tigung von Gefangenen“ sind bis zum 25. A
̃ d 25. April er, einzureichen. Die zu erlegende Kaution 4 Sö0 * Die Kontraktbedingungen siegen im Bũreau = . aus Cöln, den W. Fe— zruar 188 önigliche Direktion der Stirn. Anstalten. 56
12073]
Eisenbahn Direktionsbezirk Elberfeld. Der Bedarf an Schreib und Zeichnenmater alien fur die Zeit vom 1. Avril 18854 bis Ende Märj 1885 soll im Wege der Submission vergeben werden nämlich: Brief-, Kanzlei⸗= Concept⸗, Lösch⸗ und Packvapier, Durchschreibepayier (blau). Zeichnen⸗ papier, Pausleinen, Zeichnenxinsel und Jeichnen⸗ farben, Heftzwecke. Aktendeckel, Akten schwänze,
M
Lot: 5 9 ede . zans. f Notizbücher, Federhalter, Gänsefedern. Blei und
bahn ˖ Direktion, Erfurt,
(Aecanischer Platz Rr J J
23 Rückständig sind: aus der Verloosung vom 24. Januar 188 die Obligation à 300 Æ Nr. 1733, aus der Verloosung vom 25. Januar 188 die Obligation à 1509 M Rr. 405 . 3 dÿ5 g . d Cottbus, den 26. Januar 1884. ; Die Direktion.
8118)
27. September
* * Szea 8 ĩ ; ack, Oblaten, Siegeloblaten, Stechgarn, National ⸗ der Vertrag vom — 3 — 3. Oktober
e been mn, if he den, Sande und Tintefäffer, 4 bemiscke Tinte, Stempelfarbe, Stempel⸗ lissen, Paxierscheeren, Lineale, Gummi ⸗˖ Arabicum, flüssigen Leim, Stangen und Radirgummi, Wachs- 1 Briefcouverts Epeltdeckel und geschnittene ersonenbillets. Die Lieferungsbedingungen und Suantitätsangaben sind in unserer Central-Kanzlei bierselbst einzusehen, auch können Abdrücke derfelben gegen Einsendung von 30 J von dem Kanzlei⸗
Vorsteher Peltz hier bezogen werden. Lieferungs⸗ ind versiegelt und mit der Ausschrist:
terme 3 5 S Unternehmens auf den Staat, durch das Gesetz
64 März d. J. die Auflösung der Gesells
Aufforderung, sich bei der Gesellschaf
d ig, ; e esellschaft zu melde t Posen, den 15. Februar 1854. 2 offerten Die Direktion.
Offerte auf Lieferung von Schreib⸗ c. Materialien
bei der Hauptkasse der Tõniglichen Eisen · Eisenbahn⸗ Betriebs kasse, Berlin . Eisen bahn · Betriebgkaffe. 6
Vosen ⸗Creuzburger Eisenbahn ⸗ G 6 osen. Creuzt Gesellsch aft. Buntstifte, Künstlerstifte nebst Bleieinsãtzen, Siegel⸗ em. Vtech behennt e macht daß. nac dem
1883, betreffend den Uebergang des Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗
24. Januar 1884 (Ges. S. S 11 . perfekt ge⸗ worden ist. in Gemaßhbeit des §. 3 .
Gleichzeitig ergeht hiermit an die Gläubiger die
8077
Nück versicherungs ⸗ Actien⸗
HH ; Vi pin
IA.
* Vierte ordentliche General⸗Versammlung.
Mit Bezugnahme a 2 3: der Gesellschaft dierdurch 1 * §. 29 des S
eingeladen. Die zum Eintritt in die General y
Direction perfönlich oder schriftli
D riftlich angemelde einzureichen. . Die Tagesordnung umfaßt die in §.
Dienstag, den 18. März im Geschäftslocal der Gesellschaft stattfindenden
tatuts werden die nach 5. 30 stimmberechtigten Actionare 18841, Vormittags 101, uhr.
vierten ordentlichen General⸗Versammlung
) Eint die ersammlung erforderli Legitimations zum 17. März an diejenigen Actionäre ausgegeben. un s. * . err n iongfartes
haben. 33 des Statuts bezeichneten Geschäfte un
Bevollmãchtigte haben dabei
Frankfurt a. M., den 18. Februar 1884.
vom Der Aufsichts rath
chaft
IDE
der Rückversicherungs. Actien. Gefell scha t Proridentia.
