1884 / 50 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Fenchte Kartoffelstärke pr. 160 Eg. brutto inel Sack. loco Termine Gdek. Ctr. Loco 110 G4, per diesen Nonat per Febrnar-Härx per Närr-April —.

Oelsaaten per 100 Eg. Gek. —, Winterraps —, Raps —, Wiuterrübaen —, Sommerrubaen

Rüböl per 100 Kg. mit Fass. Termine sehwankend. Gek Ctr. Loco mit Fass —, obne Fass —. per diesen NHonat —, per Februar-März —, per April. Nai 63,5 - 63 7 - 63 3 bez. per Mai Juni ss. 4 S5 63 1 be,, per Juni-Juli —, per September- Oktober 60, 6 - 60.7 - 60,4 be.

Leinöl per 1009 Kilogr. loco A, Lieternag

Fetrolenm. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit in Fass Fosten v. 10090 COtr. Termine still. Gekündigt Cti. Loce —, per diesen Honat 24.3 (. per Februar- März 24 M, per März-April per April- Mai per Mai-Juni —.

Spiritue der 10 Liter, à 1090 0C, 10000 Termine etwas matt. Gek. 30 000 Liter. Loco mit Fass per diesen Nonat und per Febrnar-März 48, 1 - 48 bez. per März April per April-Hai 48, 5— 18.4— 48,5 bez. pr. Mai-Tuni 48, bez. per Juni- Juli 49.5 bez., per Juli- August 50. 4 - 5M 3 - 504 bez., per Angust- Septbr. 50, 8 bea. .

Spiritus per 100 Liter à 1000,ö0 10 0920 47,3 bez Weirenmehl N, 26, 50 - 24 No. 22.00 —- 20,00 Roggenmehl No. O 22, 00 - 2, 25 1800 per 100 Kilogramm brutto inel. Sack. über Notiz bez.

Stettin, 25. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen behauptet, loco 165 - 19. pr. April Hai 179.09. pr. Mai-Juni 180,50). Roggen behauptet, loco 135.00 bis 142.00, pr. April - Mai 144,00, pr. Mai-Juni 144.50. Räböl unverändert, pr. April-Blai 63 50, pr. September-Oktober 60.50. Spiritus still, loco 47,40. pr. Februar 47.80, pr. April-HKaæi 48,20, per Juni-Juli 49,40. Petroleum loco 8.30.

Posen, 25. Februar. (W. T. B)

Spiritus loco ohne ass 47,30, pr. April-Hai 48.10, pr. Juni 49,00, pr. Juli 49,60.

Kreslau, 26. Februar. (W. T. B.)

Getreide markt. Spiritus pr. 1920 Liter 100 o per Febr. 47.30. do. pr. April Nai 48,20, do. pr. Juli-August 50.30. Weizen Er. ebr. 186. Roggen pr. Februar 148, 00, do. pr. April-Nai 146.50, do. Mai-Juni 149,09. Rüböl loco Februar 64 00, do. pr. April. Mai 64 0). do. pr. Mai-Juni —. Zink: Fest. Wetter: Veränderlich.

KRremen, 25 Februar. (S. T. B

Petrolenm (Schlussbericht besser. Standard white loco 65 bez. u. Käufer, pr. März 7665 bez, u. Käufer, pr. April 7.75 bez. u. Käufer, pr. Mai 7, 90 Br., pr. August · Degember 8,45 Br.

Hamburxz, 25. Februar (. T

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, anf Termine ruhig, pr. April-Mai 174,00 Br. 173.90 Gd., pr. Nai- uni 176, 0) Br. 175,00 Gd. Roggen loco unverändert, anf Termine ruhig, pr. April Mai. 132,99 Br., 131.00 Gd., pr. Mai-Juni 132,65 Br.. 131,00 gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl matt. l0co 65.00, pr. Nai 65,00. Spiritus unverändert, pr. Februar 384 Br., pr. März 39 Br.. pr. April ai 399 Br., pr. Mai-Juni 393 Br. Kaffee abwartend, geringer Umeatz. Petroleum fest, Standard white loco 8.00 Br. 7 95 G4. pr. Februar 7,85 Gd., per März 7, 8) Gd. Wetter: Regnerisch.

Sommer-

so loco obne Fass

99 77

. 9 1 20.00

Febrnar 47, 30, pr.

Matt.

* 8.

.

