1884 / 47 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

rin die am 21. Dezember 1879 verstorbene Maria Montabaur. Bekanntmachung. 9033 berg ist am J. Januar 1884 als persönlich J Robert Breunin

8 andale . Here ö ꝛᷣ 6 ——— 16 ; ö ö 21 ĩ ĩ e 2 ö Magdalena, geb. Gerde, des Johann Molph „In dem Firmenregister des biesigen Amtsgerichts baftender Gesellschafter aus der Gesellschaft nach 6 n H liheim Gelõscht D r* 1 t t E B e n I 2 9 E

Ludwig Metelmann Wwe. war, sst nach beschaff ist unterm Heutigen folgender Eintrag gemacht ausgeschieden. Der Königliche Ober ⸗Bergrath I. Ger framer snrerersahrens. l /2. 85)

r Ljauidaßi sche . r ter Liquidation . m i . * D. und General · Direktor Dr. jur. Paul suristischer z, on d ĩrmen * 7 24 . Rm ; 5is * . . Claus Sell. Nac *!* *. 23 an, n . r. . 82 Wachler u. Breslau, ist als personlich haften · K. A. G. Göppingen. Gebr. 2bid 5 2 01 ) rell ! en S Ul 2. 1 el ler. ee nien Kisten em mn, r. re * * 2 . * pe r meninbabers: Wilhelm der Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ Kraft, Fabrifation von baumwossenc * n. . ; ̃ gte ede n Glaus Vell wird das Ge⸗ Kunst zu Montabaur. treten. Waaren in Gönnen enen und seinenen

schäft von dessen Witwe Ann Hell, geb. Witt 3) Ort der Nicbherlasfung: M Paaren in Göppingen. Offene Gesellschaft seit 13 ; 92 18 . won den ; nna geb. Witt, 3) Ort der? ung: Montabaur. Reichenbach u. d. E. am 16. Februar 1884. Theilhaber: Rudolf Se* elell aft seit 1835 * 2 9 3 5 2 * eingetretenen Her. 4) Bezeichnung 6 1 Königlich. s Antenrri n 1 w de ge , 8e Vi * 47. Berlin, Sonnabend, den 23. Februar

nann dias Vell unter unveränderter Firma „W. Kunst.“ w ee, , r er cha ker Veinrich Wid⸗ * —— —— —— ö 2 a, e, gm n , 3 fortgesetzt. get 19 Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Februar 9038 en, 1 8 8 . 3 Der Inhalt die er Bellag. ie welcher auch die im o. ce Geseßes über den Parßfenschut, vom . r m ö ** —— m amm , . . m,, , . cr. am 13. ejusdem, ö Reichenbach n. d. Eule. Bekanntmachun t, , ,. enen Apothekers Lu don Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vördef zriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besönderen Bla e Sceckel Freres. Zweigniederlassung der gleich⸗ Montabaur, 8. Februar 1884. In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. n * 2e e fdr. ohne Zeichnungs⸗ und Ven vom 1I. Janu = P gesetz . geschriebe

amige Fi 6 ö ) 15 nkhabß er nm 7 3nial 25 gneri q MI. 11. 2 ne r ef 2 312 amigen Firma in Paris. Inhaber Oermann Königliches Amtegericht. Abtheilung. II. Ddandelsgesellschaft M. Friedensohn zu Rimptsch XXI. 6. Heiloron getreten (8. 2. 84.

1 r 2

k ; VT (Nr. 47 A.) Seckel und Wilbelm 7Guiss aum) Seckel. en nnn ; * , . wre, uptsch n. J. Amberg n. Sz Een 6 Can E * E 1 22 113 60 Ent * . A. Salomon Cohen. Diese Firma, deren Inhaber Heinzemann. mit Zweigniederlassung deeicenbac u. d. E. und als Leder⸗ und Landes produktendand ung w Sahne, 8 85 z

ffene Handelgasfefnl lung zu Heilbronn? . ; nee s . fene Handel gefell aft vom 15. Februar 1894 . as Central Handels ⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch aste Post Anstalten, für Das Central Handels, Register für das . und Alexander Am⸗ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichtz. und Königlich Preußischen Staats Abonnement beträgt 1 650 4 für das Vierteljahr.

Jnzeigers, 8 W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Drucheise 30 3.

. a. =

Reich erscheint in der Regel täglich. Das

deren Gesellschafter: ö Einzelne Nummern kosten 20 3.

& Semen Gohan war, ist aufgehoben. Montabaur. Bekauntmachung. 9930] die verw. Frau Ernestine Friedensohn, geb. Gesellschafter sind Fsat Alt. t S. 2 jr. Snbaber Salomon Cohen. In dem Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts Peierls, zu Nimptsch, berg Kaufleute dalier ; 8. 2 22 5 a e , mr, gar, ist e n. Heutigen folgender Eintrag gemacht b. der Kaufmann Adolph Friedensohn zu Reichen⸗ Gesellschaft allein. (I] Fe 2 83 die irg, Georg Car ugust Viering ist zum werden: bach, z ; ral! * ghurn, (äl-, Sch. Focke n. Freu⸗ 8 . r —— n 1. a Mitgliede des Vorstandes der Gesellfchast erwählt 1 Lfde. Nr. 82. 9. der. Kaufmann Otto Friedensohn zu Ni denberg. Agenturgeschaft zu Heilbronn. Zweig⸗ 56 Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 17A. und A7 B. ausgegeben.

; dimptsch, niederlaff in Mannbei 3

worden. 27) Bezeichnung des Firmeninhabers: 86 fr reden oh! eunpilch, niederlassung in Mannheim. Als Gesellschaffe fr 2 . 9 Firme 8: d. Felix, Geschwister Frie ensohn, minorenn chafte firma w . .

