BVerkaänfe, Berpachtun gen, Submissionen rc.
(95381
Bekanntmachung. Es soll den 11. März er. im Deutschen Hause zu 4 nachsteh endes Soli aus dem Einschlage 1883/84 J. Belauf Kleinsee: Jag. 218 194 rm Eich. Scheit, 142 rm Eich. Anbruch, Jag. 2196. 188 rm Eich. Scheit, Jag. 219a. 1575 Eich. Scheit, 96 rin Eich. Anbruch; II. Belauf Schönhöhe: Jag. 184 — 18rm Eich. Scheit, 75 rm Eich. Anbruch, 435 rm Kief. Scheit, Jag. 246 — 36 rm Eich. Scheit, 81 rm Eich. Anbruch, Jag. 247 — 222 rm Eich. Scheit, 338,5 rm Eich. Anbruch, Jag. 250 — 37 rm Eich Scheit, 58 rm Eich. Anbruch, im Wege der Lizitatien öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ kauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage, Vormittags um 10 Uhr, hiermit eingeladen werden. Tauer, den 23. Februar 1884. Der Oberförster. Winkler.
9573 Königliche Ostbahn. 64 hinter dem 5 des hiefigen Yslba hn pofe⸗ gelegene, sich als Lagerplatz eignende Dis positions⸗ land von ca. 35 a Flächeninhalt soll vom 1. April er. ab auf 6 hintereinander folgende Jahre verpachtet werden, und ist Termin zur Abgabe von versiegelten, mit der Aufschrift: „Gebot auf Pachtung eines Lagerplatzes“) verse 'henen Sfferten auf den 12. März er., Vormittags 11 Uhr, in unserem bautechnischen Vurcau (Empfangsgebäude) anberaumt, in welchem auch die Verp achtungkbedingungen zur Einsicht aus- liegen.
Berlin, den 20. Februar 1884.
günigliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
9534]
l We ufston. Für die Werft soll der Bedarf an Cocosfasermatten, Kesselfil;, 1 Dich tungs⸗ und Steinpappe für das Etatsjabr 1884 / ᷣ beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Kesselfilz' sind zu dem am 4. März 1884 Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anstehenden Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der Regis ratur der unterzeich⸗ neten Behörde aus und sind für M O.,15 zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Submissions⸗Anzeiger in Stuttgart einzusehen. Kiel, den 9 Februar 1884. Kaiserliche Werft. Verwaltungs Abtheilung.
95331 Submission. Für die Werft soll der Bedarf an eisernen und kupfernen Nägeln, Zinkhautnägeln, messingenen und kupfernen Nieten pro 1884 / 85 be⸗ schafft werden. Geschlossene Offerten mit der Auf⸗ schrift: ‚Submission auf Nägel und Nieten sind zu dem am G. März er. 1384, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Buregu anstehenden Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der Registratur der unter zeichneten Behörde aus und sind für O, 50 AM zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Stbunissions, Anzeiger in Stuttgart einzusehen. Kiel, den 22. Fe⸗ bruar 1884. Kaiserliche Werft. Verwaltungs
Abtheilung.
9541 .
Centralbahnhof zu Frankfurt a. M. Die Herftellung der Heizungs⸗ und Ventilations⸗ anlage, einschließlich der erforderlichen Lieferungen, für das n,, und die zwei beiderseits anschließenden Verwaltungsgebäude auf dem dermalen im Bau begriffenen Centralbahnhofe zu Frankfurt a. M. soll ungetheilt im Submissionswege vergeben werden. Die Formulare zur Abgabe von Offerten, nebst den Bedingungen, Erläuterungen, Berechnungen, sowie die Uebersichtszeichnungen können gegen Er— stattung von 2,0) MS für ein Offertformular nebst Bedingungen 2ꝛc. und von 600 M für die Ueber—
sichte⸗ Zeichnungen von dem Baubnreau für den Gentralbabnbof. Niedenau 35 bierselbst, oder von dem Abtheilung · Baumeister Frantz (Bureau am Empfangsgebäude) bezogen oder auch, ebenso wie r Detail zeichnungen im letzteren Bureau eingesehen
werden. Die Submissions⸗Offenten sind versiegelt und portofrei, mit bezelchnender Aufschrift versehen,
bis
zum Submissionstermine
Montag, den
31. März 1884. Vormittags 10 Uhr, an Daz Baubureau für den Centralbahnhof, Niedenau 35
bierselbst, einzusenden, woselbst auch zu dieser Zeit die Eröffnung der eingegangenen 562 in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden wird. Frankfurt a. M., den 5. Februar 1884. Nõnigliche Eisenbahn · Direttlon.