LRC MD.
n. Allgemeine Deutsche Hagel. Versicerungs⸗ Gesellscha
Gewinn
Einnahme. für das Rechnungsjahr vom
und Verlust⸗Conto
Gesellschaft P
werden big
ge vor derselben bei der
ihre Vollmachten d Wahlen.
ft.
versehen bis zum 5 Mär; 1884 portofrei an uns einzusenden; die Eröffnung derselben erfolgt am 6. März d. Is, Vormittags 11 Uhr, in Begtn! wart der etwa erschienenen Submittenten in unserem Verwaltungsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 51 Vie Offerten und Preislisten sind unter Couveri einzusenden, die Proben in besonderen, gehörig be⸗ zeichneten Packeten beizugeben. Elberfeld, den 18. Februar 1884. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
WVerloosung, Amortisation, Sinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
(6403 Bekanntmachung.
Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. In der heut stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Fe⸗ hruar 1875 emittirten 45 8 Prioritäts. Obligationen sind , . . ger gen worden: a. von den Prioritäts⸗Obligationen à 15 . ĩ . 23 369 520 5 ö von den Prioritäts⸗ Obligationen à 300 S0.
Nr. 90 1168 1454 1655 66 86 2 z . . 6 . 1661 1685 1827 Kapital- Anl. Bie Einlösung dieser Obligationen erfol t r
Füchgabe derselben nebst den r nee geg bis W und Talons vom 1. Juli d. J. ab in den
Ee fitttahaffunden von 9 bis 12 Uhr jeden Wochen
Verschie dene Bekanntmachungen. 6301
zu besetzen.
derlichen Atteste, binnen 4 Wochen an u j eslte, ᷣ ) ns . Arnsberg, den 35. Januar 1884. zu rich
boar, Kölnische Rücknersicherungs⸗ Gesellschaft.
; Anlagen sich beziehenden Schriftstü Kassa · Dis positionen statutengemäß der ö eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Cöln, den 11 1884. er Aufsichtsrath. Der . th
Justizrath G. Fay. Bayerische Notenbank.
Wir geben hiermit bekannt, daß
16172
jahr 1883
am Dienstag, den 11. März a. C. Vormittags 10 Uhr,
stattfinden wird. im Bankgebäude, Ludwigs straße Rr. I.
heil nahme sind nur jene Aktionäre berechtigt, welche bis längstens 3. März l. J. in klusive ergabe eins die Nummern in arithmetischer Reihenfolge er deren Besitz durch ein gleichfalls die Nummern enk⸗
hes und der Direktion owi * * . ͤ e migung der Bilanz und der .
Feststellung der Dividende. chtsrathes nach 5. 19 der Statuten.
schaftsberichte und Bilanzen stehen vom ahme an der Generalversammlung berech⸗ b
Der Aufsichtsrat 1. Präsident: ö. von Auer.
ö. J ll Leothehen, und Wechsel-Bank
1 ; n * 2 2 9 . 2
Bankaktionäre die Einladung zur . . JJ ö Montag, den 10. Min ¶ s. Is.
1 ; Vormittags 10 ümr- im Saale des Bankgebääudes dahier stattfindenden ordentlichen
Gemęernlven, sammlung.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
) Entgegennahm hä i i i
6 * . e des Geschäftsberichts der Direktion und des Aufsichtsrathes für das
2) Bericht der Revis rechuun
3) Abände
659]
erbindung hiemit die Genehmi i un = ung der Entlastung. .
der revidirten Sta? , ,. atuten m 18. Oktober 1875.
Die Direktion.
nnn.
Frankfurter Versicherun gs⸗ Gesellschaft.
Sieben und zwanzigste ordentliche General⸗Versammlung.
Mit Bezugna . i ĩ renn, hirn n,, 45 der Statuten werden die nach 5 44 stimmberechtigten Actionäre der
Dienstag, den 18. i ĩ n ee deen insb 188 Vormittags 10 uhr,
eb j ; . en und zwanzigsten ordentlichen General Versammlung
Die zum Eintritt in die G i p, ? . eneralversammlung erforderlichen Legitimati ö n g , r die Actionäre gegen Einreichung des en , , fene larte; erh . 6 ö r Gesellschaft eingetragenen Actien im Locale der Gesellschaft ö htigte haben gleichzeitig ihre Vollmacht abzugeben. ö
Die Tagesordnung umfaßt bie ĩ z . , . 5. Statuten bezeichneten Geschäfte und Wahlen.
