1884 / 53 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

In der Deputirten kammer wurde die Berathung der zweien Herren dienen, Glauben mit der Wiedereinführung eines gemäßigten Schutz jollsystems ein erfeulicher Anfang gemacht. Mindestens fordern wir für den

nterpellation Perrin über die militärischen Lie fe⸗ indeß erwarte . . 9. * . gen fortgesetzt. Perrin und die Radikalen beantragten BGewerbesiand die Krästigung der Innungen durch Einräumung des j aussckließlichen Rechtes an Innungsmeister, Lehrlinge zu halten, und die Vertagung der auf morgen festgesetzten Zutheilungen von . 8 . . 6 . w. ö. es Besteuerungsrechtes der Innungen zur Deckung ihrer Auslagen, militärischen Lieferungen. Der Fiess: Minister Campenon für den Bauernstand die Schaffung leistungssähiger landwirth— 2. . schaftlicher Krediteinrichtungen und Versicherungzanstalten. . .. sterium vorgeschlagene einfache Tagesordnung mit 315 gegen loyalen Einwohner 119 Stimmen angenommen. zu bewegen, die s⸗ . ; = Gr. Cort Ver Temps. bringt folgende Pripat= 3 w depesche; Hongkong, 28. Februar, 7 Uhr 19 Min. Mor⸗ Bord, den detzgl. zn r run von 3 und Abnahme von Giden; = Erequa- gens. 4900 Mann sind im Delta ausgeschifft und der Rest amation ver⸗ tur⸗Ertheilung. Polszeimesen: Ausweifung von Ausländern aus der Truppen auf dem Marsche auf Flußdampfern. Man dem Reichsgebiete. . ; erwartet noch den „Shamrock“ und die „Sarthe“. Ein Bataillon Ju stin⸗M in iste rial B latt. Nr. 9. Inhalt: Erkenntniß des Reichsgerichts vom 19. Oktober 1883.

57. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten und freie Belöstigung gewahrt. Die gefertigten Korbwaaren Desterreich Ungarn. Wien, 28. Februar. ( Presse) am Montag, den 3. März 1684, Vormittags 11 Uhr. und die Holzschuhe haben erfreulicher Weise bisher raschen Die Frage der administrativen T rennung Böhmens Absatz gefunden. soll nun ernsllich auf die parlamentarische Tagesordnung ge⸗

. Tagesordnung: Außerdem ist auch mit der Anfertigung von Strohhülsen ett werden. Heute wird abermals gemeldet, daß in der letzten Dritte Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Fest. (Flaschenhülsen) begonnen worden, wie sie die Weinhändler und Zeit eingehende Vorstudien stattgefunden haben, und diese selbst stellung des Staatshaushalts Etats für das Jahr vom 1. April auch Brauer zur Verpackung der in Flaschen zur Versendung erden merkwürdigerweise damit motivirt, daß es, gegolten 1884/85. kommenden Weine und Biere anwenden. Bei dieser durchaus hat, der Verdächtigung“ entgegenzutreten, als ob die auf die leichten und keine besondere Krastanstrengung erfordernden Trennung sich beziehenden Vorschläge nicht ernst gemeint oder Arbeit, welche sich rasch erlernt und in den Wohnräumen der nicht durchführbar wären. Nun liege ein Entwurf bereits Familien verrichtet wird, können auch die Frauen und Kinder fertig vor, in welchem die Grundsätze für die Verwaltungs⸗ Bekanntmachungen mit verdienen helfen. Dieselbe gewährt den Arbeitern bei theilung niedergelegt erscheinen. Ausdrücklich wird = zugleich .

auf Grund des Reichsgesetzes vom A. Dktober 1878 einigem Fleiß neben den in ländlicher Wirthschaft zu ver⸗ hervorgehoben, daß dieses Elaborat nicht von Dr. Herbst ver— hageset richtenden Arbeiten einen annehmbaren Nebenverdienst. Be- faßt worden sei, und das „Fr.“ hat schon gestern den Namen

Der zu Anfang des Monats Februar J. Is. in Fran ken- stellungen auf diesen! Arne! sind bisher stets reichlich vor⸗ des Verfassers genannt; es ist Pr. Ruß. Seine Staatsschrift Shar l thal gegründete Fachverein der Schreiner und ver— handen gewesen. ist dem Prager Comits zur Begutachtung vorgelegt worden, und eine Batterie, die von Hai Dzuong ausgerückt sind, wandten Berüfsgenossen wird auf Grund der Bei dem Verkauf von Loosen staatlicher und städti⸗ und sobald diese erfolgt sei, werde die Vereinigte Linke nicht haben am Donnerstag, den 21. Februar, die große Pagode Bestimmung in 8. 1 Abs. 2 des Reichsgesetzes vom 21. Sk— scher Prämien⸗Anleihen gegen Ratenzahlungen wird von den säumen, die Frage der administrativen Zweitheilung Böhmens besetzt, die am Zufammenfluß des Song-zoi und des Kanals Mahdi . tober 1878/31. Mai 1880 gegen die gemeingefährlichen Be— Prämien-Loose⸗Händlern oft neben der Üebertragung des auch vor das Parlament zu bringen. Die Form, in welcher des Kapides liegt und sich dort verschanzt, ohne einen Schuß leiben; besetzt er Landtags⸗ Angelegenheiten. strebungen der Sozialdemokrafte hierdurch verboten. Eigenthums bezw. Miteigenthums an den Loosen an den dies geschehen werde, sei gleichgültig. Gleichzeitig wird ange⸗ aAaAabzufeuern. Der Großmarschall von Kuang-⸗Si ist in Bacninh Die XVI. Kommission des Hauses der Abgeordneten

