9975 sl ertheilten 2 vpothekenscheine owie die zu 1 * ĩ : ech b b d d 57 br . ; ; ; * 2 8 * ö. N 2 8 bl R * 72 * ' * * das unter . * ! : ᷣ Einwohnerfrau Krogmann, geb. Marie Kaeh er, ver unter 1 A. aufgeführten — tachla 2123 . e ö . 20. Februar 384 hierdurch zezu g ze len. 1 118 * 1e ł ( Ci i te. l 19 ĩ l s j 3 l ] . ijerlich 28 gericht Straßburg if
X . P 2 . . Sruhe * Vanda 61 2 1 6 . 25 E altes ku 200 — ĩ ⸗ 1 2
wittwet gewesene Schult, aus Gorlosen das Auf. schriebene Depositum oder die unter 2, 3, 4 erwãhn⸗ Stargard i. Meckl. 20. Februar 18841 lichen Landgerichts zu Stettin, Zi 2 f in ; 1 ; 1 s 1 1 . 1 Simmer 23, auf ten durch den Mitinhabe fmann X Hirf Urtheils · Auszu Lumpe ᷣ gebot des für sie über den zum Grund⸗ und ten Hypotheken anzumelden, — ; Großherzoglich Mecklenburg. Amtsgericht. den 21. Mai 1884, Bormittags 5 unr . 1 — ar ,. 8. wirsc Durch Urtheil der 1. —— des Kaiser⸗ —— e ene. kaummollen, Tuch,. 60 ig rüstungsstücken — sind bis , ,. Ri. . e ᷣ . n , ,, . D, .. * be e deff, * w — lichen Landgerichts zu Straßburg vom a ,. ehen, 409 kg Papier aus alten Schreibbüchern 10 Varz d. J Fol eingetragenen Posten von 300 4 ertheilten mirten Vertreter sich anzumelden — Gerichte zugelassenen Anwalt zu bes ( s ᷓ gegen die Firma 1884 w ie zwis 2 . Bae im Wege der. Submission vergeb , s ; ii Fol. err DoD. Vertr. . 6 ⸗ zu bestellen. 55 Fosenb 2 . . wurde die zwische e E. Fi, Gn — er Submission vergeben werden. versiegelt ñ ) i l r Hvpothekenscheins beantragt. Die Inhaber der widrigenfalls ̃ . 9087! Aufgebots⸗Bekanntmachung. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird 1 brie I baberin Frau Boeshenz, . 1 L 2 —— Pebote sind mit der Ain fschrin Entnahme w ml, . Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf zu 1, 2, 3, 4, die möglicher Weise vorhandenen Der Babnarbeiter Friedrich Wilhelm Schiller in dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Sa nn che. deren jetziger uk ih . früher in Straßburg wohnhaft bestehende a — i von Abgängen⸗ bis zum Freitag, den 29. Fe⸗ mifsion ein zu senden * dee unter ich nete Kom⸗ 0 ? hi j ; . ; . 2 55 59a Sin ö 8 ) E . iger Ai 8 he 55 wa F 1 hen Suterge itta 1. ö h ĩ Donnerstag, den s. Mai 1884, unbekannten Erben der Mathilde Heiedk, sowie die Dittersbach, der Bergarbeiter Ernst Wilbelm Schiller Stettin, den 19. Februar 1884. 1 —— einer Weg sessor , unbekannt für aufgelöost erklart. de Ginergemekaschast bruar . Vormittags 15 ühr, portofrei cin mu- erkennung der r . denselben die An- Vormittags 11 Uhr, etwaigen unbekannten Interessenten, welche auf das in Neu⸗Krausendorf, der Schneider Friedrich Hoff— Moldenhauer, . Verurt heilung der Brel ung, mit dem Antrage Behufs Auseinandersetzung ißrer Bermßneng reichen. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten Die Bedingungen? . aus zusprechen. ⸗ ; Me . v * * 1 1 . ae e. ; . ö — . ö 23 ! P ; . — . ö 1 = = 1 ö X agte 2 r . 3 and h 1 2 Ver a2 9 wa zen 9 2 ] — I1Igungen eg ie . 452 vor dem unter zeichneten Gerichte anberaumten Auf Depositum unter 1b. oder die vvpotheken unter mann in Langenbielau, die unverheirathete Bertha Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts I che sorberung von 136 ien 22 Jablung der rech e murden die Parteien vor den 6 olgt am 1. März c., Vormittags 19 Uhr. Bureau aus und werden . * Zahl meister⸗ Febetstermine ihre Recte anzumelden und die Ur. 2. 3. 4. Ansprüch, erheben, für ausgeschloffen er. Jang in Frantenstein und der Fabrikarbeiter Karl — — ö far den' 22. Jähuar is hud' tem teme insen Notar Moßler zu Sttaßketn korrst'n, Kaiserlichen Die Bedingunen liezen“ vorm Farmer Hetaenr— dung von ß Kerl sen n rerberige Einsen . kunden ve g egen, widrigenfalls die Kraftloserkläw achtet und ihrer Ansprüche für verlustig weiden er. Jung in Habelschwerdt haben die Äufrufung ihres 19116 Oeffentliche Zustellung. en, mur faber . . e ee r. dem Ehemanne Bocshen, di? 3 und 3 4 * ab, im Bureau der Anstalt zur Einsicht Guhrau den 23 — 2 — rung der Ur unden erfolgen wird. klärt, am 9 August 1828 geborenen Verwandten, des Nr 1712 Der Landwirth Johann P ilipp St 1 d oo, 16 v Je 8 14 J mundlichen Ver⸗ zur Last . lea weng wr Mm es Bersfahren resp. n erschrift offen a 6 f5 16 1 . w 2 2a 84. — * 2 1e 162 * F 2 0 X. 11 2 8 — * nnn, i. 161. eL 117 = — ) wan 8 * 8 e 9 9 w P * ge egt. 3 fro 6.1 6 u onnen dieselben au Die B ö issi Grabow, den 18. Februar 1884. zu 3. der Gärtner Moritz Hermann Mieth für Töpfers Gästav Ferdinand Schwarz — Sohn des zu Wössingen, vertreten durch ö — 7 4 * * . Givilkammer Puhblizirt in Gemäßheit des Aus führunasaesetzes portesreies Erfuchen gegen Einfendung der Wen des Wwe r r nge one mi sston Groß herzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. todt wird erklärt Handschuhmachers Ernst Ludwig Schwarz und dessen Friedberg, klagt gegen den Landi irth giedi nee, 366 2 n nn auf vom 8. Juli 18.3. z des Ausführungsgesetzes 2 Briefmarken mit 75 3 übersandt werden . 