1884 / 48 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

2

63

19335 Deffentliche Bekanntmachung. 19342 Urtheils. Auszug. kauf. Der Verkauf derselben erfolgt im Sub] tiven ju dem auf Donnerstag, den 6. Mär

Q

Die Barbara. geb. Sesterbenn, Ehefrau des In Sachen missionswege. Die Taxe beträgt pro Centner d. J., anberaumten Submissions termine an da Ackerers Peter Sesterhenn in Neubof bei Kaisersesch, der zum Armenrechte belassenenen Catharina Pitz, 50 M Die Gebote sind pro Centner Rinde in diesscitige maschinentechnische Bureau einzusend 1 j 1 t B ĩ J vertreten durch Rechtsanwalt Müller, hat gegen Ebefrau des Pumpenmachers Friedrich Fassin, ju Prozenten Über oder unter der Taxe abzugeben. welches auf mündliche oder schriftliche Anfrage —— 3 1 E ; E 1 1 9 Ee ihren genannten Ehemann die Gũütertrennungsklage Aachen wohnhaft, Klägerin, vertreten durch den Gefällige Offerten sind mit der Aufschrift: Sub jede erforderliche Auskunft ertheilen wird. Hag 4.

, ,, , ,, , Tür.. JI . zllin Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und Königlich Preu ischen Staats⸗Anzeiger ] = *

lichen Landgerichts zu Coblen; Termin auf den den Friedrich Fassin. Pumpenmacher, früher zu ginn des auf den 14. März er., Bormittags .

24. April 1884 Bormittags 9 Uhr, anberaumt. Aachen, dann zu Brüssel. gegenwärtig in Verviers von 10 bis 11 Uhr, im Forstkassenlokal anbe⸗ 9112, 28 ; Coblenz den 20. Februar 1884. wohnhast, Beklagten, obne Anwalt, raumten Termins einzureichen, woselbst die einge⸗ Submisston. Die Ausführung der Erd⸗ 43 48. Berlin Montag den 25. Februar I es . ,, Brennig g : hat die erste Civilkammer des Königlichen Land⸗ gangenen Sfferten in Gegenwart der etwa erschie⸗ Maurer⸗, Steinhauer, Zimmer⸗ und Bacdenn —— —— = nam Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. sRickts m (lachen durch gechtefräftiges Üürtheil vom Nengn n Gupiärtenten! ergff att, ern Die Ver- arbeiten einschließlih Materigiienlicferung. n E. Der Inhglt die er Beilage. in welcher auch die m 57 aber den Mtartenschn, vm d n die in dem Geseß, betreffend dag Urheberregt . stern od eller 17. Dezember 1883 für Recht erkannt: kauss bedingungen liegen im Forstkassen⸗Lokaf und in bauung eines Stationsgebäudes, eines Gůter⸗ zom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mar 1877 —— —— verõffentlicht . 84 6 96 2 . 6. unter dem Titel uneru und Hodelle'n- i, .

loz309] ö ; . Es wird erkannt, daß fortan wischen den unterzeichneter Oberförsterei zur Einsicht aug, können schuppens, einer masstven Laderampe, sowie eins; 9 ny 9

Durch recht krãftiges Urtheil des Königlichen Parteien Gütertrennung besteht, dieselben wer— auch von letzterer gegen Erstattung der Kopialien Retiraden⸗ und Stallgebäudes auf Haltestelle Groß⸗ 6 *; *

Landgerichts, III. Givilkammer. zu Cöln vom 4. Ja- den zur Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen bezogen werden. Forsth. Panten, den 16. Februar Quenstedt, serner eines Güterschuppens nebft massiyer 6 35 ö. E 1 2 * 61 6 ent E et (Nr 48 )

nuar 1884 wurde die zwischen den Eheleuten Secob Vermogentz echte vor den Königlichen Notar 15881. Königl. Oberförsterei Panten. Laderampe auf Bahnhof Nienhagen, soll in öffent ö t 4 * .

S* 8 =. nd Mari ne borne Mosse ohne Riese . en nermies e H x Je, . 1h Snbmissz ar r aok gere 8 * z Das . J r istè 7 * . 5 7 942 s h s ! z sar. 2

21 Schmied, und Maria, geborne Vof eng ob e gFiesen in Aachen verwiesen und bat der Be⸗ ö licher Submission vergeben werden. Versiegelt . Das Central Handels ⸗Nenister für das Deutsche Reich kann durch alt Post ˖ Anstalten, für Das Central Handels egister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Geschäft zu Ehrenfeld bestehende eheliche Güter—⸗ te die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 19392 . ö. Offerten sind, mit entsprechender Aufschrift ver⸗ Herlin auch durch die Königliche Erpeditien des Deutschen Reichg⸗ und Königlich Preußischen Staatz. Abonnement beträgt 1 1 50 3 für das BVierteliahr. Einzelne Nummern kosten zo 38.

gemeinschaft für aufgelöst erklärt und an deren Aachen, den 18. Februar 1884. Die früberen Kadettenhaus ⸗Grundstücke, Neue sehen, bis zu dem am 5. März er., Vormittagz Anjeigers, 8W., Wilbelmstraße 32 bezogen werden Insertionsvpreis für den Raum einer Druckzeile 80 4. .

Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen. . Bernards, Assistent, Friedrichstraße S6 / 0 sollen getrennt oder auch zu 19 Uhr, in unserm Amts gebãude stattfindenden ——————— —— =

Cöln, den 20. Februar 1884. Gerichtsschreiber des Königlich n Landgerichts sammen öffentli zen Meistbietenden im Wege Submisß nstermi portofrei einzusende 85 9 * 2 4 ö ö ö . i. . . . Fed ts en walt der Klägerin: schreibet des Königlichen Landgerichts j w . 2 —* w 6 Jeich⸗ Patente. KRecker, G., mechanische Wollgarnspinnerei in Klasse. St. A; Vertreter: E. C. Glaser, Königl. Kom-

. * 4 . ö r, 9 7 . inen n unserm tech. Patent · A Id Londorf bei Gießen. XX. Nr. 26 736. Neuerungen an Luftdruck⸗ missions⸗Rath, in Berlin 8W., Linden ftr 80

. ODauck. ö o348) e l am Montag den 19. März er., von Bormittags niscken üregu eingesehen und die Bedingungen und ate nt · nmeldungen. HKlIasse. btemsen für Eilenbahnwagen, Zufatz * P. R Vom 23. Jmuar 1853 a6 ö

3 e 96 9. 1 . . S 35 s * 24 96 . 82 ; n] nbahnn 3 z N. B 23. Fel 88. .