Der Verwaltun Srath
Bekanntmachung. Die für den Kreis
nen errichtete Kreis Thierarztstelle, mit 9
ein Gehalt von jährlich 666 „0 verbunden ist, ist en, Bewerbungen um diese Stelle sind
unter Beifügung eines Lebenslaufes und der erfor⸗
Regierung, Abtheilung des Innern. v. gin leg
Wir beehren uns hiermit anzuzeigen 1 un ern langjährigen Bureauchef i, 6 a. D. Richard Eberhard Reusch zum Prokuristen ernannt und demselben die Befugniß beigelegt haben unsern Direktor Herrn Emanuel Weyer von heute 36 zu vertreten, doch bedürfen Verträge und folche Attenstücke, durch welche die Gesellschaft außerordent⸗ liche Verbindlichkeiten übernimmt, fowie die auf
die Generalversammlung für das abgelaufene Geschãfts⸗
1) Gewinnvortrag aus dem Vor⸗ jahre . vacat 2) Reservevortrag aus dem Vor⸗ jahre: a. für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädigungen: . vacat ten. b. für vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen: vacat Prämien⸗Einnahme für aS. 152 061 366 Versicherungs⸗ summe: a. Prämie für direkt geschlossene Versicherungen. KJ b. Prämie für übernommene Rückversicherungen: vacat I Nebenleistungen der Versicherten: a. Polizegebühren ö b. anderweit: d, (abzüglich der verausgabten Zinsen: vacat) . 6) Coursgewinn auf Werthpapiere:
ö ö ; ; Vacat 8 7 Sonstige Einnahmen:
Vacat 8) Verlust: vacat
Vacat
Pos. -. . ö
142318370
L Januar 1883 bis 31. Dezember 1883.
I 1) Verlust⸗Vortrag aus dem Vo jahre:
Regulirungskosten: a. für regulirte Schäden
abgehobene
Regulirungskosten).
diente Zinsen: e 5) Zum Reservefond 4 6) Abschreibung auf:
a. Immobilien
b. Inventar
C. Werthpapiere A. Forderungen I) Verwaltungs kosten:
a. Provision der Agenten
b. sonstige Ver⸗
ahr vVacat 2 Rückversicherungs⸗ Prämie: . 3) Entschädigung einschließlich der
b. für festgestellte, aber noch nicht Entschãdigungen: . . Vaca (hiervon sind 4 30 414. 91.
c Borausbezahlte, noch nicht ver⸗
S 116084. 50. waltungskosten . 105 169. 73.
Ansgabe.
r*⸗
t
t
221 254 23
8) Sonstige Ausgaben? a. Steuern i b. statuten· und
vertrags⸗ mäßige Tantiemen . 1p 32 800. 06.
1582. 33.
9) Aktienzinsen lt. 56 . der Statuten auf M 1505 700 Einzahlung à 50, ..
16 ,,. ae, , er Gewinn vertheilt sich auf:
Pos. 5 zum Reservefond
Activa.
To? T5 Bilanz mitimo 1883.
SJ 488 279.79. Pos. 8b. Tantismen , 32 365. dy Po. 9 Aktienzinfen,, J5 285.26 Pos. 10 Dividende JI5 785.
n ö Ts d. F)
34 82 39
5 285 — 75 285 —
To Tot
Pos. .
gezahltes Aktienkapital 2) Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Versicherten: Außenstände bei Haupt⸗ kJ . Guthaben ber Banguiers d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anthei⸗ lig auf das laufende Jahr t,, . e. anderweit:
Vacat
3 544. 18. 113 344. 26.
=. 31 641. 73. vVacat
D) Schuldscheine der Aktionãre über noch nicht ein— ö
Pos.
6022 zoo I) Aktienkapital in 5019 Aktien à 500 Thlr.
⸗ (mit 2M / oEinzahlung) 2) Reserven⸗ Uebertrãge auf. das nächste Jahr: a. für festgestellte, aber noch nicht abge— hobene Entschädi⸗ gungen: Vacat
b. noch nicht verdiente
3) Kassenbestand .. 4) ,, en: a. Hypotheken. ,, —
Werthpapiere zum Werthe ö vom 31. Dezember 1883: ad. M 351 300 Staats⸗ papiere MS¶ 3185 bb. M 154900 . Prioritäten Etta,
kenbahnen , 156 709. 40.
cc. Sd. fl. 12 000 2 il ahn
ien A43 405. 70. dd. S 529 500 ö. Eisenbahn⸗ Prioritäten ee M 393000 Pfandbriefe ff. S 309 340 Bank und Industrie⸗
491 552. 05. 00 347. —.