Werthe von Anzeigen. Prokurenregisters eingetragen worden.

. de

* 28 n mn en,, n, . 2 2 D Qmeißnant Ra 6 * ö . . . * 1 , J. C. Wüstendörfer & Co. Diese Firma, deren Adam Joseph Jöbert zu Montabaur. e. Klara, nit Zwæigniederlafsung in Mannheim erloschen. J Während des Jahres 1882 waren nach dem werden konnten. Ausgeführt wurden von diesen ergebnisse. Marktbericht. Briefkasten.

; 22 : derer . und werden durch die Wittwe 16/2. 8 Inhaber Lauritz August Wilhesm Piepho ist, ist 3) Ort der Niederlaffung: Y 1 60. wer , rea, n,. 2. (16/2. 84 2 ; ö ] . d, n . J 2 g: Montabaur. t. Hedwig, Ernestine Friedenf Ihn be inde 6 f delsarchiv' in den Hafen von Mar⸗ Früchten in 1882 161958 t im . . e, r 3 rla ) . SBedwig, iestine ʒ isohn bevormundet, K. A. G. Sch ö ; en Handelsarch en Hafen vo ar Früchten in 1882 1 3 t im e 201 1 4 . im Austritt des 4 Bezeichn ng der Firma: von welchen nur der Kaufmann Adolph Friedensohn Schorndorf mg erf rer . rebser * in che g Segelschiffc von s. So tz und 4533 447 63 Lire gen in 1831. 7625 1 im Werth . Gelöscht ist: . X. ss. e, W, n. Austritt des . Adam Joseph Isbert.“ die Zweigniederlassung vertreten fol des Betriebs der ig r , af zum Zwecke Dampfschiffe von 3233185 t, zusammen 9203 Schiffe von 16565 777 Lire. Die Gesammtausfuhr belief Orgel⸗ und Piano bau- Zeitung. Nr. 6 Firmenregister Nr. 321 die Firma: herigen Sennmanditisten wird. dar E eschaft Eingetragen zufolge Verfügung vonn 8. Februar er. Ferner: in unser Prokurenregister unter Nr. 71: Folge der Auflofunnduar ale, tion. Gelöscht in Dem obo 891 t eingelaufen; von diesen waren in sich im Jahre 1883 auf. 25 152 640 Lire gegen in und 7. Inhalt: Zeitung: Die Verurtheilung des gister Nr. 632 Firma: von dem persönlich haftend en Gellschaster Wil am 13. ejusdem. Adolph Friedensohn , re der Heselschaft. Das Geschaft . Fahrt eingekommen 884 Schiffe von 770 609t 18581 21 3651 3683 Lire; die Gesammteinfuhr betrug Redacteurs der Orgel und Pianobau⸗Zeitung, Dr. 22 . helm Philipp Carl Bechtel in Gemeinschaft mit Montabaur, den 8. Februar 1884. hier als Prokurist der Hier banden a mm. 6 k a, e. aämmtlicher Aktiva und Pas⸗ großer waren deut fche: 42 Schiffe von 12 765 t); in 1887 15 711 9277 Lire gegen in 1881 17900646 Moritz Reiter, wegen Beleidigung des Herrn Orgel⸗ Berlin. den 2 ge rug 88 ;,. zwei neu eingetretenen Kommanditisten unter un—ↄ Königliches Amtsgericht. II. Gesellschaftgregister Nr 141 eingetragenen Zweig⸗ ö ö e , Ludwig Peppler in Schorndorf derunte g e e her S319 Schiffe von 3250 382 * Lire bauers F. W. Sonreck zu Cöln am Rhein. (Schluß.) Königliches nam, . L., Abtheilung 561. e 1der irm ortge tz 91 26 rr 6. 5 2 ö . 9 9. 2 66. 33 2 ber. 8 IZ. 84. . ö ) 2 . ö 1 9 Y 2 z z 11 -. 21 5 * n,. Firma sortgesetzt. Heinzemann. niederlassung der Handelsgesellschaft z ) n. die deut sche Flagge: 45 Schiffe von Der Antheil Deutschlands bei der Ein fuhr Die pneumasischen Druckknöpfe. Von Dr. Moritz . Hamburg. 6 M. Jriedensohn zu Nimptsch . ; , 9); während desselben Jahres waren ausgegan⸗ in Tatania betrug in 1882 an Werth: 20 693 Lire; Reiter. Orgel bau · Nachrichten. Bemerkungen zur . . Męontabaur. Bekanntmachung. [9932] heute eingetragen worden. Torg an. Bekanntmachung 90 ; roßer Fahrt 748 Schiffe von 587 517 t (dar die Hauptgegenstände waren: Metalle, Metallwaaren Disposition in Nr. 4 d. Ztg. Von C. Franz O. 8. 3 . K Iser ohn. Handelsregister 80231 . In dem Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts Reichenbach n. d. Eule, den 16. Februar 1884 Zufolge Berfügung vom heutt en Tage ist b ö . in . 35 Schiffe von 19 579 t; in Küsten und Uhren 1609 171 Lire, Kurzwagren und Pianss Berlin. Orgel⸗Spezifikationen: Neu gegen Alt.