Speyer, den 28. Februar 18834. Käufer die Verpflichtung übernommen, für ein mit dem nie- kündigt, daß diese Frage schon auf die Budgetdebatte ihre mit Verstärkungen eingetroffen. Die beiden vom Hofe zu Hue T. B. z in London eingegangene De⸗ zur Vorkberathung des Gesetzentwurfs, betreffend Ergänzung und

Königlich bayerische Regierung der Pfalz, drigsten, unter dem Courswerth des fraglichen Looses bleiben Schatten werfen werbe. antsendeten anamitischen Minister, um den Vertrag Triẽou ͤ z ham hat unter der Parlamentärflagge Abänderung einiger Bestimmungen über Erhebung der

Kammer des Innern: den Gewinne herausgekommenes Loos dem Käufer ein gleich— Großbritannien und Irland. London, 28. Februar. zur Ausführung zu bringen, langten in Hanoi an. Das eine Botschaft an Osman Dig ma gefandt, durch welche auf das n,, . Ko mmm u nal

von Braun, artiges anderes Los zu geben und somit den Verlust zu (Allg. ort.) Der gestern smn Auswärtigen Amte unterzeich— Gerücht geht, daß der Prinz Hong, der Chef der anamitischen er die Zerstreuung der Rebellen empfiehlt und guf bie ver⸗ Pes a pen ö e. ve gf igt . ; en e , n

Königlicher Regierungs⸗-Präsident. ragen, der sich aus der Differenz zwischen dem Gewinn und nete Vertrag zwifchen England und dem Trans val— Widerstandspartei, nach Bacninh entflohen wäre und sich über söhnliche Natur der Mission Gordons hinweist, gleichzeitig Beudissin Sn ere erh, re e e gf ehr ere

dem Courswerth des Looses ergiebt. Diese vom Verkäufer Stant stellt die Unabhängigkeit des letzteren unter dem Ninhbinh nach Anam zu begeben versuche. aber erklärt, daß andernfalls die englischen Truppen heute ͤhlendorff, Spielberg, Bohß, von Suast, Hahn, Freiherr von Hobeneck.

überngmmene Verpflichtung ist nach einem Urtheil des Reichs- Namen „Süd⸗-Afrikanische Republik“ wieder her. An Italien. Rom, 29. Februar. (B. T. B) Der vorrücken würden. Knobel, Knebel, Gaertner, Stengel Ur. Huyssen, Freiherr von Huene,

Die Königliche Kreishauptmannschaft als Landes-Polizei⸗ gerichts, J. Strafsenats, vom 3. Januar d. J, die Ver- Stelle des bisherigen englischen Residenten tritt ein Konsul. Di? itto⸗ schreibt . Rinrstertath hatte 3. Ninister⸗ Dr. Lieber (Montabaur), Kaufmann, Metzner, von Brzeski. behörde hat die nichtpertodische Druckschrift an staltung einer Lotterie. Die zur Untersuchung der Behausung. der Armen iꝓrafibent Depret iz bezüglich des gestrigen Vo tums ber

„Das Untexirdische Rußland. (La Russia W Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Fürstlich auf. Antrag Lord Salisbüry's eingesette Königliche Kom- FBeputirtenkammer über den Baccelli'schen Gesetz⸗ Zeitun gsostimmen. Gewerbe und Handel

sottertanea ) Revolutionäre Porträts und Skizzen reußischer Geheimer Regierungs-Rath von Geldern-Cris- mission wird ihre Erhebungen auch auf Schottland und twurf erklärt: er könne ä vereinzelten Demissisn ; ö K aus der Wirklichkeit von Stepnjak, hen en pendorf und Fürstlich lippischer Kabinets-Minister Eschen— a , ö . cus en, s n d . nicht . 4 6 . . 9 . , . daß dort ö ö ö , Direktor von Semlja i Wosjas. (Land un Freiheit.) b urg sind hier angekommen n Folge der ynamit⸗Explosion in e r g , a e, ,, 3 e, , e. Aus erungsbezirt Liegnitz wir tet, daß dort pro 3 jind folgende Mittheilungen entnommen: Der Brutto— m. ; ! ; r an nen. 192 86 „* , mit demselben für solidarisch erklärt habe. Die im Minister⸗ Handel und GerUck! jedenfalls, nicht in Rückgange begriffen sind. gewinn inkl! eincz ans der Cin nh. ö * ; = e ʒ 6 ; Fandel; e enso e d. gew nkl. eines aus spezialreserve verfügbaren Uebertrags v

Mit einem Vorwort von Peter Lawroff. Aus dem Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 28. Februar. 3 ö, der, ganzen, Net ropolg die rath vorwiegende Anschauung sei die, daß das ganze Kabinet Pier und da haben zwar in Folge elementarer Einflüffe zeitweife 3 O92 ½ beträgt 2 dot pern . r meer en n

