10711 Wochen · Nebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 23. Februar 1884.
Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Die Herren Actionaire unserer Bark werden zu der am 20. März dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr,
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
(9715) Status am 23. Februar 1884.
Fünfte Beilage
Activn.
/ 8 .
Activn. Metallbestand: 1082 261 Æ 20 3 Bestaund an Reichskassenscheinen: 17 245 Bestand an Noten anderer Banken: 621 700 4 Wechsel: 5 499551 Æ 958 3. Lombard: 3 258 500 A Effekten — M — 3. Sonstige Aktiva: 47431 03 5.
Passira. Grundkapital: 3000000 M Re⸗ serve⸗ Fonds: 600000 6½ Banknoten im Umlauf: 2691400 Æ Tägliche Verbindlichkeiten: Dexostten⸗ Kapitalien 4158280 M An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: — M Sonstige Pafssiva 153 60 35 3. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 94277 AÆ 75 3. 9719 ö = Il9712 Uoborsicht
der
Hannoverschen Bank
vom 3. Februar 1884. Activa. kö M I., 992.024
NHetallbestand ⸗ 21 590.
Reichs kassenscheine. 159 Noten anderer Banken. 243.00. — 20.523.920. Lombardforderungen.. S5. 369. Effecten w — 433 493. l ,, 6.420.602. . Passiva.
12, 000,000.
1.151.472
4, 902. 605.
Grundeapital
Reservefonds ö
Umlaufende Noten K Sonstige täglich fällige Verbind- I
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten..
Sonstige Passiva
9g, 900 l9
906,294, 1.629, 514.
Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Ialande zahl- bannmieeee a4
Pie Directiom.
1,323, 978
Braunschweigische Bank. Stand vom 23. Febrrar 1834. 97321 Activa. Netalbe nile aa 795,597. Reichskassenscheine. ( 20 850. Noten anderer Banken. 188,400. Wechsel- Bestand Lombard- Forderungen Effecten- Bestand.. —. Sonstige Actiya . 6 238,369. Ras gi va. 10,500, 000. 374,782. 2, 904, 100.
7 98h, 730
S20. S5. 141,869.
Grundkapital. w , UVmlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Ver-
bindlichkdeiten. An eine Kündigungsfrist ge-
bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiya
CTvontuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln. M 700208. Krannschweig, 23. Februar 18384. Pie Birektion. Bewig. Stüb el.
Io 29 289 22 Bank für Süddeutschland. Stand am 23. Februar 1884.
Activa. . (
12
Casse: 1) Metallbestand
5 Reichscassenscheine ...
3) Noten anderer Banken,.
Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigene Effecten Immobilien
8736 5 ü 21 671. S3 3 S2. 4110 3.757 751 20 155. 165 7g 11604456596
. P ass iya.
Actiencapital Reser vefonds
I5, s72, 300 -— 1,694,048 16 n 97, 696 72 Mark-Noten in Umlauf . ... I4, 857 500 - Nicht präsentirte Noten in alter
Währung 96, 321 43 VI. ,. 2.01228 VII. .. 1 , 634. 581 75 34 054, Sß0 38
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Ineassse gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln S 1,233,397. 87.
Comm ern- Bank in Lin beck. Status am 23. Februar 1884. 96861 Acti vn. Metallbestandld A 405740. Eeichskassenscheindee 3.520. Noten anderer Banken. 238,900. Sonstige Kassenbestäude. 8, S28. Wechselbestand... 5. 126,289. Lomhardforderungen. ; 456, 300. c .. 196. Effecten des Reservefonds 76, 052. Täglich fällige Guthaben, 869, 679. 2. gonstige Activa 487,781. 2,400, 000.
Ib, 196. b70,. S) 0. 1,248, 068.
4, 304, 303. 115,989.
n n ne n, n an
Passi vn. . Res er vefonds . Banknoten im Umlauf.. gonstige täglich fällige Verbind- I Au eine Khndigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. Soustige Passiva
*
Weiter begebene im Inlande rahlbare Wechsel. .