“ re,, ,! . 7! ungen Sirmenregister ist in des Königlichen Amtsgerichts zu Iserloöhn. ist unterm Heutigen folgender Eintrag gemacht Königliches Amtsgericht Inter Nr. 8 unferes Firmenregisterß yer m iq ie der inter . Schiffe mit 3421 599 t. (Cavon waren 0 bann, Kaffee, Zucker, Pfeffer und Drogen Pianobaus Jtachrichten. William Steinwaris Vejug guf die unter Jr. 1), eingetragene Firma Der Kaufmann Wilhelm Hoynck JI. zu Letmathe worden: r Firma: d fahrt; d Schiffe von. zr 742 t. genen ah! B 52 Lire, Chemikalien. Mebikamente, Salz,. Vortrag, Kleinigkeiten. Technisches. Ucber B. P. Brauer zu Kattowitz (Inhaberin: die Va⸗ baz iir Keine ou, Term ethe beftebent unten de,, Q Lsde; Nr. 83. Schles wi. Befanntmachung. loosgi] I; G. Kinder . . inn ice; Fahrt = 99 Gg ff? Fan nn Gum men 15 172 ire, Haute, Feffe ud Bleichmittel für Knochen, Elfenbein ꝛc Ver. lescg Pauline, verehelichte Brauer, geb. Perl, zu e, e. , der irma Wilhelm 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 741 zu Torgau heute Folgendes eingetragen: , jn Küstenfahrk: 159 Schiffe =— Waaren daraus 14 960 Lire, Oele und Spirituosen schiedenes. Beitrag zur Lohnfrage. Kleinigkeiten. ö heute folgender Vermerk eingetragen 5st a . ö m, eng 1 dandelsnieder⸗ Frans Bollentin zr Montabaur. der Speditenr Eduard Muth in Tönning mit der Der Kaufmann Gottfried Otto Kinder ist als 1 31 ausgegangen: in greßer Fahrt: 4 43 S634 Lire, Thiere, Käse, Fett und gesalzene Fische Briefkasten. Anzeigen. Stellen. Die Firma ist d rch Erbgan f die Kind assung die Wittwe Diedrich Hoynck, Bertha, geb, Ort der Niederlassung: Montabaur. Firma „E. Muth“ und dem Niederlaffungsort Gesellschafter in das Handelsgeschaft einge rel n, 175 3587 t; in Küstenfaͤhrt: 301 4535 Lire ꝛc Feuilleton: Beiträge zur Geschichte der Orgel, mit fe Firm ist durch Erkgang auf die Kin * Storck, zu Letmathe, als Prokuristin bestellt, was 45 Bezeich der Firma: 1 . nungzgor nd wird dasfelk n en delsgeschäft eingetreten Schiffe 4 1185348 t; . ö w e ĩ Ber ͤ h ischweigs. Von E der bisherigen Firmeninhaberin, Leo, Martin, 19, X. J ) Bezeichnnng der Firmg: 1 Tönning eingetragen. und wird dasselbe unter der bisherigen Firma Schiffe 4 141 955 t. Der Werth der deut Ausgeführt wurden nach Deut schland in besonderer Berücksichtigung Braunschweigs. on E. lh n,, nn, er 8 7 54 8. de 1 334 unter Nr. 266 des Prokuren⸗ . „Gebrüder Bollentin“. . Schleswig, den 13. Februar 1884. als offene Handelsgefelschaft fortgesetzt. Verak sꝙ 9. Holjeinfuhr nach Frankreich betrug im 1852 von Catania: Gegenstände im Werthe von Stier. (Fortfetzung) ee e,, m rent ters vermerkt ist , . 6 Verfügung vom 8. Februar Königliches Amtsgericht. Abtheilung NI Ur. 45 des Gesellschaftsregiste rg, wocselbstẽ i . . Seewege: gewöhnliche 564 699 Lire; dieselben bestanden hauptsach lich aus: Gf en cn ist diese Firma unter Nr. 1601 des 16! 8 2 ö ; * : z . 9. 2 6 J 32 8s. 0 V . ö. . 9 *. 260 S . 5 1 ö = . . ö ö ö 9 8 ö oom) . w 193. von Reichmeister. Maüirma an derweit eingetragen ist. Hölzer 10781 106 Fres. Wagner Arbeit 698 Swwesel. Steine. und , . 16 Kaufmännische Blätter. Nr. 3. Inhalt: Firmcntegist rs gelbs ht finn; Itzehoe. In das hiesige Gesellschaftsregister if , , , , , 1 e, ,,,, Weiter ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Freß, Holzspielwaaren 534 560 Fries, Holz⸗ 248 123 Lire, Apfelsinen und Fitronen im ,. Tagesfragen: Krebsschäden im Handel. Mittheilun⸗ selben Firma bestehende Handelsgesellschaft unter . . . ; ir 63 ge att le aer mri , Königliches Amtsgericht. . Schmõòlln. Bekanntmachung. 