9549
Einnahme.
Nennter Rechnungs⸗Abschluß.
H. Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto
Kür das K vom 1. Januar 1883 bis 31 Dezem ber 1883.
Rheinische Vieh⸗Versicherungs⸗Eesellschaft zu Köln
1) é m eberträge aus dem Vorjahre für nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ Reserve) .
b. für noch nicht regulirtẽ Schäden Schaden Reserve. .. 2) Prämien⸗ Einnahme für 6 06? 206 4 . , — Prämien (Vorprämien) für direkt ge⸗ schlossene Versicherungen b. Nachschuß⸗ Hire rn 2 ; 3) Rebenleistungen der Berficherien a. Eintrittsgeld ; ; b. Polizengebühren und Porto .
3. Erlös aus verwerthetem Vieh..
3 Zinsen abzüglich der verausgabten Zinsen
5 Coursgewinn auf Werthpapiere ;
7) Sonstige Einnahmen
vaecat
Einnahme
Activa.
164530
82 8:
167/220
/
101,516 1
20 821 50 15 079 33 133 S5 36 = 1752
1) Rüͤckversicherungs⸗Prämien ; aber noch nicht verdiente Prã⸗
2) Eingegangene mien (Prämien-⸗Reserve)
3) Entschädigungen dear ließ i der Regu⸗
lirungskosten a. für regulirte Schäden
Hiervon 4027,15 4 Regulirungskoften. b. für noch nicht regulirte Schäden und für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Ent- schädigungen reservirt (Schaden⸗Reserve) .
4) Zinsen Reserve 5) Zum Reservefonds . 6) Rt shreibnnz k 3 Werthpapiere wegen 3. Forderungen DOrganisations⸗ und hufs Amortisation) .
7) Le mr, me, r .
Provision der Agenten“) . ö. Sonstige Verwaltungs kosten Dividenden an die Ber⸗
8) Sonstige ann, sicherten ö
) Nach Abzug von Agentur Cöln.
lan z,
4 ö
ö ; 100, 189 69
100 9 6s
Vacat
1200 —
Cours verlust vacat int: btunzloste lb . J ; 198594
11,285 38 21, 130 45 32, 415 83 53
kö L586 — Ausgabe 151,471 z
selbst verdienter Provision der General⸗
7009,46
Passi vn.
1) e nr, .
Rückstände der Versicherten e en Bei⸗
träge) aus dem Jahre 1883 .. do. Gest. Eintrittsgeld aus dem 1882/83 Ausstände bei . . Guthaben bei Bankinsiituten wegen nieder gelegten Geldes.. ö in folgendem Jahre fällige Zinsen, soweit sie antheilig auf das laufende Jahr treffen vVacat
Jahre
den Agenten aus dem
e anderweit 2) Cassenbestand. .. 3) Capital⸗Anlagen a. Hypotheken und Grundschulden . b. Werthpapiere: 6 preuß. 40/0 Staatsschuld⸗ scheine ih n . . . C. Wechsel . K . anderweit 4 . Möbel und Hausrathn. . Sonstiges Inventar: Schilder ⸗Eonto 5) Noch zu deckende Organisationskosten .. Activa
Tages ⸗Cours
1576
7as8 8s 1321 31 732078
9.370
5026 66
6 ob 2 .