Zinsen: vVacat c. nicht erhobene Aktienzinsen aus
früheren Jahren Sp 551. 25. d. nicht er⸗
hobene Dividende aus früheren Jahren 182.75.
) Hyx orhelen, sowie sonstige in Geld zu schätzende Lasten auf dem Grundstück Pos. 5 der Aktiva: vacat
N Sonstige Passiva
5) Reservefond:
Bestand am 1. Januar 1883 s 37 6015. 88.
ultimo 1883
Aktien
gg. M 27000
Weimarische Stadt⸗ Anleihe
225 763. 75.
27067. 50. p ] 663 379. 75
über⸗
wiesen
lt. 5. 21
des Sta⸗
tuts 488 279.79.
6) Aktien zinfen
in Rechnung gestellt mit nur . 1 661 734 95. 6. Wechsel: vacat d. anderweit: vacat
5) Brutto Werth des Gr dstü , i . un fen m,. Todd , entar: .
a. Mobiliar Werth 8000 „6, nicht.
b. Drucksachen · Vorrath eingestellt
I) Dividende.
2 039 274 24 000
Im Königreich Preußen liefen im Jahre und es wurden dahin gezahlt:
Weimar, im Februar 1884.
der Erovidentin, Frankfurter ersicherungs · Gesellschaft.
pr. Safe.
r
Passiva.
Mt 3
7 õ28 500
525 2956 75 85 75 785
1883:
4 863 686 M0 Versicherungsfumme mit 874 348 MJ Prämie, 320 672 0 Entschädigungen.
Die Direktion.
C. G. Kästner.
DI Sd m
zum Deutschen Reichs⸗
Mn 47.
Vierte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 23. Fehruar
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1881.
————
Der Inhalt diefer Bellage, in welcher auch bie im 8 6. He Gee vom 11. Januar 18,68, und die im Patentgesetz, om 26. Mal 1877 vorge
Central⸗Handels⸗Re
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch aff? Post Anstalten, für Berlin auch durch die Käönigliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
es über den Markenschutz, vom . November 1874, sowie die in dem 90 betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen chriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem
gister für das Deutsche Reich. n 1)
Das Central ⸗Handels⸗Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Rege! täglich. — Das Abonnement beträgt 1 1M 50 für das , — Einzelne Nummern kosten 20 3. — 3.
esonderen Blatt unter dem Titel
ö Handels ⸗ re gister.
Die Handelsregistereinträͤge gus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg. und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Altona. Bekanntmachung. (9001 In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ tragen;
. Bei Nr. 1574 des Firmenregisters, woselbst die
Firma Hermann Uflacker zu Altona und als
deren Inhaber der Buchhändler Leyser Liebling zu
Leipzig verzeichnet steht:
Das unter obiger Firma betriebene Geschäft ist mit dem 16. Februar 1884 ohne Schulden und Ausstände auf die Buchhändler Eduard Her⸗ mann Ludwig Bollmann aus Oldenburg und Ernst Carl Stephan Theodor Keppel aus Altona übergegangen, welche als nunmehrige Handelsgesellschaft dasselbe unter der Firma Hermann Uflacker (Bollmann & steppel) sortsetzen; vergl. Nr. 835 des Gesellschafts« registert. .
II. Bei Nr. 835 des Gesellschaftsregisters die am 16. Februar d. Is. unter der Firma Hermann uflacker (Bollmann & Keppel) zu Altona be— gonnene Handelsgesellschaft der Buchhändler Eduard Hermann Ludwig Bollmann aus Oldenburg, mit dem Wohasitze vom 1. März d. Is. ab zu Altona, und Ernst Carl Stephan Theodor Keppel zu Altona.