Italienischen übersetzt von Max Trautner. Bern, ; ö. ö Kolizeiwachen abermals verstärkt und die größten Vor— e, n, , init Entchen K. Unterbrechungen des Betriebes vrghe blicher ?] J w j ; . (Els-Lothr. Ztg.) Der erste Gegenstand der Tagesordnung 1cht 5a ; 3 i ; demissionire; eine definitive Entscheidung sei in dem heute nterbrechungen des Betriebes größerer gewerblicher Anlagen stattge⸗ tung unkösten mir 2s 990 M ab, die allgemeine Reserve erhält oJ 000. 0 Rudolf Jenni's Buchhandlung (H. Koehler) 18384 . n, f ; 9e Can Fe an rr hn n,, sichtsmaßregeln getroffen worden, um allfälligen weiteren Abend stattfindenden Ministerrath zu erwarten. Der König funden, die auch zur Entlafsung' von Arbeitern nöthigten, so in Sagan die Tantiemen an Verwältun gsrath * und , auf Grund von S8. 11 und 12 des Feichsgefetzes gegen die der heutigen 29g) Plenarsitzung bes Landes ausschusses,‚ Attentaten der Fenier vorzubeugen. Die? Direktoren habe mit einzelnen Ministe ch mit Bacceüi könferirt urch den Brand gingr Tuchfabrik und in den gewerkbitcken Theilen !. 61 6 e mer Dividende 7 1 40M s nm. Jah gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialbemokratle vom Entwurf eines Gesctzes, betreffend das Auffuchen von Waaren⸗ der durch die theilweise Zerstörung des Stationsge— . . inistern ati mit neren, sönferert. Gehirgs sreise durch Zerstörugg oder Beschädigung der Wasferbetrieb, werden f sie Herend, er, , ,, , nn kellußathhund, den Generkehetrizt im limherziehen mnie Hände bheschibigté wels Serftanlnsen dees steätationsf, ,, e n nen ne, n, ,, n,, zieh sich er Tn är senf Cf ern , zh edlen fe Leipzig, den 29. Februar 1884. TLesung) führte nur an einer Stelle Cu 8. 25) zu einer Dis Geldbelohnung zur Eruirung der Thäter auszuschreiben. Der , . abermals eilt Stockung der Geschäste nicht die Rede sein kann, denn dis barull, außer Konsortiglkonto 219 638 6. Der Gewinn an der Uebernahme dei ; Königliche Kreishauptmannschaft kussion, indem der Abg. Winterer dafür plaidirte, daß der an dein Gebäude angerichkete Schaden beziffert sich auf Mänisterrath statt. 3 L opo o Romano“ will Arbeit gekammenen Arbeiter fanden gleich in anderen Etabliffements Lübeck-Büchener Cifenbahnaktien wird erst in 1883 verrechnet! Her Graf zu Mün ster. Verkauf von Petroleum im Umherziehen, namentlich in ge⸗ 3000 Pfd. Sterl Für die zerstörlen Effekten, bie im Gepäck⸗ wissen: das Kabinet suche Baccelli zur Zurücknahme seiner wieder Beschäftigung. Auch fangen die aus einer ungünstigen Zeit in Bestand an Hypotheken ist von g58 146 auf 415 017 0 zurũck⸗

z ; wissen größeren Städten spezlell im Interesse der bureau beponirt . r, m,, ,. Demission zu bewegen; falls dies nicht gelingen sollte, werde der Gewohnheit gebliebenen Klagen über das Darniederliegen von Handel geg ngen. Der Provisionsgewinn beträgt 691 447 . = . . ponirt waren, erklären die Direktoren keinen Ersatz das labinet feine Entlasf d Gewerbe allmählich an zu ver t . ö . . j

Arbeiterbe völkerung gestattet werden möge; Regierungs-Rath leisten zu wollen, da fie die Bahn als nicht haftbar betrachten as ganze Kabinet seine Entlassung nehmen. nde Gewerbe alsmählich an zu verstummen, und wenn auch die ackerbau⸗ Bei der Danziger Privatbank haben sich, wie der Be=

; ; mem J, ne, en ʒ da e Bahn als mi altbar achten. ö treibende Bevölkerung durch ungünstige vorjährige Ernteberhältniffe zu richt pro 1883 mittheilt, die Umsätze auf fast sämmtlichen K Ur. Bickell sagte darauf Namens der Regierung die möglichste 29. Febru W. T. B.) Gutem Vernehme dg! ĩ Sof Tobr . ; e . n n,, il nittheilt, die Umsätze auf fast sämmtlichen Konten Berücksichtigung dieser Wünsche zu. In? Uiebrigen wurbe das . uar. (W. T. B.) , ee, ae n,, n. Bulgarien. Sofia, 18. Februar. Presse.) Der zinem nicht geringen Theil genöthigt ist, sich auf die nothwendigsten wieder gesteigert. Von den Noten waren duchschnittlich im Umlauf ] ist von der Regierung beschlossen worden, eine in den General-Major des russischen Generalstabes, Fürst Kanta⸗ Lehensbedürfnisse zu beschränken, so erweitern sich doch andererseitz 2 687 460 160 gegen 1 S886 205 ½ in 1882, welche durch einen eisernen

erson alveränder ungen. , ; * . ; 9 Gesetz ohne Diskussion in zweiter Lesung angenommen. höflichsten Ausdrücken gehaltene Depesche an die nord— kuzen, ist am 9. d. M. hier eingetroffen. Er findet ein mit der fortschreitenden Verbesserung und Vermehrung der Kommu⸗ Fonds von 1660 005 6 n gemünztem Golde gedeckt waren. Die Königlich Preußtsche Armee. Den zweiten Gegenstand der Tagesordnung bildete der amerikanische Regierung zu richten wegen der Hand⸗ reiches Feld zur Thätigkeit vor. Das Sobranije nat das nikationsmittel, die Absatzgebiete. Auf dem Gebiete der Tertil. im vorigen Jahre neu aufgenommen? Effektenbranche bat sich günstig Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Etat der Tabackmanufaktur. Die Debatte wurde lungen amerikanischer Stanats bürger, welche behufs restringiete Vudger der Krieg sber alta n ohne gen industrie hat die bereits seit etwa zwei Jahren begonnene Wendung entwickekt und ein befriedigendes Erträgniß geliefert. Der Gesammt? Im aktiven Heere. Berlin, 23. Februar. Frhr. v. Losn, eingeleitet durch einige Bemerkungen des Abg. Heusch⸗ Tödtung von Personen und Zerstörung ' von Eigenthum in stellung der Ziffern der einzelnen Bezüge votirt, was bie Ab⸗ zum Besseren auch im abgelaufenen Jahre Bestand gehabt und Umsatz der Bank betrug 375 545 405 6 gegen 345 557 7655 in Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt. dem Regt. aggregirt., . Kotze, Dudrap, welcher im Anschluß an den Kommissions— England Dynamitkomplotke organisiren und' ausführen. setzun ; mehr fa her Posten Zu Ersparun ,, , . veispricht weitere Fortschritte zu machen. Darauf deuten Erwei, 18382. Der Bruttogewinn stellt fich auf 467 756 S6 165590 gegen Pr. Lt, aggregirt dem 1. Garde- üllan. Regt, in diefes Regt. ein⸗ bericht den Nutzen der Tabackmanufaktur für das Land Der Admiralität ai ; Meldung“ des ö 66 n , mn, an othbendig terungen, bestebener und Anlagen, neuct Fabriken, sonshl, 387 131 4 1255 in 1882. Das Gewinn, und Verlustkento rangirt. v. Buch, Pr. Lt. 4. D, zuletzt im Garde⸗Kür. Regt, in erörterte, im Speziellen für die dort beschästigten Ar⸗ Ad m J at ging, eine ? 1 e machen wird. Hierher gehört das Institut der Woinski Nat⸗ für die Tuch, wie für die Leinen und. Baumwollengewebe. Die ergiebt nach Absetzung sämmtlicher Unkosten einen Ueberschuß von der, Armee, und zwar als Pr. Lt. mit Patent vom 17. Dezember beiter, für die Tabacpflanzer und die Konsünmenten, die mirals Hewett aus Trinkitat zu, welche die Ankunft schalnitzi und ferner die Frage der Rückberufung der zu Instruk. Glasfabrikatiön. saweit sie sich zuf dis Höhe, de Kunstgewerbes ge. 66 55 * Pferd s gien n fn denne en feng) n gb. Die ) . des „Helikon“ und die Ausschiffung des mit dem tionszwecken bei russischen Regimentern attachirten bulgarischen schwungen hat, prosperirt, während Hütten, die sich auf die Anferti— Aktionäre erhalten eine Dividende von göso 135 M pro Aktie mit