Wien. 25. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. pr. Frühjahr 9, S5 Gd. 8.15 Br., pr. Mai-Juni 6.92 Gd, 6.97 Br. Hai- Juni 7,52 Gd., 7,57 Br. Pest, 25. Februar. (W. T. B.) Prodnktenmarkt. Weizen loco jahr 89.38 Gd., 9,40 Br., pr. Herbst 1007 Hafer pr. Frühjahr 6, 93 G64., 6 95 Br. ais pr. Na 6,56 Br. Amsterdam, 25 Februar. Getreidemar kt. (Schlussbericht.) niedriger, pr. März 240. Roggen loco unverändert. hauptet, pr. März 161. Rüböl loco 40, per Herbst 36. Anigterädam, 25 Bancazinn 513. Antwerpen, 25 Februar. . T. PRSIT 0 lUeumme Schlussbericht) loco 19 bez. u. Br, . März 193 bez. u. u. Br., pr. September -Dezempber 21 Br. Antwerpen, 25. Februar. (W.“ G etreidsmarzZt. (Schluesbermeht Weiz ruhig. Hafer unverändert. Gerste behauptet. London, 25. Februar. (W. T. B.)

9.90 Br. 8.20 G4., 8.

ö Weize

Februar

An der Küste angeboten 1 We igenladung. We

lich. Havannazucker Nr. 12, 20 nominell. London, 25. Februar. V. 1. B. Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremder unverändert, angekommene Ladungen ge ĩ stetig. Hafer getragt, t sh. uöher als vergangene fest, rider 4 sh. höher, als letzte Woche. und Bohnen stetig. Mahlgerste fester. Liver Gok, 25. Februar w. BanmRGIL e. (Schlussbericht) Umsatz Spekulation und Export 20090 8 Amerikan r stetig. AMiddl. amerikanische April-Mai-Lieferun

325 Hafer pr. Frühjahr 7.45 G64.

en

14 000

flau. Pr.

Gd. .

i Juni 6

auf Termine * 271 Mal 8 *.

10.09

564 ;

Weizen pr. Februar 8 70 G4, 9.80 Br, Koggen pr. Erühjahr SI G4. Br Mais pr. Mai- Juni

O0 B

PR.

Früh-

Er.

he-

Pr.

tter: Veränder-

Mehl ruhig

Woche.

fest, 56

g 56 sss,

Mais

Malzgerste, Erbsen

B., davon für Surats

Mai-

Juni Lieferung 6i, Juni-Juli. Lieferung 65s, August - September-

Lieferung 6is/sa d.

Glasow, 25. Februar. (W. T. B.)

Roheisen. Hixed numbres 42 sh. 3 4.

Faris, 25. Februar

Rohzucker 889 rahig, loco 46 600 à 46.25. ruhig, Nr. 3 pr. 1099 Eilogr. pr. Februar 54, 25. pr. März. Juni 54,75, pr. Mai- August 55,60.

Paris, 25. Februar. (W. T. B.)

Produkt enmarkt. Weizen Märg 23 40, pr. März-Juni 24, 25. pr. Nai-August 3 Marques behauptet, pr. Februar 49,390, pr. März 4

warrauts 42

(V. F. B)

Juni H0. 25, pr. Mai- August 52 25. bl behauptet. pr. Februar August

75, 25, pr. Mai

pr. März 75, 25, pr. März-Juni März 44.

Spiritus ruhig, pr. Februar 44.25, pr. April 45.25. pr. Mai-August 46,50. New- Kork, 25 Februar. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New. Vork 101 Orleans 10716. Raff. Petroleum 70½9 Abel Test in Ne do. in Philadelphia 85 Gd., rohes Petroleam in Ne;

Pine line Certißeates D. 993 6

Mehl 3

25.00

9. 40, pr.

4 *

w- Tork

Kw w. Tork

.

.

. 2.

zB ochen⸗Ausm eise der Deutschen Zettelbanken vom 7. Januar 1884.

(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

uhig, pr. Februar 23, 25, ]

März - 3

14,25, fei, ,

NMãrz-

do. in Uew- 85 G., . do. Rother

Winterweiren loco 1 D. C., do. pr. Eebrnar 1 D. 74 C. 4

pr. Närz 1 D SI C. do. pr. April 1 D. 190 6. Heis Xe; D. 62 C. Zucker (Fair refining Museorades! 51.

REio-) 123. Schmalz ( Vileor) 10 15, do. Fairbanks 10,12, Brothers 10009. Speck 101. Getreidefracht 2

Kassee (fair do. Rohe

——

Kerlin, 25. Februar. (Bericht über Provisionen von Gehr Ganse). Butter: Wenngleich sich de gute Stimmung für den Artikel erhalten hat, so entsprach der ganze Geschũ fts verlauf der

Tergangenen Woche doch keineswegs einer lebhafteren Bewegung . *

auf Termine Mecklenburger. Butter I. feine Amts- und mersche 87

wollen.