Altona, den 20. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Breslam. Bekanntmachung. (9002
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 312 betreffend die
Rechte ⸗Oder · Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft eingetragen worden:
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm lung der Aktionäre vom 2. September 1883 sind durch den zwischen der Königlichen Staatsregierung und der Rechte Oder ⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft ge⸗ schlossenen, landesherrlich genehmigten Vertrag vom 20. 24. October 1883, betreffend den Uebergang des Rechte ⸗Oder ⸗Ufer⸗Eisenbahnunternehmens auf den Staat die Statuten der Gesellschaft abgeändert. Insbesondere ist durch den gedachten Vertrag be⸗ stimmt: 81
Die Rechte⸗Oder ⸗ Ufer ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft über⸗ trägt die Verwaltung und den Betrieb ihres ganzen Unternehmens ohne irgend welche Beschränkung auf ewige Zeiten an den Staat. Zu diesem Zwecke über⸗ giebt die Direktion der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisen⸗ bahn ⸗Gesellschaft die Verwaltung und den Besitz des gesammten beweglichen und unbeweglichen Ver⸗ mögens der Gesellschaft, sowie die Bestände aller zum Vermögen der Gesellschaft gehörigen oder von der Direktion der Gesellschaft verwalteten, für die Zwecke des Unternehmens bestimmten Fonds mit der im 8§. 9 vorgesehenen Beschränkung an die vom Staate zur Verwaltung desselben einzusetzende Königliche Behörde.
§. 2.
Die Uebergahe wird am 1. des zweiten, auf. die Perfektion des Vertrages folgenden Monats bewirkt.
Es soll jedoch bereits vom 1. Januar 1883 ab die Verwaltung und der Betrieb der Rechte⸗Oder⸗ Ufer: Eisenbahn für Rechnung des Staates erfolgen.
Die Rechte ⸗Oder⸗ Ufer ⸗Eisenbahn ⸗Gesellschaft, welche in der Zwischenzeit die Verwaltung im Inter⸗ esse des Staates in bisheriger Weise durch ihre Direktion führen läßt, wird sich folgeweise von der Unterzeichnung dieses Vertrages ab in allen wich⸗ tigen Angelegenheiten der vorgängigen Zustimmung des Ministers der öffentlichen Arbeiten versichern.
Vom 1. Januar 1883 ab gehen auf den Staat die gesammten Nutzungen und Lasten des Vermögens der Rechte Oder⸗Ufer · Eisenbahn: Gesellschaft ohne jede weitere Beschränkung, als in diesem Vertrage selbst näher bestimmt ist, Über.
Insbesondere fließt der gesammte, nach Abzug der
Verwaltungs⸗, Unterhaltungs, und Betriebskosten,
sowie der zur planmäßigen Verzinsung und Tilgung der Anleihen der Rechte⸗Oder ⸗Ufer / Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft erforderlichen Beträge verbleibende Reinertrag dem Staate ausschließlich zu. .
Mit dem Uebergange der Verwaltung übernimmt der Staat die ordnungsmäßige Unterhaltung und Erneuerung der Bahn, der Bahnanlagen und Be— triebsmittel, sowie auch die Deckung aller für die Verwaltung und den Betrieb des Unternehmens er— forderlichen außerordentlichen Ausgaben. Dagegen sollen dem Staate die Bestände aller zum Ver mögen der Gesellschaft gehörigen Fonds, namentlich des Reservefonds und des Erneuerungsfonds mit der im 5. 9 vorgesehenen Beschränkung, zur freien Verfügung anheim fallen, und die auf die Verwendung und Verwaltung bezüglichen statutarischen Be⸗ stimmungen außer , treten.
Soweit nicht gesetzliche Vorschriften entgegen⸗ stehen, oder durch diesen Vertrag etwas Anderes festgesetzt ist, gehen auf die zu errichtende Königliche Behörde (§. 1) alle in den durch Allerhöchste Order vom 1. Dezember 1856 und 13. November 1865 be⸗ stätigten Gesellschaftsstatuten und deren Nachträgen der Direktion, sowte auch den Generalversammlungen und dem, Verwaltungsrathe beigelegten Befugnisse über. Dieselbe vertritt die Rechte⸗Oder ⸗Ufer⸗Eisen⸗ bahn ⸗ Gesellschaft bezüglich aller derselben zustehen⸗
den Berechtigungen und obliegenden Verpflichtungen und übt namentlich alle Befugnisse aus, welche ee ich dem Vorstande einer Aktiengesellschaft zu⸗ tehen.
Es verbleibt indeß in Bezug auf die Verwaltung bis zum Zeitpunkt des Ueberganges derselben auf die Königliche Behörde bei der Bestimmung des §. 42 Nr. 8 der Gesellschaftsstatuten, wonach die von der Direktion über die Verwaltung bis zu diesem Zeitpunkte gelegten oder zu legenden Rechnungen vom Verwaltungsrathe der Gesellschaft zu prüfen und zu dechargiren sind. Für die Folge hat die Rechte⸗ Oder⸗Ufer ⸗Eisenbahn ⸗Gesellschaft ihren Sitz und Gerichte stand im Domizile der gedachten Königlichen Behörde.
