e , mr mer e .
Loco 25.8 66, per diesen Monat 24,5 S6, per Febrnar-Uärz 24 4, per März-April — per April. Nai —, per Mai- Juni —.
Spiritus per 100 iter, ù 100 0½ — 10000069. Termine still. Gekündigt — Iäter. Loco mit Fass —, per diesen Nonat und per Febrnar-März 482 nom., per März- April — per April-Hfai 148.7 — 18.6 bez. pr. Mai-Jquni 48.9 bez. per Juni-Inli 49, 7 - 49,6 bez., per Juli August 50,5 bez., per August - Septbr. 5l bea.
Spritus per 100 Liter à 106 009 — 10 O0 ίη loco ohne Fasa 18 bez.
Weirenmehl No. 0 26,50 - 24 75 No. 0 24. 75— 23.25. No. 0 u. 1 22.00-20.99, still. — Roggenmehl No. 0 22. 00-2025, No. 0 a. 1 2900 - 1825 per 100 Rilogramm brutto incl. Sack, gute Marken leicht verkäuflieh. Feine Narken Über Notiz bez.
Stettin, 22. Februar. (W. T. B.) ö.
Gdetreidemarkt. Weizen unverändert, loFeo 165 - 180, pr. April-Mai 178.59. pr. Mai-Juni 180, 00. Roggen unverändert, loco 135.00 bis 142,00, pr. April - Mai 143.00, pr. Mai- Juni 143.50. Rübòöl auverändert, pr. April-Mai 6d. 50, pr. September-Oktober 1.50. Spiritus behauptet, loco 47,40, pr. Februar 47.80, pr. April-Hai 48 30. per Juni-Juli 49.409. Petroleum loco 8.30.
Posen, 22. Februar. (W. T. B) ö.
Spiritus locͤ‚r ohne Fass 47.2), pr. Februar 47.20, pr. April Mai 48.30, pr. Juni 49,20. pr. Juli 49, 89. Fester.
KRreslan, 23. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 1900 Liter 100 o per Febr. 59. do. pr. April -· Nai 48.40. do. pr. Jnli- August 50.40. Weizen Febr. 186. Roggen pr. Febrnar 148,00, do. pr. April-Nai 147.50,
do. Mai-Jquni 149, 00. Rüböl loco Februar 65, 50, do. pr. April. Mai
1 9 O0. do. pr. Mai-Juni — — . Zink: Fest. Wetter: R gen. Cöln, 22 Febrnar. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen hiesiger loco 18,50, fremder 19.25, pr. Mära 17, 55, pr. Mai 18,05, pr. Juli 18,40. Roggen loco iesiger 14,50, pr. März 13,80. pr. Mai 14.39, pr. Juli 14,60. Hafer loco 1400. Rüböl loco 35,00, per Nai 33,76, pr. Oktober 31,50.
KEremen, 22 Februar. (T. FP B)
Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco 7, 60 à 7.65 bez. u. Br., pr. März 7,50 à 7, 865 bez. n. Br., vr. April 7, 75 bez. u. Br., pr. Mai 7, 8 bez. u. Br., pr. August · De- zember 8, 39 Br.
Hambnurz, 22. Februar. (XV. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, ant Termine fest, pr. April Mai 174,00 Br., 173.00 Gd., pr Mai-Juni 116 00 Br. 175,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine fest, pr. April Mai 132,90 Br.ů, 13100 64d. pr. Mai-Juni 132,00 Br. 131,00 G64. Hafer und Gerste unverändert Rüböl still, Iseo 6 00, pr. Mai 66, 00 pr. März 39 Br., pr. April Mai 395 Br., pr. Mai-Juni 394 Br. Kaffee rubig, geringer Umsatz. Petroleum matt, Standard white ogo 8.10 Er. 890 G4d., pr. Februar 7, 99 G., per März 7, 85 G. — Wetter: Regen.
Wiem, 22. Februar. (W. F. B)
Getreidemarkt. pr. Frühjahr 992 Gd.R, 9,97 Br. Koggen pr. Frühjahr 8.12 Gd. 8.17 Br.,, pr. Mai-Juni 8,20 Gd, 8,25 Br. Mais pr Mai- Juni 6.98 Gd., T. 00 Br. Hafer pr. Frühjahr 7.45 G4, 7,50 Br., pr. KNai-Jnuni 7, 55 Gd., 7, 80 Br.
Pest, 2. Februar. (W. T. B.)
Prednktenmarkt. Weizen loFeo schwach behauptet, pr. Frühjahr 9,53 Gd., 9.55 Br.. pr. Herbst 10,16 Gd., i0, 18 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 98 Gd., 706 Br. Mais pr. Nai- Juni 6, 62 G4. , 6, 65 Br. — Wetter: Schön.
Amsterdam, 22 Februar. (W. T. B.)
