1884 / 50 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

1885 1882 1872

1877

V. J. Ang. 1883 22. 387 v. 1. Ang. l * O6 1876 415 449 531 7109 73 742 746 7149 750 804 811 812

V. J. OQet. 1873

REIGHSSCHUILDRNMIHILGLNGSkohMMlsSsSI0X. . roy sT. PELCnHSHUMHC . . Nummern der Billete 1, 2. 3. 4. und 5. 40 Anleihen,

Telche bis zum Jahre 1884 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nieht vorgestellt worden sind.

Vierte Beilage ;

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 2 50. Berlin, Mittwoch, den 27. Fehruar . 1884.

Der Jnhas diefer Beilag⸗ gseges ber den Meartenschutz, vom 30. Nopember 1571, somte die in den Gesch betreffend das Urheberrecht an Mustern und Moden. vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 75. Mal 1877 vorscichrie benen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Nummern Termin der der Einstellung Billete. der Procente

10.366 v. 1. Ang. 1881 385 392

Termin der Nummern Ferrnñt 777 der Billete.

w 36 343

Nummern Termin der ume; der Einstellung der Einstellung Bälete. der Erocente Billete. der Erocente.

Der I. 49 Anl 109 . 7 —— 1 4

10 v. 1. Ang. 1883

3285 1869

2.9002 1883

Einstellung der Procente.

v. J.Ang. 1880

in welcher auch die in 8. 6 des G .

855 .

24993 40972 973 974 41500 44371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390

K

/ / /

1877 1883

=. 4060 Anl.

. 1. Ang. 1882

2.282 283 284 296 298 299 448 638 639 640 720

13.027 2 115 131 204

. 1880 1878

1879 1882 1877

1855 1880

1883

1853 1881 1883

862 892 15.400 850

261 /

/

991

994

992 833

995

9896 999

Der 3. 204

692 697 580 2.771 7233

775

835

997 998

16.000 40/0 Anl.

V. 1. Aug. 1876 205 672

*

696 560 561 565

595

598 3. 121 122 822

3346

1877 1872 1883

187

356 357 395 399 400 167

O66 16 1

357

359

371 372 390

355 353 3598

501

590 7266 7365 7357 S650 12.463

418

433

13.191 1092 108 117

118 120 124 136 142 143

147 152 183 455 495 692 693 694 h95 696 697 698 699 7100 755 778

785

——

67 878 14.164

223

231 232

2

401 408 413 429 440

557 574

577

748 768

864

874 888 894 l5. 004 166 198 201 207 208 209 213 219 221 223 226 230 232 242. 593 668 659 694

Der 4.

403 404 409 411 451 711 714

1253

255

256

300

71035 104

712 2.515 516 546 641 647 654 749 806 815

3.018

1884 1881

400 Anl.

V. 1. Aug. 1879

266 35d 15 153

12.247 287 655 689

13.758 2773 800 837 839 842 982 989 997

14.163 631 859 876 915

15.486 495 496

16.006

56 57 58 59 61 62 88 89 303 304 314 344 502 663 665 666 667 ß68 3654 686 3k

g55 23 6511 2 46 7 564 5066 50 5355 5358 555 546 546 975 .

Der 5. 40 Anl. 462 v. 1. Oct. 1879 468 488 615 757 759

. 768

1879

793 797 977 1.099 198 2.201 204 1 219 249 467 469 470 475 704 3. 364 367 380 384 385 386 394 396 984 4.008 990 9 991 10 992 155 993 154 999 181 22. 801 197 802 511 803 515 804 561 805 651 807 909 27. 664 5 661 665 677 932 688 933 689 934 690 9365 . 069 936 13 937 465 952 466 968 507 969 508 977 7.206 979 207 982 208 983

484 485 495 496 497 498 499 560 21. 195 1965 984 885 986 987 388 989

3419 dh 245 6

209 984

275 .

96547

Die Herren werden hierdurch zu der Samstag,

lung ergebenst eingeladen gegen Vorzeigung der

I) Geschäftsbericht. 2) Statutenmäßige Wahlen.

Der

Frankfurt a. M., den 25. Februar 1884. Ber mal General ⸗Consul J. Gekson.