Gegenüber den bisherigen Prioritäts⸗ und sonstigen Gläubigern der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft behält diese indeß ihren Gerichtsstand in Breslau, und soll in dieser Beziehung die erwähnte Königliche Behörde der Gerichtsbarkeit in Breslau unterworfen sein.
Der Verwaltungsrath der Gesellschaft besteht, so⸗ bald der Vertrag perfekt geworden ist, aus den jenigen Personen, welche zu dem gedachten Zeit— punkte Mitglieder desselben sowie Stellvertreter der letzteren sind. Die Zahl der Mitglieder wird in der Weise allmählich auf sechs reduzirt, daß in Fällen des Ausscheidens einzelner Mitglieder durch Tod oder freiwilligen Austritt eine Neuwahl unter⸗ bleibt. Im Uebrigen findet die Neuwahl der Mit— glieder des Verwaltungsrathes nach Maßgabe der Gesellschaftsstatuten, jedoch ohne Beschränkung hin⸗ sichtlich des Wohnortes der zu wählenden Mit⸗ glieder, statt. .
Zur Gültigkeit der Beschlüsse ist die Anwesen—⸗ heit von mindestens der Hälfte der Mitglieder er— forderlich.
Der Verwaltungsrath hat zugleich das Interesse der Rechte⸗Oder ⸗Ufer⸗Eisenbahn ⸗Gesellschaft gegen⸗ über dem Staate, soweit es sich um die Erfüllung dieses Vertrages handelt, wahrzunehmen und gericht lich und außergerichtlich zu vertreten.
Die ordentliche jährliche Generalversammlung der Aktionäre der Rechte⸗Oder ⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft findet in der Regel im 1II. Quartal des Rechnungsjahres statt. .
Die Rechte ⸗ Oder ⸗ Ufer ⸗Eisenbahn Hesellschaft räumt dem Staate das Recht ein, zu jeder Zeit, jedoch nicht vor dem Ablauf der für den Umtausch der Aktien in Staatsschuldverschreibungen festzu⸗ setzenden Frist (5. 7) das Eigenthum der Rechte⸗ Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn mit ihrem gesammten unbeweglichen und beweglichen Zubehör, ins⸗ besondere mit ihrem Betriebsmaterial, über⸗ haupt mit allen an dem Unternehmen der Rechte⸗Oder⸗ Ufer⸗Eisenbahn haftenden Rechten und Vexpflichtungen zu erwerben und die Auflösung der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft auf Grund der nachstehenden Bestimmungen ohne Weiteres her⸗ beizuführen. Falls der Staat sich hierzu entschließt, hat er
I) die sämmtlichen Prioritätsanleihen, sowie
alle sonstigen Schulden der Rechte⸗Oder⸗ Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft als Selbstschuldner zu übernehmen;
den Liquidatoren den Kaufpreis von 67 500000 Mark, unter Anrechnung des auf die umge— tauschten Aktien entfallenden Betrages behufs statutenmäßiger Vertheilung an die Inhaber der Stammaktien und Prioritäts-Stamm⸗ aktien zur Verfügung zu steklen.
Gleichzeitig sind die Inhaber der Aktien durch die Gesellschaftsblätter aufzufordern, binnen einer Frist von drei Monaten ihre Aktien an die Gesellschafts⸗ kasse gegen Empfangnahme ihres Antheils an dem Kaufpreis abzuliefern.
Die nach Ablauf der angegebenen dreimonatlichen Frist nicht abgehobenen Beträge werden mit der
aßgabe bei der gesetzlichen Hinterlegungsstelle ein⸗ gezahlt, daß die Auszahlung nur gegen Rückgabe der Aktien oder auf Grund eines die Aktien für kraftlos ö rechtskräftigen Ausschlußurtheils erfolgen darf.
Die Liquidation wird für Rechnung des Staates durch die vom Minister der öffenlichen Arbeiten und dem Finanz⸗Minister zu bezeichnende Königliche Be⸗ hörde bewirkt.
Behufs der im Falle des Eigenthumserwerbes Seitens des Staates erforderlichen Uebertragung des Grundeigenthums auf den Staat soll derjenige Be⸗ amte der Rechte Oder⸗Ufer⸗Bahnverwaltung zur Abgabe der Auflassungserklärungen ermächtigt sein, welchen in jedem einzelnen Falle das Königliche Eisenbahnkommissariat zu Breslau, event. die an dessen Stelle getretene Eisenbahn⸗Aufsichtsbehörde benennen wird.