1,450 — 654 27
1) Betriebs⸗Capital
27) Reserve⸗ Uebertrãge auf das nächste Jahr a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗
Reserve)
b. für noch nicht regulirie Schäden und für
festgestellte aber noch schädigungen (S 3) Sonstige Passiva
4) Reservefonds
27 027 96s 1.159 6]
ö 1443 8 3,
2 oz 27 41500 -
Tsp 75
Vorstehende Bilanz habe ich im Auftrage des Verwaltun gs⸗
rathes geprüft, funden. Cöln, den 12. 6 1884. S. Lohr,
J. Borstey ft ded Caleulatur? Bureau bei der Feuer Versicherungs Gesellschaft „Colonia“.
mit den Büchern übereinstimmend und richtig be⸗
Bestand am 1. Jan Hierzu sind
Statuts.
Vorstehende Bilanz
chaden · Reserve)
getreten gemäß 5.
5 . . 3 66 *) 18,000 —
13, 50079
nicht abgehobenen Ent⸗
60 13960 70
vacat ar 1883 4 16 007— des
; 1200 —
I
17.200 —
i 49, 160 79 Verwaltungdraths⸗
Passiyn
wurde in der heutigen
sitzung vom Verwaltungsrathe geprüft und richtig befunden. Cöln, den 23. Februar 1884.
gez. J. gez. H. Lans.
Pauli. gez. F. Lieven. gez. C. Cetto. gez. J. Peters.
In der außerordentlichen Generalversammlung der
9646
500 00 Markt
orllals J. C. läarkort in Duisburg
vom:
22. November 1883 wurde die Ausgabe von
Prioritüts⸗Stammactien
Actien- Gesellschaft für Eiseh-Industrie und Brichenbau,
eingetheilt in 3750 Stück à6 400 Mark, behufs Abstoßung der Hypothekenschulden und Vermehrung des Betriebskapitals beschlossen. Die Prioritäts-Stammactien lauten auf den Inhaber und sind unter fortlaufenden Nummern von J bis 3750 mit Dividendenscheinen für 16 Jahre und einem Talon ausgefertigt.
Biesekben genießen ein Vorzugörecht vor den Stammactien in der nachstehend naher festgesetzten Weise und stehen im Uebrigen,
denselben völlig gleich.
soweit im S
tatut nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist,
Die Prioritäts⸗Stammactien erhalten aus dem bilanzmäßigen Reingewinn jedes Jahres, beginnend mit dem Jahre 1884 nach Dotirung des Reservefonds (58. 30 Nr. I) vorweg sechs Prozent Dividende.
Von dem Rest des Reingewinnes werden 20 5½ in einen neuzubildenden Spezial⸗ Reservefonds gelegt, der erforderliche Betrag zur Ergänzung dieser Dividenden zu entnehmen ist, 100 000 Mark erreicht hat, und nur im Falle der Verminderung ist derselbe nach den vorstehenden Bestimmungen zu ergänzen.
Sollte dieser Spezial-⸗Reservefonds erschöpft und noch Dividende auf die Prioritäts-Stammactien rückständig sein, 30 Nr. I) zunächst die rückstaͤndige Dividende der Prioritäts⸗Stammactien bis zu 5Hoso pro anno nachgezahlt,
Prioritãts · Stammactien nicht ausreicht,
fonds (8.
aus welchem,
wenn in einem
Jahre der Reingewinn zur Zahlung von 6 ö /g Dividende auf die
Die Ueberweisunge n an diesen Fonds unterbleiben jedoch, sobald derselbe die Höhe von
Dividendenscheine aus denjenigen Jahren, in welchen Dividende rückständig geblieben ist, berechtigen also nicht zur Empfangnahme von solchen Nachzahlungen. Vo
übrig bleibt, wird dann zunächst die Dividende der Prioritäts⸗Stammactien für das laufende Jahr bis zu G'/o gedeckt. erhalten die in ihrem Rennwerthe auf 400 Mark herabgesetzten Stammactien eine Jahres⸗Dividende
Von dem Reste des Reingewinnes, der nach Dotirung des Spezial-Reservefonds übrig bleibt, Dabei ist jedoch die in 8. 30 Nr. 3 und 4 den Mitgliedern des Aufsichtsraths, dem Vorstand und den Beamten zugesicherte Tantième in der Weise zu berücksichtigen, daß dieselbe von dem jenigen
bis zu 5o0seo.