Vorstehender Augiug eg. gn veröffentlicht: Besch uß. 11 Uhr, bis Nachmittags 2 Uhr, Termin in unserem Submissions formulare gegen Einsendung von 1,50 Für die angegebenen Gegen tände haben die Nach⸗· XL VII LE. 4661 Schraubensicherung k— 1 24 weng er in Paris * Vertreter: HKIaæsse

* en 22. Febr 88 ,, . C, ie, :; 84 . Ses haft e. Michaeffirchplatz M 7 zoselbf⸗ 9 de GBüreauvorstep Ser Sn 26. ä * tbeilung inen ö an w, ( * . 6. ,,, 1 . 2 ö ; , ( ö

Cöln, den 22. * 1 Auf den Antrag der Kaiserlichen Staats anwalt⸗ HeschaftelakaJe Michaellirchplatz Nr. 1 woselkst von dem Süreauporsteher Derrn Hübner bezogen genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Horgsmüller in Berlin W., Lützowstr. 13. J. Brandt & G. W. V. Na wrocki in Berlin Wi, XRXXIII. Rr. 26 S265. Verfahren zur Herstellung von

Gerictascorei 4, . lichen Landgerichts schaft wird das Vermögen des entwichenen Relruten auch die Verkaufsbedingungen täglich von 9—– Uhr werden Magdeburg. * 21 Februar 188 Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen « U. 260. Dichtungen und Packungen aus Leipzigerstr. 194. Vom I. August 183 a6. Mustern auf gläsernen Druckplatten mittelst

Herichtsschreiber des Königlichen 18gerichts. . 2789 k ** 7 z einassaskher erden könne ere is ö5nialiches Fisenbahn⸗Betriebs— MM mr efuagte Benußung aefchint ö . ; . e r. am r i , , n,. ö w . ö . x ;

Herichtsschreiber des K e t Lorenz Bregler aus Marlenheim bis auf die eingesehen werden können, anberaumt ist. Vönigliches Gisenbahn⸗Betriebs Amt (Magdeburg⸗ unbefugte Benutzung geschützt. gesasertem und gekörntem Pergamentpapier. Nr. 26 752. Seiten uppelung für Eisenbahn⸗ Lußsäureätzung. II. Schnuize-KBerge in

Söbe wor eitauer 14 5 7 en 2 Febr 38 zersta 7 3 j [ ö . I 5 8 7 * z z Höbe von Breitausend Mark für den Fiskus mit Berlin, den 21. Februar 188. Dalberstadt). Klasse. F. . LKters in Berlin, Alvenslebenstr. 5. fabrzeuge. . F. G. HBitig, Lehrer in Bresben. Pitts burg. Pa. VB. St. A.; Vertreter: F. (C.

ern r, m.

.

ö 135 . P Ri F = * Cx 6 ke,, 9 r . ö ) 8 = * . 9346 ö 1 Königliche Garnison Verwaltung. . 11. ER; 2567. In Fharnier beweglicher Rost .* w 2393. Dampfdruck⸗Reducirventil. Vom 9. Oktober 1883 ab- Glaser. Kgl. Kommissionsrath in Berlin Sm Die Anng. Margaretha Schrauten, Fhefre es Zabern, den 9.13. Februar 1884. 89951 ö für Backöfen mit Zuführung erwärmter Luft. G. Wiedemann in Köln, Thürmchenswall 64. Nr. 26 762. Kuppelung für Eisenbahnfahr— Lindenstr. 30. Vom 23. Januar 18533 ab. 3 Joseph Leufkens, Ackerer, zu ö Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Bekanntmachung. Die Lieferung nachbenannter Christian Friedrich Roth in Chemnitz. XE IR. M. 2979. Feile init zerlegbaret Scheint. e. (Ling in Glasgow, Grafschaf k . Nr. 26 755. - Jäpbsch . . , l x . ; l önigliq Ef in . . no Ayr; ; 1 ; . 9) . 29779. F mit zerlegbarer Schnit zeuge. . Harlims in Glasgow, Grafschaft XXXRLIV. Nr. 26 755. Nähschraube. A.- haltend, klagt gegen ihrer gengnnten Ehemann auf Cremer. D Avis. v. Oertz en. 2 Kön gliche Eisenbahn⸗ in dem Zeitraume vom 1. April 1854 bis Ende VI. E. 4374. 3Neuerungen an Traubenabbeer—⸗ fläche zum Schärfen durch Schleifen. Ludwig Lanark, England; Vertreter: 6 Pieper in Youbert in Paris; Vertreter: 6 Milezewski 2 Heklaater 2 = iuünd⸗ 3 * 8 1 rz 885 1 5 . 192 Töniali 8 1 ö shine 2usan tent M 26 * z w 9. . 2h . ö ** . e,. h z ö = ö * ö ( Gütertrennung und ladet den Beklagten zur münd⸗ 1 6 Direktion Verlin. März 1555 für das hiesige Königliche Saljwerk er. Masckinen. W Zusatz zum Patent Rr. Ig 620. Müller in Dresden, Loebauerstr. 14 Berlin 8W., Gneisenaustr. 110. Vom II. Juli in Frankfurt . M. Vom 238 Oktober 1883 ab lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . . Die Lieferung von 25. Stück forderlichen Materialien, nämlich: 1500 kg Eisen L KErüggemann in Heilbronn. LI. N. 934. Neuerungen an Dampfstick⸗ 1883 ab. r 5 Nr. 26 757. ültchol. Kõchapparat **. L. Cioilkammer des Wöniglichen Landgerichts zu [9349] k Bekanntmachung. ö. ö liefernen, Telegraphenstangen 5000 kg Grubenschienen. 600 qm tanncene oder VII. S. 2156. Drabtziehvorrichtungen; Zusatz maschinen. Bruno Neubauer in Plauen Nr. 26765. Vom Wagen aus stellbare Ebeling, Kgl. Maschinen werk mẽeister a. D in Cleve auf den 16. Aprik 1884, Vormittags Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ . Fa 6 m Länge, 465 Stück kie⸗ fichtene Bretter und Bohlen, 12 ebm neues ge⸗ zum Patent Nr. 21 258. Joh. Wijh Spaeth. i. Voigtl. Weiche für Straßeneifenbabnen. A Chassin Clausthal. Vom 28. Oktober 1883 395. ** ? erichts saargemũn J 1 = f 8 ; ferne Tele s⸗ 749 3 schniftenes S, 560 . ꝛtrolo 96 6 aschinenfobri ? 8 fen akte ßen,, . 19 r 8 ga, zr . ( . ö 1 2 . . 466 29 , 896 V= 10 Uhr. . lichen anndgerichts Sanrqemünd vom 19. Februar Sfernen Telegraphenstangen à schnittenes Holj. 15090 kg Petroleum, 0) Ringe Maschinenfabrik und Eisengießerei in Dutzend . P. I840. Nadelhalter für Nähmaschinen. und F. E Scherrer in Mülhausen, Eisaß. Nr. 26 761. Wringmaschine. ;,, Egink, 155 uit gau] das De, , m des fahnenflüchtigen 7 m Lange, 50 Stück klefernen Telegraphenstangen Sicherheits zünder soll im Wege der Submission teich bei Nürnberg. Jules Etienne PGcehard in Paris; Vertreter: Vom 2. Oktober 1883 ab Kolt in Hamburg. Vom 15. Juni 1885 ab. ͤhen Landgerichts. Rekruten Vhann Hambs geboren am 27. Februar à 8 m Länge, 170 Stück liefernen Telegraphen⸗ vergeben werden. Lieferungslustige wollen unter XII. G. 2486. Verfahren zur Gewinnung von Wirth & go. in Frankfurt a. M. Nr. 26770. Achsbüchse für Eisenbabnfahr⸗ . Nr. 26 773. Benfsor ha ö W itt- 1563. zu Obergailbach, Kreis Saargemünd, der stangen A 8,5 m Länge, 60 Stück tiefernen Tele⸗ Beifügung von Proben ihre versiegelten und mit der concentrirter Essigsãure und Acetaten aus ver⸗ LXXR. HD. 1784. Bleistifthalter. —Dünkels- zeuge E. Whiting und J. A. Smith in Komskeꝝy in Berlin. Vom ? Juli 1883 ab 9340 . . Arrestbeschlag bis zur Höhe von 3000 Ae verordnet. graphenstangen à 9,5 m Länge, 30 Stück kiefernen Aufschrift. Materialienlieferung' versehenen Offerten dünnten wässrigen Essigsäurelösungen vermittelst bühler æ Cie. in Nürnberg. Brooklyn, V. St. A.;; Vertreter: Brydges XXXRVI. Nr. 265 766 Full reaulirofen; 1 Zu⸗ Die zum Armenrechte belassene Ehefrau Justin Gegen Hinterlegung von 3000 ½ wird die Voll⸗ Telegraphenstangen à 10m Länge soll im Wege der bis zum 8. März 8. J., Vorm ; Yag . Jullre⸗ en; II.