Getreide markt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine niedriger, pr. März 244. Roggen loco und auf Termine unverändert, pr. März 161, pr. Mai 164. Rübòöl loco 40, per Nai 384, pr. Herbst 36.
Amsterdam, 22 Februar. (W. T. B.)
Bancazinn 514
Antwerpen, 22. Februar. W. EF. B.)
0 n n n, mn g e kt. (Schlussbericht) Raffinixrtes. Type weiss oco 191 bez., 195 Br., pr. März 193 Br., pr. April 195 Br., pr. September-Dezuember 21 Br. Weichend.
Antwerpen, 22. Februar. (W. T. B)
Getreidem arkt. (Seblusshericht): Weizen flan. Roggen unverändert. Hater still. Gerste behauptet.
London, 22. Februar. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. — Wetter: Milde. — Havannazucker Nr. 12, 20 nominell.
Heomdom, 22. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufnhren seit letatem Montag: Weizen 27 910, Gerste Sold, Hafer 6970. Qrts.
Englischer Weizen ruhig, fremder unverändert, mässiges Ge- schäft, angekommene Weizenladungen sebr ruhig, Gerste ruhig, stetig, Mehl ruhig, Mais fester, Hafer é sh. theurer.
Eiverpool, 22. Februar. (W. pᷓ. B.)
(Banmwollen- Wochenbericht.) Wochenninsatz 50 00) B. (v. W.
Spiritus still, pr. Febrnar 383 Br., L
Weizen pr. Febrnar 9, 80 Gd., g, S!, Br, ö 100 kg): Mecklenburger — 6, Bakony — S6. Landschweine:
52 500 B.), desgl. Von amerikanischen 38 000 B. C7. W. 42 000 B). desgl. für Spekulation 2000 B. (v. W. 3000 B.). desgl. für Export 5000 B. (v. W. 300 B.), desgl. fur wirkl. Kons. 43 000 B. (v. W. 46000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 25 00 B. C. W. 23 000 B.), wirklicher Export 7000 B. (v. W. 7000 B). Import der Woehe 145 000 B. (v. W. 107 000 B.), davsn amerikanische S5 009 B. (v. W. 94000 B.), Vorrath 967 000 B. (v. W. 898 000 B.), davon amerikanische 684 000 B. (v. W. 651 000 B.), sehwimmend nach Grossbritannien 425 000 B. (v. W. 415 000 B, davon amerikanische 326 000 B. (v. W. 314000 B.).
Liverpool, 22. Februar. (W. T. B.) ;
Getreide markt. Mehl und Weigen unverändert, Mais 3 d. niedriger. — Wetter: Schön.
Liverpool, 22. Februar k
Banm wolle. (Schlussbericht) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner fest, Surats ruhig. Middl. amerikanische Februar-März Lieferung 55s /S, Juni-Juli- Liefe- rung 6 / is, Angust-September-Lieferung 6*/is d.
Slasgow, 22 Februar. (W. T. B.) —⸗
Roheisen. Mixed numbres warrants 42 sh. 4 d. bis 42 sh. 45 d.
Manchester, 22. Februar. (WV. T. B.)
128 Water Armitage 63, 12r Water Taylor 7, 20 Water Hicholls 8. 30r Water Clayton 94, 32r Mock Tonnhead 93, d0r Mule Mayoll 96, 40r Medio Wilkinson 11, 3er Warpeops Lees 83. 36 Warpeaps Qual. Rowland 95. 46r Double Weston 104. or Double coarante nalität 143, Printers 166 */39 3 pfä. 85. Stetig.
Faris, 22. Februar. (W. T. B.)
Rohzucker 880 fest, loco 46,00 à 46.25. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 109 Kilogr. pr. Februar 54 10, pr. März 54, 30. pr. März Juni 55, 10, pr. Mai -August 56, 80.
Paris, 22 Februar. IW. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen mhig, pr. Februar 23,25. pr. März 23 40. pr. März - Juni 24, 25, pr Mai- August 24.900). Mehl 3 Marques behauptet, pr. Februar 49 390, pr. März 49.50, pr. Aãärꝝ- Juni 5 50, pr. Mai-August 52.25. Rüböl weichend. pr. Februar 25,B75. pr. März 75, 75, pr. März-Juni 75,75, pr. Mai-August 75.50. Spiritus träge, pr. Februar 44,25, pr. März 44.75, pr. März- April 45.25, pr. MNai-August 46.50.
St. Fetersburg, 22. Februar. (W. L. B) ö
Produktenmarkt. Talg loco 70,60, per August 67,75. Weizen loco 12.75. Roggen loco 9, ). Hater loco 4.50). Hianf Leinsaat (9 Pud) loco 16.00. — Wetter: Frost.
loco — —.
Aus weis über dem Verkehr anr dem Kerliner Schlachtviehmarkt des stüdtischen Central-Viels= hofs vom zZ. Februar 1884. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtge wicht).
