1884 / 47 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

8906

1 Bieh versichernungs Gesellschaft VERITAS zu Berlin.

L. Gewinn. und Verlust Conte für das 20. Rechnungsjahr vom J. Jannar bis 31. Dezember ,

lese Bekanntmachung. Ven der laut Allerhöchsten Prioilegiums vom

25. Januar 1882 uns bewilligten Anlei jetzt ausgegeben z 1363 2

Anszgabe.

ga e. 1 2 r n, enn am 1. Januar 1883. 6, 123 11 vaea ) Vückversicherungs · Prãmie . . vacat 66 Ti a nn, Ver⸗ 3) Prämie, eingegangen, aber noch nicht verdient 13 w . 13 309 vacat Zu diesem Zwecke sind zur Wiederein ziehn In! 42498 5 Leloost die Andeihescheine mit Buchstaben A. Nr 249875 81 2 330 334 442 und 5905 à 1600 *

B. Nr. 110 223 229 256 262 429 und 490: 500 4, .

C. Nr. 115 140 141 201 2990 387 à 207 4.

Diese Anleihescheine werden hierdurch zum 1. Ok. tober d. J. gekündigt. Gegen Rückgabe derselben nebst den Zinsscheinen Reihe 1. Nr 7 2 165 nebst

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.

3 47. Berlin, Sonnabend, den 23. Februar E84.

Deffentlicher Anzeiger. ] 3 9 * Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

1) Gewinn ⸗Uebertrag aus dem Vorjahren. 2) Reserve ⸗Uebertrãge aus dem Vorjahre 3) Prämien⸗CFinnahme für 142277350 0 sicherungssumme: a. Prãmien⸗Ausschreibung: I) für direkt geschlossene Versicherungen für übernommene Versicherungen vacat b. Nachschußprämie (nachgezogen) ö . Restiabres prämie aus Entschädigungen Nebenleistungen der Versicherten: a. Legegelder ; ĩ b. Eintrittsgelder c. Policegebũhr .

) Entschãdigungen: a. für regulirte Schäden. b. für Regulirungskosten.. e. für festgestellte, aber nicht abgehobene Entschãdigungen .. vacat

Vacat

——

EFJnserate für den Deutschen Reichs⸗ und nig!

Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗

egister nim mt an: die Königliche Ervedition des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich

o8 Mos zo

349 361 362 und Vacat ö =. Vacat van 6) Zum Reservefonds:

1 2 Industrielle Etablissements, Fabriken und

Grosshandel.

2 Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

2

d. anderweit: 1) Entschädigungs⸗Rückrechnungen. 2) Verausgabungs⸗Rückrechnungen. Erlös aus verwerthetem Vieh. Zinsen, abzüglich der verausgabten Coursgewinn auf Werthpapiere Sonstige Einnahme: Ueberversicherungs⸗ Kürzungen aus gungen w . Verlust .. d Prämien Minus aus 1-4. Rechnungsklasse pro 4. Quartal 1883 Vortrag für 1884

1,641 38 ö 5,407 20 Vacat

Vacat

Entschãdi⸗

. ö schu Summa i 7

Activa.

Zu⸗ und Abschreibungen,

7) Abschreibungen: a. Immobilien b. Inventaut C. Werthpapiere. d. Forderungen 8) Verwaltungs kosten: a. Prorisionen 1 b. Gehälter, Materialien, Bureaukosten ꝛc. c. Sonstige Verwaltungskosten:

9) Abschreibungen von Prämien aus dem Ueber⸗

I. Dilanz für das 20. Rechnungsiahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1883.

aus 5. Rechnungsklasse . welche das Ge⸗ winn und Verlust⸗Conto nicht berühren, zeigt das Reservefonds · Conto in der Bilanz.

vacat Vacat Vacat Vacat

1) Tantième dem Verwaltungsrath .. 2) Honorar dem Gesellschafts⸗Arzt und d 3) Unkosten (Conto pro Diverse) .

ß und der Prozeßkosten⸗Ausfälle. Summa

s) Zinsen, vorausbezahlt, aber noch nicht verdient 2

7 . J 7

36

22,848 64

2777 4

Mn * 6 48 I) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten Jahren 1881 bis 1883 Außenstände bei Agenten Jahren 1881 bis 1883 K Rückstände in Klage aus den Jahren 1880 bis 1883 JJ Guthaben bei Bankinstituten vacat im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie antheilig auf das laufende Jahr treffen. ö vVacat anderweit:

I) Res aus den 6. aus den 14, 154 40

1

1B 745 40 JJ aus

2

3) Prämien am 31. Dezember 1883 ) Kassenbestand. . 3) Kapitalanlagen in 8 Stlick

Anleihen Littr. E. d. F... 4) Grundstücke J Gd , . 6) Organisationskosten noch zu decken