4

als Gerichtsschreiber des Königlie

Die zum efr . , w. e * 1 ? 1 ? ( 33 nittags 19 Uhr, u Ertration Hr. Theodor Goering in Frank⸗ LXXII. L. 2495. Zündvorrichtung für Metall—⸗ K Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 197. satz zu P. R. 45684. F Rieger in Eß⸗ Mohr, Sophia geborene Lieblang, zur Zeit ohne be⸗ ziehun des Airestes gehemmt und der ꝛe. Gambs öffentlichen Submission vergeben werben, wozu ein welcher Zeit deren Eröffnung erfolgen wird, an die furt a. Main, Grüneburgweg . Kariuschen. Wilhesm Lorenz in Karlsruhe, Vom 21. März 1883 ab. . lingen a. N. Vom 25. Oktober 1883 ab. i sonderes Gewerbe zu Aachen wohnhaft, vertreten zum Antrag auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes Termin auf 160. März 1884, Vormittags 9 Uhr, unterzeichnete Berginspektion portofrei einsenden. EL. 2378. Verfahren zur Darstellung von Baden. Nr. 26784. Apparat zur Annahme und XRXXXVII. Nr. 265 74 Feste Leiter an senk⸗

] * s h hzerecht ; . 94 , . ; k J 36 ö,, Finmr unn n, g. . 2 M.. . , 9 k . = durch Rechtsanwalt Joerissen, klagt gegen den Mark- ber btigt . ö 2 in dem Bureau des Unterzeichneten, Koppenstr. 88, 89 Die Bedingungen können in unferer Registratur ein⸗ Salicylsäure durch Einwirkung von Dir henyl⸗ LXXRV. VW. 2774. Verfahren zur Darstellung Abgabe von Briefbeuteln für Eisenbahnpost⸗ rechten Gebäudewänden. G H Thom psom scheider Justin Mohr in Aachen wohnhaft, mit dem Saargemind, den 20. Februar 1884 kierselbst anberaumt ist, bis zu welchem Tage die gesehen oder gegen Einsendung von 5365 3 in Ab⸗ carbonat auf Phnolnatrium. Chemische von Strontium. oder Bariumchlorid aus den wagen. H. Wermuth in Lujern, Schweiz; in Plattsmouth. County of Caß Nebraska und Antrage: „Königliches Landgericht wolle die Tren— Kaiserliche Staatsanwaltschaft. Offerten versiegelt und frankirt mit der Aufschrift! chrift bezogen werden. Erfurt, den 18. Februnr Fabrik auf Aktien (vorm. Schering) in betreffenden wässrigen Sulfidlösungen mit Hülfe Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 14. Str? St. 0. Ryder in New. Jork N St. A.. Ver⸗ 365 2 1 122 20 er 2 X . . 8 6 6 3. 2 * * k * 83 . . , nung der zwischen der Klägerin uad dem beklagten ö Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗ 1884. Königliche Berginspektion. Berlin X. ö . don Chlorcalcium und Koblensäure. Dr. B. ber 1883 ab treter: O. Kesseler in Berlin SW. , König⸗ Ehemanne bestehenden gesetzlichen Gütergemeinschaft l! 350 . . 2 stangen“ eingereicht sein müssen. Die Suomissions⸗ XIII. M. 2886. Elektro-kalorischer Motor. Wachkenroder in Cöthen i. Anhalt. KXXH. Nr. 26 759. Kabel-Isolirung. L. A. grätzerstraße 47. Vom 31. Juli 18833 ab. mit allen Folgen aus sprechen, die Kosten dem Be⸗ In der Gemeinheitztheilungg und Separation bedingungen liegen an den Wochentagen von 8 bis 87465 Henry de Montessus de Kallore in LRXXIX. KE. 4841. Neuerung an Cigarette⸗ Fortin- Herrmann in Paris; Vertreter: Nr. 26749. Jalousieventilation. W. klagten zur Last legen. Klägerin ladet den Sache von. Sratsche, Treis Tost Gleiwitz (1, O. 9) 3 Uhr im vor be erichneten Lokale zur Einsicht aus und 1 Bekanntmachung. Die auf Lygn; Vertreter: Wirth & Comp. in Frankfurt maschinen. James Albert KEonsacke in C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. LThoma in Amberg, Bayern. Vom 15. Sep⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts steht zur Vollziehung des Ren sse⸗ am 15. Mai er., können daselbst Abschriften der Bedingungen gegen Stationen Görlitz, Lauban, Hirschbera Ditters bach a. Main. . . . Bonsack, Roanoke, Virginia U. S. A.; Ver⸗ Vom 24. Februar 1883 ab. tember 1883 ab. streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Vormittags 11. Uhr, in Amte lokale des unter⸗ Eistattung der Kopialien in Empfang genommen 4 Waldenburg lagern den wien Materselten 5. XXI. E. 1852. Ausschaltung eines Neben⸗ treter: J. Brandt & G. W. v. Nawroeki in Rr. 26 787. Commutator an Elektromoto⸗- XL. Nr. 26 785. Abfangvorrichtung für Zink⸗ Landgerichts zu Aachen auf zeichneten , n , . (Bahnhofsteaße Nr. 18) we den. Berlin, den 16 Februar 18854. Der Gifen und Gußstahf e n, Gch mn , . ö drabtes bei Sicherheits vorrichtungen für elektrische Berlin W., Leipzigerstraße 124. ren. A Skene in Wien und . Kühmaier öfen. E iciemann in Myslowiß. Vom ö * h Te ze 2 1. ann e 2 , 2 * z . Ie nIILe (bVtenen ( bmtede⸗, chmelz⸗ 63 ö 7 ) z 8 2 ö. * * ' 55 * h . 1 g ö. 6. 