3. sgürassier Regiments Zur Beglaubigung: Allwardt, Akt. Geh. werden. . ; Ehefrau Rosine Helene, geb. Hoff mann, zu Ober Reichenbacher und deffen Ehefrau Katharina Reichen nit der Aufforderung. einen bei ags 9 nh, Straßburg, den 15. Februar 1884 i n den Szea Febsugt 354. Direktion der . r , , . Dresden, am 13 Februar 1834. Peilau J. — in Antraß gebracht, welcher nach Er- bacher zu Wössingen, Ersterer an unbekannten Orten Gerichte zugelassenen Anwalt! ö. dem gedachten Der Landgerichts sekretar: Königlichen Strafanstalt Moabit. 9222 . Das Königl. Amtsgericht, Abtheilung 1b. lernung der Töpferei in Gnadenfrei in die Fremde abwesend, aus verschiedenen Darlehen: r m 3w ** der öff. tliche 6. gestellen. ; 33 Krüm. mel⸗ 266 — Bet ie Lief 9088 Aufgebot. 5 Francke. gegangen, sich etwa 1854 in Tost verheirathet haben vom 1. Dezember 1876, n 2 * 2 ö en Znstellung wird dieser ; zar nen 9220 hi r * Jieferung der für die Auf den Antrag des Finders wird der Verlierer Korb. ind später nach Breslau verzogen sein soll, weoselbst on anuar 1882 un Aug zug s beannt gemacht. 9115 . les ge tan lich⸗ Centralschmiebe in der Zeit. vo —ĩ 1 dend ö und 1 ; = ! zog 1 lein . J vom I. Januar 1882 und Hagen den 18 Februar 1884 — ung. I April 1884 bis t 93 * ? 11 vom oder Eigenthümer des am 26. Januar 1854 in Char — er jedoch nicht zu ermitteln gewesen ist. vom J. September 1883, ; ) Rirhho = Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. / E Der Bedarf an Fleisch für bie erzeichnete ? Sunntitãte z — * 1885 er ider ichen 1 cen n. , , au. [9091] Aufgebot Derselbe wird nebst seinen etwa jurückgelassenen mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten Gerichtsschreiber des gar hen Landgerichts si Durch Beschluß der 1 Civilfammer Ls Kaiser⸗ stalt für die Zeit vom! . fir e un off e em e, Rund und gefordert, seine Ansprüche und Rechte spätestens im * ö unbekannten Erben und Erbnehmern aufgefordert, unter sammtverbindlicher Haftbarkest zur Zahl 6 36 gtichen Landgerichts. ichen Landgerichts Straß . März 1885 peß — Mü mh ls Ende ierherlen, dn noltstabetsen, Gisenhlechen, gelochten g ꝛ ? ö : unbekar E l c ber Haft q ahl ung . i andgerichts zu Straßburg vom 15. Februar März 1885, bestehend in ungefaäh 42 065 Pfd. R Eisen⸗ d Kupferbles owie S . — Aufgebotstermine Der Ackergehülfe Wilhelm Ziegenbein aus Bor⸗ sich spätestens in dem auf von: 257 3 * . 18 e, , . , hour! denen; e gefähr 42 00 Pfd. Rind⸗ Eisen. und Fupferblecé ee, sowie Stahl hunt sft! x = 22 z ö 86 X ich spẽ 8 von: 257 6 14 3 nebst o Zins vom 1. Dez ö. 384 wurde die zwisch en Eheleute irth fleisch, 10600 P Schweinefleif 555 t oll im Submifsions . den 26, April 188, Bormittggs 11 Ahr,; num, z. Iten Brarn cweig, hal das Angebot des ben Ife ezentber S. J., Vormittags 116 Uhr, n 6 Len oö ert, gos , flo] Gai. Amtegericbt Dieuze Georg Pete? Rd Gen, , , , das bn Ph. Klhigt, Sätmissiogswäg: vergeben, weren, ge 1 3 ö * 3 or Mr nter * 2 8 fort ia tor r w ; 122 1 ' *** 3 2 2. * n * IU ⸗ 1 2 * 8 ; ö. 9 -. 2 =. 9 i 86 8 99 NRalbflei] 30 zu Te 1u 53 ] bei dem unterzeichneten Gerichte, Simmer Nr. 18, unter Nr. 10931 ausgefertigten, mit dem Namen des an hiesiger Gerichtsstelle ( Schöffengerichtssaal) an⸗ nuar 1882 und von 400 Me nebst 5 0 Zins vom Oeffentliche Zustellung Kronenburg Nr. 96 wohnhaft best ene, 4 * fetten, geräucherten Speck, wi 96 w. 1390 Pfd. Vi en au] Montag, den 17. März 1884 anzumelden, widrigenfalls demselben nur der Anspruch 2c. Ziegenbein versehenen. auf den Betrag von beraumten Aufgebotstermine persönlich oder schrift⸗ 30. September 1885, ö in Sachen der Freiin du Prel. Rentnerin zu Dieuze gemeinschaft für aufgelöst erklart an,, ausgeboten und ist . vird nochmals öffentlich . Uhr, im Geschãftslokal der Unter⸗ ö ( 22 . ; 2 J. . I . . ᷣ. 21 ö 16 * 1. l ü 4 . ; — * — = x. . 3 — , n gelb Aar. — I . 18 * nete igesetz fre 2 6 9 292 auf Derausgahe des durch den. Fund erlangten und 725 . 90 3 lautenden Quittungsbuches der Spar ⸗ lich zu melden, widrigenfalls feine Todeserklärung und Tragung der Kosten einschließlich deren des gegen den Salinenarbeiter Monsieur, früher zl Behufs Auseinandersetzung ihrer egenseiti am 4. März d J. V ĩ . ern u geseßtz X werten sind schriftlich und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vorhan. kasse des Amts Beck enem, auf den Inhaber lautend, mit den Folgen der S§§. 834 ff. Thl. II. Titel 18 Mahnverfahren, 6. Dileuje, jetzt ohne bekannten Wohn- unb Aufent⸗ Vermögens verhäliniffe wurden pie . . ein neuer ,,, r, n ö Uhr, , . . der Auffchrift Submission auf Ma⸗ e, ei vor leihen, ede welter R v be woe 1 2 1 9 r, n n . Mah 9 ö ö arg ö , . ; ö * w 6. eie ö bmissionstermin anberaumt. terialien bis zum obige ermi wer, , , . denen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht beantragt. er Inhaber der Urkunde wird auf« Allgem. Landrechts ausgeprochen werten wird. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ . ; , n . 3 Termin zur . Allgnge in. Straßburg verwiesen und dem Offerten werden im Geschäftszimmer der Anstalt senden. Die . rie . mündlichen Verh n u e Fe 8 eman eter die ste f ꝛ engenomm? ö . . w, , ß * Pebingunge Ionnen in de mündliche g auf den 7. Februar d. hemann Peter die Kosten zur Last gelegt. entgegengenommen und in Gegenwart der etwa er⸗ Registratur der Unterzeichneten eingesehen oder .
