Zuckerfabrik Oldendorf
Bahnhof Osterwald. Hekanntma chung.
Vor Königl. Amtsgerichte Coppenbrügge haben wir wiederum die Nummern: iti. A. d M 300 — Nr. 2. 12, 15, 16 21. 28, 50, 112, 12393, 1233, 137, 138. 149, 150, 163, 167, 176, 181, 184, 200. 205, 213, 215, 218, 23. 224, 242, 256, 272, 274, 280, 306, 332, 353, 366, 370, 376, 422, 442, 446, 457, 474, 476, 477, 478, 479, 486, 489, 493, 500. Li Rin ee Me 1, 2, 6. 8, 9 19, 11,1 42, 44, 48 49, 54, 56, 58, 61, 65, 67, 69, 7 der Prioritäts Partial⸗Obligationen der Prioritäts Anleihe der Zuckerfabrik Oldendorf, Bahnhof Osterwald vom 30. Juni 1876 ausgeloost und damit zur Rückzahlung auf den 30. Juni d. J. gekündigt, und hört mit diesem Tage die Verzinsung der vorstehenden Obligationen auf: Die Üuszahlung der ausgeloosten Stücke erfolgt am 30. Juni d. J
3, 19, 20, 27, 29, 34, 37, zo,
m 74, 79, 80, 81, 83, S5, 87, 8s,
2 3,
z. bei dem Bankier Herrn
Max Meryerstein in Banteln gegen Einlieferung derselben nebst Zinscoupons. Eiwa bei der Einlieferung der Prioritäts⸗Partial⸗Obligationen fehlende, nicht eingelieferte Zins⸗
coupons werden am Betrage des Capitals gekürzt. Bahnhof Osterwald, den 15. Tbruar 1884.
Der Vorstand der Zuckerfabrik Oldendorf, Bahnhof Osterwald.
A. Ritter. Chr. Kudde. A. Kanmlah. HH. Nack e. O. EBurckhardt.
löoas Große Ver loosung
von KWunst- und Werthgegenständen
zum Neubau einer katholischen Kirche in Stettin. Gesammt⸗Gewinn im Betrage von 60,000 Mark.
Preis des Looses 1 Mark. Genehmigt durch Erlasse der Königlichen Ober-Präsidien für die Provinzen Pom
mern, Schlesien, Sachsen, Westfalen und die Stadt Berlin.
Ziehung bestimmt am 1. April er. Ausstellung der Gewinne vom 1. März an in Stettin . Loose sind zu haben in Berlin: in den Bank- und Lotteriegeschäften der Herren: Croner & Comp., Poststr. 1, W. Schwartz, Oranienstr. 25, Caesar Borchardt, Leipzigerstr. 48, Fritz Ruppin, Belle⸗Alliance⸗ platz 10a., Carl Hahn, Melchiorstr. 33, S. J. Basch, Molkenmarkt 14 J. Etage, H. Gebert, Oranienburger⸗ straße 42/43, Carl Lossow, Neue Jacobstr. 23, H. Heinzel, Potsdamerstr. 1235 a., Richard Schröder, Mark⸗ grafenstr. 46, Georg Jäckel, Potsdamerstr. Nr. 51, C. A. Rothe, Brandenburgstr. 23, Carl Streese, Andreasstr. 59 und Thormeyer, Königgrätzerstr. 129, sowie bei den durch Plakate sich kennzeichnenden Verkaufsstellen. Auswärtige Besteller wollen noch für Porto ꝛc. 15 Pf. extra beifügen.
Bilanz der Allgemeinen Berliner Omnibus-⸗Actien⸗Gesellschaft . am 31. Dezemher 1883.
ACLIVA.