Betrage zur Vertheilung gelangt, um welchen der bilanzmäßige Reingewinn die Summe von 160 000 „ überschreitet. Der nach Vertheilung von Hoso an die Stammgetien noch verbleibende Ueberschuß wird gleichmäßig auf alle Stammactien und Prioritäts⸗Stammactien vertheilt. Im Falle einer Liquidation der Gesellschaft haben die Prioritäts-Stammactien ein Vorrecht bis zur Höhe ihres Nennwerthes vor den übrigen Actien, jedoch keinen Anspruch auf etwa rückständige
Dividenden 16 . früheren Jahren.
so wird aus dem Reingewinn der nächstfolgenden Jahre nach Dotirung des Reserve⸗ und zwar erfolgt diese Nachzahlung anf den Dividendenschein des jeweilig laufenden Jahres.
n dem Reingewinne, welcher nach dieser Nachzahlung
ll durch eine Beschlußfassung über Aenderung des Inhaltes des Statuts das bisher ige Rechtsverhältniß der verschiedenen Gattungen von Actien zum Nachtheile einer derselben abgeändert werden, so muß für 9. ., von Actien getrennt abgestimmt werden.
Gemäß 5. 4
1.
des Statuts haben die Actionäre das Recht, nach Verhältniß ihres Aetienbesitzes die neu zu emittirenden Actien zum Emfsionscourse zu übernehmen.
Wir flellen demgemäß unseren Actionären für jede bei den nachbenannten Stellen präsentirte Actie eine Prioritäts⸗Stammactie à 400 M zum Paricourse zuzüglich der Stückzinsen zu 60/0 fürs Jahr
vom 1.
zu richten. Die
Januar 1884 bis zum Tage der Abnahme der Stücke zur Verfügung. Anmeldungen auf diese Prioritäts⸗Stammactien sind unter Benutzung eines bei den n,, Stellen erhältlichen Anmeldeformulars und unter Beifügung der betreffenden Stammactten nebst
arithmetisch geordnelem Nummern Verzeichniß in der Zeit vom 29.
Februar bis 31. März
die ih u he rt. . in n Duisburg,
die Deut sche Bank in Berlin, die Firma Deichmann & Co. in Cöl
Stempel ver . bei Abnahme der neuen Stücke wieder zurückgegeben.
Abnahme der Prioritäts-Stammactien muß späteftens bis zum 165. April er. gegen Zahlung des Preises erfolgen.
SFS meg den 14. Februar 1884.
eingereichten Stammactien dienen als Sicherstellung für die prompte Abnahme der Prioritäts⸗Stammactien und werden,
Der Aufsichtsrath der Actien⸗Gesellschaft für Eisenindustrie und Brückenbau, vorm. J. C. Harkort in Duisburg.
mit einem, die
erfolgte Ausübung des Bezugsrechtes anus drückenden
besitz gehabt habe, werden alle Diejenigen,
1I0t 365
das Aufgebot des angeblich
aufgefordert,
Dritte Beilage än Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin,
Dienstag, den 26.
Fehruar
Staats⸗Anzeiger. 18834.
register nimmt an:
Preußischen Ataats- Anzeiger: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
FJaserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Haadels⸗ die Königliche Expedition des Neutschen Rrichs Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
3. Terkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete.
- Tees. sung, Amortisation, Zinszahlung u. 8. w. Von ami hene Papieren.
X 3 Sgubbastativ nen, Aufgebote,/ Vor⸗ ladungen u. dergl.
do ol Aufgebot.