aber ausgeschlossen werden wird. gefordert, spätestens in dem auf .
9085
Reichenbach u. d. Eule, am 15. Februar 1884. lung des Rechtsstreits vor die ] Civilka * 9 Coy 224 . na, 9 2 g ö 8 . 28 . 43 * 9 R mmer 94 i, . k * . 2 . 2 . 1. waeren, ,. 1884. , , , Körigliches Amtegericht. des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf bestimmt, derselbe ist nunmehr auf Grund Beschlüsfe Publizirt gemaß Aus führungsgefetz vom 8. Juli schienenen Submittenten geöffnet. frankirte Anfragen gegen Einf n 5
Königliches Amtsgericht. ö e ö ag er) 2 — ö Dienstag, den 13. Mai 1884, des hiesigen Gerichts vom “. und 14. Februar d. J. 18 9. Die daselbst ausliegenden Bedingungen sind von Briefmarken in Aihi hrt n, n. 1 — dor dem unterzeichneten, Gerichte, Geschäftezimmer loc86J! Urtheils Auszug, ; Vormittags 81 Uhr, in Die; Sizung vom 27. März 1884, 19 üjr Straßburg den 18. Februar 1884. den Submittenten zu unterschreiben, Poder! “ en thal, den 21 Fa n ne, ,. Clans der Abtheilung I., anberaumten Aufgebotstermine Das Königliche Amtsgericht zu Recklinghausen hat mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Vormittags, vertagt und wird der Beklagte Der Landzerichts⸗ Sekretar Offerten als maßgebend anzuerkennen. ö der Köni lich 26 ärdisi m dic, Verwaltung Auf ebot. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, durch Urtheil vom 22. Januar cr. in der Aufgebots— Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Monsieur, auf Anstehen der Klägerin zu demselben Krümmel Auswärtige hin sichtlich e, ,. sfäbiakei glichen Centralschmiede. ; 2 ; ö widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde er— sache Billmann die Präklusion der etwaigen Berech⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den be⸗ unter Beibehaltung des bereits zugestellten Antrags — n r , e, und ihrer Verm ögeng er cha nr ff J .
1) Der Staatssis kus im Königreich Sachsen, folgen wird. . 6 tigten der Hypothekenpost von 199 Reichsthalern klagten Themann wird dieser Auszug der Klage be— geladen. . . 906 Gütertrennungs Klage. Unternehmer haben durch eine Heinufl end me r l. 9092 B k t
2) Herr Gutsbesitzer Johann Gottlieb Traugott Bockenem, den 20. Februar 1884. in französischen Kronthalern zu l Rthlr. 57 Stüber kannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die Ehefrau Mathias Tendler, Eatharing geb Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferun e, e. n,, , etann machung,
Mildner ö Königliches Amtsgericht. nebst 5e g Zinsen eingetragen für den Kapitalsdiener Karlsruhe, den 15. Februar 1884. Auszug bekannt gemacht. Flüchter, ohne Geschäft, zu Bonn vertreten durch zuweisen. — ,,,, Die Lieferung nachstehender Materialien an die 1 in Trachau, ö aa ehr fin g sthorn, . Franz Schröder zu Flaesheim im Grundbuche Amann, Rominger, Rechtsanwalt, Krupp in Bonn, klagt gegen ihren Potsdam, den 20 Februar 1884. Glenethaler Silberhütte im Jahre 183! 5 von
) Herr Rgaufmann Ernst Heinrich Cmil Streubel an,, . Abth. III. . . , . e. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Gerich tsschreiber des R. Amtsgerichts. e, . Mathias . Klempner, zu Ober⸗ Königliches großes Militair ⸗Waisenhaus , t beste Schmelz kok ⸗ ⸗ - ; e rns, . mann zu Recklinghausen gehörigen Hrundstücke K. . — ollendorf, wegen Gütertrennun mit de A . 5 . zeste Schmelzkoke in Dresden Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Fl. 12 Nr. 610 u. 678 Recklin sen ad z 98 ' t f 5f , n. n . 100 t Steinkohlen (Fört
1 882 ; ; Amts Fl. 12 Nr. u. 678 ghausen, Stadt aus⸗ 19098) Oeffentliche Zustellung 9103 rage auf. Auflösung der zwischen ih estebe e o t Steinkohlen (Förderkohle
4 He 6 Johann Wil⸗ ö. f ᷣ . j ö . n ihnen bestehen 2 ö 65 Terderkahlen),
) Herr Eee, eee den, Johann Edmund Wil g0go . gesprochen. . . Die Ehefrau Christine Margaretha Ehlers, geb. ; Oeffentliche Ladung. ehelichen Gütergemeinschaft. cstebenden paid Bekanntmachung. M rm. Röstehol; (Scheitholi) helm Lottenburger in Dresden und Herr l90ho! Aufgebot Recklinghausen, 13 Februar 188. Hahmann, zu Hamburg, vertreten durch den Rechts . dem Kgl. Landgerichte Fürth, Kammer für Zur mündlichen, Verhandlung des Rechtestreits? Die Lieferung von: 2 . gisenfrisch⸗ und Schweißofenschlacken