Frankfurter Transport⸗ und Glasversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Frankfurt a.

Aktionäre der Frankfurter Transport- und Glasversicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft

; den 29. März laufenden im Gesellschaftshause derselben hier, Goethestraße Nr. I9, stattfin denden ordentlichen Generalversamm und ersucht, die Eintrittskarten ĩ Aktien in Empfang zu nehmen.

Tages scrdnung:

Main.

Jahres, Nachmittags 5 Uhr,

spätestenß am 28. März in genanntem Lokale

tung trat.

9847

Die nach 8. 25 des Statuts vom 20. Mai 1845

angeordnete Generalversammlung der Wriezen⸗

Freienwalder Chaussee⸗Gesellschaft ist auf

Montag, den 17. März 1884,

. Vormittags 10 Uhr,

auf dem Rathhause zu Wriezen anberaumt, wozu die

Herren Aktionäre eingeladen werden.

Gleichzeitig bemerken wir, daß die mit den kassen⸗

mäßigen Belägen versehene, in calculo geprüfte

Rechnung für das Verwaltungsjahr 1885 vom

1. März 1884 zur Einsicht der Aktionäre beim Ren⸗

danten der Gesellschaft bereit liegen wird.

Wriezen, den 26. Februar 1884.

Das Comits der Wriezen⸗Freienwalder

Chaussee · Gesellschaft.

9846 Alteonn · Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Da in Folge des Gesetzes vom 24. Januar d. J. die Verwaltung und der Betrieb des Altona⸗Kieler

Eisenbahn⸗Unternehmens einschließlich der Schleswig⸗

schen Bahnen mit dem 1. Marz d. J. auf den Staat übergeht, so sind etwaige Anträge und Schreiben von dem genannten Tage an nicht mehr an die Adresse der unterzeichneten Direktion, sondern an die mit der Leitung des Unternehmens betraute Königliche Behörde zu richten, welche am 1. F. M. unter dem Titel: „Königliche Eisenbahn-Direktion zu Altona“ ins Leben tritt. Vorstehendes wird hierdurch zur allgemeinen Kunde gebracht. Altona, den 26. Februar 1884. Die Direction. Anusstellumg des Colossal-Gemäldes

von MNunbaesy, „Christus vor Pilatus“,

im Vereim KEerliner Künstler, Komman- dantenstr. 77/79 (Industriegebäude). Täglich ohne Unterbrer hung geöffnet von 10 Uinr Morgens bis S Uhr Apends. Entrée 50 3.

9303

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch asse

Post ⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expeditien des Deutschen Reichg⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers. SW. , Wilhelmstraße 32, bejogen werden

Das Central Handelt Register für das Dentsche Reich erscheint in der Abonnement beträgt 1 50 8 für das Vierteljahr. Insertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 36 43.

Regel täglich. Dag Einzelne Nummein kosten 20 38.

ö ö Gentral-⸗Handels-Register für das Deutsche Reich. . 0

Allgemeine Brauer und Hopfen⸗ Zeitung. Nr. 18. Inhalt: Der Malz— aufschlag vor der bayerischen Abgeordnetenkammer. Die Luftexpansionsmaschine. II. (Schluß) Berichte über Hopfen. Kleinere Mittheilungen. Anzeigen.

Baugewerks-Zeitung. Nr. 15. Inhalt: Ich will es mal in dieser Branche versuchen. Bauthätigkeit, Lohnbewegung, Bauaussichten. Lokales und Vermischtes. Technische Notizen: Neues Straßenpflaster. Parlamentarisches. Konkurrenzen. Bücheranzeigen und Rezensionen. Brief⸗ und Fragekasten. Bau Submissions⸗ Anzelger. Marktbericht. Annoncen. Beilage: Annoncen.

Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Nr. 8. Inhalt: Ueber Zuckerdüngung. Von Prof. Dr. Holdefleiß. Verfahren und Apparate zur Trocknung von Rübenrückständen der Zuckerfabrikation zum Zweck ihrer besseren Konservirung. Von Edmund von Schütz in Magdeburg. Neuerungen an Centri— fugen. Von Adolf Leupold in Dresden. Einiges über den Abbau von salzsaurem Glucosamin. Von Ferd. Tiemann. Uebersicht über die von den Rübenzuckerfabrikanten des deutschen Zollgebiets ver—⸗ steuerten Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Januar 1884. Patentangelegenheiten.