Preuß. Staats

vacat Vacat

5) Spe

Summa ; 38. 531 33

Berlin, den 20. Februar 1884

olbi]

ö a. für noch nicht verdiente Prämie 9.286 4 b. für festgestellte, aber noch nicht abgehobene

e. für noch nicht verdiente Zinsen 2) Hypotheken und Grundschulden, sowie in Geld zu schätzende Lasten . 3) Sonstige Passiva (nicht abgehohene Tantieme

4) Reservefonds:

ö Hierzu sind getreten gemäß

1) Prozeßkosten⸗Außenstände .. a. ; ;

2) Reservefonds⸗Außenstände in Policen b. ö

aus 1.—4. Rechnungsklasse. ... 54 C.

. a. Reservefonsabschreibung vacat b.

a. Dividende J b. Sonstige Gewinnverwendung

erve Uebertrag auf das nächste Jahr: Vacat Entschädigungen. vacat vacat sonstige vacat

dem 4. Quartal 1883).

ell man an;, 8.9 d S * ; en S. 9 des Statuts Reservefonds beiträge J Drämien -Ueberschuß den 31. Dezember 1883 in 5. Rechnungsklasse ; Zinsen aus Prozessen .

Summa

27. 13, 704. 65

Davon sind verausgabt: ĩ 3 Prämienabschreibung ..

; bleiben zial⸗Reserven: vacat vVacat

Summa

Die Direktion.

Allgemeine Deutsche Has el-Versicherungs-Gesellschart in KRerxrlin.

Rechnungs · Abschluß pro 1883.

Gewinn⸗ und Verlust ˖ Conto. Einnahme.

1) Gewinn-Uebertrag aus dem Vorjahre. 2) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre ; 3) Prämien Einnahme von M 53 186 542 Ver⸗ 2) Son sicherungssumme: . a a. Prämien (Vorprämien) M 381 031. O08. . b. Nach schußprämien vacat / b J 16 933. 12. 397 964 . J vacat 9) Zuschuß aus dem Betriebsfonds

vacat Vacat

4 Kapi

a.

. Ausgabe. I) Uebertrag aus dem Jahre 1382... 2) Rückversicherungs⸗Praͤmien J 3) Eingegangene, aber noch nicht verdiente dd .., 4 Entschädigungen einschl. Regulirungskosten: a 46 258 gg 75. /c (hiervon A6 29 952. 09. Regulirungs⸗ . b * I Inve b. Schaden ⸗Reserve .. w 4000. 00. 262 838. 75. . 5) Vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen vacat J z. 6) Zum Reservefonds J vacat 7) AÄbschreibungen auf: ö Immobilien ; Inventar . c. Wechsel. . ö.

JJ 8) Verwaltungskosten abzüglich des Anthesss der K. 2 a. Provisionen der Agenten... SB 61 83 . b. Sonstige Verwaltungskosten: ö. Verwaltungsrath . S 4917. 50. Gehalt u. Tantiome . 31 823. 06. Reisekosten 20 300. 44. Drucksachen 4038. 32. Inserate 2418. 82. Zinsen. J 1840. 59. Syndieat, Steuern, Stempel, Miethe, Bureau ⸗Material , 19188. 5. N Sonstige Ausgaben: Srgamnssaroõn —— J . (

Va cat vVacat

Vacat

vacat

S⸗ NX To S

8 e m

sch

140316. 1708.

S 422 602.

I) Forderungen an die Garantiefonds⸗Zeichner.

3) Kassenbestand .. ; . ; ;

J Zur Verwendung gelangt pro 1883 2) Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Jahr?

b. Schäden ⸗Reserven. 3) Sonstige Passiva.

und Verlust⸗Conto, sowie

E i Lan z

Activa.

stige Forderungen: . Rückstände der Versicherten aus dem k

Ausstände bei Agenten aus dem Jahre , JJ

für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1883 bis 31. Dezember 1883.

Passiva.

38.481 3!

tal⸗Anlagen: Werthpapiere: S 14200 Pr. 4 Cen , 14493. 29. S. 3000 Deutsch. Grund. Cr. Pf. R 95 80. 2 874. 00. „6 300 Oberschl. Eis. hr bl. no. A6 36090 Halle⸗S. G. Pr. Oblg. à 1I4 25.

Wechsel ...

315.

4113. 21800

200067.

50. 22.

ntar: n, und nnr nt; Sonstiges Inventar und Drucksorten

Passiva.

Ml.

100 000. 24638.

79 361. 46.