95 100 4Æ, Schlesische 85 - 100 S6, Böhm..

Kurzem weitere Preiserhöhungen erwartet werden.

Die Bedarfsfrage war schwach, und unsere letzt notirten Preise liessen sich insbesondere für feine Qualitäten nur mit Nühe er- zielen. Notirungen (hier erzielte Freise): Feine und feinste OQetpreussische. Vorpommersche und Prignitzer Qualitũten 123 - 128 . 1 Pächter - Butter 110 118 16. Pom- 90 **, Preussische 85 - 30 S, Litthaner S5 95 60 Netzbrücher Niederunger 85-390 M. Bayerische Sennbutter 103— 108 . Bayerische Landbutter 78 85 M. Hessische, Thüringer 8 Mährische 80-90 5

15 6. Bayerische Schmelazbutter, garantirt rein 105 AÆ. Margarinbutter 60-66 M. je nach CQualitüt. Sehmalz: Durch die andauernd starken Schweinezufuhren an den hiesigen Markt bleibt der Konsum in Schmalz nicht unwesent- lieh beeinträcht gt, nicbtsdestoweniger sind Zufuhren von Amerika schwach, und nehmen Vorräthe mehr und m hr ab,

Galizische

so dass bei Notirungen: Choice-Steam 55 - 545 4464. Wilcox 54 M. Fairbank, Macfarjane 534 53 n, franeo versteuert 17 0 Tara, Hamburger Stadt- schmal in 1M Centner-Gebinden 55 M Pflaumenmus Schlesisches 22 „, türkisches 25 Ss

(Wollbericht des Centralbl. für die Der Absatz beschränkte sich in der vorigen Woche von ca. S800 Ctrn. hbesserer Stoff- und Tuch- welche von einem märkischen Fabrikanten Ende der 50er Thaler ans dem Markte genommen wurden., In geringeren Stoff. wollen, sowie Kammwollen blieb die Nachfrage aus. In unge- waschenen Wollen der neuen Schur sind bereits einige Posten herangekommen, welche sich mit Rücksicht auf ihren verhältniss- mässig geringen Waschverlust für die Fabrikation sehr preis werth stellen dürften.

HRKerlin, 24 Februar. Textil- Ind.) auf den Verkauf

&Generasklversnammknngera.

Dentsohe Genossensohafts-Bank von Soergel, Par-

risius & Co. rd. Gen,-Vers. zu Berlin.

. Königsberger Vereins-Bank. Ord. Gen. Vers. 2n Königsberg i. Pr. Aktien- Gesellsohaft für Wagenbau vorm. Jos. Neuss. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Chemnitzer Bank - Verein. Chemnitz. Eromberger Hafen- Aktien- Gesellsohaft. Vers. zu Berlin. Compagnie Laferme, Tabaok- und Cigaretten- Fa- briken, Dresden. Ord. Gen. Vers. zu Presden. Frankfurter Transport. und Glas · Jersioherungs- Aktien- Gesellsohaff in Frankfurt a. M. Ord. Gen. Vers. zu Frankfurt a. M.

1. März.

Ord. Gen. Vers. zu

Ord. Gen.

gen

woche.

Gege ͤ

Gegen die Noten die Vor⸗ Umlauf. Vor Verb

Lombard⸗ forderun⸗ gen.

Gegen Tagl ch fällige

ö. 3 6 woche. lichkeiten.

die ind⸗ Vor—⸗

1 woche.

ö

ö 2 , , mn.

o661] Steckbriefs Erledigung. Der gegen den

lichkeiten die

f Kün⸗ Bor⸗

* *

Gegen ¶Verbind=

digung.

Theaterunternehmer Friedrich Wilhelm Janu⸗ schefsti von dem früheren Königlichen Stadt— gericht hierselbst, Abtheilung für Untersuchungs⸗ sachen, Deputation für Verbrechen und Vergehen, wegen wiederholter Unterschlagung in den Akten J. 1.

Gegen

woche.

96 28 4 4210 6 7614 237 z5 i168 4 1554 5 136 315 3 557 394) 36 155 1331 Wößs 1

1 Die H altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken

Die 4 norddeutschen Banken Frankfurter Bank .

Die Bayerische Notenbank. Die 3 süddentschen Banken.

444 508 - 22855 28 819 4 56 55g 67 778 4 23 06 3 4 1533354 1

57 762

67 914 7942 S 688 -— 406 1636 6658 8 617 1607 14693 3 559 4. 560 7825 25654 2327 63 551

2196 16 56 932 4

298

492531 4

1214

21 012 4 2577

. 72, jetzt J. 57. 72 rep. unter dem 1. Fe⸗ 8 266 4 s0 bruar 1872 erlassene Steckbrief wird zuruͤck= 9469 968 genommen. Berlin, den 9. Februar 1884. Staats⸗ anwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte J. 2066 1451 31 7 19665 Steckbriefs Erledigung. I Der gegen den Commis Paul Samuel Bütow,

Summa.