Die Rechte⸗Oder⸗Ufer ⸗Eisenbahn ⸗Gesellschaft ist nicht berechtigt, in anderer Weise ihre Auflösung zu beschließen, den Gegenstand ihres Unternehmens zu ändern oder auszudehnen, oder Bestandtheile ihres Eigenthums zu veräußern oder zu verpfänden, Aktien zu emittiren und Anleihen aufzunehmen.
Bezüglich der übrigen Bestimmungen des einen Nachtrag zum Gesellschaftsstatute bildenden Ver⸗ trages vom 20. / 24. Oktober 1883 wird auf den Abdruck desselben in der Gesetz ⸗ Sammlung pro 1884 Nr. 3 S. 11 ff. 33 ff verwiesen.
Bres' an, den 19. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht.
urs p. n. Bekanntmachung. lbs
vom 15. Februar 1884 am 16. Februar 1884 ein⸗ getragen worden: A. Im Gesellschaftsregister.
Zu Nr. 61, Spalte 4 bei der Firma: „Herm. Schultze“ zu Burg der Gesellschafter, Kaufmann Hermann Schultze, ist am 20. Januar 1884 ver⸗ storben und die Firma auf den Kaufmann Paul Schultze allein übergegangen. Die Firma ist deshalb hier gelöscht und Nr. 292 des Firmen⸗ registers übertragen.
B. Im Firmenregister. Nr. 292. Der Kaufmann Paul Schultze zu Burg mit dem Orte der Niederlassung daselbst und der Firma: „Herm. Schultze“.
Sandelsrichterliche 19003 Bekanntmachung. Auf Fol. 200 des hiesigen Handelsregisters ist be⸗ züglich der Actiengesellschaft Anhalt⸗Dessauische Landesbank folgendes eingetragen: I) das Vorstandsmitglied Geheimer Commerzien⸗ rath Hermann Kühn ist verstorben, - 2) der Bankdirektor Emil Poersch aus Mühlhausen ist zum Mitgliede des Vorstandes ernannt. Dessau, den 16. Februar 1884. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.
Pessan.
(9ol4]
Elbertreld. Bekanntmachung. Nr. 1179,
In unser Gesellschaftsregister, bei woselbst sich die Firma:
„Lippmann & Herz“ mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen befindet, ist heute vermerkt worden:
Zu Berlin ist seit dem 1. Februar 1884 eine Zweigniederlassung errichtet. Elberfeld, den 20. Februar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung TB.
Elberfeld. Bekanntmachung. 9013 In unser Firmenregister bei Nr. 1524 — Firma „F. W. Dörken“ zu Dohr bei Cronenberg — ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 20. Februar 1384. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Elberteld'. Bekanntmachung. 9012 In unser Firmenregister bei Nr. 2457 — Firma „Th. Kersting“ zu Elberfeld — ist heute eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 19. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberteld. Bekanntmachung. 9015 In unser Firmenregister bei Nr. 2895 — Firma „M. Münker“ zu Elberfeld — ist heute ein⸗— getragen worden: . Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 20. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 90s]
Emdem. Band II. Blatt 567 des hiesigen Handelsregisters ist heute Folgendes eingetragen: Tirma: Habich K Goth. Ort der Niederlassung: Emden. Firmeninhaber: Johann Heinrich David Christoph Goth und Carl Franz August Emil Habich, Beide in Emden. . Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Emden, den 19. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Thomsen.
[9005
Falkenburg. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 23 bei der Gesellschaft Birnbaum und Genossen heute eingetragen worden, daß der Tuch machermeister Franz Venske aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Falkenburg, 14. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht.
Fürstenan. Bekanntmachung. lools]
Auf Blatt 6 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
H. Poppe zu Berge
eingetragen:
Die Firma ist erloschen“ Fürstenau, den 18 Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Hoogklimmer.
J logs
Fürstenberg. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 44 sub Nr. 44 eingetragen:
Col. 3. F. W. Hähnel.
Col. 4. Fürstenberg. . .
Col. 5. Kausmann Friedrich Heinrich Gustav
Hähnel in Dabelow. . Col. 7. Kaufmann Wilhelm Hähnel zu Fürstenberg. Fürstenberg, den 1. Februar 1884. Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht. Giehrke.