Rinder. Auftrieb 126 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg). J. Qualität — 6, II. Qualität — S, II. Qualität — „S, IV. GQGna-
Sehweine. Auftrieb 417 Stück., (Durehschnittspreis für a. gute — S0, b. geringers — 6, Russen — υις, Serben — t ü Kälb er. Auftrieb 669 Stück. (Durchsehnittspr. für 1 kg): . Qualität 1.00 —1. 16 „, II. Qualität O, 70 — 0, 96 (Ms
8Sehafe. Auftrieb 181 Stück. (Durehschnittspr. für 1 kg):
Qualität — „SPL. II. Qualität — S, III. Qual. — M
zuckerbericht der Magdeburger Körse, 22. Februar. (Magdeb. Ztg.) Rohzu cker. Ganz ähnlich wie in der Vorwoche verlief das Geschäft in der gegenwärtigen Be- richtsperiode. In den ersten Tagen derselben hielten sich sowohl inländische wie ausländische Käufer recht reservirt und erzielten auch den Erfolg, dass Preise successive ca. 30 3 nachgaben. Seit Mitte dieser Woche machte sich jedoch ein stärkeres Bedürfniss für die auf kurze Lieferung engagirten Exporthändler geltend. dieselben griffen deshalb lebhafter in das Geschäft ein, und da dio dadurch befestigte Stimmung am Markte auch durch günstigere zerichte von den tonangebenden ausländischen Märkten unter- stützt wurde, entwickelte sich ein lebbaftes Geschäft, das uns vorstehend bezifterten Verlust in vollem Maasse für alle Quali- tüten wieder einbrachte. Nachprodukte warden ausser Verhält- niss stark offerirt und verloren bei der anfänglichen Zurückhaltung der Exporteure ca. 50 3, von denen sie schliesslich nur ca. 25 3 wieder einholen konnten. Der Gesammtumsatz beziffert sich aut ca. 110 900 Ctr. Rohzucker und 4000 Gtr. Granulated. Ratffi- nirte Zucker. Bei fortdauernd fester, dem Artikel auch etwas günstigerer Tendenz unseres Marktes wurden für Brode und ge— mahlene Raffinade voll behauptete, vorwöchentliche Preise Fpe— dungen, während Verkäufe für J. gemahl. Melis, wofür recht gute Bedarfstrage auftauchte, nicht nur die zuletzt gemeldeten, Son— dern wiederum auch 25 - 50 3 höhere Notirungen erzielten. Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 - 430 B6. exol. Tonne, 3,50 — 5,70 , geringere Qualität, nur zu Brennerei= zwecken passend. 42-430 Bs excs. Tonne 3 00 - 3.30 Ms
Ab Stationen: Granulatedzucker, inel. 31,50 - 32,00 AÆ per 50 kg, Krystalleucker, L, über 98 0 31,25 . do. do. K ö. — ö. 27. 60 – 28,00 26, 80 - 27.25 26 20 - 26,50 1 25.70 —– 26, 10 ; Sð b Rendem. 25 ) -= 26.10 Nachproduktæ, 88-92 . 20,25 — 23. 25 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, exel. Fass 34.00 „ per 50 Kg, do. fein, ö. 34.090 d Nelis, slein, 8 do. mittel ö. do. ordinär . Würfelzueker, J., inel. Kiste do. II., ö em. Raffinade, I., incl. Fass do. . Gem. Melis, 26 31, 25 do. 3 — Farin 26, 75 - 30,00 Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
Kornzucker, excl., von *
n
* . * n M.
n n n n *
9 n n n g n n mn m g
Generalgersaḿmm larger. Bau- Gesellsohafst am kleinen Thiergarten. Orc. Gen.-Vers. zu Berlin. Grundrenten-Gesellsohaft. Ord. Gen-Vers. zu Berlin. Providentia, Frankfurter Versioherungs- Gesellsoh. Ord. Gen. Vers. zu Frankfurt a. I. PFreussisohe Boden-Credit-Aktien-Bank. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
15. Närz.
Wetterbericht vom 23. Februar 1884, S Uhr Morgens. Baro metor guf O Gr. a. d. Neeres- j apiegol rodne. in Wind. Millimstar. Mullaghmore 741 SSW Aberdeen 745 SW Christians und 749 80 Kopenhagen 753 80 Stockholm 760 80 Haparanda. 760 8 St. Petersbg. 768 SW Cork, Queens
Temperatur
Stationen. Wetter. in d Helgjng
5 bedeckt 4 halb bed. 1 halb bed. 5 bedeckt bedeckt —0 Schnee 8 wolkenlos — 21
= G do CR de =
WSW WNW VW 8 8 Swinemünde 5 80 Nenfahr wass. 760 8 Hemel 32 80 NHünster.. SW Karlsruhe.. 3 SW Wiesbaden. München Chemnitz .. RHerlln.. , z 80 Breslan .. 5 80 mie, 1) Grobe See. Regen. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- suropa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 —= leiser Zug, 2 — leicht, 3 S schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif,
Regen 6 bedeckti) 8 wolkig 5 Regen
Regen
Dunst
bedeckt
bedeckt
bedeckt Nebel?) Regen?) wolkig bedeckt Regen heiter
3 wolkig still Nebel
— — M EK N NM R P d & R
2 — — — —
) Nachts Regen.