Vacat

vVacat,

für noch nicht verdiente Prämlen

JS 31 37

41 897.

6 673.

Der Verwaltungsrath.

Die . a, Auszüge aus dem Gewinn ) em Bilanz⸗Conto mit den ordnungsmäßi geführten Büchern der Allgemeinen Deutschen ver r T d , g

aft in Berlin wird hierdurch atteflirt. Berlin, den 27. Januar 1884.

(gez.) Siegmund Salomon, gerichtlich vereideter

Mb Die Direktion.

Bücher⸗Revisor.

9 361. 46.

Verloosung, Amortisation, Quittung und

Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

99 lane, Bekanntmachung.

In, der am 3. September 1ss3 stattgefundenen WUagistratssitzung sind auf Grund der im Amtsblatt Stück 39 pro 1381. abgedruckten Bekanntmachung der Königlichen Regierung zu Stettin vom 39. Juli 1881 und des Allerhöchst genehmigten Tilgungs⸗ planes die Nrn. Litt. C. 105, 6G. 154 und G6. 73 der Anleihescheine der Stadt Gollnow zur Aus⸗ loosung gelangt.

Die gu. Anleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen

Kämmerei⸗Kasse in Empfang zu 1. April 1884 p gin scheine guf. Inhaber von ausgeloo digten Anleihescheinen können die Anleihescheine unter Beifügung ei mäßigen Quittung durch die Kämmerei ⸗Kasse einsenden, worauf

Gefahr und Kosten des Empfänger Gollnow, den 19. Februar 1884. Der Magistrat.

ittun Rückgabe der ausgeloosten Anleihe⸗ scheine im coursfähigen Zustande mit den dazu ge⸗ hörigen Zinscoupons nebst Talons in den' Vor— mittagsstunden von 8 bis j2 Uhr im Lokale unserer

hört die Verzinfung dieser Anleihe⸗

Post die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf

9223)

nehmen. Vom

sten und gekün⸗ ner vorschristz. bis zum an unsere auf Verlangen

15. März 1884

kasse in Oelsnitz i.

erfolgen wird. zusenden.

gewerkschaft. lauß.

Oelsnitzer Bergbaugewerkschaft

in Oelsnitz.

Die Zeichner von Kuxen unserer Gewerkschaft werden hiermit aufgefordert, auf jeden von bl

zu realistienden er eben Knx fernerweit eine Rate von 36 l

einzuzahlen und diesen Betrag an unsere Haupt⸗ E. (Hedwigschacht) portofrei ein⸗

Zwickau, den 18. Februar 1884. Der Gruͤbenvorstand der Oelsnitzer Bergbau⸗

Anweisungen sind die Beträge vom 1. Oktobe Is. ab in unserer Stadthauptkasse in Gmpfat d nehmen. 26 Von diesem Tage ab hört die Verzinsun ö. geloosten Arleihescheine auf. e m n n. Halberstadt, den 19. Februar 1884. Der Magistrat.

19225 . Die Dividende für das Geschäfts 88 5 * 00J̃kann mit chäftssahr 1883 von 16 16. 50.

gegen Auslieferung des Dividendenscheines Nr. 12

von heute an bei Herrn S. Bleichröder in Berlin und an unserer Casse erhoben werden Lübeck, den 23. Februar 1884. , Lübecker Bank.

Verschiedene Bekanntniachungen. n m,.

ekanntmachung. Die mit einer Remunerati von 660 M jährlich dotirte Kreis wund ef n des Freises Heydekrug, mit dem Wohnflze des Inhabers zu Ruß, woselbst sich eine Apotheke be⸗ findet, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufs innerhalb 14 Tagen bei mir mel den. Gumbinnen, den 19. Februar 1881. Der Regierungs ˖ Präsident.

9226 Oelsnitzer Bergbaugewerkschaft in Oelsnitz.

Nachdem dag hohe Königliche Finanzministeri zu Dresden mittelst Dekrets vom N. Januar 10m die Statuten unserer Gewerkschaft bestätigt hat, und in Gemäßheit dieser Statuten als Grubenvorstand auf die Zeit von Bestätigung der Gewerkschaftsstatu⸗ ten bis zur ersten ordentlichen Gewerkenversammlung der unterzeichnete Rechtsanwalt Richard Clauß in Zwickau, der Faͤrbereibesitzer Edmund Grüner in Glauchau, der Bergdireklor Heinrich Wilhelm Richter in Planitz bei Zwickau, der Fabrikbesitzer Bruno Woller in Stollberg, zu fungiren hat, so bringen wir dies, sowie daß vom Grubenvorstand als dessen Vorsitzender der unter⸗ zeichnete Rechtsanwalt Richard Clauß und als dessen Stellvertreter Herr Fabrikbesitzer Woller gewählt worden ist, hiermit zur Kenntniß der Gewerken. Zwickau, den 18. Februar 1884. Der Grubenvorstand der Oelsnitzer Bergbau⸗ gewerkschaft in Oelsnitz. Clauß.