8. Montag, den 5. Mai 1884, Termin an, zu welchem die unbekannten Erben der Königliche Eisenbahn ⸗Telegraphen Inspeklor. und Gußeisen, Zinkblech, Kupfer fon n . deitungen. W. E. Eein in Stuttgart. Ww. 2905. Neuerung an Wickelkopfformen. in Preßburg; Vertreter P. Engel in Hamburg, 9. Februar 1883 ab. Vormittags 9 Ühr. nachstehend genannten, düngerentschädigungsberech⸗ Zwetz. der off 6 2 ener, m n dn, , , I G. 2183. Konstruktion und Anordnung der Angust Wellensiek in Bünde. Graskeller 21. Vom 317 Jan ar 1885 ab. Nr. 26 807. Herstellung von Lagermetall. . bruar 188 tigten Interessenten 1) des Jofeph Kruczek frühere der ostentlichen zizitgtion verkauft werden. Termin Flektromagnete bei elektrischen Masckinen? * . ;. ö , ; ö Kö, , f ö w, mer mr g. . Aachen, den 19. Februar 1884. , ,, Seren Fele) Kruczet, früheren ist hi rzu auf Mittwoch, den 12 März d. J . Ele tromagnete bei lektrischen Maschinen. LXXX. HI. 3948. Vereinigung von vier oder Nr. 26 792. Regulirvorrichtung für elek— J Schönberg in Friedberg. Vom 31. Auguft Sernards, Assistent, ,, 9. 26 ö. ö 3 des 8117 g Vormittags i ühr 9. unferem hĩefige Ams . Gravier in Warschau: mehr Flammöfen zu einem continuirlich wirkenden trische Bogenlampen. G. A. Moses in New⸗ 1883 ab.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Fohann Fusch der Grdbch. Nr. 453 Oratsche, 3) der a, e, . n , rg, r. Vertreter: F. CG. Glaser, Königlicher Kommissions⸗ System F Hütte in Hochdahl. Jork, V. St. A.; Vertreter: J Moeller in XLII. Nr. 26737 Neuerungen an Apparat in, ,. . ; 1 J ö. Wittwe 9 ianne Furezpk' de Grp 5 2 ) ö gebäude Jacobs und Hospitalstra ßen Ecke hierselbst, F . , . 6 8 29190 . . . ö Faę' nn i,, ö . 8. X ö ie,, 2 k bara en w ö. un, gr dn Nr. 6 Shloß en nherann n,. Terre hierzu in sisfen Sies ner, Rath in Srlin 5 Lindenstraße 0. S8. 2199. Verfahren zur Herstellung sanberer Würburg, Pomstz. 34. Vom 2. Mai 1883 ab. zur Nutzbarmachung der Sonnenwärme. 9341 Urtheilsauszug. S* 5 9 5 ** ö ,, . Terminsstunde frankirt und versiegest mit der Auf— H 3922. i,, . an Telegraphen⸗ Kanten an den glasirten Flächen von Kacheln Nr. 26794. Rheostat aus Kohle und Metall. Socisté Centrale Vtilisation de In Sachen 26 won, o bann Gralla der Grdbch. schrift ; fferte auf Ankauf alter Materialien“ * Fsolatoren. Charles Chancy EHinsdale in und Fliesen. Gustay Adolf Eduard Felix P. E. Alten in Victoria Works Belvedere la Chaleur Solaire in Paris; Vertreter: Ia Sachen 32 r 54, ; 5 chr auf lter Materialien“ ein—⸗ . z S . 8 ** . , 4 . 2 3 . a enz der zu Aachen wohnenden gemerblosen Theresia, ge. Ur, 3 Sarngu, 6) des Franz Zuber, Pächters eines ) pptr. . ,, Fi T rn e . gem in . Cleveland. Ohio, V. St. 8 Vertreter: Seidel in Deesden. Road Lamberth, Grafsch. Surrey, England; G. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/110.

borenen Frantzen, Ghefrau des daselbst wohnenden Josepb Weiß schen Ackerstůckes, 7) des Jacob Pakosz 3) pptr. g rohem Rüböl, y, , . Buredu. Vorstcher Gern eech 4 Erydges & Co. in Berlin SwW., Königgrätzer⸗ LXRKXI. 2. 1014. Neuerung an Drahtseil⸗ Vertreter: C. Pieper in Berlin SP, Gneisenau⸗ Vom 11. April 1883 ab. Manufakturwaarenhändlers Teonbard Heinen, Klä! der Grdbch. Nr. z30d Stadt Tost, hierdurch mit dem 4 pptr. o kg Talg, werden. be welchem anch Abschriften des Mall lau straße 197. ö bahnen. Tomas Alfred Appieing in Gal straße 119. Vom 27. Mai 1883 ab. Rr. 26 740. Contacteinrichtung mit nach gerin, vertreten durch Rechtsanwalt Thfffen Eröffnen geladen werden, daß für die Ergänzung h) pptr. 2 grüne Seife, . 1. 5 . , 1 Apparat zur Verhütung der Um⸗ utta, Qst⸗Indien Vertreter: J. Branät in Nr. 26799. Commutator für dynamo-⸗elek—⸗ allen Seiten geschlossenem Gehäuse für Wetter⸗ egen . . nn, . geg; Alus gebliebenen, unter dem 9 Phtr. Ulnrn Gehe Formular gegen Erstattung der * z beta enter kehr des Ladestromes einer Sekundärbatterie; Berlin M., Königgrätzerstt. 7. trische Maschinen. L. Gerard. Privat⸗ zugcontrolapparate. Gildemeister 4

1 320 h . i . SG . 5 ö 3 . 7750 8 * de genden ĩ * . . x * 5 8 ö 26 faz I snuz * ! 2 ; 15 4 6 s 2 z . *.. 1 k

den. zu Aachen wohnenden Manufakturwaaren⸗ Rezeß. durch Urtel . zin gesonderes Wosten kausch ptr. s Veiße Seife, Dent in Gn psan zenbmmen werden . zbhängig ven. wpatent Rr. 24561. John LXXFRLEI. HN. 4660. Pleilspitzen· Forkzieher. Däöent. der tecnis en Hochschule und Nö. F. Hamm in, Dortmund. Vom 6. Juli 1853 ab.