8 — stürmisch, 9 — Sturm, 19 — ctarker Sturm, 11 heftiger Sturm, 17 — Orkan. Uebersicht der Witterung.
Eine Theildepression liegt über der südöstlichen Nordsee, in ihrer Umgebung stellenweise starke Luftbewegung veranlassend, während das Hauptminimum noch immer im Nordwesten der bri- tischen Inseln lagert. Bei meist schwachen südlichen Winden ist über Centraleuropa das Wetter vorwiegend trübe, im Westen regnerisch und ausserordentlich mild. Im hohen Nordosten dauert die séhr strenge Kälte fort und hat sich weiter west- und süd- wärts ausgebreitét. Archangelsk meldet minus 33, St, Petersburg minus 21, Riga minus 6 Grad. Memel ist vom Frostgebiete eben noch aufgenommen. Deutsche Seewarte.
r .
Theater. Ü önigliehe Schauspiele. Sonntag: Opern— 31
d 9
haus. Vorstellung. Seribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyer⸗ Laufs. beer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann. Schlange. Fr. von Voggenhuber, Frl. Driese, Raoul de Nangis: Ed. Jacobson. Pr. Kalisch, als Gast, Hr. Krolop, Hr. Schmidt, Hr. Fricke Anfang 6z Uhr.
Schauspielhaus. 54. Vorstellung. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. (Graf von Leicester: Hr. Nekper, vom Herzoglichen Hoftheater
Meiningen, als Gast.) Anfang 63 Uhr.
Montag: Opernhaus. 52. Vorstellung. Iphigenia in Tauris. Große Oper in 4 Akten, nach dem Französischen übersetzt von Sander. Gluck. Ballet von P Taglioni. (Fr. Sachse⸗Hof⸗ meister, Frl. Horxing, Hr. Niemann, Hr. Ernst, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.
Vorstellung.
Exer lsior.
Personen.
linger. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wilden⸗ bruch. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Bern— hard: Hr. Nesper, vom Herzogl. Hoftheater in Meiningen, als Gast) Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 53. Vorstellung. Don
Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Residenz - Theater. . ; h 1st, 8 mann, Sonntag: Drittletztes Gastspiel des Hrn. Lehmann, Fr; v. Voggenhuber, Hr. Oberhauser, Hr. Heinrich Keppler. Fricke, Hr. Kothmühl, Hr. Salomon, Hr. Krolop.) Lustspiel in 4 Akten von R. Benedix.
Montag; Vorletztes Gastspiel des Hrn. Heinrich Die relegirten Studenten.
Mozart. (Zerline: Frl. Tagliana, als Gast, Frl.
Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 56. Vorstellung. Zum ersten Keppler. Male: Roderich Heller. Lustspiel in 4 Akten von Franz von Schönthan. In Scene gesetzt vom Di⸗ rektor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Sonntag: Die Jour— nalisten.
NVontag: Don Carlos.
Dienstag: Der Probepseil.
) in 5 Abtheilungen nach dem Französischen des Hochzeits morgen. s ibers fs. Zum Schluß zum 16. Male: Die kleine Schwank mit Gesang in 1 Akt von Musik von G. Michaelis. Montag (letzte Woche der Aufführungen): Dieselbe
lictoria- Theater. Sonntag: 3. 126. M.: — ; Großes Manzotti. Tert Mußftk von ration von F.
,,, ö. Venues Friedrich-Wilhelmstadt. Theater.
Schauspielhaut. S5. Vorstellung. Die Karo⸗ Sonntag: Zum 32. Male: Die Afrikareise. Ope— aeg
rette in 3 Akten von Franz v. Suppe. Montag: Die Afrikareise.
. Zum 2. Male; Mit Vergnügen. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser und Otto Girndt. Vor der Vorstellung: Concert der Hauskapelle. desselben 55, Anfang der Vorstellung 7 Uhr. j , . Montag und folgende Tage: Mit Vergnügen. n Landgericht.
Kroll's Theater. Sonntag: I. Concert
unter Leitung des Musikdirektors J. C. Engel in den von dem Verein Berliner Künstler“ zu ihrem Rich. Gene. Winterfest dekorirten Sälen. Römerfaal (Egyptischer Saah ist unter Leitung von Hrn. Professor Wilhelm Hentz ausgeführt von den Malern Douzette, F. Gentz jun., Körner, Klinger, Kuschel, Possart, Prell und den Bildhauern Kaffsack, Ohmann, Pfuhl u. Schuler. Im Königssaal: „Die
.