Nachdem die Wittwe des Andreas Döring, Dorothea Elisabeth, geborene Dethof, von Heiligen. rode glaubbaft gemacht hat, daß sie das Grundstũck Heiligenröder Gemarkung Keartenbl. L. Nr. 126 Acker in der Diebach
15 a 43 ꝗm,
Dalt K. Nr. 27 — länger als 10 Jahre in ungestörtem Eigenthums⸗ welche Ansprüche auf das Grunbstück oder an demselben öl nd zu machen haben, öffentlich aufgefordert, dieselben spätestens im Termin
am 16. April 1884, Vormittags 115 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls der Eintrag des Grundstücks auf den Namen der Döring ins Grundbuch für zulässig erklärt werden soll, auch die weiter im 5§. 32 Ges. p. 29 5. 1873 angedrohten Rechtsnachtheile eintreten.
Cassel, den 16. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 2. Knatz.
Aufgebot.
Der Gutsbesitzer Friedrich Westermann und der
gandwirth e n Bötterling, beide zu Brackel bei
Dortmund, vertreten 3. den Justizrath von Basse, haben auf Grund des §. 135 der Grundbuchordnung ihnen gemeinschaftlich gehörigen bisher zum , nich st übernomme⸗ nen Grundstüct Flur VII. Nr. 124 der Steuer⸗ gemeinde Bin e beantragt.
Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten werden ihre Rechte und Ansprüche auf das Grundstück spätestens in dem auf
den 10. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer 23, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen und Rechten auf das Grund stück würden ausgeschlossen werden.
Dortmund, den 19. Februar 1884.
Kön loliches . richt.
9578 Oeffentliche Ladnng.
Nachdem die Erben des verstorbenen Wagner⸗ meisters Johannes Amend, Jo hannes Sohn, von Steinau, die Eintragung des auf den Namen des Erblassers katastrirten, in der Gemarkung von Steinau belegenen Grundeigenthums, als: Chrt. a am ö. 99 52
, 6 12
Wiese im Birklos, Acker hinter der Warte,
Marborner
215149 11 216/49
76 138 142 143 115 148 494 4942 494
im Poppen,
*
3 Acker auf der Hohle, Acker daf elbst,
z Wiese, d die Rößwiesen, Acker in der Kohl,
HJ o 3 de
Garten auf'm Steines,
* d O — — d] COX SCN N οs.
——
Wiese, der Steinersgraben,
90 Garten im Wolfsgrund, Garten, die neuen Gärten, Garten im Unterzwinger, Garten hinterm Siechhaus,
die Thorgärten, „die Zinnheeg,
Acker hinterm Sieghaus, Acker Acker Wiese Acker Viese
3 Nieose
. Wiese in den Mühlwiesen,
72 Acker im Scharroth,
9 Wiese, die Galgenau,
80 Acker auf der Trumpel,
35 Acker im Scharroth,
96 Wiese
Acker
do & EC do = =
21549 216149 22 5s6] 226 / 54 62 77 204 85 56 159 161 1 418
182 32 42 Wiese 185 24 Holzung
. / 90
ö . . Wiese im Baumgarten, Acker]
— E OO do r
in der Galgenau,
do = — de ö O N — — — O0
im Scharroth,
VV. 197/137 24 18 z ; - . 3 B ötcer vorm Langenberg, die ideelle Hälfte von:
R. 216 6 ag97 4m Wiese, die Grünwiesen. unter glaubhafter Nachweisung eine zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund— uch von Steinau beantragt haben, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem rundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert,
solche späͤtestens bis zum Termin am 5. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, bei Meidung der in 32 flgde. des Gesetzes vom
9. Mah 1855 angedrohten Rechtsnachtheile. m,, am 20. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. v. Hagen.
—
Deffentlicher Anzeiger.
mn nm,
Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
. Verschiedene Bekanntmachungen. läterarische Anzeigen. Theater- Anzeigen. Fam mien. aci ticitten ⸗
In der Börsen- beilage. XR
Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des Invalidendank“, & Vogler, Bättner & Winter, sowie alle übrigen größeren
*
Rudolf Mosse, Haasenstein G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Aunoncen ⸗ Bureaux.