. . 8

J. L. Kern's Verlag

(lin jisier in Breu

Das Reichsgesetz

über den Unterstützungswohnsitz

vom 5. Fun Sr o cianter unt Ber üͤcksich⸗ ö

. tigung der Gesetzesmaterialien und der bisher ö.

veröffentlichten Entscheidungen des Bundes—

amtes für das Heimathwesen und des Reichs— ö

69229 gerichts.

Nebst! einem Anhange, enthaltend alle wich⸗

tigeren bezüglichen Gesetze, Verordnungen und ; Reskripte. -.

Von Dr. jur. Georg Eger. Regierungs. Rafh. Zwelte vermehrte Auflage.

1884. gr. 80. Broschirt. Preis 10 M

Das Preußische Stempel⸗Gesetz vom 7. Maͤrz 1822, erläuter durch hierzu er⸗ gangene Deklarationen, landesherrliche und mi⸗ nisterielle Erlasse, sowie durch Entscheidungen

der höchsten Gerichtshöfe. Mit einem Anhange, enthaltend das Gesetz, betreffend die Stempel⸗ abgaben von gewissen, bei dem Grundbuch⸗ amte anzubringenden Anträgen, vom 5. Mai 1872. Für den praktischen Gebrauch bearbeitet von Leo Labns,

Prov. Steuer ⸗Sefretär.

Zweite, vervollständigte und berichtigte Auflage.

1884. 80. Cartonnirt. Preis 3 M.

Die Zwangsvollstreckung in Grundstucke im Gebiete

des Allgemeinen Tandrechts,

auf Grund des Gesetzes vom 5. Fu. SS,

ö betreffend die Zwangsvollstreckung in das unbe⸗ wegliche Vermögen und des Kostengesetzes vom

18. Juli 1883, in systematischer Anordnung zum praktischen Gebrauche gemeinfaßlich dar⸗

gestellt und durch Beispiele erläutert, nebst Ta⸗

bellen, betreffend die Gerichtegebühren und die Gebühren der Rechtsanwälte.

on Dr. J. Freund, Amtsrichter.

1884. S5. Gartonnsrt. Preis 4 40

J

Rreußischen staats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung K* u. s. w. von öffentlichen Papieren.

ö Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. i0b9

Spezial⸗Konkurs⸗Aufgebot und gwangsverkauf einer Hufenstelle.

Nachdem über die auf den Namen des Grund⸗ befigers Albert Friedrich Hagen aus Hamburg stehende, im Orte Dahmke belegene. Vol. XV. Fol. 18 pag. 5 des Schwarzenbeker Schuld und Pfandprotekolls beschriebene, etwa 170 Morgen 68 Qu. Ruthen große Vollhufenstelle nebst Zu- behör auf Grund eines vollstreckbaren Urtheils der jJ. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona vom 17. November 1883 und in Folge An— frages des Bleichers Burmester in Winterhude zur Befriedigung der protokollirten Kapitalposten desselben on 4860 M nebst Zinsen die Zwangs vollstreckung im Wege des Special⸗Kkonkurses erkannt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an diese Vollhufenstelle nebst Zubehör aus irgend einem rechtlichen Grunde dingliche Ausprüche oder For- derungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Aus- nahme der protokollirten Gläubiger, hierdurch bei Vermeidung des Ausschlusses von dieser Masse aufgefordert, solche spätestens

am 6. Mai 1884, Vormittags 19 Uhr, als dem peremtorischen Angabetermine, im unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift der Anmeldung beizufügen.

Der Ausschließungsbescheid wird nur an hiesiger Gerichtsstelle veröffentlicht.

Zum öffentlich meistbietenden Zwangsver— kaufe der beregten Vollhufenstelle nebst Zubehör ist einziger Termin an Ort und Stelle auf

Freitag, den 9. Mai 1884, Nachmittags 3 Uhr, . angesetzt worden, an welchem Tage sich die Kauf— liebhaber bei der Wohnung des Altentheilers Siemers in Dahmke einfinden wollen.

Die Verkaufsbedingungen können vom 15. April 1884 ab in hiesiger Gerichtsschreiberei eingesehen werden und wird der Altentheiler Siemers in Dahmke auf Erfordern die gedachte Hufenstelle zur Besichtigung vorzeigen.