An Wagen Conto: / Für vorhandenen Wagenpark JJ / 103 095 - Pferde⸗Conto: Für vorhandene Pferde d i 620 460 — Pferde ˖ Geschirr Conto: Für vorhandene Pferde-Geschirre 1976 — boo =
Garderoben ⸗Conto:
Für vorhandene Garderoben-Gegenständen. Bureau Utensilien⸗Conto:
Für vorhandene Bureau-Utensilien . Betriebs⸗Utensilien Conto:
Für vorhandene Betriebs-Utensilien . Werkstätten⸗Conto:
Für vorhandene Werkzeuge und Material Grundstück Conto, Gartenstraße 18:
Für uns gehöriges Grundstück mit Gebäuden Grundstück-⸗Conto, Landsberger Thor 1:
Für uns gehöriges Grundstück mit Gebäuden Grundstück⸗Conto, Planufer 94:
Für uns gehöriges Grundstück mit Gebäuden Grundstück Conto, Gneisenaustraße 12/14:
Für uns gehöriges Grundstück mit Gebäuden Grundstück Conto, Kurfürstenstraße 143:
Für uns gehöriges Grundstück mit Gebäuden
Hafer Conto: Für vorhandenen Hafer. Mais⸗Conto: Für vorhandenen Mais. Heu Conto: Für vorhandenes Heu Stroh Conto: Für vorhandenes Stroh Cassa⸗Conto: . Für Cassenbestand in Bar.... Für baares Guthaben beim Banquier
Effecten⸗Conto: Für Effectenbestoeidd. ... Hypotheken Conto separato: Für erworbene Hypotheken .. Hypotheken ⸗Amortisations ⸗Conto: Für amortisirte Hypotheken
150 — 200 is Oos
a0 ao 10 2366 os 0 66s gos 4 569 925 68
2513 02671 26058 30 45 872 65 31 908
7942
225 860
238 603 130 500
55 515 4018367
PASSEVA. Capital Conto: J n b: Zurückgekaufte und vernichtete Actien
Hypotheken Couto: Für Hypothekenschulden.
Reserve Funds ⸗Conto: G Zur statutenmäßigen Vervollständigung
Tantième⸗Conto: Für 5 oo Tantième von . 284 898,22 für den Verwaltungsrath Für die Direction.
254 600 15 399
14 244 13 565 Dividenden Conto:
Für noch einzulösende Dividendenscheine pro 1880 ..... 12 , 6
*. . n. . pro , 936 Für Dividende pro 1883 auf M 2700 00. unserer Actien à 93 0 256 500
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto: Für Uebertrag auf 1884 .
257 454 2603 4018367
Summa
Berlin, den 29. Januar 1884.
Der Verwaltungsrath der Allgemeinen Berliner Omnibus— = Franz E eschke. Vom KEentivegni. G. ,,,, .
* ö 2 Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Die achtundzwanzigste ordentliche Generalversammlung findet am
Sonnabend, den 8. März a. C. Nachmittags 4 Uhr, J im Bankgebäude . Langgasse Nr. 33, statt, und werden zu derselben die Herren Actionaire unseres Instituts unter Hinweis auf die §§. 23, 41 bis 46 des Statuts hierdurch eingeladen. Die Einlaß⸗ und Stimmkarten werden am 6. und 7. März a. e. im Bureau der Bank an die Stammbüchern der Bank eingetragenen Actionagire ausgegeben.
Gegenstände der Verhandlung sind die im §. 43 des Statuts vorgeschriebenen Geschäfte, ein⸗
schließlich der Wahl ron drei Mitgliedern des Verwaltungsraths an Stelle der nach dem Turnus aus—⸗ scheidenden Herren
in den
Kommerzien⸗Rath R. Damme des aus Gesundheitarücksichten ausg Kommerzien⸗ Rath J. S. Danzig, den 14. Februar 1884. Direction der Danziger Privat⸗Actien Bank. Seefrid. MaxSteffens. G. Baum.
— 2 i
Koelnische Baumwollspinnerei und Weberei.
w SGeneralversammlung. Die diesjährige einunddreißigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Kölnischen Baumwollspinnerei und Weberei wird am Mittwoch, den 5. März 1884, . ö Vormittags 11 Uhr, im Geschäftéslokale der Gesellschaft, Bayenstraße Nr. 27 hierselbst, stattfinden. . Tagesordnung. Bericht des Aufsichtsrathes über die Jahresrechnung und die Bilanz. Bericht der Direktion über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resul⸗ tate des abgelaufenen Geschäftsjahres insbesondere. Bericht über die Revision der Rechnung und Decharge. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. ̃ ) Wahl von drei Commissarien zur Revision der Bilanz und Dechargirung der Rechnung pro 1884. .