ü

M e m mere, ü en.

1879, als aggreg, bei dem Drag. Regt. Rr. 13, wieder angestellt. ; . 31 j 3 6 3 ö. ; ö I Graf Jorck v. WartenburF, Pr. Lt. vom Ülan . 5 ö für einen möglichst geringen Prei sicher waren, reine „Serapis“ angekommenen Regiments anzeigt. Offiziere. Bekanntlich hat das Sobranije das Kriegsbudget gung einfacher Tafel, und Rundglaͤser beschränken, ihren Be⸗ N73 hh A6 Der Rest von bo91 A wird auf neue Rechnung vor= und kommandirt zur Dienstleist. bei dem Großen Generalstabe, als aarg zu erhalten; besonders aber müsse man au =. 29. Februar. (W. T. B.) In der heutigen Ober— von 11 Millionen nur mit der imperativen Bedingung votirt, trieb, haben einstellen müssen, oder köch nur kfümmer— getragen.

(lich fortsetzen. Die Gerbereien klagen darüber, daß sie Die Stettiner Straßenbahn -Gesellschaft hat im

3 f der Manufaktur, deren Lage si offenbar gebesser n 4 ö jf ö Henn ,,, habe, nl. mit gie ge ö 33 af . . . . . ö, . J von bulgarischen für ihre Fabrikate nur ein beschränktes Äbfatzgebiet erzielen Jahr 1883 eine Gesammteinnahme von 257 986 gehabt, gegen ; ö ; im fij j j ; ., ö ; ; nne veil bei geringe inf l ikanische fertig 252 3. ̃ 3 ö 3 sich eine Mehreinnahn , nne ö . 53 J. i, , . ah e meg , erwarten sei. In Einvernehmen bezüglich Egypt ens wünsche, seien von . . e , , n . , , n. . . . Jo ö , . . von ,,,, uch (Ca, , wn e g. ner enn, . ir i . ö n hen feng n wor g/ . (W rg 9 J mn, sönle Wüee in ter Hukl' izt der, inte ihne, eher, en, de. ß g ref hen, . 6. Ia. lung Ig suite des Regfs, als Adjut. zur zo Kab. Brig kömm̃an? 9 . ; 86 . . ) iglisch gierung für unaussührbar halte. ie eng⸗ . y, . z 3. handwerksmäßigen Gewerbebetrieb tritt das Bestreben in immer e tz r en, Hh. auf denfelben Betrag we n Vorjahre. Di g ö ut. J RWäbern donnkenn srigle n, Heben, itz, un sich an cha e ern enn ihal mf nisi hrbehns lr, darlegen n n g ge doe hn, der gh min dee, nn n n nn ,,

dirt. v. Bernstorff, Sec. Lt. von dems. Re t., zum Pr. Lt. be⸗ ; r ff ; ; ö. . l Bild von dem wirklichen Stande der Manufaktur zu niachen; ! mwhon erlassen. Prinzessin Elisabeth von Hessen. lassens durch die völlige Loslösung und ÜUngeßundenheit der Einzelnen! Ker für alle verloren gegangenen goldenen Boden durch festere orga⸗ Der Aufsichtsrath der Breslauer Diskontobank

fördert., v. Webern J., Sec. Lt. vom Gren— Regt. Nr. 11, , . . * Fart Il, Sch ö. vom. Inf. Regt. Fr. 8. v. Bismarck, es scheine die Pargle Stillschweigen ausgegeben zu sein, um Im Unter hause erwiderte der Unter-Staatssekretär des Amerika. Washi e . Sce. Lt. vam In, Regt. Nr. 8. vom j6. April cr. ab auf ein das Stablissement langsam einschiummern zu lassen. Es fei in Auswärtigen, Lord Fitzmaurice, auf an ihn gerichtete An— Das n ern, ö. ashingtan, . Februar. (. ͤ ö. ö.