Schwarzenbek, Kreis Herzogthum Lauenburg,

den 21. Januar 1884. Königlich Preußisches Amtsgericht. H. Koenigsmann, Br.

(45467 Aufgebot.

Die Erben resp. Erbeserben der am 21. Juni 1866 verstorbenen Rademachertochter Louise Jaeger zu Altkalen, nämlich: 1) die Schlachterfrau Friederike Eggert, geb. Jaeger, zu Gnoien, 2) der Oekonom Heinrich Jaeger, 3) der Bäcker Eduard Jaeger, Beide zu Altkalen, 4) der minorenne Friedrich Jaeger zu Altkalen, vertreten durch den Vormund, Schulzen Groth daselbst, 5) der minorenne Carl Eggert und 6) der minorenne Schlachtersohn Franz Eggert, Beide zu Gnoien und vertreten durch den Vormund Oekonom H. Jaeger zu Altkalen, haben das Auf⸗ gebot des vom Großh. Amt Dargun unterm 31. Ok⸗ tober 1864 für ihre genannte Erblasserin Louis Jaeger ausgestellten angeblich verloren gegangenen Hypothekenscheins über eine Fol. 3 des Grund- und Hypothekenbuchs der Büdnerei Nr. 1 zu Altkalen eingetragene Forderung von zweihundert vier und vierzig Thalern 24 Sch. Court. beantragt Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 3. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Dargun, den 13. Oktober 1883. ;

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. gez. Chrestin. Zur Beglaubigung: L. Jürges,

12021 Aufgebot.

A. ⸗G.⸗Dtr.

Aufgebot.

Auf den Antrag des Herrn Paul v. d. Groeben zu Gr. Maraunen wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Depositalscheins der Ostpreußi⸗ schen landschaftlichen Darlehnskasse zu Königsberg vom 7. März 1883 itt. B. Nr. 3067 über 64 8090 66 vierprozentige Ostpreußische Pfandbriefe aufgefordert, seine Rechte auf diesen Schein späte⸗ stens im Aufgebotstermin

den 17. September 1884, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr; 36, anzumelden und den Schein vorzulegen, widrigen falls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Königsberg, den 2. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. NL.

552 . Aufgebot. Auf Antrag von Julius Ziesing ist zum Zwecke der Krafrloserklärung der von dem Antragsteller laut Registratur vom 26. April 1861 gewilligten und am 14. Juni 1861 abgelieferten Handfeste groß 150 Thlr. folgend nach 1656 Thlr., auf sein im Gebiete am rechten Weserufer, in der Feldmark Pagenthorn, an der Pagenthornerstraße Nr. 19, 20 und Al belegenes, im Kataster mit 172 Da., 172 Db., 172 Ea, 172 Rb. 72 Fa., 172 Fb. bezeichnetes Immobile, eingetragen zu Gunsten von Notar Dr. Hermann Liborius Post,

——

als Bevollmächtigten von Sophie Dettmer in

Terschiedene Bekanntmachungen. läterarische Anzeigen. Theater- Anzeigen.

In der Börsen- beilage. *

Annoncen ⸗Bureaux.

X

Familien. Nachrichten.

Buenos Ayres, das Aufgebot angeordnet. Der Auf⸗ gebote termin ist angesetzt auf Dienstag, den 25. März 1884, Nachmittags 4 Uhr, in der Amtsgerichtsstube unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Der Inhaber der Handfeste wird aufgefordert, seine Rechte entweder vor dem Termin bei dem Amtsgerichte und zwar an der Kanzlei des Erbe⸗ und Handfesten⸗Amts oder spätestens im Aufgebots⸗ termin anzumelden und die Händfeste vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Handfeste er⸗ folgen wird.

Bremen, den 31. Januar 1884.

Das Amtsgericht, Abthl. Erbe⸗ und Handfesten⸗Amt. (gez) Blender mann. Zur Beglaubigung: Ruete, Dr., Gerichtsschreiber.

66214 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch Nr. 74 847 des Danziger Sparkassen⸗Aktien⸗Vereins, lautend über 50 „, ist angeblich verloren gegangen.

Auf Antrag des Kaufmanns Otto Aust wird der Inhaber dieser Urkunde aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine

den 11. Juli 1884, Mittags 12 Uhr, (Zimmer Nr. 5) seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung derselben erfolgen wird.

Danzig, den 17. Dezember 15883.

Königliches Amtsgericht. XI.