Anter Hinweisung auf die §S§. 29 bis incl. 35 unserer Gesellschaftsstatuten ersuchen wir die Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, die Eintrittskarten gegen Vorzeigung der Akiien oder einer Bescheinigung über den Besitz derselben am ö
Dienstag, den 4. März a. e.
6816
Vormittags von 9—12 Uhr und Nachmittags von 3—6 Uhr, in unserem vorgedachten Geschäftslokale in Empfang zu nehmen und bemerken, daß die Bankhäuser Sal. Oppenheim jr. C Co, J. H. Stein, sowie der A. Schaaff hausen'sche Bankverein hierselbst zur Auestellung des Attestes über den Besitz der Aktien gegen Vorzeigung derselben berechtigt sind. . . Cöln, den 9. Februar 1884. Der Aufsichtsrath.
9709
Berlin⸗Kamburger Eisenbahn.
Außerordentliche General⸗Versammlung der Berlin Hamburger Eisenbahn-Gesellschaft. . Die Actiongire der Berlin ⸗ Hamburger Eisenbahn-⸗Gesellschaft werden hierdurch zu einer außer— ordentlichen General⸗Versammlung eingeladen. J Dieselbe . am onnabend, den 29. März d. J., Nach h stattfinden, und zwar gemäß §. 32 des Statuts zu ö ,
Ludwigslust
k (im Saale des Empfangsgebäudes). Nach S§. 37 des Statuts verbinden die Beschlüsse der erschienenen Actionaire auch die Nicht— erscheinenden resp. Nichtvertretenen. 66 . Die stimmberechtigten Inhaber von fünf und mehr Actien werden ersucht, zum Behufe ihrer Legitimation in den Wochentagen vom 19. bis 26. März er., Vormittags 10 bis i Uhr in den Ver⸗ waltungs-Bureaus auf unseren Bahnhöfen zu Berlin und Hamburg, sowie in Schwerin bei dem Ausschuß.˖ mitgliede Herrn General · Major Köhler .
1 ein von ihnen vollzogenes Nummerverzeichniß ihrer Actien zu übergeben,
2) die letzteren im Original vorzuzeigen und dagegen eine Eintritts, und Stimmkarte, ohne welche die Theilnahme an der General-Versammlung nicht gestattet werden kann sowie eine Freikarte zur Fahrt nach Ludwigslust und zurück, in Empfang zu nehmen.
Die Freikarte ist indeß nur für die am 29. März er. . 9 Uhr 45 Min Morgens aus Hamburg und 9 Uhr 45 Min. Morgens aus Berlin abgehenden, sowie für die von Ludwigelust nach stattgehabter General⸗Versammlung nach
. Hamburg bezw. Berlin gehenden Extrazüge giltig.
Folg nde Gegenstände werden zur Verhandlung kommen:
17 theiligung der Gesellschaft an dem Unternehmen der Ostpriegnitzer Eisenbahn durch Uebernahme von 150 000 M Stamm-Actien und 150 000 M½ι, Stam m-Prioritäts - Actien dieser Bahn,
2) die Offerte der Königlich Preußischen Regierung wegen Abtretung des Berlin ⸗ Hamburger
ö , ,, an den Preußischen Staat. ;
Der hierauf bezügliche Bericht wird den Actionairen spä i Empfangnahme i = k ö cl ird den Actionairen spätestens bei Empfangnahme der Stimm⸗ Berlin, den 28. Februar 1884.
Der Ausschuß der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Carl Petersen, Dr. Vorsitzender.
10495
er eas banale ihn Wserlfien,
Artien-Gesellschast, Grund -Capital: 30 Millionen Mark, emittirtes volleinbezahltes Capital: 6 Millionen Mark.
Wir übernehmen die
Besorgung des An und Verkaufs börsengängiger Werthpapiere
u den Coursen der Berliner Vörse, sowie sonstfger ban und Pörfengeschäftlichen Ordres, ins⸗
esondere auch die Ausführung von Börsen⸗ i ! . bie in An ah gehtachie jrung von Börsen Zeitgeschäften zu coulanten Bedingungen; es beträgt
Provision ausschliesslich ein Zebntel Procent.