— — —
Antrag des
hausen,
werden die an markung:
Bürgermeisters Wilhelm von als Vertreters der Gemeinde daselbst, den Grundstücken Roxhäuser Ge⸗
a 9m das Erle 1 . 5 89 Weide, 9 07 Acker, auf dem Adamẽ⸗ stück — 59 Acker, das Himmelreich 13 81 Wei. auf dem Kirschenacker 1 Acker, die oberste Donau 14 7/I90. Hofraum im Dorfe — 1 etwa Henchtůhteỹĩ au fgefordert, ihre Rechte im Ter⸗ min den 17. April 1884, Morgens 9 Uhr, melden, widrige nfalls die Gemeinde zu Rox⸗ hausen im Grundbuch alt ö Gige nthümerin eiagetragen wird, und Rechte gegenüber dem dritten gutgläubigen Erwerber der Grundstü ce. Vorzugsrechte gegenüber dem in Folge rechtzeitiger Anmeldung Eing etragenen, veeloren gehen. Homberg, 28. Königliches
1095. Wiese, 106. Weide, 115. 118.
r* anzu
Januar 1884. Um gerich. Abtheilung 62 Oefen ig Ladung.
Ackermann Jacob Holzapfel und Frau ach lisabeth, geb. nnn, in Minn chhausen die Eintragung des auf ihren Namen katastrirten, in der Gemark kung von Münchhausen belegenen Grund⸗
eigenthums, als — Ar, Thlr. R. E. I) BÜ. 6 Nr. 3 0,63
dem der
24 im Hinterfeld, Garten, . 40 im Rodenbach,
Acer, 60 O26 3) 28 auf der Gemeinde⸗ wiese, Wiese, ĩ 0, 12 7 die Fuchsbinne, Acker, 0, 15 bei der breiten Eiche, Acker, 0, 18 am Ziegenberg, Acker, 0,24 auf' m Mä Acker. auf'm Mädekreuz, Acker, an dem oberen Thälerrück. A cker, 12,25 O0, 48 172129 hinter der e e, Acker, 5, C9 O12 unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitz es in das Grund⸗ . von ? Münchh, ausen beantragt haben, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ vermögen zu haben vermeinen, ö solche bis zum 25. April 1884, Morgens 10 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ falls nach h Ablauf d ieser Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmel⸗ dung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der lnnerhalß der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel⸗ dung eingetragen sind, de tliert. Wetter, am 19. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Wodick.
Wird veröffentlicht: - Schumacher, Gerichtsschreiber.
dekreuz, ; 0, 26
0,27
,,
9567
Oeffentliche Ladung. Nachdem die Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten, in Cassel die Eintragung des auf den Namen des Königlich preußischen Staats, Forstver⸗ waltung, katastrirten, in der Gemarkung von Guts— bezirk Oberförsterei Treisbach belegenen Grund⸗ eigenthums, als: 1) Bl. 2 Nr. 35, Warzenbacher Hute. . 76, 79,40 ba, 2) Bl. 2 Nr. 36. Warzenbacher Hute, Acker, O, 23,?? ha, 3) Bl. 2 Nr. 84, Holzung, 5240,51 ha, 4) Bl. 2 Nr. 85, Lager, Holzung, 647,9 ha, 5) Bl. 2 Nr. 1, Lager, Holzung, O. 54,23 ha, unter glaub⸗ hafter Nachweisung eines zehnjährigen ununter⸗ brochenen Eigenthumsbesitzes in das Grundbuch von Gutsbezirk Oberförsterei Treisbach beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, auf⸗ gefordert, solche bis zum 25. April 1884, Mor⸗ gens 10 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, wir tigenfalls nach Ablauf diese r Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ buchs das obenerwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ern Vorzugs recht gegenüber Denjenigen deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist er solglen Anmeldung eingetragen sind, vetliert. Wetter, am 19. Februar 1884. Königliches Amts⸗ gericht. Wo dick. Wird veroffentlicht: Schu⸗ macher, Gerichtsschreiber.