händler Leonhard Heinen, Beklagten n bene ten, Juan tum nach §. 4 des Gesctzes vom 24. Juni 1875 8) Pptr. 12000 kg Soda, Garn . ö ö 4 Seudamore Sellon in London, Hatton Garden; Vilhelm EBrangs in Solingen. Kensor in Brüssel; Vertreter: Wirth C Co. Nr. 26747. Verfahren und Instrument,

) 1LI * 6 X 1 1 * ö 8 6 , 1 n 248 3 92 J 0 Od 2 8. 2. aw. 44 z 2 4 . 5 * 5 21. 1 1 3 M 5 8 222 2 2 ö 3m and. in Ansatz kommt und daß Reisekosten nicht vergütet 9M) pptr. 6600 kg Schwefelsäure, . glich Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin S W., EXXXIX. L. 12902. Apparat zum Filtriren in Frankfurt a. M. Vom 71. Juli 1883 ab. Entfernungen von einem Standplatze aus zu be⸗

ö den diesseitigen

hat die erste Civilkammer des Königlichen Land— ‚. . . 6. F SBetr . ,, , m en, 2 ö 24 ) . ö gerichts zu Aachen durch rechtskräftiges Urtheil vom De znr e, D. S., den 13. Februar 1884. 10) pptr. 3000 m Packleinewand, Eisenbahn · Betriebsamt. Gneisenaustraße 199/110. von Zuckersäften, Syrupen und anderen Flüssig⸗ Nr. 26 813. Neuerung an Elektromagneten stimmen, Aufnahmen zu machen und Curven ab⸗ 6 1 14

28. Januar 1884 für Recht erkannt: tzial⸗Kommissarius. Sachs. 14 pptr. 14g m Nessel, ö 4 1 1187. Mikrophon. Moritz Tenzer leiten. . Tees phore Iririer ils in Que- und Magnetkernen für dyng mo · ele stris che Ma⸗ zustecken; II. Zufatz zu P. R. is ,, . „Die zwischen der Klägerin und dem Beklagten gh MJ 12) pptr. ö. kg Thon lol! . . Bekanntmachung. w m andan,, ö . , m. Do Belgien; Vertreter; Gar] Pieper schinen und ahnliche Apparate. - 9. Wetter CGerehbotani in Berlin. Vom 5. Septernber bestehende Gütergemeinschaft wird für aufgelöst 95851 : ö . ; 13) pptr. 4990 kg Ghamottemehl, Die Anlieferung des für das Etats jahr 1834 / 85 XXII. E. 1931. Neuerung an dem Verfahren in gerlin 8M, Sneisenaustraße 109/110. in London; Vertreter: 6 A. Hardt in Cöln, 1833 ab. . . erklärt, Gütertrennung ausgesprochen, Paꝛ⸗ Geme uheitstheilungs. Sache. In Sachen be⸗ 14) pptr. 500. Kg Leim . erforderlichen Bedarfs der Altenauer Silberhütte, zur Herstellung eine Grundirungsanstriches und Berlin, den 5. Februar 1884. ; Sisnsthal 6 Vom 21. September 1885 ab. Nr. 26756. Rech nmaschine. C. T. keten t werden e ch; lluscing i derfe gung ar⸗ treffend die Verleppelung der Feldmark von Allers- soll im. Wege der öffentlichen Submission an den an: 1) 2300 Tons Schmelzkokes, 2) 2500 Tons Bereitung ein de mnöhersatzg aus demselben. Kaiserliches Patentamt. (9396 Nr. 26 819. Regenerativ · Accumulator. Mauersberger, Lehrer in Glauchau. Vom Vermögensrechte Vor den Noten Gulet zu Aachen hausen, Amts Uslar, und die Spezialtheilung der Mindestfordernden vergeben werden und ist hierzu ein Steinkohlen, soll im Wege der Submission beschafft . Jusatz zum Patent Nr. 25 7609). Oscar Stů ve. k. W Zens en, 1 Professor am böhmischen 28. Okto er 1883 ab. . .

Rerwiefen und. hat. Helicgter Kirche el ache, dortigen Gemeinheiten steht Termin ur förmlichen Termin auf ö werden, und ist dazu Termin auf Dennerstag, den Fischer in Jarlgruhe. ; . Bersagung von Patenten. polytechnischen Jastitut in Prag; Vertreter: Nr. 26 758. Compensationseinrichtung an

Rechtostreits zu fragen Eröffnung und Ver e utlichung des Plans an auf Mittwoch den 12. Mãrz er., 13. März d. Is., Vormittags 11 Uhr, im hie— XXVI. Sch. 2623. Gasbrenner mit, Vor⸗ Auf die nachstẽhenn beyeichteten, Ku Reichs. An. M Brand & 6. . g. Nawrecki in Berlin W., Metallthermometern. Richard freres

Aachen, den 18. Februar 1884. Mittwoch, den 9g. April dieses Jahres, Mor Vormittags 107 Uhr, sigen Geschãfts lokale anberaumt. Sfferten ind wärmung. Zusatz lum, Patente Nr. 26938. zeiger an dem Angigeben ne . bernn nt geren n deipzigerstr. 134. Vom 24. ttober 1885 ab. in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frank- Bernkr de, Affistent, gens 10 lihr, im Srepp schen¶ Wirths baufe zu im diesseitigen Sureau anberaumt. . schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: „‚Sub⸗ gnlins Schülke in Berlin XG, Lands berger⸗ e e, n g. ö. an gn 6 i r 26 Sp 4. Einrichtung zur Aenderung der furt a. M. Vom 30. Oktober 1883 ab.

Gerichte schreiber des Kön. Landgerichts. Aller hausen. Die unbekannten Pfandgläͤubiger und Proben der Materialien ad 1 bis 1 565 Eg * mission auf Brenn materialien bis zum genannten Allee 4. ;. ö Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten Als Lichtstärke elektrischer Glühlampen während des Nr. 26763. Zusammenleghare Opern⸗ und

; . dieienigen dritten Personen, welchen als Guts, sowie kleinere Proben von Leim und weißer Seife Termine portofrei hier einzureichen. XXXIII. S. 2179. Schutzhülse für geputzte nicht ein getret. . . Stromdurchganges. R II. S. Thom ps on Narinegläser oder sogenann e Feldstecher. 1

Dienst. Srbenzins. und Lehnsherren, als Lehns« sind bis frätestens den 6. März cr. an die unter, Die Lieferungshedingungen liegen in der hiesigen Knöpfe. Zusatz zu S. 2116. Wijhesm dir , ö in Lexington, Fayette Count, V. St. A.; Ver— Suehsland in Dresden. Vom 8. August

19343 Urtheils⸗ Auszug. und Fideilommißfolgern, oder aus sonstigem Grunde zeichnete Birektion einzusenden. . Registratur zur Einsicht aus, können auch gegen Sackä, Unteroffizier beim Bezirks ⸗Kommando XXII 8 4197. Verfah Darstell treter: 0. Kesseler in Berlin 8W., König⸗ 1883 ab.