iyenfᷣ f Julius L behuf Todeserklärung ö Götte, anwalt Dr. Waetcke, klagt gegen ihren Ehemann KRirillgchen, wurde vom Herrn Rchtgamwalte Dr. vor der J. Civisfammer des Königlichen Land⸗ 17409 kiefernen Bettungebohlen r,, Lokomotivenführer Wilhelm Julius Lotten⸗ Die am 27. Vltober S3 u Eiedorf 22 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Johann Peter Ehlers, früher zu Altona, jetzt un⸗ Schmidt in Fürth unterm XP. präsentirt 25. vorigen gerichts zu Bonn ist Termin auf . . ö . ö. e, 20009 Stück Barnsteine burger in Altenb d Wilhelmine Kuipping wird auf ke . An⸗ 56 bekannten Anfenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Monats, sowie unterm 123. Pr. 15. dd. Monats. den S. April 1884, Vormittags 10 uhr kö ,, oo Stück Ziegeln.
. 9 in Altenburg und ; , n, n,, ar,, nn ein lo bc ; wr L Antrage die zwischen ihnen bestehende Ehe vom Namens des Oekonomen Leonhard Ruhl in Gleißen. bestimmt. w 09 Stück Füllfaffer,
5) Frau Hermine Amalie, verehel. Baumschulen⸗ hierdurch ausge fordert bis sere ten] wenn 2 Durch das am 4. d. Mts. verkündete Urtheil des Bande zu trennen“ und den Beklagten für den berg, Klägers, gegen den ledigen großjährigen und Bonn, den 20. Februar 1884. 1000 . Ripxenftüicke 100 Ide. Meter hartgebrannte Thonröhren von besitzer Hopfer de l'Drme, geb. Mieth 9 (ul 35 ,. 13. unterzeichneten Amtsgerichts sind für kraftlos er⸗ schuldigen Theil zu erklären und ladet den Be⸗ selbstständigen Bauern sohn Lorenz Dietsch von Rosen⸗ . . ⸗ Klein, soll in öffentlicher Submijfibn en 3 werde 20 10 on lichtem Durchmesser, Don in. Gruß ( Hi or eus 10 ühr, JJ ö klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— ßirkachf nun unbekannten Aufenthalts, Bekiaglen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hierzu ist Termin auf kö Wwe i gange in.
haben daz Auf bot bei hiesigem Amfsgerichte sich z lelden, widrigen⸗ A) die Ausfertigung der Agnitionsresolution des streits vor die II. Civilkammer des Königlichen eine Klage und beziehungsweise ein Klagsantrag ö. —— — Donnerstag, den 13. März 1884 190 Fässer Cement,
zaben das Aufgebo . . en hiengem sgerichte sich zu melden, widrigen! Königlichen Kreisgerichts zu Quedlinburg vom 29. Landgerichts zu Altona auf wegen Forderung zu 728 Sς 57 3 nebst? Zinfen 19107 Gütertrennungskl ĩ . . 10 t Platten von Walzeise zu 1) des unter a. aufgeführten erblosen Nach- falls sie für todt erklärt und ihr Vermögen den Bktober 1865 und der Requisition des Prozeß— e. 5 Juli 1884, Vormittags 11 Uhr eingereicht und hierin Namens des Kl l . Die Ehefrau des Bäckers ö M im diesseitia Vormittags 1 Uhr, 100 ꝗm Pflastersteine 3
. unter b. bezeichneten gerichtlichen ö Erben oder Nachfolgern über⸗ richters vom 23. Januar 1863 nebst Hypétheken, mit der Aufforderung. 9 a den, genen Ge⸗ tragt, zu 1 . 1 Orth, ohne besonderes Gescha t ,, . , , ,, zu , . , . für das chemisch Laboratorium in
V a6 75 an fe . c buchsauszug vom. 50. Januar 1363 über 56 Thlr. richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. 2. Primär: zum Armenrechte zugelassen, vertreten Rechts.? auf die Cieferung n Sähntnul hrtstz n Submission Clausthal: . ö ö
g , , , , , ,, ,, ,n, , , , ,,,, men run , ,,, , , , e, nei, dee, , gi m ne
Sh rah ge, Beste es Nachlasses der am , 8 ? . helmine Bullert, Namens Friedrich Karl Gustav dicser Auszug der Klage bekannt gemacht verurtheilen, zu gestatten, daß das Kgl. Amts. Bäcker zu Bonn, wegen Gütertr g, mi Die Beding ; jesseit t stückreiche Förderkohlen
7 April 1685*„in Eözln im Atter e,. Jahren zu deren Mittheilung und für den Fall der dem: u nr . ? . Meir 1 . zug age 9 ö gericht Mtt Sch . . 45 5 Rgl. * J 5⸗ Run n. 9 flzs . 1 rennung, mit dem Vie, Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau soll im Wege der S bn issi ue z
; i . ho f, e enn, . en, B eingetragen auf, das Miteigenthum des 1 Stahl, ger Mett. Scheinfe ie dort deponirten [28 S½ Antrage qu, Auflösung der zwischen ihnen bestehenden zur Einsicht aus und können egen Einse i Dh, et, Submission vergeben werden und
1 ledigen Näherin Mathilde Heieck aus d , Schwbmachergesellen Friedrich Müller an dem Hause Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 57 3 znebst, den daraus anfallenden Zinsen an ehelichen Gütergemeinschaft. von 1 06 abfchristüich ö ü Cinsendung wird dam Termin auf ö .
