1884 / 48 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

; Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 25. Fehruar S883 4.

Deffentlicher Anzeiger —-˖ 1

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube CK Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

Diepesition über dessen N s ĩ Dis ion 1 n Na zustebt, ge⸗ von je? i tragen stehen, mit 6 i , , ** 1. 1 14 66 s 2m 1 f. Verurth ationsbeitrag von 89 S zu bezablen * ** Zahlung von 261.23 bei Ver— 3) die Hälfte de Schul und ee , sowie 416 ü 2 1 der allenfallsigen Krankheits- und Leichen. n Tamm (Burgermeisterei Werden) Band VIIf, kosten zu entrichten z ; sein seines jetz! f Blatt 142 eingetragenen Grundstũcke F ,. * ten, Unbekanntsein seines je Aufenih 8i ie Zei i ö ; 2 2 X. sosten . * . 8 ekannts eines jetzigen Aufenthaltes im We e Zeit vo 2 Hi 31. 32. 33, 34, 117, 1593/39. kr, nr ng z mn v . 20 6 Tauf- und Kind. er fentlichen uftellung, welch rn e rm . , kel une ein e i 21 23 und ladet die Beklagten zur mündlichen ) faͤmml liche pronchtcsten zu tragen Ye blut 4 9. Februar d. Is. bewilligt wurde, Die , menen 18. Verhand ung des Re ztẽstrei a 16 zn. x . . 2. hill 3 rage . ö. geladen wird. z 775 ui * ( = nserem ? 6 22 1 , , Königliche 6) . werde für vorläufig vollstreckbWar Augsburg, 15. Februar 1884 , . it ä. und ö P . 2* 3 1 75 16 8 1 ? 2 7 * 1212 Geri 16sch eibe 6 * 5 r 2 . . 2. 2 zum Frei aß, en 29.7 ebr a * 3 2 Vormittags 10 Uhr. Zur Verhandlung über diese Klage hat das K. n. er r de fee ntegerichte *g m m,. * n e 2 8 E der öffentlichen Zustellung an den Amtsgericht Augsburg Termin auf . . 3 ern 7 1 ; Königliche Garnison⸗Verm p altung.

Montag,. 7. April 1884, . Vorm. 8 Uhr, i Sitzungssaal Nr. L. (links parterre) und gußeisernen Gegeustũnden iu ef en

anberaumt, wozu der Beklagte Josef Merkle bei Reparaturen in den hiesigen Garnison⸗ Ansta ulita ö Alten fir

Is 72] BSekauntmachun Die Lieferung des Bedarfs WM

1. ee, wee .

zures 4. *. 3 * 5 1 2.1

zuteiche Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ egister nimmt an: die Föäönigliche Ervedition

des Arutschen Reichs -Anzeigers und Königlich

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 5. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ludger Koch und den Wilhelm Koch, Beide im Aus⸗ lande, wird dieser Auszug der Klage bekannt 9301 gemacht. (930m

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Werden, den 18. Februar 1884. 3 Sissing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

19347 Oeffentliche Zustellung. Die Caroline Tag, ohne Stand, Ehefrau von Louis Pecheur, Buchdrucker, Beide zu St. Johann wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl, klagt gegen den genannten Louis Pecheur, Buchdrucker, zu St. Johann wohnend, Be⸗ klagten, wegen Gütertrennung mit dem Antrage die zwischen Parteien bestehende eheliche Güter gemeinschaft für aufgelöst zu erklären und diefselben zur Auseinandersetzung und Liquidation vor Notar zu verweisen und diesen zu ernennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Saarbrücken ; auf den 12. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. —; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Saarbrücken, den 19. Februar 1884. J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