Deutsche Konsulats⸗Zeitung. Nr. 8. Inhalt: Die deutsche Wirthschaftswoche. Deutsche Handelskammern im Auslande. Die Konkurse in den Vereinigten Staaten von Nordamerika im Jahre 1883. Der Geschäftsgang in England im Januar. Die Konsularberichte in ihren Äeußerungen über den deutschen Export. (Beirut, Forts.) Amtliche Nachrichten. Vermischtes: Auszeichnung. Inter⸗ nationale hygienische Ausstellung 1884 in London. Konsularkonvention und Handelsvertrag zwischen Portugal und der Republik Paraguay. Zur Wirthschaftsstatistik der Vereinigten Staaten von Amerika. Kultur der Arachiden und des Ricinus in Afrika. Literatur. Personalnachrichten. Wochenübersicht der deutschen Reichsbank. Inse⸗ rate. Führer durch die deutsche Export⸗Industrie.

Industrie⸗Blätter. Nr. 8. Inhalt: Der Stickstoffhaushalt des Bodens. Ueber Paral⸗ dehyd als Schlafmittel. Antimonhaltige Strümpfe. Folgende Rezepte für Metallgießerei und Me— talllegirung. Ueber die Brauchbarkeit des Wasser⸗ stoffsuperoxydes als Konservirungsmittel für Bier. Ueberwachung hygienischer Anlagen in Wohn— häusern. Verfälschung des getrockneten Albumins des Handels. Die physiologische Wirkung des Kaffee's. Neue Sicherheitszünder aus Natrium. Die Falkenberg'schen Mittel gegen Trunksucht. Deutsche Reichs⸗Patente. Heizvorrichtung für Backöfen. Brokatglas. Kupferplattirtes Eisen⸗ blech. Kitten von Glaslinsen. Wiedergewin— nung von Silber aus Emulsionsrückständen. Flüssige Kohlensäure für Bierdruckapparate. Liefe⸗ rungsbedingungen für Rüböl bei Submissionen.

Gewerbeblatt aus Württemberg. Nr. 8. Inhalt: Der Heilbronner Rindenmarkt von 1884. Muffenverbindung an Senkröhren für Brunnen u. dergl. Verschiedene Mittheilungen. Preis⸗ ausschreiben. Entscheidungen des Reichsgerichts. Literarische Erscheinungen. Reichspatente von Erfindern aus Württemberg. (Patent-Ertheilungen.) Thätigkeit des Laboratoriums. Submissionen. Ankündigungen.

Die Kammer. Centralblatt für Handel und Gewerbe. Nr. 8. Inhalt: Der neue deutsche Unfallversicherungsgesetz⸗Fntwurf im Volkswirth⸗ schaftsrathe. Der Manufakturwaarenhandel in Konstantinopel. Mittheilungen aus den Handels⸗ und Gewerbekammern in Brünn, Klagenfurt, Fiume und Temesrär. Handelskammerreform in Eng— land. Handels kon vention mit Frankreich. Schweizerischer Zolltarif. Technologisches Ge—⸗ werbemuseum. Literatur. Anzeigen auswärtiger Fallimente. Perfonalnachrichten. Inserate. Die Beilage Der Consul“ enthält: Die neue Amts⸗ bezirkseintheilung der K. und K. zsterreichisch un ga rischen Konsularämter (Fortsetzung). Berichte der K. und K. österreichisch⸗ ungarischen Konsularämter in Antwerpen (Januar, Bericht): Schiff sverkebr und Produktenmarkt. Barcelona C Januar · Bericht): PModuktenverkehr und Schiffsbewegung. Gardiff Januar · Bericht): Kohlenmarkt, Eisen und Stahl⸗ geschäft, Eisenindustrie, Weißblechgeschäft, Gruben eli, Hayarien. Die neue Lundy Cable Co, Ex. port. Halifax (Jahresbericht 1883: Fischhandel, Mangel elner direkten Verbindung mit einem öster— zeichischen Hafen, Erweiterungen des Hafens von Halifax und die Vorzüge des letzteren in mari⸗ timer und merkantiler Beziehung, Industrie, Import und Expport, Marktwerthe der wesentlichsten Fmport⸗ produkte, Zolleinnahmen und Arbeitslöhne. Ham⸗ burg (Januar · Bericht): Schiffsverkehr, Auswanderer⸗ bewegung, Elbe. Wa sserstand, Waarengeschäft und Fondsmarkt. Janina (Januar-Bericht)h: Werth der Einfuhr, Haupkeinfuhrärtikel, Ausfuhr nach den