5 70d 0354 2 902 720 5532 -— 7 552

djs öh = I vor ũĩ ihr gs TSS J 73s

96

T5 geb. 24/10. 57 zu Berlin, wegen Unterschlagung in den Akten J. J. c. 664. S3 unter dem 31. August

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern— hau. 54. Vorstellung. Zum ersten Male: Nurjahd. Ballet in 2 Akten von Charles Guillemin. Mußtk von Oscar Eichelberg. Vorher, zum ersten Male: Jery und BHätely. Singspiel in 1 Akt von Goethe. Musik von Ingeborg v. Bronsart. In Scene gesetzt vom Direktor vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 57. Vorstellung. Die Mit bürger. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Lubliner (Bürger). Anfang 7 Uhr. fi

Donnerstag: Opernhaus. 55. Vorstellung. Nobert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen von Scribe und Delavigne, über⸗ tragen von Th. Hell. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Leh⸗ mann, Hr. Niemann, Hr. Fricke) Anfang 63 Uhr.

Schauspielhaus. 55. Vorstellung. Die Ver— schwörung des Fiesko zu Genug. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. (Fiesko: Hr. Nesper, vom Herzoglichen Hoftheater in Meiningen, als letzte Gastrolle). Anfang 67 Uhr.

Künstler“ 146

Frau Amalie

spiel der Zum 5

Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Mittwoch: Biel Lärmen

um Nichts. Donnerstag: Der Richter von Zalamea.

Wallner- Theater. Mittwoch (letzte Woche der

Aufführungen): Mein neuer Hut. Eine rasche

aud. Zum 4 Maler Wippchens Liebesleid. Soloscene von Julius Stettenheim. Am Hochzeits⸗ morgen. Die kleine Schlange.

Jietoria-Iheater. Mittwoch: 3. 129. M.: Exeelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von Manzotti. Tert von Oscar Blumenthal, Deko⸗ ration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450

Rich. Gene.

Kroll's Theater. Freitag. Letzte Ausstellung der vom Verein Berliner zu ihrem Winterfest dekorirten Sälen, dazu Grosses Concert unter Musikdirektor J. C. Engel Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Solistenabend. Sonntag, den 2. März: Brittes Concert der Joachim, r Violin⸗-Virtuosin Fräulein Marianne Eißler. Billets à 3 und 2 M, Entrée 1 S, find vorher

haben im Invalidendank, Markgrafenstr. 5ln. bei den Herren Lindenberg, Leipzigerstr. 50a., C. Heintze, Unter den Linden 3 und an der Kasse.

Belle- Alliance-Iheater. Mittwoch: Gast— Mitglieder . Male: 4 Akten von Gustav v. Moser und Olto Girndt.

Donnerstag: Mit Vergnügen.

Nalhalla-Hperetten- Theater. Mittwoch: Zum 114. Male: Nanon.

frei nach einem Lustspiele der Herren Thegulon und d Artois von F. Zell und Rich. Genée, Musik von

Central-Lheater. Alte Jakobstt. 3. Di— rektion H. Wilken. Mein Herzensfritz. von W. Mannstädt und *.*. Gesangstexte von Görs.

Concert- ans. Concert des Kgl. Bilse Do · Musildirettors Herrn PuUd8d.

224 1 n * Fir Mittwoch, Donnerstag, Gehoren: Ein

Syan 5

Leitung des (Spandau). In 6e e. enz.

Entree stedt (Berlin).

dam). Hr. (Gnadau).

unter Mitwirkung de

Eine Tochter:

Gestorben: Hr.

ir Sohn:

Rechnungs⸗Rath A. W. Esper⸗ —. Frau Rittmeister Lory Gräfin Hohenau, geb. Freiin von Saurma-⸗Jeltsch (Pots⸗ Hermann Schulz

P

Pastor

Hrn. Münch (Paruschowitz bei Rybnik O.S. Hrn. Oberst⸗Lieutenant Zingler

emer.

1883 erlassene Steckbrief wird zurückdenommen. Berlin, den 21. Februar 1884. Staatsanwaltschaft bei dem Königl. Landgericht J.

,, Oberfõörste

*.