I9306) Deffentliche Zustellung. Kaiserliches Landgericht Straßburg. Der Kaufmann A. Catpar' in Oberehnheim, ver⸗ 86. . ö Weber, . lagt gegen: 1) Salomea Bernhardt, Wittwe vo Josef Caspar in Fessenheim, 2) Therese ö Ehefrau von Michael Schwartzweber in Fessenheim, 3) diesen Letztern der Ermächtigung und Güter⸗ gemeinschaft wegen; ) Franz Joseph Caspar, Ackerer in Tessenheim, 5) Salomea Caspar, ohne Gewerbe in Oberehnheim, 6) Franz Raver Caspar, früher Angestellter der au credit Lyonnais zu Paris, jetzt ohne bekannte Adresse, ) Eugenie Schaffer, minder jahriges Kind von Ludwig Schäffer, Ackerer in Mauers⸗ münster, und dessen verlebten Ehefrau Clementine Caspar, vertreten durch den genannten Ludwig Schäffer als Vater⸗Vormund, sämmtlich, mit Aus? nahme des Beklagten sub 6, vertreten durch Rechts⸗ ,, . 6 dem Antrage: ; Die Theilung und Liquidation der zwischen d Wittwe Salomeg Bernhardt und in J, ,. heim verlebten Ehemann Joseph Caspar bestandenen Gütergemeinschaft sowie des Nachlasses des Letztern zu verordnen, den Notar Kieffer in Willgottheim min der Errichtung des Inventars und der Liquidation zu beauftragen, zu verordnen, daß der Kläger bis zum Betrage von 3835 SVR 20 3 nebst Zinsen und Kesten auf den bei dieser Theilung der Wittwe Caspar zufallenden Antheil angewiesen werde und die Kosten den Beklagten nach Maßgabe ihrer An= . zur Last zu legen. „Zur mündlichen Verhandlung ist Termin besti in die Sitzung der II. Civilkammer des a f nt Landgerichts zu Straßburg vom 19. Mai 1884 Bormittags 9 Uhr, wozu der Beklagte sup 6 , fer Af g er n irt nien bei diesem Gerichte elassenen Rechtsanwalt zu beste iermi zr⸗ ö zu bestellen, hiermit vor—⸗ Straßburg, den 19. Februar 1884. Der Gerichtsschreiber der JI. Civil kammer. Weber.

lan Deffentliche Zustellung.

Die Administration der Spar. & Leihkaf o dengu, Klägerin, vertreten ö den i gstral . . den abwesenden zellenbesitzer F. 5. N. W 5 Tee r bett ulff aus Langwedel wegen 145 A6 S0 3 Zinsen aus 2p irte Kapitalen von 90) resp. 720 Ms, ,,, P. A. au Obligationen vom 13. Januar 875 und 4. September 1876, für die Zeit vom 1. Januar 1882 bis dahin 1884, indem sie be⸗ antragt, den Beklagten zur Herausgabe seiner der Klägerin verpfändeten, zu Bredenbeck be⸗ legenen, und im Kronsburg'er Schuld⸗ und Pfandyrotokoll Fol. XXVII. Pag. 263/264 und 265,266 aufgeführte Kathenstelle c. p. zum ge⸗ 4 ö ihrer Befriedigung egen benannter 145 SV . er Kost J 0 3 und der Kosten und ladet den Beklagten zu dem auf den 165. April 1884, Morgens 113 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Nortorf anbe⸗ raumten Termine zur mündlichen Verhandlung, in welchem sie beantragen wird, den Beklagten dem Klagantrage gemäß zu verurtheilen, auch das Urtheil ö ö erklären. um Zwecke der öffentlichen Zuste ird di Auszug der Klage bekannt ö ö. Nortorf, den . 1884. ; uns fel dt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

loszij Bekanntmachung.

Die ledige Söldnerßstochter Marin Anna ö! mann von Deubach und Georg Ir n' l Sõldner von Deubach, als Vormund des außer⸗ ehelichen Kindes der Ersteren, Namens „Johau“ haben am 1. Februar 18584 gegen den Schãafflerz⸗ sohn Josef Merkle von Deubach, dermalen unbekannten Aufenthalts, wegen der der Maria Anna Dillmann gegen den Letzteren zustehenden An⸗ sprüche aus außerehelicher Schwängerung beim K. Amtt gerichte Augsburg Klage erhoben mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurtheilen:

I) die Vaterschaft zu dem am 18. Juni 1883 geborenen außerehelichen Kinde der Maria Anna Dillmann anzuerkennen,

2) für dasselbe bis zu dessen vollendetem 14.