Metallbestand Æ 1,015, 163 Reichs ⸗Kassenscheine 2,500 Noten anderer Banken 564,500 Wechselbestand 6, 111,279 Lombardforderungen 2, 850, 600 Effekten Bestand 2M, 132 Sonstige Activa 1,692 589
3, 000, 000 750 0900
2, S5 500
Passi vn. Grundkaxital Reservefonds.
dd / 5 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ 11 Berzinsliche Depositen⸗Kapitalien Sonstige Passia
576, 867
3,578. 795
1,527,253 Eventuelle Verbindlichkeiten aus wel⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen
M
Wechseln. JJJᷣ t 225,478.
Verschiedene Bekanntmachungen.
ossi
Das Kreisphysikat des Kreises Gummers⸗ bach ist vakant. Praktische Aerzte, welche die Phy⸗ sikatsprüfung bestanden haben und diese Stelle zu erlangen wünschen, wollen sich unter Beifügung eines curriculum vitae und der Qualifikationgatteste binnen 4 Wochen bei uns melden. Cöln, den 20. Februar 1884. Königliche Regierung, Ab⸗ theilung des Innern. v. Guionneau.
Iorio] Kosenkatalog,
mein neuester, steht nebst Kulturanweisüng frei zu Diensten. Bestand circa 40,000 in allen Gattungen. Auf allen Ausstellungen mit den ersten Preisen ge⸗ krönt. Pflanzendekorationen zu jedem Zweck. Per— manente Blumenausstellung.
Hochachtend
W. Wendt, in Berlin, Hasenhaide 9 a., Kunst- und Handelsgärtner.
9553
Ein St. Galler Stickerei⸗ & Exportgeschäft in Stickereiwaaren sucht als Bertreter einen tüchtigen Kaufmann, welcher den Artikel gut kennt. .
Hohe und lohnende Provlsion.
Nur solche wollen sich melden, welche Prima Referenzen aufgeben können.
Gefl. Offerten unter Chiffre HI. 413 G. befördern Haasenstein K Vogler in St. Gallen.
im Geschäftslocale der Bank, ergebenst eingeladen. Bevollmächtigte derselben, haben
Actionaire,
welche an der Generalversammlung gemäß §. 38 unseres Statuts ihre
Behrenstraße 7, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung tbeilnehmen wollen, desgleichen
Actien und resp. Vollmachten
spätestens acht Tage vor der Generalversammlung der Haupt ˖ Direction einzureichen. An Stelle der Actien können auch Actien⸗Depositen⸗Scheine der Reichsbank eingereicht werden.
Je fünf Actien bilden eine Stimme, mehr als zwanzig Stimmen
sich, noch als Bevollmächtigter anderer Actionaire in sich vereinigen.
Die Tagesordnung bilden:
a. Der Geschäftsbericht pro 1883.
b. Die Jahresbilanz, der Bericht der Prüfungs-Commission und die Feststellung der an die Actiongire zu vertheilenden Dividende.
C. Die Ertheilung der Decharge
d. Abänderung der 5§5§. 16, 17, 37, 38 des Statuts.
e. Wahl von Mitgliedern des Curatoriums.
Februar 1884.
Berlin, den 35.
Actionaire, wel che Eintrittskarten und numerirte Wahlzettel. ; mittagsstunden des G. und zZ. Märxz d. J. bei den Herren Nataren Dres. Stockfleth.,
&deneral-Versammlung
Die Haupt ˖ Direction.
Sanden. Spielhagen.
Dreizehnte ordentliche
dar
L [L
der — Hypotheken-Bank in Hamburg Sonnabend, den S. März 1884, Hachmittags 24 Uhr. im Assecuranz-Saale der EBörsenhalle, hier.
I) Bericht der Direction über das am 2) Bericht der Revisions-
Tagesordnung:
und Direction.
3) Antrag des Autsichtsrathes auf Bestätigung der Wahl des in Gemädssheit Artikel 6 Absatz 2 der Statuten interimistisch gewählten Aufsichtsrathsmitgliedes.
4) Neuwahl zweier Miiglieder des Aufsichtsrathes an Stelle der nach der Reihen- folge Ausscheidenden.