Das wepräsentantenhaus nahm eine Bill, betreffend au verbesserten Grundlagen wieder ins Lehen. So hat z. B. in Pro 185. beschlossen, der Generalversammlung eine Dividend? von

F Dienstleistun irt. der Manufaktur Geld verloren worden, nur wisse man ni di ichn n enti Rr Tienstleistung bei der Schigßgarde Comp. koimmandirt n ö ragen; die Unterzeichnung der Kön vention zum Schutze die Verhinderung und Bekämpfung der Vieh- Grunberg die Tuchmacherinnung eine gemeinschaftliche Anstalt für fünf Prozent rorzuscklagen, ferner für uneinbringlichs Forderungen

T R 2. ; ö ; 24 2 T. B.) nische Verbindungen wiederjugewinnen. NUeberall treten Innungen Friedenthal u. Co. hat nach Vorllegung des Geschäftsabschlusses

26. Februar. von Bach, Oberst-Lt. vom j. Garde⸗Feld⸗Art. viel. Im Speziellen wäre es nöthig, zu wissen, wie viel von dem cseei ö 95 an., Rfat. und lommanditt bei ker Gen Insp. der Art. behufs Wahr. vorhandenen Stock verkauft sei und zu welchein Preise, ferner ob der ö . in ö ö , seuche, an. Rauserel zudzArhee ur erriztet, von deren Benutzung durch zie 60 836 *ab; fh ene de Sygzialreserve egen zwei schwebende J e Was die Stellung des General-Konsuls Baring in Egypten i ̃ . ,, k . . nehmung der Geschäfte des Chefs des Generalstabes derselben, unter Ueberschuß von 610 850 6 nicht durch eine Verminderung des ; ; . gypre J. . einzelnen Handwerksmeister sie sich eine wesentliche Förderung diefer zweifelhafte Engagements noch 75 0090 „S zuzuführen. Belasf, in diesem Verhältniß, in den Generasstab der Armee versetzt. Inventars gewonnen sei. Auch scheine ihm , anlange, so erwarte die Regierung, daß, wenn Baring in Afrika. Egypten. Kairo, 27. Februar. (Alla. Corr.) Judustrie Verfpricht Die Bilanz der Bayerifchen Handelsßank pro 1883 Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, den N 99 Manufakt ar n him der Hinweis. . wichtigen Fragen der egyptischen Regierung seinen Rath General Gordon hat Sir Evelyn Baring die telegra⸗ Der Münchener „Allgemeinen Zeitung“ wird ergiebt (inen Reingewinn von 654 569 * (1882: 625 805 M); 26. Februar. von Luc dou, Gen. Lt. und Kommandant von ar . . ,. nir, wn, le, n ndmirthfchaft . zu ertheilen für nothwendig erachte, dieser Rath auch fo phische Meldung erstattet, daß Sennaar ruhig ist' und aus Straßburg geschrieben: zuäglich des Gewinnrortrages aus dem Vorjahre sichen rh oi Frankfurt a. M., in Genehm. seines Äbschiedsgesuches, mit Pens. zur trie . da ; Jahre ö Taback im Lande von der Ma. lange, als die provisorische bewaffnete Besetzung Egyptens die dortige Garnison nichts zu fürchten hat. 237 * in valide Der von dem Frhrn. Zorn von Bulach Vater) im Auftrage zur, Verfügung (im Vorjahre 683 zo a). Davo0h soll' die Ven Disp. gestellt. nufaktur ge aust würde Der Berichterstatter Freiherr Zorn daure, befolgt werde. Der Präsident des Lokal Govern— Soldaten gingen heute von Khartum nach Berber und der Finanzkommission des Landesausschusses abgefaßte Bericht über theilung einer Dividende von 6! , wie im Vorjahre, erfolgen; von Bulach (Vater) bemerkte darauf, daß der Bericht auf ment Board, Dil ke theilte ein Telegramm aus Sagkim Koroskeę ab und 310 sollen morgen mit den Baschibozucks den Gtat der Tabeckmanufaktur spricht' sich durchaus *günsti? 52635 soll nn Rückstellungen, SoM ½ zur Dotirung des Be— ausdrücklichen Beschluß der Kommission keine großen vom s. März, 1 Uhr früh, mit, in welchem gemeldet wird, solgen. Die egyptischen , gehen mor . Unter über die Lage derfeihen aus. Der vorhandene Stock von Cigarren amten Fer stons onds een nden nb e Rest auf neue Rechnung vor—⸗ Rehlenreshen, bringe, man könne über, ein Zroßes Ge bag in ker'Gzaßt Ruhe herrsche; jenseits der Vorposten sel dem Befehl des Obersten Duncan von? Kairo . sehlet and zchtsprestes nicht den böcmihh gen Gerichten, die gut, getragen erden Rel a ü i f fli . schäftsunter nehmen nicht Alles an die Oeffentlichkeit bringen. kein Feind sichtbar. Ueber das Resultat der angeblich statt⸗ E ten ab. Cin Batalsl ö. zählt 21 Dfflziene* sag ] gesprengt worden sind, um unsere Waare und die Taback—⸗ . Nach