Die Einziehung von Jinscoupons, Dividendenfcseinen und a i sowie die Controle der Verloosungen, die Einholung . n,, . kasten frei unter Berechnung der eventuellen Porto-Auslage beforgt; — Verwerthung der in fremder Münze zahlbaren Coupons bereits einige Zeit vor Verfall zum jeweiligen Börsen-Course.
6 n, wen, gewähren wir auf börsengängige Werthpapiere je nach Qualität der zu eleihenden Effekten in Höhe von 50 — 90 pCt. des Courswerthes und j ĩ welche die Darlehne gewünscht werden, zu r 6 pCt. per 3 k J Baar-Einlagen werden zur Verzinsung angenommen; es beträgt dieselbe derzeit:
bei Ruͤckzahlbarkeit ohne vorherige Kündigung 2 pCt.
bei 3tägiger Kündbarkeit. ...,. ; 353 81 . .
bei 6wöchentlicher . kJ frei von Spesen. 6 bei , . g J ö
wer Finlage⸗Bü i i i in⸗ ü ö ö , , ,, unsch Einlage⸗Bücher ertheilt, in welche die Ein, und Rückzahlungen zu— Disconto⸗ und Giro (Cheques) Verkehr; Wechsel⸗Domieilirung.
In dem Leipzigerstraffe 96, parterre, befindlichen
Wechsel Geschäft der Bank: wird, der Umsatz von ausländsschen Geldsorten, sowie von Coupons, der An⸗ und Verk Effekten c. 26 zu coulantesten festen Coursen oder auch je nach Wunsch zur Verrechnung 6a , lage des nächstfol genden Börsencourses bewirkt, — ebenso wird daselbst über Ausloosung von Effekten, über Anlage in börsengängigen Werthpapieren ꝛc. bereitwilligst? Auskunft ertheilt; dies geschieht auch n n n . . Retour marke ö . Anfragen.
ngen zur Uebermi a 8 Rei st . gegen Geiß u r rd e . ung an uns nehmen alle Deutschen Reichsbankstellen kostenfrei ent
KR. Ton KERornstedt. Albert George.
Die Direction der Vereinsbank,
1
1
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 1. März
18864.
n 53.
* 1
9 1 1
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition, des Deutschen Reichs
Anieigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bejogen werden.
und Königlich Preußischen Staats
Abonnement beträgt
1650 J für das Vierteljahr. —
Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Vom Central - Sandels Negister für das Deutsche Neich⸗ werden heut die Nrn. 53 X und 536. ausgegeben.
Allgemeine Brauer ⸗ und Hꝓpopfen⸗ Zeitung. Nr. 20. — Inhalt: Das Brauwejen Fes Klosters Polling vor hundert Jahren. — Gerste⸗
Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗ strirte Gewerbezeitung. Nr. 9. — Inhalt: Die polizeilichen Beschränkungen des Gewerbetriebs
preise in europäischen Ländern im Achten Jahrzehnt nach der Gewerbeordnung neuer Redaktion vom
unseres Jahrhunderts. gerste. — Ueber Bleiröhren, Bleigefäße u. dgl. — Trockenhalten der Bierkeller. — Ueber das Ver⸗ mäljen der 1883er Gerste. — Berichte über Hopfen and Getreide. — Literatur. — Kleinere Mittheilun⸗
ö
er Anzeigeil.