. n . a , . . n,, . . ken ö ö 36 . . . ö. den n , Ruhl hinausbezahle.“ . , . ,, des Rechtsstreits vor Königliches Artillerie⸗ Depot Thorn , . e. ite, 1884,
K — ö ! n. ö, Bern dee . h n, ,. zurg Band 46 Seite 433 unter Nr, zer Abthei⸗ [9997 effentliche Zustellung. ö B. ell: . . . . Eäviltammer des Königlichen Landgerichts zu ö , R . mittag Uhr,
eicf ,,,, . so ee, . ,, keine Rücksicht lung 1II. zufolge Verfügung vom 30. Januar 1863, Die Chefran des Knechts Nikolaus Mosel, Elise, Kgl. Ln dgericht, Kammer für Civilsachen, Bonn ist Termin auf d ö . inn Ce chftslokale des unterzeichneten Hüttenamts
ere! o Königl Gag . Osterode a. H der 19 Februar 1884 2 die Ausfertigung des notariellen Kaufkontrakts geb. Steinbach, zu Trubenhausen, vertreten durch wolle den Beklagten dazu verurtheilen, dem Klä. s den 8. April 1884, Vormittags 10 Uhr . ang ,, *;
6 ze ö 36 8 rn re G gzn zie 6 —̊ 3 vom 10. November 186565 nebst Hypothekenbuchs⸗ den Rechtsanwalt Pr. Rothfels zu Cassei, klagt ger 23 Ce ö J. mit Ho Zinfen daraus seit bestimmt. . ö Königliches Cisenbahn⸗ Be. „Offerten sind schriftlich unter äußerlicher Beʒeich⸗
. . ae, ö . 3 C . 2. auszug vom 12. Dejember 1865 über 2009 Thlr. gegen ihren genannten, unbekannt wo? abwesenden dem 18 Oktober 1883 zu bezahlen und die Streit, Bonn, den 20. Februar 1884. 53 1 triebsamt. Essen (rechtsrh) 1 des offerirten Materials portofrei bis zum
schuldenwesen 6 Her dle 69 5. lei e gh nn, ö. a, rückständige Kaufgelder mit 5 / Zinsen für den Ehemann wegen böswilliger Verlaffung mit! dem kosten zu. tragen. . Klein, — Submisston auf Lieferung von Termine einzusenden. 3
w bah a. . ar . ei ian lass ö . Handelsmann Wilhelm Trolsch zu Suedlinburg ein⸗ Antrage, die zwischen den Parteien am 20. Februar se; Für ieden Fall: . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . xrot. S0 Gbm. Bruchsteinen; e e ungsheem n gn, sowie Musterstücke liegen
a, ö ö a . w unerho 66 3 ; . Aufgebot. ö ⸗ getragen auf das Haus Langenbergstraße 2, früher 1876 geschlossene Ehe dem Bande nach zu trennen Kgl. Landgericht, Kammer für Civilsachen, ö — D Fund 3300 Mille Ziegelsteinen Int hiesigen Geschãfts lokale zur Einsicht aus und
y,, r. . . Nohann ,. . Der Brauer Ludwig Jander und dessen Ehefrau Ur. 204 b. zu Quedlinburg. Westendorf Band 5 und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er—⸗ wolle das Urtheil gegen vorgängige Sicherheits. 19109] Bekanntmachung. K für die Hoch⸗ und Brücken⸗ jn nen . durch Einsendung von 55 3 in Ab=
julze s Erben, den Buchdrucker Chrifteph Gott⸗ Minna, geb. Heese, zu Berlin haben das Aufgebot Seite 295 unter Re. 5 ber Abtheilung III., zufolge klären und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ leistung für vollstreckbar erklären.“ Durch Besckluß der Strafkammer hier vom bauten guf. Bahnhof Frintrop. Submiffionstermin schrist bezogen werden.
Zur mündlichen Verhandlung dieser Klage ist 14. d. M. ist die am 2. Mail 1883 verfügte Be. 2m 5. März er, Vormittags 11 Uhr, im Ab. Clausthal, den 19. Februar 1884.
theilungsburea, Lindenallee 442 in Essen. Massen⸗ Königliches Hüttenamt.