5) Wahl der Revisions-Commission.
ihr Stimmrecht ausüben wollen. auf denen
die Stimmenzahl vermerkt ist.
und Des Arts hier, grosse Eäckerstrasse 13, in Empfang zu nehmen.
9565
Allgemeine Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft
Hypotheken EBank in Hamburg. Pie Direction.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1883 ist auf 8 Prozent
gleich Fünfundzwanzig Mark pro Actie
festgesetzt worden und kann vom 15. März er. ab ber den Herren Zuckschwerdt
* 77 = X * 4 ö . ö Herrn S. Bleichröder in Berlin, und, soweit deren Mittel reiche kassen gegen Auslieferung des Dividendenscheines Nr. 26 erhoben werden. arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß mit Namenzunterschrift des Bes
Magdeburg, den 23. Februar 1884.
—
Bethe.
zu Magdeburg.
itzers beizufügen.
ein Actionair weder für
31. December 1883 abgelanfene Geschäftsjahr. ommission und Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath
haben gegen Vorzeigung ihrer Actien in den Vor- Hartels
& Benchel, hier, n, auch bei unseren Anstalts⸗ Den Diyvidendenscheinen ist ein
9548
Schlesische Hagel⸗Versiche
Nr. 1. Gewinn⸗ und Verlnst⸗Conto für das
KEinnahme.
1883.
rungs⸗Gesellschaft im Breslau.
Rechnungsjahr vom 1. Jauuar 1883 bis 31. Dezember 1883.
Ausgabe.
Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämie vacat b. für noch nicht abgehobene Entschädigung vacat nicht verdiente Vacat
c. vorausbezahlte, noch für 4613 120 Versiche—
Zinsen Prämien⸗Einnahme rungssumme:
a. Prämien (Vorprämien): ag. für direkt geschlossene Versicherungen bb. für übernommene Rückversich. vacat b. Nachschußprämien: aa. für direkt geschlossene Versicherungen bb. für übernommene Rückversich. vacat
Nebenleistungen der Versicherten: . b. Eintrittsgelder.
c. Policengebühren. d. anderweit.
Zinsen, abzüglich der verausgabten Zinsen. Sonstige Einnahmen:
a. Gewinn auf Effekten
b. Differenzausgleich
vVacat vacat
vacat
Einnahme Ne. n A cCtü va.
Bilanz für das Rechnu
38 936
7
gr 33 7
5
2
ngsjahr vom 1.
Verlust⸗NUebertrag aus dem Vorjahre Rückversicherungsprämie 36036 Eingegangene, aber noch nicht verdiente Prä— mien, abzüglich des Antheils der Rückver— J Entschädigungen, einschließlich der Regulirungs⸗ kosten: ' Hiervon 2279,49 Regulirungskosten. b. für noch nicht abgehobene Entschädigung vacat
Vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen Va cat Zum Reservefonds . vacat Zum Sicherheitsfonds. Abschreibungen auf: a. Immobilien b. Inventar c. Werthpapiere. ö d. Forderungen aus 1881 ö 1889 JJ e. Organisations⸗Kosten des ersten Jahres Vacat f. auf Nachschußprämien.
Verwaltungskosten: a. Provisionen der Agenten . b. Sonstige Verwaltungskosten.
Gewinn
Ausgabe
Januar 1883 bis 31. Dezember 1883. FEassiva.
t 5
61 30420
7189 — — 109 9 ois 35
109859
61 304:
Jobb
1186
21 239 1 2 5053 40
M Sms 7
Garantiefondszeichner Vacat
Forderungen an die
Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Versicherten: au. aus den Jahren 18823836. b. Außenstände bei Agenten: aa. aus dem Jahre 1883 ; . e. Guthaben bei Bankinstituten wegen niedergelegter Gelder.. vacat d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, so⸗ weit sie antheilig auf das laufende Jahr
treffen vacat
Kassenbestand . Kapitalsanlagen: a. Hypotheken und Grundstücke dd,, ,,,, vacat J d. bei der Reichsbank deponirte 31 500 M. 40.0 Preuß. Cons. (Sicherheitsfonds) Cours vom 31. Dezember 1883 . d Inventar: a. Möbel und Hausrath. .. vacat b. sonstiges Inventar.. .