Der Metallarbeiter. Nr. 9. — Inhalt: Ar⸗ tikel: Industrielle Rundschau. — Ueber Zimmer zfen. — Das organische Färben der Edelmetalle. — Das Geheimniß der Patina. — Gesund heitliche Einrichtungen zur Vernichtung der verschiedenen Träger der Ansteckungskrankheiten. — Taschenwerk⸗ zeug für den Gaslezer. — Neue Patente. — Tech—= nische Minheilungen: Ein neues Rauchabzugsystem. — Phosphorbronze. — Ueber Petroleum⸗-Hänge⸗ lampen. — Zinngehalt der in verzinnten Konserve⸗ büchsen aufbewahrten Nahrungs⸗ und Genußmittel. — Technische Anfragen. — Technische Beantwortun⸗ gen. — Bücherschau. — Verschiedenes. — Patent- register. — Eingesandt. — Der Geschäftẽmann. — Briefkasten. — Inserate. Orgel und Pianobau-Zeitung. Nr. 8. Inhalt: Zeitung: Die pneumatischen Druck⸗ knöpfe. Von Dr. Moritz Reiter. (Fortsetzung.) — Orgelbau ⸗Nachrichten. Disposition zu einer Orgel mit 41 Stimmen, einem Pedal und 3 Kla⸗ vieren, für eine Synagoge. — Humbug und Ignoranten⸗Geräusch. Die Pianoforteorgel des Hrn. Alfred Rens zu Stettin. — Verschiedenes. Eine alte Thurmuhr. Geburtstage. — Ausstellungs⸗ Nachrichten. London. — Briefkasten. — Sprech⸗ saal. Richtigstellung. Von J. Schlaad. — An— zeigen. — Stellen. — Feuilleton: Beiträge zur Ge⸗ schichte der Orgel, mit besonderer Berücksichtigung Braunschweigs. Von E. Stier. (Fortsetzung.) — Ein Musitfest vor zweihundertundsiebzig Jahren.
Wochenschrift für Spinnerei und We— berei. Nr. 9. — Inhalt: Ein neuer Verkehrs⸗ weg mit Spanien, zur Beachtung für exportirende Fabrikanten. — Aus dem Gebiete der Buntweberei. — Ueber Gewinnung und Verarbeitung der Seide. — Druckfarben auf Baumwolle. — Die Vertilgung von Motten. — Wollfärberei. — Beschreibung neuer patentirter Erfindungen. — Mechanischer Drahtwebstuhl. — Kettenspann⸗Vorrichtung für mechanische Webstühle. — Verfahren zur Herstellung von Farbstofflösungen aus Farbhölzern und anderen Farbmaterialien. — Regulirungsvorrichtung für zweifädige Klöppelmaschinen. — Einrichtung zur gleichzeitigen Verstellung von Rößchenhahn und Mühleisen an Wirkstühlen. — Trockenapparat für Färbereien. — Literatur. — Korrespondenzen. — Vermischtes. — Ueber ein neues Schlichtmittel. — Aus dem Leserkreise. — In und ausländische Patente. — Neu eingetragene Firmen. — Konkurs⸗ wesen. — Fabrikzeichen und Muster⸗Register. — Submissionstalender. — Der Vermittler. — Brief⸗ kasten. — Zur Marktlage. — Nach Schluß der Redaktion eingetroffene Nachrichten. — Coursblatt. — Anzeigen.
Die Umschau auf dem Gebiete des Zoll⸗ und Steuer wesens. Februar⸗Nummer. — In⸗ halt: Zur Branntweinsteuerfrage: Schutzzoll, Kon⸗ junktur und Währung von Johannsen (Schluß). Zoll und Steuer Technisches: Festsetzung, Erhebung und Kontrolirung der Zölle und Steuern. — Bundes- rathsbeschlüsse vom 20 / 12. 83 und 24/1. 84. — Ermäßigung des Zollsatzes für Olivenöl in Fässern aus Spanien, Korkfunder Apparate. — Tarif⸗Ent⸗ scheidungen: Binsentaschen. — Dynamo elektrische Maschinen, Lederabfälle, Roßschilder. — Waaren⸗ kenntniß ꝛc.ͤ. Gewinnung ätherischer Oele. Leder von besonderem Aussehen. — Gewerbliches ꝛe.: Neuerungen in der Zuckerfabrikation. Neuerungen im Osmosoverfahren. Verfahren zur Darstellung eines Ersatzmittels für Knochenkohle. Verwendung des Mais zu Brauereizwecken. Amerikanischer Sorghumzucker. — Entziehung der Abgaben: Neue Defraudationsart. Reichsgerichts ⸗ Entscheidungen. — Verkehr mit dem Auslande: Temporäre Ein⸗ und Ausfuhr mit Italien. In Frankreich. Fremde Tarife. — Verschiedenes: Zuckersteuerfrage⸗Beant⸗ wortung. Besteuerung des Spiritus in Rußland. Silikat. Biersteuererhöhung in Rußland. Schmug⸗ gel durch Hunde. — Sprechsaal: Mankogelder für Steuerbeamte. Neue Bücher. — Personalnachrich⸗ ten. — Anzeigen.
Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen“. Nr. 16 und 17. — Inhalt: Patent⸗Nachrichten. — Berg⸗ bau⸗, Hütten- und Salinenwesen in Bayern. — Eine durch die Förderschale betriebene Pꝛumpe. — Verein deutscher Maschinen⸗Ingenieure. — Blei⸗, Glätte⸗ und Silberproduktion Deutschlands. — Ueber die belgische Handelsbewegung auf dem Gebiete der Eisen⸗ und Kohlen-Industrie. — Wagen⸗ gestellung im Ruhrkohlenreviere vom 1. bis I5. Februar 1884. — Beschreibung einer neuen Schachtförderung mit Unterseil. — Das Eisen und Kohlengeschäft in Schottland. — Westfälischer Kohlenausfuhr⸗Verein. — NUebersicht über den aus—⸗ wärtigen Eisen ⸗ und Kohlenmarkt der letzten Woche ꝛc.
— Zur Kultur der Brau⸗
1. Juli 1883 (Schluß). — Ueber Telephon⸗ leitungen in großen Städten und deren Verbesserung. — Schmiermittel. — Herstellung biegsamer Perl⸗ muttermuster auf beliebigem Stoff. — Sanitäre Einrichtungen zur Vernichtung der verschiedenen Träger der Infektione krankheiten. — Ausnutzung der Sonnenwärme. — Neue Fortschritte in der Konser⸗ virung. — Patent⸗Liste. — Verschiedenes. — Vom Büchertische. — Anzeigen. Der Berggeist. Nr. 17. — Inhalt: Ergebnisse der Salzproduktion des Hallischen Ober ⸗Bergamts⸗ bezirks im 4. Kalendervierteljahr 1883. — Montan⸗ statistik des Großherzogthums Hessen. — Friedrich der Große und das Hüttenwesen. — Die Bessemer⸗ Industrie in Großbritannien im Jahre 1883. — Mittheilungen. — Vermischtes. — Markt, und Metallpreise. — Submissionen ꝛc. — Anzeigen.
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Achim. Bekanntmachung. 10455
Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 103 zur Firma F. W. Retberg C Lücke in Achim heute einge⸗
tragen: . . . Spalte 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft Kaufmann Friedrich
ist aufgelöst und liquidirt.
Spalte 8. Liquidatoren:
Wilhelm Retberg und Kaufmann Heinrich Wilhelm Gerhard Rennwagen, Beide in Bremen, sind Liqui⸗ datoren und zeichnen gemeinschaftlich.
Spalte 9. Erlöschen der Firma: Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquida⸗ tionsfirma gezeichnet.
Achim, 20. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. Dieckmann.
10457 Karmen. Im hiesigen Handels⸗Firmenregister ist heute gelöscht worden unter Nr. 2336 die Firma vom Dorff K Eggert in Remscheid. Barmen, den 277. Februar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
10456 KEarmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. unter Nr. 732 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Geschwister Eversberg in Barmen folgender Vermerk:
Die Handelsgesellschaft ist am 27. Februar 1884 durch Uebereinkunft aufgelöst. Die Anna Evers⸗ berg setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort;
b. unter Nr. 2500 des Firmenregisters die Firma Geschwister Eversberg in Barmen und als deren Inhaber die daselbst wohnende Anna Eversberg.
Barmen, den 28. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Ferlin. Handelsregister 10447 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. Februar 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8947 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wolfsohn & Sponholz vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Breslau ist eine Zweigniederlassung errrichtet worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S752 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Karl Jahrmargt & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan die beiden Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einander berechtigt. Berlin, den 29. Februar 1884. Königliches mne, J., Abtheilung 561. il a.
(10410 Kenthen O. / S. In unser Firmenregister ist in Bezug auf die unter Nr. 1589 eingetragene Firma M. Simenauer zu Beuthen O. /S. folgender Ver⸗ merk heut eingetragen worden: : Die Firma ist auf Grund des Vertrages vom 23. Februar 1884 auf den Spediteur Wilhelm Simenauer übergegangen.