In Sache Finwirkun Beziehung auf Ausführung der Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau und in Einsendung von 50 3 Coplalien i Abschrift be— in Torgau. . . ch. grätzerstr. 47. Vom 26. Juni 1883 ab. Nr. 26778. Neuerungen an de .

In Sachen ihne, Einwirkung in Beziehung 1 us sührung gung g diesseitigen Bu i insendung pialien in Abschrift g . . und Trennung zweier Alphangphtolfulfosauren ; , . ; g ĩ gen an der Thomas schen der gewerblosen Therefe, geb. Joch, Ehefrau von Theilung zusteht, werden zum Erscheinen in diesem der Expedition des Deutschen Submissions⸗Anzei⸗ zogen werden. XXRXILIV. G. 2547. Spicknadel. IH. C. un zur Gewinn ng hon Farbst offen . Nr. 26 835. Automatischer Umschalter nebst Rechenmaschine. KE. Has echanek in Frei= Richard Lange, zu Aachen wohnhaft, zum Armen! Termine und zur Angabe ihrer Rechte unter Frei. gers in. Berlin zur Einsichtnahme während der Altenau a. Harz, den 21. Februar 1884. Gassi in Bremerhayen,. 3 . selben Vom 15 September 16853. ; Stromlauf zur Verbindung mehrerer Fern sprech= burg. Baden, Vom 31. Juli 18583 ab. rechte belassen, Klägerin, vertreten durch Rechtsan, stellung nent, vorgängiggn Einsicht oder abschrift. Bureaustunden aus, können auch gegen Einsendung Königliches Hüttenamt. m H-. 1121. Kartoffel⸗Schälmaschine. Max m, ih, , . zur Darstellung einer kitungen unter einander = öw. gesterreich, Nr Sic. Neuermngen an Instrumenten walt Springefeld, lichen Mittheilung des Plans und unter der Ver⸗ der Kopialien mit je i für die 4 1 bis 3, 4, ; Har in Cöln. . ein beltlichen BVetanaphtoll isalfosalt 96 er Kaiserl. Postrath in Berlin 8W. Vorlstr. 3. zum Maßnehmen für Fußbekleidungen. 6. M.

gegen warnung hierdurch aufgefordert, „daß sie im Falle 5 bis 7 und 8 bis g, mit je 5. . für die ad 16 19223) XXXV. C. 1343. Neuerungen an der Steue— Schaͤffer chen Monosulfofaur 6 , directen Wem 3. Juli 1383 ab. Sehn in Berlin, ranienburgerstr. 86 Ii. denesguftuzun Richard Lange zu Aachen, Beklagten, des zlugbleibens mit ihren etnaig ß Clewinnh '' hig Ul 12 bis 13 und 144bschriftlich bezogen werden. Oelsnitzer Bergbaugewerksch aft ki Hdrgulsce mfg, , Henn, iünn, genen, zee seffen larger sfen Xa, fie z86. er en Bericktun a Tn Qsshber s ah.

ohne Anwalt, gegen die planmäßige Ausführung ausgeschlossen sein Qualitätsproben für Nessel und Packleinewand h ( g ö 9 h L6on Cromnan in Paris; Vertreter: wirth K 3 . 13 September 1883 . .. Flechtmaschinen. A. Mittelsten Seheid Nr. 26 830. Alkellimeter un Titrirapparat. hat die erste Civilkammer des Königlichen Land sollen. Unter der gleichen Verwarnung werden die liegen ebenfalls im diesseitigen Bureau aus, werden in Oelsnitz ; 9e, in Frankfurt a. / M. w. ö) 2847 Ver fahren zur Herstellung von Ke Söhne in Barmen. Vom 7. November RE. Greimer in Stützerbach in Thüringen.

gerichts zu Aachen durch rechtskräftiges Urtheil vom aus den Hypothekenbüchern bekannt gewordenen, jedoch den Submittenten auf Wunsch unfrankirt ö ö . 4 ; e g, XXXVII. HI. 4130. Träger⸗ Wellblech ⸗Be⸗ T 7 . 3 * . . 6. 3 9 ; 1883 ab. Vom 11 August 1883 ab.

? 384 fůñ j ) ĩ f f 33 F Die Zeichner von Kuxen unserer Gewerkschaft z , . 38 Farbstoffen durch Einwirkung der Sulfosäuren 8 267 Reaultr⸗Norrt 4 Nr 2683 .

21. Januar 1884 für Recht erkannt; jedech; nicht:, gufzusindenden Pfandglänbiger als übersandt. zerden Fiermit aufgefordert jed ihne dachung für Gebäude von Polvgongler, kreis dzr Naphtsläther auf Diazoverbindungen. Vom XXI. ir. 26 738. Regulir- Vorrichtung für e s s den Zähherk für Wastermesser.—

„Die zwischen der Klägerin und' dem Beklagten 1) Heinrich Adolph Ellermeyer, 2) Friedrich Rawe⸗ Spandau, den 12. Februar 1884. werden 66. ö 2 auf . 2. . . runder oder ringförmiger Grundrißform, bei 39. Sulf 353 7* ö ö Den Zufluß des Gasolins zum CGarburgtor. h. Schr eiver in Paris; Vertreter: Wirth bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft wird anit siek, 3) Ackermann Bauermeister Heinrich Eller⸗ Königliche Direktion der Gewehrfabrikt. . k vwelcher die Wellen verjüngt zulaufen; Zusoatz zu Berlin, den 25. Februar 1884 grad , n nme in Brüel; Herr etzn: Kor pin Frankfurt a. N. Vom 5. Oktober allen Folgen für aufgelöst erklärt, die Güter⸗ meyer, 4) Conrad Spangenherg, 5) Charlotte Kuh⸗ . is zum . zr: 18 Patent Nr. 21 510. Hein, Lehinanm . xai rliches atentamt 9397 S. Dittmar in Berlin 8, Kommandantenstr. 56. 1883 ab.

15. März 1884 Co. in Berlin. . a,. ö j Vom 19. Mai 1883 ab. XREIV. Nr. 26 754 Neuerung an Knöpfen mit

oges ze zarteie zerd fuß, 6) Johann Ernst Erb Harste, 7) Jo⸗ 229 ; 6 , g, trennung ausgesprochen, Parteien werden zur fuß ha st Erbsen zu Harste, 7X Jo 9220 Bekanntmachung. einzuzahlen und diesen Betrag an unsere Haupt⸗ HI. 4152. Auffangstange mit auf- und ab— Stüve. Nr. 26 828. Neuerungen an Ventileinrich— Fadenbefestigung. Zusatz zu P. R. 19 474.