84931 Aufgebot.

Civ. Nr. 3942. Die Firma Stromeyer C Merian in Konstanz hat Namens der Frau Dina Leinberger in Zürich (Meyerhof) das Aufgebot der Badischen 35 Fl. Loose, Serie 951 Nr. 47 505 und Serie 5401 Nr. 270 050, deren Besitz und Verlust glaub⸗ haft gemacht wurde, beantragt. Der Inhaber dieser Loose wird aufgefordert, spätestend in dem auf Dienstag, den 28. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst J. Stock, Zimmer Nr. 1 anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und die fraglichen Loose vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen würde.

Karlsruhe, 13. Februar 1884.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgexichts. Jolly.

Verkäufe, Verpachtungen, Gubmissivnen 2c.

7963] Verpachtung.

Das im Kreise Jerichow J. des Regierungs⸗Bezirks

Magdeburg belegene Rittergut Tucheim des Herrn Ritterguntsbesitzers Brandt von Lindau auf Schmerwitz soll mit den dazu gehörigen Vor⸗

werken Wülpen, Lüttgentucheim und Koenigsrode und in einem Gesammtareal von

etwa 21 Morgen oder 5.35 ha an Gärten, 1700 Morgen oder 434,48 ha an Aeckern und 1250 Mor— gen oder 319,15 ha an Wiesen auf den Zeitraum

vom 1. Juli 1884 6s ultimo Juni 1902, also auf achtzehn Jahre, im Wege des

öffentlichen Meistgebots verpachtet werden.

Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 150 000 MM erforderlich, welcher spätestens acht Tage vor dem Bietungs⸗ termine auf glaubhafte Weise zu führen ist.

Zu dem auf Montag, den 24. März d. Is, Vormittags 1 uhr, im Central⸗

Hotel (A. Bode) zu Magdeburg anberaumten

Bietungstermine werden Pachtbewerber mit dem Bemerken eingeladen, daß die Verpachtungs⸗ und Lieitationsbedingungen bei mir eingesehen, sowie von mir gegen Erstattung der Schreibgebühren bezogen werden können, und daß der Inspector Hannemann zu Tucheim auf Verlangen die Pachtobjekte vor⸗ zeigen wird. Die die letzteren nachweisenden Karten und das Vermessungsregister über dieselben liegen bei diesem zur Einsicht auf.

Belzig, den 13. Februar 1884

Der Justiz Rath Graßhoff.

91131

, , Erfurt. Verkauf von Alt⸗ materialien. Die im Bereiche des unterzeichneten Königlichen Eisenhahn ⸗Betriebs⸗Amtes angesammel⸗ ten, für Eisenbahnzwecke nicht mehr verwendbaren alten Oberbau⸗ und Baumaterialien, als: Schienen, Guß, Schmelz und Schmiedeeisen, Lisenblech, Eisendraht, Zink, Kupfer, Messing ꝛc.,, sollen im Wege der Licitation verkauft werden. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift „Offerten auf den An⸗ kauf alter Materialien“ sind bis zum 8. März 1884, Vormittags 11 Uhr, an unz einzures hen. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt sodann in Gegenwart der erschienenen Bieter in unserem Amtslokal, Askanischer Platz Nr. 5. Die Verkaufsbedingungen nebst spezieller Uebersicht der zum Verkauf kommenden Materialien und die Of- ferten⸗Formulare sind auf portofreie Anfragen gegen Erstattung der Copialien mit 75 3 in der Calku⸗

zu beziehen, woselbst auch die Verkaufsbedingungen nebst dem Verzeichniß der Materialien zur unent⸗ geltlichen Einsichtnahme ausliegen. Berlin, den 15. Februar 1884. Königliches Eisenbahn⸗Be⸗ triebsamt.

7909 Submission. Die Lieferung von 37,14 ebm kie⸗ fernen Brückenbalken soll auf dem Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden. Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: . Sub⸗ mission auf Lieferung von Brückenbalken“ versehen, bis spätestens zu dem auf den 17. März er., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termin bei uns einzureichen. Die Bedingungen liegen in dem Zimmer unseres Büreau ⸗Vorstehers zur Einsicht aus, können auch von letzterem gegen kostenfreie Ein— sendung der Kopialien mit 25 3 pro Exemplar direkt bezogen werden. Berlin, den 15. Februar 1884 Köänigliches Eisenbahn⸗Betriebs ⸗Amt Berlin Lehrte).

8995

Bekanntmachung. Die Lieferung nachbenannter, in dem Zeitraume vom 1. April 1884 bis Ende März 1885 für das hiesige Königliche Salzwerk er— forderlichen Materialien, nämlich: 1500 kg Eisen, oö000 kg Grubenschienen, 600 gm tannene oder fichtene Bretter und Bohlen, 12 cbm neues ge⸗— schnittenes Holz, 1500 kg Petroleum, 2000 Ringe Sicherheitszünder soll im Wege der Submission vergeben werden. Lieferungslustige wollen unter Belfügung von Proben ihre versiegelten und mit der Aufschrift , Materialienlieferung' versehenen Offerten bis zum 8. März d. J., Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit deren Eröffnung erfolgen wird, an die unterzeichnete Berainspektion portofrei einsenden. Die Bedingungen können in unserer Registratur ein—⸗ gesehen oder gegen Einsendung von 56 3 in Ab⸗ schrift bezogen werden. Erfurt, deu 18. Februar 1884. Ftönigliche Berginspektion.