Male: Eine rasche Hand. Schwank in 1 Akt k n,, von Labiche und Martin. Deutsch von Helm. Zum Bildhauer Thomas. nfang 6 Uhr. Entrée 1 „66 gef, Mun ; ö ö ha ; e , , . : of · Musikdirektors Herrn . Maler Wippchens Liebes leid. Soloscene von d . d Die Hugenotten. Oper Julius Stettenheim. Hierauf zum 16. Male: Am fang 7 Uhr. J . . Dienstag, den 26. Februar (Fastnacht): Gram4d¶ HKEal masdque et parc, in den von dem Verein Berliner Kunstler“ zu ibrem Winterfest dekorirten . x ; Sälen. Damen ⸗Billets à 3 66, Herren-Billets 2 Verlobt: Frl. Bertha Jordan mit Hrn. Premier—
Lustspiel in 1 Akt von C.
*
der Kasse zu haben. 757 6
X 2 ie T j iter 9 3 rar ma dach inter Ausstattungs ⸗ Ballet von Nan Amalie. Jęachim, unte
von Oscar Blumenthal, Deko— Lütkemeyer. Ausgeführt von 450
spiel der Mitglieder des Direktion Emil Neu⸗
Die relegirten Studenten.
Richter, Röchling,
Wiegmann und
Montag: IH. grosses Concert. An⸗
4 . sind vorher zu haben an den kaufsstellen. Am Ball Abend tritt von 4 resp. 5 A6 ein. Geschlossene
Sonntag, 2. März: Drittes Concert der Mitwirkung der Violin-Virtuosin Fräulein Marianne Eißler.
Billets 3 und 2 6, Entrée à 1 9 sind vorher zu, haben im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a. bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Linden“ berg, Leipzigerstr. 50a., C. Heintze, Unter den Lin den 3 und an der Kasse des Etablissements.
Belle- Alliance- Theater. Sonntag: Gast— rie fs : ; Banner ü, . heren Bäckergesellen, jetzigen Arbeiter Karl Johann
*
Central- Theater. Alte Jakobstr. 30. Di. ; ; kektton H. Wilken. Sonnabend: Zum 65. Male: 1882 in den ÄAtten 3. il. E. I8S6. 82 gen den — Germania. ausgeführt vom Mein Herzens fritz Posse mit Gen e 3 ten Hausknecht. wall Thbent a 1 6 Bildhauer M. Wiese. Rittersaal (Japanischer Saal) von W. Mannstébt und .
Allner-1heater. Sonntag: Letzte Sonntags⸗ sst unter Leitung von Professor C. Bracht, ausge—= Gesangstexte von Görs. aufführung: Zum 16. Male: Mein nener Hut. führt von demselben sowie den Malern Ehrentraut, Plauderei in J Akt von Max Bernstein. Zum 9. Gude, C. Lessing, Nygrin, G.
Concert-Haus. Concert des Kgl. DI, . Bilse.
scxipti ons- all.
Fanitlien- BFH achrichten. Bor Lieutenant Vierow (Berlin). — Frl. Adelaide v. Haeseler mit Hrn. Forstmeister Jacob v. Wan—⸗ gelin (Dargun — Merseburg). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Apotheker E. Hatzig (Hannover). — Eine Tochter: Hrn. Dr. Rudol
Thisquen (Stolberg bei Aachen).
Gestorben: Hr. Major a. D. Baron Detlef Barthold v. Stenglin (Beckendorf). — Verw. Frau Oberförster Schulze, geb. Calezki (Cottbus). — „Hr; General⸗Feldzeugmeister a. D. Hermann Friedrich Freiherr v. Brandenstein (Dresden).
bekannten Ver⸗ der Kassenpreis Logen sind an
9152 Steckbriefs Erneuerung.
Max Scharffenberg aus Zwickau, wegen theil! einfachen, theils schweren Diebstahls unter den Anfang 2. Januar 1884 erlassene Steckbrief wird erneuet. mz Petsdam, den 16. Februar 1854. Der Untk— suchungsrichter bei dem Königlichen L
olöss] J Steckbriefs ⸗Erledigung. Der unter dem
Nalhalla-qperetten- Theater. Sonntag: 22. August 1885 in den Akten J. JI. B. 1031. 82. Zum 111. Male: Nanon. Operette in 3 Akten, gegen den Maurergesellen Ludwig Krüger, am
frei nach einem Lustspiele der Herren Theagulon und mb d Artois von F. . id Genée, Musik von Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 19. Februa / 1884.
Dezember 1862 zu Greifswald geboren, erissene
Staats anwaltschaft bei gericht. I.