Auseinandersetzung ihrer Vermögensrechte vor hanne Regine Braun in Uslar, 8) Johann Fried— .. elsnitz i. E dwiak frei ein⸗ ; rt fi Notar Guler zu Nachen . und 96 Be rich Erdmann. 9) Hans Jurg Kortẽen 'aus Uslar, . Der Bedarf an Fleisch für die unterzeichnete An— kasse . Delenitz i. C. (Hedwigschacht portofrei ein wärts bewegbarem Spitzenregulator zum Reno— Ertheilung von Patenten. . tungen für Druck, Regulatoren. WM. er in O. Krandt. 4x. in Gsßniß i / Sachsen. klagter die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. I0) Andreas Klinze in Bollenfen, II) Wachtmeister stalt für die Zeit vom J. April d. F bis Ende zusen . ben 8. , lh viren inkorrekter und orydirter Ausströmungs. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist Glasgow, Schottland; Vertreter: Lenz & Vom 25. Oktober 1883 aß. Aachen, den 22. Februar 1884. Zahn vom Estorf'schen Dragoner ⸗Regiment, 127 März 1885, bestehend in ungefahr 42 059 Pfd. Rind⸗· Zwickau, den 1 . ö, , , pitzen an Blitzableitern. Gar Hin schmaunm den Nachgenannten ein Pgtent von dem angegebenen Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8. Vom Nr. 26 815. Vorrichtung zum Einstellen der Bernards, Assistent. Wittwe Susanne. Rühl, geborne Eschenbach, 13 fleisch, 190 590 Pfd. Schmeinefleisch, 5th Pfd. Der Grnbenvorstan 6 elsnitzer Bergbau in Wassertrüdingen i /B. Tage ab ertheilt. Die Fintragung in die Patent · 2, Uprih 1883 ab. Halsweite bei, ledernen Hundemaulköthen.— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wittwe Hofräthin Klapproth in Göttingen, und Hammelfleisch, 55 Pfd. Kalbfleisch und 1300 Pfd. gether s ö, M. 3002. Körper gus gebranntem Thon rollte ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. XXVII. Nr. 26 TI. Injektor. =D. HR ensha m- . Tender in Berlin, Brandenburgstr. 25. K 14) der Friedrich sche Kurator Lieperman“' bezw. fetten, geräucherten Speck, wird nochmals öffenklich Clauß. oder anderem geeigneten Material in Form von E 6 ⁊36 - 26 838. in Braintree. Grafsch. Norfolk, Massachusetts, Vom 4. Ottober 1885 ab. ; deren Erben und. Rechtsnachfolger zu diefem Ternüͤn ausgeboten, und ist hierzu D* Lnebeln zur Vefestigung des Deckenputzes. Klasse. ( ; Vz, St. l Vertreter: J. Brant jn Berlin w. XH. Nr. 26310. Verschlußborrichtung für (9344 Urtheils Auszug. hierdurch öffentlich geladen! Uslar, den 21. Februar am 4. März d. J. Vormittags 10 uhr, 9226 ö Sebastian Miner in Obersöhring 53 bei VI. Nr. 26797. Läuterung und Kühlung von Königgrätzerstr. 131. Vom 4. April I883 ab. Streichringe mit hervortretenden Lederscheiben. w ecm Est, Der Speslal Cemmiffar, Ta uc nsternä. einc! Submissionstermin anberaumt. Oelsnitzer Bergbaugemerkschaft München. Pierwürzz mittelst Centrifuge; Zusätz zu P. Are e 6 G., Dampgeblsse. = X. ies. Ri m eanrabach in Braunschweig, alte der zu urtscheid ohne Gewerbe wohnenden Josefine, Oekonomie Kommifsions⸗Rath. Sfferten werden im Geschäftszimmer der Anstalt ; a2; Wa 2908. Vorrichtung zur Befestigung von .' (le; (0 Timmem n Frankfurt a. M. än ek in Sieker bei Bielefeld. Vom 26. Jult Wage, 22. geb. Simon, Ehefrau des früheren Badewirthes entgegengenommen und in Gegenwart der ewa er—⸗ in Oelsnitz. Dachplatten. Thomas Bingtieid drei, ner Dechstr, 32. Vom 1. Juli 1833 ab. 1883 ab, Vem 16. September 1883 ab.

Deinrich Monjau zu Burtscheid, Klägerin, vertreten Verkä V t schienenen Submittenten geöffnet. Nachdem das hohe Königliche Finanzministerium in London; Vertreter: Wirth K Go. in Frank⸗ Nr. 26 806. Siebplatten für Keimapparate. Nr. 26781. Apparat zum Ausgleich der Nr. 26 832. Schattendecken aus dreleckigen durch Rechtsanwalt Oslender, rkause, Verpachtnngen, Die daselbst ausltegenden Bedingungen sind von zu Serre mittelst Dekrets vom 18. Januar 1854 J Re Gre Ceoldene und r. sehömann in Temperatur von Luft und Flüsfigkeit; Zufatz zu Teisten. A. In germampn. in Fabrik Keiq- . gegen . Submissionen ꝛc. den Submittenten zu unterschreiben, oder! in den die Statuten unserer Gewerkschaft bestätigt hat, und XXXVIIHI. D. 1705. Neuerung an combinirten Braunschweig. Vom 26. August 18585 ab. P. R. 25 6564. J. A. Salla dim' in Naney; moos pe. Gravenstein Kr. Apenrade.

l) zen Heinrich Monjau, früher Badewirth, jetzt 19217 Offerten als maßgebend anzuerkennen. in Gemäßheit dieser Statuten als Grubenvorftand Sägen, Füg⸗, Nuth', Spund. und Abrichte. Nr. 26 823. Maͤlzereianiage. .. Vertreter; E. E. Phode & Knoop in Dresden, Vom J. August 1883 ab. ohne Gewerbe, zu Burtscheid wohnend, Nun helzverkauf der Oberförsterei Birnbgum (Reg⸗ Auswärtiges, hin fichtlich ihrer Lieferungs fähigkeit auf wi Zeit von Bestätigung der Gewerkschaftsstatu— Rasbinen, Anten Hörner in Leipzig. Müiier in Mülits c. Schloßbrauerei. Von At glich tt s. Tem zin Augunst 1883 ab. Twen, dir. es 767. Geschlasene. Heißluft