lieb Werner, Karl oder Johann Friedrich Schar⸗ der angeblich verbrannten Police der Lebensver⸗ Verfügun— ezember 1865 ha z Rechtsstreits ᷓ it vi . ann rern, d geblich, verbrannten. Pol er Lebensve gung vom 11. Dezember 1865, handlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil—⸗ 13 u ĩ ö K An en ,, zu, Stettin 3 Hie Ausfertigung der gerichtlichen Obligation fam men ches Les ell el Landgerichts zu Cassel Termin auf, h lagnahmmg den Vermzgens des Wagners Johann 5 , , , n. ; 3 Hausnienn. Jehan nn wine ir Ctrichuhergz , reg mms e pffeht 1c 6d. nhalt deren penis Fchrhar zit Pchbst Hppothekenfchein vom anf den 23. Juni iss4, Vormitings II uhr, Freitag, den 3. Maß 1d. Ihrs. rich fit hl von Derendingen ung des. Pferde, Undtecheetör e eichnisse, Bedingungen A. Können gegen zg st iicolaus oder Markus Jones Eu Fesdt, Mare , Brin? Wmf ö . a. ah den, Brauer 1. August 1330 über, 25 Thlr. in Gold Par, mit der Aufforde ing, einen Fei deim gedachten Ge— zm Herrn NBormittags 9 uhr, , Jobann Gerrg Schanz von Wildbad auf⸗ Por . „ für jede Steingat⸗ . k . r un. . 1 wig . und essen Ehefrau, Chri. lehnsgelder mit /o Zinsen für die Frau Lehns, richte zugelassenen nwalt zu bestellen.0 vom Herrn, Vorsitzenden der, Civilkammer bestimmt gehoéhen ,,, 3 in . 39 h, lnterzeich neten bezogen werden, auch laz1ß!) . d , , , jtnahe stine Wilhelmine, 3e vorene Heese, 500 Thlr, und sekretär Koch, Charlotte Louise, geb. Fritsch, zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser morden zund wird, der Beklagte zum Erscheinen an Tübingen, den 16. Februar 1884. , icselben, zur, Cinsicht au; dem technischen Eisenbahn⸗Direktious bezirk Elberfeld. Die n Leipzig, Christiane Friederike glisabeth Voll⸗ zwar au den Ueberlebenden der genannten, oder falls Quedlinburg eingetragen auf das Haus Mühlen= Auszug der Klage bekannt gemacht. dielem Termin hiedurch öffentlich hieher geladen. K. Staate anwaltschaft. Bureau der Abtheilung aus. Essen, den 21. Fe. Lieferung der für die Werkstätten des diesseitigen mann in Görlitz, des Kaufmanns Rudolph Stege— beide Versicherte zu gleicher Zeit sterben sollten, an straße Nr. 1, früher Nr. 161 zu Quedlinburg! Caffel, den 15. Februar 1884. Fürth, den 20. Februar 1884. usr, 184. Der Abtheilungs Baumeister. Direttionsbezirkes im Ctatsjahr 1584 65) ere nfs, maun Erben, Ester Bondi, Heinrich Haupt und den Präsentanten der Police zu zahlen, beantragt. Westendorf Band 3 Seite 577 unter Rr. J der Beschnidt, Die Gerictsschreiberei des Kgl. Landgerichts. 8905] BGSekanntmachung Schmoll. werdenden gußeisernen Rostftäbe, Gtahln wenn n K ö . tige e ii gehörigen k . wird aufgefordert, spaͤ⸗ ö III., zufolge Verfügung vom 11. August Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hauck, Kgl. Obersekretär. In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht ö . ö und, Lagerkasten soll im Wege der Sen lichen rundftücke Fol. i7 des Grund und Br mne, . J .. n,, . ,, zugelassenen Rechtsanwälte ist go ig . — =. Snhmisstgn derdungen werden. Hierauf bezügliche J n n, dor ws. 1a tze tag g hf, s, Furt inbnzg gn g er üs , ,,, lar, Bekanntmachun Einheit Hr. Harl Andrens Bernard las Sub missions-Anzeige. , Juliane verw. Megistrater Herklün get 5 . ! . n. ᷣ , Bert , Dimmer r. Hö, Königliches Amtsgericht. Die verehel. Johanne Ließ, verw. gew. Müller, J * g. . .Cduard Bieck in Erfurt Die Lieferung pro 1884/85 von: “* schrift Suhmission auf Lieferung von Cisenguß« in Dresden it Ron senf 38 vom 6 9 il 0 an e, anteraumten flufebotstermine seine Rechte anzuꝙ ; eb Schwarze in Coswig il, vertreten durch den streser Fedacteur Max Sarner zu Berlin, Gips- eingetragen. 53569 ant emen, fi ner Sa vsrsehenz bis zum 5. März er. an un fer Mafe— , . , ö., ;. pri und melden und die, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls I9h9zl . Rechtsanwalt Frenckel in Dessau, klagt gegen ihren ie Nr 13, und das Fräulein Valeska Frsed. Erfurt, den 18. Februar 1884. 9 Van 1. n haar Schuppenketten, rialienbüreau hierselbst einzureichen Die Eröffnung oe, . Thlrn. 15 89 757 ,, . bi n n, n,, mn erfolgen wird. Das aus dem Hypothekenbriefe vom 30. Mai Ehemann, den Schneidermeister Gottfried Ließ aus iner Tochter des Fabrikbesitzers Loebel Fried⸗ Königliches Landgericht. fp r sch nf bn r en, ö k der, Dferten sadet am darauffolgenden Tage, Vor⸗ Rete . . 0 en u ettin, gh sn ö. 9. ö. 3. ; 1879 und der untariell beglaubigten Schuldverschrei⸗ Coswig i. / A., jetzt unbekannt aowesend, wegen Vor⸗ . zu Brieg, Reh ier gs bezirl Breslau, haben ere; 7 ö olier ö 11 Uhr, in unserem Verwaltungẽgebãude DJ enthäunhig ghötzrn önigliches Amtsgericht. bung vom 33. Mai 1879 gebildete Hypothekendoku⸗ nahme strafbarer Handlungen bez böswilligen Ver⸗ . Cn unterseichneten Amtsgericht erklaͤrt, daß sie 18999] Bekanntmachun schnallen, jo Hi lenke kt den für . , Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ Gunß cken b] s ihnen gr . ö . 91m — ment über 12 000 M Darlehen nehst 6 00 Zinsen, lassens, mit dem Antrage auf Scheidung der be⸗ ö . einander eingehen und ihren Wohnsitz In Gemäßheit des 3. 26 z 363 ö ö 1600 Dizd Zinkknöpfe, 35 Did. H . mittenten statt. Lieferungsbedingungen nebst Massen⸗· 2 ö eingetragen für die Wittwe des Fuhrherrn Lade stehenden Ehe, und ladet den Beksagten zur mänd— i , . nehmen wollen und Haß in ihrer künf— nung wird hlerd ch bd , der Techtganwaltssord⸗ o Paar Stiefel ien 10 His' mn öyfe, perzeichniß sind von dem Kanzleivorsteher Peltz igen Ehe die Gemeinschaft der Güter und des El— . e ö ekannt gemacht, daß der seit va en aar stiefeleisen, 100 Mille Sohlen; hierselbst gegen Einsendung von 56 4 pro Exemplar ge erichtsaffessor. Dern ann ** .ldolf gel, 55 Kinnketten mit Haken, 42 Unter— zu beziehen, liegen auch auf den Werkstãttenp kraus