8017 M. Gladbach. Die zu M.-Gladbach unter der Firma Hollweg & ter Meer bestandene Handels- gesellschaft ist zufolge Uebereinkunft der Betheiligten am 14. d8. M. aufgelöst worden, das Handels
Königliches Amtsgericht zu Bunrg b. M. In unsere Handeltzregsster ist zufolge Verfügung
zu M.-Gladbach, übergegangen, welcher dasselbe für seine alleinige Rechnung unter der Firma Johs. ter Meer zu M.⸗Gladbach fortführt. Dieses wurde heute unter Nr. 58 des Gesell⸗ schafts und Nr. 1979 des Firmen⸗Registers ein⸗ getragen. M.“ Gladbach, den 18. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 190181 M.-GIadbach. In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 1977 eingetragen das von dem Kaufmann Johann Arnold Struker, zu Kirspelwald⸗ niel wohnend, unter der Firma J. A. Struker zu Kirspelwaldniel errichtete Handelsgeschäft. M.⸗Gladbach, den 18. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
[90191 M.-GlIladbach. In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 1978 eingetragen das von dem Kaufmann Peter Heinrich Michels, zu Burgwaldniel wohnend, unter der Firma Heinr. Michels zu Burgwaldniel errichtete Handelsgeschäft. M. Gladbach, den 18. Februar 1854.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung JI. 90071
Greitenbers i. Pomm. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 2109 ein⸗ getragene Firma „Albert Schmeling zu Regen⸗ walde“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Greifenberg i. Pomm., den 18. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht.
gos] Greisenhagsen. I) Die Handelsgesellschaft Rose & Margendorff ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst und wird das Handelsgeschäft durch den Kaufmann Adolf Gustav Margendorff zu Greifenbagen allein unter der veränderten Firma Adolf Margendorff fortgesetzt. — Eingetragen in das Gesellschaftsregister unter Nr. 29 am 14. Fe⸗ bruar 1384 zufolge Verfügung vom 13. Februar 1884. 2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 250 die Firma Adolf Margendorff, Inhaber Kaufmann Adolf Gustav Margendorff zu Greifenbagen, am 14. Februar 1884 zufolge Verfügung vom 13. Fe⸗ bruar 1884 eingetragen. Greifenhagen, den 13. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. Bekanntmachung. 190211
Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 266 des
Gesellschafts⸗Registers Firma: „Actien · Zuckerfabeik Aderstedt“ Folgendes eingetragen:
a. das Grundkapital ist durch Ausgabe von 13 Aktien von je 3000 A6 um 39 060 S er⸗ höht,
b. die §§. 9, 11, 17, 21 und 39 des Statuts sind abgeändert und ist demselben eine zusätzliche Bestimmung, betreffend die Bildung eines Re- servefonds hinzugefügt, .
e. der neuerwählte Vorstand besteht aus folgenden Personen:
I) Heinrich Franke zu Schlanstedt, als Vorsitzender,
2) Esaias Kahmann zu Pabstorf,
3) Christoph Naewie daselbst,
4) Christian Wrackmeyer daselbst,
5) Heinrich Bendler zu Eilsdorf.
Halberstadt, den 18. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Halle a. S. Handelsregister 90lo0 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 558 folgende neue Gesellschaft: Firma der Gesellschaft: A. Best C Comp. Sitz der Gesellschaft:. Hannover mit einer Zweigniederlassung zu Halle aS. ⸗ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die . ist eine Kommanditgesell⸗ schaft:
aft: Der Kaufmann Adolph Best zu Han- nover ist persönlich haftender Gesellschafter. eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar 1884 an demselben Tage. Halle a. S., den 18. Februar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
Halle a. / S. Handelsregister 190091 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / S. zin unser Firmenregister ist unter Nr. 1455 die
irma:
„C. A. Schmidt in Halle a. S.“
und als deren Inhaber der Stärkefabrikant Carl Adolph Schmidt hier am heutigen Tage eingetragen worden.
Halle a. S., den 19. Februgr 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Mamburz. Eintragungen 190201 in bas Handelsregister.
1884, Februar 16. . W. Otto Lehsten. Inhaber Wittekind Otto
geschäft mit allen Aktiven und Passtven auf den bis⸗ herigen Gesellschafter, Kaufmann Johannes ter Meer
Lehsten. A. * Metelmann. Diese Firma, deren Inhabe⸗
w
m .
* 28