9111 Bekanntmachung.

Die Anlieferung des für das Etatsjahr 1884. 85 erforderlichen Bedarfs der Altenauer Silberhütte, an: I) 2200 Tons Schmelzkokes, 2) 2500 Tons Steinkohlen, soll im Wege der Submission beschafft werden, und ist dazu Termin auf Donnerstag, den 13. März d. Js., Vormittags 11 Uhr, im hie⸗ sigen Geschäftslokale anberaumt. Offerten sind schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Brennmaterialien“ bis zum genannten Termine portofrei hier einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen liegen in der hiesigen Registratur zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von 50 Copialien in Abschrift be⸗ zogen werden.

Altenau a. / Harz, den 21. Februar 1884.

Königliches Hüttenamt.

8994

Bekanntmachung. Der für die hiesige Straf⸗ anstalt für das Etatsjahr 1884/85 erforderliche Be⸗ darf an ca. 7000 Raummeter trockenes Kiefern- oder Tannen⸗Klobenholz, ca. 50 000 Kilo Roggenricht⸗ stroh und ca. 150 Liter Rothwein, sollen im Sub⸗ missionswege beschafft werden. Lieferungs ⸗Unter⸗ nehmer wollen bis zu dem am 12. März er., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Direktorial⸗ zimmer anstehenden Termine Offerten mit der Aufschrift: „Submissionsofferte auf Wirthschafts⸗ gegenstände einreichen. Die Lieferungsbedingungen können in der hiesigen Registratur eingesehen oder auf Wunsch gegen Erstattung der Kopialien be⸗ zogen werden. Wartenburg, den 18. Februar 1884. Königliche Strafanstalts-Direktlon.

8346

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Halber stadt. Submisston. Die Lieferung von ea. 37 ebm kieferne Brückenbalken soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf Mittwoch, den 5. März er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Magdeburgerstraße 11, anberaumt. Offertensormu⸗ lare und Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus, und können auch gegen franko Einsendung des Betrages von 90 Pfennigen von unserem Bureau vorsteher bezogen werden. Offerten sind mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von ca. 37 cbm kieferne Brückenbalken‘ bis zu dem oben genannten Termine portofrei an uns einzusenden. Halber⸗ stadt, den 14. Februar 1884. Königliches Eisen⸗ bahn Betriebs Amt.

9215

Snbmission. Es sollen die Anfertigung und Lieferung von 10 Stück Normal⸗Personenzug ⸗Loko⸗ motiven im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden. Die Lieferungsbedingungen nebst Zeich⸗ nungen liegen in dem diesseitigen maschinentechnischen Bureau hierselbst zur Einsicht aus und können von demselben gegen Einsendung von 2 bezogen wer⸗ den. Offerten sind verschlossen und portofrei mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Lokomo⸗ tiven‘ zu dem auf Donnerstag, den 6. März d. J.,, anberaumten Submissionstermine an das diesseitige maschinentechnische Bureau einzusenden, welches auf mündliche oder schriftliche Anfrage auch jede erforderliche Auskunft ertheilen wird. Magde⸗ burg, den 21. Februar 1884. Königliche Eisen⸗

bahn · Direktion.

latur IV. in Berlin, Askanischer Platz 5, 3 Treppen, l

9112

Submission. Die Ausführung der Erd⸗ und Maurer⸗, Steinhauer⸗ Zimmer und Dachdeckeer⸗ arbeiten einschließlich Materialienlieferung, zur Er⸗ bauung eines Stationsgebäudes, eines Güter⸗ schuppens, einer massiven Laderampe, sowie eines Retiraden⸗ und Stallgebäudes auf Haltestelle Groß⸗ Quenstedt, ferner eines Güterschuppens nebst massiver Laderampe auf Bahnhof Nienhagen, soll in öffent⸗ licher Submission vergeben werden. Versiegelte Offerten sind, mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehen, bis zu dem am 5. März er., Vormittags 10 Uhr, in unserm Amtsgebäude stattfindenden Submissionstermin, portofrei einzusenden. Zeich⸗ nungen und Bedingungen können in unserm tech⸗ uischen Büregu eingesehen und die Bedingungen und Submissionsformulare gegen Einsendung von 1,50 M von dem Büreauvorsteher Herrn Hübner bezogen werden. Magdeburg, den 21. Februar 1884. Tönigliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt (Magdeburg⸗ Halberstadh.