Noch zu deckende Organisationskosten vacat Activa
vacat
vacat
32161
3 986 8 144628 — 1 —
. 1)
32 161 50 /
64 2
42 619 49
Si herheitsfonds: a. bereits amortisirt b. noch zu amortisiren
Reserve ⸗Ueberträge auf das nächste Jahr: a. für noch nicht verdiente Prämsen vacat b. für noch nicht abgehobene Entschädigung vacat
c. noch nicht verdiente Zinsen vacat
Hypotheken und Grundschulden, sowie andere in Gelde zu schätzende Lasten . . , vacat Sonstige Passiva: 8 Creditores Reservefonds . Spezial reserven vacat J Gewinnübertrag auf das nächste Rechnungsjahr
Vacat
Passiva
Breslau, den 31. Dezember 1883. Die Direktion.
3 639 —
27 000 —
cli
30639
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 26. Februar
Mn 49.
Staats⸗AUnzeiger.
E881.
Der Inhalt dieser Beilage in welcher auch die im §. 6 des ( — zom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden zom J
Gentral⸗Handels⸗Ne
Das Central · Handels · Reglster für das Deutsche Reich kann durch asse Post⸗ Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatz⸗
gister für das Deut
über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd Modellen erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
sche Reich. an. ah)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — ? Abonnement beträgt 1 M 50 für das Viertellahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 8. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 9.
Handels⸗Register. Die Handelsregisterenträge aus dem Königreich 8. dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Anzeigers, 8 ., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
——
19421 Calenberg. In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 28 zur Firma: F. Cölle in Alferde eingetragen: K . Jetziger Inhaber Friedrich Wilhelm Carl Cölle. Calenberg, den 12. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Schlüter. Cassel. Handelsregister. [94221 Nr. 1425. Firma Flacke & Prehn in Cassel. Inhaber der Firma sind: Kaufmann Otto Flacke und Kaufmann Carl Prehn zu Cassel laut Anmeldung vom 21. Februar 1884. Eingetragen am 22. Februar 1884. Cassel, den 22. Februar 1884. l Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
94231 Coblenz. In unser Handels⸗(Genossenschafts /?) Register ist heute unter Nr. 84 eingetragen worde der „Eicher Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft“ mit dem Sitze zu Eich, gegründet durch Vertrag vom 23. Dezember 18853. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: die Verhältnisse der Mit- Aieder der Genossenschaft in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: I) Johann Schmitz III.. 2) Mathias Hillger, 3). Johann Schäfer, 4 Jakob Jülich, 5) Math. Künster, sämmtlich zu Eich im Kreise Mayen wohnhaft. Die von der Genossenschast ausgehenden Bekanntmachungen sind durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in die Andernacher Volkszeitung aufzunehmen. Die Zeichnung für den Verein er— folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich nenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle, nur dann ver— bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erstattung von Darlehn, sowie bei Verwendung von Sparkassenbüchern als Schulddokumente des Ver— eins genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder deffen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts— verbindlich zu machen. Das Verzeichniß der Ge⸗ nossenschafter kann jeder Zeit bei uns eingesehen werden. Coblenz, den 16. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 19424
Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 19. Februar 1884 zu Hauptnummer 150, die Coburger Bierbrauerei⸗Actiengesellschaft zu Coburg betreffend, eingetragen worden:
Commerzienrath Adolph Forkel in Coburg ist
nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand für
die Zeit vom 29. November 1883 ab wieder in
den Vorstand gewählt worden.
Coburg, den 19. Februar 1884. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
194251 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 19. Februar 1884 zu Hauptnummer 451, die Firma Gebr. Stoeckenius zu Coburg betreffend, eingetragen worden: ; Kaufmann Carl Stoeckenius zu Coburg ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten und Kauf⸗ mann Gustav Stoeckenius zu Coburg alleiniger Inhaber der Firma. Coburg, den 20. Februar 1884. Kammer für Handelssachen. Pr. Otto.