Uebersicht der Nesultate des Ge schäftsbetriebs

im Jahre 1883.

der Nassauischen Landesbank und der Nassanischen Spar kasse

Verglichen die Cinnahn,

mit der Ausgabe blen Ende 188; n

ein Mehrbetrag der

z F Einnahme Ausgahe

Einnahme ga gen.

IJ. Nassauische Landesbank. i

Einnahme in 1883

Uebertrag aus 1882

ia t Ausgabe ĩ Zusammen 32 Zusammen

s J 1 3 3 2 35. —⸗ 6 sl⸗ 43

Landes kreditkasse⸗Anlehen de 1840/42 ö Vorzutragende Passiv⸗Rückständ. X j age assiv⸗Rũckstände

Schuldverschreibungen L

huldverschreibungen der Landesbank

Litt. A. gekündigt. H

Litt. . 2 238 600

Litt. 9. gekündigt. 4 800

Litt. C. convertirt. 5 994 450

Litt. D. gekündigt. . 96 750

ö 11 997 300

zs oo sj 135 o s J 2226 300

1650 5 98 S855

6 669 1 997 365

1333 716 233s3n 6 83 135 600 83

300

2 238 900 1 800 —–

5 994 609 g6 750 -

1 997 3069

deo CX o 284

ö

2 FK C N,

Lombard Darlehe ö ö . Iffecten ? 6 JJ 10982248966 1082 248 95

Zinsen.

Provision. Verwaltungs kosten.

Nen r m mnobilien .

Ffferten des Reservefonds der Landesbank dM Eigenes Vermögen der Landesbank. Ueberschüsse de 1883... ;

Cassas.

Sparkasse⸗Einlagen Litt. A. Darlehen gegen Hypotheken Contocorrent mit der dandes ban? ; ö

Sonstige Einnahmen und Ausgaben Zinsen . S1 340 76

Provision

Reservefonds der Sparkassẽ J 12 14 Effecten des Reservefonds 5 Sparkasse 60 O2 Netto Ueberschüsse aus dem 1883 Geschäfts⸗

Caf... ...... . 66 is bi Ses r s is Ts fis s Fs, , d, ,

Titt. R. 375 5566

Litt. ꝗ. 7 d5h 460

DR

Darlehen zur Ablösung von Reallasten

ö. gegen Hypotheken .

ö an Gemeinden 2ꝛccc..

Contocorrent mit Bankhäusern . J

der Reichsbank (Giroconto)

Nass. Sparkasse. .

ccommunalst. Centralv.

Brandkasse.

= 5 Il 656 71 500 56021566 13695 200 2452 260 385 889 87 3385 889 87 3 2 944 422 45 2944 422 45 387 154 659 387 15469 3 529 791 09 33529 791 09 1330 896 65 1330 856 65 944 096 56 1086221870 1569 479 97 1763 56729 Kw, 5435 584 893 44 99504779 dem Waisensonds J 22 236 216713 34 238 Sid 6 dem Landarmenfonds 140 713 41 14071341 dem Straßenbaufonds . 2 001 576 05 2 394579 904 der Hülfekassfßn!·᷑̃ od 6360 60 35 764 30

4 Irrenheilanstalt Eich—

ö dem Baufonds derselben; der Taubstummenanstalt . Camberg... er Adolphstiftung ... 3 57192 dem fel dvlehentschhtzi. .

gung ond; 783 dem Pferdeentschädigungs⸗ . ,,, 7 5 534 43 der Corrigendenanstalt. 28 336 564 dem Baufonds derselben. 2048 165 853 86 . 33 5 * 35 159 27

n . Augusta⸗ . . 5 . ö. . w 8 3 n . . mn ö Sonstige Einnahmen und Ausgaben 1 0 6. 9 ö 4 23 6 Sa , no o k ,,, 36 33, 1113 317567 919 77; 266 5s sh] . ö 4 .