7513 Bekanntmachung.

Beim Pion.“ Bat. Nr. 4 soll ein größerer Be⸗ darf von Tauzeug für die Kriegsbrückentrains nach Maßgabe der im Geschäftszimmer zur Einsicht aus⸗ gelegten Lieferungsbedingungen, welche den betreffen⸗ den Unternehmern gegen Zahlung von Kopialien⸗ gebühren auch abschriftlich mitgetheilt werden, zur Beschaffung gelangen.

Submissionstermin am

8. März 1884, Vermittags 10 Uhr,

im Geschäftszimmer des genannten Truppentheils. Magdeburg, den 11. Februar 1884.

9071

ͤ Bekanntmachung. Die Lieferung des Jahres⸗ bedarfs an nachstehend aufgeführten Materialien pro 1884/85 und zwar an: a. Köpernessel, Gummi in Platten mit und ohne Hanfeinlage, messingenen Charnieren, Schlössern, Riemenschrauben. Pumpen⸗ nägeln kupferne, Gatnägeln kupferne, Filz getheert, Kesselfilz ungetheert, Filz weißer für Pfortendichtung, Schmirgelleinewand, Treibriemenleder, Binderiemen, Putzlappen leinene, Putzlappen wollene, Keilen weiß⸗ buchene, Gaten kupferne für Nägel, Gatchen kupferne, Hammerstielen von Hickory⸗ und weißbuchenem Holz. Haardecken, Schlüsseln eiserne gepreßte, Leinewand, Sandpapier, Flanell, Tischlerleim; b. 1460 St. Eßnäpfen, 1460 St. Trinkgeschirren, 1460 St. Löffeln, 1460 St. Gabeln soll öffentlich verdungen werden, wozu auf Mittwoch, den 5. März 1884, Nachmittags 3 Uhr, ein Termin im Geschäftszimmer des Vorstandes der unterzeichneten Behörde anbe⸗ raumt ist. Die Angebote zu diesem Termine sind versiegelt, portofrei und auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift: für a. „Angebot auf Lieferung von verschiedenen Materialien“, für b. „Angebot auf Lieferung von Eßgeräth für Mannschaften“ versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde einzusenden. Die Bedingungen liegen in unserer Registratur, sowie in der Erpedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von je A6 1,50 für jede der beiden unter a und b aufge⸗ führten Positionen von unserer Registratur abschrift⸗ lich bezogen werden. Wilhelmshaven, den 14. Fe⸗ bruar 1884. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗ Abtheilung.

9110 Bekanntmachung.

Die Anlieferung von 150 0600 kg gewöhnlichem Rüböl, 50 000 kg gereinigtem Rüboöl soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift Lieferung von Rüböl betr.“ bis zum 10. März er., Morgens 11 Uhr, bei der Unterzeichneten ein⸗ zureichen. Die Lieferungsbedingungen können bei der Unterzeichneten eingesehen oder auch von derselben abschriftlich bezogen werden.

St. Johann, den 20. Februar 1884.

Königliche Bergfaktorei.

190721 Snbmission.

Am Freitag, den 7. März d. J., Vormittags 11 Uhr, sollen im Bureau des Artillerie⸗Depots Cöln:

2090,45 Eg altes Eisenblech,

11012, 60 kg Gußeisen aus zerlegtem

(Kartätschkuzeln ꝛc.), 8588,61 kg Schmiedeeisen aus zerlegtem Material. 5333,51 kg Gußstahl aus Artillerie⸗Material und Handwaffen, 1666, 682 kg altes Messing, S7, 504 kg altes Kupfer in öffentlicher Submission verkauft werden.

Schriftliche Offerten sind bis zum genannten Termin dem Artillerie ⸗Depot portofrei einzusenden.

Die Verkaufsbedingungen können im diesseitigen Bureau (am Weidenbach Nr. ) eingesehen, auch gegen Einsendung von 50 3 abschriftlich bezogen werden.

Cöln, den 20. Februar 1884.

Artillerie Depot.

Material

90701 . Bekanntmachung. In der hiesigen Männer⸗ Strafanstalt sollen circa 10 Gefangene, welche gegen⸗ wärtig mit der Fabrikation von Holzfiligranwaaren beschäftigt sind, zum 1. Juni er. zu gleicher oder ähnlicher Arbeit verdungen werden. Schriftliche Offerten mit der Aufschrift ‚Angebot auf Beschäf⸗