2) den. Rechtsgnwalt Mayer jf. zu Aachen, in Bez. Posen). Am Montag, den 3. März, Vor. und ihrer Vermögengverhältniffe hier unbekannte ten bis zur ersten ordentlichen Gewerken versammlung Volkmarsdorf. l Dezember 1850 ab. T 6 813. Schornfteinguflat;— K. Th. nacb ene. , Genr. KRimie che in Braun- seiner Cigenschaft als Verwalter des Konkurses des mittags 16 uhr, im Hecksschen Sagi? in Birn Unternehmer haben' durch eine beizufügende amtliche der unterzeichnete Rechtsanwalt Richard Clauß Lan. K. 2577. Apparat zur Ermittelung und Mer, 36 826. Mnfeucht ! und. Mahl Apparat öhm ig Dresden. Vom 7. Oktober 1853 ab. bmw äeig, Selmstedterstt. 35. Beklagten ad 1, Beklagte, ö baum Verkcuf von ga. 756 Stücken Kiefern Langhol Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nach? in Zwickau, . Harstellung des Schlenenprofils und der Ver⸗ Gch tete Mali. . b. e oke osinzhi XXX. Nr. Eg 76 Operations. und Verband Ver n so. Dezember 4882 ab.

hat die erste Civilkammer des Königlichen Land⸗ III. -V. Taxklaffe (incl. Zopfholi) aus dem Schlage zuweisen. der Färbereibesitzer wEmund Grüner in Glauchau, hiegungen desselben. Kennen, Königlicher und E. Hernet in Paris; Vertreter: Wirth wagen; = Dr. med,. 2t chir, Sanitäts- Rath XV Ir. Nr. 26 788. Neuerungen an Prü- gerichts zu Aachen durch rechtskräftiges Urtheil vom im Jagen 165 des Belaufs Stein hübel. Di Auß— Potsdam, den 20. Februgr 1884. der Bergdirektor Heinrich Wilhelm Richter in Eisen hahn · Bau. In spektor in Crefeld. Ho, iin Frankfurt a. M. Vom 15. Februar W. Mongkee in Wilster, Schletzwig-Holstein. fu agsvorrichtungen für das Innere von Röhren 28. Januar 1854 für Recht erkannt: mgaßregister können vom 1. März ab in der Räe— Königliches großes Militair-⸗Waisenhaus. Planitz bei Zwickau, „Sch, 2761. Universal-⸗Eurvenlineal. 1883 ab, . Vom 5. Mai 1883 ab. ; lzitungen. R Lorih in Berlin S., Prinzen= saeß Wie istben den. Cheleuten Monjau be, gistratur zu Vorheide bei Birnbaum eingeschen der Fabrikbesißer Bruno Woller in Stollberg, Mas Schoenbpornm, Reglerungsmeister in Nr; 26 327. Schüttelrost für Pichapparate. XXX. Nr. 26772. Vorrichtung zur Her— str. 35 III. . Vom 6. Februar 1883 ab stchende Hütergemeinschaft wird für gusgelbst werber, ext. hegen Erlegung der Kopialien be- (9215) zu fungiren hat, so bringen wir dies, sowis daß von Magdeburg, Breiteweg 245 1. schiller in Hamburg. Vom g. Mär; stesl ung von Röhrkussrmen“* Y Re nädliga in XX., Nr. 26 56. Upparate zum Richten

XL 1 Borrichtung zur Aufsaugung 1883 ab. Sedles (Böhmen); Vertreter: 0. Wolff in Dres von Eisenbahnschienen. L. Richards in

Juni 1883 ab. Dowlais, Glamorganshire, England; Vertreter:

erklärt, Gütertrennung verordnet, die Parteien zogen werden. Vorheide, den 22. Februar 1884. Submission. Es sollen die Anfertigung und Grubenvorstand' als dessen Vorsitzender der unter—⸗ IV. TL. 1214. k werden zur Auseinandersetzung ihrer Vermögens- Der Königliche Oberfõrster. Lieferung . 10 Stück glory - Se en een. zeichnete n en a in, und als dessen der schädlichen Bestandthelle des Tabakzraucheß XñI. Nr. 26 779. Papierbeschneidemaschine mit den, Schloßstr. iz. Vom 17. verhältnisse vor den Notar Matzerath in Burt⸗ mativen“ im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ Stellvertreter Herr Fabrikbesitzer Woller gewählt an Pfeifen und Cigarrenspitzen. 0. Tis chen- schnellem Rückgang. . Krause in Leipzig. Nr. 26 833. Gemauerte Ausgleichkammern; G. Stampt in Berlin 8W., Ritterstr. 6. Vom scheid erwiesen und die Kosten der Konkurg— (9304 . geben werden. Die Lieferungsbedingungen nebst Zeich worden ist, hiermit zur Kenntniß der Gewerken. ; dort in Zürich, Schweiz; Vertreter: G. Ditt- Vom 2. August 1883 ab- L. Zusatz zu P. R. 21716. . Gjens in 10. Aprit 1883 ab. masse Monjau zur Last gelegt.“ Eichen. Spiegel ⸗Rinden Verkauf. Im Jag. 32, nungen liegen in dem diesseiligen maschinentechnischen Zwickau, den 18. Februar 1854. mar in Berlin, Kommandantenstraße 56. X Nr. 26 742. Guillochirmaschine. P. Middlesbrough on Tees, Jork, England; Ver Nr. 26796. Maschine zum Rundwalzen der Aachen, den 18. Februar 1884. Schlag V., des Schutzbezirks Rehberg JJ. der Bureau hierselbst zur Einsicht aus und können von Der Grubenvorstand der Oelsnitzer Bergbau⸗ W. 2894. Vorrichtung zum Oeffnen des Scex er in Pforzheim. Vom 9. August treter; H. II. Thode & Knoop in Dresden, schmiedeeisernen Wagenräder. Societe des ; Bernards, Assistent. . Königlichen Aberförsterei Panten bei Liegnitz kommen demselben gegen Cinsendung von 2 6 bezogen wer— gewerkschaft in Oelsnitz. Gehäuses von Taschen⸗ und Berlockstempeln; 1883 ab. ; . Amalienstr. 3. Vom 9. September 1885 ab. Forxzes de Ja EFrovidenece in Hautmont. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in diesem Frühjahr: ca. 400 Etr. Eichen den. Offerten sind verschlossen und portofrei mit Clauß. Zusatz zur Anmeidung W. 256. Gti X irn. Nr. 26 777. Schmeljofen mit Dampf XXXII. Rr 26 824. Verfahren, Dekoratz onen Frankreich; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Spiegel ⸗Rinde, bei Selbst⸗ Gewinnung, zum Ver⸗ ! der Aufschrift: Offerte auf Lieferung von Lokomo— Woilenberg in Berlin. . strahl. . F. A. Herbert in Cöln a. Rh. oder Markirungen auf Glas hervorzubringen. 2 Vom 12. Junt 1833 ab. XLVI. B. 44335. Kettenseil. Joh. Vom 31. Juli 1883 ab. H. Schulze-Kerge in Pittsburg. Pa. .. !. Nr. 26 758. Behandlung der zur Derflellung