Doxstem. Handelsregister 9426 des Königlichen Amtsgerichts zu Dorsten. Unter Nr. 38 des Gesellschaftsregisters ist die, am
. Januar 1884 unter der Firma Schulte & Costi
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Horst in West⸗
falen am 19. Februar 1884 eingetragen, und sind
als Gesellschafter vermerkt: .
1) der Müller Wilhelm Schulte zu Horst i / W., der Ackersmann Hermann Costi zu Holthausen, Kspl. Buer. ; Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Gefellschaftern zu. Dorsten, den 19. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. 19427 Düsseldorf. Unter Nr. 2385 des Handels⸗ (Firmen) Registers ist eingetragen die Firma: „S. Cohen“
mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Cohen daselbst. Düsseldorf, den 22. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 9428 Düsseldort. Unter Nr. 2387 des Handelz— (Firmen⸗) Registers ist eingetragen die Firma: „F. Schloesser“ mit dem Sitze in Hitdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schloesser daselbst. Düsseldorf, den 22. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 19429 Düsseldort. Unter Nr. 2386 des Handels— (Firmen⸗) Registers ist eingetragen die Firma: „Ernst Meurer“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Fouragehändler Ernst Meurer hierselbst. Dü sseldorf, den 22. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
19430 Düsseldorf. Unter Nr. 1115 des Handels (Gesellschafts⸗) Registers ist eingetragen die unterm 1. Februar e. errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „J. Heydemeyer & Kürpick“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber die Schneidermeister Johann Heydemeyer und Franz Taver Kürpick hierselbst, von denen ein Jeder zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesell— schaft berechtigt ist. Düsseldorf, den 22. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. 9431 PDũsseldoxũ. Unter Nr. 724 des Handels⸗ (Prokuren ) Registers ist eingetragen, daß dem Kaufmann Emil Funcke junior hierselbst die Er— mächtigung ertheilt, die Firma „Emil Funcke“ mit dem Sitze in Düsseldorf per procura zu zeichnen. Düsseldorf, den 22. Februar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. 9432 Düsseldorwr. Unter Nr. 11I6 des Handels. (Ge⸗ sellschafts Registers ist eingetragen die unterm 5. d. Mts. errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Jacobs & Schwanen“ mit dem Sitze in Dässeldorf und als deren Inhaber die Schlossermeister Theophil Jacobs und Heinrich Schwanen hierselbst, von denen ein Jeder zur Zeich— nung der Firma und Vertretung der Gesellschaft be—⸗ rechtigt ist. Düsseldorf, den 22. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [19436 Gerichtsbeschlusses vom
Eisenach. In Folge j 7 des Handelsregisters des
heutigen Tage ist Fol. unterzeichneten Gerichts Wilhelm Vollmar als Mitinhaber der Firma Sauermilch C Vollmar in Farnroda gelöscht worden. Eisenach, am 16. Februar 1884. Großherzoglich S. Amtsgericht, Abth. IV. Piltz. 9434 Eisenach. In Folge Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage in das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts Vol. 36 S. 79 . die Firma Oscar Günther in Eisenach und als deren Inhaber . Oscar Gunther daselbst eingetragen worden. Eisenach, den 18. Februar 1884. Großherzogl. S. n . Abth. IV. Piltzs.
l 9435 Eisenach. In Folge Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 9 des Handelsregisters für den Bezirk des vormaligen Großherzogl. S. Justiz⸗ amts zu Creuzburg . Johannes Beck als Inhaber der Firma:
Christian Friedrich Beck zu Creuzburg eingetragen worden, mit der Bemerkung, daß sortan die Firma:
Christian Friedrich Beck Sohn gezeichnet wird. Eisenach, den 18. Februar 1884. Großherzogl. S. lte gertht. Abth. IV. iltz.
19437
Eisenach. In Folge Gerichtsbeschlusses vom
heutigen Tage sind im Handelsregister für den Be⸗
zirk des vormaligen Großh. S. Justizamts zu Creuzburg folgende Firmen gelöscht worden: Fol. 12. Georg Zinn zu Creuzburg.