9042 6. Unser WGesellschaftsregister unter Nr. 45 die seit masse (Drilles genannt) 124727 Fr., Möbel waaren von 158 796 Lire, Mandeln, Nüsse und Haselnüsse gen aus Amerika . Fachliches: Die neue englische Nr 297 unseres Gesellschaftregister⸗ mit dem Sitze holler schen Carls hilt Her zien ere rn . . Heinzemann. . . . unterzeichneten Amts⸗ ö Februar 1884 bestehende Sandelsgesellschaft s 288 Fr., Holzarbeiten 5 ö. 3 in 13 . , 3. Konkursordnung (Bankruptey Act). Waaren⸗ Fer Niederlaffung zu Kattowitz eingetragen worden: n me r , ( derichts für die Stadt Gößnitz ist it. Beschlusses in Firma: ö e d ie) 103 220 Fr., Musikinstrumente hölzer im Werthe von Lire, Latritzen, = en, Juristisches. = * f . ; inn. rl ederlafung . Carishütte bei Mentahnaur. Belguntmachung. mts db] bom heutigen Tage daz Er ichen a auf nl, ö J. G. Kinder“ ö. n , de d. sewöhlliche Hölser mikglien und Medikamente im Werthe, von I i , die a , . Elly und Ros 2 fir ur e gef ge 3 r, n, ö. . 24 en n des 37 ö eingetragenen Firma J. G. Die ner in Gößnitz“ mit . Sitze zu Torgau und 19912 30 Fr. Wagner -Arbeit z gös 664 Fr, Vols. 595 Lire nn VJ , Brieffasten ** Va la nʒzen. y. 1 x 4 ö 1189 ebe len X DG⸗ 1 Unterm el igen Olgender Cintrag gema verlautbart worden 1 dem Kaufmann Johan G Itffria8 Gk3n* . é h 7 7957 R S olzmasse (Drilles ge⸗ Während des Jahres 882 efsen in den asen * 3. 76 1 ö. ; ö 96. w mitgliedes Ferdinand Jacobsen ist der Konsul worden: ö Schmölln ben! 8 2 Raufrackn Bonann Gottfried Kinder, spielwwagren 3 36 57 Fr Holzmasse Crilles 1 . iffe von 732 541 t liften der kaufmännischen Vereine. Die Gesellschaft hat nach dem Tode der früheren . . 8 ; mölln, den 20. Februar 1884 2) dem Kaufmann Gotzfried Otto Kinde rn, , ,. 6 Möbelwagren 1272414 Fr., von Catania ein: 3327 Schiffe von 752 541 t i j j ; ĩ . j Paul Gductd. Nöltind * n Hampurg in ben Tees, gr s j den 22. Februar 1884. Gottfried Otto Kinder nannt) 2271 116 Fr.,, Möbelwas . . 5 n 23 55 d Firmeninhaberin, Handelsfrau Valesca Pauline 1 , , 7 XIde.. Nr. 81. . . Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. u Torgau arbeiten 356 993 Fr., feine Holzwaaren (Tablet⸗ (davon deutsche: 27 Dampfschiffe von 23 559 t un ; g (. 5 A srmwaltungtrat; Vorstand) eingetreten. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: . 36 als Gesellschafter hen ein ö worde . 3 fl r m. 389 278 Fr.; : Segelschiff von 163 4). während defselben eit! Deu ts e Konsulgts-Zeitung. Nr. J. 2 ist vi Itzehoe, den 25. Febrnar 1864. Wilhelm Colombel zu Montabaur. J Endlich ist beute bi= . k fel 1 10] 2 ö Fr z gegen in 1865: raum! gingen aus: 3351 Schiffe von ö 20 t, Inhalt: Die deutsche Wirtfschaftswöoche Die Gleichzeitig ist als Prokurist dieser Handelsgesell⸗ Königliches Amtsgericht. II. 3) Ort der Niederlassung: Montabaur. 9043 kurenregisters hinsichtlich der Firma . . Fr . ; (darunter waren deutsche: 27 Dampfschiffe von Reform des Konsulatswesens. Zum Handels k . gu nKerr Dandelarenster looo) 4 ,,, ö ,, , Im Handelsregister für Aktien⸗ 9 . eingetragene Prokura de Raufmann Da Jahr 1881 weist nach dem Bericht eine 9. 23 559 t und 1 Segelschiff von 142 t). 24 . e , , ,,,. J n e. enregister unter Nr. 233 eingetragen a, z . . ; „A. B „Nachfolger“. gelellschaften ist bei der Vol. J. Fo 20 eingetragene Gottfried Otto Kinder in Torgau zufolge Rerfsi aun? e, . f infuhr gewöhnlicher Hölzer nac . J . verkehr des deutschen Zollge 1 ; F Die Firma P. G. Ta vidföhn. ist in Unsften Eingetragen zufolge Verfügung“ von; 5. Februar er. Firma: . ; vom heutigen Tage gelof bi e, üer ö r ent gen g 6. . eine Patentblatt. Nr. 83. Inhalt: Auslän Bie Konsularberichte ihren Aeußerungen über den Beuthen O. /S., den 18. Februar 1884. 1 J en. e 4 2 * ö