innenmärkten und dem Auslande. Sevilla GJa—= huar-Bericht): Vernichtung der Hoffnungen auf die künftige Ernte durch den Frost, Steigen der Oel— preise, Produktenmarkt, Durchschnittspreise, Wechsel⸗ lurse und Schiffsverkehr. Volo (Januar⸗Bericht):

Personalnachrichten, betreffend die Konsularfunk⸗ tionäre in Hongkong und Plojesti, und den neuer⸗ nannten K. serbischen Vizekonsul in Budapest.

Sandels:Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrst

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadi

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

97531 Karmen. In das hiesige Handels⸗-Gesellschafts⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 1226 die am 9. Februar 1884 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma Nölle K Türck in Remscheid und als deren Gesellschafter: 1) Robert Nölle, früher Glaser und Anstreicher, jetzt Kaufmann, 2) Carl Wilhelm Türck, Kaufmann, Beide in Remscheid wohnend, von welchen jeder vertretungsberechtigt ist.

Barmen, den 18. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

nicht ‚Wilhelm“ wie in der frühern Bekannt⸗ machung angegeben. ex im. Handelsregister 98631 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 26. Februar 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,806 die hiesige Handlung in Firma:

Meyer & Herz vermerkt steht, ist eingetragen: Tie Firma ist in „Leo Herz“ geändert. Ver⸗ gleiche Nr. 14,917 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

14,917 die Firma: Leo Herz

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Herz hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7880 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma:

Daus & Berger

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Hugo Daus zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesell⸗ schaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,918 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 14,918 die Firma: Daus & Berger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Daus hier eingetragen worden.

unter

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: C. Wachsmann & Co. begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Alexanderstr. 24) sind die Kaufleute Conrad Wachs— mann und Ernst Theodor August Max Ladewig, Beide zu Berlin.

Die Gesellschaft hat am 19. Februar 1884 be— gonnen. Zur Vertretung derselben sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich berechtigt.

Dies ist unter Nr. 8952 unseres Gesellschafts— registers eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 13,692 die Firma: Rudolph Schubert Nachfolger. Prokurenregister Rr. 5335: die Prokura des Martin Brie für vorgenannte Firma. Prokurenregister Nr. 55h: die Prokura des Paul August Theodor Schönberg fur die Firma Bernhard Müller.

Berlin, den 26. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561. Mila. NR unzlan. Bekanntmachung. 19867

Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 46 eingetragene Prokura der Firma C. T. Raedisch Wittwe zu Tiefenfurt, Kreis Bunzlau, für den Kaufmann Gustav Raedisch daselbst ist erloschen und gelöscht.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 252 ein— getragene Firma „C. T. Raedisch Wittwe“ zu Tiefenfurt, Kreis Bunzlau, ist zufolge vertrags— mäßigen Uebergangs auf Frau Fabrikhesitzer und Amtsvorsteher Sporleder, Thekla, geb. Schüller, da⸗ selbst gelöscht worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 290 die ö „C. T. Raedisch Rachfolger“ zu Tiefen⸗ urt, Kreis Bunzlau, und als deren Inhaberin Frau Fabrikbesitzer und Amtsvorsteher Sporleder, Thekla, geb. Schüller, daselbst eingetragen worden.

In unserem Prokurenregister ist die dem Amts vorsteher Richard Sporleder zu Tiefenfurt, hiesigen Kreises, für die Firma C. T. Raedisch Nach— folger von der neuen Inhaberin ertheilte Prokura unter Nr. 51 des Prokurenregisters eingetragen.