9698 Steckbriefs⸗Erledignug. Der Militärpflichtigen Mohr, Schmidt, Quaschning und Raetsch unter dem 19. Oktober 1876 bezw. 18. Nopember 1878 und 13. Juli 1880 erlaffene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. (Grün—

hinter den

Bach, Unter den Linden 45, (9660)

Steckbrief. schinenarbeiter borgen hält, ist de 1884 die fälschung

sucht, denselben

. des Wallner ⸗Theaters. Mit Vergnügen. Schwank in un Moabit 11112.

. Bailleu. ( am 6. August 1 Operette in 3 Akten, bildung: oval, Gestalt schlank. . Haltung.

9663 Mittwoch: Zum 69. Male: Posse mit Gefang in 3 Akten Musit von Steffens. suchungen, in den

men.

Personen. Neues Priedrich- Milhelmstidt. Theater.

Mittwoch: Zum 35. Male: Die Afrikareise. Ope⸗ rette in 3 Akten von Franz v. Supps. Donnerstag: Die Afrikareise.

Verlobt:

mit Hrn.

Residenz - Theater. mann. Mittwoch: 1. Koburg⸗Gothaschen Schröder. Odette. V. Sardou.

Direktion Emil Neu⸗ Gastspiel der Herzogl. Hofschauspielerin Frl. Marie Schauspiel in 4 Akten von

amilien⸗Hachricht en. Frl. Klara Siemienowski mit Gerichtsassessor Paul Elfreich Eyck). = Frl. Anna Siemienowsgki mit Ziemann (Lyck). ) Rittergutsbesitzer Fritz von Kameke (Warnin bei Rassow Cratzig). Frl. Anna Ja⸗ cobi mit Hrn, Referendarius Grube (Stendal). - Gräfin Therese H ö Bernstorff (Schloß Kuchelmiß in Meckl. Drei⸗ lützow). Gräfin Josephine von Hoffmannsegg mit Hrn. Lieutenant zur See Rudolf von Haeseler Dresden = Goeßnitz).

Hrn. (9662

Hrn. Gerichtgassessor Hermann Frl. Elisabeth von Kameke

ahn mit Hrn. Hermann Grafen lassene Steckbrief

den 14. Februar 1

beschlossen

suchunggrichter bei

ber August Bruno

Untersuchungssachen. K

jetzt 8. 1101. 76 rep,

abzuliefern.

836,

Akten

Bart blond, Augen⸗

Steckbriefs⸗Erledigung. D machergesellen Carl früheren Königlichen Stadtgericht hierfel lung für Untersuchungss Verbrechen und Vergehen, 3 monatigen Gefängnißstrafe in den Akten 8. 97. 76, inter dem 22. Juni 1876 er⸗ zurückgenommen. n 14. Staatzanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.

wird 384.

Gegen den unten beschriebenen Ma⸗ Joseph Rohrbach, welcher sich ver— in den Untersuchungshaft wegen worden.

Ste4cbriefs Erledigung. Der gegen den Schrei⸗ Au Hugo Kerl von dem früheren Königlichen Stadtgericht hierselbst, Abtheilung für ommission JI. für Vorunter⸗ Akten N. 293 78, jetzt - N. III5. 78 ren; wegen wiederholten Diebstahls unter dem 6. März 1878 erlassene Steckbrief wird zurückgenom⸗ . Berlin, den 14. Februar 1854. waltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.

ung er gegen den Schuh⸗ Ferdinand 6 n. von dem st,

achen, Deputaton V. für wegen Vollstreckung einer

Es wird er im Betretungsfalle zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt— f Berlin, Alt ⸗Moabit Nr. 11/12 NW., den 20. Februar 1884. Der Unter⸗ . dem Königlichen Landgericht J. Beschreibung: Alter 47 Jahre, geboren Geburtsort: Größe 182 m, Haare blond, brauen blond. Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne defekt, Kinn gewöhnlich, Gesichts⸗ Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch,

Besondere Kennzeichen: militärische

berg A. 890/76) Glogau, den 21. Februar 1884.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Der Königliche Erste Staatsanwält.