9 713 500 - S QI900 - 2 482 200 -

r , , ,,

ꝗ— *

8

ö

13465 596 65 524 941 08 1 605 278 19 1658 273519 gi9 85g 111 6 g919 859 1 213 332 45 213 35245 140713 41 146 713541 2142 922 49 2142 323 40 I 377

8 sI8S8

75 932 97 84 285.12

—— 24

75 770 69 244 945 28

41019116 4101916

268242

Uebertrag der Mehr?. Einnahme uf das Conto der Landesbank. , 3 . .

Vorzutragende Rückstände e. 9 539 99396

olg 852 9? a e . 10 614 34 940 267 2

ol 305 75ss 34 gh 35

919 852 87 940 289

Uehertrag der Mehr. Ausgabe auf das Conto der Landesbank. 2. J

9i geo o

.

. 2386 A6 . ö 16043604 5 963 gos 4g 6 386 146 7 ü! 1 5 T JS? T z 3d V7 Is iz 5 Io Tv

k

Uebertrag der Mehr. Ausgab . Conto der Landesbank. ö s . ö

K

98 128 09 /

. Db 235 218 13 441 52 166044113 . 2751432 2751453 578 366 19 6937 7241

Ecservefonds Ker Landesbank; 165596998

1550 866 13

den

o god zz iz Wb 5654 55 0 IX 65 5 3d 7

O

[6 691 581

i l ids? ss

1

8

dei

II. Nassauische Sparkasse. ̃ 5536516 epofiten ö ö ö ; ; . ; 1

P 8s 2 793 41640 10 943 373898 20113190 k . Kr ole 1653 53335 = 66 as 3 , or gz se 833 t , =. Büragsch JJ . . 6 3 d ,,, . J J fag *, . a , 3 498 933 307 900 4 105 055 845 6 3 g43 gig: Wechsel ö. / / 1443 a, , 1448 a,, - is sss a3 1659 5512 6 , . . 1272195 70 7232 19579 321 070 50897570 S30 085 76 15. 835 * 9 h 740 40 gs6 466 1761 2355 46 o s gol it , 's 1e sg ss, eh ae ge ü gg hi H' 161 65 . 8 ö . 33, D, ; 350 44372 9317 344 124 43 355 442 42 3 522 ar 355 i. 125 345 8. 33 63, , sss e 4 3 822 118 719564 62729317 . 66. ; 95 135 186 56 133 186 56

1 1

324399 94

h24 941 08 349 627 23 S456 gõ2 4

S1 6 49

Uebertrag der Mehr⸗Einnah auf das Gewinn · Conto . ö. . Vorzutragende ö 8 116 77 7 8 1167 Kd 68 11617 Uebertrag der Mehr⸗Einnahme a . ö Gewinn⸗Conto . ; . . ö 7 n sss 1 s60 68 ,, 647 83 , 3736 95 218 75 8567 gꝛ0 636 22 140 96228 116224 35 . , . . 18 246 245 0410 508 dbꝛ os 10 496 7584

betrieb S1 661 94 222 62422 1162247

Lebensjahre einen jährlichen, in Vierteljahrs⸗

1 5663 F

1

l .

Bemerknngen. Baufonds

Nass. Landesbank 9) dem de ; Hadamar . Corrigendenanstalt zu

4 dem Irrenhausbaufonds 4 in. . 5 ö 96) 2 , n n, . 7 O G0. = e gesammten Ueberschüsse aus dem Geschäftsbetris . Sxal⸗ 6 in 1883 betragen 166 399 ½, 87 . II. r n m ee, ö. Tommunal-Landtag, vom 25. März 137. soll der Reservefondi ir Syatlasse aus den sich ergebenden Jahresüberschüssen der letzteren i. zu 50½ der Verbhindlichkeiten der Sparkasse erhöht werden. Diese e. betragen Ende 1883 477563 6 65 3. Der Reservefonds beträgt ö . Ende 1833 8530 458 S 95 3 (I. pos. 13), daher die Kom⸗ , e dsr wc, we bb, ele ; ) 29 3 Bestimmung zu t aden. 26s gz Æ. 3 —ͤ . . der Sparkasse für das Jahr 18) 6 id . 94 3 K . . ommunalständen dem Reservefonds ber Sparkasse ůber⸗

Landesbank die in §. 7 des

geschriebene Höhe von 30

. . §. 7 de o. der Verbindlichkei

13911 620 85 3 i

1604411 M 30 3 üb

45 .