dem Rechnungsabschluß der Nürnberg Fürther NAichtam iches. Die Kommission hätte genau geprüft und fei so zu ihrer gün— in Gef ͤ e, . ö Ein erns ahb wein tan zählt 21 JPffiziere und 662 wan scktur ir errhf n knen leer mahl giebt ferner, zu Fisenbahn prg, l8z betrußen die Finnahmen inkl. Uebertrag aus ; 9 ,. . . gehabten Gefechte liege keine Nachricht vor, doch dürfte eine Mann, das andere 20 Offiziere und 518 Raunn, Infanterse ig 5 die früheren Fili och i : nessenen dem Vorjahre 301 762 6 die Ausgaben 245 445 S; demnach ergiebt D ! u tsch es Rei ch stigen Ansicht gekommen. Es scheine doch rationell, ein Ge⸗ solche mit Tages anbruch erwartet werden Dilke fugte hinzu ge. . tin siz ĩ Insanterie rwagen, daß die früheren Filialen noch immer 3u einem H ö 3 . 6. 965 e. 9 2. ö . ,, . r schäft fortzuführen, von dem ein Ueberschuß von 5io 850 es scheine ke in Gefecht stattgefunden zu haben ? in . . . Preise verpachtet seien, daß mit dem Werschwinden der Manufaktur sich ein Ule , , u l. ert n, Preußen. Berlin, 1. S Naj eingetragen werden könne. , . echt stattgesunden zu haben. . J Februar. (W. . Y) General Graham die Hauptabsatzquelle für den inländischen Taback verschwinden versammlung in solgen der Weise verwendet, werden soll: 32 480 ; ,,,, ö gie stãt der D f ergriff Unter-Staatssekretär D Die „Times bringt in ihrer zweiten Ausgabe eine meldet: sein für heute beabsichtigter Vormarsch sei auf würde, was besonders bei der eventuellen dereinstigen Einführung zur Vertheilung einer Superdividende von 24 M für jede Aktie nach Kaiser und König nahmen gestern nach der Rückkehr von . Darau griff Unter Staatssekretär Dr. von Mayr zi Depeschs aus Candsia, von heute, wonach die Pforte Schwierigkeiten gestoßen; er habe denfelben daher auf mergen des Tabackmonopoig in Deuischland der Manufaltur ein leich te dorgängig bezablten 12 . 3 8366 M als Vortrag guf das Jahr der Spazierfahrt die Vorträge der Staats Minister von längerer Ausführung das Wort. Es sei durchaus nicht zie Fatil Rifag't Pascha an Stelle von Photiades zum ver schoben. Aus Kas ala wird berichtet. u. mer und zottzeilßsfieri fret cleiß gel Cet sein lwätde nus diesen Grün, 16813 Ker, Benfieng, nö, lin Kerfzftzugesogdz en hält 33 134 * Boetticher und von Puttkamer entgegen. Parole „Still schweigen ausgegeben worden, sondern der Gouverneur von Kreta ernannt habe. Die christliche Garnison habe am. 12. d. M. cinen A . . dor ige pen ist die Kommission zu dem Schluß gelangt, daß es „vortheilhaft der Bahner neuerungèfonds 22 130 , der Reservefonds 29 408 3 Vorgestern Nachmittag war der Staatssekretär Graf von Kommission haben alle Rechnungen und Dokumente vorge- ] Bevölkerung sei dadurch in eine lebhaste Ausregun versetzt die N . . 1*. D. Mi, einen us fa! gemacht und sei, den Betrieb dieses Etablissements fortzuführen, wenn wir auch, der Werth des Mobiliar,. und Immobiliarvermoöͤgens beträgt Hatzfeldt noch von Sr. Majestät zum Vortrage empfangen legen, so daß sie sich ein genaues Bild von der Lage der Manufaktur worden 3. j gung ie Au fständisch en vollständig in die Flucht geschlagen; es Kineeswegs verkennen. daß arb lern d err gen Konkurrenz, die in allen 1 185 9038 daz Aktienkapital 303 C28 6. . worden ö machen konnte. Was die stattgehabten Verkäufe anlange, so wür⸗ I. W. T Der Dailn T . herrsche jett bei Kassalg vollständige Ruhe . Industricjweigen herrscht, die Zinfen des Betriebskapitals keine be— W Der. Auf sichtsrath der Süddentschen Boden kredit ut Vormittag ließ Sich S aiost ; den die Erstehungskosten zum mindesten gedeckt, wenn der Jiest G , (W. T. V.) Der „Daily Telegraph Suakim, 27. Februar. (I. C.) Gestern kamen hier fonders hohen sein werden. Nichtsdestoweniger erscheint uns, nach bank bat beschlossen. S. S2 600 der Reserve zu überweifen, 6 o Heu e Vor tag ließen Sich e. Majestãt der Kaiser ö ; bringt ein den bis zur Nacht eingegangenen Mittheilungen zwei französische Kriegsschiffe an. Auf Grund der ge⸗ den uns gegebenen Erklärungen, der Ueberschuß von 610 850 M ge⸗ als Dividende zu vertheilen und einen Gewinnsaldo von M 539 506