11

9163]

Fir eaiste zei R 27 z Febr . 7 3 ö ö 9 J 5 ö j 4 * . ĩ i 32 i . A i 1 r bei Nr. 2709 am 16. Februar 1884 am 13. ejusdem. . ; „Aetien ˖ Zuckerfabrik Torgau, den 18. Februar 1834. nahme der deutschen Cinfuhr von Fabrlkaten nach dische Patentgefetze. Großbritannien; Patent-, deutschen Export. Internationale Merino Aus Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII geg igs t , ; Montabaur, 8. Februar 1884. Hoiers dorf! Königliches Amtsgericht ,. ich um rund 4 Mill. Franken auf, was in Muster und Handelsmarken-Gesettz 1583 (Fort stellung in Eharkow im Jahre 1854. Amtliche nocholt Sandelsreai gi6s Königsberg, den 18 Februar 1884. Königliches Amtsgericht. II. zufolge Beschlusses der Generalvers ; ö 1 edeutenden Rückgangs des Jahres fetzung. * Patentliste; Anmeldungen; Erthei. Nachrichten. Vermischtes. Uiteratur. Kunst= , register 9l66 Königliches Amtsgericht. XII. Heinzemann diefes . . . Anbetracht des sehr . ie . Holzhandel . Erlöschungen; Versagungen; Ucbertragun⸗ chronik. Personal- Nachrichten. Dampfer⸗Ab⸗ des w , zu Bocholt. ö . e e. ; ; n nene vermertt, daß der 5. er r 1881 gegen das Vorjahr im fra n Polöhan gen; Erlol ,, , ,, n ö 36 Fehruar 1884. Wochen In unser Firmenregister ist unter Nr. 745 Die * 6. Statuten, wie nachfteht: M045 '! 9 . in⸗ und Ausfuhr) hin, gen; Zurückziehung; Theilweise Nichtigkeitserklärun⸗ fahrten vom 16. bis 29. Februar . J j 28 a ,, glnhels ren ster. , , , ,, . „Dä a Gtundtapitol der Gesellschaft beträgt 3 K gie t ge Handels; Gil ,, tern f i , , ., r ls Ce, Then * . ) z Zn dem Firmenregister hiesigen Amtsgerichts ist 00 000 M und zerfällt in 65 den Namen Register wurde heute einge ragen: . ; ö. gerd z ührer durch die deutsche = e. ; 21 ö 8 . 3 . ind z I auf den Namen . l . Holzind esehen werden muß. ö i , . 4 einge . . Cen, jf unt rg Cen gen folgender Eintrag gemacht worden: k Aktien d 3000 16 Die Erhöhung des k . airf vom 6. wa . . Holzwaaren und ',. , 69 . ö bruar 188 , Amtegericht . J ; 65 an deroge! 61 . 1) XIde. 859. Sr apitals ist zulzfsia⸗— ; inte . 5 e Firma N. . ö 3 ö . s z ndel. eresse 8, 355 ? . . Ver ö ; ö der Kaufmann Carl Gottlieb Sstermchel cal Fesell. Y Bezeichnung des Firmeninhabers: Si and? un kapitals ist zulässig=, em Sitze z nb sen ien gg argen, mit Berstprodukten Zug Frankreich nach Deut schl and handel. Organ füt die Int ̃ Das Schiff. Nr. 203. Inhalt: Zur. R K ,, ; 7 2 mg des Firmeninhabers: Siegmund geändert ist dem Sitze zu Orenhofen Inhaber der Kaufman . Jahres 18891 b folgendes Re⸗ der Holzindustrie und der Holzproduktion (Stutt 2 ich Wafferbau. Schiff⸗ schafter eingetreten. Dies ist in unferenm Gesell⸗ Schönfeld n. Nicolaus Barzen daferbft“ Snhabe Naumann während des Jahres 1881 erga ge er Vol; . w ö Fort. pfändung von Flußschiffen. asserbau. ö.. hakt 6 ,, 3g , m met der ichön feld. Schönin gen, den 18. Februar 1884. Nicolaus Barzen, dafelbft, ; Se feine Holzwagren (Tablfttexie) gart). Rr. 14. Inhalt: Die Holzzölle, (For Flößerei. Rheingebiet. Emsgebiet. Erandenbur. Bekanntmachung. [9164 ; bei Nr. 10 am 16. Februar 1884 en— . Ort . tiederlassung: Montabaur. Herzoglicheß er bon rrich . 2 1562 die i. M. Lieser“ mit dem ö e, ,. 399 Fr., gewöhnliche fetzung). , i e Tft , . aue e sk 1 5 . Den n . In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen, w, . 2 Bezeichnung der Firma: A. Seife i Sitze jn Mehring, Inhaber ber Kaufmann Mose zl: 85 35 ; Drilles genannt wherischen Staatsforstwesens betreffend (Schluß. 66 J . ö ebiet. und zwar: Oel itt 1e die hren T Gar Gatti? S. Scr nfelt. J ke rr, wuselhft ö ö . ,, ener, zer in unserm Prokurenregister bei Nr. 516 ,, ,. zufolge Verfügung vom 13. Februar er. Stwurtgaxt. L. Einzel firmen. 18927) ö Rr. , Firma Jos. Kerscht“ mit 3143 6. inländisches Harz 827 214 Fr., auf dem des Cichenholzes als Schiffsbaumaterial. Markt⸗ e, ö Brieffasten. Fahrttiefen. —Tourse. ; . . 2 Se fg auf hl; . . m 17. ejusdem . F. J. G. Böblin en. P. Wer 5 mit dem Sitze zu Neuerburg, Inhaber der Gerber und za abletterie) 2 768 281 Fr., berichte. . . Anzeigen. en Kaufmann ustav Lucke zu Belzig Über⸗ Dane, i , . Montabaur, . Februar 1884. Kolonial und ö 44 4 Faufmann Joseyh Kerscht daselbst, ner ne r men g, gen hnliche Hölzer Nr. 15. Inhalt: Buchen ⸗Bahnschwellen. 2 Wasserstand. Amnzeig 24 gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter gliches Umtsgericht. XII. . . II. zelloein in Sindelfingen. Panagiot Wergrnd nr. ö 9. 156 i mn 206. Müller“ mit dem 1700 145 Fr., Holzwass. (Drilles genannt) Waldverwüstung und Holzverschwendung. Markt— Der Berggeist. Nr. 14.— Inhalt: Amtliches ; e , fortsetzt. ö e nn. in Sindelfina« 5. w itze zu Neuerburg, Inhaber de erber und Kauf— ö 732 Fr. = j er Be st. Nr. 14. . 6. Bei Nr. 835: 2 Handelg egister, lo öl = . . Sir, r srge ö . . mann gr elses ian beefenrr , ,. s, iner, es , ö, ö ö. C Verzeichniß ber in der Zeit vom 11. bis 14. Fe⸗ Ki Firma G. Lucke, als deren Inhaber der en Kausmann und Destillateur Gotthilf Wie Naumburg a. S. Bekanntmachung. (9035) is84 das Geschaf 35 2 e, . unter. Nr. 15865 die Firma „Ed. Servatius“ mit ö 13 64 5755 Fr. gegen in 1880 Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ bruar 1881 angemeldeten, ertheilten und erloschenen Kaufmann Gustav Vucke zu Belzig und als Srt

. 5 2 ; a. schäft ö es Va erg 2 RM : J mann zu Königsberg hat für feine he inst de Königliches Amtsgericht, LJ. A5 eil s ät (eines Vatzers auf eigene Rech— dem Sitze zu Neuerhurs !* 3 F ; Luft . . er den Mineralreichthum Deutsch— Ri Belʒi

in , ] , . 9 * 236 * . * ung, nung übernor en un hr elbe 9 153. em Sitze zu Neuerbur „Inhaber der Herber ur 296 . , Inhalt: Ueber Luf expan Patente. Ueber den Mineralreice hu ö der Niederlassung Belzig.