1883 betragen pos. 38) von

zu treffen. um zb fo Un

Ueber die Ueberschüsse der Landesbank für d 8 400 554 M6 53 * haben die Ro n n, 636. 26 stimmung getroffen; es wurden H , 1) der ständischen Centralverwaltung 2) dem Centralwaisenfonds

Wiesbaden, den 31. Januar 1584. Direction der Nassauischen Landesbank.

e nm in g.

PFreußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung * U. s. w. von öffentlichen Fapieren.

R

Bubbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 9259] . ; . . Auf Antrag im Wege der Zwangsvollstreckung gegen den Anbauer Georg Meyer in Rotenburg soll die unter Haus Nr. 18 hier belegene An⸗ hauerstelle mit allen dazu gehörigen, unter Artikel Nr. 613 der Grundsteuermutterrolle von Rotenburg mit einem Flächeninhalt von insgesammt 5 a O7 am näher beschriebenen Ländereien zwangsweise in dem zu au . Montag. den 16. Juni d. J., Nachmittags 1 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit unter der Bemerkung geladen, daß die Grundstücke geeignetenfalls zunächst parzellenweise zum Aufgebote kommen sollen. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehen⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand · und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Ver⸗ warnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. . Rotenburg i. Haun. den 20. Februar 1884. Königliches Amtsgericht, Abth. J. Rudorff.

9260 ; 36 Antrag im Wege der Zwangsvollstreckung gegen den Anbauer Hermann Küsel in Bötersen soll die unter Haus Nr. 28 daselbst belegene An⸗ bauerstelle mit allen dazu gehörigen unter Artikel Nr. 27 der Grundsteuermutterrolle von Bötersen mit einem Flächeninhalt von insgesammt 1 ha 44 a 37 qm näher beschriebenen Ländereien zwangsweise in dem dazu auf Dienstag, den 17. Juni d. J., Morgens 11 Uhr,

allhier anberaumten Termine öffentlich verfteigert werden. Kaufliebhaber werden damit unter der Be⸗ merkung geladen, daß die Grundstücke geeigneten⸗ falls zunächst parzellenweise zum Aufgebote kommen ollen.

sohf, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden, und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Rotenburg i. Hann., den 20. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Rudorff.

9261

Auf Betreiben verschiedener Gläubiger gegen den Anbauer Joachim Bruns in Waffensen als Schuldner soll die unter Haus Nr. 31 daselbst be— legene Anbauerstelle mit allen dazu gehörigen, unter Artikel Nr. 29 der Grundsteuermutterrolle von Waffensen mit einem Flächeninhalt von insgesammt 1 ha 90 a g8 am beschriebenen Ländereien zwangs⸗ weise in dem dazu auf .

Dienstag, den 17. Juni d. J., Morgens 9 Uhr, .

allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit unter der Bemer— kung geladen, daß die Grundstücke geeignetenfalls zunaͤchst parzellenweise zum Aufgebot kommen sollen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗— fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Rotenburg i. Hann., den 20. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Rudorff.

19262

Auf Antrag im Wege der Zwangsvollstreckung gegen den Anbauer und Drechsler Christoph Tamke in Scheeßel soll die unter Haus ⸗Nr. 72 daselbst belegene Anbauerstelle mit allen dazu ge— hörigen unter Artikel Nr. 69 der GHrundsteuer— mutterrolle von Scheeßel mit einem Flächeninhalt von insgesammt 64 a 33 am näher beschriebenen Ländereien zwangsweise in dem dazu auf

Montag, den 16. Juni d. J., Morgens 11 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. .

Kaufliebhaber werden damit unter der Bemerkung geladen, daß die Grundstücke geeignetenfalls zunächst parzellenweise zum Aufgebote kommen sollen.

Alle, welche daran Eigenthumk⸗, Näher⸗, lehen⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle

T. Iiterarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen.

In der Börsen-

Annoncen Bureaux.