Gleichzeitig ist diese Firma unter der Nr. 1589 gelöscht und unter der neuen Nummer 2162 mit dem Orte der Niederlassung zu Beuthen O. / S. und als deren Inhaber der Spediteur Wilhelm Simenhauer zu Beuthen O. /S. eingetragen worden.
Endlich ist in unserem Prokurenregister die unter Nr. 157 eingetragene, für die vorbezeichnete Firma dem Spediteur Wilhelm Simenauer zu Beuthen O. /S. ertheilte Prokura heut gelöscht worden.
Beuthen O. / S., den 25. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. VIII.
Rielereld. Handelsregister (10458 des stöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist am 27. Februar 1884
Folgendes eingetragen:
1) zu Nr. 977 bei der Firma: Gustav Kleeblatt J. Gulsin Nachfolger:
Das Handelsgeschäaft ist durch Vertrag auf den Konditor Fritz Kallmeyer übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Fritz Kallmeyer ; J. Gulfin Nachfolger fortsetzt;
2) unter Nr. 1031 die Firma: Fritz Kallmeyer J. Gulfin Nachfolger zu Bielefeld und als deren Inhaber der Konditor Fritz Kallmeyer zu Bielefeld.
NRielereld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Kaufmann Harry Edler zu Bielefeld hat für
seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 928 des
Firmenregisters mit der Firma Harry Edler &
Co. eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗
mann Otto Stuckmann zu Bielefeld als Prokuristen
bestellt, was am 27. Februar 1884 unter Nr. 295
des Prokurenregisters vermerkt ist.
Cassel. Handelsregister. (10460
Nr. 1427. Firma Jacob Goldschmidt in Cassel. Inhaber der Firma ist Kaufmann Jacob Gold schmidt in Cassel,
laut Anmeldung vom 26. Februar 1884. Eingetragen am 26. Februar 1884.
Cassel, den 26. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Fulda.
lol 1
Handelsregister. Sohn in
Firma Georg Müller
Cassel. Nr. 1100. Cassel. Die Firma ist erloschen, laut Anmeldung vom 27. Februar 1884. Eingetragen am 28. Februar 1884. Cassel, den 28. Februar 1884. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
0370 Coblenzg. In unser Handels⸗ (Firmen /) Register ist heute unter Nr. 4016 eingetragen worden der zu Mayen wohnende Kaufmann Friedrich August Weise als Inhaber der Firma „F. A. Weise“ mit der Niederlassung zu Mayen.
Coblenz, den 25. Februar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
10369 Coblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 920 eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Kurr K Gaßmann“ mit dem Sitze zu Coblenz aufgelöst und deren Liquidation beendigt ist.
Eoblenz, den 25. Februar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
los71]
Coblenz. In unser Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 640 eingetragen worden die Prokura, welche der zu Andernach wohnende Kaufmann Simon Gottschalk, Inhaber der unter Nr. 40 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „Simon Gottschalk“ mit der Niederlassung zu Andernach, für sein unter dieser Firma bestehendes Handelsgefchäft seiner Ehefrau Frieda geborne Cahn, ohne Geschäft zu Andernach wohnend, ertheilt hat.
Coblenz, den 25. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Danzig. Bekanntmachung. 10411
In unfer Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 444 die aus den Kaufleuten Emil Friedrich Wilhelm Schultze und Max Ludwig Carl, Hermann Peter Sauerbier in Stettin bestehende Handelsgesellschaft in Firma Emil Schultze K Co. in Stettin mit einer Zweigniederlassung in Danzig mit dem Be⸗ merken eingetragen, daß die Gesellschaft am 16. De⸗ zember 1880 begonnen hat.
Danzig, den 28. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. X.
Panxzig. Bekanntmachung. (10412 In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr, 414 bei der Gesellschaft Wischnack C Möller einge tragen, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst ist. Danzig, den 27. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. X. 10413 Delitzsch. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 360 die Firma: (. „Heinrich Kutscher in Zörbig“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kutscher in Zörbig heute eingetragen worden. Delitzsch, den 28. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
10462
Düsseldorf. Unter Nr. 2389 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers ist eingetragen die Firma: „Ludwig Volckmar“
und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig
Volckmar von hier, ferner unter Nr. 727 des Pro⸗
los]
kurenregisters, daß dem Kaufmann Paul Landmann von hier die Ermächtigung ertheilt worden, obige Firma per procura zu zeichnen. Düsseldorf, den 27. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.