4630

) Der Herrmann Gustav Linke, geboren am 17. September 1861 zu Lübben, zuletzt zu Lübben wohnhaft gewesen, 2) der Wilhelm Julipus Petrick, geboren am 2. August 1861 zu Lübben, zuletzt zu Lübben wohnhaft gewesen, 35 der Johann Farl Schulze, geboren am 25. Februar 1861 zu Lübben, zuletzt zu Lübben wohnhaft gewesen, ) der Knecht Johann Friedrich Albrecht, geboren am 30. Juni 1861 zu Schlepzig, Kreis Lübben, zuletzt dafelbst wohnhaft gewesen, 5) der Tagelöhnersohn Tarl Gott— lob Jaenchen, geboren am 1. Januar 1861 zu Lamsfeld, Kreis Lübben, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, h) der Herrmann Gustav Schade, geboren am 30. November 1861 zu Mochow, Kreis Lübben, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, 7) der Conrad Ernst Ludwig Andersen Altenburg, geboren am 12. Oktober 1861 zu Groß⸗Muckrow, Kreis Lübben, zuletzt, daselbst wohnhaft gewesen, 8) der Knecht Gottlieb Leschin, geboren am 26. Januar 18650 zu Cantdorf, Kreis Spremberg, zuletzt in Spremberg wohnhaft, gewesen, 9) der Tischler Pau August Carl Kosack, geboren am 17. Mai 1861 zu Sprem— berg, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, 10) der Bauersohn Gottlieh Jatzlau, geboren am 3. April 1869 zu Trattendorf, Kreis Spremberg, zuletzt da⸗ selbst wohnhaft gewesen, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 5. 1140 Abs. 1 Nr. 1 St.⸗G. B. Dieselben werden auf den 8. April 1884, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des König lichen Landgerichts zu Cottbus zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5§. 77 der Straf⸗ prozeßordnung von dem Königlichen Civilvorsitzen⸗ den der Ersatz⸗Kommissionen zu Lübben und Sprem⸗ berg über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt wer den. Cottbus, den 24. Januar 1887. Königliche Staattzanwaltschaft.

. . Urkunden⸗

Kaiserswalde,

Staatsan⸗

Abthei⸗

Berlin,

II. Qualitäten 110 - I16 16,

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

n

für das Vierteljahr. e Gerit rein

für den Raum einer Aruckzeilt 30 **

Aue pon. Lustalten nehmen Ge stellung an;

——

.

für Berlin außer den Post-Austalten auch die Ezpe=

dition: 8. Wilhelmstraße Nr. 32. é.

M 50.

Berlin, Mittwoch,

den 27. Fehruar, Abends.

1884.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Lieutenant z. D. von Wright, bisher Commandeur der Kavallerie⸗Division des XV. Armee⸗Corps, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse mit Schwertern am Ringe; dem QObersten z. D. Ewald, bisher Bezirks-Com⸗ mandeur des 2. Bataillons (2. Oldenburg.) Oldenburgischen Landwehr-Regiments Nr. 91, und dem Oberst-Lieutenant a. D. von Wulffen zu Berlin, bisher im 3. Pommerschen Infanterie⸗Negiment Nr. 14, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe; dem Polizei⸗Rath Krüger zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Maschinen⸗Ingenieur a. D. Schulz zu Wil⸗ kelmshaven, bisher bei der 2. Werftdivision, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Ackererssohn Wil⸗ helm Kreusch zu Niedermörmter im Kreise Cleve die Ret— tungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Kaiserlich türkischen Staatsangehörigen solgende Auszeichnungen zu verleihen und zwar: den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem General⸗Direktor der indirekten Steuern, Mehmet Raschid Effendi zu Smyrna; den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Direktor am Museum in Konstantinopel, Kadri Bey, und dem Gouverneur von Bergama, Mahmud Bey; sowie

das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Bürgermeister Achmed Effendi zu Bergama‚ dem Aufseher bei den Ausgrabungen in Bergama, Joanis Samothrakis, und . . dem Kaufmann Georgios Sinadinos zu Dikeli.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs die Wahl des ordentlichen Professors in der rechts⸗ und staatswissenschaftlichen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗ Universität Straßburg, Hr. Rudolf Sohm, zum Rektor dieser Univerfität für das Jahr vom 1. April 1884 bis zum 1. April 1885 zu bestätigen geruht.

Dem Kaufmann M. C. Lafrenz in Burg auf Fehmarn ist NaRens des Reiches das Exequatur als schwedisch⸗norwegi⸗ scher Vize⸗Konsul daselbst ertheilt worden.

2

In Rostock wird am 13. k. M. mit einer Seesteu m anns⸗ und Seeschifferprüfung für große Fa begonnen werden.

Königreich Preusen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Aachen getroffenen Wahl den seitherigen unbesoldeten Bei⸗ geordneten, Rechtsanwalt Ludwig Pelzer daselbst, als Bürger⸗ meister der Stadt Aachen für die gesetzliche Anitsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Gesetz, betreffend die Errichtung eines Landgerichts in Memel.

Vom 12. Februar 1884.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König

Preußen 2c. (. verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages

der Monarchie, was folgt:

53 ; In der Stadt Memel wird ein Landgericht errichtet. Der Bezirk desselben wird aus den Bezirken der Amtsgerichte zu Memel, Prökuls, Heydekrug . Ruß gebildet.