Fol. 14. Ferdinand Kühmstedt daselbst. Fol. 15. Hr. Lewin Enders daselbst. Eisenach, am 18. Februar 1834. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. IV. Piltz. Elbinsʒ. Bekanntmachung. 9433 Die Prokura des Kaufmanns Mar Liepmann zu Elbing für die Firma F. Liepmann ist erloschen. Eingetragen Nr. 92 des Prokurenregisters am 21. Februar 1884. Elbing, den 21. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
der
geführtes Handelsgeschäft am 15. d. Aktiven und mit der Berechtigung zur Führung der Firma Gebrüder Jansen Nach= folger auf die zu Rheydt wohnenden Kaufleute Eugen Jansen und Gustav Quack übertragen, welche dasselbe und die zwischen ihnen errichtete Handels— gesellschaft unter der Firma Gebr. Jansen Nach⸗ folger zu Rheydt fortführen.
Vieses wurde heute unter Nr. 1805 des Firmen—⸗ und Nr. 1179 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
M.“ Gladbach, den 21. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
19474 Goldberg. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 47 vermerkte Firma: Carl Neumann in Haynan gelöscht worden. Goldberg, den 15. Februar 1884. König liches Amtsgericht. Grandenz. Bekanntmachung. 9439 In unser Gesellschaftsregister Nr. 68 ist die mit dem 1. April 1884 gegründete offene Handelsgefell⸗ schaft der hier wohnhaften Kaufleute Albert Makowski und Georg Raikowski unter der Firma: Makowski & Raikowski eingetragen. Graudenz, den 22. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. 9440 Greiz. Die auf Eol. 19 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Firma „Carl Schweitzer“ ist durch Vertrag auf den Sohn des bisherigen In— habers: Herrn Kaufmann Woldemar Joseph Basilius Carl Schweitzer hier übergegangen; laut Anzeige vom 15. resp. 16. d. M. Greiz, den 19. Februar 1884. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht. Abth. II. Voigt. Habelschwerdt. Bekanntmachung. 9442] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 191 das Erlöschen der Firma L. Kuttig von hier vermerkt, sowie unter Nr. 269 die Firma Paul Brügge⸗ mann von hier und als deren Inhaber der Tech⸗ niker Paul Brüggemann in Habelschwerdt einge⸗ tragen worden. Habelschwerdt, den 23. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
9441 Hachenbarz. Zufolge Verfügung von heute ist im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 11, wo die Firma H. W. Schneider dahier in Liqui-⸗ dation eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden: Der Liquidator Friedrich Fuckert ist in Folge Krankheit ausgeschieden und an seine Stelle Herr August Zitzer von hier zum Liquidator ernannt worden. Hachenburg, den 22. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. II.
Halberstadt. Bekanntmachung. (9443 Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 114 des Gesellschaftsregisters, Firma: „Actien Zuckerfabrik Eilenstedt“, Folgendes eingetragen: Dem Gutsbesitzer Andreas Möhrig zu Ader— stedt ist die Befugniß ertheilt, die Firma als Prokurist in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede zu zeichnen. Halberstadt, den 22. Februar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1884, Februar 20. Suhr & Mahler. Zweigniederlassung der gleich= namigen Firma in Altona. Inhaber: Johannes Mahler und Johann Matthias Schippmann. Reifegerste Strüfing. Inhaber: Karl Reife⸗ gerste und Heinrich Johann Martin Strüfing. Emil Ramm. Carl Gottlob Richter ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis- herigen Inhaber Carl Ferdinand Emil Ramm unter der Firma Ramm K Richter fort. Februar 21. ö Möller C Maass. Johann Christian Louis Möller ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem
19460]
bisherigen Theilhaber Johann Wilhelm Louis
Maasg, als nunmehrigem alleinigen Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hugo Harbeck. Diese Firma hat die an Karl Ferdinand Kemnitzer und an Heinrich Ludwig Andreas Harbeck ertheilten Prokuren aufgehoben.
Februar 22.