Lager,
36 9 2
Das unterzeichnete Amte zgericht hat unter 12. Februar 1554 für Recht erkannt:
I) in der Letto'schen Aufgebotssache F. 183. die Hyrothekenurkunde über 100 Thlr. — 300 M Dar—⸗ leben. eingetragen aus der Schuldurkunde vom 18. Jannar 1842, am 26. Januar 1842 zuletzt zu⸗ yl ge Cession für den Lehrer Carl Herrmann zu
Tschiefer in Abtheilung III. Nr. 2 des der verehe⸗ ihr. Häus zler Letto, verwittwe t gewesenen Lange, Johanne, geb. Weich ert, zu Tschiefer gehörigen Jrundstückes T Tschiefer Nr. 438 und von Herrmann durch Cession wn 22. Februar 1869 gediehen an den Kutschner Johann Gottlieb Hoboy zu Tschierer, gebildet aus Ausfertigung der Schuldurkunde vom 18. Januar 1842 und Hypotbhekenschein vom 23. Mai 1842 wird für kraftlos erklärt.
2) in der Prãtzel schen Aufgebotssache F. der Hypothekenurkunde über 40 Thlr. — i25 I. Darlehen, eingetra gen aus der Schuldurkunde vom 6. Februar 1858 am 30. April 1838 für den jetzt verstorbenen Gerichtẽscholz, Oelschläger George zu Kontopp in Abtheilung III. Nr. 3 des dem Klein⸗ kutschner Johann Carl Louis Prätzel zu Joseph⸗ hof gehörigen Grundstückes Josephhsf Nr. 28, ge⸗ . aus Ausfertigung der Schuldurkunde vom
Februar 1838 und Hypothekenschein vom 30. April 835 wird für kraftlos erklärt.
Carslath, den 14. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. Dr.. Feli sch.
dem
9640 Nachstehender Auszug aus der von dem Schneider⸗ meister Emil Büchner hier gegen den Bildhauer Karl Voll, früher hier, jetzt in unbekannter Ferne, aus §. 83 der Wechselordnung in der Gerichtsschreiberei Großherzogl. S. Amtsgerichts hier zu Protokoll ge⸗ gebenen Klage vom 9. J. Mis. „Ich lade den Bildhauer Carl Voll, früher hier, jetzt in unbekannter Ferne, vor Großh. Amtẽgericht Weimar zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits zu dem anzuberaumenden Termine, in welchem sch beantragen werde, den Beklagten Voll zur Zahlung von 63 S6 und zur Tragung bezügl. Erstattung der Prozeßkosten zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären“, wird mit dem Bemerken, daß Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung vor dem Amtsgerichte Weimar
auf Montag, den 12. Mai 1884, früh 9 Uhr, festgesetzt ist, dem Bildhauer Karl Voll, dessen Auf⸗ enthalt unbekannt ist, hiermit öffentlich a f nn Weimar, den 19. Fe bruar 1884. Kol ster , Gerichtsschreiber Gr toßherzogl. S. Amtsgerichts, i
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
Wochen⸗NMebersicht der
NReichs⸗ Bank
vom 23. Februar 1884. ACti va.
I) Metallbestand (der Bestand an 10. Hur fahl gern deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein. zu 1392 Mark berechnet). Bestand an Reichskaffenscheinen.
aan Noten anderer Banken an Wechseln.. . an Lom bardfor derungen ; an Effeeten . ; ö an sonstigen Activen Fasst va. Das Grundkapital
9) Der Reservefonds.
10 Der Betrag der Noten.
11) Die sonstigen fãglich saligen Ver⸗
12) Die sonstigen Pa ssiva
bindlich keiten Berlin, den 26. . 1884. Neichs bank ⸗ Direktorium. von Dechend. Boese. von Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
Kölnische Pribatbank.
Uebersicht vom 23. Februar 1884.
Actüß va. Metallbestand . Reichs⸗Kassenscheine .. Noten anderer Banken Wechselbestand . ; Lombard⸗ Forderungen Effeceten. ü Sonstige Activa
o766
621, 883, 00 25 418.009 11792. 556
333 34 1 Gh 37,139 066 19 1279 569
24 234. G6
129,900, 900 19,256, 000
670. 221,000
umlaufenden
9730
Passiva. Grundecapital ; Reservefonds .. ; Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kandigungsfrist 2
Verbindẽchkeitn . 3.763, 100 4 13, 000
Eventuelle Verbindlichkeiten aus welter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 289,600. —.