Dieses Gesetz tritt mit dem 1. Januar 1885 in Kraft.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrist und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 12. Februar 1884.

(L. S.) Wilhelm. von Puttkamer. Maybach. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler. von Scholz. Graf von Hatzfeldt. Bronsart von Schellendorff.

von

zur Abänderung des 5. 2 des Gesetzes, betreffend

die Verwaltung des Staats schuldenwesens und

Bildung einer Staatsschuldenkommission, vom 24. Februar 18650 (Gesetz⸗Samml. S. 57.

Vom 13. Februar 18384.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von

Preußen ꝛc. verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt:

Einziger Paragraph.

Der 8. 2 des Gesetzes vom 24. Februar 1850, betreffend die Verwaltung des Staatsschuldenweseng und Bildung einer Staatsschuldenkommission (GesetzSamml. S. 57), wird dahin abgeändert, daß statt „aus einem Direktor und drei Mit⸗ gliedern“ gesetzt wird: „aus eissem Direktor und mindestens drei Mitgliedern“.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Instegel.

Gegeben Berlin, den 13. Februar 1884.

(L. 8.) *. Wilhelm. Maybach. Lucius. Friedberg. von Goßler. von Scholz

Bronsart von Schellendorff.

von Puttkamer. von Boetticher. Graf von Hatzfeldt.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenhejten. Königliche Biblitt?'kt. In der nächsten Woche vom 3. bis 8. März findet nach 5. 37 der „Allgemeinen Bestimmungen über die Benutzung der Königlichen Bibliothek“ die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Bücher der König⸗ lichen Bibliothek in Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zeit in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 1 Uhr gegen die darüber ausgestellten Empfangscheine zurückzuliefern. ; Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher: von A. IH. am Montag und Dienstag, JL E. am Mittwoch und Donnerstag, 8S.— 7. am Freitag und Sonnabend. Berlin C., den 25. Februar 1884. Königliche Bibliothek.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Die am 1. Oktober d. J. zu tilgenden Schuld verschrei⸗ bungen der Staatsanleihen von 1850, 1852 und 1853 werden am 16. März d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 93, im Beisein

eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen. Die verloosten Schuldverschreibungen werden demnächst nach den Nummern und Beträgen durch Zeitungen und Amts— lätter bekannt gemacht. Berlin, den 21. Februar 1884. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Merleker. Rudorff.

Die Nummer 9 der Gesetz-Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthalt unter

Nr. S973 das Gesetz, betreffend die Errichtung eines Landgerichts in Memel. Vom 12. Februar 1884; unter

Nr. 8974 das Gesetz zur Abänderung des §. 2 des Ge⸗ setzes, betreffend die Verwaltung des Staatsschuldenwesens und Bildung einer Staatsschuldenkommission, vom 24. Februar 1850 (GesetzSamml. S. 57). Vom 15. Februar 1884; und unter

Nr. 8975 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für die Bezirke der Amtsgerichte Eddelack, Friedrichstadt, Hohenwestedt und Lunden und für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Neustadt, Rendsburg und Tondern. Vom 16. Februar 1864.

Berlin, den 27. Februar 1884.

Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Didden.

Bekanntmachungen,

betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein⸗ fuhr über die Reichs grenze.

Bekanntmachung,

betr. Verbot des Wei deverkehrs mit Schafen über die niederländisch-preußische Grenze.

Im Anschlusse an das unter dem 19. März v. J. er⸗ lassene und zuletzt durch Bekanntmachung vom 29. Oktober v. J. bis auf Weiteres aufrecht erhaltene Verbot der Einfuhr von Schafen aus den Niederlanden wird ferner zur Ver⸗ hütung des Einschleppens der Schafräude unter Bezugnahme auf 8. 3 des Gesetzes vom 12. März 1881 mit Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten hierdurch Folgendes bestimmt: .

1) Bis auf Weiteres dürfen ohne besondere obrigkeitliche Erlaubniß weder Schafe aus den Niederlanden auf diesseitigen Grundstücken, noch Schafe von diesseits auf Grundstücken in den Niederlanden geweidet werden.

2 Anträge auf Erlaubniß des Weideverkehrs, welche ausnahmsweise in solchen Gemeinden, in welchen ein dringen⸗ des Bedürfniß dazu vorliegt, zu Gunsten diesseitiger Wirthe wie auch niederländischer Wirthe unter gewissen Bedingungen berücksichtigt werden können, sind an die betreffende Obrigkeit zu richten. ;

3), Zuwiderhandlungen werden gemäß §§. 6 und 67 des Reichsgesetzes vom 25. Juni 1880, sofern nicht nach den bestehenden gesetzlichen Bestimmungen eine höhere Strafe ver⸗ wirkt ist, mit Geldstrafe bis zu 150 S, oder mit Haft be⸗ ziehungsweise mit Geldstrafe nicht unter 50 MS bis zu 150 46, oder mit Haft nicht unter 3 Wochen bestraft.