Schmidt & Bichel. Nach dem am 20. September 1883 erfolgten Ableben von Hans Schmidt wird as Geschäft von dem bisherigen Theil haber Chri— stian Friedrich Bichel, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
F. Werner & Sohn. Franz Werner ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilbaber Franz Georg Simon Werner, als nunmehrigem alleinigen Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
Wilhelmsburger Chemische Fabrik, Samburg. Gemäß 5§. 4 der Statuten und zufolge Beschlusses des Aufsichtsrathes vom J. April 1873 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf 250 009 Thlr. — 150 900 1, vertheilt auf 500 Aktien, jede zu 500 Thlr. — 1500 ƽ erhöht worden.
Ferner ist in der Generalversammlung der Aktionäre vom 31. Oktober 1883 eine Abänderung der 5§. 16, 18, 27 und 39 der Statuten, den §. 39 betreffend namentlich auch dahin beschlossen,
in Verhinderungsfällen die Firma der Ge⸗
auch durch zwei vom Aufsichtsrathe
dazu befugte Beamte endgültig gezeichnet werden kann.
Alfred Götz C Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Alfred Götz und Adolf Blum waren, ist aufgelöst und die Firma, nach beschaff ter Liquidation, erloschen.
Hamburg.
Heidelberg. Nr. 7499). In die diessei Handelsregister wurde eingetragen: a. in das Firmenregister: Die Firma „Gebr. Kleinlein“ in Heidelberg. eingetragen sub O. 3. 670, ist erloschen. ellschaftsregister:
b. in das Gef
1) 8uh O. 3. 206:
Die mit Vertrag vom 13. Februar d. J. tete Aktiengesellschaft mit der Firma: Heidelberger Aktienbrauerel vorm. Kleinlein“. Sitz der Gesellschaft ist Heidelberg. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fort— betrieb der bisher unter der Firma: „Gebr. Klein⸗ lein“ in Heidelberg betriebenen Brauerei.
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbestimmt.
Die Höhe des Grundkapitals, welches durch Be⸗ schluß der Generalversammlung auf 90 00 M G er⸗ höht werden kann, beträgt vorerst 300 009 (6. welches Kapital in 600, auf den Inhaber lautende Aktien eingetheilt ist. Der Vorstand der Gefell⸗ schaft zeichnet für dieselbe, indem er der Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier Vorstandsmit⸗ glieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuriften beifügt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Heidelberger Zeitung und in der neuen bad. Landes- zeitung (Neuer Mannheimer Anzeiger).
2) Zu O. 3. 139 — Firma „FJ. Schrödl“ in Heidelberg —:
Ausgetreten ist Fräulein Wilhelmine Schrödl, nachmalige Ehefrau des Otto Trost dahier; an deren Stelle ist Friedrich Olinger von hier getreten, damit ist die dem letzteren ertheilte Prokura er⸗ loschen.
Alleinige Inhaber der Firma sind nunmehr:
1) Friedrich Olinger und 2) Marie Olinger, geb. Schrödl.
Dieselben sind seit 8. Oktober 1875, verehelicht.
Nach Art. II. des Ehevertrags soll das beider seitige, gegenwärtige und zukünftige Vermögen durch- aus getrennt bleiben. Jeder Theilhaber ist selb= ständig berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.
Heidelberg, am 21. Februar 1884.
Großherzogliches Amtsgericht. Büchner.
errich⸗
FHnowrazlamw. Sekanntmachung. 9445 In unser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 358 Folgendes eingetragen worden: . Der Kaufmann Adolph Güldenhaupt in Inowrazlaw hat für seine Ehe mit Anna, geb. Voigt, in Gniewkswitz durch Vertrag vom 2. Februar 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit dem Rechte des vorbe⸗ haltenen Vermögens ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar 1884, am 19. Februar 1884. Inowrazlaw, den 18. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. V.
Kiel. Bekanntmachung. 19450 Am heutigen Tage ist eingetragen: IN in das Gesellschaftsregister ad Nr. 311, betr. die Firma: Frerck K Blambeck 2. C. Nißen Nachf. in Kiel, Inhaber Kaufleute Johann Hinrich Frerck uud Johann Christian Plambeck. Der Kaufmann Frerck ist gestorben und die Gesellschaft aufgelsst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber Kaufmann Plambeck unter unveränderter Firma fort- geführt; efr. Firm enregister Nr. 1504;