643, 38
9714 Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗ Ban? des Großherzogthums Posen am 23. Februar 1884.
Aeti va: Metallbestand M 562,790, Reichs- lassenscheine M 1350. Noten anderer Banken „n 6500. Wechsel S 4,591,130. Lombardforde⸗ rungen M 862, 450. Sonstige Activa ÆK 496, 620. Eassi ga: Grundkapital 6 30M 009. Reserve⸗ fonds M 750000. Umlaufend Noten Æ 1 445,40. Sonstige tãglich fällige Verbindlichkeiten 6. g5. 136. An eine Kündig ungẽf rist gebundene Verb bindlich⸗ lein 16. l 590. Sonstige Passiva M 249, 765.
eiter hegebene n Inlandẽ zahlbare Wechsel 4 31 Iz. Die Direction.
Stand der Frankfurter Bank (9728 am 23. Februar 1884. Activa. Cassa⸗Bestand: ,, Reichs ⸗Kassen⸗ ;;, Noten anderer nn,,
Guthaben bei der Reichsbank Wechsel ⸗Bestand . . Vorschüsse gegen Unterpfãnder . Eigene Gffecten. ; Effecten des Reserve⸗For . Sonstige Activa. l 184. 300 Farlehen an den Staat Art. 6 der Statuten)... . Passiyn. Eingezahltes m MS 17, 142,900 Reserve⸗ Fonds ; , . Bankscheine im Umlauf d Täglich fällige Verbindlichkeiten! 585540 100 An eine Kündigungsfrist , . Verbindlichkeiten kö 2.940, 8090 1707, 800 138, 800
3 50/100 12, 00. -.
709,300. — S 4,332, 8590 256 21,200 24, ha hh 3,208, 100 5 760 3,67 7565
Sonstige Passiva ; Noch nicht zur Einlö Guldennoten ( Schuld
Die noch nicht fälligen, weiter begebenen
landij chen Wechsel betragen M 2,703,693. 10.
Die Aer in der Frankfurter Bank. . H. Andreae.
— * ung gelangse scheine) J
in⸗
9713
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts⸗Uebersicht vom 23. Februar 1884.
Activa. Metallbestand .. ö M 1.003, 281 Bestand an Reichs kassens cheinen 11,510. J Noten anderer Banken 202 IQ.
Sonstige Kassenbestände 34. 968. 2A Bestand an ech eln ; 4028, 0967. k . 1,3579, 225. ffeften c sonstigen Activen?
Pas .
S9 0.405.
C 3, M0, 000. 210,615. 2, 262, 500.
Das Grundkapital Der Reservefonds. . Betrag der umlaufenden N Toten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlich keiten a. Giro⸗Creditoren. . 1,489, b. Check · D zepositen ᷣ 66, Die an eine ier g engs frist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. . 433, 127. Die sonstigen Passiven⸗ 88, Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechfel 6. 40, 275. 3 Die Direction ves Leipziger Tassenvereins.
O48 08
1
oz 1]
Status der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz
am 23. Febrnar 1884. Activa. Ca a Metallbestand M 219,951. 44. Reichs affen ˖ scheine ; Noten anderer Banken. Sonstige Kassen⸗ w
Wechsel Tombardforderungen Effekten Rö Sonstige Activen w . Passiva. Grnunbtapital ... 9 NeservefondRÿz Betrag der umlaufenden Roten 9 Sonst ge täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten. 2 An eine Kii udigungs frist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 3a. 200. —. Sonstige Passi ven 1 512. 83. Weiter begebene und zum Inca ffo ga r. im Inlande nablbare Weche echlel * 232, 650. —.
106,900. —.
1,742. 39. — 6 8 3,556, 757. 02. dh. OO. —. 177.506. —. 99, 127. 44. 510,900. ö 127,500. —. 88,100. 2
113,820. 46.