91655 6 Steckbriefs⸗Erle digung. Der unter den 6. Mai
dem Königlichen Land⸗
früheren Schneider Carl Friedrich
Masik von Steffens. Georg Krüger am 14. November 1861 n Berlin
geboren, erlassene Steckbrief ist erledigt Berlin, den 11; Februar 1884. Staatzanwalkscht bei dem Königlichen Landgericht JI.
ho O. 45 8.
) Gestern und Nachts
Dienstag, 26. Februar (Fastnacht): Letzter Sub-
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Der gegen den frü⸗
Denutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
;
Mn 48.
—
Alle Post. ustalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Nost-⸗Austalteu auch die Expe⸗
1
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. 1
den 25. Fehruar, Abends.
1884.
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: dem Senats ⸗Präsidenten beim Reichsgericht zu Leipzig, Pr. jur. Drechs ler den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kaiserlich türkischen General-Konsul John son zu Kopenhagen den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Direktor der National-⸗Museen zu Venedig, Nicolo Bar ozzi, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Bürger⸗ meister der Stadt Noventa Padovana, Hr. Canella, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Privat⸗ diener und Hausmeister Lefteri Tzakiri zu Rom das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗-Assessor Franz Wilhelm Rotzoll in Dt. Krone zum Landrath zu ernennen; sowie den Gerichts- Assessor Kießling zu Berlin auf Grund der von der Stadtyerordneten⸗Versammlung zu Nordhausen vollzogenen Wahl als besoldeten Beigeordneten dieser Stadt auf die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Ministe rium der geist lichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Den Klostergutspächtern Boedecker zu Marienstein und KAusche zu Marienrode ist der Charakter als Königlicher Dber⸗Amtmann beigelegt worden.
Königliche Bibliothek.
In der nächsten Woche vom 3. bis 8. März findet nach sz. 37 der „Allgemeinen Bestimmungen über die Benutzung der Königlichen Bibliothek“ die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Bücher der König— lichen Bibliothek in Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche während dieser Jeit in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 1 Uhr gegen die darüber ausgestellten Empfangscheine zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher: von X. — II. am Montag und Dienstag, „ T— k. am Mittwoch und Donnerstag, „ S. — 7. am Freitag und Sonnabend. Berlin C., den 25. Februar 1884. Königliche Bibliothek.
Königliche Akademie der Künste.
, n n Sommerkursus der Lehranstalten für Musik.
A; Akademische Meisterschulen für musikalische Komposition. Vorsteher: die Professoren Bargiel, Grell, Kiel, Ober- Kapell— meister Taubert.
„Die Meisterschulen haben den Zweck, den in sie aufgenommenen Schülern Gelegenheit zu weiterer Ausbildung in der Komposition unter unmittelbarer Leitung eines Meisters zu geben.
Genügend vorbereitete Aspiranten, welche sich einem der genann⸗ ten Meister anzuschließen wünschen, haben sich bei demselben in den ersten Wochen des April persönlich zu melden und ihre Kompositionen und Zeugnisse (insbesondere den Nachweis einer untadelhaften sitt⸗
en Führung) vorzulegen.
AMeber die künstlerische Befähigung der Bewerber zur Aufnahme in die Meisterschule entscheidet der betreffende Meister.
Der Unterricht ist bis auf weitere Bestimmung unentgeltlich.
B. Hochschule für Musik. die Professoren Joachim, Kiel, Rudorff, Schulze, Spitta.
Die Aufnahmebedingungen find aus dem Prospekt ersichtlich, welcher im Bureau der Anstalt, Potsdamerstraße 120, unentgeltlich zu haben ist.
Die Anmeldungen sind schriftlich und portofrei unter Beifügung der unter Nr. VIII. des Prospektes angegebenen Nachweise spätestens bis zum 1. April an das Direktorium der Anstalt, Potsdamer⸗ straße 120, zu richten.
Die Aufnahmeprüfungen finden statt: 1) für Klavier und Orgel an 21. April, Morgens J Uhr, 2 für Gesang am 21. April, Nach⸗ mittags 4 Uhr, 3) für Orchester⸗Instrumente' am 22. April, Mor⸗ gens, 9 Uhr, 4) für Komposition am 22. April, Nachmittags 4 Uyr, o) für die Chorschule und den Chor den 24. April, Morgens 11 Uhr.
Die Aspiranten haben sich ohne weitere Benachrichtigung zu den Aufnahmeprůfungen einzufinden.
C. Institut für Kirchenmusik, Oranienburger Straße Nr. 29. Direktor Professor Haupt.
Zweck der Anstalt: Ausbildung von Organisten, Kantoren, wie auch von Musiklehrern für höhere Lehranstalten, insbesondere Schul⸗ lehrerseminare.
Direktorium:
Ausführliche Prospekte sind durch den Direktor des Instituts zu
beziehen.