8

J. Familien- Nachrichten. beilage. XR

das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Rotenburg i. Hann., den 20. Februar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Rudorff. 9263 Auf Antrag im Wege der Zwangsvollstreckung gegen den Anbauer Johann Hollmann in Bar⸗ telsdorf soll die unter Haus Nr. 37 daselbst bele—⸗ gene Anbauerstelle mit allen dazu gehörigen, unter Artikel Nr. 34 der Grundsteuermutterrolle von Bar⸗ telsdorf mit einem Flächeninhalt von insgesammt 2 ha 06 a 65 am näher beschriebenen Ländereien zwangsweise in dem dazu auf Montag, den 16. Juni d. J., Morgens 9 Uhr,

allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit unter der Bemerkung geladen, daß die Grundstücke geeignetenfalls zu⸗ nächst parzellenweise zum Aufgebote kommen sollen.

Alle, welche daran Eigenthums«, Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grund— stücks verloren gehe.

Rotenburg i. Hann., den 20. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Ru dorff.

9282 Aufgebot.

Der Ackermann Friedrich Siemann zu Jerrxheim als Eigenthümer des daselbst sub No. ass. 72 be- legenen Kothhofs hat das Aufgebot des von dem unterzeichneten Gerichte unterm 20. Oktober 1863 ausgefertigten Hypothekendokuments über 27 600 4M. auf das obgedachte Grundstück an erster Stelle hypo⸗ thekarisch eingetragene, aus dem vor dem unterzeich—⸗ neten Gerichte am 7. August 1863 verlautbarten Kaufvertrage geschuldete Restkaufgelder, deren Zah⸗ lung an die Erben des als Gläubiger in das Grund⸗ buch eingetragenen Kothsassen Heinrich Rudolph Riechers zu Jerxheim nachweislich vor dem 1. Ok— tober 18738 erfolgt ist,

beantragt und werden demnach der unbekannte Inhaber der gedachten Hypothekurkunde und Alle, welche auf die Hypothek Anspruch machen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. April ds. Irs., Morgens 109 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben und die Löschung der Hypothek im Grund buche erfolgen wird.

Schöningen, den 18. Februar 1884.

Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift).

9269 Aufgebot. Auf den Antrag des Büdners Erdmann Friedrich Hübner zu Wildforth werden alle Diejenigen, welche das Eigenthum an folgenden von dem Antragsteller besessenen, in das Grundbuch bisher noch nicht ein getragenen, in der Gemarkung Wildforth belegenen und in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Wildforth unter Artikel Nr. 46 verzeichneten Grundstücken nebst den darauf errichteten und in der Gebäudesteuerrolle des Gemeindebezirks Wildforth unter Nr. 24a. und b. aufgeführten Gebäuden, nämlich: 1) Wohnhaus mit Hof und Garten (K. Bl. 1 F. A. 310/25) von 64 a 10 4m Größe, Scheune und Stall Büdnerhof Nr. 13, ) Ader ( l. 1 FI. M. 19) von 1 ha 32 a 80 am Größe, Acker (K. Bl. 1 Fl. A. 24) von 40 a 30 4m Größe Mag. = 3) Acker (K. Bl. 1 Fl. A. 45) von 1 ha 24 a 30 qm Größe, ö. (K. Bl. 1 Fl. A 48) von 64 a 10 4m röße am Buchwerder geltend zu machen haben hiermit aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf die vorgedachten Grund⸗ stücke spätestens in dem auf den 19. April 1884, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftshause im Schöffensaale anbe— raumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie damit werden ausgeschlossen werden. Callies, den 16. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Kienitz.