gt. ü, . W gras vom 11. Februar 1884 . zu Naumburg a. / 8. herzen 1 Kaufmann Edmund EServchius aasellst K , 3 die Ausfuhr Frankreichs von Holz ö I. Zum Kapitel der Biersteuer⸗ lands. Methode zur Erprabung der im Bergbau Brandenburg, den gebruar 1884. 6. men scast , n,. und des Erwerbes aus⸗ Die unter Nr. 560 des Handelsregisters eingetra · waaren. II M. 864. . . unter Nr. 1566 die Firma „N. Weber“ mit dem r 6. . Doljwaaren 2c. nach Deutsch⸗ Reformen in Oesterreich. II. (Schluß.) Berichte verwendeten Explosivstoffe Schluß). Mittheilungen. Königliches Amtsgericht. geschlasen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrgu gene Firma: K. A. G. Ellwangen Ludwig Lutz, Fabri Sitze zu Neuerburg, Inhaber der Kaufmann Nicolaus . 6 J 158 um rund eine Million über Hopfen und Getreide. Kleinere Mitthei⸗ Vermischtez. Narft. und Metallpreise. .

* . 6 * . 12 8 1 . 88 ö 2 51 2

2 3. a6 J 34h (Be y . . ? h z . a n n, Eile nech hz, . Erh Ir. Schin detwolf kation von Metall., sackirten Blech. und Kinder. Weber kJ Franken abgenommen. Von dieser Summe ent. lungen. Anzeigen. Submissionen ꝛc. Anzeigen. nremer zor de. Betanntmahung. lol) sfoll die Gi ensch ajt des ih. beh i. n, n bn, J zu Weißenfels a S. spielwaaren. Detqilhandlung in diesen Artikeln!“ nd unter Nr. 1567 die Firma „Scholer · Conrath!, fall ; . 4606 606 Fres. auf die Kunsttischlerei J ö In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 59 n genschaft des vorbehaltenen Vermögens ist gelöscht worden zufolge Verfügung vom 15. Fe⸗ in Glas u? Porzellanwagren Ellwangen August mit dem Sitze zu Neuerburg, Inhaber der Kauf⸗ sso n gen ng, , , ,, die sich, wie der Centralblatt für die deutsche Metall San dels⸗NRegister. eins tragen da , . ist mufelge Verf., vom 18. Zehruar . bruar 1884 am nämlichen Tage. Lutz. zan gr Lutz in Genf. (6 5. 889 a, Iyyob . dalelbst, . ang fahrn aus der industriellen Krisis und . ö . . Die Hintern, ee, da, sönigbetg ge wr, . Paras **. . . n r ebruar 19 , K. A. G Ga . ij S„untr. Nr. 1668 die Firma „Wilh. Post mit . zer französischen Fabrikation über- Bank zum Göewindeschneiden? ohne Le e Die war , n. ; ; 53 . ; ö ö 3. i r nr Eless . ft r then cf ug. [9036] mischtes . h enn dure g 1 zu Reuerhurg Inhaber 2 . ,, . JJ Hand. reußfuhpotg. . k . 1 ö öh f , , . ita ng der Aus schließ er ehelichen Güter⸗ In unser enossenschaftsregister ist zufolge Ver- Dürrich, Kaufmann in Gatldors “M3 4 Wilhelm Post dafelbft, . . 1gg⸗ in ia (Sizilien) Lagerschalen aus Pergamentpapier. Dampfkessel⸗ dem . , , ö 1 ; 4 z een m n ö . fuer n n, J,. ub il hen an nm Kg. & fdr. Se gelbe ö ö ö. 1669 die Firma „P. Kerscht “! mit dem J als . , , ö. e f . 86. . 24 . . , w 4 k en Verein zu stä ) Sandau, Ist als Finzessirm erlosche ö . Sitze zu Neuerburg, Inhaber der Gerber und Kauf⸗ 8 . e * äfte auf dei Markte chiedenes. (Neuer Firniß für Gußmodelle). Sub⸗ L resp. . ö . ö ; öni— 3 9 . zelsirma oschen. /2. 84. 2 0 d er auf au n I 19 6 f ) Königliches Amtsgericht III. eingetragene Genossen schaft betreffend, Folgendes Focke u. r. . r Geñ⸗ mann gohznn, Keter Kerscht dafelbft. obe, gen Gan ö 3 Ausfuhrhandel missionskalender. Sprechsaal. Briefkasten. veröffentlicht, k ö . 6 Februar 1884 9027 ein getragen , , X 26 Pbronn. Walther Focke, Kaufmann zu Heilbronn. . bei Nr. 692, betreffend die Tirma,. „A. Müller“ und das geschaͤftliche Leben der ganzen Provinz Marktberichte. Inserate. ; f x oꝛin Ronigliches An tegerncht 4 Luckau. In unserem ö l 277 An Stelle des Maurers Franz Guzh ist der Ein— Adolf Köber, Kaufmann zu Heilbronn. (16. 845 mn Wadern, der Vermerk: „Die Firma ist durch Catania das eigentliche Centrum bildet, an Wich—⸗ R , ; Rex kim. Handelsregister ,. Otto 6. ö 361 . an. n r. 6 . n ö. städtisch Sandau in K. J. G. Neresheim. A. Wolfrum, Shezerei. Aufgabe 3 ,, erloschen ) , . zugenommen haben. Deffen un— Glückauf, Berg⸗ 6 , tung . , . , . , d, ,, . 6 . den BVerstand gewählt worden. Conditorei⸗, CGllenwaaren. und? * schů 3. zufolge Verfügung von heute: f t nicht zu verhehlen, für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Srgan Zufolge Verfügung . J na Gum miwaarenfabrik G. Holzapfel / In Spaltes Ples S./ S., den. 8. Februar 1894. Dischtugen. ziim eng gn J unter Ar. io die glrma Rafarl Israel! irrte gerd 3. 6 . 6. e Vereins für die berghaulichen Interessen'. Nr. 14 ani felben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Cum, Bekanntmachung. . .