Bunzlau, den 72. Februar 1884

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. (97381 Vr. 1289. Firma Mous & Berg in Cassel. Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft

aufgelöst und das von derselben betriebene Handelt

geschäft nach Ausscheiden des Gesellschafters, Kauf—

Einfuhr und Ausfuhr, Schiffsverkehr und Valuta.

manntz Nathan Berg mit allen Aktiven und Passiven

gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: . IE rsme Mons fort führt,

laut Anmeldung vom 21. Februar 1884. Eingetragen am 22. Februar 1884. Cassel, den 22. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

9868 Coblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden 1 unter Nr. 441 des Gefell schaftsregisters, daß die offene Handels gesellschaft unter der Firma „M. Dinkelspiel“ mit dem Sitze zu Meisenheim aufgelöst und deren Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Mit— gesellschafter Lazarus, genannt Louis Lob, Kaufmann, zu Meisenheim wohnhaft, übergegangen ist, der dasselbe unter der Firma „Louis Löb“ weiterführt, demgemäß 2) unter Nr. 4017 des Firmenregisters der genannte Lazarus, genannte Louis Löb, als Inhaber der Firma „Louis Löb“ mit der Niederlasfung zu Meisenheim.

Coblenz, den 25. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

9870

Ceblenz. In unser Handels⸗ (Firmen)

Register ist heute unter Nr. 4015 eingetragen worden

der zu Creuznach wohnende Kaufmann Lazarus

Jeremias als Inhaber der Firma „L. Jeremias“ mit der Niederlassung zu Creuznach. Coblenz, den 25. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

9869 unser Handels (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 957 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Jacob Wolff J. Söhne“ mit dem Sitze zu Sobernheim, begonnen am 1. Januar 1881. Die Gesellschafter sind die beiden zu Sobernheim woh— nenden Kaufleute Johann Wolff und Michael Wolff und es ist Jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Coblenz, den 25. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Colberg. Bekanntmachung. 9871

In unser Genossenschaftsregister ist ad Nr. „Vorschuß verein zu Colberg eingetragene Ge—⸗ nossenschaft“ in der 4. Kolonne zusolge Verfügung vom 15. Februar 1884 eingetragen, daß laut Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 7. Dezember 1883 der Vorstand des Vereins jetzt aus dem Ren— danten, dem Kontroleur und dem Stellvertreter des letzteren besteht.

Hierbei wird bemerkt, daß der Vorschuß-Vereins zu Colberg eingetragene nossenschaft jetzt aus folgenden Personen besteht:

1) dem Rendanten Speck, 2) dem Kontroleur Steinbach, 3) dem Stellvertreter des letzteren, Musiklehr er Ehrlich. Colberg, den 15. Februar 1884. Königliches Amtsgericht II.

Dortmumd. Handelsregister [97391 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Der Kaufmann Joseph Schmittdiel zu Dortmund bat für seine zu Dortmund bestehende unter der Ur. 1923 des Firmenregisters mit der Firma J. Schmittdiel eingetragene Handelsniederlässung seine Ehefrau Helene, geb. Franken, zu Dortmund als Prokuristin bestellt, was am 23. Februar 1884 unter Nr. 316 des Prokurenregisters vermerkt ist.

9876 Düsseldort. Nach der Anmeldung vom 16. d. Mts, ist das zu Hitdorf unter der Firma „J. Schloesser“ betriebene Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Befugniß, die Firma beizubehalten, auf den Kaufmann Peter Josef Jonas, zu Emmerich wohnend, übertragen worden. Demgemäß ist die bezeichnete Firma im Firmenregister sub Nr. 2387 gelöscht und für den p. Jonas sub Nr. 2388 des Firmenregisters wiederum eingetragen worden. Sodann ist unter Nr. 725 des Prokurenregisters einge⸗ tragen, daß dem Kaufmann Jakob Zorn zu Hit— dorf die Ermächtigung ertheilt worden, vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Düsseldorf, den 23. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Elderteld. Bekanntmachung. 9743 In unser Firmenregister bei Rr. 2764 Firma „J. Voos“ zu Oben Pilghausen, Gemeinde Höh— scheid ist heute eingetragen worden: Der Ort der Niederlassung und der Wohnsitz des Inhabers ist von Sben Pilghaufen, Ge— meinde Höhscheid, nach Neu Grünewald, Ge— meinde Dorp bei Solingen, verlegt. Elberfeld, den 22. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elber geld. Bekanntmachung. 9742 In unser Firmenregister bei Nr. 1875 Firma Mathilde Pape“ zu Elberfeld ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 22. Februar 1884.