von dem General-Quartiermeister der Armee. General-Lieute⸗ zu demselben Preise abgegehen würde, zu dem bisher verkaust widersprechendes Telegramm aus Su akim, von heute troffenen Vorsichtsmaßregeln haben sich die Zustände in der sichert, und wir beehren uns daher, die Annahme desselben vorzu. auf das Jahr 15384 vorzutragen. Die gesamten mehr als 0h 00 nant Grafen von Waldersee einen längeren Vortrag halten. 4 betragenden Kosten der vorjährigen Conoertirung (von ca. 60 Mill.

worden sei; von einem Verlust könne absolut keine Rede Vormitta ů z ; . s . ö 11 Uhr, wonach gestern den Tag über Gefechte Stadt etwas gebessert. Ein halbes , schlagen ; J ; u 50 , Fege R e m , b.,. a ʒ. ; . ; . zalbes Bataillon der Bezingers vlagen. ! V. ö , . Den Kammerherrendienst bei Ihrer Ma jestt der he, . , . dong ö. ö . setze . R. mit dem Feinde stattgefunden hätten und letzterer auf allen welches, nach dem es seinen Offizieren den Gehorsam ver . dem „Staats-Anzeiger für Württemberg“ Mark 5 0 in 46 0ꝭ Pfandbriefe) wurden aus dem Jahres erträgnisse . . a, . aus dem normalen Geschästsgewinn der laufenden Fabrikation Punkten geschlagen worden wäre eigerte sei zaff . ö. lesen wir: getilgt. Kaiserin und Königin haben der Königliche Kammer— und aus der Realisirung des Stecks. Wenn man von „Syfern“ 94. , sagle, sich weigerte seine Waffen abzuliefern, wird morgen . ; . Die Generalversammlung der Allgemeinen Credit⸗ d C ; ister ö nd a 9 n man von „Opfern Calcutta, 28. Februar. (Allg. Corr.) Die Ausstel⸗ ch Suez eingeschi 3m . 4 Am 25. Februar hat eine zahlreich besuchte Versammlung von ,, i. 2 86 heer und Ceremonienmeister Graf Oeynhausen und der König— för die Tabgdmanufaklur spreche, so sei das nur gecignt, lun? ch , 7 3 ach Suez eingeschifft. Zwischen einigen freundlichen Vertrauenemännern. des deutsch konservativen Vzrelns von Wärttem. Anstäalt in Leipzig genehmigte obne Debatte säwmiliche Anträge liche Kammerherr Freiherr von Ompteda übernommen. falsche Vorstellungen zu erwecken; denn aus der Kassẽ , Hes zum . t ö , Stämmen und Osm an Dig mas Anhängern, fand heute berg in Stuttgart stattgefunden, in welcher ein Aufruf an das wuͤrt⸗ der Verwaltung Die Dividende, welche sofort zahlbar ist, wurde Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten des Ctablifsements' seien' von Oltober 1870 bis April 1883 für Perfnen bes , , ,, Nachmittag an einem Punkt etwa sieben heilen nördlich tembergische Volk bescht ern nwärdé. G' beißt dank auf 9 s festgesetzt⸗ GJ . k der Kronprin und die Kron ö ; allgemeine Staatszwecke ab eliefert worden 3 373 00h . d Personen besucht. ie Regieru ng hat keine Bestätigung von hier ein Kampf statt, dessen Ausgang noch Im Laufe des Jahres 1884 wird das“ deutsche Volk berufen . Elbing, J. Mãärz. (W T B.) In der vergangenen Nacht ist , hr n ch , . ö 3 ; a n . 9 ö K ) ö a m . d en, 2 . . ö . ha et ö. Meldung unbekannt ist. Ein Theil der ersteren hat sich indessen durch- werden, ang Neue Jeine Vertreter in den Reichstag zu wählen. de ,. der ö. i 3 n, . . h . . . . ͤ 4. . 4 ? 86 18e ) 3 je Sföämme sags j ] sᷣ 5 . oft ist ia j ichs eas zr sachlichg M. ö P ) eg 1 g ) or de . der Soirée bei deni Grafen Otto zu Stolberg-Wernigerobe bei. gen bon bis Millionen auf 76 Millionen erhöht. UÜnrichtig . ar iich . ,, . ; , n fn , . ö * . 3 ,, ö ö. i ge, . . 1 2 Verne; der . . . . Behauptung, daß 6; Jahre weniger Taback befestigungen gegen Afghanistan zu empfehlen. aber sie wollten nicht für die Eghpter 1 umme. die, woßsmwollende Abficht der Regierungen durchkreuzt worden. Soll , . . . * ge auf wür e; nach den großen Ankäufen in den Jahren Frankreich Paris 29 Februar (W T B . 5000 ins Feld stelle d I s 5r Sch dieser Mißstand fortdauern, oder wird es den vereinigten Anstren⸗ Dividende von 4 Fl. D Vert zen en, dem . eser zefonds 2 so es 1879 und 1889 habe man 1881 weniger gekauft; dann sei . 8326 K 2 Im j 8 Feld siellen und verlangen nur unseren hutz, der gungen aller Freunde des Deutschen Reiches gelingen, für die aus. Reingewinns (eireg 419 950 Fl) zuzuweisen und den Rest des Gewinns Ter Bundesrath trat heute zu einer Sitzung aber wieder eine Steigerung eingetrelen. Schließlich wurbe Sena tz richtete heute Graf St. Vallier eine Anfrage an ihnen bis jetzt nicht gewährt worden. Spaltungen herrschen wärtige und innere Politik des großen Staatsmannes, des Reichs. mit 34 000 Fl. für nächstes Jahr zu übertragen. Die Gewinne aus usammen. die Einnahm ; ; die Regierung üer die gegenwärtige Lage der Landwirth— allenthalben in den Reihen des Feindes. Die höchste Schätzung lanzlerz Färsten Bigmarck, eine Mehrheit treuer Anhänger zu gewinnen? den Konsortialgeschäften find, in soweit dieselben am 31. Dezember ! Einnahme aus der Tabackmanufaktur mit 516 856 st ; ; . kanzlers Fürsten Bismarck, eine Mehrh Anhänger zu g * . Die Bestreb Einfü vom Hause genehmigt. schaft und wies darauf hin, daß im Departement der der Rebellenstreitm acht in der Umrunde von Tokar Gine Mehrhelt meinen wir, welche bei aller Wahrung der selbstän⸗ 18853 abgerechnet sind, in das Irtragniß einbezogen. ; ö z Die Vestrebungen zur inführung von passen⸗ Ben nächsten Gegenstand der Tagesordi bildete ei Aisne, die Landwirthschaft Jahre lang eine blühende ge— ist 7, 90, digen Ueberzeu gung der Reichsregierung mit Verfrauen entgegenkommt London, 23 Februar, W. T. B) Bei der gestrigen Wol‚= den Zweigen der Häusindustrie in den Eifel— . i r,. nnn me nn, en fe,, stehe, und das fei Trinkitat, 27. Februar, A. C) Die Obersten und welche, beftrebt ist, jn gentein an mn, nftick chem ufa eiten, auktion warn, reife unbernderk kreisen haben nunmehr praktische Gestalt gewonne d Petition von Tabackpflanzern der Kantone Benfeld und 9 ; 36 ; f. , , ; we , ,. r, , n , , , e, n n, n, , ., London, 1. März. (W. T. B) Martin Turner u. Co, J pratti] g nen, un Erstei ; ; * im Allgemeinen die Lage der Landwirtihschaft in ganz Buller und Stuart kamen heute Morgen hier an. 6000 mit derselben die wahren Intereffen des Vaterlandes zu fördern? 