10463 Pũssel dl ox. Unter Nr. 2390 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers ist eingetragen die zu Düssel⸗ dorf domizilirte Firma: J. Brüssel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Brüssel von hier. Düsseldorf, den 28. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
lola] Emmendingen. Nr. 1710. Am 12. Februar 1384 wurde die Errichtung einer Aktiengesellschaft beschlossen und solche unterm 23. dieses Monats ins Gesellschaftsregister dahier eingetragen. Dieselbe heißt: Hanf⸗Jute⸗ Spinnerei und Bindfaden⸗ Fabrik Emmendingen und hat ihren Sitz in Emmendingen. Die Gesellschaft ist für unbestimmte Dauer errichtet und hat zum Gegenstand: Handel und Verarbeitung von Hanf⸗Jute und anderen damit verwandten Faserstoffen zu Gespinnsten, Garnen, Bindfaden und Seilerwaaren. Das Grundkapital beträgt 180 000 MÆ, eingetheilt in 600 Aktien ä 300 M0, welche au porteur gestellt sind, jedoch auf Namen übertragen werden können. Der Direktor hat die Unterschrift des Geschäftes, im Verhinde⸗ rungsfall ernennt der Aufsichtsrath sodann 2 Stell⸗ vertreter. Eröffnung des Aufsichtsrathes an die Aktionäre erfolgen in der Karlsruher und Breis⸗ gauer Zeitung, eventuell noch in anderen Blättern. Emmendingen, 23. Februar 1884. Großh. Amts⸗ gericht. (Unterschrift.)
Eschwege. Bekanntmachung. 10464 In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 206 eingetragen worden: Die in Göttingen unter der Firma S. Hirsch & Co. bestehende Kommanditgesellschaft hat vom 1. März 1884 an eine Zweigniederlassung in Eschwege errichtet. Der persönlich haftende Inhaber ist Kaufmann Siegfried Hirsch, laut Anzeige vom 28. Februar 1884. Eschwege, am 28. Februar 1884. Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IL. Humburg.
Frankrurt a. O. Handelsregister [10415 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
I. Die unter Nr. 629 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Elise Hessel, Firmeninhaber: verwittwete Kaufmann Hessel, Elise, geb. Kempner, zu Frankfurt a. O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom 28. Februar 1884 am nämlichen Tage.
II. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 28. Februar am 28. Februar 1884 Folgendes eingetragen worden:
Laufende Nr.: 262.
Firma der Gesellschaft: Geschwister Hessel. Sitz: Frankfurt a. O.
Rechtsverhältnisse:
Die Gesellschafter sind: die Ehefrau des Kaufmanns Paul Goldschmidt, Maria Anastasia, geb. Hessel, zu Berlin, und der Kaufmann Siegfried Hessel zu Frankfurt a. O.
Die Gesellschaft hat am 17. Dezember 1883 begonnen. Die Vertretung steht nur der Frau Goldschmidt zu.
III. Frau Maria Anastasia Goldschmidt, geb. Hessel, zu Berlin und der Kaufmann Siegfried Hessel zu Frankfurt a. O. haben für ihre in Frankfurt a. O. bestehende, unter Nr. 252 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Geschwister Hessel dem Kaufmann und Königl. Hoflieferanten Paul Goldschmidt zu Berlin Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Februar am 28. Februar 1884 in das Prokurenregister unter Nr. 164 eingetragen.
Hannover. Bekanntmachung. (10466 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3528 eingetragen die Firma: Heimers & Kücker mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: 1) Mechaniker Heinrich Heimers, 2) Mechaniker Wilhelm Kücker, Beide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 4. 1878.
Hannover, den 28. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
September
Hannover. Bekanntmachung. (10465 Auf Blatt 111 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: , S. A. Oppenheimer eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 29. Februar 1884 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.