Hypothekenbuchs für das vormalige hiesige Muni— Aufgebot. Es ist das Aufgebot: es A F Ster j ; . ,, . ĩ r Mu . ͤ ⸗ t gebot; a. des auf den Johanna, geb. Radtke, zu Stettin, auf dem dem lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Civil= ; zipalstadtgericht Rubr. III. unter Rr. JI. It. Testa.· Namen der unverehelichten Emma Stephan lauten⸗ Fräulein Auguste Blanck zu Stettin gehörigen, im kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau wez bez ausgeschlossen sein foll 28 ̃ S Andten; legetrense Wass f . gerich aldhaus hier bei dem Herzogl. S Landgericht egetrensen, 48 Wassertrenfen, 9 Kandaren zu Witten, Elberfeld Langenberg, Siegen und . = . egen —
ment der Johanne Rosine, verw. Giese vom den Sparkasfenbuches tr. 29 358 de— hiesigen städti⸗ tin B 21 i zormi M e Fe ö der, — . ö c u . 38 d sigen städtie Grundbuche von Stettin Band. XXIV. Seite 2605 auf den 14. Mal 18584, Vormittags 10 Uhr, rieg, den 11 Februar 185 ö ericht zu it Buck Steigbü ⸗ kö . 6. h , ,,, . . . ie, , , in Abtheilung III. Nr. 16 . der Aufforderung, einen bei dem . Ge⸗ Königliches Amtsgericht. III. ie, flit üer bisen an i. ,, Cheer Steigbügel, 210 rn ö. Einsicht offen. 1 ene . he 9 ö T ö . geb. ö h , . es au en Namen i ür kraftlos erklärt. ri te 1 ela senen Anwalt u bestellen. . ö ö ö 3 e gar 1 18 6 C nge ragen 9 3 j 5 3. ; er 8 er e den 18. Februa 1884. 9. ö ig te eln Yi unf . n, . i r 6 . Stettin, den 19. Februar 1884. ö. f. ker r ichen nb lung wird dieser g ee nn K icht , . Fön igliche Cisfen bin itettion J nzuchs Nr. 16994 der Niederbarnimschen Kreis= Königliches Amtsgericht. Auszug der Klage bekannt gemacht. ie Ehefrau des Hausirers Josef Kalb, Barba ö Fachl. Kandgericht. 9997 x . , , . . 3. . , für Spar asse vom Büdner August Grunow zu Eiche, , Dessau, den 21. Februar 1884. geb. Hestahl zu 3k. dn fe ,, ö. Berlet — Pil; ö! 1 ö. fy nan ] , , . , K ,, 6 len, z J, , , , Mayländer, ant leirath. nannten, daselbst wohnenden Ehemann bei der ooo IIàllz der ũ becker Bank 4 88 ö ö 9 * ö — e ö 8 9 8. f 84 i eri ibe 2 iche i . ü D er 2 ndgeri 3 ö . 23 ? j 5 ö n nc ei e des Gruhn n F beten, e , , m , auf bebgh length rte Tas sit Gerichtsshreibet des Periohtibhen Ländaerichtt. lee e mmm Ge ffn? ee di mhle f. n Belanntmachung. 2 am- Schlusse des zwöllten Geschäfts jahres Cass ira. . i , , * ,, h über 2zö 25 6 vom Tischler suschnei. Gewerbe in Ghrenfeld, vertreten durch Rechtsanwalt 9101] Oeffentliche Zustellung. Verhandlungstermin am 3, April 1384. Mon! . ek tsgnwalt, Paul Donath ist zur Rechts CassaBest , g . ; , . ö n, . ar . lier d) des auf den Namen der Schnaas in Cöln, der vm M. Thalheimer zu Cöln Die Chefrau Wilhelmine Ingwerfen, geb. Lenschau, gens 9 Uhr. r 6 (beim Amtegericht Guhrau mit dem ,, I 8 68 45 Aetien· Capital: ; . dan t net , r n . 6. 6 6 Kehler lautenden Sparkassenbuchs am 15, Dezember 1881 auf Franz Rung Schuhlager zu Flensburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Düsseldorf, den 18. Februar 1884. ö. nn l fst aselbst zugelassen und in die Rechts⸗ Ve. estand J 1009 Stück Actien à M 300 . 1200 000 — , . ek von . . hiesigen städtischen Sparkasse über in Ehrenfeld ausgestellte, von Franz Rüng acceptitte Salling in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, Schulz, ö.. dliste e ,. ,, land 1 , , obo m , . Hing In . J von Frau Wilhelmine Köhler, geb. Wechsel über Sechs hundert Mark. zahlbar Ende den Gastwirkth Carl Ludwig Ingwerfen, unbekannten c. Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. . g m ebrugr ö . . gwärtige De? Ra 380 60 einc. Depositen⸗ - 831 02336 vember 181 in Me biaen er,, ö am (ij No,. Söommerin, hier, heantragt. Die Inhaber der Ür. März 1882, verfehen mit den Indoffamenten M. Aufenthalts, wegen böswilliger Verlasfung auf Ehe⸗ ö königliches Amtsgericht. irerse, hiesige und auswärtige De⸗ Aecept⸗Conto kJ 266 1735 5 — icht urg orenen g ö. , , kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Thalheimer, E. Wolff Söhne in Alzey, Julius scheidung. Der Beklagte hat die Klägerin vor etwa 905] ,, J 194446 88 Zinsen⸗Conto: ; . , n , n, n, s er . 3 nach den 11. Oktober 1884, Vormittags 108 Uhr, Blün, Vorschuß⸗ und CFredit-⸗Verein E. G. in oder 8 Wochen unter Mitnahme von 500 S. . Kaiserliches Landgericht Straßbur i. E Verkäufe Verpachtun Mobilien Conto.. R . Vortrag pro 1884 ½ 20 492. 90 9 ei und von dort aus durch vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 538, Worms, Deutsche Genossenschafts. Bank von heimlich verlassen. Zu gleicher Zeit ist auch die ö Armenfache! . Sub issic en 20 66. . J lI8853 . 1665 12 Die Amalie Kuhn 9218 .