9281 Aufgebot. 14. Juli

Mittelst Recesses Nr. 91 924 vom R. Dejember

v. Irs, bestätigt am 18. v. Mts., ist zwischen der Herzoglichen Kammer, Direktion der Forsten, zu Braunschweig und dem Vollmeier Heinrich Röbbel und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Röbbel zu Münchehof die Ablösung der dem daselbst sub Nr.

pitalentschädigung von 600 M nebst 40, Zinsen vom 2. Januar v. Is. vereinbart. Auf den Antrag der Herzoglichen Kammer, Di⸗ rektion der Forsten, zu Braunschweig werden Alle, welche Ansprüche an die gedachte Rente oder das Ablösungskapital zu haben vermeinen, aufgefordert, sich spätestens in dem Termine am 22. April d. Is., 10 Uhr Morgens, bei Vermeidung des Ausschlusses der Herzoglichen Kammer gegenüber zu melden. Seesen, den 16. Februar 1884. Herzogliches Amtsgericht. Haars.

l9268 Aufgebot. Auf Antrag des Arbeiters August Johann Wil⸗ helm Böde zu Eichhof wird dessen Stiefbruder, der Büdnersohn Johann Carl Wilhelm Böde, geboren am 17. Juli 1845 zu Eichhof, welcher im Jahre 1861 zur See gegangen und dessen letzte Nachrichten vom Jahre 1863 aus Nord-Amerika sind, aufgefor⸗ dert, sich spätestens am 22. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr. bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen falls seine Todeserklärung erfolgen wird. Pasewalk, den 19. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Ausgefertigt: Gall, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö 56 Aufgebot. Auf den den Landwirthen Eilts Ihlans zu Abens resp. Johann van Düffel zu Wittmund gehörigen Grundstücken Burhafe Nr. 651 resp. Wittmund Nr. 1703 steht für Arend Happen Erben resp. Wilke Enno Brants Erben eine Grundheuer von 2 Thalern resp. 6 Schaaf eingetragen. Die Grundstückseigenthümer haben das Aufgebot dieser angeblich erloschenen Grundheuern behufs Löschung im Grundbuche beantragt.

Die unbekannten Berechtigten werden aufgefordert, etwaige Ansprüche spätestens in dem auf

den 20. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen und die Grundheuern im Grundbuche gelöscht werden.

Wittmund, den 3. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. II. Wilhelmy.

19270 Aufgebot.

Auf Antrag der Testamentsexekutoren des wail. Kammerherrn Friedrich Ferdinand v. Levetzow zu Putlos, wird ein Aufgebot dahin erlassen, daß Alle, welche nicht proötokollirte Ansprüche nnd Forderungen an den Nachlaß des genannten Erblassers zu haben vermeinen, solche Forderungen und Ansprüche späte⸗ stens in dem auf

Freitag, den 30. Mai 1884, Vormittags 19 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Amtsgericht rechtsbehörig anzumelden haben, bei Vermeidung des Ausschlusses und des ewigen Still schweigens. Oldenburg i. H. den 18. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

9274 Amtsgericht Hamburg. ö

Auf Antrag von Rechtsanwalt Dr. Stavenüter und Hermann Johann Gustav Schaper, als Testamentsvollstrecker von Heinrich Hans Jacob Steffens, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß des am 20. Januar 1884 zu Untermais bei Meran ver⸗ storbenen Kaufmanns Heinrich Hans Jacob Steffens Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, oder den Be⸗ stimmungen des von dem genannten Erblasser am 165. September 1883 errichteten, am 7. Februar 1884 hieselbst publizirten Testa⸗ ments, wie auch den den Antragstellern als Testamentsvollstreckern ertheilten Befugnissen, insbesondere der Berechtigung derselben zur Um⸗ und Zuschreibung von Immobilien, belegten Kapitalien und Werthpapieren, sowie zur An⸗ legung und Tilgung von Klauseln widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche und Forderungen spätestens in dem auf Dienstag, 22. April 1884. 10 Uhr V.⸗M.,

