten
bis... ten , .=. Pf. bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Genthin oder bei der Kur— und Neumärkischen ritterschaftlichen Darlehnskaßse zu Berlin.
Genthin, den ... ten .
Die Chausseebau⸗Kommission für den Kreis Jerichow II. (Unterschriften.)
Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit erhoben wird.
Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder der Chausseebau-Kommission können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namenkunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.
Regierungsbezirk Magdeburg.
. i s ung zum Kreis-Anleiheschein des Kreises Jerichow II, 3te Ausgabe, 2 * 1
ö Nr über Mark.
Provinz Sachsen.
Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die te Reihe von Zinsscheinen für die fünf Jahre 18. . bis 18 .. bei der Kreis ⸗Kommunalkaffe zu Genthin, sofern nicht rechtzeitig von dem als folchen sich aus⸗ weisenden Inhaber der Schuldverschreibung dagegen Widerspruch erhoben wird.
Genthin, den.
Die Chausseebau⸗Kommission für den Kreis Jerichow II. (Unterschriften.)
Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder der Chausseebau Kommission können mit Tettern oder Facsimile⸗ stempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigen händigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.
Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:
ter Zinsschein. ter Zinsschein.
Anweisung.
Finanz⸗Ministerium.
Der Geheime Kanzlei⸗Diätarius Schwager ist als Geheimer Kanzlei⸗Sekretär bei dem Finanz-Ministerium an⸗
*
gestellt worden.
53. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Sonnabend, den 23. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr.
Tagesordnung:
Dritte Berathung des Entwurfs einer Kreisordnung für die Provinz Hannover und des Gesetzentwurfs, betreffend die Einführung der Provinzialordnung vom 29. Juni 1875 in der Provinz Hannover. — Berathung des Rechenschaftsberichts über die Verwendung der flüssig gemachten Bestände der im 8. 94 der Hinterlegungsordnung vom 14. März 1879 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 249) bezeichneten Fonds und der im §. 95 Absatz 3 daselbst erwähnten Gelder für die Zeit vom 17 Ja⸗ nuar bis 31. Dezember 18853. — Berathung des fünfund⸗ dreißigsten Berichts der Staatsschuldenkommission über die Verwaltung des Staatsschuldenwesens. — Erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Stempelsteuer für Kauf⸗ und Lieferungsverträge im kaufmännischen Verkehr und für