vermerkt: gn iasich⸗ z . ; Sh ö ; Min J ö ö ; h . zreai Zufolge Verfügung vom 20. Februar 1884 ist in Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Königliches Amtsgericht. Ueber das Vermzgen des Inhabenz der Firma ist Mit dem Sitze zu Schweich, Inhäber ber Kaufmann Geschäfte, in dem akgelaufenen Jahre eine und 15. Inhalt: Patent⸗Nachrichten. Ein In unser Gesellschaftsregister, wofelbst unker Nr Zufolg 9 9

ö e p ofaes e- ö n ö ; z : 7. in Fi ser Firmenregister unter Nr. M7 eingetragen wor⸗ . , r, e,, n . ; am 25. Januar 1884 das Ronkurgber 565 Rafael Israel dasesbft, eh, f ntwi wohl in Wort über die Berechnung von Frachtsätzen auf 3786 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma un entegi i er , ste net . . n j . ist 3037! worden. (17. . 84.) . ger nr , . d r. Nr. 1 . die Firma, W. Servatius“ mit ; . ö . des künstlichen , . . . , n. u st , . . Kiewe vormals Saling * ; k Si eute ist in unserem Gesellschaftsregister bei der in Oberdorf. Karl Schieber in Sberdorf. m. Sitze zu Dudeldorf, Inhaber der Bierbrauerei ; 36 t! e da das In- Grubenbeamten zu Essen. Corre pondenzen. vermer teht, eing : r . ö. . n ö eingetragenen Handelsgesellchast Hei e ur vom 33 K ö Besißzer Wilhelm Servatins ba b. . , e nnn ,, Zustande Nachweisung über die Kohlenbewegung in dem Duis⸗ Der Kaufmann Franz Cordua ist aus der Han⸗ Culm, ,, , Unter ö 285 des girmchregisters ist die Firma en r, . ern, ,. zu Ratibor Konkursverfahren gemäß 5. 190 der K. S. eingestellt e, ö ö. ien G. F. W. Fabry“ . Die rg Bedeutung der Geschäfte 1, . ,,, . delsgesellschaft ausgeschieden. 9. 1 ; z ermert eingetragen worden: worden. (12. 2. 84. mit dem Sitze, zu Dudeldoꝛf. Inhaber Per Kauf⸗ ( ö - 3 18 ö Theil eine Kohlen⸗, Eisen- un etallmarkt. Der = ö ,,, n. i re e Dan n , Hirsch . 9 . —̃ A. G. weh ae. Emil Ran, Konditorei⸗ 9 . . . Fahhy . n dener . 6 1. 16. ö en . 9 hren g, , 25 n n , , 39 Delitzsch. In unser Genossen a ftererisè . , , . . . Dandelsgese usgeschieden und der Kauf⸗ u. Spezereiwaarenhandlung. Emil Ran * . unter Nr. 15873 die Firma „Ph. P. Fabry“ mit Westfälischer Kohlen-Ausfuhrverein 2c. 12 ; *. ö ‚— ö r 3 irie e s, Gen gdssr ehe e in , n mann Nathan Zweig zu Ratibor am 13. * berg. gn a e geen nn i rern, dem Sitze zu Dudeldorf, Dnhchh: ö . wurde in dem Jahre 1882 vom Auslande J . Basch K Bolzani bei der 1 r, zu ,,,, . eingetragen. ,. . ge n rege r bafer eingetreten. am . Februar 1884 das Konkurt verfahren eröffnet ph e,, . bez i e han r ge lf wurde nach Spanien und Portu— ö , der 7 4 . sind die Gesell Höri, einem,. Gele fen ihr rm könlal⸗ ] ö pe . Sebruar . worden. ¶I3. / 2 84. Unter Nr. le Firma „Ricolaus Elsen“ 8 . ö ogefü „20 t Weizen Thonpaar gn, Kalk, Cement un ö 2 . . . ** 5 Königliches Amtegericht Abtheilung II. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1X. MI. & gfeclingen. Emil Gmelin in mit dem Sitze zu Mettendorf, nnen, k, GM ahh, In du strie. Nr. 8. Inhalt: California Pochwerke. schafter fortan nur in Gemeinschaft mit ein. zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes

ö 2 ; U ; . Von ö ö f j Sie . igt. eingetragen: ooꝛ9 sooco e en Nunmehr deffen 3 Laura, geb. a m nn, in 1882 81 656 t gegen 96 665 t in 1881 erxportirt. Die Mahlgänge mit horizontalen Seinen. einander berechtigt g B'deeranntmachungen der Gengssenschaft er;