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstr. 10, Zimmer Nr. 11, anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗ stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtig⸗ ten bei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 19. Februar 1884.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil Abtheilung VII. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts Sekretär. logg Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Johann Christian Gustav Heins, als Testamentsvollstrecker von Frau Amalia Christiana, geb. Aderholtz, verwittwet gewesene Vögemann, des Johann Friedrich Jacob Gustav Wendt Wittwe, vertreten durch den Rechts⸗

assec. 29 belegenen Vollmeierhofe zustehenden Brenn⸗ holjgeldrente von 24 M pro anno gegen eine Ka—⸗

daß Alle, welche an den Nachlaß der am I7. Dezember 1883 hieselbst verstorbenen Frau Amalia Christtana, geb. Aderholtz, ver⸗ wittwet gewesenen Vögemann, des Johann Friedrich Jacob Gustav Wendt Wittwe welche seit dem 26. April 1882 unter cura perpetua gestanden Erb⸗ oder sonstige An⸗ spruͤche zu haben vermeinen, oder den Bestim⸗ mungen des von der obgenannten Erblasserin

am 15. August 1871 errichteten, mit Nach⸗ trägen, d. d. 1. März 1874 und 28. Juni

1889 versehenen, am 10. Jannar 1884 hie⸗

selbst publizirien Testaments, wie auch der Be⸗

stellung des Antragstellers zum Testamentsvoll⸗ strecker und den demselben als solchem ertheilten

Befugnifsen, insbesondere der Umsckreibungs⸗

befugniß desselben widersprechen wollen, hiemit

aufgeforvert werden, solche An⸗ und Wider⸗ sprüche spätestens in dem auf Donnerstag, 24. April 1884, 19 Uhr V.“ M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zim⸗ mer Nr. II, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs-⸗ bevollmächiigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 18. Februar 1884. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VII. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗ Sekretär. (92761 Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Senator Eduard Johns, als Testamentsvollstrecker von Jungfrau Catharina Coecilia Luis, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. D. Schlüter und Max Predöhl, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß der am 16. Januar 1884 zu Grönwold verstorbenen Jungfrau Catharina Coecilia Luis An⸗ sprüche und Forderungen zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von der genannten Erblasserin am 5. November 1877 errich⸗ teten, am 24. Jannar 1884 hieselbst publi⸗ cirten Testaments, insbesondere den in dem⸗ selben getroffenen Bestimmungen über die Kupfermühle Grönwold und die dazu gekauften Bödnerstellen, über welche der vor der Erb lasserin verstorbene Neffe derselben. Angust Schmidt, in einem am 16. Dezember 1876 errichteten, am 18. September 1877 auf dem Königlichen Amtsgerichte Ratzeburg publi- cirten Testamente von der Erblasserin nicht anerkannte Verfügungen zu Gunsten einer ein⸗ zurichtenden Pestalozzi⸗Anstalt getroffen hat, oder den dem Antragsteller als Testamentsvollstrecker ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche und Forderungen spätestens in dem auf Mittwoch, den 23. April 1884, Vorm. 10 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine im unterzeichneten Amtsgerichte, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 24, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll= mächtigten bei Strafe des Ausschluffes. Hamburg, den 18. Februar 1884. Das Amtsgericht Hamburg, Civil! Abtheilung Iv. Zur Beglaubigung: Romberg, r., Gerichts ⸗Sekretär. 92801

In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des durch Zwangsvollstreckung gegen den ehem. Telegraphen⸗Setretär Dr. v. Cölln in Filehne bei⸗ getriebenen und hinterlegten Betrages von 549, 49 4 ist zur Erklärung über den vom Gericht angefertig-⸗ ten Theilungsplan sowie zur Ausführung der Ver— theilung Termin auf

Montag, den 7. April 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4 bestimmt worden. Der Theilungsplan liegt vom 206. dieses Monats ab auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus.

Zu diesem Termin werden auf Anordnung des Kaiserlichen Amtsgerichts geladen: 1) Pfandleiher Sigismund Cunowsky, früher in Mainz, 2) Han— delsmann Wilhelm Simon, früher in Berlin, ide jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort.

Metz, den 18. Februar 1884.

ö Sekretariats ⸗Assistent beim Kaiserlichen Amtsgericht.

(9273

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der Thiel schen Erbpachthufe Nr. J. zu Gammelin hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung Über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Ver⸗ theilung Termin auf

den 15. März 1884, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters sind zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Hagenow, den 21. Februar 1884.

W. Swest, Akt. Geh., Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg-

anwalt Dr. J. Cohen, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

Schwerinschen Amtsgerichts.