3 . 2 . zwar ist im ,, v. 3 46 eine Korbflechtschule in den r er ace . . . In . Frankreich Die Hauptursache fei die in Bezug Fauf Rationen sind bereits im Fort Baker aufgespeichert, und Ueher diese Frage hat das deutsche Volk bei der bevorstehenden Neu—⸗ giti di e . . w h fta e, . k eingestellt; Ortschaften Amel, Bütgenbach und Nieder Emmels und je , lamm Redner dem in dem Kom— landwirthschafts r ̃ ia, w. ; 3 wahl zu entschelden.“ die Nassinga werden auf 40009 Sterl, angegeben, . e 6 h. . ! haftliche Produkte eingetretene Konkurrenz und man hofft, daß spätestens heute Abend 13060 Rationen ge , enn eden, ; . g z Wafhingte 29. Februar. (W. T. B) Die Abnahme eine Holzschusterei in Bütgenbach und Wallerode im Kreife missionsbericht ausgesprochenen Wunsche an, die Regierung zu die Einf ; 6 ; . . Wir treten offen und rüchaltlos, wie bis daher, für unsere asbington, 29. Februar (W. T. B. ie al ] im 86h z die hr von fremdem Vieh er verlange daher Wasser und Proviant für Mannschaften und Pferde, hin— . en, ,,, 1h fi e der Staatsschuld im Monat Februar er. wird auf 23 Millionen Malmedy eröffnet worden. Die Kosten der Einrichtung, 66 daß eine Erhöhung der Eingangszölle auf aus— die Einführung landwirthschaftlicher Schutzzölle. Der Minister reichend für drei Tage, aufgehäuft sein werden Gestern Heer org fafsung r , . Cintrften hier, i. n ., 3 Dollars hesch itzt ö ; welche sich für 6 Wintermongte einschließlich der Löhne ändischen Taback veranlaßt werde. ür Landwkrth scha ft! erwiderte 269 9 ĩ ; 9 24 ; . der Prüfstein wahrer Reichstreue sein. Zu Verbesserungen und Er— V ,, u 5 aberstieg den Import für di irten TVehrmeist 14 iechtschulen * 29. Februar. (. T. B. Der Landesausschuß für Laͤndwirth aft erwiderte: Cerealien und Vieh seien unterhielten die etwa zwei Meilen vom Fort Baker sstatio— leichterungen in unserem Heereswesen werden wir jedoch gerne die Ver Export wen, Wa gren im Januar überstieg de p Uundie engagirten, Lehrmeister, bei den Flechtschulen zu— ö S* in den, Handels verträgen ausgeschlossen; man würde' daher nirten ersten Linien der Rebell 2000 Mann stark, Hand bieten, wenn nur die Grundlage unf ; g an. von Wagren um 18877 C0 Doll. 2555 . 8 hat heute mit allen Stimmen gegen 2 den Antra seiner . j gesch ; ĩ er en, gegen Mann stark, Hand bieten, wenn nur die Grundlage unserer Heeres verfassung an ; 9 B l ammen auf ca. ä und bei den Holischustereien zu—⸗ Komm issr i n r 8 ür d 4 von diesen Produkten Zölle nach den Generaltarif erheben den ganzen Tag hindurch ein beständiges Feuer auf unferé krkannk und kie Schlagfertigkeit des Heeres gesichert bleibt. Gleich New Mork, 29. Februar, (B. T. B) Baum wollen sammen auf etwa 1600 M belaufen, sind zum Theil mmission genehmigt, die Petition für den Bau eines be 85er b , ; N ̃ ö zichtig wie die Aufrechthastu erer Heeresversassung ist die Kräfti⸗ Wochenbericht. Zufuhren in allen Unlonshäfen 56 009 B. ! ; R l d önnen, aber er halte das für dem allgemeinen Interesse zu⸗ SFeldwachen und Vorposten. Das Feuer wurde nicht wichtig wie die Aufrechthaltung unserer Heeresverfaffung ist die Kraͤfti ; gr ,,. 3 j n n, Verein , . der Arbeitsamkeit, zum , . ö . . . widerlaufend, Er schlage vor, in dem Bepartement der Aisne ESrmidert, Während der Jiacht war Alles sᷓullzr Maher Jung ber finnland gil geb' reer nn im n ahn. mg Höre bn n , e'. B. Wiucfuht nath dem Kon eil aus Staatsmitteln hergegeben worden. e gehenden ine Unterfuch betreffs der & ) j 5 . hlreichen J z . Das richtigste Mittel dazu ist die weitere Ausbildung des Systemß nent 14009 B., Vorrath 95k ; ie Bauprojektes zu überweisen und für! die Aufste lung un eine Untersuchung betreffs der Lage der Landwirthschaft vor— zahlreichen Wachtfeuer des Rebellenlagers waren deutlich sicht— a, ,, 8 ner nn e, m, ,,. Verkehrs⸗Anstalten. , , , , inn ee, nnn e gd e enn, , ,,,, ,, pen Cehdtu e rere r ur 5 ur ft , 6 ftellen zu lassen. den landwirthschaftlichen Kredit, der den Landwirthen den vorrücken. Wir erfahren, daß die Zahl der Rebellen sich täg⸗ Börsenverkehre Eine weitere Grundlage des Gedeihens Albingig“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ k istrie; ö. onate Ankauf von lanswirthschaftlichen Maschinen, Werkzeugen und lich vermehrt. Allein es ist zweifelhaft, wie weit man den unseres öffentlichen Lebens ist die Hebung des materiellen Wohl. AÄAktiengesellschaft ist gestern in St. Thomas eingetroffen. . uswärtigen Lehrlingen freies Ünterkommen Sämereien erleichtern werde. Kundschastern, welche selber Rebellen sind und wahrscheinlich * standes in allen Kreisen des Volkeß. In dieser Beziehung ist J

ö