Luise Gmelin. (12. ̃ ; . d das Marktbericht des Berliner Baumarkt. Entschei⸗ . , , . ; l 6. ; i,, . , , , zu Schaf⸗ Reichenbach n. d. Eule. Bekanntmachung. . 6 . . Peppler Semmelroth, hie , 16 . dungen deutscher Gerichtshöfe. Bezugsquellen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu . ö. 4 e ble n, . g ncht Generalver Le, e. e,, hn , . in der In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 13 das Schorndorf. Ludwig Peppler in Schorndorf. Gi. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. III. . . der Boden, den die Weinpflanzungen Ein Wort über Brenn und Heizstoffc. (Schluß) Berlin ö Votin· 2 . ,, eic e n dane ere fler gk. Prekttis Kari Riis in Schelme ö , , b e,, , ,, ,, . ,, , Delit sch, den 1. Februar 1884 . h en, e. ] 8 Comp., 2. 84. . ; . jährlichen Ergebniß legung eines Baukontraktes. Recensionen. Ta a H. r . ö w 66 ist: Beschaffung *r, 89 ea fe * 1 . Ker 1. G. Tettnang. Max Müller, Spezerei⸗ Wagsnnzen. Unter Nr. 54, Rubr II r 1 er gh . Kr tien ib g Te ß rn ift! an . . . 9 3 ö

2 ? . 1 ffu uten. und Com missionz - Geschäft handlung u. Tintenfabrikation in Langend j . , . ; . nn q uf 52 500 ha mit Maacksche Erpansions-⸗Regulir⸗= pparat. ub⸗ eren Inhaber der Kaufme ö 9170 ß ö 63 6 e n, Mittelwalde = Reichenbach i. Schl. Müller in Langenargen. (2.2. . ne n, . , . ö ö Seh . , . im Werthe missionen. Briefkasten. Anzeigen. mann bier, KR Delitzsch. In unserm Firmenregister 6 Ansammlung cine Kapitals , n n . 1 v. r eingetragen worden. 3. Obermühle in Langenargen. Johann Rueß, Kunft⸗ fungen an der Werrabahn fn ö 659 ö. * von W g d Lare Nirgends in der Provinz Catania J . unter Nr. 412 die Firma: ir 338 bi Firma: 9 schtssen, Ker Sitz ist. Sthasstzebn erzielten Ueber Reichenbach n. d. Eulg, den 6. Februar 1884. missler in Langendreer r 83) S. Th. Schüb. rag * ben irt'ftn Mrs. Lltec ler bh . ö. 4 . feigen fich gaz dein Vericht Spuren von Krank. Illustrirte Fzeit ung füß Blechin du str ie n,, r,, n e, dn, E. Köppe in Bitterfeld

Der Vorstand besteht auz 46 16 schaftzfüh Königliches Amtsgericht. ler, Handel mit Spez ereiwaaren und Naturproduk⸗ storben, dem Buchhalt Carl Veh ö 6. 5 ö sei es Phylloxera, Peronospora oder sonst andere Nr. 6. Inhalt; Ueber die Ursachen der mangel⸗ Geschãfte lokal: Friedrichstraße 96 x 5 n er n nn, n, gönn einem Kassirer und dem Gon n ; , ᷣ. ten in Langenargen. Simon Thaddäus Schädler in Prokura ertheilt k Plage, wie neuerdings von Oberitalien angezeigt haften Leuchtkraft vieler Petroleumsorten. deren Inhaberin die Frau Natalie Cahn, ge . ut & pe Emilie geb. Goldacker, in Bit ter⸗ öffentlichung der Hekann macht rn ei ch 5 . ö. n eien 9059] Langenargen. (23. 84) Josef Hor, Baum Wasungen, j1. Februar 1884 83 Der Zustand der Rebenpflanzungen ist alle Die Hammerführung Gefuch guter Lehrwerk porene Brenner, hier ird oöppe, 1 ; bie reer ste e ern m hun kinn schieht durch J. . ie n Ieh ntnachunz. e ban e inn . . Josef Horb verzogliches Ante Abtheilung 1 gemein schr blühend, so daß unbestritten ö ö . . V eingetragen worden. . und

Das Verzeichniß der Genossenschafter ist in unserem Nr gl leds e der unter eber in Tettnang. (165.2. 84.) J. Schäfler, Oskar Müller. ; ö die Güte des Bodens oder die gründliche tenntni tungen zur Vernichtung de . edenen ð . Die verwittwete Kaufmann Clisabeth, Hahich, in unserm Prokurenregister unter Nr. der Bůreau ein, uschen Schlesisch u. ar e 9 fi Spezerei⸗ Viktualien⸗ und Fettwaarenhandlung in der Bewirthschaftung, welche die ackerbautreibende Infektionskrankheiten. Ueber ein neues Rauch Berlin hat fur ihr hierselbst Rentier Au ust er rer W kterflkt glzet Pär ru ü Fi f Nerf . ö ür die Zweig Friedrichsha K Scha ĩ tedri 1 itrẽ abzugösystem. Stanzwerkzeug für Anwurf⸗ oder geborene Dellschau zu Berlin hat für ihr ĩ ( 26 ;

. agetragen zufolge Verfügung vom 1s. Februar nieder laffungen ö. a mac Tn 23 6 84) 1 germ, , , n nn, anf ti ider . 54 im ver⸗ Ir n e htefsen Sf . zur Verhütung des unter der Firma: n n, , n. nuf loe Verfügung vom heutigen Tage se ro ß Glogau: Glaswaarenhandl fsedrichsl . ; ; ceraledig ; h eise, die das Einfrierens von Wasserleitungen. Verzinnen von ö E. ? 8 n . r ain ee, iel shhen Bantwereins Sh bn d , balbin e safer . Berlin ö. enn , J . ö n . ,, in ende en, , wan ifh r n Ha. K . ; e tagen worden: ; K. A. G. Welzheim. Robert fee are,, j ö f ; kosten für daz Verschiedene Patentsachen. Zeichenreg ster. ge ; uard 8 ; . Der Geheime Kommerzienrath Heinrich From⸗ berei, Garn⸗ ö. e mn , , n nher. n, . . dd fn, , n, Musteregister. Submissionen. = Submissions⸗ dem Wilhelm Schliebitz zu Berlin Kollektivprokura