einen 1849 an seinen Vater, den Hofgärtner Christian Saal al, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte 9. Parrisius u. Cie,, Kommandite Frankfurt Wirthschafterin des Beklagten verschwunden und gewerblose Ehefrau von Ger⸗ a. Hard Keller, Hülfsschreiber bei der Reichs ⸗Eisenbahn,
Wilhelm Mieth hier gelangten Brief die letzte Nach⸗ anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen ain, Deutsche Genossenschafts⸗ B i
ö h ⸗ gen⸗ . er 3⸗-Bank. von der Beklagte dann auf der Nord-Schleswigschen g 1 / richt ö Leben gegeben habe, , . , ,,. der , erfelgen Sygergel, Parrisius u. Cie. zu Berlin, durch In⸗ Weiche in Begleitung eines Frauenzimmers gesehen isammen in Straßburg, Heidengaffe Nr. 4 wohn⸗ . i er Rönigliche Forstrevier / Ji k , , . ö . . . 1884. Königliches doffamente der letzteren an die Antragstellerin zum und mit dem Zuge nach Hamburg weiter gefahren. jaft, vertreten durch Rechtsanwalt Stentzler, klagt i5 Uhr Hohen , ars 1884 folgende, jedesmal Dividenden. Conto; Banne ändelle ten Cöben elichser 'ifendn. 9 eilung 54. Inkasso übertragen und von dieser gedeckt, welcher Von dem derzeitigen Aufenthalt des Beklagten ist gegen ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage: im dokal des . . Holz berkaufs termine Dixizende für 1383 M 66 000. —
, . angeblich verloren gegangen ist, für kraftlos erklärt der Klägerin nichts bekannt. Dieselbe beantragt Kaiserliches Landgerlcht wolle die Gütertren.! langen in 16 e, . Wiitsteck an, und ge⸗ / rücständige Divi-
unbekannten Interessenten, welche Ansprüche auf 6e Nachdem die dem Windmüller F. Tiedt hie⸗ . den 18. Februar 1884 3 1 ,, . e, n, ,. ö 1h wischen den Parteien Jus sprechen die⸗ ie e sl: 1 lil , ebe öl iin. 967 kö 2 unter 15. gedachte gerichtliche Depofitum oder die selbst gehörige, allhier auf dem Freienlande sup Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. den schuldigen Theil erklärt werde, und . den len 9 . U ee tr ,,,, 6 1 k. und — * tief. Bauholz mit
unter 2, 3, 4 bezeichneten Hypotheken erheben, Nr. 379B belegene und laut unserer Bekanntmachung Beglaubigt: Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
Diverse hiestge und auswärtige Cre⸗
ͤ , . 3 879 45 . . 386 . ꝛ j ; Gewinn und Verlust⸗Conto: . zu 3, Der Gärtner Moritz Hermann Mieth, dom 8. Oktober vorigen Jahres zum, Zwecke der Kump, Kanzlei⸗Rath, Erster Gerichtsschreiber. streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen ef fn 4 ö . . alten r fe r 2 . rig 5 . , g 1 — . , . . g. März er. Brenn⸗ 2 931 391835 P 2 5 w 9 * . 0 1 2931 391 88
für welchen hier ein aus dem Nachlaffe feines am Zwangsversteigerung beschlagnahmte Mühle vor Ab — — i m ch —; = . Landgerichts zu Flensburg au ündlich chtsstrei q g zu F g auf it ir ündlichen Verhandlung des Rechtsstreites hol aus den genannten Schlägen Jagen 11 J. 114. Lübeck, den 31. Dezember 1883
2X. Juli 1864 verstorbenen Vaters, des Hofgärtners haltung des Ueberbotstermins niedergebrannt ist, ist (9100 Oeffentliche 3 ü * 166 nrtner ⸗ e ); f : ; J Zustellung. Sonnabend, den 31. Mai 1884, ĩ r ĩ . , . ö, rl brendeã Erbtheil n Verkaufe des Mühlengrundstücks mit der Ver. Die verehelichle Arbeiter ee n m, Wilhelmine, Bormittags 10 e ö , Er g lt . r en e, g t mm Knüppel, 1669 im Stockholz, 1 wehen biet , senghesieng in dem auf f e e ffn. ö. , 3 . 6 , m , en, durch r 86h . , 36. ö. enn gedachten Ge · ie Morgens 5 Üühr, bestimmt. ; darf. e, ei ö . 13 i. Der Vorstand der Lübecker Bank. den 15. Oktober 1884 wieder aufzubauen, ein einziger Termin auf mann, den Arbeiter gern We oke kl . m n, n n,, , ,. ublizirt gemäß Ausführungsgefetzes vom 8. Juli . — ö Spiegler. Otte, . = ĩ : unb = um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird I87g. Nach vorgen k ini ir h rein si ,
. a,,. ie, ö Dien a ö a 6. Mai isa, ten Aufenthalts, wegen böslicher Verlaffung mit dem dich Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 19. Februar 1884 . h Die in mit den Büchern w mfr n g nen, ö der vorstehenden Bila nz
strahe ig, il. Zimmer Rt. M nbberaumn fer Ref, vor hiesigem ane, ., nr g . ,, . , e enz . Flensburg, den ih . 1884. Ber Landgerichts. Sekretãr 1. April ern ln fin ihr bics t . , Lübeck, den 6. Februar 186 e und der angenommenen Schlußcourse.
— : i umt. ; ͤ zen Beklagten für den ahren, ĩ en Abgãä irea: , ne . ?
gebotttermine Im Uebrigen wird auf das in der Neuftrelitzer! allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet ben Be Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 — Fir ll d ge egg: 1 Fun en far fen, 2 mit der Reife e nen , 9. Gäufichtgrathe . ehl, g altes ; .