Coblenz. In

Vorstand des

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

auf den Kaufmann Jérsme Mons zu Cassel über⸗ Elverreld.

Bekanntmachung. 197411 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 187 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „Gebrüder Lebach“ vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Louis Lebach hier setzt das Handelsgeschäft unter un—= veränderter Firma fort. Demnächst ist in unser Nr. 3291 die Firma: „Gebr. Lebach“ mit dem Sitze zu Elberfeld und als der Inhaber der Kaufmann Louis Lebach hier eingetragen worden. Dem Julius Lebach hier ist von der vorgenannten Firma Prokura ertheilt und ist solche unter Nr. 1320 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Elberfeld, den 22. Februar 1884.

Firmenregister unter

.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elbexrteld. Bekanntmachung. 9740

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

a, Bei Nr. 2987 Firma „W. Jansen“ zu Ohligs bei Solingen

Der Firmeninhaber ist am 20. Juni 1883 ge⸗ storben. Das Handelsgeschäft ist seit diesem Tage durch Vertrag mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Fritz Jansen zu Ohligs übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt,

b. unter Nr. 3292 die Firma:

„Wilhelm Jansen“ mit dem Sitze zu Ohligs, Gemeinde Merscheid, und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Fritz Jansen daselbst.

Elberfeld, den 23. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Elberfeld. Bekanntmachung. 19744

In unser Firmenregister unter Nr. 3284 ist heute

eingetragen worden die Firma:

„Georg Großheim“ mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Großheim daselbst.

Elberfeld, den 23. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. 9745 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein“

getragen worden:

1) Bei Nr. 3293 des Firmenregisters die Firma:

„Otto Plücker

mit dem Sitze zu Scheuer und als deren Inhaber

der Kaufmann Otto Plücker zu Scheuer, Gemeinde

Merscheid.

2) unter Nr. 1321 des Prokurenregisters:

Der Ehefrau Otto Plücker Auguste, geb. Engels daselbst, ist füͤr vorgenannte Firma Prokura ertheilt.

Elberfeld, den 23. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [9877 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein getragen worden: I) bei Nr. 335 des Gesellschaftsregisters, woselbst sich die Handelsgesellschaft in Firma: „Kuhn & Michels“ mit dem Hauptsitze in Trier und einer Zweig⸗ niederlassung zu Solingen eingetragen be⸗ findet: Die Handelsgesellschaft der Zweignieder—⸗ lassung in Solingen ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst; 2) bei Nr. 184 des Prokurenregisters: Die Seitens der vorgenannten Firma dem Carl Christian Kuhn in Trier und dem August Heinrich Kuhn in Solingen ertheilten Einzel⸗Prokuren sind erloschen. Elberfeld, den 25. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Ems. Bekanntmachung. 19878

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 34 die von den Gesellschaftern Christian und Heinrich Sommer zu Ems für ihre unter Nr. 32 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Firma „Hofbuch— druckerei und Lithographie von Chr. Sommer“ dem Robert Sommer zu Ems ertheilte Prokura heute eingetragen worden.

Ems, den 21. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht.

9879 ErFart,. In unserm Einzelfirmen -⸗Register ift Tol. J. Blatt 228 Nr. 728 bezüglich der Firma R. C. Müller in Erfurt in Col. 6 Folgendes ein= getragen: .

Diese Firma ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 341 übertragen zu Folge Verfügung vom 14. Februar am 25. Februar 1884.

Dagegen hat vol IF. Blatt 101 des Gesellschafts⸗ registers folgende Eintragung stattgefunden:

Laufende Nr.: .

Firma der Gesellschaft: R. C. Müller. Sitz der Gesellschaft: 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft, welche sich als offene Handels⸗ gesellschaft charakterisirt, ist durch Eintritt des Kaufmanns Julius Ferdinand Louis Karl Schübel in das unter der Firma R. C. Müller hierfelbst

von dem Kaufmann Karl Richard Friedrich Müller