ö 6 Das obige Verbot tritt mit dem 1. März d. J. in raft.

Aurich, den 18. Februar 1884

Der Landdrost. In Vertretung: Reinick, Regierungs⸗Rath.

Ber sonalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetz ungen. Im aktiven Heere. Berlin, 19. Februar. Mackenfen; ann vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe des VII.

rmee⸗Corps versetzt. v. Schenck, Hauptm. und Comp. Chef vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, zum 1. April er. von seinem Kommando zur Dienstleist. bei dem Großen Generalstabe entbunden. v. Gab ain, Oberst z. D. und Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 64, in gleicher Eigenschaft zum 1. Bat. Landw. Regts. Rr. 112 versetzt. Laacke, Oberst⸗ Lt. z. D., zum Bezirks ⸗Commandeur des 1. Bataillons Landwehr⸗Regiments Rr. 64 ernannt. Oehlmann, Major vom Infanterie Regiment Nr. 48, zum Bats. Commandeur ernannt. Köhnemann, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 48, in die erste Hauptm. Stelle diefes Regts. einrang. von Schenckendoxff, Oberst Lt. z. D., zum Bez. Gommandeur des 1. Bats Landw. Regts. Nr. 12 ernannt. Lancelke, Major vom Gren. Regt. Nr. 12 zum Bats. Commandeur ernannt. von Glümer, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 46, unter Verleihung des Charakters als Major, in die erstö, Hauptmanns - Stelle, des Grenadier Regiments Nr. 12. v. Sche ve, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 63, in das Inf. Regt. Nr. 46, v. Fel bert, Hauptm. u. Comp. Chef vom Füs. Regt. Nr. 40, in das Inf. Regt. Nr. 63, versetzt. Calow, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Rr. 4, zum Fauptm,. und TFomp. Chef, Deussen, Sec. Lt. von dems. Regt.,, zum Pr. Lt., Branden burg Pr. Et. vom Inf. Regt. Nr. 46, Nehring, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 63, No wack, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 28, zu überzähl. Hauptleuten, befördert. Ahlefeld, Major z. D. und Bezirks ⸗Commandeur des 2. Bataillons Landwehr Regiments Nr. 131, in gleicher Eigenschaft zum 2. Bat. Landw. Regts. Rr. 136 versetzt. Blum, charakteris. Major z. D., zum Bez. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 131 ernannt. Knecht, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 112, zum Hauptm. und Comp. Chef, Buchholtz, Sec. Lt, von dems. Regt., zum Pr. Lt, befördert. 21. Feb ru ar. von Platen, Hauptm., und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 42, dem Regt., unter Beförder. zum überzähligen Major, aggregirt Frhr. von dem Bussche⸗Ippenburg, Premier ⸗Lieutenant von demselben Regiment, zum Hauptmann und Compagnie⸗Chef. Frhr. v. Brandenstein J.,. Sec, Lt. von dems. Regt, zum Pr. Ct. befördert. x. Wussow J., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. S5, in das Inf. Regt. Nr. 42 versetzt. Oesterreich, Hauptm. und Comp. Chef vom Leib⸗Gren. Regt. Nr. 8, dem Regt. unter Beförder. zum überzähl. Major, aggreg. v. Collani, Hauptm. à Ia suite des Inf.. Regts. Nr. 15 und Comp. Führer bei der Unteroff. Schule in Ettlingen, als Comp. Chef in das Gren. Regt. Nr. 8, v. Stosch. Hauptm. u. Comp. Chef v. Inf. Regt. Nr. 64. unter Stell. A la suite diefes Regts., als Comp. Führer zur Unteroff. Schule in Ettlingen versetzt. Koch, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 64, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Cochius, Pr. Lt. à ja suste des Inf. Regts. Nr. 53, unter Entbind. von dem Kommando als Adjut. bei der 28. Inf. Brig, in das Inf. Regt. Nr. 64 versetzt. Roechling, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts Nr. 70, in feinem Kommando als Adjut. von dem Gouvernement in Cöln zur 28. Inf. Brig. über- getreten. Pittelko, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 8, unter Stel⸗ lung à la suite des Regts, als Adjut. zum Gouvernement von Cöln kommandirt. Hagen II., Sec. Lt, von demf. Regt. zum Pr. Lt. befördert. v. Walther, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 50, in das