Die Aufnahmeprüfung findet am 21. April, Morgens 9 Uhr,
im Lokale des Instituts statt.
Der Unterricht beginnt am 22. April er.
Berlin, den 15. Februar 1854. Der Vorsitzende der musikalischen Taubert.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath Rotzoll ist das Dt. Krone übertragen worden.
Sektion des Senats.
Landrathsamt im Kreise
54. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Dienstag, den 26. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:
Berathung des Rechenschaftsberichts über die Verwendung der flüssig gemachten Bestände der im §. 94 der Hinterlegungs⸗ ordnung vom 14. März 1879 (Gesetz Sammlung Seite 249)
bezeichneten Fonds und der im 5.
wähnten Gelder für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1683. — „ Berathung des fünfunddreißigsten Berichts der Staatsschuldenkommission über die Verwaltung des Staats—
schuldenwesens. — Erste Berathung treffend die Stempelsteuer für kauf⸗—
im kaufmännischen Verkehr und für Werkverdingungaverträge. — Zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Be⸗ stimmung des Zinsfußes für die nach einzelnen Gesetzen aus⸗ zugebenden Staatsschuldverschreibungen. Erste Berathung der Rechnungen der Kasse der ge , ,. für das Jahr vom J. April 1862/83. 4. Erste an
entwurfs, betreffend Ergänzung und stimmungen über Erhebung der auf direkten Kommunalabgaben.
25 Absatz 3 daselbst er⸗
des Gesetzentwurss, be⸗ und Lieferungsverträge
athung des Gesetz⸗ Abänderung einiger Be das Einkommen gelegten
Königliche Technische Hochschule zu Aachen.
Im Sommersemester 1884 beginnen die Immatrikulation en am 17. April, die Vorlesungen am 21. April.
Programme übersendet auf Ersu
Der Rektor: A. Wüllner.
chen das Sekretariat.
46. Ziehun
d
2 A 25 Fl.
Die Liste der bei dieser Ziehung ver
Herren M. A. von Rothschild u. Söhne
allen Königlichen Regierungs⸗ und Bezirks hauptkassen, bei der König⸗ lichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., den Königlichen Domänen⸗ Rentämtern und Steuerkassen des hiesigen Regierungsbezirks sowie im Bureau der Königlichen Regierung hier, Bahnhofstraße Nr. 165, Zimmer Nr. 25, zur Einsicht offen. — Ferner ist diese Liste zur Ein—
sicht aufgelegt bei sämmtlichen Königliche
rungsbezirke Arnsberg und Cöln, bei den Königlichen Steuerkassen der
13 Kreisstädte des Regierungsbezirks Cobl Steuerkassen zu Andernach, Boppard, Kirchen, Kirn und Krofdorf.
Sollte die Einlösung der am 1. Mai l. Ihrs. fälligen Prämien nicht bei dem Bankhaus der Herren N. A. von Rothschild L Söhne
zu Frankfurt a. M. oder der Königlichen
oder der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt 4. M., sondern bel einer der andern Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Prämien⸗ scheine an den Unterzeichneten durch diefe Kasse zur Prüfung einzu— senden, weshalb diese Scheine einige Zeit vor dem Rückzahlungs⸗ termin in solchen Fällen eingereicht werden können.
Wiesbaden, den 19. Februar 1884.
Der Regierungs ⸗Präsident.
In Vertretung de la Croix.
ü vormals Nassauischen Do mänenkasse⸗Anlehens von 600 000 Fl. d. d. 14. August 1837 in Prämienscheinen
der auf dieselben gefallenen Prämien liegt bei dem Bankhause der
9
loosten Prämienscheine und
in Frankfurt a. M., bei
n Steuerkassen der Regie⸗
enz und bei den Königlichen Braunfels, Ehringshaufen,
Regierungs ⸗Hauptkasse hier
. *
Aichtamtliches.
Deutsches R
Preußen. der Kaiser und König nahmen
mittag 11 Uhr den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, General⸗Lieutenants von Albedyll entgegen und begaben Sich um 1 Uhr nach der Central-Turnanstalt, um dort die Schluß besichtigung des gegenwärtigen Offizier⸗Lehrkursus abzuhalten. Die Rückkehr in das Palais verbanden Se. Majestät mit
einer Spazierfahrt.
Am Abend erschienen Se. Majestät der Kaiser auf dem Balle bei dem französischen Botschafter.
Gestern Nachmittag befuchten Bazar in dem Palais des Fürsten machten sodann eine Spazierfahrt.
Berlin, 25. Februar. Se.
e i ch.
Ma je stät am Sonnabend Vor—⸗
Allerhöchstdieselben den Anton Radziwill und
Heute nahmen Se. Majestät militärische Meldungen ent⸗ gegen und hörten den Vortrag des Chefs des Civilkabinets.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern dem Gottesdienst in der Kapelle des Augusta⸗ Hospitals bei.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin besuchten am Sonnabend Vormittag 10 Uhr den Bazar zum Besten des katholischen St. Hedwigs-Krankenhauses im Fürstlich Radziwillschen Palais.
Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz begab Sich Mittags 1 Uhr zur Schlußbesichtigung des Offizier⸗Lehrkursus nach der Militär⸗Turnanstalt.
Abends 9i n Uhr fuhren die Höchsten Herrschaften mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzesffin Victoria zum Ball nach der französischen Botschaft.
Gestern Morgen wohnten Ihre Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria dein Gottes— dienst in der Nicolai⸗Kirche bei.
Se, Kaiserliche Hoheit der Kronprinz empfing nach dem⸗ selben Herrn von Jagow⸗-Colberwisch' und den Seconde⸗ Lieutenant Friedberg vom 6. Badischen Infanterie ⸗ Regiment Nr. 114, besilchte Abends die Vorstellung im Opernhause und sodann die im Schauspielhause.
Um 5 Uhr fand bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten ein Familiendiner zu 20 Gedecken statt.
— Der Schlußbericht über die vorgestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage.
— Nach Mittheilungen aus Belgien sind daselbst fol⸗ gende Submissionen ausgeschrieben worden:
J. Von der Verwaltung der Königlich belgischen Staatseisenbahnen.
1) Am 5. März 1884, um Mittag, in der Börse zu Brüssel, Vergebung im Akkord der Arbeiten und Lieferungen zum Unterhalt und zur Aufbesserung der Bahnstrecken Brüffel (Midi) ⸗Lembecg⸗Braine le Comte Luttre⸗ Couillet, Braine Alleud⸗Luttre⸗Courcelles, Tubize⸗Rebecg Rognon, Srüssel (Midi) ⸗Braine l'Alleud und ⸗Laeken. Das Unternehmen ist in 22 Loose eingetheilt. Nähere Bedingungen im Heft 16. Auskunft ertheilen die Ingenieure van Aelbroeck, rue Latérale Nr. 2 und Goffin, rue Foönsny Nr. 384. zu Brüssel.
2) Am 5. März 1834, um Mittag, in der Börse zu Brüssel, Vergebung der Lieferung von 29 Loosen Geräthe und Werkzeug nach den Bedingungen des Heftes Nr. 18. Liefe⸗ rungsort Mecheln.
3) Nächstens in der Börse zu Brüssel, Vergebung der Lieferung von Retorten, Reservoiren und ähnlicher Bedür⸗ nisse aus Eisen und Kupfer nach den Bedingungen des Hef⸗ tes 23, welches binnen Kurzem zur Ausgabe gelangt.
II. Von der Verwaltung für Civilbanten.
Am 14. März 1884, um Mittag, im Provinzial⸗Gouver⸗ nementsgebäude zu Lüttich, Vergebung der Arbeiten zur Ver⸗ größerung und zum Umbau des Central⸗Postgebäudes zu Lüttich. Bedingungen im Heft 4, das im Handelsmuseum zu Brüssel zur Hinsicht ausliegt und zu Brüssel, Rue de Louvain Nr. 24, käuflich zu haben ist. Abschätzung 56 670 Fr. O3 Cts. Kaution 2800 Fr.
Die vorbezeichneten Lastenhefte 16 und 18 liegen in unserem Expeditions büreau zur Einsicht aus.
— Der General-Lieutenant von Boehn, Commandeur der 21. Division, welcher Allerhöchst zum Ehrendienst bei Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Großfürsten Michael Nicolajewitsch von Rußland befohlen worden, ist aus Frankfurt a. M. hier eingetroffen; ebenss zu demselben Zweck der Bberst-Lieutenant von Zitzewitz, Commandeur des 1. Schlesischen Husaren⸗ Regiments Nr. 4, aus Ohlau.
(n= Der Bexollmächtigte zum Bundesrath, Senator der freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Versmann, ist hier an⸗ gekommen.
— Der Chef⸗Präsident der Ober⸗Rechnungskammer, Wirk⸗ liche Geheime Rath von Stünzner hat einen mehr⸗ wöchentlichen Urlaub angetreten und sich nach Wiesbaden begeben.
Sachsen. Dresden, 25. Februar. (W. T. B.) Der Staats-Minister a. D. von Friesen ist heute früh ge⸗ storben.
Mecklenburg ⸗Schwerin. Schwerin, 24. Februar. (Meckl. Landes- Jacht Ihre Kön igkichs Foyent die Großherzogin Mutter Alexandrine hat am gestrigen Tage das sl1. Lebensjahr in seltener geistiger und körperlicher Rüstigkeit vollendet. Die letzten Jahre haben der Erlauchten Tochter der unvergeßlichen Königin Luise viel Schweres gebracht. Dem Tode des Prinzen Carl, Ihres Erlauchten Bruders, folgte vor